Bücher mit dem Tag "weihnachten"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "weihnachten" gekennzeichnet haben.

3.528 Bücher

  1. Cover des Buches Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1) (ISBN: 9783551320117)
    Joanne K. Rowling

    Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter 1)

     (19.334)
    Aktuelle Rezension von: Igelmanu66

    »Keine Post an Sonntagen, keine verfluchten Briefe heute.«

     

    Onkel Vernon und Tante Petunia hatten einen festen Vorsatz gefasst, als sie Harry, den Sohn von Petunias toter Schwester Lilly aufnahmen: Niemals würden sie zulassen, dass „diese Leute“, allesamt so missraten wie Lilly, Kontakt zu Harry aufnehmen könnten. Mit dieser schlimmen Welt wollten sie nichts, aber auch gar nichts, zu tun haben.

    Doch wenn der jetzt elfjährige Harry Potter, bekannt und berühmt in der Welt der Zauberer, einen Brief aus Hogwarts bekommen soll, dann wird der auch zugestellt werden. Und kurz danach wird Harrys neues und wahres Leben beginnen, als Schüler an der renommierten Schule für Zauberei und im unermüdlichen Kampf gegen den bösen Widersacher Voldemort.

     

    Vor 25 Jahren erschien dieser erste Band der Harry Potter Reihe und beinahe so lang steht er in meinem Regal. Es war wirklich mal wieder an der Zeit, ihn erneut zu lesen. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie mich das Buch damals begeisterte und ich muss sagen, dies tut es noch heute.

     

    Zum Inhalt muss ich sicher nicht mehr sagen. Für mich ist die Reihe eine, die sehr gut nicht nur von Kindern, sondern auch von Erwachsenen gelesen werden kann. Sie bietet Spannung und gute Unterhaltung, wichtige Themen sind Freundschaft und Toleranz. Die Welt von Harry Potter ist eine, die ich immer wieder gerne besuche und ich ahne, wie sehr ich auf einen Brief aus Hogwarts gewartet hätte, hätte ich dieses Buch schon als Kind lesen können.

     

    Fazit: Die Welt von Harry Potter verzaubert mich noch heute. Fantasievoll, spannend und witzig zugleich.

  2. Cover des Buches After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel (ISBN: 9783453504097)
    Anna Todd

    After truth - Mit exklusivem Zusatzkapitel

     (3.307)
    Aktuelle Rezension von: Isamaus

    Nachdem Tessa die Wahrheit über Hardin erfahren hat, hat sie ihre Beziehung beendet. Zutiefst verletzt sucht sie Abstand - doch dies ist gar nicht so einfach. Einerseits sind da die Erinnerungen an die schönen Momente und ihre Leidenschaft und Hardin hat nicht vor Tessa kampflos aufzugeben. Die Sehnsucht überwiegt und Tessa hofft, dass er sich ändern kann.

    Nun ja, ich war nach dem ersten Teil gespannt wie es weitergeht und ich weiß momentan so gar nicht was ich vom Verlauf des Romans halten soll. Einerseits habe ich das Lesen genossen und ich konnte mich aufgrund des Schreibstils sehr gut in die jeweiligen Situationen hineinversetzten. Es war auch sehr hilfreich, dass der Roman aus der Perspektive von Hardin und Tessa geschrieben wurde. Andererseits war ich von den ständigen Streitereien schon etwas genervt. Sie haben gestritten - Tessa war verletzt und hat ihn mehr oder weniger alleine zurückgelassen - Hardin hat ihr versprochen sich zu ändern - sie haben sich mit allen großen Gesten versöhnt bis Hardin's Eifersucht oder Aggressivität wieder Überhand genommen hat. Mich hat gestört, dass Tessa in so vielen Situationen naiv und blind vor Liebe rübergekommen ist. Ich bin etwas zwiegespalten was diesen Roman betrifft - es ist aber immer wieder schön zu sehen wie Tessa die positiven Seiten in Hardin hervorbringt. Trotz der Kritik bin ich gespannt wie es weitergeht.

  3. Cover des Buches Die Frau des Zeitreisenden (ISBN: 9783942656689)
    Audrey Niffenegger

    Die Frau des Zeitreisenden

     (4.378)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Die Frau des Zeitreisenden

    Audrey Niffenegger


    Hach, hach und nochmals hach - lange habe ich kein *so* emotionales, melancholisches und schönes Buch mehr gelesen. Nur wenige werden dem Vergleich standhalten, es ist schlicht und einfach exzellent.


    Wir lesen die Geschichte aus der Sicht zweier Personen (Henry und Clare) in verschiedenen Zeitebenen. Die Gefühle und Gedanken beider sind in jeder Zeit absolut treffend und klar beschrieben, man kann sich phantastisch hineinversetzen und fühlt praktisch alles und immer mit. Anfangs muss man ein wenig aufpassen wegen der verschiedenen Zeitebenen (und dazu kommt noch, dass Henry auch immer unterschiedliche Alter hat) aber daran habe zumindest ich mich schnell gewöhnt. 


    Natürlich kommen im Verlauf der Geschichte noch weitere Personen hinzu, die aber alle ebenso toll charakterisiert sind und deren Einfluss und Mitwirken an der Geschichte von Henry und Clare auch sehr gut beschrieben wird.


    Fazit: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ tränenreich, manchmal hätte ich echt schreien können und so gut, dass man es wahrscheinlich immer wieder lesen kann und immer neue Details entdeckt.

  4. Cover des Buches Berühre mich. Nicht. (ISBN: 9783736305274)
    Laura Kneidl

    Berühre mich. Nicht.

     (2.209)
    Aktuelle Rezension von: pinkyliciousbooks

    Ich fand die Story gut, auch wenn sie für meine Geschmack etwas langsam in Fahrt kam.
    Das Ende des Buches... 🤯 Mindblowing.
    Ich brauche dringend Teil 2. 😁

    Sage und Luca sind so gegensätzlich und trotzdem spürt man die Spannung und funken zwischen den beiden. Freue mich sehr auf den zweiten Teil der Reihe.

  5. Cover des Buches Drei Tage Manhattan – Begleitung gesucht (ISBN: 9783833310416)
    Tasmina Perry

    Drei Tage Manhattan – Begleitung gesucht

     (93)
    Aktuelle Rezension von: eileen_richie

    Das Buch hat mir sehr gefallen, mehr erfahrt ihr im Folgenden.
    Spoiler sind enthalten!
    Schaut gern auch auf meinem Blog vorbei: eileensbuecherblog.wordpress.com


    Meine Meinung:
    Allem voran fand ich das Setting toll. Die verschiedenen Handlungsorte waren perfekt gewählt. Manchmal ist weniger mehr.
    Georgias Wohnung und Wohngegend habe ich mir wunderbar vorgestellt, ebenso Wills kleine Wohnung. Das weihnachtliche New York hörte sich sowieso toll an. Und Georgias London und Umgebung war bezaubernd beschrieben. Wobei ich Stapleford im besonderen erwähnen möchte und natürlich Amys und Wills Hütte des Happy Ends!
    Die Geschichte an sich war toll. Es wurde nie langweilig. Auch wenn ich in der Mitte beziehungsweise nach ca. drei Viertel des Buchs das Gefühl hatte, jetzt müsste mal etwas passieren. Aber das tat es dann, indem Georgia und Edward Sally nachgefahren sind und sie dann endlich auch zusammenkamen. Ich habe mir so sehr gewünscht, dass für Georgia und ihre Mutter alles gut wird. Doch dann zerstörte Clarissa, getrieben von bescheuerter Eifersucht und Neid, ihr Leben. Einfach nur traurig. Und auch wenn es natürlich vollkommen nachvollziehbar war, brach es mir das Herz, dass Georgia ihr ganzes Leben lang nicht mehr wirklich glücklich geworden war. Im Nachhinein bekam die Reise nach New York noch so viel mehr Bedeutung und doch einen bitteren Nachgeschmack.
    Die Geschichte Georgias Jugend hat mich in ihren Bann gezogen. Sie hat eine großartige Entwicklung durchgemacht, mit all den Schwierigkeiten die sie in so jungem Alter durchmachen musste. Den Verlust des Vaters und ihres Zuhauses haben auch mich als Leser getroffen, aber wie sich aus ihrem Debütantinnensommer, den sie hauptsächlich aus Pflichtgefühl mitmachte, eine so große Liebe entwickelte, war wunderschön zu lesen. Ihr gemeinsamer letzter Abend mit Edward auf dem Dach und in der Dachkammer waren natürlich der Höhepunkt des ganzen.
    Trotzdem ich Georgias Geschichte interessanter als Amys fand, hat mich doch auch der Ausgang ihrer Geschichte interessiert. Dieser Daniel war von Anfang an ein Arsch, obwohl ich zugeben muss, dass auch ich ihm so wie Amy verziehen habe. Ich dachte, er meinte es ernst. Selbst noch als Amy den Blazer in seinem Schrank gefunden hat. Doch letzten Endes bin ich froh, dass sie ihn los ist. Und es freut mich, dass sie wohl eine Zukunft mit Will haben wird. Obwohl ich kurz verwirrt war, weil ich dachte, dieser sei viel älter. Aber ich glaube, er ist sehr gut für sie.
    Das Ende war genau richtig. Für Amy habe ich mich natürlich gefreut, dass sich alles zum Guten gewendet hat. Und auch wenn Georgia sterben wird, kann sie das nun mit Gewissheit tun. Die Fragen, die sie über 50 Jahre lang gequält haben, wurden beantwortet. Ich denke, so kann sie ihre letzte Zeit noch gut nutzen.
    Und trotzdem ich mit dem Ende zufrieden war, Christophers Besuch und sein Geschenk haben mir dann doch noch ein paar Tränen in die Augen getrieben, blieben doch Fragen offen. Ich hätte nur zu gern gewusst, woran Georgia erkrankt war und wie viel Zeit sie noch haben würde. Und auch ob Clarissa noch Einsicht gezeigt hat, hätte ich gern erfahren.
    Doch mit diesen offenen Fragen kann ich leben.
    Und auch den Schreibstil der Autorin fand ich gut, eben locker leicht zu lesen.


    Meine Bewertung:
    4 von 5 Sternen


    Fazit:
    Ein leichtes, aber schönes Buch mit einer süßen und herzschmerzenden Geschichte. Perfekt für die Feiertage.
  6. Cover des Buches Der Seelenbrecher (ISBN: 9783945386422)
    Sebastian Fitzek

    Der Seelenbrecher

     (3.351)
    Aktuelle Rezension von: annaengel

    Es handelt sich um einen Thriller bei dem es besonders um psychische Erkrankungen geht. Wen die Materie interessiert- dieses Buch ist ein Muss. Alles ist sehr gut in Szene gesetzt, man hat alles bildlich vor Augen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch ausgelesen, da es so unglaublich spannend ist. 

    Das einzige was mir gefehlt hatte, war das abschließende Ende bzw. die Auflösung und Zukunftsaussicht des einen Handlungsstranges (Studenten). 

  7. Cover des Buches Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2) (ISBN: 9783551319722)
    Stephenie Meyer

    Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)

     (7.704)
    Aktuelle Rezension von: Nola_Kairos

    Bella und Edwards Liebe entwickelt sich immer mehr. Edward entschliesst, dass Bella ohne ihn besser dran ist und die Cullens ziehen weg. Bella zerbricht daran, vegetiert vor sich hin und einzig die Freundschaft zu Jacob kann sie aus ihrem Tief holen. Als er dann auch noch sich von ihr abwendet und die Freundschaft zerstört scheint, ergreift Bella harte Massnahmen.

     

    Der Schreibstil ist auch in diesem Band leicht und flüssig. Teilweise kommen mir manche Szenen träge und lange vor, wohingegen andere wieder rasant abgehandelt werden. Im Grossen und Ganzen aber eine gute Fortsetzung.

  8. Cover des Buches Wolkenschloss (ISBN: 9783596523092)
    Kerstin Gier

    Wolkenschloss

     (1.474)
    Aktuelle Rezension von: naevia

    Bewertung:

    Kerstin Gier entführt uns im Jugendroman "Wolkenschloss" in eine magische Winterwelt. Ein sehr unterhaltsamer und kurzweiliger Roman, nicht nur für Jugendliche, welcher mit einem  wundervollen Setting, tollen Charakteren und einem flüssigen Schreibstil aufwartet. Obendrauf gibt es noch eine Extraportion Spannung.


    Inhalt:

    Fanny Funke absolviert ein Jahrespraktikum in einem in die Jahre gekommenen Luxushotel, hoch oben in den Schweizer Bergen. In den Weihnachtsferien ist das Hotel komplett ausgebucht und viele wohl betuchte Gäste aus aller Welt reisen an. Eine schwer reiche amerikanische Familie belegt eine halbe Etage. Eine ehemalige Olympiasiegerin nebst ihren Dalmatinern, sowie ein schwer reicher Unternehmer mit zweifelhaften Geldquellen, dessen 9 Jähriger Sohn Fanny ordentlich auf Trab hält, bewohnen unter anderem das Hotel. Was hat es mit dem russischen Oligarchen und seiner Familie auf sich? Handelt es sich um den Mann im Nebenzimmer um dessen Bodyguard? Und geht mit dem berühmten Thrillerautor die Phantasie durch, als er Vermutungen über ein mögliches Verbrechen äußert?

    Nicht nur die Gäste bestimmen Fannys neuen und teilweise noch ungewohnten Alltag, sondern auch ihre verschiedenen Kolleg*Innen. Vom liebevollen großväterlichen Portier, über den verständnisvollen Rumänen in der Wäscherei, dem Wellnessmanager am Rande des Nervenzusammenbruchs, der überheblichen Stunden*Innen des Hotelwesen im Praktikum zum cholerischen Hotelbesitzer wird es nie langweilig.

  9. Cover des Buches Weihnachtspunsch und Rentierpulli (ISBN: 9783453421066)
    Debbie Johnson

    Weihnachtspunsch und Rentierpulli

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Cara024

    Maggie ist ein junge Frau in den Dreißigern, sie war weder verheiratet noch jemals so richtig verliebt gewesen. Schon sehr früh hatte sie ihre Tochter Ellen  bekommen und diese auch alleine groß gezogen. Die ganzen Jahre über war Weihnachten ihr gemeinsames Ding, doch in diesem Jahr möchte Ellen Weihnachten bei ihrem Freund verbringen. Maggie sieht sich einem trostlosem Weihnachtsfest gegenüber.

    Als Maggie mit ihrem Fahrrad auf dem Heimweg ist, prallt sie mit dem gutaussehenden Marco zusammen. Leider verletzt sich dieser dabei und ist auf Hilfe angewiesen. Für Maggie war es im nachhinein ein Rätsel, wie sie in der Rolle der Krankenschwester landen konnte und doch befindet sich Marco  nun in ihrem Haus und ist eindeutig viel zu sexy als Patient. 

    Marco ist Anwalt und gewohnt den Ton anzugeben, aber bei Maggie wird er schwach, ihre sympathische und liebenswerte Art verzaubert ihn und er möchte nichts mehr, als zu entdecken, was alles in dem hübschen Rotschopf steckt.

    Die Geschichte wechselt zwischen Maggie und Marco , wird abwechselnd aus deren Sicht erzählt. Ellen als Tochter macht ebenfalls Spaß, sie ist frech und wortgewandt und bringt zusätzliche Würze in die Story.  Marcos Zwillingsbruder Rob und seine Frau Leah sind tolle Nebencharaktere, dazu deren kleiner Sohn Luca - so entzückend !

    Die Dialoge sind schlagfertig und humorvoll, das Buch liest sich in einem Rutsch :-) Ein schöner, kurzweiliger Weihnachtsroman, der es wert ist gelesen zu werden.




  10. Cover des Buches Morgen kommt ein neuer Himmel (ISBN: 9783596521128)
    Lori Nelson Spielman

    Morgen kommt ein neuer Himmel

     (2.558)
    Aktuelle Rezension von: _JustMee

    ☞ Morgen kommt ein neuer Himmel - Lori Nelson Spielman ☜
    Ein Einzelband

    Genre: Roman (Belletristik)
    Seitenanzahl: 367
    Sternebewertung: 4,3✰ / 5,0✰

    'Morgen kommt ein neuer Himmel' ist eine unheimlich süße Erzählung, die durch ihre Leichtigkeit besticht. Eine wunderbare Hommage an das Leben und die Magie des Wandels. Spielman erzählt von dem Zauber des Augenblicks, welcher sich entfaltet, wenn man sich einlässt und auf das Leben vertraut. Eine berührende Geschichte mit der leisen Hoffnung, dass es doch ganz anders kommt als erwartet.

    Bretts Mutter verstirbt ganz unerwartet und viel zu schnell. Brett hatte als einzige Tochter immer ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter. Umso härter trifft sie deren Entscheidung, sie scheinbar vom Erbe auszuschließen. Der Nachlassverwalter ihrer Mutter erklärt Brett, das diese einen ganz besonderen Plan für sie vorgesehen hat. So bekommt Brett die Lebensziel-Liste ihres 14-jährigen Ichs, welche noch zehn offene Ziele aufweist. Sie soll diese Ziele innerhalb eines Jahres abarbeiten, um ihr Erbe antreten zu dürfen. Brett hält das alles für einen schlechten Scherz. Was soll sie denn mitten in der Großstadt mit einem Pferd anfangen? Diese Wünsche sind nicht mehr die ihren. Was hatte sich ihre Mutter nur dabei gedacht? Doch schnell wird ihr bewusst, was wirklich im Leben zählt und welch großes Geschenk sich hinter dem letzten Wunsch ihrer Mutter verbirgt.

    Die Autorin erschafft hier eine wirklich wundervolle und leise Geschichte. Unglaublich gut gefällt mir, dass die Dinge auf der Liste ganz anders zu unserer Protagonistin kommen als gedacht. Die bedingungslose Liebe einer Mutter zu ihrem Kind wird hier deutlich. Selbst über die Grenzen des Todes hinaus ist die Liebe ihrer Mutter zu Brett spürbar. Ich habe das Buch unheimlich gerne gelesen und kann es jedem empfehlen, der momentan etwas Zauber braucht.

    Habt ihr eine Bucketlist? Welches sind eure 5 Lebensziele, die es zu erfüllen gilt?

  11. Cover des Buches Alle unter eine Tanne (ISBN: 9783596521272)
    Lo Malinke

    Alle unter eine Tanne

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Sunnyleinchen

    Inhalt: Vor drei Jahren haben sich die Psychotherapeutin Elli (62) und der Arzt Robert (65) scheiden lassen, um mit neuen Partnern zusammenzuleben. Aber keiner von beiden hat es bisher über sich gebracht, den drei erwachsenen Kindern davon zu erzählen. Deshalb wird auch in diesem Jahr die alljährliche Weihnachtsfeier wieder mit der ganzen Familie im Elternhaus inszeniert – eine mittlerweile routiniert ablaufende Farce. Aber dieses Mal gerät der Plan ins Wanken. Roberts neue Partnerin, Chrissi, will das nicht mehr dulden und quartiert sich unangemeldet ein. Sie stellt ein Ultimatum: Bis zum Abendessen sollen die Verhältnisse geklärt sein. 

    "Alle unter eine Tanne" hat mich vor allem durch das interessante Format angesprochen und passte dann auch noch super zur Jahreszeit. Das Lesen fiel manchmal doch etwas schwer, bei all den Klammern und Nebenthemen die da so aufploppten. Die Familie rund um Robert und Elli ist interessant und vielschichtig aufgestellt, was zumindest all die Beziehungen untereinander spannend macht. Der rote Faden und damit die grundlegende Geschichte haben mir auf jeden Fall Freude bereitet, doch in diesem Buch wäre weniger wohl mehr gewesen.

  12. Cover des Buches Schuld war nur der Mistelzweig (ISBN: 9783462048674)
    Judy Astley

    Schuld war nur der Mistelzweig

     (81)
    Aktuelle Rezension von: scarlett59

    Zum Inhalt:
    Theas Eltern haben die ganze Familie, bestehend aus ihren 3 Kindern, nebst Partnern und Enkelkindern, über die Weihnachtsfeiertage nach Cornwall eingeladen. Thea, die erst vor kurzem von ihrem Verlobten verlassen wurde, schwankt zwischen Freude über die dann nicht einsame Zeit und Schrecken bei dem Gedanken nur glückliche Paare um sich zu haben. Andererseits soll es ein letztes harmonisches Weihnachtsfest für alle werden, bevor ihre Eltern sich endgültig scheiden lassen …

    Meine Meinung:

    Eigentlich sprechen Titel und Cover dafür, dieses Buch in der Vorweihnachtszeit zu lesen, aber die Leseprobe hatte mich gepackt und schließlich gibt es ja auch schon Spekulatius und Lebkuchen zu kaufen!

    Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Es ist ein leichter, angenehmer Roman über die komplizierten Beziehungen innerhalb einer Familie, den Umgang mit Veränderungen und natürlich über die Liebe. Dies alles wird noch von einer Prise Weihnachtszauber und ordentlich Schnee umrahmt.

    Alle Charaktere sind sehr realistisch beschrieben, sowohl optisch, als auch in ihren Eigenarten. Auch die Interaktionen untereinander sind aus dem Leben gegriffen. Die Autorin scheint eine gute Beobachtungsgabe zu haben. Überhaupt wirkt die ganze Geschichte irgendwie echt. Hier trägt sicher auch die lockere und natürliche Erzählweise zu bei.

    Kurzum, es handelt sich m.E. um einen romantischen Wohlfühlroman, der es einem an kalten Abenden warm ums Herz werden lässt.

  13. Cover des Buches Bevor ich sterbe (ISBN: 9783570306741)
    Jenny Downham

    Bevor ich sterbe

     (1.914)
    Aktuelle Rezension von: Moidlvomberch

    Ich habe dieses Buch innerhalb eines Tages verschlungen.

    Es ist eine sehr schöne/traurige Geschichte, sie hat mich von Anfang an sehr gefesselt, so dass ich das Buch tatsächlich nicht weglegen konnte. 

    Die Kapitellängen sind gut, der Text bzw der Schreibstil sind sehr gut und flüssig formuliert.

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, daher von mir eine klare Leseempfehlung! :-)

  14. Cover des Buches Hasen feiern kein Weihnachten (ISBN: 9783833310850)
    Anne Blum

    Hasen feiern kein Weihnachten

     (55)
    Aktuelle Rezension von: AntjeDomenic
     "Hasen feiern kein Weihnachten"
    Anne Blum


    Verlag: Piper
    Seitenzahl: 240
    ISBN: 978-3-8333-1085-0
    Erstausgabe: 4. Oktober 2016
    Preis: 9,00 Euro




    Klappentext:
    Weihnachtsfans und Weihnachtshasser passen einfach nicht zusammen: Dieser Erkenntnis muss sich Tessa kurz vor dem Fest der Liebe stellen. Seit Jahren verbringt sie Weihnachten ihrem Freund Ole zuliebe an den Stränden Thailands, doch diesmal kommt alles anders: Kurz vor Heiligabend und dem Abflug nach Bangkok zerbricht ihre Beziehung mit einem Paukenschlag. Notgedrungen und um den Herzschmerz zu vergessen, verbringt Tessa die Feiertage bei ihrer liebevoll-verrückten Familie auf dem platten norddeutschen Land.
    Hier in Kappeln warten Weihnachtslieder singende Gartenzwerge, Lametta, Bratäpfel am Kachelofen sowie eine Riesenportion Trost und Liebe, aber auch der übliche Stress mit den beiden Schwestern. Dann steht auch noch Ole reumütig vor der Tür und will Tessa zurück. Doch ein sehr viel größeres Problem in ihrer Familie öffnet Tessa bald die Augen dafür, was wirklich zählt im Leben.


    Gestaltung des Buches:
    Die Gestaltung des Buches ist niedlich und winterlich. Ich fand das Cover einfach zu niedlich und wollte wissen, was mich in diesem Roman erwartet. Mein erster Gedanke war winterlich sowie auch etwas weihnachtlich.


    Meine Meinung:
    Schon nach den ersten Seiten war ich dem Buch verfallen und konnte es nicht beiseite legen. Ich finde es passt ideal in die Weihnachts- und Winterzeit. Man kann es leicht lesen und kann sich auch direkt hineinversetzen.
    Die Autorin hat eine angenehme Art zu Schreiben und man träumt beim Lesen direkt mit. Auch merkt man, das die Autorin Norddeutschland sehr verbunden ist. Es findet sich in diesem Roman sehr oft wieder und tut der Seele gut.
    Ein Buch, was man im Winter bzw. während der Weihnachtszeit super gut lesen kann.


    Meine Bewertung:
    4 von 5*

  15. Cover des Buches Das also ist mein Leben (ISBN: 9783453425897)
    Stephen Chbosky

    Das also ist mein Leben

     (1.315)
    Aktuelle Rezension von: likeastorm

    Das war eine schöne Leseerfahrung und ich bin etwas traurig, dass ich das Buch nicht früher entdeckt habe.

    Die Geschichte wird komplett in Briefform erzählt und der Protagonist "Charlie" schreibt dem unbekannten Empfänger seine Erfahrungen und Gefühle seit er die Highschool anfängt. Er wird von anderen anscheinend oft als komisch bezeichnet und er bezeichnet sich auch selbst so. Das Buch gibt den Versuch wieder anders zu sein. Und wie er Menschen findet, die ihn so mögen, wie er ist.

    Ich hätte es wirklich gut in meiner Jugend gebrauchen können, wobei es auch jetzt noch relevant ist für mich. Ich kann mich so gut mit Charlie und seinen Gefühlen und Gedanken identifizieren und musste tatsächlich auch manchmal weinen. Der Plotttwist am Ende kam für mich tatsächlich sehr unerwartet. Und obwohl es hauptsächlich Jugendliche sind, werden die vielen ernsten Themen sehr erwachsen behandelt.

    Vorher sollte man vllt nach Triggerwarnungen zu dem Buch suchen, häufig war hier SA.

    Das Buch zeigte mir aber mal wieder auf tolle Art und Weise, dass ich nicht alleine bin.

  16. Cover des Buches Let It Snow (ISBN: 9780147515018)
    John Green

    Let It Snow

     (72)
    Aktuelle Rezension von: Elli1
    Titel:
     Let it snow - John Green, Maureen Johnson, Lauren Myracle

    Cover:
     sehr süß weihnachtlich gestalltet. Außerdem sind im Buch an jedem neuen Kapitel kleine Schneefloken, das sieht sehr schön aus.

    Inhalt - Maureen Johnson:
    Es sind jeweils drei kurze Liebesgeschichten von den drei verschiedenen Autoren enthalten.
    Die erste Geschichte ist von Maureen Johnson geschrieben. Es geht um ein Mädchen namens Jubilee. Ihre Eltern kommen am Vorweihnachtstag ins Gefängnis. Eins kann ich schon mal sagen es ist wirklich nichts schlimmes. Der Anwalt ihrer Eltern überbringt ihre die NAchricht, dass sie mit dem Zug zu ihren Großeltern nach Florida fahren muss. Da Jubilee eigentlich Weihnachten mit ihrem Freund Noah feiern wollte, ist sie sehr traurig. Aber von Anfang an merkt man, dass Noah sich nicht wirklich um sie sorgt. Im ZUg lernt Jubilee ein paar Leute kennen. In einer kleinen Stadt namens GRacetown stoppt ihr ZUg auf einmal, denn der heftigste Schneesturm seit 50 Jahren hatalles zugeschüttet. Nun ist sie ganz alleine in einer fremden Stadt, denn der ZUg wird bis in den MOrgen nicht weiter fahren ...
    Meine Meinung:
    Ich fande die Geschichte wirklich sher süß und auch sehr witzig. Für meinen Geschmack war das die beste GEschcihte mit dem besten Schreibstil des Buches.

    Inhalt:- John Green
    Die drei Freunde JP, The Duke und Tobin sitzen während des schneesturmes  Zuhause und gucken James Bond filme. Auf einaml bekommen sie einen Anruf von ihrem Freund Keun, der zurzeit Leiter eines waffelrestaurantes ist. ER berichtet darüber, das ein Zug im Schnee stecken geblieben ist und alle Leute in sein Wafflehouse kamen. Darunter auch ganz viele hieße cheerleader. Die drei Freunde machen sich sofort auf den weg. Doch der Weg ist nicht so einfach, wie sie dachten ...
    Meine Meinung:
    Auch eine schöne Geschichte, aber an manchen Stelen sehr voraussehbar.

    Inhalt:- Lauren Myracle

    Addie und ihr FReund Jeb haben Schluss gemacht. Nun versinkt Addie in Selbstmitleid. Ihre FReundinnen versuchen sie aufzubauen. Sie hofft immer noch daruf, dass Jeb auftaucht... denn zu ihrem vorgesehenen Treffen ist er nicht erschienen und hat sich auch nicht mehr gemeldet. Alss´sie am nächsten Tag arbeiten geht, findet sie dann alles heraus ...
    Meine Meinung:
    Auch gut, aber nicht so gut, wie die anderen Beiden. Wischendurch zu langatmig.

    Ich gebe dem BUch 4 1/2 Sterne :)
  17. Cover des Buches Schneeflockenküsschen (ISBN: 9783746012728)
    Jo Berger

    Schneeflockenküsschen

     (77)
    Aktuelle Rezension von: Katharina83

    Ein sehr schönes Buch was die Weihnachtsgeschichte gut umgesetzt hat.

    Mir hat Bezug zum heutigen Leben gut gefallen. Auch die schwierigen die der Engel hatte wahren so real. Ich konnte herrlich in die Weihnachtszeit abtauchen. 

  18. Cover des Buches A Long Way Down (ISBN: 9783462040517)
    Nick Hornby

    A Long Way Down

     (2.418)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Dieses Hochhaus ist prädistiniert für Selbstmörder. Doof nur, wenn am Silvester Abend, gleich vier lebensmüde Menschen auf dem Dach erscheinen. Angriffe, Anfeindungen und Beleidigungen, aber dann plötzlich ein umschwenken und die vier sehr unterschiedlichen Menschen, beginnen sich auszutauschen. Sie reden und sie vergleichen und sie fordern und locken und dann ist alles irgendwie anders als zuvor. Ein neues Jahr, ein neues Leben vielleicht sogar? Nick Hornbys schwarzer Humor sucht seines gleichen und ist einzigartig und einfach brilliant. Das Buch ist bitter und spannend zugleich.

  19. Cover des Buches Null-Null-Siebzig, Truthahn, Mord und Christmas Pudding (ISBN: 9783423216074)
    Marlies Ferber

    Null-Null-Siebzig, Truthahn, Mord und Christmas Pudding

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Eggi1972

    Irgendwie wollte ich erst nicht recht an Marlies Ferbers Krimi. Mag sein, dass ich die gute Geschichte von Agent 0070 und dem Mord in Hangzhou nicht verwässern wollte. Oder mir war im September noch nicht nach Weihnachtskrimis. Wobei mich Themen mit Essen immer wieder magisch anziehen. Was auch immer – Ostern erschien mir nun genau die richtige Zeit.

    Also habe ich mich nun an einen weiteren Krimi mit Agent 0070 und seiner Sheila gewagt und diesmal lernte ich die beiden noch etwas besser kennen. Der Leser erfährt, dass Sheila eine Frau ist, die gerne andere versorgt und sehr vertrauensselig ist. Das merkt man daran, dass sie sogar einen lang verschollenen Schulfreund aufnimmt, welcher im Verdacht steht seine Frau ermordet zu haben.

    Man merkt auch, welche Oma Qualitäten Sheila hat, die ich im dritten Band der Reihe den ich gelesen habe noch nicht erkennen konnte, aber diesmal in bestimmten Situationen immer mehr zu Tage kommen. 

    Dem entgegen steht der etwas eigenbrötlerische James, der durch seine Tätigkeit als Geheimagent keine oder nur wenige soziale Kontakte geknüpft hat. Er  wirkt manchmal etwas hölzern, wird aber von Sheila immer wieder mitgerissen. Wie zum Beispiel dieses Theaterstück, wo sie ihn mehr oder weniger zwingt dabei mitzumachen. 

    Alles in allem kommt das Paar immer wieder in skurrile Situationen und man merkt, wie wenig Rentner in unserer Gesellschaft ernst genommen werden. Es gab einige Situation, wo James eher belächelt und nicht ernst genommen wurde, so zum Beispiel wo er gegenüber der Polizei den Verdacht geäußert hat, dass Rosalind auf dem Friedhof umgebracht wurde.

    Alles in allem ist es ein Krimi, den man gerne auch außerhalb der winterlichen Zeiten lesen kann und es nicht gerade auf Weihnachten zugeht! Es ist ein Krimi, welcher auch in der guten alte Englischen Tradition stehen könnte. Miss Marple lässt grüßen. Er ist wie der Mord in Hangzhou intelligent geschrieben und man kann ihm gut folgen, wobei ich mir gewünscht hätte dass der „Gordische Knoten“ den Frau Ferber geflochten hat noch etwas länger ungelöst geblieben wäre.

    Zum Ende ging es mir, wie so oft, doch zu schnell und ich hätte gerne noch ein paar Seiten mehr erlebt wie James das ganze auflöst - zumal ich den beiden sehr gerne über die Schulter sehe, wie sie so manche Situationen meistern. Und ich kann eines sagen, es gibt so einige Situationen in ihrem Alltag wo man merkt, dass es zu zweit immer etwas besser geht als alleine. 

    Ich freue mich jedenfalls schon auf den nächsten Band, denn ich möchte diese Beiden wirklich noch eine Weile verfolgen und mit ihnen alt werden. Ich denke, Frau Ferber fällt bestimmt noch die ein oder andere Geschichte mit den etwas älteren Herrschaften ein. 

    http://www.literaturlounge.eu 

  20. Cover des Buches Der Nordseespuk (ISBN: 9783596034413)
    Tilman Spreckelsen

    Der Nordseespuk

     (52)
    Aktuelle Rezension von: natti_Lesemaus

    Inhalt
    Husum, 1843: Nachts am Hafenbecken sieht Peter Söt, der Schreiber und Freund des jungen Anwalts Theodor Storm, im Schlick einen goldenen Pokal aufglänzen. Als er Werkzeug holt, um ihn zu bergen, findet er keinen Kelch mehr – statt dessen liegt nun eine Leiche im Schlick.
    Der erste von mehreren Toten, die Husum in Angst versetzen. Alle Ermordeten hatten Kontakt zu einer Sekte, die vor über hundert Jahren auf der Insel Nordstrand ein Paradies auf Erden, einen Gottesstaat errichten wollte. Storm entdeckt, dass die Gemeinschaft im Verborgenen bis heute besteht. Nimmt sie jetzt späte Rache?

    Meinung:

    Das ist der zweite Teil einer Reihe- die ich vorher nicht kannte. So habe ich mit diesem Teil begonnen, da ich es mal geschenkt bekommen habe. Den ersten Teil kenne ich somit nicht. Aber ich denke, man kann die Teile auch unabhängig voneinander lesen, denn die Teile sind in sich abgeschlossen, es ist jedes mal ein neuer Fall. Und alles wichtige wird erwähnt was man wissen muss.


    Erst einmal muss ich sagen, das ich es als richtigen Krimi nicht bezeichnen würde. Es ist zwar spannend und und teilweise aufregend, aber richtig Krimimäßig eben nicht.

    Für mich ist diesen Werk etwas besonderes, da ich selber aus der Nähe von Husum komme und oft durchfahre.

    Es spielt im 18. Jahrhundert und es wird wirklich bildlich die Zeit von früher beschrieben. Ich konnte mir wunderbar die alten Kachelofen vorstellen, die kleinen, zugigen Häuser, die Straßen, den Nebel und das Wasser. Ich war fast dabei.

    auch wurde hier wirklich gut Recheriert, finde ich- was die damalige Zeit und der Charakter einer bestimmten Person betrifft- die es tatsächlich gab.

    Die Charaktere sind gut gelungen finde, jedoch finde ich den Schreiber Söt etwas zu ruhig und zurückhaltend.

    Der Fall selber ist interessant und man überlegt, was da wohl im Gange ist.

    Gibt es tatsächlich eine Geheime Sekte  die schon seit Jahrhunderten ihre Finger im Spiel hat und verantwortlich für die Toten ist oder agieren hier ganz andere Personen?


    Ich würde germe die anderen Teile auch lesen, ich finde sie sehr interessant.

  21. Cover des Buches Die Tuchvilla (ISBN: 9783734110177)
    Anne Jacobs

    Die Tuchvilla

     (510)
    Aktuelle Rezension von: MarinaH

    Ich hatte schon lange vor, das Buch zu lesen aber bin nie dazu gekommen, ich bin nun froh das ich es getan habe, denn es hat mich vollkommen überzeugt. Angefangen vom Cover  finde ich, dass es sehr zur historischen Zeit und der Buchreihe passt. Mich spricht sehr an, dass die Tuchvilla zu sehen ist, das gibt eine gute Vorstellung davon, wie das Haus aussieht.

    Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite an gepackt, es gab nie Stellen die sich lang gezogen haben oder die zu langweilig für mich waren. Der Schreibstil passt meiner Meinung nach sehr in die frühen 1910er rein, in denen das Buch spielt. Es gab immer viel wörtliche Rede und generell hat mir auch der Sichtwechsel der Charaktere sehr gefallen. Neben der eigentlichen Storyline, gab es immer kleinere dazu, die das Lesen spannender gemacht haben und eine schöne Abwechslung in den Roman gebracht haben.

    Marie als Hauptcharakter war mir sehr sympathisch, ich mochte ihre Art und fand es gut, dass sie nicht das graue Mäuschen war, was ich anfangs ein bisschen befürchtet hatte. Mit den beiden Melzer Töchtern wurde ich jedoch leider nicht warm. Elizabeth war ständig hinter irgendwelchen Intrigen her und mit ihrer kalten, abweisenden Art konnte ich nicht viel anfangen. Katharina hingegen war mir viel zu naiv, sie benahm sich wie ein kleines Kind und trotz allem was im Buch geschehen ist, wollte sie immer ihren Willen durchsetzen und hat dabei nicht auf andere geachtet.
    Paul war mir ein sehr sympathischer Charakter, er hat mir sofort gefallen.
    Ich bin gespannt, wie die Charaktere sich im nächsten Teil weiterentwickeln werden.

    Abschließend kann ich sagen, das es eine Reihe ist die ich gerne weiterlesen werde und gespannt darauf bin, was mich noch alles erwartet. 

  22. Cover des Buches To all the boys I've loved before (ISBN: 9783423626804)
    Jenny Han

    To all the boys I've loved before

     (743)
    Aktuelle Rezension von: happy_bookplace_

    Klappentext:

    Lara Jeans Liebesleben verlief bisher eher unauffällig. Genau genommen fand es gar nicht statt. Nicht, dass es ihr an Herz oder Fantasie mangelte. Im Gegenteil, unsterblich verliebt war sie schon öfter. Einmal sogar in den Freund ihrer großen Schwester. Klar, dass sie das niemandem anvertrauen kann. Außer ihrer Hutschachtel. Um sich ihrer Gefühle klar zu werden, schreibt Lara Jean jedes Mal einen Abschieds-Liebesbrief und legt ihn dort hinein. Diese Briefe sind ein streng gehütetes Geheimnis. Bis zu dem Tag, als auf mysteriöse Weise alle fünf Briefe zu ihren Empfängern gelangen und Lara Jeans rein imaginäres Liebesleben völlig außer Kontrolle gerät. 


    Fazit:

    Eine wunderschöne und romantische Geschichte über das Liebesleben von Lara Jean. Ich mochte ihre Figur sehr gerne, auch wenn sie manchmal etwas kindisch war. Ich habe sowohl das Buch gelesen, als auch den Film gesehen und beide konnten mich von Anfang an überzeugen. Es war sehr schön und flüssig zu lesen und dadurch, dass alle Bände nicht allzu dick sind, kommt man mit der Reihe auch sehr gut voran. Als ich den ersten Band beendet hatte, musste natührlich schnell der 2. Band gekauft werden.


    Ich kann es jedem emfehlen, der gerne romatische Lovestorys liest oder ggf. auch diese Filmekategorien mag. 


    5/5 Sterne


  23. Cover des Buches Familie Olivers Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783959912402)
    D.B. Granzow

    Familie Olivers Weihnachtsgeschichte

     (49)
    Aktuelle Rezension von: Buechervorhersage

    Dieses Weihnachtsbuch hat eine ganz besondere Atmosphäre. Es löst ein ähnliches Gefühl bei mir aus wie mein liebster Weihnachtsfilm "Obendrüber da schneit es". Die Geschichte ist ruhig, regt zum Nachdenken an, hält überraschende Wendungen bereit und versetzt einen in eine besondere Weihnachtsstimmung. Es geht um die Familie, um Gemeinsamkeiten und Gegensätze, Streit und Versöhnung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, um Geschwisterliebe und Streitereien, ums Loslassen, ums Entscheidungen treffen. Die Geschichte ist irgendwie bittersüß. Es gibt schöne, überraschende Momente genauso wie traurige und Wütende. Fremde haben einen Gastauftritt, in dem sie auf einzelne Geschwister der Oliver Familie treffen. Zuerst wirken diese Begegnungen etwas wahllos und unvollständig aber diese führen die Geschichte zu einem großen Ganzen zusammen. Man muss sich beim Lesen auch etwas daran gewöhnen, dass im laufenden Text die Erzählperspektiven wechseln ohne einen Hinweis darauf, wer gerade erzählt und man braucht erst einen Moment, um herauszufinden, wer es ist. Erst zum Schluss ist mir aufgefallen, dass das Buch 24 Kapitel hat und somit wie ein Adventskalender genutzt werden könnte. Das hätte ich aber vermutlich eh nicht durchgehalten, da ich wissen wollte, wie es weiter geht. Ich würde am liebsten direkt einen zweiten Teil lesen, um zu erfahren, wie es den Geschwistern nach diesem besonderen Weihnachtsfest ergangen ist, aber leider gibt es den nicht. Diese Geschichte möchte ich nun gerne jedes Jahr zu Weihnachten lesen.

  24. Cover des Buches [(The Perks of Being a Wallflower)] [Author: Stephen Chbosky] published on (January, 2013) (ISBN: B00GX2GHCY)
    Stephen Chbosky

    [(The Perks of Being a Wallflower)] [Author: Stephen Chbosky] published on (January, 2013)

     (637)
    Aktuelle Rezension von: icysude

    Mit Abstand eines meines Lieblingsbücher. Man fühlt sich beim lesen so, als wäre man auch ein Freund von charlie. Besonders Jugendliche werden sich gut mit ihm identifizieren können, wenn es um die Schulzeit geht. Außerdem gab es ein Unerwartetes und schockierendes Ende. Seine Geschichte hat mich sehr bewegt und gerührt, jedoch zeigt uns Charlie auch wie alles wieder gut werden kann auch wenn es mal schlecht läuft im Leben. 

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks