Bücher mit dem Tag "wonderland"
27 Bücher
- Stephanie Kempin
Alice - Follow the White
(71)Aktuelle Rezension von: JoyceCruzeDieses mal ist es eine ganz andere Alice Geschichte, eine die mir so noch nicht bekannt war.Es geht um Miss Yorks Internat für Mutare, aussergewöhnliche Kinder mit besonderen Fähigkeiten und da ist es kein Wunder, dass Alice als Spiegelsichtige auch dort ist.Gemeinsam mit ihren Freunden Zoey, die ein Seuchenopfer ist und Chloe, die sich tot stellen kann machen sie sich gemeinsam mit dem Hasen Ethon Bond ins Dämmer-Spiegel-Land um dort der Sache mit den Seuchenopfern und Zoeys Mord auf den Grund zu gehen.Die Geschichte wird in Alice 3.Form und Bettys Tagebucheinträgen erzählt, wobei mir die Tagebucheinträge von Betty leider etwas zu wiederholt waren.Nichts desto trotz war die Geschichte sehr interessant mit ihren Charakteren und durch aus lesenswert. - Lewis Carroll
Alice im Wunderland
(1.160)Aktuelle Rezension von: Julia250916📚 "Alice im Wunderland" von Lewis Carroll📚
HANDLUNGEN
Die kleine Alice sitzt an einem schönen Nachmittag im Garten, als sie plötzlich ein weißes Kaninchen mit Weste einen Kaninchenbau hinunterdüsen sieht. Da sie über dieses Verhalten etwas erstaunt war, folgte sie dem Kaninchen und landet nach langem Fallen in einem seltsamen Raum. Es folgt mehrmaliges Schrumpfen und Wachsen, sowie Unterhaltungen mit mehreren Tieren. Sie taucht in eine komplett andere Welt ein. Es kommt zu vielen merkwürdigen Erlebnissen...
FAZIT
Lewis Carroll's Schreibstil in diesem Kinderbuch sind faszinierend und gleichermaßen erschreckend. Bei manchen Stellen kam ich zu dem Gedanken, dass Kinder solche Äußerungen nicht zu früh lesen bzw. hören sollten. Es ist grandios und fesselnd, bis zur letzten Seite. Der Nonsens dieses Buches war sehr erfrischend und es gehört zu Recht zur ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher. Dieses Buch ist für Erwachsene genauso interessant, wie für Kinder (ca. 10 Jahre, meines Erachtens). Mir kam leider der verrückte Hutmacher ein wenig zu kurz und hätte mir mehr Verrücktheit gewünscht. Ansonsten ein wirklich fantastisches Werk und eine Empfehlung meinerseits diesem Buch eine Chance zu geben! ☀️ - A. G. Howard
Dark Wonderland - Herzkönigin
(427)Aktuelle Rezension von: Jessica-LangIch liebe prinzipiell Bücher, welche mich in eine komplett andere Welt entführen und mich dort wieder als komplett andere Person wieder aufwachen lassen, ganz so habe ich mich in diesem Buch gefühlt!
Alyssa ist mit Alice Liddell verwandt, welche uns doch allen bekannt ist, doch diese Alyssa ist anders, denn sie kann Insekten und Blumen reden hören und sieht diese Eigenschaft nicht gerade als Gabe an, da doch ihre Mutter aufgrund dessen in eine Anstalt eingeliefert wurde.
Nicht nur das Alyssa mit dem alltäglichen Wahnsinn zu kämpfen hat, sie muss auch noch mit Wunderland zurecht kommen.
Getrieben von dem Wahnsinn der Insekten und der ständigen Beeinflussung des Anblickes ihrer Mutter landet Alice dann doch in Wunderland, aber es ist nicht das Wunderland das sie kennt.
Dieses Buch hat mich von Anfang an fasziniert und auch das Cover ist sehr schön, doch eines hat mich doch als Leser stark verwundert, das Wunderland das ich kenne, wurde mehr oder weniger durch dieses Buch "zerstört".
Denn Wunderland ist in diesem Buch nicht Wunderland, angefangen mit dem Kreaturen die dort lauern, den Netherlingen, den beiden Spinnenartigen Schwestern am Friedhof, der Teeparty - welche in einer wilden Verfolgung einer lebenden Ente endet welche verspeist werden soll, ist dieses Buch auf seine eigene Art und Weise faszinierend und erschreckend, doch lesen musste ich es unbedingt.
Was mir sehr gefallen hat in dem Buch, war Alyssa selbst! Ihr Kleidungsstil, ihre leichte Aufsässigkeit, ihre Wortwahl und ihr Durchsetzungsvermögen ist doch ganz anders als die liebe, brave und gut gekleidete Alice!
Auf jedenfall ist das Buch lesenswert egal ob man Alice im Wunderland gelesen hat oder nicht, den diese Alice ist anders...
- Haruki Murakami
Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt
(535)Aktuelle Rezension von: dunkelbuchWunderbares Buch, sehr phantasievoll, typisches Buch von Haruki Murakami
- Lewis Carroll
Alice's Adventures in Wonderland
(318)Aktuelle Rezension von: NalasBuchBlogAlice in Wunderland ist eines der Geschichten, die eigentlich jedes Kind kennt und kennen sollte. Zumal mittlerweile sehr viele Abwandlungen davon existieren.
Verliebt habe ich mich bei dem Buch in erster Linie in die englische Sonderausgabe, die neben einem schönen Einband auch noch viele Abbildungen und Verzierungen innerhalb des Buches aufweist.
Die Geschichte an sich hat mich wiederum weniger überzeugt. Die Idee, durch einen Traum in einer Welt gefangen zu sein und alles zu hinterfragen, gefällt mir gut. Allerdings empfinde ich die kleine Alice als vorlautes und arrogantes Kind.
In dem Buch geht es darum, dass sie verschiedene Charaktere und deren Eigenschaften in der anderen Welt kennenlernt. Allerdings nimmt sie die Eigenarten der Anderen wenig an. Akzeptiert diese nur in geringem Maße und sobald ihr Erklärungen oder Geschichten erläutert werden, fällt sie dem gegenüber ins Wort, bis es ihr selbst zu anstrengend wird.
Vielleicht ist es ja ein gutes Buch, aber ich komme mit der Art der Kleinen einfach nicht klar…
- Nina MacKay
Rotkäppchen und der Hipster-Wolf
(329)Aktuelle Rezension von: magical_colorful_bookworld"Rotkäppchen und der Hipster-Wolf" war mal ein ganz anderes Buch. Der Schreibstil ist wirklich sehr locker und lustig und das Buch ist voller verrückter Geschehnisse.
Aber erstmal alles von Anfang an. Die Welt, die die Autorin hier kreiert hat, hat mich sehr begeistern können. Wir starten im Märchenwald (hier wohnen Prinzessinnen und ihre Prinzen, böse Hexen und Feen, Rumpelstilzchen und (Wer)wölfe). Angrenzend sind das Neverland (Peter Pan), Morgenland (Aladdin) und Wonderland (Alice und die Herzkönigin). Wir begleiten also alle Figuren, die wir aus Märchen kennen in ihrem normalen Alltag nachdem sie ihre Abenteuer überstanden haben. Und das finde ich schon eine sehr coole Idee. Erzählt wird aus der Sicht von Red (Rotkäppchen), die sich mit Snow (Schneewittchen), Rose (Dornröschen), Cinder (Aschenputtel) und Rapunzel auf die Suche nach ihren verlorenen Prinzen/Happy Ends macht. Dafür stellen sie bewaffnet mit Selfiesticks den ganzen Märchenwald auf den Kopf. Wie gesagt, die Idee fand ich super und der Weltenbau war richtig gut, so dass ich auch nach dem Lesen in Gedanken noch in der Geschichte war. Das Buch ist voll mit Humor, der mich aber leider nicht immer ganz abholen konnte. Aber das ist wohl Geschmackssache. Durch den lockeren und leichten Schreibstil habe ich auch keine wirkliche Bindung zu den Charakteren aufbauen können. Und dass es zu einer Dreiecksbeziehung kam hat mich auch ein wenig gestört. Mir fällt es schwer das Buch zu bewerten. Irgendwie war es cool und ich wollte weiterlesen und gleichzeitig war es schon auch ziemlich verrückt und ich war froh als ich es beendet habe. Also insgesamt war es mal ein ganz anderes Buch, das für zwischendrin auch wirklich toll ist. Trotzdem glaube ich eher nicht, dass ich auch den zweiten Teil lesen werde.
- Lewis Carroll
Alice im Wunderland & Alice hinter den Spiegeln
(133)Aktuelle Rezension von: Ostseekind92Alice im Wunderland ist spätestens dank dem Kinohit von Tim Burton vielen Kindern und Erwachsenen bekannt. Doch viele Szenen wurden im Film anders oder gar nicht dargestellt, deswegen finde ich es toll, dass der Gerstenberg Verlag eine Originalübersetzung von Lewis Carrolls Geschichten in einer schönen Gesamtausgabe herausgebracht hat.
Die einzelnen Szenen sind in Kapiteln aufgeteilt und mit tollen unterschiedlichen Illustrationsseiten vor den Kapitelanfängen versehen. Einige Seitenblätter sind sogar farbig und im ganzen Buch finden sich die wunderschönen und einzigartigen Illustrationen von Floor Rieder wieder, welche optimal zum Inhalt passen.
Das Buch hat zwei Bände. Einmal „Alice im Wunderland“ und auch den zweiten Teil „Alice hinter den Spiegeln“, wobei der zweite Band auf dem Kopf gedruckt wurde. Außerdem ist der Titel zu „Alice hinter den Spiegeln“ spiegelverkehrt. Insgesamt finde ich die Idee sehr witzig, da dies buchstäblich zum Titel passt.
Desweiteren finde ich das orange Leseband optisch optimal gewählt, da es sehr gut zu beiden Covern passt, welche den einzigartigen Stil von Floor Rieder wiederspiegeln.
Das Buch ist ein Muss für Wunderland-Fans und für alle, die mehr über Teepartys mit Hutmachern, einem Krocketspiel mit der Königin oder einer guten Schachpartie wissen wollen. - Lewis Carroll
Through the Looking-Glass
(44)Aktuelle Rezension von: FornikaEin gemütlicher Abend zu Hause wird für Alice zu einem großen Abenteuer. Sie entdeckt eine völlig neue Welt hinter ihrem Wohnzimmerspiegel. Ein gigantisches Schachspiel gilt es zu bezwingen und dabei trifft Alice wieder auf allerlei kuriose Gestalten. Egal ob es die Zwillinge Tweedledum und Tweedledee sind, oder die beiden Königinnen des Schachspiels; langweilig wird es hinter den Spiegeln auf keinen Fall.
Wie schon in „Alice’s adventures in Wonderland“ gelangt die kleine Alice auf kuriosem Wege in eine bunte und verquere Welt. Carroll orientiert sich an einem Schachspiel, mit jedem Feld das Alice betritt, stößt sie auf neue interessante Gestalten und erlebt Abstruses und Wunderliches. Wer schon immer einmal wissen wollte was das eigene Abendessen so denkt oder wie man geschwätzige Blumen zum Schweigen bringt, der ist hier richtig.
Mit vielen Gedichten und Versen sorgt Carroll für Auflockerung, auch die Wortspiele, die mich schon im Vorgänger begeistern konnten, sind hier wieder vertreten. Deswegen würde ich wiederum zu englischsprachigen Ausgaben raten, kein Übersetzer kann den feinen Wortwitz exakt so wiedergeben wie ihn Carroll erdacht hat.
Insgesamt hat mir auch dieser Ausflug sehr gut gefallen, ich fand ihn nur minimal schwächer als den Vorgänger. Auf jeden Fall zu Recht ein Kinderbuchklassiker, der auch den erwachsenen Leser erfreuen kann.
- Tabea S. Mainberg
Heimliches Begehren: Leidenschaftlich, mutig, hoffnungsvoll
(34)Aktuelle Rezension von: Kueken13Die Autorin entführt uns in die Geschichte von Lea und Eric oder Sally und Alex... Der Start der Story war perfekt. Locker und flüssig konnte man von Kapitel zu Kapitel erfahren, woher sich die Beiden kannten. Das erste Treffen usw. Doch dann verlor die Geschichte für mich etwas an "Spannung ". Die Protagonisten erreichten mich leider nicht mehr so, wie zu Beginn der Story. Teilweise waren zeitliche Sprünge enthalten, dadurch fehlten mir einige Empfindungen oder Denkweißen, denen ich dadurch nicht mehr folgen konnte. Somit gibt es von mir nur 3,5 Sterne von 5. - Jinsei Kataoka
Deadman Wonderland 01
(36)Aktuelle Rezension von: Draco_TenebrisDer 14jährige Schüler Ganta Igarashi überlebt nur knapp eine Naturkatastrophe. Wenige Zeit danach ereignet sich das nächste Desaster: es taucht ein sogenannter "Roter Mann" auf und tötet all seine Klassenkameraden im wahren Blutrausch. Daraufhin wird Ganta verhaftet und zum Tode verurteilt - und wird in ein Gefängnis namens "Deadman Wonderland" verfrachtet. Erst dort wird ihm bewusst wie schlecht es um seine Lage steht und das er sich in Lebensgefahr befindet. Allerdings weiß Ganta auch, das er nicht Schuld am Tode all seiner Klassenkameraden ist - und er ist fest entschlossen seine Unschuld zu beweisen. Ob man ihm glauben wird? Der Kampf um Leben und Tod hat gerade erst begonnen... "Deadman Wonderland" ist eine relativ brutale Geschichte rund um die Insassen eines speziellen Gefängnisses, indem sie auf viele harte Proben gestellt werden. Überwacht von herzlosen Wärtern und bei unzähligen Experimenten und grausamen Spielen missbraucht, muss jeder der Insassen alles dafür geben, um zu überleben. Mir hat der erste Band von "Deadman Wonderland" sehr gut gefallen, selbst wenn ich nicht sofort in die Geschichte reinkam. Die Charaktere, allen voran Ganta, sind zum Teil sympathisch, zum Teil aber auch noch geheimnisvoll und einige von ihnen sind ziemlich verrückt. Aber das empfand ich als genau richtig und nicht zu übertrieben oder zu langweilig. Mal abgesehen von den vielen Grausamkeiten, da oft massig Blut verspritzt wird, aber das bin ich auch schon von anderen Mangas gewöhnt. Auf alle Fälle bin ich gespannt wie es mit Ganta und den anderen Insassen weiter geht und deshalb werde ich sicherlich weiter lesen. - K. K. Summer
Der Hutmacher der Königin - Maddox & Danair
(9)Aktuelle Rezension von: Shari_Warii_bookaholic_Klappentext: Den verrückten Hutmacher kennt jedes Kind. Doch nur die wenigsten wissen, wie es dazu kam, dass er den Verstand verlor. Es ist eine Geschichte voll von Liebe, Träumen und Verrücktheit – die das Wunderland von seiner wundersamsten Seite zeigt.
Maddox Hatte, der exzentrische Hutmacher der Herzkönigin bekommt einen Auftrag, der ihm mehr Ruhm verspricht, als je einem Mitglied seiner Familie zuteilwurde: Die königliche Leibgarde soll neu eingekleidet werde und allein ihm wird diese Ehre gewährt.
Als er auf Danair Rock, den Hauptmann der Garde trifft, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Traum, zwischen Verstand und Wahnsinn. Wenn die Liebe ihre Finger im Spiel hat, kann die Vernunft dann noch siegen? Und welche Pläne verfolgt der Hauptmann, der nicht der ist, der er zu sein scheint? Schon bald muss Maddox sich entscheiden, wo seine Loyalitäten liegen, denn nur ein falsches Wort und es heißt: „Ab mit dem Kopf!“
Inhalt: Wir reisen zurück ins Wunderland, oder besser gesagt in das Wunderland bevor Alice es bereist hatte. Und erfahren die Geschichte, des allseits beliebten und verrückten Hutmachers. Außerdem treffen wir viele Altbekannte Charaktere aus Alice im Wunderland wieder. In dieser Geschichte lernen wir den Hutmacher nochmal neu kennen und erfahren einiges über seine Person. Wo er herkommt. Wer seine Eltern sind. Und warum er so verrückt ist, wie wir ihn kennen. Denn eins ist sicher verrückt war er zwar schon immer, aber seinen Verstand hat er nur aus einem einzigen Grund verloren.
Meinung: Dieses Buch habe ich im Buddyread mit der wundervollen Frau.Meln gelesen.
Der Einstieg in die Geschichte war wundervoll, denn zu Beginn sind wir auf einer tollen Teeparty, wo auch schon mein absoluter Lieblingscharakter auftauchte, nämlich die Grinsekatze. Das Wiedersehen der vielen bekannten Charaktere, aus Alice im Wunderland, hat mir sehr gut gefallen. Auch die neuen Charaktere, die uns vorgestellt wurden mochte ich sehr gerne.
Der Schreibstil ist speziell, er ist zwar einfach aber ab und an musste ich eine Zeile doch nochmal lesen oder hatte das Gefühl, dass ich etwas verpasst habe.
Die Idee hinter der Geschichte fand ich grandios, endlich erfahren wir, was dem Hutmacher den Verstand genommen hat. Auch andere Informationen über den Hutmacher fand ich. Allerdings bin ich über das Ende doch sehr enttäuscht, denn nach meinem Empfinden darf eine Geschichte über das Wunderland nicht so Enden. Klar, mit diesem Ende soll deutlich gemacht werden, wieso der Hutmacher verrückt geworden ist, dennoch bin ich enttäuscht. Auch die Geschichte in der Mitte fand ich sehr langgezogen und unnötig.
Fazit: Leider kann ich diesem Buch nur 2 Sterne geben. Dieses Buch kann man mal lese, vor allem wenn man ein Alice Freak ist wie ich, aber ich würde es nicht als absolutes muss empfehlen. Aber da dieses Buch knapp unter 300 Seiten hat, kann man es schnell weg lesen.
- A. G. Howard
Dark Wonderland - Herzkönig
(97)Aktuelle Rezension von: subwaytosindyDas Buch bildet einen wunderbaren Abschluss und bleibt bis zum Ende spannend. Die Wendungen sind immer wieder fantasievoll und unerwartet.
Ich kann nur empfehlen diese Geschichten selbst zu lesen, auch wenn man im ersten Teil einen Moment braucht, um in den Bann gezogen zu werden.
- Elke Aybar
Back to Wonderland
(54)Aktuelle Rezension von: LillilieIch liebe Alice im Wunderland, deshalb hat es mich so gefreut dieses Buch fangen zu können nur um eher enttäuscht es zu beenden.
Alice in diesem Buch ist eine Junge Frau die eine scheinbar Glückliche Beziehung führt und demnächst eine Bäckerei eröffnen will. Das Buch an sich war sogar noch bis zur Eröffnung der Bäckerei gut zu lesen danach wurde es einfach langweilig.
Achtung enthält Spoiler!!
Ab dem Punkt wo Alice entführt wird ist es einfach nur noch ein Trauerspiel. Es existiert so gut wie keine Spannung und auch wenn ich Alice in diesem Buch nicht leiden kann wird sie einfach aus dem Grund da sie ihrer Mutter ähnlich sieht echt schlecht behandelt. Da wir eh gerade von Alice sprechen bleiben wir doch kurz bei ihr. Kurz und knapp ich kann sie nicht leiden. Sie ist so stur das es fast schon wehtut. So haben wir zum Beispiel die Tatsache das sie essen verweigert da sie Vegetarier ist. Was an sich nicht falsch ist ich bin auch Vegetarier und kann verstehen warum sie kein Fleisch essen will, aber in einer Situation in der du nicht weißt wo du bist und was mit dir passiert ist es die dümmste Entscheidung nicht alles zu essen was man bekommt um an Stärke zu gewinnen. Anfangs fand ich sie sympathisch doch dann hatte ich keine Lust mehr ihren Dialog und ihre Gedanken zu lesen.
Teilweise werden Ideen komplett verworfen. So wurde in einer Erinnerung von Alice angedeutet das ihr Gefühl im Grunde ihr sagt wenn etwas nicht stimmt und anfangs wurde das auch so noch verwendet. Doch irgendwann kam es garnicht mehr vor. Eine Spannung wurde nie wirklich aufgebaut da vieles schon in der Hälfte des Buches klar war, Alice aber erst die Informationen viel später erfährt.
Was zudem etwas blöd gehandhabt wurde war der Perspektiven Wechsel. Man weiß nie direkt am Anfang des Kapitels wessen Gedanken wir gerade folgen was teilweise sehr verwirrend ist.
Natürlich sind noch einige Fragen offen aber ich weiß nicht ob diese Fragen mich so interessieren um den zweiten Band anzufangen.
Grundlegend kann ich sagen das man dieses Buch sofern man es wirklich lesen will, nicht so angehen sollte das es eine gute Alice im Wunderland Interpretation ist. Es gibt Dinge die sich von Alice im Wunderland inspiriert anfühlen aber das Buch wäre glaube ich besser dran wenn es ein ganz normales Fantasy Buch wäre und kein retelling von Alice im Wunderland.
- Jinsei Kataoka
Deadman Wonderland 02
(23)Aktuelle Rezension von: Draco_TenebrisDer Todeskampf im Pseudo-Gefängnis geht weiter. Der unschuldig zur Haft verurteilte Ganta Igarashi muss einmal mehr erkennen, wie grausam es hier zugeht, er aber dennoch nicht alleine ist. In diesem Band lernt er ein junges Mädchen namens Minatsuki kennen, hinter der sich jedoch eine gewaltige Kraft und eine irre gewordene Persönlichkeit verbergen. Zu allem Unglück kommt noch hinzu das Ganta gegen Minatsuki in einem weiteren lebensgefährlichen Spiel antreten muss. Währenddessen freundet er sich mit der kindlichen Shiro an, die gar nicht mitbekommen zu scheint, was hier eigentlich vor sich geht. Zeitgleich versucht ein junger Mann namens Yoh, seine Schwester Minatsuki aus dem „Gefängnis“ heraus zu holen. Ob Ganta und Yoh Erfolg haben werden, ihre Pläne zu verwirklichen, verrate ich allerdings nicht. Deadman Wonderland ist ein sehr komplexes Manga und manches Mal ziemlich grausam. Dennoch gefällt es mir, weil ich besonders Ganta und Shiro mag und ich wissen will, wie es mit allen Insassen weiter geht und was es mit dem „Gefängnis“ auf sich hat. Ich hoffe, das die nächsten Bände mindestens genauso gut und spannend sein werden.
- A. G. Howard
Untamed: A Splintered Companion
(2)Aktuelle Rezension von: Geschichten-WeltEndlich habe ich den Extra Band zur Dark Wonderland Reihe auch gelesen und das über ein Jahr nachdem die Reihe geendet hat. Eigentlich hatte ich darauf gewartet, dass dieser Band auch auf Deutsch erscheint. Da ich die Reihe in dieser Sprache gelesen hatte, wollte ich auch diesen Band in der Sprache genießen. Bis jetzt sah es aber nicht so aus als ob es diesen Band jemals auf Deutsch geben wird. Zwischen den Erscheinungsdaten der Bände lag immer ca. ein Jahr. Nun ist genauso viel Zeit vergangen, aber da kein Erscheinungsdatum in Sicht ist, habe ich mich einfach entschlossen, den Band doch auf Englisch zu lesen um endlich komplett mit der Serie ab zu schließen.
Ich wollte den Band lieber auf Englisch lesen, da es oftmals ein Problem ist zwischen den Sprachen zu wechseln, weil Namen beim Übersetzen ja mal gerne geändert werden und das Wunderland hat ja so einige Eigennamen. Zu meinem Glück war es in diesem Fall nicht so schlimm. Charakternamen wurden nicht geändert und Eigennamen kamen eher weniger vor.
Das Buch besteht aus drei Kurzgeschichten, die als Zusatzgeschichten zur Hauptstory gesehen werden können.
Nach all der Zeit war es ein bisschen schwierig die ersten Beiden Geschichten zu lesen. Die Erste war leichter als die Zweite. Dort folgen wir Alyssas Elterns Erinnerungen. Es war netter Hintergrund zu einer Geschichte, die wir in groben Zügen schon kannten. Es war besonders interessant zu hören wie Allisons Vergangenheit war. davon bekommt man vorher nicht viel erzählt.
Die zweite Geschichte war schwieriger. Wir haben hier Morpheus, der sich Jebs Erinnerung ansieht. Diese sind durch das erste Buch zerstreut. Da es nun schon so lange her ist, dass ich das erste Buch gelesen habe, war es schwierig sich zu erinnern, wann diese ganzen Ereignisse im Buch stattfinden. Aber es war interessant ein paar Szenen zu sehen, die im Buch hinter den Kulissen gespielt haben.
Die dritte Geschichte war am längsten und hat mir am meisten gefallen. Damit hatten wir eigentlich eine Verlängerung des letzten Buches und es wurde gezeigt wie Alyssas Leben weiter verläuft. Das dritte Buch hatte eigentlich ein sehr schönes Ende und es war auch gar nicht nötig in Einzelheiten zu zeigen was passierte, denn in groben Zügen wusste man dies schon durch die Zukunftsvision, die Alyssa hatte. Trotzdem ist es Fan schön zu lesen wie es weitergeht. Wie sie ihr Leben mit Jeb lebt, ihre Kinder sehen wir auch tatsächlich und dann schließlich wieder ins Wunderland zu Morpheus geht.
Alles in allem ist es eine tolle Erweiterung der Hauptstory und für einen Fan wirklich ein Muss.
Fazit: Empfehlenswert
Punkte: 4 von 5 Punkten
Band: Extraband zur Reihe
- Marissa Meyer
Heartless
(40)Aktuelle Rezension von: FairyOfBooks„It is a dangerous thing to unbelive something only because it frightens you.“ […] „But hoping," he said, „is how the impossible can be possible after all.“
Zum Cover: Absolut passend zur Geschichte und zur Atmosphäre in diesem Buch, gerade gegen Ende sind die Farben und Kontraste von Rot und Schwarz super gut gewählt. Generell harmonieren sie aber auch sehr gut zusammen. Auch die Krone über dem Titel „Heartless“, wobei das „t“ als Schwert getarnt ist, finde ich äußerst toll arrangiert. Insgesamt: Große Coverliebe!
Zum Inhalt: Catherine mag eines der begehrtesten Mädchen im Wunderland und eine Favoritin des unverheirateten Herzkönigs sein, aber ihre Interessen liegen woanders. Als talentierte Bäckerin will sie nur eines, mit ihrer besten Freundin ein Geschäft eröffnen. Ihrer Mutter zufolge ist ein solches Ziel für eine junge Frau, die die nächste Königin sein könnte, undenkbar.
Dann trifft Cath auf Jest, den gutaussehenden und mysteriösen Joker am Hof des Herzkönigs. Zum ersten Mal spürt sie die Anziehungskraft. Sie und Jest laufen Gefahr, den König zu beleidigen und ihre Eltern wütend zu machen, und gehen eine intensive, geheime Beziehung ein. Cath ist entschlossen, ihr eigenes Schicksal zu definieren und sich zu ihren Bedingungen zu verlieben. Aber in einem Land voller Magie, Wahnsinn und Monster hat das Schicksal andere Pläne.
„Es ist gefährlich, etwas nicht zu glauben, nur weil es dich erschreckt.“ […] „Aber Hoffnung“, sagte er, „ist, wie das Unmögliche doch möglich sein kann.“
Meine Meinung: Marissa Meyer weiß, wie man Geschichten besonders macht. Mit einer außergewöhnlichen Protagonistin, die ein außergewöhnlich alttägliches, fast schon „normales“ Talent besitzt. Cath ist in diesem Fall die Tochter aus gutem Hause mit einem Traum, der, so findet ihre Mutter, unter ihrer Würde liegt. Sie will Bäckerin bzw. Konditorin werden, weil sie das backen von Kuchen und Desserts liebt. Und was habe ich in diesem Buch nicht manchmal Hunger auf Süßes bekommen! Nebenbei bemerkt, ist Jest, der Gegenpart zu Cath, ein ebenso toller Charakter, mit dem man sehr gerne seine Zeit verbringt. Da kann man wirklich verstehen, weshalb Cath sich so schwer tut, ihr Herz an einen anderen zu verschenken, wenn es da doch Jest gibt.
Auch die Anspielungen an die Originalgeschichte von Alice im Wunderland, mit der weißen und roten Königin, der Grinsekatze, die absolut genial auch in diesem Buch ist, dem verrückten Hutmacher und seiner Teeparty mit seinem Nicht-Geburtstagsfeiertag und dem Jabberworky. Allesamt geben dieser Geschichte Sinn, aber dennoch gewinnt Caths Geschichte mit Eigenständigkeit, vor allem auch durch den super atmosphärischen wie flüssig lesbaren Schreibstil. Ich habe das Buch zwar auf Englisch genossen, weil es bisher noch nicht übersetzt wurde, doch finde ich, dass die Sprache, die Marissa Meyer für ihre Bücher wählt, nicht anstrengend ist. Sie ist zwar auch nicht unanspruchsvoll und ich würde empfehlen, dass man „Heartless“ nicht als sein erstes, englisches Buch liest, sondern erst einmal Erfahrung sammelt. Wenn man dies hat, ist „Heartless“ aber ein voller Genuss und ein Buch, das die Geschichte einer Anti-Heldin erzählt, die anders ausgeht als man es erwartet.
Fazit: Ich liebe Marissa Meyer, ich liebe ihren Schreibstil und ich bin verrückt nach ihren Büchern. Vielleicht sehen das manche anders, aber für mich ist sie meine „Queen of Reader-Hearts“ . Sie schafft es einen mit vollkommen simplen, jedoch außergewöhnlichen Ideen zu überzeugen und dafür bewundere ich diese Frau. So haben mich ihre Welt und ihre Charaktere in „Heartless“ zu Hundertprozent oder auch zu 5 Sternen überzeugt.
- Christelle Zaurrini
Blaues Gold
(11)Aktuelle Rezension von: Jacky_94"Blaues Gold - Wasser wie Blut" hat eine sehr interessante Grundidee, der Schreibstil ist super flüssig geschrieben, sodass man sehr schnell in die Geschichte kommt. Sporadisch erfährt man relativ schnell was mit dem Wasser passiert ist und wie es dann zu der Welt kam, in der Ella lebt.
Ella erlebt man etwas ambivalent wie ich finde, sie war mir einfach zu oft, zu widersprüchlich, leider kommt dazu, dass sie mir auch viel zu naiv war.
Sie selbst sagt sich oft, dass sie jetzt eine Kämpferin und eine komplett andere Person ist, lässt aber sehr viel mit sich machen, akzeptiert und glaubt sofort alles was man ihr sagt und zeigt und hinterfragt nichts.
Dazu kommt leider, dass man nicht genug Tiefe und Gefühl im Buch verankert hat. Die Charaktere sind mir leider zu Oberflächlich dargestellt, auch die Geschichte hätte an einigen Stellen gerne länger sein dürfen, wo hingegen andere Szenen unnötig in die Länge gezogen wurden sind.
Man erfährt einfach zu wenig vom ganzen Geschehen und auch von den Aquas erfährt man eigentlich nichts, nur eben, dass sie da sind und das Sagen haben.
Dadurch das die einzelnen Abschnitte sehr schnell erzählt sind und die Geschichte schon an sich viele Zeitsprünge hat, hat man als Leser das Gefühl, dass zuviel an der eigentlichen Geschichte fehlt.
Das Buch hatte eine sehr interessante Wendung parat aber auch daraus wurde nicht wirklich viel herausgeholt... leider.
Fazit :
Ich finde es sehr schade, dass "Blaues Gold - Wasser wie Blut" nicht mehr Seiten bekommen hat und man vieles sehr Oberflächlich "abgearbeitet" hat.
Ein paar Seiten mehr, hätten aus diesem Buch eine tolle und mitreißende Geschichte gemacht.
Leider waren mir auch zu viele Rechtschreibfehler drinne, dass hat dann irgendwann sehr gestört.
Viele Wörter waren z.B vertauscht oder gar nicht vorhanden. - Patricia Cornwell
Phantom
(143)Aktuelle Rezension von: dominonaIch war dadurch, das ich die Reihenfolge der Bände vertauscht hatte, gespoilert worden, aber der Roman hat mir dennoch gut gefallen. Der Spannungsbogen hat mich überrascht und wirklich bis zum Ende durchgehalten (trotz Spoiler), allerdings hat mich der Fall an sich nicht besonders gefesselt und die Personen sind diesmal oberflächlicher behandelt worden als sonst, was ich schade fand. - A. G. Howard
Unhinged
(5)Aktuelle Rezension von: NiralinaAlyssa Gardner ging durch den Hasenbau. Sie wurde zur Roten Königing gekrönt und hat sich dem Bandersnatch gestellt. Sie rettete Jeb's Leben, den Jungen den sie liebt, und entkam der Machenschaften Morpheus'. Nun muss sie ihren Schulabschluss machen. Dies wäre einfacher ohne ihre Mutter, frisch aus der Anstalt entlassen, verhält sie sich nicht nur überfürsorglich, sondern auch sehr verdächtig. Und noch einfacher wäre es ohne, dass der rätselhafte Morpheus in ihrer Schule auftaucht und ihr vom zerfall Wonderlands berichtet - wohin sie teilweise gehört. Kann sie Jeb und ihre Eltern erneut verlassen, für einen Kerl, welcher sie nicht nur einmal manipuliert hat? Werden ihre Mutter und Jeb ihr vertrauen, dass sie das richtige tut?
Zur Veröffentlichung von Unhinged, habe ich mir beide bisher erschienenen Bücher als Gebundene Ausgaben bestellt und noch vor dem offiziellen Erscheinungstermin erhalten. Raufgestürzt habe ich mich dann trotzdem erst ein paar Tage später, da ich zuerst noch ein anderes Buch beenden musste. Das warten (auch davor, auf die Veröffentlichung) hat sich aber gelohnt.
Unhinged ist anders als Splintered, aber genauso klasse, meiner Meinung nach. Während man in Splintered Alyssa's Abenteuer in Wonderland verfolgt, spielt sich die Story diesmal nur in der Menschenwelt ab - zumindest hauptsächlich. Doch man muss nicht auf die skurrilen Figuren aus dem Wonderland verzichten, den ein paar von ihnen finden ihren Weg in unsere Welt. Und das auf äußerst witzige Art und Weise. Besonders Morpheus legt ein unvergesslichen Auftritt hin und findet in Alyssas Schule sofort Anschluss.
Mich hat das Buch, ebenso wie der Vorgänger, begeistert. Ich fühlte mich von Anfang bis Ende super unterhalten. Was auch daran liegt, dass die Autorin das Talent hat unvorhersehbar zu schreiben. Ihr fallen immer neue Wendungen für die Story ein, mit denen man nicht gerechnet hat. Auch die Verknüpfung von unserer Welt und dem Wonderland ist ihr sehr gelungen.
Definitiv eine Leseempfehlung. Leider ist es aber auch noch lange hin, bis ich Teil drei in meinen Händen halten kann. Ausgehend von den letzen beiden Veröffentlichungen, erscheint Ensnared Anfang Januar 2015. Das ist eine lange Zeit, um auf die Fortsetzung nach diesem Ende zu warten! Aber auch hier wird sich das Warten lohnen :D
- Kristin Ullmann
Your Soul in Wonderland
(20)Aktuelle Rezension von: Ms_ViolinEin Land, das aus Träumen gemacht ist – wundersam, bezaubernd und voller Schrecken.
Obwohl sie selbst aus der Menschenwelt stammt, lockt die königliche Seelenfängerin Cat Cheshire Menschen nach Wonderland, um dort ihre Seelen zu rauben.
Als eines Tages ein ungebetener Gast auftaucht, ist nicht nur Cats Leben in Gefahr.
Zusammen mit Freunden und Verrückten begibt sie sich auf die Suche nach dem Eindringling.
Doch Wonderland erschwert ihnen den Weg, denn in diesem Land ist nichts so, wie es scheint.Die Gestaltung dieses Buches ist großartig. Das Cover alleine hat mich schon angezogen, diese roten Augen auf schwarzem Grund, umrankt von weißen Blättern/Pflanzen. Als ich dann jedoch den Schutzumschlag abgemacht habe, wurde ich damit überrascht, dass die Farben darunter umgekehrt zu sehen sind. Das hat mich direkt ansprechen können. Zudem sind auch die jeweiligen Anfänge und Enden der Kapitel großflächig mit schwarzweißen Blättern verziert. Einfach ein Hingucker.
Auch dass wir später im Buch erfahren, dass schwarz und weiß im bunten Wonderland verpöhnt sind, verleiht dieser Gestaltung zusätzliche Anziehung.Leider konnte der Inhalt da leider dann nicht mehr ganz mithalten.
Den Anfang empfand ich als sehr zäh, denn bis es mit der Geschichte richtig los ging, hat es doch schon sehr gedauert. Allerdings wurde die Zeit auch nicht wirklich genutzt, um mir Wonderland oder Cat näher zu bringen.
Die meisten Dinge, Bräuche, ja im Grunde die ganze Gesellschaft in Wonderland sind mir immer noch eher schleierhaft. Warum etwas so ist, wie es ist wurde leider nie richtig vertieft, so blieb für mich das angeblich so bunte Wonderland einfach ziemlich blass.
Ich hatte leider durchgehend dazu auch noch das Gefühl, dass ich an Cat nicht richtig heran kommen konnte und der Schreibstil hat auf mich teilweise einfach nicht sehr organisch, sondern eher hölzern gewirkt, da haben dann auch die vielen kleinen Fehler nicht gerade zum Lesefluss beigetragen.
Der Schreibstil konnte mich auch dann nicht einfangen, als es endlich spannend werden sollte. Ganz im Gegenteil sogar, denn während Cat ständig über den harten Weg durch den Irrgarten gejammert hat, habe ich den Weg als viel zu langatmig empfunden, da im Grunde nicht viel passiert ist, außer dass Cat eben über die Schwierigkeiten gejammert hat und diese ganze Bedrohungslage, die immer wieder erwähnt wurde, bei mir überhaupt nicht ankam.Auch unter den anderen Figuren war keine dabei, die mich wirklich angesprochen hätte und diese ständig angedeutete Dreiecksbeziehung - welche aber nun mal keine ist, weil ein Großteil davon nur in Cats Halluzination stattgefunden hat - war für mich einfach nur überflüssig.
Das sehr offene Ende hat es dann auch nicht mehr geschafft, mich zum Weiterlesen anzuspornen und daher glaube ich nicht, dass ich den zweiten Teil auch noch lesen werde.
Fazit: Die Gestaltung ist wirklich großartig, der Inhalt konnte mich jedoch nicht überzeugen, da mir einfach der Tiefgang fehlte und ich zu den Figuren keine Beziehung aufbauen konnte. Schade, denn das Potenzial war da!
- Christina Stein
Wonderland
(134)Aktuelle Rezension von: NicolePLizzy reist mit ihren Freunden nach Thailand. Dort lernen sie Jacob kennen. Er lädt sie zu einer Party ein. Doch statt einer Party erwartet die Freunde der pure Horror. Sie werden betäubt und landen in einem Reality Game. Bis zum nächsten Tag muss die Gruppe entscheiden, wer das nächste Opfer werden soll.
Was paradiesisch beginnt, entwickelt sich zu einem schlimmen Albtraum. Die meisten Kapitel werden aus der Sicht von Lizzy und Jacob erzählt, es gibt später auch noch den „Anderen“. Durch diese unbekannte Figur erhält der Leser Einblicke in die Hintergründe dieses „Spiels“. Von Kapitel zu Kapitel steigert sich die Spannung. Zu den einzelnen Charakteren gibt es nach und nach mehr Hintergrundinformationen, welche die Emotionen des Lesers immer tiefer werden lassen.
Während des Lesens ist nicht zu merken, dass es sich um einen Jugendthriller handelt. Die Geschehnisse und Wendungen jagen auch manchem Erwachsenen einen Schauer über den Rücken. Mit „Wonderland“ ist Christina Stein ein sehr guter Thriller gelungen, der für viele spannende Lesestunden sorgt.