Bücher mit dem Tag "wettrennen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wettrennen" gekennzeichnet haben.

50 Bücher

  1. Cover des Buches Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht (ISBN: 9783551315878)
    Scott Westerfeld

    Ugly – Pretty – Special 1: Ugly – Verlier nicht dein Gesicht

     (616)
    Aktuelle Rezension von: Schnee_prinzessin

    Also mir hat es großen Spaß gemacht das Buch zu lesen, hab weniger als vier Stunden gebraucht. Der Lesefluss war super an manchen stellen war ich vom tally genervt weil ihre Entscheidung für mich so kindlich waren aber sie soll auch erst 16 sein von dem her. Sonst ich mochte das was die Geschichte sagen wollte und hab mir die nächsten Bänder auch gleich bestellt.

  2. Cover des Buches Matamba (ISBN: 9783867622271)
    Kirsten Brox

    Matamba

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Aljana
    Ein knackiger Steampunk-Roman, der mir Spaß gemacht hat. An manchen Stellen wurde mir allerdings etwas zu sehr durch den Plot gerast und für eine wirkliche Charakterentwicklung hat es leider auch nicht gereicht. 
    Dennoch ein Buch, dass ich Steampunk-Lesern gerne weiterempfehlen möchte. Besonders der klare Sprachstil machen es möglich, das Buch in einem weg zu lesen. 
  3. Cover des Buches Das Jesus-Video (ISBN: 9783404170357)
    Andreas Eschbach

    Das Jesus-Video

     (774)
    Aktuelle Rezension von: Gina_Grimpo

    Mein erstes Buch von Andreas Eschbach, aber bestimmt nicht mein letztes.


    Schon allein die Grundidee ist richtig interessant: bei Ausgrabungen in Israel wird das 2000 Jahre alte Skelett eines Mannes gefunden, der als Grabbeigabe die Bedienungsanleitung für eine Video-Kamera bei sich hat. Als wäre das alles noch nicht mysteriös genug, handelt es sich bei dieser Kamera um ein Modell, dass erst in einigen Jahren auf den Markt kommen wird. Handelt es sich um einen Zeitreisenden? Und warum wurde nur die Bedienungsanleitung, nicht aber die Kamera gefunden?

    Die Idee, Jagd auf eine Kamera zu machen, die möglicherweise ein Video von Jesus von Nazareth zeigt, ist gleichzeitig simpel, aber dabei unglaublich kreativ und vor allem buchfüllend. Mir war zu keiner Sekunde langweilig, obwohl das Video über große Strecken des Buches nur eine Vermutung ist, nie aber ein Beweis vorliegt. Man rätselt und fiebert als Leser mit, ob die Kamera wohl je gefunden wird, falls ja, was die Aufzeichnung wohl enthalten mag, grübelt darüber, was das für die Menschheit bedeuten würde.

    Auch ohne explizit Atheist oder strenggläubig zu sein, entwickelt die Erzählung einen Bann, dem man sich nur schwer entziehen kann. Andreas Eschbach hat unterschiedliche Charaktere erschaffen, die zwar einigen Klischees entsprechen, dabei jedoch auf ihre Art und Weise glaubwürdig wirken. Die unterschiedlichen Erzählperspektiven geben ein ordentliches Tempo vor, dass vor allem zum Ende hin nochmal angezogen wird. Dabei wirkt die Geschichte aber nie hektisch oder überladen.

    Leseempfehlung, nicht nur für Thrillerfans.

  4. Cover des Buches Todesmarsch (ISBN: 9783641162221)
    Stephen King

    Todesmarsch

     (799)
    Aktuelle Rezension von: FinjaKa

    Ich habe mir von diesem Roman anfangs nicht viel erwartet, da er zu einem eher "unbekannten" King/Bachmann gehört. Schlussendlich hat mich die Story absolut in Ihren Bann gezogen. Die Figuren sind extrem lebhaft dargestellt, ich konnte mir zu jedem Protagonisten ein Bild im Kopf malen - umso schlimmer die Vorstellung, was Ihnen hier in dieser Geschichte widerfährt. Einziger Minuspunkt: Mir erscheint es extrem unglaubwürdig, dass so viele junge Männer dem Tod ins Auge sehen und einem meist qualvollen Tod - der Gewinn (alles, was man sich wünscht) ist ja doch sehr schwammig ausgedrückt. Aber auch das kann natürlich eben Teil einer Dystopie sein. Absolute Leseempfehlung! 

  5. Cover des Buches Rot wie das Meer (ISBN: 9783732001637)
    Maggie Stiefvater

    Rot wie das Meer

     (610)
    Aktuelle Rezension von: mesu

    Ein ungewöhnliches Buch, mit einer facettenreichen Handlung. 

    Die urwüchsige Insel Thisby liegt mitten im Meer und ihre Küste ist rauh, gefährlich und sagenumwoben. Denn jedes Jahr im November spült die See die magischen Wasserpferde Capaill Uisce an Land. Sie sind wild, blutrünstig und äußerst schwer zu zähmen. Aber die Insulaner sind stark, und mit unnachgiebiger Kraft fangen sie die Wasserpferde ein um sie dann zu trainieren. Denn einmal im Jahr findet das legendäre Scorpio- Rennen statt. Hier geht es um die Ehre und den Sieg. Ein gnadenloses, tödliche Opfer forderndes Rennen. Nur die Besten überleben, und nur einer kann den Sieg erringen. Sean Kendrick ist der unangefochtene Held dieses Spektakels. Aber in diesem Jahr tritt zum ersten Mal eine Frau mit einem gewöhnlichen Pferd an. Anfangs noch Konkurenten, aber später ein gemeinsames Team, stellen sich Sean und Puck dem gefährlichen Abenteuer.

    Eine faszinierende Geschichte außergewöhnlich und richtig gut erzählt. Man taucht ein in diese rauhe und gefährliche Welt der magischen Pferde auf ihrer bizarren, urwüchsigen Insel. Sehr lesenwert!


  6. Cover des Buches Feuer & Flut (ISBN: 9783570311387)
    Victoria Scott

    Feuer & Flut

     (578)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Die Dilogie von Victoria Scott, bestehend aus "Feuer & Flut" und "Salz & Stein" hat mich durch den Klappentext derart angesprochen, dass ich wusste, diese Bücher muss ich einfach lesen. Besagten Klappentext habe ich euch hier mal kurz beigefügt, damit ihr wisst, was ich meine:

    << Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch tückische Ökosysteme wie einen Dschungel, eine sengend heiße Wüste usw. führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. Gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann trifft sie auf den mysteriösen Guy - und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht… >>

    Die Geschichte wird aus der Sicht der Hauptprotagonistin Tella erzählt und lässt sich äußerst flüssig lesen. Ein Großteil der Kapitel endet mit solch einem Cliffhanger, dass man kaum einen Punkt findet, um mit dem Lesen aufzuhören. Den jugendlichen Schreibstil empfand ich als sehr passend, zudem konnte ich mich nur allzu gut in das bildlich gut dargestellte Setting hineinversetzen.

    Die Umgebung und die jeweiligen Ökosysteme waren so überzeugend, dass ich mir immer gut vorstellen konnte, wo sich die ganzen Protagonisten denn gerade befinden. Die verschiedenen Lebensräume hatten außerdem so viel zu bieten, dass hier  keine Langeweile aufkam.

    Tella hat auf mich anfangs einen sehr oberflächlichen, naiven und teilweise sogar arroganten Eindruck gemacht, im Laufe der Geschichte macht sie aber eine derart positive Entwicklung durch, dass sie mir nach und nach immer sympathischer wurde. Sie beweist von Mal zu Mal mehr Charakterstärke, ist sehr tierlieb und hat das Herz, meiner Meinung nach, am rechten Fleck. Recht selten bringen mich irgendwelche Textstellen in Büchern zum Lächeln, Tella hat es allerdings mit ihrer witzigen Art und dem fein gespickten Humor geschafft!

    Die Nebencharaktere waren ebenfalls gut und vor allem interessant dargestellt. Jeder einzelne hatte seine ganz eigene Persönlichkeit und war nicht mit den anderen zu vergleichen. Zudem hatte auch jeder seine Geheimnisse, die erst nach und nach ans Licht kamen. Harper hat mir in dieser Rolle besonders gut gefallen.

    Das die Liebesgeschichte des Buches nur wenig Raum eingenommen hat, fand ich übrigens auch sehr gut, denn unter solchen Umständen rückt die Romantik nun mal etwas in den Hintergrund. Ansonsten war die Geschichte nämlich wirklich spannend aufgebaut, als Leser möchte man unbedingt wissen, was es denn mit diesem besonderen Wettrennen, dem Brimstone Bleed, auf sich hat.

    Am allerbesten haben mir aber doch die Pandoras gefallen! So werden die jeweiligen Tiergefährten der Teilnehmer bezeichnet. Sie begleiten diesen auf seiner Reise und haben die Aufgabe, ihm zu helfen, als Sieger  aus dem Rennen hervorzutreten. Die Idee der Wesen selbst und auch deren Fähigkeiten fand ich wirklich hochspannend, das fügt der ganzen Geschichte noch eine ganz andere Seite hinzu. Am Schluss habe ich das ein oder andere Tierchen richtig ins Herz geschlossen, wie gern hätte ich doch auch einen kleinen Madox!

    Zu schnell ist man als Leser dann plötzlich am Ende angelangt. Dieses war dann doch ziemlich überraschend und auch emotional aber mal ehrlich?! Das war's?! Ich habe die Seiten nochmals vorgeblättert, dann wieder zurück aber da war einfach nichts mehr... Man begleitet Tella auf ihrer kompletten Reise, fiebert mit ihr, lacht mit ihr, trauert mit ihr, stellt sich gemeinsam jeglichen Herausforderungen, hat etliche Fragen zu dem Ganzen und dann... bleiben viele davon einfach unbeantwortet! Das es keine Hoffnung auf einen dritten Band gibt, ist mein größter Kritikpunkt, denn DAS Ende hat mich dann doch irgendwie unzufrieden zurück gelassen. Ich hätte mir einfach noch viel mehr Aufklärung gewünscht.

    Insgesamt gesehen stellt dieses Werk für mich keine typische Jugenddystopie dar, vielmehr spielt sich die Geschichte sogar in der Gegenwart ab. Es geht um Werte wie Freundschaft, Hoffnung, Treue, Angst und auch Verlust. Mit der Charakterzeichnung konnte die Autorin gute Punkte bei mir sammeln, der Humor des Buches hat mir ebenfalls gut gefallen. Die Bücher mögen vielleicht an "Die Tribute von Panem" erinnern, haben aber ihre ganz eigenen Ideen und Hintergründe. Leider sind sie auch viel unbekannter, mir persönlich haben sie aber sogar besser gefallen, als der große und bekanntere Bruder. Wer also Lust auf ein temporeiches und aufregendes Abenteuer hat, gespickt mit vielen spannenden Momenten, dem kann ich diese Dilogie nur wärmstens empfehlen. Mir hat das Lesen Spaß gemacht und ich habe mich innerhalb der Story sehr wohl gefühlt. Eine besondere Geschichte, die von vielen wunderlichen Wendungen lebt. 

  7. Cover des Buches Küsse in Florenz (ISBN: 9783902972392)
    Lina Roberts

    Küsse in Florenz

     (17)
    Aktuelle Rezension von: bookfreak922

    Meine Meinung 


    Ich habe die drei Geschichten mit jeder Seite mehr verschlungen. Jeder Charakter hat eine besondere Ausstrahlung und hat mich gefangen genommen. 


    Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive des jeweiligen Charakters erzählt. Der Leser kann so in die Gedanken und Gefühle der Frauen eintauchen . Die Nebenfiguren sind toll beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. 


    Das Cover sieht einfach toll aus und man will direkt mit dem lesen beginnen. 


    Fazit 


    Drei besondere Liebesgeschichten mit Erotischem Touch 

  8. Cover des Buches Das Objekt (ISBN: 9783492281300)
    John Sandford

    Das Objekt

     (20)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die Charaktere sind etwas schablonenhaft, aber nicht einseitig. Gute und Böse gibt es auf beiden Seiten. Die Realität an Bord zweier Raumschiffe, die Lichtstunden weit draußen operieren ist anders als es die Entscheidungsträger auf der Erde gerne hätten. Vorgefertigte Pläne stoßen bei der Begegnung mit dem Unbekannten an ihre Grenzen.

  9. Cover des Buches Die Wette (ISBN: 9783492405270)
    Steve Hely

    Die Wette

     (36)
    Aktuelle Rezension von: katzekatzekatze

    Nunja,  es handelt sich hier jetzt nicht gerade um einen tiefsinnigen Roman, aber es ist schon unterhaltsam und man kann sich damit gut die Zeit vertreiben. Mir hat es Spaß gemacht, das Buch zu lesen und man erfährt slightly was über andere Kulturen, was es sehr interessant macht :)
    Wenn euch das Büchlein mal im Bücherschrank begegnet, nehmt es auf jejdenfall mit.

  10. Cover des Buches Salz & Stein (ISBN: 9783570163450)
    Victoria Scott

    Salz & Stein

     (332)
    Aktuelle Rezension von: Jeys_Book_Lines

    Die Dilogie von Victoria Scott, bestehend aus "Feuer & Flut" und "Salz & Stein" hat mich durch den Klappentext derart angesprochen, dass ich wusste, diese Bücher muss ich einfach lesen. Besagten Klappentext habe ich euch hier mal kurz beigefügt, damit ihr wisst, was ich meine:

    << Die 17-jährige Tella zögert keine Sekunde, als sie eine Einladung zum mysteriösen Brimstone Bleed erhält, einem tödlichen Wettrennen, das sie und andere Teilnehmer durch tückische Ökosysteme wie einen Dschungel, eine sengend heiße Wüste usw. führt. Als Preis winkt das Heilmittel für ihren todkranken Bruder. Zur Seite steht ihr ein Pandora, ein genetisch verändertes Tier, das sie bei ihrer Aufgabe unterstützen soll. Gemeinsam kämpfen sie sich durch die erste Etappe des mörderischen Rennens. Doch es kann nur einen Sieger geben, und jeder Teilnehmer ist bereit, sein Leben für das eines geliebten Menschen aufs Spiel zu setzen. Tella muss mehr über das Brimstone Bleed erfahren, bevor ihre Zeit abläuft. Doch dann trifft sie auf den mysteriösen Guy - und alle freundschaftlichen Gefühle scheinen dahin, als es auf die Zielgerade zugeht… >>

    Die Geschichte wird aus der Sicht der Hauptprotagonistin Tella erzählt und lässt sich äußerst flüssig lesen. Ein Großteil der Kapitel endet mit solch einem Cliffhanger, dass man kaum einen Punkt findet, um mit dem Lesen aufzuhören. Den jugendlichen Schreibstil empfand ich als sehr passend, zudem konnte ich mich nur allzu gut in das bildlich gut dargestellte Setting hineinversetzen.

    Die Umgebung und die jeweiligen Ökosysteme waren so überzeugend, dass ich mir immer gut vorstellen konnte, wo sich die ganzen Protagonisten denn gerade befinden. Die verschiedenen Lebensräume hatten außerdem so viel zu bieten, dass hier  keine Langeweile aufkam.

    Tella hat auf mich anfangs einen sehr oberflächlichen, naiven und teilweise sogar arroganten Eindruck gemacht, im Laufe der Geschichte macht sie aber eine derart positive Entwicklung durch, dass sie mir nach und nach immer sympathischer wurde. Sie beweist von Mal zu Mal mehr Charakterstärke, ist sehr tierlieb und hat das Herz, meiner Meinung nach, am rechten Fleck. Recht selten bringen mich irgendwelche Textstellen in Büchern zum Lächeln, Tella hat es allerdings mit ihrer witzigen Art und dem fein gespickten Humor geschafft!

    Die Nebencharaktere waren ebenfalls gut und vor allem interessant dargestellt. Jeder einzelne hatte seine ganz eigene Persönlichkeit und war nicht mit den anderen zu vergleichen. Zudem hatte auch jeder seine Geheimnisse, die erst nach und nach ans Licht kamen. Harper hat mir in dieser Rolle besonders gut gefallen.

    Das die Liebesgeschichte des Buches nur wenig Raum eingenommen hat, fand ich übrigens auch sehr gut, denn unter solchen Umständen rückt die Romantik nun mal etwas in den Hintergrund. Ansonsten war die Geschichte nämlich wirklich spannend aufgebaut, als Leser möchte man unbedingt wissen, was es denn mit diesem besonderen Wettrennen, dem Brimstone Bleed, auf sich hat.

    Am allerbesten haben mir aber doch die Pandoras gefallen! So werden die jeweiligen Tiergefährten der Teilnehmer bezeichnet. Sie begleiten diesen auf seiner Reise und haben die Aufgabe, ihm zu helfen, als Sieger  aus dem Rennen hervorzutreten. Die Idee der Wesen selbst und auch deren Fähigkeiten fand ich wirklich hochspannend, das fügt der ganzen Geschichte noch eine ganz andere Seite hinzu. Am Schluss habe ich das ein oder andere Tierchen richtig ins Herz geschlossen, wie gern hätte ich doch auch einen kleinen Madox!

    Zu schnell ist man als Leser dann plötzlich am Ende angelangt. Dieses war dann doch ziemlich überraschend und auch emotional aber mal ehrlich?! Das war's?! Ich habe die Seiten nochmals vorgeblättert, dann wieder zurück aber da war einfach nichts mehr... Man begleitet Tella auf ihrer kompletten Reise, fiebert mit ihr, lacht mit ihr, trauert mit ihr, stellt sich gemeinsam jeglichen Herausforderungen, hat etliche Fragen zu dem Ganzen und dann... bleiben viele davon einfach unbeantwortet! Das es keine Hoffnung auf einen dritten Band gibt, ist mein größter Kritikpunkt, denn DAS Ende hat mich dann doch irgendwie unzufrieden zurück gelassen. Ich hätte mir einfach noch viel mehr Aufklärung gewünscht.

    Insgesamt gesehen stellt dieses Werk für mich keine typische Jugenddystopie dar, vielmehr spielt sich die Geschichte sogar in der Gegenwart ab. Es geht um Werte wie Freundschaft, Hoffnung, Treue, Angst und auch Verlust. Mit der Charakterzeichnung konnte die Autorin gute Punkte bei mir sammeln, der Humor des Buches hat mir ebenfalls gut gefallen. Die Bücher mögen vielleicht an "Die Tribute von Panem" erinnern, haben aber ihre ganz eigenen Ideen und Hintergründe. Leider sind sie auch viel unbekannter, mir persönlich haben sie aber sogar besser gefallen, als der große und bekanntere Bruder. Wer also Lust auf ein temporeiches und aufregendes Abenteuer hat, gespickt mit vielen spannenden Momenten, dem kann ich diese Dilogie nur wärmstens empfehlen. Mir hat das Lesen Spaß gemacht und ich habe mich innerhalb der Story sehr wohl gefühlt. Eine besondere Geschichte, die von vielen wunderlichen Wendungen lebt.

  11. Cover des Buches Hebt die Titanic (ISBN: 9783871791765)
    Clive Cussler

    Hebt die Titanic

     (57)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana
    Das Buch ist zwar typisch clive cussler jedoch an ein paar Stellen etwas verwirrens. Der Teil in der Geschichte wo es sich um die Bergung der Titanic handelt, ist gut und spannend geschrieben. Da tritt auch Dirk Pitt in Aktion mit seiner ganz eigenen Art. Der andere Teil rund um die Geschichte des Byzaniums und den Russen war erwas verwirrend - alle gegen alle da blickt man irgendwie nicht mehr durch.  Der Schreibstil konnte auch hier wieder überzeugen allerdings gibt es vom Inhalt definitiv bessere stories
  12. Cover des Buches Rot wie das Meer (ISBN: 9783833729812)
    Maggie Stiefvater

    Rot wie das Meer

     (28)
    Aktuelle Rezension von: walli007

    Wie in jedem Jahr im November finden auf der Insel Thisby die Skorpio-Rennen statt. Die besten Reiter der Insel treten mit ihren Wasserpferden an, bei denen es sich um Meereswesen handelt, die gerade keinen friedfertigen Charakter besitzen. Dennoch versuchen die jungen Männer immer wieder diese Wesen einzufangen und auf eine Art zu zähmen. Sean Kendrick ist einer der erfolgreichsten Reiter der letzten Jahre und in diesem Jahr will er endlich genug Geld zusammen bekommen, um sein Wasserpferd zu kaufen. Zum ersten Mal meldet sich auch eine junge Frau zu dem Rennen. Kate Connolly will versuchen ihr Elternhaus zu retten. Nach dem Tod der Eltern haben sie und ihre Brüder es nicht geschafft, die Raten zu zahlen und nun droht die Räumung. Beim Training lernen Kate und Sean sich kennen.


    Zwei junge Menschen in einer außergewöhnlichen Situation. Kate, deren Heimstatt bedroht ist, und Sean, der alles daran setzen will, sein Wasserpferd endlich sein eigen nennen zu dürfen. Beide müssen das Rennen gewinnen, um ihr Ziel zu erreichen. Beide müssen gegen die weiteren Reiter und deren Wasserpferde bestehen. Trotz ihrer persönlichen Probleme kommen Kate und Sean sich näher. Ebenso wie in den Vorjahren fordert die Zeit vor dem Rennen, der Umgang mit den wehrhaften Wasserwesen, Opfer unter den Menschen. 


    Sehr gefühlvoll und spannend schildert die Autorin die Erlebnisse von Sean, Kate und den anderen Bewohnern Thisbys. Obwohl ich selbst mich nicht so in die Handlung eintauchen konnte, könnte ich mir vorstellen, dass das Buch auf jüngere Leser sehr mitreißend wirken kann. Mir fehlte ein wenig das langsame Wachsen der Beziehung zwischen Kate und Sean. Beide erschienen mir so sehr mit ihren Reittieren verbunden, dass das Zusammenwachsen für mich etwas plötzlich kam. Obwohl die Story um das Rennen sehr fesselte, war ich emotional nicht so berührt. Wobei ich nicht sagen kann, da ich mir das gekürzte Hörbuch zu Gemüte führte, ob nicht die Printausgabe für mich ansprechender gewesen wäre, denn obwohl die Lesung fehlerfrei war, setzte die Interpretation der Vorleser bei mir kein Kopfkino in Gang.


  13. Cover des Buches Ab die Post (ISBN: 9783641097363)
    Terry Pratchett

    Ab die Post

     (288)
    Aktuelle Rezension von: saphira13

    "Ab die Post" ist der 33 Scheibenweltroman. Schau- bzw. Showort ist Ankh-Morpork. Es tauchen für den fleißigen Scheibenweltleser durchaus bekannte Personen auf, die man auch aus anderen Büchern kennt. Von TOD abgesehen, der eigentlich sowieso immer eine Rolle Spielt, ist Lord Ventinari sowie Mustrum Ridcully vertreten.

    Die Storry

    Feucht von Lipwig, Profi- Dieb, - Betrüger, - Ganove usw. wurde gefangen genommen. Und er wurde gehenkt. Geschichte vorbei? Nö! Trotzt seines Todes sitzt er ein paar Stunden später in Lord Ventinaris Büro. Er bekommt einen neuen Job. Statt seinen dunklen Geschäften nach zu gehen, soll er das Postamt von Ankh-Morpork wieder auf Vordermann bringen. Es ist schon lange nicht mehr benutzt worden. Und die einzigen Angestellten sind der junge Stanley, und der alte "Junior Postbote" Grütze, die zwischen tausenden von Briefen leben. Das alte Postamt ist nähmlich voll davon. Unsagbar viele Briefe die vor Jahren geschrieben wurden und noch nicht zugestellt worden sind. 

    Keiner hät's für möglich gehalten, am wenigsten er selber, aber Feucht schafft es das Postamt wieder zu beleben, mit der Erfindung von kleinen Bildchen die man an die Briefe kleben muss...

    Damit kommt er der Gesellschaft des großen Strangs in die Quere, die davor immer Nachrichten verschickt haben. Ihr Vorsitzender Reacher Gilt hat bei nichts und niemand Hemmungen, den Erfolg zurückzuholen…

    Meine Meinung

    Ich muss sagen das ich die ersten 50 Seiten Schwierigkeiten hatte, in das Buch einzusteigen. Sie sind zwar unterhaltend und witzig, aber es passiert einfach nichts spannendes! Da muss man sich ein bisschen durchbeißen!

    Aber es lohnt sich auf jeden Fall! 

    Bald danach kommt das Buch so richtig in Schwung und man hat es auch bald fertig. Feucht von Lipwig ist eine sehr Charmante Persönlichkeit, die man gerne hat.

    Wenn fünf Punkte die höchst Zahl ist, dann würde ich bei Witzigkeit: 4,5 Punkte geben. Bei Spannung: 3 Punkte. (Wird später erst spannend, am Anfang ist es vielleicht noch 2 Punkte in Sachen Spannung.) Der Schreibstiel ist 5 Punkte. Insgesamt vergebe ich 4 Sterne. Sehr gutes Buch, aber wegen dem ersten Teil des Buches gibt es keine Fünf Sterne. 

    Ein witziges Buch der Scheibenwelt, jedem Fan wird's wahrscheinlich Gefallen. 

    Ich habe schon Lust bekommen die beiden weiteren Bücher mit Feucht von Lipwig in der Hauptrolle zu lesen: Schöne Scheine sowie Toller Dampf voraus

    PS: Ach... ja! Man könnte jetzt natürlich noch von Engeln erzählen. Oder von Golems die glauben das Universum sei ein Reifen.

    Oder von einer Tür durch die man gehen kann, wenn man von Lord Ventinari (der selbst von sich behauptet ein Tyrann zu sein) all für allemal genug hat.

     

     


  14. Cover des Buches Brautflug (ISBN: 9783596511778)
    Marieke van der Pol

    Brautflug

     (127)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    In den 50 er Jahren besteigen drei junge Frauen ein Flugzeug. Es soll eine große Veränderung für alle  werden, denn es ist sowohl ein Wettkampf dieser Flug nach Neuseeland und auch ein Flug in ein neues Leben. Die Verlobten der drei warten schon auf sie und so ist dieser Flug also ein Brautflug. Es gibt viele Turbulenzen während der Reise und Frank wird für die Frauen da sein und sie für immer begleiten. Viele Jahre später, jede lebt nun ein eigenes Leben, macht sich jede auf zu einer Beerdigung. Hier sehen sie sich wieder und es gibt soviel zu erzählen, denn etwas verbindet sie seit dem Brautflug. Ein großer Roman über drei Frauenschicksale, Freundschaft, Liebe und die große Zeit der Veränderungen.

  15. Cover des Buches Der Psychiater (ISBN: 9783426515426)
    John Katzenbach

    Der Psychiater

     (77)
    Aktuelle Rezension von: LadyBadWolf

    Ich werde mich um eine spoilerfreie Rezension bemühen - kann es bei diesem Werk aber nicht versprechen...

    Allgemein

    Der Titel Der Psychiater ist echt gut gewählt - denn bei den ganzen Rechtschreib-, Grammatik- und Formatierungsfehlern wird der Leser einfach nur wahnsinnig!
    Der Stil ist anfänglich etwas schachtelig, besser sich aber nach ein paar Seiten. Grundsätzlich gefällt mit der Schreibstil (ganz gleich, dass die Spannung meist einfach nicht erzeugt wird...), aber... die Fehler... Mikropfon ist nur einer von vielen. Daneben gibt es mitten in den Wörtern fett oder kursiv gedruckte Buchstaben. Absätze, die nicht kursiv sein dürften, sind kursiv und umgekehrt. Ein Satz beginnt in normalen Lettern, wird nach dem Komma zum Gedanken-Kursiv und der Leser stellt fest, dass der gesamte Satz kursiv hätte sein müssen. Ein weiteres Fehler-Highlight war "vom einem Gangster". Mit Verlaub: Normal bewerte ich gerade Stile normal und verzeihe kleine Tippfehler, wie Mikropfon es war. Aber bei der Masse an Fehlern hätte ich mir eindeutig einen Lektor gewünscht - ganz besonders bei einem Buch von Droemer-Knaur!
    Zusammengefasst: Ein Stern Abzug allein wegen der Fehler...


    Story

    Wie schon erwähnt, mangelt es mir einfach an Spannung. Am Anfang hat man (wie bei so vielen Thrillern) einen netten Mord, etwas Hintergrund - leider so trocken verpackt, dass man höchstens beim Leichenfund etwas Spannung spürt. Darauf folgen über 200 Seiten, die nicht nur langgezogen und dadurch unspannend sind, sondern auch... naja.
    Achtung, Spoiler! Ohne geht es nicht und vielleicht hilft einem dieser ansätzliche Spoiler ja, das Buch besser zu finden.
    Der Hauptcharakter und seine Freundin, die sich ebenfalls als Hauptcharakter einordnen lässt, sind Studenten. Er promovierend in Geschichte, sie abgebrochenes Studium in Literatur. Ganz gleich, ob das Drama um sie notwendig ist oder nicht. Es spricht später tatsächlich in manche Logik rein und daher sage ich, die Dramatik ist legitim.
    Was mich aber wirklich genervt hat: Die beiden wollen einen Mordfall ermitteln. Haben noch nie mit Kriminalistik zu tun gehabt. Klar, Moths Onkel ist Psychiater - aber alter Falter! Die Ermittler-Gedanken der beiden passen perfekt in die amerikanischen Crime-Serien, wo der Ermittler ein klitzekleines Minibeweisstück inmitten von Chaos entdeckt - mit nur einem Blick. Nur dass die Beiden in ihren Gesprächen derartige Sprünge schaffen, dass man sie höchsten wirklich erfahrenen Ermittlern zutraut und nicht Studenten.

    Diese Mary-Sue- und Gary-Stue-Eigenart verläuft glücklicherweise mit Voranschreiten der Seiten etwas im Sande. Dann kommt etwas Spannung und sie werden normaler. Wohl bemerkt nach über 200 Seiten.

    Die erzeugte Spannung bröckelt leider wieder. Nachdem man mehr über die Hintergründe erfahren hat, flacht es wieder ins langatmige ab. Erst die letzten knapp 90 Seiten bauen wieder Spannung auf, sodass man in den letzten Kapiteln durchaus sagen kann "Ja, jetzt ist es spannend!" Dennoch ist auch in der Spannung immer wieder ein Moment gewesen, wo ich mir dachte, dass es irgendwie... nicht unlogisch, aber auch nicht logisch und natürlich wirkt. Davon abgesehen, waren die letzten Seiten wirklich ganz nett und haben die Story-Bewertung von 1-2 auf moderate 3 Sterne angehoben. Aber auch nur weil das Ende ganz okay war und die Ideen allesamt nett und zum Großteil auch von Anfang bis Ende eine gewisse Notwendigkeit hatten und Entwicklung auslösten.

    Gesamtfazit:
    Ein wirklich langatmiges Buch, was ich gerne beendet habe.
    2 von 5 möglichen Sternen nach Abzug des Fehlerteufel-Sterns.

  16. Cover des Buches Around the World in 80 Days (ISBN: 9780141330150)
    Jules Verne

    Around the World in 80 Days

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Inhalt: Phileas Fogg hat eine Wette abgeschlossen: Er will es schaffen, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Als Wetteinsatz setzt er die Hälfte seines Vermögens. Jean Passepartout, erst in den Dienst von Phileas Fogg getreten, ist nicht unbedingt begeistert: Bereits an seinem ersten Arbeitstag geht die Reise um die Welt los. Doch dabei warten so manche Aufgaben auf die beiden, denn nicht alles läuft so glatt, wie gewünscht. Und schließlich droht den beiden die Zeit auszugehen… Meinung: Phileas Fogg gehört sicherlich mit zu den doch etwas skurrilen Hauptcharakteren der Literaturgeschichte: Da macht er eine Weltreise, die er n 80 Tagen absolvieren möchte und schaut sich kein einziges Mal die Umgebung an, in der er sich befindet. Auch wenn wahrscheinlich so gut wie jeder andere eine Weltreise anders gestalten bzw. genießen würde als Mr. Fogg, so hat das jedoch keine Auswirkungen auf die Buchqualität. Jules Verne beschreibt ohne große Details, aber doch herzhaft die Geschichte rund um den britischen Gentleman und seinen französischen Helfer und Diener Passepartout. In diesem Bereich liegt einerseits die Stärke, aber doch auch eine kleine Schwäche des Buches. So erfrischend es auch ist, dass ein Autor es schafft, sich kurz zu fassen und doch alles zu erzählen, so sehr kommt es einem doch vor, dass das Geschehen rennt. Vielleicht wären ein oder zwei Details mehr doch schön für die Erzählung gewesen. Jules Verne schreibt einfach und leicht verständlich. Das Buch strotzt zwar nicht vor Spannung, trotz allem weckt es im Leser stetig die Neugierde auf mehr. Auch die Kapitellängen sind gut gesetzt und halten sich nach dem Prinzip nicht zu lange und nicht zu kurz. Mein absolutes Highlight der Geschichte war jedoch Passepartout, den der Autor besonders liebevoll als kleinen Pechvogel darstellt. Alles in allem ist dies ein Klassiker der Literaturgeschichte, den man gut und gerne mehrfach lesen kann. Fazit: Die Würze dieses Romans liegt in der Kürze - Eine Reise um die Welt mal etwas anders.
  17. Cover des Buches Sternenjäger (ISBN: 9783426190791)
    James A. Michener

    Sternenjäger

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Hansfranz
    Von den Anfängen eines Wernher von Braun im Nationalsozialismus bis zum Apollo-Programm der Nasa eine stattliche Historie über das Thema Raumfahrt in der westlichen Hemisphäre, gespickt mit technischen, geschichtlichen und perönlichen Details, die Micheners blendenden Sachverstand hervorheben, ohne dabei einen wahrhaft spannenden Plot vermissen zu lassen. Wie so oft, läßt das Buch einen tiefen Einblick in die amerikanische Seele nicht vermissen.
  18. Cover des Buches Lucky Luke 20 (ISBN: 9783841390448)
    Morris

    Lucky Luke 20

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Lucky Luke lässt mich manchmal ratlos zurück: Warum ichs gelesen habe. Ich finde wirklich, das ist Mittelmaß (mit wenigen Ausnahmen). Daraus muss ich schließen, dass ich ab und zu auch Mittelmaß bin. Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht, oder? Andere Leute gammeln vorm TV....
  19. Cover des Buches Mission Arktis (ISBN: 9783548269375)
    James Rollins

    Mission Arktis

     (83)
    Aktuelle Rezension von: cvcoconut

    Wieder mal ein absolut gelungener Thriller von James Rollins. Ich bin schon ein großer Fan und liebe das Zusammenspiel zwischen Action, Wissenschaft und Abenteuer.

    Diesmal verschlägt es den Leser in die Arktis zu einer alten Forschungsstation. Doch nach was wurde hier wirklich geforscht? Niemand weiß es so genau. Die Menschen von damals sind alle tot. Mehrere Parteien wollen hinter das Geheimnis kommen, doch es lauert noch mehr in den alten Gängen.

    Erstmal gab es am Anfang ein Personenregister, was auch sehr hilfreich war, denn es haben sehr viele Protagonisten mitgespielt.

    Dann wird man langsam an alles ran geführt, lernt alle Parteien kennen, bis schließlich alles zusammenführt.

    Das Buch strotzt regelrecht vor Action, was sicherlich auch nicht immer ganz realistisch ist, aber ich fand es trotzdem total genial. Auch wieder die ganzen geschichtlichen und wissenschaftlichen Hintergründe. Besser kann man sein Allgemeinwissen nicht erweitern.

    Verdiente 5 Sterne!

  20. Cover des Buches Asterix 06 (ISBN: 9783841390066)
    René Goscinny

    Asterix 06

     (107)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Obelix, du bist ein Egoist! Die anderen haben auch ein Recht darauf, sich zu amüsieren. Die Römer sind für alle da!«

     

    Römer zu verhauen ist ein großer Spaß, alle Gallier des kleinen unbeugsamen Dorfes lieben diese Art der Freizeitbeschäftigung. Die Römer sehen das aus verständlichen Gründen anders, besonders Generalinspekteur Lucius Nichtsalsverdrus, frisch aus Rom eingetroffen und gewillt, die für Cäsar peinliche Situation endlich zu regeln. Nach der ersten Tracht Prügel merkt auch er, dass das übliche Vorgehen nicht funktioniert und verlegt sich auf Plan B, die Belagerung. Die Gallier werden einfach in ihrem Dorf eingesperrt und können so keinen Ärger mehr verursachen. Ein netter Plan, dem Asterix und Obelix auf ihre Art begegnen, mit einem spektakulären Ausbruch und einer anschließenden Tour durch ganz Gallien…

     

    Wieder mal ein Band mit ganz viel Spaß! Einige Etappen der Reise zeigen interessante und unterhaltsame Besonderheiten der jeweiligen Stadt oder Region, überall werden Römer verhauen und die Piraten bekommen auch ihren Teil. In diesem Band sieht man übrigens, wie ein noch namenloses weißes Hündchen den beiden Galliern nachläuft, das dann später Obelix treuer Begleiter Idefix wird. Überhaupt Obelix: Er ist regelmäßig beleidigt und schmollt, wenn ihn irgendjemand dick nennt. Freunde der heutigen Tour de France werden sich bestimmt amüsieren, wenn die Gallier bei der Einfahrt in eine Etappenstadt riesig gefeiert werden und alles zudem als Bergankunft inszeniert wird.

     

    Fazit: Band 7 liegt schon bereit, der Spaß geht weiter.  

  21. Cover des Buches Tausendstern (ISBN: 9783453310759)
    Piers Anthony

    Tausendstern

     (3)
    Aktuelle Rezension von: thursdaynext
    Eine witzige Alien Screwballkomödie zwischen dem HydrO Heem und der Solarier Kloonin Jessica, die niveaumässig in der Kennenlernphase hin und wieder auf das schmerzhaft klischeehafte einer Doris Day Komödie herabsinkt und sich in die Länge zieht, in ihren besten Dialogen jedoch durchaus Katherine Hepburn/ Spencer Tracy Format erreicht. Nebenbei wirklich gelungene ausserirdische intelligente Spezies Beschreibungen und ihre unterschiedliche Wahrnehmung. Die Idee mit der Stein Schere Papier Pattsituation ist klasse . Piers Anthony verschwendet (leider) keine Zeit an Technik oder Wummen sondern widmet sich ganz diesen zwei ungleichen Wesen, die während des grossen Rennens eine unmöglich zu realisierende Liebe füreinander entwickeln. Das muss SciFi Fan abkönnen . Liebe , Toleranz, Teamgeist, , Verständnis, Ehre und ein Kleinmädchenträumerisches Happy End alles reingepackt auf 395 Seiten. Erinnert mich ein wenig an Herberts genialen "Dune" (Wüstenplanet ) ist aber bei weitem nicht so theatralisch und seitenverschlingend . Hätte nie gedacht , dass ich mal ein amöbenartiges Wasserwesen welches nur in Geschmack denkt so schätze. Heem wird für mich der Indiana Jones unter den HydrOs bleiben. 5 Sternchen für unterhaltsames Kopfkino und merci an den SciFi Spezialist . ;)
  22. Cover des Buches Fevre Dream (ISBN: 9780553577938)
    George R. R. Martin

    Fevre Dream

     (14)
    Aktuelle Rezension von: SMueller_Paradell

    Nach Game of Thrones wollte ich mal schauen, was dieser George R. R. Martin noch so kann und ich wurde nicht enttäuscht.

    Es ist eine spannende Geschichte die lange Zeit gar nicht so vordergründig eine Vampirstory ist. Es wirkt eher Mittel zum Zweck. Man wird Stück für Stück immer weiter rein gezogen und kann nicht mehr aufhören zu lesen.

    Der Stil und die Stimmung Richtung Gothik bzw Steampunk hat etwas interessant unerwartetes, wenn man Game of Thrones kennt.

    Ein Stern Abzug, weil es vom Umfang der Geschichte bzw. Komplexität für meinen Geschmack etwas zu wünschen übrig lässt.

  23. Cover des Buches Die drei ??? Das Erbe des Meisterdiebs (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440141939)
    André Marx

    Die drei ??? Das Erbe des Meisterdiebs (drei Fragezeichen)

     (26)
    Aktuelle Rezension von: volcano
    Ein sehr schönes Buch von André Marx. Von Victor Hugenay kann man nie genug haben!!
  24. Cover des Buches Sonne, Wind und Mord (ISBN: B005V0BC1A)
    Christian Biesenbach

    Sonne, Wind und Mord

     (12)
    Aktuelle Rezension von: Mira123
    Inhalt:
    Die Klimakonferenz findet statt...und sie beginnt mit einem Toten, der im Hafen aufgefunden wird. Alles deutet auf Selbstmord hin...zuerst. Doch Inspektor Kees Bloemberg findet heraus, dass es Mord war. Kurz darauf gerät er unter Beschuss und schon befinden er, ein junger Surveillant und eine Wissenschaftlerin auf der Flucht. Doch warum?

    Zum Inhalt:
    Tolles Buch, nur leider war es zeitweise richtig schwer zu lesen. Trotzdem empfehlenswert, denn es richtig spannend,

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks