Bücher mit dem Tag "wintersport"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wintersport" gekennzeichnet haben.

28 Bücher

  1. Cover des Buches Eiskalte Spiele (ISBN: 9783740804343)
    Michaela Grünig

    Eiskalte Spiele

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Für wem ist das Buch geeignet?

    + Skisport und Krimi Fans

    + Krimireihen-Leser


    5 Fakten zum Buch

    - Olympische Spiele

    - Skisport

    - Doping

    - Erpressung

    - Selbstmord & Mord


    Für mich es ist nun der 3. Fall von den beiden Hauptcharakteren in den Krimis von Michaela Grünig und Marc Girardelli. 

    Es geht wieder um den Skisport, Olympische Spiele und dieses Mal ist das Hauptthema Doping. Die Autorin und der Profisportler Marc Girardelli, möchten mit diesem Kriminalfall auf das Doping im Profisport und allgemein im Sport aufmerksam machen. Durch die sehr gute Recherche ist es meiner Meinung auch gelungen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 

    Natürlich geht es wieder um Erpressung, Mord, Selbstmord und die Suche nach dem Täter oder die Täter. Besonders gut gelungen ist der Perspektivenwechsel, der immer wieder zwischen Andrea, Marc und dem Täter/Täterin hin und her springen. 

    Die Gedanken und Handlungsstränge des Täters konnte ich somit besser verstehen. 


    Die Auflösung, wer tatsächlich Schuld hat, hat mich dann dennoch echt noch überrascht. Das Ende fand ich leider nicht so toll, weil für mich noch einige offene Fragen bestehen bleiben. 


    Von mir gibt es 🌟🌟🌟🌟 Sterne für gute Unterhaltung, Idee und Umsetzung. Einen Stern Abzug wegen des Endes. 

  2. Cover des Buches Wintersternschnuppen (ISBN: 9783570311028)
    Kim Culbertson

    Wintersternschnuppen

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Leuchtturmwaerterin

    Inhalt:

    Mara James war schon immer eine Perfektionistin und zielstrebige Eliteschülerin. Doch dann hat sie einen totalen Nervenzusammenbruch während einer wichtigen Prüfung. Mara beschließt, sich eine Auszeit bei ihrem biologischen Vater zu gönnen, der im kalifornischen Wintersportort Tahoe in einem Outdoor-Laden jobbt. Eine perfekte Gelegenheit, ihn endlich mal näher kennenzulernen. Dass sie sich in Tahoe in ihren süßen Skilehrer Logan verliebt, wirbelt Maras Leben erst recht durcheinander, und sie muss sich entscheiden, was ihr wirklich wichtig ist ...


    Autorin:

    Kim Culbertson hat bereits mehrere preisgekrönte Jugendromane verfasst. Sie lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter in Kalifornien, wo sie Englisch und Schreiben unterrichtet. Sternengewitter war ihr erstes Buch, das auf Deutsch erscheint.


    Quelle: randomhouse.de


    Meinung:

    Mara findet in diesem Buch ihren ganz eigenen Weg raus aus dem Hamsterrad, in dem sie seit Kleinkindbeinen an feststeckt. Sie merkt, dass es auch noch etwas anderes gibt neben der Schule und dass es nicht wichtig ist, immer die Beste in allem zu sein.


    Die junge Hauptfigur verbringt endlich einmal Zeit mit ihrem leiblichen Vater. Der ist ein ehemaliger Ski-Profi und arbeitet in einem Skishop in den Bergen. Sie lernt das Leben kennen und verliebt sich zum ersten Mal richtig.


    Der Schreibstil ist gut. Ohne Schnörkel und klar verständlich. Es liest sich locker von der Hand.

    Einen Minuspunkt gibt es, weil die Figuren teilweise eindimensional bleiben. Gerade ihr Vater bleibt blass und kommt nicht wirklich zur Geltung. Das habe ich etwas vermisst.


    Eine schöne, zuckerleichte Liebesgeschichte in winterlicher Atmosphäre. Nett für zwischendurch.


    Von mir gibt es 4 von 5 Sternen für diese süße Jugendromanze.

  3. Cover des Buches Like Snow We Fall (ISBN: 9783328107729)
    Ayla Dade

    Like Snow We Fall

     (533)
    Aktuelle Rezension von: Stefanie-B

    Ich kann gar nicht in Worte fassen, was man während dem lesen dieses Buches alles empfindet. Die Hälfte der Zeit hatte ich wortwörtlich Gänsehaut auf dem ganzen Körper und die andere Hälfte habe ich entweder gelacht oder geweint. 

    Wenn ich von Anfang an beginnen möchte muss ich sagen, dass mich bereits das Cover einfach wie magisch angezogen hat, weil es einfach wunderschön aussieht und für mich perfekt und auch absolut passend zum Buch ist. 

    Aber noch viel mehr verzaubert haben mich die Geschichte, die Menschen und der Ort. 

    Die Story ist einfach so süß, traurig, humorvoll und umwerfend, dass man gar nicht aufhören kann zu lesen, sobald man einmal angefangen hat. 

    Und auch der Ort und die Menschen vermögen es einen zu fesseln: Aspen konnte mich völlig gefangen nehmen als ein Ort, der eine ganz besondere Atmosphäre hat, ein perfektes Winterwunderland darstellt und sich langsam ins Herz des Lesers schleicht. Und zu diesem Ort gehören auch die Bewohner, die mich ALLE zusammen absolut begeistert haben. Diese, vor allem aber natürlich die beiden Protagonisten, die man einfach nur LIEBEN kann haben das ganze perfekt gemacht. Die einzelnen Charaktere, aber auch die wundervollen Kleinigkeiten, die sie so greifbar und real machen, die Quäntchen die ihre Persönlichkeiten ausmachen wurden von der Autorin fabelhaft ausgearbeitet und zu Papier gebracht. 

    Der Schreibstil hat mich immer wieder einfach in das Buch hineingezogen und mein Herz dort verankert. 

    Mit all meinen Worten kann ich gar nicht beschrieben, wie sehr mir…

    dieser Ort, 

    die Menschen 

    und allen voran Paisley, die trotz ihrer Vergangenheit und gebrochenen Seele so unfassbar stark und gutmütig ist 

    und Knox, der neben seinem Image eine zweite Seite besitzt, die unübertrefflich süß, ambitioniert und verlässlich ist, 

    …ans Herz gewachsen sind. Einfach eine unbeschreiblich tolle, verschneite und fesselnde Liebesgeschichte.

  4. Cover des Buches Like Fire We Burn (ISBN: 9783328107736)
    Ayla Dade

    Like Fire We Burn

     (340)
    Aktuelle Rezension von: Mandysbookworld

    Band 2 der Winter Dreams Reihe hat mich etwas auf den Boden der Tatsachen geholt. 

    Anfangs konnte ich mit Aria und Wyatt überhaupt nichts anfangen. Aria wirkt für mich sehr selbstzerstörerisch. Sie kann die Vergangenheit nicht Vergangenheit lassen, möchte Wyatt aber gleichzeitig auch nicht zuhören um richtig abschließen zu können. Ich bin über das ganze Buch hinweg nicht mit ihr warm geworden, sie kann sich ohne Wyatt nicht identifizieren und ist nach 2 Jahren kein Stück über ihn hinweg. 


    Wyatt fand ich am Anfang auch sehr schwierig. Er ist wie besessen von Aria und versucht alles um sich mit ihr auszusprechen oder um ihr nahe zu sein. Ihm ist egal wen er dabei verletzt oder was er machen muss, erst im Nachhinein fällt ihm auf was er wem antut und entschuldigt sich dann. 

    Mit ihm bin ich nachher warm geworden und konnte etwas Empathie aufbauen aber 100 % waren es auch nicht. 


    Die ersten hundert Seiten gehen nur über die Vergangenheit von Aria und Wyatt, beide denken ununterbrochen aneinander und es ist etwas viel für den Leser. Ich hatte das Gefühl, dass das Buch nicht voran geht und die Geschichte auf der Stelle steht. 

    Zur Mitte hin wird es dann besser und die Geschichte nimmt langsam fahrt auf. 

    Wyatt fährt den Süß-Faktor auf und versuche Aria zu schmeicheln und sich wieder mit ihr zu vertragen. 


    In dem Buch fehlt es mir an tiefe und z.B. tiefgründigen Gesprächen. Alles wird oberflächlich behandelt und ein ernstes Thema wird einfach abgetan, als wäre es nicht weiter schlimm. Alkoholkonsum bei Hochleistungssportlern wird als normal angesehen und generell verhalten die Profispieler sich nicht wie solche. 

    Band 2 war also leider nichts für mich.


    Achtung Spoiler enthalten

    Das Ende finde ich etwas unspektakulär. Dass die zwei sich aussprechen ist ja logisch aber dass die Aussprache so oberflächlich und kurz ist hätte ich nicht erwartet. Er erklärt seine Sicht und alles ist wieder gut, als wäre nie etwas gewesen. Kein Hinterfragen, keine große Erklärung oder ein richtiges Gespräch darüber.. wie gesagt, alles sehr oberflächlich und kurz. 


    Dass Wyatt einfach betrunken fährt wird auch komplett runtergespielt. Klar denken Jugendliche und halberwachsene dass nix passiert wenn man es schon mal getan hat, weil eben noch nichts passiert ist. Hier finde ich es aber tatsächlich schwierig die Situation richtig zu beurteilen und zu Werten. 

    Meiner Meinung nach trägt Wyatt nicht die ganze Schuld am Unfall.  Wie Aria sagte hätte es jeden treffen können aber man steigt nun mal nicht betrunken hinters Steuer und man steigt auch zu keinem betrunkenen ins Auto und das sagt ihm keiner. Keiner sagt ihm, dass es falsch war und dass man so etwas nicht macht.. 


    Auch der exzessive Drogen- und Alkoholmissbrauch generell ist in dem Band sehr ausgeprägt und hat mich etwas erschreckt weil es keinem so richtig ausredet und ihm sagt, dass es falsch und Gefährlich ist. 


    Das Buch ist schwierig zu beurteilen. Es gibt leider mehr tiefen als Höhen und einige strittige Punkte mit denen ich nicht einer Meinung bin. Leider eine schwache Fortsetzung von der Reihe.

  5. Cover des Buches Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7) (ISBN: 9783548061900)
    Jo Nesbø

    Schneemann (Ein Harry-Hole-Krimi 7)

     (889)
    Aktuelle Rezension von: thenight

    Klappentext

    Vier Frauen werden brutal ermordet, und als Visitenkarte hinterlässt der Mörder in ihren Gärten einen Schneemann. Harry Hole und seine neue Kollegin Katrine Bratt vermuten bei ihm ein Trauma. Warum sollte er sonst ausgerechnet junge Mütter töten?


    Eine Fährte nach der anderen erweist sich als falsch. Kurzzeitig verdächtigt Harry sogar die neue Kollegin. Doch dann kommt er dem Geheimnis einer der Frauen auf die Spur und erkennt das Motiv – und was auf dem Spiel steht: Längst verfolgt der Mörder Harrys große Liebe Rakel. Aus der Verbrecherjagd wird der irrwitzige Kampf um eine Frau. Und erst als Harry sich seine eigene Lebenslüge eingesteht, tritt der Mörder aus dem Schatten. Denn nun steht er seinem entscheidenden Opfer gegenüber: Harry Hole. Jo Nesbøs Kriminalroman Schneemann erzählt eindrucksvoll von der zerstörerischen Macht der Lüge.



    Der Klappentext verrät leider schon sehr viel vom Inhalt des Buches darum schreibe ich jetzt nur wie mir der Roman gefiel. Mein erster Krimi von Jo Nesbo und sicherlich nicht mein letzter. Scheinbar wahllos werden Frauen verschleppt und grausam ermordet, am Tatort findet sich immer ein Schneemann. Es dauert etwas bis der Ermittler Harry Hole auf die richtige Spur stößt, bis dahin verfolgt er viele falsche Spuren die ihn sogar in seinem Kollegenkreis ermitteln lassen. Man kann sich gut in Harry Hole einfühlen, in seine Besessenheit diese Fälle aufzuklären die ihn fast an den Rand seiner Belastbarkeit bringt. Es gibt keine Hänger und keine Seiten die man *querlesen* man könnte eine wichtige Wendung verpassen. Jo Nesbo versteht es seine Leser von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.




  6. Cover des Buches Dünnes Eis (ISBN: 9783868275209)
    Dani Pettrey

    Dünnes Eis

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Sissy_luzia

    Für den Inhalt bitte den Klappentext lesen. 

    Dies ist der zweite Band einer Reihe. Man kann die Bände unabhängig voneinander lesen, doch ich würde empfehlen erst den ersten Band zu lesen, denn dies hat für mich den Ausschlag gegeben, auch den 2. Band zu lesen. Die Autorin macht es ganz clever; es gibt in jedem Band ein Mann und eine Frau, die das Hauptgeschehen bestimmen, doch nebenbei baut sich schon eine Verbindung zwischen zwei anderen Charakteren auf, die aber nur am Rande verlauft. Im ersten Band werden Piper und Landon nur angedeutet, doch das hat mir so gut gefallen, da wusste ich, ich muss lesen wie es mit den beiden weitergeht.

    Klar, auch der Kriminalfall war spannend ; ) Er war relativ lange sehr undurchdringlich. Es hat spaß gemacht mit den beiden zu rätseln und grundsätzlich die Familie McKenna zu begleiten, wie sie ihren Bruder Reef helfen. Manchmal hatte das Buch allerdings ein paar Längen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und fesselnd. Gerade im Winter hat es Freude bereitet, in die Winterlandschaft abzutauchen.

    Schön finde ich, wie hier der Glaube von Piper und Landon thematisiert wird, denn beide haben eine andere Ausgangsposition und es ist interessant wie beide hier reifen dürfen. Auch die Entwicklung ihrer Beziehung kam für mich sehr glaubwürdig und realitätsnah rüber. 

    Ein spannendes Buch, mit tollen geistliche Inhalten welches dazu einlädt 

    auch wieder zum nächsten Band zu greifen  ; ) 

  7. Cover des Buches Like Ice We Break (ISBN: 9783328109297)
    Ayla Dade

    Like Ice We Break

     (197)
    Aktuelle Rezension von: merlinxbooks

    𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠:

    Der Schreibstil ist leicht, locker und humorvoll, was mir den Lesefluss erleichtert hat. Ich habe mich schon sehr auf die Geschichte von Gwen gefreut, weil ich sie in den Bänden vorher schon interessant fand. 

     

    Gwen ist sympathisch durch ihre aufgedrehte, eigensinnige und im positiven Sinne etwas verrückte Art. Wir erfahren Gwens Geschichte, ihr verzwicktes Familiendrama und was hinter ihrer Fassade steckt. 

     

    Oscar hat eine schwere Vergangenheit, die ihn bis in die Gegenwart begleitet. Mit ihm hatte ich hin und wieder Probleme, weil er sich manchmal echt mies benommen hat. Im Laufe der Geschichte hat es sich aber etwas gebessert und durch seine Vergangenheit konnte ich sein Verhalten dann teilweise etwas besser verstehen. 

     

    Manchmal hatte ich den Eindruck, dass es an Kommunikation zwischen den beiden mangelt. Ich dachte mir des Öfteren „REDET BITTE ENDLICH MAL“, dann hätten viele Missverständnisse vermieden werden können. 

     

    Die Atmosphäre ist wieder sehr schön, durch die bildhaften Beschreibungen konnte ich mir alles super vorstellen. Das Buch lädt durch die wohlig winterliche Atmosphäre zum gedanklichen Verweilen in Aspen ein.

     

    Ich finde der Autorin ist der Ausgleich zwischen den Emotionen ganz gut gelungen. D.h. wenn eine Szene sehr bedrückend und traurig ist, folgt auch wieder eine Szene, in der es wieder etwas aufgelockert wird (das mag ich persönlich gerne).

     

    4/5🌟

  8. Cover des Buches Winter of Love: Lina & Phil (ISBN: 9783646605471)
    Ina Taus

    Winter of Love: Lina & Phil

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    **Herzklopfen auf der Piste**
    Lina fühlt sich, als hätte jemand in ihrem Leben die Pause-Taste gedrückt. Sie ist als einzige von ihren Freundinnen in der kleinen verschneiten Heimatstadt geblieben und hilft noch immer im Hotel ihrer Eltern aus. Dabei ist es Linas größter Traum, Snowboardprofi zu werden. Fast hätte sie es auch geschafft, wäre da nicht Phil gewesen. Nun lebt ER ihren Traum weit weg von Zuhause. Bis Phil plötzlich wieder in St. Aurel auftaucht und der damalige Konkurrenzkampf zwischen ihnen von Neuem entfacht. Doch was sich neckt... 

    Fazit:
    Winter of Love - Die Geschichte von Lina und Phil ist ein wunderschöner Start in die Reihe. Ich konnte direkt von Anfang an mit den beiden mitfiebern und habe das Winterfeeling unfassbar genossen. Es hat mich direkt in den Winter katapultiert und meine Vorfreude schon steigen lassen.
    Zu den beiden Protagonisten. Beide sind mir von Anfang an mega sympathisch gewesen und ich konnte beide sehr gut leiden. Man hat jedoch gemerkt, dass Lina und Phil gaaaanz kleine Probleme mit der Kommunikation hatten, was sie sich erstmal eingestehen und merken mussten. Trotz allem eine wunderschöne Geschichte die ich jedem empfehlen kann. Vor allem das Setting *-* 

  9. Cover des Buches Der Bobmörder (ISBN: 9783832162474)
    Hans-Henner Hess

    Der Bobmörder

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Caillean79

    Denn wie uns dieser Krimi lehrt – man liest ja nicht nur aus schnöder Unterhaltungssucht, sondern weil man was lernen will – benötigt man als Bobfahrer/in genau dieses „Gefühl im Hintern“ (und zwar nicht zu knapp), um die Bahn spüren zu können und so den Bob zu Bestzeiten zu bringen.


    Auch der Fickel hatte sich früher diesem Sport verschrieben und es immerhin zum Anschieber gebracht. Durch diverse Irrungen und Wirrungen musste dann aber die sportliche Karriere der juristischen weichen. Ob das ein Fluch oder ein Segen war für Thüringen… man weiß es nicht.


    Jedenfalls hat mich auch dieser Regionalkrimi wieder überzeugt und ich bin einmal mehr der Meinung, die (Regionalkrimi-)Konkurrenz aus Bayern kann sich warm anziehen, wenn erstmal der Thüringer Bob an den Start geschoben wird. Fickel stolpert wieder mehr schlecht als recht in die Ermittlungen (eigentlich will er ja in Oberhof eine Kur machen, aber angesichts der strengen Regularien, insbesondere was kulinarische und alkoholische Genüsse angeht, ist er bald von diesem Plan nicht mehr überzeugt). Seine Ex, Frau Oberstaatsanwältin Gundelwein, und Kriminalkommissar Recknagel ermitteln professioneller, aber auch nicht weniger amüsant. Und schließlich ist da noch die ausstehende Olympiabewerbung Oberhofs für die Winterspiele 2030, die lediglich daran scheitern können, dass Alpinski-Asse angesichts der hübschen Mittelgebirgshügel einen Lachkrampf bekommen würden.


    Hans-Henner Hess erzählt mit viel Lokalkolorit (und amüsanten Fußnoten) einen kurzweiligen Krimi, der auch die sportliche Vergangenheit Oberhofs Revue passieren lässt. Nicht nur für Fans des Wintersports ein Vergnügen!

  10. Cover des Buches Kabine 14 (ISBN: 9783850933070)
    Mortimer M. Müller

    Kabine 14

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Welpemax

    Meine Meinung: Kurz und knapp kann ich sagen, dass mir das Buch gut gefallen hat. Es hat zwar etwas gedauert für mich, weil ich kein Meteorologe bin, aber dann wurde es spannend. Man darf es nicht falsch verstehen, denn der Autor hat ja schon recherchiert und sich mit dem Wetter auseinandergesetzt, aber ich als Leser wurde da etwas erschlagen mit der Fachterminologie, aber ansonsten fand ich das Buch danach immer besser und auch klaustrophobischer, da sich vieles auch in diesem etwas größeren, aber dennoch engen Gondel zutrug. Ich werde Band 2 beizeiten definitiv auch noch lesen.

    Fazit: 4,5 ⭐️

  11. Cover des Buches Winter of Love: Julia & Reed (ISBN: 9783646605501)
    Anja Tatlisu

    Winter of Love: Julia & Reed

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    **Bühne frei für Winterträume**
    Julia hat ihren Romeo getroffen. Naja, zumindest auf der Bühne. Sie studiert an der School of Arts in Kalifornien und spielt an der Seite des unwiderstehlich süßen Reed Sanders die Hauptrolle in Shakespeares Romeo und Julia. Aber dann küsst Reed sie unverhofft auch im echten Leben und verschwindet danach einfach. Verwirrt bricht sie über die Weihnachtsfeiertage in ihre idyllische, kleine Heimatstadt in Österreich auf, wo sie sich von ihren besten Freundinnen Ablenkung erhofft. Doch wer hätte gedacht, dass auch Romeos Ski fahren…

    Fazit:
    Der zweite Teil der Winter of Love Reihe konnte mich direkt wieder in seinen Bann ziehen. Zumal es mit Rome und Julia anfängt und wieder endet.
    Die Geschichte zwischen Julia und Reed hat mir unfassbar gut gefallen. Beide Protagonisten sind zwei unfassbar liebenswerte Personen, die erstmal verstehen müssen was das zwischen den beiden ist vor allem Reed.
    Auch das Setting hat mir wieder unfassbar gut gefallen. Das winterliche Setting gefällt mir so unfassbar gut und ich wünschte mir direkt dort zu sein.
    Auch der Schreibstil war locker und angenehm. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
    Ich kann jedem nur empfehlen diese Geschichte zu lesen. 

  12. Cover des Buches Weihnachtszauber wider Willen (ISBN: 9783956492440)
    Sarah Morgan

    Weihnachtszauber wider Willen

     (204)
    Aktuelle Rezension von: LauraDieBlume98

    Insgesamt hat mir die Reihe sehr gut gefallen. Ich empfehle sie im Winter zu lesen, da sonst das Feeling nicht da ist.

    Am besten hat mir aber der erste Band gefallen.

  13. Cover des Buches Winter of Love: Anna & Vince (ISBN: 9783646605488)
    Mimi Heeger

    Winter of Love: Anna & Vince

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Deni_lovebooks

    Inhalt:
    **Winterliebe wider Willen**
    Anna hat die Nase von ihren versnobbten Eltern und deren Erwartungen gehörig voll. Aber die Vergangenheit lässt sie einfach nicht los. Sie beschließt das erste Mal nach zwei Jahren Weihnachten zuhause in dem kleinen verschneiten Skiort St. Aurel zu verbringen. Dort muss sie sich nicht nur der angespannten Situation mit ihren Eltern stellen, sondern auch ihrer damaligen großen Liebe Vince. Und dieser war ihren Eltern mit seiner draufgängerischen Art schon immer ein Dorn im Auge…

    Fazit:
    Ich finde die Winter of Love Reihe eine wirklich schöne weihnachtlich Reihe, Jedoch muss ich sagen, das der vierte Teil mir aufgrund des ganzen Dramas nicht so gefallen hat. Ich fand das für eine kleine kürzere Geschichte einfach to much für mich und konnte bei der Geschichte leider nicht entspannen. des Weiteren konnte ich zu Vince gar keine Verbindung aufbauen und zu Anna nur bedingt, was ich sehr schade finde.
    Auch hat es mir hier an Emotionen gefehlt, Ich konnte diese leider nicht wirklich nachempfinden.
    Trotz allem finde ich die Winter of Love Reihe wirklich schön und kann diese jedem nur empfehlen. Bloß war mir der letzte Teil ein bisschen to much. 

  14. Cover des Buches Hochsaison (ISBN: 9783596512423)
    Jörg Maurer

    Hochsaison

     (241)
    Aktuelle Rezension von: annlu

    „Ein Attentat? Bei uns? Und ausgerechnet beim Neujahrsspringen! Das darf doch nicht wahr sein.“


    Beim Neujahrsspringen stürzt der Außenseiter schwer. Sollte es sich dabei um ein Attentat handeln? So ganz glaubt das der hinzugezogene Hauptkommissar Hubertus Jennerwein nicht. Als allerdings Briefe auftauchen, die an ihn adressiert sind und weitere Anschläge ankündigen, wird das Team um den Kommissar hellhörig und der alpenländische Kurort gerät in Aufregung.


    Direkt nach dem ersten Band habe ich den nächsten gelesen. Hier war ich den Erzählstil des Autors bereits gewohnt. Als Leser weiß man viel mehr über die Vorgänge, als die Polizei. Zum einen erfährt der Leser schnell, dass der Sturz wirklich ein Attentat war – verübt von chinesischen Beauftragten, die die nächste Olympiade unbedingt bei sich veranstalten wollen. Ob die auch was mit dem mysteriösen Briefeschreiber zu tun haben, ist aber nicht gleich klar. Ebenso wenig, was es mit den Abschnitten auf sich hat, die anscheinend in die Jungsteinzeit entführen. Hier greift der Autor wieder einmal darauf zurück, einige Spuren und Fährten zu legen, Andeutungen zu machen und den Leser willentlich in die Irre zu führen. 

    Besonders gefreut habe ich mich darüber, hier auf so manchen Bekannten zu stoßen – auch außerhalb der Ermittelnden. Mit dem österreichischen Problemlöser Swoboda hätte ich ja nicht gerechnet. Es hat mir aber gefallen, dass nicht nur die Polizisten im Vordergrund stehen und auch andere Charaktere in diesem zweiten Band wieder heftig mitmischen. 

    Fazit: Wieder habe ich den Krimi genossen. Zwar kam er mir weniger lustig vor, als der erste Band, den alpenländischen Kurort – samt manchem Klischee – habe ich aber ins Herz geschlossen. 


  15. Cover des Buches Sternenwinternacht (ISBN: 9783442486700)
    Karen Swan

    Sternenwinternacht

     (93)
    Aktuelle Rezension von: zeilenzumverlieben

    Die Story gibt einen aufgrund des Schauplatzes winterliche Vibes und nimmt einen mit in die (einsamen) Rocky Mountains. Meg lebt in einer abgelegenen Hütte in den Bergen, zusammen mit ihrem Verlobten und ihrem Hund - doch die winterliche Idylle trügt, da ihr Verlobter einem Unfall zu Opfer fällt. Meg versucht Hilfe zu alarmieren und funkt zufälligerweise die ISS, genauer gesagt Jonas einen Astronauten, an. 

    Die Handlung mag vielleicht etwas unrealistisch sein, aber ich fand sie trotzdem schön. Die Interaktion zwischen den Handelnden finde ich gelungen und vor allem menschlich. Die Story hat sich für mich nicht in die Länge gezogen, auch wenn immer wieder neue Faktoren dazu kamen, war es nicht störend.


  16. Cover des Buches Game of Love: Schlittschuh, Puck und heiße Küsse (ISBN: B0787X5FBN)
    Kim Henry

    Game of Love: Schlittschuh, Puck und heiße Küsse

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Nancys-welt
    Game of Love : Schlittschuh, Puck und heiße Küsse von Kim Henry


    Eine zweite Chance für die erste Liebe

    Jefferson Kendrick ist eine Legende.

    Auf dem Eis und bei den Frauen macht dem Eishockeyprofi niemand etwas vor, doch der Erfolg ist teuer erkauft.

    Erin Kennedy hätte eine Legende werden sollen.

    Aber nachdem ein Trainingsunfall ihre Karriere als Eiskunstläuferin abrupt beendet, muss sie neue Wege finden. In einem Winter voller Missverständnisse, Leidenschaft und heißer Küsse treffen die ehemalige Eisprinzessin und der NHL-Star wieder aufeinander. Zehn Jahre nach ihrer letzten Begegnung knistert es sofort wieder zwischen ihnen, doch Jeff hat sich verändert. Er lebt nach der Regel: Keine Frau für mehr als eine Nacht. Erin hingegen hat nicht vor, sich mit halben Sachen zufrieden zu geben. Kann sie das Herz des sturen Einzelgängers zum Schmelzen bringen?


    Meine Meinung: 
    Der Eishockeyprofi und die neue Assistenztrainerin ehemalige Eiskunstläuferin,eine Story voll Versuchungen und Liebe.

    Das Wintercover sprach mich sofort an ,Schlittschuhe und Puck ist meine Lieblingsbeschäftigung im Winter ,daher wollte ich einfach diese Geschichte lesen und wurde auch nicht enttäuscht.

    Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.Die Geschichte nahm stück für Stück Gestalt an und ich fand die zwei super zusammen , schon allein ihre gemeinsame Vergangenheit.Dadurch gefiel es mir um so besser ,weil....

    Es wird aus zwei Sichten gelesen und so wurde man nicht im trüben gelassen ,was der andere so schönes treibt und denkt.

    Das auf und ab zwischen Erin und Jeff,war eine kleine Zerreißprobe und dennoch gefiel es mir super gut ,schon allein aus seiner Sicht ,was mich echt schockte ,er mit seinem Aberglauben und Ritualen.Die man dadurch auch verstand.

    Die zwei sind mir so sehr ans Herz gewachsen.



  17. Cover des Buches SkiLust | Erotische Geschichten (ISBN: 9783750709447)
    Holly Rose

    SkiLust | Erotische Geschichten

     (6)
    Aktuelle Rezension von: cat10367

    Dieses Buch beinhaltet eine wunderbare Sammlung von kurzen erotischen Geschichten rund um das Thema Winter und Skifahren.

    Ich fühlte mich wunderbar unterhalten durch alle 11 Geschichten und es ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Es ging heiß her in der Sauna, dem Auto, der Gondel oder auch beim Apres Ski. Wirklich schöne kurze Geschichten, die sich auch durch einen angenehmen Schreibstil auszeichnen.

    Das Cover passt perfekt zum Buchinhalt.

    Von mir gibt es eine klare Empfehlung.

  18. Cover des Buches Janne Ahonen (ISBN: 9783939978060)
    Janne Ahonen

    Janne Ahonen

     (20)
    Aktuelle Rezension von: MrsFoxx
    Finnlands Nationalheld Janne Ahonen, der als einziger Skispringer bisher die Deutsch-Österreichische Vier-Schanzen-Tournee fünf mal gewonnen hat lässt in seiner Biografie tief in den Skisprung-Zirkus blicken. 
    Ganz nebenbei erfährt man auch einiges Private von dem sonst öffentlich äußerst zurückhaltenden Spitzensportler. Ahonen, der neben Martin Schmitt, Sven Hannawald, Andi Goldberger und Adam Malysz Jahrelang an der eisigen Spitze im Skispringen zählte, hat bis auf eine Olympia-Einzelmedallie alles gewonnen, was es in seiner Disziplin zu gewinnen gab. 
    Diese Biografie ist daher auch geprägt von seinen sportlichen Erfolgen und den damit verbunden psychischen und physischen Anstrengungen, die es zu ertragen gilt, möchte man in der Skisprung-Szene erfolgreich sein. 
    Zu Wort kommen in Jannes Biografie seine Teamkollegen Matti Hautamäki, Risto Jussilainen, Ville Kantee sowie die Konkurrenten Martin Schmitt, Andi Goldberger und Jannes Frau Tiia. 

    Wer regelmäßiger Zuschauer der Skisprung-Wettbewerbe ist, wird von den aufgelisteten Erfolgen Ahonens sicher nicht überrascht werden. Die Hintergründe sind die, die hier das Gewisse Etwas ausmachen. 

    Die deutsche Übersetzung des Finnischen Bestsellers ist jedoch grauenhaft. Unzählige Rechtschreibfehler und oftmals Fehlen ganzer Wörter lassen den Lesefluss immer wieder Stocken. Zum Schluss hin, scheint dies sogar noch zuzunehmen. 
    Hinzu kommt, dass der Autor es mit Zeitlichen Sprüngen eindeutig übertreibt. Beinahe jede Seite enthält einen solchen Zeitsprung, was mich beim Lesen sehr angestrengt hatte. 

    Für Fans beinhaltet das Buch einige Seiten mitunter Privater Fotos des Stars und auch Auszüge aus seinen Trainingstagebüchern. 

    Fazit: Die vielen Rechtschreibfehler und das allgemein verwirrende Zeitliche Durcheinander der Biografie machen das Lesen nicht gerade einfach. Dennoch ein wirklich spannender Einblick in die Welt des Skispringens.
  19. Cover des Buches Lottes Träume (ISBN: 9783734107320)
    Beate Maly

    Lottes Träume

     (59)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: Lotte Seidls Vater ist gerade gestorben, daher macht sich die junge Frau aus einem kleinen Dorf in den Bergen auf nach Wien, um eine Anstellung als Verkäuferin zu finden. Als sie bei Mizzi Langer-Kauba vorspricht, dauert es nicht lang, bis klar ist: Wenn Lotte sich mit einer Sache auskennt, dann mit dem neuartigen Ski-Sport. Im Wien des Jahres 1904 eigentlich noch undenkbar, hat Mizzi Kauba einen Traum: Ski-Ausrüstung und -Kleidung auch für Frauen anzubieten. Gemeinsam mit Lotte als Angestellte rückt diese Vision in greifbare Nähe. Doch nicht nur geschäftlich prasseln jeden Tag neue Eindrücke auf Lotte ein. Der junge jüdische Arzt Jacob Sonnstein scheint ihr nicht mehr aus dem Kopf zu gehen.

    Fazit: Inhaltlich würde ich dieses Buch wohl als Wohlfühlroman bezeichnen. Wien ist für mich die schönste Stadt der Welt und auch im Jahr 1904 konnte ich einige Schauplätze wiedererkennen, auch wenn sie damals vermutlich noch etwas anders aussahen. Die Geschichte der Ski-Bekleidung für Damen war mir bis zu diesem Roman noch fremd, umso spannender fand ich es, nun zu wissen, welche historischen Persönlichkeiten daran mitwirkten! Denn auch wenn Lotte Seidl erfunden ist, so sind es ihre Zeitgenoss*innen in diesem Roman nicht immer, allen voran Mizzi Langer-Kauba. Die Figuren waren authentisch und ihre Handlungen nachvollziehbar, wenn auch für Lotte nicht immer angenehm.

    Empfehlung: Wer sich für Wien, das frühe zwanzigsten Jahrhundert oder die Geschichte der Emanzipation im Sport interessiert, darf sich hier auf einen angenehmen und interessanten Roman freuen! 

  20. Cover des Buches Winterguide Bayerischer Wald (ISBN: 9783765448096)
    Sebastian Arbinger

    Winterguide Bayerischer Wald

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches Legenden (ISBN: 9783710500442)
    Wolfgang Maria Gran

    Legenden

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis

    Mit diesem Buch wird so mancher Leser ein wenig nostalgisch werden. Das waren noch Zeiten als Karl Schranz, Toni Sailer, Annemarie Moser-Pröll, Franz Klammer oder deren Gegner Jean-Claude Killy, Alberto Tomba, Christian Neureuther, Bernhard Russi oder Hanni Wenzel die Schirennen dominieren. Doch auch den aktuellen Schistars wird genügend Platz eingeräumt. 

    Wolfgang Maria Gran und Andreas Schaad, ersterer Journalist, der andere Sportfotograf, beleuchten in zwölf Kapitel den Schisport. 

    • Von Grönland bis Garmisch
    • Schecks und Schokolade
    • Weltklasse im Dutzend
    • Kaiser und Überirdische
    • Ein Mann als Weltmeister
    • Die Speedspezialisten
    • Die Kurvenstars
    • Familiensache Schisport
    • Weiße Liebe
    • Schwarz im weiß
    • Zwei Querdenker
    • Neustart im Zielraum

     Wie eng Triumph und Tragödie nebeneinander liegen zeigen die tödlichen (Renn)Unfälle von Ulli Maier, Michele Bozon oder Gernot Reinstadler. Doch auch abseits der Pisten sind viele der Spitzensportler mit hohem Tempo unterwegs und verlieren ihr Leben auf der Straße. Dass Schistars nicht vor privaten Schicksalsschlägen gefeit sind und auch Opfer von häuslicher Gewalt werden können, wie jeder andere, zeigt das Beispiel von Corinne Rey-Bellet.  

    Eine besondere Lebensgeschichte ist auch jene von Erik(a) Schinegger (S. 79).  

    Der Satz „Wer mit durchschnittlich 100 km/h über blankes Eis rast, muss schon sehr speziell sein“ (S. 87) trifft den Nagel auf den Kopf. Spezis und Spezialisten kommen in diesem Buch zu Wort. 

    Nicht unerwähnt darf die Wandlung des Schisports bleiben. Er hat sich von einem sportlichen Wettkampf in ein riesiges kommerzielles Spektakel verwandelt. Ob das für die Athleten und Zuschauer der Weisheit letzte Schluss ist? Zu Beginn in den 1950er Jahren erhielten die Sieger nur geringe Siegesprämien, eher noch Sachwerte, höchstens einmal ein Auto oder bei einem Olympiasieg ein Grundstück der Heimatgemeinde. Heute ist der Schizirkus eine wahre Geldmaschine mit Siegesprämien, bei denen uns die Ohren schlackern. Nicht, dass der Eindruck entsteht, man müsste es ihnen neiden, denn ein unachtsamer Augenblick und die große Karriere ist oft vorbei. Die Schinderei in den Kraftkammern, der Raubbau an der Gesundheit jedes einzelnen Schifahrers - das sieht man nicht wirklich. Der Schisport ist ein Ganzjahressport geworden, der Rennkalender extrem dicht und die Erholungsphasen zwischen den Rennen sind für die Sportler auf ein Minimum geschrumpft.  

    Das Buch ist durchgehend bebildert - unvergesslich das Foto, auf dem Franz Klammer 1976 in Innsbruck in diesem kanarienvogelgelben Rennanzug zu seiner Goldmedaille rast.   

    Gut gefällt mir, dass der Autor keinen Unterschied zwischen alten  Helden und den jungen Stars macht.  

    Im Anhang ab S. 188 sind alle Olympia-, WM- und Weltcupsieger aufgelistet. 

    Fazit: 

    Gerne gebe ich für dieses Kompendium des alpinen Schisports, das sich auch perfekt als Geschenk eignet, 5 Sterne.

     

  22. Cover des Buches Der Metzger bricht das Eis (ISBN: 9783709979532)
    Thomas Raab

    Der Metzger bricht das Eis

     (20)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Welch eine Ehre, Willibald Adrian Metzger darf den Kinderwagen der kleinen Lilli durch den verschneiten Park schieben. Nicht nur für Lilli und ihre Mutter, sondern auch für seinen verstorbenen Freund, den Kommissar Eduard Pospischill, tut er das und es ist ihm eine Freude. Wären da nicht die minütlichen Kontrollanrufe seiner lieben Danjela, doch auch die nimmt der Metzger irgendwie gerne entgegen. Auf einer seiner Runden durch den winterlichen Park muss er bestürzt mit ansehen, wie ein kleines Mädchen einen Erstickungsanfall durchleben muss. Zum Glück eilt ein Obdachloser herbei, der die richtigen Griffe kennt und das Kind retten kann. „Nun geht das Sterben wieder los!“ murmelt dieser und ist bald selber tot.


    Das Gedankengekreisel des liebenswerten Grantlers Willibald ist schnell in Gang gesetzt. Da kann doch etwas nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Und gemeinsam mit seiner Danjela macht er sich auf in die Welt der Skipisten, der Seilbahnen und Touristen. Hei, wie lustig geht es dort daher, wie schön werden da die Fremden verschaukelt. Gemeinsam schauen der Willibald und die Danjela nach und nach hinter die Kulissen des harten Tourismusgeschäfts, durchschauen die Ränke, die in der Dorfgemeinschaft geschmiedet werden und die schließlich zu dem seltsamen Ausruf des Obdachlosen geführt haten. 


    Nach einer Pause mal wieder ein Besuch in der Welt des Metzgers, brummelnd, behäbig, geistig schnell, körperlich nicht ganz so. Mit seinem eisigen Abenteuer nimmt einen der Metzger gefangen, man möchte die bizarren Ideen, die hingegrummelten Sätze, die humorigen Auswüchse anstreichen, damit man ja nichts vergisst. Allerdings hätte man dann ein kunterbuntes Buch, so viele dieser Kleinode enthält es. Gleichzeitig mit diesem urigen Sprachwitz bekommt der Leser auch einen aufrüttelnden Fall geliefert, der die Auswüchse der Tourismusindustrie an den Pranger stellt, was wird da alles dem Gewinnstreben und der Gier nach mehr untergeordnet. Betroffen und beschämt könnte so mancher sein, bei Gedanken, dass hier Ressourcen verschwendet werden, die in anderen Regionen zum Überleben gut gebraucht werden könnten. Da scheinen wir den Scheichs in Nichts nachzustehen. Das Ganze ist eingebettet in eine tragische Familien- und Dorfgeschichte. Willibald Adrian Metzger at his Best.

    4,5 Sterne

  23. Cover des Buches Elsas Glück (ISBN: 9783734109232)
    Beate Maly

    Elsas Glück

     (33)
    Aktuelle Rezension von: pinkdinoprincess

    Inhalt: Elsa studiert Psychologie und Pädagogik an der Universität in Wien, doch bisher ist ist sie sich nicht sicher, ob sie überhaupt unterrichten und Lehrerin werden möchte. Doch das Jahr 1928 hält spannende Neuerungen bereit, in Wien wurden zahlreiche Kinderheime gebaut und die Reformpädagogik erhält immer mehr Aufmerksamkeit. Und während Elsa versucht ihren Platz in der Welt zu finden, findet sie sich nicht nur in der Liebe zwischen zwei Fronten wieder, sondern kommt auch noch einem Familiengeheimnis auf die Schliche...

    Fazit: "Elsas Glück" war ebenso schön wie das erste Buch um die Familie Sonnstein, vielleicht sogar noch ein wenig schöner. Ich habe Elsa als Protagonistin schnell ins Herz geschlossen, sie kommt auf guten Verhältnissen, lässt sich aber nicht einreden, dass dies ein Makel wäre. Elsa ist mutig und steht zu ihren Überzeugungen, hat aber auch ein großes Herz. Gut gefallen hat mir auch das Love Triangle, welches ich in historischen Romanen eher seltener sehe. Natürlich hatte ich einen ganz klaren Favoriten, aber im Endeffekt waren beide interessante Persönlichkeiten. Außerdem fand ich das Ende wirklich herzerwärmend, da musste ich ein paar Mal das Buch schließen und fest an meine Brust drücken, weil es so schön war.

    Empfehlung: Wer schon "Lottes Träume" mochte, sollte auch "Elsas Glück" eine Chance geben - Ihr werdet nicht enttäuscht!

  24. Cover des Buches Skiwunder Niederösterreich (ISBN: 9783902447401)
    Rudolf Aschauer

    Skiwunder Niederösterreich

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks