Bücher mit dem Tag "weihnachtsgeschichte"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weihnachtsgeschichte" gekennzeichnet haben.

274 Bücher

  1. Cover des Buches Winterzauber in Manhattan (ISBN: 9783442485161)
    Mandy Baggot

    Winterzauber in Manhattan

     (172)
    Aktuelle Rezension von: loasi

    Mir wurde dieses Buch vergünstigt angeboten, weshalb ich zugeschlagen habe. Doch um ehrlich zu sein, habe ich nicht groß etwas erwartet. Womit ich allerdings nicht gerechnet habe, war, dass dies ein wunderbares Weihnachtsbuch ist!

    In diesem Buch geht es um eine junge Mutter, die mit ihrer Tochter über die Feiertage in die USA reist, um dort den Vater ihrer Tochter zu finden. Denn vor 10 Jahren hatten die beiden einen One-Night-Stand, der mit einer Schwangerschaft geendet hat, wovon der Vater allerdings nie wusste.

    In den USA stellt sich die Suche schwerer als gedacht raus. Doch während sie nach ihrer alten Eintagsliebe sucht, findet sie währenddessen die Liebe ihres Lebens: der Erbe einer milliardenschweren Firma. 

    Die beiden mögen sich sofort, halten sich allerdings beide zurück, da sie dunkle Geheimnisse haben...

    Dieses Buch hat mich in eine wunderschöne Winteratmosphäre entführt. Der Schreibstil ist wirklich lobenswert und die Geschichte super süß. Das Ende konnte mich leider nicht ganz überzeugen, doch der Weg dahin schon. Deshalb 4 Sterne.

    Alles in allem würde ich das Buch tatsächlich weiterempfehlen, da es wunderschön weihnachtlich ist und mich positiv überrascht hat.

  2. Cover des Buches Winterfunkeln (ISBN: 9783596030538)
    Mary Kay Andrews

    Winterfunkeln

     (117)
    Aktuelle Rezension von: Tami24

    Klappentext: 

    Eloise Foley liebt die Weihnachtszeit von ganzem Herzen. Dieses Jahr soll es besonders schön werden, denn ihr Traummann Daniel will sie ausgerechnet am 24. Dezember vor den Altar führen. Die Antiquitätenhändlerin ist überglücklich. Doch als der große Tag näher rückt, ist an Besinnlichkeit nicht mehr zu denken: 

    Das Brautkleid – passt nicht. 

    Die Trauzeugin – steht kurz vor der Entbindung. 

    Der Zukünftige – wird mit einer heißen Italienerin in New York gesehen. 

    Wird es an Weihnachten nun doch nicht das langersehnte Fest der Liebe geben?

    Cover: 

    Schönes weihnachtliches Cover

    Meinung:

    Ich mag die Bücher von Mary Kay Andrews total 🥰

    Das Buch ist eine leichte weihnachtliche Lektüre, die man gut in der Vorweihnachtszeit lesen kann ☺️

    Das Buch ist in einem flüssigen Schreibstil geschrieben und lässt sich deshalb auch in einem Rutsch lesen 🙊

    Die Geschichte wird aus der Sicht der beiden Hauptprotagonisten erzählt. Einmal aus der Sicht von Eloise und einmal aus der Sicht von ihrer Freundin Bebe. 

    Beide erleben auf ihre eigene Art und Weise eine spannende Geschichte bis Weihnachten.

    Die Geschichte rund um Eloise hat mich teilweise wirklich zum Schmunzeln gebracht. Sie hat sehr viel Pech zwischendurch und erlebt sehr viele komische Sachen 😅 Am Ende jedoch wird alles gut 😀


  3. Cover des Buches Winterküsse im Schnee (ISBN: 9783442483792)
    Karen Swan

    Winterküsse im Schnee

     (83)
    Aktuelle Rezension von: Lesefieber22

    Allegra hat eine erfolgreiche Karriere, wofür sie hart gekämpft hat. Ihre Schwester Isobel lebt mit Mann und Kind ein ruhigeres Leben. Die beiden Schwestern entdecken beim Räumen des Hauses ihrer erkrankten Mutter einige Hinweise auf ihr früheres Leben. Als dann auch noch der Anruf der Schweizer Polizei kommt, dass angeblich die Überreste ihrer Grossmutter gefunden wurde, welche vor 60 Jahren von einer Lawine verschüttet wurde, gerät das bisherige Familienkonstrukt ins Wanken. Von einer Grossmutter in der Schweiz wusste bisher niemand was. Durch einen gemeinen Schachzug ihres Konkurrenten Sam Kemp verliert Allegra dann auch noch ihren heiss geliebten Job und ihr Leben gerät komplett aus den Fugen. Spontan entscheidet sie sich, mit Isobel in die Schweiz zu fliegen und dort dem Familiengeheimnis auf die Spur zu gehen. Die einzigen Hinweise sind eine Kuckucksuhr und ein handgeschnitzter Adventskalender...

    Das schöne Cover und der Klappentext haben mich auf eine romantische Weihnachtsgeschichte hoffen lassen. Damit hat das Buch allerdings nur wenig zu tun. Nach der ersten Enttäuschung konnte mich die Geschichte aber fesseln und ich konnte das Buch kaum noch weglegen. Mir gefällt die menschliche Entwicklung von Allegra sehr gut, die Figuren sind mit all ihren Gedanken und Gefühlen hervorragend ausgearbeitet, so dass man sich direkt in sie hineinversetzen konnte. Auch die Handlung finde ich sehr spannend und ich habe richtig mitgefiebert, was die beiden Schwestern wohl noch alles entdecken werden. Der Schreibstil gefällt mir gut und lässt sich rasch und flüssig lesen. Ich habe das Buch in einer Nacht zu Ende gelesen, so hat mich die Geschichte gepackt. Zum Schluss gab es dann tatsächlich auch noch etwas Romantik und ein herzerwärmendes Ende.

    Ich kann das Buch jedem empfehlen, der eine Wintergeschichte in der Weihnachtszeit lesen will, welche eine perfekte Mischung aus Spannung und Romantik vorweisen kann.

  4. Cover des Buches Schneeflockenküsschen (ISBN: 9783746012728)
    Jo Berger

    Schneeflockenküsschen

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Katharina83

    Ein sehr schönes Buch was die Weihnachtsgeschichte gut umgesetzt hat.

    Mir hat Bezug zum heutigen Leben gut gefallen. Auch die schwierigen die der Engel hatte wahren so real. Ich konnte herrlich in die Weihnachtszeit abtauchen. 

  5. Cover des Buches Familie Olivers Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783959912402)
    D.B. Granzow

    Familie Olivers Weihnachtsgeschichte

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Dieses Weihnachtsbuch hat eine ganz besondere Atmosphäre. Es löst ein ähnliches Gefühl bei mir aus wie mein liebster Weihnachtsfilm "Obendrüber da schneit es". Die Geschichte ist ruhig, regt zum Nachdenken an, hält überraschende Wendungen bereit und versetzt einen in eine besondere Weihnachtsstimmung. Es geht um die Familie, um Gemeinsamkeiten und Gegensätze, Streit und Versöhnung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um Geschwisterliebe und Streitereien, ums Loslassen, ums Entscheidungen treffen. Die Geschichte ist irgendwie bittersüß. Es gibt schöne, überraschende Momente genauso wie traurige und Wütende. Fremde haben einen Gastauftritt, in dem sie auf einzelne Geschwister der Oliver Familie treffen. Zuerst wirken diese Begegnungen etwas wahllos und unvollständig aber diese führen die Geschichte zu einem großen Ganzen zusammen. Man muss sich beim Lesen auch etwas daran gewöhnen, dass im laufenden Text die Erzählperspektiven wechseln ohne einen Hinweis darauf, wer gerade erzählt und man braucht erst einen Moment, um herauszufinden, wer es ist. Erst zum Schluss ist mir aufgefallen, dass das Buch 24 Kapitel hat und somit wie ein Adventskalender genutzt werden könnte. Das hätte ich aber vermutlich eh nicht durchgehalten, da ich wissen wollte, wie es weiter geht. Ich würde am liebsten direkt einen zweiten Teil lesen, um zu erfahren, wie es den Geschwistern nach diesem besonderen Weihnachtsfest ergangen ist, aber leider gibt es den nicht. Diese Geschichte möchte ich nun gerne jedes Jahr zu Weihnachten lesen.

  6. Cover des Buches Herz im Schneegestöber (ISBN: 9782496701432)
    Anna Fischer

    Herz im Schneegestöber

     (56)
    Aktuelle Rezension von: christiane_brokate

    Ich hatte gerade Lust auf das wärmende Weihnachtsgefühl, das bei diesen Büchern einen erfüllt. Genau so war es auch hier, es war ein toller Wohlfühlroman, nicht langweilig, sondern sehr lebendig, spritzig und tolle Charaktere, die ich von Anfang an mochte und tief in mein Herz geschlossen habe, sie hatten einen besonderen Charme. 


     Manchmal spielt das Leben, einem einen Streich und Schicksal schlägt zu. So wie ich auch in dieser Geschichte wo Josie mit einem Fremden den sie mitnahm, weil alles anders lief wie geplant auf ein besonderes Abenteuer einließ. Es war sehr süß geschrieben und das Abenteuer, das die beiden erlebten war romantisch, schön und einfach zum Wohlfühlen. 


    Ein Weihnachten fürs Herz und anders als geplant.  Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen und war nur bezaubernd und wollte gar nicht aufhören mit dem Buch, da ich mich in die Charaktere verliebt habe und einfach noch länger bei ihnen bleiben und träumen wollte.

  7. Cover des Buches Ich und der Weihnachtsmann (ISBN: 9783423289658)
    Matt Haig

    Ich und der Weihnachtsmann

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Fernweh_nach_Zamonien

    Inhalt:

    Waisenkind und ehemaliges Kaminkehrermädchen Amelia wohnt inzwischen beim Weihnachtsmann und seinen fleißigen Helfern in Wichtelgrund.

    Als Mensch hat sie es mit all dem magischen Wesen nicht immer leicht und mehr als einmal schlägt ihr Missgunst entgegen.

    Amelia beschließt, den Nordpol zu verlassen und wieder bei den Menschen zu leben.

    Doch heimtückische Osterhasen spinnen eine finstere Intrige: das Wichtelreich soll weichen und Weihnachten zurückgestuft werden.

    Weihnachten ist erneut in größter Gefahr!

    Das kann Amelia nicht zulassen. Sie muss dem Weihnachtsmann helfen ...


    Altersempfehlung:

    ab 10 Jahre


    Illustrationen:

    Detaillierte Bleistiftzeichnung unterstreichen das Gelesene und geben den phantasievollen Figuren ein Gesicht. 

    Einige Illustrationen sind doppelseitig und fangen das wimmlige Gewusel der Wichtel bei den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest ganz hervorragend ein.


    Mein Eindruck:

    Dies ist der dritte Teil und für das Waisenkind Amelia das zweite Abenteuer. Es empfiehlt sich, die Reihenfolge einzuhalten bzw. zumindest den zweiten Teil gelesen zu haben.

    Auch gibt es ein Wiedersehen mit liebevoll gestalteten Nebenfiguren: Wahrheitselfe Pixie, den Wichteln Kleine Nusch und Väterchen Toppo uva.

    Die Geschichte wird mit viel Humor und Charme erzählt. Ganz besonders die Liebe zum Wort wird immer wieder deutlich:

    "Schlamassel. Hmmm. Schon besser. Schlamassel ist ein schönes Wort. Aber nicht so schön wie Katastrophe. Oder Desaster. Oder unmöglich. Das ist ein Wichtelschimpfwort. Ich benutze es schrecklich gern, vor allem, wenn ich mit Wichteln rede. Unmöglich. Unmöglich. Das bringt sie immer auf die Fichte."

    (Fliegende Flunker-Elf, vgl. S. 79)

    Sehr unterhaltsam sind die ungewöhnlichen Zeitangaben der Wichtel. Sie reichen von "im Frühtau" bis hin zu "allerhöchste Zeit".

    Die arme Amelia hat es nicht leicht, denn den Wichteln mit ihren magischen Fähigkeiten geht die Arbeit in Wichtelgrund viel leichter von der Hand.

    Lernen, Schlitten fliegen und Spielzeug herstellen ... alles endet bei ihr in einer Katastrophe.

    Zudem kämpft das Mädchen neben Selbstzweifeln auch mit üblen Verleumdungen und Anfeindungen.

    "Eigentlich sollte unmöglich gar kein schlimmes Wort sein. Manche Dinge sind einfach unmöglich. Für normale Menschen ist Spickeltanzen unmöglich. Und Angewandte Drumwickerei. Und an manchen Montagmorgen ist sogar Lebensfreude unmöglich."

    "Lebensfreude ist nie unmöglich", sagte der Weihnachtsmann

    (vgl. S. 52)

    Leider ist nicht ganz klar, wohin die Reise der Geschichte gehen soll. 

    Der Aufstand der Osterhasen - im Klappentext wird suggeriert, dass dies Hauptthema ist - kommt viel zu kurz und ist schneller vorbei, als gedacht.

    Von den drei Weihnachtsbüchern ist dieser dritte Band der schwächste: einige Längen und weniger spannend, zudem nicht so weihnachtlich.


    Fazit:

    Ein magisches Weihnachtsabenteuer, welches in puncto Spannung mit den beiden vorherigen leider nicht mithalten kann. 

    Detaillierte, teilweise doppelseitige Bleistiftzeichnungen ergänzen die Geschichte.


    ...

    Rezensiertes Buch: "Der Weihnachtsmann und ich" aus dem Jahr 2018

  8. Cover des Buches Das Weihnachtswunder von Hope Street (ISBN: 9783959673440)
    Emma Heatherington

    Das Weihnachtswunder von Hope Street

     (55)
    Aktuelle Rezension von: KilalaPrincess

    Ich habe dieses Buch mitgefühlt wie kein anderes. Jenes Schicksal der Personen, die Ruth zur ihrer Weihnachtsfeier an den Tisch einlädt, ist so bewegend und einfühlsam erzählt, wie ich es selten erlebt habe. Jede verirrte oder traurige Seele hat so herzzerreißende Hintergründe, weshalb ich ebenfalls am liebsten Ruth mitgeholfen hätte, diese Feier zu ermöglichen. Obwohl es den Anschein hat, dass dieses Buch, viel über schwere Schicksale erzählt, schafft es dennoch die Autorin darin, so viele Emotionen spielen zulassen, dass das Weihnachten und deren Botschaften, die wir anderen Menschen gegenüber mitgeben sollten, nicht verloren geht. Ich fühlte mich in Ruth und alle anderen sehr gut hineinversetzt und freute mich sehr als die Weihnachtsfeier endlich stattfand und alle zum lächeln brachte. Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte, die so viele Werte vermittelt. Hierbei wird einem gelehrt, es kommt nicht auf die Geschenke an, die unterm Baum liegen, sondern das Fest mit seinen Liebsten zu verbringen und anderen die Herzensgüte entgegenzubringen, die es am dringendsten brauchen. Nächstenliebe wird hier ganz großgeschrieben.

  9. Cover des Buches Weihnachten mit dir (ISBN: 9783453580602)
    Debbie Johnson

    Weihnachten mit dir

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Marion2505

    Meine Meinung: 

    Ein weihnachtliches Buchcover

    Das Buchcover von "Weihnachten mit dir" gefällt mir gut, denn es passt zum weihnachtlichen Inhalt des Buches. Vielleicht hätte ich mir ein wenig mehr Comfort Food Café Magie gewünscht, allerdings mag ich dieses Cover auch irgendwie gerne.

    Der Schreibstil

    von Debbie Johnson hat mich wieder von der ersten Seite an begeistert. Er ist locker-flockig, dennoch voller Emotionen und mit viel Humor angereichert. Im ersten Kapitel wird klar, dass Becca kein leichter Protagonist werden wird und Weihnachten ganz klar nichts für sie ist, umso gespannter habe ich mich gemeinsam mit ihr Richtung Comfort Food Café aufgemacht, um ihre Schwester Laura und deren Kinder Lizzie und Nate dort zu besuchen und mit ihnen Weihnachten zu verbringen.

    Die meisten Protagonisten

    sind dem Leser schon aus dem 1. Buch der Reihe bekannt. Denn in "Frühstück mit Meerblick" habe ich Laura und ihre Kinder kennengelernt, die nach dem Tod des Ehemannes bzw. Vaters einen Sommer im Comfort Food Café verbracht haben und an diesem wundervollen Ort letztendlich viele neue Freunde und vor allem ein neues Zuhause gefunden haben. Daher habe ich mich sehr gefreut, Laura, Lizzie und Nate wiederzutreffen und festzustellen, dass sie alle nach wie vor sehr glücklich sind.

    Auch Cherie, die Besitzerin des Comfort Food Cafés habe ich sehr gerne wiedergetroffen, denn sie ist eine absolute Erscheinung und immer sehr unterhaltsam. Mein absoluter Lieblingscharakter - natürlich neben Becca und Sam - ist allerdings in diesem Teil Edie May, die mit ihren 90 Jahren eine Protagonistin ist, die mir mit jedem Auftauchen im Buch ein Lächeln auf die Lippen gezaubert hat. Aber nicht nur das, bei ihrer Dirty Dancing Einlage habe ich schallend gelacht und grinse jetzt noch breit. Ein unglaublich toller Charakter, den ich auch in den Folgebänden liebend gerne wiedersehen möchte!

    Und auch den Sunnyboy Sam treffen wir wieder. Zwischen ihm und Becca knistert es sofort, doch leider ist ja Becca ein sehr schwieriger Charakter, so dass es für Sam wohl nicht einfach werden wird, an sie heranzukommen. Die allgegenwärtige Weihnachtsstimmung macht es für ihn nicht wirklich leichter. Auch Sam ist ein wundervoller Charakter, der alles hat, was man für eine tolle Liebesgeschichte braucht.

    Mut, eingefahrene Muster zu durchbrechen und einen Neubeginn zu wagen

    sind die Themen des Buches. Debbie Johnson hat es wieder geschafft, mich komplett in der Handlung des Buches gefangen zu halten und mir unvergleichliche Lesestunden zu bereiten. Hierbei gelingt es ihr meisterhaft, große Emotionen mit Humor und leichten Momenten zu verweben, was ich immer wieder beim Lesen bewundert habe. Viel zu schnell war Beccas Geschichte ausgelesen und ich hoffe inständig, sie und Sam bei einem meiner nächsten Besuche im Comfort Food Café wiederzusehen.

    Mein Fazit:

    "Weihnachten mit dir" von Debbie Johnson ist eine wunderschöne Geschichte rund um Weihnachten, Liebe, Mut und Neuanfänge. Ich habe jede gelesene Seite genossen und bin wieder dem Zauber des Comfort Food Cafés und seiner Gäste verfallen. Beccas Geschichte war einfach wunderbar und eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  10. Cover des Buches Zeit deines Lebens (ISBN: 9783492312769)
    Cecelia Ahern

    Zeit deines Lebens

     (1.150)
    Aktuelle Rezension von: Adrenalinchen

    Lou ist ein viel beschäftigter Mann. Er hat einen hohen Posten in seinem Unternehmen und arbeitet auf seine Beförderung hin. Er nimmt deswegen jede Überstunde mit, die er kriegen kann. Er hat eine wundervolle Frau und zwei kleine Kinder und sucht sich trotzdem immer wieder Affären. Sei es im Büro, das Kindermädchen, oder in der Kneipe. Seine Familie sieht ihn kaum. Er ist quasi immer auf dem Sprung und kurz davor seine Familie zu verlieren.

    Doch da trifft er Gabe, einen Obdachlosen, der vor seinem Bürogebäude sitzt. Lou verschafft ihm einen Job in seiner Firma. Doch dann wird im Gabe immer unangenehmer, geheimnisvoller. Es scheint als mische Gabe sich nun ständig in seine Angelegenheiten ein. 

    Doch Gabe hat da eine Gabe… eine Gabe die er an Lou weitergibt und dieser merkt nun, was wirklich wichtig ist im Leben.


    Der Anfang des Buchs war wirklich holprig. So richtig warm wurde ich nicht und ich fragte mich lang wo die Geschichte hinführen möge. Aber schlussendlich packte sie mich doch. Das Buch ist nett und flüssig geschrieben, ich hab mich beim lesen wohl gefühlt und wünschte, ich hätte es in der Vorweihnachtszeit gelesen. Mit dem Ende hab ich so ehrlich gesagt nicht gerechnet. Aber es führt einen vor Augen, dass Zeit nicht unendlich ist, wenn sie verstrichen ist, ist die unwiderruflich vorbei. Ein Roman, der einem kritisch vor Augen führt was nun mal im Leben wichtig ist, verpackt in einer netten Geschichte. Absolute Leseempfehlung. 

    4 von 5 ⭐️

  11. Cover des Buches Die kleine Wolke - Rettet die Weihnachtsmagie (ISBN: 9783945067215)
    Petra Lahnstein

    Die kleine Wolke - Rettet die Weihnachtsmagie

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Coesit

    Die kleine Wolke wird um Hilfe gebeten, da die Weihnachtshelferwolken vor Arbeit gar nicht mehr schneien können. Natürlich will sie auch fleißig helfen, doch so wie es bisher läuft, kann es nicht weitergehen. Also disponiert die kleine Wolke die ganze Geschenkeproduktion um und rettet Weihnachten. 

    "Die kleine Wolke - Rettet die Weihnachtsmagie" ist bereits der dritte Band über die kleine Wolke, die anders ist, als von ihr erwartet wurde und wurde von Petra Lahnstein so liebevoll ins Leben gerufen. Die wunderschönen farbigen Illustrationen auf dem Cover und im Buch hat Marion Gerstel beigesteuert. Die gesamte Geschichte ist auch für Kinder sehr gut verständlich geschrieben. Die vielen Bilder ermöglichen es auch jüngeren Lesern selbst zu lesen. Hierfür sind die Kapitel längenmäßig angenehm eingeteilt und durch die große Schriftart perfekt. Zwar werden hier ein paar Klischees erfüllt, allerdings fanden wir es beim Lesen nicht ganz so schlimm, einfach weil für mich persönlich die Botschaft des Buches im Vordergrund steht: weniger ist mehr. 

    Fazit: Die kleine Wolke ist ein liebenswerter Charakter, der kindlich logisch alles für sich ausmacht und deshalb für die Kinder glaubhaft handelt. Die Botschaft des Buches ist einfach sehr schön und für Kinder auch verständlich dargestellt. Einfach schön zu lesen!

  12. Cover des Buches Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch (ISBN: 9783956495984)
    Julia Williams

    Ein ganz besonderer Weihnachtswunsch

     (30)
    Aktuelle Rezension von: Angela2011

    November - Weihnachtliche Bücherzeit ... 

    Nach dem lesen des Klappentextes, habe ich mich sehr auf einen winterlichen Roman gefreut, aber bei diesem Buch muss ich sagen, das der Klappentext den Leser in die Irre führt. Ich habe eine rührende Geschichte erwartet, bei dem sich ein kleiner Junge nichts sehnlicher wünscht, als seine Mama wieder zurück zu bekommen. Ein Weihnachtswunder? -  keineswegs. Darum kann ich nur jedem empfehlen, der wie ich gerne weihnachtliche, romantische und rührende Geschichten liest, den Klappentext am besten nicht zu lesen. Aber, ich kann auch nicht ohne ;-)


    Als Livvy erfährt, dass ihr Mann eine Affäre hat, geschieht ein Unfall und sie stirbt dabei. Sie hinterlässt ihren Mann Adam und ihren gemeinsamen Sohn Joe der das Asperger-Syndrom hat, und beide müssen nun damit zurecht kommen. Aber nicht nur die beiden, denn Livvy geistert plötzlich in der "Zwischenwelt" als Geist herum, und versucht alles, um die Beziehung zwischen ihrem Mann und seiner neuen Freundin Emily, das Leben zur Hölle zu machen... 

    Livvy ist ein sehr anstrengender Charakter, mit dem ich nicht wirklich warm werden konnte. Meiner Meinung nach ist sie teilweise sehr oberflächig, egoistisch, stur und nervig. Sie ging mir zwischenzeitlich so auf die Nerven, weil ihre "Aktionen" teilweise echt Makaber waren. Dies hat meiner Meinung nach nichts in einer Weihnachtsgeschichte zu suchen, auch wenn ich natürlich Verständnis für ihre Situation hatte. Irgendwie konnte ich nicht wirklich mit ihr mitfühlen, weil sie gerade zu egoistisch und anstrengend war.

    Auch wenn es am Anfang für ihn schwierig war, lernte Adam loszulassen, und sich auf seinen Neubeginn mit seiner Freundin Emily zu konzentrieren. Er tat mir leid, denn man merkte, das er es nicht wirklich einfach mit Lizzy hatte, und in seiner Ehe mit ihr, war er einfach nicht mehr glücklich, obwohl er Geduld bewiesen hatte. 

    Emily hat genau wie Adam einen toller Charakter. Egal was passiert, und wie sehr sie auch leidet, sie hält durch. 

    Die Geschichte wird hauptsächlich aus der Ich-Perspektive von Livvy und Adam erzählt. 

    In der Mitte bis zum Ende wird es ein bisschen langatmig, aber okay, damit konnte ich leben.

    Um die Hintergründe zu verstehen, wurden in diesem Roman Zeitsprünge eingebaut. Diese verwirrten mich am Anfang ein wenig, aber es war in Ordnung.

    Auch wenn das Ende einen guten Abschluss der Geschichte gefunden hat, die Geschichte auch zur Weihnachtszeit spielt, konnte dennoch bei mir keine Weihnachtsvorfreude aufkommen, denn dazu fehlte das gewisse Flair...

  13. Cover des Buches Maskierte Weihnachten (ISBN: 9783743118195)
    Regina Meißner

    Maskierte Weihnachten

     (41)
    Aktuelle Rezension von: Meine_Welt_aus_Buchstaben

    Jetzt möchte ich doch glatt wieder Winter haben und im Schnee versinken.
    Eine wirklich zauberhaft süße Weichenachtsüberraschung.
    Hier lag ein Hauch von Spannung in der Luft.
    Wundervolle Hoffnung erfüllt die ganzen Seiten.
    Mir wurde sogar an manchen Stellen warm um's Herz.
    Es ist wirklich mal eine ganz andere Weihnachts-Geschichte. Es gibt 24  Kapitel, die man bequem als Weihnachts-Kalender benutzen kann.
    Natürlich hab ich das Buch in einem rutsch durchgelesen.
    Die Geschichte um und über Amber hat mich fasziniert. Nicht nur ihr eigentliches Leben (zufrieden mit sich selbst und einem guten Buch) sondern auch ihr Umfeld (Mitbewohnerin)  haben mich sehr angesprochen. Auch spielt der mysteriöse Prinz eine erhebliche Rolle, weswegen die Geschichte nicht nur romantisch sondern auch spannend wird.
    Für die einen ist es die Liebe auf den ersten Blick für die anderen ein Abenteuer das sie nie gesucht haben.

  14. Cover des Buches Himmeldonnerglöckchen (ISBN: 9783744800686)
    Jasmin Zipperling

    Himmeldonnerglöckchen

     (65)
    Aktuelle Rezension von: Maikes_Privatbibliothek

    Osterhase wird man nicht mal eben so. Das erfordert viel Übung! Hopsis Schwester Hoppeline bringt den jungen Nachwuchshasen bei, wie es geht. Man darf sie nicht sehen, nichts von ihnen hören und gute Verstecke für die Eier sind auch nicht unwichtig.

    Hopsi ist anders als die anderen Hasen. Und was passiert oft, wenn man anders ist? Man wird verspottet. So geht es auch der kleinen Häsin. Sie spürt, der ganze Zauber ist eigentlich nichts für sie. Doch sie kennt auch keine Alternative. Zumindest noch nicht. Denn plötzlich taucht Elf Michi auf und erzählt von einem Fest namens Weihnachten.

    Etwas unfreiwillig landet sie in der Weihnachtswerkstatt, ist dann aber sehr neugierig und auch talentiert. Etwas unrealistisch fand ich dabei nur, dass sie einige Dinge, die sie gerade zum ersten Mal sieht, direkt beherrscht. Viel mehr mochte ich die Episoden, wo sie Hilfe benötigt oder erst etwas lernt. Aber es ist ein kurzes Kinderbuch. Irgendwo muss man in der Erzählung raffen. Viel wichtiger ist die kindgerechte Sprache. Und die haben wir wirklich schön umgesetzt. Die Flüche von Wichtel Michi sind einfach nur putzig und sehr weihnachtlich. Zickiger Zuckerguss, pampiger Puderzucker, Marzipanmatsch... und natürlich Himmeldonnerglöckchen! Da kommt schon eine menge Spaß auf.

    Hopsi erlebt in der kurzen Zeit wirklich einiges und findet viele neue Freunde. Hier darf sie sein, wie sie möchte und jeder freut sich, dass sie gern bei allem, was anfällt, hilft. Backen, Holzspielzeug herstellen, den Weihnachtsbaum schmücken... unser kleiner Hase sieht sich auch die Glasbläserei an. 

    Doch etwas stimmt nicht im Weihnachtswunderland. Immer wieder verschwinden die Kekse aus der Weihnachtsbäckerei. Die Engel und Wichtel sind nicht nur ratlos, sondern zunehmend auch entkräftet. So kann das nicht weiter gehen. Wer ist der gemeine Plätzchendieb? Hopsi legt sich auf die Lauer und hier zeigt sich: Sie ist bei den Hasen doch in eine gute Schule gegangen.

    Ob Hopsi eine Weihnachtshäsin werden darf, was der Weihnachtsmann und die anderen Hasen dazu sagen und wer Himmeldonnerglöckchen nochmal der Keksdieb ist? Das müsst ihr selber nachlesen. Am Ende des Buches erwartet euch noch ein leckeres Rezept für eure eigene Weihnachtsbackstube. Viel Vergnügen mit diesem zuckersüßen Buch!

  15. Cover des Buches Der himmlische Weihnachtshund (ISBN: 9783738605969)
    Petra Schier

    Der himmlische Weihnachtshund

     (120)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Santa ist entsetzt. Beim Aufräumen finden er und seine Elfen den mittlerweile zwanzig Jahre alten Wunschzettel des kleinen Michael. Dieser wünschte sich einen Hund und dass seine Freundin Fiona nicht wegziehen muss. Für Santa gilt: ein Wunsch ist ein Wunsch egal wie alt. So macht er sich gleich daran das versäumte nachzuholen, doch ist Michael überhaupt noch bereit für die Erfüllung?

    Der sechste Band der Santa Claus-Reihe hat den Charme, den man von Petra Schiers Weihnachtsromanen kennt: märchenhafte Episoden mit den Weihnachtselfen, Santa Claus und dem Christkind, niedliche Szenen aus dem Blick des Hundes und die romantische Geschichte zwischen Fiona und Michael.

    Die sehr dominante und intrigante Linda hat mir das Lesevergnügen allerdings ein bisschen verdorben. Auch Michaels Eltern trugen nicht dazu bei, die Geschichte leichter zu machen. Doch mit der verfressenen niedlichen Hündin Keks und dem Wiedersehen bekannter Charaktere aus anderen Bänden ist auch dieses Buch ein besonderes, weihnachtliches Leseerlebnis, das viel zu kurz ist.

    Ich liebe die Santa Claus-Bücher von Petra Schier!

  16. Cover des Buches GHOST WRITER (ISBN: 9783958353091)
    Andreas Gruber

    GHOST WRITER

     (26)
    Aktuelle Rezension von: DerMedienblogger
    Ein Buch, bestehend aus neunzehn Kurzgeschichten – „Ghost Writer“ ist eine breit gefächerte Ansammlung an als „unheimlich“ betitelten Gruselgeschichten des österreichischen Schriftstellers Andreas Gruber. Er bedient sich in dem Band vielfältigster Register der Genre Horror, Fantasy und Thriller, in denen er vorrangig schreibt, und liefert eine bunte Bandbreite an mysteriösen, unzusammenhängenden Handlungen in unterschiedlichen Zeitebenen. Welche Versprechen, die der Klappentext gibt, das Buch letztendlich einhalten kann, das erfährst du in der folgenden Rezension.

    Da sich kein roter Faden durch die Aneinanderreihung der einzelnen Erzählungen zieht, d.h. jede unabhängig voneinander gelesen werden kann und auch alleinstehend funktioniert, ist es hier recht schwer, klare bewertende Worte zu finden, die sich auf das gesamte Produkt beziehen. Doch eins ist auch nach Beenden dieser Lektüre erneut bewiesen: Andreas Gruber kann zweifelsohne schreiben. Er schafft es mittels weniger Worte, eine mitreißende Stimmung aufzubauen, die das Lesepublikum schnell mitzureißen weiß.

    Die dichte Atmosphäre entführt dich in vielfältige Szenarien, die der Autor geschickt innerhalb weniger Seiten zu etablieren weiß. Er entwirft eine Vielzahl an spannenden Figuren, die man gerne für den Lauf einer Kurzgeschichte begleitet. Klar, dass er dabei nicht die charakterliche Tiefe erreichen kann wie in einem kompletten Roman, die Motive der auftretenden Personen erscheinen aber größtenteils nachvollziehbar und verständlich.

    Durch die unterhaltsamen Vorwörter vor jeder neuen Episode wird die Leserschaft gelungen auf die neue Handlung eingestimmt und erhält zudem interessante Hintergrundinformationen über die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Geschichte; welche Materialien ihm als Inspiration gedient haben, welche eventuell sogar wahren Fakten in dem erdachten Korsett stecken, wie er auf die Grundidee dahinter gekommen ist. Das vereinfacht das Lesen stark, da man so weiß, auf was man sich einlässt, wenn dies der Titel nicht preisgibt.

    Jedoch weiß nicht jede Kurzgeschichte so zu überzeugen wie die vorherige. Einige strotzen nur vor Kreativität, andere wirken geradezu unmotiviert verfasst und kopiert von ähnlichen Werken: sei es aus der fehlenden Individualität, an nicht genutztem Potential, an fehlender Spannung. Umfassend gesagt, ist das Verhalten der Spannungsniveaukurve unausgeglichen und gekennzeichnet durch sein unregelmäßiges Steigungsverhalten. Es ist wirklich schwierig, über ein ganzes Buch zu berichten, das eigentlich aus eigenständigen Geschichten besteht.

    Letztendlich lässt sich sagen, dass ich „Ghost Writer“ für diejenigen, die sich von der äußerlichen Gestaltung und dem, was der Klappentext verspricht, angesprochen fühlen, definitiv weiterempfehlen kann. Die Lektüre bietet abwechslungsreiche und kurzweilige Unterhaltung, die sich durch die praktische Formulierung in Kurzgeschichtenformat auch für Zwischendurch eignet. Mein Interesse gegenüber den anderen Geschichtenbänden des Autors ist auf jeden Fall geweckt!

    „Ghost Writer“ verspricht authentische und kurzweilige Unterhaltung im Kurzgeschichtenformat.

    Ich vergebe gerne (noch) sehr gute vier von fünf mögliche Sterne, mit Tendenz nach unten. Zudem bedanke ich mich herzlich beim Luzifer-Verlag zur Bereitstellung des Rezensionsexemplars. 
  17. Cover des Buches Kater Anton und das Weihnachtsglück (ISBN: 9783442488438)
    Angela Troni

    Kater Anton und das Weihnachtsglück

     (35)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen

    Dieses Buch war ein Spiontankauf und ich habe es nicht bereut. Passend zur Weihnachtszeit habe ich es direkt gelesen. Es geht um den Kater Anton, der mit seiner Besitzerin Ella nach Frankreich zieht. Diese möchte mit ihrem neuen Freund Xavier den Dezember verbringen, um auszutesten, ob es zwischen ihnen klappt, bevor sie komplett zu ihm zieht. In der Ferienwohnung, in der sie wohnen, ist eine Backstube. Sie wird von einer älteren Dame geführt, die dort mit ihrer Enkelin Manon arbeitet. So richtig arbeiten kann Manon noch nicht, denn sie ist noch ein Kind und geht zur Schule. Dennoch hilft sie fleißig mit. Die Bäckerei ist schon seit vielen Jahren in der Familie und Manon soll einmal das Familienrezeptbuch erben. Solang muss die alte Bäckersfrau noch warten, denn Manons Eltern sind gestorben. Wenn da nicht der Großbäcker wäre, der es auf die alte Bäckerei abgesehen hätte... Zum Glück ist da noch Anton, der am Ende des Buches als Held hervorgeht und die Bäckerei rettet. Eine wirklich schöne Geschichte. Die Autorin weiß, wie man Katzengesten und -mimiken beschreibt, dass man als Leser sofort alles vor sich sieht. Ich kann das Buch Katzenliebhabern empfehlen, die auch ein kleines bischen auf Romantik stehen.

  18. Cover des Buches Lebkuchenmänner und andere Versuchungen (ISBN: 9783956497476)
    Jill Shalvis

    Lebkuchenmänner und andere Versuchungen

     (39)
    Aktuelle Rezension von: spozal89

    Ich kenne die anderen Bücher der Reihe nicht, aber das hat mich beim Lesen nicht gestört. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und ich fand sie wirklich süß und charmant. Jetzt nichts weltbewegendes, aber das braucht man auch nicht immer. Vor allem in der Adventszeit ein wirklich tolles Buch, weil es total viel Weihnachtsstimmung verbreitet. Die Charaktere mochte ich auch gerne und das Setting war toll. Vielleicht werde ich noch andere Bücher der Reihe lesen.

  19. Cover des Buches Weihnachten mit den Bradens (Die Bradens at Weston 10) (ISBN: B08FBDV4ZX)
    Melissa Foster

    Weihnachten mit den Bradens (Die Bradens at Weston 10)

     (67)
    Aktuelle Rezension von: Patrizia70

    Weihnachten findet ein Familientreffen der Bradens statt. Die weihnachtliche Familienidylle hat Melissa Foster zum rechten Zeitpunkt auch in Deutschland veröffentlicht.


    Der Schreibstil ist locker und flüssig. Herzenswärme prägt diese Familienzeit. Zum ersten Mal lernte ich die Bradens kennen. Ich hatte manche Mühe die vielen Charaktere auseinander zu halten, da die Familie stark angewachsen ist. Daher wäre es gut gewesen die vorherigen Bücher zu kennen.


    Nicht ganz passend fand ich die häufigen Anspielungen auf Sex. Diese waren mir etwas zu viel, aber ich denke, dass sie andere Leser nicht stören. Trotzdem habe ich die Geschichte gerne gelesen. Der liebevolle Umgang der Familie, die traditionelle Pyjamaparty, das Gedenken an die verstorbene Mutter, in diesem Buch wird Weihnachten zelebriert. Gewiss war dies nicht mein letztes Treffen mit der Familie Braden. Meine Leseempfehlung für Melissa Fosters schöne Familiengeschichte.

  20. Cover des Buches Obendrüber da schneit es (ISBN: 9783548283920)
    Astrid Ruppert

    Obendrüber da schneit es

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Hopeandlive

    In einer großen Stadt in Deutschland, in einer Straße, einem großen alten Mietshaus, wie sie überall in den Städten stehen und in denen so unterschiedliche Menschen wohnen, gibt es eine große Gemeinsamkeit:

    Weihnachten, jedes Jahr wieder und jeder aus diesem besonderen Haus will es anders verbringen oder gar nicht oder besonders schön mit diesem gewissen Etwas und hat große Erwartungen.

    Erwartungen können schön sein und die Vorfreude prickelnd und auf der anderen Seite viel Ärger verursachen. Ärger in Form von Enttäuschung, unausgesprochenen Erwartungen, Hektik, Genervt sein, Einsamkeit und die Beziehungen in der Familie  sind in dieser Zeit besonders anfällig und zerbrechlich und meistens geht ja auch etwas schief oder alles.

    So auch in diesem Haus mit seinen unterschiedlichen Menschen,. Ein mittleres Ehepaar, dessen Mittelpunkt die perfekte Gans am Heiligabend sein soll, eine alleinerziehende Mutter mit ihrer kleinen Tochter, die das erste Mal Weihnachten nur zu zweit feiern, ein junges verliebtes Pärchen, das denkt, nichts kann ihre Liebe erschüttern bis Weihnachten kommt, eine junge und mollige Chorsängerin, die dem Chorleiter irgendwie ihre Liebe am Heiligabend gestehen will, doch.... und ein junger Pfarrer, der darum ringt seiner Gemeinde die echte Weihnachtsbotschaft in den verschiedenen Gottesdiensten zu übermitteln und den es einfach von den Füßen haut, weil es obendrüber schneit und nicht zu vergessen und gerade die beiden fühlen sich oft vergessen, gerade an Weihnachten, zwei einsame und ältere Menschen, die eine mit ihrer Vergangenheit so gut wie versöhnt und der andere verbittert.  Sie alle sehen dem Heiligen Abend mit ihren ganz speziellen Erwartungen und Wünschen entgegen und dann.....

    ...dann geschieht ein besonderes Wunder und alle in diesem ganz normalen Mietshaus feiern Weihnachten zusammen.

    "Der Weihnachtsbaum war so schön wie noch nie, und die Einsamkeit, die grau in der Ecke gelauert hatte, um auf einen guten Moment zu warten, an dem sie sich im Laufe des Abends zu voller Grüße entfalten konnte, hatte sich überrascht verzogen. Sie würde sich ein anderes Weihnachtszimmer suchen müssen, hier war es plötzlich zu voll geworden für sie."

    Astrid Ruppert hat es wirklich geschafft einen durchaus realistischen Weihnachtsabend in einer wunderschönen und fast poetischen Sprache zu schildern und den Leser in dieses besondere Glück von Weihnachten mitzunehmen.

  21. Cover des Buches Vierundzwanzig Türen (ISBN: 9783462051063)
    Klaus Modick

    Vierundzwanzig Türen

     (29)
    Aktuelle Rezension von: stefan182

    Inhalt: Weihnachten hat im Haus des Erzählers Einzug gehalten. Und zwar in Form eines Adventskalenders, der so ganz anders ist als gewohnt. Nicht Schokolade verbirgt sich hinter jedem Türchen, sondern ein – auf den ersten Blick nichtssagendes – Bild. Doch je näher der 24. Dezember kommt, desto deutlicher wird: Der Adventskalender erzählt eine ganz eigene Geschichte.

    Persönliche Meinung: „Vierundzwanzig Türen“ ist ein literarischer Adventskalender von Klaus Modick. Erzählt wird der Roman in zwei Handlungssträngen. In der Gegenwart, die gegen Ende der 1990er-Jahre spielt, steht die Vorweihnachtszeit im Hause des Ich-Erzählers im Fokus. So werden hier familiäre Weihnachtstraditionen, Vorbereitungen auf das Fest, aber auch Dispute innerhalb der Familie thematisiert. Denn: Der Erzähler verliert immer mehr den Draht zu seinen beiden jugendlichen Töchtern und kann sich nicht recht damit abfinden, dass sie bald erwachsen sind. Auch ihre „neumodischen“ Wünsche stoßen bei ihm auf Ablehnung (Da der Roman ursprünglich im Jahr 2000 erschien, ist er mit all seinen Dingen aus den 1990er-Jahren eine schöne Zeitkapsel für dieses Jahrzehnt). Der zweite Handlungsstrang wird durch die Bilder des Adventskalenders erzählt: Von einer personalen Instanz wird hier von einem Kriminalfall berichtet, der sich in der Nachkriegszeit zugetragen hat – und der ganz anders endet, als man vermutet. Die Entbehrungen und Schwierigkeiten der Nachkriegszeit werden in diesem Handlungsstrang detailliert beschrieben, sodass „Vierundzwanzig Türen“ auch Züge eines (zeit)historischen Romans erhält. Die beiden sich abwechselnden Erzählstränge verschränken sich in der Perspektive des Ich-Erzählers: Immer wieder wird der Ich-Erzähler durch die Bilder des Adventskalenders an seine eigene Jugend in der Nachkriegszeit erinnert, weshalb er über diese nachdenklich monologisiert und sie in Bezug zu der Kindheit seiner Töchter setzt. Oftmals schweift der Erzähler dabei auch in philosophische und entwicklungstheoretische Überlegungen ab. Der Schreibstil lässt sich flüssig lesen, besitzt aber einen literarischen Anspruch, der sich in Wortwahl und Satzbau zeigt. Insgesamt ist „Vierundzwanzig Türen“ ein unaufgeregt erzählter Roman, der einerseits weihnachtliche Stimmung aufkommen lässt, andererseits eine Reise in die Nachkriegszeit sowie in die 90er-Jahre ist.

  22. Cover des Buches Verzauberte Weihnachten (ISBN: B01MQ5P1NL)
    Daniela Felbermayr

    Verzauberte Weihnachten

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Ich habe die anderen Weihnachtsbücher dieser Autorin gelesen, zufällig immer Ende des Vorgängerjahres und da die ein bisschen zusammenhängen, hab ich mir dieses gebraucht besorgt. Ich mochte die Geschichte gerne und es war auch süß, aber es ist höchstens eine Story für zwischendurch. Mir ging die aufflammende Liebesgeschichte der beiden auch ein bisschen zu schnell. Es war für mich nicht nachvollziehbar, da Chris ja eine Freundin hatte. Ansonsten hab ich es gerne gelesen und bin gut voran gekommen. Verwirrt hat mich nur, dass das Buch keine Seitenzahlen hatte.

    3,5 Sterne

  23. Cover des Buches Ein Stern über Sylt (ISBN: 9783746633732)
    Ines Thorn

    Ein Stern über Sylt

     (40)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte_09

    In der Geschichte von Ines Thorn geht es um Thiemo, der ohne Vater aufgewachsen ist und irgendwie immer auf der Suche nach sich und seinen Wurzeln scheint. Mit den reichen Freunden kann er finanziell nicht mithalten und merkt auch, wie er immer stärker die Oberflächlichkeit hinterfragt. Wird er sich selbst und seine Wurzeln finden?

    Das Cover hat mich direkt angesprochen, ist es doch weihnachtlich, ohne zu kitschig zu sein. Auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Ines Thorn hat einen angenehm leichten und flüssigen Schreibstil, der es einfach machen sollte, in die Geschichte einzutauchen.

    Doch leider hat mich die Geschichte nicht wirklich gepackt. Es ist schön zu lesen, wie sich Thiemo immer bewusster über die wirklichen Werte und seine Wünsche wird, doch die Geschichte hakt an so manchen Stellen, entweder wird sie in die Länge gezogen oder fast im Eiltempo behandelt. Und auch der Schluss wirkt für mich sehr konstruiert.

    Wegen der schönen Grundidee der Geschichte gibt es noch 2 Sterne von mir

  24. Cover des Buches Vanillekipferlküsse (ISBN: B07JNVZTBG)
    Sandra Pulletz

    Vanillekipferlküsse

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Chaoskenda
    Mir hat „Vanillekipferlküsse“ grundsätzlich ganz gut gefallen. Der Schreibstil ist angenehm und die Geschichte ist wirklich niedlich.

    Ich konnte recht gut in die Geschichte hinein finden. Das winterliche Flair konnte ich auch jetzt im April gut gebrauchen. Die Szenen waren gut beschrieben und ich konnte mir die Szenen recht gut vorstellen. In dem Atelier wäre ich gern dabei gewesen. Auch die Szenen auf dem Landsitz, das Versteck spielen und kleinen Irrungen fand ich sehr interessant. Auch konnte mich die Geschichte gut unterhalten.

    Die Protagonisten sind abwechslungsreich und interessant. Sarah und Lorenz ebenso die kleine Klara finde ich sehr gelungen und ich finde sie auch sehr glaubwürdig.
    Mit der Mutter hatte ich allerdings so meine Probleme, das allerdings erst im letzten drittel Der Geschichte. Die Veränderung die sie macht passt zwar gut für den Ausgang der Geschichte allerdings finde ich es unglaubwürdig.

    Neben dem ansprechenden Klappentext fand ich auch die kleine Beigabe der Rezepte sehr gelungen und passend. Das Cover passt gut wäre aber nicht mein Favorit gewesen.


    Fazit:
    „Vanillekipferküsse“ ist eine niedliche Geschichte um Weihnachten herum. Sie konnte mich gut unterhalten aber es gab eine Wendung die ich sehr unglaubwürdig finde, die aber für das Ende sehr passend ist. Ich kann „Vanillekipferlküsse“ sehr empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks