Bücher mit dem Tag "wohlfühlbuch"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wohlfühlbuch" gekennzeichnet haben.

110 Bücher

  1. Cover des Buches Begin Again (ISBN: 9783736302471)
    Mona Kasten

    Begin Again

     (3.260)
    Aktuelle Rezension von: Lauriebooks

    Allie - war eigentlich gar nicht ihr Name ist - flüchtet vor Ihrer Vergangenheit Hals über Kopf in eine neue Stadt. Dort angekommen steht sie vor einigen Herausforderungen: wie der Suche nach einer Unterkunft. Nach diversen schrecklichen Wohnungsbesichtigungen stolpert Allie bei Kaden in die Wohnung. Es ist untertrieben zu sagen, das Kaden nicht begeistert von Allie ist und sich vehement gegen ihren Einzug wehrt. Die beiden finden einen Kompromiss und Allie darf - wenn auch unter Beachtung ganz expliziter Regeln - das Zimmer in Kadens Wohnung beziehen. Die Stimmung zwischen den beiden ist kühl und wird auch durch diverse Annäherungsversuche Allies nicht besser. Erst als beide sich gegenseitig - mehr oder weniger freiwillig - Teile ihrer Vergangenheiten offenbaren, nähern sich die beiden langsam an. Die Geschichte nimmt ab hier eine Spannende Wendung und ist ein wunderschönes Beispiel für eine Feinde-zu-Freunde Geschichte.

    Die Liebesgeschichte von Allie und Kaden hat mich total in ihren Bann gezogen. Ich habe mit den Protagonisten gelacht, geweint und mich mit ihnen geärgert und die Luft angehalten. Ich bin total verliebt ! Auch die Nebenrollen sind wirklich mit tollen Charakteren besetzt. Dawn und Spencer haben sich ebenfalls in mein Herz geschlichen und ich freue mich, dass die Geschichte der beiden im kommenden Teil der Reihe näher beleuchtet wird.

  2. Cover des Buches Schenk mir deine Träume (ISBN: 9783596297245)
    Marie Force

    Schenk mir deine Träume

     (173)
    Aktuelle Rezension von: Alice9

    Inhalt

    Hunter ist der älteste der Abbott-Söhne und Finanzchef der Familienfirma. Schon seit er Megan vor vielen Jahren zum ersten Mal gesehen hat, fühlt er sich zu ihr hingezogen und sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Doch Megan hat nie Interesse an ihm gezeigt und sein Interesse nicht bemerkt. Nachdem ihre Schwester Megan nun eröffnet hat, dass sie weg zieht, bricht eine Welt für sie zusammen. Doch in dieser schweren Zeit ist ausgerechnet Hunter für sie da und Megan beginnt zu merken, was wirklich in Hunter vor sich geht...


    Meine Meinung

    Und wieder einmal ist es richtig schön gewesen, nach Green Mountain zu reisen und erneut in das trubelige Leben der Abbotts einzutauchen. 

    Auch wenn es hier primär um Hunter und Megan ging, gab es auch viele Einblicke, in das Leben der bereits bekannten Pärchen und auch einen kleinen Ausblick auf das Pärchen aus dem nächsten Band, was ich einfach nur toll fand. 


    Die Handlung war interessant und abwechslungsreich. Einerseits gab es wieder viele humorvolle Momente rund um die Verkupplungsversuche von Elmer und Lincoln, lustige Schlagabtäusche oder auch die Aktionen von Fred, dem Elch, der hier wieder sehr präsent war. Andererseits wurde es aber auch wieder gefühlvoll und emotional, aber es gab auch spannende Elemente rund um den Verkauf des Diners. 

    Auch wenn die Geschichten dieser Reihe immer recht ruhig und unaufgeregt waren, aber trotzdem spannend und fesselnd, konnte mich dieser Band in der Hinsicht noch einmal überraschen. Es passierte etwas, das ich nicht habe kommen sehen, was aber irgendwie auch wichtig für die Geschichte war und deshalb auch gut hineingepasst hat. 

    Generell war auch diese Geschichte wieder sehr kurzweilig, aber trotzdem mangelte es ihr nicht an Gefühlen und Emotionen.

    Mein einziger Kritikpunkt ist eigentlich, dass der Geschichte zwischen durch das gewisse Etwas gefehlt hatte. Meines Empfindens nach plätscherte die Handlung da so ein bisschen vor sich hin, bis es zu diesem überraschenden Moment kam, der die Wendung herbeiführte. 


    Hunter, der eher ernste und bedachte Typ, zeigte sich hier auch mal von einer komplett anderen Seite, was mir gut gefallen hat und ihn sehr sympathisch machte. Auch Megan, die ich in den ersten Bänden überhaupt nicht mochte, konnte mich hier überraschen und von sich überzeugen. Die Dynamik und Harmonie hat zwischen ihnen gestimmt, auch wenn ich fand, dass Hunter manchmal ein bisschen zu rücksichts- und verständnisvoll war und auch mal auf den Tisch hätte hauen können. 

    Schön war auch die komplette Familie wieder zu erleben und auch zu erfahren, an welchem Punkt die anderen Protagonisten gerade stehen und, was sich bei ihnen momentan so tut. 


    Der Schreibstil war wie gewohnt einfach und flüssig gehalten, sodass ich schnell und gut voran gekommen bin. Die Atmosphäre hatte wieder einen großen Wohlfühlfaktor, weshalb ich wieder gerne in die Geschichte der Familie eingetaucht bin. Die Gefühle und Emotionen wurden greifbar gemacht, sodass ich auch von den Geschehnissen berührt wurde.


    Insgesamt also eine schöne Fortsetzung, die zwar noch Luft nach oben hatte, aber mich wieder gut unterhalten hat.

  3. Cover des Buches Eine Handvoll Worte (ISBN: 9783499012433)
    Jojo Moyes

    Eine Handvoll Worte

     (1.805)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: England, 2003: Ellie ist Journalistin auf der Suche nach der nächsten großen Story. Als sie im Archiv ihrer Zeitung auf einen verschollenen Liebesbrief trifft, versucht sie, mehr über diese tragische Liebe ausfindig zu machen. Schlagartig werden wir in das Jahr 1960 zurückversetzt und zu einer Frau, gefangen in einer unglücklichen Ehe, an die sie sich nach einem Autounfall kaum erinnern kann. Stück für Stück setzt sie die Erinnerungen an eine Affäre zusammen, die ihr Leben verändert hat.

    Fazit: Im Endeffekt wurden die beiden Zeitlinien zusammengeführt und zwar auf eine Weise, die sich für mich schon langsam angebahnt hatte. Die Storyline war durchdacht und wie immer war Jojo Moyes Schreibstil angenehm zu lesen. Jedoch muss ich sagen, dass ich die Zeitsprünge anders angeordnet hätte und sie lieber immer mit Jahreszahl versehen gehabt hätte. So wusste man beim Lesen zeitweise nicht, ob das, was man gerade liest, vor oder nach anderen Ereignissen geschehen ist. Emotional war ich zwar schon dabei, die Geschichte konnte mich jedoch nicht so zu Tränen rühren wie andere Moyes-Bücher. Ich nörgel hier aber auf ganz hohem Niveau. Es handelt sich um ein gutes Buch, nur verglichen mit anderen Büchern der Autorin zieht es leider den Kürzeren.

    Empfehlung: Für Moyes-Anfängerinnen sicher ein großartiger Roman, für Veteraninnen sowieso Pflichtprogramm, nicht wahr? 

  4. Cover des Buches Sehnsucht nach dir (ISBN: 9783596297252)
    Marie Force

    Sehnsucht nach dir

     (154)
    Aktuelle Rezension von: JuleBebieh

    Zunächst einmal muss ich sagen, dass ich das Setting wirklich schön finde. Ich liebe die Idee mit den vielen Kindern und der großen Familie. Es ist schon das viele Familienmitglieder eine eigene Geschichte bekommen und das man auch immer noch etwas von den anderen Familienmitgliedern hört. 

    Schade ist jedoch das die letzten Bücher nicht mehr mit den starken ersten 2 Bänden mithalten können. Die letzten beiden Geschichten waren einfach immer so rasant und viel zu viel auf Sex ausgelegt. 

    Es ist schade was die Autorin aus der Reihe gemacht hat. Die Beziehung zwischen Gavin und Ella ging mir stellenweise zu schnell & ich fand Ella als Charaktere in den anderen Büchern toll, aber hier war sie stellenweise echt naiv. Ich finde es schade was aus der Reihe geworden ist. 

    Traurig finde ich auch das man uns die Hochzeit von Will & Cam vorenthalten hat. Mir ist klar das es in dem Buch um Ella und Gavin ging, trotzdem hätte ich lieber etwas über die Hochzeit gelesen, als über die von Dylan. 

    Trotz all dem Gemeckere werde ich die Reihe irgendwann weiter verfolgen. Ich hoffe das die Autorin die Geschichten der restlichen Charaktere, wieder mehr im Stil der ersten beiden Bände hält. Da es mir nicht gefällt, dass die Charaktere sich von jetzt auf gleich einfach Verloben, obwohl es wenig sinn macht. Jedes Buch endet gleich. 

  5. Cover des Buches Animant Crumbs Staubchronik (ISBN: 9783959913911)
    Lin Rina

    Animant Crumbs Staubchronik

     (1.111)
    Aktuelle Rezension von: so_leviosa

    „Animant Crumbs Staubchronik“ – mein neues Wohlfühlbuch; mein neues Herzensbuch; meine neue Liebe. Dieses Buch ist so viel mehr als ein historischer Roman.

    🌸

    Obwohl ich eine absolut überzeugte Fantasyleserin bin und der Meinung, dass ich gar nichts anderes lesen kann, hat dieses Buch mein Herz auf vielfältige Art und Weise erwärmt. Beginnend mit dem Setting, welches realistisch, aber auch bezaubernd detailverliebt beschrieben wurde. Ich habe mich im Jahr 1890 noch nie so wohl gefühlt. Die Autorin besitzt die Gabe, jedem einzelnen Wort Leben einzuhauchen und ich verschwand nahezu gänzlich zwischen prunkvollen Bällen, Soiréen und Bücherregalen.

    🌸

    Aber auch die Charaktere werden mir wohl auf immer in meinem Kopf herumgeistern. Mr. Reed alias Mr. Grumpy, dessen Herz aber mit so viel Liebe gefüllt ist. Animant, stark, ehrgeizig und sarakastisch, die mit einer Prise Humor und Scharfsinn auch die Männer ihres Standes überzeugen kann, dass Frauen etwas wert sind. Beide zusammen haben mir so viele schöne Lesestunden beschert. Nicht zu vergessen die charmanten Nebencharaktere, die in Animants Umlaufbahn kreisen, denn diese tragen dazu bei, dass diese Geschichte rundum perfekt ist.

    🌸

    Die Handlung an sich lebt nicht von spannenden Elementen, sondern von zuckersüß eingebetteten Szenen der beiden Protagonisten, die Schmunzeln lassen, zum Nachdenken anregen und einfach nur zum Wohlfühlen beitragen. Dieses Buch ist daher jetzt schon ein absolutes Jahreshighlight für mich.

  6. Cover des Buches Trust Again (ISBN: 9783736302495)
    Mona Kasten

    Trust Again

     (2.247)
    Aktuelle Rezension von: Thalia00

    Die Geschichte zwischen Spencer und Dawn war bewegend. Sie hatten beide eine schwere Zeit. 

    Ich habe Spencers humorvolle und zugleich liebevolle Art sehr gemocht.


    Alles in allem eine schöne Geschichte. Aber auch nichts neues in der New Adult Welt. 

  7. Cover des Buches Jane Austen bleibt zum Frühstück (ISBN: 9783734101793)
    Manuela Inusa

    Jane Austen bleibt zum Frühstück

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Cloudy-73

    Der Roman ist sehr humorvoll geschrieben, sehr flüssig und leicht. Es ist mein erstes Buch von Manuela Inusa, ihr Schreibstil ist großartig. 

    Es ist ein zuckersüßer Zeitreise-Roman für alle Jane Austen-Fans unter euch! Die Autorin hat den Charakter von Jane Austen und Ereignisse aus ihrem Leben so genau wiedergegeben, dass es schon fast etwas Biographisches hat. Die Figur Jane Austen ist unheimlich sympathisch dargestellt, sie wirkt nur etwas seltsam auf ihre Umgebung mit ihren Umgangsformen und ihrer Sprache, macht dies mit ihrer liebevollen Art aber sehr schnell wett.

    Die Haupt-Charaktere sind durchweg sympathisch, gerade Penny ist so lieb und aufmerksam. Sie ist so glücklich, dass gerade Jane Austen bei ihr gelandet ist, da sie sie geradezu verehrt. Sie trauert noch um ihren Ex-Freund Trevor, mit dem die Beziehung einige Monate zuvor in die Brüche gegangen ist. 

    Durch die Perspektivenwechsel wissen wir immer etwas mehr als die Figuren. 

    Ich lege euch den Roman ans Herz, wenn ihr auf romantische Liebesgeschichten steht. ❤️🥰😍

    Ich gebe 5/5 Sterne 🌟 🌟🌟🌟🌟

    Es ist bestimmt nicht mein letztes Buch der Autorin! 

  8. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.453)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    Ich kann wirklich sagen, dass ich diesen Roman auch nach dreimaligem Lesen immer noch wunderschön finde und ihn immer mal wieder hervorkrame, wenn ich ein bisschen Lesestoff für die Seele brauche. Es ist einfach ein Wohlfühlbuch mit viel Humor, Liebe und auch ein wenig Spannung und das ein oder andere Fantasy-Element, was insgesamt eine tolle Kombi ist, die in dieser Form wirklich einzigartig ist. Kerstin Gier entführt uns mit diesem Roman in eine ganz eigene, zauberhafte Welt mit toll ausgearbeiteten, unglaublich sympathischen (und weniger sympathischen) Charakteren und eine tolle Kulisse mitten in eine winterliche Berglandschaft. Ganz ehrlich: lasst euch ein auf dieses Leseabenteuer - ihr werdet es meiner Meinung nach auf keinen Fall bereuen. 

    Ein Jugendbuch für Jung und Alt, ich würde sagen, ein potenzielles Lieblingsbuch für alle!

  9. Cover des Buches Feel Again (ISBN: 9783736304451)
    Mona Kasten

    Feel Again

     (1.828)
    Aktuelle Rezension von: bookishtale

    Mir hat das Buch sehr Gut hätte aber gerne am Anfang eine Trigger Warnung gehabt.

  10. Cover des Buches Frühstück mit Meerblick (ISBN: 9783453421981)
    Debbie Johnson

    Frühstück mit Meerblick

     (86)
    Aktuelle Rezension von: Furbaby_Mom

    Debbie Johnsons zauberhafter Wohlfühlroman, erschienen im Mai 2017 beim HEYNE Verlag, hat mich – im positiven Sinne – an meine emotionalen Grenzen gebracht, wie es selten ein anderes Werk geschafft hat. Binnen weniger Seiten rollten schon die ersten Tränen bei mir, da die Trauer der weiblichen Hauptfigur Laura so greifbar, realistisch und ans Herz gehend in Worte gefasst worden ist, dass man sich wie selbstverständlich mit ihr verbunden fühlt und sie trösten möchte. Im Laufe der Lektüre gab es auch eineinhalb Kapitel, die ich spontan mal durchgeweint habe, ich sage nur: "Woche Fünf". 

    Nun ist dies jedoch kein Roman (- wie man anhand des Stichwortes 'Trauerbewältigung' meinen könnte -), der einen deprimierenden Unterton, eine drückende Grundstimmung oder allgemein einen negativen Touch hat, im Gegenteil! Die Mittdreißigerin Laura hat einen herrlich selbstironischen Humor und versucht ihr Bestes, nach dem Tod ihres Mannes das Leben für sich und ihre zwei Kinder wieder schön und lebenswert zu gestalten. Sie ist bereit für einen Neuanfang und dazu gehört ein unbeschwerter Urlaub. Als sie eine Stellenausschreibung des Comfort Food Cafés entdeckt, wo für den Sommer eine Köchin gesucht wird – Kost und Logis inkludiert – macht sie Nägel mit Köpfen und reist samt Kids und Familienhund aus der Enge und Hektik Manchesters ins malerische Dorset. Schon die Fahrt dorthin gestaltet sich schwierig, denn die Teenager Lizzie und Nate sind not amused, ihre Ferien ohne Freunde in einem kleinen Kaff verbringen zu müssen. Doch bald blüht die Familie in der neuen Umgebung regelrecht auf, was nicht nur an der landschaftlichen Schönheit der Region, dem glitzernden Meer und den sanft geschwungenen, grünen Hügeln liegt, sondern vor allem an der warmherzigen, mütterlichen Kaffeeinhaberin Cherie, den liebenswerten Einwohnern Budburys und den Café-Stammgästen, die einem allesamt ans Herz wachsen. 

    Erzählt wird in der Ich-Form aus Lauras Perspektive und der angenehme, gleichermaßen von Gefühl und Wortwitz geprägte Schreibstil ist einfach nur herausragend! Die intensive Charakterzeichnung ist sensationell; die ganze Zeit über dachte ich mir: "Das alles wirkt so unfassbar ECHT und glaubwürdig!" Die Beschreibung der Natur Dorsets und der charmanten kleinen Ortschaften hat mich komplett verzaubert, zu gerne möchte ich eines Tages selbst dorthin reisen. 

    Dass es sich in der Geschichte nicht in erster Linie um eine neue Love Story für Laura (oder die verkrampfte Suche danach) dreht, fand ich ganz wunderbar authentisch.  

    Erst im Nachhinein entdeckte ich, dass "Frühstück mit Meerblick" Teil einer Buchreihe ist. Welch freudige Überraschung! Ich kann es nicht erwarten, die weiteren Comfort Food Café-Bände zu lesen und nach Dorset zurückkehren zu dürfen! 

    Fazit: Das Cover verspricht eine Feel-Good-Story und hält definitiv, was es verspricht. Dieser Roman ist Balsam für die Seele und ein Muss für alle Fans von berührenden Frauenromanen. 

  11. Cover des Buches Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick (ISBN: 9783499275388)
    Kelly Moran

    Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick

     (1.197)
    Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregal

    Der Schreibstil ist flüssig und man kommt schnell in die Geschichte. Die Handlung strahlt eine Ruhe aus, weshalb das Buch ein richtiges Wohlfühlbuch für mich war. Die Geschichte entwickelt sich langsam und ohne gekünsteltes Drama. Ich mochte es sehr, dass die Protagonist:innen älter waren und mit beiden Beiden im Leben standen. Vor allem fand ich es toll wie die Tochter dargestellt wurde. Manchmal hat mich die fehlende Kommunikation der Charaktere etwas gestört. Das Setting war liebevoll beschrieben. 


    Insgesamt ein tolles Buch. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne. 

  12. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

     (2.545)
    Aktuelle Rezension von: Stillstand

    Ich bin durch Zufall auf dieses buch gestoßen - ich denke das wirklich wundervoll und einzigartige Cover hat mich angezogen, es sticht einfach schon von weitem heraus!

    Der Klappentext liest sich tatsächlich auch sehr spannend, normalerweise sind solche Bücher nicht so ganz meins, aber ich wollte es bei diesem einfach mal versuchen.

    Ja was soll ich sagen - ich wurde nicht enttäuscht.

    Es geht schon mal sehr spannend los, es zog mich sofort in die Geschichte hinein.

    Der Schreibstil und eben auch der Erzählstil ist wirklich sehr gut, ich habe mich sofort zurecht gefunden und konnte alles sofort flüssig lesen!

    Die Kapitel haben alle samt eine schöne angenehme länge.

    Die Geschichte selbst ist wirklich interessant, zauberhaft und doch auch ein wenig spannend aufgebaut, so dass ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen wollte!

    Das Ende war überraschend, wenn auch etwas unrealistisch - dennoch ein wirklich tolles Buch, was ich gerne gelesen habe!
    Ich werde mir die anderen Bücher von Lori Nelson Spielman auch noch holen :-)

    Klare Leseempfehlung!

  13. Cover des Buches Hollys Weihnachtszauber (ISBN: 9783442480210)
    Trisha Ashley

    Hollys Weihnachtszauber

     (103)
    Aktuelle Rezension von: ourbooksoflife

    Die Autorin Trisha Ashley hat mit "Hollys Weihnachtszauber" einen wunderschönen Roman zu Weihnachten geschrieben. 

    Der Schreibstil ist wunderschön zu lesen und ich wollte das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen.

    Egal ob Holly, Jude, Jess, Michael, Becca, Noel, Tilda, ... sie alle sind faszinierende Protagonisten, welche perfekt miteinander harmonieren und die Geschichte zu dem machen, was sie ist. 

    Holly und Jude gehören zusammen. Nur das ist etwas, was sie sich selber erstmal eingestehen müssen... 

    Die alte Familiengeschichte macht es ihnen noch dazu nicht wirklich einfach. 

  14. Cover des Buches Die Liebe zu so ziemlich allem (ISBN: 9783426653470)
    Christine Vogeley

    Die Liebe zu so ziemlich allem

     (55)
    Aktuelle Rezension von: parden
    WOHLIGES LESEVERGNÜGEN...

    Es ist ein ziemlich ungewöhnliches Museum, in dem Carlotta Goldkorn gerade die nächste Ausstellung vorbereitet. Große Gemälde neben Buntstift-Kinderbildchen, Saurierskelette neben Rokokokostümen, etruskischer Goldschmuck neben Bonbon-Armbändern, und dazwischen blaue Schmetterlinge - dies war 1895 das Konzept des Gründers August Gayette. Bis zum heutigen Tag entzückt es die Besucher, und die Museumsmitarbeiter fühlen sich hier eher zu Hause als bei der Arbeit. Den schwedischen Professor Gösta Johansson, Urenkel es großen  schwedischen Malers Jasper Johansson (1858-1932), entzückt hingegen eher Carlotta. "Da bist du ja", denkt er. Sie ist es, er weiß es. Was er nicht weiß: Um die Gemälde seines Urgroßvaters, die hier im Gayette-Museum hängen, ranken sich dramatische Geheimnisse. Drei alte Tagebücher aus dem Stockholm des 19. Jahrhunderts enthüllen eine herzzereißende Wahrheit. Ein paar sehr gegenwärtige junge Leute geraten unterdessen auf Abwege, und dem Museum droht ein riesiger Kunstskandal. Doch Carlotta und Gösta geben nicht auf - und das Gayette-Museum wäre nicht für seine Merkwürdigkeiten so berühmt geworden, wenn es nicht noch die ein oder andere verborgene Glückstüre hätte...


    "Carlotta, weißt du, was ich gedacht habe, als ich dich zum ersten Mal sah? Gestern Vormittag um Viertel vor elf? (...) Es war ein Gedanke wie ein Komet, der vorbeisaust. Ich konnte ihn nicht richtig erkennen. Das heißt, ich konnte ihn erkennen, aber ich habe einfach nicht geglaubt, was ich da gesehen habe. Was ich hundertstelsekundenschnell gedacht haben muss. Und heute Nacht ist der Kometengedanke noch einmal erschienen. Aber so langsam, dass ich ihn lesen konnte. Also, als ich dich zum ersten Mal sah, dachte ich ganz einfach: Da ist sie ja!" (S. 87)


    Wer jetzt glaubt, dass es sich hier um eine Liebesgeschichte handelt - der hat Recht. Aber eben nur zum Teil. Klar, hier geht es um Liebe auf den ersten Blick, Knall auf Fall, zum Glück alles andere als kitschig beschrieben. Doch die Vielzahl der Handlungsstränge und der Ereignisse lassen diese Liebe zwar nicht versiegen aber doch rasch an den Rand des Fokus rücken, denn hier passiert wahrlich genug. Genauso vielschichtig und bunt wie die Ausstellung im Museum sich präsentiert (das es so leider nirgends in Wirklichkeit gibt), ist auch die Komposition des Buches.

    Gegenwart und Vergangenheit spielen hier eine gleichberechtigte Rolle; Farbe, Wärme, Spannung und Humor halten sich die Waage. Figuren, die alle ihr Päckchen zu tragen haben und oftmals ein wenig schräg erscheinen, dabei aber authentisch und immer auch sympathisch geschildert werden, beleben das Geschehen. Oftmals kristallisiert sich erst spät heraus, an welchem Problem ein Charakter eigentlich herumknabbert - und das erhält gekonnt die Spannung. Und trotz der Vielzahl der angeschnittenen Themen wirkt der Roman nicht überfrachtet. Ein flüssiger, lebendiger, überaus leichter und bildhafter Schreibstil erhält das Lesevergnügen bis zum Ende, auch wenn einige Passagen, in denen es um alte Tagebucheintragungen geht, für mich persönlich etwas langatmig waren.


    "Jeder ist tatsächlich allein. Wir kommen allein, und wir gehen allein. Wir sind immer allein, und zwar deshalb, weil jeder, wirklich jeder Mensch, seine eigene Wirklichkeit hat. So, wie du die Welt siehst, werde ich sie nie sehen. Und umgekehrt. Aber e i n s a m brauchen wir deshalb nicht zu sein." (S. 261)


    Ein Wohlfühlroman ist dies, gelungen in seiner Mischung von Unterhaltung und Tiefgang, vermutlich eher für Frauen, womöglich auch eher für Frauen jenseits der Vierzig. Eines der Bücher, die in jede literarische Hausapotheke gehören, wenn man mal wieder Lebensfreude und Lebensmut tanken möchte. Ein Buch, das Krisen nicht leugnet, aber eben auch nicht vergisst, ein Licht im Dunkeln anzuzünden, hoffnungsvoll und warm. Mir hat es jedenfalls gut gefallen!


    © Parden


  15. Cover des Buches Das kleine Inselhotel (ISBN: 9783499266485)
    Sandra Lüpkes

    Das kleine Inselhotel

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Monalisa73
    Jannike, Sängerin und Moderatorin in Köln wird Schleichwerbung vorgeworfen und so fliegt sie kurzerhand aus ihrem Job.
    Sie flüchtet sich auf die wunderschöne Nordseeinsel, die sie mit ihren Eltern im Sommer immer besucht hatte. Auf Anhieb verliebt sie sich in ein heruntergekommenes Haus, direkt am Leuchtturm. Doch nur für sich bekommt sie das Haus nicht. Sie wird verpflichtet die anderen Zimmer an Gäste zu vermieten. So will die Inselpolitik verhindern, dass die Häuser nur für ein paar Wochen genutzt werden und ansonsten leer stehen.
    Jannike kauft es kurzentschlossen und weiß noch gar nicht wie sie das alles bewerkstelligen soll...und die Inselbewohner scheinen zunächst nicht begeistert von der Neuen...
    Vom Sender weiß auch niemand wo Jannike untergetaucht ist und so soll es auch bleiben, aber dann taucht urplötzlich das ganze Team vom Sender in ihrem Hotel auf und das ausgerechnet am Leuchtturmfest...

    Es ist eine wunderbare Geschichte, eingebettet in die Landschaft einer Nordseeinsel.  Die Protagonisten kann man sich bildlich vorstellen und so manch humorvolle Szene sorgt für Erheiterung beim Lesen.
    Mir gefällt der Schreibstil sehr, da er flüssig ist und nicht zu viele Ausschmückungen hat.
    Dieses Buch ist der erste Band.
    Es folgen noch zwei weitere: "Inselhochzeit" und "Inselträume"
    Leichte Lektüre, mit zum Teil Tiefgang und Humor.

  16. Cover des Buches Ein englischer Sommer (ISBN: 9783458360773)
    Gabriele Diechler

    Ein englischer Sommer

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Katjuschka

    Da ihr Freund Ingo einen Job in den USA annimmt (ohne sie in seinen Plänen zu berücksichtigen), trennt Annett sich schweren Herzens von ihm.
    Nachdem auch noch überraschend ihre geliebte Oma Jetta gestorben ist, reist Annett allein in die Cotswolds um die Beerdigung zu organisieren, zu trauern und auch um Abstand zu gewinnen.
    In Jettas kleinem Hotel im idyllischen Stow-on-the-Wold, fühlt Annett sich ihrer Oma nah, die wunderschöne Umgebung lässt sie zur Ruhe kommen.
    Annetts Mutter Anne, die Jetta nicht sehr nahe stand, will das Hotel sofort verkaufen.
    Doch die Erbin ist lt. Testament Annett!
    Für das eher angespannte Mutter-Tochter-Verhältnis eine weitere Belastung.
    Mit Unterstützung und Hilfe der Menschen im "Black Stag", sowie des Landschaftsgärtners Edward, wagt Annett einen Neuanfang.

    Diese wundervolle Geschichte punktet mit einer sehr gefühlvollen, empathischen Handlung, sowie dem Flair der englischen Landschaft.
    Die Beschreibungen von Land und Leuten sind sehr bildhaft, geradezu liebevoll - man merkt, dass die Autorin zur Recherche vorort war.
    Annett ist von Beginn an unglaublich sympathisch - immer wenn es gilt, schwierige Entscheidungen zu treffen, tut sie dies mit Gefühl und Verstand!
    Gerade ihre Reaktion als Beth wieder auftaucht, ist umsichtig und bewundernswert!
    Generell sind sämtliche Protagonist(inn)en realistisch und lebensnah beschrieben.
    Die Rückblenden in Jettas Vergangenheit ergänzen die Handlung und erklären manche Sprachlosigkeit.
    Das Konflikte oder unausgesprochene Dinge noch Jahre später einen Einfluss auf Denken und Handeln haben, ist hier eindrucksvoll verwoben.
    Zum Ende ist noch nicht jede Frage beantwortet, aber die Zukunft erscheint hoffnungsvoll, mutig und lebensbejaend!

    Der Schreibstil ist leicht und gleichzeitig einfühlsam, ohne dabei jemals ins kitschige zu rutschen.
    Auch ernste Themen sind wie selbstverständlich Teil der Handlung, der Grundtenor ist dabei jedoch immer positiv!
    Schade, dass das "Black Stag" nicht wirklich existiert - ich würde gern bei Annett Urlaub machen und von dort die Cotswolds erkunden.


  17. Cover des Buches Zusammen ist man weniger allein (ISBN: 9783446242562)
    Anna Gavalda

    Zusammen ist man weniger allein

     (3.330)
    Aktuelle Rezension von: Zahn-Fee

    Ein interessantes Buch mit besonderen Protagonisten, welche sich im Zusammenleben mit all ihren verschiedenen Charakteren und  Eigenarten doch irgendwie ergänzen. Herzerwärmend, wie diese Menschen schliesslich den Weg aus ihrer Einsamkeit finden. Ausserdem eine Hommage an Paris, diese Stadt kann ich mir nun recht gut vorstellen, obwohl ich noch nie dort war. Eine schöne Lektüre, ich habe mich keine Sekunde gelangweilt.


  18. Cover des Buches Küsse unter dem Mistelzweig: Liebesroman (ISBN: 9781977835338)
    Mila Summers

    Küsse unter dem Mistelzweig: Liebesroman

     (79)
    Aktuelle Rezension von: happy_reading_life

    Das Buch beschreibt eine recht typische Handlung einer Liebesgeschichte -Emily wird von ihrem langjährigen Partner betrogen und flüchtet aus London in die schottischen Highlands, um sich über ihre Zukunft Gedanken zu machen. In dieser Abgeschiedenheit lernt sie eine kleine Dorfgemeinschaft Stück für Stück kennen, u. a. auch den Vermieter des Cottages, Ben. Als ihr Exfreund auftaucht, wird es kompliziert. Was aber hat das Tagebuch von Fiona, der früheren Bewohnerin des Cottages, damit zu tun hat? Die Idee dazu hat mir gut gefallen, aber insgesamt wird mir hierzu am Ende zu wenig aufgeklärt und auch bei den Szenen aus der Vergangenheit hätte ich mir mehr Details und Fortführung gewünscht.

    Emily und Ben stehen zwar im Mittelpunkt der Geschichte, doch ihre Charaktere hätten noch stärker herausgearbeitet werden können. Am besten gefällt mir die charakterliche Darstellung von Charlotte, einer der Dorfbewohnerinnen. Sie hat eine liebevolle, erfrischende und vor allem herzliche Art and sich, die jeden nur mitreißen kann.

    Das Buch stellte eine nette Unterhaltung in der Adventszeit dar, allerdings hat es mich dabei auch nicht komplett aus den Socken gehauen. Es ist ein liebevolles Setting, man bekommt Lust auf Schottland und diese kleine liebevolle Dorfgemeinschaft, aber ich vermisse mehr Tiefgang.

  19. Cover des Buches Dünentraumsommer (ISBN: 9783959674140)
    Tanja Janz

    Dünentraumsommer

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Spreeling

    Die Romane von Tanja Janz versprechen immer eine Wohlfühloase. 

    So ist es auch mit diesem Buch. Wir begleiten die Protagonisten in einem Sommer voller Gefühle, Irrungen und Wirrungen.

    Bis zum Happy End gibt es nachdenkliche Momente um dann zum Schluss alles aufzulösen.

  20. Cover des Buches Endlich zu dir (ISBN: 9783104903200)
    Marie Force

    Endlich zu dir

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Yoyomaus

    Zum Inhalt:

    ›Endlich zu dir‹ von Bestseller-Autorin Marie Force ist die erste Kurzgeschichte aus der ›Lost in Love – Die Green-Mountain-Serie‹. Eine romantische E-Novella, in der Leserinnen Cameron und Will aus Band 1, ›Alles, was du suchst‹, noch besser kennenlernen und auf ihrem gemeinsamen Weg in die Zukunft begleiten können!
     Cameron ist seit einem Monat zurück in New York – aber nur, um Lebewohl zu sagen. Ihr Traum wird wahr: Sie wird zu Will und seiner großen, liebevollen Familie nach Vermont zu ziehen. Vorher möchte sie Will jedoch unbedingt die große Stadt und ihre liebsten Plätze zeigen. Vor allem aber wünscht sie sich, dass Will ihre liebsten Freunde und ihren Vater kennenlernt. Will erfüllt ihr diesen Wunsch und kommt nach New York, er will Cameron endlich wieder nahe sein – denn so leidenschaftlich hat er noch nie für eine Frau empfunden. Aber trotzdem ist er unsicher: Wird Cameron all ihre Lieben wirklich verlassen wollen, um mit ihm nach Vermont zu ziehen? Und auch Cameron macht sich Gedanken: Liebt Will sie wirklich so sehr, dass er sie nach solch kurzer Zeit einfach in sein Leben lässt?


    Cover:

    Das Cover ist ganz hübsch anzusehen und recht schlicht gestaltet. Wir sehen hier ein Par, welches sich gegenübersteht und küsst. Das zeigt eindeutig, dass es sich bei diesem Buch hier um eine Liebesgeschichte handelt und deshalb ist es auch sehr passend, wie ich finde.

     

     

    Eigener Eindruck:

    Um seiner großen liebe Cameron bei ihrem Umzug zu ihm ins beschauliche Vermont beizustehen, macht sich Will auf den Weg nach New York. Eine Welt, die ihm völlig fremd ist und ihn doch fasziniert, da seine Freundin aus dieser Stadt stammt. Gemeinsam erleben die beiden die letzte Woche von Cameron in New York, bevor sie in ihr neues Leben aufbrechen.

     

    Als Bonusstory zum ersten Band der „Green Mountain Serie“ aus der Feder von Marie Force präsentiert sich dieser Eshort. Er liest sich sehr angenehm und hat so viel Erklärungen, dass man die Hauptgeschichte nicht einmal kennen muss. Hauptsächlich beschäftigt sich die Geschichte mit dem Entdecken von New York, einem Zusammentreffen mit ihrem Vater und ihren Freunden und schlussendlich mit Ängsten, mit denen die beiden in ihr neues Leben starten wollen. Das ist ganz nett zu lesen und plätschert so langhin, ist jetzt aber auch nicht das absolute Nonplusultra. Es ist eben nur ein Bonus für Fans des ersten Bandes, bei dem die Leser erfahren, wie es mit den Figuren weitergeht. Packend und besonders sieht anders aus.

     

     

    Fazit:

    Insgesamt ganz nett zu lesen, auch unabhängig von der Hauptgeschichte, zu der dieses Büchlein ein Bonus ist. Jedoch plätschert es so langhin und man sollte nicht all zu viel erwarten.

     

     

    Idee: 5/5

    Charaktere: 4/5

    Logik: 3/5

    Spannung: 3/5

    Emotionen: 3/5

     

     

    Gesamt: 3/5

     

    Daten:

    ISBN: 9783104903200

    Sprache: Deutsch

    Ausgabe: E-Buch Text

    Umfang: 68 Seiten

    Verlag: FISCHER E-Books

    Erscheinungsdatum: 27.10.2016

     

  21. Cover des Buches Sehnsucht auf Gansett Island (ISBN: 9781477820322)
    Marie Force

    Sehnsucht auf Gansett Island

     (57)
    Aktuelle Rezension von: buecherschildkroete

    Der Klappentext liest sich wieder sehr interessant. Was wohl der Grund ist, dass Janey und David sich getrennt haben. Joe wird bestimmt alles tun, um Janey wieder aufzumuntern.

    Ich bin schon sehr gespannt, wie es auf Gansett Island weiter gehen wird und welche neue Person ich kennenlernen werde.

     

    Das Cover finde ich sehr schön. Das Paar im Vordergrund, im Hintergrund das Segelboot und der Leuchtturm, sowie der Sonnenuntergang sind einfach traumhaft und laden sofort zum Träumen ein. Wie gerne ich jetzt auf Gansett Island wäre. 

     

    Neben den bereits bekannten Charakteren kommen neue hinzu, die aber ebenso nett und sympathisch sind. Ich glaube auf Gansett Island leben nur freundliche Menschen. Es macht sehr viel Spaß, wieder alle Bekannten auf Gansett Island zu treffen.

     

    Meine Meinung

    Auch mit diesem zweiten Band „Sehnsucht auf Gansett Island (Die McCarthys 2)“ aus dem Montlake Verlag ist Marie Force wieder ein sehr schöner Liebesroman gelungen. Es ist sehr angenehm der Geschichte zu folgen, was an dem flüssigen Schreibstil der Autor liegt. Aufgrund ihrer doch sehr bildhaften Erzählung kommt es mir so vor, als sei ich direkt auf Gansett Island. Auch diesmal war ich wieder sofort in der Geschichte und konnte ihr sehr gut folgen. 

    Dieser Band ist auf jeden Fall emotional, erotisch, nachdenklich und humorvoll. 

     

    Die Geschichte geht direkt im Anschluss des ersten Buches weiter und es kommen noch andere Paare und Nebengeschichten vor, die ihren Beginn haben oder weitererzählt werden. 

     

    Janey wollte ihren Verlobten David an ihrem Jahrestag in Boston besuchen und machte eine sehr unschöne Entdeckung. Gut nur, dass sie auf ihren besten Freund Joe zählen kann. Doch fühlt es sich richtig, was sie tut? Und warum merkt sie nicht, dass Joe mehr für Janey empfindet, als es ein Bruder tun würde. Was hält überhaupt David davon, dass Janey ihn verlassen hat?

    Joe hingegen versucht alles, um Janey zu helfen und ihr den Schmerz zu nehmen. Egal welchen Schaden er selbst erleidet. Ist es wirklich der richtige Weg, den er einschlägt?

    Wird Janey diesmal ihrem Traumberuf einen Schritt näherkommen oder legt ihr jemand Steine in den Weg? 

     

    Doch auch Maddie hat Probleme. Wie soll sie ihrer Mutter nur das Thema Mac und Verlobung erklären? Schließlich war Francine gerade einmal drei Monate im Gefängnis. 

     

    Als Luke hört, dass seine große Liebe Sydney wieder auf der Insel ist, macht er sich auf den Weg, um sich selbst davon zu überzeugen. Doch was verspricht er sich davon? 

     

    Es gibt wieder viel neues zu erleben und erfahren. Ob positiv oder negativ. Jeder muss seinen Weg gehen. 

     

    Mein Fazit

    Mir hat auch dieser zweite Band sehr gut gefallen. Die Geschichte ist wunderschön und hat mich sehr begeistert. Zwischendurch ging es wieder sehr erotisch und heiß zu. 

    Wem der erste Band gefallen hat, muss diesen zweiten Band auf jeden Fall auch lesen. 

     

    Ich bin schon sehr auf den dritten Band gespannt. Gut nur, dass schon so viele Bände veröffentlicht wurden. 

  22. Cover des Buches Heute sind wir Freunde (ISBN: 9783570164105)
    Patrycja Spychalski

    Heute sind wir Freunde

     (58)
    Aktuelle Rezension von: FranziDieBuechertante

    Die Geschichte ähnelt sehr dem Film The Breaktfastclub, wenn auch nicht in allen Details. Das war allerdings für mich auch der Grund, das Buch zu lesen (SPOILER).

    Das fand ich gut:

    Die Geschichte ist nicht eins zu eins wie The Breakfastclub. Im groben schon, aber das Setting, auch wenn es eine Schule ist, ist anders, und auch Geschichtlich entwickeln es sich anders als im Film. Die fünf Menschen, die wir kennenlernen, habe alle ein Thema, womit sie kämpfen, und spielen alle, die einen mehr und die anderen weniger, ihrem Umfeld etwas vor. Fokus liegt auf dieser Nacht, auch wenn die Hintergründe der Jugendlichen erzählt werden, ist dies nicht so präsent. Es lässt sich schnell und leicht lesen, und unterhält dabei trotzdem gut mit dem gewissen Tiefgang. Aus jeder Sicht wird kapitelweise erzählt und die Gruppendynamik, die Beziehung der Jugendlichen untereinander, ist sehr spannend zu beobachten. 


    Das fand ich nicht so gut: 

    Ein paar Dinge waren dann doch sehr ähnlich wie im Film, z.B. die Gruppenzusammensetzung. Da die Geschichte aber anders verläuft, kann ich darüber hinweg sehen.


    Fazit: Auch wenn ich mir das Buch wegen der Ähnlichkeit zum Film gekauft habe, bin ich ganz froh, dass er nicht eins zu eins so ist. Ich finde es auch gar nicht schlimm, dass nur diese Nacht im Fokus ist. Klar ist immer spannend zu wissen, wie es danach weiterging, aber das ist auch nicht der Sinn der Geschichte. 


    Behalten oder weg? Ich liebe das Thema Freundschaft und alleine deshalb werd ich es behalten und bestimmt nochmal lesen.

  23. Cover des Buches Der Wal und das Ende der Welt (ISBN: 9783596523047)
    John Ironmonger

    Der Wal und das Ende der Welt

     (440)
    Aktuelle Rezension von: birdies_buecherwelt

    Als Joe Haak nackt am Strand des dreihundertsieben-Seelen Fischerdorfs St. Piran angespült wird, gehen seine Retter von einem Suizidversuch aus. Doch was hat den Mann, der zunächst seine Erinnerungen verdrängt, hinaus ins Nirgendwo getrieben? Und welche Rolle spielt der Wal, der nur kurze Zeit später strandet und Dank der Zusammenarbeit aller Dorfbewohner den Weg zurück ins Meer findet?
    Der Roman beginnt so kurios, dass ich anfangs überhaupt nicht einschätzen konnte, was mich erwartet. Doch nach und nach zeichnet der Autor ein Bild, das erschreckend aktuell ist. Ich möchte hier nicht zu viel vorwegnehmen, aber vor gut drei Jahren hätte ich das Buch mit ganz anderen Augen gelesen! 
    Neben den potentiellen und realen Krisen, mit denen jeder Mensch und die Gesellschaft zu kämpfen haben, geht es allen voran um Gemeinschaft. Als Analyst für eine große Bank in der Großstadt, ist das Leben in St. Piran Joe anfangs absolut befremdlich. Doch hier entdeckt er die Bedeutung von Zusammenhalt, von Menschlichkeit und einem gemeinsamen Ziel. Irgendwann konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen. 
    Auch wenn sich einige Charaktere mir nicht so richtig erschlossen haben, ebenso wenig wie eine angedeutete aber nicht plausible Liebesbeziehung, konnte ich viel aus diesem Roman mitnehmen. Trotz aller Dystopie zeichnet der Autor ein überraschend positives Menschenbild, das Hoffnung gibt.
    Ein irgendwie unheimlicher und zugleich faszinierender Roman, in dem jeder seine ganz eigene Moral erkennen kann.

  24. Cover des Buches Alias Nora Parker (ISBN: 9781503940451)
    Frieda Lamberti

    Alias Nora Parker

     (57)
    Aktuelle Rezension von: christiane_brokate

    Caroline schreibt seit Jahren unter denn Pseudonym Nora Parker , Liebesromane die vielen ans Herz gehen und aufregend geschrieben sind. Aber es weiß außer ihrer Agentin Judith keiner nicht mal ihre Familie, was ja schon die Probleme vorprogrammiert sind. Genau dies passiert als sie sich Outet und auf einmal ändert sich viel in ihrem Leben und es ist auf einmal alles anders.

    Caroline ist ein Charakter, mit der man sich als Leser identifizieren kann, sie ist Mutter und Ehefrau und durch das Schreiben , entflieht sie ihren Alltag ,lässt ihre Gedanken schweifen und ist anders als sonst. Ich mochte Caroline von Anfang an ihren Mut, ihre Art, ihre Liebe zu ihren Kindern und ihren Beruf, auch das sie die Herausforderung annimmt und sich nach dem Outing nicht unterkriegen lässt.

    Der Autorin ist hier eine wundervolle einfühlsame Geschichte, mit vielen Wirrungen und Wendungen gelungen, der denn Leser von Anfang an mit zieht. Es ist eine turbulente Geschichte die einen kaum schnaufen lässt, weil es spannend ist , weiter zu lesen. Nur nicht weglegen , ist hier die Devise . Es war ein tolles Buch, was einen Mut macht, auch wenn man Älter wird gehört man nicht zum alten Eisen.

    Einfach ein schöner Roman, der aber sehr turbulent und spannend ist, es ist ein Buch, das man nicht so schnell vergisst. Die Autorin schafft es immer wieder mich zu faszinieren.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks