Bücher mit dem Tag "web"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "web" gekennzeichnet haben.

44 Bücher

  1. Cover des Buches 88 Namen (ISBN: 9783596700936)
    Matt Ruff

    88 Namen

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Horatio-Buecherliebe

    Matt Ruffs Roman mit dem etwas rätselhaften Titel „88 Namen“ zielt von Seiten des Verlags auf eine ganz besondere Leserschaft. Der Klappentext verspricht: >Publishers Weekly< „Teils Detektivgeschichte, teils Science-Fiction-Thriller und mit seinen vielen Anspielungen Pures Geek-Gold“. Da auch noch die Schlagworte „Massively Multiplayer Online Role-Playing Games“ fallen, war es um mich geschehen. An diesem Roman des bekannten Fantasyautors konnte ich nicht vorbeigehen. Mit großer Vorfreude und einem erheblichen Sympathievorschuss begab ich mich an die Lektüre.


    Der US-amerikanische Autor Matt Ruff, geboren 1965 in Queens, NY, ist Freunden der Fantasy Literatur vor allem durch seinen gelungenen Debüt-Roman „Fool on the Hill“ ein fester Begriff. Auch weitere erfolgreiche Romane wie das verstörende „Bad Monkeys“ und das gewichtige, sozialkritisch phantastische „Lovecraft Country“ stammen aus seiner Feder.


    Mit seinem Science-Fiction Thriller „88 Namen“ wendet sich Matt Ruff nunmehr dem Online-Gaming zu. Angesiedelt in einer recht nahen Zukunft, ist der junge Gamer John Chu Inhaber eines kleinen, in der virtuellen Realität tätigen Unternehmens. Er bietet eine, für Laien wohl etwas befremdliche, für Gamer jedoch absolut faszinierende Dienstleistung an. Sein Team führt, als sogenannte „Sherpas“, zahlungskräftige Kundinnen und Kunden, durch die virtuellen Welten großer Multiplayer-Online-Computerspiele. Diese professionellen Sherpa-Teams, bestehen meist aus drei Spielcharacteren: Einem Schaden auf sich ziehenden „Tank“ Player, einem hohen Schaden austeilenden „DPS“ (damage per second) Player, sowie einem „Heiler“/einer „Heilerin“. Als „Sherpas“ nehmen sie die mehr oder minder gamingerfahrenen Kunden in ihre Mitte und geleiten sie professionell durch die virtuellen Spielwelten.


    Eines Tages stößt John Chu bei der Aquisition im Netz auf einen geheimnisvollen neuen Kunden, der sich „Mr. Jones“ nennt und offensichtlich über ganz außerordentliche technische und finanzielle Ressourcen verfügt. Von Mr. Jones´ großem Sicherheitsbedürfnis und auffälligen Verhalten überrascht kommt John Chu der Verdacht, dass es sich bei diesem mysteriösen virtuellen Gegenüber um den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un handeln könnte. Als dann auch noch konkurrierende Geheimdienste auf den Plan treten, ist es bereits zu spät. Bei seinen Versuchen, die Angelegenheit aufzuklären, verstrickt sich John Chu in einem Netz aus Verdacht und Intrigen, das schnell beginnt auch in seinem Real Life eine Bedrohung darzustellen. Die ganze Sache wird zunehmend undurchsichtiger und gefährlicher und mündet schließlich in ein actionreiches, bleihaltiges Finale.


    Nimmt man das Thema Online-Gaming beiseite, verbleibt als Grundgerüst des Romans der Plot eines Spionage Thrillers. Dieser ist auch durchaus interessant angelegt. Die Idee, in der virtuellen Gamingwelt auf einen echten Diktator als anonymen virtuellen Spielpartner treffen zu können, ist unverbraucht und hat großen Charme. Es macht Spaß zu verfolgen, welche Gefahren und Konsequenzen sich aus dieser mysteriösen Zusammenkunft für die Beteiligten ergeben und wie sie auf einen solchen unerhörten Verdacht reagieren.


    Leider trägt die Idee für sich allein keinen ganzen Roman. Der Rest des Thriller-Plots besteht lediglich aus konventioneller Kost: Verschiedene undurchsichtige Personen treten an den Protagonisten heran, setzten ihn unter Druck und versuchen ihn zu manipulieren. Natürlich schalten sich auch Geheimdienste ein. John Chu weiß schließlich nicht mehr, wem er trauen kann und am Ende gerät auch sein Leben in Gefahr. Alles konventioneller Thriller Standard von der Stange.

    Matt Ruff erkennt zur Hälfte des Romans offenbar selbst, dass der Plot weitgehend ausgereizt ist. Die Thriller-Handlung wird nicht mehr weiter aufgespannt sondern von da an überhastet auf ein konventionelles Finale hingeführt.


    Auch an den Stellen, an denen sich der Roman mit der Thematik des Online-Gamings beschäftigt, bleibt er seltsam uninspiriert und trotz einiger interessanter Gedanken meist an der Oberfläche.

    Den Schwerpunkt der Handlung im Bereich Online Gaming bildet das fiktive MMORPG („Massively Multiplayer Online Role-Playing Game“) mit dem ebenfalls fiktiven Namen „Call to Wizardry“, in dem eine riesige Zahl von Spielern in einer Online Spielwelt gleichzeitig agieren können. Das Spiel weist eine gewisse Ähnlichkeit zu „World of Warcraft“ und auch einigen Ego Shootern auf. Nähere Informationen zur Spielwelt und dem Spielprinzip liefert Matt Ruff zu meinem großen Bedauern aber leider nicht. Hier hätte ich bei dem Entwurf eines MMORPG der Zukunft mehr Details und Kreativität erwartet.


    Da der Roman etwas in der Zukunft spielt, unterscheidet sich die Spielweise auch ganz erheblich, vom derzeit vorherrschenden Gaming-Alltag. Statt am Bildschirm, wird bei Matt Ruff mittels eines VR Equipments in einer virtuellen Realität gespielt, wodurch die Spieler Umgebung und Gegenüber viel unmittelbarer wahrnehmen können.

    Neben einigen leider nur ganz kurz geschilderten Ausflügen in die „Call to Wizardry“ Spielwelt, finden die meisten Ereignisse des Romans im virtuellen Raum außerhalb des Spiels, in der sogenannten Spiellobby statt. Hier treffen die Protagonisten regelmäßig aufeinander und tauschen sich aus und hier treffen sie auch auf die Kunden oder zwielichtige Gestalten aus den Weiten des Internets.

    Wohl aufgrund dieser Verlagerung der wesentlichen Handlung und Interaktion in den virtuellen Bereich gelingt es Matt Ruff nicht, seine Charaktere überzeugend auszuarbeiten und mit Leben zu füllen. Sie bleiben allesamt seltsam eindimensional und blass.


    Dabei zeigt sich Matt Ruff bei aktuellen Fragestellungen im Ansatz durchaus engagiert. Er kritisiert die Rolle der sozialen Medien als „Opium des Volkes“ oder macht sich Gedanken über mögliche Formen und Utensilien des Cybersex.

    Zudem thematisiert er die Problematik ethnischer Stereotypen bei vorgegebenen Charakterklassen und Nichtspieler Charakteren in Computerspielen. Diese Thematik ist im Bereich des Rollenspiels, sowohl im online als auch im PnP Format, ein sehr aktuelles und kontrovers diskutiertes Thema von großer Bedeutung. Gerade in einem aktuellen Roman über das Online Gaming, der ganz wesentlich den Umgang mit Identitäten zum Gegenstand hat, hätte daraus viel mehr als lediglich eine interessante Randnotiz gemacht werden müssen. Hier wurde eine große Gelegenheit vergeben.


    Dies ist unverständlich, da der Roman im Umgang mit den Fragen von persönlicher Identität seine besonderen Stärken hat. Im virtuellen Raum sind die Identitäten nicht festgelegt. Die Avatare der Nutzer, die in den Spielen und den Lobbys aufeinander treffen, sind in Gestalt, Aussehen und Geschlecht vollkommen frei wählbar und bleiben immer geheimnisvoll. Selbst die Wahl, welches Mimik die Spielerinnen und Spieler offenlegen wollen ist frei. Das Spektrum reicht hier von Spiegelung der tatsächlichen Mimik bis zur Simulation der Mimik einer völlig anderen Person. So verschwimmen im virtuellen Raum die Grenzen zwischen den Geschlechtern und klassische Rollenkonstellationen verlieren an Bedeutung. Allein John Chu verfügt über 88 Avatare verschiedenster Identitäten, die er frei wählen kann. Dies alles ist sehr interessant und wird auch gut umgesetzt.


    Entgegen der Auffassung vieler Rezensenten und der Werbung im Klappentext „Pures Geek-Gold“ zu sein, bietet der Roman tatsächlich aber keinen erkennbaren Anreiz für Nerds und Gamer zur Lektüre. Leicht in die Zukunft versetzt und sehr auf eine fiktive virtuelle Realität fokussiert, ist der aktuelle Gaming Alltag des Jahres 2021 in der Handlung kaum wiederzuerkennen. Mangels Wiedererkennungswert bleibt die Handlung für Gamer weitgehend fremd und beliebig.

    Da auch nähere Informationen oder kreative Gedanken zu zukünftigen MMORPG Welten oder Spielmechaniken fehlen ist auch kein Mehrwert für Gamer zu erkennen.


    Aber auch für normale Leserinnen und Leser bietet der Roman abseits des konventionellen Thriller Plots sehr wenig. Die im Anhang befindlichen, bzw. einigen Kapiteln vorangestellten Auszüge aus einem fiktiven Lexikon zum Thema Online Gaming, sind für Laien völlig unzureichend keinesfalls geeignet, sich in die Gaming Thematik einzufinden. Leserinnen und Leser, die bisher keinerlei Kontakt zu dem Thema hatten, dürften große Schwierigkeiten haben, der Handlung zu folgen oder überhaupt einen Zugang zum Roman zu bekommen. Hier wäre es besser gewesen durch eine zugänglicher Romanhandlung Orientierung zu bieten.


    Der Roman ist einfach zu knapp und oberflächlich geraten. Das interessante „Diktator“ Thema vermag keinen ganzen Roman zu tragen und wäre vielleicht besser in einer Erzählung aufgehoben. Die Ausführungen zur Welt des Online Gaming inklusive der kontroversen, teils essayistischen Auseinandersetzungen mit den Aspekten virtueller Realität und des Rollenspiels, werden nicht zu Ende geführt und nicht in die Romanhandlung integriert.

    Insgesamt wurden hier zu viele Gelegenheiten vergeben.


  2. Cover des Buches Millionär (ISBN: 9783596512393)
    Tommy Jaud

    Millionär

     (985)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Der Anfang war richtig gut und ich habe mehrere Male richtig herzhaft gelacht. Leider lies das Buch je weiter ich zum Ende kam immer mehr nach und den Spaß vom Anfang verlor es immer mehr. Sehr Schade. Ich bin daher enttäuscht und muss gestehen der erste Band VOLLIDIOT war um einiges besser. Von mir daher nur 3 Sterne.

  3. Cover des Buches geaddet, gepostet, Webfail! (ISBN: 9783868832020)
    Nenad Marjanovic

    geaddet, gepostet, Webfail!

     (52)
    Aktuelle Rezension von: MurphyS91
    Dieses Buch ist sehr einfach und schnell zu lesen. Außerdem ist er sehr unterhaltend mit einem Haufen lustiger Facebook-Posts, die zum Teil auch zeigen, wie dumm manche Menschen sein können, die so etwas auf Facebook posten.

    Das Buch besteht eigentlich überwiegend aus lustigen Posts, jedoch gibt es ab und zu etwas geschmacklose Posts, die wirklich gemein sein können, und schon fast an Cyber-Mobbing grenzen.

    Alles in allem jedoch ein sehr unterhaltendes Buch, das sich auch sehr gut als Geschenk machen würde (Was bei mir jedenfalls der Fall war).

    4 von 5 Sternen gibts dafür von mir :)
  4. Cover des Buches Das geheime Vermächtnis (ISBN: 9783453355460)
    Katherine Webb

    Das geheime Vermächtnis

     (309)
    Aktuelle Rezension von: rose7474

    Dieser Roman konnte mich gleich fesseln und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich las diesen Roman unbewusst zum 2. Mal und war wieder begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist sehr bildhaft und tiefgründig. Es war immer spannend. Beide Zeitebenen gefielen mir gleichermaßen gut. Daher 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung von mir. Von Katherine Webb werde ich auf jeden Fall noch mehr lesen. 

  5. Cover des Buches Otherland. Band 4 (ISBN: 9783608949643)
    Tad Williams

    Otherland. Band 4

     (189)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Nach den verstrickten Handlungen der Bände 1-3 ist es kein Wunder, dass der letzte Band einen solchen Seitenumpfang hat. In spannenden Schritten kommt man nach und nach dem Geheimnis auf die Spur (sodass man auch über kurze Langeweileabschnitte hinweg sieht), bis in einem gigantischen Finale alle Lösungen geliefert werden. Hinter her ist man nur traurig, dass es nicht noch weiter geht.

  6. Cover des Buches Nachtjägerin (ISBN: 9783442378678)
    Jeaniene Frost

    Nachtjägerin

     (436)
    Aktuelle Rezension von: loveandfantasybooksfan

    Ich liebe die Cat & Bones Reihe so das ich einfach mir die ersten zwei Bände dieser Reihe gleich ausgeliehen habe. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht. Ich habe dieses Buch auf den Händen getragen und kann es nicht erwarte den Rest der Reihe zu lesen.

    Ich mochte Denises und Spades Geschichte sofort. Sie kamen ja bei Cat und Bones ein paar mal vor. Ich fand sofort viele Gemeinsamkeiten zwischen ihm und Denise. Ich fand es toll wie Dämonen und Gefahren in die Geschichte eingebaut waren.

    Ich kann diese beiden Reihen definitiv empfehlen!

    Und mal wieder:

    Viel Spaß beim Lesen!

  7. Cover des Buches Silicon Jungle (ISBN: 9783518463017)
    Shumeet Baluja

    Silicon Jungle

     (9)
    Aktuelle Rezension von: leni_liest28

    Als ich den Klappentext zu diesem Buch las, musste ich sofort an „Der Circle“ von Dave Eggers denken. Zweiteres gefiel mir ausgesprochen gut.
    Meiner Ansicht nach, will Silicon Jungle in eine ähnliche Richtung führen und zeigen, was sensible personenbezogene Daten in den falschen Händen anrichten können. Auch wird dabei bewusst, welche Macht Google, Facebook und Co innehaben. Leider aber springt der Autor ständig zwischen Zeit und Figuren, sodass keine flüssige Geschichte entstehen kann. Die Wendung kommt erst sehr spät, sodass ich auf 80% der Seiten nur die Personen kennengelernt habe.

    Bin leider enttäuscht von diesem Buch und kann es nicht weiterempfehlen. 

  8. Cover des Buches Die besten Webfails (ISBN: 9783868837308)
    Nenad Marjanovic

    Die besten Webfails

     (5)
    Aktuelle Rezension von: MissRose1989
    "Webfail.de" ist für viele, die sich gerne mal im Internet amüsieren, ein echter Begriff, die Webseite, die immer und immer wieder mit tollen, witzigen oder auch peinlichen Statusbeiträgen aufwartet und schon online immer wieder für Lachkrämpfe sorgt. Nun gibt es auch die besten und witzigsten Beiträge schriftlich und in ein Taschenbuch gepackt und das ist echt witzig. Das Cover passt natürlich zum Look von Facebook und auch die Farben harmonisieren. Man bekommt auf den Cover schon einen Eindruck, wie es dann im Buch zugehen wird. Zum Buch und dessen Beiträgen kann man sagen, dass es - wie auch schon die Webseite - immer wieder für Lachtränen sorgt, allerdings sollte man schon den Humor der Seite verstehen und eben sehr im Alltäglichen den Witz sehen, sonst ist das Buch definitiv nichts. Wer die Webseite kennt und sich da auch immer wieder schlapp lacht, der sollte dann auch einen Blick in dieses Buch riskieren und dann entscheiden, ob man das Buch haben möchte oder eben nicht. An sich kann man es für ein kurzweiliges Vergnügen aber auf jeden Fall genutzt werden. 
  9. Cover des Buches Einstieg in TYPO3 4.0, m. DVD-ROM (ISBN: 9783898428361)
    Andreas Stöckl

    Einstieg in TYPO3 4.0, m. DVD-ROM

     (1)
    Aktuelle Rezension von: prueher
    Guter Einstieg für Einsteiger in Typo3.
  10. Cover des Buches Freiheit vor Ort (ISBN: 9783941841352)
    Leonhard Dobusch

    Freiheit vor Ort

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  11. Cover des Buches The Long Tail (ISBN: 1401309666)
    Chris Anderson

    The Long Tail

     (8)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches AJAX mit PHP (ISBN: 9783827323583)
    Ralph Steyer

    AJAX mit PHP

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Webseiten professionell erstellen (ISBN: 9783827328212)
    Stefan Münz

    Webseiten professionell erstellen

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches JavaScript (ISBN: 9783836219792)
    Christian Wenz

    JavaScript

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches CSS-Praxis (ISBN: 9783836211345)
    Kai Laborenz

    CSS-Praxis

     (3)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Guter Einstieg in CSS...
  16. Cover des Buches Ein Zimtstern macht noch keine Weihnacht (ISBN: 9783404175987)
    Jenny Stallard

    Ein Zimtstern macht noch keine Weihnacht

     (13)
    Aktuelle Rezension von: inkblot_tintenklecks
    Ich habe das Buch gesehen und dachte Weihnachten. Auch der Titel schreit regelrecht danach. Doch leider kommt wenn überhaupt erst im letzten Kapitel Weihnachtsstimmung auf. Auch die Liebesgeschichte war sehr flach und oberflächlich. Ich bin weder mit den Protagonisten noch mit der Story an sich warm geworden. Vielleicht kommt das Buch besser an wenn man nicht mit einer gewissen Erwartung wie ich anfängt es zu lesen. Ich habe mich auf einen süßen Winterlichen Roman gefreut. Doch meine Erwartungen wurden nicht erfüllt.  
  17. Cover des Buches HTML, JavaScript, CSS, DHTML, m. CD-ROM (ISBN: 9783772375156)
  18. Cover des Buches Von Enter bis Quit (ISBN: 9783821803272)
    Dave Barry

    Von Enter bis Quit

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Web Design Index 7 (ISBN: 9789057681059)
    Guenter Beer

    Web Design Index 7

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  20. Cover des Buches F My Life (ISBN: 9781843174141)
    Maxime Valette

    F My Life

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  21. Cover des Buches PHP Fast & Easy Web Development, 2nd Edition (Fast & Easy Web Development) (ISBN: 9781931841870)
  22. Cover des Buches Enterprise Knowledge Infrastructures (ISBN: 9783540897675)
    Ronald Maier

    Enterprise Knowledge Infrastructures

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Nine
    Nach dem ablegen der Prüfung in Wirtschaftsinformatik werde ich nun dieses Buch auch zur Seite legen. Mein Professor hat es zusammen mit Kollegen auf seine Vorlesung zugeschnitten verfasst. Die Lektüre ist auf Englisch. Es ist zwar sehr praxisorientiert geschrieben, aber leider ist es auch sehr schwer zu verstehen, wenn man mehr oder weniger ein Anfänger in der IT ist.
  23. Cover des Buches Web X.0 (ISBN: 9783642020711)
    Torsten Stapelkamp

    Web X.0

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Interaktive_Medien
    Es umfasst alles, was man zum Produzieren und Gestalten von Internetseiten wissen muss. zudem gibt es viele Tipps zum Thema Social Media.
  24. Cover des Buches Ajax = JavaScript + XML für Schnelleinsteiger (ISBN: 9783772370397)
    Jan Winkler

    Ajax = JavaScript + XML für Schnelleinsteiger

     (2)
    Aktuelle Rezension von: tvb
    Die Beispiele funktionieren. Das ist wichtig, damit einfach mal ein paar Probleme gelöst werden können und ein Gefühl entsteht, ob Ajax benötigt wird und wofür. Aber: obwohl das Thema recht ganzheitlich behandelt wird ist bei mir noch nicht der rechte Durchblick entstanden. Kommt vielleicht noch...

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks