Bücher mit dem Tag "zitatsammlung"
7 Bücher
- Ruth Bader Ginsburg
Ruth Bader Ginsburg
(37)Aktuelle Rezension von: mel_bookloverWerbung. Danke an das Bloggerportal und den btb-Verlag für das zur Verfügungstellen des Rezensionsexemplars. Dies hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine persönliche Meinung.
Ich muss gestehen, dass ich bis kurz vor ihrem Tod nichts von Ruth Bader Ginsburg gehört hatte. Aber das was ich gehört hatte, hat mich neugierig gemacht. Eine höchst interessante Frau, die allen damaligen Widrigkeiten zum Trotz als eine von neun Frauen ihr Jurastudium in Harvard begann.
Ihr Tod zog internationale Aufmerksamkeit auf sich, zum Einen, weil sie als erst zweite Frau Richterin am Supreme Court war und Zeit ihres Lebens für die Gleichgerechtigkeit zwischen Mann und Frau gekämpft hat, sondern ganz besonders, weil sie Donald Trump stets Paroli geboten hat und nun ein umstrittenes Nachbesetzungsverfahren in Gang kam. Sie sagte einmal, dass sie hoffe, erst nach der Wahl zu sterben und das ein Demokrat ihre Stelle neu besetzen möge.
Das Buch besteht in der Hauptsache aus 300 Statements von RBG, wie sie gerne genannt wird. Diese sind in verschiedene Bereiche untergliedert und umfasst alle möglichen Ereignisse, denen sie in ihrem Leben beiwohnte.
Sie wuchs in einer Zeit auf, in der es für Frauen im allgemeinen und für sie im besonderen nicht leicht war Jura zu studieren und etwas aus sich zu machen. Sie war eine Frau, Jüdin, Ehefrau und Mutter, was es ihr nicht einfach machte ihren Weg zu verfolgen, aber sie konnte stets auf die Unterstützung ihres Mannes zählen.Es sind starke, einschneidende Zitate, die ein Bild dieser besonderen Frau zeichnen und dazu anregen und inspirieren die Dinge nicht einfach als gegeben hinzunehmen, sondern für Gerechtigkeit und Menschenrechte
Die "Meilensteine" umfassen einen Lebenslauf von Ruth. Ins Auge springt dabei, dass einzelnen Stationen ihres Lebenslaufs auch einige bedeutende Gerichtsverfahren zugeordnet sind.
Es wird noch einmal deutlich, dass ihre Karriere etwas besonderes ist in einem von Männern dominierten Bereich und sie hat Rechtsgeschichte geschrieben.
Ihre Arbeit und ihre Haltung haben Amerika ein kleines bisschen gerechter gemacht. Sie hat sich stark gemacht für die Geschlechtergerechtigkeit und gegen Diskriminierung.Was mir aufgefallen und etwas aufgestoßen ist, ist das sie oft von Rassen und Rassendiskriminierung gesprochen hat.
Ruth Bader Ginsburg, geboren am 15.03.1933 und verstorben am 18.09.2020, war eine höchst beeindruckende Persönlichkeit und eine Quelle der Inspiration für alle, die ihren eigenen Kampf gegen Diskriminierung und Ungerechtigkeit in einer von Männern dominierten Welt führen.
Dieses Buch muss man nicht am Stück lesen, sondern kann es bequem zwischendurch häppchenweise lesen. Als Leser:in bekommt man hier einen tollen ersten Eindruck von dieser Frau.
Eine klare Leseempfehlung von mir. Auch eine Biografie von ihr fände ich sehr spannend.
- Dietmar Bittrich
Böse Sprüche für jeden Tag
(21)Aktuelle Rezension von: YoyomausZum Inhalt:
»Gute Menschen reizen die Geduld, böse reizen die Phantasie«, schrieb Oscar Wilde. Hier winkt Abhilfe gegen das Übermaß an guten Menschen. Gegen all die sonnige Heuchelei. In diesem Buch gibt es für jeden Tag des Jahres einen boshaften Spruch. Das belebt, erfrischt, beflügelt.
Mit dem schadenfrohen Wort eines Klassikers lässt sich die gute Laune eines Nachbarn leicht ertragen. Ein böser Indianerspruch wirkt Wunder, wenn der Optimismus des Kollegen an den Nerven zehrt. Und beim Besuch der heiteren Tante – »ich denke immer positiv« – sorgt ein boshafter Spruch im Herzen für Gelassenheit. Das ist nicht nur befreiend. Das schafft ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Es macht glücklich.Cover:
Auch bei diesem Sammelband für Sprüche seitens des schwarzen Humors, hat der Autor oder der Verlag wieder ganz passend zu den anderen Bänden gearbeitet, die bereits vom Autor erschienen sind. Hier sehen wir auf gelben Grund zwei schattenhafte Männchen die sich bitterböse anlächeln und mit einem Gläschen anstoßen, während sie hinter dem Rücken jeweils ein Messer halten. Das sagt ja eigentlich schon alles und lässt vermuten, dass hier die Mitmenschen nicht so gut wegkommen.
Eigener Eindruck:
Auch hier möchte ich mich nicht allzu lange am Inhalt aufhalten, weil hier bereits alles gesagt worden ist. Kommen wir also direkt zum Buch. Auch wie bei den anderen bereits bekannten Büchern von Dietmar Bittrich, präsentiert dieser diese bitterbösen Sprüche wie eine Art Kalender. Man kann sich jeden Tag einen Spruch zu Gemüte führen, wenn man denn so lange warten möchte. An sich ist das nicht schlecht gemacht, aber ich finde, dass man sich dann viel zu lange mit dem Büchlein aufhält. Auch hier muss man wieder honorieren, dass sich der Autor wirklich viel Mühe gegeben hat diese Sprüchlein zu sammeln und sie in eine bestimmte Abfolge zu bringen, die immer zueinander passen. Trotzdem haben wir hier schon viele bekannte Alltagssprüche. Einige lassen und Schmunzeln, andere lassen uns in ihrer sinnfreien Art den Kopf schütteln, aber das ist Geschmackssache. Fakt ist, dass diese Sammlung auch wieder keine besondere Leistung ist, denn Sprüche sammeln kann jeder. Wer solch ein Büchlein kauft, der muss schon auf so etwas stehen, sonst kommt hier bald die Ernüchterung. Es ist eben wirklich nicht jedermanns Ding. Mit der Sammlung konnte mich der Autor auch nicht wirklich packen. Bisweilen war es mir dann doch ein bisschen zu langweilig und wirkte so als ob er krampfhaft nach dem einen oder anderen Spruch gesucht hat, um die Seiten zu füllen. Schade ums Papier, wenn ich das mal so sagen darf. Vor allem, weil man sämtliche Sprüche wie bereits schon gesagt im Internet finden kann.
Fazit:
3 von 5 Sterne
Daten:
ISBN: 9783423403566
Sprache: Deutsch
Ausgabe :E-Buch Text
Umfang: 128 Seiten
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 01.04.2010
- Jörg Drews
Das zynische Wörterbuch
(5)Aktuelle Rezension von: thursdaynextHervorragend zur Bekämpfung schlechter Laune geeignet, gute Einschlaflektüre und vielfältige Zitate , wobei an Ambrose Bierce einfach kein Weg vorbeiführt. Sean Casey schreibt über Volksmusik , " Was kann man von einem Schwein schon anderes erwarten als Grunzen ." Oder laut Bloor Schleppey ist ein "Kamel ein Rennpferd das von einem Komitee entworfen wurde ".... Kurzweilig amüsant..... - Johannes Oehme
MARX to go
(9)Aktuelle Rezension von: -Anett-Eine sehr gute Zitatensammlung bietet das Buch „Marx To Go“ mit seinen 95 Seiten und im Pocketformat.
Dieses kleine Büchlein ist allerdings keine ganz so einfache Lektüre zwischendurch. Kluge Sätze, die man manches mal zweimal lesen muss, aber es lohnt sich. Karl Marx hatte was zu sagen! Ob es um die Gesellschaft geht, oder Ausbeutung oder auch Profit. Da hat er wirklich kluge Dinge von sich gegeben und in dieser Zitatensammlung auf den Punkt gebracht.
Ein bisschen fehlte mir die geschichtliche Einordnung der Zitate, die zwar wirklich gut sind, mir aber doch die Zusammenhänge manchmal fehlten.
- Jacob Weisberg
Schon wieder voll daneben, Mr. President!
(8)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEs ist einfach nicht zu glauben, welch beschränkte Aussagen diese Mann während seiner Amtszeit abgegeben hat. Wobei ich aber nicht bezweifel, dass auch viele andere Politker dem Herrn Bush die Hand reichen können. Doch seine Statements sind ja schon sehr zweifelhaft und fremdschämen ist angesagt. Aber trotz allem belustigt dieses Buch von Anfang bis Ende, auch wenn mit dem Lächeln immer ein Kopfschütteln dabei ist. Gut auch, dass seine Aussagen sowohl in Deutsch als auch in Englisch abgedruckt sind. Somit kann man vergleichen, ob er diese Aussage auch wirklich so in seiner Sprache ausgespuckt hat. - Ben Redelings
Tausche Schwester gegen Endspielkarte: Das ultimative Buch der Fußball-Wahrheiten - Band 2
(3)Noch keine Rezension vorhanden