Bücher mit dem Tag "wendungen"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wendungen" gekennzeichnet haben.

119 Bücher

  1. Cover des Buches Die rote Königin (ISBN: 9783551317780)
    Victoria Aveyard

    Die rote Königin

     (2.683)
    Aktuelle Rezension von: Bluejellow

    Mare lebt in armen Verhältnisse in Stilts. Sie hat immernoch keine Ausbildungsstelle gefunden, was bedeutet, dass sie nach ihrem 18ten Geburtstag als Soldat in den Krieg ziehen muss für die Silbernen. Ein Krieg, in dem ihre Brüder vereits kämpfen müssen. Als dann ihr bester Freund Kilorn seine Ausbildung verliert und er deshalb bald in den Krieg muss, bricht ihre Welt zusammen. Sie versucht einen Plan zu erarbeiten, um mit Kilorn zu fliehen, doch dabei scheitert der Plan durch einen Angriff auf die Silbernenstadt durch rote Rebellen. Als sich die Situationen hochsteigern, sie einen merkwürdigen Fremden begegnet und sich weitere Ereignisse Bündeln, muss Mare herausfinden, dass ihr Leben als Rote nicht ganz der Wahrheit entspricht.

    Ich war erst skeptisch gegenüber der Reihe, da die Rezensionen sehr zwiegespalten sind. Doch schon der Schreibstil und die Idee konnten mich begeistern. Auch wenn Mare am Anfang etwas nervig war, wird sie später immer sympathischer durch ihre Entwicklung. Ich war ständig begeistert von den vielen Kräften, der Magie, den Orten und wie gut das ausgebaut wurde. Da es stets neue Entwicklungen und Plottwists gab, war es stets spannend. Das Ende war zwar etwas vorhersehbar bei der Länge der Reihe, aber hat mich doch positiv überrascht. Insgesamt hat es mich bei ein paar Aspekten an die Grisha-Trilogie erinnert, aber auch ein wenig an Selection, was mich gefreut hat. Also insgesamt ein wirklich toller Auftakt der Lust auf mehr macht und viel Potential besitzt.

    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️/ 5 Sterne

    Kennt ihr die Autorin?

    — Ab hier Spoiler —

    Ich muss zugeben, dass ich diese ganzen Intrigen und Entdeckungen im Schloss einfach super spannend waren. Evangelina hat mich stets wütend gemacht, während Maven mit leid tat. Eine Achterbahn der Gefühle, und ich konnte verstehen, dass Mare sich nicht für einen entscheiden konnte. Das am Ende Maven der Feind war, kam tatsächlich sehr unerwartet und ich war total geschockt. Ich liebe es einfach, wenn Bücher mich emotional mitreißen können!

  2. Cover des Buches Die Chemie des Todes (ISBN: 9783499256462)
    Simon Beckett

    Die Chemie des Todes

     (7.293)
    Aktuelle Rezension von: freeasaword

    𝘚𝘵𝘦𝘳𝘣𝘦𝘯 𝘬𝘢𝘯𝘯 𝘦𝘸𝘪𝘨 𝘥𝘢𝘶𝘦𝘳𝘯 𝘢𝘣𝘦𝘳 𝘥𝘦𝘳 𝘮𝘦𝘯𝘴𝘤𝘩𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 𝘒ö𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘣𝘦𝘨𝘪𝘯𝘯𝘵 𝘬𝘢𝘶𝘮 𝘧ü𝘯𝘧 𝘔𝘪𝘯𝘶𝘵𝘦𝘯 𝘯𝘢𝘤𝘩 𝘥𝘦𝘮 𝘛𝘰𝘥 𝘻𝘶 𝘷𝘦𝘳𝘸𝘦𝘴𝘦𝘯.

    Teil 1 der David Hunter Reihe. Das Buch kann als Einzelband gelesen werden.

    [Re-read]

    Dr. Hunter sucht, nach einem tragischen Schicksalsschlag, einen Abschluss für seine Vergangenheit und beginnt, entfernt von seiner Heimat, ein neues friedliches Kapitel als Landarzt. 👨‍⚕️
    Doch seine Vergangenheit als forensischer Anthropologe verfolgt ihn auch hier...

    Nachdem eine grausam zugerichtete, bis zur unkenntlichkeit verweste Leiche gefunden wird, erkennt der Ermittler McKenzie schnell, dass Dr. Hunter sich doch besser auskennt als er zugeben möchte. Er bittet diesen um Mithilfe bei diesem rätselhaften Fall. 👀

    Ist das Dorfleben so ruhig wie vermutet? Welche Abgründe tun sich auf? Wer ist darin verwickelt? Wer rammt einer Leiche Schwanenflügel in den Rücken und wieso?

    Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Sicht von David Hunter erzählt. Dieser ist sehr sympathisch und man bekommt wirklich tolle Einblicke in die Forensik und buchstäblich in die Chemie des Todes bei den Verwesungsprozessen. 💀

    Die sehr ruhige Erzählweise passt hervorragend zu der dörflichen Stimmung und der unterschwelligen Spannung.
    Ein Hinweis jagt hier den anderen ohne aufdringlich oder künstlich erzeugt zu wirken.
    Eine wirklich perfekte Mischung aus Grausamkeit, Gewalt und Spannung. 

  3. Cover des Buches Der Augensammler (Graphic Novel) (ISBN: 9783967921779)
    Sebastian Fitzek

    Der Augensammler (Graphic Novel)

     (5.364)
    Aktuelle Rezension von: Chiarra

    Auch wenn ich mich hier eventuell in die Nesseln setze ... Nach langem Hin- und Herüberlegen habe ich mich für die 3 Sterne entschieden.
    Für 4 Sterne sprechen würde der wirklich originell und toll durchdachte Plot und der spannende Schreibstil.
    Warum dann nur 3 Sterne? Für mich persönlich hat der Autor den Plot zu verstrickt und damit konstruiert umgesetzt und es wurde damit leider auch an vielen Stellen einfach zu unwahrscheinlich. Und dies abgesehen und unabhängig von der Fähigkeit von Alina, "Ereignisse und Erlebnisse anderer Menschen bei einzelnen Körperkontakten sehen zu können" (mehr möchte aus Spoiler-Gründen nicht sagen).
    Daher würde ich zusammenfassend zu diesem Thriller sagen, was mir nach Beendigung des Buches durch den Kopf ging: "hm - tja - spannend, aber ..." Derzeit würde ich diese Serie wohl eher nicht weiterlesen.

    Gelesen und bewertet 30.10.2022

  4. Cover des Buches Das Paket (ISBN: 9783949609107)
    Sebastian Fitzek

    Das Paket

     (2.624)
    Aktuelle Rezension von: sophiabooks

    Nach “Flugangst“ und “Passagier 23“ ist dies mein drittes Buch von Sebastian Fitzek. Und obwohl ich die anderen Bücher sehr geliebt habe, muss ich sagen, dass „Das Paket“ mein Lieblingsbuch dieses Autors ist.

    Dank zahlreicher Plottwists verliert das Buch an keiner Stelle Spannung, so dass ich es nie wirklich aus der Hand legen konnte. Nahezu jedes Kapitel endet mit einem Cliffhanger, weshalb ich “Das Paket“ innerhalb von zwei Tagen ausgelesen habe. Die Story ist realistisch und authentisch, was bei Psychothrillern nicht immer so ist. Außerdem liebe ich den fesselnden Schreibstil von Sebastian Fitzek, der mittlerweile zu meinen Lieblingsautoren gehört. 

    Ich kann das Buch nur wärmstens weiterempfehlen.

  5. Cover des Buches Kalte Asche (ISBN: 9783942656863)
    Simon Beckett

    Kalte Asche

     (3.461)
    Aktuelle Rezension von: Kolibri_liest

    Simon Beckett bleibt dem Stil des ersten Teils treu und lässt uns Lesenden erst einmal seicht wieder ankommen. Der Aufbau des Settings ist super und der gewählte Handlungsort einer schottischen Insel, die im Lauf der Geschichte von der Außenwelt abgeschnitten wird, birgt viele spannende Momente und macht die Arbeit von David Hunter nicht einfacher. 

    Kalte Asche ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Teils, auch wenn es im Vergleich etwas weniger fesselnd ist. Doch das erscheint nur im Vergleich so. Kalte Asche ist trotzdem eine Leseempfehlung.

  6. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

     (3.351)
    Aktuelle Rezension von: annaengel

    Es handelt sich um einen Thriller bei dem es besonders um psychische Erkrankungen geht. Wen die Materie interessiert- dieses Buch ist ein Muss. Alles ist sehr gut in Szene gesetzt, man hat alles bildlich vor Augen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch ausgelesen, da es so unglaublich spannend ist. 

    Das einzige was mir gefehlt hatte, war das abschließende Ende bzw. die Auflösung und Zukunftsaussicht des einen Handlungsstranges (Studenten). 

  7. Cover des Buches Guides - Die erste Stunde (ISBN: 9783959670937)
    Robison Wells

    Guides - Die erste Stunde

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Der_Buchdrache
    Andere finden Überraschungen in den Buchläden, ich in der Bibliothek. Ganz unerwartet stolperte ich dort über »Guides – Die erste Stunde«, ein Science Fiction Roman von Robison Wells. Auch wenn es sich hier um eine sehr klassische Erstkontaktgeschichte handelte, konnte ich mich doch sehr dafür erwärmen.

    »Niemand weiß, was sich in dem gigantischen UFO befindet, das die Welt nach seinem Absturz in Atem hält. Und Alice ist sicher: Niemand außer ihr Vater, der für die NASA arbeitet, hätte seine siebzehnjährige Tochter jetzt auf ein Internat nach Minnesota gebracht - ausgerechnet mitten ins Zentrum der Katastrophe. Hier kommt Alice der Wahrheit hinter den Nachrichten gefährlich nahe. Doch mit der Wahrheit kommt auch die Angst vor den unbekannten Geschöpfen, die das Raumschiff verlassen …«
    (Quelle: Goodreads)

    Erstkontaktgeschichten gibt es viele, also solche Geschichten, wo es zu einer allerersten Berührung zwischen Menschen und Außerirdischen kommt. Deren liebste sind mir immer noch Arrival und Contact, aber auch »Guides« konnte mich begeistern.

    Dabei muss man eigentlich ganz objektiv sagen, dass »Guides« eigentlich wenig innovativ ist, was diesen Geschichtentypus angeht und doch eher in Richtung Independence Day geht statt Arrival. Der Plottwist am Ende war recht vorhersehbar, und ehrlich gesagt war das Ende ohnehin der schwächste Teil für mich.

    Dennoch: Der Rest hat Spaß gemacht zu lesen. Alice landet auf einem Internat, auf das vor allem Bonzenkinder gehen, also Leute mit ausreichend Geld und Prestige. Aber auch besondere Talente. Das heißt, dass die wenigsten Protagonisten wirklich doof sind und ganz im Gegenteil sogar oft kluge Kommentare zum Geschehen abgeben können und umfangreiches Allgemeinwissen mitbringen. Trotz allem sind sie Teenager und benehmen sich auch wie solche. Nur eben solche mit einem etwas höheren IQ als der Durchschnitt, was einem den einen oder anderen dämlichen Kommentar erspart.

    Alice hat indigene Wurzeln, die vor allem gegen Ende eine Rolle spielen, als sie zu ihrer Großmutter flieht. Ich kann leider nicht wirklich beurteilen, inwiefern dem Autor die Darstellung der indigenen Bevölkerung gelungen ist. Aber auf mich machte alles einen feinfühligen Eindruck und bot zudem einen interessanten kleinen Einblick in diese Lebensweise.

    Streckenweise hat der Roman eine sehr düstere Atmosphäre und dem Autor gelingt es gut, das auch zum Leser zu transportieren und diesem eine Gänsehaut zu bescheren. Besonders gefiel mir, wie die Protagonisten auf die entsprechenden Situationen reagierten, die teils weit jenseits der alltäglichen Erfahrungswelt liegen, und wie sich das auf ihre Psyche auswirkte. Der Schock, der sich mitunter einstellte, wurde realistisch dargestellt.

    Spannend war ebenso das Rätseln, was wirklich hinter der Anfunkt der Guides auf der Erde steht, denn es wird schnell klar, dass da mehr dahinter steht, als die Guides die Menschen glauben machen wollen. Auch wenn ich relativ schnell darauf kam, störte es mich nicht unbedingt, als meine Vermutung bestätigt wurde. Das Drumherum passte immer noch.

    Der Roman mag zwar nicht viel zu all den Erstkontaktgeschichten hinzufügen. Dennoch ist er kurzweilige, spannende Unterhaltung, ein empfehlenswerter Happen für Zwischendurch. Einen kleinen Gruselfaktor gibt es streckenweise ebenso, und Lesern, die mit der Darstellung von Gewalt und Gewaltopfern ihre Schwierigkeiten haben, sei eher von der Lektüre abgeraten. Allen anderen kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.
  8. Cover des Buches Scythe – Der Zorn der Gerechten (ISBN: 9783733503659)
    Neal Shusterman

    Scythe – Der Zorn der Gerechten

     (638)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ SCYTHE - Neal Shusterman ☜
    Band 2: Scythe - Der Zorn der Gerechten

    Genre: Dystopie
    Seitenanzahl: 521
    Sternebewertung: 4,5✰ / 5,0✰

    Ich bin noch immer völlig perplex, wie das ganze eine solche Wendung nehmen konnte. Zu Beginn störten mich die vielen verschiedenen Schauplätze. Aber Neal Shusterman verstand es, diese grandios zusammenzuführen. Ich habe selten einen so fesselnden Schreibstil gelesen.

    In seinem zweiten Band tauchen wir mehr in das Erleben der Scythe ein. Das Scythetum spaltet sich zunehmend in zwei Lager. Die "neue Ordnung", welche sich unter einem besonders brutalen Scythe gruppieren, stehen für mehr Rechte ein und treiben den Gedanken des willkürlichen Mordens voran. Währenddessen die "alte Garde" den Regeln der ehrwürdigen Gründerscythe treu bleiben und den Machtwechsel zu verhindern versuchen. Der Thunderhead der dazu verdammt ist, nicht eingreifen zu können, muss dies tatenlos mitansehen.

    Da es sich um Menschen handelt, die die Kunst des Tötens beherrschen, kann man sich vorstellen, wie brutal und skrupellos es wird, wenn die beiden Gruppierungen aufeinandertreffen.

    Der zweite Band geht ebenso fesselnd weiter, wie der erste geendet hat. So als ob Neal Shusterman nur eben den Stift beiseite gelegt hätte, um sich einen Kaffee zu holen. Wenn du es noch nicht gelesen hast, hier dein Reminder: Ein packendes Zukunftsszenario, das dich definitiv nachdenklich zurücklässt!

    Wann wird Fortschritt gefährlich? Würdest du eher dem Thunderhead vertrauen oder deinen Mitmenschen?

  9. Cover des Buches Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich. (ISBN: 9783734100512)
    Paula Hawkins

    Girl on the Train - Du kennst sie nicht, aber sie kennt dich.

     (1.208)
    Aktuelle Rezension von: Boris_Goroff

    Eine Frau pendelt jeden Tag die gleiche Strecke mit dem Zug und beobachtet die Landschaft und die Häuser. Irgendwann fällt ihr etwas Seltsames auf und sie kommt einem Verbrechen auf die Spur.

    Interessante Geschichte, teils langatmig.

  10. Cover des Buches Paper Palace (ISBN: 9783492060738)
    Erin Watt

    Paper Palace

     (1.267)
    Aktuelle Rezension von: Simbaly

    Dieser Band hat mir bisher am besten gefallen. Es war schön eine Reihe zu lesen, die neben der typischen Handlung auch noch etwas Spannung und Nervenkitzel mitbringt. 

    Über die Zeit habe ich gut in die Welt gefunden, wobei ich allerdings zwischendurch immer mal das Gefühl hatte, dass die Geschichte ordentliche Längen aufweist. 

    Für mich war die Reihe echt okay, wird allerdings nicht zu meinen Lieblingsfeinden werden.

  11. Cover des Buches Das Herz des Verräters (ISBN: 9783846601020)
    Mary E. Pearson

    Das Herz des Verräters

     (836)
    Aktuelle Rezension von: Ninabella14

    Gute Charakter Entwicklung. Lia hat sich enorm entwickelt. Mir gefällt ihre selbstsicherheit die sie ausstrahlte. Kaden gefiel mir immer mehr. Der Schreibstil bringt einem direkt in diese Welt. Sprache, Lieder, geschichtliche Zeiten brachten nähe zum Leser.  Ich konnte mir Venda sehr gut vorstellen und auch die Brutalität der Stadt wurde immer deutlicher. Auch konnte ich viel mit den Charakter mitfühlen.
    Es war ein eher ruhiges Buch. Was mir anfangs gefiel. Man lernte hauptsächlich Venda kennen und die Charaktere wurden vertieft. Viel passierte leider nicht. Es wurde viel in die länge gezogen und spannende Teile gekürzt. was ich wirklich schade fand.

  12. Cover des Buches Unravel Me (ISBN: 9783570316399)
    Tahereh H. Mafi

    Unravel Me

     (814)
    Aktuelle Rezension von: An-chan

    Der zweite Band setzt nahtlos an Band 1 an. Juliette soll ihre Kräfte unter Kontrolle bringen und trainieren, doch das fällt ihr nicht leicht. Die Beziehung zu Adam macht ihr aufgrund neuer Erkenntnisse zunehmend zu schaffen und so versinkt sie in vielen Szenen in Selbstmitleid. Das war nicht immer einfach zu lesen und ich wollte Juliette oft schütteln, damit sie anfängt, wieder nach vorne zu sehen. Auch Adam bleibt mir unsympathisch, er ist so gefesselt von Juliette, dass er oft nicht mehr klar denkt und als Charakter immer blasser wird. Fan der Lovestory bin ich entsprechend weiterhin nicht. Vor allem, weil es ja auch immer noch Warner gibt, den Juliette nicht aus dem Kopf bekommt... Wer so gar keine Lust auf Dreiecks-Liebesgeschichte hat, ist hier falsch.
    Immerhin ist und bleibt Warner die interessanteste Person in der Reihe. Ihn finde ich charakterlich echt cool ausgearbeitet und man erfährt im 2. Band noch deutlich mehr zu ihm und seinen Hintergründen.
    Als weitere interessante Person mausert sich hier Kenji. In Band 1 ging er mir noch total auf den Keks, aber hier bekommt er einige Szenen, die ihn mir haben sympathisch werden lassen. Hinter seiner aufdringlichen, direkten Art steckt ein echter Freund für Juliette.

    Gleichzeitig müssen sich die Rebellen auf einen Angriff des Reestablishments vorbereiten, denn Warner und seine Männer kommen Omega Point immer näher... Die eigentliche Handlung, abseits der Lovestory, fand ich weiterhin packend. Die Vorgehensweise des Reestablishments und v.a. von dessen obersten Führer sowie von Warner sind grausam und wissen an die Handlung zu fesseln. Man möchte unbedingt wissen, wer am Ende als Sieger hervorgeht: die Rebellen oder doch das Reestablishment? Und ist die dystopische Welt, wie wir sie hier kennenlernen, überhaupt noch zu retten?
    Zum Glück macht Juliette im Laufe des Bandes eine ordentliche Entwicklung durch, die sehr gespannt auf den 3. Band macht, der die ursprünglich als Trilogie angesetzte Reihe ehemals beendet hat.

    Von der Hörbuchsprecherin bin ich weiterhin begeistert. Sie setzt auch hier Juliette Gedankenwelt und den teilweise speziellen Schreibstil gekonnt um.

  13. Cover des Buches Ohne ein einziges Wort (ISBN: 9783442487387)
    Rosie Walsh

    Ohne ein einziges Wort

     (577)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Sarah und Eddie verbringen eine wunderschöne Woche zusammen, bevor Eddie spurlos verschwindet. Sarah ist sich sicher, dass ihm etwas zugestossen ist, ihre Freunde glauben eher, dass er sich einfach nicht mehr meldet. Je mehr Sarah versucht über Eddie herauszufinden, desto sicherer wird sie sich, dass sie beide einen Schnittpunkt in der Vergangenheit haben. Wird dieser mächtig genug sein, um auch ihre gemeinsame Zukunft zu zerstören oder heilt die Kraft der Liebe alle Wunden?

    Leider ist mir der Einstieg in die Geschichte sehr schwer gefallen und durch die ersten 200 Seiten musste ich mich ziemlich durchquälen. Nach einem Twist in der Geschichte wurde es endlich spannender und die zweite Hälfte des Buches hat mir dann noch richtig gut gefallen. Schade war, dass mir die beiden Hauptfiguren während der gesamten Geschichte nicht wirklich sympathisch wurden und ich deswegen keinen wirklichen Zugang zu ihnen gefunden habe. Es gab einige überraschende Wendungen in der Geschichte, welche von der Autorin sehr schön und geschickt eingebaut wurden. Das Ende hat mir gut gefallen und macht Hoffnung, dass die Kraft der Liebe vieles wieder gut machen kann.

    Ein spannender Roman, welcher aber etwas kürzer und knackiger hätte sein dürfen.

  14. Cover des Buches SUBLEVEL 2: Zwischen Reue und Revolte (ISBN: 9783646603057)
    Sandra Hörger

    SUBLEVEL 2: Zwischen Reue und Revolte

     (30)
    Aktuelle Rezension von: hexe2408

    Achtung Band 2: Die Rezension enthält kleine Spoiler!

     

    Die Handlung setzt unmittelbar an das Ende vom ersten Band an, Vorwissen ist auf jeden Fall zu empfehlen, auch wenn einige wichtige Ereignisse aus dem ersten Band noch mal aufgegriffen werden, so dass man kleine Erinnerungslücken sicher damit füllen kann. Rise denkt an manche Erlebnisse zurück und macht auch noch mal deutlich, wie gravierend die Unterschiede sind zwischen dem Sublevel und dem Oberlevel sind.

    Da ich die Bücher direkt hintereinander gelesen habe, musste ich mich nicht neu einfinden. Durch den gleich wieder ereignisreichen Einstieg in den zweiten Band sollte man jedoch auch mit Pause zwischen den Büchern wieder schnell in die Handlung finden. Die Raumstation und die dortigen Probleme sind sofort präsent und bestimmten das gesamte Leben von Protagonistin Rise.

     

    Der Schreibstil ist wieder spannend und fesselnd. Ich wollte nach dem Ende vom Auftakt unbedingt wissen, wie es weitergeht und nicht anders erging es mir, als ich den zweiten Teil verschlungen hatte. Man kann dazwischen einfach nicht aufhören zu lesen… Daher bin ich auch sehr froh, dass schon alle drei Bände erschienen sind.

    Die Entwicklung von Rise geht stetig weiter. Die Hoffnungsträgerin hat bereits im ersten Buch viele Erfahrungen gemacht, hat begonnen ihre festgefahrenen Gedanken neu zu sortieren und ihrem Leben die Chance gegeben, ein wenig von dem vorgeschriebenen Weg abzuweichen. Mit neuer Kraft schreiten diese Veränderungen voran, denn Rise taucht immer tiefer in die Machenschaften, Intrigen und Pläne verschiedener Leute ein und obwohl sie einiges vermutet und nach und nach Sachen aufdeckt, kann sie nicht verhindern, dass erneut riesiges Chaos ausbricht.

    Die Handlungsstränge sind noch komplexer, als ich bisher vermutet hatte. An verschiedenen Stellen werden Dinge vorbereitet und geplant, über die die Bevölkerung nicht oder nur kaum informiert werden. Nur mit den richtigen Kontakten hat man die Chance, etwas zu erfahren – doch manchmal würde man sich wohl wünschen, unwissend zu bleiben, denn es ist schon erschreckend wie brutal und skrupellos teilweise vorgegangen wird. Da die Geschichte wieder aus der Ich-Perzeptive von Rise erzählt wird, bekommt man als Leser auch nicht den Einblick in all die Machenschaften, die im Hintergrund ablaufen. Nur die Aspekte, die Rise erzählt bekommt oder hinter die sie selbst kommt, helfen dabei, das umfangreiche Puzzle Stück für Stück zusammen zu setzen.

    Für die Protagonistin wird es auch wieder sehr emotional und aufwühlend. Für Rise stand schon die gesamte Zeit viel auf dem Spiel und obwohl es ihr gelingt, einige Dinge in die Richtung zu lenken, die sie bevorzugt, so läuft doch noch lange nicht alles nach Plan. Vertrauen zu fassen fällt schwer, wenn überall um einen herum Verrat und illegale Projekte schlummern.

    Ich mochte Miriam, die Freundin von Rise, bereits im ersten Buch sehr gern. Nun ist sie mir noch mehr ans Herz gewachsen. Miriam gibt der Handlung noch mal einen ganz eigenen Charme. Sie ist so liebevoll, ein wenig aufgedreht und hibbelig, aber einfach ein herzensguter Mensch und eine treue Freundin, die jederzeit für Rise einstehen würde.

     

    Umso weiter das Buch voranschreitet, umso spannender, turbulenter, verstrickter und komplizierter wird die Geschichte. Alles scheint möglich und doch gibt es Momente, in denen man die Hoffnung eigentlich schon aufgegeben hat. Das Ende lässt verschiedene Optionen zu, doch keine davon enthält die Dinge, die zuvor angestrebt worden. Daher bin ich neugierig, wie sich die Handlung nun entwickelt und welchen Ausweg Sandra Hörger sich für ihre Protagonisten ausgedacht hat.

     

    Fazit

    Ein toller zweiter Band, der dem ersten in nichts nachsteht. Es ist wieder spannend, emotional, erschütternd, fesselnd, unerwartet und irgendwie süchtig machend. Ich muss unbedingt gleich weiter lesen und erfahren, was noch auf die Protagonisten zukommt, wie sich alles entwickelt und was noch alles ans Licht kommt, denn in der Raumstation scheint nichts unmöglich zu sein…
  15. Cover des Buches Ruhm (ISBN: 9783499257858)
    Daniel Kehlmann

    Ruhm

     (636)
    Aktuelle Rezension von: Alexa_Franca

    Der „Roman in neun Geschichten“ verwebt kunstvoll die Erzählebenen und lässt dabei die einzelnen Figuren immer wieder in neuen Perspektiven erscheinen. Kehlmann passt seine Erzählweise und Sprache der jeweiligen Geschichte an. Am Ende entsteht ein großartiger Zirkel an Handlung und Stilen, der mit herkömmlichen Erzählweisen bricht.

  16. Cover des Buches Teuflisches Genie (ISBN: 9783426500415)
    Catherine Jinks

    Teuflisches Genie

     (453)
    Aktuelle Rezension von: Silliv

    Als ich das Buch kaufte, wusste ich nicht, dass es der 1. Teil einer Trilogie ist. Es stand erstmal laaaannge in meinem Bücherregal wegen den über 500 Seiten. 

    Cadel ist hochintelligent, er ist adoptiert und wurde schon in jungen Jahren zum Hacker. Er ist fast 14, hat sein Abitur in der Tasche und geht jetzt auf Anraten seines Psychologen auf das Axis-Institut. Er erfährt, dass sein richtiger Vater im Gefängnis sitzt, ein verkanntes Genie, der die Weltordnung neu gestalten will. Das Institut wurde von seinem Vater gegründet, dort lernt man Fälschung, Täuschung, Schlupflöcher im Gesetz, usw. Die Lehrer haben Decknamen, da allesamt Dreck am Stecken haben, sie arbeiten mehr oder weniger gezwungen dort. Alles wird überwacht. Doch Cadel lernt durch seine Geldquelle (eine Partnerbörse) eine Freundin kennen und überdenkt seine Situation, sieht plötzlich klar und schmiedet einen Plan, diesem "Gefängnis" zu entkommen.

    Es war nicht der absolute Knaller und sehr sehr lang, aber stetig interessant, viele Namen (hätte mir eine Liste machen sollen), auch kamen Formeln und chemische Elemente vor, die mich sehr langweilten, trotzdem hat es mich nicht losgelassen. Bei der Hälfte des Buches dachte ich noch, die weiteren Teile werde ich nicht lesen, jetzt bin ich doch am Überlegen.

    3 Sterne (gemischte Gefühle)



  17. Cover des Buches Deichbrückenmord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi (ISBN: 9783965862852)
    Rolf Uliczka

    Deichbrückenmord in Bensersiel. Ostfrieslandkrimi

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Gise

    Auf der Deichbrücke in Bensersiel wird ein toter Jogger aufgefunden: Es ist Jano Wilts, der mit seiner Frau auf Urlaub am hiesigen Campingplatz war. Schnell wird klar, dass er ermordet wurde. Es bieten sich eine Menge Verdächtige an, denn nach dem Tod seines Vaters wollte er den elterlichen Hof übernehmen. Doch seine Stiefmutter und deren Tochter hatten bereits andere Pläne für das Grundstück. Die Kommissare Nina Jürgens und Bert Linnig müssen ermitteln, was diese vertrackte Situation mit dem Mord zu tun hatte...


    Dies ist bereits das zwölfte Buch aus der Reihe um die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, kann man das Buch allerdings auch ohne weitere Vorkenntnisse lesen: Kurze Rückblicke auf bisherige Geschehnisse im privaten Bereich der Ermittler erleichtern es Neueinsteiger, sich im Geschehen zurechtzufinden. Wie bereits in den vorherigen Fällen erfährt der Leser auch diesmal wieder einige regionale Besonderheiten, so dass man sich sehr schnell gedanklich in die Region versetzt fühlt, mit touristischen und kulinarischen Einblicken aus dem Saterland. Wichtig ist in diesem Buch vor allem das Erbrecht, das den Hof eigentlich dem Sohn des Verstorbenen zuspricht – wenn, ja, wenn es nicht zusätzlich noch menscheln würde und um das Erbe ein dicker Konflikt entstanden wäre. Verdächtige gibt es deshalb jede Menge. Und auch wenn das Erbrecht zunächst etwas kompliziert erscheint, gelingt es dem Leser, die Zusammenhänge gut zu erfassen. Man merkt bei der Lektüre die sorgfältige Recherche dahinter. Zusätzlich schafft es der Autor Rolf Uliczka, den Leser mit neuen Wendungen zu überraschen.


    Mir gefällt nicht nur die spannende Unterhaltung durch die gut konstruierten Fälle des Wittmunder Ermittlungsteams, sondern auch der regionale Aspekt, der jedesmal sehr gut in die Geschichte eingebaut ist. Auch diesmal hat mich der Autor damit überraschen können, und ich freue mich schon auf den nächsten Band dieser Reihe. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  18. Cover des Buches Liebe ist was für Idioten. Wie mich. (ISBN: 9783733501464)
    Sabine Schoder

    Liebe ist was für Idioten. Wie mich.

     (558)
    Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerin

    Viki hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter ist an Krebs verstorben, ihr Vater ein Alkoholiker, der seine Wut an seiner Tochter auslässt und sich und ihre Wohnung verwahrlosen lässt. Viki gibt sich stark, ist jedoch mit ihrem Leben überfordert. In der Schule hat sie Probleme, in vielen Fächern steht sie vor einem Ungenügend und der einzige Halt in ihrem Leben bildet ihre beste Freundin Melanie. 

    Als Viki an ihrem siebzehnten Geburtstag einen Joint zu viel raucht, landet sie mit Jay im Bett, dem Sänger einer Schülerband, den sie eigentlich überhaupt nicht leiden kann. Am nächsten Morgen hat sie kaum mehr eine Erinnerung an den Abend und was passiert ist, aber Jay geht ihr nicht mehr aus dem Kopf. Die beiden können nicht voneinander lassen und so öffnet sie Jay auch ihr Herz. Doch Jay hat etwas zu verbergen, was Viki an ihrer Beziehung zweifeln lässt. 

    Viki ist ein siebzehnjähriges Mädchen, die ihre Probleme gern mit sich selbst ausmacht und ihre Emotionen hinter einer Fassade aus Zynismus und Ironie verbirgt. Der Roman ist aus ihrer Perspektive geschrieben, so man hinter die Mauern blicken kann, die sie aufgebaut hat und aufgrund ihres familiären Hintergrunds ihre Wut und Ängste verstehen kann. Jay bleibt dagegen etwas undurchsichtig, denn auch er verbirgt etwas, das er nicht preisgeben möchte, was der Geschichte die nötige Spannung verleiht. 

    Die Charaktere sind vielschichtig, haben ihre Ecken und Kanten, und hinter der typischen Teenie-Coolness verbergen sich zwei fürsorgliche und verletzlich Persönlichkeiten. Die Dialoge sind spritzig und amüsant, denn beide haben eine ironische Art und können wunderbar mit Worten umgehen. Die Geschichte hat deshalb humorvolle Szenen, auch wenn stets eine gewisse Düsterheit mitschwingt. 

    Auch wenn sich beide Protagonisten schnell annähern und aus der körperlichen Liebelei bald mehr wird, ahnt man, dass dies noch nicht das Happy End ist, sondern dass es noch zu einer Katastrophe kommen wird. 

    "Liebe ist was für Idioten. Wie mich." ist ein spannender und unterhaltsamer Young Adult-Roman mit problembehafteten Figuren, die durch die Liebe zu einander lernen, was es heißt, zu vertrauen und Gefühle zuzulassen. Der Roman handelt von Alkoholmissbrauch, Drogen und Vernachlässigung, wobei man nie die Hoffnung verliert, dass Viki aus ihrem sozialen Milieu ausbrechen kann und dass auch Jay nicht im Drogenrausch versumpft. Die Mischung aus Drama, Romantik und Humor ist ausgeglichen und durch den wortwitzigen Schreibstil ist die Geschichte auch für lebensältere Leser durchaus unterhaltsam und mitreißend, hätte jedoch gegen Ende etwas gestrafft werden können.

  19. Cover des Buches Der Auftrag (ISBN: 9783847627432)
    Andrea Vasel

    Der Auftrag

     (22)
    Aktuelle Rezension von: eiger

    „Der Auftrag“ von Andrea Vasel ist der Auftakt ihrer neuen „Wer war’s – Krimireihe“. Im Mittelpunkt stehen Anne Vauxhall, die als Kolumnistin für das Magazin „Investigator tätig ist und Scotland Yard-Inspektor Mark Kent.

    Anne erhält per Kurier einen anonymen Auftrag. Sie soll alles über den Textilhändler James Wiiliams in Erfahrung bringen. Nach Bedenkzeit, die ihr gewährt wurde, nimmt sie den Auftrag an und beginnt zu recherchieren und Informationen zu sammeln.
    Anne vereinbart über den Kurier mit dem anonymen Auftraggeber einen Treffpunkt, um ihre Informationen zu übergeben. Sie trifft pünktlich am verabredeten Ort, einem Hotelzimmer, ein und findet in der Badewanne einen Toten. Es ist James Williams. Sofort verständigt sie die Polizei, indem sie Mark Kent anruft.
    Aber es war kein Selbstmord.

    Während Anne auf eigene Faust weiter recherchiert, geschieht etwas Unerwartetes. Sie selbst gerät, als angebliche Geliebt des Opfers, unter Mordverdacht. Aber Inspektor Mark Kent von Scotland Yard, den sie seit ihrer Kindheit kennt, ist ein sehr guter Freund.


    Er wird mit dem Mordfall betraut und muss nun auch gegen Anne auf ausdrücklichen Wunsch seines Vorgesetzten ermitteln. Wie er loyal bleibt und trotzdem seinen Job macht, erzählt Andrea Vasel augenzwinkernd. Es gelingt ihr den Leser geschickt in die Ermittlungen zu involvieren. Ganz nebenbei lernt er die Freunde von Mark und Anne sowie das Umfeld des Opfers kennen. Dabei kommen immer wieder interessante Details an das Licht, die die Ermittlungen spannend gestalten. Der Schreibstil ist flüssig und sehr informativ. Einzelne Handlungsstränge werden geschickt verknüpft und man rätselt bis zum Schluss, wer der Täter sein könnte.

    Die Auflösung ist in sich stimmig und in ein spannendes Finale integriert.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Anne und Mark.

    Fazit:
    „Der Auftrag“ ist aus meiner Sicht eine Leseempfehlung für alle, die gern in einer verzwickten Geschichte mit raten und London als Schauplatz lieben.
  20. Cover des Buches Fuchsreihe 1 - 9 (ISBN: 9781984330031)
    Nicky P. Kiesow

    Fuchsreihe 1 - 9

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Soeckchen0815

    Mir wurde der Sammelband von der Autorin zur Verfügung gestellt nachdem ich bereits in ihre „Dragon Fortune“-Reihe schnuppern durfte. Während ich mich dort zunächst schwer tat, war ich von May und ihrem Leben mit Ren begeistert! Die Geschichte ist wundervoll flüssig, sie erinnert an einen Mix aus Fabel, Fantasy und Märchen. Die Figuren wirken lebendig, die Story ist mitreißend und Ren „Reineke“ Fuchsgeist ist mit seiner sarkastischen Art erfrischend! Auch das Abenteuer kommt nicht zu kurz und im Verlauf der einzelnen Abschnitte gibt es so viel Infos über eine Welt, die bunt und schillernd wie ein taufrischer Herbstmorgen ist. Die Fuchsreihe ist eine definitive Leseempfehlung, wer gern naturverbundene, actionreiche und ohne technischen Schnickschnack spielende Geschichten mag, wird diese lieben! Ich freue mich auf die Folgebände und bin gespannt wie die Beziehung zwischen May und Erebos, Sis und Pax und all den anderen sich entwickeln wird, danke für dieses Lesevergnügen!

  21. Cover des Buches Zicke, zacke, tot (ISBN: 9783752662153)
    Ingrid Werner

    Zicke, zacke, tot

     (57)
    Aktuelle Rezension von: busdriver

    Ein typisch bayerischer Krimi zwischen Bierzelt und Schießbuden.

    Zwei Morde, die Heilpraktikerin Karin Schneider, den Schlaf rauben. Als Hobbydetektivin kann sie es nicht lassen, auf eigene Faust zu ermitteln....

    Ein amüsanter Krimi, mit einer symphatischen Hauptdarstellerin. Die Figur der Karin Schneider ist der Autorin sehr gut gelungen. sie hat charakter und das Herz am rechten Fleck.

    Durch die bayerische Mundart und die schauplätze fühlt man sich direkt nach Bayern versetzt. Es macht Spaß zu lesen und ist unterhaltsam.


  22. Cover des Buches Summer of Hearts and Souls (ISBN: 9783423740784)
    Colleen Hoover

    Summer of Hearts and Souls

     (406)
    Aktuelle Rezension von: zeilenschwester

    Das Buch hat mir gut gefallen. Ich war von Anfang an in der Geschichte drin. Durch den angenehmen Schreibstil lies sich das Buch auch super schnell lesen und ich werde aufjedenfall wieder zu einem Buch der Autorin greifen. Am Meisten haben mir die lebensnahen Geschehnisse gefallen, die auch mal die Schattenseiten des Lebens aufgezeigt haben.


    Beyah hat mir als Protagonistin gut gefallen. Sie war eine Protagonistin, die in einer Trailersiedlung aufgewachsen ist. Im Laufe der Geschichte hat sie sich immer weiter geöffnet und dabei gelernt, mit der Vergangenheit besser umzugehen und auch mal Nähe von Anderen zuzulassen. 

    Samson konnte ich am Anfang nicht richtig einschätzen, da er nicht so viel von sich preisgegeben hat. Er hat sich aber im Laufe der Geschichte auch etwas geöffnet und man konnte seine Handlungen und Emotionen dann ein bisschen besser nachempfinden.

    Beide zusammen haben mir gut gefallen und tatsächlich waren sich Beide ähnlicher als gedacht.


    Fazit: 

    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der emotionale Geschichten mag und auch mal die Schattenseiten des Lebens gerne in Büchern liest.

  23. Cover des Buches Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers (ISBN: 9783551317025)
    Rick Riordan

    Magnus Chase 1: Das Schwert des Sommers

     (280)
    Aktuelle Rezension von: ariadne

    Als Liebhaberin und Fan der Percy Jackson Reihe habe ich Magnus Chase schon seeeehr lange auf meinem SuB und endlich mal auch in Angriff genommen. Ich hab schon vorher gehört, dass sich das Buch stark mit PJ vergleichen lässt, aber ich finde das generell nicht negativ. Im Gegenteil hat mir das jugendliche Abenteuer von Magnus und seinen Freunden ganz gut gefallen und mich auch durchaus unterhalten.

    Dass diesmal die nordischen Götter der Fokus sind, fand ich wirklich toll gemacht, besonders, da mir außer ein paar Namen nicht viel von der Mythologie bekannt sind.

    Ich bin schon gespannt, was in den nächsten beiden Büchern passiert.

    Gute Unterhaltung bis zum Schluss, wenn auch nicht ganz so tiefgründig wie ich mir gewünscht hätte.

  24. Cover des Buches Mord im Dörfle (ISBN: 9783740806217)
    Matthias Ernst

    Mord im Dörfle

     (22)
    Aktuelle Rezension von: dreamlady66

    (Inhalt, übernommen)
    Eigentlich will Kommissar Wellmann seinen wohlverdienten Skiurlaub genießen, als während der Fasnet ein totes Liebespaar aufgefunden wird – genau dort, wo vor mehr als zwanzig Jahren Wellmanns große Liebe starb. Die Spur führt ihn zu einem Drogenring, der den Landkreis Biberach im Griff hat. Und Wellmann erkennt: Um den Fall zu lösen, muss er sich den Dämonen seiner Vergangenheit stellen ...

    Zum Autor:
    Matthias Ernst wurde 1980 in Ulm/Donau geboren. Bereits in seiner Jugend begeisterte er sich für Literatur und verfasste Romane und Kurzgeschichten. Nach dem Studium der Psychologie begann er eine Weiterbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten und arbeitete in mehreren Akut- und Rehakliniken in Süddeutschland. In seinen Krimis um die Kommissarin Inge Vill verbindet er seine beiden größten Leidenschaften miteinander, das Schreiben und die Psychotherapie. Matthias Ernst lebt und arbeitet in Oberschwaben.

    Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
    Danke an den Autor bzw. emons für Eure Zusage und schnelle Belieferung. Ich freute mich und war schon ganz neugierig auf diesen besonderen, so vielschichtigen Plot...

    Matthias Ernst beschreibt die Protagonisten sehr authentisch, ebenso die Stimmung in der beschaulichen Provinzstadt und Umgebung, wo man sich untereinander kennt. Da Kommissar Wellmann ein gründlicher Ermittler ist, wird bald bekannt, dass ein Drogenring involviert ist. Damit steigt die Gefahr für ihn und seine Familie.

    Abschliessend kann man feststellen, dass in Wirklichheit Wellmann zwei Fälle aufzukären hat, einmal den sogenannten Suizid seiner großen Liebe und den Todesfall des jungen Paares.
    Somit kann der Leser mitraten, da die Lösung sehr interessant sein dürfte. 

    Mir haben die sehr passenden und treffend gewählten schwäbischen Inputs sehr gefallen. Auch, dass die Kapitel quasi ineinander greifen und somit ein schöner Lesefluss gegeben ist.

    Summarsummarum hat der Autor einen gelungenen Provinz-Krimi geschrieben, der mir von der ersten bis zur letzten Seite spannende aber auch unterhaltsame Lesestunden bereitet hat. Ich mag einfach die Mentalität der Süddeutschen :)

    Daher spreche ich hierfür eine absolute Leseempfehlung aus und vergebe gerne 5* - überzeugt Euch selbst!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks