Bücher mit dem Tag "zweisamkeit"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "zweisamkeit" gekennzeichnet haben.

53 Bücher

  1. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

     (4.378)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Die Frau des Zeitreisenden

    Audrey Niffenegger


    Hach, hach und nochmals hach - lange habe ich kein *so* emotionales, melancholisches und schönes Buch mehr gelesen. Nur wenige werden dem Vergleich standhalten, es ist schlicht und einfach exzellent.


    Wir lesen die Geschichte aus der Sicht zweier Personen (Henry und Clare) in verschiedenen Zeitebenen. Die Gefühle und Gedanken beider sind in jeder Zeit absolut treffend und klar beschrieben, man kann sich phantastisch hineinversetzen und fühlt praktisch alles und immer mit. Anfangs muss man ein wenig aufpassen wegen der verschiedenen Zeitebenen (und dazu kommt noch, dass Henry auch immer unterschiedliche Alter hat) aber daran habe zumindest ich mich schnell gewöhnt. 


    Natürlich kommen im Verlauf der Geschichte noch weitere Personen hinzu, die aber alle ebenso toll charakterisiert sind und deren Einfluss und Mitwirken an der Geschichte von Henry und Clare auch sehr gut beschrieben wird.


    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ tränenreich, manchmal hätte ich echt schreien können und so gut, dass man es wahrscheinlich immer wieder lesen kann und immer neue Details entdeckt.

  2. Cover des Buches Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4) (ISBN: 9783551583772)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)

     (6.266)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Erst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.

    Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.

     

    Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.

  3. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

     (3.333)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Zusammen ist man weniger allein ist eines der schönsten Bücher der letzten Jahre. Die Protagonisten sind Ende Zwanzig bis Anfang Achtzig und so findet sich jeder in der Geschichte wieder. Es sind vier unterschiedliche Menschen, zwei Männer und zwei Frauen, die in Paris eine WG gründen. Durch die unterschiedlichen Generationen und Charaktere ergibt sich so manch interessante Story und so manch wunderbares Gespräch. Es geht um die Liebe, wunderbares Essen, Kunst, Musik und das Suchen und Finden nach sich selbst.

  4. Cover des Buches Schmitz' Katze (ISBN: 9783104022758)
    Ralf Schmitz

    Schmitz' Katze

     (663)
    Aktuelle Rezension von: Surari

    Ein Buch das mir ausgeliehen wurde ohne das ich das wollte, was zu 95% dann leider nicht mein Fall ist. Genau so kam es jetzt leider auch. Ralf Schmitz kennt man aus der Comedy Szene und er hatte wohl eine Katze die sehr alt geworden ist. Hier in diesem Buch erzählt er Anekdoten aus dem Leben eines Katzenbesitzer. Da ich selbst mit Katzen aufgewachsen bin und bis letztes Jahr durchgängig mit den Vierbeinern gelebt habe, hätte das ja was werden können mit dem Buch und mir. Aber wenn man Comedy auf der Bühne sieht mit Mimik, Gestik und Tonfall dann ist es einfach anders wenn das ganze auf Papier gebracht wird. Mir war es zu viel wie die Geschichten in das unrealistische ausschweiften und auch die Versuche witzige Einwürfe einzubringen kamen bei mir nicht an. Für mich war es eher anstrengend das ganze zu lesen, als das es lustig für mich war und je näher ich dem Ende kam, desto öfter kam es vor das ich bei den Übertreibungen aufgehört habe mit einem Abschnitt und auf den nächsten gesprungen bin beim lesen. Auch kann ich nicht sagen das ich hier alle 'Erfahrungen' der dargestellten Katzenpersönlichkeiten so unterschreibe wie es beschrieben wird. Das Buch war leider nicht mein Ding, und ich kann es daher nicht weiterempfehlen. Wenn ihr euch aber ein eigenes Bild machen möchtet, dann tut das gerne. Vielleicht ist es ja euer neues Lieblingsbuch.

  5. Cover des Buches Gossip Girl 1 (ISBN: 9783641022839)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl 1

     (379)
    Aktuelle Rezension von: Simba99
    Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!

    Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
  6. Cover des Buches Deine Worte in meiner Seele (ISBN: 9783736310520)
    Brittainy C. Cherry

    Deine Worte in meiner Seele

     (567)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    Verliebt in Mr. Daniels von Brittainy C. Cherry erzählt die Geschichte von Ashlyn und Dan Daniels. Ashlyn muss nach dem Tod ihrer Zwillingsschwester Gaby zu ihrem Vater aufs Land ziehen, den Sie eine Ewigkeit nicht mehr gesehen hat. Im Zug trifft sie auf Daniel, einem gutaussehenden Typen. Die beiden verstehen sich gut und verabreden sich. Gaby hat ihrer Schwester eine To-Do Liste hinterlassen und die jeweiligen Aufgaben mit persönlichen Briefen gefüllt. So kommt es bei dieser Verabredung zu einem Kuss – der den beiden sehr viel bedeutet. Als Ashlyn in die Schule geht und ihren Englischlehrer sieht, fällt sie aus allen Wolken – es ist Daniel. Die beiden versuchen erst Abstand zueinander aufzubauen, können aber schlussendlich nicht die Finger voneinander lassen. Doch die beiden dürfen nicht gesehen werden…

    Die Autorin hat einen unheimlich flüssigen und fesselnden Schreibstil und so verwundert es kaum das ich direkt in der Geschichte drin war. Ich konnte  Ashlyns Trauer verstehen, fühlte mit ihr und war auch gleichzeitig von Daniel hingerissen. Auf der anderen Seite konnte ich Daniel verstehen, der sein eigenes Päckchen zu tragen hatte und Ashlyn nicht blockieren wollte. Beides waren es sehr tolle Charaktere und auch Ryan als Nebencharakter wurde so liebevoll beschrieben das man mitfühlte. Die Handlung war ebenfalls authentisch und wurde durch die ein oder andere Nebenhandlung aufgefüllt, ohne überlaufen zu wirken.

    Ich liebe die Bücher von Brittainy C. Cherry und kann dieses daher wieder einmal nur empfehlen. Die Gefühle sind sensationell beschrieben und auch die Charaktere und die Geschichte haben eine schöne Tiefe.

  7. Cover des Buches Dash & Lily (ISBN: 9783570311912)
    Rachel Cohn

    Dash & Lily

     (454)
    Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooks

    Als Dash gerade in seiner Lieblingsbuchhandlung unterwegs ist, entdeckt er zwischen den Büchern ein rotes Notizbuch, das vorher noch nie dort war. In diesem Buch fordert Lily den Finder des Buches heraus, zu einem geheimnisvollen Spiel. Kurz darauf schicken sich die beiden gegenseitig mit kleinen Aufgaben durch Manhattan, das schon in weihnachtlicher Stimmung ist. Doch leider reicht dieses Notizbuch irgendwann nicht mehr aus und Dash möchte Lily endlich treffen…

    Nachdem ich die Serie verschlungen hatte, musste ich mir unbedingt das Buch zulegen! Auch wenn es die gleiche Handlung ist, wollte ich dennoch erfahren, wie die Autor*innen die Geschichte in dem Buch niedergeschrieben haben. Und ich kann euch das Buch und die Serie empfehlen, denn beides ist einfach zuckersüß und zeigt uns die erste Liebe zweier Menschen. Außerdem ist es auch perfekt für die weihnachtliche Vorzeit, um sich das Warten ein wenig angenehmer zu machen.

    Lily mochte ich von Anfang an gerne. Sie ist ein Mensch, der verrückt nach Weihnachten ist. Sie liebt alles an diesem Fest, den Feiertag und das ganze drum herum. Und genau das ist etwas, mit dem ich mich total mit ihr identifizieren konnte. Denn ich liebe Weihnachten genauso sehr! Es war so schön mit anzusehen, dass sie durch dieses Notizbuch immer mehr aus sich herauskommt. Sie ist am Anfang noch recht schüchtern, doch durch die kleinen Aufgaben findet sie zu sich selbst.

    Mit Dash brauchte ich noch ein wenig Zeit, um mich mit ihm anzunähern. Es hat schon ein wenig gedauert, bis ich mit ihm warm geworden bin, aber zum Ende hin, sind wir dann doch noch Freunde geworden. Ich finde es toll, dass er sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat, ohne zu wissen, wer hinter diesem Notizbuch steckt. Denn das hat mir gezeigt, dass es ihm egal ist, wie die Person aussieht. Sondern das es nur darum geht, wie die Person im Inneren drauf ist und was sie ausmacht.

    Die Geschichte von Lily und Dash ist sehr angenehm zu lesen. Sie hat kein unnötiges Drama, aber dennoch wird durch das Notizbuch und die Aufgaben ein wenig Spannung mit in das Buch eingebaut, weshalb ich es wirklich sehr geliebt habe. Die Beziehung von Lily und Dash ist wirklich schön mitanzusehen und lässt einen wirklich richtig neidisch werden. Denn die beiden haben sich gesucht und auch gefunden. Eine unglaublich schöne, weihnachtliche Liebesgeschichte!

    Der Schreibstil von beiden Autor*innen hat mir sehr gut gefallen und ich finde, dass beide einen wirklich schönen, lockeren und leichten Schreibstil haben. Denn dadurch wird ihre Geschichte angenehm zu lesen und man kann sich dabei einfach fallen lassen und einfach mal den Alltag vergessen. Auch der Lesefluss wird in keiner Weise gestört, sondern auch noch positiv durch die tolle Schreibweise unterstützt.

    ,,Dash & Lily – Ein Weihnachtswunder‘‘ hat mir unglaublich gut gefallen. Diese Geschichte passt einfach perfekt in die Weihnachtszeit und versüßt einem die Feiertage umso mehr. Die Handlung ist auch mal etwas Neues für mich gewesen, daher fand ich es umso spannender, dieses Buch zu lesen. Ich kann euch dieses Buch nur ans Herz legen, denn ich habe es wirklich genossen. Denn hier kann man sich beim Lesen einfach fallen lassen und den Alltag vergessen!

  8. Cover des Buches Die fünf Sprachen der Liebe (ISBN: 9783868273144)
    Gary Chapman

    Die fünf Sprachen der Liebe

     (66)
    Aktuelle Rezension von: AngelikaKroll

    Vorweg: Mr. Chapman ist Amerikaner und Pfarrer, und beides zieht sich sehr stark und unangenehm durch das Buch. Es ist gespickt mit Bibelzitaten und –ereignissen, die als vollständig existent und historisch korrekt und dargestellt werden, was mich erst erheiterte, dann nervte und am Ende fassungslos zurückließ. Auch geht er grundsätzlich von einer heterosexuellen Ehe aus, und diese muss um jeden Preis erhalten bleiben, und wenn das bedeutet, dass sich mindestens einer der Partner komplett unterordnet, Hobbys aufgibt usw. Und natürlich konnten die ganzen Paare in den Beispielen ihre Probleme (hauptsächlich) mit Gottes Hilfe lösen, waren in der Gemeinde aktiv etc. Lest das Buch also nur, wenn ihr es schafft, den ganzen Mist auszublenden und euch auf die daneben wirklich guten Ideen zu fokussieren.


    Die eigentliche Idee des Buchs ist nicht verkehrt. Die 5 Sprachen sind eigentlich 5 Wege, auf die man Menschen glücklich machen und ihnen seine Liebe zeigen kann: Hilfsbereitschaft, Berührungen, gemeinsame Zeit, Geschenke und Lob und Anerkennung. Den meisten Menschen gefallen mehrere dieser Dinge, doch gibt es normalerweise eine starke Präferenz für eine bestimmte „Sprache“. Es gibt im Buch auch einen Test, mit dem man rausfinden kann, welcher Typ man selbst ist.

    Wenn man die Sprache des Partners nicht kennt, kann es sein, dass man sich buchstäblich den Arsch aufreißt und der Partner trotzdem denkt, man würde sich nicht für ihn interessieren.


    Beispiel: A ist der Typ Hilfsbereitschaft. Weil er es mag, wenn man ihm hilft, hilft er auch seinem Partner, B, wo er kann und sorgt dafür, dass das Haus sauber ist, er seine Leibgerichte gekocht bekommt usw. B dagegen ist der Typ Zweisamkeit. Ihm ist es egal, wenn die Wäsche mal länger liegen bleibt und er würde viel lieber mehr Zeit mit A verbringen. Er nutzt jede freie Minute, um dies zu tun und überlegt sich allerlei Ausflüge und Unternehmungen, die er mit A machen will. A dagegen findet vielleicht, dass es zu viel gemeinsame Zeit ist und würde sich mehr freuen, wenn B ihm etwas Arbeit abnimmt und er die gewonnene Zeit für sich nutzen und mal ein Buch lesen kann.

    Fazit: Beide investieren viel Zeit und Mühe in ihre Beziehung, legen den Fokus aber nicht auf die Bedürfnisse des Partners, weshalb ihr Engagement nicht angemessen gewürdigt wird.

    Lösung: A muss nicht die Erwartungen eines perfekten Haushalts erfüllen und sollte lieber mehr Zeit mit B verbringen.

    B kann A dafür im Haushalt unterstützen, so dass am Ende beide mehr Zeit haben, sowohl für sich selbst als auch gemeinsam.


    Dabei legt Chapman Wert darauf, dass alles als Bitte und nicht als Befehl und mit Nörgelei geäußert werden soll – sagt aber gleichzeitig, dass man die Bitten des Partners dann auch erfüllen soll. Wenn ich quasi jede Bitte erfüllen muss, ist es dann überhaupt noch eine Bitte? Mich erinnert das eher an ein Arbeitsverhältnis, wo der Chef mich um was bittet, aber ich eh keine Wahl habe, nein zu sagen, weil ich dafür bezahlt werde. Man soll auch immer seinen Partner fragen, was man machen kann, damit er sich geliebt(er) fühlt. Das Prinzip funktioniert aber nur, wenn beide Seiten mitmachen, sonst wird man total ausgenutzt. Der von Chapman angesprochene Automatismus, dass, wenn man selbst viel Liebe gibt, irgendwann auch Liebe zurückkommt, ist nämlich Bullshit. „Sei nett zu allen, dann sind auch alle nett zu dir“ klappt schon zu Schulzeiten nicht, sonst gäbe es ja kein Mobbing.

    Besonders gruselig wird das bedingungslose Geben im Bereich Sexualität, wo einer (psychisch) misshandelten Ehefrau, die ihren Mann nur noch hasst, von Chapman geraten wird, mindestens 2x pro Woche mit ihrem Mann zu schlafen – egal, wie sie sich dabei fühlt – um hn so glücklich zu machen und zu hoffen, dass dann irgendwann mal was von ihm zurückkommt. Weil Jesus ja auch gesagt hat, man solle seine Feinde lieben blabla. Ich meine, WTF? DAS GEHT GAR NICHT!


    Insgesamt hat das Buch gute Ansätze, die meiner Meinung nach wirklich weiterhelfen. Gerade der Irrglaube, dass alles, was man selbst super findet, auch dem Partner guttut, hat mir gefallen. Ist eigentlich auch logisch, aber man muss erst mal drauf kommen. So kann man seine Zeit und Energie sinnvoller nutzen, statt seinen Partner mit Gesten zu überschütten, von denen er gar nicht viel hat.

    Das Ganze wird aber leider vom religiösen Unfug, altmodischen und sexistischen Ansichten und teilweise gefährlichen „Scheidungsvermeidungsempfehlungen“ deutlich abgeschwächt. Schade.

  9. Cover des Buches Solange du schläfst (ISBN: 9783570402115)
    Antje Szillat

    Solange du schläfst

     (262)
    Aktuelle Rezension von: Sternschnuppe2702

    "Solange du schläfst" handelt von einem Mädchen namens Anna, die mit ihren Eltern aus der Stadt hinaus aufs Land zieht. Sie versucht sich in der neuen Umgebung und in der neuen Schule einzuleben und lernt den süßen Jérôme kennen, in den sie sich prompt verliebt. Die beiden werden ein Pärchen und sind nach kurzer Zeit unzertrennbar. Allerdings ist Jérôme in ihrem Dorf nicht sehr beliebt und nachdem er auch noch mit der hübschen Anna geht, bekommt er Drohbriefe von den Jugendlichen aus dem Dorf. Nach einem Fest wird Jérôme bewusstlos und übel zugerichtet aufgefunden und fällt ins Koma. Für Anna bricht eine Welt zusammen. Sie muss herausfinden, was an jenem Abend passiert ist...

    Ich habe das Buch verschlungen, es hat einen sehr lockeren Schreibstil und ist wirklich spannend bis zum Schluss!

  10. Cover des Buches SAMe Love (Band 1): Nur mit dir (ISBN: 9783906829418)
    Nadine Roth

    SAMe Love (Band 1): Nur mit dir

     (69)
    Aktuelle Rezension von: MeiLotte

    Ich heule

  11. Cover des Buches Into the Deep - Herzgeflüster (Deutsche Ausgabe) (ISBN: 9783548286426)
    Samantha Young

    Into the Deep - Herzgeflüster (Deutsche Ausgabe)

     (539)
    Aktuelle Rezension von: Anni04

    Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich dieses Genre momentan am liebsten lese und die Autorin bisher noch nicht kannte. Leider hat mich der Schreibstil nicht wirklich begeistern können. Ich bin nicht der größte Fan von ständigen obszönen Formulierungen, die die Autorin immer wieder einbrachte. Vor allem einige von Charlys Freunden drückten sich sehr komisch aus, weswegen sie mir durchweg unsympathisch waren. 

    Die erste Hälfte zog sich für mich leider sehr, da immer irgendwie das Gleiche passierte. Das änderte sich dann ab dem Zeitpunkt, als man endlich erfahren hat, warum Jake Charly damals verlassen hatte. Ab dann wurde es deutlich spannender und ließ sich auch besser lesen. Die Wendung hat mir gut gefallen, wodurch das Buch für mich noch 3 Sterne bekommen hat. Mit den beiden Hauptcharakteren wurde ich leider auch nicht zu hundert Prozent warm. Ich fand die Gedankengänge und Aussagen der beiden als Teenager oft nicht authentisch. Zudem kamen die Emotionen zwischen den beiden bei mir nicht wirklich an. 

    Die Handlung fand ich insgesamt ok und auch die Rückblicke an sich eine gute Idee. Es konnte mich aber nicht im Ganzen überzeugen. Den zweiten Teil werde ich wohl nicht mehr lesen.

  12. Cover des Buches Der sanfte Hauch der Finsternis (ISBN: 9783641071684)
    Jeaniene Frost

    Der sanfte Hauch der Finsternis

     (617)
    Aktuelle Rezension von: Chronikskind

    Mal wieder hat es mich in die Welt von Cat & Bones gezogen. Auch wenn mich die Geschichten nach wie vor nicht 100% begeistern können, macht es doch immer wieder Spaß, die beiden Protagonisten zu begleiten. Ihre Geschichten können mich einfach gut unterhalten und das zählt doch am Ende am meisten.

    Sprecherin des Buches ist wie auch in den Vorgängern Elke Schützhold. Sie gefällt mir immer noch gut, ihre Sprechweise ist angenehm und sie verleiht den Charakteren unterschiedliche Stimmen, sodass man sie alle gut auseinander halten kann. Ein wenig witzig fand ich ihren französischen Akzent, den einige Charaktere hier bekommen haben.

    Die Handlung hat mir gut gefallen, wenn ich sie manchmal auch ein wenig skurril fand. Wir bekommen hier Einblicke in Cats Vergangenheit, die man so gar nicht hätte vorhersehen können. Was einerseits spannend war, andererseits eben auch ein wenig skurril. Aber gut, unterhalten hat es mich und das zählt am Ende. Ein wenig nervig fand ich das Hin und Her in der Liebesgeschichte, denn so langsam finde ich das einfach unnötig. Dass Cat und Bones zusammengehören, ist doch schon lange in Stein gemeißelt und da stört das einfach. Ansonsten fand iche s gut, dass der Handlungsort diesmal öfter gewechselt hat und man so auch ein paar Einblicke bekommen konnte. Vor allem zum Ende hin kommt es zu einigen spannenden Entwicklungen, deren Ausmaße noch nicht so ganz klar sind – insofern freue ich mich schon auf den nächsten Band.

    Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut, vor allem wenn sie beide an einem Strang ziehen, um das Böse aufzuhalten. Nach wie vor ist Cat alleinige Erzählerin der Geschichte, ich würde mir manchmal dennoch Bones Sicht als Ergänzung wünschen. Es gibt ein Wiedersehen mit zahlreichen bekannten Charakteren, es kommen aber auch neue hinzu. Nach wie vor sind es viele Namen, am Anfang brauche ich da immer ein bisschen, bis ich reingefunden habe. Bei einigen Charakteren bin ich sehr gespannt, wie sie sich im nächsten Band entwickeln werden.

    Mein Fazit
     Auch der vierte Band der Reihe konnte mich wieder gut unterhalten. Die Sprecherin begeistert mich noch immer und ich lausche da sehr gerne der Geschichte. Die Handlung fand ich gut, wenn ich sie auch an manchen Stellen ein wenig skurril fand. Aber sie hat auch spannende Wendungen im petto, deren Folgen noch nicht ganz klar abzusehen sind. Cat und Bones gefallen mir als Protagonisten nach wie vor gut. Ich bin gespannt auf ihr nächstes Abenteuer.

  13. Cover des Buches Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet (ISBN: 9783596510696)
    Anna Gavalda

    Ich wünsche mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet

     (243)
    Aktuelle Rezension von: Maeva05

    Mein Französischlehrer hat mir dieses Buch empfohlen und ich hab es in einem Tag gelesen. Ich gehe auf deutsch in die Schule, aber spreche Zuhause französisch und kann daher französische Texte sehr gut verstehen ((ich hab es auf frazösisch gelesen was die Geschichte vielleicht besser macht) wirklich die Worte des Autores). Am Anfang habe ich es ein bisschen langweilig gefunden , aber nur die ersten 10 Seiten. Sobald ich in der Lektüre drinnen war, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Einige Geschichte haben mich sogar zum weinen gebracht. Die Texte sind mit sehr vielen Emotionen verbunden. In einer der Geschichten hat die Hauptfigur am Ende eine Fehlgeburt und ich musste wirklich weinen. In einer anderen Geschichte trifft die Hauptfigur ihre alte Liebe wieder und weiss, dass sie ihn nie wieder sehen wird. Auch hier musste ich  weinen. So ein gutes Buch. Ich empfehle dieses Buch jeder Person die gerne Kurzgeschichten mag mit einem emotionalen Twist. 

  14. Cover des Buches Bis an das Ende der Nacht (ISBN: 9783442459933)
    Christopher Coake

    Bis an das Ende der Nacht

     (35)
    Aktuelle Rezension von: skaramel
    Schon auf dem Buchcover von Christopher Coakes „Bis an das Ende der Nacht” preist niemand anderes als Nick Hornby an, dass beim Lesen dieses Buches die Gefahr bestünde das Atmen zu vergessen. Große Ansprüche, die ein noch unbekannter Autor mit diesem Zitat auf sich nimmt. Doch in jeder Zeile dieses Buches wird er diesen gerecht. „Bis ans Ende der Nacht” ist kein Buch, das eine einzige Geschichte erzählt. Viel mehr sind es sieben eigenständige Erzählungen, die zu einer Sammlung zusammen gefasst wurden. Was völlig zusammenhangslos klingt, erweist sich schon nach den ersten Geschichten als Fehlinterpretation. Alle Geschichten haben in einemPunkt etwas gemeinsam. Sie sind tragisch, mitreißend und spannend erzählt. Im Zentrum steht ein Schicksal, das jemandem wiederfährt. Coake versucht sich in Extremsituationen reinzufühlen und die Reaktionen und das Handeln dieser zu beschreiben. So erzählt Coake von einem Pärchen, dass in einer kalten Nacht in ihrem Ferienhaus eingschneit wird und ums Leben kämpft, von einem krebskranken Ehemann, der noch eine letzte Entscheidung zu treffen hat, sowie von einem Mann, der seinen besten Freund verliert und nun die Erziehung des Sohnes übernehmen soll. Jeder der Charaktäre wirkt ehrlich, ist einzigartig, und in seine Geschichte tief verknüpft. Man kann nicht anders als mit diesen Menschen mitzufühlen, sich in sie herein zuversetzen und Seite für Seite zu verschlingen. Nick Hornby hat Recht behalten: Sie werden vergessen zu atmen, oder zumindestens ein Problem damit haben das Buch wieder beiseite zu legen. (c) erschienen in der westfalenpost: april 2009.
  15. Cover des Buches Treffen sich zwei (ISBN: 9783442742820)
    Iris Hanika

    Treffen sich zwei

     (85)
    Aktuelle Rezension von: SandraSommer
    Die zwei einsamen Mittvierziger Senta und Thomas laufen sich in einer Kreuzberger Kneipe zufällig über den Weg als das Schicksal aus seinem Versteck springt und mit dem Eisenhammer zuschlägt. Die beiden verlieben sich auf der Stelle ineinander und beginnen eine intensive Beziehung. Dabei könnten sie gar nicht unterschiedlicher sein: Er, ein pragmatisch und logisch denkender Software-Systemberater, fast ein bisschen treudoof; sie, eine sensible Kunstgalerieassistentin, sehr impulsiv, mit starkem Hang zum Weinerlichen. Das kann ja nicht gutgehen, und so durchläuft das frische Paar in kürzester Zeit alle Höhen und Tiefen, die eine Beziehung so zu bieten hat, quasi eine Liebe im Schnelldurchlauf.
  16. Cover des Buches Ich würde dich so gerne küssen (ISBN: 9783570307809)
    Patrycja Spychalski

    Ich würde dich so gerne küssen

     (159)
    Aktuelle Rezension von: veiru
    Das Buch ist sehr gut geschrieben, sehr angenehm zu lesen. 

    Die Handlung ist sehr gut beschrieben. Die Geschichte fand ich auch gut. Ein bisschen unrealistisch aber dennoch hat das Buch ein gewissen Biss. Die Charaktere habe ich sofort ins Herz geschlossen. Frieda ist ein normales Mädchen die etwas wagt in ihrem Leben. Das Ende fand ich traurig. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil :). Ich werde es mir bald zulegen :) 
  17. Cover des Buches Seerücken (ISBN: 9783596512744)
    Peter Stamm

    Seerücken

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der renommierte Schweizer Schriftsteller präsentiert hier 10 Geschichten, die eines gemeinsam haben...einen traurigen, melancholischen Unterton. Stamm erzählt stets mit klarer, auf's Nötigste verdichteter Prosa; sauber gearbeitete Sätze, die trotz ihrer Kargheit vieles beschreiben und durchaus Atmosphäre aufbauen.

    Die Stories enden oftmals recht plötzlich, einige sogar fast surreal. Man muß ein Freund von offenen Enden sein, von der Möglichkeit, die Fortsetzung der Plots selbst zu erdenken. Formal abgeschlossene Geschichten sind auf jeden Fall nicht Peter Stamms bevorzugter Stil.

    Ein fast verlassenes Hotel in den Bergen, ein desillusioniertes Paar im Italienurlaub, eine Klavierlehrerin mit einbrechender Existenz, eine im Wald lebende Schülerin...der Schweizer Autor findet immer wieder interessante Schauplätze Charaktere, denen das Leben ein Bein stellt. Sein Schreibstil trägt dazu bei, den Geschichten zusätzlichen Realismus zu verleihen.

    Meine fünf Favoriten des Buches sind:

    1. Siebenschläfer
    2. Der letzte Romantiker
    3. Der Lauf der Dinge
    4. Sweet Dreams
    5. Sommergäste

    Fazit: Ein sehr schöner, klarer und durchdachter Schreibstil. Wer keine Vorbehalte vor offenen Story-Enden hat, ist mit "Seerücken" gut und intelligent bedient.
  18. Cover des Buches Ich habe sie geliebt (ISBN: 9783446242159)
    Anna Gavalda

    Ich habe sie geliebt

     (294)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Chloé ist gerade Anfang dreißig und wurde von ihrem Mann verlassen. Ziellos treibt sie so dahin und für ihre zwei kleinen Töchter bricht ebenfalls eine Welt zusammen. Dann bekommt sie von Pierre eine Einladung. Lange überlegt sie, aber mit ihrem Schwiegervater hat sie sich immer gut verstanden und macht sich mit ihren Töchtern auf, ein Wochenende bei dem Mitte sechzig jährigen zu verbringen. Der sonst so stolze und gefestigte Mann zeigt plötzlich Gefühle und erzählt Chloé von seiner großen Liebe. Aber dies war nicht seine Frau. Eine wunderbare, einfühlsame Liebesgeschichte von zwei Generationen die sich doch so ähnlich sind. Anna Gavalda ist eine große Erzählerin und rührt zu Tränen, bringt zum Schmunzeln und Nachdenken.

  19. Cover des Buches NICK & DIANA (Love is all around 2) (ISBN: B08BTZPVQS)
    Cassidy Davis

    NICK & DIANA (Love is all around 2)

     (6)
    Aktuelle Rezension von: sarah_booksanddreams

    Habe ich die Geschichte von Adam und Lou schon verschlungen und geliebt,

    habe ich an Nick & Diana vollkommen mein Herz verloren!


    Es war, von Beginn an, sehr süß, witzig und verlockend.

    So richtig fluffig und ungezwungen.


    Die Story „spielt“ zeitgleich zum ersten Band,

    wodurch sich einige Szenen überschneiden,

    bzw. einen ganz neuen Blickwinkel ermöglichen.


    Vor allem Diana war mir schon dort richtig sympathisch.

    Sie hat so eine einnehmende und natürliche Art,

    dass man sie einfach nur mögen kann.


    Nick empfand ich im ersten Teil sehr kontrolliert und eher etwas distanziert.

    Doch nun kann ich seine Art viel besser nachvollziehen.

    Und irgendwie ist er eher unbeholfen, aber auf eine total charmante Art und Weise. ♥


    Obwohl sich von Beginn an, einfach alles total richtig,

    und nach schicksalhafter Begegnung anfühlt,

    ist der Weg bis zum Happy End zeitweise sehr ungewiss und bis zuletzt ziemlich holprig.

    Es war zugleich ziemlich märchenhaft, aber auch aufwühlend.

    Ein wirklich schönes Leseerlebnis!


    5 Sterne

  20. Cover des Buches Das Jahr magischen Denkens (ISBN: 9783548612799)
    Joan Didion

    Das Jahr magischen Denkens

     (60)
    Aktuelle Rezension von: Ferrante
    Joan Didion verliert urplötzlich ihren geliebten Mann John - und schreibt einen Bericht über das Jahr, das darauf folgt. Unprätentios und mit ungetrübtem Blick legt sie Rechenschaft ab über die Trauer, ihre Gedanken und Gefühle, ohne in ihnen zu versinken. Ein trotz der schwierigen Thematik nicht belastendes Buch, das sich fast spannend liest und bereichernd ist aufgrund der tiefen Einsichten und Alltagsbeobachtungen, die die Autorin festhält.
  21. Cover des Buches Bis ans Ende der Welt und zurück (ISBN: 9783802593048)
    Ruthie Knox

    Bis ans Ende der Welt und zurück

     (49)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron

    Tom will ganz alleine die Fahrradtour machen, aber seine Schwester sucht ihm einen Partner. Das es sich um eine Frau handelt, hätte Tom nicht gerechnet. Gemeinsam fahren sie beide los, ohne zu wissen wie es am Ende aussgehen wird. Nach einer Weile, will Tom alleine weiter fahren, doch er vermisst nach kurzer Zeit schon Lexie. Am Ende treffen sie sich wieder und einigen sich auf eine ganz besondere Sache, dass darauß mehr wird, weiß keiner. Eine sehr schöne Geschichte, mit vielen Gefühlen und Spannung bis zum letzten Satz. Mir hat es gefallen wie sie ihr Abenteuer gemeinsam bestreiten. Das aus den beiden am Ende noch mehr wird, hätte ich zu Beginn des Buches nicht gedacht. Der Schreibstil ist auch sehr gut und sehr einfach lesbar.

  22. Cover des Buches Die Lüge zwischen zwei Küssen (ISBN: 9783426213803)
    Maria Daniela Raineri

    Die Lüge zwischen zwei Küssen

     (21)
    Aktuelle Rezension von: janinchens.buecherwelt
    Stefano, 30 Jahre alt, wurde von Valentina, seiner Frau verlassen, nachdem dieser sie betrogen hat. Nun wohnt er wieder bei Mamma und siniert über seine gescheiterte Ehe nach und sucht einen Weg, Valentina wieder zurück zu gewinnen. 
    Interessant war, mal etwas aus der Sicht eines Mannes zu lesen. Kommt ja nicht so oft vor. Allerdings hat mich das Buch eher wenig in seinen Bann gezogen, das Lesen ging nur schleppend voran. Ich kann nicht mal genau sagen, woran das lag. 
  23. Cover des Buches Warum so traurig? (ISBN: 9783499233470)
    Alexa Hennig von Lange

    Warum so traurig?

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Elisabeth und Philip sind seit einigen Jahren verheiratet und reisen auf eine Kurztrip nach Lissabon. Die erotische Anziehungskraft zwischen beiden ist ziemlich erloschen, und Elisabeths Gedanken schweifen die ganze Zeit zu ihren Exfreunden und dem gemeinsamen Drogenkonsum. Schöner Einblick in eine weibliche Gedankenwelt bezogen auf eine Beziehung.
  24. Cover des Buches Für alle Fälle Liebe (ISBN: 9783802595752)
    Julie James

    Für alle Fälle Liebe

     (128)
    Aktuelle Rezension von: EmiliaCedwig

    Für alle Fäll Liebe ist eine gute Mischung aus einer romantischen Lovestory und einem spannenden Krimi/Thriller. Ich habe es sehr genossen, denn die Characktere sind gut ausgearbeitet und der Spannungsbogen blieb konstant. Die Rolle der Staatsanwältin war sehr gut als Gegenspiel zu dem Ermittler der Polizei gewählt. Einzig die Schrift in dem Buch war für mich eine große Herausforderung. Sehr klein, konnte ich am Abend nicht mehr lesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks