Bücher mit dem Tag "weltraumabenteuer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weltraumabenteuer" gekennzeichnet haben.

34 Bücher

  1. Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)
    Douglas Adams

    Per Anhalter durch die Galaxis

     (3.251)
    Aktuelle Rezension von: BeatriceSonntag

    Für mich das beste Buch, das jemals geschrieben wurde.

  2. Cover des Buches These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1) (ISBN: 9783551317742)
    Amie Kaufman

    These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)

     (861)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Achtung Spoiler!

    Ich fand den Anfang der Geschichte sehr interessant, das Worldbuilding ist total gelungen. Spätestens als Lilac und Tarver auf dem Planeten gestrandet sind hatte ich große bedenken, dass die Geschichte total vorhersehbar und die Charaktere sehr Klischeebehaftet sind. Aber das war nur von kurzer Dauer.


    Die Entwicklung der beiden Charaktere ist erstaunlich gut geschrieben, genau im richtigen Tempo um nachvollziehbar aber nicht langweilig zu sein. Besonders Lilac könnte ich auf den ersten paar Seiten gar nicht leiden, aber sie und natürlich auch Tarver sind mir sehr ans Herz gewachsen.

    Die kleinen Ausschnitte aus dem Verhöhr von Tarver vor den jeweiligen Kapiteln sind eine geniale Idee um den Spannungsbogen auf raffinierte Art und Weise zu spannen. 

    Apropos Spannung: Es ist schon eine beachtliche Leistung, einen Plot der die meiste Zeit nur mit zwei Personen auskommen muss, durchgehend so interessant, mitreißend und spannend zu halten. 

    Das Ende war dann sehr packend, da kam dann so richtig Action auf und das Ende hat mir sehr, sehr gut gefallen. Es ist jetzt schon fast ein halbes Jahr und einige weitere Bücher her, dass ich es gelesen habe. Aber für mich ist es wirklich die schönste und sanfteste und trotzdem gefühlvollste Liebesgeschichte, die ich je gelesen habe. 

    Deshalb bin ich sehr froh, dass das Buch auch ohne die folgenden Teile für sich stehen kann. Da Lilac und Tarver scheinbar auch in den folgenden Büchern der Reihe auftauchen, will ich diese nicht lesen, weil ich mir das Bild von ihnen aus diesem ersten Teil nicht kaputt machen lassen und sie genau so mit Happy Ende in Erinnerung behalten will. 


    Absolute Leseempfehlung!

  3. Cover des Buches Die Krone der Sterne (ISBN: 9783596035854)
    Kai Meyer

    Die Krone der Sterne

     (308)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Im Reich Tiamande herrschen die Gottkaiserin und der Hexenorden. Dabei müssen regelmäßig Mädchen zur Gottkaiserin als Bräute gebracht werden. Diesmal ist die Wahl auf Iniza gefallen, und nun hat sie, zusammen mit ihrem Geliebten Glanis, bereits einen Plan, dem zu entgehen. Doch sie wird entführt von Kranit, der dafür Geld erhalten soll. Bald finden sich alle auf der Flucht zusammen auf der „Nachtwärts“, deren Eignerin Shara ist, die gerade nach zweieinhalb Jahren Gefangenschaft zurück in die Freiheit strebt. Zunächst hat diese zufällige Gemeinschaft unterschiedliche Ziele, doch bald finden sie sich zusammen und sind auf der Flucht – vor den Hexen, vor Hadrath, Inizas verhasstem Onkel, und in eine hoffentlich friedlichere Zukunft. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt. Welche Geheimnisse birgt jeder der vier, später fünf und zum Schluss sechs Teilnehmer dieser Gemeinschaft? Es ist eine faszinierende, äußerst komplexe Welt, in die Kai Meyer die Geschichte um diese Schicksalsgemeinschaft versetzt. Mit viel Liebe fürs Detail und manchem Augenzwinkern hat er diese Welt bevölkert, und immer wieder füttert er den Leser mit neuen Informationen darüber. Auch die Teilnehmer dieser Flucht durch eine ganze Galaxie sind äußerst gelungen angelegt, ihre Geheimnisse werden nach und nach enthüllt. Das Buch wird von liebevollen Zeichnungen ergänzt, die erst nach der Lektüre ihre wahre Pracht entfalten. Manch überraschende Wendung bringt zusätzlich Würze in dieses ohnehin schon spannende Buch. Die Geschichte liest sich äußerst flüssig, so dass die Seiten einfach nur dahinfliegen. das Buch ist zwar in sich geschlossen, aber es sind noch längst nicht alle Fragen beantwortet.

  4. Cover des Buches Aurora erwacht (ISBN: 9783733505578)
    Amie Kaufman

    Aurora erwacht

     (262)
    Aktuelle Rezension von: Naomi13

    Achtung Spoiler!


