Bücher mit dem Tag "zeus"
103 Bücher
- Josephine Angelini
Fates & Furies 1. Starcrossed
(4.609)Aktuelle Rezension von: alderspoetHelen Hamilton ist anders - schneller und größer. Sie ist eine Nachfahrin der Götter und dem Haus der Aphrodite zugehörig. Und sie hat sich verliebt …. Und die Geschichte wiederholt sich. Jahrhundert für Jahrhundert.
Ich. Liebe. Griechische Mythologie! Und nach einer gefühlten Ewigkeit auf der Wunschliste, hat es Starcrossed endlich geschafft und mich umgehauen. Erst war ich mir unsicher, was ich von dem Ganzen halten soll, weil viele es von der Atmosphäre her wie twilight empfunden haben. Mir gefällt Twilight. Besonders die Atmosphär. Und dazu noch die griechischen Götter? Hell yes! Ich mag die Dynamik der Charaktere untereinander und wie sich die Beziehungen zusammenziehen. Noch dazu die Idee der rivalisierenden Häuser der Götternachkommen und der Suche nach einem eigenen Heilland - Atlantis. Mir gefällt es wirklich sehr und ich bin gespannt, wie sich das alles noch entwickeln wird.
- Rick Riordan
Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)
(3.157)Aktuelle Rezension von: MoonaaIch weiß gar nicht wie ich beschreiben soll was für eine unglaubliche Reise man zusammen mit Percy, Annabeth und Grover sowie den anderen Halbgöttern erlebt. Die Welt und der schreibstil von Rick Riordan haben mich direkt gefesselt und auch mein jetzt erwachsenes Herz wieder mit Kinderträumen gefüllt. Die griechische Mythologie ist immerhin schon immer ein Teil von mir gewesen. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen und wollte nicht das es Endet.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 2. Torn
(3.089)Aktuelle Rezension von: FallendreamsHelen war nicht mehr die hilflose kleine Gestalt, sondern ist endlich für sich selbst eingestanden. Es stört jedoch sehr, dass Helen wieder der Über-Scion ist und sie von jedem gefürchtet werden sollte.
Sie steigt in diesem Band regelmäßig in die Unterwelt ab, um die Furien zu suchen und die Blutschuld zu beenden. Dieser Teil ist auch super spannend und auch witzig, doch das Ende hat‘s mir wieder etwas versaut. Es war zu schnell und zu überzogen. Das nimmt die Spannung heraus.
Die verschiedenen Darstellungen der Götter finde ich gelungen, besonders Orion gefällt mir super.
Lucas und seine Familie ist mir ein Rätsel, er ist viel zu aufdringlich. Tatsächlich wird er mir immer unsympathischer.
Fazit
Hätte ich das Buch vor Jahren gelesen, dann wäre es weitaus besser bei mir angekommen. Es gibt einfach schon so viele Bücher bezüglich Liebesdreieck, Abstieg in die Unterwelt bzw. griechische Mythologie, sodass mich dieses hier nicht so sehr in den Bann zieht. Vermutlich habe ich es auch nur zur falschen Zeit gelesen. Man muss dafür im richtigen Vibe sein.
Es ist ein angenehmes Buch für zwischendurch, jedoch zieht es mich nicht so sehr in den Bann.
Die Geschichte ist zwar angenehm zu verfolgen, jedoch mit überdramatisierten Wendungen und teilweise etwas verwirrend.
- Josephine Angelini
Fates & Furies 3. Unleashed
(2.762)Aktuelle Rezension von: FallendreamsHelen ist das OP Supergirl, welche einfach alles kann? Leider ist mir sowohl Helen als auch Lucas unsympathisch geworden, weshalb ich jetzt froh bin, die Geschichte beendet zu haben.
Die Handlung ist überzogen und etwas zu overpowered. Sorry, aber ein Gott ist nunmal nicht ohne Grund ein G O T T.
Die Charaktere werden zu eindimensional und verwirrend, die Storyline ist wie erwartet zu Ende gegangen, es gab keinerlei Überraschungen oder Plottwists.
Das Ende wurde sehr gequetscht erzählt und zu schnell abgearbeitet. Dafür, dass man 3 Bände drauf hingearbeitet hat, wirkte das Ende etwas lieblos.
Allerdings hat mir die Idee, die Geschichte von Helena und Paris zu erzählen, sehr gut gefallen. Natürlich war nicht alles schlecht, das Setting sowie die dargestellten Gottheiten kamen meist gut rüber. Schade, dass die Charaktere in diesem Band leider so komische Wendungen und Verhaltensweisen hatten.
Fazit
Selbst vor Jahren hätte mir diese Reihe nicht zugesagt, da ich nicht mit dem Schreibstil sowie dem Verlauf der Geschichte warm geworden bin.
Eine Reihe für zwischendurch, die für mich nicht komplett in Erinnerung bleiben wird.
Natürlich ist dies nur meine Meinung. 😊 Fans der griechischen Mythologie werden trotzdem ihren Gefallen daran finden, ich leider überhaupt nicht.
- Rick Riordan
Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen
(1.917)Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicisAllgemeines:
"Percy Jackson" ist eine fünfbändige Fantasy-Buchreihe des US-amerikanischen Autors Rick Riordan, welche im Carlsen Verlag erschienen ist.
Band 1: Diebe im Olymp
Band 2: Im Bann des Zyklopen
Band 3: Der Fluch des Titanen
Band 4: Die Schlacht um das Labyrinth
Band 5: Die letzte GöttinKlappentext:
Auch Percys siebtes Schuljahr verläuft nicht wirklich ruhig: Erst gerät sein bester Freund Grover in die Gewalt eines Zyklopen, dann vergiftet jemand den Baum der Thalia im Camp der Halbgötter und hebt so dessen magische Kräfte auf. Nur das goldene Vlies kann jetzt noch helfen. Das aufzutreiben ist allerdings weitaus schwieriger, als Percy gedacht hat - ein abenteuerlicher Wettlauf um das Leben Grovers und die Sicherheit des Camps beginnt.
Meinung:
Obwohl mich der erste Band dieser Reihe nicht ganz zu überzeugen vermochte, habe ich mich nun dem zweiten Band gewidmet und, was soll ich sagen? Er hat mir besser gefallen als sein Vorgänger.
Das Buch weist weiterhin einen lockerleichten Schreibstil auf, sodass man nur so durch die Seiten fliegt. Nach wie vor gefallen mir die Einflechtung der griechischen Mythologie und die Verwebung eben jener Mythologie mit der eigenen Fantasie des Autors. Und das ist wirklich zu betonen, denn die wahre Mythologie und die Geschichte im Buch weisen durchaus Unterschiede auf. Man darf also nicht mit der Erwartung an die Bücher rangehen, dass die Mythologie 1:1 wiedergegeben wurde, und andererseits gibt es durchaus Szenen die beinahe 1:1 abgekupfert und nur ein kleinwenig abgeändert wurden (bspw. Homers Odyssee). Ich mag jedoch diese Vermischung und es wurde wirklich gut umgesetzt.
Das Buch legte ein solides Tempo vor, bietet durchaus auch spannende Momente und war an manchen Stellen auch wirklich amüsant. Die "Teenagerliebelei" ist süß und auch sehr authentisch. Was mich aber besonders überrascht hat, war das Ende. Meine Neugier ist nun vollständig geweckt und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Unverständlich ist mir jedoch diese nervige Heimlichtuerei betreffend der Weissagung des Orakels, welche wohl mit Percy zusammenhängt. Das kann ich nicht verstehen.
Trotzdem muss gesagt werden, dass gefährliche Szenen und auch Kampfszenen weiterhin zu schnell und zu einfach abgehandelt werden. Poseidon ist stets da, um seinem Sohn zu helfen, und Percy entwickelt seine Fähigkeiten vollkommen nebenbei und für meinen Geschmack viel zu schnell.
Die Charaktere sind teilweise immer noch sehr oberflächlich gehalten, andere wiederum haben mehr Tiefgang bekommen. Gut gefallen hat mir Tyson, Percys kleiner Halbbruder. Man hat ihn sofort ins Herz geschlossen. Percy gefällt mir als Held ebenfalls sehr gut, denn er besitzt nicht nur Mut, sondern hat auch mit Zweifel und seinen Schwächen zu kämpfen.
Fazit/Empfehlung:
Wer griechische Mythologie mag, ist hier bestimmt richtig. Nichtsdestotrotz würde ich das Buch weiterhin eher einem Jugendlichen, als einem Erwachsenen empfehlen.
Sternewertung:
3.5 Sterne
- Rick Riordan
Percy Jackson - Der Fluch des Titanen
(1.650)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDer dritte Percy Jackson Teil ist meine zweitliebster aus der Reihe und mein absoluter Lieblingscharakter des Universum wird dort vorgestellt. Das Buch hat so viel Herz und Humor und es baut richtig die Spannung für die nächsten zwei Teile auf. In diesem Teil wird es zum ersten Mal so richtig ernst.
- Brittainy C. Cherry
Wie die Luft zum Atmen
(1.034)Aktuelle Rezension von: IferDieses Buch ist romantisch sowie spannend. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, da es so fesselnd geschrieben ist.
- Scarlett St. Clair
A Touch of Darkness
(386)Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___TheoharidouScarlett St. Clair's Roman "A Touch of Darkness" entführt die Leser auf eine faszinierende Reise in die Welt der griechischen Mythologie, obwohl die Handlung in der heutigen Welt angesiedelt ist. Eine der besten Aspekte des Buches ist die gelungene Integration vieler Charaktere aus der griechischen Mythologie. Es ist erfrischend zu sehen, wie Hades nicht wieder als der typische böse Gott dargestellt wird, wie es in anderen Geschichten oft der Fall ist.
Besonders beeindruckend ist das Ende des Buches, das den Leser neugierig auf den nächsten Teil macht. Man fragt sich, was als Nächstes passieren wird und welche Abenteuer die Protagonisten erwarten. Die funkelnde Chemie zwischen Hades und Persephone ist beim Lesen deutlich spürbar und fesselt den Leser an die Seiten des Buches.
Die Geschichte ist spannend und enthüllt interessante Einblicke in das Leben der griechischen Götter in der Menschenwelt. Gleichzeitig gelingt es der Autorin, die emotionale Komponente nicht zu vernachlässigen. Es gibt zwar noch nicht viel Drama in diesem Buch, aber man spürt, dass es in den kommenden Bänden mehr davon geben wird.
Die Umsetzung der griechischen Mythologie in "A Touch of Darkness" ist bemerkenswert. Die Autorin schafft es, die mythologischen Elemente authentisch und bildhaft darzustellen, ohne dabei den Kern der Geschichten zu verändern oder ins Lächerliche zu ziehen. Die Entscheidung, das Buch ausschließlich aus der Perspektive von Persephone zu erzählen, ist zwar schade, da man gerne auch die Sicht von Hades kennenlernen würde, aber es gelingt dennoch, die Leser in die Geschichte hineinzuziehen.
Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Unterwelt, die sehr authentisch und lebendig wirkt. Man bekommt das Gefühl, selbst durch die düsteren Hallen zu wandern und die Macht und Pracht dieses Ortes zu spüren. Auch die wichtigen Charaktere aus der Unterwelt wie Thanatos und Charon tauchen meiner Meinung nach in angemessener Weise auf und tragen zur atmosphärischen Dichte der Geschichte bei.
Insgesamt ist "A Touch of Darkness" von Scarlett St. Clair eine gelungene Mischung aus Mythologie, Romantik und Spannung. Die Geschichte ist packend, gefühlvoll und verspricht noch viel Potenzial für kommende Bücher. Fans der griechischen Mythologie werden die Umsetzung der Charaktere und der mythologischen Welt zu schätzen wissen.
- Rick Riordan
Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott
(782)Aktuelle Rezension von: MoonaaIch liebe Percy Jackson und die Buchreihe dazu. Leider konnte ich mich jedoch nicht mit den Charakteren aus Helden des Olymp anfreunden. Leider musste ich mich da durch stark durch das Buch quälen und in meiner Version gab es noch viele Rechtschreibfehler (und glaubt mir, sowas fällt mir als letztes auf), die mir direkt ins Gesicht gesprungen sind und mich nach einer Weile wirklich Wahnsinnig gemacht haben. Daher konnte ich danach leider nicht weiterlesen, weil mir tatsächlich die Lust daran gefehlt hat.
- Chris Riddell
Ada von Goth und die Geistermaus
(42)Aktuelle Rezension von: TiraLiAda von Goth ist die Tochter eines berühmten Rad fahrenden Poeten und lebt in einem riesigen Schloss mit vielen Bediensteten. Da sie ihren Vater zu sehr an ihre verstorbene Mutter erinnert, sieht sie ihn nur selten. Er vertritt die Ansicht, dass man Kinder hören aber nicht sehen sollte. Darum muss Ada immer laute Stiefel tragen. Wenn sie unentdeckt bleiben möchte, schleicht sie mit den Ballerinas ihrer Mutter durch das Schloss. Das Leben auf Schloss Gormengraus ist für Ada ein wenig einsam, bis sie der sprechenden Geistermaus begegnet und sich mit William und Emily, den Kindern eines Erfinders, anfreundet. Gemeinsam erkunden sie vernachlässigte Bereiche des Schlosses und begegnen dabei wundersamen Wesen. Irgendetwas scheint hier nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Zusammen mit ihren neuen Freunden versucht Ada hinter das Geheimnis zu kommen.
Meine Meinung
Das Buch von Chris Riddell, den ich bisher nur als Illustrator kannte, ist ein wahrer kleiner Schatz.
Nicht nur die Zeichnungen haben mich total begeistert, sondern auch die Geschichte war einfach zauberhaft schön. Das Ganze wurde sehr liebevoll erzählt und enthielt zahlreiche außergewöhnliche Ideen. Es war ein echtes Vergnügen all die wundersamen Orte auf dem Anwesen zu entdecken und die wunderbar schrägen Wesen wie die Sirenendame, den Zentaur von den Shetlandinseln oder das Monster von Mecklenburg kennenzulernen. Die Geschichte war spannend un unterhaltsam. Die vielen Anspielungen und Wortwitze ließen mich immer wieder schmunzeln. Es war wirklich ein tolles Lesevergnügen.
Charaktere
Ada ist ein freundliches, aufgeschlossenes und abenteuerlustiges Mädchen. Sie war mir von Anfang an sympathisch. Die kleine Künstlerin Emily ist absolut liebenswert und Ada eine gute Freundin. Das Chamäleon Syndrom ihres Bruders war eine lustige Idee. Auch die neue Gouvernante Lucy Borgia habe ich schnell lieb gewonnen. Sie hat genau die richtige Einstellung und viel Verständnis für Ada. Dass die Geistermaus relativ selten auftaucht, lässt sie noch mysteriöser wirken. Das finde ich sehr gelungen. Jeder Charakter ist absolut liebevoll gestaltet. Allesamt sind sie ein wenig schräg und wunderlich und sorgen für gute Unterhaltung.
Gestaltung
Die Gestaltung des Buches ist einfach großartig. Das Cover hat einen außergewöhnlichen Stil. Es ist recht düster gehalten und hat einen schwarzen Hintergrund auf dem Ada, im lilafarbenen Kleid, mit der Geistermaus in der Hand zu sehen ist. Silberne Totenkopf Ornamente zieren den Rand des Einbands. Durch die Farbgebung bekommt das Ganze einen gruseligen Look der neugierig macht.
Die zahlreichen schwarz-weiß Illustrationen im Innenteil haben einen einzigartigen Stil der mich total begeistert. Sie sind faszinierend und sehr detailreich gezeichnet. Die originellen Darstellungen hauchen den Figuren Leben ein und machen jeden Charakter zu etwas ganz Besonderem. Richtig gut gefallen hat mir auch die Karte von Schloss Gormengraus. Sie geht über ganze zwei Seiten und es macht Spaß das große Gelände darauf zu erkunden. Dort gibt es Orte wie den hinterletzten Garten (noch nicht fertiggestellt), den Steckenpferdstall, den überreich verzierten Zierbrunnen, den Sumpf der Verzweiflung und vieles mehr. Auch andere Illustrationen sind voller Details die es zu entdecken gibt. Fast jede Seite in dem Buch ist illustriert. Das macht es zu einem wahren Schmuckstück.
Es macht immer wieder Spaß das Buch in die Hand zu nehmen und durch die wunderbar illustrierten Seiten zu blättern.
Fazit
Ein außergewöhnliches Buch, mit skurillen Ideen, schrägen Charakteren und großartigen Zeichnungen das für jede Menge Lesespaß sorgt. Es eignet sich nicht nur für Kindern, sondern auch für alle Erwachsenen die eine wundersame, fantasievolle Gruselgeschichte mit viel Humor zu schätzen wissen.
Ich hatte beim Lesen stets ein Lächeln im Gesicht. :)
- P.C. Cast
Göttin des Sieges
(98)Aktuelle Rezension von: secretworldofbooksIm 6.Teil der Mythica Reihe, "Göttin des Sieges ', von P. C. Cast spielt die Handlung über den trojanischen Krieg und Achilles. Die Göttinnen Hera, Athene und Venus versuchen Achilles zu stoppen und nehmen dazu Kat und Jacky zu Hilfe. Diese sind in der realen Welt verstorben und müssen sich nun in den griechischen Mythos zurecht finden. Dies kommt an so mancher Stelle im Buch recht witzig rüber und brachte mich zum Lachen.
- Rick Riordan
Percy Jackson - Die letzte Göttin
(1.410)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksDer fünfte Teil der Reihe ist pure Aktion. Man fiebert bei jedem Kampf mit und die ganze Schlacht ist so spannend und herzzereißend. Gleichzeitig ist es aber auch immer wieder humorvoll und die traurigen Moment werden dadurch etwas leichter zu verdauen. Anabeth und Percy's Lovestory in diesem Buch ist einfach perfekt.
- Marah Woolf
Götterfunke 2. Hasse mich nicht
(649)Aktuelle Rezension von: TigerfellBand 2 kommt nicht ganz an Band 1 ran; aber es stellt einen guten Übergang zu Band 3 her.
Das Hin und Her war manchmal etwas anstrengend. Einiges war vorhersehbar, trotzdem war das Buch gut zu lesen.
- Marah Woolf
GötterFunke 1. Liebe mich nicht
(1.075)Aktuelle Rezension von: TigerfellDie Grundgeschichte mit dem Zusammentreffen in einem Camp oder einer "Wette" ist nicht gerade neu - aber der Aspekte mit der griechischen Mythologie hat mich dann doch gereizt und ist nach einigen Kapiteln voll eingeschlagen :D
Ich habe sehr mit Jess mitgefühlt und dachte besonders am Ende "und jetzt?!" - somit war klar, die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterlesen.
Mir gefällt bei Marah Woolf sehr, wie sie bekannte Namen und Geschichte in neue Storys kleidet und wurde auch bei diesem Buch nicht enttäuscht.
- Kai Meyer
Arkadien fällt
(963)Aktuelle Rezension von: kassandra1010Der letzte Teil der Trilogie
Rosa sieht sich am Ende ihrer Kräfte. Ihr einziger Freund Fundling wird gerade beerdigt und die Richterin der Anti-Mafia-Einheit ist ihr ständig auf den Fersen.
Sie will sich mit ihr und Alessandro an einem geheimen Ort treffen, doch daraus wird ein Massaker. Harpyien fallen über das Trio her und nur schwer können Rosa und Alessandro fliehen.
Die Presse ist hocherfreut über das Massaker und hängt dies, ohne lange zu zögern den jungen Paar an.
Die Welt der Dynastien hat sich fast vollständig geändert. Der Hungrige Mann ist aus der Haft entlassen und erlangt Tag für Tag mehr Macht.
Rosa und Alessandro müssen dem Hungrigen Mann das Handwerk legen, aber wie? Beide stoßen dank dem reichen Oligarchen Thanassos auf die Recherchearbeiten von Mori. Dank dessen Forschungen gelangt das Serum in die Hände der Clans und schafft somit eine weitere Einnahmequelle, die grenzenlos scheint.
Das junge Paar wird getrennt und Rosa muss allein eine Reise in ihre Vergangenheit antreten.
Zahlreiche Entscheidungen müssen getroffen werden und einzig die Liebe zu Alessandro und die Hoffnung auf ein normales Leben halten Rosa in der Spur. Diesem Alptraum muss endlich ein Ende gesetzt werden, doch es gibt noch eine weitere Macht, die es zu besänftigen gilt.
Kai Meyer schafft mal wieder ein fulminantes Ende. Man hofft Seite um Seite, dass die Clans untereinander Frieden schaffen und die mafiösen Strukturen aufgebrochen werden.
Doch wie gewohnt, kommt es ganz anders als man denkt. Die Besinnung zu sich selbst und der Glaube an eine uns allen unbekannte Macht, die über alles auf der Erde wacht, lässt dennoch ein wenig Hoffnung aufkommen.
Alle Wege von Rosa und Alessandro führen die beiden zurück zum Ursprung.
- Marah Woolf
GötterFunke 3. Verlasse mich nicht
(508)Aktuelle Rezension von: TigerfellDas Buch ist ein schöner Abschluss der Reihe. Eine aufregender Kampf, bei dem es um alles geht!
Der Band hat mir am besten gefallen und war gut geschrieben. Es war schön, die Charaktere in den Bänden vorher kennen und lieben zu lernen. Es ist daher schon auch traurig, sie mit dem Buch zu verlassen...
- Rick Riordan
Helden des Olymp 2: Der Sohn des Neptun
(641)Aktuelle Rezension von: Nicole_Jagusch(ein paar Spoiler)
Der Band gehört eindeutig zu meinen Favoriten.
Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass wir hier wieder Percy sehen und mit ihm einen Auftrag erledigen und es einfach so vertraut und so gut ist.
Aber ich mochte auch total den Einblick in das römische Camp, wie es da so abläuft und wie die Struktur so ist. Alles wirkt so komplett anders als im griechischen Camp.
Und ich liebe die neuen Charaktere. Hazel und Frank haben sich wirklich sofort in mein Herz geschlichen. Die Geschichte von beiden fand ich unheimlich interessant. Hazel aus einer anderen Zeit. Frank, der nicht nur ein göttliches Elternteil hat, sondern eben auch noch die Geschichte auf der Seite seiner Mutter. Das fand ich einfach großartig.
Ich kann es kaum abwarten den nächsten Band zu lesen, denn ich brauch dringend das Percy/Annabeth Wiedersehen!!!
Und ich bin gespannt was mit Nico vor sich geht. - Rick Riordan
Percy Jackson - Die Schlacht um das Labyrinth (Percy Jackson 4)
(1.456)Aktuelle Rezension von: GingerteabooksSelbst nach bestimmt 10 Jahren ist dieses Buch immer noch mein Lieblingsbuchhändler aus der Percy Jackson Reihe. Annabeth und Percy's Beziehung entwickelt sich so weit in diesem Teil und Nicos Teil in der Story gefällt mir besonders. Dieses Buch hat außerdem wirklich epische Kampfszenen und man kann kaum das große Finale abwarten.
- Rick Riordan
Percy Jackson and the Sea of Monsters
(78)Aktuelle Rezension von: BlintschikIn diesem Teil lernt Percy seinen Halbbruder kennen. Dieser ist jedoch ganz ander als Percy es sich jemals vorgestellt hätte und zusammen mit Annabeth und Grover geht die Gruppe auf ein erneutes Abenteuer.
Auch in diesem Teil gibt es viele Actionszenen, lustige Sprüche und noch mehr griechische Mythologie. Man lernt viele neue Personen kennen und besonders die Begegnung mit Tyson, Percys Bruder, hat mir besonders gefallen, da man sehr schön miterlebt wie die zwei sich kennenlernen und das Abenteuer die beiden zusammenschweißt. Aber merkt man worauf langsam alles hinausläuft. Denn die Bedrohung der Titanen kommt immer näher und damit wird die Geschichte immer spannender.
Allgemein ist das hier genau das was man von einem Nachfolger des ersten Teiles erwartet. Das Buch hat mich gut unterhalten und weckt die Neugier auf die folgenden Teile. - Tina Folsom
Ein Grieche für alle Fälle (Jenseits des Olymps 1)
(46)Aktuelle Rezension von: rita_andotherstoriesBisher hatte ich noch keines der Bücher der Autorin gelesen, wobei sich doch das ein oder andere auf dem SUB bereits befindet :) Und nachdem ich Triton und Sophia kennengelernt habe, werde ich das auch sofort ändern.
Ich hab mich echt verliebt in den lockeren Schreibstil, den Humor, die starken Gefühle.
Die Geschichte an sich fand ich super interessant vom Klappentext her, denn ich find Götter einfach toll und ich wollte auch herausfinden, wie es ein Gott wie Triton denn schafft, dass er die wahre Liebe findet. Zeus hatte hier ein gutes Händchen und wusste genau, was er zu tun hatte - auch wenn das Triton anfangs nicht so sah.
Und Sophia war für ihn die perfekte Herausforderung. Den Verlauf fand ich angenehm schnell und kurzweilig und es war einfach echt unterhaltsam. Die Autorin hat einen tollen Humor.
Aber auch Sophia und Triton waren tolle Protas, die es einem sehr leicht gemacht haben, dass man den beiden gerne folgt. Man bekommt auch Einblicke in beider Gedankenwelten und so kann man beide gut verstehen und nachvollziehen.
Das Ende hatte es nochmal in sich, denn da mussten Sophia und Triton doch noch so einiges akzeptieren, ankämpfen und gemeinsam bestreiten. Hier hätte ich mir noch ein - zwei Kapitel mehr gewünscht, die beiden sind einfach so süß zusammen.
Ich freu mich auf jeden Fall auf Band 2 und den nächsten Gott in der Runde.
- Homer
Odyssee
(163)Aktuelle Rezension von: anchsunamunEs handelt sich um ein für beeindruckendes Werk, auch wenn es nicht ganz einfach zu lesen ist. Erzählt wird die Geschichte der Irrfahrten des Königs Odysseus von Ithaka. Zusammen mit seinen Gefährten besteht er viele gefährliche Abenteuer, erleidet viele Verluste. Doch am Ende steht die Heimkehr zu seiner Frau Penelope, der von den Freiern befreit - mit Unterstützung der Göttin Athene. Es kommt zu einem friedlichen Ende.
20 Jahre ist Odysseus unterwegs bevor ihm die Götter verzeihen, denn diese Irrfahrt ist die Strafe für seine Überheblichkeit. Die Geschichte beginnt in der Gegenwart, erzählt von seinem Leben mit seiner Gemahlin und seinem Sohn Telemach. Er zieht in den Krieg - trotz Warnungen. Alle kehren heim, nur er nicht samt seiner Gefährten.
Die Umschlagsgestaltung ist wunderbar gewählt - ein Landkarte passend zu den Irrwegen, die er fährt. Der Zorn der Götter verhindert, dass er den Heimweg findet.
Ich muss gestehen, das Hörspiel hat mir besser gefallen als das Buch. Wahrscheinlich weil es sehr viel leichter zu verstehen ist, aber auch dem Buch konnte ich einiges abgewinnen.
- Ovid
Metamorphosen
(77)Aktuelle Rezension von: SonjaMarschkeOvids Metamorphosen verhandeln die großen Menschheitsfragen-und sind dabei aus unserer heutigen Sicht beinahe moderner als viele Bücher jüngeren Erscheinungsdatums. Und auch, wenn die Sprache alt und behäbig wirken mag: Heute wirken die Geschichten so lebendig wie wenig sonst. Neid, Eifersucht, Liebe, Freundschaft, Ehe ... auch nach 2.000 Jahren erwartet einen hier das pralle Leben.
- Rick Riordan
Die Abenteuer des Apollo - Das verborgene Orakel
(269)Aktuelle Rezension von: Buecher_HexeDer Gott Apollo, der vom Himmel fällt, ist an sich eine tolle Idee.Ich war am Anfang etwas verwirrt, dass Apollo auf dem Cover brennend fällt. Aber jetzt habe ich verstanden, dass das Feuer ihn in einen Sterblichen verwandelt hat. Es hat mich gefreut, dass auch andere Götter eine Rolle gespielt haben. Wenn auch nicht so eine große. Es wird aus der witzigen Sicht Apollos erzählt, der ja eigentlich nur das starke und luxuriöse Leben als Gott kennt. Ich fand die Idee schön, sich vorzustellen, dass es ein Camp der Halbgötter gibt, die irgendwie ein schräges halbmenschliches, halbgöttliches Leben führen.
- Nicholas Sparks
Für immer der Deine
(829)Aktuelle Rezension von: BuechergeplauderLogan Thibault ist Soldat und hat auf dem Schlachtfeld ein Foto von einer wunderschönen Frau gefunden. Ohne groß darüber nachzudenken behält er das Foto. Es dient ihm als eine Art Glücksbringer.
Die Zeit als Soldat nimmt sein Ende und Logan macht sich auf die Suche nach der Frau auf dem Foto. Durch einen Zufall, erfährt er wo er sie finden kann.
Die beiden lernen sich kenn und schnell stellt sich heraus, dass er Schicksal war, dass sich die beiden finden.
Mein erster Nicholas Sparks Roman. Ich kenne den Film zu dieser Geschichte und war umso gespannter auf das Buch. Bis jetzt habe ich nur positives darüber gehört und wollte mir meine eigene Meinung dazu machen.
Leider konnte mich die Geschichte nicht ganz überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten hineinzufinden und mich in die Geschichte fallen zu lassen. Erst nach einigen hundert Seiten habe ich es geschafft, mich mit dem Buch anzufreunden.
Von Kapitel zu Kapitel wurde es dann besser und die Geschichte hat angefangen mich mitzureisen.
Im Großen und Ganzen, ein lesenswertes Buch, das ich jedem empfehlen kann, der eine schöne Liebesgeschichte lesen möchte.