Bücher mit dem Tag "weltwunder"
20 Bücher
- Alan Weisman
Die Welt ohne uns
(187)Aktuelle Rezension von: chipie2909Was wäre die Welt ohne uns? Eine spannende Frage, die sich der Autor Alan Weisman annimmt. Bereits 2007 wurde dieses Werk veröffentlicht und ich muss gestehen, wäre mir dies vor dem Kauf aufgefallen, hätte ich das Werk wahrscheinlich nicht in meinen Besitz gebracht. Zeiten und Forschung ändern sich schnell und mit Sicherheit ist nicht alles brandaktuell, was der Autor zu Papier gebracht hat. Dennoch ist es spannend zu sehen, welche Folgen es hätte, wäre die Spezies Mensch plötzlich weg. Das Buch umfasst einige Bereiche und es wird erörtert, wie denn z. B. die Wälder und das Meer auf den „Wegfall“ der Menschheit reagieren würden. Aber auch die Anorganik wird beleuchtet, wie auch die Auswirkungen auf Atomkraftwerke und noch vieles vieles vieles mehr! Alan Weisman hat einen unterhaltsamen Schreibstil und es macht Spaß, ihm zu folgen. Ebenso beindruckt hat mich, mit welch Leidenschaft er sich dem Thema gewidmet hat. Erkennbar wird dies durch die Vielzahl an Menschen, mit deren Hilfe er dieses Werk schrieb. Dennoch waren mir auch ein paar Dinge zu wissenschaftlich erläutert, weswegen ich ein Sternchen abziehe.
- Christopher Schacht
Mit 50 Euro um die Welt – Wie ich mit wenig in der Tasche loszog und als reicher Mensch zurückkam
(116)Aktuelle Rezension von: CarinaElena• Rezension - 3/5 ⭐️ •
"Vier Jahre, 45 Länder, 100.000 Kilometer - und ein Überraschungserfolg! Christopher Schacht ist erst 19 Jahre alt und hat gerade sein Abi in der Tasche, als er eine verrückte Idee in die Tat umsetzt: Mit nur 50 Euro »Urlaubsgeld« reist er allein um die Welt. Nur mit Freundlichkeit, Flexibilität, Charme und Arbeitswillen ausgestattet, ohne Flugzeug, ohne Hotel, ohne Kreditkarte. Humorvoll und mitreißend erzählt Christopher Schacht von seinen unglaublichen Erlebnissen und verrät, was er unterwegs über das Leben, die Liebe und Gott gelernt hat. Eine faszinierende Story, die Lust macht, Neues zu wagen und seine Träume zu leben! Ein echter Pageturner fürs nächste Reisegepäck."
Irgendwie hab ich mir unter dem Buch etwas anderes vorgestellt. Mir haben die Emotionen gefehlt ... es war einfach nur wie eine Nacherzählung von erlebten Ereignissen. Es gab zwar ein paar Kapitel die mir gut gefallen haben, allerdings war mir alles zu nüchtern beschrieben. Vielleicht liegt es auch daran das der Autor ein Mann ist und seinen Fokus mehr auf den Spaßfaktor gelegt hatte. Für mich eher eine lockere humorvolle Nacherzählung mit wenig Tiefgang.
- Alex Wagner
Die Weltwunder Morde: Ein Kriminalroman aus der Römerzeit (Antike Morde 3)
(13)Aktuelle Rezension von: NikoLausAntike Morde 3, waren für mich das erste Buch dieser Reihe und mein erster Krimi aus dieser antiken Zeit.
Ein interessanter Trip ins alte Ägypten mit dem germanischen Händler Thanar und seiner geliebten Layla. Auf ihrer Reise zu den Sieben Weltwundern, geraten sie schon bald wieder in eine Mordermittlung.
Ein interessanter Schauplatz, mit den Augen von damals gesehen, symphatische Protagonisten, Spannung und Liebe ... eine unterhaltsame Lektüre für einen gemütlichen Nachmittag!
- Peter Lerangis
Seven Wonders - Der Koloss erwacht
(14)Aktuelle Rezension von: LesekaiserInhalt:
Jack McKinley ist ein ganz gewöhnlicher Dreizehnjähriger - mit einem ganz und gar außergewöhnlichen Problem: Er hat Superkräfte, von denen er nichts ahnte und die sein Leben in tödliche Gefahr bringen! Entführt auf eine geheimnisvolle Insel, gefangengehalten in einem strengbewachten Institut, erfahren Jack und seine Freunde Cass, Marco und Aly das Unglaubliche: sie sind Nachfahren der uralten Götter-Dynastie einer lange versunkenen Zivilisation. Doch dieses Erbe bedroht nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die ganze Welt! Und nur Jack, Cass, Marco und Aly können sie noch retten. Es erwartet sie eine schier unlösbare Aufgabe: Sie müssen die antiken sieben Weltwunder finden und ihr Geheimnis lüften. So beginnt ein unglaubliches Abenteuer und ein tödlicher Kampf mit Gegnern, die mächtiger, unheimlicher und grauenvoller sind, als alles, was Jack und seine Freunde sich jemals vorstellen konnten.
Fazit:
Ich bin vor einigen Jahren zufällig auf diese Reihe gestoßen. Schon die erste Seite zog mich vollkommen in den Bann und daher dauerte es auch nicht lange, dass aus dem einem Buch ganze fünf Bücher wurden.
Die Geschichte ist gut durchdacht und wurde auch fesselnd geschrieben. Am Anfang dachte ich, dass die Buchreihe aus sieben Büchern bestehen würde, doch am Ende waren es „nur“ fünf. Etwas irritierend fand ich auch, dass die ersten beiden Bände mit einer glitzernden Goldfolie geprägt wurden und die anderen nicht. Was das Ganze noch eigenartiger macht, ist, dass Band 1,2 und 4 einen Schutzumschlag hatten und die anderen beiden nicht. Es wäre meiner Meinung nach besser gewesen, wenn man diesen Schutzumschlag bei allen fünf Büchern gewählt hätte. Dadurch käme die Buchreihe als Gesamteinheit besser zur Geltung.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die meisten Leser, welche die Bücher von Rick Riordan gelesen haben, auch von diesen Büchern begeistert sein werden.
Die Cover sind ansprechend und detailliert illustriert. Damit man die Geschichte besser versteht, wurde auch eine Landkarte in jedes Buch eingefügt.
Aufgrund der vielen Rätsel und Abenteuer bleibt die Geschichte bis zum Ende spannend.
Ich würde die Buchreihe ab einem Alter von zehn Jahren empfehlen.
- Karl Pilkington
Ein Idiot unterwegs
(20)Aktuelle Rezension von: MimabanoDer Titel des Buches könnte nicht passender sein! Nach fünf Minuten denkt man als Leser : Meine Güte was für ein Idiot🤦♂️. Ich muss aber dazu auch noch sagen, dass Karl wirklich sehr mutig ist! Ich würde nieeeemaaals unter solchen Umständen auf Reisen gehen! Da muss man wirklich sehr viel Humor haben, um so etwas zu machen. Natürlich nervt er zwischendurch, wenn er sich über Lärm oder Sonstiges aufregt. Ehrlich gesagt wäre ich wahrscheinlich bei Hygienemangel und Schlaflosigkeit aufgrund von Lärm, irgendwann auch ein bisschen angesäuert. Übrigens ist das Ganze in der Ich - Form geschrieben in Tagebuch-Art. Das macht es noch authentischer. Was ich nicht gewusst habe : es gibt anscheinend noch eine Tv - Serie dazu. Fazit : ein Buch das mich gut unterhalten und für viele Lacher gesorgt hat! Von mir gibts 4 ⭐️⭐️⭐️⭐️ und eine Leseempfehlung! Wenn man gerade im Urlaub ist könnte dieses Buch bestimmt für Unterhaltung sorgen. Klappentext : 📖 Sieben Weltwunder - und ein Reisemuffel, wie er im Buche steht. Karl Pilkington wäre lieber daheimgeblieben, anstatt seinen Kumpels als Versuchskaninchen und Anschauungsobjekt zu dienen : als - Gruber Fiebag
Mystica Die großen Rätsel der Menschheit
(29)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerEin ausgezeichneter Überblick über die Rätsel der Menschheit. Wer Interesse an solchen Dingen hat, kommt kaum davon weg! - John le Carré
Der Schneider von Panama
(29)Aktuelle Rezension von: Karstadt-HasiHabe den Roman scho n vor vielen Jahre gelesen! Ist einer von vielen gut geschriebenen von John le Carre! Die Verfilmung habe ich auch gesehen, hat mir nicht gefallen! Ich bin ein Fan, und liebe Spionage-Triller. Mochte aber nie ein Spion werden.
Dafür war meine Arbeit beim BND sehr interressant und hat viel Spaß gemacht!
- Anne Girard
Madame Picasso
(168)Aktuelle Rezension von: MarinaHDas Cover spricht mich nicht an, ich hätte etwas besseres erwartet.
Das Buch ist mittelmäßig.
Falls man Zeit und Lust hat, kann man reinschnuppern, möchte man dies nicht, verpasst man trotzdem nichts.
Die Autorin macht aus einem unsympathischen, gewalttätigen Mann, einen liebevollen, leidenschaftlichen Künstler.
Historische Genauigkeit wurde nur zum Teil eingehalten.Das Ende war vorhersehbar, an vielen Stellen wurde es mir einfach zu kitschig!
Eva war eine durchsichtige, nicht greifende Persönlichkeit, die mir zu oft aus den Fingern entglitten ist.
Trauriges Schicksal für eine junge Frau.Fazit: Nichts zu verpassen, kann man machen, ist nicht nötig.
1000 Weltwunder
(9)Aktuelle Rezension von: MissyCat2Das Buch beschreibt 1000 Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Welt! Dabei finde ich es schade, dass Deutschland besonders hervorgehoben wird und viel mehr Seiten bekommt als die anderen Länder! Deswegen gibt es von mir auch nur 3 Sterne! Ansonsten sind aber atemberaubende Bilder dabei. Außerdem stehen viele geschichtliche Fakten drin, die mich persönlich sehr interessieren!- Hans Reichardt
Die Sieben Weltwunder
(6)Aktuelle Rezension von: PrinzessinUnglaublich interessant... Allgemeinbildung <3 - Egon Bauer
Die Sieben Weltwunder
(3)Aktuelle Rezension von: StMoonlight
Das Buch beginnt mit einer 2-Seitigen Einführung über die Sieben Weltwunder im allgemeinen. Hier erfährt der Leser erst einmal wie die Auswahl überhaupt getroffen wurde und das sich im Laufe der Jahre die „Wunder“ verändert haben. Einige ursprünglich auf der Liste gestanden haben ihren Platz heute einbüßen müssen und sind anderen gewichen. Schon diesen Abschnitt fand ich sehr interessant.
Im Kapitel über die Pyramiden, mit dem dieses Buch beginnt, hatte ich das Gefühl von Zahlen erschlagen zu werden. Hier wurde so ziemlich alles in Zahlen aufgeführt, von der Seitenlange der Pyramiden über die Anzahl der Mitarbeiter bis hin zu etlichen Jahreszahlen. Natürlich spielen diese Daten eine wichtige Rolle und sind auch teilweise sehr interessant. Für meinen Geschmack hätte sich der Autor hier aber auf das wesentliche konzentrieren können. Ich kam mir teilweise vor als ob ich in einem Mathematikbuch lesen würde... Zum Glück legte sich das in den anderen Kapitel ein wenig.
Die einzelnen Weltwunder werden alle sehr genau vorgestellt. Jedes Kapitel erzählt von der (vermeintlichen) Entstehung und etwas über die Geschichte: Welche Bedeutung hatte dieses Monument? Was ist aus ihm geworden? ... Hier fühlte ich mich gut informiert. Grade die Hintergrundinformationen zu bestimmten Kulturen etc. fand ich sehr interessant.
Fast ständig werden antique Autoren zitiert, Aussagen von anderen Archäologen und Wissenschaftlern wiedergegeben. Hier drängt sich stark das Gefühl auf als habe der Autor Fakten gesammelt und einfach in diesem Buch zusammengepackt.
Die Kapitel enthalten viele, teils ganzseitige, Fotos und werden durch Zeichnungen ergänzt, so das ich einen umfassenden Eindruck bekam ohne mir belehrt vorzukommen. Das Mengenverhältnis zwischen Text und Bildern ist sehr ausgeglichen. Der Schreibstil ist so gehalten das er auch für mich als Laien gut verständlich ist. Fachbegriffe werden erklärt, daher wirklich gut für den Laien geeignet.
Für alle die sich einen umfassenden Gesamteindruck über die „Sieben Weltwunder“ verschaffen möchten ist dieses Buch genau richtig. - Johannes Thiele
Die Sieben Weltwunder
(7)Aktuelle Rezension von: bookish_autumnDas Buch „Die sieben Weltwunder“ beschäftigt sich, wie der Name bereits vermuten lässt, mit den sieben Weltwundern der Antike.
Gerade bei einem Sachbuch ist es Gold wert, wenn der Autor einen angenehmen Schreibstil hat und das ist hier definitiv der Fall. Das Buch ist gut lesbar - ich habe es regelrecht verschlungen!Ich möchte anmerken, dass die Bücher von Marixwissen kostengünstig sind, dies sich jedoch nicht auf die Qualität des Inhalts niederschlägt. Ganz im Gegenteil sie sind top und ich greife immer wieder gerne auf ihre Sachbücher zurück.
- Friedemann Bedürftig
1000 Wonders of the World
(4)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerWer nicht die Zeit und das Geld hat, viele interessante Bauwerke dieser Welt kennen zulernen, sollte sich dieses Buch anschaffen und Tage oder sogar Wochen einmal rund um die Welt damit reisen.
Ich schaue immer wieder gerne rein und habe es schon viele Male ausgeborgt. - Katrin Burseg
Der Sternengarten
(22)Aktuelle Rezension von: SigiLovesBooksEin sehr gut recherchierter und stilistisch sehr niveauvoll geschriebener historischer Roman, der mir viele interessante und schöne Lesestunden in längst vergangenen Zeiten bescheren konnte. Die Autorin hat sich mit dem Bau des Globus und dessen Schwester, der Sphaera Copernicana sehr intensiv beschäftigt und den Bau der beiden wissenschaftlich hochinteressanten Objekte sehr detailliert beschrieben. Der Auftraggeber, Herzog Friedrich III. hatte sich damit einen Lebenstraum erfüllt - etwas Unsterbliches zu schaffen. Allerdings konnte er dies nicht ohne die Hilfe der Ritterschaft - den Ständen. Zum Tragen kommen in diesem Zusammenhang auch Ränkeschmiede, die es in der Politik immer schon gegeben hat, wobei der Kanzler des Herzogs hierbei eine wichtige und eindeutige Rolle spielt. Eingebettet ist die historische Geschichte um die Entstehung des Globus in die Familiengeschichte um Sophie, die früh ihre Mutter und später auch ihren Vater und ihren Bruder verliert. Letzterer nimmt in dem Roman um Rache und Vergeltung auch eine wichtige Posiition ein. Sophie muss immer wieder für sich selbst entscheiden, sie wächst an jenem, was sie erlebt und setzt sich immer wieder neue Ziele, für die es sich lohnt zu kämpfen - ohne an dem Erlebten zu zerbrechen. Dies hat mich in dem Roman von Katrin Burseg sehr beeindruckt, da es auch glaubwürdig wiedergegeben ist. Eine sehr wichtige Rolle nimmt auch der Protagonist Farid ein, ein Perser, der die Expedition nach Gottdorf zurück begleitet und das Gärtnerhandwerk - ebenso wie Sophie - erlernen möchte. Als Tochter eines Gärtnermeisters erfreute ich mich auch an den Details, die die Entstehung des "Neuwerks" in aller gärtnerischen Pracht beschrieben einschließlich der Pflanzennamen - und der Erwähnung des Gottorfer Codex, in dem alle Pflanzen von bedeutenden Pflanzenmalern festgehalten wurden.
Fazit:
Ein rundum gelungenes Buch, ein historischer Roman mit Tiefgang und zahlreichen Details, die gute Recherche erfordern. Stimmig in der Handlung, flüssig und sehr gut geschrieben. Gerne würde ich weitere Werke der Autorin lesen! - 8
- 12
- 24