    Ich muss gestehen, dass ich nach den ersten 10-15 Seiten das Buch für einige Wochen zur Seite gelegt hatte, da ich dachte, dass ich es überhaupt nicht mögen würde. 

    Und ja hier gleich am Anfang meine Kritikpunkte zum Buch: Die Jugendsprache (son of a biscuit, goldenboy usw.) sind überhaupt nicht mein Ding. Aber zum Glück gab ich dem Buch eine zweite Chance, es hat sich allemal gelohnt. 

    Ungefähr das erste Viertel vom Buch ist immer mal wieder etwas verwirrend. Für mich war es etwas anstrengend, mir die Namen+Funktionen zu merken, weil es einfach so viele auf einmal waren. Aber da es so interessant war bin ich dann gerne dran geblieben. 

    Mit dem Charakter Aurora bin ich nie (auch bis zum Ende vom 3. Teil) nie warm geworden. Macht aber nix, weil der Squad 312 genug andere großartige Charaktere zu bieten hat und die Dynamiken die sich zwischen ihnen entwickeln einfach fabelhaft und die Dialoge oft mega witzig sind.

    Die actionreichen Verfolgungsjagden, Einbrüche, Kämpfe usw. sind atemberaubend und so spannende und trotzdem fröhlich -lustige Action hab ich noch nie gelesen. 

    Absolute Empfehlung! 

  5. Cover des Buches The Hitchhiker's Guide to the Galaxy (ISBN: 9781509808311)
    Douglas Adams

    The Hitchhiker's Guide to the Galaxy

     (132)
    Aktuelle Rezension von: darklittledancer

    The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy is a 1979 science fiction novel by English author Douglas Adams. I own a paperback edition published in 2009 by Pan Books. It comes with various stickers to customize the cover.

    The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy is mainly set on spaceships and strange planets. I like how Douglas Adams describes the different spacecraft. They are easy to orient yourself on. What I particularly like, is the setting he created on the last planet in the book. It feels very realistic and a bit scary at first.

    The main character, Arthur Dent, is easy to empathize with, as he is human. The reader also sympathizes with him because he lost his planet. All the other characters are aliens, although you wouldn’t notice that if it weren’t for their looks. If you’d just open the book at a random page and read a random dialogue, you’d never guess that it wasn’t a conversation between humans.

    The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy is an entertaining novel. Many very weird and unthinkable things happen throughout the book. The novel has an open ending which should probably encourage you to buy the next instalment in the series. Unfortunately, this ending is what destroys the experience. It comes too abruptly. I don’t think that The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy is laugh-out-loud funny, but it is funny because it is weird and sometimes nonsensical. If you like that kind of stuff, you’re in for a treat. I also think you should be willing to read the other instalments in the series if you are planning on reading the first one.

  6. Cover des Buches Blau (ISBN: 9783947031108)
    Annette Juretzki

    Blau

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Band 2 setzt nahtlos an die Geschehnisse von Band 1 an. Es wird noch spannender, prickelnder, witzig, und romantisch, zeitgleich auch kriegerischer, religionsfanatischer und blutiger. 

    Teilweise aber auch unglaubwürdiger, da haben Charakter Verletzungen und Situationen erlebt, die können sie nicht einfach so wegstecken, aber die tun das, als wäre das nur ein Kratzer. Trotz diesem kleinen Mankos, würd ich das jederzeit wieder lesen und auch eine Fortsetzung würde ich ohne Zögern lesen. Absolute Leseempfehlung.

    Band 2 kann nicht ohne Vorkenntnisse von Band 1 gelesen werden, da der Übergang fliessend ist. Es lohnt sich jedoch, beide Bände zu lesen.

  7. Cover des Buches Das Restaurant am Ende des Universums (ISBN: 9783453407817)
    Douglas Adams

    Das Restaurant am Ende des Universums

     (655)
    Aktuelle Rezension von: BeatriceSonntag

    ... wird dieses Buch auch lieben. Einfach perfekt und genauso witzig. Der nahtlose Anschluss an den ersten Teil der Trilogie.

  8. Cover des Buches Alien Academy (Band 2) (ISBN: 9783961292028)
    Jochen Till

    Alien Academy (Band 2)

     (21)
    Aktuelle Rezension von: Nil

    Wir haben uns super gefreut, dass wir weiterlesen konnten nach dem ersten Band der Alien Academy, denn dieser endete mit einem absoluten Cliffhanger. Also, wenn ihr Band 1 noch nicht kennt, UNBEDINGT diesen zuerst lesen und verstehen wie diese Kinder dort landen wo sie sind. Der erste Band umfasst Tag 1 dieses wirklich fulminanten Abenteuers und dieser Band 2 „Wo ist NRG?“ beginnt und beschreibt den zweiten, nicht weniger aufregenden, Tag in der Alien Academy!

    Wir waren trotz längerer Pause zwischen den Bänden sofort wieder in der Materie drin und wollten natürlich auch nichts anderes als die essenzielle Frage lösen: Wo ist NRG? Natürlich tut sich die bereits bekannte Gang zusammen und macht sich auf ihn zu suchen. Die Gestalten um das Menschenkind Cody, wie Brocken und Tripto mit ihren sehr verschiedenen Gestalten und Wesensarten machen das ganze spannend, humorvoll und einfach eine schöne Geschichte. Im Fokus steht hier natürlich auch: Egal wer und wie du bist, es ist ok und du bist ein Teil von unserer Gruppe. Wir lassen keinen im Stich und alle tragen zum guten Ergebnis bei!

    Für alle mittelguten Grundschulleser:innen geeignet, die Schrift ist größer und die Zeichnungen wieder wunderbar passend von Raimund Frey! Natürlich besonders für Kinder, die gerne Weltraumgeschichten mögen!

    Wir sind gespannt auf Tag 3in der Academy!!!  

  9. Cover des Buches Kinder der Ewigkeit (ISBN: 9783453529830)
    Andreas Brandhorst

    Kinder der Ewigkeit

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Elwe
    In einer Zukunft, die so weit entfernt ist, dass die Erde nur noch eine ferne Erinnerung ist, besteht das zivilisierte Universum aus tausenden besiedelter Planeten, auf deren Bewohner unter dem Diktat der Magister - gigantischen, im All schwebenden Supercomputern mit einem Bewusstsein - ein relativ sorgenfreies Leben führen. Alles schwebt in delikater Balance - einerseits wird das Recht des Individuums auf Privatsphäre streng geschützt, andererseits können die Bewohner Aufstiegspunkte durch Projekte für das Gemeinwohl verdienen, mit denen sie sich die langwierige und kostspielige Therapie bis zur Unsterblichkeit erkaufen können.
    Die, die es geschafft haben, die Erlauchten, leben auf ihren eigenen 'hohen Welten', auf denen kein Wunsch unerfüllt bleibt - und widmen sich Projekten, bei denen tausend Jahre mehr oder weniger keine Rolle spielen.

    Doch unerwartete Vorkommnisse erschüttern die Ordnung. Die Filigrane - Transport-Portale über Wurmlöcher, die die Welten physisch und virtuell miteinander verbinden - beginnen auszufallen, und aus den defekten Portalen tauchen fremde Angreifer auf, die aus allen möglichen Zeitaltern zu stammen scheinen. Und der Forscher Esebian, der sich die Bezahlung für seine Aufstiegstherapien zur Unsterblichkeit früher mit Auftragsmorden verdient hat, aber noch nicht am Ziel ist, wird von einem Unbekannten erpresst, einen spektakulären Mord zu begehen.
    Der Lohn soll der letzte Schritt zur Unsterblichkeit sein.
    Doch natürlich kommt alles anders als gedacht, und natürlich steht viel mehr auf dem Spiel, als nur der Tod eines einzelnen Mannes ...

    'Kinder der Ewigkeit' braucht ein bisschen, um in Schwung zu kommen, und das liegt vor allem an der Fremdartigkeit der Welt, die das Buch vor dem Leser ausbreitet. Man braucht die ersten hundert Seiten, um die Fülle an Begriffen und Konzepten zu verstehen, mit denen dieses Universum angefüllt ist. Und auch die Charaktere geben sich zu Beginn etwas spröde. Doch als Leser wird man für seine Geduld belohnt - denn hat man es erst einmal geschafft, sich einzulesen, entfaltet die Geschichte bald einen Sog, der man sich nicht mehr entziehen kann. Das Buch ist eine Mischung aus Thriller, Space Opera und Technologie-Fantasy  - und sticht weit über den Durchschnitt heraus. Die Welten und Technologien sind intelligent und vielfarbig entworfen, die Story komplex und spannend und voller Wendungen.

    Für Leser, die vielschichtige Fantasy und ScienceFiction mögen, eine tolle Lektüre. Ich hatte den Autor zuvor nicht auf dem Schirm, aber muss mir jetzt dringend anschauen, was er sonst noch zu bieten hat.
    Leseempfehlung!

  10. Cover des Buches Vilm - Die Eingeborenen (ISBN: 9783938065549)
    Karsten Kruschel

    Vilm - Die Eingeborenen

     (31)
    Aktuelle Rezension von: bücherelfe
    Mit diesem zweiteiligen Werk habe ich einen ersten Ausflug in die Welt des SciFi gewagt und damit gleich einen Volltreffer gelandet. Karsten Kruschel hat mich in fremde Welten entführt und mit seiner bildhaften Sprache mitten auf dem Regenplaneten abgesetzt. Mehr kann man sich von einem Buch nicht wünschen. Zwanzig Jahre nach der Bruchlandung auf dem Regenplaneten werden die Schiffbrüchigen entdeckt. Aber nicht alle wollen gerettet werden. Nur wenige nehmen das Angebot des Rettungsschiffs, Armorica, den Regenplaneten zu verlassen, an. Im Gegenteil; die Eingeborenen fordern höchst selbstbewusst, dass ihr Planet vom Planetenverband als eigenständig anerkannt und respektiert wird. Aber unbekannte Welten haben die Mächtigen schon immer fasziniert und Begehrlichkeiten geweckt. Und wer sagt denn, dass die Vilmer mit ihrem eigentümlichen Verhalten überhaupt als menschlich zu bezeichnen sind.... Fazit: Faszinierend. Absolute Leseempfehlung auch für Sci-Fi-Neulinge. Ich werde dann mal die Suchscheinwerfer nach weiteren Sci-Fi-Perlen auswerfen. Anregungen sind ausdrücklich erwünscht.
  11. Cover des Buches Urmel: Das dicke Urmel-Buch (ISBN: 9783522182928)
    Max Kruse

    Urmel: Das dicke Urmel-Buch

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Hier geht's zur Rezension auf meinem Blog.

    Rezension

    Vom Urmel haben mir früher meine Eltern vorgelesen und sich dabei regelmäßig die Zunge verknotet. Außer an die Sprachfehler der Tiere konnte ich mich jedoch an nichts mehr erinnern, als ich das Buch jetzt selbst in die Hand genommen habe. Ich war ein wenig skeptisch, ob mir die Geschichten nach wie vor gefallen würden. Jetzt kann ich beruhigt verkünden: „Rapf! Hinter den Bupf!“ (S. 301) ist immer noch genauso lustig wie vor achtzehn Jahren.


    Tatsächlich waren es die Sprachfehler, die ich am witzigsten fand. Damit mein Hirn die Wörter nicht automatisch korrigiert, habe ich mir die Dialoge selbst laut vorgelesen. So viel Spaß habe ich selten beim Lesen gehabt. Besonders bei den traurigen Liedern des armen Seele-Fants bin ich immer wieder in Gelächter ausgebrochen, weil ich „Öch weuß nöcht, was soll ös bödeutön“ (S. 173) singend einfach kein Trübsal blasen konnte. Jede Diskussion wurde durch Äs und Ös, Tschs, Pfs und Öffs aufgelockert. Gleichzeitig hat dies jedem Tier ein unverwechselbares Merkmal gegeben und der Sprecher war einwandfrei zu erkennen, ohne dass jedes Mal die, zugegebenermaßen auch witzigen, Namen der Tiere genannt werden mussten.


    Über diesen witzigen Aspekt hinaus haben mir die Geschichten jedoch auch gefallen. Sie sind perfekt für Kinder aufbereitet, haben aber auch mich gut unterhalten. Die Handlung entwickelt sich schnell genug, dass es nie langweilig wird, gleichzeitig wird aber alles ausreichend erläutert. Das ist mir insbesondere in der zweiten Geschichte aufgefallen, in der auch Wissen zum Weltall und zur Raumfahrt vermittelt wird. Manchmal gab es auch Aufregungen und Überraschungen, die erst im nächsten Kapitel aufgelöst wurden und besonders für Kinder bestimmt spannend sind. Ich muss zugeben, dass einmal sogar ich darauf hereingefallen bin.


    Fazit

    Ich mochte das Buch jetzt genauso gerne wie damals als Kind. Es war kurzweilig, aber spannend, informativ und unterhaltsam, lehrreich und witzig. Die Sprachfehler der Tiere haben mich zum Lachen gebracht, die Geschichte war abwechslungsreich und auf eine Überraschung bin ich tatsächlich auch hereingefallen. „Das dicke Urmel-Buch“ bietet Lesespaß für Groß und Klein und bekommt dafür vier Schreibfedern von mir.

  12. Cover des Buches Blind (ISBN: 9783947031061)
    Annette Juretzki

    Blind

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Merylex

    Xenen lebt unbescholten und unwissend auf seinem Planeten, bis dieser angegriffen wird. Xenen will unbedingt verhindern das diese Fremden ihren Planeten oder die Bevölkerung zerstören und versucht mit seiner Gabe Sprachen schnell zu lernen, das schlimmste zu verhindern. Trotz seiner Bemühungen und dem Kokurenzkapf zwischen Jonas Brand dem Käptain des Schiffs und Zeyn, sowas wie ein Co-Käptain. Xenen gerät zwischen die Fronten und verliebt sich prompt, doch er ist nicht der einzige. Plötzlich steht alles Kopf und sie stehen mitten im Gefecht mit anderen Spezies. 

    Hier trifft Sifi auf Gayromance mit Militärtouch. Praktisch alles von Schwul, Pansexuell sowie genderqueer ist vertreten. Es war unglaublich spannend, den Charakteren Xenen, Jonas und Zeyn ihn ihrer Sichtweise zu folgen, es war lustig, nervenaufreibend, und manchmal nervig. Der Cliffhanger war so gut eingebaut das ich direkt Band 2 holen musste und auch das Buch verschlang. Absolute Leseempfehlung.

  13. Cover des Buches Die Flucht. Star Trek Voyager 02 (ISBN: 9783453094482)
    Kristine Kathryn Rusch

    Die Flucht. Star Trek Voyager 02

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Papiertiger17

    Die erste Romanhälfte ist richtig gut gelungen, darauf folgt ein kurzer Mittelteil, den ich mir etwas lebhafter gewünschte hätte. Anschließend nimmt die Handlung wieder an Fahrt auf, überrascht sogar mit einem seltenen Ereignis in der Star-Trek-Romanreihe und findet zuletzt ein nettes, unspektakuläres Ende. Das kleine Büchlein des Autorenduo überzeugt vor allem durch die gut getroffenen Figuren und eine nette Rahmenhandlungsidee. Wer eine kurze und leichte Leselektüre mit Voyager-Nostalgie auf dem Stand der ersten Staffel sucht, macht mit diesem Werk nichts falsch.

  14. Cover des Buches Sternenschiff Argon - Fantastische Entdeckungen (ISBN: 9783649668534)
    Marion Meister

    Sternenschiff Argon - Fantastische Entdeckungen

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Benundtimsmama

    Bens und Ninas Meinung zum Buch:

      “Sternenschiff Argon” – mit dieser neuen Kinder-und Jugendbuchserie gehen Marion und Derek Meister jetzt an den Start. Dank der genialen Cover aus dem Coppenrath Verlag punktet auch dieses Buch und ist ein absoluter Blickfang in jeder Buchhandlung. Ben und ich sind uns einig: Dieses Cover ist ziemlich cool.

    Aber nicht nur auf dem Cover und den Innenseiten des Buches ist das “Sternenschiff Argon” genial illustriert, auch auf vielen Seiten im Buch hat der Illustrator Artur Bodenstein ganze Arbeit geleistet.

    Am Anfang jedes Kapitels schaut uns eine schwarze Katze an, es gibt außerdem eine Vorschau, was uns in diesem Kapitel erwartet. Schon der Anfang des Buches beginnt ganz nach unserem Geschmack:

    “Vom See kroch Nebel herauf und legte seine federleichten Schleier über den gewundenen Uferweg.”

    Was für ein bildgewaltiger Schreibstil. Wir waren schon nach dem ersten Kapitel komplett in der Geschichte angekommen. Auf den ersten Seiten konnten wir uns gleich ein ziemlich gutes Bild von den Protagonisten Alex und Lizzy machen. Diese sind auf dem Weg zu ihrem Großvater Odysseus. Aber als sie in seinem Haus angekommen sind, ist Odysseus verschwunden. Ein ziemlich cooler Großvater, wie wir finden, und ziemlich mysteriös. Jetzt beginnt für Alex und Lizzy die Suche nach ihm mit dem “Sternenschiff Argon”. Mehr wollen wir Euch aber nun nicht verraten, denn dies ist ein wirklich lesenswertes Kinder-und Jugendbuch für kleine und große Sternenfahrer.

    Das Ende des Buches ist sehr spannend und macht sofortige Lust aufs Weiterlesen. Aber damit müssen wir uns noch ein wenig gedulden, denn die Fortsetzung “Der Wolken-Planet” erscheint erst im September. Wir möchten für dieses Buch ein Leseempfehlung für alle Sternenfahrer-Fans aussprechen und geben ihm daher fünf von fünf Sternen.

  15. Cover des Buches Das Geheimnis des alten Filmstudios / Die Power-Zwillinge (2 Ausgabe in einem Band) (ISBN: 4026411112909)
    Ken Follett

    Das Geheimnis des alten Filmstudios / Die Power-Zwillinge (2 Ausgabe in einem Band)

     (3)
    Aktuelle Rezension von: CWPunkt
    Inhalt:
    Dieses Buch enthält zwei Kurzgeschichten von Ken Follett die für Kinder gedacht sind. In der Geschichte „Das Geheimnis des alten Filmstudios“ erkunden die Freunde Mick und Izzie ein altes für den Abriss bestimmtes Filmstudio. Dabei sehen sie Dinge, die nicht für ihre Augen bestimmt sind. In „Die Power Zwillinge“ besuchen die Zwillinge Strubbel und Helen gemeinsam mit ihrem Cousin Tonne ihren Onkel Grigorian. Mit ihm erleben sie ein wahres Weltraumabendteuer.

    Rezension:
    Ich hatte mir dieses Buch aus der Bibliothek entdeckt und dadurch dass es dort in der Erwachsenen Abteilung eingeordnet war, habe ich es mitgenommen. Beim Lesen des Klappentextes wurde mir klar, dass ich wohl nicht sonderlich viel erwarten kann und doch wurden meine Erwartungen enttäuscht. Die erste Geschichte ist, wenn auch nicht durchgängig schlüssig, so doch wenigstens zwischendurch in Ansätzen spannend. Die zweite war für mich kaum durchzuhalten. So viel sinnloses Weltraumgequatsche ist einfach nicht meins. Spannung war dort absolute Fehlanzeige, ebenso wie eine realistische Handlung.
    Nun stellt sich vielleicht die Frage, ob man die Geschichten für Kinder empfehlen kann. Auch davon bin ich jedoch nicht überzeugt. Die erste Geschichte enthält viele Passagen, die für Kinder aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehbar sind. Die zweite ist so realitätsfern und zwischendurch mit echt langatmigen Erklärungen gespickt, dass ich sie keinem der Kinder in meinem Umfeld empfehlen würde.

    Fazit:
    Nach dem Klappentext habe ich wenig erwartet und wurde am Ende sogar noch enttäuscht. Ich bin eigentlich ein Ken Follett Fan, aber bei diesen zwei Geschichten, die er ja sehr früh geschrieben hat, hat er noch nicht sein volles Potential ausgeschöpft.
  16. Cover des Buches Das unsichtbare Raumschiff (ISBN: 9783948690052)
    Patrick Wirbeleit

    Das unsichtbare Raumschiff

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Was tun, wenn man sich nach erfolgreich eingeschalteter Unsichtbarkeit plötzlich in stockdunkler Finsternis wiederfindet?

    Im Kontrollraum des Raumschiffs Invisibility 2 herrscht Ratlosigkeit:

    Kontrollanzeigen, Bedienknöpfe, Besatzung ... alles ist unsichtbar!

    Was also tun? Und was ist eigentlich mit der Invisibility 1 geschehen?


    Altersempfehlung:

    ab 6 Jahre


    Mein Eindruck:

    Der Kibitz Verlag ist ein Neuling in der Comic-Buch-Welt, der sich nicht hinter den großen keinesfalls verstecken muss. Aufmerksam geworden bin ich auf den Jungverlag u.a. durch dieses Weltraumabenteuer:

    Ein Comic bei dem fast alle Bilder tiefschwarz sind? Wo gibt's denn so etwas Verrücktes. 

    Da das Raumschiff unsichtbar ist, gilt dies natürlich auch für das ganze drumherum und die Crew im Innern, d. h. alle Panels sind rabenschwarz. Geräusche, Dialoge heben sich je nach Charakter bunt ab und regen das Kopfkino an.

    Zudem besticht das Abenteuer neben diesem genialen Kniff durch die vier skurrilen und liebenswerten Besatzungsmitglieder:

    Kapitän Bück (grüne, ovale Sprechblase) mit einem Hang zur Poesie hat die Aufgabe, einen kühlen Kopf zu bewahren und stolpert in immer neue lustige Situationen.

    Offizierin Suki (rote, wolkenförmige Sprechblase) gibt sich alle Mühe, verläuft sich allerdings ständig.

    Leutnant Bot (blaue, rechteckige Sprechblase) ist typisch KI unterkühlt, analytisch, pessimistisch und gerade dadurch ungewollt lustig.

    Offizier Honk (orangefarbener Klecks als Sprechblase) ist unser absoluter Favorit und sorgt dank seines einsilbigen "Honk?!" für den Running Gag schlechthin. Der Offizier spricht nur dieses eine Wort, welches je nach Zusammenhang auch mal für einen ganzen Monolog reicht. Selbstverständlich versteht ihn der Kapitän trotzdem - an welchen liebenswerten Wookie uns das haarige Kerlchen wohl erinnert ;-)

    Natürlich sorgt auch die verrückte Situation für immer neue Lacher, ebenso für Nostalgie beim typischen Sch-schsch-Geräusch, wenn sich Türen öffnen und schließen.


    Ein spannendes und witziges Comic-Abenteuer sowohl für junge Leser wie auch für ältere, denn innerhalb der Szenen gibt es viele zusätzliche Anspielungen oder Seitenhiebe zu entdecken. 

    Wir geben eine Leseempfehlung sowie fünf von fünf galaktischen Sternen für dieses irrwitzige und herrlich schräge Weltraumabenteuer!


    Fazit:

    Was für eine geniale Idee!

    Divers, klischeefrei, total schräg und dabei herrlich lustig! Dank skurriler wie sympathischer Charaktere ein außergewöhnliches Lesevergnügen für Jung und Alt!


    ...

    Rezensierte Ausgabe: "Das unsichtbare Raumschiff" aus dem Jahr 2021

  17. Cover des Buches Wolfsblut (ISBN: B071CFB5P1)
    André P. Appel

    Wolfsblut

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Folge 3: Enthüllungen (ISBN: 9783958340244)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Folge 3: Enthüllungen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Trotz des unbeherrschbare ersten Fraktals übergibt die HYPERION auf der NOVA-Station auch das zweite. Doch es kommt zur Katastrophe: die NOVA-Station wird angegriffen und ein Attentat erschüttert die Besatzung. Zur selben Zeit erfahren Michalew und die Admiralität die schockierende Wahrheit über die Parlidenkörper.

    Bekannte Synchronstimmen erwecken auch in der dritten Folge die Geschichte zum Leben. Wanja Gerick, Rainer Fritzsche, Anke Reitzenstein und Simon Jäger sind nur ein paar Namen, die beste Audio-Unterhaltung garantieren. Andreas Suchanek sorgt für die spannende, komplexe Geschichte, die immer wieder für eine Überraschung gut ist. Action und Humor, Spannung und Tiefe erwarten den Hörer in diesem einzigartigen SF-Epos. Bücher und Hörspiele ergänzen sich optimal, ohne dass man für das Verständnis beide Versionen kennen müsste. Jedes hat seinen eigenen Reiz und seine eigenen Facetten. Diese Hörspielserie ist eine der besten, die ich je gehört habe! Eine klare Hörempfehlung!

  19. Cover des Buches Ich, Mosra... (ISBN: 9783745017120)
    Bernd Michael Grosch

    Ich, Mosra...

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Das nenne ich einmal eine gelungene Überraschung! Will ja nicht zu viel verraten, aber dass die so oft beschriebenen Außerirdischen unsere Nachkommen sind, ist in diesem Buch so überzeugend und realistisch dargestellt, dass man sich wundert, überhaupt je an etwas anderes gedacht zu haben. Auch von der technischen Seite her bleibt kein Wunsch offen. Die beiden unterschiedlichen Antriebe für das alte und dann das zweite Raumschiff so verständlich beschrieben, dass es wirklich Freude macht, sich weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Insgesamt voller Überraschungen und abenteuerlichen Neuerungen. Müssen ja wirklich nicht immer fremdartige Kreaturen sich bekriegen und ich finde, der große Krieg mit dem Verschwinden der uns bekannten Menschenwelt ist schon Gewalt genug.

  20. Cover des Buches LEGO® STAR WARS™. Heldengeschichten mit R2-D2 und C-3PO (ISBN: 9783960800019)

    LEGO® STAR WARS™. Heldengeschichten mit R2-D2 und C-3PO

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Fünf spannende Kurzgeschichten mit den beiden bekanntesten Droiden der Star Wars Welt:

    - Utinni! Droiden zu verkaufen!

    - Wampa-Wahnsinn

    - Die große galaktische Falle

    - ein sehr gefährlicher Droide 

    - Podrennen auf Tatooine

    Inklusive kurzer Einleitung und Glossar zur Begriffserklärung.


    Illustrationen:

    Auf jeder Doppelseite befindet sich mindestens eine Zeichnung von Lego Star Wars Figuren/Raumschiffen usw. Teilweise sind die Illustrationen ganz- bzw. halbseitig.

    Die Zeichnungen ergänzen die Handlung sehr gut.

    Lieblingsillustration ist der Chaos stiftende Roboter und die Szenen im Schnee bei den Wampas.


    Altersempfehlung:

    laut Verlag ab 6 Jahre

    meines Erachtens:

    ab 5 Jahre (zum Vorlesen) 

    bzw. für geübte Leser (etwa 3. oder 4. Klasse)

    Die Schrift ist groß, aber die Sätze sind stellenweise lang und einige verschachtelt. Der Text ist im Blocksatz gedruckt. Im Hinblick auf die Star Wars Namen ist hin und wieder Geduld bzw. Vorwissen gefragt.

    Für Leseanfänger noch zu anspruchsvoll. 


    Mein Eindruck:

    Das Büchlein umfasst fast 100 Seiten und ist trotzdem handlich, leicht und klein. Für selbstständiges Lesen ein großer Vorteil.

    Mich hat zusätzlich die Haptik überrascht, da es sich samtweich anfühlt und das Cover aus erhabenen Stellen besteht. Torso bzw. ganzer Körper der Droiden lassen sich ertasten.

    Auf den ersten Blick ein sehr hochwertiges Buch!

    Zu Beginn gibt es eine Einleitung, so dass auch Neulinge sich gut in die Kurzgeschichten einfinden können. Die wichtigsten Haupt-Charaktere werden kurz vorgestellt. Mit drei Seiten jedoch sehr knapp.

    Im fünfseitigen Glossar werden anschließend Star-Wars-Begriffe wie "Protokolldroide" oder "Supersternenzerstörer" aber auch Fremdwörter wie "Separatisten" oder Personen wie "Jabba der Hutt" in zwei bis drei Sätzen erklärt.

    Die fünf kurzen Geschichten sind in sich abgeschlossen und kurzweilig und spannend erzählt.

    Die Spannung ist altersgemäß und wird mit viel Humor aufgelockert sowie am Ende einer Geschichte mit einem Happy End aufgelöst. Die Abenteuer sind gewaltfrei und somit für Kinder gut geeignet.

    Der Schreibstil ist zudem einfach gehalten und verständlich.

    Es gefallen zwar nicht alle fünf Abenteuer gleich gut, aber wenn sie es schaffen einen Lesemuffel zum Lesen zu animieren, ist dies schon Gold wert.

    Lieblingsgeschichte ist "Ein sehr gefährlicher Droide":

    Der Imperator beschießt C-3PO mit Machtblitzen und alle sind in Sorge. Immer wieder mischt sich Meister Yodas Geist ein. 


    Fazit:

    Fünf spannende Abenteuer für kleine Star Wars Fans mit vielen farbenfrohen Illustrationen.

    Und allen Lesern, die die lustigen und liebenswerten Droiden C-3PO und R2-D2 noch nicht kennen, helfen viele Infos vorab und im Glossar beim besseren Verständnis.

    Dank großer Schrift für geübte Leser gut geeignet.


    ... 

    Rezensiertes Buch "Lego Star Wars - Heldengeschichten mit R2-D2 und C-3PO" aus dem Jahr 2017

  21. Cover des Buches Das Erbe von Algol (Das Verlorene Siegel 1) (ISBN: 9783000393204)
    Lara Elaina Whitman

    Das Erbe von Algol (Das Verlorene Siegel 1)

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Ilona_Arfaoui
    … nach dieser Lektüre sehe ich mit völlig anderen Augen in den Sternenhimmel hinauf. Denn das, was die Autorin des verlorenen Siegels von dort zu bieten hat, ist so faszinierend wie erschaudernd. Ich habe vor ganz vielen Jahren schon sehr gern SF gelesen, und habe mich nun wieder an eines gewagt. Und ich bin begeistert von dieser unglaublichen Vielfalt der Galaxien und Völker (na ja, einige sollten lieber auf ihrem Planeten bleiben). Viele Namen, viele Begriffe für die vielen Fortbewegungsmittel, viele tolle Cliffhänger nach jedem Kapitel. Man ist vom ersten Augenblick gefangen in dieser aufregenden Geschichte, die sich um die Suche nach den Teilen eines Gegenstandes von größter Wichtigkeit dreht. Mein Kompliment auch für die hervorragende Recherche. Es ist nicht nur das Weltall, von dem man noch so Einiges erfährt, sondern, auch auf unserer guten alten Erde gibt es noch genügend zu entdecken. Habe jetzt den zweiten Band angefangen und freue mich auf ein Wiedersehen mit Amina, Andra, Lisa und Co.
  22. Cover des Buches Wolfskampf (ISBN: B071RJKRQB)
    André P. Appel

    Wolfskampf

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  23. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Folge 6: Die Bürde des Captains (ISBN: 9783958340275)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Folge 6: Die Bürde des Captains

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Sjöberg zeigt auch Cross sein wahres Gesicht. Er schickt ihn auf eine letzte Mission – diesmal ist sein Tod beschlossene Sache. Doch Sarah McCall ist immer noch für eine Überraschung gut und Sjöberg immer einen Schritt voraus. Sjöbergs hinterhältige Manöver kosten ihn aber nicht nur Cross' unerschütterliche Loyalität, sondern auch das beste Schiff der Flotte samt Crew. Wird es ihm auf lange Sicht das Genick brechen?

    Als Hörspiel inszeniert gewinnt die Geschichte noch mehr Dramatik. Der Hörer ist genauso erschüttert von Sjöbergs Perfidität wie die Charaktere. Spannend bis zur letzten Minute – ein Hörspiel, das man nicht ausschalten kann. Man bangt um Lieblingscharaktere, denn so wie Suchanek einen mit unerwarteten Wendungen überrascht, lässt er auch eiskalt Hauptfiguren von der Bildfläche verschwinden. Man zittert, man hofft, man ist überwältigt und bleibt mit einem weiteren fiesen Cliffhanger nach Luft schnappend zurück. Perfekte SF-Unterhaltung.

  24. Cover des Buches Heliosphere 2265 - Folge 4: Das Gesicht des Verrats (ISBN: 9783958340251)
    Andreas Suchanek

    Heliosphere 2265 - Folge 4: Das Gesicht des Verrats

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Ein Attentat vernichtet die Regierung. Präsidentin Cartess hatte Glück, doch der Verrat ist von langer Hand geplant. Während die Präsidentin noch um die Kontrolle kämpft, schlagen allen Orts Attentäter von Michalew zu. Blutige Kämpfe, Bomben und Rebellionen kündigen einen Krieg an. Doch es warten noch weitere böse Überraschungen.

    Absolut genial und einzigartig inszeniert wird man immer weiter in diese komplexe Geschichte gelockt. Andreas Suchanek versteht es meisterhaft, mit den Erwartungen des Hörers zu spielen und im letzten Moment mit einer unerwarteten Wendung zu überraschen oder zu schockieren. Bekannte Synchronsprecher lassen die Geschichte lebendig werden.

    Jedem Hörspielfan sei diese SF-Reihe wärmstens empfohlen. Ich kann die nächsten Folgen nicht erwarten!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks