Bücher mit dem Tag "werwesen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "werwesen" gekennzeichnet haben.

66 Bücher

  1. Cover des Buches Exkarnation - Krieg der alten Seelen (ISBN: 9783426505922)
    Markus Heitz

    Exkarnation - Krieg der alten Seelen

     (199)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Claire wird von einem Auto überfahren, ihr Mann bei einem Überfall erschossen. Doch Claires Seele verlässt die Erde nicht. Sie landet aus Versehen im Körper der Selbstmörderin Lene. Aber Lene war für eine andere Seele gedacht, und so wird Claire in den Krieg der alten Seelen hineingezogen.

    Es war angenehm, einen Fantasy-Roman zu lesen, der im Hier und Heute spielt mit Protagonisten, welche keine künstlichen oder konstruierte Namen haben. Hier geht es um ganz gewöhnliche Menschen, und dementsprechend sind auch die Namen. Doch hier ist nichts alltäglich. Vampire, Dämonen oder Seelenwanderer können sich hinter der Fassade des eigenen Nachbarn verstecken, ohne dass man dies merkt.

    Man weiß nie, auf wen Claire im nächsten Kapitel treffen wird. Viele Wendungen und immer wieder die Frage nach Gut und Böse, welche ständig neu gestellt wird, sorgen für gruseliges Thriller-Feeling. Die Figuren sind sehr gut ausgearbeitet, und besonders Claire erreichte mich emotional. Mit jeder neu aufkommenden Frage oder Geschehnis steigert sich die Spannung ein großes Stück mehr. Die Figuren stammen aus dem Universum der Romane von Markus Heitz. Daher kennen Fans die Hintergründe der jeweiligen Figur. Ich konnte der Geschichte trotz fehlender Vorkenntnisse gut folgen.

    Die etwa 600 Seiten fliegen nur so dahin. Es handelt sich hier um den ersten Teil einer Duologie und dieser lässt den Leser mit einigen Cliffhängern zurück. Eines steht fest, ich muss den zweiten Teil lesen, so bald wie möglich.

  2. Cover des Buches Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1 (ISBN: 9783866085831)
    Jeanine Krock

    Der Venuspakt: Licht & Schatten Teil 1

     (564)
    Aktuelle Rezension von: Valeria_Storm

    Klappentext:

    Nuriya ist ein Feenkind, eine Tochter des Lichts, doch sie will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick eines Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
    Kieran ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Aber dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt...

    Meine Fazit:

    Da es hier um ein Reread handelt, mochte ich das Buch und die Charakter dennoch genauso gerne wie beim allerersten Mal. Die Story lässt sich gut und flüssig lesen, man kommt auch schnell mit den Regeln der Vampire und Feen klar und ehe man sich versieht steckt man schon mitten drin. Die Charakter sind sehr gut und schön beschrieben, jeder davon auf seiner Art einzigartig.  Das Setting ist eher düster mit einer guten Portion Erotik, weder zu wenig noch zu viel, sehr gelungen. Leider war es wieder viel zu kurz und ich finde ein paar 100 Seiten mehr hätten nicht schaden können. Aber nichts desto trotz ist es wie schon erwähnt ein gutes Buch für eine Nacht.

     Valeria

  3. Cover des Buches Nachtschatten 1: Unantastbar (ISBN: 9783939727804)
    Juliane Seidel

    Nachtschatten 1: Unantastbar

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Manafi

    Nachtschatten handelt in einer Welt, in der übernatürliche Wesen wie Vampire, Werwölfe und Feen friedlich zusammenleben. Sie müssen sich allerdings Menschen gegenüber unauffällig verhalten und verstecken, dass sie existieren. Jedes Wesen und jeder Mensch haben einen Schutzengel und Lily, ein Mensch, ist in der Lage sie zu sehen. Dank dieser Gabe wird sie zur Jägerin ausgebildet. Nach ihrer Abschlussprüfung darf sie zum ersten Mal den hohen Rat sehen, wo sie Silas, einen Magier trifft, in den sie sich verliebt. Doch plötzlich gehen seltsame Ereignisse vor und sie ist gezwungen mit ihrem Geliebten vor dem hohen Rat und diversen gefährlichen Magiergilden zu fliehen. Das Ganze führt sie zu einem Gefährlichen Rätsel ihrer ihr noch unbekannten Vergangenheit.

    Ich finde das Buch hat sehr viel Spannung, da über die Zeit immer wieder kleine Geheimnisse gelüftet werden es sich aber erst am Ende erahnen lässt was passiert ist. Da das Buch der erste Teil einer Buchreihe ist wird das Rätsel nicht ganz gelöst, sondern das Buch hört spannend auf und am Ende werden weitere Hinweise bezüglich des Geheimnisses gemacht, die aber erst im zweiten Teil behandelt werden. Außer Spannung hat das Buch noch eine gute Portion Romantik zu bieten, die durch die wundervolle aber auch gefährliche Beziehung zwischen Lily uns Silas entsteht.

  4. Cover des Buches Sanctum (ISBN: 9783426523391)
    Markus Heitz

    Sanctum

     (524)
    Aktuelle Rezension von: binesbuecherwelt

    Nachdem ich vor kurzem Ritus gelesen habe und das Buch mich umgehauen hat musste der Nachfolger so schnell wie möglich her und wie erwartet wurde ich von der Fortsetzung nicht enttäuscht. Was mir ein bisschen gefehlt hatte, war das Geheimnisvolle, das Mystische, was Band 1 ausgemacht hat. Jetzt wusste man was es mit den Werwesen auf sich hat, man wusste auch größtenteils wer ein Werwesen ist, aber trotzdem hat Markus Heitz die gut 600 Seiten hier wieder mit einer wahnsinnig fesselnden Geschichte gefüllt. Zu Beginn hatte es für mich so an bisschen an Reiz verloren, es zog sich etwas, aber dann steigerte sich das Buch von Seite zu Seite. Sanctum ist ein absolut würdiger Nachfolger von Ritus und ein toller Abschluss dieser Geschichte. Die beiden Bücher sind Teile der Markus Heitz Reihe "Pakt der Dunkelheit". Band 3 werde ich bestimmt auch bald lesen, aber so viel ich weiß wird der dann nichts mehr mit den Protagonisten der ersten beiden Bücher zu tun haben, trotzdem bin ich sehr gespannt drauf.

  5. Cover des Buches Eine Hexe zum Verlieben (ISBN: 9783000477294)
    Kristina Günak

    Eine Hexe zum Verlieben

     (104)
    Aktuelle Rezension von: Bella0505

    Elionore Brevent ist tagsüber Immobilienmaklerin und nachts übt sie ihre Zauber, denn Eli ist eine Hexe. Der Schlafmangel ist da vorprogrammiert. 

    Als Elfen drohen mit ihrer Anwesenheit Niedersachsen ins Chaos zu stürzen, entschließt sie sich den Elfen bei der Suche nach einem magischen Stein zu helfen und begibt sich auf ein Abenteuer. Begleitet wird sie von Vampir Nicolas und Werjaguar Vincent, beide extrem attraktiv, wie Eli findet.

    Wie die drei sich so kennenlernen und was sie alles miteinander erleben, solltet ihr unbedingt lesen.


    Kristina Günak hat einen wunderbar lockeren Schreibstil mit sehr viel Witz und Humor, dass ich hier beim lesen oft lachen musste. Es macht wahnsinnig Spaß die Geschichte zu verfolgen und die drei auf ihrer Reise zu begleiten. Durch den tollen Schreibstil kommt man sehr gut durch das Buch und kann es gar nicht mehr weglegen.


    Für mich war es das erste Buch der Autorin, aber definitiv nicht das letzte! Ich werde definitiv auch die anderen Teile von Hexe Elionore Brevent lesen.


    Von mir gibt es daher auch 5 Sterne.

  6. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Magisches Blut (ISBN: 9783802583421)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Magisches Blut

     (151)
    Aktuelle Rezension von: sollhaben

    Dies ist der 4. Band der "Stadt der Finsternis" Reihe und ich kann über den Inhalt nicht viel erzählen, denn wer die Serie noch lesen möchte, sollte doch nicht gespoilert werden.

    Ich möchte nur so viel verraten, dass echt jede Menge passiert. Da wird einem niemals langweilig, ständige Action und dann noch ein paar echt herzzerreißende Momente.

    Ich muss ja zugeben, dass ich mir unheimlich viel Zeit gelassen haben, um endlich mit Teil 4 zu beginnen. Aber ich möchte mit Teil 5 recht zeitnah weitermachen, denn nun beginnt ein neuer Abschnitt, der sicherlich total interessant wird.

    Wer Romance Fantasy mag, darf hier gerne zuschlagen, aber die Liebesgeschichte ist ein warer Slow-Burner und das ist auch gut so.

  7. Cover des Buches Blutportale (ISBN: 9783426523407)
    Markus Heitz

    Blutportale

     (341)
    Aktuelle Rezension von: Magnus_Bane

    Das Buch ist wirklich großartig. Es gibt Magie, Action und jede Menge Gemetzel, aber nicht völlig zusammenhanglos. Spätestens am Ende versteht man wie alles zusammenhängt. Da kam dann auch noch eine Wendung, die ich niemals erwartet hätte. 

    Der Schreibstil ist flüssig, und lässt sich gut weglesen. Markus Heitz ist zurecht einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands.

  8. Cover des Buches Ritus (ISBN: 9783426523384)
    Markus Heitz

    Ritus

     (657)
    Aktuelle Rezension von: Pascal_thewild

    Die Sprünge zwischen vergangenheit und Gegenwart haben mich überzeugt. Das ist wirklich eine spannende Art, etwas zu erzählen. klare empfehlung

  9. Cover des Buches Untot mit Biss (ISBN: 9783492962162)
    Karen Chance

    Untot mit Biss

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Kallisto92

    Das Buch, " Untot mit Biss", von der Autorin Karen Chance, ist der Auftakt der Reihe.  Diese handelt von der Seherin Cassie Palmer. Sie lebte unter Vampiren, die sich ihre Gabe zu nutzen machen wollten, doch seit Jahren ist sie auf der Flucht. Als sie von einem Vampir aufgesprüht wird, muss sie beim Vampirsenat um Schutz bitten. Wird sie je ihr eigenes Leben führen können und was wollen die Vampire von ihr ?

    Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Cassies Sicht geschrieben.

    Mein Fazit:

    Ich kam etwas schwer in die Story hinein. Ebenso handelt die Story nicht nur von der Seherin Cassie und den Vampiren, sondern  viele weitere Wesen spielen hier eine Rolle. Es gibt sehr viele Erklärungen und die Story kommt nur langsam in Fahrt. Das Ende lässt Raum für mehr.  Mal schauen wie der zweite Roman "Hinreißend Untot" wird.  Dieser Teil bekommt von mir leider nur 2,5 von 5 Sterne .

  10. Cover des Buches Wolfswille (ISBN: 9783959623339)
    Melanie Vogltanz

    Wolfswille

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Mine_B

    Das Buch „Wolfswille“ war mein erstes Werk aus der Feder von Melanie Vogltanz. „Wolfswille“ gehört zur „Schwarzes Blut“- Reihe. Leider wusste ich dies nicht vor dem Lesen, jedoch hat es sich ohne Vorkenntnisse ohne Probleme lesen lassen, ich hatte keine Schwierigkeiten der Handlung zu folgen.

     

    Klappentext:

    London 1888: Alfio ist ein Hemykin, ein unsterblicher Wolfsmensch. Sein Leben ist gezeichnet von der Angst vor dem Kontrollverlust – der Angst, wieder zu zerstören, was er liebt. Nach Jahrzehnten des Exils verschlägt es ihn nach London, wo er sich als Kopfgeldjäger verdingt und das Tier in sich mit Opium betäubt. Doch im Herzen Englands lauert eine Bedrohung, die selbst den übermächtigen Wolfsmann in Bedrängnis bringt. Grausame Morde erschüttern Whitechapel. Die Opfer: Prostituierte, in deren Adern ebenso wie in Alfios das schwarze Blut der Unsterblichkeit fließt.Gegen seinen Willen wird Alfio in einen Sumpf der Gewalt und Intrigen gezogen. In der Hoffnung, den Mörder unschädlich machen zu können, setzt er den letzten Rest seiner Menschlichkeit aufs Spiel.

     

    Dieses Werk ist eine Mischung aus Fantasy und Krimi in einem historischen Setting. Dieser Genremix hat mir gut gefallen. Auch die fantastischen Elemente, wie zum Beispiel die Wesen Wolfsmensch oder auch Vampir, konnten mich überzeugen. Der Kriminalaspekt hat mir ebenfalls gut gefallen. In diesem Buch wird eine Verfolgungsjagd thematisiert. Ein Serienmörder a la Jack the Ripper macht London unsicher und wird vom Protagonisten Alfio gejagt

    Der Schreibstil von Melanie Vogltanz ist sehr angenehm, sodass sich das Buch flüssig lesen lässt. Auch gefällt mir ihre Darstellung des historischen Londons dieser Zeit. Man kann sich diese trostlose Atmosphäre und den Gestank von damals sehr gut vorstellen. Zusammen mit den Charakteren wandelt man in der damaligen Zeit und hat das Gefühl, dass man in diese zurückversetzt wurde. „Wolfswille“ ist vielseitig gestaltet. Einige Wendungen, welche die Geschichte nimmt, hätte ich so nicht erwartet und konnten mich auf jeden Fall überraschen. Diverse Szenarien hätte ich am Anfang vermutet und konnten mich vom Stil der Autorin, wie sie eine Geschichte aufbaut, überzeugen. Die Wendungen haben auf jeden Fall auch zur Handlung gepasst und waren in keinster Weise aus der Luft gegriffen. Sie waren plausibel und haben sich gekonnt in den Verlauf der Story eingebettet. Durch die unerwarteten Handlungsverläufe konnte der Spannungsbogen permanent aufrechterhalten werden. Jedoch gab es meiner Meinung ein paar Szenen, die man hätte kurzen können. Sie haben zu viel Raum eingenommen und das Buch etwas gestreckt, dabei jedoch meinen Lesefluss gestört. Die Spannung wurde unterbrochen, manchmal hätte ich mir ein paar Kürzungen gewünscht – manche Ausführungen haben nicht zur Handlung beigetragen und ich habe sie als störend empfunden.

    Der Protagonist Alfio ist ein Wolfsmensch. Er hadert mit seiner Wolfsseite. Sein innerer Zwiespalt wird gut dargestellt. Dies habe ich als ansprechend empfunden. Seine permanente Angst vor dem Kontrollverlust und den Folgen, wenn er in die Wolfsform wechselt, sind gut dargestellt. Dadurch lebt Alfio recht isoliert. Er versucht, keine sozialen Kontakte zu pflegen, lässt keinen nah an sich heran, weil er mögliche Konsequenzen scheut. Auch hat Alfio eine harte Schale, aber einen weichen Kern. Seine Darstellung hat mir gut gefallen, ein sympathischer Protagonist, dessen Geschichte man gerne verfolgt. Gut gefallen haben mir auch die Andeutungen aus seiner Vergangenheit. Diverse Aspekte werden angesprochen, welche bestimmt noch weitergeführt werden. Diese machen neugierig und Lust auf mehr.

    Leider konnte mich der Einstieg nicht überzeugen. Ich habe den Tagebucheintrag als holprig empfunden. Die eigentliche Handlung hat mir wesentlich besser gefallen. Der Prolog hat sich meiner Meinung nach etwas gezogen. Sobald ich diesen Prolog ausgelesen hatte, hat mir das Buch besser gefallen. Der Schreibstil und auch die Handlung konnten mich eher überzeugen. Durch den Prolog musste ich mich leider ein bisschen durchbeißen.

     

    Insgesamt hat mir „Wolfswille“ von Melanie Vogltanz gut gefallen. Das Buch hat meiner Meinung nach ein paar Schwächen, über die ich aber getrost hinweglesen konnte. Die Geschichte von Alfio in dem längst vergangenen London habe ich mit Spannung verfolgt. Da ich jedoch finde, dass noch Luft nach oben ist, möchte ich 3,5 Sterne vergeben.

  11. Cover des Buches Leopardenblut (ISBN: 9783802587634)
    Nalini Singh

    Leopardenblut

     (1.125)
    Aktuelle Rezension von: MoniMagie

    Nalini Singh führt einen stetisch aber immer weiter in eine Fantasy Welt, die mit allen Fasseten bedacht und erschlossen ist. 

    Sie findet als Autorin den perfekten Weg zwischen Spannung, Liebe, Spicy und Informationen. 

    Ich stecke derzeit in dem 8 Band und kann nicht mehr aufhören zu lesen. 


  12. Cover des Buches Vorübergehend tot (ISBN: 9783867621724)
    Charlaine Harris

    Vorübergehend tot

     (798)
    Aktuelle Rezension von: Buechergarten

    》INHALT:

    Sookie Stackhouse, ihres Zeichens Kellnerin in einer Kleinstadt in Louisiana, gilt als still, introvertiert und seltsam. Dabei ist die hübsche junge Frau dies nur gezwungenermaßen, denn die Gedanken aller anderen ständig lesen zu können oder müssen macht einem das Leben nicht immer nur leichter. Gerade im Zwischenmenschlichen Bereich. Daher ist Sookie nicht nur erstaunt, sondern geradezu begeistert, als der gutaussehende Vampir Bill die Bühne betritt – und Sookie kein Wort von dem hört, was er denkt…

     

    》EIGENE MEINUNG:

    Der erste Band der 13teiligen Sookie Stackhouse-Reihe lag schon lange auf meinem SUB – obwohl ich immer wieder Gutes über sie und vor allem Sookie gehört habe. Die auf den Romanen basierende Fernseh-Serie True Blood habe ich nicht gesehen.

    Die Geschichte wirft uns mitten in eine kleine, konservative Stadt in Louisiana, zur bodenständigen Kellnerin Sookie Stackhouse und in eine Welt, in der Vampire offen leben. Allerdings haben diese erst seit kürzerer Zeit gewisse Rechte und der Umgang mit ihnen ist Vielfach von Vorurteilen geprägt. Nicht so für Sookie, die ihr erstes Treffen mit einem Vampir geradezu herbei gesehnt hat!

    Sookie ist eine junge, hübsche und selbstbewusste Frau – allerdings nicht in Liebesdingen, da „ihre Behinderung“ (wie sie selbst es nennt) auch hier eher hinderlich ist. Ebenso wie in anderen Bereichen ihres Lebens, woraufhin sie diese die meiste Zeit bestmöglich unterdrückt. Als jedoch Bill in die Stadt kommt, ist sie hin und weg, als sie bei ihm nichts als Stille wahrnimmt und sich ganz neue Möglichkeiten für sie eröffnen.

    Bill ist natürlich gutaussehend, stark und auch ansonsten eher der typische Vampir: Kein Glitzer, dafür Blutsauger und nachtaktiv. Mich konnte er, als Frau, nicht komplett von sich überzeugen, da er doch auch sehr fordernd und bestimmend sein kann. Es war interessant zu lesen, was es für Sookie bedeutet mit einem Vampir zusammen zu sein, jedoch war es mir für einen Auftaktband schon zu viel hin und her. Die erotischen Szenen zwischen den beiden sind jedoch schön ausgestaltet, aber nicht häufig.

    Zusätzlich zu den erotischen bzw. romantischen Parts der Geschichte gibt es einen großen Teil an Mystery und einen Kriminalfall mit brutalen Morden. Diese versuchen den Spannungsbogen aufrecht zu halten und bringen eine Vielzahl an Nebencharakteren mit ein, von denen man sich teilweise erstaunlich schnell wieder verabschieden muss.

    Der Schreibstil war flüssig, wenn auch aus meiner Sicht teils ausbaufähig. Größere Probleme hatte ich jedoch mit der winzigen Schrift meiner Buch-Ausgabe! Die Erzählung hat durchaus einen außergewöhnlichen Charme und auch Witz.

     

    》FAZIT:

    Hier findet sich eine nur teils gelungene Mischung aus Liebe, Erotik, Fantasy und Kriminalfall. Jedoch konnten mich Charaktere und Schreibstil nicht so überzeugen, dass ich 12 weitere Bände in Angriff nehmen möchte. Allerdings war ich doch so neugierig, wie die Serie weiter verlaufen wird, dass ich das Lesen einer Zusammenfassung auch nicht lassen konnte…

  13. Cover des Buches Schattenauge (ISBN: 9783473544172)
    Nina Blazon

    Schattenauge

     (421)
    Aktuelle Rezension von: SCook

    Nina Blazon wuchs in Neu-Ulm auf und studierte Germanistik und slawische Sprachen. Mehrere Bücher hat sie auf den Weg gebracht, darunter auch Schattenauge. Eines der wenigen Bücher, die ich nicht nur einmal, sondern zwei-, dreimal gelesen habe.

    Auf dem Cover seht ihr schon Zoë und Zoë hat ein Problem: Ihre Mutter, die lieber den Märtyrertod stirbt anstatt von irgendjemandem Hilfe anzunehmen und deshalb einen großen Teil ihrer Verantwortung auf Zoë abwälzt. Einzig bei ihren zwei Leidenschaften (Sport und Tanzen) kann Zoë alles vergessen. Doch eines nachts wird sie angegriffen. Als sie am nächsten Tag aufwacht, klebt fremdes Blut an ihren Händen, doch sie weiß nicht, was passiert ist. Der geheimnisvolle Gil schärft ihr ein, nachts nicht mehr rauszugehen. Da beginnt eine Reihe von Morden in ihrer Stadt und alle Opfer haben mehr miteinander zu tun als man denkt. Denn was sie verbindet, ist eine Gabe. Dieselbe Gabe, die Zoë gerade frisch in sich entdeckt und die sie plötzlich ins Fadenkreuz der Mörder rücken lässt.

    Mir hat das Buch gefallen, weil Blazon viele Elemente in dieser Geschichte vereint. Ein bisschen Krimi, ein bisschen Liebe und das alles im Rahmen einer Fantasystory. Das Buch funktioniert, ohne dass genau erklärt wird, was es mit den Panthera genau auf sich hat. Und es funktioniert gut, sehr gut.

  14. Cover des Buches Seelenkuss (ISBN: 9783426508848)
    Sharon Ashwood

    Seelenkuss

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Brivulet

    Ashe Carver ist eine hervorragende Monsterjägerin. Doch nun hat sie ihren Job an den Nagel gehängt, denn sie befindet sich mitten in einem Sorgerechtsstreit um ihre Tochter Eden und muss beweisen, dass sie eine ebenso gute Mutter wie Jägerin sein kann. Deshalb reagiert sie auch zunächst abweisend, als der gutaussehende Reynard sie bittet, ein gestohlenes Objekt für ihn zu finden. Doch die Tage des Unsterblichen sind gezählt, wenn Ashe ihm nicht hilft. Denn Reynard wurde etwas Unersetzliches geraubt … seine Seele.

    »Seelenkuss« ist der dritte Band der vierteiligen Dark-Magic-Reihe. Um es gleich vorwegzunehmen, für mich ist das der beste Teil. Ashe ist eine Protagonistin nach meinem Geschmack: selbstbewusst, kampfstark und trotzdem verletzlich. Sie hat sehr viel durchgemacht im Leben. Nun muss sie sich einer völlig neuen Herausforderung stellen. Denn die Schwiegereltern ihres verstorbenen Mannes fordern das Sorgerecht für ihre kleine Tochter. Unvermutet tritt außerdem Captain Reynard in ihr Leben, den wir bereits in »Vampirdämmerung« kennengelernt haben. Die Liebesgeschichte zwischen Ashe und Reynard entwickelt sich langsam, tritt aber nie zu stark in den Vordergrund. Schön fand ich außerdem, dass sehr viele Figuren aus den vorherigen Bänden erneut eine Rolle spielen durften. So fühlte man sich fast »wie zu Hause«. Der wichtigste Grund jedoch, warum mir »Seelenkuss« so gut gefallen hat, lautet »Miru-kai«. Er ist Dunkelelf und der wichtigste Warlord in der Burg. Gerade diese Figur, die vielschichtig und interessant gezeichnet ist, machte das Lesen von »Seelenkuss« zu einem wahren Genuss. Dunkelelfen haben eine besondere Art, die Realität wahrzunehmen. Dementsprechend gestaltet er sein und das Leben der Dunkelelfen an seinem Hof nach diesen Maßstäben. Ich hoffe sehr, von Miru-kai noch zu hören. Die Story beginnt rasant, Ashwood hält dieses Tempo konstant aufrecht. Deshalb spreche ich eine klare Leseempfehlung für alle Fans von Urban und Romantic Fantasy aus.

  15. Cover des Buches Atem der Nacht (ISBN: 9783404163489)
    Robin McKinley

    Atem der Nacht

     (70)
    Aktuelle Rezension von: SweetCaro

    Ein schon etwas älteres Buch, aber eins meiner Lieblingsbücher!
    Ich muss dazu sagen, dass viele Leute alles andere als begeistert sind von der Geschichte. Allerdings kann ich beim besten Willen nicht verstehen warum.

    Es ist einfach, flüssig, witzig und persönlich geschrieben.
    Sunshine ist anfangs schwer einzuschätzen. Am Ende merkt man aber dass sie schon eine mutige Persönlichkeit ist. Sie ist super sympathisch und man kann sich relativ gut in ihre Lage versetzen.
    Meines Erachtens ist es keine Typische Vampirgeschichte.
    Das Buch ist mit seinen unvorhersehbaren Wendungen spannend und man mag es nicht aus der Hand legen, aus Angst etwas zu verpassen.
    Vielen ist das Buch zu langatmig, aber gerade das finde ich hier besonders gut, da es meist Sunshines Gedanken sind und man selbst ja nicht viel besser ist. Es lässt Sun einfach realer werden.

    Ich liebe dieses Buch und kann es daher nur Empfehlen!

  16. Cover des Buches Jill Kismet 01 (ISBN: 9783802583063)
    Lilith Saintcrow

    Jill Kismet 01

     (73)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Titel: Dämonenmal
    Autor: Lilith Saintcrow
    Reihe: Jill Kismet #1
    Verlag: LYX
    Genre: Fantasy
    Seitenanzahl: 361


    Klappentext:
    Nach dem Tod ihres Meisters Mikhail ist Jill Kismet die oberste Jägerin ihrer Heimatstadt und unterstützt die Polizei im Kampf gegen übernatürliche Geschöpfe. Der Kuss eines Dämons hat Jill erstaunliche Fähigkeiten und Kräfte verliehen. Da wird sie an den Schauplatz eines grausamen Verbrechens gerufen: Ein Unbekannter hat vier Polizisten ermordet und verstümmelt, und die Polizei vermutet, dass ein Gestaltwandler die Tat begangen haben könnte. Jill erhält Unterstützung von dem gut aussehenden Werpuma Saul, für den sie schon bald tiefere Gefühle hegt. Aber kann die hartgesottene Jägerin ihm gegenüber ihre Seele öffnen?

    Meine Meinung:
    Mich enttäuschte in der letzten Zeit ja so manches Buch, aber das hier war mal wieder ein ganz vernünftiges, das mich teilweise sogar richtig fesselte.

    Ich habe es im März gelesen, deswegen weiß ich gerade nicht mehr so 100 %, was ich so beim Lesen gefühlt habe...naja...das negative weiß ich noch.

    Also die Story ließ sich ansich ja flott lesen, aber was schon Cybersyssy aufgefallen ist, blieb auch mir nicht unbemerkt....
    Ständig wiederholte sich die Autorin...sei es eine bestimmte Fähigkeit von Jill oder eben ihre klimpernden Amulette im Haar.

    Ein paar Mal darf das ja gerne geschehen, aber irgendwann ist es total langweilig : /

    Auch fand ich es schade, dass der Leser im Grunde nicht so viel Hintergrundwissen zu den Charakteren bekommt. Ab und zu erhielt ich mal einen kleinen Happen per Rückbkende, aber irgendwie war mir das echt zu wenig.

    Auch bei der ganzen Kritik möchte ich sagen, dass der erste Teil mich dennoch gut unterhalten hat und für Zwischendurch absolut okay ist...

    Bewertung:

    Der Einstieg in die neue Reihe von Lilith Saintcrow unterhielt mich zwar ganz gut, aber es gab für mich einfach ein paar zu viele negative Punkte, weshalb ich kein Interesse auf den Rest der Reihe habe...
    Von mir gibt es:

    3 von 5 Sterne

  17. Cover des Buches Hex Hall - Wilder Zauber (ISBN: B07ZQ8MKDH)
    Rachel Hawkins

    Hex Hall - Wilder Zauber

     (538)
    Aktuelle Rezension von: Julia_Sorek

    Super Auftakt in einer Welt voller magische Wesen.
    Habe den ersten Band an einem tag durch gehabt und fand ihn Mega schön :) 

  18. Cover des Buches Bittersüße Tode (ISBN: 9783404770809)
    Laurell K. Hamilton

    Bittersüße Tode

     (194)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Dieses Buch habe ich schon sehr lange auf meinem Print Sub. Es wurde mir damals (ca 2013) empfohlen da ich gerade eine der berüchtigten "Vampirphasen" durchgemacht habe.

    Die Rezension nun viele Jahre später fällt mir nicht leicht, der Einstieg in die Story fiel mir auch nicht leicht und ich bin mit den Charakteren leider gar nicht warm geworden. Es war keiner im ganzen Buch an dem ich mich festhalten konnte, der greifbar war. Alle waren unnahbar und total uninteressant.

    Anita Blake ist eine berüchtigte Vampirjägerin, eine die nichts umhaut und die vor kaum etwas Angst hat. Sie hatte immer (ich meine wirklich IMMER) einen Spruch auf den Lippen - in den meisten Fällen fand ich die total unpassend und einfach nur wie von einem pubertierenden Teenie der seine Grenzen austesten möchte. Es war nicht witzig - es war nervig.

    Die Charaktere waren nicht wirklich ausgearbeitet und es gab absolut keine Weiterentwicklung. Ich habe nix gespürt, war überhaupt nicht in der Story drin - sie plätscherte an mir vorüber ohne mich anzusprechen. Sie entwickelte sich furchtbar langsam und es dauerte eine schiere Unendlichkeit bis sie endlich auf den Obermufti der Vampire traf und ihren Auftrag bekommen hat. Von da an wurds teilweise etwas spannender und es kam ein wenig Action auf, aber nicht wirklich genug. Wie es weitergeht war mir eigentlich egal, die Charaktere waren mir einfach egal - das ist so schade, weil diese Reihe so hochgelobt war (und ich noch 4 weitere Bände davon besitze) aber ich bin sicher, dass ich sie nicht weiter verfolgen werde.

    Es tut mir leid, ich weiß dass viele Fans der Reihe nun aufschreien werden, aber ich kann nicht mehr als 2 Sterne geben. Und dieses mal KEINE Leseempfehlung von mir.
  19. Cover des Buches Göttin der Dunkelheit (ISBN: 9783404164103)
    Laurell K. Hamilton

    Göttin der Dunkelheit

     (80)
    Aktuelle Rezension von: Asbeah

    Anita Blake 9: Wow, diesen Teil fand ich wieder sehr spannend. Anita wird von Edward dem Kopfgeldjäger um Hilfe gebeten, um ein unbekanntes Monster zu jagen. Dieses Wesen hat in Santa Fe massenweise Menschen gefoltert, gehäutet, verstümmelt und getötet. Edward, Anita und zwei weitere Kenner der übernatürlichen Szene sind ratlos. Anita macht sich mal wieder bei allen unbeliebt, sei es beim FBI, bei ihren Kollegen oder dem Meister der Stadt: ein ausgesprochen sadistischer aztekischer Vampir. Auf einige Details der Folterungen bei den Vampiren hätte ich vielleicht verzichten können, ich verstand nicht mal, welchem Zweck es dienen sollte - inhaltlich. Vielleicht ein Hinweis auf das mordende Monster. Man weiß es nicht, denn dieses Mal wird die Geschichte im nächsten Band fortgesetzt.

    Ein wenig enttäuscht war ich darüber, dass Jean Claude und Richard plötzlich keine Rolle mehr spielen in Anitas Leben. Man nicht mal genau, wie es dazu kam, was die beiden davon halten, oder ob sie überhaupt noch in Kontakt stehen. Dagegen lernt man nun Edward besser kennen, was mir durchaus gefällt. Er war bisher ja eher ein geheimnisvolles Wesen und eine interessante Persönlichkeit.

    Mein Fazit: Obwohl ich nicht mit allem zufrieden war, gebe gerne 5 Sterne. Durchweg spannend und wie immer ausgezeichnet geschrieben! 

  20. Cover des Buches Vor Vampiren wird gewarnt (ISBN: 9783423212830)
    Charlaine Harris

    Vor Vampiren wird gewarnt

     (233)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Charlaine Harris hat es wieder einmal mehr geschafft mich so richtig kräftig zu überraschen. Ihre Bücher sind sehr gut geschrieben und auch nachvollziehbar. Bisher zogen sich einzelnde Fäden daraus hervor, dessen Handlungen zeitlich einfach übertrieben wurden, aber ich muss sagen, dass es den Eindruck macht, Harris könne dieses Buch gar nicht schnell genug abschließen.

    In "Vor Vampiren wird gewarnt" gibt es kein zögerliches Antasten mehr. Sookie ist wieder vergeben. An Eric Northman. Dem Vampir, der die Bar Fangtasia in Shreveport gehört und der Sheriff des fünften Bezirks ist. Die beiden sind sich schon recht früh in den Büchern begegnet und richtig gefunkt hat es im vierten Buch ("Der Vampir, der mich liebte"), in dem Eric aber an Amnesie leidet und Sookie ihn bei sich aufnimmt.

    Als Eric sich in Band 8 ("Ein Vampir für alle Fälle") an diese Zeit endlich wieder erinnert, verändert er sich gegenüber Sookie und will sie definitiv.

    In Band 9 konte man sagen, dass die Beiden miteinander gingen, jetzt sind sie definitiv ein Paar - mit vielen Problemen. Eric muss seinen Platz im neuen Regiment des Königs festigen und hat sehr wenig Zeit für Sookie. Und dann ist da noch Victor Madden, der dem König nahe steht und einen Komplott zu planen scheint. Sookie kann Eric nicht wirklich überraschen, aber als sie ihm sagte, dass Victor sterben muss, war er zum ersten Mal richtig verblüfft.

    Doch nicht nur Victor und die Werwölfe sorgen für Unfrieden. Als Eric's Schöpfer Appius Livius Ocella auftaucht, an seiner Seite ein Junge aus einer russischen Zarenfamilie, die 1918 ermordet wurde, wird Eric plötzlich ganz anders. Er hat Panik, Angst und ist so gar nicht mehr der kontrollsüchtige Macho, der alles im Griff hat. Durch das Blutsband empfindet Sookie sehr starke Abneigung gegen Eric's Vater und seinen Bruder. Alexej geht es nicht gut und Appius Livius hatte gehofft sein Sohn würde in der Nähe seines großen Bruders neue Kraft schöpfen können. Doch sein Irrsinn geht weiter und es sterben Unschuldige.

    Auch die Elfen nehmen wieder einen Platz in den Büchern ein. Auf Sookies Grundstück sind zwei Elfen und keiner weiß, was sie wollen.

    Ich habe dieses Buch noch im Zug auf dem Weg zu meiner Mutter vor Silvester verschlungen. Vorallem begeistert hat mich die Liebe zwischen Sookie und Eric. Ich liebe die Beiden und ich bin so happy, dass es nun endlich offiziell ist und nicht nur eine Phase oder eine kleine Affäre. Bei Sookie weiß man da nie genau.

    Nach der Entführung und ihrer Folter durch zwei grausame Elfen im letzten Buch, ist Sookie noch nicht ganz wieder hergestellt und sie fühlt sich beim Sex nicht wirklich wohl. Es dauert eine Zeit, bis sie sich Eric wieder zu hundert Prozent öffnen konnte.

    Da die Beziehung zu Eric so gut läuft, bzw. sehr leidenschaftlich und chaotisch ist (weil er so wenig Zeit hat und jede Menge Vampirangelegenheiten zwischen ihnen stehen), steht eine weitere von mir liebgewonnene Person mehr im Mittelpunkt: Pam. Eric's Geschöpf und seine rechte Hand im Fangtasia. Pam ist eine unglaublich weibliche und wilde Frau und ich mag sie sehr. Sie und Sookie sind schon sowas wie Freundinnen und in diesem Buch begehen sie sogar zusammen einen Mord.

    Meine Lieblingsszene ist die, in der Pam Sookie zu Hause abholt um sie nach Eric zu bringen. Als die beiden dort ankommen und Sookie Eric sieht schauen sie sich zunächst an. Dann sagt Eric "Komm her" und sie springt ihn wie ein Klammeräffchen an und hält sich an ihm fest.

    Als Pam reinkommt, sagt sie "Zurück auf den Boden, Äffchen."

    Ich liebe, liebe, liebe diese Szene.

    Was mir auch gut an der Beziehung gefällt, ist, dass sie auch einfach nur aneinandergekuschelt daliegen können und sich ganz selbstverstädnlich anhören, wie der Tag des anderen war.

    Schade, dass dies zunächst das letzte Buch dieser Reihe ist. Die beiden Bücher, die noch erscheinen, enthalten zusammengetragene Kurzgeschichten, die sich chronologisch in die Geschehnisse der anderen Bücher einordnen. Ich bin schonmal gespannt, aber ich hoffe sehr, dass diese Geschichte selbst noch weitergeht. Denn der Vampirkrieg ist noch nicht vorbei und die Öffentlichkeit musste gerade erst die Existenz der Wergeschöpfe und Gestaltwandler hinnehmen - da ist also auch noch viel Schreibstoff vorhanden.


    Fazit:

    Allein wegen der Liebesbeziehung zwischen Eric und Sookie ist dieses Buch schon mein Lieblingsbuch geworden. Die Beiden sind einfach spitze und mit Bill konnte ich mich noch nie anfreunden...

    Überhaupt haben es die Bücher geschafft mich über mehrere Wochen sehr zu unterhalten.Für mich gab es keinen anderen Lesestoff mehr.

    Ich kann nur jedem empfehlen die Bücher zu lesen. Sie unterscheiden sich wirklich von der Serie und ich muss sagen, dass die Bücher deutlich besser sind.

    Charlaine Harris schreibt natürlich, autentisch, nachvollziehbar, spannend und dramatisch. Ich liebe ihren Schreibstil!!!


  21. Cover des Buches Fuchsrot (ISBN: B078KBZXWG)
    Amber Auburn

    Fuchsrot

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Anaba

    Der Auftakt dieser Jugendlichen Gestaltwandler Reihe hatte ich schon eine Weile auf dem Schirm. 

    Trotz der Recht kurzen Geschichte bekommt man sehr schnell einen Draht zur Protagonistin Lena und lernt in groben Zügen das Setting kennen. 

    Zu den weiteren Charakteren kann man noch nicht viel sagen, doch werden ein paar interessante Personen eingebaut, und die Weichen für eine mögliche Romanze werden gestellt.

    Insgesamt macht die Geschichte Lust auf mehr. Doch um mir ein umfassender es Bild zu machen benötige ich noch 3-4 Folgen. Die Reihe geht mit Episode 2 "Wolfspack" weiter. 


    Das Hörbuch wird von Marlene Rauch gelesen, eine hervorragende Sorecherin. 

  22. Cover des Buches Stadt der Finsternis - Die Nacht der Magie (ISBN: 9783802587573)
    Ilona Andrews

    Stadt der Finsternis - Die Nacht der Magie

     (299)
    Aktuelle Rezension von: Natiibooks

    3.5 ⭐️⭐️⭐️


    Ich war schon lange gespannt auf diese Geschichte besonders nachdem ich die Hidden Legacy Reihe gelesen habe und sehr fasziniert war bin ich gespannt auf ihr andere Werke. Und hier bin ich mit der Kate Daniels Reihe und wir folgen Kate die herausfinden will wer ihr Mentor umgebracht hat. Der Schreibstil ist einfach und wir folgen nur die Sicht von Kate aus der Ich Perspektive. Am Anfang habe ich etwas gebraucht um in die Geschichte zukommen aber ich hab leicht gesehen das es Potenzial hat das ich weiter machen sollte denn ich bin mir sicher es wird besser. Kate war ein Interessanter Charakter und hat mich ein bisschen an Cealena von TOG erinnert. Ich mochte sie auf Anhieb und es war auch spannend sie zu begleiten und mit ihr denn Fall zu aufzudecken. Die Geschichte und das Setting hat mir sehr viel Resident Evil Vibes gegeben und ich mochte die Vorstellung und auch die Charaktere die wir kennengelernt haben. Für denn Anfang war es okay ich hab zwar etwas gebraucht aber im ganzen sehen ich definitiv Potenzial in dieser Reihe und da es viele Bände hat bin ich gespannt was mich noch erwartet und hoffe ich komme bald dazu weiter zu machen.



  23. Cover des Buches Club Dead (ISBN: 9783867621748)
    Charlaine Harris

    Club Dead

     (408)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    "Club Dead" ist das dritte Buch der True Blood Reihe und Charlaine Harris zeigt Sookie Stakhouse die Kehrseite der  Verliebtheit und was es heißt sich auf einen Vampir eingelassen zu haben.

    Gleich zu Beginn empfängt Sookie ganz fremde Signale. Bill sitzt nur noch am Computer und ist immer desinteressierter. Als sie ihm sagt, dass sie sich erst wieder melden würde, wenn er seine Arbeit beendet habe, stimmt er ihr zu und weiht sie bis zu einem gewissen Teil in sein geheimes Projekt ein, wovon noch nicht mal sein Chef Eric etwas wissen darf.

    Bill gibt ihr Konstruktionen, die sie befolgen soll, wenn er nicht wieder auftaucht. Als Bill wirklich verschwindet, kann sie sich nicht an Eric wenden. Als er und seine Assistentin, samt Mitarbeiter bei ihr auftauchen, erfährt Sookie etwas völlig unerwartetes. Bill hat eine Vampirgeliebte - was an sich schon relativ ungewöhnlich ist. Und obwohl Sookie sich betrogen fühlt, will sie ihren Vampir sicher zurückholen.

    Zusammen mit einem Werwolf, der in Eric's Schuld steht, macht sie sich auf nach Missisippi...

    Wie gewohnt spannend und detailreich geschrieben, führt ein neues Abenteuer Sookie nach Missisippi, wo sie dem König persönlich gegenüber treten, der an der Entführung ihres Freundes beteiligt sein soll. Im "Club Dead", woher der Name des Buches passend stammt, trifft Sookie dann einige schräge Gestaltwandler und Werwölfe, die außnahmsweise nicht zu Sookies Fangemeinde gehören. Zum einen ist da Debbie, die eifersüchtige Ex-Freundin ihres Begleiters Alcide. Und zum anderen ein Werwolf, der sich nicht so ganz hat abwimmeln lassen.

    Als Sookie dann auch noch fast gepfählt wird, hat es auch was gutes an sich. Endlich erreicht sie den Ort, an dem sie Bill vermutet.

    Es war faszinierend zu sehen, wie Sookie mit all dem Übernatülichen um sich herum umgeht. Es gefällt ihr nicht, aber sie ist stark genug das durchzustehen. Ihre Entscheidung am Ende ist ein großer Cliffhanger - jetzt kann theoretisch alles passieren...

    Am besten finde ich, dass sich die Geschichte bisher kein einziges Mal wiederholt hat, was man sonst in Reihen immer mal wieder hat. Sookie ist eine Hauptperson, die es einem nicht langweilig werden lässt. Sie liebt Bill, aber ihre Lippen gehören nicht nur ihm. Er ist ihre erste Beziehung und sie liebt die Gefühle, die die Liebe in ihr auslöst. Dass sie dabei auch mal an Eric's Lippen hängt hat dann wohl weniger damit zu tun, dass sie ihn liebt. Aber irgendwie wären die Beiden doch ein witziges Pärchen. ^^

    Fazit:

    Es hat wieder enorm viel Spaß gemacht, die temporeiche Geschichte zu lesen. Im Vergleich zu seinen zwei Vorgängern kann man schon sagen, dass sich die Geschichte und die Charaktere weiterentwickeln und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so schnell langweilig wird, diese Geschichte weiter zu verfolgen.

    Ich mag Sookie sehr und Eric ist mein heimlicher Held^^ Charlaine Harris ist eine großartige Autorin.

    Die True Blood Bücher sollte man unbedingt gelesen haben, wenn man auf übernatürliche Geschichten steht.

  24. Cover des Buches Kitty Kathstone (ISBN: 9783950400304)
    Sandra Öhl

    Kitty Kathstone

     (105)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Rezension
    Kitty Kathstone
    Genre: Fantasy
    Seiten: 444
    Verlag: Mr. Bumblebees House
    Klappentext:
    Sie ist schlagfertig und zieht Schwierigkeiten an wie das Licht die Motten. Da ist es auch kein Wunder, dass ausgerechnet an Kittys fünftzehnten Geburtstag alles schief läuft. Und als wären es nicht genug Katastrophen für einen Tag (nebst dem spurlosen Verschwinden ihres Vaters), eröffnen ihr ihre zurückhaltende Mutter und die resolute Großmutter das lange totgeschwiegene Familiengeheimnis. (Nichts Neues, denkt ihr? Naja, seid Euch da mal nicht so sicher.)
    Kitty findet sich schneller, als ihr lieb ist in einer Welt voller Mythen wieder, bevölkert von Gorgonen, Formwandlern, japanischen Einhörnern, Walküren und anderen unglaublichen Wesen, in der es aber vor allem um eines geht: Gemeinsam mit 14 Guardians und jahrtausendealten Steinen, das Gleichgewicht des Universums zu bewahren.
    Ein fantastisch-komisches Abenteuer, das einen mit viel Humor, Spannung, Familiensinn, einem Quentchen Philosophie und einer schlagfertigen Protagonistin von Little´s Law über die schwarze Stadt Khara Khoto bis nach Berlin führt.
    … Ach ja, und dann gibt es da noch eine Jungen mit leuchtenden, bernsteinfarbenen Augen und natürlich meine Wenigkeit, die diese unglaubliche Begebenheit erzählt.
    Ihr ergebener Sir Larry Oehl
    Meine Meinung:
    Geschichte:
    Dies ist Band 1. Dieses Buch hatte ich erstens viel zu lange auf der Wunschliste und zweitens viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher und ich könnte mich dafür Ohrfeigen. Also schon mal vorab: Wenn ihr das Buch zuhause habt dann lest es am besten sofort. Der Schreibstil ist wirklich besonders und sehr witzig. Ich war sofort in der Geschichte drin und habe es auch fast an einem Stück durchgelesen. Es ist ein richtiges Abenteuer und es macht unglaublich viel Spaß es mit Kitty und ihren Freunden zu erleben.
    Hier gibt es 5 von 5 Gryffindor – Punkten
    Charaktere:
    Die Charaktere sind recht stereotypisch aber dennoch sehr vielseitig. Bei Vielen war es dann doch noch eine Überraschung wie sie drauf sind. Mir haben die Charaktere außerordentlich gut gefallen.
    Hier gibt es 2 von 2 Hufflepuff – Punkten
    Emotionen:
    Es war sehr spannend und auch echt witzig. Ich habe echt viel lachen müssen. Auch romantische und freundschaftliche Gefühle waren dabei, die mir eine kleine Gänsehaut beschert haben.
    Hier gibt es 2 von 2 Slytherin – Punkten
    Aufmachung/ Design:
    Das Cover ist eine richtige Augenweide und ich habe mich sofort darin verliebt. Ich finde es passt perfekt.
    Hier gibt es 1 von 1 Ravenclaw – Punkten
    Fazit:
    Eine fantastische Geschichte die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Eine absolute Leseempfehlung für Fans von Harry Potter und Die Farbseher Saga.
    Insgesamt gibt es: 10 von 10 Buchplaudis

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks