Bücher mit dem Tag "yggdrasil"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "yggdrasil" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783570400005)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

     (629)
    Aktuelle Rezension von: Cecillia_Orywol

    Vielleicht habe ich mir von diesem Buch einfach zu viel erhofft. Ich liebe Urban Fantasy, Magie und Alchemie, aber der Versuch hier sich an allerlei alten Mythen und Legenden zu bedienen ist meiner Meinung nach deutlich nach hinten losgegangen. Anstatt sich auf den Mythos um Nicholas Flamel und die Alchemie zu fokussieren, kommen mit der Zeit so viele Personen und Wesen dazu, dass man kaum noch hinterher kommt. Das Buch beginnt ziemlich schnell mit einer Flucht und der Rest des Buchs liest sich kaum anders. Gefühlt sind sie nur auf Flucht und man weiß gar nicht so richtig was das Ziel der Geschichte ist. Obwohl ich die Grundidee um das Buch so toll fand, fehlt mir nach Band 1 leider jegliche Motivation weiterzulesene. Schade.

  2. Cover des Buches Green net (ISBN: 9783942498203)
    Wilfried von Manstein

    Green net

     (45)
    Aktuelle Rezension von: JessyYy
    Meinung:
    Nachdem ich den Klappentext dieses Buches gelesen hatte, dachte ich mir: Warum nicht? Ist bestimmt interessant, wie das alles in dieser Geschichte umgesetzt wird und wie die Natur irgendwann gegen das zurückschlagen wird, was ihr durch die Menschheit angetan wird. Die ersten paar Seiten waren auch recht interessant, doch irgendwann verlor das Buch leider so an Spannung, dass ich mich fast schon zwingen musste, es weiter zu lesen.
    Wirklich schade, ich hatte mir einiges mehr davon erwartet und dachte nicht, dass ich so enttäuscht werden würde.

  3. Cover des Buches Kinder des Judas (ISBN: 9783426637685)
    Markus Heitz

    Kinder des Judas

     (686)
    Aktuelle Rezension von: 19gernot-winkler90

    Mit "Kinder des Judas" trifft Markus Heitz genau meinen Vampirgeschmack. Auf der einen Seite richtig schön blutig, wie sich das für Vampirliteratur gehören sollte, auf der anderen Seite historische, intelligente und organisierte Vampire. Das einzige, was etwas stört, ist die im dritten Teil des Buches etwas zu sehr im Vordergrund stehende Lovestory. Aber irgendwie auch ein cleverer Schachzug von Heitz, so wollte er sicherlich das Buch auch für Frauen ansprechender machen. Man muss ja auch auf die Verkaufszahlen achten. Aber da der Ausgang des ganzen versöhnt, sehe ich von einem Punktabzug ab.

  4. Cover des Buches Ich, Johannes der V. (ISBN: 9783200036901)
    Tauchmaske

    Ich, Johannes der V.

     (28)
    Aktuelle Rezension von: itwt69
    Ich war zunächst ziemlich skeptisch, als die Geschichte ins Mystische entschwand, doch als ich mich darauf eingelassen hatte, wurde ich davon gepackt. Was gibt es noch auf bzw. unterhalb unserer Erde, das nicht erforscht ist? Woher hatten Jules Verne oder Lenoardo da Vinci ihre unglaublichen Einfälle? Sind etwa alle wissenschaftlichen und religiösen Fakten unwahr oder gar falsch - bündelt sich alles Wissen in den Tiefen der Erde? Eine wahrlich monumentale Geschichte, die voller Mystik, Abenteurer, Spannung und Vorfreude auf das Kommende ist.
  5. Cover des Buches Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers (ISBN: 9783551317025)
    Rick Riordan

    Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers

     (279)
    Aktuelle Rezension von: ariadne

    Als Liebhaberin und Fan der Percy Jackson Reihe habe ich Magnus Chase schon seeeehr lange auf meinem SuB und endlich mal auch in Angriff genommen. Ich hab schon vorher gehört, dass sich das Buch stark mit PJ vergleichen lässt, aber ich finde das generell nicht negativ. Im Gegenteil hat mir das jugendliche Abenteuer von Magnus und seinen Freunden ganz gut gefallen und mich auch durchaus unterhalten.

    Dass diesmal die nordischen Götter der Fokus sind, fand ich wirklich toll gemacht, besonders, da mir außer ein paar Namen nicht viel von der Mythologie bekannt sind.

    Ich bin schon gespannt, was in den nächsten beiden Büchern passiert.

    Gute Unterhaltung bis zum Schluss, wenn auch nicht ganz so tiefgründig wie ich mir gewünscht hätte.

  6. Cover des Buches Faye - Herz aus Licht und Lava (ISBN: 9783743201910)
    Katharina Herzog

    Faye - Herz aus Licht und Lava

     (218)
    Aktuelle Rezension von: MomentswithNessa

    Lange bin ich um diese Geschichte herumgeschlichen und im Nachhinein ärgert es mich das ich so lange gewartet habe, da ich die Geschichte super fand.


    Faye liebt Pflanzen und hasst Ungerechtigkeit. Zudem hat sie ein Händchen sich in die falschen Jungs zu Verlieben. Dies wird ihr zum Verhängnis als plötzlich die Polizei vor der Haustür steht und sie wegen Handeln mit Drogen mitnehmen möchte. Auch wenn sich dies als Missverständnis herausstellt, wird es Fayes Mutter zu bunt: die Ferien wird sie mit ihrer Tochter gemeinsam in Island verbringen.


    Wie jeder Teenie ist Faye erstmal so überhaupt nicht begeistert in ein Land zu kommen, dem die Einwohner an Feen und Kobolde und dergleichen denken. Das ihr Aufenthalt allerdings mehr als nur magisch wird und das ihre Mutter nicht nur Schuld am Bau eines Hotels auf einem Naturschutzgebiet ist, lässt Faye bald an ihrem Verstand zweifeln.

    Da ist es auch nicht hilfreich das Aron, der Neffe vom Chef ihrer Mutter, ihr zusätzlich den Kopf verdreht.


    Die Geschichte ist süß und auch wenn Faye oft sehr naiv wirkt und handelt muss man sie einfach mögen. Die Mythologie des Nordens tut sein übrigens und man verfällt dem Charme von Island und den charmanten Charaktern und Wesen. Hätte gern noch mehr Teile dazu gelesen. 

  7. Cover des Buches Yggdrasil der Weltenbaum (ISBN: 9783943406412)
    Cathrin Kühl

    Yggdrasil der Weltenbaum

     (25)
    Aktuelle Rezension von: VirginiaD

    Art: Fantasy-Anthologie
    Erschienen: 2013
    Seitenanzahl: 198 Seiten
    Sprache: Deutsch

    Lesevergnügen: 09/10
    Schreibstil: siehe Erklärung
    Covergestaltung: 08/10
    Schriftsetzung: 10/10
    Investierte Zeit: k.A.
    Zielgruppe: Männer & Frauen

    Genereller Eindruck: 09/10

    Im Buch finden sich 17 Geschichten von unterschiedlichen Autoren. Von jedem einzelnen Autoren findet sich am Ende des Buches eine Kurzbiographie, in denen auch bereits veröffentlichte Bücher der Autoren zu finden sind. Da es sich um eine Anthologie handelt, gibt es keine Storyline im Buch.
    Durch die gute Schriftsetzung ist ein zügiges Lesen gut möglich.

    Der große Vorteil einer Anthologie ist es, dass es einzelne Geschichten sind, die inhaltlich nicht aufeinander aufbauen. Damit eignet sich "Yggdarsil, der Weltenbaum" auch gut für eine Fahrt im Zug oder einen Abend, an dem man weniger Lesen will.
    Alle Geschichten im Buch passen sehr gut zu dem Thema des Weltenbaums. Besonders interessant ist das Buch damit für Leute, die einen Hang zur nordischen Mythologie haben, da es viele neue Ansätze und Ideen mitbringt.
    "Yggdrasil" ist aber nicht nur für Anhänger der nordischen Mythologie gedacht, sondern für jeden geeignet. Die Geschichten sind bunt gemischt, teilweise sehr humorvoll, aber auch traurig, hoffnungsvoll und träumerisch. Auch Liebesgeschichten finden sich im Buch. Es ist ein Fantasy-Buch, in dem "Yggdrasil" auch weiter ausgelegt wird, was den Reiz des Buches ausmacht.
    Am Ende des Buches ist ein Glossar, in dem die Begrifflichkeiten erklärt werden. Damit eignet sich das Buch auch für Leute, die keine Ahnung von nordischer Mythologie haben.
    Das Buch ist allerdings nichts für Leute, die sich wirklich streng an den nordischen Glauben halten, da die Mythologie sehr frei ausgelegt wird. Das könnte manchen Menschen ein "Dorn im Auge" sein.
    Da es sehr unterschiedliche Autoren sind, die an dem Buch mitgewirkt haben, merkt man die unterschiedlichen Schreibstile sehr. Die Umstellung zwischen den Schreibstilen kann manchmal etwas schwer sein. Damit ergibt sich auch eine sehr unterschiedliche Zeit, die in die Geschichten investiert werden.

    Alles in allem wurden meine Erwartungen sehr erfüllt und das Buch war es wirklich Wert.

  8. Cover des Buches Drachennächte: Das Tal von Yggdrasil: Erotische Geschichten aus der Drachenhöhle (ISBN: 9783959916707)
    Annie Lingus

    Drachennächte: Das Tal von Yggdrasil: Erotische Geschichten aus der Drachenhöhle

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Kurzmeinung zu Das Tal von Yggdrasil:

    Ich habe diese Kurzgeschichte im Rahmen der Drachenmond-Challenge gefunden und auch gelesen. Doch da es nur eine Kurzgeschichte mit 45 Seiten ist, wollte ich keine Rezi für die Challenge selbst schreiben. Es gibt auch nicht viel dazu zu sagen. 🙂

    Das Tal von Yggdrasil ist eine erotische Kurzgeschichte, die im Projekt Drachennächte des Drachenmond Verlags entstanden ist. Eingangs erläutert die Verlegerin, wie es dazu kam und warum ein Pseudonym verwendet wurde.

    An sich finde ich die Idee zu diesem Projekt eigentlich recht gut. Der Autor bzw. die Autorin (man weiß es ja nicht) konnte sich einmal so richtig austoben und eine erotische Fantasie verfassen.

    Nun ja, die 45 Seiten waren recht schnell durch und ich dachte mir am Ende nur „Hä?“. Die Erotik las sich für mich erzwungen und so sprang da auch kein „Funke“ über. In 45 Seiten war jetzt nicht wirklich viel Handlung und Geschichte verpackt… Ich hake es somit als Erfahrung ab, da mich die Geschichte nicht eingefangen hat.

    Fazit zu Das Tal von Yggdrasil:

    Ich habe mich mit dieser Kurzgeschichte einmal aus meinem Wohlfühlgenre herausgewagt. Es ist allerdings fraglich, ob ich nochmal in eine dieser Kurzgeschichten eintauchen werde. Ich hätte noch die zweite „Folge“ von Drachennächte auf dem Kindle, da ich die beiden Geschichten blind gekauft habe.

  9. Cover des Buches Germanische Götter und Heldensagen (ISBN: 9783937715391)
    Felix Dahn

    Germanische Götter und Heldensagen

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Ines_Mueller
    Germanische Götter- und Heldensagen von Felix und Therese Dahn ist in zwei Teile gegliedert: Einmal eine Art Interpretation der Götter- und Heldensagen und allgemeines über die Germanen und dann die Götter- und Heldensagen an sich. Der erste Teil hat mir nicht sonderlich gut gefallen. Ich denke, dass der Autor den ganzen Inhalt auch in der Hälfte unterbringen hätte können. Es war teilweise zwar interessant, besonders wenn er allgemein über die Germanen redet, aber dann auch wieder total langweilig, wenn er versucht die Geschichten zu interpretieren. Umso besser war dafür der zweite Teil des Buches: Hier hat mir besonders die Beowulf-Geschichte gefallen. Ansonsten gab es auch noch einige gute Geschichten, allerdings sind alle ziemlich verworren und somit auch verwirrend. Fazit: Ein Buch, dass sich sehen lassen kann, aber eher etwas für Professoren ist. Drei Sterne von mir.
  10. Cover des Buches Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst (ISBN: 9783866048232)
    Michael Scott

    Die Geheimnisse des Nicholas Flamel - Der unsterbliche Alchemyst

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Elenas-ZeilenZauber

    ‘*‘ Klappentext ‘*‘
    San Francisco 2007. Am helllichten Tag wird in Nick Flemings Buchhandlung unter Einsatz von Magie ein altes Buch gestohlen. Die Zwillinge Sophie und Josh staunen nicht schlecht, als der Buchhändler sich als der berühmte Alchemyst Nicholas Flamel zu erkennen gibt, geboren vor über 670 Jahren! Er hat einst das Geheimnis ewigen Lebens entdeckt und nun sind die Mächte des Bösen hinter ihm her. Ein atemberaubendes Abenteuer beginnt ...

    ‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
    Dieses Fantasy-Märchen beginnt ganz easy-go-lucky und nimmt dann gewaltig Fahrt auf. Es ist spannend und ich konnte richtig mitfiebern, was denn nun passiert und wie die Protagonisten vor den bösen Mächten fliehen.
    Sehr interessant, wenn auch gleich verwirrend, waren die unterschiedlichen Anleihen an alle möglichen bekannten Mysterien -> griechische Mythologie, Märchen, Weltenbaum usw. usf.. Vor allem hat mich gestört, dass die Zwillinge mit ihren 16 Jahren doch einen recht klaren Kopf bewahrten und von einem auf den anderen Moment fast wie Erwachsene handelten.  Sie akzeptierten ratzfatz Flamels Hintergrund und die ganzen mystischen Geschehnisse.
    Das Buch ist locker-flockig zu lesen und Andreas Fröhlich hat dem ganzen noch mehr leben eingehaucht und die Spannung angeheizt.
    Es mag daran liegen, dass das Hörbuch eine gekürzte Version ist, aber es gab Stellen, die mir zu kurz gekommen sind und der große Kampf war mir dafür einfach zu lang - in epischer Breite wurde alles detailverliebt beschrieben.
    Alles in allem war es spannend und interessant, aber doch nicht so interessant, dass ich scharf auf die Folgebände bin. Für mich war es okay und damit gute 3 Sterne.

  11. Cover des Buches Sword Art Online - Fairy Dance 01 (ISBN: 9783842011373)
    Reki Kawahara

    Sword Art Online - Fairy Dance 01

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Teilzeitmonster

    Nachdem Kirito die Welt von SAO verlassen hat und in die reale Welt zurückgekehrt ist, muss er feststellen das Asuna immernoch nicht aufgewacht ist. Als er erfährt, dass in einem anderen Spiel eine Person gesehen wurde, die Asuna sehr ähnelt begiebt er sich in das Spiel Alfheim Online und versucht dort Asuna zu finden und zu retten. Auf seiner Suche trifft er auf neue Bekannte und auch seine Tochter Yui begleitet ihn.

    Wird er es schaffen gegen den bösen König Oberon, der Asuna gefangen hält zu gewinnen?

    Als Liebhaberin des Animes Sword Art Online sind die Bücher Manga-Reihe rund um Kirito und Asuna ein absolutes muss! Ich liebe den Zeichenstil und habe alle Charaktere ins Herz geschlossen. Außerdem ist die Liebesgeschichte zwischen Kirito und Asuna wirklich zuckersüß.

    Ich finde es gut, dass man in diesem Band auch etwas mehr über die Familien der Hauptcharaktere herrausfindet, z.B. über Kiritos 'Schwester' Suguha.

    Bin gespannt, wie die Reihe weitergeht und kann es jedem Fan von Action, Magie, Elfen und Liebesgeschichten empfehlen!die 

  12. Cover des Buches Drachenmeer (ISBN: 9783732011698)
    Nancy Farmer

    Drachenmeer

     (103)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte2007
    Darum geht es (Klappentext):

    "Für ein so riesiges Wesen machte der Drache beim Anflug erstaunlich wenig Lärm - so wenig, dass Jack ihn über dem Heulen des Windes und seinem eigenen keuchenden Atem nicht kommen hörte." Kaum einer weiß von der uralten Magie, die in machtvollen Strömen tief unten die Erde durchzieht. Doch Jack kann sie spüren. Und er hat gelernt, über sie zu gebieten. Diese Kraft ist es, die ihm das Leben rettet, als er bei einem Winkingerüberfall weit übers Meer verschleppt wird. Doch kann sie ihm auch helfen, als er von der ebenso schönen wie grausamen Königin der Nordmänner auf die gefährlichste Reise seines Lebens geschickt wird? Zum Ursprung aller Magie - ins Land der Trolle und Drachen ...

    Meine Meinung:

    Den Roman fand ich interessant und abwechslungsreich gestaltet.
    Der Schreibstil war sehr bildlich, fast schon poetisch und konnte die Gedanken und Gefühle der Charaktere sehr gut unterstreichen und einfangen.
    Die Handlung hat sich am Anfang ziemlich gezogen, doch dann ging ein abwechslungsreiches Abenteuer los, das ich sehr gerne begleitet habe.
    Die Charaktere waren sehr vielschichtig und toll dargestellt. Ich mochte Jack sehr gerne, sowie die Thematik von Barden und Magie. Die Götterwelt wurde kurz erwähnt, hat aber nicht so eine gravierende Rolle gespielt.
    Insgesamt fand ich das Buch sehr interessant und schön, aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Jack macht Fortschritte, aber irgendwie fehlt mir der gewisse Knall.
  13. Cover des Buches Sword Art Online - Fairy Dance 02 (ISBN: 9783842011380)
    Reki Kawahara

    Sword Art Online - Fairy Dance 02

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Teilzeitmonster

    Kirito und Leafa sind auf dem Weg Richtung Weltenbaum, dabei werden sie mehrmals von Leuten angegriffen, die es scheinbar auf Kirito abgesehen haben. Nach und nach decken die beiden eine Intrige auf, die sowohl die Sylphen als auch die Cait-Sith betrifft. 

    Währenddessen versucht Asuna sich aus ihrem Käfig zu befreien und gibt die Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Kirito nicht auf.

    In der realen Welt verbringen Suguha und Kirito immer mehr Zeit miteinander und Suguha versucht sich ihrer Gefühle bezüglich Kirito klar zu werden.


    Für mich ein gelungener Fortsetzungsband mit tollen Illustrationen. Besonders gefallen mir die immer häufigeren actionreichen Szenen und die Liebe die man zwischen den Hauptcharakteren spüren kann.

    Bin sehr gespannt wie die Geschichte weitergeht, und kann sie allen Fans von Fantasy und Elfen empfehlen.   

  14. Cover des Buches Walhall: Germanische Götter- und Heldensagen (ISBN: 9783846002186)
  15. Cover des Buches Wir Alle und Johannes der V. (ISBN: 9783200051638)
    Tauchmaske

    Wir Alle und Johannes der V.

     (8)
    Aktuelle Rezension von: kingofmusic

    Tja, Tauchmaske hat es geschafft: er hat nicht nur mit dem vorliegenden „Wir Alle und Johannes der V.“ den krönenden Abschluss seiner wahrhaft großartigen Trilogie abgeliefert, sondern mir auch zum dritten Mal innerhalb eines Jahres spannende, zum Nachdenken anregende und (trotz aller Ernsthaftigkeit) auch humorvolle Lesestunden geboten.

    In „Wir Alle und Johannes der V.“ lässt er die Menschen mit den Anderen zusammenkommen, lässt die Menschen die Empathie „neu“ entdecken, die Waffen dieser Welt vernichten, lässt Macht- und Geldgierige Großunternehmer zu „Menschen“ mit Sinn für Anstand werden, reißt Grenzen ein, erklärt uns die Funktion der Zirbeldrüse und die Wichtigkeit von Wasser für Alles und Jeden auf diesem Planeten, hält den bösen Menschen einen riesengroßen Spiegel vor die Nase und der geneigte Leser (oder die geneigte Leserin) wird ganz schnell erkennen, dass hier die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu uns spricht.
    Man darf bei all dem allerdings trotzdem nicht vergessen, dass es sich „nur“ um einen Roman, eine (schöne) Dystopie handelt, die aber durchaus zu gefallen weiß und von der man sich wünschen würde, dass sie wahr wird bzw. wäre. Aber wenn jeder, der die Trilogie um Johannes den V. liest, einige Kleinigkeiten aus den Büchern mitnimmt (wieder mehr Respekt vor der Natur, Respekt vor anderen Menschen, Rücksichtnahme usw.), könnte es irgendwann soweit sein, dass die Welt ein besserer Ort zum Leben ist, als es (momentan) der Fall ist.

    Eine Dystopie bringt immer mit sich, dass dem Autor auch mal das unrealistische Pferd durchgeht, wenn es zum Beispiel um Raumschiffe von drei Kilometern Länge mit Platz für 80.000 Menschen, die mit weiteren 1,5 Millionen Menschen auf einen anderen Planeten gebracht werden sollen, um jenen zu besiedeln, geht. *g*
    Das ändert jedoch nichts an der Essenz, der (bereits o. g.) Kernaussage der Geschichte und fällt entsprechend nicht weiter negativ ins Gewicht – im Gegenteil: ich habe mich köstlich amüsiert *g*.

    Das Ende war abzusehen, hat mich aber trotzdem unglaublich ergriffen und traurig gemacht und ich habe die letzte Seite der Geschichte mit bebendem Herzen und schnellerem Atem gelesen, nur um dann das Buch nach der endgültig letzten Seite mit einem Seufzer zuzuklappen.

    Jetzt schicke ich ein „Diolchinfar“ (Danke in der Sprache der Anderen) an Tauchmaske für diese großartige und nachhaltig nachhallende Trilogie, wünsche den Büchern eine großflächige Verbreitung (vielleicht wird sie ja mal von einem Wähler der AfD gelesen und jener wird so wieder auf die richtige Spur gebracht *g*) und Tauchmaske für seine Zukunft alles erdenklich Gute und viel Erfolg!!!

  16. Cover des Buches Die Anderen und Johannes der V. (ISBN: 9783200041981)
    Tauchmaske

    Die Anderen und Johannes der V.

     (16)
    Aktuelle Rezension von: itwt69
    Johannes verschlägt es 7 lange Jahre in die "Unterwelt der Anderen". Er lernt alles genauestens kennen und lieben, doch wozu das Ganze? Allmählich wird ihm bewusst, dass er Teil eines gigantischen Planes, der Auserwählte ist, der die beiden Welten zusammenführen soll. Ein wunderschönes Märchen: Fantasy, Abenteuer, Geschichte, Science-Fiction - eigentlich ein genreübergreifendes Werk. Leider so realistisch wie die baldige Reise zum Sternbild des Adlers. An Gesellschaftskritik wurde nicht gespart - doch auch hier ist leider so gut wie alles wahr. Wie lange wird die Menschheit noch auf der Erde überleben können? 50, 150, 500 Jahre? Und wer soll wie die notwendigen Änderungen wie z.B. Bevölkerungskontrolle einleiten? Der Ansatz, wie die Religionen entstanden sein könnten, finde ich hochinteressant, zumal diese mit einigen Jahrtausenden Abstand entstanden sind.
  17. Cover des Buches Nordische Götter (ISBN: 9783961770489)
    Johan Egerkrans

    Nordische Götter

     (10)
    Aktuelle Rezension von: The iron butterfly

    Nordische Götter – nacherzählt und illustriert von Johan Egerkrans hat mich eindeutig durch die Covergestaltung eingefangen und nicht mehr losgelassen. Im schmucken Leineneinband verbirgt sich die nordische Mythologie mit ihren neun Reichen und guten, wie bösen Helden. Johan Egerkrans hat sich für seine Recherche nicht nur intensiv belesen, sondern auch sein ganzes illustratorisches Können und Herzblut eingebracht. Unglaublich fesselnd, sprechen alleine schon die Bilder und Skizzen von Sagen und Märchen rund um Götter, Riesen, Zwerge und den Weltenbaum Yggdrasil. Interessant zu lesen sind die Zusammenhänge und Erklärungen zur Mythologie an sich, aber die Bilder ziehen einen immer wieder in ihren Bann. Daher hat es nicht lange gedauert, bis die weiteren Bände „Nordische Wesen“ und „Die Untoten“ ins Bücherregal Einzug gefunden haben. Das sind Bücher, die bleiben!

    Bei der Alterfreigabe muss man entscheiden, was die jungen Leser*innen ohne Albträume verkraften können. Bitte einmal selbst blättern und schmökern und dann entscheiden!


  18. Cover des Buches Yggdrasil der Weltenbaum (ISBN: 9783943406702)
    Katharina Bode

    Yggdrasil der Weltenbaum

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Luchain-Re
    Zuerst zum Cover. In der Mitte natürlich die wichtigsten Sachen, also der Weltenbaum, Fenrir und Loki. Dazu ein paar weniger relevante Figuren. Dazu kommen noch am Rand einige Blätterranken, also sehr...voll. Das muss man mögen, mir selbst gefällt das Cover sehr gut. Zusammen mit dem Klappentext verspricht es einiges und kann das auch halten.
    Die vielen einzelnen Erzählungen sind mit Zwischenteilen verbunden, welche mir das lesen deutlich erleichtert haben. 
    Insgesamt habe ich viel neues aus der Welt von Loki und Fenrir erfahren. Ich hatte viel Spaß beim Lesen und empfehle dieses Buch auf jeden Fall weiter, da es für jeden gut verständlich ist und immer mal wieder ein kleiner Scherz auftaucht
  19. Cover des Buches Der Erbe der Macht (ISBN: 9783940181909)
    Rainer Zubeil

    Der Erbe der Macht

     (1)
    Aktuelle Rezension von: einz1975
    Bevor wir mit dem eigentlichen Roman beginnen, gibt es ein kurzes Vorwort, welches uns die Geschichte hinter der Geschichte erzählt. So erfährt man, dass die Terranauten bereits in den siebziger Jahren ihren Ursprung haben und dort als Heft- und später als Buchromane erschienen sind. Wie wohl damals leider mit vielen Sci-Fi-Ausgaben, war auch bei dieser Reihe irgendwann Schluss, kann aber durch den Apex-Verlag jetzt wieder neu entdeckt werden und so habt auch ihr erneut die Chance in diese doch recht eigene Welt einzutauchen... Wir schreiben das Jahr 2499. Die Menschheit hat den Weltraum besiedelt und bereist ihn seit vielen Jahrhunderten. Dies war nur möglich, da sich im Lauf der menschlichen Entwicklung Psi-Kräfte bei einigen Personen entwickelt haben, welche mit den Misteln des Welturbaums Yggdrasil die Raumfahrt möglich machten. Ja, das klingt wirklich absonderlich und eher nach Fantasie und genau da liegt auch der springende Punkt der Geschichte, denn Robert Quint hat sich in seiner Version der Zukunft nicht darauf verlassen, dass wir Menschen es durch eigene Kraft ins All schaffen, sondern lässt auch unsere Geisteskraft mit ins All.

    Der Ansatz klingt dabei erstaunlich nach einer Geschichte, welche Millionen Zuschauer vor einigen Jahren im Kino begeisterte – Avatar. Doch geht der Held hier andere Wege. Wir begleiten einen jungen Treiber (Psi-Begabter) welcher sich plötzlich auf der Flucht befindet. Erst mit der Zeit erfahren wir, dass es sich um den Erben der Familie terGorden handelt, welche seit Jahren für die Misteln des Welturbaums zuständig sind. Keine Frage, dass hier Begehrlichkeiten geweckt werden, aber da gibt es noch eine andere Seite, denn die Menschen, und besonders die Treiber selbst, werden seit Jahren unterdrückt und nur die Konzerne führen ein Leben in Freiheit. Damit soll laut einer Weissagung Schluss sein, wenn der Erbe auftaucht und allen Menschen die Unabhängigkeit bringt. Doch bis es soweit ist, gibt es allerhand Abenteuer welche Dave zu meistern hat. Nicht nur der Angriff der Grauen Garde (Spezialeinheit gegen Psi-Feinde), auch die eigenen Reihen sehen endlich eine neue Zukunft.

    Wie es sich für einen Einstiegs-Roman gehört, endet er mit einem guten, aber halboffenen Ende. Viele Wege der Geschichte können noch begangen werden und noch sind alle Figuren im Spiel, auch wenn es fast so auszieht, dass ein besonderer Terranaut/Treiber sein Leben lassen müsste. Man spürt auch nur in wirklich kleinen Details, dass dieser Roman schon ein Oldie ist. Die Mischung aus Sci-Fi und Fantasie lässt genug Freiraum für eigene Visualisierungen. Schiffe reisen im sogenannten Weltraum II, was man wohl mit einer neuen Dimension über unsere übersetzten kann. Yggdrasil selbst bekommt auch eine Stimme, welche einem beim Lesen mächtig und allgegenwertig vorkommt. Einzig der Gegenspieler wirkt etwas stereotypisch, aber vielleicht entwickelt sich das Ganze noch, denn am Ende haben wir noch eine Kurzgeschichte von Christian Dörge, welche einen kleinen Einblick in weiteren mystischen Wege der Terranauten aufzeigt.

    Fazit:
    Allein der Name „Terranaut“ weckt schon Interesse und man wird reich belohnt. Die Reise durch Raum und Zeit, durch Fiktion und Wirklichkeit, hat schon vor so vielen Jahren begeistert und schafft es erneut sein Publikum zu finden. Neben der Heldengeschichte, gibt es interessante Kleinigkeiten über die Welt und die Geschichte der Menschheit dieser Zeit. Lässt man sich darauf ein, bekommt man ein rundum gelungenen Einstieg in die Welt der Terranauten...

    Matthias Göbel

    Autor: Robert Quint, Christian Dörge
    E-Book: 124 Seiten
    Printausgabe: 243 Seiten
    Verlag: Apex Verlag 
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsdatum: 18.09.2018
    ISBN: 978-3-7438-6479-5 
  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks