Bücher mit dem Tag "wassermangel"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wassermangel" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele (ISBN: 9783789121272)
    Suzanne Collins

    Die Tribute von Panem 1. Tödliche Spiele

     (17.740)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Jedem der bis jetzt nur die Filme gesehen hat und sagt das langt ihm, kann ich trotzdem nur die Bücher ans Herz legen. Ich bin schon Jahre lang ein großer Panem Fan und hatte eigentlich auch nie dran gedacht die Bücher zu lesen, bis ich sie billig im Internet gefunden habe. Jetzt bin ich einfach nur glücklich darüber! Es werden einfach noch so viele andere Dinge erwähnt, die die ganze Geschichte nochmal um Längen besser macht.
    Für die Charakter in dem Buch scheint das meiste vollkommen normal zu sein, weil es ihr alltägliches Leben ist, ihre Realität. Wir als Leser sind jedoch nicht an solche Brutalität gewöhnt, weswegen es doch sehr erschreckend sein kann. Aber das ist genau einer der Dinge, die ich an diesem Buch liebe. Es ist erschreckend, traurig und nervenaufreibend. Katniss Everdeen bringt einen dennoch dazu an sie zu glauben. Zu glauben, dass sie das ganze Gewinnen kann, selbst wenn sie dafür töten muss. Trotz den ganzen schlimmen Sachen, die in diesem Roman passieren schafft es die Autorin eine Liebesgeschichte auf zu bauen. Ein junger Mann der schon seit seinem 5 Lebensjahr in ausgerechnet das Mädchen verliebt ist, das in ins Kapitol und in die Arena begleiten muss. in Ort, an dem das oberste Gebot ist: Töte oder du wirst getötet. Mehr Drama kann es in einer Liebesgeschichte nicht geben, oder? In dieser Geschichte steht nämlich nicht nur die Liebe zwei junger Menschen im Mittelpunkt sondern auch das Überleben und das heran nahen einer Revolution, die nicht zu stoppen ist!
    Zum Schluss kann ich euch nur noch mal sagen wie begeistert ich bin und euch erneut die Bücher ans Herz legen! Ich für meinen Teil bin voll und ganz verliebt.

  2. Cover des Buches Dune – Der Wüstenplanet (ISBN: 9783453321229)
    Frank Herbert

    Dune – Der Wüstenplanet

     (493)
    Aktuelle Rezension von: Mienieus

    Ich bin so froh, dass der Film Dune mich auf dieses Buch gebracht hat. Frank Herbert hat eine epische Geschichte zu Papier gebracht, in einem absolut glaubwürdigen Universum und mit vielschichtigen und starken Hauptcharakteren. Ich war zuerst skeptisch, ob ich der Geschichte folgen kann, da es  einige Erzählstränge gibt und auch komplexe Hintergründe dabei sind. Diese Skepsis konnte aber schnell besiegelt werden, das Buch ist absolut spannend geschrieben und wenn man sich die Namen etwas eingeprägt hat kann man der Geschichte gut folgen. Ich freue mich auf den nächsten Kinofilm und werde sicher auch noch die weiteren Teile der Bücher lesen!

  3. Cover des Buches Bis zum letzten Tropfen (ISBN: 9783453268975)
    Mindy McGinnis

    Bis zum letzten Tropfen

     (91)
    Aktuelle Rezension von: GrauerVogel
    Lynn lebt allein mit ihrer Mutter in einem alten Farmhaus an einem Weiher. In ihrer Welt ist Wasser zu einem kostbaren Gut geworden - so kostbar, dass man es mit seinem Leben verteidigen muss.



     Doch schließlich kommt ihre Mutter ums Leben und Lynn ist auf sich gestellt.
    Hier begann eine Phase, die für mich zunächst schwierig und unbefriedigend war. Nicht, weil sie schlecht geschrieben gewesen wäre - überhaupt nicht! Sondern, weil der Klappentext davon spricht, Lynn würde die Farm verlassen und Hilfe holen oder einfach wegziehen. Und darauf habe ich gewartet, gewartet, gewarten ohne dass es kam. Weil das nämlich auch gar nicht der Plot dieses Buches ist! Ich habe schlichtweg das Falsche erwartet aufgrund eines falschen Klappentextes.


    Vielmehr geht es darum, wie Lynn aus dieser Situation heraus langsam und höchst skeptisch Kontakte zu anderen Menschen knüpft und wie dies ihr Leben verändert, wie Lynn sich selbst schließlich verändert. Als ich das verstanden hatte, war ich plötzlich wieder hoch zufrieden mit diesem Buch!


    Teilweise fand ich die Handlung sehr vorhersehbar, anderes wiederum nicht ganz glaubwürdig. Im Großen und Ganzen finde ich die Erzählung aber sehr stimmig, das Tempo genau richtig um alles zu entwickeln, ohne dass es gestellt wird. Auch der Schreibstil ist sehr angenehm und passend. Manchmal sehr poetisch, an anderen Stellen wieder sehr geradeheraus und nüchtern, eben so wie Lynn.


    Unter'm Strich ist dieses Buch trotz einiger Abstriche sehr gelungen und für Genrefans auf jeden Fall empfehlenswert.


    Eine noch ausführlichere Rezi ist auf meinem Blog zu finden.
    https://pieni-lepakko.blogspot.de/2017/09/bis-zum-letzten-tropfen-von-mindy.html
  4. Cover des Buches Die Geschichte des Wassers (ISBN: 9783442718313)
    Maja Lunde

    Die Geschichte des Wassers

     (358)
    Aktuelle Rezension von: Catching_Fire

    Nachdem mir das erste Buch von der Autorin Maja Lunde ganz gut gefallen hat, habe ich mich auch das zweite auch gekauft. Die Geschichte plätschert so vor sich hin. Ansich ist die Storyline gut, allerdings fehlte mir hier und da mehr Tiefgang. Vielleicht liegt es auch am Schreibstil. Das Ende war leider unbefriedigend.

  5. Cover des Buches Reise zum Mittelpunkt der Erde (ISBN: 9783868209532)
    Jules Verne

    Reise zum Mittelpunkt der Erde

     (411)
    Aktuelle Rezension von: Sophelliest

    Da ich gerade ein wenig gefallen an Klassikern gefunden habe, konnte ich auch vor diesem Buch nicht halt machen.

    Der Schreibstil

    Ich fand den Schreibstil ganz in Ordnung, teilweise wurden aber auch Dinge beschrieben, die ich ein bisschen unnötig fand, ich konnte auch mit der Beschreibung von den Steinen nicht wirklich etwas anfangen, dafür fehlt mir die Begeisterung für Geologie.


    Die Charaktere

    Ich fand die Charaktere wirklich sehr interessant und fand die Entwicklung wirklich spannend. Die Entwicklung wurde auch durch den Schreibstil deutlich, was mich wirklich beeindruckt hat.


    Die Story

    Ich weiß nicht wirklich, was ich von der Geschichte halten soll. War ganz in Ordnung, hatte ein bisschen Spannung aber auch viele, meiner Meinung nach, unnötige Szenen.

  6. Cover des Buches Dry (ISBN: 9783733505011)
    Neal Shusterman

    Dry

     (543)
    Aktuelle Rezension von: Buchlandhuhn

    Tap - Out. Und plötzlich ist das Wasser weg. 

    -Spoilerfrei-

    Die Story um eine handvoll Jugendliche, welche um das nackte Überleben kämpfen, ist ein echter Pageturner. Sie entwickeln sich rasant weiter und die Beziehungen zueinander sind ein ständiges auf und ab. Die Spannung wird bis zum Schluss gehalten und die Auflösung ist auch überraschend gut. Eine Empfehlung für alle, die besondere und dystopische Geschichten mögen. Nach diesem Buch denkt man definitiv anders nach über ein einfaches Glas Wasser. 💧

    Figuren: 🐔🐔🐔🐔/5

    Atmosphäre: 🐔🐔🐔🐔🐔/5

    Grundidee: 🐔🐔🐔🐔🐔/5

    Leseempfehlung 🐓👍

  7. Cover des Buches Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver) (ISBN: 9783407743152)
    Louis Sachar

    Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Gulliver)

     (818)
    Aktuelle Rezension von: Elas_Weltderbuecher

    Ich habe den Film vor Jahren gesehen und schon oft gehört, dass das Buch noch besser sein wird. Also habe ich einen Vertreter gebeten mir das Buch zu schicken. Gestern habe ich anfangen und obwohl mir nur noch 50 Seiten gefehlt haben, habe ich es weggelegt und bin schlafen gegangen. Jetzt habe ich es fertig gelesen. Ich muss zugeben, dass es wirklich besser war als der Film, da ich den Hintergrund besser verstehen konnte und auch das mit dem Fluch. Ich kam echt schnell voran und ich glaube ich werde es irgendwann nochmal lesen. Und natürlich musste ich gleich nach dem Lesen mit dem Film anfangen. 

    4 Sterne 

  8. Cover des Buches Cujo (ISBN: 9783641206154)
    Stephen King

    Cujo

     (628)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Cujo wird von allen geliebt. Der Hund ist lieb, aufmerksam und würde für die Bewohner alles tun. Für die Kinder ist er Freund und Spielgefährte zugleich. Aber dann passiert etwas furchtbares. Cujo wird von einer Fledermaus gebissen und es passiert etwas mit ihm. Plötzlich fletscht er die Zähne und sein Wesen ändert sich und er greift an und beißt und dies auch tödlich. Stephen Kings Cujo war eines der ersten Bücher, das ich von ihm gelesen habe. Von der Furcht und der Spannung ging nichts verloren und die Geschichte wirkt immer noch.

  9. Cover des Buches Aqua TM (ISBN: 9783785723586)
    Jean Marc Ligny

    Aqua TM

     (29)
    Aktuelle Rezension von: ophelia_fay
    "Wenn das Wasser auf der Erde knapp wird... Wenn du alles verlierst, was dir lieb und teuer ist .. Wenn Grausamkeit und Habgier den Planeten beherrschen ... Dann ist eine neue Zeit angebrochen DIE ZEIT VON AQUA" Selten hat mich ein Buch so mitgerissen, war in seiner Zukunftsvision so eingängig, glaubhaft, erschreckend real und dennoch mit einem Funken Hoffnung. Magie der alten Zeit vermischt mit dem Glauben an den christlichen Gott und seinen Widersacher, westlicher Denkweise und indianischer und altafrikanischem Zauber, Politik, Wirtschaft, Krieg, Liebe... Absolut lesenswert und vielleicht ändert es auch ein wenig die Ansicht des Lesers zu unseren wertvollen Naturressourcen, die wir zu erhalten suchen sollten.
  10. Cover des Buches In a Handful of Dust (ISBN: 9780062198532)
    Mindy McGinnis

    In a Handful of Dust

     (2)
    Aktuelle Rezension von: Schlehenfee
    Zehn Jahre nach den Ereignissen in „Not a drop to drink“: Lucy und Lynn sind durch eine Polio-Epidemie gezwungen, ihr Haus am Teich und die Gemeinschaft, die sich gebildet hat, zu verlassen. Sie gehen nach Westen mit einem Ziel, von dem sie nicht wissen, ob es tatsächlich existiert: eine Stadt an Kaliforniens Küste, die durch Meerwasserentsalzungsanlagen genügend sauberes Wasser für die Bevölkerung hat. Doch auf dem Weg quer durch ein durstiges, gesetzloses Land lauern tausend Gefahren auf Lucy und Lynn. Werden sie ihren Traum von einem Leben in Frieden jemals wahrmachen können?

    „In a handful of dust“ sorgte bei mir direkt für die erste Überraschung, weil es etwa zehn Jahre nach dem ersten Band spielt: Lucy ist jetzt 17 Jahre alt, Lynn Ende zwanzig. Beide haben in den letzten Jahren wie Mutter und Tochter gelebt, Lucy ist durch den Zusammenhalt der Gemeinschaft ganz anders aufgewachsen als Lynn. Sie ist viel idealistischer, gutmütiger und altruistischer als ihre Ziehmutter.
    Auch die Erzählperspektive ist eine andere: Während Lynn im ersten Band die Erzählerin war, nimmt der Leser nun die Ereignisse aus Lucys Sicht wahr.

    „In a handful of dust“ wartet nicht mit einer Wandlung der Charaktere auf, da Lucy bereits das Ideal darstellt. Das machte sie in meinen Augen etwas langweiliger als Lynn, die immer noch kantig und unnahbar sowie knallhart sein kann, wenn es darauf ankommt.
    Die Reise der beiden durch die USA und die Gefahren sowie die Charaktere, denen sie begegnen sind gut geschildert und animierten mich zum Weiterlesen.

    Was ich der Autorin Mindy McGinnis auch in diesem Band ankreiden muss, ist die Schlampigkeit (meiner Meinung nach), mit der sie ihr Endzeit-Szenario kreiert hat. Es herrscht Mangel an Wasser bzw. sauberem Wasser, aber das Klima hat sich nicht verändert: keine ausgetrockneten Wasserläufe, es regnet munter weiter. Wieso hat sich dann die Gesellschaft noch nicht erholt? Wie ist es zu diesem Zuständen gekommen? Allein eine Cholera-Epidemie kann ich dafür nicht verantwortlich machen.
    Natürlich haben unsere Protagonistinnen auch immer Glück und finden Wasser, Vorräte und helfende Begleiter. Bisweilen war mir dies zu einfach. Die Autorin hätte es ruhig noch dramatischer und spannender machen können.
    Wenn man diese Schwachpunkte außer Acht lässt, ist „In a handful of dust“ eine gelungene Fortsetzung bzw. Abschluss der Dilogie. Das Ende ist offen, aber absolut passend für die Charaktere.
  11. Cover des Buches Brennendes Wasser (ISBN: 9783641151782)
    Clive Cussler

    Brennendes Wasser

     (34)
    Aktuelle Rezension von: ban-aislingeach

    Der Thriller „Brennendes Wasser“ wurde von Clive Cussler geschrieben. Das Buch ist am 12.03.2007 auf Deutsch im Blanvalet Taschenbuch Verlag erschienen und umfasst 475 Seiten. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Kurt Austin Reihe. Man kann die Bücher der Reihe ohne Probleme lesen ohne das erste Buch zu kennen, aber das erste Buch trägt den Titel „das Todeswrack.“ Die Bücher sind in der dritten Person Singular geschrieben und zwar hauptsächlich aus der Sicht von Kurt Austin.

     

    Bei einem Rennen verunglücken Kurt und Joe fast, weil vor der Küste tote Wale liegen. Die zwei Mitarbeiter der NUMA können nicht so einfach darüber wegsehen und so versuchen sie den Grund zu erfahren was mit den Walen passiert ist. Doch niemals hätten sie damit gerechnet wie gefährlich die Suche nach der Wahrheit werden können und was tatsächlich dahintersteckt. Paul und Gamay Trout, zwei Kollegen von Kurt und Joe sind im venezolanischen Regenwald um dort bei einem Projekt zu hören, als sie von einer weißen Göttin hören und einen Toten ihres Stammes finden, der verblüffende technische Errungenschaften bei sich trägt.

     

    Ich kenne die vier Personen aus dieser Buchreihe schon seit Jahren und habe alle vier in mein Herz geschlossen. Ich mag Kurt der mutig ist und manchen anderen Weg einschlägt als andere Leute und der vor vielen Jahren für die CIA gearbeitet hat. Joe sein bester Freund und zweiter Mann im NUMA Team von Kurt ist mein heimlicher Liebling, er stammt aus einer mexikanischen Familie, so dass er nicht nur perfekt Englisch, sondern auch fließend Spanisch sprechen kann. Seinen Charme, Witz und sein Können beim Fliegen liebe ich schon seit Jahren. Paul und Gamay sind in meinen Augen eines der schönen Ehepaare, die ich aus Büchern kenne und beide mutig, kreativ und offen für Neues. Die weiße Göttin hat mich überrascht, fasziniert und ich ziehe nach dem Buch meinen Hut vor ihr, für jenen Mut den ich niemals haben würde. Das Böse im Buch ist interessant, aber so ganz tief bin ich in die Seele des Bösen nicht eingedrungen, weshalb ich dem Buch einen halben Stern abziehen musste, denn mir fehlte da einfach etwas um es wirklich verstehen zu können. De Nebencharaktere, vor allem aus der NUMA fand ich dagegen wunderbar wie immer.

     

    Die Bücher von Clive Cussler sind in einem wunderbaren Schreibstil geschrieben, welcher sich flüssig liest und natürlich schaltet sich bei den Büchern eines meiner Lieblingsautoren fast automatisch beim Lesen das Kopfkino ein. Seine Beschreibungen von den verschiedenen Schauplätzen sind so genial, dass ich mir diese perfekt vorstellen kann und beim Lesen tief eindringen kann. Anfangs fand ich hauptsächlich die Geschichte um Paul und Gamay spannend, aber die Geschichte um Kurt und Joe, hat langsam richtig Fahrt aufgenommen und wurde sehr spannend. Die beiden Geschichten im Buch fand ich faszinierend und grandios, vor allem brachte mich das Buch dazu über das kostbare blaue Gold nachzudenken und wie wertvoll es für jeden Menschen überall auf der Welt ist. Eine klitzekleine Liebesgeschichteprise steckt im Buch, aber weder habe ich diese gebraucht noch fand ich sie störend. Obwohl ich das Böse nicht verstanden habe, was ich schade fand, so muss ich sagen, dass ich den Aufbau von dem Konzern grandios fand und die Arbeit der Journalisten die versucht haben die Wahrheit herauszufinden. Das Ende war traurig und ich hätte es mir anders gewünscht, aber so passte es tatsächlich einfach am besten und sinnvollsten, auch wenn es mir leidtat. Ich muss dem Buch jedoch noch einen halben Stern abziehen, weil ich am Ende offene Frage habe und dies bin ich bei den Geschichten von Clive Cussler, die eigentlich immer mit dem Buch abgeschlossen sind, nicht gewöhnt.

     

    Trotz dem Sternabzug empfehle ich das Buch gerne weiter. Es ist eine spannende, interessante Geschichte, wobei es anfangs zwei Geschichten sind, welche langsam zu einer werden, und die mich zum Nachdenken gebracht haben.

     

  12. Cover des Buches Meine Ökokrise und ich (ISBN: 9783401069876)
    Ilona Einwohlt

    Meine Ökokrise und ich

     (10)
    Aktuelle Rezension von: danielamariaursula

    Sina ist inzwischen 16 Jahre alt und von ihrem Sandkastenfreund und Nachbarn Yannis getrennt. Nun schwebt sie im 7. Himmel mit Carlos, dem Mitbewohner ihrer besten Freundin Kleo. Dieses Glück wird unterbrochen, als sie mit ihren Eltern in den Nordseeurlaub muss! Doch als sie bei einer einsamen Wanderung eine Kegelrobbe in Not entdeckt und rettet, lernt sie den Umweltschützer Ben kennen, der ihr bisheriges Weltbild ganz schön erschüttert. Fortan kreisen ihre Gedanken um den Umweltschutz, der schon im Kleinen beginnen kann. Als sie mit Kleo aber zufällig eine verletzte Katze aus ihrem Hauswald zur Tierärztin bringt, erfährt sie, daß diese eine geschützte Wildkatze und der Wald von einer Umgehungsstraße akut bedroht ist. Davon hatte sie keine Ahnung und erzählt es empört ihrer Familie und ihren Nachbarn. Diese werden auch sofort aktiv, nur Carlos, der eigentlich Umwelttechnik studieren will, ist mit seinen Gedanken ganz woanders. Sina, Kleo und Yannis treten einem Aktionsbündnis bei und stellen fest, daß Mut und Ideenreichtum gefragt sind, wenn man etwas ändern will. Allerdings stürzt die ihr immer bewusster werdende Umweltbedrohung Sina in eine echte Sinnkrise.

    Sina ist ein nettes, intelligentes Mädchen, sehr hübsch, aber mit großen Füßen, großem Herz und großem Freundeskreis und einer intakten Familie (auch ganz erfrischend in einem Buch mal wieder von einer intakten Familie zu lesen). Sina und ihre Freundinnen und Familie kann man in einer ganzen Buchreihe durch die Pubertät mit ihren Hormonwirren begleiten und ihre Höhen und Tiefen mit allen Teeniefragen und -dramen verfolgen. Dies ist der letzte Band, empfohlen ab 12 Jahren, aber auch für Einsteiger verständlich. Dieses Thema hätte meine 12 jährige Tochter auch wirklich interessiert, vor allem da es super aufbereitet ist, mit Infokästen zu den einzelnen Themen, auf die Sina immer wieder stößt, während sie mit offenen Augen durchs Leben geht, allerdings ist Sina beziehungs- und jungstechnisch auf einer Stufe, die für meine Tochter zu erwachsen ist. Oder eben „iiiih, Knutschi, Knutschi“. Sina, hält nicht nur Händchen, sie knutscht auch nicht nur, sie will bei Carlos übernachten, was ihre Eltern nicht wollen, obwohl der Rest ja eh schon läuft... Die Altersempfehlung hängt also ein wenig vom hormonellen Reifegrad und dem Interesse an Beziehungen ab. Wobei mir gut gefällt, daß Sina schon weiß, warum ihre Eltern dagegen sind, nämlich weil sie Carlos nicht kennen, ein Umstand über den Sina dann beginnt nachzudenken... Neben den Umweltaspekten, sind auch Beziehungswarnsignale eingearbeitet und sehr einfühlsam aufgearbeitet, so daß ich dieses Buch älteren Leserinnen so um die 14 Jahre sehr gut empfehlen kann.

    Dieser Band erschien 2014, d.h. die Zahlen sind nicht nicht mehr alle ganz aktuell, heute ist es meistens noch viel drastischer, so sind nicht mehr nur 50 % des deutschen Waldes geschädigt, sondern sogar 90 % auf Grund der trockenen Sommer und der immer stärkeren Unwetter, nicht mehr gesund. Dennoch sind auch die Aspekte gedanklich aktuell, was der Einzelne tun kann, auch wenn ich 2019 eher zur LED-Lampe als zur Energiesparlampe greifen würde. Solche technischen Gedankenanpassungen schaffen Leser aber durchaus selbst. Sehr schön, fand ich auch die Autodiskussion von Sinas Eltern, über die Anschaffung eines neuen Dienstwagens, der noch vor dem Dieselskandal stattfand, aber durchaus Feinstaub und Co. berücksichtigt. In diesem Punkt finde ich es eher erschreckend, wie wenig sich in den letzten 5 Jahren getan hat, trotz der Konsumhaltung immer neues und immer mehr haben zu wollen. Wirklich saubere Autos gibt es immer noch nicht, denn der Strom kommt ja nicht aus der Steckdose! Auch die Stromgewinnung und die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden ist Stoff für einen Infokasten. Wer sich also für das Thema Umwelt interessiert, findet viele Infos und Anregungen, die auch den eigenen Alltag beeinflussen können. Wer sich mehr für Sina und ihr Liebesleben und ihre Freundinnen und sonstige Teeniesorgen interessiert, kann sie auch überlesen, was ich aber nicht empfehle. Die Infokästen stören die Lesbarkeit überhaupt nicht und die Geschichte bleibt weiterhin packend!

    Als die Tierärztin die Wildkatze als solche entlarvt und auf die Chance des Nabu hinweist, dachte ich sofort: Oh ja, jetzt wird vor dem Verwaltungsgericht geklagt, das kann und darf der Nabu nämlich! Es werden zwar die juristischen Konsequenzen bei Demos und das Versammlungsrecht (so gut habe ich es in keinem meiner Bücher im Grundstudium erklärt gefunden) erörtert, aber die Klagemöglichkeiten von Umweltverbänden fehlt leider gänzlich. Gerade bei einer bedrohten Tierart wäre dies im Eilverfahren sehr vielversprechend für einen vorläufigen Baustopp. So ist die Rodung des Hambacher Forstes juristisch gestoppt worden und das Atomkraftwerk Mühlheim-Kärlich ging nach nur 100 Tagen vom Netz, weil von der Genehmigung abgewichen wurde, und der Bau wegen einer tektonischen Platte um 1 m von der Genehmigung abweichend errichtet wurde. Manchmal, kann man große Umweltdinge, auch rechtlich lösen und erreichen. In der Liste der Öko-Berufe, über die Sina nach dem Abi nachdenken könnte, fehlt also eindeutig der Umweltrechtler (dafür braucht man einen langen Atem, es ist ein sehr trockenes und sehr langwieriges Rechtsgebiet, das dafür manchmal wahre Wunder wirken kann). Engagement lohnt sich, wie Sina und Yannis beweisen, ich habe nur etwas Bauchschmerzen, bei dem von ihnen gewählten Weg und legalere Mittel wären mir lieber gewesen. Der Zweck heiligt für mich nicht immer die Mittel. Für einen Roman ist so ein Rechtsstreit aber sicherlich etwas trocken und wenig mitreißend, da ist die gewählte Handlung schon interessanter. Im Übrigen gibt es aber sonst keinen Umweltaspekt der nicht behandelt wird.

    Mit diesem Band wird die Geschichte von Sina abgeschlossen und abgerundet. Es ist klar, daß Sina, nach all ihren Umwegen und Krisen und Problemen schon ihren Weg finden wird und es wird ein guter sein. Pubertät ist eben auch die Zeit der Selbstfindung und das ist ihr gelungen. Ein toller Mix aus persönlicher Entwicklungsgeschichte und Ökoaufklärung - ein Thema, das uns alle angeht und die Generation „Fridays for future“ besonders bewegt.

  13. Cover des Buches Gone - Rache (ISBN: 9783473584543)
    Michael Grant

    Gone - Rache

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Das_Leseding

    Inhalt:
    Der Kampf "Gut gegen Böse" geht in die nächste Runde und die Dunkelheit hat sich etwas ganz spezielles überlegt um zu gewinnen ...

    Schreibstil:
    Es wird immer verrückter. Im ersten Teil wurde noch vermittelt, dass Gewalt keine Lösung ist und mittlerweile ist jeder irgendwie bewaffnet. Die "Guten" nutzen ihre Waffen allerdings nicht gerne und wirklich nur zur Verteidigung. Die "Guten" haben auch keinen Sex, während es die "Bösen" hemmungslos treiben (nein das wird nicht beschrieben, sondern nur beiläufig erwähnt) - irgendwie ist das typisch amerikanisch ... Und so zieht sich das durchs ganze Buch - die Guten sind ausnahmslos gut und die Bösen halt nicht. Ich finde es ziemlich klischeehaft und den Sinn dieses Teiles habe ich genausowenig begriffen wie Teil Nummer 2 (Hunger). Es fühlt sich einfach an, als müssen beide Teile da sein um die Reihe künstlich zu verlängern. Die Handlung ist wirr, zu lang und wirkt daher wieder überflüssig.

    Charaktere:
    Sie nerven mich! Dieses "ich kann dich nicht töten" zu "ich töte dich, so dass du schmerzen erleiden wirst" immer wieder lesen zu müssen ist grauenhaft! Es gibt nichts neues zu berichten und die Mutantenkräfte reizen irgendwie auch nicht mehr. Der Einzige, der mich wirklich überzeugen konnte war Caine, seinen Zweifel doch nicht richtig gehandelt zu haben machten ihn sympathisch - jeder macht Fehler.

    Cover:
    Das Cover ist gelungen und passt hervorragend zur Geschichte.

    Fazit:
    "Rache" ist genau wie "Hunger" ein Teil mit wenig Inhalt und zielt hauptsächlich auf den Kampf zwischen Gut und Böse ab, ohne einen wirklichen Nutzen für die Geschichte zu haben (so fühlt es sich zumindest an). Ich empfehle diesen Teil wirklich nur an Leser, welche die Reihe bis zu diesem Teil gelesen haben. Wobei, es wird alles erklärt und ein Einstieg ist ebenfalls ab diesem Band möglich. Ich vergebe nur 3 Sterne für "Rache" weil mir die Geschichte zu vorhersehbar war und ich diese typischen ami-klischees nicht so mag, dennoch liest sich der Teil gut und ich freue mich auf den nächsten Band.

  14. Cover des Buches Israel und Palästina (ISBN: 9783406591594)
    Bernard Wasserstein

    Israel und Palästina

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe Nr. 1, Der Regengott von Uxmal. (ISBN: B004H7A14W)
    Adolf Kabatek

    Abenteuer aus Onkel Dagoberts Schatztruhe Nr. 1, Der Regengott von Uxmal.

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Holden
    Donald und die drei Neffen machen sich Gedanken, wie sie ihre Urlaubsreise finanzieren sollen, als Onkel Dagobert sie nach Mexiko in seine neu gekaufte Stadt einlädt. Sie erfahren bald, daß der liebe Onkel einem Schwindel aufgesessen ist, und fliegen mit einem von Daniel Düsentrieb angefertigten Flugzeug nach Mexiko, um ihn zu warnen. Währenddessen wurde Onkel Geizkragen entführt, und es fehlt jede Spur von ihm. Disney-Comic trifft auf mexikanische Geschichte- ein gelungenes Experiment!
  16. Cover des Buches Im Herzen der See (ISBN: 9783453645363)
    Nathaniel Philbrick

    Im Herzen der See

     (21)
    Aktuelle Rezension von: MartinA

    Im Herzen der See ist kein Roman, auch wenn man es vielleicht vermuten würde. Es ist die Zusammensetzung mehrere Berichte über den Untergang des Walfänger Essex und dessen Besatzung. Der Untergang des Schiffs bot Herman Melville die Inspiration zu Moby Dick, aber zwischen dem Roman und den wahren Begebenheiten liegen Welten.
    Man darf also keinen wahnsinnigen Kapitän erwarte, der sich auf die Jagd nach einem Wal (weiß oder nicht) macht. Und doch ist die wahre Geschichte nicht weniger spannend und das Schicksal der Schiffsbesatzung nicht weniger bewegend.
    Entmystifiziert und -romantisiert wird ein realistisches, hartes Bild des Walfangs geboten, sowie eine kleine Geschichte der Insel Nantucket.

    Nie langweilig, sehr fesselnd und informativ, so stellt sich die Geschichte der Essex dar. Und durch die realistische Darstellung fühlt man sich fast direkt vor Ort.

    Im Herzen der See ist keine Fiktion. Nathaniel Philbrick greift auf Augenzeugenberichten von Überlebenden, anderen Zeitzeugen sowie von zahlreichen Experten und Wissenschaftlernzurück. Karten und Fotos dienen als eindringliches Anschauungsmaterial und runden diesen spannenden Bericht sehr gut ab.



  17. Cover des Buches Im Land des Eukalyptusbaums (ISBN: 9783838703602)
    Elizabeth Haran

    Im Land des Eukalyptusbaums

     (51)
    Aktuelle Rezension von: DarkMaron
    Die junge Nola bekommt einfach keinen angemessenen Job in England, jedes mal wird sie gekündigt oder sie geht freiwiliig. Aber nun hat die Agentur ein Angebot für sie in Australien, wo sie auf einer Farm als Lehrerin arbeiten kann. Also macht sich Nola auf den Weg nach Australien um sich dieser neuen Herrausforderung zu stellen. Als Nola aber auf dieser Farm ankommt, ist es zu Beginn doch nicht so einfach wie sie gedacht hatte, denn der Eigentümer hat eher einen Mann erwartet und keine Frau. Frauen haben nix bei ihm zu suchen. Auch Galen findet, sie solle schnell wieder abreisen. Doch in laufen der Zeit ändern alle ihre Meinung und Nola durchlebt gutes sowie schlechte Sachen. Später erfährt sie auch, dass sie im 4. Monat schwanger ist, von einem Adligen aus England, doch dieser Heiratet eine andere Frau. Doch am Ende gib es ein schönes Happy End für Nola, sie bleibt in Australien und Heiratet Galen, seine Kinder hat sie von anfang an geliebt und so bekommen sie beide noch ein Kind.
    Die Geschichte ist schön geschrieben, besonders weil sie auch aus anderen Sichten geschrieben ist. Man merkt, dass dieses Buch schon etwas älter ist, da die Rechtschreibung noch alt ist und vieles mit ß geschrieben wird. Für alle die gerne es doch was spannend und romantisch haben möchten, ist dieses Buch super.
  18. Cover des Buches Die Zeit des Skorpions (ISBN: 9783570306697)
    Michael Wallner

    Die Zeit des Skorpions

     (17)
    Aktuelle Rezension von: meine_1000_leben

    Dieses Buch hat mich in eine Zukunft geführt, die uns bevorstehen könnte, wenn wir die Klimakrise nicht in den Griff bekommen.


    In dieser Geschichte, begleiten wir Tonia, die nach dem Tod ihres Vaters eine Tuareg werden möchte. Da dies Mädchen allerdings verboten ist, schneidet sie sich die Haare ab und gibt vor ein Junge zu sein. Somit wird sie in den dunklen Plan von Kardinal Reverricio hineingezogen. Nebenbei verliebt sie sich in den Tuareg Dula. 


    Ich habe dem Buch 5 Sterne gegeben, weil es rundum gelungen und keineswegs langweilig war. Ich finde dieses Buch können auch Erwachsene lesen.

  19. Cover des Buches Die Quellen von Malun - Blutgöttin (ISBN: 9783404209484)
    Daniela Winterfeld

    Die Quellen von Malun - Blutgöttin

     (78)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Es beginnt recht brutal, grausam und düster. Jedoch nicht zu sehr, dann lernt man die verschiedenen Figuren und ihre Umgebung kennen. Man lernt die Welt und ihre Magie kennen. Alia zeigt sich mit vielen Facetten. Tailin hat mich erst einmal irritiert. Durch seine sexuelle Orientierung, da es sehr selten in Fantasybücher vorkommt bzw. gleich so offen und ehrlich kommuniziert wird. Er hat in diesem Buch sehr schnell mein Herz erobert. Drogon ist der typische Held, der noch nicht weiß, dass er es ist. Feyla merkt man schnell, dass nicht nur sie nicht alles weiß und um sie herum viel zu viel Geheimnisse sich verstecken. Spannend, mysteriös und fesselnd und so viele Geheimnisse, die es zu entdecken gibt. Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Wohin mich die Charaktere führen und auch wenn es viele sind die man folgt, wird es nicht zu viel, man kommt mit und hat keine Probleme mit dem Szenenwechsel zwischen ihnen. Sie sind so verschiedenen, dass man sich auch gut voneinander unterscheiden kann.

  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks