Bücher mit dem Tag "zaubertrank"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "zaubertrank" gekennzeichnet haben.

90 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.302)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Ich liebe es in eine Welt einzutauchen, die nichts mit unserer zu tun hat und unserer trotzdem ähnelt. Durch die detaillierte Beschreibung von Charakteren, Landschaften und Geschehnissen hat man direkt ein Bild der Geschichte vor Augen. Auch die Handlung lässt nur zu wünschen übrig! Ich liebe die Idee und empfehle das Buch jedem der Zauberer, Muggel und Tierwesen genau so liebt wie ich. 

  2. Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Kammer des Schreckens

     (11.351)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Vor zwei Wochen habe ich die Kammer des Schreckens gelesen. 

    Ich finde dass die Band wegen der dunklen Verschwörung. Von Anfang an eine große Spannung hat. Harry, Ron und Hermine müssen erneut vielen Herausforderungen stellen, um die dunkeln Kräfte die dass Leben der Muggelschüler bedroht zu besiegen. Die Atmosphäre ist hier schon ein wenig düsterer als im ersten Band. Es gab viele unvorhersehbare Wendungen, Rätsel und Geheimnisse, die der Handlung einen hohen Spannungsbogen verliehen, der in einem epischen Showdown Gut gegen Böse endet. Die Handlungsorte wurden auch hier von J. K. Rowling wieder wunderschön bildhaft beschrieben, so dass man  während des Lesens die ganze Zeit über selbst ein Teil der Geschichte zu sein. Auch der Humor kommt dank dem Hauselfen Dobby und dem wichtigtuerichen Gilderoy Lockhart nicht zu kurz. 


  3. Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Orden des Phönix

     (9.814)
    Aktuelle Rezension von: lisasbookspirit

    Nachdem ich bereits die Filme in- und auswendig kenne, war für mich klar, dass ich auch die Bücher zeitnah lesen muss. Den Orden des Phönix habe ich zwar bereits in meiner Jugend einmal gelesen (zumindest den Großteil davon) und konnte mich jetzt beim zweiten Lesen auch an einige Formulierungen noch genau erinnern. Wahnsinn, was da im Gedächtnis bleibt!
    Ich fand es interessant, wie nah die Verfilmung doch an der Buchvorlage geblieben ist und konnte mir viele der Schauplätze daher genau vorstellen und mich daran erinnern. Bei einem so dicken Buch ist es aber natürlich klar, dass einige Elemente nicht mit in die Filme aufgenommen werden können, deshalb habe ich mich über die vielen zusätzlichen Inhalte wie zum Beispiel B.ELFE.R oder das St. Mungo sowie eine genauere Beschreibung der Mysteriumsabteilung total gefreut und bin sehr gespannt auf den sechsten Band, welchen ich bisher noch gar nicht kenne. 

  4. Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

     (9.717)
    Aktuelle Rezension von: Buecher_Hexe

    Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, ein schönes Buch. Ich fand in nicht so schön wie die anderen Bände, da dieser Teil nicht in Hogwarts spielt, aber er hat mir dennoch gut gefallen. Es war auf jeden Fall der Spannenste Teil der gesamten Harry Potter Reihe, da Harry, Ron und Hermine zum erstem Mal komplett alleine das Abenteuer bestehen mussten. Ganz am Ende des Buches stand noch „Neunzehn Jahre später“ normalerweise gefällt es mir nicht das es einen Miniausschnitt zu der Zukunft gibt, aber dieses Mal hat es mir sehr gut gefallen. In dem „Neunzehn Jahre später Kapitel“ bringt Harry Potter seine gemeinsamen Kinder mit Ginny Weasly zum Gleiß neundreiviertel und ich fand es sehr süß zu sehen wie die Geschichte ganz am Ende ausgegangen ist. Auch wenn ich am Anfang leise Zweifel an dem Buch hatte, gefällt es mir doch alles in einem sehr gut. Also ein Bravo an den letzten Band von Harry Potter.

  5. Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Feuerkelch

     (11.325)
    Aktuelle Rezension von: hummmel

    finished: 27. Juni 2021

    Ich muss sagen, dass in dem Band sehr, sehr viele Informationen auf kleinem Raum gequetscht wurde. Auch sehr viele neue Charaktere kamen dazu, wobei Viktor Krum von den Neuen wohl zu den Besten gehört.

    Kurz kamen mir auch kleine Tränchen. Was ich auch sehr interessant finde, ist Hagrids & Olympes Geschichte mit ihren Vorfahren

    Lieblingscharaktere:

    1. Hagrid

    2. Dumbledore

    3. Sirius Black

  6. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

     (10.879)
    Aktuelle Rezension von: Ana80

    Ich denke zum Inhalt muss ich hier nicht viel schreiben. Harrys drittes Jahr in Hogwarts ist ein sehr spannendes, denn Sirius Black ist aus Askaban geflohen und alle sind sich sicher, dass er es auf Harry abgesehen hat. Immer wieder kommt er ihm recht nahe, obwohl Hogwarts streng bewacht ist. Außerdem gibt es natürlich auch wieder Stress mit Harrys Schulfeind Draco, der wie immer versucht Harry zu quälen, wo er nur kann. Gut, dass er wie immer seine Freunde Ron und Hermine an seiner Seite hat…

    Ich liebe dieses Buch. Wie alle Harry Potter Bände ist es toll geschrieben und auch beim zweiten Mal lesen kam bei mir zu keiner Zeit Langeweile auf. Die Bücher lassen sich flüssig weg lesen und ab diesem Band wird die Reihe für mich auch hoch spannend. Harry wird älter und besserem zaubern, Sirius Black tritt in Erscheinung und die ersten Hochspannenden Themen kommen auf Tablett. Hier hat man es mit Verrat und Rache zu tun, was das Lesen des Buches noch kurzweiliger macht.

    Ich kann diesen Band und die ganze Reihe absolut empfehle. Ein Reread, was mich erneut begeistern konnte. 

  7. Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Halbblutprinz

     (9.527)
    Aktuelle Rezension von: Chiacchiera

    Man merkt auch an diesem Buch, wie die Bände immer mehr auf das Finale im 7ten Band zusteuern. Es kommt immer Spannung hinzu und auch die einzelnen Charaktere werden nochmal ausführlich, wie der Halbblutprinz, dargestellt. Man erfährt viel neues über verschiedene Geschichten wobei es aber keinesfalls an Spannung fehlt. Ich glaube nicht das ich noch schreiben sollte, wem ich das Buch weiter empfehlen würde, da man es sowieso liest wenn man schon mit Harry Potter angefangen hat da einfach die ganze Idee die dahinter steckt unverbesserlich ist. 

  8. Cover des Buches Faust (ISBN: 9783406611384)
    Johann Wolfgang von Goethe

    Faust

     (3.393)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    DAS BUCH für das deutsche Literatur steht. Sollte ein jeder Deutscher einmal in seinem Leben gelesen haben. Goethe hat mit diesem Roman ein Kunstwerk erschaffe. Jeder Satz, jedes Wort hat eine bestimmte Bedeutung und wurde nicht willkürlich geschrieben. Ebenso ein Zeitzeugnis über die Verhältnisse der Weimarer Zeit.

  9. Cover des Buches Pekunaria (ISBN: 9781500961756)
    David Pawn

    Pekunaria

     (30)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Pekunaria der zweite Band der Zaubertränke Reihe des Autos David Pawn setzt kurze Zeit nach Ende von Band eins Amortentia ein. Sophus verbüßt die letzten Tage seiner Strafe auf Sylt II und erfährt dort, das seine große Liebe Lyra an einer seltsamen Krankheit leidet die alle nichtmagisch Begabten und auch Hexen und Zauberer befallen kann. Alle Kranken denken nur noch daran wie sie ihr Geld am besten anlegen und vermehren können. Auslöser ist wohl ein Zaubertrank, gebraut von einer sehr begabten Hexe oder Zauberer. Sophus wird nun von Stephanie Simon, der Leiterin der Tränkeabteilung, gebeten zu helfen. Sophus sagt natürlich zu um Lyra zu helfen. Daraus entsteht eine turbulente Geschichte in deren Verlauf Sophus sich mit verschiedenen Widrigkeiten auseinander setzen muss. Auch Band zwei ist gut geschrieben und unterhaltsam, die Charaktere aus Band eins entwickeln sich weiter und es kommen neue Protagonisten hinzu. Einige wirken auf den ersten Blick seltsam, entpuppen sich dann aber als wertvolle Verbündete im Kampf gegen die Krankheit. Einmal mehr hat mich der Auto David Pawn gut unterhalten und ich freue mich schon darauf die nächsten Bände der Reihe zu lesen.

  10. Cover des Buches Echte Feen, falsche Prinzen (ISBN: 9783401502908)
    Janette Rallison

    Echte Feen, falsche Prinzen

     (120)
    Aktuelle Rezension von: LadyJ

    Ich habe mir das Buch vor einigen Jahren gekauft und es vor wenigen Tagen zum wiederholten Male gelesen. Der Schreibstil gefällt mir sehr, ebenso die Handlung, die mal etwas komplett anderes war. Dass ein, zwei Märchen dazugemischt waren, fand ich interessant. 

    Ich werde dieses Buch immer wieder gerne durchlesen :)

  11. Cover des Buches Blutspur (ISBN: 9783641091743)
    Kim Harrison

    Blutspur

     (568)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Die Rachel-Morgan-Reihe ist eine Urban-Fantasy-Serie, die in einer Welt angesiedelt ist, in der die Menschheit fast vollständig ausgerottet ist, da genmanipulierte Lebensmittel für eine lebensbedrohliche Seuche und für zahlreiche Untote gesorgt haben. In dieser Welt versucht nun die temperamentvolle Hexe Rachel Morgan, Angestellte der Inderlander Security, für Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Nach wiederholten Differenzen mit ihrem Vorgesetzten wird Rachel gekündigt, was sie veranlasst ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Mit dabei sind ihre Freunde Jenks - ein Pixie (ein fliegender Elf) und Ivy - eine Vampirin.

    Dramatische und temporeiche Passagen wechseln sich gekonnt ab und durch den teils scharfzüngigen Erzählstil, bei dem ich mir manchen Lacher nicht verkneifen konnte, wird das Lesevergnügen konstant hoch gehalten. Mich hat dieser Teil gut unterhalten - ich kann das Buch  empfehlen und vergebe 4,5 von 5 Sterne.

  12. Cover des Buches Ein Sommernachtstraum (ISBN: 9783825178208)
    William Shakespeare

    Ein Sommernachtstraum

     (564)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Tolle Geschichte, aber der Original Text von Shakespeare ist sehr schwer zu lesen, was mir die Lust am Lesen relativ schnell genommen hat. Die Geschichte ist trotzdem wirklich toll.

  13. Cover des Buches Asterix 39 (ISBN: 9783770424399)
    Jean-Yves Ferri

    Asterix 39

     (26)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Miraculix wird von seinem sarmatischen Kollegen gerufen und macht sich mit Asterix, Obelix und Idefix auf zu helfen. Gleichzeitig ist eine Expedition Römer mit einer sarmatischen Geisel unterwegs, um den sagenhaften Greif zu fangen.

    Band 39 der Asterix-Reihe führt nach Osteuropa, zu einem Stamm, der dem unserer Gallier gar nicht so unähnlich ist – mit einer Ausnahme: Die Frauen sind Amazonen und damit diejenigen, die kämpfen und die Familie verteidigen, während die Männer für Haushalt und Kinder zuständig sind. So werden unsere Freunde auch nicht so ganz ernst genommen, zumal der Zaubertrank wegen der Kälte auch noch ausfällt. Dafür fühlt Idefix sich richtig wohl und findet neue Freunde – und die Piraten haben einmal Urlaub.

    Schon mit den Vorgängerbänden haben Ferri und Conrad gezeigt, dass auch sie überzeugende Asterix-Comics schaffen können, und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Ich mag es, wenn Gallien auch einmal verlassen wird und neue Gegenden erkundet und mit ihren besonderen Eigenschaften dargestellt werden. Auch Band 39 bietet wieder einiges an Humor und auch Fake News fehlen – ganz aktuell – nicht.

    Mit Band 39 haben Ferri und Conrad erneut gezeigt, dass sie die Asterix-Comics gelungen fortführen und interessante neue Ideen einbringen können. Ich wurde wieder sehr gut unterhalten und bin schon gespannt auf den nächsten Band.

  14. Cover des Buches Felix Felicis (ISBN: 9781505627060)
    David Pawn

    Felix Felicis

     (13)
    Aktuelle Rezension von: ManuelaBe

    Im dritten Teil der Zaubertränke Reihe Felix Felicis vom Autor David Pawn darf der Leser wieder am Leben von Sophus Schlosser teilhaben. Der Besenbinder ist mittlerweile Teil der Mitarbeiter der Heilerstation Drei Annen und arbeitet mit Katenbauer daran eine Heilungsmöglichkeit für die an Chorea Magica erkrankte Stefanie zu finden. Ob bzw. wie ihm das gelingt schildert der Autor auf amüsante Weise. Sophus habe ich mittlerweile in mein Herz geschlossen und kann verstehen das sich Lyra in ihn verliebt hat. Davin Pawn zeichnet seine Charaktere anschaulich und zeigt auch ihre Schwächen und Stärken auf. Sie entwickeln sich von Band zu Band weiter und es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Zaubertränke ist eine lesenswerte Reihe für alle Liebhaber von magischen Büchern mit einer guten Prise Humor ohne albern zu wirken. Sophus ist dabei kein alles könnender Überheld, sondern wirkt eher wie der Mensch – ach nein, wie der Zauberer von nebenan. So und nun gehe ich Band vier lesen Dux Aquilaura und wie ich erfahren habe ist Band fünf in Arbeit. Ich freue mich schon darauf.

  15. Cover des Buches Das verzauberte Puppenhaus (Villa Holunder) (ISBN: 9783649636588)
    Patricia Schröder

    Das verzauberte Puppenhaus (Villa Holunder)

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Aer1th

    Ein neues Buch von Patricia Schröder ist erschienen, heißt also, es muss hier bei uns zu Hause einziehen. Das ist wie ein ungeschriebenes Naturgesetz.
    Ich muss allerdings gestehen, dass ich bei ihrem neusten Werk zuerst ein wenig gezögert habe und das liegt definitiv nicht an der Idee des neuen Buches, sondern daran, dass ich es zunächst nur online und von außen gesehen habe. Mit dem Cover des Buches musste ich mich zuerst anfreunden.

    Mit der Idee die Villa Holunder zusammen mit meiner Tochter zu besuchen, freute ich mich schon auf gemeinsame Lesestunden. Die Rechnung hatte ich allerdings ohne mein Kind gemacht, denn sie hielt das Buch zunächst für ein Sachbuch und wollte es einfach nicht mit mir zusammen lesen. Also gut, dann eben alleine. Auch als erwachsene Person lese ich immer noch sehr gerne Kinderbücher.
    Meine Tochter wurde dann doch immer neugieriger und fragte mich wieder und wieder nach dem Buch und was denn darin so alles geschrieben steht. Ich habe es alleine beendet, doch meine Tochter steht bereits in den Startlöchern für eine zweite gemeinsame Runde. Wie viel der erste Eindruck eines Cover bereits bei Kindern für einen Einfluss hat – erstaunlich.

    Die Geschichte

    Mia ist schon ganz aufgeregt. Morgen ist ihr 10. Geburtstag und dann bekommt sie endlich das heiß ersehnte Computerspiel “City of Dolls”. Alle Mädels aus ihrer Klasse spielen das Spiel bereits, nur sie noch nicht und das muss sich schnell ändern.
    Als Mia an ihrem Geburtstag allerdings zunächst das alte Puppenhaus ihrer Großtante überreicht bekommt, ist sie mehr als geschockt. Sie ist 10! Was soll sie denn jetzt noch mit einem Puppenhaus anfangen?!
    Zum Puppenhaus gehört jedoch auch ein geheimnisvoller Brief ihrer Großtante Rikka, der voller merkwürdiger Andeutungen ist und Mias Neugier auf dieses ganz besondere Puppenhaus doch noch weckt. Als plötzlich merkwürdige Geräusche aus der Villa Holunder dringen und die Puppen wie von Geisterhand die Positionen wechseln, wird Mia klar, dass ein großes Abenteuer auf sie und ihren neuen Freund Luca wartet!

    Schreibstil und Bilder

    Wer bereits Bücher von Patricia Schröder gelesen hat, kennt ihren einzigartigen Schreibstil. Ich liebe ihn. Voller Humor und mit fantasievollen Wortneuschöpfungen, erzeugt die Autorin Bilder im Kopf, die einen mitten in die Geschichte katapultieren.
    Da es sich hier um ein Kinderbuch handelt, ist der Schreibstil angenehm einfach, so dass auch junge geübtere Leser*innen das Buch prima alleine lesen können. Doch auch mir als erwachsene Leserin war das Geschriebene nicht zu einfach, da es nicht zu kindlich oder gar naiv war.

    Die Kapitel sind etwas länger als ich sie aus anderen Kinderbüchern kenne, doch auch hier sehe ich keine Schwierigkeiten für Leser*innen aus der anvisierten Zielgruppe.
    Die Kapitel haben übrigens echt geniale Namen – mir haben sie sehr gut gefallen.

    Das Besondere an diesem Kinderbuch ist, dass es nicht illustriert wurde, sondern das Geschriebene von Fotomontagen untermalt wird. Die Fotos hat Leonie Ebbert geschossen und damit die Villa Holunder visuell zum Leben erweckt.
    Auf jedem Bild gibt es viel zu entdecken und die Mischung aus echtem Puppenhaus und echten Menschen darin, hat meine Tochter nicht nur einmal staunen lassen.

    Die Charaktere

    Die Figuren im Buch sind allesamt sehr gut ausgearbeitet und von super sympathisch bis geht gar nicht, ist alles vertreten. Mein absoluter Lieblingscharakter ist Luca. Luca vereint alles, was mir an Werten wichtig ist. Er ist freundlich, höflich, hilfsbereit, denkt nachhaltig und hat keine scheu seine Gefühle zu zeigen. Er trägt lieber ein pinkes Glitzer-Shirt vom Flohmarkt, als das überteuerte Marken-Shirt aus dem Laden. Mit Luca vermittelt Patricia Schröder so wichtige Aspekte! Farben sind für alle da, Gefühle zeigen ist völlig ok, egal welchem Geschlecht du angehörst und du brauchst dich nicht dafür schämen. Bei Luca gerate ich wirklich ins Schwärmen.
    Doch natürlich sind auch Mia, ihre Familie und auch die verzauberten Puppen toll und ganz wunderbar gezeichnet. Es gibt aber auch die oberflächliche Oberzicke, die einen krassen Kontrast zu Luca darstellt und mir so gar nicht sympathisch war.
    Es ist also für jeden etwas dabei.

    Fazit

    Das verzauberte Puppenhaus ist ein Herzensprojekt von Patricia Schröder und ich finde, das merkt man auch. Sie hat viel Liebe und Herzblut in das Buch gesteckt und die Geschichte spiegelt das wider. Die Fotomontagen sind ebenfalls ganz wunderbar und runden die Geschichte perfekt ab. <
    Wenn ihr also auf der Suche nach einem neuen Buch für euch, eure Kinder oder zum Verschenken seid, dann schaut euch unbedingt die Villa Holunder mal näher an.

    Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.

  16. Cover des Buches Mia Magie und der Liebestrank (ISBN: 9783440165577)
    Julie Bender

    Mia Magie und der Liebestrank

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Gero81

    Original-Rezension auf https://buchlabor.home.blog/


    Titel: Mia Magie und der Liebestrank

    Autorin: Julie Bender 

    Band: 3 

    Seiten: 176

    Erscheinungsdatum: Juni 2019

    Verlag: Kosmos

    Altersempfehlung des Verlages: ab 8

    Meine Altersempfehlung: ab 8

    In letzter Zeit ist für die 10-jährige Hexe Mia niemand mehr richtig da, weil gerade alle verliebt und geliebt sind. Nur in Mia ist keiner verliebt. Auch Tante Polly ist gerade sehr beschäftigt und kann Mia gar nichts beibringen. Und weil David sich nicht für Mia interessiert, braut sie im Keller heimlich einen Liebestrank. Ob der funktioniert? Doch dann kommt alles ganz anders als erwartet…

    Meine Meinung: Auch in Band 3 der „Mia Magie“ Reihe steht ein bestimmtes Gefühl im Vordergrund, diesmal die Liebe bzw. verliebt sein. Die Autorin hat dies sehr gut und altersgerecht umgesetzt. Die Illustrationen haben mir wieder super gefallen! Mia ist ein toller, liebenswerter Charakter, den man einfach mögen muss. Auch die Geschichte war sehr spannend, aber da haben mir Band 1+2 ein bisschen besser gefallen.

    Cover: Das Cover ist wieder sehr gut gelungen, auch wenn das von Band 2 in meinen Augen noch besser ist.

    Auch das 3. Abenteuer von Mia macht sehr viel Spaß beim Lesen! Ich freue mich auf Band 4 und gebe dem Buch:

    4 von 5 Monstern.

    Ich empfehle das Buch für Mädchen ab 8 Jahren.

  17. Cover des Buches Arthanan und die Königin der Baobhan-Sith (ISBN: 9783945376218)
    Samuriel Sternenfeuer

    Arthanan und die Königin der Baobhan-Sith

     (25)
    Aktuelle Rezension von: oceanlover

    Dieses kleine Prequel zum Roman "Andromache und das geheimnisvolle Amulett" wurde mir von der lieben Samuriel Sternenfeuer zur Verfügung gestellt, danke dafür!

     


    Titel: Arthanan und die Königin der Baobhan- Sith
    Autor: Samuriel Sternenfeuer
    Verlag: Arthanan Verlag
    Genre: Fantasy
    Format: e-book
    Seitenzahl: 24
    Reihe: /

     

     
    Diese Kurzgeschichte erzählt von den jungen Jahren des Prinzen Arthanan aus dem Königreich Kendra und gewährt einen erschütternden Einblick in Arthanans bösen Charakter, gerade als er beginnt, sich skrupellos gegen seine eigene Familie zu stellen, um seine Ziele zu erreichen.

     
    Dieses e-short spielt viele Jahrhunderte vor der Geburt der Protagonistin Andromache aus dem gleichnamigen Roman. Dadurch kann man Arthanans Hintergrundgeschichte problemlos lesen, ohne den Roman kennen zu müssen. So habe ich das auch gemacht, bzw. ich hatte bereits einige Seiten des Romans gelesen (ohne besagten Prinzen bereits kennengelernt zu haben) und kam so problemlos klar und würde sogar empfehlen, das Prequel zuerst zu lesen, da man dann Kendras Geschichte besser versteht ;) 

    Es war ja nur ein sehr kleiner Einblick, dementsprechend kann ich gar nicht all zuviel dazu sagen, außer das es auf jeden Fall eine gute Idee ist und sich recht leicht lesen lässt.


     
    Interessantes Hintergrundwissen zu Kendra und dem Prinzen Arthanan, problemlos unabhängig vom Roman zu lesen ;) 

    Ja... das Cover ist zwar recht passend aber gefallen tut´s mir irgendwie trotzdem nicht - es ist so schlicht und trist :/ 


    Inhalt: 
    Cover: 


  18. Cover des Buches Kraken in der Spree (ISBN: 9783963503139)
    Naduschka Kalinina

    Kraken in der Spree

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Worum geht es? Kraken und seine Brüder stellen fest, dass ihr eher ungeliebter Vater in einen Goldfisch verwandelt wurde und dass er verdammt viel Dreck am stecken hat, den die Geschwister nun regeln müssen, damit sich ihr Vater wieder an seiner früheren Gestalt erfreuen kann. Doch so einfach ist dies nicht, denn es handelt sich bei dem Zauber um eine sehr alte Magie, die heutzutage eher unüblich ist. Onkel Krutschowych, ein Hausgeist und zudem das gefährlichste Wesen der Stadt, bietet ihnen nicht ganz uneigennützig seine Hilfe an. So kommt es, dass die Geschwister einen eigenen Domovoi zugeschrieben bekommen, der sie vor dem Zirkel und in ihrem Zuhause beschützt. Gemeinsam mit diesem Domovoi erlebt Kraken im Laufe des Buches etliche Abenteuer innerhalb Berlins, die ihn an seine Grenzen bringen.

    Dieses Werk war mein erstes Urban Fantasy Buch und es hat mich voll und ganz in seinen Bann gezogen, da es unglaublich viele Elemente miteinander vereint, die mir persönlich besonders gut gefallen. 

    Zum einen lässt die Autorin den Leser in eine Welt voller magischer Geschöpfe eintauchen, die allesamt feste Charaktereigenschaften besitzen und somit einen absoluten Wiedererkennungswert haben. Zu ihnen gehören zum Beispiel Ghule, Pixis, Hexen, Hausgeister und auch Kobolde. An dieser Stelle hätte ich mir innerhalb des Buches eine Art Übersicht für eben diese Wesen gewünscht, denn einige davon sind mir fremd gewesen. Google hat es natürlich auch getan, aber nett wäre es dennoch gewesen.

    Andererseits hat die Autorin einfach ein Talent dafür, Klischees, einen derben Humor, jede Menge Action und eine geballte Ladung Spannung so miteinander zu paaren, dass etwas Tolles dabei herum kommt. Vor allem der Humor kommt hier nicht zu kurz, denn das Protagonistenpaar Kraken Paluschke und sein Domovoi liefern sich immer wieder Schlagabtausche, die einfach zum Brüllen sind.

    Innerhalb des Buches wird der Leser aber auch mit ernsten Themen, wie z.B. Krieg konfrontiert. Durch diesen Aspekt gelingt es der Autorin, dass der Leser sich kritisch mit geschichtlichen Ereignissen auseinandersetzt und geschehene Dinge vielleicht sogar hinterfragt.

    Insgesamt ist dieses Buch wirklich zu empfehlen und für Menschen, die einen besonderen Bezug zu Berlin haben, bestimmt doppelt so interessant. An einem zweiten Teil wird bereits fleißig gearbeitet.

  19. Cover des Buches Barnaby Grimes - Der Fluch des Werwolfs (ISBN: 9783570220672)
    Paul Stewart

    Barnaby Grimes - Der Fluch des Werwolfs

     (21)
    Aktuelle Rezension von: DoraLupin

    Barnaby Grimes kommt als Laufbursche in der Stadt viel herum. Im viktorianischen London macht er Botendienste und springt dafür auch über die Dächer der Stadt. Eines Tages hört er von einem Elixier das arme,  kranke Menschen wieder gesund macht. Auch ein alter Freund Barnabys nimmt diesen Trank ein und ist kurze Zeit später spurlos verschwunden. Barnaby macht sich auf in sein erstes Abenteuer!

    Das  Buch an sich ist wirklich sehr gut geschrieben, mit einem bildhaften Schreibstil versteht der Autor es dem Leser das London zur Zeit Jack the Rippers näher zu bringen, in dem es Armenviertel, viele dreckige Pubs und Schlammsucher gab und wo Krankheiten und Tod an der Tagesordnung waren. Wer einmal in diese Zeit eintauchen möchte und keine Angst vor unheimlichen Gestalten und Monstern hat, der ist hier richtig! Ein Highlight im Buch stellen sicher die wunderschönen Illustrationen von Chris Riddell da, die super zum Inhalt passen und wirklich besonders sind! 

    Leider verraten Klappentext und das erste Kapitel im Buch zu viel vom Ende der Geschichte. Wer es deshalb spannender und geheimnisvoller haben möchte, dem empfehle ich den Klappentext nicht zu lesen und das erste Kapitel erst einmal bis zum Schluss zu überspringen. 

    Fazit: Eine abenteuerliche, gruselige und atmosphärische Geschichte voll Action und Gänsehaut.

  20. Cover des Buches Wasserhexe Wanda und die Rettung der Kaulquappen (ISBN: 9781986465618)
    Ally Snow

    Wasserhexe Wanda und die Rettung der Kaulquappen

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Sportloewe
    Eines Tages ist es so weit:Die ersten Kaulquappen schlüpfen. AlleTeichbewohner freuen sich, aber Wanda macht sich sorgen,denn das Wasser sinkt. Die Kaulquappen schweben in großer Gefahr. Wanda möchte Regenwolken hexen, dafür gehen sie in ein spannendes Abenteuer.Wird sie es schaffen?
  21. Cover des Buches Asterix Gesamtausgabe 12 (ISBN: 9783770438877)
    René Goscinny

    Asterix Gesamtausgabe 12

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    tja, da kann ich jetzt im Prinzip zu jedem Band das selbe schreiben - auch wenn die späteren Bände etwas nachließen an Qualität - insgesamt eine toole Serie!
  22. Cover des Buches Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Sturmnacht (ISBN: 9783734163357)
    Jim Butcher

    Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Sturmnacht

     (261)
    Aktuelle Rezension von: JuliesBookhismus

    Zuerst dachte ich, das hier wird ein Abklatsch meiner Lieblingsbuchreihe, doch im Laufe der Seiten stellte sich eine tolle Urban Fantasy Geschichte heraus, die neue Abgründe und Verzweigungen bisher nur erahnen lässt.

    Harry Dresden ist ein sehr interessanter Protagonist und ich bin sehr gespannt, was man noch alles über ihn erfährt, denn im ersten Band gab es zwar eine kleine Einführung, aber das ist noch lang nicht genug. Allerdings kommen hier auch einige Thriller- und Horror-Elemente vor, die bei der Leseauswahl berücksichtigt werden sollten.

    Nichts für schwache Nerven also.

    Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, die Einführung war etwas knapp, aber das ist ja normal bei einer so langen Reihe, daher bin ich gespannt, auf die Fortsetzungen. Eine neue Welt in unserer Welt hat nach mir gerufen und ich gedenke ihr zu folgen.

  23. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783844537147)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

     (215)
    Aktuelle Rezension von: dav

    Harry Potter Band 3 ist bisher mein Favorit. Am spannensten fand ich, als Black gegen Harry, Ron und Hermine kämpft. 

    Die Geschichte, als Kräze sich als Wurmschwanz entpuppt, hat mich am meisten geschockt.



  24. Cover des Buches Asterix - Das Geheimnis des Zaubertranks (ISBN: 9783770440498)
    Alexandre Astier

    Asterix - Das Geheimnis des Zaubertranks

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Kaito

    Stark geraffte Handlung schmälert den Lesespaß.


    Inhalt:
    Nachdem er beim Mistelpflücken gestürzt ist, beschließt der Druide Miraculix, für die Zukunft des Dorfes vorzusorgen. Zusammen mit Asterix und Obelix reist er quer durch Gallien auf der Suche nach einem jungen, talentierten Druiden, dem er das Geheimnis des Zaubertranks weitergeben kann.

    Aber Vorsicht! Nicht nur die treuen Bewunderer des Druiden träumen davon, dieses Geheimnis zu kennen. Es ruft auch Neider auf den Plan, darunter einen ganz besonders fiesen: Dämonix! Seit sie zusammen in der Druidenschule waren, sind Miraculix und er Erzrivalen. Und jetzt wittert der grässliche Dämonix endlich eine Gelegenheit, sich zu rächen.


    Meinung:

    Der 3D-animierte Film “Asterix und das Geheimnis des Zaubertrankes” lief seit 14. März 2019 im Kino. Mit dem vorliegenden Album wird die Handlung des Filmes in ganz- oder doppelseitige Bilder im beliebten Comicstil gekleidet.
    Wie schon bei “Asterix erobert Rom” ist dieses Album daher kein klassischer Asterix Comic, sondern eher eine Art “Bilderbuch”.
    Die Umsetzung finde ich bei “Das Geheimnis des Zaubertrankes” aber leider nicht so gelungen.


    Ganz ähnlich wie bei einem Bilderbuch sind die Texte auf jeder Seite eher kurz gehalten und erzählen nur das Wichtigste der jeweiligen Szene.

    Da ist dann leider wenig Platz für Dialoge zwischen den Figuren. Und auch die heiß geliebten kleinen und lustigen Details, die man sonst in vielen Panels findet, gibt es hier kaum.

    Da der Film eine eigene, neue Geschichte erzählt, die nicht auf einem Comic Album basiert, hätte ich mir mehr Umfang gewünscht. Einfach um den Figuren und der Handlung Platz zu geben, um ihren Asterix-typischen Charme zu entfalten. So fühlte ich mich durch die Handlung gehetzt und habe die neuen Nebenfiguren nicht wirklich kennen lernen können.

    Am Zeichenstil gibt es dagegen nichts auszusetzen.
    Fabrice Tarrin leistet ganze Arbeit damit, den Stil von Goscinny und Uderzo weiterleben zu lassen. Die Zeichnungen sind zwar insgesamt etwas sauberer und aufgeräumter als früher. Aber sie brauchen den Vergleich mit den letzten Alben der Asterix-Erfinder nicht zu scheuen.


    Fazit:
    Es ist schön, dass die Geschichte des neuen Films auch in klassische Bilder gehüllt wird.
    Ein komplettes Comic-Album wäre aber sicher die bessere Wahl gewesen, denn dann hätten auch Nicht-Kinogänger die komplette Story genießen können. So liegt hier nur ein mäßiges Bilderbuch zum Film vor.


Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks