Bücher mit dem Tag "water"
24 Bücher
- Dan Brown
Illuminati
(5.066)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWarum wird dieses Buch so oft gekauft und ein wirklich guter Thriller mit wirklichem historischen Material wie von Andree Hesse Der Judaslohn nicht? Dan Brown hat alle Zutaten die ein Thriller braucht, aber sprachlich ist das ganze zu sehr zuckersüßes Hollywood und Blockbuster getue. Es fängt ganz gut an und kommt schön in Fahrt, aber die Story wird irgendwann aberwitzig und verliert sich im Krawall des ganzen. Besser als Sakrileg, aber die letzten 20 Seiten hätte er sich sparen können und dann hätte es torzt der schwachen Sprache 4Sterne gegeben.
- Stephenie Meyer
Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1
(794)Aktuelle Rezension von: GothicQueen"New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. - Marliese Arold
Die Delfine von Atlantis
(81)Aktuelle Rezension von: MalkaEine sehr schöne, leidenschaftliche Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Mädchen von 9-11.Ich selbst bin weit über 18 und habe dieses Buch verschlungen. Es gibt viel Raum zum träumen.
Absolut empfehlenswert. - Laura Kneidl
Water & Air
(258)Aktuelle Rezension von: Louise_Sountoulidis„Water & Air“ von Laura Kneidl ist ein von mir unglücklicherweise recht stiefmütterlich behandeltes Print-Kind, welches nun endlich seine wohlverdiente Beachtung einforderte.
Es wurde auch Zeit!
Für die Kolonien!
Für einen tollen Weltenbau!
Für Kenzie und Callum!
Intro:
Ich weiß gar nicht mehr genau, wann „Water & Air“ bei mir eingezogen ist. Sicher ist aber, dass es schon mehrere Jahre zurückliegt. Und dass dieses tolle Buch so lange im Verborgenen ausharren musste, ärgert mich im Nachhinein sehr. Scheinbar hatte es jetzt die Nase aber gestrichen voll davon, ewig unbeachtet im Regal herumzustehen und nur alle paar Wochen mal kurz abgestaubt zu werden, dass es mir seinen Hörbuch-Bruder auf die Startseite meiner App warf. Und wie von ihm nicht anders erwartet dachte ich: „ Oh, das Cover kommt mir aber bekannt vor. Da schau ich mal genauer hin…“. Zack, schon war ich mittendrin und verfolgte Kenzies Flucht aus der Wasserkolonie. Ich kramte das Print aus meinem Regal, welches nun endlich selig aufseufzte. Ich las mich abends in die Luftkolonie zu den beiden Protagonisten, während ich mir tagsüber das Hörbuch auf die Ohren warf. Ich hatte eine wirklich spannende und vergnügliche Lesezeit, die mir richtig viel Spaß gemacht hat und letztlich viel zu schnell zu Ende war.
Krass, es ist wieder erstaunlich, was ich da Tolles so lange in meinem SuB-Regal zu liegen hatte! Es beweist mir erneut, dass ich an meinem SuB hänge und kein Teil davon jemals hergeben! Wer weiß, welch ein Werk man da unbeachtet aus der Hand geben würde!
Danke liebes Print, dass Du dich bei mir bemerkbar gemacht hast! Es wurde wirklich Zeit! Nicht nur für dich, nein, auch für all die anderen Geschichten von Laura Kneidl, denn mein Gefühl sagt mir nun, dass diese nicht minder gut sein werden. Das können sie gar nicht, denn „Water & Air“ ist in der Anfangszeit der schriftstellerischen Karriere der Autorin als die zweite von bisher über zwanzig Veröffentlichungen angesiedelt.
Zur Handlung:
Kenzie lebt mit ihrer Familie in einer Wasserkolonie. Hier ist es stets dunkel und kalt, da die Sonne nicht bis in ihre tiefliegende Heimat durchzudringen vermag. Kenzie träumt seit Anbeginn davon, ebenso wie ihr bester Freund Noel „EntdeckerIn“ zu werden, um die Enge der Kuppel verlassen zu können, in der sie sich wie eine Gefangene fühlt. Sie könnte den Ozean erkunden und an die Wasseroberfläche schwimmen. Doch das Leben in der Kolonie ist streng geregelt, um reibungslos funktionieren zu können und alle Bewohner am Leben zu halten. Dazu zählt auch, keine Frauen in der Taucherflotte zuzulassen. Doch das kann und will Kenzie nicht akzeptieren und so sieht sie nur einen Ausweg: die Flucht an die Wasseroberfläche!
Kaum in einer Luftkolonie angekommen, gerät sie unwissend an Callum, einen der fünf Ratsmitglieder ihrer neuen Zuflucht. Bei dem Versuch, in der Menge unterzutauchen und sich so unauffällig wie möglich zu verhalten, kommt erschwerend hinzu, dass ihr die Bewohner mit Argwohn begegnen und in Kenzie schnell die Schuldige für mehrere plötzlich auftretende Mordfälle finden. Kann es gelingen, den wahren Täter und Verantwortlichen der finsteren Machenschaften in diesem riesigen schwebenden Glaswürfel aufzuklären oder wird Callum sie verraten und für ihre Verbannung aufs Festland sorgen, welche den sicheren Tod bedeutet?
Die Figuren:
Sämtliche Charaktere, egal ob es sich dabei um einen Protagonisten, Antagonisten oder eine Nebenfigur handelt, wurden entsprechend ihrer Rollengröße sehr schön lebendig gezeichnet und agieren authentisch. Jede Figur hat sein Päckchen von der Autorin mit auf den Weg bekommen und folgt einem eigenen Antrieb. Doch nicht jeder führt etwas Gutes im Schilde und ist auf das Allgemeinwohl bedacht. Da braucht es dann mutige junge Menschen, die Forderungen hinterfragen und bereit sind, für ihre Mitmenschen einzustehen und um das Überleben Aller zu kämpfen.
Kenzie ist eine mutige und ausgesprochen zielstrebige junge Frau, die sich durch nichts von ihrem großen Traum nach Freiheit und Selbstbestimmung abbringen lässt. Da mag ihr auch noch so viel Gegenwind entgegenwehen. Für ihr junges Alter ist ihr Blick sehr klar und sie erkennt schnell die jeweiligen Defizite der verschiedenen kolonialen Lebensweisen. Aus einem anfänglichen Impuls, ihr eigenes Lebensglück zu finden, wird ein Kampf um die Freiheit einer ganzen Kolonie.
Callum ist ein couragierter junger Mann mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit und hohem Verantwortungsgefühl. Er gehört als Ratsmitglied zur obersten Befehlsgewalt der Luftkolonie und hat somit eigentlich eine gewisse Macht, jedoch widerstrebt es ihm zutiefst, sie gegenüber seinen Mitmenschen aus egoistischen Gründen oder in übertriebenem und ungerechtfertigtem Maße auszuüben.
Der Schreibstil:
Laura Kneidl hat einen sehr schönen Schreibstil, der leicht verständlich und absolut flüssig zu lesen ist.
Die Handlung ist durchweg fesselnd, ohne dabei zu übertrieben dramatisch oder blutrünstig zu sein, weshalb sie gut zum empfohlenen Lesealter passt.
Einige eingebaute Wendungen sorgen für eine gewisse Dramatik und auch Dynamik, so dass die Geschichte sich gut entwickeln kann. Als einziges aufzuführendes Manko muss ich an dieser Stelle anmerken, dass mir der Ausgang der Geschichte dennoch einen Tick zu früh ersichtlich war. Der Weg dorthin hat mir allerdings spannungstechnisch gut gefallen und war reich an Action und Emotionalität.
Die sich entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Kenzie und Callum ist zart und liebevoll geschildert, verströmt dabei aber gleichzeitig eine große Portion an Vertrauen und Innigkeit. Das hat mein Herz wirklich sehr berührt.
Das dystopische Setting, in welchem die Welt so wie wir sie kennen, nicht mehr existiert und sich die Menschen aufgrund eines massiv ansteigenden Meeresspiegels neue Lebensräume erschließen mussten, um zu überleben, ist richtig schön bildhaft und kreativ gezeichnet. Ich mochte den Weltenbau mit den einzelnen Kolonien und ihren verschiedenen Lebensweisen und Hierarchien sehr.
Sozialkritische Themen wie Diskriminierung, Ausgrenzung, politischer Machtmissbrauch und Umweltkatastrophe wurden unterschiedlich ausgeprägt, aber stets feinfühlig eingearbeitet. Der Autorin ist es dabei gut gelungen, die Geschichte mit einer Leichtigkeit zu versehen, die die Stimmung nicht schwermütig werden lässt und das, nach Beendigung des Buches, zurückbleibende Lesegefühl durchweg positiv besetzt.
Fazit:
„Water & Air“ ist ein sehr gelungenes Jugendbuch aus den Genres New Adult und Dystopie, welches mit seinem fantasievollen Weltenbau, lebendigen Charakteren und einem wirklich anerkennenswerten Schreibstil überzeugt.
Auch wenn ich vorzeitig erahnen konnte, wohin die Lesereise gehen würde und mir abschließend vielleicht auch noch einen kleiner Rückblick in Kenzies ehemalige Heimat gefallen hätte, so wurde ich dennoch sehr aufregend und kurzweilig unterhalten. Wenn man dann zusätzlich nicht außer Acht lässt, dass dies erst die damalige zweite Veröffentlichung war, so kann man von diesem Schätzchen und seiner Autorin ziemlich begeistert sein.
Ich jedenfalls bin es!
Sehr sogar!
Und dieses Gefühl zieht mich gleich zu einem der anderen, in meiner Bibliothek wartenden Bücher von Laura Kneidl.
Ich kann sie nun hören.
Sie rufen.
Ganz laut und durcheinander.
Es wird Zeit, dass ich sie erhöre.
- Anne Freytag
Aus schwarzem Wasser
(233)Aktuelle Rezension von: IgelchenDer Klappentext ist so vielversprechend und das Thema wirklich spannend. Doch leider blieb das Buch hinter meinen Erwartungen zurück. Der Schreibstil von Anne Freytag ist wieder wunderbar fließend, so wie ich es mag.
Leider wurden Erzählstränge aufgebaut und nicht zu Ende geführt. Auch die Charaktere blieben für mich nicht greifbar. Maja blieb mir das ganze Buch über ein Rätsel. Es wird zwar schnell klar, was mit ihr los ist. Aber ihre Beweggründe und Handlungen sind nicht immer nachvollziehbar. Am Ende der Geschichte überschlugen sich die Ereignisse und es fiel mir schwer, nicht den Überblick zu verlieren. Wer steht auf welcher Seite? Und welche Ziele hat welche Seite?
Die Themen Klima und Umwelt sind so interessant und man hätte daraus noch so viel mehr machen können. Schade.
- J. A. Souders
Renegade - Tiefenrausch
(259)Aktuelle Rezension von: thiefladyXmysteriousKathaRenegade-Tiefenrausch
Dieses Buch habe ich mit einer ganz lieben Freundin und Booktuberin zusammengelesen und mir hat es im Großen und Ganzen wirklich gut gefallen. Bei Renegade handelt es sich um den ersten Teil einer Trilogie, welche im Deutschen nicht fertig übersetzt wurde. Mich hat die Geschichte allerdings so weit gepackt, dass ich gerne auf Englisch weiter lesen werde.
Inhalt
Elysium liegt am Grund des Meeres, abgeschirmt vom Rest der Welt. Dort hat Mutter ein Paradies für all jene Menschen geschaffen, die vor den Kriegen der Oberfläche fliehen konnten. Sie organisiert den Alltag der Bewohner, schützt sie vor Gefahren und regelt sogar die Geburten. Doch dieser Friede wird teuer erkauft – Gefühle sind in Elysium verboten, Berührungen unter Liebenden werden mit dem Tod bestraft. Evie vertraut in dieses System, doch als der Oberflächenbewohner Gavin in ihre Welt eindringt, weckt der junge Mann Zweifel in ihr: Warum plagen sie Erinnerungslücken? Weshalb besteht Mutter auf Evies tägliche Therapie-Sitzungen? Und wieso kann sie sich durch Gavin an Dinge erinnern, die absolut unmöglich sind? Evie erkennt, dass sie Teil eines gewaltigen Plans ist, aus dem es für sie ohne Gavin kein Entrinnen gibt.
Meinung
Zuerst muss ich sagen, dass ich keinen einfachen Start mit diesem Buch hatte. Man muss sich ersteinmal in den Stil der Autorin hineinfindne, bzw. in die Gedanken, welche die Protagonistin immer wieder vor sich her betet. Alles ging Anfangs auch sehr schnell und die Ereignisse haben sich fast überschlagen. Doch nach und nach gefiel mir ganz gut in welche Richtung sich die Geschichte entwickelte. Elysium ist eine ganz eignene Welt, auch wenn man viele Strukturen dieser Gesellschaft schon aus anderen Dystopien kennt. Mutter ist eine sehr herrische Figur und es ist schrecklich was sie mit ihrer "Tochter" und den Bürgen macht. Man findet im Buch Romantik, Spannung und Action. Es passieren zwar einige Dinge, die man vorhersehen konnte, trotzdem stört dies nicht den Lesefluss. Leider mochte ich Gavin nicht und ich finde es auch unrealistisch wie plötzlich er und Evelyn sich verlieben. Trotzdem hat mir das Buch insgesamt gut gefallen und ich werde weiter lesen. 4 Sterne gibt es für Renegade. - Kirsty Logan
The Gracekeepers
(37)Aktuelle Rezension von: MareiaDer Schreibstil
Ihr wisst, dass ich gerne englische Bücher lese. Aber dieses hier war ein echt zäher Brocken, denn der Schreibstil von Kirsty ist einfach sehr poetisch und deswegen nicht gerade einfach... Ich muss sagen, teilweise habe ich Shakespeare (zumindest mit Übersetzungshilfe ;D) besser verstanden... Man kann auf jeden Fall sagen, dass der Schreibstil der Autorin unverwechselbar ist. Aber leider macht es das Verständnis eben teilweise sehr schwer... Vor allem in einer anderen Sprache. Ich denke, sollte es noch übersetzt werden, lese ich es noch einmal auf Deutsch.
Die Handlung
The Gracekeepers ist eine ziemlich ruhige Geschichte. Die magische Welt, die die Autorin konstruiert, ist wirklich beeindruckend und zeigt seine ganz eigene Atmosphäre. Dabei wird die Geschichte abwechselnd von North und Callanish erzählt. Das machte es mir aber auch wieder schwerer, bestimmte Aspekte zu verstehen. Außerdem finde ich, dass die Geschichte teilweise ein wenig vor sich hinplätschert, ohne dass groß was passiert...
Die Charaktere
Die beiden Protagonisten sind sympathisch, denke ich. Doch gerade zu Beginn empfand ich sie als relativ undurchschaubar und flach. Erst später konnte ich zu den beiden durchdringen...
Fazit
Die Welt und die Idee gefall mir ziemlich gut. Aber zum Einen ist es für mich auf Englisch einfach vieles nicht verständlich genug gewesen und auch die Charaktere waren teilweise schwer nachzuvollziehen. - J. A. Souders
Ein dunkles Grab
(22)Aktuelle Rezension von: dorothea84Nach dem Tod seines Vaters zählt in Gavins Leben nur eines: Er muss seine Mutter und seinen kleinen Bruder ernähren. Doch wie soll das in einer Welt gelingen, in der die Natur feindlich und die Ressourcen knapp geworden sind? Gavin beschließt, heimlich auf jene rätselhafte Insel im Meer zu segeln, wo es Wild im Überfluss geben soll - aber auch todbringende Geheimnisse. Als er aufbricht, ahnt er nicht, dass ihn diese Reise in ein dunkles Grab führen wird ...
Ich bin über dieses E-Book gestolpert und schnell gelesen. Eine Kurzgeschichte die einen so spannend erzählt wird das man einfach weiterlesen muss und dann ENDE. Jetzt musst du dir das richtige Buch kaufen um weiterlesen zu können und zu erfahren was mit den beiden den passiert. Was habe sie entdeckt. Die Geschichte ist wirklich spannend, unterhaltsam und richtig gut geschrieben, aber man sollte sich darauf einstellen. Das nächste Band gleich zu kaufen, denn viele Fragen bleiben offen. - Catherine Steadman
Something in the Water – Im Sog des Verbrechens
(135)Aktuelle Rezension von: lucatrkisDie beiden Hauptcharaktere, Eris und Mark, mochte ich wirklich, Bora Bora war natürlich eine traumhafte Location, doch auch die Heimatstadt London begeisterte mich mit tollen Settings. Ich verstehe, wieso manche hier schreiben, Erin handle dämlich (SPOILER) – zum Beispiel setzte sie das Passwort des E-Mail-Accounts der Russen am Hotelcomputer zurück, weil sie mit dem Handy nicht ins Internet gehen könne und Google Translate somit nicht möglich war, musste dann aber doch kurz das W-LAN aktivieren, um den Vorgang zu bestätigen, was laut ihr dann kein Problem mehr war, da sie der festen Überzeugung war, nur per Funkmast geortet werden zu können (was ich stark bezweifle, dass der Unfall dort geschah, bestätigt meine These) – (SPOILER ENDE), mich stört so etwas allerdings nicht, immerhin beglückt es die Spannung und in solchen Situationen handelt man eben manchmal merkwürdig. Für mich begann das Buch nur viel zu früh, denn erst nach rund hundert Seiten befanden sich Erin und Mark in den Flitterwochen, danach dauerte es weitere fünfunddreißig bis zum Fund. Eigentlich kann ich mich aber auch hier nicht beschweren, denn Erins Leben fand ich keineswegs langweilig, ihre Tätigkeit als Dokumentarfilmerin (von der man auch später noch viel erfährt) interessierte mich. Nur die ganze Hochzeitsplanung war ein bisschen langweilig, doch ihr kann man eine spätere Bedeutung zumessen (SPOILER), nachdem Erin von Marks wahrem Charakter erfährt und Situationen suchte, in denen er sich bereits andeutete. (SPOILER ENDE) Zu anderer Zeit wäre der Abschnitt vielleicht auch nicht so schlimm gewesen, aber am Anfang wartete ich auf den Urlaub. Eigentlich hatte ich sogar gedacht, das Buch würde auf Bora Bora beginnen, und ich bin mir sicher, dass viele da draußen ebenfalls davon ausgehen. Ab dem Fund wurde das Buch richtig spannend, der einzige Kritikpunkt wäre vielleicht, dass manchmal die Logik hängenblieb. (SPOILER) Mir ist es eigentlich nicht wichtig, ob die Geschehnisse logisch sind, aber dass Mark und Erin ernsthaft eine Millionen Dollar in Scheinen und hunderte zweikarätige Diamanten durch die Kontrolle am Flughafen bekamen, war mir dann doch ein bisschen zu drüber. Beim ersten Einschalten des Handys meinte Erin zudem, es käme kein Sperr-, sondern direkt der Home-Bildschirm (was übrigens gar nicht möglich ist), beim zweiten Mal existierte dann plötzlich doch einer. Im Vergleich zur anderen Sache nicht beachtungswürdig. Das Gangster-Leben, das Mark und Erin sich anschließend in London aufbauten, mochte ich schon sehr, auch Erins Verhältnis zu Eddie, Marks echte Gefühle konnte ich nicht absehen. (SPOILER ENDE) Am Ende wäre es natürlich schön gewesen, zu erfahren (SPOILER), wer diese Geschäftsleute aus dem Flugzeug sind (SPOILER ENDE), aber ich war auch so ganz zufrieden. Ich überlegte lange, ob ich vier oder fünf Sterne vergeben soll, entschied mich letztendlich aber für Letzteres, weil der Anfang so schlecht auch nicht war. Noch ein paar kleine Anmerkungen: Auf Seite dreihunderteinunddreißig und dreihundertzweiunddreißig steht: „Wenn Sie mir bitte Ihren Namen, den Grund Ihrer Verurteilung und das Strafmaß nennen würde, Eddie?“ Hier fehlt ein N bei „würde“. Auf Seite dreihundertfünfzig steht: „Nach dem Prozess brach die Familie auseinander, jeder ging seiner eigenen Wege.“ Hier ist das R überflüssig. Und auf Seite vierhundertsechs steht: „Wie lange ich geschlafen habe, ist mir nicht klar, doch dringt an den Rändern des Vorhangs kein Licht mehr ins Zimmer.“ Hier würde ich ein „es“ ergänzen.
- Theresa Sperling
Mittelmeersplitter
(31)Aktuelle Rezension von: PrettyrumTitel: Mittelmeersplitter
AutorIn: Theresa Sperling
Verlag: Lektora
Seitenzahl: 246 Seiten
Preis: 12,00 €
Sprache: Deutsch
Genre: Jugendroman
Reihe: Einzelband
Altersempfehlung: 16 Jahre
Bindung: Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2016
ISBN: 987-3-95461-079-2
Zusammenfassung
Annika wird auf fast schon magische Weise von dem neuen Schüler Levian angezogen, welcher jedoch nicht das geringste Interesse daran zeigt, sich mit einem Mädchen - oder überhaupt jemandem - zu unterhalten. Levian ist ein vollkommener Einzelgänger und als Annika versucht, sich ihm zu nähren, weist er sie ab. Doch Annika lässt nicht locker. Immer wieder sucht sie Kontakt zu Levian und hat irgendwann Glück. Sie besucht ihn öfter, unterhält sich mit ihm und lernt seinen Vater kennen - dies alles jedoch nur unter der Bedingung, dass Annika keine Fragen stellt. Doch Levian ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Immer wieder hat er Stimmungsschwankungen, rastet urplötzlich aus und vermeidet das Thema Familie. Als sie irgendwann erfährt, dass Levian's Mutter nicht tot ist, wie er ihr sagte, versucht sie ihn zu einem Besuch zu überreden. Und nach einigen Ansätzen willigt Levian ein und sie fliegen zu Levian's Mutter und seinem Bruder. Werden Levian und seine Mutter sich versöhnen können? Was ist überhaupt vorgefallen? Kommen die beiden mit den Geheimnissen beiderseits klar? Aber eins ist sicher: Annika war unsterblich und unwiderruflich in Levian verliebt.
Meinung
Das Buch war für mich eine vollkommene Überraschung. Ich habe es bei einer Leserunde von Lovelybooks gelesen und circa jedes Mal geschrieben, dass ich ein schlimmes Ende erwarte - doch das gab es nich. Mittelmeersplitter ist ein unglaublich gefühlvolles Buch mit einem reizenden Schreibstil, die Ich-Perspektive hilft einem sogar noch mehr, sich in die Protagoistin Annika hineinzufühlen, doch leider verwirrten mich die Zeitsprünge am Anfang etwas. Es ist eine schöne Abwechslung, dass zwischendrin auch englische Passagen in Form von einem Lied (ich hoffe, dass es ein Lied ist) vorkommen. Auch das Cover des Buchs gefällt mir sehr gut, denn es lässt nicht wirklich durchblicken, was es damit auf sich hat. Es ist sehr geheimnisvoll, bietet aber auch gleichzeitig Abwechslung durch die Kontraste in den Farben. Bereits auf den ersten Seiten merkt man dann aber, was es mit dem Meer, dem roten Band und dem Anhänger auf sich hat. Die Gesichtichte dahinter ist vollkommen durchdacht, ebenso wie das Cover. Ein weiterer Punkt ist, dass das Buch ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft aufgreift, nämlich den Tod und die Liebe. Das Buch ist unglaublich emotional und befasst sich stark mit einer Form von Depression und Suizid, deshalb sollte aber auch das Clienté des Buchs mit solchen Dingen umgehen können.
Fazit
Trotz dessen, das das Buch absolut nicht mein Genre ist, hat mir das Buch mit all den Facetten sehr gut gefallen. Ich musste bei einigen Passagen sogar einige Tränen verdrücken, weil es einfach sehr emotional ist. Außerdem gefällt mir, dass es ein Tabu-Thema anspricht. Dennoch hat es einen riesigen Unterhaltungswert. Nur durch die anfängliche Verwirrung des Zeitsprungs und die anfängliche Undurchsichtigkeit des Covers gibt es von mir einen halben Punkt Abzug. Ansonsten war das Buch es wert, gelesen zu werden!
- Susan Sizemore
Dark Stranger
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanodieses buch ist wahrlich kein pageturner.eher ein abtörner!!die ganze geschichte ist einfach nur langweilig und nichtssagend.die autorin hat meiner meinung nach auch zuviel gemixt.dystopie,weltall,vampire, griechisch angehauchte schauplätze und protagonisten.das war wirklich zuviel des guten.da kann einfach nichts gutes dabei herauskommen.es hat mir überhaupt keinen spass gemacht das buch zu lesen.und noch schlimmer ist,dass ich im moment auch keine lust auf weitere werke dieser autorin habe. klappentext:a twist of fate made zoe pappa heir of the byzat throne .bound by duty and devotion to keep the empire safe,zoe is captured while on a secret diplomatic mission sent to an underground prisoner- of- war camp .in this strange , shadowy place ,residents are governed by fellow inmate general matthias "doc" raven ,whose powerful magnetism rouses an urgent desire in zoe.but the intensity of her attraction is matched by her surprise at discovering that doc gas asecret of his own ; he is a vampire. - Frank T. Thompson
King Arthur, English edition
(11)Aktuelle Rezension von: Mimabanoes gibt ja unzählige geschichten von king arthur und seinen rittern.es gab auch schon mehrere filme davon.dennoch hat mir diese version der geschichte sehr gut gefallen ,weil sogar bis auf die gestalt von merlin,alles sehr real war.keine mystische gestalten,kein zauberschwert.arthur zieht zwar das schwert aus etwas heraus ,aber es ist nur symbolisch gemeint.zu der schreibweise muss ich sagen ,dass es halt ein buch zum film ist.nichts überwältigendes .ich muss jetzt von diesem autor keine anderen bücher lesen.weil es aber auf englisch ist und mir einfach die geschichten von king arthur gefallen,bekomt das buch von mir trotzdem 4 sterne. king arthur and the knights of the round table - and the chivalry,romance,heroism,and betrayal at the heart of the legendary tale-have gripped the imagination of the world for centuries. in king arthur, young artur is given a seemingly impossiblevmission - to defeat a bloodthirsty saxon conqueror and his army, a dozen times thevsize of arthur's own. haunted by merlin and tormented by the factthat his small band if knights has only a slimcance at survival,arthur is determined to fulfill his duty to the roman empire, his family , and great britain.in the midst of their mission ,when arthur and lancelot, his greatest knight, rescue the excuisite guineverefrom captivity, theenchantingtale of the royal lovers begins. king arthur is astiry of catastrophic defeat ,devastating victory , and magical romance. - Kathleen Harrington
Black Raven's Lady: Highland Lairds Trilogy (Highland Lairds Trilogy Series)
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanowas soll ich sagen? die geschichte ist nicht neu erfunden.dann kommt noch dazu dass sich das ganze fast nur auf dem schiff abgespielt hat.da kam leider schnell langeweile auf und ich musste mehrmals anlauf nehmen um das buch zu beenden.zwar konnten die protagonisten teilweise schon unterhalten, aber für meinen geschmack war es zuwenig.es gibt wirklich nicht viel zu sagen.daher nur noch der klappentext: feisty lady raine cameron has been surrounded her whole life by gossip claiming she is not her father's daughter.detremined to find hervtrue heritage , the dark- haired beauty boards the black raven under false pretenses in search of the man who she believes is her father, a man who is also a traitor to scotland.only the black raven himself stands in her way... laird keir macneil has a reputation for being a ruthless and powerful ship captain.on a mission to apprehend scotland's most wanted traitor, he never expected to see raine on his ship.keir vows to keep raine out of harm's way and return her to her family untarnished.but as his lust for her grows ,he must choose between honor and the woman he never expected to desire... - Diana Cosby
His Woman
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanomehr als drei sterne mag ich hier nicht vergeben, weil bei mir immer wieder langeweile aufkam,und das bis zum schluss.die geschichte ansich hat eigentlich potenzial, das aber von der autorin nicht genutzt wurde. da sieht man mal wieder, dass ein buch trotz interessanter geschichte , langweilig sein kann, wenn der schreibstil halt nicht so gut ist. ich fand auch sehr mühsam , dass die protagonisten sich mal in der feindlichen burg versteckten,dann eine auszeit in "seiner" burg nahmen.dann wieder die feindliche burg,wieder bei ihm und dann noch anderswo u.s.w.also extrem mühsam zum verfolgen.mit der zeit hofft man nur noch , dass alle ihr ziel erreichen und das buch ein ende nimmt.schade.klappentext:lady isabel adair is the last woman sir duncan macgruder wants to see again,much less be obligate to save ,three years ago ,isabel broke their engagement to become the earl of frasyer's mistress,shattering duncan's heart and hopes in one painful blow.but duncan's promise to isabel's dying brother compels him to rescue her from those determined to bring down scottish rebel sir william wallace. betraying the man she loved was the only way for isabel to save her father, but every moment she spends with duncan reminds her just how much she sacrificed.no one could blame him for despising her, yet duncan's misgivings cannot withstand a desire that has grown wilder with time.now, on a perilous journey through scotland. two wary lovers must confront both the enemies who will stop at nothing to hunt them down, and the secret legacy that threatens their passion and their lives... - Catherine Anderson
Cherish
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanoausser spesen nix gewesen.doppelt enttäuscht bin ich, weil alle bücher die ich sonst von catherine anderson gelesen habe, hervorragend waren.ganz klar bin ich mit einer gewissen erwartung an das buch herangegangen.der klappentext war sehr vielversprechend.es ist aber auch nicht so, dass ich dem buch keine chance gegeben hätte, als ich merkte das der einstieg mehr als mühsam war.es zerrte doch jedesmal an meinen nerven, wenn ich dachte : na bitte, es kommt spannung auf! endlich passiert mal was!und dann machte es "puff" und es plätscherte alles weiter vor sich hin. die ganze geschichte war langatmig,vorhersehbar und einfach nur LANGWEILIG.die protagonisten haben überhaupt keinen wiedererkennungswert.es kommt mir wirklich so vor, als hatte sich die autorin gesagt : so, jetzt muss ich mal wieder ein büchlein schreiben.man nehme von jedem vorherigen buch etwas und fertig jst ein neues.hoffentlich war das der einzige reinfall von ihr. klappentext: race spencer's gunslinging days are behind him.he is now a rugged ,respectable rancher, but it is a solitary life. then fate leads race to an eartbound angel - lost and alone , the sole survivor of a reckless attack - and even his hardened hert is moved. he sweeps the uvory - skinned beauty into his arms and carries her away from danger.when rebecca morgan wakes up in a stranger's embrace, her life has been changed forever.race's touch makes her blood sing and stirs up emotions in her she never knew existed.but this man has a fearsome reputation.and though her life may depend on him, can she trust him?is it love she sees in her rescuer's dark eyes? - Cassy Edwards
Savage Pride (Savage (Leisure Paperback))
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanowie so oft kommt auch hier zum schluss noch spannung auf, die ich das ganze buch über vermisst habe.es fehlte leider auch das bestimmte etwas.die charaktere ,vor allem red wing ,fand ich ziemlich oberflächlich.ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und darum fand ich todesfälle und brutale überfälle von "weissen" auf indianer nur nichtssagend.es kam einfach nicht richtig rüber.die geschichte hätte durchaus potenzial gehabt.man hätte es nur nützen müssen.da die geschichte so schon mehrfach mit ähnlichen charakteren geschrieben wurde, hätte es einfach halt mehr pfiff gebraucht.klappentext:she was a fiery hellcat who could shoot like a man, a ravishing temptress with the courage to search the wilderness for her brother.but malvina was only a woman with woman's needs and desires. and from the moment red wing swept her up on his charging stallion,she was torn between family duty and heavenly pleasure.a mighty choctaw warrior ,red wing was tantalized by the blistering sensuality of the sultry,flame haired vixen. but it would tke more than his heated caresses to make malvina his own.only with a love as pure as her radiant beauty could he hope to claim her heart,to win her trust,to tame her... - Catherine Anderson
Comanche Heart: Comanche Series, Book 2
(1)Aktuelle Rezension von: Mimabanoes ist traurig,dass gewisse leute entschieden haben, dass indianer wie "weisse" leben müssen.es ist traurig dass man ihnen einfach ihr land weggenommen hat ,aus habgier oder was auch immer.es ist eine tragödie, dass man immer und immer wieder versucht ganze bevölkerungen auszulöschen,weil sie eine andere lebensweise haben als "wir".und ich meine damit nicht nur die indianer! die geschichte ist sehr liebevoll erzählt und es macht richtig spass sie zu lesen. es hat mir auch sehr gut gefallen ,dass hunter und loretta aus dem vorherigen buch vorgekommen sind . sogar hunters sprechweise war genau gleich! der schreibstil ist sehr flüssig und man kommt locker durchs buch.die geschichte werde ich so schnell nicht vergessen. swift dessen ganze familie umgebracht worden ist,möchte endlich ein neues leben mit seiner geliebten amy beginnen. mit gebrochenem herzen steht er an ihrem grab und kann es nicht glauben dass amy wirklich tod ist.ziellos irrt er durch städte und schliesst sich dann einer gruppe gunfighters an, weil er sowieso nichts mehr zu verlieren hat.bis er eines tages unverhofft auf die totgeglaubte amy trifft.diese erinnert sich zwar swift bei einer zeremonie der comanchen versprochen zu haben ihn zu heiraten.seither sind aber viele jahre vergangen,und eine schlimme erfahrung, lassen sie zögern.swift seinerseits hat sich auch verändert , aber seine liebe zu amy ist ungebrochen... klappentext:years ago ,amy masters escaped the fury of the texas plains for a new life as a teacher in the golden hills of oregon,where she has found contentment - if not happiness. then , out of the shadows,comes swift antelope , the comanche warrior to whom she once pledged her heart when she was no more than a girl. claiming that he has given up his violent ways as a gunslinger, swifthas arrived to take the woman he feels is rightfully his - the woman who once swore to honor a sacred and unbreakable pact.amy's brutal past has made it impossible for her to trust any man - even if it's the bold warrior who has haunted her dreams, the only man she ever loved , the comanche heart she can't live without. - Maya Banks
No Place to Run (KGI series Book 2)
(1)Aktuelle Rezension von: MimabanoAchtung! 2. TEIL der KGI-REIHE Ich habe angefangen zu lesen und war sofort gefesselt!Nur kurz musste ich mich umorientieren weil es doch und zum Glück in eine etwas andere Richtung ging als der erste Teil.Wenn der vorherige Teil sehr gut war, ist es sehr schwierig qualitativ gleich oder besser zu sein.Und doch gefiel mir dieser zweite Teil auf eine andere Weise genau so gut wenn nicht sogar besser.Es liegt vielleicht auch daran das die Autorin die Protagonisten einfach so sympathisch herüberbringt.Was auch ein Pluspunkt ist : man lernt die Nebenprotagonisten näher kennen und weiss dann schon wie sie " ticken" wenn es dann um ihre Geschichte geht. Von mir eine unbedingte Leseempfehlung und volle Punktzahl! Klappentext: The last person Sam Kelly expected to pull wounded from the lake was Sophie Lundgren.Once they had shared a brief,intense affair while Sam was undercover ,and then she vanished. She`s spent the last five months on the run,knowing that any mistake would cost her life and that of her unborn child- Sam`s child.Now she´s resurfaced with a warning for Sam: This time , he´s the one in danger... - Maya Banks
The Darkest Hour
(7)Aktuelle Rezension von: Mimabano1. Teil der KGI-Reihe Diese Reihe hat mir auf deutsch so gut gefallen,das ich sie mir jetzt auch auf englisch besorgt habe.die spannung ist von anfang an da und man fliegt nur so durch die seiten. Die protagonisten sind viel in der anzahl aber auch verschieden im charakter . ethan um den es in diesem ersten teil geht kann es nicht glauben das seine totgeglaubte frau zurück ist. fehler die er in der vergangenheit gemacht hat könnten ihm jetzt zum verhängnis werden.rachel seine frau versucht ihrerseits etwas normalität in ihr leben zu bringen.neben rachels und ethans geschichte kommen auch noch seine brüder vor die für sehr viel unterhaltung sorgen.klappentext : it´s been one year since ex-navy seal ethan kelly last saw his wife, rachel ,alive. overhelmed by grief and guilt over his failures as a husband ,ethan shuts himself off from everything and everyone. his brothers have tried to bring ethan into the kgi fold,tried to break through the barriers he´s built around himself ,but ethan refuses to respond ...until he receives an anonymous note claiming rachel is alive. - Amanda Hocking
Wake
(6)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerCover:
Mal wieder eine Frau auf einem Cover. Stört mich nicht allzu sehr, kratzt mich aber auch nicht weiter. Dennoch mag ich den Schriftzug sehr gerne.
Meinung:
Nachdem ich die Trylle-Trilogie von Amanda Hocking gelesen habe, war mir klar, dass ich unbedingt weitere Bücher der Autorin lesen möchte.
Von diesem Buch hatte ich bisher ganz gute Meinungen gehört und wollte ihm nun auch eine Chance geben.
Gemma liebt und lebt das Schwimmen wie kein anderer. Sie erhält Schwimmtraining und liebt es, nächtliche Bäder in der naheliegenden Bucht zu nehmen. Immer wieder beobachtet sie dort aber eine Gruppe von Mädchen, die durch ihre besondere Schönheit auffallen. Sie versuchen, Gemma in ihre Gruppe zu bringen, doch Gemma hat Angst, da immer wieder von verschwundenen Teenagern die Rede ist und die Mädchen ihr nicht ganz geheuer sind…
Ich habe mich gefreut, mal wieder ein Buch von Amanda Hocking zu lesen. Obwohl ich ihre Bücher auf Englisch lese, komme ich sehr schnell durch. Das liegt zum einen an dem doch sehr angenehmen Schreibstil, der leicht verständlich und sehr nahe an dem ist, wie man auch normal miteinander spricht, zum anderen aber auch daran, dass das Englisch sehr leicht verständlich ist. Demnach kann das Buch auch von Anfängern gelesen werden, ohne dass Probleme auftreten.
Mir hat das Setting des Küstenortes sehr gut gefallen, die vielen Beschreibungen des Strandes, des Meeres und des Hafens haben eine Sehnsucht nach Sommer in mir ausgelöst und den Wunsch, Urlaub am Strand zu machen. Die Beschreibungen waren sehr bildhaft und überzeugend.
Auch die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Gemmas am deutlichsten hervortretende Eigenschaft ist die Liebe zum Wasser, die auf vielseitige Art und Weise zum Ausdruck kam, was mir gut gefallen hat. Immer wieder kommen nämlich Konflikte auf, dass ihr Vater dagegen ist, dass sie nachts zum Schwimmen zur Bucht fährt. Auch ihre Schwester Harper macht sich Sorgen um sie. Dadurch wird Gemmas Liebe, ihre Leidenschaft, sehr gut mit ihrem familiären Umfeld verknüpft, wodurch man die Personenkonstellation gut kennenlernen konnte.
Harper mochte ich ebenfalls sehr gern, ich wäre nur, genau wie Gemma, bei ihrer überfürsorglichen Art verrückt geworden. Es hat einen Grund, dass Harper so handelt, den ich hier nicht verraten möchte, aber dennoch erdrückt diese Liebe einen förmlich.
Die Mädchen, Penn, Thea und Lexi werden sehr idealisiert beschrieben, was aber seinen Grund hat. Die Begegnungen mit Gemma fand ich gut beschrieben, weil schon von Anfang an deutlich wird, dass sich hier ein Konflikt anbahnt, der Folgen nach sich ziehen wird.
Es dauert ein wenig, bis die Handlung in Gang kommt, aber nach der Hälfte beginnt die Handlung sich zu überschlagen. Die Mädchen wollen Gemma in ihre Gruppe bringen und schaffen dies auch durch einen sehr seltsamen Vorgang, den ich bis heute nicht verstanden habe. Ich verstehe nicht, warum Gemma sich dem Willen der Mädchen gebeugt hat, obwohl es deutlich wurde, dass diese Situation gefährlich ist. Das Ganze wirkte etwas sehr erzwungen auf mich, weil sonst der Plot überhaupt nicht funktionieren würde und das hat mich etwas gestört. Die Handlung sonst fand ich wirklich gut, auch das, was danach passiert ist, die Veränderung die Gemma durchmacht und die Probleme, die diese Veränderung mit sich bringt, das wurde alles toll erklärt und war spannend gemacht. Aber wenn der Auslöser dafür fragwürdig ist, oder die Situation nicht ganz klar ist, dann wirkt das alles nicht so, wie es wirken sollte und das fand ich schade.
Die Einbindung der griechischen Mythologie empfand ich ebenfalls als sehr gelungen, zumal ich bisher wenig Jugendbücher mit diesem Thema gelesen habe. Das hat mir viel Freude bereitet, da ich so mal etwas von dem üblichen Trott abkam und etwas Neues dazulernen konnte.
Desweiteren fand ich einige Details in der Handlung etwas brutaler, als Cover und Klappentext vermuten lassen. Es passte sehr gut zu dem Thema und dem Setting, jedoch traf mich das etwas unvorbereitet, weil alles auf den ersten Blick so märchenhaft wirkte.
Dennoch konnte mich der Einstieg abgesehen von dem einen Kritikpunkt überzeugen und ich bin wirklich sehr gespannt, wie es weitergehen wird.
Fazit:
Ein guter Auftakt zu einer neuen Reihe von Amanda Hocking, der sehr solide ist und überzeugen konnte. Durch das doch sehr unverbrauchte Thema der Sirenen kann das Buch zusätzlich punkten. Ein paar Unstimmigkeiten haben mir dennoch etwas sauer aufgestoßen, schmälern das Lesevergnügen aber keineswegs. - 8
- 12
- 24