Bücher mit dem Tag "wellness"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wellness" gekennzeichnet haben.

92 Bücher

  1. Cover des Buches Ab heute seh ich bunt (ISBN: 9783746632223)
    Antje Szillat

    Ab heute seh ich bunt

     (48)
    Aktuelle Rezension von: lesenundteetrinken

    Das Buch ist schön geschrieben und lässt sich sehr flüssig lesen. Charlotte war mir sofort sympathisch und einige der Situationen kamen mir durchaus bekannt vor.
    Ehemann, Kinder, Haushalt... wer träumt da nicht manchmal von einer Auszeit. Charlotte verwirklicht sich diesen Traum und plant einen sechsmonatigen Aufenthalt in der Toskana (Italien *seufz* mein Lieblingsreiseziel! 😍), aber natürlich klappt nicht alles wie vorgesehen.
    Auch wenn sich das Buch mit der Zeit als Liebesroman entpuppt hat und ich mir nach der Hälfte schon denken konnte wie es enden würde, war die Geschichte unterhaltsam und es hat Spaß gemacht Charlotte auf ihrer Reise zu begleiten.

  2. Cover des Buches Hygge (ISBN: 9783845823829)
    Jonny Jackson

    Hygge

     (35)
    Aktuelle Rezension von: Natascha_W

    Pluspunkte: Das Design ist wunderschön! Ich liebe alle Bilder, die im Buch enthalten sind. Es wurde wirklich viel Liebe hineingesteckt, das sieht man! Auch Qualitativ ist das Buch super gut und angenehm in der Hand zu halten.

    Minuspunkte: Leider sind für mich nicht wirklich neue Tipps dabei. Das meiste kenne ich schon und so wird es wohl auch vielen anderen gehen, die sich mit dem Thema Hygge schon ein wenig auseinander gesetzt haben.

    Für jeden, der sich das erste Mal einlesen möchte ist das Buch absolut empfehlenswert. Hat man allerdings schon die ein oder andere Lektüre zum Thema durch, dann würde ich mir den Kauf eher sparen.

  3. Cover des Buches Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga (ISBN: 9783442316250)
    Sabine Bode

    Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga

     (24)
    Aktuelle Rezension von: readingsarah

    Was können gestresste Menschen tun, um nicht mehr gestresst zu sein? Diese Frage stellen sich sicher viele und die Autorin versucht dem auf den Grund zu gehen.


    Sabine Bode beschreibt auf witzige Art und mit jeder Menge Zynismus, alltägliche Problemchen und zeigt auf, was man tun und lassen sollte.

    Sie nimmt dabei kein Blatt vor den Mund und verkrämt damit sicher auch die ein oder andere Person.

    Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, wobei jedes ein anderes Problembeleuchtet.

    Es wird versucht, die Dinge witzig zu sehen, aber nach meiner Meinung ist es manchmal ein wenig grenzwertig , da die Überzeugung von sehr vielen Menschen in Frage gestellt wird. In vielen Dingen teile ich die Meinung der Autorin nicht und konnte manchmal auch nur mit dem Kopf schütteln.

    Es gab durchaus Kapitel die gut waren, so zum Bsp. das über Zahlen oder HomeOffice…


    Alles in allem bin ich entweder zu jung oder zu ungestresst für dieses Buch, was eventuell auch am regelmäßigen Yoga und Meditationen liegen könnte.

  4. Cover des Buches Woman in Cabin 10 (ISBN: 9783945386989)
    Ruth Ware

    Woman in Cabin 10

     (453)
    Aktuelle Rezension von: Isa456belle

    Ich hatte von dem Buch viel gutes gehört und bin leider etwas enttäuscht. Die erstem 200 Seiten waren sehr schleppend und erwartbar, auch die Personen, waren oberflächlich. Zum Ende hin, nahm die Geschichte etwas Spannung auf, trotz dessen war „die Enthüllung“ nicht besonders.

    Generell handelt es sich hierbei einfach nur um viele Klischees, welche reproduziert werden. 

  5. Cover des Buches Selber machen statt kaufen – Geschenke (ISBN: 9783946658528)

    Selber machen statt kaufen – Geschenke

     (23)
    Aktuelle Rezension von: SigiLovesBooks

    Vorausschicken möchte ich, dass ich Kreativität sehr mag und schon immer viel lieber Selbstgemachtes (in Form von geknüpften Teppichen, Socken, Lampen in Tiffany-Technik, Spiegel, Makramee-Blumenampeln, auch Selbstgebackenes etc.) an liebe Menschen verschenke als gekaufte Dinge: Diese Geschenke besitzen "Seele" und haben Persönlichkeit - zudem sind sie oft langlebig (ich besitze selbst einige Dinge, die Freunde für mich selbst herstellten, es sind Kostbarkeiten für mich, die immer einen Bezug zu dem Menschen haben, der sie selbst herstellte).

    "Geschenke selber machen statt kaufen" vom smarticular-Verlag (www.smarticular.net - eine Seite, die man sich unbedingt merken sollte!) war daher eine große und fantastische Inspirationsquelle für mich!

    Von den zahlreichen Anleitungen und Ideen sowie Tipps auf den fast 200 Seiten war ich daher mehr als beeindruckt! In selbstgemachten Geschenken kann die eigene Kreativität ausgelebt werden, wobei zu einigen Projekten im Buch sicher ein bestimmtes know-how bzw. handwerkliches Geschick gefragt ist, andere jedoch wirklich sehr einfach nachzuarbeiten sind. Daher hält auch für weniger Geübte dieses tolle Sachbuch vieles bereit, das fast im Handumdrehen umgesetzt werden kann. 

    Der Einleitung folgen die Rubriken, was das Auswählen oder Suchen enorm erleichtert; so gibt es zahlreiche wirklich schöne und auch einfache, jedoch mit großer Wirkung nachzuarbeitende DIY-Projekte aus den Bereichen

    - Küche, Natur, Handarbeit, Schönheit/Wohlbefinden, süße Naschereien, für Kinder und Verpackung.

    Besonders gefielen mir die Ideen der Ableger von Pflanzen, Nützliches aus Salzteig (mit dem ich auch schon gearbeitet habe), Backmischungen im Glas, Memory-Spiel, Briefumschläge falten und gebackene Glücksbringer, die ich sehr originell und je nach Jahreszeit auch variabel zu gestaltend finde! Weiterer Pluspunkt in Sachen Nachhaltigkeit: Es werden in den selbstgemachten Geschenken ausschließlich oder vorwiegend Naturmaterialien verwendet (z.B. Bänder und Geschenkeanhänger). So kann getrost auf Nylon, Plastik o.ä. verzichtet werden.

    Fazit:

    Ein sehr gutes, durch zahlreiche Fotos und bestens beschriebene Projekte, Anleitungs- und DIY-Ideenbuch, das alle kreativen Köpfe (und auch solche, die es werden wollen) anspricht und überzeugen dürfte! Von mir eine absolute Empfehlung und 5*!



  6. Cover des Buches Der Teufel von Mailand (ISBN: 9783257603347)
    Martin Suter

    Der Teufel von Mailand

     (350)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Sonia hat Schlimmes durchgemacht, möchte vergessen, ihre Angst hinter sich lassen, einen Neustart wagen. Doch sie nimmt sich selber und ihren Schatten mit in das neueröffnete Wellness-Hotel im Unter-Engadin, in dem sie eine Stelle als Physiotherapeutin antritt. Das Haus ist unterbelegt und es ereignen sich seltsame Dinge.

    Alles Hinweise schließen zunächst auf jemand aus dem Dorf, dem der Betrieb ein Dorn im Auge ist.

    Eine alte Sage, deren Prophezeiung makaber nachgestellt werden. Sonia wollte abschalten und steckt doch bald mitten drin in einer mysteriösen und bedrückenden Geschichte.....

    Ich hatte das Buch ziemlich zügig herunter gelesen. Die Ich-Erzählerin kommt so glaubhaft herüber, dass er mir schwer nachvollziehbar erscheint, dass sie im Kopf eines Mannes entstanden ist. Hut ab!

    Der Spannungsbogen ist für mich gut herausgearbeitet und natürlich wartet am Ende eine überraschende Wendung auf. Die meisten der auftauchenden Personen haben einen gut herausgearbeiteten Charakter. Manche im Hintergrund bleiben aber gewollt nebulös. Das schlechte Wetter nimmt eine wichtige Rolle ein und unterstreicht die bedrückende Stimmung, die sich durch den gesamten Roman zieht. So entsteht ein interessanter Krimi in einem abgelegenen Gebiet der Schweiz, der mich gut zu unterhalten wusste. Die Sache mit dem LSD-Trip fand ich persönlich etwas deplatziert. Ist aber auch irgendwie typisch Suter, dass diese Komponente nicht fehlen darf.

    Fazit: Nicht mein erster Suter, nicht sein bester, nicht mein letzter.

  7. Cover des Buches Liebesnähe (ISBN: 9783442748969)
    Hanns-Josef Ortheil

    Liebesnähe

     (38)
    Aktuelle Rezension von: karin66

    Das Buch hat mich auf Grund des Titels und des Klappentextes angesprochen.

    Das Cover gefällt mir nicht, deswegen hätte ich das Buch bestimmt nicht in die Hand genommen. Von dem Autoren habe ich schon ein Buch mit gemischten Gefühlen gelesen.

    Der Schreibstil ist sehr schön und begeistert mich. Die einzelnen Figuren sind sorgfältig ausgewählt und mit entsprechenden Eigenschaften versehen.

    Zu Beginn des Buches, dachte ich, dass ich vielleicht meine Meinung von dem Autor revidieren kann. Doch leider beginnt das Buch nach nicht mal einem Viertel der gelesenen Seiten zu langweilen. Es ist zwar schön geschrieben, doch ohne große Handlung und immer fortwährender sich wiederholenden im Kreis drehender Vorkommnisse, konnte mich das Buch nicht wirklich erreichen.

    Schade, aber mir reichen für ein gutes Buch leider eine guter prosareicher Schreibstil nicht aus.

    Ich habe jetzt endgültig festgestellt, dass dieser Autor nicht mein Fall ist und ich das Buch nicht weiter empfehlen kann.

  8. Cover des Buches Lügen, die von Herzen kommen (ISBN: 9783404189915)
    Kerstin Gier

    Lügen, die von Herzen kommen

     (597)
    Aktuelle Rezension von: Tuppis

    Johanna Rübenstrunck ist Journalistin und arbeitet für ein Frauenmagazin. Der neue Chef will die Zeitschrift „entstauben“ und wieder trendy machen. Dafür soll Hanna für einen Artikel zur Online-Partnersuche recherchieren. Sie meldet sich bei einer Plattform an und lernt dort Boris kennen…

    Kerstin Gier in ihrer typischen lockeren Art ist einfach ein Lesegenuss! Ich liebe ihre Bücher und war auch dieses Mal wieder vollauf begeistert. Von Anfang an habe ich mich wohlgefühlt und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Hanna war mir sofort sympathisch: eine junge Frau, etwas chaotisch, aber total liebenswert. Ich hatte während dem Lesen ständig ein Grinsen im Gesicht.

    Hanna ist für alle anderen da und hilft ihnen bei jedem Problem, aber sich selber vergisst sie. Als dann als Dank für ihre Hilfe nur Spott und Kränkungen kommen, nagt das an ihrem Selbstwertgefühl. Sie traut sich nicht, Boris zu treffen. Denn bei ihrer „Fake-Anmeldung“ hat sie mit ihrem Aussehen geschwindelt und jetzt Angst, dass ihr „Traummann“ enttäuscht sein könnte…

    Das Ende war wunderschön und ich habe das Buch überglücklich aus der Hand gelegt…


  9. Cover des Buches Isartod (ISBN: 9783548610825)
    Harry Kämmerer

    Isartod

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    In "Isartod" ermitteln 4 Polizisten in diversen Mordfällen, in denen nicht klar ist, ob sie in Verbindung zueinander stehen. Die 4 sind ganz unterschiedliche Leute, arbeiten mehr oder weniger gut als Team zusammen, haben neben Stress auch viel Spaß miteinander.
    Man erfährt so einiges über das Privatleben der 4, mir waren sie alle irgendwie sympathisch - im Gegensatz zu den "Gaunern", mit denen sie es zu tun haben.
    Der Autor beschreibt viele Orte in München, reale und erfundene, auch diese sind alle völlig unterschiedlich. Mir hat der Krimi sehr gefallen, es ist mehr Unterhaltung als Thriller, packend und doch ruhig geschrieben und nie langweilig.
  10. Cover des Buches Neun Fremde (ISBN: 9783453360884)
    Liane Moriarty

    Neun Fremde

     (149)
    Aktuelle Rezension von: PeytonS

    Ich habe dieses Buch auf Französisch gelesen, und parallel dazu das Hörbuch auf Deutsch gehört. 

    Ich habe vor Ewigkeiten ein Buch von Liane Moriarty gelesen und fand es super. Da fiel mir dies im Nizza Urlaub in die Hände und ich dachte es wird sehr sehr gut, zumal daraus ja auch eine Kurzserie mit Starbesetzung entwickelt wurde. 

    Ich mag die verschiedenen Charaktere, diese wurden optisch sowie in ihrem Wesen sehr gut beschrieben. Bis auf Mit Carmel und Lars bin ich nicht so warm geworden.

    Leider fehlte mir die Spannung. Es war sehr viel Analyse, sehr viel Story zu den einzelnen Personen.

  11. Cover des Buches Die Essensfälscher (ISBN: 9783596188482)
    Thilo Bode

    Die Essensfälscher

     (85)
    Aktuelle Rezension von: Wolly
    Der Autor Thilo Bode ist Gründer und Direktor der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch und als solcher ein kritischer Kopf, wenn es um die Herstellung von Lebensmitteln geht. Dies wird schon auf den ersten Seiten des Buches klar. Kaum ein Lebensmittelriese ist dabei vor ihm sicher. Egal ob es um Inhaltsstoffe, Herstellung, Nährwerte, Klima oder Marketing geht, kein Thema lässt er unausgesprochen. Dabei nimmt er bei all diesen Themen kein Blatt vor den Mund. Mehr als deutlich sagt er, wir wenig er von Nestle und Co. hält. Gerade im Bezug auf die Ehrlichkeit und Transparenz gegenüber dem Verbraucher gibt es viele Kritikpunkte. Werbelügen, Siegeldschungel, fehlende Kennzeichnung, schlechte Nährwerte, alles Dinge mit denen der Konsument täglich zu kämpfen hat.

    Meinung:
    Ich finde es schön, das sich Autoren immer wieder mit diesem Thema beschäftigen. Es heißt nicht umsonst, du bist was du isst. Jeder sollte wissen können was dort auf seinem Teller liegt und was er sich selbst und anderen zubereitet. Dies ist durch den Wust an Produkten mit chemischen Fachchinesisch auf der Rückseite aber nicht immer leicht.
    Umso wichtiger kann ein solches Buch sein. Den Großteil der Informationen des Buches haben Mensch die sich für Ernährung interessieren wohl schonmal gehört, trotzdem finde ich diese Zusammenfassung nicht schlecht. Wer sich noch nicht mit dem Thema befasst hat, kann einiges lernen. Der Tonfall des Autors ist manchmal überzogen, auch wenn ich seine Wut nachvollziehen kann. Gut finde ich auf jeden Fall die Nennung von konkreten Beispielen inklusive Markennamen und nicht nur theoretische Beispiele.

    Fazit: besonders informativ für Laien.
  12. Cover des Buches Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (ISBN: 9783833735929)
    Dora Heldt

    Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

     (21)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti

    Ich fand die Geschichte wirklich gut. 3 Frauen im besten Alter, die sich nach Jahren wiedertreffen und sich über alles mögliches austauschen. 

    Super für zwischendurch. 

    Die Autorin hat aelbst gelesen, es war jetzt nicht schlecht, aber ich finde es gibt bessere Sprecherinnen dafür. 

  13. Cover des Buches Re-Power (ISBN: 9783431070279)
    Susanne Esche-Belke

    Re-Power

     (16)
    Aktuelle Rezension von: lilablume

    Die beiden Autorinnen Dr. med. Susanne Esche-Belke und Dr. med. Suzann Kirschner-Brouns haben in Ihrem Ratgeber "Re-Power: Gesund, schlank und glücklich mit Hilfe unserer wichtigsten Organe" viel hilfreiches und detailliertes Fachwissen kompakt verpackt. Das Buch ist untergliedert in vier Kapitel, die sich dem Darm, der Schilddrüse, dem Vagusnerv und unserer Seele widmen. Dabei werden jeweils die wichtigsten Aufgaben dieser Organe beleuchtet, aber auch diejenigen Verhaltens- und Ernährungsweisen, die sie belasten. Weiterhin wird erklärt, wie man die Organe durch Mindset, praktische Übungen und die richtige Ernährung wieder genesen lassen kann bzw. sie gesund erhalten kann. Mittig ist ein 28-Tage-Programm zur Umsetzung des Gelernten enthalten.

    Meine Meinung: Das Cover ist schön und schlicht gestaltet und wirkt seriös, wie es bei einem Fachbuch sein sollte. Die auffallende Farbe ist nicht aufdringlich und wirkt wie eine Signalfarbe: vielleicht das Signal, jetzt etwas zu ändern?
    Mit diesem Ratgeber erhält man viel Wissen. Für meinen Geschmack werden aber zu viele Fachbegriffe verwendet, so dass man nicht flüssig durch den Ratgeber kommt. Da ich mich schon oft mit den beschriebenen Themen befasst habe, waren mir viele Tipps schon bekannt. Dennoch finde ich es gut, wie hier alles kompakt und vollständig erfasst wird. Auffallend ist, dass oft zum Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln geraten wird, was mir persönlich nicht gut gefallen hat, aber das kann ja jeder für sich umsetzen oder eben nicht.
    Da für jedes Organ andere Tipps gelten, bekommt man leider beim Lesen den Eindruck, man muss gefühlt alles bei der Ernährung weglassen. Wenn man dann noch für die Nebennieren eine Stunde länger schlafen soll, aber für das empfohlene Journaling eine Stunde früher aufstehen, gerät man als gewöhnlicher Arbeitnehmer schon an seine Grenze. Daher ist manches für mich einfach nicht umsetzbar beziehungsweise auch widersprüchlich, wenn man versucht, möglichst viel umzusetzen.
    Das 28-Tage-Programm finde ich mit nur einigen Seiten sehr kurz. Ich benötige da mehr Anleitung für eine konsequente Umsetzung. Auch die Platzierung fände ich am Ende des Buches besser, da man ohnehin zuerst alle Kapitel lesen sollte, um das Programm zu verstehen.

    Fazit: Alles in allem ist der Ratgeber gut gelungen und es ist viel Wissen verpackt. Dennoch ist es für mich sehr theoretisch gewesen und auch schwierig, das Wissen umzusetzen und in den Alltag zu integrieren. Ich werde mir die Kapitel nochmals in Ruhe anschauen und gerne einzelne Tipps in den Alltag mitnehmen. Alles in allem würde ich den Ratgeber mit 3/5 bewerten.

  14. Cover des Buches Meditation für Anfänger (ISBN: 9783641147211)
    Jack Kornfield

    Meditation für Anfänger

     (18)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92
    In diesem kleinen, aber feinen Büchlein, erzählt und erklärt Herr Kornfield, wie man die Meditation erlernen kann. Mit kleinen Anekdoten und Weisheiten untermalt er den Nutzen der Meditation. 
    Sehr zu empfehlen, denn es ist sowohl verständlich erläutert, als auch durch die mitgelieferte CD gut umsetzbar. 

    Zu empfehlen.
  15. Cover des Buches Friesenherz (ISBN: 9783453358409)
    Janna Hagedorn

    Friesenherz

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Eva_G
    Maike hat von ihrem Ehemann Torge zu ihrem vierzigsten Geburtstag eine ayurvedische Wellnessreise an die Nordsee bekommen. Doch als sie dort abends erfährt, dass sie ihr Doppelzimmer mit Ann teilen soll, weil es keine freien Zimmer mehr gibt und versehentlich doppelt gebucht wurde, beginnt für sie das Chaos. Ann ist Künstlerin, kindlich und chaotisch, also das komplette Gegenteil von Maike. Doch sie haben mehr gemeinsam als sie denken und langsam entspinnt sich eine Freundschaft. Aber der Frieden währt nicht lange und die Ereignisse überschlagen sich und stellen Maike und Ann vor viele Fragen, die ihr bisheriges Leben aber auch ihre Zukunft betreffen...

    Jana Hagedorns Schreibstil hat mich leider nicht so überzeugt, der Satzbau war in Ordnung, allerdings war die Handlung an manchen Stellen langweilig und nicht packend genug für mich. Das Thema fand ich an sich interessant und spannend, aber es hätte besser geschrieben werden können.

    Leider etwas schade, denn ich habe mir viel von diesem Buch versprochen, als ich mit dem lesen begonnen habe.
  16. Cover des Buches Rauhnacht (ISBN: 9783492316453)
    Volker Klüpfel und Michael Kobr

    Rauhnacht

     (466)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    An einem Winterwochenende zur Jahreswende wird zu einem Kriminalspiel in ein Allgäuer Berghotel geladen. Mit von der Partie sind Kluftinger nebst Gattin und Dr. Langhammer mit seiner besseren Hälfte. Einer der Gäste erscheint aber nicht zum Mörder-Dinner, da er bereits tot hinter verschlossener Hoteltür liegt. Ein totaler Schneeeinbruch mit höchster Lawinenwarnstufe schneidet das Hotel von der Außenwelt ab. So ist Kommissar Kluftinger bei seinen Ermittlungen quasi ganz auf sich alleine gestellt. Ganz alleine? Nein, irgendwie nicht, denn Dr. Langhammer bietet seine Dienst als Co-Ermittler an, und wer kann da schon nein sagen?

    Nach und nach kommt heraus, dass alle geladenen Gäste in irgendeiner Form mit dem Opfer bekannt waren und er alles andere als beliebt gewesen ist. Jeder zieht eine Zeit lang den Verdacht auf sich und unvermittelt gibt es nur noch potentielle Täter, außer natürlich dem Vierpack Kluftinger/Langhammer.....

    Das Grundmuster des Krimis kommt einem doch gleich ziemlich bekannt vor. Von der Außenwelt abgeschnitten, eine verschworene Gemeinschaft. Man wartet darauf, dass nach dem ersten Toten bald der nächste zu beklagen ist und das „10 kleine Jägermeister....“-Spiel beginnt. Aber, dieses Muster wird von Klüpfel/Kohr dann doch nicht verfolgt.

    Ansonsten wird der Roman mit Vernehmungen gefüllt und mit einem im Dunklen tappenden Kluftinger. Nach etwa der Hälfte des Krimis war mir jedoch schon ziemlich klar, wer der Mörder ist. Und Dr. Langhammer steht ziemlich gleichrangig neben dem Kommissar im Zentrum, macht dabei aber keine besonders glückliche Figur.

    Ich möchte nicht sagen, dass mich der Krimi im Verlauf zu langweilen begann, aber manche Passagen konnten mich aufgrund ihres einfachen Musters nicht sonderlich beglücken.

    Fazit: Der schwächste Kluftinger bisher.

  17. Cover des Buches Inselroulette (ISBN: 9783839215333)
    Reinhard Pelte

    Inselroulette

     (6)
    Aktuelle Rezension von: ChrischiD
    Wie kann eine junge Frau verschwinden und erst Tage später von ihrem Arbeitgeber als vermisst gemeldet werden? Kriminalrat Tomas Jung wird nach Sylt geschickt, um sich vor Ort ein Bild zu machen und den Fall schnellstmöglich zu lösen. Je tiefer die Polizei in das Leben der Frau eindringt, desto mehr Fragen stellen sich. Plötzlich wird eine Frauenleiche gefunden...

    Kann es wirklich sein, dass eine junge, hübsche Frau keinerlei soziale Kontakte pflegte? Denn genau so scheint es, als Tomas Jung den Fall der verschwundenen Bente Friedrichsen übernimmt. Oder sollte sie gar ein Doppelleben geführt haben? Lange Zeit tappt nicht nur die Polizei, sondern auch der Leser im Dunkeln, bis sich schließlich ein wichtiges Indiz zeigt, dass allerdings schnell übersehen werden kann. Dementsprechend wichtig ist es, dem Geschehen konzentriert zu folgen, um die entscheidende Wendung nicht zu verpassen.

    Anfangs hat man das Gefühl die Geschichte dümpelt einfach so vor sich hin. Doch im weiteren Verlauf wird deutlich, dass es sich nur um die Ruhe vor dem Sturm handelt, denn unterschwellig brodelt es bereits. Der ruhige Schreibstil passt allerdings hervorragend zum Ort des Geschehens und zieht den Leser mit in die Ferne. Es wird nach und nach Spannung aufgebaut, allerdings nicht so offensichtlich wie man es möglicherweise gewohnt ist. Lässt man sich aber auf die Gegebenheiten und den Stil ein, spürt man es ganz deutlich.

    „Inselroulette“ ist der sechste Band der Reihe um Kriminalrat Tomas Jung. Manches Mal wird auf die vergangenen Bände mittels Fußnoten verwiesen, wodurch man schon merkt, dass einem dort Wissen fehlt. Dieses ist zwar nicht unbedingt von Nöten, um den aktuellen Fall nachvollziehen zu können, dennoch hat man das Gefühl etwas nachholen zu müssen, um manche Handlungsweisen in den jeweiligen Situationen verstehen zu können.

    Alles in allem bietet „Inselroulette“ ein paar kurzweilige, spannende Lesestunden, die den Leser selbst ans Meer versetzen.
  18. Cover des Buches Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt (ISBN: 9783423216289)
    Dora Heldt

    Bei Hitze ist es wenigstens nicht kalt

     (246)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Doris wird fünfzig Jahre alt. Auf eine Feier hat sie gar keine Lust. Ihr Mann lädt heimlich alle ein und plant eine große Feier. Obwohl Doris ausdrücklich gesagt hat, sie will keine Feier! Ihre Mutter liegt ihr auch in den Ohren und man wird schließlich nur einmal fünfzig. Doris will flüchten und zwar mit ihren besten Freundinnen Katja und Anke. Einfach weg von dem Terror der Familie und rein in ein Wellness Hotel. Aber die Entspannung will sich nicht so recht einstellen und das Handy steht irgendwie auch nicht still. Soll sie doch nach Hause? Soll sie doch feiern? Was will sie eigentlich? Dora Heldt versteht es wieder einmal eine schwungvolle, amüsante und doch auch nachdenkliche Geschichte zu schreiben. Fesselnd, ehrlich und mit vielen sehr unterhaltsamen Dialogen.

  19. Cover des Buches KOPFLOS IM KURHOTEL (ISBN: 9783958354685)
    Christina Unger

    KOPFLOS IM KURHOTEL

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Melanie_Rauschenbach

    Leicht,lustig und sehr unterhaltsam 

  20. Cover des Buches Nicht von dieser Welt (ISBN: 9783000425899)
    Vanessa Mansini

    Nicht von dieser Welt

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Assi
    Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt. Ich habe mich köstlich über die Blockeinträge von Vanessa amüsiert, die so schön erfrischend aus dem Leben gegriffen sind. Toll finde ich auch, wie wir als Leser zusammen mit Vanessa den Geheimnissen auf den Grund gehen und langsam die ganze Wahrheit ans Licht kommt. Kann das Buch nur empfehlen.
  21. Cover des Buches 14,000 Things to Be Happy About by Kipfer, Barbara Ann 2nd., Rev. & Upda edition (2007) (ISBN: B00C6OMVTG)
  22. Cover des Buches Meditation Fur Dummies (ISBN: 9783527702800)
    Stephan Bodian

    Meditation Fur Dummies

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Neala
    Ich bin Meditations-Einsteiger und habe lange nach einer einfachen und praktischen Handlungsanleitung gesucht. Nach relativ viel Recherche habe ich mich für dieses Buch entschieden und wurde nicht enttäuscht! Das Buch bietet umfangreiche Meditationsanleitungen und leider, meiner Meinung nach, viel zu viele Querverweise. Trotzdem habe ich viele nützliche Tipps bekommen, wie man am besten "sitzt", welche Orte gut zum Meditieren geignet sind und welche Arten von Meditatonen es gibt. Ich wusste im Vorhinein, dass Spiritualität in diesem Buch keine Rolle spielt und mir "nur" eine Anleitung geben wird. Dennoch bin ich mir sicher, dass jeder Einsteiger sehr gut mit diesem Buch bedient ist und die Vorzüge der Meditation, sicherlich nach einiger Übungszeit :), nutzen wird können!!
  23. Cover des Buches Pralinen im Bett (ISBN: 9783453404687)
    Marian Keyes

    Pralinen im Bett

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Ritja
    Diese Kurzgeschichten sind wie eine Pralinenschachtel - manche sind sehr gut und diese liest man gern und andere lässt man lieber liegen, denn man mag sie nicht ganz so sehr.
  24. Cover des Buches Spa-Geflüster (ISBN: 9783423214759)
    Fay Weldon

    Spa-Geflüster

     (45)
    Aktuelle Rezension von: annewiegner
    5000 Pfund für eine Woche Spa-Wellness über Weihnachten. Eine Trophäenfrau, die zwei Jahre im Knast gesessen hat, weil sie die Yacht ihres Mannes angezündet hat, weil dieser seine Zunge in den Mund einer seiner Mitarbeiterin geschoben hat, weil die von einer kleinen Spinne in den Gaumen gebissen wurde, die sie während eines üppigen Banketts auf eben jener Yacht verschluckt hat, nur um nachzufühlen, wie dieser Biss „funkt“. - Tut mir leid, das ist weder meine Kragenweite, noch das Klientel, über das ich gern lesen möchte, noch sind das für mich auch nur ansatzweise nachvollziehbare Probleme und das ist schon gar nichts, worüber ich mich amüsieren könnte. Und so habe ich das Buch nach der ersten Geschichte wieder zugeklappt.

    Natürlich ist Fay Weldon eine renommierte Schriftstellerin, aber ich kann mich der allgemeinen Würdigung:

    „Vielmehr will sie aufmerksam machen auf soziale und gesellschaftliche Missstände, denen Frauen ausgesetzt sind. Diese Botschaft transportiert sie manchmal ironisch, manchmal zynisch, immer aber witzig und unterhaltsam in ihren Romanen und Geschichten.“
    bei diesem Buch beim besten Willen nicht anschließen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks