Bücher mit dem Tag "wyoming"
59 Bücher
- Reif Larsen
Die Karte meiner Träume
(282)Aktuelle Rezension von: MeinbuecherregalDie Karte meiner Träume von Reif Larsen aus dem Fischer Verlag
.
🗺 Inhalt
.
T.S. Ist noch kein Teenager aber ein begeisterter Kartenzeichner.
Das Talent erkennen auch andere und er soll eine Auszeichnung bekommen. In diesem Buch geht es um T.S., seine Familie und seine Reise zur Preisverleihung
.
🗺 Was hat mir gefallen?
.
Das Buch handelt von T.S. ... seinen Erlebnissen, seinem Leben und seinen Empfindungen. Das ist teilweise entspannt zu lesen... einlullend...
.
🗺 Was hat mir nicht gefallen?
.
Leider war das nicht mein Buch... und ich kann die begeisterten Stimmen nicht teilen. Ein großer Grund wird der sein, dass dieses Genre nicht mein bevorzugtes Thema ist. Aus dem Grund fließt das nicht in meine Beurteilung mit ein.
.
Was mir aber auch nicht gefiel, ist das sperrige Format von diesem Taschenbuch... es ist größer als normal und dadurch ziemlich unhandlich.
.
Die Zeichnungen in dem Buch fand ich beim Durchblättern richtig schön... beim Lesen leider nicht. Denn jede Zeichnung ist mit mehr oder weniger viel Text versehen. Als ob man die ganze Zeit ein Buch mit Fußnoten und Querverweisen liest. Man wird immer wieder unterbrochen.
.
🗺 Fazit
.
Irgendwie hat mich das Buch an eine Mischung aus „My Girl“ und „der alte Mann und das Meer“ erinnert. Wer gerne Geschichten von Kindern liest, die geistig ihrer Zeit voraus sind und eine Vorliebe für Roadtrips hat... ist hier bestimmt gut aufgehoben. Bei mir war es eher der Ehrgeiz, der mich zum Weiterlesen motiviert hat.
- Kat Rosenfield
Tiefe Wellen
(37)Aktuelle Rezension von: thora01Inhalt/Klappentext: Das Meer ruft mich. Ich kann es spüren. Allie Morgan hat Angst vor dem Wasser. Ihre Mutter ist ertrunken Unfall oder Selbstmord? Durch eine mysteriöse Krankheit steigt das Wasser auch in ihrer Lunge. Doch als ihr Vater ausgerechnet im feuchtwarmen Florida einen Job annimmt, verschwinden die Symptome. Callie findet Freunde, ein Junge verliebt sich in sie. Aber das schicksalhafte Verhältnis ihrer Familie zum Wasser scheint sie zu verfolgen.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es ist spannend und ergreifend geschrieben. Die Zusammenhänge sind nicht ganz klar. Erst gegen Schluss werden diese erkennbar. Die Protagonistin ist sehr facettenreich. Es wird sehr gut auf die jugendliche Gedankenwelt der Hauptprotagonisten eingegangen. Die Geschichte verbindet Familiengeheimnisse, mysteriöses und die erste Liebe. Diese Elemente machen aus diesem Buch etwas besonderes. Der Schluss gefällt mir sehr gut. Er hinterlässt ein lachendes und ein weinendes Auge. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er ist sehr jugendlich und genau an die Zielgruppe angepasst. - Joachim Meyerhoff
Alle Toten fliegen hoch
(323)Aktuelle Rezension von: HerbstroseJoachim ist achtzehn, als ihm seine Großeltern ein Austauschjahr in den USA spendieren. Der Junge aus der kleinen norddeutschen Provinzstadt zieht in die große weite Welt, so dachte er jedenfalls, doch er landete in Laramie, einer Kleinstadt mitten in der Prärie in Wyoming. Dort war alles komplett anders als zu Hause, besonders das Wasserbett machte ihm Probleme. Auch mit der englischen Sprache kam er anfangs nicht zurecht. Zum Glück waren seine Gasteltern sehr nett und er verstand sich gut mit ihnen. Weniger gut war sein Verhältnis zu Don, dem jüngsten der drei Söhne seiner Gastgeber, mit dem er das Badezimmer teilen musste. Doch bald gewöhnte sich der Erzähler an sein neues Leben, an die ungewohnte Freiheit und findet erste Freunde. Der Gipfel des Glücks war für The German, wie er in seiner Schule allgemein genannt wurde, als er in das Basketballteam aufgenommen wird. Doch dann kommt ein Anruf aus Deutschland, der alles verändert …
Der Autor Joachim Meyerhoff, Jahrgang 1967, ist Schauspieler am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters. Nach seinem autobiographischen Roman „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“, in dem er über seine Kindheit und Jugend auf dem Gelände der von seinem Vater geleiteten Psychiatrie erzählt, ist „Alle Toten fliegen hoch“, in welchem er über seine Erlebnisse als Austauschschüler in den USA berichtet, sein zweiter Roman. Meyerhoff hat zwei Töchter und einen Sohn. Er lebte bis 2019 in Wien und seither in Berlin.
Dass er erzählen kann, beweist der Autor auch hier wieder. Großartig, wie er in seinen Erinnerungen kramt und dabei eine Anekdote nach der anderen hervorzaubert. Ob er das alles erlebt hat, weiß nur er selbst. Ist auch egal, Hauptsache er unterhält, und das tut er ausgezeichnet. Sein Schreibstil ist sehr bildgewaltig und ausdrucksstark, das Geschehen wechselt geschickt zwischen Humor und Ironie, zwischen Komik und Tragik. Bei seinem Rückblick auf die 80er Jahre ist Meyerhoff recht unsentimental und beschreibt die Ereignisse so detailliert, dass man sie als Leser bildhaft vor Augen hat. Obwohl der Humor überwiegt gibt es auch ernste und traurige Begebenheiten, von denen er hier erzählt und verschweigt auch nicht die mannigfachen Schwierigkeiten, die sich ihm in den Weg stellten.
Fazit: Ein unterhaltsames Buch, gekonnt geschrieben, schonungslos ironisch und irrsinnig komisch, dennoch berührend und tiefsinnig.
- Cynthia Hand
Unearthly: Dunkle Flammen
(494)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciIch mag den ersten Teil der Trilogie sehr. Der Roman ist interessant und ich persönlich bin großer Fan von Dreiecksbeziehungen. Während Christian scheinbar perfekt ist, gefällt mir Tucker mit seiner Ehrlichkeit und seinen kleinen Macken viel mehr. Ich bin aktuell eindeutig Team Tucker, aber mal schauen, wie sich das die nächsten Teile entwickelt.
- Moni Kaspers
Tinman
(35)Aktuelle Rezension von: nadine_rindertWas für ein wahnsinns Buch. Nicht nur das ich die Bücher von Moni liebe, nein es ging auch dieses mal mitten ins Herz ❤ Moni schafft es immer wieder in ihren Büchern, ganz viel Emotionen und Gefühle, bei den Lesern hervorzurufen. Auch diese Geschichte vom herzlosen Tinman und seinen Morphiumengel fesseln einen von der ersten Seite an. Die Protagonisten muss man einfach lieb, ja auch die nicht so netten. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, trotz zweier Ansichten geschrieben, sehr gut zu lesen und verstehen. Von mir gibt es verdiente 5*
- Jessica Sorensen
Die Liebe von Callie und Kayden
(425)Aktuelle Rezension von: KaetherakteDie beiden können nicht ohne einander ihre Vergangenheit bewältige. Ich finde, dass es in diesem Buch primär um Kayden geht, da Callie für ihn versucht stark zu bleiben.
Man kann kritisieren, dass es anstrengend ist, das hin und her zwischen Callie und Kayden zu lesen.
Ich finde schön, dass man Ruhe in die Gedankenwelt von Kayden und Callie eintauchen kann. Dadurch wirkt es authentisch und nicht nur oberflächlich.
- Linda Lael Miller
Bliss County - Der Hochzeitspakt
(16)Aktuelle Rezension von: Sarah_99Hadleigh Stevens hat schon viele Niederlage in ihrem Leben erleben müssen: Erst kommen ihre Eltern bei einem Autounfall ums Leben, sodass ihr Bruder Will und sie bei ihrer Oma aufwachsen, dann stirbt Will bei einem Auslandseinsatz in Afghanistan, und schließlich schließt auch ihre Oma die Augen. Einer Herausforderung, die sie bis jetzt aber immer begegnet ist, war Tripp Galloway, ihre heimliche große Liebe. So hat er ihren kleinen beschaulichen Ort für seine Frau und das Großstadt leben verlassen, während Hadleigh im Quiltladen ihrer Oma arbeitet.
Eines Tages beschließen ihre Freundinnen Becca `Bex', Melody und sie einen Heiratspakt, um sich endlich ihren Traum von Ehemann, Haus und Familie erfüllen zu können. Aber leider war bis jetzt noch niemand brauchbares dabei, bis Tripp wieder in die Stadt zieht und ihr Herz höher schlagen lässt. Wieso läuft er ihr ausgerechnet nach dem Beschließen des Paktes andauern über den Weg?
Dies ist der Auftakt der Triologie von Linda Lael Miller. Der Roman ist flüssig und sehr schön geschrieben, sodass er zum Weiterlesen anregt und Spannung aufkommen lässt, die auch während des Buches nicht abflacht. Ich habe beide Protagonisten sehr gemocht, und auch die Geschichte v.a. von Hadleigh ist mir ans Herz gegangen. Der Zusammenhalt der Freundinnen ist beneidenswert und wunderschön zugleich. Ein rundum gelungenes Buch über Träume, Sehnsucht und das Erreichen des Ziels.
- Stephen King
Sunset
(182)Aktuelle Rezension von: FranGoldsmithSunset war für mich die letzte Kurzgeschichtensammlung von Stephen King, die ich noch auf meiner Leseliste hatte. Ich habe sie mir bis zum Schluss aufgehoben, da die Rezessionen hier eher gemischt waren und ich die Kurzgeschichtensammlungen vom Meister bisher immer geliebt habe.
Da ich in letzter Zeit eher Pech mit meiner Bücherauswahl hatte und kein Buch mich richtig gepackt hat, hatte ich etwas Bammel, dass mir das nun auch noch mit einem King passieren könnte. Aber ich habe alle Kurzgeschichten gelesen uns muss sagen ich habe jede einzelne der 13 Geschichten genossen.Natürlich war die ein oder andere Erzählung kein Meisterwerk, aber mich hat das Buch gut unterhalten und ich hatte endlich Mal wieder richtig Lust jeden Abend zu meinem Exemplar zu greifen. Und darauf kommt es doch schlussendlich an.
Am absolut besten gefallen hat mir allerdings "Das Pfefferkuchen-Mädchen". Hier konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen und hab die Geschichte in einem Zug durchgelesen.Für mich ist Sunset eine gelungene Kurzgeschichtensammlung von Stephen King, die ich vielleicht sogar in ein paar Jahren wieder zur Hand nehmen werde.
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ /5
- Cynthia Hand
Unearthly: Heiliges Feuer
(301)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciEs wird jemand sterben. Das hat über dem ganzen Teil gelegen und ihn sehr emotional gemacht. Ich habe mitgelitten und mitgefiebert. Schön ist, dass hier Teil 2 mal nicht schwächer als Teil 1 ist. Schade ist, dass Tucker als nicht intelligenter Urwaldmensch dargestellt wird. Das wird im nicht gerecht. Ansonsten aber wirklich schönes Buch.
- Elizabeth Goddard
Mach nie die Augen zu
(17)Aktuelle Rezension von: Märchens_BücherweltIm 2.Teil der McKade Brüder wird die Geschichte von Heath erzählt. Auch hier geht es äußerst rasant zu, denn zu dem Mord, den seine Jugendfreundin Harper mit angesehen hat, auf der Flucht vor dem Mörder aber sämtliche Beweismittel verliert, kommen noch zahlreiche Bombenanschläge in dem kleinen, bislang ruhigen Ort.
Und ausgerechnet Heath, ein so liebenswerter, hilfsbereiter Mensch, der versucht durch die Besucherranch die schlimmen Erlebnisse in der Kindheit zu verarbeiten, soll sich nun um Harper kümmern. Er ist zerfressen von Selbstzweifeln, denn seine bisherigen Hilfestellungen hatten immer einen dramatischen Ausgang. Doch auch Harper durchlebt ein Wechselbad der Gefühle, der Vergangenheit und die ständige Gefahr, die überall lauert und die sie auch zu spüren bekommt, machen es ihr schwer, Entscheidungen zu treffen. Ich hab so mitgefühlt, wie sie nicht nur mit dem Erlebten fertig werden muss, obwohl sie bereits ein Trauma erlebt hat, und zudem noch alle an ihrer Aussage zweifeln, weil die Beweise nicht vorhanden sind. Wie sie damit umgeht und trotz allem so kämpft macht sie umso sympathischer.
Genau diese Mischung aus Zweifeln, Hoffnung, Vertrauen und gleichzeitiger Gefahr und Vergangenheitsbewältigung machen dieses Buch so besonders. Durch die Beschreibungen der jeweiligen Orte, Vorkommnisse, Verhöre, plötzlicher Anschläge hat man das Gefühl ein Teil der Geschichte zu sein und spürt diese nervliche Anspannung, die emotionale Zerrissenheit.
Auch wenn in diesem Teil der Glaube nicht ganz so ausgeprägt wie im ersten ist, so ist dennoch genau an den richtigen Stellen eingearbeitet, gerade wenn die Frage des Warums auftaucht.
Der Täter taucht ziemlich schnell auf, doch das gefiel mir, denn so wurde der Spannungsbogen noch größer, weil man als Leser gerne warnen möchte und hofft, dass sie es auch noch rechtzeitig merken.
Das Ende war überraschend, damit hab ich gar nicht gerechnet, fand es teilweise allerdings etwas zu viel und abstrus, denn die Begründung für alles blieb doch etwas unklar. Einige Dinge wiederholen sich auch häufig, besonders Heath Selbstzweifel, interessant ist aber, dass in jeder Geschichte ein weiterer Bruder auftaucht, um den es dann im nächsten Teil geht.
Der Titel ist interessant gewählt und klingt für mich aufgrund der Fotografievorliebe von Harper erklärend, ebenso wie die Cover Wiedererkennungswert haben und doch genug für die Frage nach dem Inhalt überlässt und dementsprechend Lust auf mehr bereitet.
Der kurze Einblick in das Leben des 3.Bruders ist geheimnisvoll und so freue ich mich jetzt auch auf den Abschlussband.
- Marcus Sakey
Die Abnormen
(110)Aktuelle Rezension von: AbigailRook„Die Abnormen“ ist ein etwa 500 Seiten starker Thriller aus dem Jahr 2014. Seit circa drei Jahren verstaubte er in meiner Kindle-Bibliothek, in die er nur gelangt war, weil das Buch für eine kurze Zeit kostenlos für Amazon Prime Kunden angeboten wurde. Von seinem Autor Marcus Sakey hatte ich bis dato nie gehört.
Das Grundthema der Geschichte ist Rassismus, allerdings portiert in die nahe Zukunft bzw.in eine Parallelgegenwart. Diskriminiert werden hier keine farbigen, indigenen oder sonstig anders aussehenden Menschen, sondern sogenannte Inselbegabte. Dabei handelt es sich nicht um Patienten mit einem ASD Syndrom (Autismus, Asperger-Syndrom), sondern um psychisch und physisch kerngesunde Menschen mit einer genetischen Mutation, die zu Extrembegabung auf einem Gebiet führt. Einige können rechnen wie der beste Computer, andere können Bewegungsabläufe vorhersagen bevor sie geschehen, wieder andere extrem gut Prognosen über den Aktienmarkt erstellen. Alles also nicht sonderlich spektakulär - keine Telekinese, keine Gedankenleserei, keine Superkräfte. Und doch werden diese Menschen diskriminiert, weil sie sich in ihren Gebieten als unschlagbar erweisen und die „Normalen“ nach und nach verdrängen. Das passt der (amerikanischen) Regierung nicht, denn im Volk rumort es. Zumindest spürt der ein oder andere Politiker, dass diese Wenigen die perfekten Sündenböcke darstellen würden, um vom eigenen Versagen abzulenken.
Der Hauptheld der Geschichte ist selbst ein Inselbegabter, der allerdings auf der Seite der Regierung steht und Seinesgleichen jagt. Er ist fest davon überzeugt, dass die Abnormen, wie sie im Allgemeinen genannt werden, die Weltherrschaft anstreben und das Land mit Terror überziehen wollen.
Dass das letztlich nur Propaganda ist, auf die er reingefallen ist, merkt unser Held natürlich im Laufe der Geschichte. Dabei konstruiert Sakey ein spannendes moralisches Dilemma: Cooper (unser Held) verspricht sich nämlich von seiner Arbeit für die Regierung einen Schutz für seine Familie, zumindest für seine Tochter, die ebenfalls begabt ist. Denn die genialen Kinder kommen in Erziehungsanstalten, die eher Internierungslagern entsprechen. Und das will Cooper um jeden Preis verhindern.
Mit der Entscheidung, sich gegen seinen Auftraggeber zu stellen, würde er somit gleichzeitig die Zukunft seines Kindes aufs Spiel setzen.
Aber genug des Spoilerns. Die Geschichte ist sicher alles andere als neu. Eher eine der vielen Holocaust-Variationen, gewürzt mit etwas X-Men und einem Helden, der an Jason Bourne erinnert, aber man kann sie gut lesen.
Stilistisch hat mir vor allem der Anfang sehr gefallen. Das Pacing ist spitze, die Dialoge knackig und der Spannungsbogen straff. Leider schafft es Sakey aber nicht, den Plottwist am Ende unvorhersehbar zu gestalten. Spätestens ab Seite 100 wusste ich, wie das Ganze endet. Das hat mir den Spaß am Lesen in der Mitte des Buches verdorben. Der Showdown war dann jedoch wieder ein Page-Turner, sodass ich trotzdem mit einem ganz positiven Eindruck aus dem Buch gehe.
Fazit: Kein Meisterwerk, aber gute Unterhaltung. Vom Thema ähnlich wie Steven Kings „Das Institut“, aber aus meiner Sicht das deutlich bessere Werk. Die Protagonisten blieben bis auf Cooper alle recht flach und eindimensional. Außerdem gab es einige Längen (vor allem in der Mitte), vermutlich, weil Thriller nun mal 500 Seiten haben müssen. Das ist ein ungeschriebenes Gesetz.
3,5 von 5 Sternen.
- Tess Gerritsen
Totengrund
(640)Aktuelle Rezension von: lucatrkisDie Protagonistin Maura fand ich sympathisch, mir gefiel auch, dass sie zufällig in den Fall geriet und nicht daran arbeitete. Sie ist Rechtsmedizinerin, was man auch hin und wieder merkte, da sie selbst Operationen durchführte, es kam aber nicht zu oft vor, am Obduziertisch stand sie zum Beispiel gar nicht, wenn dafür auch jemand anderes. Das war für mich ein weiterer Pluspunkt. Das Buch war eigentlich spannend, hatte zwischendurch aber ein paar Längen (SPOILER), wie zum Beispiel als die Autorin alle glauben lassen wollte, dass Maura tot wäre. Oder auch auf der Flucht von Rat und Maura. Zudem verstand ich nicht ganz, warum dieser Typ, der oben mit einer Waffe auf die beiden gewartet hatte, nicht festgenommen wurde. Rat war für mich eine Person, die zwar sympathisch war, von der ich aber etwas anderes erwartet hätte. Als Maura seine Abdrücke gefunden hatte, dachte ich, dass es die typische Story mit „du bist abgeschnitten von der Welt und du bist nicht alleine“ wie zum Beispiel bei „Die Mühle“ von Elisabeth Herrmann oder auch „Da waren’s nur noch zwei“ von Mel Wallis de Vries werden würde, die Story entwickelte sich dann aber doch anders. (SPOILER ENDE) Das Setting mochte ich gerne, es verbreitete eine schaurige Atmosphäre. Zudem las ich das Buch gerade während es schneite, weshalb das mit dem Schnee auch noch einmal zur aktuellen Lage passte.Das Ende kam für mich dann überraschend und gefiel mir auch. So gab nun auch einiges mehr Sinn.
- Linda Lael Miller
Mustang Creek - Sehnsucht ist mein Wort für dich
(18)Aktuelle Rezension von: missliaIn dem Buch geht es um Grace und Slater. Er ist ein Filmproduzent, sie eine Hotelmanagerin. Und seid der ersten Begegnung, als sie in sein Haus stürmte, ist er von ihr begeistert.
Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Die beiden Hauptprotogonisten waren sehr sympathisch und authentisch.
Der Schreibstil der Autorin war recht locker geschrieben, sodass es sich leicht lesen lies. Ebenso hielt sich die Spannung bis zum Schluss.
Ganz klare Leseempfehlung! - Cynthia Hand
Unearthly: Himmelsbrand
(231)Aktuelle Rezension von: Nardi_Da_VinciAuch der letzte Teil macht Spaß zu lesen. Dass Clara nun auf die Uni geht, sorgt für neue Eindrücke, auch neben der Engelsgeschichte. Das hat mir sehr gut gefallen. Etwas seltsam war, dass doch relativ plötzlich zwischen Orten hin und her gesprungen wurde und ein paar Begegnungen mit Tucker waren unnötig und schienen nur dazu zu dienen, dass an ihn nicht vergisst. Ich fand toll, dass mehr von Christian gezeigt wurde. Anfangs war ich Team Tucker, aber ich habe die Seiten gewechselt, vielleicht auch weil Tucker schwach und ahnungslos dargestellt wurde, was er bestimmt nicht isr.
Insgesamt gab es viele interessante Wendungen und auch der letzte Teil war spannend und hatte Überraschungsmomente.
- Nicholas Evans
Der Pferdeflüsterer
(490)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerBerührende Mutter-Tocher-Geschichte, und eine sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte. Das Buch beleuchtet eher die Beziehungen zwischen den Menschen, als zwischen Mensch und Pferd.
Mich hat die Geschichte mitgerissen. Und auch den Film fand ich schön, obwohl er sich vom Buch sehr unterscheidet.
- Boris Akunin
Das Halsband des Leoparden: Fandorin ermittelt. Kriminalerzählungen
(13)Aktuelle Rezension von: BertieWoosterIn diesem Band werden drei Geschichten über Fandorin und seinen japanischen Diener/Freund Masa im Exil dargeboten. Die Geschichten handeln nach seiner Kündigung aus dem Staatsdienst (Der Tote im Salonwagen bzw. Die Entführung des Großfürsten). In den drei Geschichten zeigt er, dass der ansonsten so perfekte Fandorin doch nicht so perfekt ist. In der Geschichte mit Fandorin und Masa im Wilden Westen wird z.B. sehr humorvoll und unter Einbringung aller Klischees des Wild-West-Romans erzählt, wie sich der Mode-Geck Fandorin mit den groben Cowboys auseinandersetzen muss. Es ist mir fast schon wie eine Persiflage vorgekommen. Insgesamt drei schöne kleine Geschichten, die flüssig zu lesen sind. - Marcus Sakey
Die Abnormen
(8)Aktuelle Rezension von: Ro_KeKlappentext (Lovelybooks):
In Wyoming kann ein kleines Mädchen in der Art, wie jemand seine Arme verschränkt, seine dunkelsten Geheimnisse lesen. In New York erkennt ein Mann Muster im Auf und Ab der Börse und rafft 300 Milliarden Dollar zusammen. Man nennt sie "Abnorme" oder "Geniale", Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Seit 1980 kommt ein Prozent aller Neugeborenen "abnorm" zur Welt - und seitdem ist alles anders. Einer von ihnen ist der Agent Nick Cooper. Seine Gabe macht ihn zum erfolgreichen Terroristenjäger. Er wird auf den vielleicht gefährlichsten Mann der Welt angesetzt, einen Genialen mit dem Blut vieler Menschen an den Händen. Um an ihn heranzukommen, muss Cooper gegen all seine Grundsätze verstoßen... und andere seinesgleichen hintergehen.
Meine Meinung:
Der Auftakt zur „Die Abnormen Trilogie“ hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, wenn er sich auch etwas anders gestaltet hat, als ich erwartet habe.
Die Geschichte entwickelt sich zu einem sehr spannenden Agenten-Thriller in einer Welt, die unserer in weitesten Zügen gleicht und wenig ausgeschmückte Science-Fiction-Elemente beherbergt.
Die Ausgangsidee eines Kampfes von „Begabten vs. Unbegabten“ ist sicher nicht neu und gerade wenn man sich im „X-Men-Universum“ Zuhause fühlt, erkennt man Parallelen. Jedoch beschreitet Sakey einen Weg, der weniger auf „actionlastige Krawallszenen“ setzt, sondern die Arbeit eines begabten (Doppel-)Agenten in den Fokus rückt.
Diesen Einsatz zu begleiten, wird zu einem interessanten Erlebnis, bei dem es überraschende Fallstricke und Wendungen gibt, allerdings hätte dem Verlauf an mancher Stelle ein etwas höheres Erzähltempo gut getan.
Der Schreibstil des Autors zeichnet eher wenige besonders lebhaft gestaltete Bilder in den Kopf, ist dafür aber sehr geradlinig, so dass man sehr gut folgen kann. Gleiches gilt für die Charaktere, die man zwar gut voneinander unterscheiden kann, sich jedoch nicht durch auffallende Vielschichtigkeit auszeichnen. Ich habe aber beim Zuhören nicht das Gefühl gehabt, etwas zu vermissen, so dass es für mich einen eher kleinen Kritikpunkt darstellt.
Was mir gut gefallen hat, sind die gesellschaftskritischen Fragen, die das Hören der Geschichte immer mal wieder begleiten und mir Bezüge zu meinem „realen Umfeld“ bieten, denn wer kann sich schon von Vorurteilen freisprechen, wenn „scheinbare Andersartigkeit“ ins eigene Blickfeld gerät oder war schon selbst diesen ausgesetzt.
Ein Auftakt, der also auch zum Nachdenken anregt und mit genügend Potenzial im Gepäck den Blick geschickt auf seine Fortsetzungen lenkt.
Fazit:
Spannender Reihenauftakt, der ein interessantes Szenario vorstellt und als Agenten-Thriller gut unterhält.
- Nora Roberts
Verschlungene Wege
(157)Aktuelle Rezension von: Chrissy87Reece reist durchs Land, auf der Flucht vor einem traumatischen Erlebnis. Als sie in Angel's Fist mit dem Auto in die Werkstatt muss, sieht sie als Zeichen etwas länger zu bleiben und sie findet auch schnell einen Job und gute Bekannte. Bis sie eines Tages einen Mord mitansieht und nur Autor Brody glaubt ihr komplett und so machen sie sich auf die Suche nach dem Opfer und dem Täter.
An sich hat mich das Buch gut unterhalten und es war auch an einigen Stellen recht spannend. Allerdings war es auch leider an vielen Stellen sehr langatmig. Außer das Ende das wurde dermaßen schnell abgehandelt, dass ich dachte mir würden ein paar Seiten im Buch fehlen und es fiel auf weil es so ein starker Kontrast zu den Ausschweifungen der restlichen Geschichte war.
Reece und Brody mochte ich sehr, besonders wie die beiden mit einander umgegangen sind, fand ich sehr erwachsen. Ich mochte auch Joanie und einige der Kleinstädter sehr. Reece's neue beste Freundin Linda Gail mochte ich nur bedingt, da sie eine sehr seltsame Sicht auf Beziehungen und Männer hatte.
Alles in allem war das ein gut unterhaltendes Buch, was für mich an einigen Stellen kürzer und zum Ende hin etwas länger hätte sein können.
- Thomas Perry
Die Hüterin der Spuren
(4)Aktuelle Rezension von: LEXIThomas Perry erzählt die Geschichte der Halbindianerin Jane Whitefield, deren Job es ist, Menschen eine neue Identität zu geben, sie „verschwinden zu lassen“ und ihnen dadurch einen Neubeginn zu ermöglichen, ohne jegliche Spuren zu hinterlassen. Jane ist Meisterin ihres Faches, doch der Gegner, mit dem sie es in diesem hochgradig spannenden Thriller zu tun bekommt, scheint ihr ebenbürtig zu sein, was Wissen, Instinkt und Ausdauer anbelangt. Es folgt ein Gewirr aus Rätseln, Indizien und falschen Spuren , die allesamt in eine atemberaubende Jagd durch die Wildnis und in einen Kampf auf Leben und Tod gipfeln – ein außergewöhnliches Buch mit wunderbar gezeichneten Protagonisten. Exzellent. - Lisa Jackson
Greed - Tödliche Gier
(15)Aktuelle Rezension von: RihannaMonaIch habe bisher alle Bücher von Lisa Jackson gern gelesen, aber dieses Buch ist sehr enttäuschend.
Vor zwanzig Jahren brannte das Wohnhaus der Familie Dillinger ab. Der Patriarch Ira Dillinger war entsetzt und erschüttert über den Verlust seines Bruders, der dabei ums Leben kam. Die Familie bricht auseinander und jeder geht fast immer seinen eigenen Weg. Dann springt die Geschichte in die Gegenwart und Iras Frau ist gestorben. Angeblich sind alle sehr traurig darüber, deswegen ist es schwer zu verstehen, dass Ira schon 10 Monate später wieder heiraten will. Die Auserwählte ist Pilar, die nur halb so alt ist wie Ira und früher mal die Geliebte von Iras Sohn Colt war. Colt will an der Trauung nicht teilnehmen, aber ira zwingt ihn dazu, damit er auch seinen mit Pilar gemeinsamen Sohn Rourke kennenlernt, von dem er bisher nichts wusste. Kann das gut ausgehen?
Ich hatte mich gefragt, wie es sein kann, dass drei Autorinnen einen Roman schreiben. Aber die unterschiedliche Schreibstile haben sich nicht ausgewirkt, da wahrscheinlich alle einen Part geschrieben haben. Aber die Story fing zwar spannend an, zog sich dann aber doch in die Länge und die vielen Hauptprotagonisten waren dadurch nicht sehr gut herausgearbeitet.
Fazit: Es gibt wesentliche spannendere Bücher von Lisa Jackson. Trotzdem werde ich Teil 2 lesen, um zu erfahren, wie es mit der Familie weitergeht.
- Kelly Moran
Wildflower Summer – In deinen Armen
(277)Aktuelle Rezension von: divergentAbsolutes Mittelmaß!
Ich mochte die Geschichte am Anfang wirklich gerne, doch mit der Zeit gab es immer mehr Parallelen zu "Für immer der Deine" von Nicholas Sparks, was mir dann leider weniger gefallen hat.
Der Schreibstil ist, wie immer, gut von Moran und auch flüssig, sodass man das Buch relativ schnell durchgelesen hat.
- Cynthia Hand
Unearthly
(33)Aktuelle Rezension von: KeksisbabyPlötzlich sind da diese Visionen von einem Jungen in einem brennenden Wald und Clara weiß sie muss ihn retten. Zumindest behauptet ihre Mutter, dass das ihre Bestimmung ist, denn Clara ist zu einem Viertel Engel, mit weißen Flügeln und übermenschlichen Fähigkeiten. Doch zunächst gilt es erste einmal herauszufinden, wo dieser Wald sich befindet und wer der mysteriöse Junge ist, den es zu retten gilt. Aufgrund dessen verschlägt es Clara mit ihrer Mutter und ihrem Bruder vom sonnigen Kalifornien in die Berge und an die Schule, auf die Christian geht, der Junge aus ihren Träumen. Dieser ist jedoch so unnahbar und mit seiner Beziehung mit der Schulschönen beschäftigt, dass Clara nicht an ihn herankommt. Dafür hingegen verliert sie ihr Herz an Tucker, der das ganze Gegenteil von Christian ist. Als das Schicksal an die Tür klopft und Clara meint, sie wüsste was ihre Bestimmung ist, muss sie sich entscheiden. Entweder Tucker oder Christian.
„Unearthly“ liegt schon ziemlich lange, auf meinem Stapel ungelesener Bücher und das völlig zu Unrecht. Ich war von der ersten Seite absolut fasziniert von der Story. Zumal meine literarischen Erfahrungen mit Engeln weit hinter denen mit Vampiren zurückliegen. Ich war begeistert wie wundervoll die einzelnen Charaktere ausgearbeitet und beschrieben waren. Christian, kommt sehr unnahbar rüber und für mich war wirklich nachvollziehbar, dass es Clara da unmöglich erscheint seine Nähe zu suchen, um ihre Bestimmung zu erfüllen. Zumal er ja schon vergeben ist. Tucker hingegen war wunderbar, so ein richtiger Naturbursche wie er im Buche steht, dabei aber auch immer ein Gentleman. Ich fand es bewundernswert, wie er sich alles selbst erarbeitet hat und sich noch die Mühe macht Clara zu beeindrucken. Seine Reaktion auf ihr kleines Geheimnis, fand ich völlig nachvollziehbar und ich litt Herzschmerz mit ihr, als er sich zurückzog. Ihren kleinen Bruder hingegen fand ich nervtötend. Er ist ein kleiner Angeber, aber vielleicht liegt das in seinem Alter begründet. Ich bin gespannt, was er angestellt hat, um seine weißen Flügel zu verlieren. Es sieht so aus, als würde ich den zweiten Band schneller als gedacht lesen müssen, damit ich weiß wie es weitergeht. Da das Ende doch sehr überraschend war. Mit der Entdeckung hätte ich nicht gerettet. Ich muss aber zugeben, dass ich genauso wie Clara gehandelt hätte. Wer sagt, denn das Engel keinen eigenen Willen haben dürfen und ihr Herz an jemand anderen verschenken, als die göttliche Vorsehung es vorherbestimmt hat?
Ein wirklich toller Jungendroman, mit sehr realistischen Engeln, die eigenen Bedürfnisse und Sehnsüchte haben. Die Reihe hat auf alle Fälle Suchtpotential.
- John Madison
And Good Is
(22)Aktuelle Rezension von: magicblueEs wirklich sehr gut zu lesen, genau die richtige Mischung aus Witz und Information. Die "Kapitel" sind meistens nur eine oder zwei Seiten und damit ist es perfekt zum Lesen zwischendurch. Man bekommt ziemlich viele Fakten der USA, ob man sich die alle merken kann, ist jetzt natürlich eine andere Frage. Die Fakten sind auch in Themenbereichen sortiert. Nur hätte ich mir vielleicht zu dem einen oder anderen Bundesstaat etwas mehr gewünscht. So langweilig können die ja gar nicht sein. Ein Themenbereich für die großen Städte der USA wäre auch noch eine Idee gewesen. Vielleicht hätte ich es sogar gekauft, wenn ich es nicht geschenkt bekommen hätte (das werden wir nun aber wohl nie wissen).
- Annie Proulx
Close Range "Brokeback Mountain"
(6)Aktuelle Rezension von: CattieEver since watching the movie "Brokeback Mountain" I wanted to read the book "Close Range: Wyoming Stories" by Annie Proulx.
I had read one of her other short story collections, "Heart Songs and Other Stories", before, therefor I knew her writing style.
Nevertheless, Proulx grabbed me so tight with her writing, it's extraordinary.
The different stories are all set in Wyoming.
They deal with farm live and the people living this rural life.
Loneliness and love, but also violence and vanity. People's characteristics don't differ. Betrayal, affairs and broken families can be found everywhere.
It is not surprising, that my favourite story is "Brokeback Mountain".
The story about Ennis and Jack is beautiful. I want to go back with them to their mountain that one summer in 1963, with nobody around but the two and the sheep. Life is cruel, as are the people living it. Homosexuality was not tolerated back then and Ennis and Jack had to try to live around their feelings.
More difficult, because they work(ed) as cowboys, a job seen as very manly.
More difficult, because rural Wyoming is traditional and not open for changes.
I rate this collection of short stories with 4 of 5 stars. I enjoyed some stories, some a bit less. Nevertheless, Proulx' writing is amazing and she has become a must-buy author for me.