Bücher mit dem Tag "zara"
26 Bücher
- Jennifer Lynn Barnes
The Inheritance Games
(463)Aktuelle Rezension von: seelenseitenAvery´s Zukunftspläne werden von einem Moment auf den anderen komplett über den Haufen geworfen.
Der Grund dafür: Ein mysteriöser Unbekannter, der ihr eröffnet sie sei im Testament eines völlig Fremden bedacht worden.
Von einer Sekunde auf die Andere wird Avery zur Multimilliärderin und zur Zielscheibe der Familie Hawthorne.
Der ganze Aufbau des Buches, die Rätsel und Geheimnisse, die alle aufeinander aufbauen, waren einfach genial.
Das gesamte Buch über hat einen die Frage „Warum Avery?“ begleitet.
Und selbst nach beenden des ersten Teils, weiß ich immer noch nicht warum, geschweige denn, habe ich eine dunkle Ahnung.
Genau deswegen hat mir das Buch so gut gefallen. Die Komplexität und das die Auslösung nicht hinter der ersten Tür auf einen wartet, hat einen als Leser gefordert.
Lediglich die vielen Charaktere haben mich anfangs sehr verwirrt. Es waren zu viele auf einmal.
Erst nach 200 Seiten konnte ich Grayson und Jameson gerade so auseinander halten, von den ganzen Nichten und Neffen der Angestellten ganz zu schweigen.
Trotz ihrer Vielzahl, waren alle Charaktere super ausgearbeitet und für die ein oder andere Überraschung gut.
Deswegen gibt es von mir 4,75 von 5 Sternen für diesen Teil.
Also: Wer auf unerwartete Wendungen, Rätsel, Spannung, Intrigen und einen fiesen Cliffhanger, der einem zum Weiterlesen zwingt, steht, ist hier bestens aufgehoben.
- Mirjam H. Hüberli
Akademie der Gebrannten
(58)Aktuelle Rezension von: BabsiEngel
Klapptext:
Es ist nun schon über ein Jahr her, dass der geheimnisvolle Junge mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze sie abgeholt und in die Akademie gebracht hat. Ohne Erinnerung an ihre Vergangenheit widmet sich Yosephine seitdem ihrer Ausbildung zur vollwertigen Phoenicrus. Und kommt Milo Voxx, dem Jungen unter der Kapuze, um einiges näher. Aber die Lage ist ernst, das Schicksal der Phoenicrus soll schon bald in Yosephines Hand liegen und sie hat noch viel zu lernen. Dabei könnte alles so viel leichter sein, wenn sie doch nur wüsste, wie das alles mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt und was Milo vor ihr verbirgt…
Meinung:
Noch immer genauso begeistert, wie von Band 1. Es zieht mich wieder in seinen Bann und ich kann einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Mirjam hat eine atemberaubente Trilogie geschrieben, die einen so sehr fesselt und in die Welt der Gebrannten zieht. In Band 2 wird dieses Mal aus der Sicht von Yosi erzählt, die sich in der Akademie aufhält, da sie eine von den Gebrannten ist, die eine wundervolle Gabe besitzt. In Band 2 erfährt man nun auch mehr über den geheimnissvollen Arrow Milo. Ach ist der niedlich, aber niedlich ist eigentlich total das falsche Wort für ihn. Geheimnisvoll passt ja eigentlich viel eher zu ihm, aber er hat sich schon in mein Herz geschlichen, genauso wie Ben in Band 1. Es sind nun mal echt zwei wundervolle Prachtkerle und beide auf ihrer eigene Art und Weise. Zwei geheimnisvolle Kerle, die ziemlich gut beschrieben sind und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Aber auch Yosi, Zaras verlorene Schwester, ist eine ganz liebe Protagonistin, in die man sich gut hineinversetzen kann. Immer da für ihre zwei Freunde Aaron und Livia, verliebt sie sich auch in einen Typen, der sich von Anfang an auch in sie verliebt.
Die Geschichte ist einfach sehr lebhaft beschrieben. Man fühlt sich, als wäre man selbst dabei.
Mirjam hat einen wundervollen Schreibstil, der einen einfach verzaubert und in eine andere Welt eintauchen lässt.
Fazit:
Akademie der Gebrannten - Die Phoenicrus-Trilogie 2, bekommt von mir 5 von 5 Sterne. Der Grund dafür, ganz klar, es hat mich von der ersten bis zur letzten Minute gefesselt. Ich konnte und wollte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Ich kann es nur jedem weiterempfehlen und ans Herz legen, denn diese Trilogie geht unter die Haut.
Was ich noch sehr zauberhaft finde, ist, dass Mirjam nicht nur die Geschichten schreibt, sondern auch noch die Charaktere ihrer Romane zeichnet. So wunderschön und lebhaft, wie sie es macht.
Ich bin ja absolut kein eBook Fan. Ich liebe es, ein richtiges Buch in der Hand zu halten, doch da es die Trilogie von Mirjam leider nur als eBook gibt, musste ich sie mir kaufen. Ich würde dem Verlag ans Herz legen, diese wundervolle Trilogie als Taschenbuch rauszubringen, denn die würden sich mehr als gut in den Bücherregalen der Leser machen. <3 - Sofi Oksanen
Fegefeuer
(109)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchDas teilweise sehr drastische Buch schildert literarisch herausragend wie Gräueltaten in Krieg und Diktatur zu immer neuer Gewalt und Grausamkeit führen. Im Gegensatz zu vielen historischen Werken stehen dabei nicht Männer, Stadtbewohner oder Bürger der großen Kriegsnationen des 20. Jahrhunderts im Mittelpunkt, sondern die Geschichten der Frauen.
- Jennifer Lynn Barnes
The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter
(185)Aktuelle Rezension von: bookwormworld_Teil 2 dieser wunderbaren Mystery-Buchserie!
Teil 1 war ein Highlight bei mir, daher war ich umso gespannter wie es nun weitergehen wird!
Auch dieses mal wurde ich nicht enttäuscht! Man wurde am Anfang des Buches nochmal kurz eingeführt wer wer ist (super hilfreich bei so vielen Charakteren!) und los ging es!
Wieder ein super gutes Buch, bei dem man direkt mitgerätselt hat und sich am Lesen erfreut hat!
Die erneut kurzen Kapitel lassen auch in Band 2 keine Zeit für Längen und lassen einen erneut nicht los!😍
Band 2 - auch ein wunderbares Buch!
- Sarah Nisse
Dunkelherz
(26)Aktuelle Rezension von: Lubig2Die Autorin entführt uns in dieser nahtlos an Band 1 anschließenden Geschichte wieder tief in unsere Gefühlswelt.
Ava und ihre Freunde stehen vor der schweren Aufgabe den gefährlichen Kristall der Macht zu zerstören.
Die Suche nach einer Möglichkeit führt den Trupp einmal quer durch das Herz. Ava verzweifelt nicht nur an der schieren Unmöglichkeit der Aufgabe, sondern auch an dem nagenden Loch in ihrem Herzen, das der Schlangenbiss hinterlassen hat.
Es wird immer schwieriger für die Jugendlichen zu entscheiden, wem sie vertrauen sollen. Allerdings erhalten sie immer wieder von unerwarteter Seite Hilfe.
Nicht ganz so wortgewaltig wie Band 1, aber immer schlüssig, ist die Story manchmal etwas einfach gestrickt, was aber absolut dem Alter der Zielgruppe angemessen bleibt.
Am Anfang gibt es eine sehr gute Zusammenfassung, so dass man das Buch auch lesen könnte, ohne Band 1 zu kennen. Man würde sich dadurch aber ein großes Lesevergnügen entgehen lassen.
In der Anthologie "Wenn Drachen fliegen", gibt es übrigens eine Geschichte über das Karussell der Liebe, das in Dunkelherz mehrfach Erwähnung findet.
Durch diese Kurzgeschichte bin ich überhaupt erst auf Dunkelherz aufmerksam geworden.
Fazit:
Auch mit diesem Buch ist es Sarah Nisse wieder gelungen mich zu verzaubern, also eine klare Leseempfehlung. - Mirjam H. Hüberli
Rache der Schwarzen Engel
(36)Aktuelle Rezension von: BabsiEngel
Klapptext:
Als Zara in den Flammen eines brennenden Hauses ein Mädchen entdeckt, das ihrer Großmutter zum Verwechseln ähnlich sieht und zu dem sie eine seltsame Verbindung spürt, glaubt sie sich endlich am Ziel ihrer langen Suche: ihre verschollene Schwester, sie muss es einfach sein. Doch dann verschwindet das Mädchen spurlos. Dafür ist ER wieder da. Der unheimliche Typ mit der tief in die Stirn gezogenen Kapuze, der sie zu verfolgen scheint. Zara will nur eins, endlich zu Yosephine. Doch sie ahnt nicht, in welcher Gefahr die Phoenicrus schweben und dass das Schicksal der Schwarzen Engel nicht nur in den Händen ihrer Schwester liegt …
Meinung:
Nun geht eine wundervolle und atemberaubend tolle Trilogie zu Ende. Der letzte Band von die Phoenicrus, ging mir noch mehr unter die Haut, als die beiden ersten Bände. Nicht, dass die beiden ersten Bände schlecht wären, nein, ganz und gar nicht, aber so viel wie ich geheult habe in Band 3, habe ich bei den anderen beiden Bänden nicht geheult.
Dieses Mal wurde die Geschichte aus der Sicht von Zara und Yosi erzählt, die beiden Schwestern, die sich nun wiederhaben.
Es ist nicht nur eine zauberhafte Fantasy-Geschichte, sondern auch ein total herzerreissende Liebesgeschichte.
Sie berührt einen aber nicht nur durch die Liebe, die darin vorkommt, sondern auch durch das, was geschieht in dem Band. Und was mit Alois, dem Opa von den Geschwistern passiert. Wird er es schaffen, oder doch nicht?
Mirjam hat wirklich eine lebhafte und fabelhafte kleine Welt erschaffen, die einen in den Bann zieht und total süchtig macht. Man will immer mehr davon lesen, vielleicht wird es ja irgendwann mal einen vierten Teil davon geben. Also ich würde mich riesig darüber freuen.
Die Geschichte ist spannend und es liegt viel Liebe in der Luft, aber auch Intrigen.
Und es ist nicht vorhersehbar, was geschehen wird.
Ich bin absolut begeistert von dieser Trilogie, die mit soviel Herz geschrieben wurde.
Fazit:
Rache der Schwarzen Engel - Die Phoenicrus-Trilogie 3, bekommt von mir 5 von 5 Sterne, denn sie hat mich von Beginn an gefesselt und man wird so richtig süchtig danach, da sie sehr lebhaft geschrieben wurde.
Ich kann dieses Trilogie nur jedem weiterempfehlen, der Fantasy liebt, genauso wie Liebesromane. Denn beides findet man in dieser wundervollen Trilogie. - Ellen Renner
Zara von Asphodel - Rebellin und Magierin
(38)Aktuelle Rezension von: Tess-xySeit jeher halten sich die Magier der Stadt Asphodel von den Göttern berufen über die Menschen zu herrschen, die keinerlei magische Fähigkeiten besitzen und die sie abwertend als "Vieh" bezeichnen. Gerade der Erzmagier Von Asphodel unter den Menschen Angst und Schrecken. Seine 16-jährige Tochter Zara hingegen hasst ihren Vater seit er in Kindheitstagen ihre Freundin und engste Vertraute Swift, ein Kind ohne magisches Potential, ermorden ließ, bloß weil sie es gewagt hatte, lesen zu lernen. Seit jeher spioniert sie für die Gegenseite in der Hoffnung ihren Vater zu stoppen und irgendwann Swifts Tod rächen zu können.
Als ihr Vater einen Erschaffer-Jungen (Menschen nördlich des Walls, die vor vielen Jahren erfolgreich die Herrschaft der Magier bekämpft haben und seitdem frei leben) als Geisel nimmt, schleicht sich Zara in die Gefängniszelle, um mehr über die Pläne ihres Vaters zu erfahren und verliebt sich in den Jungen. Doch bevor sie ihn befreien kann, wird sie selbst verraten und muss fliehen. Von ihrem Versteck bei den Dieben aus, versucht Zara von nun alles, um die finsteren Pläne ihres Vaters zu vereiteln und ihren geliebten Aidan zu retten...
An sich eine vielversprechende Geschichte mit einer sympathischen Protagonistin, die die Terrorherrschaft ihres Vaters ablehnt und sich weigert, die normalen Menschen lediglich als "Vieh" ohne jeglichen Wert anzusehen. Auch wenn von vorneherein klar ist, dass die Erzählung letztendlich auf einen Kampf zwischen Zara und ihrem Vater hinauslaufen wird, schafft es die Autorin dennoch auch den Weg dorthin spannend und interessant zu gestalten.
Dennoch verschenkt die Autorin viel von ihrem Potenzial.
Die Geschichte wird aus der Perspektive Zara's berichtet, allerdings wirkt der Erzählstil an vielen Stellen eher so, als würde ein vielleicht zehnjähriges Mädchen berichten und nicht eine 16-jährige junge Frau, die u.a. miterleben musste, wie ihr Vater ihre beste Freundin ermordete oder in ihren Geist eingedrungen ist.
Dadurch wirkt vieles ziemlich naiv, überstürzt oder schlicht und einfach unglaubhaft.
So tritt Zara z.B. in die Gefängniszelle des Erschaffer-Jungen Aidan, um Informationen über die Pläne ihres Vaters zu erfahren, erzählt ihm sofort ihre Lebensgeschichte, kriegt dadurch einen kleinen Zusammenbruch, wird von ihm in den Arm genommen und - wuuusch - da ist sie die große Liebe!
In dem Moment wollte ich das Buch tatsächlich am liebsten aus der Hand legen. Die Autorin versteht sich darin andere Szenen detailreich ausschmücken, aber hier fehlt die Zeit für ein bisschen Kennenlernen und zumindest einen Bruchteil an Romantik? Großes Manko!
Diese Überstürztheit taucht leider immer wieder an einigen Stellen auf, an denen ich mir ein wenig mehr Zeit und Details gewünscht hätte.
Alles in allem eine gute Geschichte mit viel Entwicklungspotential für den zweiten Teil. Allein ein passenderer Erzählstil würd schon viel ausmachen. - Alice Kuipers
Vor meinen Augen
(74)Aktuelle Rezension von: MyBookLifeKlappentext: 19 Minuten – und nichts ist mehr so, wie es war Das Haus kommt ihr zu groß vor, der Schultag zu lang, das Licht zu hell. Manchmal dreht sich alles und Sophies Hände werden schweißnass. Und was in aller Welt hat sie jemals mit Abigail verbunden? Ihre beste Freundin hat nur noch Partys und Jungs im Kopf und ist Sophie mit einem Mal furchtbar fremd. Verbunden fühlt sich Sophie dagegen mit der neuen Mitschülerin Rosa-Leigh. Sie schreibt Gedichte und genießt es, anders zu sein. Aber wie soll Sophie ihr näherkommen – ohne über den schrecklichen Tag zu reden? Den Tag, der alles veränderte ...
Poetisch und mit großer Sensibilität hat Alice Kuipers, Autorin des Bestsellers ›Sehen wir uns morgen?‹, Sophies Geschichte umgesetzt. Fast wie in einem Krimi, erfährt der Leser durch Sophies Tagebuch nur Stück für Stück die furchtbare Wahrheit.
Persönliche Meinung: Für mich gab es zu keinem Zeitpunkt Spannung oder etwas Unerwartetes. Die Geschichte startet schon ziemlich langweilig und wird mit der Zeit auch nicht besser. Der Schreibstil ist eigentlich ganz ok, aber inhaltlich passiert leider nichts. Das ist eigentlich schade, denn das Buch könnte sonst ziemlich gut die Message verbreiten, nach so einem Schicksalsschlag nicht den ganzen Kummer in sich selbst zu fressen, sondern sich anderen anzuvertrauen und mit jemandem zusammen den Kummer zu verarbeiten.
Diese wichtige Message geht hier etwas unter, bei dem ganzen Teenie Kram.
Sonst kann ich gar nicht viel mehr zu dem Buch sagen, da ja inhaltlich nicht gerade irgendetwas Spannendes vorkam.
Fazit: Eigentlich eine toll versteckte Nachricht, die leider nicht wirklich zur Geltung kommt in diesem sonst ziemlich langweiligen Buch.
- Cassandra Clare
Lord of Shadows (The Dark Artifices)
(56)Aktuelle Rezension von: sasa_moonNachdem mich Lady Midnight wirklich restlos begeistern konnte, musste ich gleich danach zu "Lord of Shadows" greifen. Auch wenn er in meinen Augen etwas schwächer, als der Vorgänger war, konnte mich dieser Teil erneut sehr gut unterhalten.
Der Schreibstil ist erneut genial und passt perfekt zu der actiongeladenen Geschichte. Mehr werde ich dazu nicht sagen, ich würde mich nur wiederholen.
Auch die Handlung war diesmal wieder sehr gelungen: die Beziehung zwischen Emma und Julian wird ihnen immer mehr zum Verhängnis und sie können nun nicht mehr ihre Gefühle zueinander verbergen. Doch das bleibt nicht ihr einziges Problem und so kommt es, dass sie zu den Feenwesen aufbrechen müssen - um einen möglichen Krieg zu verhindern. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht verraten, aber es lohnt sich!
Ebenfalls konnten mich auch die Charaktere in diesem Band wieder begeistern. Besonders Livvy, Ty und Kit mochte ich als Trio unheimlich gerne. Kit lernten wir erst ziemlich am Ende des 1. Bandes kennen, doch ihn konnte ich schnell ins Herz schließen. Auch mit Mark freundete ich mich endlich mehr an, als im Band zuvor. Konnte ich ihn damals noch nicht so richtig einschätzen, zählt er nun mit zu meinen Lieblingen. Emma, Julian, Cristina, Diana und Dru waren auch wieder dabei und über sie habe ich ebenfalls sehr gerne gelesen. Einzig Kieran ist mir noch sehr widersprüchlich, aber das macht ihn gleichzeitig so interessant - mal schauen, wie er sich noch weiterentwickeln wird.
Letztendlich habe ich nicht viel zu bemängeln, nur entstanden in diesem Band einige Längen, die meinen Lesefluss etwas gestört haben. Er ließ sich insgesamt nicht so flüssig lesen, wie "Lady Midnight", dafür hat er mich mehr berührt, besonders was das Ende anging. (Es hat mich immer noch nicht ganz losgelassen)
Trotz kleinerer Kritikpunkte spreche ich eine Leseempfehlung aus und vergebe gute 4/5 Sternen!
- Kim Nina Ocker
Die Hüter der fünf Jahreszeiten, Band 1: The Lie in Your Kiss (Romantische Fantasy - So aufwühlend wie der Herbstwind, so unvergesslich wie ein Sommerabend.)
(217)Aktuelle Rezension von: SansaSchattenherzIch musste das Buch abbrechen, leider hat es mich Null abgeholt.
Wie oft die Autorin alles immer wieder wiederholt ist gerade zu ermüdend gewesen und hat mich glauben lassen, dass das Buch eigentlich viel kürzer hätte werden können wenn so viel nicht wiederholt werden würde. Ein bisschen muss man dem Leser doch schon zutrauen, oder? War mir auf jeden Fall immer viel zu viel Informationen, das ich nicht weiterlesen mochte.
Nichtsdestotrotz ist die Grundidee eigenlich recht spannend nur leider für mich persönlich nich gut genug umgesetzt. Auch die Charaktere konnten mich nicht überzeugen.
- Thariot
Solarian. Tage der Suche
(10)Aktuelle Rezension von: ghost88Wie konnte ich nur durchs Leben gehen, so viele Bücher lesen ohne diese Reihe oder nur diesen geniale Autor zu kennen. Ich habe viele Mainstream und auch Indie Fantasy, Sci-Fi Werke gelesen, die meisten werden überall beworben und haben fast schon einen Filmstar Bekanntheits grad... Doch so gut die meisten dieser Werke auch waren, kommt doch keines an die Genesys und Solarion Reihen von Thariot getan. Science-Fiction-Endzeit- Thriller, so spannend und genial komplex haben ich noch nichts vergleichbares entdeckt!!! Absolute lese und kauf Empfehlung - Sarina Bowen
True North - Wo auch immer du bist
(500)Aktuelle Rezension von: Addicted2Books_elaIch werde verrückt, also komplett positiv gemeint, denn ich liebe dieses Buch, das mich nach Vermont geführt hat.
Da habe ich mich wirklich gefragt, wie das sein kann, denn im Grunde ist es doch „nur“ ein weiterer Kleinstadtroman. Allerdings fand ich das Setting an sich schon sehr genial. Denn die Geschichte von Sarina Bowen, deren Schreibstil ich so liebe, hat bei mir ein paar der berühmten „was wäre wenn“ Fragen bei mir aufgeworfen.
Ich fühlte mich tatsächlich auf die Farm von Griffin Shipley versetzt, weil die Autorin es schafft, mich mit ihren Worten ganz leicht dorthin zu katapultieren. Außerdem hatte ich das Gefühl am schönsten Ort in der Welt anzukommen. Ich fühlte mich irgendwie zuhause.
Audrey ist einfach toll, auch wenn sie nach außen total raff erscheint, ist sie es in ihrem Inneren nicht und das kann die Autorin mit ihren Worten fantastisch transportieren. Deswegen wirkt sie absolut glaubwürdig. Da ihr Charakter Schwächen und Stärken hat und diese machen sie einfach unheimlich liebenswert.
Vor allem wenn sie Griffin Spitznamen gibt.
Ich glaube Griffin ist mein Traum Bookboyfriend und wenn ich ihn anlecken könnte - ich würde es tun. Klang jetzt etwas sehr verliebt, oder? Aber ich kann dagegen nichts machen.
Er liebt Star Wars und auch wenn er versucht Audrey nicht zu mögen kann er auch nichts gegen seine Gefühle.
Auch er ist auf seine unperfekte Art perfekt.
Die Art wie Sarina Bowen von Audrey und Griffin erzählt, ist so unheimlich liebevoll und man kann einfach nicht nicht anders, als ein ganz großes „Awwwwww“ von sich zu geben und die Herzchen erscheinen praktisch wie von selbst in den Augen.
Dabei musste ich ganz oft wegen der Dynamik zwischen den beiden schmunzeln.
Am liebsten hätte ich aber auch das Rezept von Audreys BBQ Soße, denn ich bekam wirklich ein wenig Hunger beim Lesen.
Das Cover ist wirklich besonders und ich glaube, dass ich mein Bücherregal so einräumen sollte das man es sehen kann.
Fazit
True North - Wo auch immer du bist hat bei mir genau das Cozy Feeling ausgelöst, das ich mir so sehr gewünscht habe.
Am liebsten hätte ich gleich weitergelesen, denn ich glaube, dass es eine Lieblingsreihe von mir werden könnte. Beim Lesen fühlte sich alles richtig an und mein Herz wurde so unheimlich schön warm. Dieses Wohlgefühl durchspülte meinen Körper und ich war so glücklich beim Lesen.
Es ist ein zauberhafter Auftakt einer Reihe, den ich euch einfach nur ans Herz legen kann.
- Mirjam H. Hüberli
Stadt der Verborgenen
(87)Aktuelle Rezension von: BabsiEngel
Klapptext:
»Es ist nur ein alter Brief!«, versucht Zara sich einzureden, als sie den zerfledderten Umschlag zwischen zwei Buchseiten entdeckt. Doch mit dem Fund ist nichts mehr so, wie es mal war. Sogar die wirren Erzählungen ihres senil geglaubten Großvaters ergeben plötzlich Sinn. Zara hat eine Schwester! Yosephine – verschwunden, ebenso wie all die Erinnerungen an sie. Und der Brief ist nur der Anfang einer langen Kette von Hinweisen. Zusammen mit ihrem Großvater und dem draufgängerischen, aber doch faszinierenden Ben macht sie sich auf die Suche nach Yosephine und der sagenumwobenen Stadt der Verborgenen. Nur, wie findet man einen Menschen, an den man keinerlei Erinnerung mehr hat? Und einen Ort, der nicht gefunden werden will?
Meinung:
Was soll ich dazu schreiben, ich bin total geflasht davon, wie viel Gefüh und Herz in diesen Werk steckt.
Ich wurde von der ersten bis zur letzten Sekunde in eine andere Welt entführt und war total gebannt.
Bei manchen Satzen musste ich richtig schmunzeln und bei anderen kamen mir sogar die Tränen.
Ich finde die Geschichte von Zara und Ben richtig fesselnd.
Zara ist total sympathisch. Sie ist manchmal ein kleiner Pechvogel, irgendwas passiert immer in ihren Leben. Dann trifft sie durch einen Zusammenstoß auf der Straße, auf den jungen Mann Ben.
Der Vollpfosten, wie Zara ihn nennt, begleitet Zara und Alois auf eine Reise, denn sie wollen die Schwester von Zara finden.
Auf der Reise kommen sich Zara und Ben näher.
Alle denken ihr Großvater Alois wäre verrückt, doch es kommt anders als erwartet.
Arrow, ein geheimnisvoller Mann, eingehüllt in Schwarz mit Kapuze, taucht plötzlich auf.
Ich will nicht Spoilern, also lass ich es nun, wenn ihr mehr erfahren wollt, dann ran an den Speck. Kauft es euch, es ist das Geld absolut wert.
Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben. Man konnte sich richtig gut in sie hineinversetzten und mit ihnen mitfiebern.
Mirjam hat wirklich eine wundervollen Auftakt einer Trilogie geschrieben, mich hat Sie damit auf jeden Fall total überzeugt.
Der schreibstil ist flüssig und entführt einen sofort in eine andere Welt.
Man konnte sich alles sehr bildlich vorstellen.
Fazit:
Stadt der Verborgenen - Die Phoenicrus-Trilogie 1, bekommt von mir 5 von 5 Sterne, weil es mich sofort gefesselt und absolut überzeugt hat. Ich kann es nur weiterempfehlen. Es ist spannend von Anfang bis zum Ende. - Cassandra Clare
Queen of Air and Darkness
(35)Aktuelle Rezension von: sasa_moon"Queen of Air and Darkness" ist wohl das bisher längste Buch, welches ich je auf Englisch gelesen habe - und das hat man stellenweise leider auch gemerkt. Achtung: dies ist der 3. Teil einer Reihe und enthält Spoiler zu den vorherigen 2 Bänden!
Dieser Band knüpft nahtlos an "Lord of Shadows" an und beginnt gleich mit einer sehr bedrückenden Atmosphäre. Die Blackthorns müssen sich nun von Livvy verabschieden und besonders die Beerdigung hat mich sehr mitgenommen. Gleichzeitig droht ein Bürgerkrieg auszubrechen und unsere Held:innen müssen dies zu verhindern wissen, auch wenn das unter den gegebenen Umständen nicht so einfach ist. Außerdem zeigen sich nun deutliche Nebenwirkungen von Emma und Julians verbotener Beziehung - es spitzt sich also an allen Fronten zu.
Auf die Charaktere werde ich nicht noch einmal genauer eingehen, das habe ich in meinen vorherigen Rezensionen bereits gemacht, auch wenn ich einige Entscheidungen mancher nicht wirklich nachvollziehen konnte und sie teilweise auch sehr naiv fand. Und wir sind uns doch bestimmt alle einstimmig einig, dass Zara und Co. in der Hölle schmoren dürfen oder? :)
Dieses Finale war wirklich, wie kann ich es anders sagen, episch! Der Showdown war nicht nach nur wenigen Seiten abgetan, sondern zog sich über etliche Kapitel, das hat mir wirklich richtig gut gefallen. Man bekommt also als Leser/in einiges geboten. Auch einige Geheimnisse werden nun endlich aufgedeckt und man bekommt viele Fragen beantwortet. Wirklich sehr positiv finde ich bei dieser Reihe auch die Diversität. Cassandra Clare hat es wirklich gekonnt geschafft, einen sehr abwechslungsreichen Cast zu schaffen, ohne, dass es immer wieder betont werden musste. Das fand ich sehr gelungen, die Charaktere waren einfach sie selbst und ich muss an dieser Stelle wirklich ein großes Lob and Cassandra Clare aussprechen, dass sie immer auf die Repräsentation von verschiedenen Sexualitäten und Ethnien in ihren Büchern achtet!
Ich musste jedoch feststellen, dass "Queen of Air and Darkness" der schwächste Band der Reihe für mich war. Man hat dem Buch wirklich die Länge von über 800 Seiten angemerkt und auch der ständige Perspektivenwechsel hat den Spannungsbogen oftmals ausgebremst, da manche Sichtweisen deutlich interessanter und dynamischer waren, als andere. Auch manche Ergänzungen zur Geschichte mochte ich leider nicht ganz so gerne, wie zum Beispiel: Thule. Ich bin generell kein Fan von Parallelwelten, dieses Buch spielt sich zu großen Teilen in einer ab. Auch die Auflösung zu Emmas und Julians "Parabataifluch" war mir zu sehr an den Haaren herbeigezogen - da hätte man sich etwas Besseres einfallen lassen können.
Auch über das Ende lässt sich streiten. Hätte ich nicht gewusst, dass Cassandra Clare noch eine Trilogie über Ty, Dru und Kit schreiben wird, die nach dieser spielen wird, hätte ich definitiv das Ende verteufelt - denn eigentlich war es eher eine Einleitung für eine neue Geschichte, als ein offizielles Ende. Aber so kann ich es akzeptieren, auch wenn wir wohl noch sehr lange auf diese Trilogie warten müssen.
Trotz all meiner Kritikpunkte konnte ich den 3. Band genießen und kann wirklich sagen, dass diese Reihe, nach "The Infernal Devices" meine Lieblingsreihe von ihr geworden ist. Ich vergebe hier 3,5/5 Sternen!
- Carrie Jones
Verhängnisvolles Gold
(127)Aktuelle Rezension von: JadesternchenInhalt:
Zara hat sich von Astley zu einer Elfe verwandeln lassen um nach Walhalla zu gelangen. Nur muss sie jetzt noch den Weg dorthin finden, was sich als sehr schwierig erweist. Der erste Hinweis erweist sich als Falle und kostet das erste Opfer. Zara lässt sich dennoch nicht davon abringen, ihren Nick wieder aus Walhalla zurück zu holen. Ein weiterer Hinweis bringen Zara und Astley zu dessen Mutter und diese scheint ihrem Sohn nicht wohlwollend gesinnt zu sein. Der zweite Versuch nach Walhalla erweist sich als Reinfall und endet in einer Katastrophe. Dies führt dazu, dass die Gruppe von ihren Gefühlen zerrissen wird. Gelingt es dennoch Zara einen Weg nach Walhalla zu finden? Wird es weitere Opfer geben?
Meine Meinung:
Da ich bereits den ersten und den zweiten Teil dieser Buchreihe gelesen hatte, war ich sehr gespannt, wie sich die Geschichte im dritten teil weiter entwickelt. Leider war dies mehr als ernüchternd. Der Schreibstil wirkt lebendiger als in den Vorgängern. Dennoch bleiben die Charaktere sehr blass. Am meisten nervte mich in dieser Geschichte die Protagonistin. Sie hinterlässt eine Schneise der Verwüstung und Opfer. Dennoch beharrt sie darauf ihren Liebsten aus Walhalla zu holen. Tatsächlich hatte ich das Gefühl, dass es ihr anscheinend egal ist, was den anderen passiert. Auch Astley gegenüber mochte ich ihr Verhalten nicht. Es ist klar zu sehen, dass er etwas für sie empfindet und sie scheint ihn erst wirklich zu "beachten", wenn er sie wieder ein Stück näher an Walhalla heran bringt. Ich finde sie sehr selbstsüchtig und sie wurde mir in diesem Buch richtig unsympathisch. Auch wie die Geschichte sich in Walhalla abspielt, hatte mir nicht gefallen. Es wirkte irgendwie "schnell abgehandelt".
Durch die blinde Protagonistin, der es vor allen Dingen nur um ihre eigenen Interessen geht, das "schnell abgewiegelte" Ende und die Blässe des Buches, kann ich leider nur zwei Sterne geben. Wäre mir die Protagonistin nicht so unsympathisch geworden, hätte ich drei Sterne geben können.
- Sarina Bowen
True North - Ein Moment für immer
(110)Aktuelle Rezension von: booklover98Ich muss sagen das mich dieses Buch positiv überrascht hat, denn ich mochte Alec im Vorgänger als Zaras Bruder nicht besonders. May hingegen mochte ich bereits in Zach & Larks Band sehr. Die beiden sind eine besondere Kombination. Nach außen hin haben die beiden nicht besonders viel gemeinsam, aber im inneren sind sie eine richtige Einheit. Es war so schön, auf die Shipley Farm zurück zukehren und es fühlt sich an wie nach Hause kommen. Die Geschichte war soo toll ausgearbeitet, die Charaktere sind einem so ans Herz gewachsen und das Setting ist unschlagbar. Mit diesem Band ist Sarina Bowen ein richtiges Highlight gelungen. Das ist mit Abstand mein liebster Teil der Reihe.
- Carrie Jones
Flüsterndes Gold
(482)Aktuelle Rezension von: ilkagkIn diesem Buch geht es um Zara, die zu ihrer Großmutter in das einsame und verschneite Maine zieht. Gleich am ersten Schultag lernt sie den attraktiven Nick kennen. Natürlich verliebt sie sich direkt in ihn. Nick beschützt sie vor einem seltsamen Fremden, der ihr immer wieder auflauert. Außerdem zeigt er ihr nicht nur die dunkle Seite die ihre idyllische neue Heimat offenbart. Und Nick hat selbst auch ein übernatürliches Geheimnis.
Dieses Buch war so schön. Ich habe die Beschreibung von Maine so geliebt. Ich konnte es mir richtig gut vorstellen. Außerdem waren die Charaktere super gut geschrieben, dass ich sie mir ebenfalls perfekt vorstellen konnte. Dazu kommt noch, dass die Geschichte so gut umgesetzt wurde, dass ich einfach nur durch das Buch durchgeflogen bin. Der Schreibstil war so schön angenehm, flüssig und schnell zu lesen. Ich kann von diesem Buch nur schwärmen und hoffe, dass ich es bald schaffe, die anderen drei Teile zu lesen. Denn die liegen leider noch ungelesen auf meinem SUB.
- Alexander Oetker
Zara und Zoë - Rache in Marseille
(144)Aktuelle Rezension von: scarlett59Zum Inhalt:
Zara von Hardenberg arbeitet als Kommissarin bei Europol und ist in ihrem Job nahezu genial. Allerdings kann sie nicht den kleinsten Regelverstoß begehen. Als in Marseille ein junges Mädchen grausam ermordet wird, weiß Zara, dass sie hier nicht weiterkommt. Hilfe muss sie sich von ihrer Zwillingsschwester Zoe holen, die als Killerin für die korsische Mafia arbeitet. Doch die beiden sind seit Jahren tief verfeindet ...
Meine Meinung:
Obwohl mich die vielen handelnden Personen und Handlungsstränge anfangs ein wenig sehr gefordert haben, bin ich schnell in einen regelrechten Lesesog geraten.
Der Autor hat eine durchweg spannende Geschichte mit viel französischem Flair, interessanten Protagonisten und immer neuen Wendungen erschaffen. Dies alles in einen Schreibstil, der sehr real daherkommt und sich gut lesen lässt.
Über das folgende Klischee musste ich sehr schmunzeln:
„… Für Schwedinnen waren sie blond genug, aber zu dick und zu laut, also, schloss er, mussten es Amerikanerinnen sein. …“
Kurzum, die Story hat mir sehr gefallen und ich ärgere mich, dass ich das Buch so lange auf meinem SuB habe schmoren lassen. Wenn ich mir den Folgeband besorgt habe, bleibt dieser definitiv nicht lange ungelesen.
- Sarina Bowen
True North - Kein Für immer ohne dich
(147)Aktuelle Rezension von: booklover98Dieser 4. Band ist leider etwas schwächer als die Vorgänger und etwa auf einer Höhe mit dem ersten Band. Die Geschichte ist ganz süß für Zwischendurch, hat mich aber nicht vom Hocker gehauen. Ist nett für so nebenbei und mal ohne größeres Drama. Zara und Dave sind tolle Protagonisten, das Setting mochte ich auch sehr und die Geschichte hat einen gut ausgearbeiteten Inhalt. Das Ende war mir dann aber fast zu schnell und wie mitten aus dem Geschehen gerissen. Hätte gerne noch erfahren, wie es mit der kleinen Familie weiter geht.
- Sarina Bowen
True North - Unser Traum von Für immer
(94)Aktuelle Rezension von: Lieselotte1990Endlich zurück und gleichzeitig heißt es Abschied nehmen. Oh Mann, ich hasse und liebe letzte Teile. Dieser Band ist zum einen die letzte Geschichte der True North Reihe und zum anderen die letzte Geschichte aus der Familie Rossi. Mir bricht es das Herz, aber auch die besten Reihen müssen mal ein Ende finden. Mit Benitos und Skyes Geschichte hat Sarina Bowen ein herzzerreißendes Finale geschaffen, dass ich erst aus der Hand legen konnte, als ich es ausgelesen hatte.
Ich stehe ja unheimlich auf Geschichten, in denen eine Romanze aus Jugendtagen eine Rolle spielt. Viele von uns haben doch diesen einen Kerl oder dieses eine Mädchen, der oder die in der Teeangerzeit unser Denken beherrscht hat. Genauso erging es Benito und Skye – ein ebenso wundervolles wie schreckliches Jahr lang. Doch es hat nicht sollen sein, ein Missverständnis treibt sie auseinander und zwölf Jahre später treffen sie wieder aufeinander. Sarina Bowen erzählt ihre Geschichte sowohl in der Gegenwarts- als auch aus der Vergangenheitsperspektive, was nicht nur wichtig für diese, sondern auch für andere Geschichten der Reihe wichtig ist.
Das, was Skye passiert, ist kaum zu ertragen und ich habe beim Lesen sehr oft die Luft angehalten. Einfach schauerlich. Umso schöner ist, dass die Gegenwart sie mit dem aussöhnt, was geschehen ist. Ihre Probleme in Sachen intime Beziehung sind absolut verständlich und natürlich ist Benito the-one-and-only, der ihr aus dieser „Misere“ heraushelfen kann. Es ist super kitschig, aber ich mag’s ;-) Benito ist Skyes Held; er passt auf sie auf, ist loyal und freundlich. Ich kann absolut verstehen, warum sie sich in ihn verliebt und empfinde genau das Gleiche. Das Einzige, was ich an Benito nicht mag, ist sein Job. Klar hat die Autorin eine coole und spannende Story gebastelt, die Arsch-auf-Eimer zusammenpasst, aber ich bin einfach kein Fan von Verbrecherjagden. Zum Glück hielt sich dieser Teil auch in Grenzen und ich konnte größtenteils die Entwicklungen der Figuren und der Beziehungen der beiden mit Herzklopfen und Taschentüchern mitverfolgen.
Wie gewohnt beschreibt die Autorin eine Liebesgeschichte, die realitätsnah ist und gleichzeitig überall Prickeln auslöst und Schmetterlinge im Bauch fliegen lässt. Ein hübscher Bonus dieses Buches ist, dass endlich klar wird, warum sich Zara, die Protagonisten aus dem ersten Rossi-Band und dem vierten True-North-Buch, in ihrer Vergangenheit wie eine absolute Bitch aufführte. Das ist ein toller Bogen, der sich durch die komplette Reihe zieht. Technisch und schriftstellerisch ist es eine grandiose Leistung, solch einen Bogen über so viele Bücher aufzubauen und logisch zu erzählen.
Schade, dass hiermit meine Reise nach Vermont vorbei ist. Ich hege die große Hoffnung, dass irgendwie, irgendwo und irgendwann etwas in dieser Richtung von der Autorin folgen wird. Bis dahin fange ich jetzt einfach wieder bei Band 1 „True North – Wo auch immer du bist“ an ;-)
- Sophie Kinsella
Reizende Gäste
(115)Aktuelle Rezension von: AlinchenFleur ist hübsch und klug, aber ein Job kommt für sie nicht infrage. Lieber geht sie auf Beerdigungen der Reichen, wo sie sich einen Mann angelt, den sie ausnimmt wie eine Weihnachtsgans. Richard ist einer dieser Männer. Eigentlich soll er nur der Nächste auf ihrer Liste sein. Aber als er sie mit in sein Landhaus nimmt, kommt Fleur nach kurzer Zeit zur Ruhe. Richards Familie und Freunde sind anfangs skeptisch, aber schnell erobert Fleur auch ihre Herzen, während nach und nach auch die Verfehlungen von Emiliy, Richards verstorbener Frau, zutage treten. Die Trennung (und das Ausnehmen) von Richard schiebt Fleur immer weiter hinaus, denn wohl fühlt sie sich ja schon bei ihm...
Ein typisches Sophie-Kinsella-Buch! Leichte Unterhaltung und perfekt für zwischendurch. Der Tiefgang fehlt jedoch. 3-4 Sterne!
- Carrie Jones
Entice
(13)Aktuelle Rezension von: rosebudKlappentext: Zara and Nick are soul mates, meant to be together for ever. But that’s not quite how things have worked out. For starters, Nick has gone. He has been taken to the mythical place for warriors known as Valhalla. Zara and her friends might be able to get him back, it's just not going to be easy. Meanwhile a group of evil pixies is devastating Bedford, with more teens going missing every day. An all-out war seems imminent, and the good guys need all the warriors they can find. But even if Zara and her friends do discover the route to Valhalla, there's that other small problem: Zara's been pixie kissed. When she finds Nick, will he even want to go with her? Especially since she hasn't turned into just any pixie... She's Astley's queen. Erster Satz: "Am I really not allowed to complain about being here?" I ask as we enter Bedford High School about an hour late for the winter ball. Aufbau und Perspektive: Das Buch ist aus der Sicht von der Protagonistin Zara in der Ich-Form geschrieben. Das Buch ist in Kapitel unterteilt über denen immer eine Nachricht, ein Blog-Post oder etwas ähnliches steht, das über das Verschwinden der Jugendlichen berichtet. Meine Meinung: Das Buch hat mir, wie zu erwarten, wirklich sehr gut gefallen. Es war sofort spannend. Auch hatte ich keine Probleme wieder in die Geschichte zurück zu finden, da am Anfang so nach und nach nochmal alle vorherigen Ereignisse ganz grob genannt werden. Die Protagonisten waren mir alle sehr sympathisch und ich konnte, wie in den Büchern davor, mit Zara mitfühlen und so die Geschichte mir ihr erleben. Auch dank der Ich-Form, in der die Geschichte geschrieben ist, fühlt man sich so sehr mit Zara verbunden. Wie in den vorherigen Büchern auch, werden immer wieder mal kurz ein paar Phobien aufgezählt, mit denen sich Zara zu beruhigen versucht. Diese Idee finde ich einfach grandios und lässt mir Zara noch liebenswürdiger erscheinen. Ich bin regelrecht in die Geschichte abgetaucht und konnte mich immer nur schwer von dem Buch abwenden. Es hat einen einfach in seinen Bann gezogen und einen erst am Schluss wieder losgelassen. Auch hat diese Buch meine „Angst“ vor englischen Büchern nun endgültig verschwinden lassen. Zwar war dies nicht mein erstes englisches Buch, aber doch das Buch bei dem es „klick“ gemacht hat. Das Lesen wird mit der Zeit immer einfacher und geht schneller. Auch habe ich durchgehend verstanden, worum es geht. Also an alle, die wie ich bisher noch so ein bisschen vor englischen Büchern zurück geschreckt sind: Lest sie! Es lohnt sich! Ich selbst habe es definitiv nicht bereut, das Buch auf Englisch gelesen zu haben, und es werden sicherlich noch weitere englische Bücher folgen. Mein Fazit: Zu sagen, dass das Buch - und im Grunde die gesamte Reihe - zu meinen absoluten Lieblingen gehört, ist alles andere als übertrieben. Ich habe leicht wieder in die Geschichte hinein gefunden und sie hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Auch war mir Zara wieder super sympathisch und ihren Tick mit den Phobien fand ich einfach nur klasse. Ich kann euch wirklich allen nur empfehlen, dieses Buch bzw. die ganze Reihe zu lesen. Und ich selbst werde definitiv die Fortsetzung lesen. Die Autorin: Carrie Jones studierte kreatives Schreiben am Vermont College, bevor sie anfing, als Redakteurin für Zeitungen und Zeitschriften zu arbeiten und nebenher Jugendbücher zu schreiben. „Flüsterndes Gold“, der erste Band ihrer Romantasy-Serie, stand wochenlang auf der Bestsellerliste der New York Times. Die Autorin lebt und arbeitet in Maine – trotz der langen Winter und wegen der schönen Sommer.