Bücher mit dem Tag "zunehmen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "zunehmen" gekennzeichnet haben.

8 Bücher

  1. Cover des Buches Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung (ISBN: 9781082166587)
    Dr. Sebastian Steinemann

    Vegan ohne Hype: Ein wissenschaftlicher Leitfaden der intuitiven, pflanzlichen Ernährung

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Angelsammy

    Dieses Buch ist kein Kochbuch, sondern ein interessanter Leitfaden der rein pflanzlichen Ernährung. Die großen Tiere, wie Giraffe, Elefant und Nilpferd machen es uns vor. Was diese können, kann der wesentlich kleinere, leichtere Mensch auch. Keinerlei Ernährung außer Pflanzen, wozu natürlich auch Obst und Gemüse zählt.

    Der Schreibstil ist klar und verständlich und nicht wissenschaftlich "abgehoben". Das ist dem Autoren sehr gut gelungen!

    Kuhmilch wird unter sehr zweifelhaften Bedingungen hergestellt und der herkömmliche Käse ist nicht unbedingt vegan. Das gilt für andere Produkte, die auf den ersten Blick vegan scheinen.

    Das Buch ist praxisnah und sehr gut im Alltag umzusetzen.

    Nur ich zum Beispiel kann mit Tofu nichts anfangen, weil sich das negativ auf meine Schilddrüsenwerte auswirkt. Tofu ist auch nicht unbedingt das Nonplusultra. 

    Jedenfalls ist das Buch mit Tabellen ausgestattet und ordnet verschiedenen verschiedene Farben zu. Es ist möglich, sich dauerhaft gesund vegan zu ernähren. Probiert es doch mal aus. Das ist gegen Massentierhaltung, Tierleid und besser für die Umwelt. Aminosäuren und Proteine gibt es nicht nur im  Fleisch, denkt daran!

  2. Cover des Buches Wie viel wiegt mein Leben? (ISBN: 9783959102889)
    Antonia C. Wesseling

    Wie viel wiegt mein Leben?

     (99)
    Aktuelle Rezension von: MiniMichi0502

    Die Geschichte von Antonia Wesseling hat mich von Anfang an tief berührt. Ich konnte mich sehr gut in sie reinversetzen. Ich habe immer ihre Beweggründe verstanden und konnte nachvollziehen warum sie so tief in ihrer Magersucht gesteckt hat. Aber auch hat mich das Buch wieder zum Nachdenken angeregt, um wieder meine Verhaltensweisen zu überdenken. Auch wenn ich gedacht habe, dass ich durch jahrelange eigene Essstörung viel über das Thema weiß, habe ich durch das Buch doch noch mal mehr gelernt.

  3. Cover des Buches Vom Sumo, der nicht dick werden konnte (ISBN: 9783596192915)
    Eric-Emmanuel Schmitt

    Vom Sumo, der nicht dick werden konnte

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Die Geschichte von einem jungen Mann, dem es zunächst nicht gelingt, sein Körpergewicht zu erhöhen, bringt selber nur knapp 100 großzügig beschriebene Seiten auf die Waage. Habe es in einem Rutsch in kaum einer Stunde gelesen. So würde ich eher den Begriff 'Kurzgeschichte' als 'Roman' gebrauchen.

    Das absolute Fliegengewicht Jun hält sich als Straßenhändler in Tokio gerade so über Wasser. Ein sehr hartes Leben, ohne Illusionen und falsche Versprechungen. Doch ein alter Mann kommt regelmäßig vorbei und prophezeit ihm, dass er einmal 'groß und stark' sein wird. Was ein Quatsch! So denkt Jun lange. Doch als er gänzlich scheitert mit seinem Leben auf der Straße, nimmt er doch das Angebot des Alten an, einmal bei einem Sumo-Wettkampf vorbeizuschauen. Der alte Mann ist selber der Meister des Sumo-Zentrums und überzeugt Jun davon, einen Schritt in diese völlig andere und von Jun bisher belächelte Welt zu wagen ..

    Hört sich soweit gut an? Nun ja, mir fehlt ein bisschen der Tiefgang. Die Geschichte kratzt an der Oberfläche herum und ist zwar nicht langweilig, aber auch nicht umfassend überzeugend. Letztendlich geht es um familiäre Hintergründe und dass man seine Wurzeln nicht verleugnen sollte. Nun, vielleicht ist es ja auch eines der Bücher, die man erst ein zweites Mal lesen sollte, bevor man sein Urteil fällt, da sich einem noch ein neuer Zugang zur Geschichte erschließen könnte. Nun, bisher habe ich diesen Elan aber noch nicht verspürt.

    Fazit: Eines der tendenziell schwächeren Werke von Eric-Emmanuel Schmitt, den ich sehr schätze.

  4. Cover des Buches Diät-Deutsch (ISBN: 9783468738654)
    Susanne Fröhlich

    Diät-Deutsch

     (48)
    Aktuelle Rezension von: samo
    Dieses Buch hatte Höhen und Tiefen. Manchmal habe ich mich gefragt, was dieses oder jenes Kapitel bezwecken sollte, manchmal wiederum musste ich laut auflachen.

    - Bin ich zu dick

    Hier beschäftigen sich die Autorinnen u.a. mit der Geschichte des Abspeckens, so z.B. Hippokrates, Lord Byron, und anderen. Auch das Unterkapitel "Warum überhaupt diäten" war sehr unterhaltsam und hat mir mit am besten gefallen, da ich den schwarzen Hummor sehr mag. Im Kapitel "Sprechen Sie Speck" wurde versucht einige Begriffe, wei z.B. den BMI auf lustige Weise zu erklären. Im Kapitel "Pfunde- Verdrängungsstrategie" findet sich eigentlich jede Frau wieder, denn welche Frau hat den Satz "Ich bin nicht zu dick, ich bin nur zu klein" noch nie verwendet?

     

    - Wunder gibt es immer wieder

     

    "Von Promis lernen" ist ganz witzig gemacht, auch wenn es nicht immer meinen Humor getroffen hat. "Aus dem Leben einer Fettzelle" berichtet die Fettzelle selbst. Lustig gemacht. In "Diät - Theorie und Praxis" erfährt man, was bei typischen Diätversprechen wirklich gemeint ist.

     

    - Essen, der Feind in meinem Kühlschrank

     

    "Wenn der große Hunger kommt" ist ein recht unnötiges Kapitel. ("Nehmen Sie ein Stück Käse aus dem Kühlschrank und zählen Sie die Löcher" --\>Haha. Nicht.) Im Kapitel "Die Evolutionsgeschichte einer Diät steckt schon ein Funke Wahrheit drin... "Guck mal, wer da spricht ": Hier erfährt man was Streuselkuchen, Kartoffelchips & Co. zu uns sagen und was eigentlich stimmt. Sehr unterhaltsam und zum Schmunzeln. Im Kapitel "Mahlzeit" wird beschrieben, wie die Kantine unsere Diät boykottiert.

     

    - Mein Speck, ich und die anderen

    In "Fette Mitgift" geht es darum, was die Verwandten sagen und was sie eigentlich meinen. Dieses Kapitel war weder informativ, noch lustig. In "Fütterungszeit" werden Sprüche vorgeschlagen, die man bringen kann, wenn mal wieder alle Gäste auf Diät sind. Sehr unnötig und nicht lustig. Das Kapitel "Abspeckkommentare und was sie uns eigentlich sagen wollen" erklärt sich von selbst. Meiner Meinung nach schon wieder ein unnötiges Kapitel... In "Vollschlanke Schlagfertigkeiten" kriegt man schöne schlagfertige Antworten auf die Aussage: "Du bist aber dick geworden" geboten **.** Hat mir sehr gut gefallen, musste laut lachen.

     

    - Gemessen an dem, was man nicht isst, müsste man viel schlanker sein

    "Die Metamorphose der guten Vorsätze **"** zeigt wie sich der Diät-Plan mehr und mehr vom gesunden zum ungesunden entwickelt, ist aber stark übertrieben und dadurch auch nicht wirklich lustig. Im Kapitel "Wir könnten auch anders" werden Kalorienbomben vorgestellt. Nicht hilfreich, wenn man eine Diät macht und wenn man keine macht auch nicht. In "Zahl(en)tag!" gibt es einen Dialog zwischen Waage und Frau, was eigentlich ganz unterhaltsam war. In "Pfundige Legenden" werden Klischees über Dicke aufgefahren und entweder bestätigt oder entkräftet. In "Legale Fette" werden u.a. Der Weihnachtsmann und Obelix vorgestellt...denn wer könnte sich die schon dünn vorstellen? Das Kapitel "Sex und Diät - ein Systemvergleich" wird gezeigt warum eine Diät besser wäre als Sex. Unterhaltsam.

     

    - Wie man sich dünn macht

    "Ablenkungsmanöver": Wie lenke ich von meinem Gewicht ab? Lustige Ideen. In "Die Statistik-Diät" wird aufgezählt wie viel Bier, Schweine, etc. ein Mensch in seinem Leben isst/trinkt. In "Fett - Relativitätstheorie" werden Staaten/Länder vorgestellt, in denen die Menschen noch dicker sind als in Deutschland oder als Schönheitsideal gelten. In "Sex oder Diät? Am besten beides!" wird erzählt, wie viele Kalorien man z.B. bei wildem Rumknutschen verliert (131). Abspecktipps aus der Tierwelt gibts im gleichnahmigen Kapitel, was leider nicht wirklich lustig war...

     

    **FAZIT:**

    Punkten konnte das Buch auf jeden Fall mit seinen lustigen Abbildungen, die wirklich gelungen waren. Mehr oder weniger konnte man sich in der ein oder anderen Situation wiedererkennen. Manchmal wurde allerdings so übertrieben, dass es weder lustig war, noch informativ, bei manchen Kapiteln fand ich den Autorinnen wäre der Humor ausgegangen. Bei anderen jedoch musste ich laut lachen. Eine Lektüre für zwischendurch, als Geschenk würde ich es jedoch nicht empfehlen, sonst könnte der Beschenkte meinen, man würde ihn dick finden...
  5. Cover des Buches Träum weiter! (ISBN: 9783499246876)
    Stefan Rehberger

    Träum weiter!

     (15)
    Aktuelle Rezension von: VioSch
    Ein Mann ist dann ein Mann wenn... Ja, wann ist man eigentlich ein Mann? Roman, 36 und lebt in Berlin, von Beruf ein freier Autor und kennt das Verantwortung übernehmen nur von den üblichen alltäglichen Dingen. Doch nun das, während er ein Tag mit seinen Freunden am See verbringen möchte, ruft seine ältere Freundin an. Sie ist Schwanger. Damit beginnt eine Zeit, eine Zeit voller Schwierigkeiten und dem ernsthaften "endlich mal erwachsen werden". Für Roman steht fest, er muss sich selber überzeugen und beweisen dass auch ein Mann seinen Sohn erziehen kann, den Haushalt schmeißen und sich nebenbei um den kranken Vater kümmern, der ungern im Altenheim ist. Seine Lebensgefährtin steht in hoher Postion und ist demnach oft auf Geschäftsreisen, obwohl sie Mutter ist. Roman stellt dann zum entsetzen fest, seine Freundin geht ihm wohl oder übel fremd, oder nicht? Das Buch ist in der Sicht von Roman, also eines Mannes geschrieben. Stört mich nicht, dachte ich und griff trotzdem zu dem Buch, es scheint einem auf dem ersten Blick etwas witzig zu sein und mit Humor gespickt. Aber so wie man es erwartet war es dann doch nicht, eine kleine Portion ist drin, alltagshumor, denke ich. Es zeigt halt die Entwicklung des Mannes, eines Mannes der jung sein und bleiben möchte und nie mit dem Ernst der Verantwortung in Kontakt kam. Freundinnen hin und her, doch wenn die eine plötzlich älter ist... ist es anders. Ich musste das Buch bestimmt vier mal neubeginnen, weil dieses Buch einen längeren Anlauf braucht um in die Geschichte hineinzukommen und aus Zeitgründen, der Anfang war bei mir nämlich immer wieder schnell vergessen. Und trotzdem, als ich das Buch endlich mal fertig las, mochte ich es. Es zeigt liebe voll und realistisch den modernen Alltag junger Familien.
  6. Cover des Buches Tage ohne Hunger (ISBN: 9783832164690)
    Delphine de Vigan

    Tage ohne Hunger

     (61)
    Aktuelle Rezension von: MareikeUnfabulous

    Das Buch ist ziemlich harter Stoff. Es geht um Laure, die 19 Jahre alt ist und bei einer Körpergröße von 1,76m nur noch 36 Kilo wiegt. Sie geht in eine Klinik und vertraut sich einem Arzt an. Die Autorin erzählt die Geschichte von Laure aus der auktorialen Erzählperspektive. Das dürfte die größte Hürde für viele Leser sein. Es mangelt an Dialogen, die Erzählperspektiv wirkt dadurch eher passiv. Das unterstreicht den Schreibstil von Delphine de Vigan jedoch einmal mehr: besonders, echt und detailreich. Das ist es, warum ich so gerne von Delphine de Vigan lese. Zusätzlich habe ich "Tage ohne Hunger" vor allem zu Beginn als sehr kühl empfunden. Klar, die Protagonistin springt dem Tod von der Schippe - nichts, was grundsätzlich herzerwärmend ist. Ganz im Gegenteil: ich musste nach mehreren Seiten immer mal wieder stoppen und Inne halten.

  7. Cover des Buches Als er für immer ging (ISBN: 9783404922703)
    Nicci Gerrard

    Als er für immer ging

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Binea_Literatwo
    Nicci Gerrard findet genau die richtigen Worte und trifft damit genau ins Herz des Lesers. Sie beschreibt alle Gefühle und Gedanken von Irene während der Trennungsphase - ihr Mann hat sie betrogen - . Rührt zu Tränen !
  8. Cover des Buches Diät Odyssee (ISBN: 9783734523854)
    Marisa López

    Diät Odyssee

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Diana182

    Das Cover zeigt eine unausgeglichene Waage. Auf der einen Seite Obst und Gemüse, welches natürlich im Gegenzug zur ungesunden Ernährung viel leichter ist. In Verbindung mit dem Buchtitel sprach mich dieses Bild direkt an. Denn auch ich habe schon viele Diäten mehr oder weniger erfolgreich absolviert. Ich war sehr gespannt, welche Erkenntnisse die Autorin hieraus gezogen hat und wollte sie gerne auf dem Weg zur gesunden Ernährung begleiten…


    Meine Meinung:
    Der Einstieg gelingt recht schnell. Ein jeder, der schon eine Vielzahl an Diäten probiert hat, wird sich hier angesprochen fühlen und auf  den weiteren Seiten wieder finden. Hier und da musste ich zustimmend nicken.


    Vieles wurde probiert und noch viel mehr als Unsinn entlarvt. So nicht jeder Weg zur gesunden Ernährung und Umstellung der Essgewohnheiten der defektivste. Hier schildert die Autorin ihren eigenen Weg zu einer gesunden Figur und lässt den Leser an Erfolgen und Rückschlägen teilhaben.


    Hier und da gibt es auch viele hilfreiche und wertvolle Tipps rund um das Thema gesunde Ernährung. Viele Lebensmittel werden anschaulich dargestellt und ihre Auswirkungen auf den eigenen Körper aufgezeigt. So lasse auch ich schon seit einigen Wochen Zucker, Milch und Weizenprodukte weg. Das bisherige Ergebnis ist deutlich positiv und befriedigend! 


    Mein Fazit:
    Ein interessantes Buch über gesunde Ernährung- perfekt geeignet für Einsteiger! Allerdings dient es nur als Anregung. Will man mehr erfahren, muss man zu weiteren Büchern und Lektüren greifen!


    Was mir leider nicht ganz so gefallen hat:
    Hier und da kam es mir vor, als würde ich von Veganern bekehrt werden wollen. Dies wurde aus der Buchbeschreibung nicht deutlich, sonst hätte ich wohl nicht dazu gegriffen. Denn zu einer ausgewogenen Ernährung gehören für mich auch Fleisch und tierische Produkte. Dies sieht jeder anders, aber das sollte man eben auch jeden für sich entscheiden lassen!


    Ein weiterer Punkt: Auf Dauer wirken die vielen fachlichen Sätze etwas ermüdend, so dass ich viele Lesepausen einlegen müssen. Hier und da ein paar appetitliche Bilder würden das Buch sicherlich noch etwas auflockern.


    Auch Rezepte sucht man hier vergebens. Gerade für „Neueinsteiger“ wären ein paar Ernährungsvorschläge sicherlich hilfreich!


    So kann ich das Buch leider nur denen empfehlen, welche sich wirklich für das Thema interessieren und eventl. schon ein paar Vorkenntnisse mitbringen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks