Bücher mit dem Tag "zoe"
129 Bücher
- P.C. Cast
Gezeichnet
(3.728)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderSchon wieder Vampire! Ja genau! Mutter und Tochter haben in den USA längst Kultstatus erlangt und die House of Night Serie ist auf 9 Bände angelegt. In Deutschland erscheint nun der erste Teil Gezeichnet. Zoey Redbird wird auf ihrer Highschool von einem so genannten Späher gezeichnet. Langsam breitet sich über ihre Stirn das unmissverständliche Mal der Vampire aus. Die sechzehnjährige weiß was zu tun ist und packt ihre Taschen für das House of Night. Hier soll sie in die Geheimnisse der Vampire eingeweiht werden und ein ganz neues Leben beginnen. Ihr Weg ist vobestimmt, denn in ihren Adern fliest das Blut der Cherokee-Indianer und ihre Großmutter weißt Zoey den Weg. Für alle Vampirfans ab 15 Jahren bestens geeignet und eine tolle Geschichte über Freundschaft, Zusammenhalt und alte Legenden. Die Vorbereitungen für die Verfilmung laufen bereits.
- P.C. Cast
Betrogen
(2.644)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisAllgemeines:
"House of Night" ist eine Fantasy-Buchreihe der Autorinnen P. C. Cast & Kristin Cast. Die Buchreihe erschien von 2009 – 2014 im Fischer Verlag.
Band 1: Gezeichnet (Ersterscheinung: 30.11.2009)
Band 2: Betrogen (Ersterscheinung: 01.03.2010)
Band 3: Erwählt (Ersterscheinung: 01.08.2010)
Band 4: Ungezähmt (Ersterscheinung: 01.11.2010)
Band 5: Gejagt (Ersterscheinung: 11.02.2011)
Band 6: Versucht (Ersterscheinung: 11.05.2011)
Band 7: Verbrannt (Ersterscheinung: 10.08.2011)
Band 8: Geweckt (Ersterscheinung: 07.11.2011)
Band 9: Bestimmt (Ersterscheinung: 23.05.2012)
Band 10: Verloren (Ersterscheinung: 28.11.2012)
Band 11: Entfesselt (Ersterscheinung: 21.11.2023)
Band 12: Erlöst (Ersterscheinung: 23.10.2014)Klappentext:
Zoey hat sich im House of Night eingelebt und gewöhnt sich an die enormen Kräfte, die ihr die Göttin Nyx verliehen hat. Endlich fühlt sie sich sicher und zu Hause, da passiert das Unfassbare: Menschliche Teenager werden getötet, und alle Spuren führen zum House of Night. Als die Freunde aus ihrem alten Leben in höchster Gefahr schweben, ahnt Zoey, dass die Kräfte, die sie so einzigartig machen, eine Bedrohung sein können: für alle, die sie liebt.
Meinung:
Auch dieser Band lässt sich leicht und schnell lesen aber leider zieht es einen nicht in den Bann. Es ist eine nette Geschichte für Zwischendurch, ohne wirklichen Tiefgang.
Die Idee des House of Night – ein Internat für Jungvampire – finde ich nach wie vor sehr gut und dennoch bin ich der Meinung, dass das Potential nicht ausgeschöpft wurde. Ich hätte auch gerne mehr über dieses Internat erfahren, doch stattdessen wird man mit vielen Wiederholungen zugemüllt, die es eigentlich nicht gebraucht hätte. Und es sind ja alle so heiß und gutaussehend in diesem Internat… Wie soll es ja anders sein?
Die Hauptprotagonistin ist eine absolute Mary-Sue – sie kann alles, weiß alles, sieht hervorragend aus und die Männer stehen Schlange. Mittlerweile hat sie sogar drei Loveinterests und einer davon ist Lehrer… Wirklich? Manchmal ist weniger mehr… Ich muss daher zugeben, dass die unausstehliche Aphrodite aus Band 1 mittlerweile mein Lieblingscharakter ist. Sie hat Ecken und Kanten und ist nicht aalglatt. Zudem macht sie in diesem Band eine interessante Wandlung durch.
Spannend wurde es ohnehin erst gegen Ende des Buches, obwohl die Handlung durchaus vorhersehbar war. Dennoch bringt mich dieses Ende dazu, dem dritten Teil noch eine Chance zu geben.
Fazit/Empfehlung:
Ich weiß nicht… Dieses ganze Liebes-Wirr-Warr ist für mich zu viel, zu uninteressant, zu unglaubwürdig und viel zu nervig. Auch der Protagonistin, als Super-Mary-Sue, kann ich so rein gar nichts abgewinnen.
Einzig das Ende verführt mich dazu, dem dritten Band noch eine Chance zu geben.
Sternewertung:
2.5 Sterne
- Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
(1.213)Aktuelle Rezension von: Rici91Cade und Avery lernen sich in seiner Praxis kennen, denn sie hat einen verletzten Hund gefunden. Oder besser gesagt ihre Tochter Hailey. Seraph, wie sie ihn taufen, ist ab sofort ein Familienmitglied und Hailey und er sind ein Herz und eine Seele. Und er scheint auf sie aufzupassen, denn sie ist Autistin und spricht nicht. Die kleine Familie wird sofort von der Kleinstadt ins Herz geschlossen und bekommt an jeder Ecke Unterstützung angeboten. Das geht sogar so weit, dass sie, ohne sich beworben zu haben, einen Job in der Praxis von Cade und seinen Brüdern bekommt.
Obwohl sie sich oft überrumpelt fühlt und ihr Privatleben dank des Twitter-Accounts der Stadt quasi nicht mehr existiert, ist sie froh in Redwood zu sein und Anschluss gefunden zu haben. Die viele Zeit, die sie mit Cade verbringt, bringt ihr Herz immer öfter schneller zum Schlagen. Dabei hat sie sich geschworen, nie wieder einen Mann in ihr und Haileys Leben zu lassen. Und jetzt ist er auch noch ihr Boss. Das kann nicht gut gehen. Oder doch?
Eine Reihe über (gutaussehende) Tierärzte … was gibt es Besseres? Eine Schande, dass die so lange auf meinem SuB war. Avery ist ein starker Charakter. Was sie mit ihrem Ex-Mann durch hat, wünscht man niemandem und wie sie mit Haileys Krankheit umgeht ist einfach bemerkenswert. Cade ist die perfekte Stütze für die zwei und zeigt, was für ein großes Herz er hat. Der Schreibstil ist super angenehm und locker leicht. Das Thema Autismus würde sehr schön aufgegriffen und man hat einiges erfahren/gelernt.
Ich bin schon sehr auf Band zwei gespannt, denn ich bin neugierig auf Flynn.
- Heidrun Wagner
Brennt die Schuld
(72)Aktuelle Rezension von: Angela2011Was ist mit Maya passiert? - Die Suche nach der Wahrheit ..
Zoe zieht erst mal zu Elias, nachdem ihre Eltern ihr so gesehen vorgeworfen haben, das sie etwas mit Maya´s Tod zu tun hätte. Sie gibt sich selbst die Schuld daran, und zweifelt immer mehr an sich.
Sind ihre Zeichnungen Schuld an dem Verbrechen?
Oder ist das alles nur Einbildung oder Zufall?
Sie fährt nach Bamberg zu ihren und Maya´s alten Freunden, um etwas über ihre Vergangenheit zu erfahren...
"Brennt die Schuld" von Heidrun Wagner, ist der zweite Band der "Mystery Romance mit Thrill für Mädchen"-Reihe, und auch wie schon bei dem ersten Band, habe ich diesen innerhalb eines Tages geradezu verschlungen.
Ab hier muss ich erwähnen, wenn ihr den ersten Band "Wenn du vergisst" noch nicht kennen solltet, werdet ihr Probleme haben, der Geschichte zu folgen. Es wird nicht viel aus dem Vorgängerband erwähnt, und ihr müsstet am besten den ersten Band schon kennen. Der zweite Band setzt direkt die Geschichte fort.
Einzigartig - traumhaft illustriert
Zeichnungen und Geschichte ... - ein hervorragendes Gesamtpaket
"Brennt die Schuld" fällt schon beim ersten Blick aufs Buch, genau so wie der Vorgänger "Wenn du vergisst", durch das tolle Cover auf. Öffnet und liest man das Buch, wird es dem Leser ein garantiertes Lesevergnügen bescheren, denn Seite für Seite wird die Geschichte von großartigen Bildern und Zeichnungen der Illustratorin Miri D´Oro begleitet. Es gibt eine Menge zu entdecken, und als ich die Geschichte zu Ende gelesen habe, musste ich mir wie auch schon bei dem Vorgänger , erst nochmal Seite für Seite die Illustrationen in Ruhe anschauen. Bei diesem hervorragendem Gesamtpaket stimmt einfach alles, und ich finde, dass Heidrun Wagner, Miri D´Oro und der Oetinger Verlag eine traumhafte Jugendbuchreihe erschaffen haben..
Bruchstückhafte Erinnerungen... - Schuldgefühle
Puzzleteile, die sich nur schwer zusammensetzen lassen...
Zoe´s Gedächtnis ... Spielt es ihr einen Streich?
Zoe kämpft in diesem Band sehr mit ihren Schuldgefühlen, und sie kann sich nur bruchstückhaft an etwas erinnern. In jedem neuen kleinen Hinweis sieht sie sich selbst für schuldig an, aber sie kann das Rätsel noch lange nicht lösen. Zoe versinkt im Selbstmitleid, aber zugleich ist sie auch sehr hartnäckig, um das Rätsel über den Tod von Maya aufzuklären. Auch erfährt sie einiges über ihr altes Leben in Bamberg bei ihren Freunden.
Geheimnisse ...
Freund oder Feind ...
Wem kann Zoe noch vertrauen?? ...
Es tauchen neue Charaktere auf, die mir sehr gut gefallen haben, und sie wirkten sehr sympathisch auf mich, aber auch ein paar alte Charaktere, die man bereits aus dem ersten Band kennt, sind mit dabei. Gerade Niklas und Elias .. mensch, man weiß einfach nicht, wo man bei den beiden dran ist.. Sie sind sehr geheimnisvoll, und vor allem merkt man, dass die beiden Zoe Dinge verheimlichen.
Was ist genau passiert und wer weiß genaueres?? .. Fragen über Fragen, die sich nicht nur Zoe, sondern der Leser selbst stellt. Darum kann ich auch gut verstehen, dass Zoe nicht so gut klar kommt mit ihrem Gefühlschaos was in ihr herrscht...
Neue Erkenntnisse tauchen nur bruchstückhaft in dem zweiten Band auf, und vieles bleibt weiterhin verborgen. Ich finde, das die Autorin Heidrun Wagner es sehr gut schaffte, mich als Leser immer wieder in die Irre zu führen, sodass ich selbst oft nicht wusste was wahr oder nicht wahr ist.
Wie kann es anders sein?? .. Der zweite Band endet natürlich wie der erste auch mit einem Cliffhanger.. Ich bin sehr froh, dass der dritte Band schon hier parat liegt, und ich direkt weiter in die Geschichte eintauchen kann.
Bewertung
5/5 Cupcakes
- Kai Meyer
Arkadien erwacht
(2.014)Aktuelle Rezension von: sansolDieser erste Teil der Arkadien-Trilogie konnte mich leider nicht wirklich überzeugen. Den Charakteren fehlt Tiefe und sie kommen auch nicht besonders sympathisch rüber, eine Identifikation fand daher leider nicht statt.
Die 17jährige Rosa reist nach einem traumatischen Erlebnis zu ihrer Tante und Schwester nach Sizilien. Dass diese Tante das Oberhaupt einer Familie der Mafia ist haut sie nicht wirklich um, selbst ihr Clan ein noch weitaus fantastischeres Geheimnis verbirgt nimmt sie ziemlich gefasst hin.
Natürlich gibt es eine entstehende Beziehung zu Alessandro, der wenig überraschend das angehende Oberhaupt eines verfeindeten Familie ist.
Der Grundgedanke der Geschichte hat mir durchaus gefallen aber leider hat mich die Story nicht gepackt – auch wenn mir der von Kai Meyer gewohnte Schreibstil grundsätzlich gefällt und das Hörbuch gut umgesetzt wurde. Eigentlich nur 2,5 Punkte und die Folgebände werde ich voraussichtlich nicht lesen bzw. hören.
- P.C. Cast
Versucht
(1.632)Aktuelle Rezension von: LadyMayEin weiterer Monat und ein weiterer House of Night Band.
An Band 6 hatte ich so gut wie gar keine Erinnerungen mehr, was aber auch nicht weiter schlimm war, denn im Band selbst ist nicht so wirklich viel passiert. Außer am Ende, das Ende war dramatisch, Herz zerreißend sogar (wenn man nicht schon sämtliche Gefühle schon auf den 500 Seiten zuvor verloren hätte).
Alles in allem ein mittelmäßiger Band einer mittelmäßigen Reihe, von der ich wirklich nicht weiß, warum ich mir das ein zweites Mal antue....
- Rick Riordan
Percy Jackson - Der Fluch des Titanen
(1.658)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDer dritte Percy Jackson Teil ist meine zweitliebster aus der Reihe und mein absoluter Lieblingscharakter des Universum wird dort vorgestellt. Das Buch hat so viel Herz und Humor und es baut richtig die Spannung für die nächsten zwei Teile auf. In diesem Teil wird es zum ersten Mal so richtig ernst.
- Sandra Florean
Gefährliche Sehnsucht - Nachtahn 3
(44)Aktuelle Rezension von: KumosbuchwolkeDer zufällige Satz...
Seite 295 Zeile 16
„Sie gab mir die Schuld, was es noch schlimmer machte.“
Seite 295 Zeile
Meinung
Im Band 2 – Bluterben – hatte ich mir am Ende gewünscht, das Louisa und Dorian eine erholsame Auszeit gegönnt wird und die haben sie bekommen, denn zwischen dem Ende von Bluterben und Gefährliche Sehnsucht liegen 7 Jahren. In denen sie viel gereist sind und ihr Leben genossen haben.
Ich bin anfangs erstaunt gewesen, dass so viele Jahre bereits vergangen sind, aber es ist auch logisch und nachvollziehbar, so konnten alle Charaktere neue Energie gewinnen. Louisa ist für eine junge Vampirin noch immer sehr beherrscht, mühelos lebt sie unter den Menschen und ernährt sich noch immer von Konservenblut. Sie tut sich schwer damit, Sterbliche direkt anzuzapfen. Zoe bekommt auf Sizilien eine Freundin, die ihr sehr ans Herz wächst und Dorian und Louisa entwickeln ein freundschaftliches Verhältnis zu Chiaras Vater, Franco.
Der Fitzgerald Clan sind längst nicht die einzigen Vampire auf Sizilien. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich ein als Restaurant getarnter Club für Vampire. Hier können sie nach Herzenslust von Menschen Blut trinken und alle erdenklichen sexuelle Gelüste ausleben. Der Besitzer Vincenzo möchte Dorian für sich gewinnen, denn auch weiterhin gilt Dorian als gefährlicher Vampirkiller, mit dem es sich keiner verscherzen möchte. Dorian mag Vincenzo überhaupt nicht und auch sein Club spricht ihn nicht unbedingt an. Schließlich hat er in seinen über 600 Jahren genug Zeit gehabt, alle möglichen vampirischen Gelüsten und Orgien auszuleben. In dem Punkt ist Dorian gesetzter und ruhiger, jedoch setzt er nicht voraus, dass Michael, Jayden und Eric seine Ansichten teilen. Für sie hat der Club, dessen wichtige Regel ist, keinen Sterblichen und keinen Vampir zu töten, durchaus ihre Vorteile. Anfänglich ist Louisa von dem Etablissement geschockt, in dem Punkt überwiegt ihre menschliche Einstellung zu sehr, doch sie erkennt schneller, als ihr lieb ist, das sie nun mal kein Mensch mehr ist, sondern als Vampir schlussendlich ganz andere Instinkte und Gelüste entwickelt hat.
Ich glaube Louisas Zerrissenheit zwischen ihrer vampirischen Seite und ihrem menschlichen Ansinnen bildet in Gefährliche Sehnsucht den Schwerpunkt. Überraschenderweise hat mir das viele Blut trinken und die Leidenschaft, die innerhalb des Clubs pulsierte nicht im Geringsten schockiert, obwohl ich da doch zartbesaitet bin und die Vampire noch immer kein Blatt vor den Mund nehmen. Band 2 ist so rasant, gewaltig, intensiv und emotional gewesen, dass ich dadurch einfach schon zu viel mit Louisa, Dorian, Jayden und Co. mitgemacht habe, dass sich die Ereignisse in Gefährliche Sehnsucht schon beinahe harmlos anfühlten. Und harmlos im herkömmlichen Sinne, war es eigentlich nicht, denke ich da doch an einige Praktiken im Vampirclub oder die Auseinandersetzungen mit den Jägern.
Trotzdem hat mich Gefährliche Sehnsucht nicht in die Tiefe gerissen und erschüttert zurück gelassen, wie es noch beim Vorgänger gewesen ist.
Ich habe mich nur an der Bezeichnung der Vampirjägerin Sam für Jayden als "Vampirnazi" gestört, was einfach an der negativen Verbindung mit dem zweiten Wort zusammenhängt. Mir wäre der blonde Engel einfach lieber gewesen oder eine andere Bezeichnung.
Wie schon in den ersten beiden Teilen wird die Handlung abwechselnd aus drei Perspektiven erzählt: Louisa, Dorian und der allwissende Erzähler für die anderen Figuren. Ich hatte aber das Gefühl, dass das Hauptaugenmerk gar nicht mehr stark bei Louisa und Dorian lag, sondern viel mehr das Leben der Familie im Fokus stand. Die Ich-Perspektive band mich also nicht enger an Louisa und Dorian, viel lieber hätte ich mehr von Jayden, Michael und Eric mitbekommen.
Louisa und Dorian sind sympathische Wesen und durchaus unterhaltend, aber sie haben in Gefährliche Sehnsucht ganz klar Konkurrenz bekommen und für mich gab es andere Sympathieträger, die sich in den Vordergrund gedrängelt hatten und ich hoffe für Band 4, dass diese Figuren mehr in den Vordergrund gestellt werden. Dabei denke ich in erster Linie an Jayden und Michael.
Fazit
Gefährliche Sehnsucht gestaltet sich unerwartet ruhig, aber genauso gut und authentisch wie seine Vorgänger geschrieben. Mit unerwartet ruhig, meine ich nicht, dass die Vampire zu Kuschelvampire geworden sind, nein sie sind noch immer blutrünstig und gefährlich. Doch in Bluterben musste ich, was das betrifft, durch eine harte Schule gehen, so dass ich mich mittlerweile daran gewöhnt habe. Ebenso unerwartet war, dass Gefährliche Sehnsucht mit anderen heimlichen Helden aufwarten kann. Louisa und Dorian müssen sich warm anziehen.
_____________________________________________________
© Coverrechte: liegen bei den einzelnen Verlagen und/oder Autoren
© Cindy Raschdorff kumosbuchwolke.blogspot.de - P.C. Cast
Gejagt
(1.713)Aktuelle Rezension von: LadyMayDieser Band war im Reread leider wieder einer der schlechteren…
Mir persönlich war es einfach wieder zu viel Männer-Drama auf Zoeys Seite. Ich find es sooooo furchtbar nervig.
Ansonsten war der „Plot“ wieder nebensächlich (wie leider so oft in dieser Reihe...)
Naja Band 6 wird wieder besser (hoffentlich)
- Simon Beckett
Obsession
(1.198)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderNach dem Hype um seine Thriller, hat man nun ein altes Buch ausgegraben und übersetzt. Das Cover ist Irre führend, denn es ist eine zähe und langweilige Geschichte. Der Klappentext sagt eigentlich schon alles. Nach dem Tod seiner Frau fühlt sich Ben allein und ist froh, über ihren Sohn. Jacob ist Autist und als Ben Sarahs Sachen durchschaut findet er Hinweiße, dass Jacob nicht ihr leiblicher Sohn ist. Er forscht nach und tritt eine Lawine los. Was eigentlich recht spannend beginnt, verläuft sich in Nichtigkeit und ständigen Wiederholungen. Es sind soviele Nichtigkeiten in das Buch mit hinein gearbeitet, dass es einfach nur zäh und langweilig ist. Krimi oder Thriller? Nein. Es gibt schon eine gewisse Spannung, aber von einem Krimi/Thriller erwarte ich doch viel mehr.
- Claire Hoffmann
Die Liebe zum Regen
(34)Aktuelle Rezension von: readingmiaDie Liebe zum Regen
Titel: Die Liebe zum Regen
Autor/in: Claire Hoffmann
Genre: Roman
Erschienen: 27. März 2017
Verlag: Diana
ISBN: 978-3-453-29192-8
Seitenanzahl: 304 Seiten
Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]
Inhaltsangabe:
In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.
Autorin:
Claire Hoffmann
Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.
Cover:
Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.
Meine Meinung:
Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.
Der Schreibstil...... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer.
Die Charaktere...... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.
Die Handlung...... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.
Fazit
Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.
Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen! - P.C. Cast
Ungezähmt
(1.947)Aktuelle Rezension von: miahAchtung! Es handelt sich um den 4. Band einer Reihe. Diese Rezension enthält daher Spoiler, wenn man die Vorgängerbände nicht kennt.
Inhalt:
Nachdem sich ihre Freunde von ihr abgewandt haben, steht Zoey ziemlich alleine da. Dabei hat Neferet gerade den Menschen den Krieg erklärt und Zoey findet einfach alles falsch daran. An ihrer Seite ist nur noch Aphrodite, die sie gezwungenermaßen in alles eingeweiht hat. Doch es stehen weit größere Probleme bevor, denn Aphrodites Prophezeiungen werden immer düsterer...Meine Meinung:
Band 3 hat mich insgesamt eher weniger begeistern können, doch es wurde eine Entwicklung angekündigt, die mich ziemlich neugierig gemacht hat. Daher wollte ich der Reihe noch eine Chance geben und habe nun Band 4 gelesen.Zoey ist am Anfang immer noch ziemlich nervig. Sie badet im Selbstmitleid. Ihre Freunde sind sauer auf sie und ignorieren sie komplett. Meiner Meinung nach ist ihr Verhalten total verständlich. Ich wäre auch sauer gewesen, wenn meine beste Freundin mir einfach alles verheimlicht. Zoey versucht sich immer wieder zu entschuldigen. Letztendlich ist ihr Argument eigentlich schlüssig, warum sie nichts sagen konnte. Ich bin mir sicher, es hätte dennoch einen Weg gegeben. Das Schweigen hält allerdings auch nicht lange an, recht schnell ist alles vergessen und verziehen und tada, es wird doch noch eine Lösung gefunden. Man muss den Protagonisten wahrscheinlich aber zugute halten, dass sie allesamt noch Teenager sind und daher vielleicht einfach selbst vorher nicht darauf gekommen sind.
Allgemein zieht sich die Handlung zu Beginn ziemlich und es passiert nicht sehr viel Spannendes. Die große Ankündigung von Neferet ist schnell im Sande verlaufen, nachdem die Hohepriesterin aller Vampire das House of Night aufsucht. Zoey nutzt ihre Chance, um ein Projekt anzugehen, dass Neferet ihr verweigert hatte. Das läuft komischerweise wie von selbst, was ich etwas unrealistisch fand. Mir haben da komplett die Absprachen gefehlt.
Zoeys Liebeschaos aus dem 3. Band hat mich auch ziemlich genervt. Ich hatte ein bisschen die Hoffnung, dass sie mit diesem Thema dann erstmal durch ist. Klar, es besteht noch Gesprächsbedarf mit Erik. Aber ihre Entschuldigungen klangen eher wie lahme Ausreden und auch hier bemitleidet sie sich lieber selbst. Ich finde, dass es für ihr Verhalten Erik gegenüber einfach keine Entschuldigung gibt und das dann noch auf andere zu schieben, ist schäbig. Aber wäre das noch nicht genug, fühlt sie sich gleich zum nächsten Kerl hingezogen.
Mit Aphrodites Visionen kommt dann doch noch etwas Spannung auf. Sie sieht eine alte Legende wahr werden und Zoey macht sich mit der Unterstützung ihrer Oma und ihren Freunden daran, Aphrodites Visionen zu interpretieren und zu entschlüsseln. Das Ende war dann wieder interessanter, rasanter und spannender, doch es war auch wieder viel zu schnell vorbei.
Insgesamt hat mir dieser Band etwas besser gefallen als der Vorgänger, aber mich stört es, dass alles so in die Länge gezogen wird. Da die Reihe 12 Bände hat, befürchte ich, dass das in den nächsten Bänden vermutlich nicht besser wird. Ob ich dem 5. Band auch noch eine Chance geben werde, weiß ich im Moment noch nicht. Ich finde es immer schwierig, Reihen einfach abzubrechen.
- Heidrun Wagner
In deinem Herz
(41)Aktuelle Rezension von: karinlovesbooksErster Satz:
„Zoe? Träumst du?“ Eine Hand rüttelt an meiner Schulter.Meine Erwartungen:
Ich will ANTWORTEN – ich muss einfach endlich wissen was passiert ist!!
Das Cover:
Wieder ein traumhaft schönes Cover!!Der Schreibstil:
Ich hoffe es wird bald noch mehr in die Richtung von Heidrun Wagner geben – vielleicht auch wieder so toll illustriert von Miri D’oro?? Wäre einfach megatoll.
Die Charaktere:
Zoes Charakter kann man nun wirklich schon sehr gut erkennen. Sie ist mir sehr sympatisch, auch, wenn sie immer so an ihrer eigenen Unschuld zweifelt. Sie hat einfach Angst, weil sie dennoch nicht weiß, was in dieser Nacht passiert ist, in der ihre Schwester ums Leben gekommen ist. Aber sie ist so mutig, wenn auch teilweise etwas zu mutig, wenn nicht sogar waghalsig. Ich hätte mich vieles vermutlich nicht getraut wenn ich an ihrer Stelle gewesen wäre.Elias oh mein Gott ich hatte teilweise richtig Schiss vor ihm…Mehr sage ich jetzt einfach nicht dazu
Niklas war mir auch hier die ganze Zeit sympatisch, aber hin und wieder hat auch er sich irgendwie seltsam verhalten…
Je weiter ich in dem Buch vorankam, desto böser wurde eine kleine Vorahnung, gegen die ich mich aber die ganze Zeit heftig gewehrt hatte. Unmöglich habe ich mir gedacht..Aber dann war es plötzlich unausweichlich. Ich hatte so Angst um gewisse Charaktere (die ich jetzt nicht nenne, sonst spoilere ich) Ich wusste nicht mehr wem ich vertrauen kann und wem nicht. Und als dann am Ende alles aufgelöst wurde war ich einfach platt – ich dachte nur so: WAAASSSSS??? NEIIIIIIIIN!!! Ich verstand einfach nicht wieso eine bestimmte Person das getan hat was sie/er getan hat. Unfassbar – das hat mich echt aus der Bahn geworfen. Ich bin regelrecht ins Schwitzen gekommen gegen Ende und konnte nicht mehr aufhören.
Meine Meinung:Fazit:
Überraschende Auflösung!!! - Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einem Kuss
(726)Aktuelle Rezension von: sven_weidners_world🤎 Um was geht’s?
Flynn und seine beiden Brüdern betreiben in der romantischen Kleinstadt Redwood die Tierarztpraxis. Mit seiner Assistentin Gabby ist Flynn für die Hausbesuche zuständig. Sie verstehen sich ohne Worte, denn Flynn ist taub. Und auch wenn Flynn mit dieser Einschränkung leben muss, ist er glücklich. Er hat einen tollen Beruf und eine Familie, die immer zu ihm hält. Nur mit der Liebe hat es bisher nicht recht geklappt. Doch plötzlich schaut ihn Gabby mit anderen Augen an. Und auch er spürt etwas. Hat er die Liebe all die Jahre mit offenen Augen ignoriert?
🤎 Meine Meinung:
Bei der Geschichte von Flynn und Gabby handelt es sich um eine Friends-to-Lovers-Story. Und die Geschichte hat mir im Grunde auch gefallen. Die Charaktere sind mega sympathisch. Das aber nur, solange sie im Buch nicht zu zweit sind. Denn dann wusste keiner, wie er sich verhalten sollte. Verlegen stammeln, rot werden, rummachen und dann mittendrin wegrennen. Wollt ihr mehr hören? Diese Situationen im Buch haben mich unheimlich genervt. Dagegen waren die Abschnitte, in denen etwas hart oder schwer wurde oder die beiden an den unmöglichsten Körperstellen Hitze gespürt haben, richtig angenehm zu lesen. Keine Sorge, das Buch war nicht ganz so schlecht. Denn das ganze Außenrum, das Setting und die Nebencharaktere machen hier viel gut. Aber es war eben auch kein Buch, bei dem ich sage: Hach, wie schön. Nachdem ich vom ersten Band der Redwood Love Reihe richtig begeistert war, bin ich hier doch etwas enttäuscht.
🤎 Für wen ist das Buch etwas?
Dich stören Charaktere nicht, die sich mit 30 benehmen als wären sie 12 und hätten 5 rosarote Brillen auf? Dann ist das dein Buch.
- P.C. Cast
House of Night - Erwählt
(2.150)Aktuelle Rezension von: Tintenherz97Mit dieser Buche fand ich meine Liebe zum Lesen wieder. Ich liebe es wie P.C. Cast die Charaktere so lebendig gestalten können, dass man das Gefühl bekommt selbst in der Geschichte zu sein. Gemeinsam mit Zoey und ihren Freuden zu lachen, zu weinen, zu streiten. Die Realität hatte mir in den Jahren die Fähigkeit genommen, meine Gefühle und Emotionen fühlen und ausleben zu können. Doch wenn immer ich ein Buch der H.o.N Serie öffente, war es, als öffente sich gleichzeitig auch der Zugang zu meinen Emotionen wieder und ich wurde erneut das sorglose glückliche Mädchen aus meiner Kindheit.
- Katherine Pancol
Die gelben Augen der Krokodile
(88)Aktuelle Rezension von: RitjaWer französische Filme über Familien und ihre alltäglichen Probleme mag, wird wahrscheinlich mit dieser Mini-Buchserie seine Freude haben. Ich lese gern die Bücher von Katherine Pancol und so bin ich auch mit großer Erwartung an diese Geschichte herangegangen. Das Buch ist keine Neuerscheinung, sondern es lag nun seit 2012 auf meinem SUB. Nun endlich habe ich geschafft, die Geschichte zu Starten.
Katherine Pancol hat einen wunderbaren Schreibstil, der den Lesenden mitnimmt und durch die Seiten gleiten lässt. Sie beschreibt ihre Charaktere so detailliert und realitätsnah (natürlich auch etwas verschroben), dass man mit ihnen leidet, sich freut und mitfiebert oder auch ab und an von ihnen genervt ist. Obwohl die Autorin den Charakteren Zeit für ihre Entwicklung lässt, muss man sich etwas konzentrieren, da immer wieder neue Charaktere hinzukommen bzw. zwischendurch abtauchen, um überraschenderweise viel später wieder aufzutauchen. Was ich besonders mochte, war der Humor. Typisch französisch, etwas überspitzt und mit viel Ironie.
Bei manchen Handlungssträngen (es laufen mehrere nebeneinander) ahnte man schon recht schnell, wie es ausgehen wird. Bei anderen Handlungssträngen war das Ende offen oder sie entwickelten sich ganz anders als erwartet. Alle beeinflussen sich auf irgendeine Art und Weise, die man erst nach zig Seiten erfährt und somit erlebt man immer wieder Überraschungen beim Lesen.
Ich mochte die Geschichte und fühlte mich durchweg gut unterhalten und konnte wunderbar abschalten und meinen eigenen Kinofilm im Kopf dazu starten. Der zweite Teil liegt auch schon auf meinem SUB und ich hoffe, dass ich bald erlesen kann, wie sich Joséphine weiterentwickeln wird.
- P.C. Cast
Bestimmt
(1.047)Aktuelle Rezension von: BlutmaedchenMeine Meinung:
House of Night findet so schnell kein Ende. Das Mutter-Tochter-Autorengespann P.C. und Kristin Cast haben wieder ein neues Abenteuer für die Jungvampyre in Tulsa rund um Zoey Redbird geschrieben, welches mich wieder einmal begeistert hat. Bei dieser Reihe war es nicht immer leicht dranzubleiben, weil es viele Dinge gab, die mich störten, aber ich bin dran geblieben und habe mich seit dem letzten Buch wieder richtig auf die Fortsetzung gefreut.
"Bestimmt" ist ausnahmsweise kein Titel, der den Inhalt offensichtlich zusammenfasst und doch weiß man schnell worum es geht. In diesem Buch müssen sich die Charaktere wieder sehr stark mit Schmerz und Verlust auseinandersetzen und ihren Weg gehen, der jedoch von einer Person sehr schwer gemacht wird: Neferet, die Hohepriesterin, die sich bereits als Feindin geoutet hat - leider aber nur Zoey und ihren Freunden gegenüber. Der Hohe Rat der Vampyre ist nach wie vor ahnungslos. Neferet hat einen neuen Gefährten: Den weißen Stier, dem sie im letzten Buch ein hohes Opfer bringen musste, woraufhin sie Zoeys Mutter tötete, ebenso den Jungen Jack. Die Freunde wissen, dass es gefährlich ist, ins House of Night zurückzukehren, aber sie wollen es zumindest wagen. Der bunte Haufen aus roten und blauen Jungvampyren, dem Sohn des Erebos Darius, dem Krieger Stark, Nyx' Prophetin Aphrodite, dem früheren Rabenspötter Rephraim, der jungen Hohepriesterin Zoey und der roten Hohepriesterin Stevie Rae will allerdings in seinen Tunneln unter dem alten Bahnhof in Tulsa wohnen bleiben, in der Hoffnung daraus vielleicht ein neues und unabhängiges House of Night zu machen.
Im Kampf gegen Neferet hat Zoey eine weitere starke Verbündete: Die Professorin Thanatos, die eine Affinität zum Tod besitzt und - auch wenn sie nur Zoey gegenüber zugibt - ebenfalls die Finsternis um Neferet herum sehen kann.
Vieles hat sich verändert. Die Freunde haben ein neues Mitglied in ihren Reihen: Rephraim, ein Sohn Kalonas, der für viel Leid verantwortlich ist, aber um Vergebung bat und sie von Nyx gewährt bekam, allerdings unter der Vorraussetzung, dass er am Tage sich nicht an sein Ich erinnern könne und als Vogel leben müsse. Stevie Rae steht ihm vollkommen hinter ihm, auch wenn alle anderen noch etwas skeptisch sind - immerhin hat er ihre Lehrerin getötet und steht, ob er will oder nicht, immer noch in Kontakt zu seinem unsterblichen Vater.
Zwischen all dem Chaos, dass Neferet stiftet, ist auch ihr neuer Beschützer Aurox, den sie als Geschenk der Nyx ausgibt. Zoey fühlt sich in seiner Nähe nicht wohl und ihr Seherstein reagiert auf ihn. Er ist eigentlich nur dazu da, um Neferets Befehle auszuführen und kann dabei Emotionen in sich aufsaugen, die ihn stärker machen.
Als es zum finalen Kampf kommt, bei der Zoey die Wahrheit über den Tod ihrer Mutter aufdecken will, müssen zwei Personen wichtige Entscheidungen für sich treffen, die den Ausgang sehr stark beeinflussen.
Die Hauptgeschichte war mir ehlich gesagt etwas schwammig, weil sie sich nur sehr langsam aufgebaut hat. Es ging hauptsächlich darum die Charaktere hervorzuheben und dem Leser dadurch vielleicht gewisse Handlungen und Entscheidungen deutlich zu machen. Zoey war eben wieder Zoey - liebenswürdig, aber liebesmäßig geht sie mir immer noch auf den Zeiger. Sie und Stark haben gewisse Geheimnisse voreinander, die die Beziehung zwischen den Beiden etwas ins wackeln bringt. Stevie Rae zeigt ihr Kämpferherz und ihre unglaubliche Liebe für Rephraim, der wiederrum um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und immer noch stark zu seinem Vater verbunden ist. Kalona hingegen hat in den früheren Bänden viel Trauer und Schmerz bedeutet, aber jetzt spürt man die Seele eines Kriegers in ihm, was mir sehr gut gefallen hat! Kalona war letztendlich - neben Aphrodite, die einfach unglaublich ist mit ihrem Sarkasmus - meine Lieblingsfigur dieser Geschichte. Aphrodite ist einfach die Beste, ganz klar!
Einen bitteren Geschmack hat allerdings das Zerwürfnis zwischen Erin und Shaunee, die selbsternannten Zwillinge, was mich echt traurig gemacht hat.
"Bestimmt" ist ein gelungenes Buch!!! Rundum!!!
- Joss Stirling
Finding Sky Die Macht der Seelen
(1.125)Aktuelle Rezension von: RoksanaSky Bright ist ein Mädchen, das in England in zweifelhaften Verhältnissen aufgewachsen ist. Mit 10 Jahren und ohne Erinnerungen an ihre Kindheit kommt Sky dann zu ihrer Adoptivfamilie. Sally und Simon sind beide Künstler und sehr liberal. Sie erziehen Sky mit Liebe und Freiheit. Als sie dann ein unschlagbares Jobangebot in Colorado (USA) bekommen, ziehen sie mit Sky in ein kleines Dorf am Rande der Rocky Mountains. Sky muss sich in die amerikanische Lebensweise und die neue Schule eingewöhnen. Schnell findet sie ein paar treue Freunde und lebt wieder ihr liebstes Hobby, das Musizieren aus. Natürlich gibt es auch klischeemäßig an jeder Highschool in den USA die Bad-Boys, die sich für gewöhnlich nur mit den schönsten und reichsten Mitschülern umgeben. Doch Zed Benedict gehört einer außergewöhnlichen Familie an, denn die Benedicts sind Savants. Ein Savant hat bestimmte Fähigkeiten wie die Telepathie oder hellseherischen Kräfte. Zed ist der stärkste Savant seiner Familie und er ist nicht minder überrascht als er feststellen muss, dass ihn und Sky mehr verbindet als nur ein Flirt...kann Sky gemeinsam mit Zed ihre Vergangenheit entschlüsseln und wird ihre Liebe überhaupt eine Chance in der Savant-Welt haben?
Meine Meinung:
Leider hat mich das Konzept viel zu sehr an "Obsidian" erinnert und da mir das Buch schon nicht so gefallen hat, fand ich die Geschichte um Sky und Zed zwar amüsant, allerdings viel zu klischeehaft. Der Beziehungsaufbau der beiden ging ca. von 0 auf 100 und das fand ich nicht realistisch. Andererseits bin ich auch kein Fan von Büchern, die in "unserer Realität / Welt" spielen und dann doch unrealistische Fantasyaspekte beinhalten. Die ganze Savant-Sache war mir persönlich auch etwas zu schwammig erklärt und viel zu schnell. Ich hätte gerne schon im ersten Buch mehr über die anderen Benedicts Brüder erfahren, da ich ihre Fähigkeiten auch sehr interessant fand, diese aber nur gegen Ende kurz erwähnt wurden. Schade.
Das Buch würde ich auf jeden Fall jungen Lesern empfehlen, die ein Faible für Klischees und Romantik haben.
- P.C. Cast
Verbrannt
(1.439)Aktuelle Rezension von: LadyMayBand 7 war wieder etwas Plotlastiger und damit ein etwas besserer Band.
Die neuen PoVs waren teilweise sogar recht spannend und mit der Isle of Skye kam auch einer meiner liebsten Plotpunkte zum tragen.
Außerdem bahnt sich eins meiner liebsten Pärchen an, von daher war ich mit dem Band ausnahmsweise mal relativ zufrieden.
- Thomas Thiemeyer
Das verbotene Eden 1
(664)Aktuelle Rezension von: TuppisEs herrscht das Jahr 2080. Seit 65 Jahren gibt es keine Zivilisation mehr. Männer und Frauen leben strickt getrennt und sind verfeindet, seit ein menschengemachter Virus den größten Teil der Menschheit dahingerafft hat.
Als Juna, Priesterin der Brigantia, das Dorf Ingran erreichte fand sie den Rigani-Tempel zerstört vor. Das Dorf war geplündert worden. In ihr steigt eine ungeheure Wut auf die Männer auf.
David ist Mönch und mit einem Bruder auf dem Weg zum Kreis der Verlorenen, um dort einen Säugling zu holen. Die Frauen legten dort ihre männlichen Babys ab. Er hinterfragt die Gesetze, die die strikte Trennung der Geschlechter vorschreibt.
Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es klingt plausibel, auch wenn die Vorstellung Angst macht.
Hass ist ein schlechter Wegweiser. Jede Seite hat ihre Sicht weitererzählt, um die Gegenseite schlecht zu machen. Frauen erzählen von Teufeln, die nur gewalttätig sind und Männer erzählen von Hexen, die nur das Böse wollen. Dadurch wurde jahrzehntelang die Abneigung geschürt. Dass es Liebe gibt, wissen nur ganz wenige - aber sie kommen nicht gegen das System an. Erst als eine junge Kriegerin und ein junger Mensch anfangen, über die Gesetze nachzudenken und ihre Liebe finden, kann sich vielleicht etwas ändern.
Das Ende hat mir sehr gut gefallen - da es noch 2 weitere Bände gibt, ist nicht alles abgeschlossen. Komischerweise stört es mich dieses Mal nicht so sehr…
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelskuss
(866)Aktuelle Rezension von: DarkMaronElena bekommt einen neuen Auftrag, dieses Mal von einem Erzengel der um Hilfe fragt. Doch statt einem Vampir soll sie einen Engel finden. Doch dieser Engel ist nicht mehr wie er ist, sondern entwickelt sich zu einem Neugeborenen Blutsauger. Jetzt liegt es an Elena ihn zu finden und dabei am leben zu bleiben. Wäre da nicht der Erzengel Raphael der ihr den Kopf immer mehr verdreht und seine Anziehung einfach nicht aufhört. Ein guter Beginn in eine Aufregende und Spannende Reihe. Ich fand die Geschichte schon von Beginn an sehr Interessant und es machte einen auch etwas Neugierig, wie das wohl wird. Das Ende fand ich ganz gut, da hatte Raphael eine schwere Entscheidung treffen müssen, aber da wird er wirklich aus dem Herzen drauf geantwortet haben. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter lesen, da ich sie einfach gut geschrieben finde und es immer höhen und tiefen gibt, von daher bin ich gespannt wie Elena mit ihrem neuen Leben umgehen wird und wie es mit ihr und Raphael weiter gehen wird.
- Zoe Sugg
Girl Online
(429)Aktuelle Rezension von: Lesefieber22Penny schreibt unter dem Decknamen "Girl online" einen Blog über die alltäglichen Probleme und Erlebnisse ihrer Jugend. Durch ein Missgeschick wird sie plötzlich zum Mittelpunkt eines unangenehmen Videos im Internet und lernt die Schattenseiten der Online-Welt kennen. Da kommt die Reise nach New York mit ihren Eltern gerade zur rechten Zeit. Niemals hätte Penny damit gerechnet, ausgerechnet dort ihre erste grosse Liebe kennenzulernen. Sie bloggt anonym über ihre Gefühle zu Noah und schwebt auf Wolke sieben. Doch Noah verbirgt ein Geheimnis und als dann auch noch Pennys Pseudonym auffliegt, droht sie alles zu verlieren...
Das Buch ist ein typisches Jugendbuch und eher für eine Zielgruppe von 12-14jährigen Mädchen geschrieben. Ich lese gerne Young Adult, dieses Buch war für mich aber teilweise dann doch noch zu kindlich und naiv. Abgesehen davon lässt es sich flüssig und leicht lesen und die eingestreuten Blogposts sorgen für Abwechslung beim Lesen. Die Figuren werden teilweise etwas überzeichnet dargestellt (bspw. wird bei Penny alle paar Seiten wieder betont, wie tollpatschig sie ist und wie viele Missgeschicke ihr passieren), wodurch es mir schwergefallen ist, einen Zugang zu ihnen zu finden. Die Geschichte ist unterhaltsam und entspricht den typischen Erwartungen an ein Jugendbuch. Das Buch vermittelt in Form einer Geschichte den sorgfältigen Umgang mit dem Internet.
Eine nette Geschichte für zwischendurch mit einigen wichtigen Aspekten zu den Gefahren des Internets.
- Jennifer Estep
Bitterfrost
(277)Aktuelle Rezension von: seelenseitenNachdem ich die Mythos Academy absolut genial fand, war mir klar, dass ich diesen Spin-Off unbedingt lesen muss.
Und auch hier hat Jennifer Estep ganze Arbeit geleistet. Wie auch schon die Mythos Academy waren hier die Charaktere gut ausgearbeitet und die Handlung spannend und nervenaufreibend.
Es gab keinen Moment, an dem ich gelangweilt hätte. Ganz im Gegenteil.
Ich gebe dem Buch allerdings nur 4,75 Sterne, weil mir zu Anfang zu viele Parallelen zu “Frostkuss” waren und es etwas unoriginell gewirkt hat.
Auch die Grundidee, die Mythos Academy, ist sehr ähnlich wie die um Gwens Geschichte in North Carolina, aber sonst ist es eine komplett andere Geschichte.
Ganz besonders toll finde ich die Sichtweise von Kriegern, deren Verwandte selber Schnitter waren und die sich nun von ebendiesen verraten fühlen.
Freue mich riesig auf “Hard Frost”.
- Katie Fforde
Fünf Sterne für die Liebe
(26)Aktuelle Rezension von: peedeeZoe Harper liebt es, zu kochen und zu backen. Sie macht bei einem Fernsehkochwettbewerb mit, wo dem Gewinner ein stattlicher Geldbetrag winkt. Zoe würde damit gerne einen kleinen Feinkostladen eröffnen. Doch dann verliebt sie sich in Gideon Irving, den bekannten Restaurantkritiker, der zugleich noch Juror des Kochwettbewerbs ist! Glück im Spiel, Pech in der Liebe?
Erster Eindruck: Das Cover zeigt ein stilvolles Picknick; mir gefällt die geschwungene Schriftart des Autorennamens auf geblümtem Hintergrund.
Mir haben Zoe und Gideon gut gefallen. Aber am besten haben mir Fenella „Fen“ und Rupert gefallen. Süss, wie das neugeborene Töchterchen nichtsahnend die Grosseltern in Aufruhr bringt. Die Beschreibung der Protagonisten hat mir sehr gefallen, so dass ich ein gutes Bild vor Augen hatte.
Zoe geht sehr fokussiert an den Wettbewerb heran, aber das Auftauchen von Gideon sowie ihre eigene Hilfsbereitschaft bringen sie etwas vom Weg ab. Ihr ist bewusst, dass sie sich nicht mit einem Juror einlassen darf, da sie ansonsten vom Wettbewerb ausgeschlossen wird. Aber wer kann bei so vielen Schmetterlingen im Bauch noch klar denken?
Ein Buch über das Kochen, Konkurrenz, Erpressung, Liebe und Freundschaft. Mir hat es gefallen, Einblicke hinter die Kulissen einer TV-Show zu erhalten. Unter den Teilnehmern hat es einen selbstverliebten Koch, der es unter seiner Würde empfindet, Sandwiches zu machen, eine sehr schüchterne Teilnehmerin, die ihr Können herunterspielt, und dann gibt es noch Cher, eine Beauty, die man eher auf einem Model Contest vermuten würde, die aber tatsächlich kochen kann. Aber ansonsten ist sie…, ja also… total daneben!
Das Buch liess sich gut lesen, ein paar Wiederholungen hätten für mich nicht sein müssen. Ein nettes Buch für zwischendurch, ohne wirklich grosse Überraschungen. Empfehlung: Besser nicht hungrig lesen, denn bei den leckeren Gerichten, die da erwähnt werden, läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Und ich habe übrigens wieder etwas gelernt: Eine Pyramide aus mit Creme gefüllten Windbeuteln heisst „Croquembouche“ – na dann: bon appétit!