Bücher mit dem Tag "wertvoll"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wertvoll" gekennzeichnet haben.

57 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783789121272)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.725)
    Aktuelle Rezension von: abendsternchen

    Viele kennen von euch sicher schon die Tribute von Panem Trilogie. Asche auf mein Haupt, ich habe vor einiger Zeit erst einmal Band 1 gelesen. Nun fehlen mir aber noch die anderen beiden Bände. Diese habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen.

    Vermutlich muss ich hier auch nichts mehr über den Inhalt vom ersten Band erzählen, daher erspar ich euch das auch. Notfalls gibt’s den Klappentext für eine kurze Zusammenfassung.

    Der erste Band Tödliche Spiele aus Tribute von Panem hat mir sehr gut gefallen. Ein Buch das die grausamen Seiten des Capitols und Panems zeigt. Ein Buch voller Spannungen und Emotionen. Ein Kampf ums Überleben. Die Hungerspiele werden seitens des Capitols zur Verhinderung von Rebellionen genutzt.

    Wir lernen die Protagonisten Katniss und Peeta kennen. Beide Personen, welche zuvor nie wirklich auffielen. Und doch schaut jeder bei den Hungerspielen auf sie. Sie wurden die Lieblinge vom Publikum und so gut wie jeder verfolgte ihren Kampf ums Überleben.

    Katniss ihre Entscheidungen waren für mich vollständig nachvollziehbar. Sie und Peeta wurden lebendig dargestellt und man wollte mehr über sie erfahren. Aber auch über die unterschiedlichen Distrikte hätte ich gerne noch mehr gelesen und kennen gelernt.

    Der Schreibstil war leicht zu lesen und auch flüssig. Der rote Faden um die Geschichte zog sich für mich durch das ganze Buch. Die Spannung wurde durchweg aufrechterhalten und man zitterte regelmäßig mit Katniss mit.

    Ein spannender und für mich gelungener Einstieg in die Geschichte rund um die Tribute von Panem.

  2. Cover des Buches Der Medicus (ISBN: 9783453503946)
    Noah Gordon

    Der Medicus

     (2.216)
    Aktuelle Rezension von: Ben_Grass

    Man hätte meinen müssen, dass ein Schriftsteller sich wenigstens ein wenig mit der historischen Realität des Hochmittelalters auseinandersetz. Teilweise sind die historischen Ungenauigkeiten so schwerwiegend, dass ich schallend lachen muss. "Auf´s Töpfchen gehen" "Eine arme Handwerkerfamilie die in einer 4 Zimmer Wohnung lebt" "Ein 9 Jähriger, der von seiner Mutter in genauer Siedlungsgeschichte unterrichtet wird" "Niemand hat Arbeit und alle hungern, aber als die Mutter stirbt sind auf einmal alle Köstlichkeiten des Mittelalters verfügbar."

    Wahrscheinlich waren meine Erwartungen einfach zu hoch, nachdem ich historische Romane wie Umberto Ecos "Der Name der Rose" oder auch "Friedhof in Prag" geradezu verschlungen habe.

    Ein US-Amerikaner schreibt halt meist für den heimischen Markt, da kann es schon etwas seicht und ohne Tiefe sein. Historische Recherche zum Thema scheint hingegen nebensächlich.

  3. Cover des Buches Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox (ISBN: 9783792000236)
    Antoine de Saint-Exupéry

    Der kleine Prinz. Faksimile in Geschenkbox

     (7.723)
    Aktuelle Rezension von: MEJ

    Verstehe den Rummel um das Buch überhaupt nicht. 

  4. Cover des Buches Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet (ISBN: 9783442376247)
    Alan Bradley

    Flavia de Luce 1 - Mord im Gurkenbeet

     (1.394)
    Aktuelle Rezension von: Orisha

    Flavia, die jüngste der drei de Luce Schwestern, traut ihren Augen nicht, da liegt ein Toter im Gurkenbeet von Gut Buckshaw. Oder vielmehr ein Todgeweihter, denn als Flavia näher tritt, haucht ihr der Fremde mit seinem letzten Atemzug ein Wort entgegen, dass das junge Mädchen zunächst ratlos zurücklässt. Die Polizei kommt kurz darauf und nimmt nach einigen Ermittlungen Flavias Vater in Gewahrsam. Da beginnt Flavia selbst zu recherchieren und stößt nach und nach auf Geheimnisse, die ausgerechnet ihren Vater betreffen und ihm ein Tatmotiv liefern.

    Bradley hat mit Flavia de Luce eine unterhaltsame Geschichte kreiert, die von den üblichen Krimierzählungen schon dahingehend abweicht, weil ein kleines Mädchen zur Detektivin wird. Ein Hauch von Adams Family Flair gibt dem ganzen eine durchaus aparte Note. Und so einfallsreich die Geschichte ist, die in der Tat nicht alles sofort verrät, blieb die Geschichte seltsam träge. Ich kann nicht genau ausmachen, woran das lag, aber Spannung - im Sinne, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen wollte - kam eigentlich nie auf. Und das nicht weil die Geschichte nicht stringent wäre, oder schlecht erzählt. Vielmehr haben mich die ganzen nebensächlichen Beschreibungen abgelenkt, die zu Hauf im Buch eingestreut sind und die irgendwie die Haupthandlung auf Abwege führten. So ertappte ich mich ein ums andere Mal wie ich genau in jenen Stellen mit Gedanken abschweifte und nur schwer zurück in die Hauptstory fand.

    Kurzum: Eine gute Grundstory mit interessantem Charakter, aber zu vielen Nebenerzählungen, die ablenken. Keine Lese-Muss, aber ein Lese-Kann.

  5. Cover des Buches Hundert Namen (ISBN: 9783596520367)
    Cecelia Ahern

    Hundert Namen

     (777)
    Aktuelle Rezension von: Kaci

    Ich habe das Buch auf Seite 178 abgebrochen, daher würde ich eigentlich auch keine Sterne Bewertung angeben, aber das geht hier leider nicht. Daher 2 Sterne für die Charaktere und die tolle Idee hinter der Geschichte. Eigentlich hätte ich gerne gewusst was es nun mit der letzten Geschichte und den 100 Namen auf sich hat, aber es geht so schleppend voran... Vielleicht war es auch einfach nicht der richtige Lesezeitpunkt für mich und das Buch 🙃

  6. Cover des Buches The Invisible Library (ISBN: 9781447256236)
    Genevieve Cogman

    The Invisible Library

     (40)
    Aktuelle Rezension von: AuroraM

    Tolle Story. Die Idee, dass es eine geheimorganisation gibt die Bücher sammelt und das somit viele verschiedene Welten berreist werden müssen… wirklich interessant. Kann man wirklich nur empfehlen.

  7. Cover des Buches Rotes Gold (ISBN: 9783462044126)
    Tom Hillenbrand

    Rotes Gold

     (146)
    Aktuelle Rezension von: Argentumverde

    Xavier Kieffer ist zu einem besonderen Dinner im ausgesuchten Kreis beim Pariser Bürgermeister geladen. Das Essen wird abrupt beendet, bevor es richtig begonnen hat, da Sushi-Ikone Ryuunosuke Mifune tot zusammenbricht. Schnell ist klar, er starb an Gift. Erneut beginnt Xavier zu ermitteln und dringt dabei in den Sumpf des Thunfischhandels ein, der um einiges größer und dreckiger ist, als er selbst ahnt.


    Auch in Band 2 überzeugt der Schreibstil von Tom Hillenbrand. Er scheint eine enorme Sachkenntnis zu besitzen, die auf umfassenden und engagierten Recherchen zu beruhen scheint. Gleichzeitig beschreibt er Orte und Geschehnisse ausgesprochen bildhaft und detailliert. Leider auch so manche grausame oder widerwärtige Szene, auf die man gerne verzichtet hätte. Natürlich fehlt zu keiner Zeit die Beschreibung so manchen Gerichtes und der gastronomischen Vorgänge. Die einzelnen Personen sind hervorragend durchgezeichnet und wirken ausgesprochen authentisch. Insbesondere die Beschreibung der japanischen Köche ist ausgesprochen gelungen.

    Störend wird leider die ständig betonte Raucherei des Protagonisten, gefühlt findet sich auf jeder Seite mindestens einmal das Wort Ducal. Da fragt man sich, ob der Autor einen besonderen Vertrag mit dem Zigarettenhersteller hat.

    Mein Fazit: Wieder ein durchweg interessanter und spannender Fall, der mit enormen Details aufwartet, einem etwas anderen Protagonisten und gut und schnell zu lesen ist. Mir persönlich fehlten ein wenig die Dialoge und herrlich ironisch trockenen Szenen mit dem finnischen Freund des Kochs, die deutlich kürzer als im ersten Teil ausfielen. Und auch auf die detaillierte Beschreibung einiger barbarischer Vorgehen hätte ich gerne verzichtet. Nichtsdestotrotz hatte ich viel Freude beim Lesen und werde sicherlich auch das nächste kulinarische Abenteuer mitverfolgen.

  8. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

     (1.150)
    Aktuelle Rezension von: Adrenalinchen

    Lou ist ein viel beschäftigter Mann. Er hat einen hohen Posten in seinem Unternehmen und arbeitet auf seine Beförderung hin. Er nimmt deswegen jede Überstunde mit, die er kriegen kann. Er hat eine wundervolle Frau und zwei kleine Kinder und sucht sich trotzdem immer wieder Affären. Sei es im Büro, das Kindermädchen, oder in der Kneipe. Seine Familie sieht ihn kaum. Er ist quasi immer auf dem Sprung und kurz davor seine Familie zu verlieren.

    Doch da trifft er Gabe, einen Obdachlosen, der vor seinem Bürogebäude sitzt. Lou verschafft ihm einen Job in seiner Firma. Doch dann wird im Gabe immer unangenehmer, geheimnisvoller. Es scheint als mische Gabe sich nun ständig in seine Angelegenheiten ein. 

    Doch Gabe hat da eine Gabe… eine Gabe die er an Lou weitergibt und dieser merkt nun, was wirklich wichtig ist im Leben.


    Der Anfang des Buchs war wirklich holprig. So richtig warm wurde ich nicht und ich fragte mich lang wo die Geschichte hinführen möge. Aber schlussendlich packte sie mich doch. Das Buch ist nett und flüssig geschrieben, ich hab mich beim lesen wohl gefühlt und wünschte, ich hätte es in der Vorweihnachtszeit gelesen. Mit dem Ende hab ich so ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber es führt einen vor Augen, dass Zeit nicht unendlich ist, wenn sie verstrichen ist, ist die unwiderruflich vorbei. Ein Roman, der einem kritisch vor Augen führt was nun mal im Leben wichtig ist, verpackt in einer netten Geschichte. Absolute Leseempfehlung. 

    4 von 5 ⭐️

  9. Cover des Buches Im Westen nichts Neues (ISBN: 9783944971209)
    Erich Maria Remarque

    Im Westen nichts Neues

     (1.205)
    Aktuelle Rezension von: BM2NA22a

    Erich Maria Remarques Buch Im Westen nichts Neues ist ein bewegender Einblick in das Leben und die Erfahrungen des ersten Weltkriegs. Das Buch handelt von einer Gruppe junger Soldaten, die mit der Brutalität des Krieges konfrontiert werden. Sie sind gezwungen, sich einer Vielzahl von Gefahren und Widrigkeiten zu stellen. Remarque schafft es, die Gefühle der Soldaten eindrücklich zu vermitteln. Seine detaillierten Beschreibungen des Schreckens des Kriegs und der unerbittlichen Grausamkeit, die die Soldaten erleben, sind eindringlich und berührend. Es zeigt auf, dass es für die Jungen Soldaten praktisch unmöglich ist wieder in ein normales Leben zurückzukehren nach so einem Krieg, welchen es um jeden Preis zu verhindern gilt. Y.S.

  10. Cover des Buches Der Engelsbaum (ISBN: 9783442488599)
    Lucinda Riley

    Der Engelsbaum

     (552)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Greta Marmont kehr nach Marmont Hall zurück, nach dreißig Jahren. Hier hat alles begonnen und sie erzählt uns eine Geschichte. Die einen nicht so schnell wieder loslässt. Neben Greta lernen wir noch einige Charaktere kennen, die uns bei dieser Geschichte eine Zeitlang begleiten und dafür sorgen, dass wir das Gefühl habe ein Teil dieser bewegenden Geschichte sind. Hier werden Themen aufgegriffen, die einen bewegen, schockieren und auch ein Gefühl der Geborgenheit und Vertrauen geben. Die Hoffnung ist doch auch immer dabei. Auch wenn es manchmal nicht gut für so manche Figuren aussieht. Ich war gefesselt von den Leben von Greta und habe mir so ein Happy End für sie gewünscht. Doch scheint keins in Sicht für sie zu sein. Einmal kam mir sogar der Gedanke, dass wir eine Wiederholung erleben. Dann, ganz am Anfang der Geschichte, gibt es eine tragische Liebe, die irgendwie ähnlich wie die hier endet. Das zweite Buch von Lucinda Riley und ich muss sagen ich mag ihren Schreibstil. Das war keinen Fall das letzte von ihr, das ich gelesen habe.

  11. Cover des Buches Der Prophet (ISBN: 9783843603805)
    Khalil Gibran

    Der Prophet

     (183)
    Aktuelle Rezension von: Grix

    Dieses Buch ist sooo Vieles zugleich: rätselhaft, weise, märchenhaft und in den allermeisten der kurzen, aber intensiven Kapiteln inhaltlich absolut überzeugend (und wo nicht, liegt es an den immerhin - und unfassbaren - 100 Jahren seit Veröffentlichung). 

    Vor allem aber strahlen die Texte eine Wärme und Geborgenheit aus, die wirklich gut tut, wenn man im Alltag einmal innehalten möchte, einen Rat sucht oder einfach Kraft und Zuversicht schöpfen möchte. 

    Der atmosphärische Mischung aus exotischem Flair zwischen Religion und freier Spiritualität, zwischen Orient und Okzident wohnt ein Zauber inne, der mich nach jeder Lektüre eine ganze Weile umhüllt und begleitet.

  12. Cover des Buches Handbuch der Alchemie (ISBN: 9783926341273)
    Armgard Schörle

    Handbuch der Alchemie

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ich schreibe erst jetzt die Rezision dazu, weil ich lange mit dm Buch gearbeitet habe. 

    Es war eine erstaunliche Reise. Vor allem was in der Zeit im Kopf passiert. Vieles hat sich für mich geklärt, aber such ein paar Baustellen sind geblieben und ich will dran weiter arbeiten.

  13. Cover des Buches Der Wortschatz (ISBN: 9783000609312)
    Elias Vorpahl

    Der Wortschatz

     (247)
    Aktuelle Rezension von: Mirarim

    Handlung

    "Das Wort" verliert zu Beginn des Buchs seine Bedeutung und macht sich auf die Reise, um seinen Sinn und sich selbst wieder zu finden. Es weiß nichts mehr über sich, lernt seine Welt völlig und viele andere Leute neu kennen.

    Dafür erschafft der Autor eine fantastische Welt der Wörter, nimmt auch den Leser mit auf Reisen und zeigt einem eine völlig neue Bedeutung für die Sprache.


    Meinung

    Ich wusste zuerst nicht so recht, was mich erwartet, ob das was für mich ist und ob ich gut durch das Buch kommen würde. Ich habe es angefangen und wurde direkt richtig überrascht! Es hat mir super gefallen, ich war ständig überrascht, welche Fantasie Elias Vorpahl hat, welche Ideen er hatte und welche wahnsinnig klugen Gedanken er sich zur Sprache gemacht hat.

    Es war super schön erzählt, ganz kurzweilig und leicht. Es hat einfach Spaß gemacht mal etwas ganz anderes zu lesen und kann ich nur jedem empfehlen es in die Hand zu nehmen und sich auf die Reise einzulassen!

  14. Cover des Buches Das Stockholm Oktavo (ISBN: 9783455403893)
    Karen Engelmann

    Das Stockholm Oktavo

     (45)
    Aktuelle Rezension von: gst
    Denjenigen, die sich für die Kunst des Kartenlegens begeistern können, denen dürfte dieses Buch gefallen!

    Es entführt uns in das Stockholm des späten 18. Jahrhunderts, in die Regentschaft von König Gustav III. Zwar erfahren wir von ihm relativ wenig, entdecken dafür aber eine mir fremde Welt. Durch sie begleitet uns hauptsächlich der Ich-Erzähler Emil Larsson, der neben seinem Beruf als Sekretär noch seinem Hobby, dem Spielen frönt. Auch andere Zeitgenossen kommen zu Wort, die die Umstände aus ihrer Sichtweise schildern. Wunderbare Zeichnungen diverser Karten vervollständigen die Szene. Nach und nach erfahren wir, wie den Karten lebende Menschen zugeordnet werden und die die ihnen zugedachten Rollen ausfüllen. Es geht um Irrtum, Intrigen, Macht und Liebe.

    Auch wenn das 500 Seiten starke Buch ein paar Längen enthält, lässt es sich gut lesen. Zum Schluss hin baut die amerikanische Autorin, die acht Jahre in Schweden lebte, richtige Spannung auf. Die relativ kurzen Kapitel ermöglichen Lesepausen, das eingearbeitete Stoffband erleichtert das Wiederauffinden der zuletzt gelesenen Seite. Der Schutzumschlag ist mit Silberdruck sehr ansprechend gestaltet. Insgesamt hat dieser historische Roman drei bis vier Sterne verdient. 
  15. Cover des Buches Der Medicus von Saragossa (ISBN: 9783453418417)
    Noah Gordon

    Der Medicus von Saragossa

     (258)
    Aktuelle Rezension von: deniz_koblenz

    Der "Der Medicus von Saragossa" ist ein solider historischer Roman mit Fokus auf ein bewegendes Einzelschicksal. 

    Der Roman spielt zur Zeit der Reconquista und Inquisition und schon diese dunkle Zeit der spanischen Geschichte reicht aus, um Interesse daran zu erwecken. Und tatsächlich wird zu Beginn des Buches erfolgreich ein historischer Rahmen gelegt und beschrieben. Außerdem weckt das Schicksal des Jona und seiner Familie die Anteilnahme des Lesers. 

    Der Roman lässt sich gut lesen und schafft es, ein dauerhaftes Interesse daran zu erhalten. Doch die ständigen Ortwechsel und die vielen Personen, denen der Protagonist begegnet, erschweren ein "sich in die Geschehnisse Einleben" des Lesers. Auch wenn die ständigen Ortwechsel die Rastlosigkeit und Heimatsuche von Jona abbilden sollen, verhindern sie oft eine emotionale Bindung zwischen Leser und den Personen, die Jona kennen- und teilweise auch lieben lernt. 

    Ich hätte mir gewünscht, dass im weiteren Verlauf des Romans auf politische Entwicklungen in Bezug auf die "Judenpolitik" in Europa eingegangen wird. Gegen Ende lag mir der Fokus zu sehr auf Jona und seiner persönlichen Geschichte, so bewegend sie auch sein mag.

    Alles in allem hatte ich Spaß an dem Buch "Der Medicus von Saragossa" und kann ihn empfehlen. Zu meinen Lieblingsbüchern würde ich es aber nicht zählen. 




  16. Cover des Buches Die Kapitel meines Herzens (ISBN: 9783455005530)
    Catherine Lowell

    Die Kapitel meines Herzens

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Leser44

    „Die Kapitel meines Herzens“ konnten meine Erwartungen nicht ganz erfüllen. Das Thema des Buches ist zwar interessant und definitiv mal etwas anderes, doch meinen Geschmack konnte die Autorin leider nicht treffen. 


    Das Cover und der Klappentext hatten mich vom Kauf des Buches überzeugt. Ich war sehr neugierig auf die Geschichte und hatte hohe Erwartungen. An sich ist die Idee hinter der Geschichte originell. Doch die Umsetzung hat mich nicht überzeugt. Der Schreibstil der Autorin ist zwar flüssig aber, für meinen Geschmack zu detailliert. Die langen Gespräche, die einen großen Teil der Handlung ausmachen, sind zwar interessant, doch dadurch wird die Geschichte zu ereignislos. Mir fehlte es an Handlung. Die Charaktere waren auch definitiv mal eine Abwechslung. Der Professor ist mürrisch und weder sympathisch, noch wirklich unsympathisch. Die Protagonistin Samantha ist vorlaut, frech, oft nervig und manchmal auch witzig. Ob mir diese Charaktere gefallen haben, kann ich sogar nach beenden des Buches nicht wirklich einschätzen. Die Liebesgeschichte in diesem Buch konnte mich nicht überzeugen, da die Entwicklung mir zu unerwartet und nicht ganz nachvollziehen erscheint.


    Trotz meiner Kritik möchte ich klarstellen, das dieses Buch vielen Lesern gefallen wird. Es gibt viele ausführliche Gespräche über die Werke der Bronte Geschwister. Mein Interesse dafür hat das Buch auf jeden Fall geweckt! 


    Fazit: Definitiv mal was anderes. Interessant, aber nicht nach meinem Geschmack. Empfehlenswert für Fans der Bronte Geschwister!


  17. Cover des Buches Schwur des Tigers - Eine unsterbliche Liebe (ISBN: 9783453269767)
    Colleen Houck

    Schwur des Tigers - Eine unsterbliche Liebe

     (130)
    Aktuelle Rezension von: HappyEverAfter
    Ein letztes Mal müssen Kelsey, Ren und Kishan eine lange Reise antreten. Als wäre das nicht genug, muss Kelsey mit ihrem Herzen kämpfen.


    Gibt es für sie alle ein Happy End?
  18. Cover des Buches Nehmt Herrin diesen Kranz (ISBN: 9783442371242)
    Andrea Schacht

    Nehmt Herrin diesen Kranz

     (47)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Köln im Herbst des Jahres 1402: Eisige Zeiten im Hause van Doorne. Das Eheglück von Alyss und Arndt erfährt einen erneuten Tiefpunkt, als er ihren geliebten Weingarten verkauft, um seine Schulden bei Alyss begleichen zu können. Es wundert nicht, dass Alyss erleichtert ist, als Arndt erneut zu einer längeren Geschäftsreise aufbricht. Zum Traurigsein bleibt bei dem stets quirligen Hauswesen allerdings ohnehin kaum Raum. Das Verschwinden Yskalts aus dem Gefängnis, der einst ihren Schwager Robert ermordete, ist nur der Anfang von vielen Kümmernissen, die Alyss in diesem Buch zu erdulden hat. Verliebte Jungfern, biestige Intrigantinnen, stolze Ritter, ein junger von ihr in Obhut genommener (B)Engel, der zeitgleich mit ihrer Brautkrone zu verschwinden scheint - für Schwermut bleibt da keine Zeit. Almut und Ivo vom Spiegel, ihr Bruder Marian und die handlesende Siglindis sind ebenfalls wieder mit an Bord, in mehr oder weniger tragenden Rollen. Und auch Master John ist punktgenau wieder zur Stelle, um Alyss selbstlos in dieser schweren Zeit zur Seite zu stehen. Der zweite Band der Reihe um die Tochter der Begine Almut braucht sehr lange bis er Fahrt aufnimmt, die Geschichte eine Struktur zeigt. Und selbst dann bleibt sie ein wenig lieblos runtererzählt, es werden Fakten aneinander gereiht, Ereignis an Ereignis geknüpft, ohne dass dabei wirklich Spannung aufkommt oder die Geschichte einen wirklich in Bann zieht. War es bei früheren Büchern eine Stärke von Andrea Schacht, die Personen und Orte der Handlung so lebendig zu beschreiben, dass man glaubte die Atmosphäre der Zeit fast fühlen zu können, so bleiben die Figuren hier seltsam konturlos. Ich habe gestaunt, als über Alyss langes schwarzes Haar referiert wurde. Bis zu dem Moment hatte sie für mich weder ein Gesicht, noch irgendwelche sonstigen äußerlichen Attribute, die ich hätte benennen können. Über weite Phasen könnte diese Geschichte in fast jeder Zeit spielen, denn das historische Flair kommt einfach nicht rüber. Erst auf den letzten 60 Seiten nimmt das Buch nochmals Fahrt auf. Gerade genug, damit man sich für die Fortsetzung interessieren mag. Das ist mir aber zu wenig, um das Gesamtwerk als gutes Buch zu bezeichnen. Zumal die handelnden Personen und ihre zarten Bande so deutlich angelegt sind, dass man sich deren künftiges (Liebes-) Leben durchaus an einer Hand abzählen kann. Ich bin enttäuscht. Und ich frage mich, warum hier ein einstmals so renommierter Name so lange mit schwachen Büchern verlegt wird, bis der Ruf einst ruiniert sein wird. Quantität ist nicht gleich Qualität, und ich bitte die Autorin von Herzen, dass sie eine schöpferische Pause einlegt und uns dann wieder mit guten und atmosphärisch dicht gewobenen Büchern erfreut, statt in Massenfabrikation derart lauwarme Geschichten zu Papier zu bringen.
  19. Cover des Buches Die Sammler (ISBN: 9783404164790)
    David Baldacci

    Die Sammler

     (55)
    Aktuelle Rezension von: kassandra1010
    Der zweite Teil des Camel-Clubs und ein Muss für alle Bücher-Fans!

    Endlich ging es für mich weiter mit dem zweiten Teil des Camel-Clubs. Caleb stößt bei seinem Job in der Bibliothek auf den toten Kollegen Bethan. Scheinbar an einem Herzleiden erlegen, vermachte er Caleb die Aufgabe, seine Bibliothek aufzulösen und sein damit erworbenes Vermögen zu stiften.

    Als Caleb sich mit Unterstützung des Camel-Clubs den privaten Tresorraum des Verstorbenen ansehen, staunt er nicht schlecht. Er macht eine außergewöhnliche Entdeckung.

    Oliver Stone hingegen beobachtet als ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter seltsame Dinge rund um das Haus und in der Stadtbibliothek und beschließt den Rest des Teams einzuweihen.

    Währendessen gelingt es einem sehr geschickten Diebes-Quartett den mächtigsten Casino-Tycoon um 40 Millionen Dollar zu erleichtern. Die Rache die Jerry schwört, begleitet die Diebe nunmehr Tag für Tag.

    Aber wie hängen die beiden Geschehnisse zusammen. Oliver Stone zählt Eins und Eins zusammen und kommt mit seinem Team und der Hilfe einer begnadeten Diebin einer ausgefuchsten Machenschaft auf die Spur!

    Wie auch schon der erste Teil ein wahnsinnig spannender Thriller für alle Fans von Spionageromanen und Bücherliebhabern!
  20. Cover des Buches Die drei ??? und der Karpatenhund (drei Fragezeichen) (ISBN: 9783440140635)
    M.V. Carey

    Die drei ??? und der Karpatenhund (drei Fragezeichen)

     (45)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Karpatenhund, im Original The invisible Dog ist eine gut geschrieben Story der ersten Geschichten der drei ???. Am Anfang nimmt man tatsächlich noch an, es würde in Mr. Prentices Wohnung spuken. Doch als dann die Ereignisse sich überschatten und Attentate geschehen auf die Nachbarn, wird schnell klar hier geht es um was anderes. Um einen unsichtbaren Gegner und eine unsichtbare Figur namens Karpatenhund. Die drei Detektive geraten schnell in Gefahr und versuchen trotzdem schnell diesen mysteriösen Fall um den Karpatenhund aufzuklären.

  21. Cover des Buches Goetheruh (ISBN: 9783839210451)
    Bernd Köstering

    Goetheruh

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Zabou1964

    Auf dieses Buch aufmerksam geworden bin ich durch das schöne Cover, das das Gartenhaus Goethes in Weimar zeigt. Da mich die Stadt Weimar und Goethe interessieren, habe ich mich entschlossen, diesen Kriminalroman aus der Feder Bernd Kösterings zu lesen.

    Weimar im Jahr 1999 – die Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas und die Aufnahme in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes stehen bevor. Hendrik Wilmut ist gebürtig aus Weimar, arbeitet mittlerweile aber in Frankfurt/Main als Dozent für Literaturgeschichte. Einen Zweitwohnsitz in seiner Heimatstadt hat er allerdings behalten. Bei einem Besuch erfährt er von seinem Cousin, dem Stadtrat Kessler, dass wertvolle Stücke aus dem Goethehaus gestohlen wurden. Der Täter schickte per E-Mail Zitate Goethes an Kessler. Als Kenner Goethes soll Hendrik diese deuten. Doch der Dieb stiehlt weiter. Gemeinsam mit einem Expertenteam kommt Hendrik ihm nach und nach auf die Schliche.

    Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen Weimars und die Hintergrundinformationen zu Goethe und seinem Leben. Wobei ich sagen muss, dass der Autor bei der Beschreibung der Strecken, die der Protagonist zurücklegt, meines Erachtens zu sehr ins Detail geht. Ich muss nicht jeden Straßennamen in Weimars Innenstadt kennen. Die Ermittlungen gestalten sich interessant durch die Vielzahl der Experten. Etwa in der Mitte des Romans verläuft die Handlung allerdings etwas zäh, als das Team nicht weiterkommt. Hendrik Wilmut ist ein sympathischer Charakter, von dem ich gerne mehr lesen würde. Eine Begegnung mit einer Jugendliebe bietet zudem noch etwas fürs Herz.

    In kurzen Einschüben bekommt der Leser immer wieder Einblick in die Denkweise des Täters. Das hat mir sehr gut gefallen, denn so war ich dem Expertenteam immer einen Schritt voraus und wusste Details, die ihnen noch unbekannt waren.

    Die anderen Teile der Reihe liegen schon bei mir bereit. Ich freue mich schon darauf, sie demnächst zu lesen.

    Fazit:

    Ein spannender Krimi der etwas ruhigeren Art, der interessante Einblicke in das Leben und Werk Goethes und in Weimar bietet.

  22. Cover des Buches Headhunter (ISBN: 9783945386514)
    Jo Nesbø

    Headhunter

     (260)
    Aktuelle Rezension von: metalmel

    Mich hat das Buch gepackt! Es gab einige Twists, die ich nicht habe kommen sehen und die mich richtig getroffen haben. 

    Das Ganze spielt in einer für mich völlig fremden Welt und die Charaktere sind durchtrieben, verlogen, aalglatt und schmierig. Man weiß nie, wem man nun was glauben soll. Auch die Auflösung fand ich toll und habe es so nicht kommen sehen.

    Den Film dazu fand ich auch sehr sehenswert!

  23. Cover des Buches Allmen und die Libellen (ISBN: 9783257241778)
    Martin Suter

    Allmen und die Libellen

     (255)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Allmen ist eine Lebemann, ein Genießer und leider im Umgang mit Geld nicht so versiert wie im Umgang mit dem schönen Leben. Gläubiger sitzen ihm im Nacken und da sein Vorrat an kostbaren Gegenständen irgendwann aufgebracht war, hat er angefangen kleine Gegenstände zu entwenden. So klein diese sind, so kostbar ist ihr Wert und Allmen hat einen Händler, der ohne Fragen zahlt. So kann er sich seinen Diener Carlos weiterhin leisten und das gute Essen in teuren Restaurants. Als ihm ein Gläubiger zu sehr auf die Pelle rückt, greift er bei einem Besuch einer reichen Tochter im Haus der Eltern zu. Allmen stolpert in einen Fall, der ihm entweder das Genick brechen wird oder ihm ein neues und viel größeres Betätigungsfeld eröffnen wird. Sein Diener Calros hat da auch so eine Idee... Martin Suter ist einfach ein großer Erzähler. Viele Kritiker werden wahrscheinlich die Tiefe vermissen, den literarischen Anspruch und die knapp 200 Seiten für zu wenig ansehen. Es ist aber alles perfekt. Martin Suter schreibt gewohnt virtuos, lässt keine Genüsse aus und beschreibt detailreich und mit viel Schwung, feinem Humor und er schafft zwei sympathische Typen, die man schon beim zuschlagen vermisst. Da kann man nur froh sein, dass sie bald wieder kommen.

  24. Cover des Buches Der Amsterdam-Trip (ISBN: 9783570302941)
    Harald Tondern

    Der Amsterdam-Trip

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Anna-Klaire
    Klappentext:

    Gruppendruck und Alltagsdroge
    Es sollte eine Recherchereise über Rembrandt sein - dachte Helen. Ihren Freunden dient der Amsterdam-Trip jedoch als Vorwand für ein ganz anderes Interesse: Kiffen. Mit fatalen Folgen: Jozz dealt, Peer muss sich wegen Haschisch-Besitzes vor Gericht verantworten, und Nora, die 13-jährige Schwester von Jozz, schafft es nicht mehr runter vom Kifferpfad. Als Helen eine winzige Chance sieht, Nora aus der Drogenspirale zu ziehen, nimmt sie die anderen in die Pflicht - mit Erfolg.

    Meinung:

    Dieses Buch haben wir früher in der 8. Klasse gelesen. Meiner Meinung nach ist das kein typisches Buch, welches man in der Schule lesen musste. Ich fand es war kein Zwang es zu lesen, es hat mir sogar sehr viel Spaß gemacht.

    Ich bin der Meinung, dass das Thema in dem Buch ein sehr aktuelles Thema ist. Denn immer mehr Jugendliche nehmen Drogen und kommen nicht mehr davon ab. Es wird sehr gut beschrieben, wie man sehr schnell in die Drogenszene reinrutschen kann und wie schwer es ist, da wieder rauszukommen.

    Die Personen werden durch ihre Charaktereigenschaften sehr gut beschrieben.

    Der Schreibstil von Harald Tondern ist sehr locker zu lesen. Man konnte sich sofort in die Geschichte hineinversetzen.

    Ich kann jedem dieses Buch empfehlen, weil das Thema Drogen gut beschrieben wird und ich finde auch, dass es einem die Augen öffnet, was Drogen anrichten können, nicht nur gesundheitlich sondern auch gesellschaftlich und sozial.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks