Bücher mit dem Tag "werewolf"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "werewolf" gekennzeichnet haben.

51 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Gefangene von Askaban

     (10.851)
    Aktuelle Rezension von: Beckschneck

    Natürlich weiß Harry, dass das Zaubern in den Ferien strengstens verboten ist, und trotzdem befördert er seine schreckliche Tante mit einem Schwebezauber an die Decke. Die Konsequenz ist normalerweise: Schulverweis! Doch Harry wird behandelt wie ein rohes Ei. Hat es etwa damit zu tun, dass ein gefürchteter Verbrecher es auf Harry abgesehen hat? Mit Ron und Hermine versucht Harry ein Geflecht aus Verrat und Rache aufzudröseln und stößt dabei auf Dinge, die ihn fast an seinem Verstand zweifeln lassen.

    Meiner Meinung nach eines der besten Teile der Burchreihe!

  2. Cover des Buches City of Lost Souls (The Mortal Instruments) (ISBN: 9781481456005)
    Cassandra Clare

    City of Lost Souls (The Mortal Instruments)

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Buechersmartiii

    Ich habe wirklich sehr, sehr lange gebraucht um dieses Buch zu lesen - und das lag nicht mal am Englischen, das ist für einen Teenager gut zu verstehen und flüssig zu lesen. Es gibt nur einige Wörter, die man nachschlagen muss. Aber ich hab es angefangen, hab dann Pausen gemacht, was anderes gelesen, bis ich dann dieses buch wieder in die Hand genommen habe, es dann aber nicht mal wieder aus der Hand legen konnte. Insgesamt vergingen mit diesem Buch ungefähr 1 1/2 Monate.

    Die Handlung hat sich gut wie ein roter Faden durchs Buch gezogen, es brach nicht plötzlich etwas ab, alles wurde vollendet. Diesmal gab es auch noch mehr Liebesgeschichten, alle von Freunden von Clary und aus all diesen Perspektiven wurde auch berichtet. Da wären einmal natürlich Clary und Jace, dann gibt es Clarys besten Freund Simon und Isabelle (aber ob die es wirklich zusammen schaffen...), natürlich Alec und Magnus (obwohl ich Alec in diesem teil wirklich überhaupt nicht abkonnte) und das Ex-Pärchen Maia und Jordan - aber kann Maia wirklich ihren Hass auf Jordan überwinden???

    Die Idee der Story ist grandios und auch formvollendet umgesetzt worden. Manchmal war ich etwas verirrt, aber alles hat sich relativ schnell aufgeklärt und es gab logische Erklärungen - soweit Fantasy logisch ist, aber halt nicht zu abstrakt. 

    Ich mag in der gesamten Reihe die Verknüpfungen mit Himmel und Hölle, Engeln und Dämonen und das alle Legenden und Mythen war sind.

    Fazit: Die Reihe ist am Anfang super, flacht dann wieder etwas ab, nimmt in diesem Band aber wieder totalen Höhenflug auf! Auf jeden Fall weiterzuempfehlen, ab ca. 14 auch gerne auf Englisch!

  3. Cover des Buches Twilight (ISBN: 9780316217170)
    Stephenie Meyer

    Twilight

     (1.408)
    Aktuelle Rezension von: Miaplacidus

    Da ich die Filme schon vor Jahren gesehen hatte, wollte ich schauen, ob mir die Bücher gefallen würden und inwieweit sie den Filmen ähneln. Jetzt bin ich mit dem ersten Buch fertig.
    Eins muss ich auf jeden Fall loswerden: Ich fand das Buch weitaus besser als den ersten Film. Im Film wurde meiner Meinung nach zu viel weggelassen und er war teilweise so kitschig, dass ich mich fremdschämen musste.

    Das Buch hingegen ging meiner Meinung nach, was den Kitsch betraf. Besonders am Anfang fand ich es überhaupt nicht kitschig. Es hat sich anfangs nur etwas hingezogen. Ich kann verstehen, dass manche sagen, die Protagonistin hätte keine Persönlichkeit. Daran hätte man auf jeden Fall noch etwas arbeiten können, genauso wie an Edward. Es stimmt. Meiner Meinung nach hätte das Buch ruhig etwas länger sein können, wenn dadurch die Charaktere etwas besser zur Geltung gekommen wären. Genauso hätte ich mir gewünscht, dass man ein wenig mehr über die Hintergrundcharaktere erfahren hätte, wie z.B. die Cullens oder die Schüler der High School in Forks.

    SPOILER

    Es ging schon alles ein bisschen schnell. Im einen Moment nähern sich Edward und Bella vorsichtig an und im nächsten würde sie für ihn sterben und er ist ein herrischer und eifersüchtiger Beschützer. Ich habe es vor dem Hintergrund betrachtet, dass die beiden eben verliebt waren und dass man da häufig etwas übertreibt aber ohne das wäre das Ganze (abgesehen vom Genre Fantasy) sehr unrealistisch gewesen. Ich meine, ja klar ich lese einen Vampirroman. Das hat mit Realismus wenig zutun aber man hätte es etwas realistischer gestalten können meiner Meinung nach.

    Zudem hätte ich es noch ein bisschen spannender gefunden, wenn es mehr Rivalität gegeben hätte. Beispielsweise nicht nur durch Rosalie im Bezug auf Bella. Es überrascht mich, dass eine so verschlossene Vampirfamilie, einen Menschen aufnimmt, den sie nicht ein mal kennt und sich darüber hinaus auch noch für diesen in Gefahr begibt.
    Hier hätte ich mir auf jeden Fall mehr Entwicklung zwischen den einzelnen Charakteren gewünscht und mehr Einsicht, wie oben schon erwähnt.

    Außerdem wurden viele Fragen unbeantwortet gelassen. Klar, das trägt zur Spannung bei und macht vielleicht Vorfreude auf die nächsten Bücher aber ich hätte mir gerne mehr Informationen über das ganze Vampirdasein gewünscht und vielleicht ein paar Ein- und Rückblicke in die Zeit aus der sie kamen. (Hier fällt mir besonders Alice ein: Am Ende bekam man eine kurze Antwort, was damals wirklich mit ihr passiert war. Aber darüber hinaus, weder den Namen des Vampirs der mit ihr zutun hatte, noch die Anstalt in der sie gelebt hatte oder der Grund warum sie überhaupt dort gewesen war. Alles etwas schwammig.)

    Alles in allem muss ich deshalb sagen, auch wenn das etwas komisch klingt, da ich so viel kritisiert habe: Ich hätte mir gewünscht, dass die Geschichte mehr ausgeschmückt worden wäre und dafür das Buch etwas länger.
    Ansonsten fand ich die Story gar nicht mal so schlecht. Es ist eben ein Liebesroman. Wer mit Kitsch nichts anfangen kann, sollte deshalb lieber die Finger davon lassen. Ich freue mich darauf, dass nächste Buch zu lesen und hoffe, dass man dort eventuell mehr Einblick in die Charaktere und die Welt bekommt. 

  4. Cover des Buches City of Fallen Angels (The Mortal Instruments) (ISBN: 9781481455992)
    Cassandra Clare

    City of Fallen Angels (The Mortal Instruments)

     (194)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Clary kann endlich ihr Leben genießen. Sie macht eine Ausbildung zur Schattenjägerin und lebt ihr Leben so wie sie es für richtig hält. Auch Jace ist ein großer Bestandteil ihres Lebens. Die beiden stehen zu ihrer innigen Liebe.


    Doch irgendetwas stimmt mit Jace nicht. Er scheint sich zu verändern. Albträume verfolgen ihn Nachts. Er nimmt Abstand zu Clary, da er in seinen Träumen immer wieder Clary versucht zu verletzten und zu töten. Jace hat Panik, dass diese Träume real werden könnten. Clary hingegen versteht Jace in dieser Hinsicht nicht und fühlt sich weggestoßen und verletzt.


    Da taucht auf einmal diese merkwürde Frau auf. Was möchte sie von Clary und vor allem, was hat sie mit den Albträumen von Jace zu tun?


    Der vierte Band der "Chroniken der Unterwelt" Reihe von Cassandra Clare. Der dritte Band "City of Glass" war an sich abgeschlossen und hätte ein tolles Ende der Reihe dargestellt. Die Autorin wollte allerdings noch weitere Bücher über die Geschichte rund um Clary und ihre Freunde rausbringen. Also geht die Geschichte nun weiter. Was mich natürlich auch freut. Ich habe nach Band 3 endlich etwas mehr Freude an der Reihe gehabt.


    "City of Fallen Angels" fängt spannend an. Man kann sich sofort in die Geschichte hineinversetzten und ist mitten im Geschehen. Leider kommen am Anfang auch viele Wiederholungen von den vorherigen Bändern, diese hätte man getrost weglassen können.


    Die Liebe zwischen Clary und Jace konnte ich nun endlich akzeptieren. Trotzdem konnte ich mich mit Clary auch in diesem Band einfach nicht anfreunden. Sie ist und bleibt mir unsympathisch. Ich kann ihr Handeln und ihre Denkweise nicht nachvollziehen.


    Es passiert sehr viel in diesem Band der Reihe. Beim Lesen wird es einem nie langweilig. Das Buch hat man schnell verschlungen und das Ende verleitet einen dazu mehr lesen zu wollen. Zum Glück gibt es da auch schon den fünften Band "City of Lost Souls". Ich bin gespannt wie es weiter geht und wie sich die Autorin dazu entschieden hat die Geschichte fortzuführen.


  5. Cover des Buches Harry Potter and the Prisoner of Azkaban (ISBN: 9781408845660)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter and the Prisoner of Azkaban

     (930)
    Aktuelle Rezension von: DottiRappel

    Ich freue mich schon auf die nächsten Bände!

  6. Cover des Buches Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray (ISBN: 4010324037459)
    Stephenie Meyer

    Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray

     (807)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Irgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.

    Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.

  7. Cover des Buches Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1 (ISBN: 9781907411748)
    Stephenie Meyer

    Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1

     (794)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen
    "New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. 
  8. Cover des Buches The Mortal Instruments 1: City of Bones (ISBN: 9781406381320)
    Cassandra Clare

    The Mortal Instruments 1: City of Bones

     (337)
    Aktuelle Rezension von: nojules

    Das Buch ist wirklich sehr fantastisch. Es gehört zu meinen Lieblingsbüchern. Ich kann es absolut weiterempfehlen. Diese Bücher gehören einfach zu meiner Kindheit. Die Welt der Schattenjäger ist magisch und ich liebe sie. Clary ist eine tolle Protagonistin. Und wer kann bitte Jace widerstehen?

  9. Cover des Buches Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond (ISBN: 9783570308455)
    Sarah Blakley-Cartwright

    Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond

     (219)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Ich glaube ich habe meine Sprache noch nicht ganze wiedergefunden. Irgendwie bin ich enttäuscht. "Red Riding Hood" - hochgelobt und tief gefallen. Eine Story, die mehr Potenzial hatte als von den Autoren herausgeholt wurde.
    Mir fehlte das Kribbeln, das Mitfiebern, die Emotionen...

    Dabei fing alles vielversprechend an: Die hübsche junge Valerie lebt mit ihren Eltern und einer Schwester in einem Dorf namens Daggorhorn. Als es um Opferlämmer und Erzählungen über Werwölfe gibt, erlebt man als Leser den ersten Kick und man denkt das da mehr bei rauskommen könnte. Es ist eine klassische Märchengeschichte, die von einem außergewöhnlichen Mädchen erzählt, dass einem Jungen zur Heirat verprochen wurde und dessen Herz an einem anderen hängt.
    Als der Wolf auftaucht und ihre Schwester tötet ändert sich alles. Und Valerie muss erkennen was der Wolf will: Sie!
    Eine Hexenjagd beginnt und endet mit dem Tod vieler. Das Ende ist sehr kurz gehalten, wenig überraschend und ohne großen Ooooh-Effekt.

    Nachdem ich das Buch beendet hatte, fühlte ich mich komisch. Im Kopf bin ich alles noch einmal durchgegangen, habe den Haken aber auch bis jetzt noch nicht finden können. Es war zu interessant um es wegzulegen, deshalb habe ich es kaum aus der Hand legen wollen - und doch hat die Geschichte für mich nichts gehabt, was sie mir noch einmal schmackhaft machen könnte.
    Das Cover ist atemberaubend toll, aber das war es auch schon fast. Normalerweise macht man sich als Leser ein Bild über die Hauptfigur, aber ich konnte mir kein umfangreiches Bild über Valerie machen, außer das sie eine starke Persönlichkeit ist und irgendwie anders - aber wie anders? Da muss die eigene Fantasie einsetzen, was ich schade finde.
    Man merkt, dass dieses Buch auf einem Drehbuch basiert, denn die eigene bildliche Entwicklung entstand bei mir nicht. Als wäre es Rohmaterial ohne den letzten Feinschliff.

    Erst die letzten fünfzig Seiten waren lesenswert. Der Anfang zog sich einfach zu lang. Ich bekam eine Ahnung worum es ging, aber immer wenn ich es greifen wollte, worüber gesprochen wurde, es zu verstehen versuchte, entglitt mir alles.

    Fazit:

    Wahrscheinlich ist es das erste Mal, dass ich das sage, aber der Film wird das Buch bestimmt übertreffen! Ich habe zu diesem Buch keinen Zugang gefunden, auch wenn das Grundgerüst dieser Geschichte gut ist. Wäre das stabiler und umfangreicher gewesen, hätte ich wahrscheinlich mehr Spaß mit Valerie und ihren Freunden gehabt.
    Hinzu kam, dass oft das Wort "Es" durch ein "Er" ersetzt wurde. Zitat: "Er wurde Zeit." Heißt das nicht "Es wurde Zeit"? Leider kam das ein paar mal vor, sodass es sich in meinen Kopf verfestigt hat. Normalerweise schaffe ich es über so etwas hinwegzusehen^^

  10. Cover des Buches City of Ashes (The Mortal Instruments) (ISBN: 9781481455978)
    Cassandra Clare

    City of Ashes (The Mortal Instruments)

     (244)
    Aktuelle Rezension von: Moontana

    Meinung:

    Dies ist der zweite Teil der Unterwelt Chroniken und nach dem ersten Teil musste ich auch den zweiten lesen.

    Der erste hat mir ja schon sehr gut gefallen, aber es hat mir manchmal an Spannung gefehlt, was für den ersten Teil nicht so dramatisch war.

    Dafür fing der zweite Teil echt fesselnd an, ich war direkt in der Handlung drin und konnte auch wegen des Schreibstil nicht mehr aufhören. Dieser war sehr leicht und fesseln, aber auch detailliert und emotional.

    Die Personen haben mir auch diesmal sehr gut gefallen, im zweiten Teil habe ich auch einige sehr ins Herz schließen können und fand auch das die Charaktere auch eine leichte Entwicklung durch machen und an Tiefe bekamen.

    Durch den Perspektiv Wechsel im zweiten Teil habe ich als Leserin einen deutlich besseren Einblick in die Person bekommen sowohl in die Gefühlswelt als auch in die Gedankenwelt.

    Tatsächlich konnte ich aber bei Clary nicht alle Handlungen und Denkweisen nachvollziehen und fand es teilweise sehr unangebracht.

    In dem Teil wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig, es tauchen immer neue Probleme auf oder alte werden weiter Thematisiert.

    Auch neue Personen tauchen in dem Teil auf.

    Ich persönlich war unglaublich gefesselt an dem Buch und war sehr schnell damit fertig..

    Auch wenn es nie langweilig wurde gab es dann auch den großen Spannungsbogen der, wie ich finde, sehr perfekt geschrieben wurde. Jeder hat gezeigt was er konnte und konnte seine Stärken beweisen.

    Das Ende wurde natürlich mit einem miesen Cliffhanger beendet, dieser hat mich natürlich so neugierig gemacht, dass ich so oft mit dem dritten Teil anfangen musste.

    Fazit:

    Unglaublich fesselnder zweiter Teil der Lust auf mehr macht. Die Charaktere haben in dem Teil mehr an Tiefe bekommen. Der Schreibstil ist leicht und flüssig zu lesen aber auch fesseln und emotional.

    Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und wenn dann war ich gedanklich nur bei der Handlung.

    Ich bin schon  auf die Entwicklung der verschiedenen Charaktere gespannt.

    Ich freue mich sehr auf die nächsten Teile und kann mir vorstellen, dass es immer besser wird.

    Die Reihe kann ich auf jeden Fall weiter empfehlen. 

  11. Cover des Buches City of Glass (The Mortal Instruments) (ISBN: 9781481455985)
    Cassandra Clare

    City of Glass (The Mortal Instruments)

     (228)
    Aktuelle Rezension von: Jana98

    Nachdem ich City of Ashes ein wenig langweilig fand, hat mich dieser Teil sehr überrascht. Der Handlungsstrang war gut durchdacht. Es ist schön, dass man als Leser nicht nur Clary und Jace näher kennenlernt sondern auch die anderen Figuren. Es hat auf jeden Fall Lust auf den nächsten Teil geweckt.

  12. Cover des Buches Breaking Dawn (ISBN: 9781905654307)
    Stephenie Meyer

    Breaking Dawn

     (766)
    Aktuelle Rezension von: LilyWinter

    Bella und Edward heiraten (leider war das Kleid in der Verfilmung sehr hässlich und erinnerte so gar nicht an Anne auf Greengables). Während ihrer Hochzeitsreise kommt es endlich zu Körperlichkeiten, natürlich mit Folgen. Doch was dadurch wirklich resultiert, hat niemand kommen sehen.

    Das Buch ist zweigeteilt. Das erste Buch ist anfangs sehr romantisch und klassisch aufgebaut: Hochzeit, Hochzeitsreise, Ehevollzug. Doch dann geschieht das völlig unfassbare. Dazwischen sind sogar noch Kapitel aus Jacobs Sicht (sehr gelungen). Das zweite Buch hat einen ganz eigenen, sehr gelungenen Spannungsbogen. Auch hat mir Bellas Beschreibung als Supervampir doch sehr gut gefallen. Sie hat sich dank ihrer Fähigkeiten erstaunlich gut im Griff, ist plötzlich gar nicht mehr tollpatschig. Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss. Vielleicht hätte man den dritten Teil hier integrieren können...

  13. Cover des Buches Dead Until Dark. Vorübergehend tot, englische Ausgabe (ISBN: 9781409138501)
    Charlaine Harris

    Dead Until Dark. Vorübergehend tot, englische Ausgabe

     (91)
    Aktuelle Rezension von: misspider
    I've read the book early after it was published in 2001, and I loved it. So, naturally, I purchased most of the sequels, but somehow, I never got around to reading them. Now, after the first season of True Blood aired on tv, which I really enjoyed watching, I decided to start all over with the books.
    So I dusted off the first volume and got going, and was surprised to find out that I couldn't remember having read it before. Either I'm getting old and senile, or I was not really into it back then. And instead of the expected "oh, I've definitely read that before" deja vu the second reading was more like a "well, this was not in the tv show, but other scenes are missing in the book" comparison. However, I did enjoy reading the book (again) and I was glad to see the book was not as packed with storylines as True Blood. Instead, it has a pleasant mix of mystery, romance (but not too much, thank you) and action, not to forget its humor.
    I guess back then I also mostly appreciated this book being more complex than the usual vampire romance novels which sprouted like weeds around that time. Of course I am eager to continue with the sequels, so if you'll excuse me now, I have to go for a reading.
  14. Cover des Buches Hemlock Grove (ISBN: 9780374534462)
    Brian McGreevy

    Hemlock Grove

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Amaryllion
    Ich habe die gleichnamige Netflix-Serie gesehen bevor ich das Buch gelesen habe und das war ausnahmsweise mal kein Fehler. Auch die Serie ist wirklich sehenswert und man merkt beim Lesen des Buches schnell, daß der Autor direkt involviert war.

    Brian McGreevy hat eine ganz eigentümliche Art zu schreiben, die mir gut gefiel. Die Charaktere sind samt und sonders recht sonderbare und nicht leicht zu durchschauende Gestalten, die dennoch sehr authentisch wirken und zu denen ich schnell einen Zugang hatte. Jeder von ihnen hat mehr oder weniger abstoßende Seiten, aber zu jedem einzelnen kann man gleichzeitig auch ein Verständnis und oft genug auch Mitleid entwickeln. Was sie alle eint, ist ihre grundlegende Menschlichkeit.

    Der Schreibstil benennt die Dinge selten direkt, weswegen es mir geholfen hat, die Serie gesehen zu haben. Er bietet Serienkennern wiederum wieder tiefere Einblicke, denn auch hier sind die Geschehnisse teilweise recht nebulös gehalten.

    Ich habe die kleinen Details sehr geliebt, die schnell einen Anker zum Leser selbst werfen, wie die Szene, in der Roman unvermittelt fragt, ob sein Gesprächspartner auch das Geräusch kennt, das das klopfende Herz manchmal in den eigenen Ohren macht: Wie ein sehr kleiner Mann, der im Schnee stapft. Solche Details machen das Buch zusätzlich zu den Charakteren, dem außergewöhnlichen Schreibstil und der interessanten Geschichte äußerst liebenswert.

    Die Geschichte jedoch und auch das Ende, das sei gesagt, ist nicht unbedingt etwas für Hollywood-Happy-Ending-Fans.
  15. Cover des Buches Changeless (ISBN: 9780316401777)
    Gail Carriger

    Changeless

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Schon der Vorgänger Soulless (Glühende Dunkelheit) konnte mich begeistern und so war es keine Frage, dass ich die Reihe um Alexia Tarabotti (inzwischen Lady Maccon) weiterlesen wollte. Obwohl einige Zeit seit der Lektüre von Soulless vergangen ist, war ich sofort wieder mitten drin in dieser Welt, in der Vampire und Werwölfe zum alltäglichen Leben gehören. Alexia ist inzwischen mit Lord Maccon verheiratet, wodurch sich wieder witzige Situationen zwischen den beiden ergeben, allerdings etwas anders geartet als noch im Vorgänger. Doch als der Werwolf-Ehemann eines morgens ohne Ankündigung verschwindet, findet Alexia das ganz und gar nicht witzig. Und sie wäre nicht Alexia, wenn sie nicht auf eigene Faust Nachforschungen anstellen würde. Die Suche nach dem Auslöser für das eigenartige Phänomen, dass alle Vampire und Werwölfe in London auf einmal ihre übersinnlichen Kräfte verloren haben, fürt Lord Maccon und seine frischgebackene Ehefrau nach Schottland und ist somit auch eine Reise in die Vergangenheit des Werwolfs. Alexia reist zusammen mit ihrer besten Freundin die den schlechtesten Hutgeschmack in ganz London hat: Miss Hisselpenny. Glücklicherweise bekommt sie in diesem Teil etwas mehr Aufmerksamkeit und auch einen Verehrer. Mit von der Partie sind außerdem Alexias Schwester Felicity und eine neue Figur, die frischen Wind in die ganze Sache bringt, da man sie und ihre Motive noch nicht einschätzen kann: Madame Lefoux, eine französische Wissenschaftlerin. Die Geschichte in diesem Band fand ich sehr viel spannender als in Soulless, da sie nicht so vorhersehbar und außerdem ausgeklügelter und durchdachter schien. Der Bösewicht ließ sich zwar wieder sehr schnell ausmachen, aber dank überraschender Wendungen und undurchschaubaren Intentionen der verschiedenen Personen war das Buch bis zum Ende spannend zu lesen. Schottland ist wenigstens in einem Teil des Buches Schauplatz der Geschichte und die schottischen Werwölfe mit ihrem Akzent und Kilts sind genau so, wie man sich den Klischee-Schotten vorstellt. Das war für mich natürlich ein zusätzlicher Bonuspunkt, da ich meinem diesjährigen Urlaub meine Liebe zu Schottland wiederentdeckt habe. Außerdem gibt es einen Zeppelin, einen neuen Schirm für Alexia und viel Tee. Nur Lord Akeldama hat diesmal ein bisschen gefehlt, da er nur in wenigen Szenen auftaucht. Insgesamt hat mir der zweite Teil der Reihe noch besser gefallen als der erste, weil man die Figuren noch besser kennenlernt und auch die Geschichte spannender war. Auch das Ende habe ich nicht als so schlimmen Cliffhanger empfunden, so dass ich mir noch etwas Zeit lassen werde, bis ich den nächsten Teil lese, da ich noch länger Spaß mit dieser genialen Reihe haben möchte.
  16. Cover des Buches A Hunger Like No Other (ISBN: 9781849834186)
    Kresley Cole

    A Hunger Like No Other

     (17)
    Aktuelle Rezension von: breathingfailure

    No no no, ich bin so froh, dass ich dieses Buch nicht als erstes der Reihe gelesen habe, denn sonst hätte ich eine tolle Reihe verpasst.

    Es ist okay dark Romance zu schreiben, aber dass man Vergewaltigung beschönigt, indem man es so schreibt, als ob es klar ist, dass er was falsches macht aber beide sich nunmal zueinander hingezogen fühlen, ist einfach falsch. Zudem respektiert er sie null, vor allem ihre Grenzen überschreitet er immer und immer wieder. 

  17. Cover des Buches From Dead to Worse. Ein Vampir für alle Fälle, englische Ausgabe (ISBN: 9780441018819)
    Charlaine Harris

    From Dead to Worse. Ein Vampir für alle Fälle, englische Ausgabe

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    I have been a fan of Sookie Stackhouse and these books for a while, but I think "From dead to worse" is the first book in the series I rated with 5 stars.

    Story:
    After the natural disaster of Hurricane Katrina and the manmade explosion at the vampire summit, everyone human and otherwise is stressed, including Louisiana cocktail waitress Sookie Stackhouse, who is trying to cope with the fact that her boyfriend Quinn has gone missing.
    It's clear that things are changing whether the weres and vamps of her corner of Louisiana like it or not. And Sookie, Friend to the Pack and blood-bonded to Eric Northman, leader of the local vampire community is caught up in the changes.
    In the ensuing battles, Sookie faces danger, death, and once more, betrayal by someone she loves. And when the fur has finished flying and the cold blood finished flowing, her world will be forever altered.


    I'm so glad that Quinn went missing, because I don't like him. He's not only not my type at all, there is something about his behaviour I mistrust.

    Sookie and Eric belong together and I really do hope they end up as a couple sooner or later. Eric might not have treated her right all the time, but he loves her like nothing else.

    I always wish that Sookie will get a break. Her life is just so adventurous, dangerous and full of action, I think she deserves one. 

    I'm quite fond of Amelia, so I'm happy she moved in with Sookie and became such a good friend for her. In times when she really needed one, Amelia was there for her and helped her.

    Finally the weres are a bit more active in this book. I love reading about all the different kind of supes and the vampires have played such a big part in all these books I think it's time for some other supes to come out.

    I always enjoy reading the Sookie Stackhouse books, but I especially enjoyed this one. I had something gripping and I kind of made me happy to read it. I'm still happy I did.
  18. Cover des Buches Living Dead in Dallas (ISBN: 9780441018246)
    Charlaine Harris

    Living Dead in Dallas

     (72)
    Aktuelle Rezension von: misspider
    ** spoiler alert ** Living Dead in Dallas is based on two different storylines: one taking place in Sookie's home town, Bon Temps, where a dead body is found. I was sorry to read that Lafayette was the victim, which is due to the fact that I really like his character in the TV show. If I had to base my opinion solely on book one of the series, I would not have bothered, as Lafayette was not such a main character in the book as he is in True Blood. Be that as it may, I did not like this murder story at all, especially the solution at the end of the book. It just didn't seem to fit in with the rest of the book and felt contrived and insincere.
    The second and main storyline is based on a missing vampire in Dallas, where Sookie is sent to investigate with her mind-reading abilities. This plot was much more interesting and elaborate and made the book worth reading as a sequel. I already grabbed me part three to continue with.

    I can not compare this book to the second season of True Blood, as I have only yet watched the first few parts of it. But, as with the first season, it already is much more detailed and complex than the book, which is absolutely necessary to fill a complete season. Until now, I like what they made of it, in part because Lafayette was replaced as the murder victim, though it is already obvious who is the bad guy.
  19. Cover des Buches Dead in the Family (ISBN: 9781937007119)
    Charlaine Harris

    Dead in the Family

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    Another Sookie Stackhouse novel. Another story filled with dead, love, supernaturals and Sookie.

    Of course, Sookie has to deal with more frighting (dead) people, situations and dangers.
    Not only is there a fairy after her, Eric's maker is in town and Eric has to do like he wishes.
    Plus, there are bodies buried on Sookie's grounds and a sick Bill needs help.

    This book is as good as the others. I always feel entertained while reading the series and it rarely gets boring. This is mostly due to Sookie, who is such a strong person and keeps everything together. 
    I also like the many different supernaturals such as vampires, werewolfes, shifters and fairies.
    Especially the last played a bigger part in this book, or more specifically one fairy. And because of that, there's more of Claude to enjoy. Or to fear? I'm wary of Claude and wish that Claudine would come back, but there's probably no chance of that happening.
    New vampires are also always interesting and Eric's maker and brother are troubling the pair. 
    I like how Harris includes (historic) real-life persons in her books. Bubba is fun to read about and Eric's "brother" is not as sweet and innocent as he seems.

    The weres around Alcide are back. Werewolves and their packs seem to have a more complicated life than even the vampires and their affairs need Sookie's involvement. I wonder what they will do next.

    Bill has been featured less and less over the last books, so I was enlightened that he was mentioned more often in this book. Sadly he's sick, but we learn a bit more about his past and maybe he can finally be happy now.

    I give 4 of 5 stars for this book and look forward to read the next books. They never fail to make me feel better when I'm down :)
  20. Cover des Buches A Touch of Dead (ISBN: 9780575094444)
    Charlaine Harris

    A Touch of Dead

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Cattie
    I love Sookie Stackhouse. I love the series, but "A Touch of Dead", a collection of short stories about Sookie, has not been able to fill the gaps between the books in a satisfying way.

    In the beginning of the collection, author Charlaine Harris says "Sookie's life and history are so complex that I didn't know if I could create a coherent piece of short fiction that would do her justice. I'm still not sure if I have, but I've enjoyed trying."Trying is the right word, because Harris has done a lousy job with her short stories here.They are mostly uninteresting, short lived and unthrilling.The characters act different, the writing style is strange and the typical Sookie-feeling is non existent.
    When Harris states, that Sookie's life is too complex to write a short story about, she is right. In the books, everything works out well, but here it didn't.
    "Fairy Dust" tells about the death of Claudette, the sister of Claudine and Claude. Sookie's behaviour does not fit her usual one."Dracula Night" features two of my favourite characters, Pam and Eric, so this one was quite fun to read. Eric is shows from a whole different side with his obsession about Dracula. However, it's nice to see the father of all vampires mentioned."One Word Answer" was the story I probably enjoyed the most. I always was curious about how Sookie learned about Hadley's death. Especially the ending was fun."Lucky" had Amelia in it, but the part about the insurance agent was uninteresting.
    "Gift Wrap" made me hate Niall. He maybe thinks he has done Sookie a favour, but she doesn't need a person she trust lying to her, in some kind of way. Also weird that she, who is usually so sharp minded, doesn't have any divines anything.
    I can only give 3 of 5 stars here. I'm glad these short stories are not part of the books.
  21. Cover des Buches Dead to the World (ISBN: 9780441020447)
    Charlaine Harris

    Dead to the World

     (63)
    Aktuelle Rezension von: nef

    Inhalt:

    Enthält Spoiler zu den ersten 3 Bänden der TrueBlood-Reihe und ist nicht für Leser unter 18 Jahren geeignet.

    Sookie und Bill gehen getrennte Wege. Dennoch steht er kurz bei ihr auf der Matte um ihr seinen Haushalt zu überlassen. Bill fährt nach Peru um weiter an der Chronik für seine Königin zu arbeiten. Sookie fühlt sich nicht ganz wohl ihm wieder gegenüber zu stehen, es ist zwar viel passiert, dennoch ist er ihre erste Liebe.

    Als Sookie später in der Nacht von ihrer Schicht in der Bar heim fährt kommt ihr jemand auf der Straße entgegen. Sie erkennt ihn kaum, bis er vor ihr steht - Eric. Nur halb bekleidet und kälter als gewöhnlich läuft er in dieser Winternacht durch die Straßen. Als Sookie ihn anspricht erkennt er sie nicht. Das verwirrt sie. Zwar haben sie sich schon etwas länger nicht mehr gesehen, nachdem sie ihn und Bill aus ihrem Haus geworfen hat, aber das erklärt nicht warum er weder weiß wer sie ist noch wer er selbst ist.
    Kurzerhand verfrachtet sie ihn in ihren Wagen und fährt ihn heim. Dort versorgt sie seine Wunden, gibt ihm etwas TrueBlood und ruft Pam an. Pam ist seine rechte Hand in Fangtasia, dem Treffpunkt für Vampire und deren Fangemeinschaft in Shreveport.
    Diese ist mehr als erfreut zu erfahren wo Eric ist, der sei wohl abhanden gekommen. Kurz darauf stehen Pam und ihre Begleitung Chow vor Sookies Tür.

    Von ihnen erfährt Sookie, das Eric sich nicht mit einer Hexe einlassen wollte und diese ihn daraufhin mit einem Spruch belegt hat. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Im Gegensatz zu dem sonst so arroganten Eric, ist dieser nun handzahm, verängstigt und so ganz anders als Sookie ihn sonst kennt. Das bringt in ihr nicht nur Beschützerinstinkte zum Anklingen.

    Kurz darauf verschwindet Sookies Bruder Jason, nachdem er bei einer Party mit einer Gestaltenwandlerin aufgetaucht war und er Eric bei Sookie entdeckt hat. Niemand weiß wo er ist - auch die Kleine von der Party nicht.
    Da Hexen in Sams Bar auftauchen stellt Sookie die Verbindung zu Jasons Verschwinden her, aber was wollen die Hexen mit Jason? Aber das ist nicht Sookies einzige Sorge in den folgenden Tagen und wie immer steht ihr Leben bald komplett auf dem Kopf.

    Meinung:

    Der vierte Teil der True-Blood-Reihe enthält erstaunlich viel Action, was mich sehr gefreut hat. Es geht nicht ständig um das Eine und Sookie hat alle Hände voll zu tun. Sie kann sich auch hier endlich mal wieder beweisen und eine helfende Hand sein.
    Die Geschichte mit den Hexen und weiteren Gestaltenwandlern fand ich sehr gut und auch ziemlich schlüssig. So konnte war es recht einfach immer weiter zu lesen, weil man ja auch wissen will was wollen die Hexen von den Vampiren, was haben die Gestaltenwandler dort zu suchen und was ist mit Jason passiert. Das alles macht das Buch zu einer kurzweiligen Lektüre.

    Allerdings war Sookie in diesem Band irgendwie nur Mittel zum Zweck. Sie hat sich mehr um die Belange von Eric gekümmert als um ihren Bruder. Das konnte ich nicht nachvollziehen und fand es auch nicht gut.
    Wenn mein letzter lebender Verwandter urplötzlich und ohne Grund verschwindet würde ich doch alles daran setzen diesen zu finden und mich nicht noch in andere Probleme reinziehen lassen. Das war für mich nicht wirklich gut dargestellt. Auch die Auflösung am Ende hat mich nicht zufrieden gestellt. Hier hat sich Charlaine Harris meines Erachtens zu einfach aus der Affäre gezogen. Da fehlte mir die Raffinesse.

    Somit bleibt dieser Band hinter den bisherigen zurück. Aber es folgen ja noch ein paar Bände die das wieder ändern können.

  22. Cover des Buches Dark Moon (ISBN: 0312991363)
    Lori Handeland

    Dark Moon

     (4)
    Aktuelle Rezension von: BettySchmidt

    Kurze Zusammenfassung in meinen Worten:

    Elise Hanover lebt für ihre Arbeit. Im abgelegenen Jäger-Sucher Hauptquartier versucht sie, ein Heilmittel für Werwölfe zu finden. Dies tut sie allerdings nicht nur, weil es ihr Job ist. Ihre Beweggründe sind viel persönlicher, denn sie ist eine von ihnen.

    Eines Tages bekommt Elise unerwartet Besuch. Was sie überrascht, ist allerdings nicht nur, dass ein FBI Agent es geschafft hat, den geheimen Stützpunkt der Jäger-Sucher zu finden, sondern auch, dass sie ihn kennt. Das letzte Mal hat sie Nic vor Jahren gesehen, bevor sie sich das erste Mal verwandelt hat. Jetzt ist er zurück in ihrem Leben und ermittelt nicht nur in Fällen, die Elise um jeden Preis geheim halten will - vor allem vor ihm - sondern übt immer noch die gleiche Anziehungskraft auf sie aus wie damals. Bevor sie es schafft, ihn wieder loszuwerden, wird das Hauptquartier der Jäger-Sucher in die Luft gesprengt, Elises gefährliche Versuchs“personen“ entkommen und jemand schießt auf sie. Zusammen mit Nic flieht sie zu Edward und muss schon bald helfen, das mysteriöse Verschwinden von Mordopfern aufzuklären. Doch was hat das Ganze mit ihr zu tun? Warum wird sie plötzlich stärker? Wie soll sie Nic widerstehen? Und was passiert, wenn er hinter ihre Geheimnisse kommt?

    Jetzt gehe ich ein bisschen detaillierter auf einzelne Aspekte des Buches ein.

    Cover:

    Ich habe das Taschenbuch, mit dem lila Cover. Die Bilder passen zur Geschichte, sind aber nichts Besonderes. Wie bei den vorherigen Büchern der Reihe gefällt mir die Schrift sehr gut, vor allem durch den 3-D Effekt und die beiden verschlungenen O’s. Diesmal glänzt der Schriftzug des Titels besonders schön in silber, mit anderen Farben hineingemischt. Sieht toll aus. Allerdings ist die Farbe wieder zu extrem für meinen Geschmack. Das Cover ist mir ein bisschen zu lila.

    Bei dem neuen E-Book Cover finde ich nicht nur die Schrift vergleichsweise langweilig, sondern es passt auch nicht wirklich. Elise hat lange, blonde Haare, nicht kurze, dunkle! Manchmal frage ich mich echt, wer die Models für Buch Cover aussucht. Schaut da keiner nach, wie die Hauptfiguren aussehen sollen? Zumindest die Haarfarbe sollte man doch richtig hinbekommen können.

    Klappentext:

    Dr. Elise Hanover quite literally lives for her job-since quitting would mean meeting a silver bullet with her name on it. She works alone, struggling to unlock the mysteries of an affliction that should only exist in nightmares. But Elise knows from personal experience just how real it is. Because the first time its deadly power pulsed through her veins was the last time she saw the love of her life. Until now...

    The surprise visit from FBI agent Nic Franklin is merely the first in a series of shocks. After her lab is firebombed and her most bloodthirsty test subject escapes, Elise and Nic have no choice but to join forces. Unfortunately, the situation in remote Fairhaven, Wisconsin is far from safe: Nic has too many questions about Elise's work and why she deserted him years ago; townsfolk are disappearing, and Elise feels her own condition intensifying in ways as terrifying and exhilarating as her rekindled attraction to Nic. Now, as a shadowy evil closes in, it's becoming all too clear that Elise is the only one who can stop it—if it doesn't stop her first...

    Diese Zusammenfassung gefällt mir. Sie ist interessant und macht Lust auf mehr.

    Schreibstil/Text:

    Auch Teil 3 wird aus der „Ich-Perspektive“ erzählt. Diesmal aus Elises Sicht, wodurch man als Leser immer nur so viel weiß wie sie und mit ihr zusammen den mysteriösen Vorkommnissen auf den Grund gehen kann.

    Der Schreibstil ist wie bisher flüssig und ich kann mich kaum an irgendwelche Fehler erinnern.

    Charaktere/Beziehungen:

    Elises Geschichte ist interessant und hat mir sehr gut gefallen. Ich mag es, wenn Paare sich nach einer Weile wiedertreffen und zueinander zurückfinden müssen.

    Elise mochte ich sofort. Schon ihre kleinen Auftritte in den ersten beiden Büchern hatten mir gefallen, jetzt mochte ich sie aber noch mehr. Durch ihre tragische Vergangenheit habe ich mit ihr gefühlt und gehofft, dass sich für sie alles zum Guten wendet.

    Obwohl ich sonst eigentlich eher Charaktere wie Jessie und Leigh bevorzuge, mochte ich Elise mehr als die beiden. Sie ist zwar keine ausgebildete Jägerin, sondern Wissenschaftlerin, aber sie kann sich auch gut selbst verteidigen. Ihr Humor ist genauso sarkastisch wie der von Jessie und Leigh, aber sie ist nicht so hitzköpfig, was ich angenehm fand.

    Nic mochte ich auch, vor allem wie er zu Elise gehalten hat und sich nicht von Mandenauer einschüchtern und vertreiben ließ.

    Elise und Nic als Paar haben mir sehr gut gefallen. Sowohl ihre Geschichte, wie sie sich wiedergefundne haben, als auch die Chemie zwischen den beiden fand ich einfach toll.

    Die Beziehung zwischen Elise und Mandenauer war dagegen eher traurig, aber das hat mich noch mehr mit Elise mitfühlen lassen.

    Handlung:

    Die Geschichte hat mich in jeder Hinsicht überzeugt. Sowohl die Liebesbeziehung als auch der Rest der Handlung waren interessant und spannend. Ich habe mitgefiebert und wollte immer wissen, wie es weitergeht. Obwohl ich auch dieses Buch schon einmal gelesen hatte, gab es einige Wendungen, die mich überrascht haben. Eigentlich bin ich sonst nicht so vergesslich, aber in diesem Fall war das ganz gut. :-)) Die Handlung hat sich anders entwickelt, als ich dachte und ich konnte es echt kaum glauben, dass ich mich daran nicht erinnert hatte.

    Auch die Enthüllungen über Mandenauers und Elises Vergangenheit fand ich sehr interessant.

    Fazit:

    Ein tolles Buch, das ich noch gelungener finde wie die vorherigen Teile. Da die Autorin wahrscheinlich nichts für das neue Cover kann und ich ohnehin das alte habe, werde ich dafür keinen Abzug geben. Das Buch bekommt von mir eine klare Kaufempfehlung und 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Der Luna-Effekt (ISBN: 9783499273896)
    Lincoln Child

    Der Luna-Effekt

     (14)
    Aktuelle Rezension von: einz1975

    Tief in den Bergen, weit und breit keine Zivilisation, Bäume, Natur… Für Wanderer und Aussteiger ein absoluter Traum, doch was, wenn sich in dieser Idylle etwas Tödliches befindet? Genau so fängt dieser Roman an und als Leser wird man schon einmal eingestimmt auf die Frage, was dass alles mit dem Mond zu tun hat. Jeremy Logan ist Historiker und nach dem Tod seiner Frau, zieht er sich für einige Wochen in die Berge zurück, um an seiner neuen Arbeit über das Mittelalter zu schreiben. Er hat neben seiner Tätigkeit am College auch noch ein Hobby, er ist Enigmatologe. Er untersucht unerklärliche Phänomene und stellt diese der Wissenschaft entgegen. Am Ende belegt er meist, dass alles logisch und nachvollziehbar erklärbar ist.

    Aus diesem Grund wird er von einem alten Freund aufgesucht, der ihm von einer Reihe von seltsamen Morden in der Gegend berichtet. Völlig verstümmelte Körper und es ist nicht eindeutig erkennbar, dass ein wildes Tier dahintersteckt. Logan nimmt nach etwas Zögern widerwillig die Ermittlungen auf. Der Autor lässt sich dabei auch viel Zeit. Es werden langsam alle Figuren in die Geschichte eingeführt. Ein alter Freund, ein paar Wissenschaftler im Wald und einige seltsame Hinterwäldler. Schließlich muss man als Leser auch mehr als einmal auf eine falsche Fährte gelockt werden. Dennoch bleibt der Autor für einen Geschmack doch recht überraschend vorhersehbar.

    Irgendwann muss natürlich auch das Wort „Werwolf“ fallen. Ab jetzt wird es schon recht mystisch und Logan bemüht sich alles von der wissenschaftlichen Seite zu betrachten, schließlich hat er schon so einige seltsame Dinge gesehen. Science Fiction hält ebenfalls seinen Einzug, wenn der Mond und seine Atmosphäre eine Rolle spielen. Diesen sogenannten Luna-Effekt gibt es wirklich. Sobald der Vollmond kommt, gibt es mehr Schlaflosigkeit, Selbstmorde, Schwangerschaften oder Gewalttaten. Alles belegt, erforscht und kein Hokuspokus. Genau hier liegt der Kern der Geschichte. Der Autor hat gut recherchiert, woher die Idee des Werwolfs stammt und mit genau diesen bekannten Szenen im Kopf spielt er.

    Dunkle Wälder und gruselige Monster... hier hätte der Autor ruhig ein paar mehr Szenen einbauen können. Der Kreis der Geschichte schließt sich am Ende ohne Probleme und auch die detaillierte Auflösung fasst noch einmal alle Details wunderbar zusammen. Dennoch fehlt aber die wirklich große Überraschung. Zielstrebig schreibt der Autor die Geschichte voran und baut kleine Spannungsbögen auf, welche jedoch auch schnell wieder abfallen. Dafür gibt es einige fantastische Ideen und untersuchte Phänomene, welche sehr gut erklärt und belegt werden. Hier hat der Lincoln Child ein sicheres Händchen. Das gilt auch für die Beschreibung der Landschaft und Atmosphäre, da ist man als Leser von der ersten Seite mitten im Geschehen.

    Fazit:
    Der Mond und der Wolf gehören auf ewig zusammen. Was hinter dem Phänomen Werwolf wirklich steckt ist ein bisher noch nicht gänzlich geklärtes Rätsel, welches Lincoln Child wissenschaftlich untersucht und mit verständlichen Worten erklärt. Von Anfang an herrscht eine düstere und mulmige Stimmung. Zurecht, denn es bleibt nicht bei einem einzigen Mord. Schade nur, dass der Verlauf der Story recht vorhersehbar war. Spannend sind nicht nur die Szenen in den das Monster auftaucht, sondern auch die aktuellen Forschungsergebnisse über das Thema Werwolf. Der Mond ist eben mehr als nur ein Trabant am Himmel. Er beeinflusst nicht nur Ebbe und Flut, sondern auch nachweislich das Leben von uns Menschen solange es ihn gibt.

    Autor: Lincoln Child
    Übersetzung: Axel Merz
    Taschenbuch: 320 Seiten
    Verlag: Rowohlt Verlag
    Veröffentlichung: 17.12.2019
    ISBN: 9783499273896

  24. Cover des Buches Club Dead (ISBN: 9780441019113)
    Charlaine Harris

    Club Dead

     (53)
    Aktuelle Rezension von: walli007
    Fangtastic Irgendwie hat Bill keine Zeit für Sookie, er ist mehrfach anderweitig beschäftigt. Als er auf Geschäftsreise geht, ist Sookie gar nicht begeistert. Doch als er dann nicht wieder auftaucht, macht sie sich große Sorgen. Sogar Eric macht sich so ne Art Sorgen und schickt Sookie nach Jackson wo Bill zuletzt war. Dort lernt Sookie den Werwolf Alcide kennen, mit dem sie sich sofort gut versteht, eigentlich besser als ihr lieb ist. Alcide trauert seiner Ex-Freundin Debbie nach und Sookie sucht Bill. So machen sich die beiden gemeinsam auf in den "Club Dead" zur Verlobungsfeier von Debbie..... Und wieder hat Charlaine Harris es geschafft mich zu fesseln. Ich bin zwar erst am Anfang der Reihe, doch bisher gefällt mir das Konzept der Autorin ausgesprochen gut. Sookie ist trotz ihrer Gabe so menschlich und auch Bill und Eric sind als vielschichtige Charaktere gezeichnet. Es gibt keine Schwarz-Weiß-Malerei, nur verschiedene Grautöne. Was ist manchmal in anderen Büchern nur schwer verzeihen kann, weil ich in meiner Buchwelt gerne klare Verhältnisse habe, da es diese im wahren Leben ja oft nicht gibt, gibt der Sookie-Reihe gerade die richtige Würze. Natürlich bin ich auch hier gespannt, wie in der Serie das Buch umgesetzt werden wird. So habe ich bisher den Eindruck gewonnen, dass sich die Serie nicht immer an den zeitlichen Ablauf hält. Was für mich auch eine ausgesprochene Bereicherung ist - da mögen andere genau gegenteiliger Meinung sein - ist, dass gerade Sookie, Bill und Eric meiner Meinung nach so klasse gecastet sind, dass es besser gar nicht sein könnte. So habe ich bei manchen Szenen ein Bild vor Augen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie es ausfallen würde, entspräche es meiner eigenen Phantasie. Dennoch ich bin sehr angetan. Als einzigen vermisse ich in der Serie bisher ein wenig den guten Bubba, doch diese Rolle wäre vielleicht auch ein wenig schwierig zu besetzen gewesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks