Bücher mit dem Tag "wolfsrudel"
49 Bücher
- Cassandra Clare
City of Bones
(7.691)Aktuelle Rezension von: Robin_R_Lorien„City of Bones“ (Chroniken der Unterwelt Band 1) von Cassandra Clare klingt zunächst nach einem 0815 Jugendroman, doch er ist überraschend unterhaltsam! Auch, wenn die Grundbausteine für die perfekte „BadBoy lover Geschichte“ und „Teenie Mädchen wird plötzlich zur Heldin“ vorhanden sind, unterhält dieser Young Adult Roman auf eine außergewöhnliche Weise.
Dieser Urban Fantasy Roman bietet alles, was das Herz begehrt: Vampire, Werwölfe, Dämonen, Nixen und andere Schattenwesen, die unbemerkt unter Menschen leben und von einer Art Geheimpolizei, den Schattenjägern, immer wieder mal in die Schranken gewiesen werden müssen. Die drei jugendlichen Schattenjäger, auf die unsere Protagonistin trifft, sind natürlich cool, gutaussehend und die besten ihres Jahrgangs. Was nach Klischee klingt, ist jedoch so perfekt in seiner Umsetzung, dass man während des Lesens einfach nur Spaß an der Konstellation hat. Auch, dass Clary alle Veränderungen und Enthüllungen in ihrem Leben so ziemlich ungerührt hinnimmt, fällt einem während des Lesens kaum auf, wahrscheinlich, weil man selbst kaum zum Luftholen kommt, da ein Ereignis das nächste jagt. Cassandra Clare hat genau die richtige Dosis erwischt, so dass alles stimmig ist und diesen Roman nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für ältere LeserInnen zum Erlebnis macht.
Die Reise unserer Helden bleibt spannend vom Anfang bis zum Schluss und die Längen, die einige bemängeln, konnte ich nicht entdecken oder nachvollziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Romantasy gegenüber immer kritisch eingestellt bin, da die Story hinter den Dreiecksbeziehungen & dem Liebeskummer oft zu kurz kommt, aber hier war das nicht der Fall! Hier wird sehr viel Wert auf die Story und das WorldBuilding gelegt und die zarten Liebesbande, die sich zwischen den Charakteren entwickeln, nur gestreift. Die Protagonisten haben auch gar keine Zeit, sich groß Gedanken über ihre Gefühle zu machen, denn sie schlittern von einer Gefahr in die nächste. So bleibt das Buch durchwegs spannend und aus der Hand legen, fällt schwer. Der Konflikt, der im Hintergrund schwelt und der nach und nach offenbart wird, lässt auf beinahe epische (vergangene) Ereignisse schließen.
Nicht vorhersehbare Wendungen und verstrickte Intrigen komplettieren das Leseerlebnis!
Und was dem Ganzen wohl das Sahnehäubchen aufsetzt, ist der Schreibstil: Die perfekte Balance von Erzählgeschwindigkeit und Timing. Er ist nicht so ermüdend simpel wie in manch anderer YA Lektüre, sondern bietet auch gehobenes Vokabular und zum Teil wirklich raffinierte Wortgefechte.
Auch die Charaktere sind vielfältig und sympathisch. Jace ist nicht halb so sehr Bad Boy, wie von ihm behauptet wird. In Wahrheit ist er ein taffer Junge mit einer ordentlichen Portion Mut und Risikobereitschaft, der seine Überheblichkeit nur vorschiebt und im Grunde empfindsam und loyal ist. Auch Clary ist eine sehr angenehme Protagonistin und hat einige geistreiche Sprüche auf Lager. Dass der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Die Nebencharaktere sind hinreichend ausgebaut und weisen interessante Facetten auf.
Bis auf einen Logikfehler (mehr dazu unten gekennzeichnet als Spoiler) ist „City of Bones“ rundum ein Lesegenuss und eine Perle im Young Adult Bereich.
Ad Logikfehler (Vorsicht: Spoiler! Nicht weiterlesen, wenn du nicht gespoilert werden willst.): Wie siehst du das? Jace befand sich in Obhut seines Vaters bis er 10 Jahre alt war und wurde dann bei einer anderen Familie untergebracht. Sein Vater hat sich jedoch als jemand anderes ausgegeben und was mich so verwundert: Wurde Jace denn niemals ein Foto von seinem vermeintlichen Vater gezeigt, sodass er den Schwindel schon längst aufdecken hätte können? Oder missverstehe/ vergesse ich etwas?
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.091)Aktuelle Rezension von: Nephilimleser»Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.«
"Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."
Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.
Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.
Zum Inhalt:
Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte.
Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist.
Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.
- Cassandra Clare
City of Ashes
(4.867)Aktuelle Rezension von: Drachenbuecherhort„City of Ashes“ ist der zweite Band der Urban-Fantasy-Reihe „Chroniken der Unterwelt“ der amerikanischen Autorin Cassandra Clare. Das Buch erschien 2008 und wurde von der American Library Association als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 15-jährige Clary Fray, die entdeckt, dass sie eine Schattenjägerin ist, eine Halbengel-Kriegerin, die die Welt vor dämonischen Mächten beschützen soll. Clary wird nicht nur mit ihrer neuen Identität und ihren verbotenen Gefühlen für ihren Bruder Jace konfrontiert, sondern auch mit ihrem bösen Vater Valentine, der alle Schattenjäger auslöschen und die Welt ins Chaos stürzen will. Dazu braucht er die drei tödlichen Instrumente: den Kelch, das Schwert und den Spiegel. Clary und ihre Freunde müssen alles tun, um ihn aufzuhalten, bevor es zu spät ist.
Der Schreibstil von Cassandra Clare ist von Vergleichen geprägt. Sie verwendet Vergleiche, um ihre Szenen anschaulich und poetisch zu beschreiben, aber auch, um die Stimmung und Atmosphäre ihrer Geschichten zu beeinflussen. Im Vergleich zum ersten Teil der Buchreihe hat sich die Qualität jedoch nicht wesentlich verbessert. Oft wirken die Szenen lächerlich und alles andere als rund, weil sie nicht gut durchdacht sind und nicht die beabsichtigte Wirkung entfalten. So sollte die erste Szene zeigen, wie bedrohlich Valentin ist, wirkte aber letztendlich durch die Dialoge einfach nur lächerlich.
Diesmal wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt, aber meistens ist Clary die Erzählerin, wenn sie anwesend ist. So beginnt das Buch zum Beispiel aus der Sicht des Antagonisten Valentin, der mit Hilfe eines Hexenmeisters einen mächtigen Dämon beschwört. Damit wird angedeutet, worum es im Buch gehen wird und welcher Gefahr sich Clary und ihre Freunde stellen müssen.
Was die Figuren betrifft, so sind sie auch diesmal wieder deutlich als Charakterarchetypen zu erkennen, also typische Figuren, die in ihren Grundzügen in vielen Geschichten auftauchen. Wahrscheinlich nutzt Clare dies, um ihren Lesern vertraute und sympathische Charaktere zu bieten, aber für mich ist dieses Konzept nichts, denn ich finde klischeehafte Charaktere zu langweilig und gerade hier unglaublich nervig. Vor allem Clary und Jace sind einfach so unsympathisch ausgearbeitet, dass ich beim Lesen mehrmals versucht war, das Buch an die Wand zu werfen.
Was mir auch nicht so gut gefallen hat, ist die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Clary und Jace. Gegen Ende des ersten Teils erfahren wir, dass die beiden Geschwister sind, auch wenn Clary das nicht so recht glauben will. Statt dass die beiden nun die Finger voneinander lassen, kommt es quasi zu Inzest, als ob die bloße Mitteilung, dass man verwandt ist, nicht schon eine völlige Abkehr wäre. Da ich weiß, worauf das hinausläuft, kann ich zwar verstehen, dass die Autorin das wahrscheinlich als ungewöhnliches Element gesehen hat und damit etwas Einzigartiges schaffen wollte, aber es war absolut nicht meins und auf mehreren Ebenen fragwürdig.
Was die eigentliche Handlung des Buches betrifft, so hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen als der erste. Es gibt einige unvorhersehbare Wendungen, aber im Großen und Ganzen weiß man, worauf es hinausläuft.
Aber warum die „Chroniken der Unterwelt“ bis heute so beliebt sind, kann ich bis heute nicht verstehen. Es ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut, ein Mittelding eben, das man gut zwischendurch lesen könnte, wenn die Bücher der Reihe nicht so umfangreich wären. Der zweite Band hat mir diesmal etwas besser gefallen als der Auftakt der Reihe, aber für eine Empfehlung reicht es nicht.
- Maggie Stiefvater
Nach dem Sommer
(2.923)Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen"Nach dem Sommer" ist der erste Teil von Maggie Stiefvaters Trilogie Die Wölfe von Mercy Falls. Darauf aufmerksam wurde ich durch diverse tolle Rezensionen anderer Bücherblogger, die mich sehr angesprochen haben. Meine erste Begegnung mit diesem Buch hatte ich aber bereits vorher, wo mich das Cover angesprach. Irgendwie konnte ich auf den ersten Blick jedoch nicht viel mit dem Inhalt anfangen, also blieb das Buch erstmal im Buchladen.
Jetzt bin ich jedoch mehr als froh die Geschichte gelesen zu haben!
Wenn man ein Kapitel beginnt, weiß man als Leser wie viel Grad es gerade sind. Anfangs fand ich das etwas komisch und habe nur ein halbes Auge drauf gehabt, bis ich dann verstanden habe, dass die Temperatur ein wichtiger Bestandteil der Geschichte ist! Je kälter es ist, desto schneller wird Sam zum Wolf und er verschwindet.
Wer an Wölfe denkt, hat unweigerlich ein schaueriches Bild vor Augen: lange Schnauzen, sabberne Lefzen, spitze, tötliche Zähne, grollende Knurrlaute... Maggie Stiefvater's Version eines Wolfes - besser gesagt eines Werwolfes - ist dagegen etwas sanfter. In Wolfrgestalt fehlen ihm jegliche Erinnerungen an sein Menschenleben und sie kommunizieren über Bilder, die sie auf telepathischem Wege an einen anderen Wolf weitergeben können.
Als Grace Brisbane (zu der Zeit elf Jahre alt) von einem Wolfsrudel von ihrer Schaukel geschleift und in den Wald gezerrt wird, ist sie wie gelähmt. Sie hält vollkommen stil. Ihr Blick fällt schließlich auf einen anderen Wolf, der sich nicht an dem Gemetzel beteiligt. Er starrt sie unverwandt aus seinen gelben Augen heraus an und scheint fragen zu wollen "Warum hast du keine Angst?"
Aus einem Impuls heraus handelt der gelbäugige Wolf, verjagt sein Rudel und bringt Grace zurück nach Hause - in Menschengestalt, obwohl es völlig unmöglich sein sollte sich bei dieser Kälte zurück zu verwandeln.
Jeden Winter sitzt Grace mit einem Buch am Fenster oder auf der Schaukel und hält Ausschau nach ihrem Wolf. Denn trotz ihrer grausamen Erfahrung mit den Wölfen hat sie keine Angst vor ihnen - besonders nicht vor dem Wolf mit den gelben Augen, der sie gerettet hat.Grace' Eltern sind beim besten Willen keine Bilderbucheltern. Sie interessieren sich nur für sich selbst und ihre Arbeit, so dass Grace die meiste Zeit auf sich alleine gestellt ist. Selbst ihre Freundinnen Rachel und Olivia sind Grace vertrauter als ihre eigenen Eltern.
Was sich aber schnell ändert. Es wird Sommer und während Grace nur ihre Wölfe - ihren Wolf! - im Kopf hat, sich wünscht, dass er gar kein Wolf, sondern ein ganz normaler Junge ist, leben ihre besten Freundinnen ein ganz normales Teenagerleben mit Shoppen, Klamotten und - natürlich - ganz viel Jungskram.
Damit hat Grace nichts am Hut. Bis Sam auftaucht! Vom ersten Moment erkennt Grace diese gelben Augen und als sie dann die Wahrheit erfährt will sie nur noch jede Minute mit ihm verbringen.Sam trägt eine traurige Vergangenheit mit sich herum. Als seine Eltern erfuhren, dass sich ihr Sohn in einen Werwolf verwandelt, wollten sie ihn umbringen. Sam war acht Jahre alt als Geoffrey Beck - kurz Beck - ihn adoptierte und sein Mentor wurde, ihn durch seine Verwandlungen half und Sam in seine Wolfsfamilie aufnahm.
Als dann in Mercy Falls die Gerüchte über Wolfsangriffe ihren Lauf nehmen wird Grace regelrecht zum Freak. Ein Mädchen namens Isabel - dessen Bruder Jack bei einem Wolfsangriff getötet wurde - glaubt, dass Grace mehr weiß und setzt sie unter Druck ihr zu helfen. Denn beide wissen: Jack ist nicht einfach tot. Er schleicht als Wolf durch die Wälder...Die Kapitel sind teilweise sehr knapp und jeweils aus Gace' oder Sam's Sicht geschrieben, was mir sehr gut gefallen hat. Man konnte als Leser beide Perspektiven verstehen und Handlungen deutlich besser nachvollziehen.
Gleich zu Beginn der Geschichte muss man sich erstmal einlesen. Der Zeitsprung ist groß: Im einen Moment ist Grace noch ein kleines Mädchen, im nächsten ein 17-jähriger Teenager.
Die Geschichte ist wunderschön erzählt, kunstvoll und manchmal ein bisschen zu lyrisch (wenn ich das jetzt richtig wiedergebe^^). Ich persönlich konnte mit Lyrik leider noch nie viel anfangen - genauso wie Grace - aber Lyrik ist ein großer Bestandteil von Sam, sein Seelenfütterer, wie ich es gerne nenne. Es rundet die Geschichte ab.
Was mir nicht so gut gefallen hat, war das teilweise Lyrik nicht ins Deutsche übersetzt wurde. Und leider bin ich nicht sooo gut in Englisch...
Fazit:
"Nach dem Sommer" ist ein passender Titel für eine mitreißende Lovestory. Teilweise lustig, teilweise ernst und nie unspannend beschrieben, konnte ich richtig mit Grace und Sam empfinden und leiden. Sam's Geschichte ist sehr traurig. Er ist ein Mann in einem Jungenkörper. Irgendwie gefällt mir die Aufteilung der Charakterzüge: Sam ist emotional, Grace rational.
Alles in allem eine tolle Geschichte. Band 2 habe ich auch bereits begonnen^^ Und vorhin habe ich mal gegoogelt und gelesen, dass das Buch auf jeden Fall verfilmt wird, worauf ich mich jetzt schon freue - auch wenn es noch nichtmal ein Casting gab. ^^
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.268)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosErst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.
Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.
Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.708)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella.
Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.
Mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt.
Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.
- Stephenie Meyer
Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)
(7.072)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.
Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers.
Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.
- Maggie Stiefvater
Ruht das Licht
(1.453)Aktuelle Rezension von: Jasmin_SirenDen ersten Band habe ich wirklich geliebt. Ich mochte die Welt, die Idee dahinter und fand die Geschichte auch relativ spannend. Jetzt hat es sich angefühlt wie die Geschichte des ersten Bandes nur etwas abgeändert. Die Story war vorhersehbar, was das ganze für mich als Leser an manchen Stellen wirklich langweilig gemacht hat. Mit den neuen Charakteren wurde ich nicht ganz warm. Die Dynamik zwischen den beiden Hauptprotagonisten war bei weitem nicht so gelungen wie im ersten Band. Viele der alten Charaktere hingegen habe ich vermisst.
Trotzdem war es jetzt nicht schlecht, ich bin nur etwas enttäuscht, da mir der erste Band so gut gefallen hat und ich mir deshalb vom zweiten Band etwas mehr erhofft hatte. Maggie Stiefvater behält jedoch ihre Fähigkeit für gute Beschreibungen bei, die mir beim ersten Band schon so gut gefallen haben und die dem ganzen Buch diesen gewissen Wohlfühlcharaker verleihen. Auch die kurzen Songtexte zwischendurch finde ich immer wieder erfrischend.
Ich werde den dritten Band auf jeden Fall auch lesen, da ich wissen will, wie es ausgeht, auch wenn ich jetzt schon eine Vermutung habe. Ich hoffe jedoch, das der dritte Band besser wird als der zweite und wieder die Qualität des ersten Bandes erreicht!
- Maggie Stiefvater
In deinen Augen
(1.070)Aktuelle Rezension von: sophie_loves_booksWie der Titel schon sagt, hat mich das Ende absolut nicht überzeugen können, es ist zu viel zu schnell in zu kurzer Zeit passiert. Der Schreibstil ist wahnsinnig toll, man bemerkt kaum wie die Zeit vergeht während man liest.
Was mich diesmal zusätzlich gestört hat war, dass die ganze Zeit von Charakter zu Charakter gesprungen wurde, im ersten und zweiten Teil fand ich das angenehm, aber wenn hier der einen Person was spannendes passiert und man muss drei weitere Kapitel warten bis man wieder zu der jeweiligen Person kommt? Naja wie gesagt, normalerweise mag ich das ja, aber diesmal hat es mich gestört. Dazu war das Ende zu einfach, dafür, dass am Ende so viel passiert ist, der Tag war plötzlich vorbei und alles wieder gut. So hat es sich zumindest angefühlt. Wobei eigentlich nichts wieder gut war, aber das fand ich in dem Fall nicht schlimm, es hat in gewisser Weise echt gut gepasst. Es war toll zu sehen wie sich die Protagonisten innerhalb von einem Jahr weiterentwickelt haben. Grace ist mutiger geworden und hat endlich ihren Eltern die Meinung gesagt, es war mir nicht ganz ersichtlich ob sie beiden verziehen hat, aber mindestens dem Vater würde ich nicht verzeihen. Isabel's und Grace' Eltern sind Musterbeispiele für naja nicht gute Eltern. Das mit Isabel und Cole war mir absolut egal, ich wollte nur noch, dass Sam und Grace glücklich zusammen sind. Das soll nicht herzlos klingen, ich mag Isabel und Cole echt gerne, aber im Laufe des Buches fand ich immer mehr, dass sie nicht wirklich zusammenpassen, diese Zankerei geht einem mit der Zeit auf die Nerven.
Alles in allem, hat mich die Reihe gut unterhalten und egal was passiert, Grace und Sam sind Seelenverwandte und werden immer wieder zusammenfinden.
- Marissa Meyer
Wie Blut so rot
(1.040)Aktuelle Rezension von: _JustMeeMÖGLICHE SPOILER, DA REIHENFORTSETZUNG!
☞ Luna Chroniken - Marissa Meyer ☜
Band 2: Wie Blut so rot
Genre: Science-Fiction/Märchenadaption
Seitenanzahl: 418
Sternebewertung: 4,9✰ / 5,0✰
Diese Reihe rund um Luna ist etwas ganz zauberhaft Besonderes. Hier werden nicht nur die Geschichten vierer Märchen neu erzählt, sondern zudem noch gekonnt in eine große übergeordnete Story eingewoben. So erfahren wir in jedem Band nicht nur etwas über eine neue Märchenfigur, sondern auch über die übergeordnete Rahmenhandlung.
Cinder schwebt in Lebensgefahr, denn Königin Levana trachtet ihr nach dem Leben und droht der Erde kurzerhand mit einem Krieg um dieses zu bekommen. Währenddessen werden wir Zeugen von Scarlets Schicksal. Scarlet Benoit, das Mädchen mit den feuerroten Haaren, hat sich aufgemacht, um ihre entführte Großmutter zu finden. Dabei stolpert sie dem geheimnisvollen Wolf über den Weg und gemeinsam machen sie sich daran, Scarlets Großmutter zu retten. Und doch birgt der mysteriöse Fremde ein düsteres Geheimnis.
Bereits zu Beginn dieses Bandes gefiel mir, dass sich die Handlung nicht nur auf einen Ort beschränkt. Wir starten in das Geschehen aus einem völlig neuen Blickwinkel, welcher zusätzliche Spannung generiert. Die langsame, aber raffinierte Einführung neuer Figuren gefällt mir ausgesprochen gut. Ebenso die Ungleichheit der einzelnen Charaktere, die aber dennoch ihren ganz eigenen Charme mit sich bringen, deren Ecken und Kanten sowie deren Lebensgeschichten, welche die Autorin geschickt einfließen lässt, machen die Figuren sehr authentisch. Zu all diesem grandiosen Weltenaufbau enthält dieser Band außerdem für mich eine der schönsten Liebesgeschichten des Fantasybereichs. Kurz: Es dürfte für jeden etwas dabei sein.
Mögt ihr es, wenn bekannte Geschichten neu erzählt werden? - Maggie Stiefvater
Ruht das Licht
(50)Aktuelle Rezension von: Trudi08Meine Meinung:
Dies war einer der seltenen Fälle, in denen mir das Hörbuch besser gefallen hat, als das Buch. Mir haben die verschiedenen Erzähler zu den verschiedenen Personen sehr gut gefallen. Das hat die Geschichte deutlich lebhafter gemacht. Die Story bleibt weiterhin spannend und ich fand sie auch nicht so vorhersehbar, wie es schon in vielen Büchern der Fall war.
Allerdings hätte ich gern ein bisschen mehr über Olivia gehört. Sie ist immer nur zwischendurch aufgetaucht und wirkte ein bisschen verloren in der Story. Und auch von Cole und Isabel hätte ich gern mehr gehört um ein besseres Gefühl für die beiden entwickeln zu können.
Insgesamt ist es aber eine schöne Fortsetzung und wunderbar gelesen. - Benedict Wells
Spinner
(338)Aktuelle Rezension von: Nicole_SutterJung, frisch, frech und frei und völlig verpeilt, so ist Jesper.
Jesper ist mir sympathisch, auch wenn er ganz anders ist, als ich in dem Alter war. Ich erinnere mich trotzdem an meine Zeit während des Abiturs. Eigentlich beneide ich ihn um seinen festen Glauben an sein Buch und an sein Können. Einfach dafür sich selbst zu erlauben ein Spinner zu sein.
Einfach herrlich, dass man mit 18/19 dachte, dass man mit vierzig schon halb scheintot ist. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich vom Alter genau diese Vorstellung hatte. Zum Glück wird man eines besseren belehrt.
Meine Lieblingspassage Seite 19 (alte Version)
Ihr Lächeln! Die wenigen Buchstaben meiner Tastatur reichen leider nicht aus, um das Gefühl zu beschreiben, das mich in dieser Sekunde erfüllte. Auf einmal schien alle Kälte aus ihrem Gesicht verbannt, und sie errötete leicht. Armer Jesper. Das passierte mir immer. Wenn eine Frau ihr schönstes Lächeln auspackte, war es um mich geschehen.
- Tanja Heitmann
Wintermond
(245)Aktuelle Rezension von: zeilenrankenDie Geschichte wird aus zwei verschiedenen Persbektiven erzählt, das fand ich absolut sinnvoll, da man so mehr über das Wolfsrudel erfahren konnte und wie jenes Zusammenleben funktioniert. David wirkt auf den ersten Blick wie ein mysteriöser Badboy, aber diese Fassade gibt sich. Meta war ein interessanter Charakter, zu Beginn war sie sehr darin bemüht sich anzupassen. Nach und nach legte sie jedoch eine tolle Entwicklung hin und wurde zu einer richtig taffen Heldin. Die Geschichte wird an manchen Stellen ein bisschen brutal, aber es hat in das Setting sehr gut rein gepasst.
- Maggie Stiefvater
In deinen Augen
(33)Aktuelle Rezension von: pardenENDE DER TRILOGIE - ENDE DER WÖLFE?
Mittlerweile wird es wieder wärmer in Mercy Falls, so dass Sam hofft, bald endlich wieder seine geliebte Grace in den Arm schließen zu können. Doch groß ist der Schrecken, als im Boundary Wood ein totes Mädchen gefunden wird. Selbst als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche nicht um Grace handelt, lässt der Schrecken nicht nach. Denn aufgrund des toten Mädchens werden die Wölfe zur Jagd freigegeben.
Die Bedrohung ist groß und ein guter Ausgang weniger denn je zu erwarten. Wie können die scheuen Wölfe gerettet werden, wie soll man sie erreichen? Sam, Grace, Cole und Isabel setzten alles daran, eine Lösung zu finden. Doch reicht die Zeit?
"Nach dem Sommer" - "Ruht das Licht" - "In deinen Augen" sind die Titel der drei Bände der Trilogie von Maggie Stiefvater um die Wölfe in Mercy Falls. Liest man die drei Titel hintereinander, ergibt sich in der deutschen Übersetzung ein romantischer Satz, der bereits verdeutlicht, dass es in den drei Bänden auch viel um Gefühle geht.
Trotz der klaren Bedrohung der Wölfe und der drängenden Zeit liegt der Schwerpunkt der Erzählung auf der Liebe von Sam und Grace, beleuchtet aber auch die Gefühle zwischen Cole und Isabel. Erzählt wird dabei wieder aus den wechselnden Perspektiven der vier, was ich wie bei den vorherigen Bänden durchaus bereichernd fand. Gelesen werden die vier Charaktere wieder gelungen von Annina Braunmiller, Max Felder, Johannes Raspe und Gabrielle Pietermann, den deutschen Stimmen der "Twilight"-Stars.
Insgesamt hätte für mich persönlich die Spannung der Handlung einen höheren Stellenwert einnehmen können. Aber als Jugendbuch ist es sicherlich - gerade in der Gesamtheit der Trilogie gesehen - gelungen.
- Andrea Cremer
Nightshade - Die Wächter
(259)Aktuelle Rezension von: Nora4Ich hatte das Buch schon ein Weilchen im Regal und nun endlich auch dazu gegriffen, weil ich auch wieder einmal Lust auf eine Werwolfsgeschichte hatte.
Die Grundidee war super (auch wenn man weiss, dass sich das "Liebesdreieck", wenn man es so nennen will, nicht vermeiden lässt, aber es störte mich wenig) und auch gut umgesetzt.
Auch der Schreibstil war flüssig zu lesen, was ich insbesondere daran gemerkt habe, dass ich der Story, trotz oftmals abgelenkten Lesens sehr gut folgen konnte.
Es spricht jedoch auch für eine leicht oberflächliche Story. Ich gebe keinen Abzug, falls ich durch mein schnelles Durchlesen was überlesen hätte, aber da ich trotzdem gut folgen konnte, scheint auch nicht so viel passiert zu sein, was auch für zweiteres spricht.
Alles in allem denke ich, dass man sicherlich dem ersten Band zumindest eine Chance geben sollte, da es für ein lockeres Lesevergnügen für Paranormalfans sorgt. Ich fand es zumindest gut, weshalb es auch vier Sterne bekommt.
- G. A. Aiken
Wolf Diaries - Gezähmt
(157)Aktuelle Rezension von: SabrysbluntbooksSara und Zach
Sara lebt schon seit einiger Zeit in einer Kleinstadt, sie hat einen Unfall als Kind nur Knapp überlebt und hat Narben davongetragen, die sie im Alltag einschränken. Als eines Tages eine merkwürdige Motoradgruppe auftaucht, liegt die Spannung in der Luft und irgendwie merkt Sara das etwas im Gange ist, kann aber nicht genau sagen was, dazu geht ihr der gutaussehende Zach nicht mehr aus ihrem Kopf. Gefühle die sie normalerweise nicht für das andere Geschlecht empfindet...
Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll... das war wieder ein Fall für hätte ungelesen aussortiert werden müssen... Eine SUB-Leiche die schon ewig bei mir rumliegt... Als die Kleidung beschrieben wurde, habe ich geschmunzelt und musste dann kurz das Erscheinungsdatum checken ;)
Es hat so viele Punkte mit denen ich nichts anfangen konnte...
Zum ersten, als man Sara vor ihrer Veränderungen kennenlernt ist sie ständig von ihren besten Freundinnen umgeben... ich glaube die drei hätten als witzig rüber kommen sollen, für mich waren sie einfach nur das schreckliche trio, dieses Gezanke die ganze Zeit, es wurde geschritten geschrien und verziehen, und das als Dauerschlaufe... So anstrengend... Dies hat die hälfte des Buches ausgemacht... und der Rest der Geschichte wurde auf die andere hälfte gequetscht... und diese Aussprache, grässlich ist eine Untertreibung... Alle wurden immer als Schl*mpen betitelt egal ob sie gerade in streit also die Gegner, über sich selbst weil man rumknutsche oder dem gegenüber als dirty talk gehandhabt wurde... Uff... dann gab es viel Sexytime wirklich viel aber in Kombination mit dieser Aussprache und den Handlungen... Ach ich weiss nicht... es war mir zu oft an den Wunden geleckt und gebeisse untereinander, auch dieser vergleich mit einer läufigen Hündin etc... ja es sind Gestaltwandler-Bücher... ja die haben meist auch etwas "härtere Szenen" aber das hier war einfach zu viel... von allem...
Die Kampfszene zum Schluss war interessant und gut gestaltet, so wie es beschrieben wurde konnte man sich gut in die Szene einfühlen, ansonsten gab es leider für mich nichts positives an dem Buch... Werde auch die Folgebände (in denen geht um die Freundinnen) nicht weiterlesen, passe da gerne... Leider habe ich noch eine Reihe von der Autorin auf dem SUB... Ich wage mich an diese und schau mal ob dort die Aussprache etwas angenehmer ist...(das ich das mal sage...)
Für alle die mit vulgärer Sprache und abstrakten Tiervergleichen in Gestaltwandler-Geschichten klarkommen...
- Petra Schmidt
Wolfszauber
(10)Aktuelle Rezension von: manuk23Ein bestandenes Abitur sollte Grund zur Freude sein. Dumm nur, dass Jasmin so gar keinen Grund dafür sieht. Ihr bester Kumpel Max ist zu Hause in großen Schwierigkeiten, sein Freund Marcel, in den sie sich auf Anhieb verliebt hat, würdigt sie kaum eines Blickes und scheint nur mit ihr zu spielen, Wölfe greifen die Schafherden an und grausam zerfleischte, tote Jungwölfe und Hunde werden gefunden. Jetzt braucht Lunare, der geheimnisvolle Silberwolf, Jasmins Hilfe. (Klappentext)
Fazit:
Schon das Cover hat mich total fasziniert und mich verzaubert. Ich finde es passend zur Geschichte. Der Schreibstil war sehr flüssig zu lesen und angenehm. Man kommt sehr schnell in die Geschichte rein und die Protagonisten sind einem sofort sympathisch. Außerdem erfährt man sehr viele Hintergrunddetails über Wölfe, was ich sehr interessant fand.
Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung von mir. - Dorothy Hearst
Der Schwur der Wölfe
(141)Aktuelle Rezension von: XamarorIch habe das Buch sehr gerne gelesen, die Autorin schreibt flüssig und detailliert auch der "Ich" Perspektive.
Man merkt das die Autorin sich mit dem Thema Wolf gut auskennt und kann so durch Ihr wissen einen gut in Ihre Geschichte mit nehmen.
- Mark Cotta Vaz
Bella und Edward: Die Twilight Saga: New Moon - Biss zur Mittagsstunde
(145)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeDas erste Fan Buch fand ich schon sehr interessant und dieses ist auch richtig schön.
Ich liebe die Bücher von Stephanie Meyer und drum habe ich mir dieses hier gleich gegriffen als ich es in meiner Bücherei entdeckt habe.
Tja und wurde auch nicht endtäuscht.
Es steht eigentlich wie beim ersten alles wissen wertes zum Film drin es werden praktisch alle fragen die man zum film hatte gelüftet. Und man kann es gut neben einem ändern Buch lesen.
Ich finde es ist schon fast ein muss für alle New Moon Fans. - Jennifer Dellerman
Verhängnisvolles Erwachen
(12)Aktuelle Rezension von: xxxSunniyxxxZum Inhalt verweise ich gerne auf die Kurzbeschreibung. Wer gerne erotische Geschichten über Gestaltenwandler liest, liegt mit diesem Buch genau richtig. Der erotische Aspekt ist dominant, wer dies nicht gerne liest, Hände weg, ansonsten zugreifen und in diese Welt eintauchen!
Ich liebe Bücher mit Gestaltwandlern,deswegen musste ich unbedingt dieses Buch lesen, die beiden Haupt Protagonisten Tess und Caleb, waren eine tolle Kombination zusammen, die beiden waren mir gleich auf anhieb symphatisch. Die Anziehungskraft zwischen den beiden ist regelrecht greifbar auch die erotischen Szenen mit ihrer derbheit waren toll. Man konnte die Funken regelrecht sprühen sehen.
Gut fand ich das Caleb Tessa die ihr benötigte zeit gegeben hat und sie nicht gleich zu seiner gemacht hat.
Auch die Nebencharaktere fan ich gut gelungen und bin gespannt wie es weiter geht mit ihnen :)
Auch die Klärung nach dem Mord gestaltet sich spannend, ich finde da sind doch noch eins/zwei Fragen ofen und diese klären sich hoffentlich im nächsten Teil.
Der Schreibstil ist locker und flüssig und man kommt gut in die Geschichte rein, es ist spannend und prickelnd geschrieben.
Allem in Allem ein gelungener Auftakt! - Sarah Baines
Die Spur der Wölfin
(34)Aktuelle Rezension von: Thommy28Einen kurzen Blick auf die Handlung erlaubt die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:
Ich habe bereits diverse Bücher der Autorin Gelsen (allerdings aus dem Genre "Dark Romance") und war immer begeistert. Insofern hatte ich hohe Erwartungen an das vorliegende Buch, zumal ja das Genre Fantasy ebenfalls grundsätzlich viel Potential für gepflegte Erotik gepaart mit tollen Spannungsmomenten bietet.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Die Handlung plätschert so vor sich hin, von Spannung weitestgehend keine Spur. Dafür langatmige, langweilige Passagen, die in mir schon bald den Wunsch geweckt haben, einfach aufzuhören. Aber ich habe durchgehalten - im letzten Viertel des Buches kam dann doch noch eine Ahnung von Spannung auf. Aber auf ganz niedrigem Niveau und schon garnicht etwa mit überraschenden Momenten.
Die Protagonisten blieben durchweg blass und ohne Tiefe. Gleiches habe ich auch für die ermüdenden, flachen Dialoge empfunden. Sehr schade....! Die genannten Mängel konnten auch die wenigen halbwegs gut beschriebenen erotischen Passagen nicht ausgleichen.
Das Buch ist ja der erste Band der Reihe "Wolfszeiten". Ob ich dem zweiten Band noch eine Chance geben soll - wohl eher nicht......! - Rudyard Kipling
Das Dschungelbuch
(215)Aktuelle Rezension von: misery3103Die Geschichte des kleinen Menschenjungen Mogli, der im Dschungel von Wölfen aufgezogen wird, ist ja fast jedem bekannt. Allerdings kennen die meisten wahrscheinlich nur die Disney-Version des bekannten Buches. Auch mir ging es bisher so, doch jetzt war es an der Zeit, die Originalgeschichte des Autors Rudyard Kipling zu lesen.
Die Geschichte liest sich gut und ist in meiner Version auch schön bebildert. Die Original-Illustrationen stammen von W. H. Drake und Rudyard Kiplings Vater John Lockwood Kipling und passen hervorragend zu der kleinen Geschichte um die wilden Tiere des Dschungels.
Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich sie ob der oft altmodischen Sprache etwas schwierig zu lesen fand. Ein paar Sachen haben mich irritiert, doch insgesamt mochte ich diese Geschichte um Macht und Rache im Dschungel.
- Kathy Reichs
VIRALS - Nur die Tote kennt die Wahrheit
(96)Aktuelle Rezension von: books_and_bakingDer zweite Teil der Virals-Reihe konnte mich wieder ab der ersten Seite in seinen Bann ziehen. Anfangs wurde nochmal ein kleiner Rückblick auf den ersten Teil gegeben, was das Gedächtnis wieder ein bisschen aufgefrischt hat. Tory und ihr Freunde mochte ich immer noch sehr. Alle vier sind so unterschiedlich aber halten zusammen egal was passiert. Das Buch hatte immer wieder seine spannenden Stellen bis sich am Ende alles zusammengefügt hat. Die Schatzsuche hat mich auch teilweise an den Film "Die Goonies" erinnert und ich hab mich dadurch einfach so wohl gefühlt. Durch die übernatürlichen Kräfte der vier Freunde kam auch ein weiterer Aspekt in die Geschichte, die sie so einzigartig macht. Es war ein absolutes Vergnügen dieses Buch zu lesen.
- Jack London
Der Ruf der Wildnis
(152)Aktuelle Rezension von: EgoEines der ersten Bücher die ich als Kind gelesen habe. Bis heute sind mir die Bilder, die es in mir erzeugt hat, lebhaft in Erinnerung. So hat es auch meine Liebe zur Literatur geweckt.