Bücher mit dem Tag "weißer drache"
20 Bücher
- Anthony Ryan
Das Erwachen des Feuers
(142)Aktuelle Rezension von: Bookreader34Das Erwachen des Feuers ist der erste Band der Draconis-Memoria-Trilogie von Anthony Ryan und eine Mischung aus Steampunk und Fantasy.
Die Handlung spielt in einer gesellschaftlich und technologisch grob an das 19. Jahrhundert angelehnten Welt. Es gibt zwei Großmächte, das corvantinische Kaiserreich und das mandinorianische Eisenboot-Handelssyndikat (auch kurz Eisenboot genannt). Seit der Entdeckung des Kontinents Arradsia und der Drachen spielt deren Blut eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft.
Denn einigen Menschen, den Blutgesegneten, verleiht Drachenblut (das meist nur als Produkt bezeichnet wird) je nach Art verschiedene Fähigkeiten. Zum Beispiel macht das Blut der grünen Drachen einen Blutgesegneten unter anderem stärker und schneller. Außerdem kann es auch für Medizin verwendet werden.
Claydon „Clay“ Torcreek, ein Krimineller, soll an einer Expedition in das kaum erforschte Inland Arradsias teilnehmen. Diese hat das Ziel, die nur aus Berichten der ersten Siedler bekannten weißen Drachen zu suchen. Denn das Blut der gezüchteten Drachen verliert langsam seine Wirkung und wilde Drachen der bekannten Arten sind immer schwerer zu finden.
Lizanne Lethridge, eine Agentin der Abteilung Außergewöhnliche Maßnahmen von Eisenboot, soll einen geheimnisvollen, alten Apparat finden, den ein corvantinischer Adeliger besitzt und der den Weg zu den weißen Drachen weisen soll. Außerdem soll sie während der Expedition in Kontakt mit Clay bleiben und mit ihm Informationen austauschen.
Leutnant Corrick Hilemore tritt währenddessen seinen Dienst als zweiter Offizier an Bord der EPS Gute Gelegenheit an, einem Kriegsschiff der Eisenbootmarine, das in den Gewässern um Arradsia unterwegs ist.
Das Erwachen des Feuers ist sehr spannend, mir war beim Lesen wirklich nie langweilig. Es gibt in allen drei Handlungssträngen, in Lizannes besonders in der zweiten Hälfte des Romans viel Action, sowie ein paar überraschende Wendungen. Die Welt wird ziemlich detailreich beschrieben.
Es kommt im Lauf der Handlung immer wieder zu Angriffen durch Drachen, die plötzlich außergewöhnlich aggressiv sind und sich außerhalb ihrer üblichen Gebiete aufhalten, und die Ureinwohner Arradsias sowie See- und Landschlachten mit dem corvantinischen Militär und Piraten. Ein paar der Gewaltdarstellungen, vor allem wenn Drachen beteiligt sind, sind ziemlich brutal.
Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht der drei Hauptcharaktere geschildert. Da nie zwei Kapitel nacheinander aus der Sicht desselben Charakters geschildert werden, hätte ich mir in manchen Fällen eine kurze Erinnerung daran gewünscht, was in dem Handlungsstrang als letztes passiert ist.
Meistens konnte ich die Gefühle, Gedanken und Handlungen der Hauptcharaktere gut nachvollziehen. Nur in ein oder zwei Fällen haben sie plötzlich eine Erkenntnis, die mir aufgrund dessen, was sie zu diesem Zeitpunkt wissen, etwas unglaubwürdig erscheint.
Der Schreibstil ist im Allgemeinen flüssig und gut zu lesen. Der Prolog, der in Form eines Berichts an den Vorstand von Eisenboot über einen Vorfall mit einem schwarzen Drachen geschrieben ist, der später noch eine wichtige Rolle spielt (der Vorfall, nicht der Drache), ist der Form entsprechend ziemlich nüchtern geschrieben, aber nicht der Rest des Romans.
Der Hauptteil ist in drei große Abschnitte mit jeweils einem eigenen Titel geteilt, die wiederum jeweils in diverse nur durchnummerierte Kapitel unterteilt sind. Jeder der drei Abschnitte beginnt mit einem Zitat aus dem fiktiven Buch Plasmologie für Laien über Drachenblut und Blutgesegnete.
Noch vor der Handlung befinden sich eine Weltkarte, die nur die Umrisse der verschiedenen Kontinente und Inseln zeigt und nur mit den Bezeichnungen der verschiedenen Länder beziehungsweise Kontinente und Meere beschriftet ist, und eine detaillierte Karte von Arradsia, die sehr hilfreich zur Orientierung ist. Nach der Handlung folgt noch ein Personenregister mit so ziemlich allen vorkommenden Charakteren.
Eine Stadt namens Feros, die immer wieder erwähnt wird, ist leider nirgendwo eingezeichnet. Sie ist zwar kein Handlungsort (die alle in und im Ozean um Arradsia liegen), aber trotzdem hätte ich es besser gefunden, wenn die Stadt wegen ihrer häufigen Erwähnung auch auf einer der Karten zu finden wäre.
Insgesamt hat mir Das Erwachen des Feuers gut gefallen, ich werde auf jeden Fall noch die anderen beiden Bände der Trilogie lesen.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 08
(20)Aktuelle Rezension von: Athene1989Für mich war „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 8“ von Mizuho Kusanagi der schwächste Band bisher, was daran lag, dass das Hauptaugenmerk auf Su Won und seinem Besuch in Chishin lag. Das fand ich im Anime schon recht langweilig und im Manga noch mehr, auch wenn mir bewusst ist, wieso diese Handlungen wichtig sind, denn der Leser soll Su Won besser kennenlernen und sehen, dass er dem Land hilft und nicht nur ein kaltblütiger Mörder ist. In ihm steckt ja durchaus mehr und er scheint mit dem Land irgendwas vorzuhaben und er weiß, dass irgendwann Yona regieren wird, denn im vorherigen Band kam ja, dass er noch nicht sterben kann, weil er noch etwas erledigen muss. Allerdings war das wirklich recht langweilig und langatmig, sodass ich diesem Band nur dreieinhalb Sterne geben kann. Auf Portalen, bei denen es keine halben Sterne gibt, runde ich auf drei ab.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 03
(35)Aktuelle Rezension von: Athene1989In „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 3“ von Mizuho Kusanagi machen sich Yona und Hak auf die Suche nach den vier Drachen, nachdem sie diese Aufgabe vom Priester bekommen haben. Ihre neue Begleitung ist Yun, der sich mit Heilung auskennt und sich als zu hübsch betrachtet. Auf den ersten Drachen, den weißen, treffen sie auch recht schnell und ich amüsiere mich jetzt schon, wie er und Hak sich immer streiten. Das fand ich auch schon im Anime sehr amüsant und wird im Mange sicherlich auch weiterhin für mein schmunzeln sorgen. Da es wirklich wie im Anime abläuft, freue ich mich schon riesig auf die nächsten Bände, da dann mein Lieblingsdrache und sein Gefährte dazu kommen. Ich kann es kaum abwarten, da ich weiterhin sehr gut unterhalten werde. Daher auch bei Band drei fünf Sterne.
- Anthony Ryan
Das Heer des Weißen Drachen
(94)Aktuelle Rezension von: Bookreader34Das Heer des weißen Drachen ist der zweite Band der Draconis-Memoria-Trilogie von Anthony Ryan und eine Mischung aus Steampunk und Fantasy.
Nach den Ereignissen im ersten Band wollen die Langgewehre und die Besatzung der Gute Gelegenheit unter dem Kommando von Hilemore ins Südpolargebiet zu dem Ort reisen, den Clay in seiner Vision gesehen hat. Sie hoffen, dort etwas zu finden, das gegen den weißen Drachen und sein Heer von anderen Drachen und Verderbten hilfreich ist.
Lizanne wird in der Zwischenzeit als Mitglied einer diplomatischen Delegation zum corvantinischen Kaiserreich geschickt. Diese soll eine Allianz vereinbaren, um sich der Bedrohung durch den weißen Drachen gemeinsam zu stellen. Doch sie selbst soll währenddessen als Häftling getarnt in die gefährliche Gefängnisstadt Scorazin eingeschleust werden. Denn es gibt einen Hinweis, dass der Verrückte Tüftler, der mehr über den weißen Drachen zu wissen schien, dort lebt, obwohl er schon vor langer Zeit gestorben sein soll.
Diesmal gibt es noch einen vierten Hauptcharakter und zwar einen überlebenden Morstaler, der durch den weißen Drachen in einen Verderbten umgewandelt wird. Dieser zwingt ihn, an den Vorbereitungen und dem Beginn seines Eroberungszugs teilzunehmen. Doch er behält anders als viele andere seine Persönlichkeit und versucht das zu verheimlichen.
Das Heer des weißen Drachen ist wieder sehr spannend und es gibt wieder eine gute Portion Action und ein paar überraschende Wendungen und Enthüllungen. Zu letzteren gehört auch der Ursprung der Drachen und Blutgesegneten. Im Lauf der Handlung gibt es natürlich wieder einige Kämpfe und manche der Gewaltschilderungen sind auch wieder recht brutal.
Die Welt wird wie im Vorgänger ziemlich detailreich beschrieben und die Handlung wird wieder abwechselnd aus der Sicht der Hauptcharaktere erzählt. Ihre Gefühle und Gedanken werden ebenfalls wieder gut geschildert, so dass ich ihre Handlungen meistens gut nachvollziehen konnte. Der Schreibstil ist wie im Vorgänger flüssig und gut zu lesen.
Der Hauptteil ist erneut in drei große Abschnitte mit jeweils einem eigenen Titel geteilt, die wiederum jeweils aus diversen nur durchnummerierte Kapitel bestehen. Jeder der drei Abschnitte beginnt diesmal mit einem mehrseitigen Zeitungsartikel einer mandinorianischen Zeitung über Fälle von Brandstiftung, die natürlich mit der Handlung zusammenhängen.
Noch vor der Handlung befinden sich wieder die gleichen Karten wie in Das Ewachen des Feuers. Zusätzlich gibt es diesmal aber eine Karte, die den Teil des Kaiserreichs zeigt, in dem Lizannes Handlungsstrang stattfindet, und eine Karte des Gebiets, zu dem die Langgewehre und die Crew der Gute Gelegenheit wollen. Beide Karten sind wieder hilfreich zur Orientierung.
Nach der Handlung gibt es diesmal auch wieder ein Personenregister mit so ziemlich allen vorkommenden Charakteren. Außerdem gibt es einen Anhang mit den Regeln von Pastasch, einem corvantinischen Kartenspiel, das wohl ein bisschen Poker ähnelt, aber zusätzlich mit Würfeln gespielt wird.
Das detailreiche Titelbild finde ich zwar hübsch. Nicht gut finde ich aber, dass neben dem weißen Drachen darauf Ritter mit Speeren zu sehen sind. Das erweckt den falschen Eindruck, dass Das Heer des weißen Drachen in einer mittelalterähnlichen Welt spielt, was eben nicht stimmt.
Insgesamt hat mir auch Das Heer des weißen Drachen gut gefallen.
- Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Sehnsucht (Liebesroman): Band 3 (German Edition)
(15)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKlappentext
Joelle gerät in die Fänge des weißen Drachen. Langsam kommt sie ihm auf die Schliche, als er sie in einer Hütte im Wald gefangen hält. Könnte er Caleb sein, der Junge mit den Eiswürfelaugen?
Joelle begibt sich auf die Suche nach Antworten, während Dean White eben genau das zu verhindern versucht.
Der schwarze und rote Drache kommen einer jungen Frau unerwartet zu Hilfe, die von einer geheimen Organisation entführt wurde, während Sean, Rachel, Avery und Tayler versuchen eben jene zu finden. Was ist mit Richter Brekk? Hat er etwas mit dem Verschwinden der neun Frauen zu tun, wo er doch als frauenfeindlich gilt?Inhalt
Da der Klappentext schon viel zu viel verrät, kann ich euch nichts mehr zum Inhalt sagen ohne zu spoilern J...
Fazit
WOW, wieder einmal bin ich geflasht von diesem Buch. Der dritte Band "Die Farbe der Sehnsucht" konnte mich völlig überzeugen. Tolle Charaktere und ein super Schreibstil der Autorin, lädt einen ein bis zum Schluss mitzufiebern. Auch die Nebendarsteller und-handlungen sind super ausgearbeitet, sodass auch diese anregen weiterzulesen. An Spannung und Action mangels den Buch nicht, sodass man am Ende des Buches denkt, - "Was schon Ende?"
Eine Leseempfehlung gibt es von mir für alle Erotikroman Leser, den es nicht stört dass es auch einige Thrillerelemete vertreten sind und es öfters mal etwas "härter" zu geht im sexuellen Bereich.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 06
(22)Aktuelle Rezension von: Athene1989Nachdem Yona in Band 5 auf den grünen Drachen gestoßen ist, arbeitet sie mit diesem und dessen Piratenfamilie in „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 6“ von Mizuho Kusanagi zusammen, um Kumji Yan zu bekämpfen, der in Awa sein Unwesen treibt. Hier gefällt mir besonders gut, dass man sieht, wie sehr sich Yona verändert hat, wie stark sie geworden ist, auch wenn sie Angst hat. Sie kämpft und lässt ihr Ziel nicht aus ihren Augen. Ich mag, wie sich die Story und auch die Charaktere entwickeln, auch wenn es hier weniger lustige Momente gibt, wie in den vorherigen Teilen, aber das ist völlig in Ordnung. Es gab trotzdem viele schöne Momente, auch gerade zwischen Yona und Hak. Deswegen gebe ich dem Teil fünf Sterne.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 04
(32)Aktuelle Rezension von: Athene1989In „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 4“ von Mizuho Kusanagi lernen wir endlich den blauen Drachen und seinen kleinen Gefährten Ao kennen. Die beiden sind neben Hak meine absoluten Lieblinge. Die Geschichte von ihm ist so traurig und dabei ist er so ein guter und herzenswarmer Mensch oder eher Drache. Ich finde es schön, wie seine Story eingebracht wird und man muss einfach mit ihm mitfühlen. Wenn ich das kleine Eichhörnchen Ao lese, habe ich automatisch die Geräusche von ihm aus dem Anime im Kopf, passt sehr gut. Dieser Band ist bis jetzt sogar mein Lieblingsteil, da eben der blaue Drache nun vorgestellt wird. Daher gibt es von mir auch wieder fünf Sterne.
- Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Lust (Liebesroman): Band 2
(17)Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_MirleEin super 2. Band.
Spannend und prickelnd. Geschrieben aus verschiedenen Perspektiven.
Achtung Spoiler
Man fragt sich immer mehr was es mit den Drachen auf sich hat und fiebert richtig mit. Ist Caleb Dean? Wer steckt dahinter? - Margit Ruile
Mira und der weiße Drache
(26)Aktuelle Rezension von: anke3006Mira begegnet auf einer Eisenbahnfahrt einem Mädchen Namens Miranda. Das Mädchen braucht Miras Hilfe. Mal um einen Spruch zu lesen, mal um aus magischer Gefangenschaft befreit zu werden. Margit Ruile hat eine zauberhafte Geschichte geschrieben, die die großen und kleinen Leser in eine fantastische Welt voller magischer Abenteuer entführt. Die Illustrationen unterstreichen diese Geschichte und lassen das Kopfkino noch prächtiger werden, Wir freuen uns auf die weiteren Teile rund um Mira und die Magie. - Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 07
(20)Aktuelle Rezension von: Athene1989Nach einer etwas längeren Pause habe ich „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 7“ von Mizuho Kusanagi gelesen und war auch sofort wieder drin und habe mitgefiebert, obwohl ich durch den Anime ja schon wusste, wie die Schlacht gegen Kumji und seine Söldner ausgeht. Aber auch hier war es wieder sehr gut gezeichnet und das Ende des Mangas war sehr unterhaltsam, durch die Liebesschuppe. Alleine wie das Eichhörnchen Ao auf Jeaha fliegt und immer bei ihm sein will, fand ich sehr lustig. Allgemein liebe ich Ao ja absolut, schon seit dem Anime, aber der Manga lässt mich diesen kleinen Nager noch mehr verehren. Es ist immer schön, wenn es irgendwie auftaucht.
Ich gebe dem Band wieder fünf Sterne, da er einfach gut gemacht ist und an den richtigen Stellen ernst und an anderen wieder sehr unterhaltsam ist.
- Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Schuld
(25)Aktuelle Rezension von: austrianbookie99"Weiss: Die Farbe der Schuld" aus der Feder von Laura Winter ist der Auftaktband der sechsbändigen Reihe "Weiss".
Der Klappentext ist vielversprechend, Teil 1 ist locker nett zu lesen. Etwas für Zwischendurch. Die Thematik rund um FBI und Mafiabosse ist gut gewählt, aber die Umsetzung ist bissl zu flach und kurzweilig.
- Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Hoffnung (Liebesroman): Band 4
(10)Aktuelle Rezension von: TatjanaVBKlappentext
Alessandro ist wieder da und er will Rache! Daniel verschwindet spurlos und Liz gibt
die Hoffnung auf, ihren Verlobten jemals wiederzusehen.
Joelle kann sich wieder an viele Dinge aus ihrer Kindheit erinnern und
sieht sich mit der wahren Identität des weißen Drachen konfrontiert.
Jedoch gerät sie dabei ins Visier derer, vor denen Dean sie all die Jahre über beschützen wollte.
Kann Dean sie retten? Und welchen Preis muss er zahlen, um Joelle beschützen zu können?
Oder ... welchen Preis wird sie letztlich zahlen müssen, um bei Dean sein zu können?
Im vierten Band dreht sich alles um die Ruhe vor dem Sturm. Es wird Tote geben. Verletzte. Verluste. Liebende werden getrennt. Menschen vereint.
Doch es ist nur die Ruhe ... die angenehme Stille, die sich zu einem brennenden und blutigen Finale auftürmen wird!Inhalt
Joelle kommt die weißen Drachen auf die Spur, doch kann sie mit der Wahrheit?
Fazit
Auch der vorletzte Band der Reihe konnte mich restlos überzeugen. Der Schreibstil konnte mich bis zum Schluss fesseln. Ich liebe die Reihe und bin restlos begeistert und freue mich jetzt schon auf das Finale.
- Anthony Ryan
Das Imperium aus Asche
(89)Aktuelle Rezension von: Bookreader34Das Imperium aus Asche ist der dritte Band der Draconis-Memoria-Trilogie von Anthony Ryan und eine Mischung aus Steampunk und Fantasy.
Clays Handlungsstrang beginnt genau da, wo er im vorherigen Band aufgehört hat. Die Langgewehre und die Besatzung der Überlegenheit unter dem Kommando von Hilemore kehren aus dem Süden zurück. Sie wollen wieder nach Arradsia, denn dort soll etwas verborgen sein, das beim Kampf gegen den weißen Drachen und sein Heer nützlich sein soll.
Hilemore versucht in der Zwischenzeit, in der Stadt Stockcombe im Süden Arradsias weitere Unterstützung für den Kampf zu finden, was aber durch die Folgen des Eroberungszugs der Feinde erschwert wird.
Lizanne kehrt währenddessen aus dem ehemaligen corvantinischen Kaiserreich zurück. Mit der Hilfe von Makario und dem Solargraphen des Verrückten Tüftlers kann sie die in Bastlers Geist verborgenen Erinnerungen freilegen, die Informationen enthalten, die kriegsentscheidend sein könnten.
Inzwischen rückt das Heer des weißen Drachen immer weiter voran, überrennt eine Stadt nach der anderen und tötet die Bewohner, die nicht fliehen konnten, oder wandelt sie zu Verderbten um. Sirus hofft immer noch auf eine günstige Gelegenheit, um sich und die anderen vom weißen Drachen zu befreien. Schließlich kommt es zu einer großen Schlacht, die über das weitere Schicksal der Menschheit entscheidet.
Auch Das Imperium aus Asche ist wieder sehr spannend und es gibt auch wieder eine gute Portion Action (sogar noch mehr als in den Vorgängern, vor allem in der zweiten Hälfte) und ein paar überraschende Wendungen und Enthüllungen. Manche der Gewaltschilderungen sind auch diesmal recht brutal.
Die Welt wird wie in den Vorgängern ziemlich detailreich beschrieben und die Handlung wird wieder abwechselnd aus der Sicht der Hauptcharaktere erzählt. Ihre Gefühle und Gedanken werden auch wieder gut geschildert, so dass ich ihre Handlungen auch diesmal meistens gut nachvollziehen konnte. Der Schreibstil ist wie in den vorherigen Bänden flüssig und gut zu lesen.
Der Hauptteil ist wieder in drei große Abschnitte mit jeweils einem eigenen Titel geteilt, die wiederum jeweils aus diversen nur durchnummerierte Kapitel bestehen. Jeder der drei Abschnitte beginnt in diesem Band mit Einträgen in das Tagebuch von Hilemores Ex-Verlobter Lewella Tythencroft, in denen man erfährt, welche Folgen der Krieg für Eisenboot hat und auch, was aus den Flüchtlingen aus Kerberhafen und Feros wurde.
Diesmal befinden sich auch wieder einige Karten noch vor der Handlung. Zusätzlich zu den Karten in Das Erwachen des Feuers gibt es in diesem Band noch zwei von Varestia. Alle Karten sind wieder hilfreich zur Orientierung.
Auch ein Personenregister mit so ziemlich allen vorkommenden Charakteren gibt es wieder. Diesmal gibt es wie in Band 1 wieder keinen Anhang, dafür aber einen Epilog, der wie der Prolog von Band 1 in Form eines Berichts geschrieben ist und die Handlung der Trilogie befriedigend abschließt.
Insgesamt hat mir auch Das Imperium aus Asche gut gefallen.
- Laura Winter
Weiss - Weihnachtsspecial
(7)Aktuelle Rezension von: Anna_Vo_Mirleein schöner Anschluss an die vorgehende Geschichte "Weiss". Einige Fragen hatte das Buch offen gelassen, die in diesem Band noch geklärt werden.Humor, Spannung und Besinnlichkeit werden in diesem Buch vereint. - Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Einsamkeit (Liebesroman): Band 5
(9)Aktuelle Rezension von: Monika81Es geht weiter aber es nimmt nicht an Spannung ab. Joelle überlebt. Aber Dean will sie jetzt besitzen und am liebsten einsperren. Daniel ist auch wieder da, hat aber leider keinerlei Erinnerungen. Als er Liz vortäuschen will das er sich erinnert bekommt sie es mit, sagt aber nicht kann das gut gehen?
Was führt Leon im Schilde????? - Laura Winter
Weiss - Die Farbe der Unschuld (Liebesroman): Band 6
(11)Aktuelle Rezension von: Monika81Auch der letzte Band ist voller Spannung und Liebe.
Als Joelle befreit wurde, endseidet Dean sie in den Bunker zu sperren. Wird ihre bestehen bleiben? Wird es sie rauslassen. Und was passiert mit dem roten Drachen der darauf wartet Joelle zu schnappen und Dean zu erpressen oder was auch immer....
Lest selbst wirklich toll - Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 15
(9)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstNachdem Yona verwundet wurde als sie Riri vor dem Angriff des Kartells schützte ist die Thronfolgerin des Wasserclans noch entschlossener den Kampf gegen die Verbrecher aufzunehmen. Yona und die Drachen stehen ihr zur Seite, doch dann bringt eine unerwartete Begegnung sie alle in große Gefahr.
Die Geschichte bleibt spannend, wenn auch der Kampf für den Wasserclan langsam beendet werden könnte. Der Zenit dieses Abenteuers ist überschritten. Zeit fürs Finale. Die Charaktere sind brillant! Jeder ist komplex ausgearbeitet und eine einfache Schwarzweiß-Unterscheidung gibt es nicht, was die Geschichte noch einmal so spannend macht. In bildschönen Zeichnungen entfaltet sich hier eine Welt voller Phantasie, Abenteuer, Brutalität und Humor. Gerade letzteres lockert die Geschichte immer wieder auf, wenn sie sich in blutigen Kämpfen zu verlieren droht.
Ein Fantasy-Manga, der großartig gezeichnet und exzellent erzählt ist. Von Schwertkämpfen bis zur Liebesgeschichte ist alles dabei. Zerrissene Charaktere und alberne, niedliche Szenen machen die Reihe zu einem wunderbaren Leseerlebnis.
- Meguru Hinohara
Weißer Drache 02
(10)Aktuelle Rezension von: heavyfunDer zweite Teil knüpft nahtlos am Vorgänger an und wir erfahren endlich, wie es weiter geht. Rin und Chiharu haben eine schwierige Situation gemeistert, doch diese belastet unseren Drachen sehr, weswegen er sich erstmal von seiner ,,Braut“ zurückzieht. Dies fällt auch Chiharu auf, weswegen er versucht, seinen ,,Störenfried“ auf einem Fest aufzumuntern und von seinen Sorgen abzulenken. Das funktioniert zunächst ganz gut, doch dann stellt ein erschütterndes Erlebnis alles Bisherige auf den Kopf. Ich muss gestehen, dass ich diesen Teil sogar noch mehr mochte als den ersten Band, auch wenn ich dies kaum für möglich hielt. Die Emotionen der Figuren kochen über und sie kommen sich in mehr als einer Hinsicht viel näher als jemals zuvor. Insbesondere Chiharu macht eine unglaubliche Wandlung durch und gesteht sich seine Gefühle gegenüber dem Drachengott immer mehr ein, weswegen sich neue Wege für sie eröffnen. Auch erfahren wir mehr über die Götter und deren Welt, in der es jede Menge Regeln, aber noch viel mehr Geheimnisse zu geben scheint. Ich bin schon sehr gespannt was uns in dieser Hinsicht noch alles erwartet, da es immer mehr Andeutungen gibt, aber noch keiner wirklich ausgeredet hat. Der Erotikanteil war hier wesentlich höher als im Vorgänger, was aber nicht schwierig war, da dieser zuvor kaum vorhanden war. Diese Szenen waren überaus berührend und zum Dahinschmelzen, die Details dazu verrate ich euch aber nicht vorweg, da mich diese Momente voller Zweisamkeit und Vertrautheit tief in meinem Leserherz berührt haben. Auch hier wirkte einfach alles stimmig auf mich und ich kann die Reihe weiterhin jedem empfehlen, der gerne Boys Love liest und auch vor einem Fantasyanteil nicht zurückschreckt. Die Darstellung von Rin ist einfach unglaublich faszinierend und wenn sein Drachenerbe durchkommt, kann man die Details nur bewundern. Ich freue mich schon sehr auf den dritten Teil, auch wenn dieser leider noch länger auf sich warten lässt. Für mich hat diese Reihe ein unglaubliches Potential und ich bin sehr froh, dass ich durch Zufall auf sie gestoßen bin.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 18
(8)Aktuelle Rezension von: BuchgespenstDie Drachen sind krank und Yona allein in der Schlacht hoffnungslos unterlegen. Da offenbart Jeno, der Gelbe Drache, unverhofft sein großes Geheimnis und seine große Stärke. In einem Rückblick erfährt man die Geschichte dieses bisher zwar knuddelig sympathischen, aber gegen die anderen Drachen so unbedeutend wirkenden Jeno.
Fast als eine Art Sonderband erzählt dieses Buch die Geschichte des Gelben Drachen. Ein weiteres Puzzelstück rückt an seinen Platz und das Bild der Drachenlegende vervollständigt sich. Auf keiner Seite langweilig und man hat auch nicht den Eindruck, dass die Hauptgeschichte mit diesem umfangreichen Rückblick künstlich in die Länge gezogen wird.
Eine geniale und äußerst unterhaltsame Ergänzung. Zu den anderen Drachen kennt man bereits viele Hintergründe. Teilweise wurden und werden sie in Bonuskapiteln erzählt, teilweise hat man sie in der Hauptgeschichte erfahren. Hier kommt Jeno endlich zu Wort und seine Geschichte ist noch um vieles spannender.
- Mizuho Kusanagi
Yona - Prinzessin der Morgendämmerung 05
(26)Aktuelle Rezension von: Athene1989Ich verschlinge die Reihe geradezu, sodass ich nun schon „Yona – Prinzessin der Morgendämmerung 5“ von Mizuho Kusanagi fertiggelesen habe. Ich liebe die Story einfach und auch wenn ich den Anime schon kenne, bin ich total in der Geschichte drin. Ich schmunzele über die kleinen Sticheleien von Hak und die Wortgefechte finde ich auch nach wie vor absolut amüsant. Und nun sind wir schon beim vorletzten Drachen angekommen und auch wenn Jeaha, der grüne Drache, erstmal etwas überheblich rüberkommt, finde ich ihn super. Ich liebe es einfach, dass die Charaktere alle so unterschiedlich sind. Dieser Band bekommt, wie auch seine Vorgänger, fünf Sterne.
- 8
- 12
- 24