Bücher mit dem Tag "zwischen"
17 Bücher
- Elizabeth Craft
FLOWER
(116)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Charlotte trifft auf Tate ohne zu ahnen das er ein bekannter Musiker ist. Er bittet sie um ein Date, doch Charlotte hat einen festen Plan für ihr Leben, um nicht so zu enden wie der Rest der Frauen in ihrer Familie, und dazu gehören keine Jungs. Doch Tate schleicht sich langsam in ihr Herz.
Anfangs fand ich die Geschichte noch echt süß, aber je weiter ich gelesen habe, desto weniger mochte ich Tate und das blieb so bis zum Schluss. Er ist für mich so der typische reiche, berühmte Bengel der meint er könnte sich alles erlauben. Wie er teilweise Charlotte behandelt fand ich schlimm, und sie verzeiht ihm jedes Mal. Das schlimmste aber war, wie sehr sich Charlotte durch Tate zum Negativen verändert. Sie fängt an alle zu belügen, will ihre Pläne über den Haufen werfen usw.
Für mich war das nichts, leider. - J. Vellguth
Die Welt zwischen den Zeilen
(68)Aktuelle Rezension von: LesiaZuerst möchte ich sagen, dass es sich lohnt, vorher "Zauberhaftes Aschenputtel" zu lesen und das gegebenenfalls auch beim Lesen von "Die Welt zwischen den Zeilen" neben sich zu legen, um gegebenenfalls nochmal kurz zu gucken, um welche Szenen es da geht, oder um Isabels Gedanken zur Geschichte besser nachvollziehen zu können.Denn Isabel, die die Fähigkeit geerbt hat, in Geschichten hineinspringen zu können, liest sich selbst gern in "Zauberhaftes Aschenputtel" ein, was das Märchen für mich enorm aufwertet. Sehr gute Idee der Autorin, hierfür ihr eigenes Buch zu nutzen. Entsprechend genial finde ich auch das Cover :-)Aus meiner Sicht hätte man aus der Idee noch mehr machen können, zum Beispiel die Fähigkeit besser erklären können, die Beziehungen zwischen den Charakteren weiter ausschärfen etc.
Das Ende hat mir sehr gefallen.
Die Zeitsprünge, die durch das Hineinspringen in verschiedene Stellen zustandekommen, waren zum Teil verwirrend. Aber da sie für die Charaktere auch verwirrend sind, ist das wiederum okay.
Fazit: Schöne Geschichte zum Träumen für zwischendurch (mit 208 Seiten und einfachen Sätzen lässt es sich auch schnell lesen), die aus meiner Sicht noch ausbaufähig ist.
- Sabine Neuffer
Eine Liebe zwischen den Zeiten: Roman
(59)Aktuelle Rezension von: hildeLea erbt das Haus ihrer Großmutter in Braunschweig und so reist sie eher lustlos von England nach Deutschland, mit dem Ziel, die Immobile zu verkaufen und mit der Vergangenheit endgültig abzuschließen. Sie hat die Mutter ihres Vaters nur einmal getroffen und danach ist jeder Kontakt abgebrochen worden.
In Braunschweig angekommen, packt sie aber der Ehrgeiz und sie beginnt die Wohnung wieder wohnlich zu machen und dort einige Zeit zu verbringen. Durch Zufall gerät sie durch eine Zeitschleuse in das Jahr 1938 und lernt den damaligen Mieter der Wohnung kennen.
Eine schicksalhafte Begegnung, die eigentlich keine Zukunft hat...
Manchmal düster und melancholisch, schwermütig und traurig. Meist aber sehr emotional, mit viel Herz und Hoffnung.
Wunderbar in Worte gefasst und zu einer aufregenden Geschichte zusammengesetzt, ist daraus ein wahrer Lesegenuß entstanden!
Man erlebt die Freude und Verzweiflung von Lea und Daniel hautnah mit, fühlt sich selber direkt in längst vergangene Zeiten versetzt. Lea erfährt viel aus der Biografie ihrer eigenen Familie, versteht besser, warum sie so ist wie sie ist und findet endlich den Mut, Familie zuzulassen.
Unbedingt lesen!
- Luca Di Fulvio
Das Mädchen, das den Himmel berührte
(26)Aktuelle Rezension von: Petra_MayerDie Erzählung von Schicksalen, die am Rande der Gesellschaft im Italien des 16. Jahrhunderts leben.
- Tess Gerritsen
Blutzeuge
(226)Aktuelle Rezension von: WolfhoundGewohnt spannend kommt auch dieser Teil der Reihe wieder daher. Im Prolog werden wir in das Geschehen während einer Trauerfeier eingeführt und man kann sich wie immer erst mal keinen Reim draus machen und dennoch werden die Gedanken in eine gewisse Richtung gelenkt. Also eigentlich alles wie immer bei Tess Gerritsen.
In diesem Band steht Jane wieder etwas mehr im Fokus, da sie als Mutter mit Löwenherz automatisch mehr in die Thematik des Falls interpretiert bzw ihre Gefühle einfach mehr involviert sind.
Zwischendurch kamen für mich ein paar Längen auf, welche durch den Schreibstil der Autorin aber schnell abgewendet werden konnten.
Guter solider Teil der Reihe, der aber im Vergleich mit anderen Teilen etwas schwächelt.
- Lisa Desrochers
Angel Eyes. Zwischen Himmel und Hölle
(248)Aktuelle Rezension von: LadySamira091062Kurz vor Ende des Schuljahres kommt Luc neu in Frannies Klasse. Die sonst so wortgewannte Frannie ist hin und weg von Luc .Sie ahnt nicht da sLuc nicht von ungefähr ihre Nähe sucht ,denn er ist ein Dämon ausgesandt um Frannie für die Hölle zu rekrutieren. Denn si ehat eine Gabe ,die sie für Himmel und Hölle gleichermaßen interessant macht und so dauert es auch nicht lange bis der Himmel einen Engel schickt um Frannie auf ihre Seite zu kriegen.
In Gabes Nähe fühlt Frannie sich wohl und behütet ,doch bei Luc da prickelt es mächtig ,auch wenn sie weiss das Luc nicht unbedingt ein Engel ist.
Nun steht sie zwischen den beiden und will doch eigentlich beide für sich ,denn die Wahl zwischen Himmel und Hölle nicht leicht.
Luc ist sich anfangs sehr sicher ,den Auftrag schnell erledigen zu können,doch je länger er in Frannies Nähe ist um mehr tauchen Gefühle auf ,die ein Dämon eigentlich nicht haben darf. Er verstrickt sich immer weiter im Wirrwar seiner Gefühle und trotzt am Ende sogar seinem Chef,dem herrn der Hölle . Um Frannie zu beschützen ist er am Ende sogar bereit mit Gab einen Deal ein zu gehen um Frannie zu beschützen auch wenn das bedeutet seine Position in der Hölle zu verlieren und notfalls für Frannie zu sterben.
Mir gefiel es sehr gut das es aus der Sicht der einzelnen Protagonisten geschildert wurde.Besonders Luc fand ich überaus lustig mit zu erleben wie sich seine Sichtweise veränderte und seine Gefühle für Frannie immer mehr wurden und sein Balzgehabe dem von Gabe in nichts nachstand. Die beiden hätte ich gerne in Natura erlebt. Ich bin gespannt wie es im zweiten Band weiter geht mit den dreien ,denn noch ist der Kampf zwischen Himmel und Hölle nicht aus gestanden.
- Martina Grünebaum
Die Quote
(8)Aktuelle Rezension von: Maier31Ein Verwaltungsfehler im Himmel, dass darf doch nicht wahr sein.
Nachdem im Himmel ein neunzehnjähriger Mann benötigt wird, verunglücken auf der Erde, gleich zwei Männer in diesem Alter. Mathis aus dem Sauerland in Westfalen und Riley aus dem schönen Cornwell in Südengland. Beide haben nach viel zu viel Alkohol, die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und liegen jetzt im Koma. Während die Familien der Verunglückten beten und hoffen das ihre geliebten Söhne wieder zurück ins Leben finden. kämpfen diese im "Weder dort noch hier" um ihre Rückkehr. Eine Entscheidung muss getroffen werden, wer darf zurück? Und das möglichst schnell um bleibende Schäden zu vermeiden.
Schon der erste Blick auf das Cover macht neugierig. Ein Fragezeichen aus Wolken gebildet, lässt offene Fragen vermuten.
Trotz diesem schwierigen und ernsten Thema ist es der Autorin sehr gut gelungen mich gut zu unterhalten. Amüsant und kurzweilig lesen sich die Seiten und es wird nie langweilig. Die beiden Hauptprotagonisten sind sympatisch beschrieben und könnten die Jungs von nebenan sein.
- Melissa Marr
Zwischen Schatten und Licht
(136)Aktuelle Rezension von: SabrinaMausDas proplem war eher das es der 4 Band war und ich nicht wusste das es eine Reihe war und somit, kamm ich schwer in das Buch rein und für mich hat sich dieses Buch in die länge gezogen
- Anna Lena Diel
Homo Digitalis
(3)Aktuelle Rezension von: lesehaeschenDieses Buch ist kein rasanter Thriller, sondern ein sehr realistischer, etwas dramatischer, sehr romanhafter und gefühlvoller Scifi-Roman, der auch ein guter Einstieg ins leichte Scifi ist. Die darin vorgestellten, realistischen Ideen der Zukunft wie KIs, die einen an die Sozialpunkte erinnern, selbstfahrende Autos, Chips in Köpfen, die es ermöglichen, in eine zweite Realität abzutauchen oder oder oder haben mich immer wieder begeistert. Das Buch hat mich auch an die Serie „Upload“ erinnert, die ich ebenfalls sehr geliebt habe (Serien-Empfehlung!).
Der Roman ist in 3 inhaltliche Teile aufgeteilt, auf die ich eigentlich gar nicht eingehen möchte, nur so viel: Der Cut kam immer zum perfekten Zeitpunkt, sodass die Spannung im ruhigen Roman stetig aufrecht erhalten wurde.
Über den Inhalt will ich gar nicht so viel sagen, ich habe das Buch ohne jegliches Vorwissen (auch ohne Klappentext) gelesen und fand es toll, nicht zu wissen, was mich erwartet.
Nur kurz noch zu den Figuren: Wir erfahren alles aus der Sicht des Protagonisten Oskar, dem Familienvater, aber auch sehr viel über die anderen Figuren, vor allem seine Tochter Esme. Die Intimität in der Familie, aber auch die schöne Beziehung zu seiner Frau Ina waren sehr gefühlvoll. Der Roman ist letztendlich vor allem ein Familiendrama und teilweise herzzerreißend.
Anna Lenas Schreibstil ist mitreißend, fehlerlos, gefühlvoll und auf den Punkt: Es hat mir großen Spaß gemacht, das Buch zu lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Eine sehr talentierte Autorin!
Zum Titel nur so viel: Er passt perfekt.
Mein Resümee: Eine tolle Überraschung und definitiv schon ein Jahreshighlight für mich: Leseempfehlung an alle! 😍 - Arne Dahl
Zorn
(8)Aktuelle Rezension von: LennyMein erstes Hörbuch von Arne Dahl! Es hat mir gut gefallen!
Unterschiedliche Mordfälle, die eventuell auf den gleichen Täter hinführen, hier gibt es sehr viel zu ermitteln, Wir haben es hier aber auch mit einem großen Ermittlerteam zu tun. In dem Beiheftchen sind alle Ermittler aufgeführt, das hat mir ungemein geholfen, denn da musste ich erstmal mit klarkommen......aber ich fand es gut!
Dieses Hörbuch wird von Wolfram Koch, Kornelia Boje, Matthias Leja und Sebastian Rudolph gelesen. Auch das fand ich klasse, immer mal wieder eine andere Stimme zu hören! - Don Winslow
Das Kartell
(6)Aktuelle Rezension von: SoerenIm ersten Band „Tage der Toten“ lieferten sich DEA-Agent Art Keller und Drogenbaron Adán Barrera einen erbitterten Kampf, der zahllose Opfer und Verluste auf beiden Seiten forderte. Der Roman endete damit, dass Keller den Mafiaboss verhaftete. Die Fortsetzung knüpft nicht lang danach an und berichtet davon, wie Barrera aus dem Gefängnis flieht und in seinen alten Geschäftszweig zurückkehrt. Doch während seiner Abwesenheit hat sich viel verändert. Mehrere neue Kartelle haben sich gebildet und kämpfen erbittert um die Vorherrschaft in Mexiko. Als dann auch noch die beiden paramilitärischen Organisationen La Familia Michoacana und Los Zetas mitzumischen beginnen, gerät die Lage vollends außer Kontrolle. Es gibt Tötungslisten mit Namen von Polizisten, bis die Gesetzesvertreter überhaupt nicht mehr zu Einsätzen ausrücken. Wenn ein Journalist das Falsche schreibt oder Partei für eine Seite ergreift, wird er von einer der anderen Seite dafür umgebracht. Unzählige Personen verschwinden spurlos, darunter viele Frauen und unschuldige Kinder. Kein Tag verstreicht ohne weitere brutale Morde. Die Situation gerät immer weiter außer Kontrolle und das Land verkommt zum Kriegsgebiet. DEA-Agent Art Keller und seine mexikanischen Kollegen haben keine Chance, etwas auszurichten. Selbst der frühere Kartellchef Adán Barrera ist die meiste Zeit machtlos und auf der Flucht.
Die beiden Hauptprotagonisten des ersten Bandes spielen diesmal eine eher untergeordnete Rolle. Die Geschichte im zweiten Band wird aus dem Volk herauserzählt und wie die Bürger mit dem skrupellos brutalen Drogenkrieg der Kartelle umgehen. Auch diesmal gibt es dabei wieder dermaßen viele Charaktere und Erzählperspektiven, dass man als Leser schnell die Übersicht darüber verliert. Dennoch bleibt man am Ball, weil man wissen will, wie die schockierende und gut recherchierte Geschichte weitergeht. Neben Drogen, Sex und Gewalt dreht es sich diesmal um Emanzipation, illegale Milizen und wie die Medien(vertreter) mit den kriegsähnlichen Zuständen umgehen. Wie üblich schildert Winslow alles schnörkellos, knapp und direkt.
Die ungekürzte Hörbuchfassung geht 1415 Minuten und wird wie der Vorgängerband von Dietmar Wunder gelesen. - Samantha Young
The Real Thing - Länger als eine Nacht
(8)Aktuelle Rezension von: JenBookloverHabe mir als Hörbuch angehört und hatte ich auch schnell zu Ende gehört.
Finde die Idee mit den Briefen einfach nur schön und auch wie Jessica handelt.
Samantha hat sich selbst wieder übertroffen.
- Marcus Sakey
Eine bessere Welt (Die Abnormen 2)
(5)Aktuelle Rezension von: Ro_KeKlappentext (Lovelybooks):
Seit 1980 kommt ein Prozent aller Kinder mit Gaben auf die Welt, von denen wir bis dahin nur träumen konnten. Sie können die intimsten Geheimnisse eines Menschen wahrnehmen, Börsenbewegungen voraussagen oder sich fast unmerklich fortbewegen. Seit dreißig Jahren wächst die Kluft zwischen diesen außergewöhnlichen Menschen... und uns anderen. Nun hat ein von Genialen organisiertes Terrornetz drei Städte lahmgelegt. Die Regale der Supermärkte sind leer, Notrufe werden nicht beantwortet, Menschen werden bei lebendigem Leib verbrannt. Nick Cooper kämpft seit jeher darum, dass seine Kinder einst in einer besseren Welt leben können. Selbst ein Genialer, ist er auch Berater des US-Präsidenten und gegen alles, wofür die Terroristen stehen. Doch während Amerika in einen verheerenden Bürgerkrieg schlittert, muss Cooper sich auf ein Spiel einlassen, das er nicht verlieren darf. Denn seine Gegner haben ihre eigene Vorstellung von einer besseren Welt.
Meine Meinung:
Nachdem ich beim Auftakt schon bemängelt hatte, dass er für mich zu sehr „Agententhriller“ war und leider nur wenig ausgeschmückte Sci-Fi Anteile beinhaltete, entwickelt sich die Fortsetzung zu einem recht theoretischen „Politthriller“, bei dem, begleitet von allerlei Widrigkeiten, Missionen geplant werden, um einen Bürgerkrieg zu verhindern.
Die Geschichte bietet sicher einen fesselnden Spannungsbogen, jedoch konnte sie mich thematisch nicht gänzlich erreichen und ich musste feststellen, dass derart Thriller für mich auf der Leinwand gut funktionieren, ich sie aber weniger gerne lese bzw. höre.
Dazu trägt leider auch der eher nüchterne/sachliche Schreibstil des Autors bei, der bei mir im Kopf nicht so recht zünden wollte.
Wirklich berühren konnten mich dafür aber die wenigen Momente, in denen Markus Sakey die Liebe des Protagonisten zu seinen beiden Kindern darstellt, deren Schutz als Antrieb für seinen Einsatz dient.
Fazit:
Der Epilog stellt sehr geschickt die Weichen zu Teil 3 aber insgesamt war es mir, trotz gutem Spannungsaufbau, oft zu langatmig. 3,5 ★
- Jamie Reidy
[(Love And Other Drugs)] [By (author) Jamie Reidy] published on (November, 2010)
(1)Aktuelle Rezension von: vormiMaggie, eine selbstbewusste Künstlerin, lässt sich von nichts und niemandem einengen. Doch hinter dem taffen, verführerischen Freigeist verbirgt sich eine sensible Seele, die sich bloß einen Schutzpanzer zugelegt hat. Doch dann trifft sie Jamie, einen Seelenverwandten, dem es mit seinem beharrlichen und unnachahmlichen Charme gelingt, sich zum einen bei den Frauen und zum anderen in der skrupellosen Pharmaindustrie zu behaupten. Die Beziehung, die sich zwischen ihnen entwickelt, trifft beide vollkommen unerwartet und sie kommen zu der Erkenntnis, dass es im Leben nur eine ultimative Droge gibt - die Liebe.
Jamie Randall hat Erfolg - bei Frauen allerdings deutlich mehr als beruflich. In seinem neuen Job als Vertreter eines großen Pharmakonzerns muss er Klinken putzen, um Ärzte zu überzeugen und Konkurrenten auszuschalten. Viel leichter erobert er Maggie, eine attraktive Parkinson-Patientin, der, wie auch ihm, schneller Spaß über langfristige Bindung geht. Doch die Liebe sucht sich ihren Weg, lässt sich trotz gravierender Hindernisse nicht aufhalten - wie auch der neue Pharmahit Viagra, dessen Erfolg auch Randall mitreißt. Inhaltsangabe auf amazon
Ein hinreißender Film, mit genau der richtigen Mischung aus Humor, Liebe und ernsten Themen. Und besonders dieses ernste Thema, Parkinson, auch noch gut humoristisch rüberzubringen - das ist was ganz Besonderes. Und obwohl ich zum Glück nicht unter Parkinson leide, bin ich als Rollstuhlfahrer nicht ganz weit weg von Krankheit und Behinderung und finde es immer toll, wenn es einem Film gelingt, diese ernsten Themen humorvoll rüberzubringen, ohne sich auf Kosten Betroffener lustig zu machen. Deshalb volle Punktzahl.
Zwei grossartige Hauptdarsteller, Ann Hathaway und Jake Gyllenhall, denen man beiden gerne zuschaut.
- Jennifer J. Grimm
Zwischen Blut und Schatten
(43)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerRezension
Zwischen Blut und Schatten
Genre: Fantasy
Seiten: 225
Verlag: Amazon Media EU S.à r.l
Klappentext:
Als Assassine der Vampirkönigin hat Niamh einiges zu tun. Jeden ihrer Aufträge erfüllt sie, dank ihrer Fähigkeit des Schattenwanderns, zur vollsten Zufriedenheit Cassandras. Doch als sie ein wichtiges Attentat verpatzt, wird die Irin selbst zur Zielscheibe.
Sie muss sich mit Henry, den sie eigentlich hätte töten sollen, verbünden.
Doch wie tötet man die mächtigste Frau der Welt?
Auf der Suche nach der Antwort kommt die Schattentänzerin dem verbotenen Vampir gefährlich nahe...
Meine Meinung:
Geschichte:
Vom ersten Moment an war ich in der Geschichte drin. Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und ist sehr bildreich. Ich bin ja immer sehr vorsichtig was Vampirgeschichten angeht aber diese war ein Volltreffer. Ich mag es sehr wenn Vampire nicht so wischi waschi verweichlicht rüberkommen sondern starke und mächtige Persönlichkeiten sind. Auch der Grundgedanke der Geschichte hat mich sofort zugesagt und macht den Verlauf sehr spannend.
Hier gibt es 5 von 5 Gryffindor – Punkten
Charaktere:
Die Charaktere sind super durchdacht und in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Die Protagonistin Niamh ist eine Assassine und eine wirklich starke und eigensinnige Persönlichkeit. Henry ist ein sehr liebevoller und fürsorglicher Charakter, was in diesem Buch und zu der Protagonistin perfekt passt.
Hier gibt es 2 von 2 Hufflepuff – Punkten
Emotionen:
Es war unglaublich spannend. Die Autorin vereint die Genre Thriller, Liebe und Erotik perfekt. So ist für jeden etwas dabei und es bleibt energiegeladen und herzlich zugleich
Hier gibt es 2 von 2 Slytherin – Punkten
Aufmachung/ Design:
Das Cover gefällt mir ausgesprochen gut und passt perfekt zum Inhalt des Buches.
Hier gibt es 1 von 1 Ravenclaw – Punkten
Fazit:
Eine Vampirgeschichte wie ich sie am liebsten habe. Ich kann es jedem empfehlen der Vampire auf die mehr oder weniger klassische Art mag.
Insgesamt gibt es: 10 von 10 Buchplaudis - M.J. Colletti
Coevolution
(26)Aktuelle Rezension von: RajetDer Schreibstil ist spannend und packend, gut zu lesen – gefällt.
Das Cover zeigt ein karges und wasserlose Land, vereinzelte Personen sind darauf zu sehen. Am Himmel sieht man einen riesigen Himmelskörper, der wie die Erde wirkt. In großer passender (Stil) Schrift lesen wir den Titel CoEvolution.
Der Klappentext macht neugierig auf den 1.Band einer Dystopie.
Fazit:
Nachdem ich auf den Roman aufmerksam wurde und mir das Taschenbuch gekauft habe, war ich wirklich gespannt – bin ja im Bereich Dystopie Vielleser und Kenner. Und es konnte mich begeistern, da es nicht einfach Epidemie = Zombie ist.Das Setting spielt in einer fiktiven Zukunft, als es rauskam war Corona noch ein nicht bekanntes Wort. Es sind mittlerweile acht Jahre vergangen und wir befinden uns im Jahr 2046. Beinahe die komplette Weltbevölkerung wurde durch eine Pandemie ausgelöscht. Die noch verbliebenen Wissenschaftler versuchen einen Impfstoff gegen das AG-Virus zu finden. Dann kommen neue Testpersonen ins Institut und diese stellen die gesamte Forschung auf den Kopf. Diese schienen auch den Verlauf und vor allen Dingen die Herkunft des Virus zu kennen.
Doch nicht nur das Virus stellt sie vor eine große Herausforderung – denn schnell stellen sie fest dies ist nicht ihr einziges Problem – das Abenteuer beginnt gerade.
Der Autorin ist mit diesem gelungen und spannende Roman ein guter Genre Mix gelungen, er bedient Endzeit-, Fantasy und Science-Fiction Fans gleichermaßen.
Aus der Sicht ihrer Protagonisten, die detailreich und echt wirken, lernen wir das „Wahre“ Ausmaß der Apokalypse kennen. Man wird von den überraschen Wendungen gefesselt und bleibt staunend zurück. Denn was in Wahrheit hinter der ganzen Handlung steckt kommt erst nach und nach ans Tageslicht – ein super Plot und eine Wahnsinnsidee.
Und das Beste kommt erst noch, es wird einen 2.Band geben, in dem die Handlung weitergehen wird. Der Roman hat meine Erwartung voll und ganz erfüllt, 5 Sterne sind wohlverdient und er erhält auch eine klare Leseempfehlung von mir.
- 8
- 12
- 24