Bücher mit dem Tag "zutaten"
109 Bücher
- Ofir Raul Graizer
Ofirs Küche
(73)Aktuelle Rezension von: SarangeIch liebe dieses Kochbuch. Habe es dieser Tage zum zweiten Mal von vorne nach hinten durchgelesen, einschließlich fast aller Rezepte, und mir markiert, welche Gerichte ich in den nächsten Wochen ausprobieren möchte. (Viele. ) Dem ersten Lese-und-Nachkoch-Durchlauf verdanke ich bereits einige tolle Rezepte und die Entdeckung von Ofirs Lieblingsgemüse, der Aubergine, auch für meine Küche.
Dieses Buch ist jedoch nicht nur eine nett kommentierte Rezeptsammlung, sondern eine Philosophie des Kochens und Essens, wie sie mir bisher nur bei einer - ebenfalls jüdischen - Autorin untergekommen ist: in Jeanette Landers autobiografisch gefärbtem Werk "Überbleibsel. Eine kleine Erotik der Küche", das mein Kochen geprägt hat wie bisher kein anderes Buch.
Ofir Raul Graizer nun schreibt zu den verschiedenen Teilen des Kochbuches und zu vielen einzelnen Rezepten so persönliche, warmherzige, humorvolle und zugleich nachdenklich stimmende Einführungen, dass man in jeder Zeile seine Liebe zu diesem Gericht und seiner arabischen / ashkenasischen / sephardischen / usw. Herkunft spüren und beinahe schmecken kann. Die Rezepte sind bodenständig, nach meinen bisherigen Erfahrungen leicht nachzukochen und verzichten auf so irrelevante Dinge wie Kalorienangaben oder die exakte Dauer des Gemüseschnippelns, was sowieso nie stimmt, zugunsten der aus meiner Sicht viel interessanteren Hinweise wie "vegan" oder "glutenfrei". (Vegetarisch sind die Rezepte übrigens alle, wobei das nie an die große Glocke gehängt wird.)
Für die Qualität eines Kochbuches vielleicht am relevantesten: Unsere Küche quoll dieser Tage über vor Taboulé, gerösteten Auberginen, diversen orientalisch duftenden Schmorgerichten und Kaffee mit Kardamom, selbst die Spülmaschine riecht immer noch nach Petersilie und Minze, weil ich meine Lektüre ständig unterbrechen musste, um an den Herd zu stürzen und eine dieser Köstlichkeiten nachzukochen. Was will man von einem Kochbuch denn mehr...
- Silke Haun
Fräulein Glücklich backt
(22)Aktuelle Rezension von: Hermione27Klassischer Blechkuchen, Marmeladen, Eis, süße Geschenke oder kleine Cupcakes und Törtchen. – Das Backbuch „Fräulein Glücklich backt“ von Silke Haun ist eigentlich viel mehr als das.
Das Buch kommt sehr hochwertig daher: haptisch tolles Papier, einladende großformatige Fotos und eine besondere Schrift laden zum Stöbern ein.
Die Rezepte an sich sind sehr vielfältig. Es ist wirklich nicht nur Kuchen und Gebäck dabei, sondern auch tolle Rezepte für Gelees und Sirupe sowie für Leckereien wie Karamellbonbons, Baisers und Brause.
Die Beschreibungen der Rezepte sind gut verständlich, so dass das Nachbacken leichtfällt. Die Zutaten sind meist nicht so außergewöhnlich und exotisch, sondern leicht zu bekommen. Natürlich sind bestimmte Rezepte von saisonalem Obst abhängig, so dass sie sich nicht ganzjährig anbieten.
Ich schaue immer wieder gerne in das Buch und lasse mich inspirieren und werde sicherlich gerne das eine oder andere weiterhin daraus backen.
- Julian Kutos
Simply Pasta, Pizza & Co.
(22)Aktuelle Rezension von: SeilerSeiteEin gutes Kochbuch ist mehr als eine Sammlung von Rezepten. Es zeigt etwas von der Einstellung des Autors, seinen Vorlieben und macht Lust auf das eigene Ausprobieren und Nachkochen der Gerichte. Alle diese Voraussetzungen erfüllt das Buch "Simply Pasta, Pizza & Co" des Wiener Kochlehrers Julian Kutos.
Gleich zu Beginn berichtet er von seiner Liebe zur italienischen Küche, die man auch bei den einzelnen Gerichten merkt. Unter dem Slogan "Einfach, edel, pur" stellt Kutos zunächst seine Philosophie des Kochens vor. Obwohl die Rezepte alles andere als banal sind, werden sie aus einfachen und leicht zu beschaffenden Zutaten bereitet. Das senkt die Hemmschwelle und ermutigt selbst zum Kochlöffel zu greifen. Die umfangreiche Einführung enthält des Weiteren Empfehlungen für die eigene Vorratskammer und wichtige Kochutensilien. Mit der sehr unterhaltsamen Beschreibung der fünf Geschmacksrichtungen, einer äußerst ausführlich bebilderten Anleitung der richtigen Schneidetechniken sowie Empfehlungen zum Kauf der Lebensmittel und der passenden Getränke dazu ist man bestens für den folgenden Rezeptteil gewappnet.
Auch dieser lässt keinen Wunsch des Hobbykochs fehlen. Endlich einmal hat man die Grundrezepte für Pasta- und Pizzateig, Gnocchi und Pesto in einem Buch zusammen. Die wichtigsten Saucen werden ebenfalls erklärt. Danach gliedert sich das Buch in leichte Vorspeisen (Aperitivo), Pasta und schließlich Pizza Rezepte. Hier findet man all die schönen Begriffe, die man von italienischem Essen so kennt: von Tagliatelle über Fettuccine und Lasagne bis zu Pizza und Focaccia reicht die große Auswahl und bietet reiche Abwechslung. Der Anhang definiert wichtige Kochbegriffe, bietet ein Glossar mit Übersetzung der österreichischen Ausdrücke und macht Vorschläge für die Zusammenstellung von Menüs - von einfach bis elegant.
Neben der guten Auswahl und Anleitung der Gerichte unterstützen vor allem die zahlreichen hervorragenden Bilder von Wolfgang Hummer den guten Eindruck des Buches. Das Foodstyling lässt dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen und immer wieder erklären Bilderserien komplexere Handgriffe. Als etwas Besonderes fangen die Fotografien nicht nur das leckere Essen ein, sondern auch den Autor selbst, wodurch seine Freude am Kochen sehr greifbar wird und sofort ansteckend wirkt.
Fazit: An diesem Buch stimmt einfach alles: die Rezeptauswahl, die Präsentation in Bild und Layout und die Mischung aus Gerichten und Hintergrundinfos. Eine klare Empfehlung für alle, die Freude am Kochen und einem guten Essen haben.
Seitenzahl: 184
Format: 20,5 x 25,1 cm, gebunden
Verlag: Löwenzahn - Ulrike Hagen
Eingemacht
(15)Aktuelle Rezension von: lehmas
Das tolle Cover sieht so richtig nach Sommer aus, der Zeit wo am meisten eingekocht und eingelegt wird. Das Buch ist mit 280 großen Seiten so richtig schwer und dick und hat für jede Jahreszeit Rezepte parat. Aber nicht nur Rezepte für Marmeladen, Chutneys und Co sondern auch Pestos, Salsas, eingelegtes Gemüse, Saucen, Sirups, Liköre und vieles mehr gibt es in diesem Kochbuch zu entdecken. Das Besondere des Buchs ist das Konzept, dass es zu vielen Einmachrezepten auch ein Koch- oder Backrezept gibt. So hat man auch gleich eine wunderbare Anregung zur Verwendung der Köstlichkeiten.
Nach einer kurzen knackigen Einführung zum Thema Hygiene, Gläser und Lagerung geht es auch schon los mit dem Rezepten. Am besten nenne ich euch die Kapitel mit ein paar Rezeptbeispielen. Zuerst nenne ich jeweils das Einmachrezept und dahinter das Anwendungsrezept sofern vorhanden.
Betörende Chutneys
Mango-Chutney / Indisches Hühner-Curry mit Basmati-Gewürzreis
1001-Nacht-Chutney / Orientalisches Lammragout
Birnen-Chutney / Mini-Wraps mit Brie und geräucherter Entenbrust
Verführerische Pestos und Salsas
Basilikumpesto / Linguine mit Basilikumpesto
MInze-Petersilien-Salsa / Evas Lammspießchen mit Wassermelone und Feta
Scharfe Chili-Kräuter-Salsa / Ceviche vom Lachs, Maissüppchen
Köstliches Gemüse
Süß-saure Radieschen
Sandwich-Pickles / Mein Club-Sandwich
Gegrillte Paprika in Öl / Rote-Linsen-Paprika-Suppe
Geniale Dips & Saucen
Ananas-Chili-Ketchup / Karibische Entenbrust
Honig-Senf-BBQ-Sauce
Knoblauch-Dip
Teriyaki-Sauce / Teriyaki Meatballs
Meine Crazy Specials
Pepper Jelly
Tomato Jam / Ofen Camenbert
Karamellisierte Zwiebelmarmelade / Knuspriger Schweinebauch
Zauberhafte Marmeladen
Weiße Pfirsichmarmelade
Carrot Cake Jam
Zwetschgenmarmelade mit Zimt
Wundervolle Früchte
Apfelmus / Omas Grießschnitten
Gewürzbirnen / Rehrücken mit Kräuter-Nuss-Kruste
Holunderkoch / Eisgekühltes Holundersüppchen mit Joghurtnockerln
Entzückende Sirups & Liköre
Apfel-Zimt-Sirup
Erdbeerlimes
Mandellikör
Ich habe einige der Rezepte getestet. Alles war sehr schmackhaft. Die Beschreibung der Zubereitung ist ausführlich und verständlich. So hatte ich ruckzuck ein paar tolle Weihnachtsgeschenke zusammen. - Thomas Sampl
Simpel mit Sampl
(19)Aktuelle Rezension von: StreiflichtDa ich Koch- und Backbücher sammle, habe ich mich auch auf dieses Buch sehr gefreut. Gerade im Alltag kann und mag ich nicht immer aufwändig kochen und mag es daher auch gerne mal einfach. „Simpel mit Sampl. Einfach gute Rezepte und Tipps für ein gesundes Leben“ klang für mich daher sehr ansprechend und interessant. Leider hat mich das Buch dann etwas enttäuscht, ich hatte mir mehr erwartet.
Gut fand ich die Rezepte rund ums Jahr, die saisonale Früchte und Gemüse verarbeiten. Das ist ja auch gesünder, als wenn Lebensmittel unreif geerntet werden, um sie um den halben Globus karren zu können. Leider hat mich der Inhalt der Seiten wieder weniger begeistert. Es waren alles Infos, die ich zum größten Teil schon kannte und die mich jetzt nicht so sonderlich aus den Socken gehoben haben. Wer sich für die Themen Gesundes Essen, Regionalität und Saisonalität interessiert und schon einiges darüber weiß, wird hier leider nicht mehr viel Neues erfahren. Wer neu ist in diesen Gebieten, der findet ein tolles Buch für Einsteiger und Anfänger. Allerdings weiß ich nicht, ob Kochanfänger bei den Rezepten dann klarkommen. Die Rezeptideen sind sicherlich für viele spannend, wenn man allerdings viel und oft kocht, ist leider nicht viel Neues dabei.
Schade, da hatte ich mir eindeutig mehr erwartet.
- Silke Haun
Mädchen grillen anders
(19)Aktuelle Rezension von: tardigrada
Nach dem wunderbaren Backbuch „Fräulein Glücklich backt“, hat Silke Haun ein neues Buch veröffentlicht.
Die Foodbloggerin und preisgekrönte Food-Fotografin beweist in ihrem zweiten Werk wieder ihr Händchen für ganz besondere Rezepte und preiswürdige Fotos.
Dieses Mal übergibt sie den Frauen die Grillzange. Vorbei ist es mit schnöden Würstchen und Kartoffelsalat. Hier liegt nichts schwer im Magen.
Das Fräulein Glücklich präsentiert von Aufstrich und Soßen über Gemüse, Brote, Salate und Früchte bis hin zu partytauglichen Getränken, Rezepte mit einem gewissen Pfiff. So erfahren auch vertraute oder einfache Rezepte eine ganz neue Geschmacksrichtung.
Dabei ist alles selbstgemacht. Sogar Brot, Ketchup, Hamburger-Brötchen und Gewürz-Salze.
Was für tolle Ideen!
Silke Haun versteht es das Fleisch zur Nebensache zu machen. Und bei den meisten Rezepten mit Fleischanteil gibt es noch Tipps was für einen
Belag man als vegetarische Alternative verwenden kann.
Das Buch startet mit einer ganz kurzen Einführung zum Thema Grill und Handwerkszeug ohne zu viel technischen Schnickschnack zu erwähnen, denn den braucht es gar nicht. Vielmehr kommt Silke Hauns sympathische Persönlichkeit zur Geltung. Man bekommt das Gefühl, man hat eine
Verbündete in Sachen Grillen gefunden.
Das erste Kapitel widmet sich Aufstrichen, Soßen und Chutneys. 3 Gewürzsalze, 3 Kräuterbutter-Varianten und 3 Chutneys. Das ist Ruckzuck selber angemischt. Dazu noch ein Rezept für Mayo, Ketchup und BBQ Soße. Was will man mehr?!
Ich persönlich verweigere ja die vielen Soßenflaschen aus dem Supermarkt. Wenn man das selber machen kann bin ich dabei! So weiß ich auch was drin ist und der Geschmack ist unübertrefflich natürlich.
Eine handvoll Salate präsentiert Silke Haun sommerlich leicht und blumig. Es gibt kein schweres Dressing und der Kartoffelsalat ist eine vollkommen bunte Variation mit Bohnen, Tomaten und Linsen.
Die Brotrezepte gefallen mir als Beilage sehr gut. Ob als Stange, Laib oder als füllbare Fladen. Es gibt sogar Mini-Fladenbrot oder belegte Bruscetta, die man auf dem Grill vollendet.
Was in diesem Buch für mich ganz groß rauskommt ist das Gemüse. Hier kann der Veggie- und Beilagen Fan sich so richtig austoben.
Dazu noch die Rosmarin-Polenta auf den Rost und man braucht gar kein Fleisch mehr.
Apropos Fleisch: Ja, es gibt auch ein paar Rezepte, wo Fleisch und Fisch der Hauptakteur ist. Aber das hält sich wirklich in Grenzen (ca. 10 Rezepte). Hier wird dann Wert auf gutes Würzen gelegt und auch einen Dip gibt es noch mal extra dazu: Mango-Limette. Den sollte man nicht
übersehen, denn er ist unglaublich gut!
Bei einem Mädchen-Grillbuch darf der Nachtisch nicht fehlen. Obst vom Grill ist in dieser Kategorie das ganz große Thema. Hier hat es mir der Beeren-Crumble angetan. Ja, man kann auch kleine Tartelette Förmchen auf den Grill werfen. Ich habe es probiert! Es funktioniert hervorragend und das Ergebnis ist wirklich die Krönung des Grillabends.
Als Abschluss präsentiert Silke Haun noch ein paar leckere Getränke. Melonenbowle in der Frucht angerichtet oder einen Pina Colada (gerne auch mit passender Eiskugel dazu) oder Bowle mit Himbeeren als Beispiele. Alles wirkt sommerlich und erfrischend.
Fazit:
Fräulein Glücklich hat ein sehr gutes Gespür für Rezepte. Was sie anfasst wird zu kulinarischem Gold. Ich habe ganz tolle Anstöße für ausgefallenere Grillabende bekommen. Alles ist einfach umzusetzen und die Ergebnisse werden für viel Lob sorgen.
Wie sagt Silke Haun auf ihrem Blog immer am Ende? „Und das Fräulein war wieder glücklich“. Das möchte ich in diesem Falle leicht abgewandelt für mich verwenden. „Und am Ende des Grillabends war ich wieder satt und extrem glücklich“, denn gutes Essen macht gute Laune!Weniger lesen
- Anna Ruhe
Die Duftapotheke - Ein Geheimnis liegt in der Luft
(286)Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismusLuzie musste umziehen und ist darüber gar nicht erfreut, denn ihr neues Zuhause ist eine alte Villa, die nicht nur merkwürdig riecht, sondern auch ein paar Geheimnisse hütet und merkwürdige Mitbewohner hat.
Die Geschichte hat mir gut gefallen, sie ist schön kurzweilig und verständlich. Das Abenteuer hat hier für mich allerdings auf sich warten lassen und ich bin gespannt, ob das bei den folgenden Bänden besser wird. Dazu kommt das Gezicke und die schwierige Beziehung zum Nachbarsjungen.
Allgemein also ein schönes Kinderbuch, das nicht nur Grundschülern tolle Lesestunden bringen kann, sofern sie ein wenig Geduld mitbringen.
Die Hörbuchsprecherin hat das ganz toll gemacht, wobei die Fassetten der verschiedenen Charaktere noch ausbaufähig sind, da erhoffe ich mir tatsächlich deutlich mehr von den Folgebänden.
- Iris Lange-Fricke
Detox ganz grün
(38)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.
Allgemeine Informationen:
Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.
Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.
ISBN: 978-3-8304-8397-7
Preis: 14,99 €
Positives:
Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.
Negatives:
Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.
Meine Meinung:
Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.
Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben. - Susanne Bodensteiner
Feierabendfood vegetarisch
(26)Aktuelle Rezension von: SchneeflammeFeierabendfood vegetarisch- 70 Rezepte zum Runterkommen von Susanne Bodensteiner mit der ISBN 9783833875564. Kategorien sind Quickies aus dem Vorrat, Ohne-Kochen-Rezepte, Ratzfatz-Soulfood und Eiweißreich und richtig lecker. Dahinter verbergen sich Rezepte wie Linsen-Dal mit Süßkartoffel und Kokosmilch /Zitronenpasta mit Spinat / Lauwarmer Couscous-Salat mit Granatapfel oder auch Flammkuchen mit Apfel, Lauch und Haselnüssen. Für jeden ist etwas dabei muss haben sagen, dass es vor allem ein schönes Kochbuch für den herbst ist mit Pilzgulasch mit Schupfnudeln aus dem Souldfood-Kapitel oder Kürbis-Paprika-Curry. Shakshuka oder Kichererbsensuppe mit Harissa-Öl lassen das Herz höher schlagen. Da ist einiges dabei um Abwechslung auf den Tisch zu bringen.
- Anna Ruhe
Die Duftapotheke - Das Rätsel der schwarzen Blume
(116)Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismusDass dieses Buch in einer Befreiungsaktion und Aussöhnung mündet, hätte ich niemals erwartet. Und ganz ehrlich, wie soll es hiernach noch weitergehen? Es ist ja grundsätzlich erstmal alles geklärt. Wäre da nicht Luzies neues Talent, Düfte umzuabauen und neue zu erfinden.
Das Abenteuer rund um die Duftapotheke hat mich schon wieder gepackt, wenn es doch ganz anders endete als ich erwartet hatte. Der böse Gärtner ist nämlich gar nicht so böse und der Großvater ist gar nicht so tot wie er sein sollte. Und dann ist da noch der andere Gärtner aus Helens Kindheit, in den sie damals schon verliebt war. Immer mehr neue Figuren tauchen auf und machen die Duftapotheke zu einem sehr umstrittenen Gewerbe. Die „Unsterblichen“ sind hier eher sowas wie die Illuminati und versuchen sich überall einzumischen.
Und genau das wird die Geschichte wohl bis zum Ende am Leben erhalten, denn die ganzen alten Säcke und Säckinnen wollen ihre Macht natürlich nicht hergeben und versuchen immer weiter das Weltgeschehen zu beeinflussen. Bleibt zu hoffen, dass Luzie du ihre Familie und Freude das verhindern können.
Auch Band zwei war wieder spannend und fesselnd, mir fehlt bisher allerdings ein bisschen Humor, der das Ganze um ein Vielfaches auflockern würde.
- Nico Richter
PALEO power for life
(17)Aktuelle Rezension von: KuschelmonsterBei Paleo denken viele an rohes Essen. Aber das ist nicht so. Jedenfalls nicht ausschließlich.
Im Buch gibt es eine Vielzahl an Gerichten die jederzeit schmecken. Schon beim Frühstück geht es los.
Es gibt viel Gemüse, und wenig Fleisch. Also genau richtig für eine vielseitige und gesunde Ernährung.
Das Buch soll keine kurzfristige Diät unterstützen, sondern ist für eine allgemeine Gesundheit und Fitness förderlich.
- Lena Merz
Meal Prep
(23)Aktuelle Rezension von: ulrikerabeWas esse ich heute? Was geht schnell? Was kann ich mitnehmen?
Fragen, die sich wahrscheinlich immer wieder jede(r) von uns gestellt hat. Vorbereitung ist da schon die halbe Miete. Auch wenn ich gerade viel im Homeoffice bin und das Mitnehmen gar nicht so die Challenge bedeutet, ist die tägliche Mittagspause trotzdem nur eine halbe Stunde (mehr oder weniger, lach…) lang. Jetzt zum Schnippeln anfangen ist auch keine gute Idee.
Meal Prep, zusammengestellt von Lena Merz, bietet viele nette Anregungen, vom Frühstück über kalte und warme Gerichte bis zu gesunden Snacks.
Jedes Rezept ist mit einer strukturierten Zutatenliste und einem ansprechenden Foto ausgestattet. Ein Symbol weist darauf hin, wenn es sich um ein vegetarisches Rezept handelt.
Besonders angetan haben es mir die Baked Oatmeal, das Maisbrot mit Feta und die Rote Bete Crêpes mit Linsen. Klassiker wie Curry, Nudelsalat oder Chili (sin Carne) fehlen auch nicht in der kleinen Sammlung.
Zum Schluss gibt es noch Tipps zum Aufbewahren, Einfrieren und Auftauen.
Das abwechslungsreiche, bunte Programm mit frischen Zutaten und leichtem Handling gefällt mir insgesamt sehr gut.
- Antonio Bras
Kochen wie in Portugal
(11)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderKochen wie in Portugal. Eine kurze und schöne Einführung in das Land und in die typischen Gerichte und dann auch gleich was zu wichtigen Zutaten. Alles sehr gut aufgemacht und die Rezepte sind echt prima beschrieben und so kann man auch alles leicht nachkochen. Die Bilder der Gerichte sind toll gemacht und man bekommt auch immer wieder was über Land und Leute zu lesen und zu sehen. Köstliche Vorspeisen und auch Suppen gibt es und dann natürlich auch köstliche Hauptgerichte. Lissaboner Fischtopf ist echt eine Wucht und ich liebe auch das gegrillte Chili Hähnchen. Süß wird es natürlich auch mit einem saftigen Orangen Kuchen und noch vielem mehr. Eine kulinarische Reise.
- P. M. Freestone
Shadowscent - Die Blume der Finsternis
(182)Aktuelle Rezension von: _jamii_Im Kaiserreich Aramtesch haben Düfte Macht – und diejenigen, die sie beherrschen!
Ausgerechnet am Blütenmond passiert in den geheimen Gärten der Hüterin der Düfte die Katastrophe: Der Kronprinz, der gerade erst angereist war, liegt vergiftet am Boden. Rakel, der armen Dienerin mit einem besonderen Talent für Düfte, und Ash, dem Leibwächter des Prinzen, fällt die eigentlich unlösbare Aufgabe zu, das rettende Gegenmittel zu finden. Dafür müssen die beiden kryptische Geheimnisse aus uralten Zeiten entschlüsseln und ihre eigenen verborgenen Wahrheiten erkennen …
Die Welt von Aramtesch bietet alles von flirrender Wüstenhitze bis zu kalten Hofintrigen.Der Start in die Geschichte war überaus harzig. Für meinen Geschmack geht es viel zu sehr um Düfte, die Redewendungen und auch sonst alles hängt damit zusammen. Mit dieser Tatsache bin ich nicht wirklich warm geworden.
Die Hauptfiguren sind zwar irgendwie sympathisch und bleiben doch unnahbar.
Sobald Rakel und Ash dann unterwegs sind, wird die Geschichte etwas besser und nimmt auch endlich Fahrt auf. Die Düfte sind zwar immer noch allgegenwärtig, nehmen jedoch nicht mehr so viel Raum ein, wie zu Beginn. Gegen Ende wird das Buch wirklich immer besser und interessanter.
Der Cliffhänger soll dem Leser der zweite Teil schmackhaft machen. Leider hat mich aber die Geschichte nicht so sehr gepackt, dass ich den zweiten Teil in nächster Zeit lesen werde.
Harziger Start, ansonsten ganz ok, aber nichts, das man gelesen haben muss.
- Cora Wetzstein
Quiches
(29)Aktuelle Rezension von: strickleserlDieses Buch stammt von einer Quiche-Liebhaberin. Die Autorin ist begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die Quiches bietet. Da man eine Quiche gut vorher zubereiten kann, ist es das perfekte Essen für eine gesellige Runde.
Insgesamt enthält dieses Buch 26 Rezepte, plus ein Rezept am Anfang für den beliebten Klassiker, Quiche Lorraine. Es gibt Quiches für den Alltag, besondere Quiches, und Quiches im Mini-Format. Der Teig der Alltagsquiches besteht meistens klassisch aus Mehl und Butter, während die besonderen Quiches oft einen Hefe- oder Pizzateig haben. Die Quiches sind ganz unterschiedlich gefüllt. Ob Hackfleisch, Geflügel, Bratwurst oder gar Rehgulasch, es gibt viele Optionen für Fleischliebhaber. Aber natürlich gibt es auch jede Menge vegetarische Quiches, in der oft auch ungewöhnliche Gemüsesorten zum Einsatz kommen. Die Krönung ist dann der Guss, oft aus Milch, Eiern und Käse, der alles verbindet und für den guten Geschmack sorgt.
Besonders hilfreich sind die Seiten am Anfang und Ende des Buchs, die sich herausklappen lassen. Hier findet sich ein Grundlehrgang über das Zubereiten von Quiches. Arbeitsschritte, die immer wieder vorkommen, werden mit Bildern erklärt.
Das Inhaltsverzeichnis listet nicht nur die einzelnen Rezepte auf, sondern auch gängige Zutaten. Sehr hilfreich sind die Angaben vor jedem Rezept zu Zubereitungszeit und Nährwertangaben. Jede Quiche ist abgebildet, bei komplizierten Quiches gibt es auch Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten.
Fazit: Ein gut durchdachtes und schönes kleines Kochbuch. Es enthält leider nicht allzu viele Rezepte, und manche Zutaten sind etwas außergewöhnlich, aber ansonsten ist dieses Buch sehr empfehlenswert. Es eignet sich weniger für den Familienalltag, mit den teils ausgefallenen Rezepten ist es eher etwas für Menschen, die ihren Gästen etwas Besonderes bieten wollen.
- Elisabeth Ruckser
Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht
(21)Aktuelle Rezension von: Buechergarten》INHALT:
MEHL, WASSER, SALZ UND LIEBE - UND SONST NICHTS. KLINGT GUT, ODER?
Ein faszinierender Brot-Trip - oder was freilaufende Gänse, wilde Weinreben und üppige Gemüsegärten mit Brotbacken zu tun haben? Wer sich aber mit Elisabeth Ruckser auf die Reise begibt, darf sich nicht nur auf MEHR ALS 50 Lieblingsrezepte, sondern auch auf viele Geschichten freuen: von modernen Bäuerinnen, die traditionelles Brotbacken auf eine ganz neue Art interpretieren.
Was dabei herauskommt? Knusprige Brotideen für das gemeinsame Kneten und Formen am Back-Markt-Tag, Rezepte mit frischen Wildkräutern aus der Natur oder Brotback-Inspiration von Kanutouren in Schweden. Lerne die Bäuerinnen kennen – und vor allem eines: was es heißt, richtig gutes Brot zu backen!
》EIGENE MEINUNG:
„Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht“ kommt in einer ganz wunderbaren und hochwertigen Aufmachung daher: Fester Einband, gute Schriftgröße, schöne Illustrationen und Fotografien. Das Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Zu Beginn enthält es ein ausführliches Inhaltsverzeichnis für einen guten Überblick und zeigt gleich eine liebevoll zusammengestellte Themenvielfalt!
Dieses Buch ist viel mehr als ein einfaches Backbuch. Es gibt einen wunderbareren Einblick in die Welt des Brotbackens und kombiniert diese mit sehr persönlichen Porträts verschiedenster österreichischer Bäuerinnen. Wir starten mit einer kleinen Warenkunde zu Getreide/Mehl und Hefe. Es folgen Erklärungen zu Sauerteig und rund um das Thema Anstellgut, zu Mischen, Kneten, Rasten und Backen, benötigten Utensilien, Gewürzen,... Im Anschluss werden je Kapitel eine moderne Bäuerin/Bäckerin und deren liebste Rezepte vorgestellt. Bei den sympathischen Porträts fließen Informationen zum jeweiligen Hof, den Familien, dem Brotbacken, Überzeugungen und Anekdoten aus dem Leben mit ein. Dies hat auf mich sehr positiv und motivierend gewirkt. Die reich bebilderten Abschnitte waren informativ und unterhaltsam zugleich!
Im Buch ist eine Sammlung von über 50 verschiedenen Rezepten - sowohl bekannte Klassiker, als auch moderne Interpretationen, deftige und süße Brotarten, einfachere sowie aufwändigere Sorten. Alle Rezepte sind ansprechend bebildert und mit ausführlicher Zutatenliste (Mehlsorten mit deutschen und österreichischen Bezeichnungen) sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Backfahrplan versehen. Hinzu kommen Tipps und weitere kleine Info-Kästchen. Ich hätte mir noch etwas mehr Rezepte für Semmeln, Stangen etc. gewünscht, aber gerade Rezepte mit frischen Zutaten wie Kürbis, Feta oder Rosmarin-Thymian-Butter konnten mich begeistern. Es werden viele verschiedenen Mehlarten verwendet, von denen ich leider nicht alle auf Anhieb im örtlichen Einzelhandel finden konnte. Die Fotografien der Brote hätten mir als Anfänger noch mehr geholfen, wenn jeweils ein Anschnitt zu sehen gewesen wäre, waren aber stets qualitativ hochwertig. Am Ende des Buches findet sich ein ausführliches Register.
》FAZIT:
Ein tolles Brotbackbuch, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene oder als außergewöhnliche Geschenkidee! Weckt die Sehnsucht nach Frischgebackenem!
- Kenneth Oppel
Düsteres Verlangen
(95)Aktuelle Rezension von: michellebetweenbooksViktor und Konrad Frankenstein leben gemeinsam mit ihren Eltern ein sorgenfreies Leben und haben Spaß daran. Auch ihre gemeinsame Cousine, die nach dem Tod ihrer Mutter bei ihnen eingezogen ist, lebt nun dort. Der gemeinsame Freund Henry, ist oft zu Besuch und zu viert erleben die vier eine wunderschöne Zeit. Eines Tages stoßen sie durch Zufall auf ein geheimes Zimmer, in das sie durch einen Geheimgang gelangen. Jedoch ist das ein fataler Fehler, den die vier begehen…
Ich habe dieses Buch durch Zufall bei Kik gesehen und habe eine Weile hin und her überlegt, ob ich dieses Buch mitnehmen sollte. Da dies aber nur zwei Euro gekostet hat, habe ich mir den ersten und den zweiten Band einfach mitgenommen. Hätten sie mir nicht gefallen, hätte ich sie ja immer noch weitergeben können. Aber ehrlich gesagt, hat mir der erste Band total gut gefallen, womit ich ja überhaupt nicht gerechnet habe. Deshalb sind Band 1 und Band 2 auch noch in meinem Besitz.
Diese Geschichte hat mich total gefesselt und fasziniert. Eigentlich lese ich keine Bücher, die in diesen Jahren spielen, aber dennoch wollte ich diesem Buch eine Chance geben und das habe ich auch dann getan. Bei diesem Buch erwarten einen Wendungen und Überraschungen, mit denen man überhaupt nicht rechnet. Beim Lesen wird es wirklich niemals langweilig, denn es gibt immer ein neues Abenteuer auf das sich die vier einlassen. Hut ab, für diese geniale Geschichte.
Viktor ist unser Protagonist in dem Buch und das Buch wird auch aus seiner Sichtweise geschrieben. Ich war total fasziniert davon, in die Gefühlswelt von Viktor zu tauchen. Es sind all die Gefühle, die ihn immer wieder im Griff haben, dabei ist es ganz egal, um welches Gefühl es sich dabei handelt. Auch wie die Dunkelheit bei ihm und generell in die Geschichte eingearbeitet wurde, hat mir unglaublich gut gefallen. Man merkt beim Lesen auch sehr deutlich, dass Viktor sich weiter entwickelt. Ich bin ganz neugierig darauf, wie er sich im zweiten Band verhalten wird.
Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen. Alle wurden sehr gut gezeichnet und authentisch dargestellt. Elizabeth mochte ich total gerne. Sie ist eine sehr mutige und loyale Person, was ich sehr bewundere. Konrad ist sehr nachdenklich und nimmt mit seiner freundlichen Art und Weise jeden für sich ein. Und auch Henry ist ein total Liebevoller Mensch, der in diesem Buch genau den richtigen Platz bekommen hat. Aber auch Viktor konnte mich mit seiner stürmischen Art total überzeugen, auch wenn er Entscheidungen aus dem Bauch heraus trifft.
Der Schreibstil von Kenneth Oppel war für mich neu, aber ich hätte niemals damit gerechnet, dass dieser mich so sehr an die Seiten fesseln wird. Kenneth Oppel schreibt total locker, spannend und fesselnd, was dafür sorgt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Man muss unbedingt wissen wie es weiter geht. Die Schreibweise von Kenneth Oppel ist total flüssig und angenehm.
,,Düsteres Verlangen‘‘ ist eine Geschichte, bei der ich niemals damit gerechnet habe, dass sie mich so sehr überzeugen könnte. Auch wenn das Buch aus der Ich Perspektive geschrieben wurde, kommt wirklich kein einzelner Charakter zu kurz. Jeder bekommt genug Raum und Zeit, um sich weiter zu entwickeln und um sich zu entfalten. Ich bin jetzt richtig gespannt darauf, wie es im zweiten Band weitergehen wird. Von mir gibt es eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung!
- Angelika Ilies
15-Minuten-Singleküche
(15)Aktuelle Rezension von: paperloveMeine Rezensionen findet ihr auch auf https://mrspaperlove.blogspot.com
Die Rezepte werden in diesem Kochbuch in die Kategorien "One Pot & One Pan", "Lunch to Go", "Take 5" und "Single Soulfood" eingeteilt, wobei ich die Titel in diesem Fall nicht unbedingt selbsterklärend finde und man leider auch keine Beschreibung von der Autorin erhält, weshalb sie gerade die letzten beiden Kategorien so benannt hat. (Bei Take 5 hätte ich zum Beispiel erwartet, dass die Rezepte nur 5 Zutaten enthalten, aber als ich eben nachgezählt habe, war das nicht der Fall.)
Meine Verwirrung sollte mich aber natürlich trotzdem nicht davon abhalten, einige der Rezepte auf ihren Geschmack zu testen und so habe ich mich durch das digitale Kochbuch geklickt und mich am Ende dazu entschieden die "Basilikumpilze mit Polenta", den "Kichererbsen-Couscous-Salat" und den "Kokos-Griess mit Bratapfel" nachzukochen.
Das Nachkochen war - wie von der Autorin versprochen - wirklich kinderleicht und die einzelnen Schritte waren gut nachvollziehbar beschrieben. Einzig das Zeitkriterium mit 15 Minuten war sehr sportlich berechnet. Ich habe nicht die Zeit gestoppt, aber hatte das Gefühl, dass ich mindestens 20 Minuten, statt der versprochenen 15 Minuten gebraucht habe. Das ist natürlich immer noch schnell, aber wenn ein Kochbuch die Kochdauer im Titel trägt, dann sollte meiner Meinung nach auch erreichbar sein, und das war es für mich unter normalem Kochtempo nicht, weil vor allem das Rüsten und Schnippeln des Gemüses mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als angegeben.
Die Mahlzeiten haben aber im Endeffekt gut geschmeckt, wobei ich vor allem von Kokos-Griess mit Bratäpfeln begeistert gewesen bin! Der Kichererbsen-Couscous-Salat habe ich - nicht wie vorgegeben - im Lunchglas zubereitet, weshalb das Ergebnis natürlich weniger beeindruckend als im Kochbuch aussieht. Geschmeckt hat es aber gut, auch wenn die Menge etwas zu grosszügig berechnet wurde.
Fazit:
"15-Minuten-Singleküche" ist ein ansprechendes Kochbuch (wie man es von GU gewohnt ist), das abwechslungsreiche Rezepte für die Singleküche bereithält. Die von mir nachgekochten Mahlzeiten haben gut geschmeckt, einzig das Versprechen, dass die Zubereitungszeit nur 15 Minuten dauert, ist schon sehr sportlich (und für mich nicht immer erreichbar) berechnet. Ich kann das Kochbuch für Singles aber weiterempfehlen.
- Indrani Roychoudhury
Kochen wie in Indien
(31)Aktuelle Rezension von: Katja_BrnngrZuerst erfährt man etwa über die Kultur Indiens und die Grundzutaten der Küche. Auch wie man die "Basics" zubereitet wird kurz, aber ausreichend erklärt. Genauso die Rezepte. Übersichtliche Zutatenliste, Stichwortsätze was man nach der Reihe machen soll. Und am Ende oft eine Empfehlung, ob dies nun als Vorspeise gereicht wird oder eben Hauptgericht usw.
Als Ebook sind die Bilder nur leider meist schwarz- weiß. Aber das Problem löst sich ja leicht. - Julian Kutos
Simply Quick
(25)Aktuelle Rezension von: Mrs. DallowayOft fehlt die Zeit, oder die Zutaten... und trotzdem will man etwas Leckeres essen. Dann ist dieses Buch perfekt dafür gemacht. Hier gibt es schnelle Salate, Vorspeisen, Schnelles mit Brot, Pasta und Reis, Schnelles Gemüse und Fleisch sowie wirklich schnelle Desserts.
Ich habe einige Gerichte getestet und bin ganz begeistert von diesem Buch. Mein Highlight ist auf jeden Fall der Schinken-Sauerrahm-Toast! Es ist so einfach und doch so genial. Ich werden diesen Toast auf jeden Fall noch öfter machen.
Auch die Pasta Carbonara und die Penne alla Wodka (ohne Wodka) gehen schnell und machen richtig satt.
Beim Gemüse mochte ich das/die (?) Potato Tostato sehr gern. Das geht nicht nur schnell, sondern ist auch ziemlich gesund.
Das Buch kann ich nur wärmstens weiterempfehlen. Jeder, der gerne kocht und isst wird in dem reichhaltigen Rezeptfundus fündig werden. - J.R.Ward
Blinder König
(605)Aktuelle Rezension von: ZahirahRehvenge, ein Sympath, lernt in der „hauseigenen“ Klinik die Vampirkrankenschwester Ehlena kennen. Er ist sofort hin und weg. Obwohl er genügend Zeit hat ihr seine Vergangenheit zu offenbaren und ihr zu erzählen in welche Geschäfte er momentan involviert ist, unterlässt er es, aus Angst, Ehlena zu verschrecken. Doch das stellt sich alsbald als verhängnisvoller Fehler heraus. Denn Ehlena gerät in große Gefahr. Daraufhin entschließt sich Rehv zu einem folgenschweren Schritt – er will sich und all jene Töten, die ihn bis zu diesem Punkt getrieben haben. Doch das er tot sein soll kann Ehlena nicht glauben und wendet sich an Xhex mit der Bitte um Hilfe, doch die erscheint plötzlich auch in Gestalt der Bruderschaft...
Dieser Band ist diesmal eher Kampf- als Liebesgeschichte, aber deshalb nicht wenig gut zu lesen. Die kleinen Wortgefechte zwischen den Brüdern mit ihren erfrischend frechen Sprüchen waren super in den Ablauf eingebunden. Mir hat es wieder super gefallen.
- Nicole Just
La Veganista backt
(44)Aktuelle Rezension von: Amber144Ein tolles Buch. Mein Mann und ich ernähren und zum größten Teil vegan und das Buch ist größtenteils ohne besondere Zutaten, die man speziell kaufen muss. Das macht es einfach die Rezepte auszuprobieren. Es sind wenig Rezepte, die mir gar nicht zugesagt haben. Wirklich ein tolles Buch. Ich werde fleißig weiter durchtesten. Knapp drei viertel der Rezepte habe ich bereits getestet - Jamie Oliver
Genial italienisch
(71)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSuper, ein neuer Jamie Oliver, aber schon wieder ein italienisches Kochbuch für meine Sammlung? Ja, und es ist so ganz anders, ganz einfach genial. Jamie Oliver reiste einige Zeit durch Italien, lernte viele interessante Menschen und ganz wunderbare Rezepte kennen. Einige Gerichte waren ihm im Grunde schon bekannt, In Italien aber gab es neue Impulse für ihn, neue Zutaten und persönliche Ratschläge. Die Rezepte sind wie immer einfach zum Umsetzen, auf Jamies unvergleichliche Art und Weise erklärt und mit wunderbaren Bildern untermalt. Zwischen den Rezepten erfährt man etwas über Warenkunde und kann Jamies persönliche Reiseberichte lesen. Ich habe gleich die "Torta di riso", eine Florentiner Reistorte, ausprobiert und viel Bewunderung dafür erhalten. Genial Jamie, genial italienisch.
- Steffen Henssler
Hauptsache lecker!
(6)Aktuelle Rezension von: sternenstaubhh"Hauptsache lecker" ist ein Kochbuch das Rezepte für den Feierabend, wahres Fitnessfood mit abwechslungreichen Zutaten, eine asiatische Brotzeit mit Sushi-Schule und eine Küchenparty bietet. Aber auch Grillfans wie auch Naschkatzen kommen hier nicht zu kurz.
Dieses Kochbuch beinhaltet nicht nur zahlreiche Rezepte, sondern zeigt auch den Koch Steffen Henssler ganz privat. Die Rezepte bieten eine gelungene Abwechslung und wer sich gerne an asiatischen oder teilweise auch aufwendigeren Rezepten ausprobiert, wird hier fündig werden. Doch auch wer es gegen Feierabend gerne unkompliziert mag, wird im Tomaten-Bohnen-Salat eine leckere Alternative finden, auch die Spargelvariationen fand ich sehr ansprechend. Ausprobiert haben wir die vorgestellten Kartoffelsalate und die vielen tollen Saucen, die für viel Abwechslung zu den bekannten Gerichten sorgen. Die kleine Sushi-Schule fand ich ebenfalls sehr hilfreich, da wir auch gerne vegetarisches Sushi zum Abendessen essen. Insgesamt fand ich die Rezepte sehr ansprechend, sie bieten viel Abwechslung und Inspirationen auch wenn mich nicht alle Gerichte komplett angesprochen haben. Lecker sind die Rezepte auf jeden Fall.
Die Fotos zu den einzelnen Gerichten, wie auch die Angaben zur Zubereitung sind sehr gut umgesetzt und machen einfach gute Laune. Schon allein beim Durchblättern bekommt man richtig Lust aufs Kochen und Ausprobieren.