Bücher mit dem Tag "zwerge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "zwerge" gekennzeichnet haben.

652 Bücher

  1. Cover des Buches Tintenwelt 1. Tintenherz (ISBN: 9783751300742)
    Cornelia Funke

    Tintenwelt 1. Tintenherz

     (10.770)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Ich habe das Buch damals mit 15 gelesen und habe es geliebt. Erst zwei Jahre vorher hatte ich das lesen für mich entdeckt und bin mit Krimis eingestiegen. Tintenherz war mein erstes Fantasy-Buch und ich habe es geliebt! 

    Heute kenne ich einige Geschichten, die mir deutlich besser gefallen. 

    Bei Tintenherz stört mich einfach ein bisschen das Worldbuilding. An sich bin ich heutzutage eh überhaupt kein Fan mehr von Büchern in denen es darum geht, wie toll doch Bücher sind... Finde ich einfach nicht toll. 

    Aber an sich ist die Idee mit den Vorlesen und dass Figuren aus den Geschichten herausgelesen werden können echt toll, führt aber finde ich dazu, dass ein eher unstimmiges Bild entsteht - die ganzen Figuren aus komplett unterschiedlichen Geschichten und Welten passen finde ich einfach nicht so gut zusammen und das mag ich nicht. Außerdem bin ich heutzutage überhaupt kein Fan mehr von Geschichten, in denen eine Fantasy-Welt mit der unseren verbunden ist (spätestens nach Elfenkrone was für mich ein unglaublicher Flop war, mag ich das gar nicht mehr). 

    Heutzutage würde ich das Buch nicht mehr lesen wollen, aber damals hab ich es sehr gefeiert, deshalb kann ich nicht anders und gebe der Nostalgie wegen 3 Punkte.

  2. Cover des Buches Der Herr der Ringe (Lederausgabe) (ISBN: 9783608987034)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe (Lederausgabe)

     (7.408)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    DER Klassiker der Fantasie. Liest sich heutzutage gewiss etwas altbacken, aber ohne dieses Meisterwerk gäbe des das Genre gar nicht. Vermutlich fußen 99% aller "modernen" Fantasygeschichten auf die and oder andere Weise auf diesem Werk.

  3. Cover des Buches Der kleine Hobbit (ISBN: 9783423715669)
    J. R. R. Tolkien

    Der kleine Hobbit

     (4.339)
    Aktuelle Rezension von: Claudia92

    Ich muss gestehen, dass ich den ganzen Hype um HdR und den Hobbit nie verstanden habe. Als Kind gab es das bei uns zu Hause nicht und so habe ich mein Leben ,ohne diese Welt zu kennen, gelebt. Aber was mir da durch die Lappen gegangen wäre, wenn ich die Bücher und Filme nicht kennen würde. Einfach nur großartig.

    Klar könnte man hier wieder den Feminismus rausholen und sagen, es gibt keine einzige Frau in diesem Buch, aber es waren nun mal andere Zeiten zu denen Tolkien gelebt und geschrieben hat.

    Ich mag den Zusammenhalt und die Freundschaft im Buch und finde es großartig, dass Bilbo so eine Entwicklung durch gemacht hat. Es hat so viele Stellen zum schmunzeln und träumen. Definitiv eine Geschichte, die man öfter lesen kann. 

  4. Cover des Buches Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär (ISBN: 9783328107682)
    Walter Moers

    Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär

     (2.207)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Ein wirklich tolles Buch.Hier steckt viel Liebe für Details drin.Ich finde,dass trotz der großen Seitenanzahl einem eigentlich nie langweilig.Eine Sache stört aber:Manche Erzählungen wurden sehr in die Länge gezogen,wie (Achtung Spoiler‼️) das Duell zwischen Blaubär und Nussram Fhakir oder das Wegrennen vor der Spinnenhexe. 

  5. Cover des Buches Erebos (ISBN: 9783743213579)
    Ursula Poznanski

    Erebos

     (3.680)
    Aktuelle Rezension von: Julia_04010

    Das Buch habe ich in der sechsten Klasse als Schullecktüre gelesen.Ich finde den Aspekt,dass klargemacht wird,wie beeinflussbar Jugendliche eigentlich sein können,und,dass das Internet wirklich was kann,einen guten Grundsatz für ein Buch.Die Charaktere waren interessant,und die Spannung war da.Ich kann das Buch eigentlich jedem empfehlen.

  6. Cover des Buches Die unendliche Geschichte (ISBN: 9783522202503)
    Michael Ende

    Die unendliche Geschichte

     (6.999)
    Aktuelle Rezension von: Renates_Geschichten

    Die unendliche Geschichte zeigt auf ihre wundervolle Art wie wichtig es ist sich die Fantasie zu erhalten. Die Geschichte von Bastian der seine Reise durch Phantasien beschreitet berührt nicht nur Kinder. Für mich gehört die unendliche Geschichte zu den besten Bücher, die ich gelsen habe. Sehr zu empfehlen!

  7. Cover des Buches Eragon - Der Auftrag des Ältesten (ISBN: 9783734162145)
    Christopher Paolini

    Eragon - Der Auftrag des Ältesten

     (2.920)
    Aktuelle Rezension von: mymagicalbookwonderland

    Rezension


    Buchname: Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2 

    Autor: Christopher Paolini 

    Seiten:  800 (Print) 

    Fromat: als Print, Hörbuch und Ebook erhältlich 

    Verlag: ‎‎ cbj; 5. Auflage. (10. Oktober 2005) 

    Sterne: 4


    Cover:

    Das Cover ist richtig schön gestaltet worden. Der Buchtitel steht in hellen bzw gelb/goldfarbenen Buchstaben im unteren Bereich. Das Cover wurde in Rot gestaltet und man kann einen Drachenkopf darauf erkennen.   Auf dem ersten Blick ist das schon mal sehr ansprechend. 


    Klappentext: (aus Amazon übernommen)


       

    Christopher     Paolinis Weltbestseller "Eragon" - tauch ein in Alagaësia,     die fantastische und faszinierende Welt der Drachenreiter!

    Die Dämmerung setzt ein…
    Die Verzweiflung wächst…
    Finstere     Mächte regieren!

       

    Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht     gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum     Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle     sind ihm wohlgesinnt. Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter     prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist     sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran –     aber niemals würde dieser sich gegen ihn wenden! Doch die     Prophezeiung spricht: »So wird es kommen, selbst wenn du es zu     verhindern suchst.«

       

    Mit seiner Drachenreitersaga Eragon begeistert Christopher     Paolini ein Millionenpublikum. Alte Fans und neue Leser*innen lieben     Alagaësia, die fantastische und faszinierende Welt der     Drachenreiter, die Christopher Paolini mit seinem im November 2023     erscheinenden neuen Roman »Murtagh« noch weiter ausbaut.     

       

    Alle Bände der »World of Eragon«:
    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (Band 1)
    Eragon - Der Auftrag des Ältesten (Band 2)
    Eragon - Die Weisheit des Feuer (Band 3)
    Eragon - Das Erbe der Macht (Band 4)
    Die Gabel, die Hexe und der Wurm.     Geschichten aus Alagaësia. Band 1: Eragon (Kurzgeschichten, Band 1)




    Schreibstil:

    Der Schreibstil des Autors ist total flüssig, liest sich super und ist sehr leicht verständlich. 


    Charaktere:

    Der Hauptprotagonist ist Eragon


    Ich fande alle Charaktere von Anfang an total sympathisch und liebenswert.  Des weiteren gibt es  noch ein paar andere Charaktere. . Meiner Meinung nach sind alle Charakter sehr gelungen und haben einen sehr guten Platz im Buch bekommen. 


    Meinung:


    !!!! Achtung !!! Könnte Spoiler erhalten!!!


    Mir hat  „Der Auftrag des Ältesten: Eragon 2“ von Christopher Paolini recht gut gefallen. Das zweite Buch geht nahtlos am Ende vom Band 1 weiter. In diesem Band muss Eragon wieder eine ganze Menge an gefährlichen Abenteuer und Situationen überstehen. Ich persönlich mag einfach die ganze Welt und die ganze Art und Weise des Autors. Wie er mit Worten umgeht ist echt ganz großes Kino. Ich kann mir Alagaësia so gut vor meinem inneren Auge vorstellen, als ob es die Welt wirklich geben würde. Ohne viel spoilern zu wollen, ihr müsst diese Reihe unbedingt lesen, denn sie ist Fantasy vom feinsten. Dadurch, dass mir die Geschichte von Eragon so gut gefällt, fliege ich beim Lesen förmlich nur so durch die Seiten und freue mich schon sehr auf Teil 3 der Geschichte, weil der Cliffhänger ist ja grausam... Von mir bekommt  „Der Auftrag des Ältesten“ sehr verdiente 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung. 


    Fazit:


    Tolle und spannende Fortsetzung. Ein Fantasyhighlight für Jung und Alt. 

  8. Cover des Buches Plötzlich Fee - Sommernacht (ISBN: 9783453528574)
    Julie Kagawa

    Plötzlich Fee - Sommernacht

     (2.427)
    Aktuelle Rezension von: Jiriki1893

    Ich bin eigentlich per Zufall auf diese Reihe gestoßen, weil ich ein anderes Buch der Autorin in der Hand hatte und recherchiert habe… und bei Feen konnte ich einfach nicht widerstehen. 😉

     

    Zum Inhalt:

    Meghan Chase, die Hauptprotagonistin, und ihre Lebenssituation wird zu Beginn des Buches ausführlich vorgestellt. Meghan wirkt eher unscheinbar und wird wohl auch immer wieder von ihrem Stiefvater vergessen bzw. übersehen. Einziger Lichtblick in ihrem Leben in der Pampa scheint ihr Freund Robbie, ihr kleiner Halbbruder Ethan und die Aussicht auf einen Führerschein auf Probe zu sein. Doch an ihrem 16. Geburtstag fangen an sich merkwürdige Ereignisse zu häufen…. Ihr Halbbruder Ethan verhält sich sehr auffällig uns scheint auch sonst nicht wie sonst. Und da beginnt das Abenteuer, denn Robbie (alias Puck) klärt Meghan auf, dass Ethan durch einen Wechselbalg ersetzt wurde und ins Reich der Feen (Nimmernie) entführt wurde. Um Ethan zu retten, muss Meghan vollkommen unvorbereitet ins Reich der Feen aufbrechen…

     

    Meine Meinung:

    Zu Anfang kam mir die Beschreibung der Lebenssituation von Meghan sehr schräg vor, vor allem das ihr Stiefvater sie sogar zu vergessen schien. Auch gab es einige Punkte, die sehr merkwürdig waren, vor allem die Haltung zur Technik in Meghans Familie. Wenn man sich allerdings darauf einlässt, erwartet einen ein schönes, spannendes Abenteuer. Die Beschreibung des Nimmernie hat mir persönlich außerordentlich gut gefallen. Anhand der Beschreibung bin ich noch mehr in die Welt eingetaucht.

    Die Handlung selbst ist in drei „Akte“ aufgeteilt und steigert sich immer weiter. Stück für Stück wird der Leser immer mehr in die Welt eingeführt, was wirklich sehr gelungen ist. Natürlich wartet auch hier und da eine überraschende Wendung oder „Offenbarung“ auf den Leser.

    Die Charakterzeichnung von Puck und Ash kommt leider etwas kurz. Wie Meghan gegen Ende des Buches selbst anmerkt, weiß sie eigentlich fast nichts über die beiden. Das ist sehr schade, denn so bleibt vor allem auch das Verhalten der Beiden zueinander über große Strecken nicht erklärt. Zum Ende hin werden ein, zwei Puzzleteile offengelegt, sodass manches mehr Sinn ergibt.

    Die Beziehung von Meghan und Ash entwickelt sich sehr zaghaft. Zu Anfang werden nur Andeutungen gemacht (ein Lächeln hier, ein Blick dort) und entwickelt sich eigentlich erst nach der Verletzung von Puck so richtig. Ash wirkte auf mich von Beginn an magisch anziehend und interessant, so dass ich mich gefreut habe mehr über ihn zu erfahren, als die Beiden endlich ungestört miteinander waren. 😊

    Was mich persönlich am meisten überrascht hat, war die Beschreibung von Machina. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe- aber das definitiv nicht. Der Showdown mit Machina ist definitiv ein Highlight in diesem Buch, in mehrfacher Hinsicht (Charakterentwicklung, Handlungsentwicklung, etc.).

    Fazit:

    Ein gelungenes, kurzweiliges Buch. Die Parallelen zu ein „Sommernachtstraum“ mit dem Wissensdrang der Menschen und den daraus resultierenden Problemen in der Feenwelt zu kombinieren ist echt genial. Es macht wirklich Spaß dieses Buch zu lesen. Also worauf wartest du? – Lass dich entführen ins Nimmernie. 😉

  9. Cover des Buches Der letzte Wunsch (ISBN: 9783423262644)
    Andrzej Sapkowski

    Der letzte Wunsch

     (778)
    Aktuelle Rezension von: SolaDecidenti

    Der erste Band der Hexer-Vorgeschichte besteht aus einer Sammlung von Kurzgeschichten, die miteinander zusammenhängen. Wir lernen nicht nur Geralt von Riva kennen, den Weißhaarigen, seltsamen Hexer; sondern auch einen Teil seines verrückten Umfelds. In diesem Buch wird vor allem Geralt aus verschiedenen Blickwinkeln gezeigt und vor verschiedenen Situationen gestellt, die er mal mehr, mal weniger zu bewältigen weiß. 

    Ich wurde schon von einem Freund vorgewarnt, dass das Buch eher eine Sammlung an Geschichten ist und keine durchlaufende Story hat, andernfalls wäre ich mit einer falschen Erwartung ans buch gelangt. In den Kurzgeschichten gelangt man je auf einen neuen Spannungsbogen, was ich für mich persönlich sehr erfrischend fand. Mehrmals lachte ich oder war überrascht darüber das, was mir auf der nächsten Seite begegnete und ehe ich mich versah war ich an der letzten Seite gelangt.

    Ich kann wirklich jedem dieses Buch weiterempfehlen, mit der Anmerkung: Es sind Kurzgeschichten! Aber was sag ich da, überzeugt euch einfach selbst davon. Ich kanns kaum erwarten mich in den Folgeband reinzulesen. Wir sehen uns bei meiner nächsten Bewertung!

  10. Cover des Buches Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung) (ISBN: B0B5LY67PJ)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe. Bd. 1 - Die Gefährten: Neuüberarbeitung und Aktualisierung der Übersetzung von Wolfgang Krege (Der Herr der Ringe. Ausgabe in neuer Übersetzung und Rechtschreibung)

     (1.271)
    Aktuelle Rezension von: Lenny_M

    Did not finish, page 369/491.

    (?/5 Stars)

    I have no fucking idea how to rate this book.

    I… liked it? But I also didn‘t really. 

    Idk, I spent two months with this thing, till I finally decided to put it away, because I don‘t think it‘s unlikely I could spend another two months trying to finish this book. And in that time I‘d rather read a couple of  books I really like. 

    And I hate not finishing books, so it‘s quite something I didn‘t finish this, especially since I‘ve come quite far.


    It was loooooooooong.

    It says 491 pages, but it took me way longer to read one page in this book than in almost any other book. 

    And those pages were dreadful. Scenes were excausting. Just… nothing happened? Or at least not much. I mean, they walk. And walk. And walk. And walk.

    And then they arrive somewhere. And then they walk again.


    Chapters were also too long, so I often lost motivation after a couple of pages.


    I liked the plot. I liked the story. I liked the world building. And I kinda enjoyed reading, especially around the point I decided to stop. But it just couldn‘t keep my interest and attention long enough to read more than a couple of pages at a time. I moved on too slow to get into the story and the harder I tried to move on faster, the slower I did.


    I tried. I really tried to love this book. 

    But in the end, I couldn‘t. 


    I‘m gonna go and watch the movies now.

  11. Cover des Buches Eragon - Die Weisheit des Feuers (ISBN: 9783734162169)
    Christopher Paolini

    Eragon - Die Weisheit des Feuers

     (2.207)
    Aktuelle Rezension von: The_Origamibird

    Ich hab angefangen, die Reihe nochmals zu lesen, damit ich für das Buch Murthag vorbereitet bin, welches dieses Jahr erscheinen soll. Ich fand die Charaktere und die Welt wie beim ersten mal sehr toll, auch wenn es etwas gedauert hat, bis ich das Buch beendet hatte, da es schon sehr lange ist und ich manche Stellen weniger spannend fand. 

  12. Cover des Buches Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter (ISBN: 9783734162121)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter

     (2.995)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Es ist wohl tatsächlich egal, wie oft man seine Lieblingsreihe liest oder hört, sie wird immer die Lieblingsreihe bleiben. So auch bei diesem Buch. Ich liebe Eragon und die Welt um Alagaesia. Ich habe wieder Rotz und Wasser geheult, als es Herzschmerz gab und mitgefiebert, als es spannend wurde.

    Eragon auf seiner Reise zum Drachenreiter zu begleiten wird nie langweilig und auch wenn es zwischendurch ruhige Phasen gibt, bleibt es immer spannend, denn Eragon muss jede Menge lernen und trainieren. Ihn dabei zu begleiten und die Geheimnisse um die Drachen und der Welt um ihn herum zu erfahren ist einfach super mega spannend. Ihr braucht also Taschentücher, Popcorn und jede Menge Knabberkram um das zu überstehen.

    Ich freue mich jetzt schon auf das Reread vom Rest der Reihe und das neue Buch, denn Murtagh ist genauso spannend wie Eragon und seine Geschichte interessiert mich auch brennend.

  13. Cover des Buches Eragon - Das Erbe der Macht (ISBN: 9783734162190)
    Christopher Paolini

    Eragon - Das Erbe der Macht

     (1.587)
    Aktuelle Rezension von: Delphoxdx

    Endlich ist die Eragon Reihe geschafft. Der Finale Band war am besten. Man hat gemerkt wie sich der Autor verbessert hat. Ich habe mit Eragon, Rohan und allen anderen Charakteren mitgefiebert. Die Schlachten waren toll und verständlich geschrieben. Besser als bei den vorherigen Bänden. Was mir nicht so gefallen hat war das Ende.




    Achtung Spoiler.


    Mir gefällt es absolut nicht dass Eragon Alagäsia für immer verlässt. Dieses Imperium ist so riesig. Da muss er doch einen geeigneten Platzt finden um die neuen Drachenreiter auszubilden.  Als Ausrede dass es ärger mit den anderen Völkern gibt, find ich einfach so dahin geschmissen. Was ist mit diesen 3 Inseln im Südwesten?  Da wäre doch ein geeigneter Platzt als in dem fernen Osten. Ich hoffe wirklich dass in dem 5 Buch war irgendwann mal erscheinen wird es zu einen besseren Abschluss kommen wird.  




  14. Cover des Buches Das Erbe der Elfen (ISBN: 9783423262446)
    Andrzej Sapkowski

    Das Erbe der Elfen

     (514)
    Aktuelle Rezension von: Gwynny
    „Mehr Respekt!“, schrie mit sich überschlagender Stimme die Dame in der Roberonde. „Wie kannst du es wagen, so mit einer hochwohlgeborenen Baronesse zu reden, Herr Räuber!“
    Kayleigh lachte brüllend, worauf er sich übertrieben verbeugte. „Bitte um Vergebung. Nichts für ungut. Man wird doch noch fragen dürfen.“

    Aus „Feuertaufe“ von Andrzej Sapkowski

     

    „Aha.“ Mab erwiderte meine Vorführung des Zahnbestandes mit der schwachen Imitation eines Lächelns. „Aha. Verstehe. Erklär mir aber, warum muss unser alter Streit um die Hegemonie darauf hinauslaufen, dass wir uns gegenseitig die Spielzeuge wegnehmen? Können wir nicht Zeit und Ort vereinbaren und erledigen, was erledigt werden muss? Könntest du mir das erklären, Chester?“

    Aus „Etwas endet, etwas beginnt“ von Andrzej Sapkowski

     


    FAKTEN
     Derzeit gibt es von Andrzej Sapkowski insgesamt 9 erschienene Bände zu der Hexer-Saga, wobei nur 5 davon zu der „Hauptreihe“ zählen und die anderen drei meist mehr als Ergänzungen und Erzählungen gewertet werden. Sie sind als E-Books, Hörbücher und Taschenbüchern/Klappbroschüren erhältlich.

    Der Sprecher der Hörbücher ist bei allen Bänden Oliver Siebeck. Das Kürzeste dauert 12 Stunden und 9 Minuten, das Längste 22 Stunden und 28 Minuten.

    Ich habe die Bücher in der folgenden Reihenfolge gelesen/gehört:
    Der letzte Wunsch
    Das Schwert der Vorsehung
    Das Erbe der Elfen
    Die Zeit der Verachtung
    Feuertaufe
    Der Schwalbenturm
    Die Dame vom See
    Etwas endet, etwas beginnt
     Zeit des Sturms

     


    KURZMEINUNG
     Eine der besten Buchreihen, die ich je gelesen habe – und die beste Hörbuchvertonung, die ich je anhören durfte! Oliver Siebeck ist ein wahrer Meister!

     


    SCHREIBSTIL & MEHR
    Die Buchreihe
    Diese Geschichte lebt von den äußerst lebendigen Dialogen, den kleinen Äußerungen, Gesten und zum Teil einsilbigen Erwiderungen. Ich habe selten eine Geschichte in den Händen gehalten, die derart erquicklich von den zwischenmenschlichen Gesprächen lebt, von den ungesagten Dingen, den Gedanken zwischen den Zeilen.

    Mein liebster Band der Reihe ist „Feuertaufe“, weil dort die Bande unter den Charakteren so greifbar werden, es fühlt sich echt an, was man liest. Zudem ist er für mich voller Handlung und der vermutlich kurzweiligste Band der Hauptreihe.

    Der eindrucksvollste Band ist definitiv „Etwas endet, etwas beginnt“. In meinen Augen zu unrecht bekommt er oft die schlechtesten Kritiken. Es heißt sehr oft, er habe bis auf eine Geschichte nichts mit der Reihe zu tun – aber da muss ich widersprechen!
     Liest man zwischen den Zeilen, begegnet einem die Welt von Geralt in jeder Geschichte. Es gibt – mal mehr, mal weniger verborgen – in jeder Story Parallelen zu der Saga selbst. Zudem ist dieser Band bildgewaltig, höchst metaphorisch und in seiner Art eindrucksvoll wie außergewöhnlich.

    Insgesamt ist diese Reihe eine meiner liebsten überhaupt. Selten fasziniert mich ein Universum so sehr und nachhaltig wie das des Hexers. Es ist facettenreich, weil so viele schillernde Charaktere ihren Platz darin finden. Es ist voller Verzweigungen, Intrigen, Menschlichkeit und der Fehlbarkeit des Seins. Es stecken darin sowohl Kritik, Warnung als auch Hoffnung – Letzteres eher wenig, dafür umso prägnanter. ^^

    Andrzej Sapkowski ist sehr metaphorisch unterwegs, hat einige Sagen und Märchen aufgegriffen und ihnen neues Leben eingehaucht. Er hat eine Welt erschaffen, die beeindruckend und vielfältig ist, fantastisch und in Teilen realistisch. Ein Meisterwerk in meinen Augen.

    Wobei ich zugeben muss, dass ich beim Lesen ein paar Längen wahrgenommen habe, die der grandiose Sprecher jedoch wettgemacht hat. Womit wir zum zweiten Teil der Rezension kommen:

    Der Sprecher
    Ich verneige mich vor diesem Mann, vor seiner sprachlichen Kunst, der hörbaren Rhetorik, seiner Gabe für die Intonation und das Schaffen eines auditiven Erlebnisses der Extraklasse!

    Es hat mich schon beinahe überwältigt, wie kunstvoll und pointiert Oliver Siebeck diese Hörbücher gelesen hat. Vielmehr hat er sie schon gespielt, jedem Charakter eine eigene Facette und jeder Person ein eigenes Sein verschafft. Die Dialoge sind Weltklasse eingelesen, anders kann ich es gar nicht sagen. Diese Hörbücher sind so außergewöhnlich genial!

    Besonders gekonnt hat er die Längen eliminiert, die beim Selbstlesen durchaus aufgekommen sind. Bis Band 5 habe ich die Bücher erst gelesen, dann gehört. Und was ich als langatmig empfunden habe (war echt nicht so viel), hat er einfach ausradiert mit seinem Können. Ich war baff, wie anders ich die Geschichte dadurch noch einmal erleben konnte. Sie ist für sich allein schon gut, doch durch Oliver Siebeck ist sie nun sehr gut!

     


    FAZIT
     Eine absolut geniale Reihe, die durch den Sprecher noch einmal deutlich gewonnen hat. Insgesamt ein fulminantes Vergnügen in Wort und Ton!

     


    BEWERTUNG
    Die Bücher an sich:
    5 von 5 Zahnrädchen

    Die Hörbücher:
    Höchstwertung!
     5 von 5 Goldenen Zahnrädchen

    ©Teja Ciolczyk, 06.09.2023

  15. Cover des Buches Reckless - Steinernes Fleisch (ISBN: 9783791500959)
    Cornelia Funke

    Reckless - Steinernes Fleisch

     (1.766)
    Aktuelle Rezension von: R_D1

    Begeisterten Leserinnen und Lesern des Tintenwelt-Zyklus und LiebhaberInnen der Grimm-Märchen werden mit Reckless auf ihre Kosten kommen!

    Die Atmosphäre im Buch ist weniger düster als in der Tintenherz-Reihe, dafür sind die Referenzen zu Märchen zahlreich. Überzeugt haben die Goyle, die eine Haut aus Edelsteinen besitzen. Ob darin eine Anspielung auf "Gargoyle" liegt, dem englischen Begriff für die steinernen Wasserspeier an historischen Gebäuden? 

    Die Hauptfiguren Will und Jacob scheinen die Brüder Wilhelm und Jakob Grimm selbst zu sein...

  16. Cover des Buches Das Silmarillion (ISBN: B00T5J9XF0)
    J. R. R. Tolkien

    Das Silmarillion

     (792)
    Aktuelle Rezension von: Legendenzeit

    Dieses (Hör-) Buch hat es in sich, inzwischen von der Deutschen Stimme von Gandalf gesprochen. 

    In dem Buch wird keine typsiche Geschichte erzählt, sonder fast schon bieblehaft ganze Zeitalter beleuchtet.Schwerer Stoff und gewiss nicht jedermanns Sache, aber wie die meisten Werke von Tolkien Zeitlos und ein Tor zu anderen Welten.

  17. Cover des Buches Eragon (ISBN: 9788499183732)
    Christopher Paolini

    Eragon

     (1.695)
    Aktuelle Rezension von: leonie2106

    Der junge Eragon findet beim Jagen im Wald einen mysteriösen blauen Stein und plötzlich sind seltsame Wesen in seinem Dorf Carvahall unterwegs. Als aus dem Stein ein Drache schlüpft, ist der Beginn eines riesegroßen Abenteuers nicht mehr zu bremsen.

    Mit Eragon hat Christopher Paolinie ein wahres Meisterwerk erschaffen, denn bereits der erste Band hat alles. Einen mächtigen, durchgedrehten König, einen jungen Helden, Drachen, Elfen, Zwerge, Magie, Monster und starke Gefährten. Alles, was an dieser Stelle mehr zum Plot aussagt ist meiner Meinung nach ein Spoiler und könnte den Spaß am Lesen einschränken. Ich kann nicht aufzählen, wie oft ich dieses Buch gelesen und gehört habe.

    Eine absolute Leseempfehlung für jeden, der dieses Fantasy-Epos bisher verpasst hat und meiner Meinung nach ein Muss in jedem Bücherregal.

  18. Cover des Buches Die Zwerge (ISBN: 9783492281010)
    Markus Heitz

    Die Zwerge

     (1.117)
    Aktuelle Rezension von: Herrmaennchen

    Ich dachte immer, diese Serie wäre nur ein Abklatsch vom Herrn der Ringe. Nein, es ist etwas eigenes,  und wenn man das Genre mag, spannend. Aber leider sehr brutal.

  19. Cover des Buches Die Elfen (ISBN: 9783453315662)
    Bernhard Hennen

    Die Elfen

     (1.037)
    Aktuelle Rezension von: Dani23

    Ich fand es wirklich sehr gut. Man kam nicht zum verschnaufen, eine Aufgabe nach der anderen musste bewältigt werden, aber trotzdem wurde das eigentliche Ziel nie aus den Augen gelassen. Trotz der Seitenanzahl hatte ich nie das Gefühl es würde sich unnötig in die Länge ziehen. Wer der Herr der Ringe mag, findet hier einen würdigen Nachfolger

  20. Cover des Buches Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls (ISBN: 9783947086009)
    Thomas L. Hunter

    Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls

     (79)
    Aktuelle Rezension von: coldi1

    "Dana und das Geheimnis des magischen Kristalls" ist der erste Teil von "Danas Abenteuer" Reihe. Dieses Abenteuer ist zwar abgeschlossen, doch es gibt hier eine Grundgeschichte die weiter geht, deswegen empfehle ich die Bücher der Reihenfolge nach zu lesen. 


    Ich habe dieses Buch bei einer besonderen Leserunde entdeckt. Obwohl das Buch eigentlich schon ab 10 Jahre empfohlen wird, hat mich irgendetwas am Klapptext angesprochen, das ich unbedingt mitlesen wollte.


    Ich habe es mir mit dem Buch nachmittags auf meinem Sofa bequem gemacht und habe es tatsächlich in einem Rutsch durchgelesen. Ich glaube mein Neffe, als er in diesem Alter war, hätte dieses Buch geliebt. Ich kann es wirklich jedem empfehlen, der Kinder in diesem Alter hat. Sie werden an diesem Abenteuer wirklich ihre Freude haben.


    Der Schreibstil ist dem Alter entsprechend flüssig, locker und leicht. Auch mir hat das lesen sehr viel Spaß gemacht. Dankeschön das ich es lesen durfte.


    Dana wurde als Baby von Zwergen gefunden und großgezogen. An ihrem 10 Geburtstag erfährt sie mehr über ihre Herkunft und macht sich zusammen mit ihren Freunden auf um das Geheimnis zu lösen.

  21. Cover des Buches Der Herr der Ringe (ISBN: 9783608964295)
    J. R. R. Tolkien

    Der Herr der Ringe

     (334)
    Aktuelle Rezension von: Brix

    Zugegeben, ich habe die Bücher erst nach den Filmen gelesen und ich kann nicht behaupten, dass ich die Bücher liebe wegen dem Schreibstil, der schon mal langatmig werden kann. Aber ich habe es genossen, wieder in die Welt einzutauchen mit ihrer Mystik und dem ganz eigenen Flair, den das Buch verströmt. Gandalf ist mein Lieblingscharakter. Die Reise bleibt spannend, die Kulissen werden detailliert beschrieben und die Geschichte hat noch immer nichts von ihrem Zauber verloren. Ich kenne sonst nichts von Herr der Ringe. Ich habe mich einmal am Hobbit versucht, aber nach fast sieben Seiten Landschaftsbeschreibung (ehrlich, ich habe es gezählt!) das Buch entnervt weggelegt. Für mich reicht es, Tolkiens berühmtestes Werk zu kennen und lieben gelernt zu haben. 🥰

  22. Cover des Buches Der magische Stab – Lilly Flunker Saga 1 (ISBN: 9781482657500)
    Kristina Tiemann

    Der magische Stab – Lilly Flunker Saga 1

     (37)
    Aktuelle Rezension von: SpottedEagle

    Kristina Tiemann hat, nach eigenem Bekunden, mit ihrer Lilly Flunker Saga, deren wundersamen Auftaktband ich an dieser Stelle das Vergnügen habe, besprechen zu dürfen, eine Geschichte geschrieben, die sie selbst gerne als Kind gelesen hätte, eine Geschichte also, die nicht nur so facettenreich und bunt wie ein Kaleidoskop und das Leben selbst ist, sondern die vor allem den jungen Leser ernst nimmt, ihm etwas zutraut wie auch zumutet, die ihn in Spannung hält, aber auch nachdenken lässt über die essentiellen Werte, über große Gefühle wie Freundschaft, Güte, Verlässlichkeit, Vertrauen und Liebe sowie große Herzenswärme. Herausgekommen ist dabei ein kluges, ein geradezu weises Buch, eine Geschichte, die zeigt, dass die Autorin weiß, worum es im Leben geht und worauf es ankommt. Gleichzeitig aber ist "Der magische Stab" ein großartiges Abenteuerbuch, eines von der Sorte, die den Leser unmittelbar gefangen nehmen und bis zum Schluss nicht mehr loslassen werden. Dank seiner überbordenden Phantasie und dem hervorragenden erzählerischen Talent der Autorin, gepaart mit einer großen Versiertheit in den Themen, derer sie sich annimmt, ist es noch dazu eine wahre Perle des Fantasy-Genres!

    Doch worauf sich der junge Leser da einlässt, auf welche unvergessliche Reise ihn Kristina Tiemann mitzunehmen gedenkt, kann er zu Anfang noch nicht ahnen! Da begegnet er nämlich zunächst der Protagonistin Lilly, die traurig und einsam ein streng reglementiertes und an Pflichten übervolles Dasein im Klosterinternat Auf der Tann fristet, in das sie nach dem Tod ihrer Eltern verbracht wurde und in dem es offensichtlich an liebevoller Zuwendung von Seiten der fordernden, sie mit Arbeit zuschüttenden Nonnen mangelt. Dass der Schein trügen kann, erfahren wir jedoch recht bald.... Zum Glück begegnet Lilly Victor, elternlos genau wie sie selbst, ebenso einsam, doch von anderer, robusterer und positiverer Natur. Während Lilly sich immer weiter zurückzieht, sucht Victor ihre Freundschaft, bringt sie mit seiner ulkigen Art, Sprichwörter zu verdrehen, sogar zum Lachen. Und vor allem aber ist es seine Klugheit, gepaart mit Neugierde und enormer Wissbegierde, die den Anstoß geben für überraschende Entwicklungen, in deren Verlauf - und nun ist es endlich da, das Fantasy-Element, das natürlich weit mehr ist als nur das! - Lilly so Erstaunliches wie geradezu Unfassbares über die eigene Identität erfährt, was ihr Leben von Stund an ändern wird und sie in einen Strudel von so abenteuerlichen und atemberaubenden, wie gefährlichen Ereignissen ziehen soll - und den staunenden Leser mit ihr!

    Nur so viel sei verraten: Lilly vereint, neben ihrer Identität als Menschenwesen, Druiden- und Feenanteile in sich, was sie zu einem magischen Wesen macht mit ebensolchen Fähigkeiten! Und zu ihrem Erstaunen und höchsten Entzücken stellt sie überdies fest, dass sie gar nicht alleine ist, denn da gibt es die gestrenge Nonne Hortensia, die sich alsbald als ihre Großtante herausstellt, die Schwester der geliebten und schmerzlich vermissten Großmutter Rosalia, die, welch Glück, durchaus noch, sehr munter noch dazu, unter den Lebenden weilt! Ja, und da ist schließlich Magnus, der weise Druide, der sich nicht nur als ihr Großonkel zu erkennen gibt, sondern dem rothaarigen Mädchen mit den unterschiedlich farbigen Augen von Welten erzählt, die sie - und der Leser mit ihr - bisher nur aus Märchenbüchern kannte! Sehr bald erfährt Lilly auch, dass das magische Reich der Feen von einem bösen Druiden bedroht wird, der die Weltherrschaft anstrebt, und dass ausgerechnet sie, Lilly Flunker, 11 Jahre alt, frisch verwaist und aus ihrem vertrauten Leben herausgerissen, dazu auserkoren wurde, eben das zu verhindern! Wie und ob überhaupt ihr das gelingt, wird man erfahren, wenn man das kecke Mädchen und ihren Freund Victor, dessen Mut auf manch harte Bewährungsprobe gestellt wird, auf ihrer riskanten Reise ins Reich der Feen begleitet, in dem die so bezaubernd gemalte, doch vordergründige Idylle eine trügerische ist, in dem Gefahren unvorhersehbarer und unvorstellbarer Art nicht nur auf unsre beiden Protagonisten lauern, sondern auch auf die Freunde, die ihren Weg mit ihnen gehen, allen voran Tante Hortensia und ein gewisser Säbelzahntiger, der auf den gar seltsamen Namen Neilernahn hört und der mit Fug und Recht als einer der schillerndsten Charaktere der an schillernden Figuren beileibe nicht armen Geschichte bezeichnet werden kann...

    Ja, Zauberwelten tun sich vor dem verwunderten Leser auf, solche, die dem Bereich der Mythen und Legenden angehören, und solche, die zu den Schätzen der realen Welt gerechnet werden dürfen, denn wir haben es hier nicht nur mit einem einfachen Fantasy-Roman zu tun, sondern auch mit einer philosophischen Geschichte, die möglicherweise den einen oder anderen Leser überfordern mag, verlangt sie ihm doch einiges an Konzentration und Mitdenken ab, was in unsrer sich in recht rasantem Tempo verändernden Welt, in der das schnelle und dadurch oberflächliche Wissen im Handumdrehen verfügbar ist - und genauso schnell wieder in die Tiefen der Vergessenheit versinkt, beinahe schon verlernt wurde. Gar mancher Leser wird auch staunen über die so antiquiert erscheinenden Erziehungsmethoden im Kloster Auf der Tann, das sich nicht nur der Vermittlung profunden Wissens verpflichtet fühlt, sondern sich auch der Vermittlung strengster Disziplin verschrieben hat, damit der Charakterbildung, und ebenso der Weitergabe von Werten, die heutzutage als nicht mehr zeitgemäß gelten mögen, deren Bedeutung aber unschwer aus dem Fortgang der Geschehnisse um Lilly und Victor ersichtlich wird.

    Sollte man nun aber den Eindruck gewinnen, dass wir hier einen zwar spannenden, aber doch ständig zeigefingerschwingenden Fantasy-Roman vor uns haben, so trügt dieser - wie überhaupt vieles in Kristina Tiemanns Geschichte trügt! Denn vor allen Dingen ist "Der magische Stab", wie schon anfangs erwähnt, ein zu Herzen gehender und das Herz zutiefst anrührender Roman, ein, trotz der dramatischen Ereignisse und der erzbösen Gestalten, die beängstigen und die es zu bekämpfen gilt, Roman der ganz großen Gefühle, den man eben am besten mit dem Herzen liest und sein Innerstes ansprechen lässt. Der nicht anzuzweifelnde intellektuelle Anspruch der Geschichte wird dadurch in keiner Weise gemindert!

  23. Cover des Buches Das Schwert der Vorsehung (ISBN: 9783423262651)
    Andrzej Sapkowski

    Das Schwert der Vorsehung

     (403)
    Aktuelle Rezension von: SolaDecidenti

    Wieder begleiten wir Geralt durch den dritten, und letzten Band zur Hexer Vorgeschichte. Anders als im ersten Band haben die Handlungen hier einen roten Faden und nehmen auch Verbindung zu den anderen Bänden auf. Genauer darauf eingehen kann ich in dem Falle nicht, aber ich kann sagen, dass es sich wirklich zu lesen lohnt.

    Im Vergleich zu den vorherigen Bänden war dieser leider der Zähste. Durch die Aneinanderreihung von Geschichten wurde mir deutlich, dass diese Enden der Kurzgeschichten meist gleich aufgebaut war.

    Dennoch möchte ich diesen Band nicht missen, insbesondere durch die lebendigen, wiederkehrenden und sympathischen Charaktere, die wir im Verlauf kennenlernen. Ich habe wieder verschiedenste Gefühle und Situationen erfahren und konnte vieles als Film, vor meinem inneren Auge, miterleben. Ich kann sagen, ich freue mich sehr auf die Hexer Saga und ich frage mich schon, wie die Vorgeschichte an die Hauptbände anknüpft. Ich hoffe dass sie aber genauso werden wie die zuvor gelesenen Werke von Andrzej Sapkowski.

  24. Cover des Buches Reckless 3. Das goldene Garn (ISBN: 9783791500973)
    Cornelia Funke

    Reckless 3. Das goldene Garn

     (416)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich hätte mir den Verlauf des dritten Bandes zwar anders vorgestellt, trotzdem enttäuscht mich das Buch keineswegs. Zwar liest sich das Buch nicht ganz so gut wie die ersten beiden Bände, jedoch liegt das keineswegs an fehlender Spannung. Vermutlich hat das viel mehr mit der Handlung des Buches zu tun, die oftmals überraschen Wendungen einschlägt. Man erfährt viel neues über die Charaktere und über deren Hintergründe. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks