Bücher mit dem Tag "was"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "was" gekennzeichnet haben.

24 Bücher

  1. Cover des Buches After passion (ISBN: 9783453504066)
    Anna Todd

    After passion

     (4.810)
    Aktuelle Rezension von: Vanessiiia

    Super Buch und super Film. Freu mich schon auf das nächste Buch der Reihe. Nur Empfehlenswert!

  2. Cover des Buches Das Jahr, in dem ich dich traf (ISBN: 9783596521166)
    Cecelia Ahern

    Das Jahr, in dem ich dich traf

     (382)
    Aktuelle Rezension von: ScriptumFelicis

    Allgemeines:

    "Das Jahr, in dem ich dich traf" ist ein Roman von Cecelia Ahern. Es handelt sich dabei um einen Einzelband.

    Klappentext:

    Jasmine liebt ihre Schwester und ihre Arbeit. Als sie für ein ganzes Jahr freigestellt wird, weiß sie überhaupt nicht mehr, was sie tun soll – und wer sie eigentlich ist.

    Matt braucht seine Familie und den Alkohol. Ohne sie steht er vor dem Abgrund.

    Jasmine und Matt sind Nachbarn, doch sie haben noch nie miteinander gesprochen. Da Jasmine so viel freie Zeit zu Hause hat, beginnt sie, Matt zu beobachten. Sie macht sich ihre Gedanken über ihn und fängt in ihrem Kopf Gespräche mit ihm an. Nur in echt will sie mit diesem Kerl nichts zu tun haben – dafür hat sie ihre eigenen, guten Gründe.

    Doch dann beginnt ein Jahr voll heller Mondnächte, langer Gartentage und berührender Überraschungen – ein Jahr, das alles verändert.

    Meinung:

    Ich habe wohl einfach kein Glück mit Büchern von Autoren die ich zum ersten Mal lese.

    Das Buch war im Grunde ganz okay – weder schlecht noch gut. Es ist eine ruhige Geschichte, ohne unnötige und aufgebauschte Dramen, und zwischendurch auch sehr lustig. Der Hauptfokus liegt dabei auf dem Thema Freundschaft, was meiner Meinung nach immer ein sehr schönes Thema. Trotzdem ist das Buch aber eben auch spannungslos, denn die Geschichte dümpelt nur vor sich hin, und langatmig. 

    Obwohl die Charaktere eher blass und wenig Tiefgang hatten, hat es dennoch für die Geschichte ausgereicht und im Laufe der Geschichte entwickeln sich beide Hauptcharaktere weiter. Das war schön. Am liebsten mochte ich jedoch Heather – Jasmines ältere Schwester mit Down-Syndrom. Sie brachte frischen Wind in die Sache und war einfach großartig. Die Probleme der Protagonistin waren für mich nicht nachvollziehbar – ich hätte ja beispielsweise überhaupt nichts dagegen ein Jahr ohne Arbeit durchzuhalten, bei fortlaufender Lohnzahlung. Das wäre ein Traum. Aber gut sind wir alle unterschiedlich und nicht alle gleich.

    Der Schreibstil an sich war leicht und man flog nur so durch die Seiten. Gleichzeitig war es jedoch wahnsinnig verwirrend, dass Jasmine von ihrem männlichen Nachbarn immer als "Sie" spricht (bspw. "Dann sehe ich Sie…", "Sie tun das…", etc.). Da kapier ich nicht, warum ständig diese Anredeform benutzt wird. Ist das pure Absicht oder ein Übersetzungsfehler?

    Fazit/Empfehlung:

    Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen, da es für mich einfach zu langweilig war. 

    Dennoch wurden Themen angesprochen, die gut waren und eine schöne Botschaft enthielten. Ebenfalls war es schön zu lesen, wie sich Jasmine und Matt gleichzeitig auffangen.

  3. Cover des Buches Dein perfektes Jahr (ISBN: 9783785753736)
    Charlotte Lucas

    Dein perfektes Jahr

     (31)
    Aktuelle Rezension von: lesenbirgit
    Schönes Hörbuch. Sehr angenehme Stimmen, war gut zu hören. Schade das es schon wieder vorbei ist. Ich hatte das Buch gewonnen und schon vor längerer Zeit gelesen und für gut befunden. Die beiden Protagonisten wie sie nachher zu einander finden einfach genial. Durch Zufälle zueinander gefunden und beider Leben positiv verändert.
  4. Cover des Buches Evolution (ISBN: 9783945986370)
    Thomas Thiemeyer

    Evolution

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Anna0807
    Dieses Geschichte habe ich als Hörbuch gehört.

    Die Grundidee finde ich sehr vielversprechend. Allerdings war mir die allgemeine Spannungskurve zu flach. Erst gegen Ende dieses ersten Teils passierte wirklich etwas. Zudem empfinde ich die Problemlösungen als zu einfach und die jugendlichen Protagonisten als zu "allmächtig".

    Das Hörbuch kann ich von der Vertonung sehr empfehlen.
    Da ich doch neugierig bin werde ich auch den zweiten Teil als Hörbuch hören und auf eine Steigerung der Ausarbeitung hoffen.

  5. Cover des Buches Das Haus, das in den Wellen verschwand (ISBN: 9783956390678)
    Lucy Clarke

    Das Haus, das in den Wellen verschwand

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Julja95

    First of all: Das Buch hat mein Fernweh nicht gerade gemildert.

    Ansonsten hat es mich bis ca. 80% der Handlung aufgeregt. Immer diese Teaser, immer auf die selbe Weise, fast schon im selben Wortlaut. Und dann ist der Plot nicht mal überraschend. Und Lana, die schlimmste von allen: Weiß alles besser, ist das selbsternannte Opfer, hört nichts und niemandem zu, kann sich in absolut keinen hineinversetzen und zieht dauernd über ihre beste Freundin her. Kitty tat mir einfach nur leid. Die Autorin hätte die Kulisse und das Miteinander viel schöner und nachvollziehbarer gestalten können, wenn sie Lana nicht so viel hätte jammern lassen.

    Es ist eine leichte Lektüre und könnte als nettes Urlaubsbuch durchgehen, wenn da nicht der leicht düstere Touch wäre.

  6. Cover des Buches Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten (ISBN: 9781512388510)
    Torsten Thiele

    Vom Scheitern und anderen liebgewonnenen Angewohnheiten

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ninasan86
    Zugegeben, ich bin nicht direkt in die Geschichte rein gekommen. Die Wechsel zwischen den Protagonisten gingen mir anfangs doch etwas zu schnell. Doch überall konnte ich schon einen kleinen roten Faden erkennen, den es nur noch zusammen zu setzen galt! Und irgendwann hatte auch ich endlich den Durchblick! :D

    Ich kann mich den begeisterten Stimmen nur anschließen: das kleine, aber feine Büchlein ist nicht nur allein vom Coverbild her interessant und etwas Anderes, auch die Schreibweise des Autors lässt Bilder vor dem inneren Auge auferstehen und so die Erlebnisse der Protagonisten noch realer erscheinen!

    Die einzelnen Charaktere kommen zunächst etwas seltsam daher, doch jeden einzelnen gewinnt man nach einer Weile lieb und ja - schräg, chaotisch und liebenswert sind doch alle!

    Allzu viel möchte ich nur hier nicht verraten! Wer wissen will, was es mit diesem Büchlein auf sich hat, der sollte selbst zugreifen und all die Charaktere kennen lernen und mit ihren Geschichten ins Herz fassen! 
  7. Cover des Buches Kleine Feuer überall (ISBN: 9783423148115)
    Celeste Ng

    Kleine Feuer überall

     (315)
    Aktuelle Rezension von: katzenminze

    Elena Richardson hat ein scheinbar perfektes Leben in dem scheinbar perfekten Vorort Shaker Hights: Ihr Mann verdient als Anwalt mehr als gut, das große Haus bietet Platz für die vier wohlerzogenen Kinder und Elena selbst kann sich neben ihrer Arbeit als Lokaljournalistin noch großzügig zeigen indem sie ein geerbtes Häuschen günstig an weniger begüterte Familien vermietet. Doch trotz all dieser Privilegien kann sie es nicht lassen, in der Vergangenheit ihrer aktuellen Mieterin Mia herumzuschnüffeln, die so ganz anders ist als sie selbst: Unstet, eine Künstlerin ohne jegliche finanzielle Ambitionen, alleinerziehend und trotzdem in sich ruhend.

    Und obwohl alles ganz harmonisch beginnt sind am Ende jenes 90er Jahre-Sommers Mia und ihre Tochter Pearl wieder aus Shaker Hights verschwunden und Elenas schönes Haus steht lichterloh in Flammen. Doch wie konnte es dazu kommen?

    „Kleine Feuer überall“ war auf mehreren Ebenen spannend. Einmal haben wir verschiedene lebendig beschriebene Figuren, die alle eine Entwicklung durchmachen. Dann haben wir kleine und große Geheimnisse aus der Vergangenheit und Gegenwart die aufgedeckt werden. Und schließlich haben wir das Thema Mutterschaft, das aus denkbar vielen Perspektiven beleuchtet wird und stets in der Frage mündet: Was macht jemanden überhaupt zu einer Mutter? Liebe oder Biologie? Und kann man sein Recht auf Mutterschaft verwirken?

    Ich habe diesen Roman sehr gerne gelesen und mochte besonders die moralischen Aspekte, die Ng anspricht. Was ist richtig? Was falsch? Und welche Bedeutung haben die Umstände? Aber auch die Figuren, insbesondere Elenas und Mias Kinder, habe ich wirklich gerne begleitet. 

    Ein klein wenig zu plakativ war mir die Kritik am scheinbar perfekten und „richtigen“ Leben, das durch die rebellische Izzy fast buchstäblich in Schutt und Asche gelegt wird. Doch ansonsten hat mich dieser Roman durchweg positiv überrascht und mir definitiv Lust auf weitere Romane der Autorin gemacht!

  8. Cover des Buches Alles was ich will bist Du (Für Immer 1) (ISBN: B0765XZYMQ)
    E. L. Todd

    Alles was ich will bist Du (Für Immer 1)

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Bei dieser Reihe werde ich diesmal nicht jedes Buch einzeln rezensieren, sondern es eher allgemein zusammenfassen. Da diese Reihe etwas anders ist und aus glaube ich insgesamt 35 Büchern besteht, dachte ich fasse es eher allgemein. (Ich habe bis jetzt die ersten drei Bücher gelesen).


    Aber erstmal worum geht es überhaupt in den Büchern?

    Insgesamt geht es um eine Clique aus 6-8 jungen Erwachsenen, die zum Teil verwandt sind und zum Teil beste Freunde sind, da die Eltern alle miteinander befreundet oder verwandt sind. 

    Im ersten Buch wird aus der Sicht von Skye und Cayson geschrieben und auch deren Geschichte erzählt. Im zweiten Buch kommen Trinity und Slades Sichten dazu. Und im dritten Rolands Sicht (der Bruder von Skye). Aber von allen wird die eigene Geschichte erzählt. Jedoch ist alles mit einander verflochten, da es alles parallel läuft.

    Cayson ist schon sehr lange in Skye verliebt. Jedoch sind sie beste Freunde und deswegen gesteht es Cayson Skye nicht, weil er die Freundschaft nicht aufs Spiel setzen möchte. Skye erkennt auch nicht wie sehr Cayson in sie verliebt ist und ist in einer anderen Beziehung. Doch mit ihrem Freund stimmt etwas nicht. Cayson kommt dahinter und hilft Skye dabei die Augen zu öffnen. Doch Skye merkt immer noch nicht das Cayson für sie der richtige ist. Als Cayson jedoch eine Frau kennen lernt und mit ihr zusammen kommt merkt Skye, dass sie mehr empfindet, als sie sich immer eingestehen wollte. Gibt es für die beiden ein Happy End? Und kann Cayson sich auf Skye einlassen, obwohl er sie eigentlich an den Nagel gehangen hat?


    Gerade stelle ich fest, dass wenn ich jetzt Buch zwei und drei zusammenfasse, dass ich zu viel verraten würde und belasse es deshalb bei der Zusammenfassung. Falls aber jemand genauer etwas zu den anderen Büchern erfahren möchte, kann man mir hier gern schreiben.


    Zu aller erst muss ich sagen, dass ich ein wenig irritiert war. Denn der ebook Titel heißt: Denn ich will dich, und hier heißt er: Alles was ich will bist du. Bei den anderen Titeln war das aber nicht so. Buch zwei heißt: Weil ich dich nicht lieben sollte. Buch drei heißt: Ich brauche einfach nur dich.

    Das erste Buch hatte mich tatsächlich noch nicht ganz gehabt. Es war eine gute Story, aber mir fehlte ein bisschen ein stärkerer Höhepunkt. Trotzdem war der erste Band sehr gut zu lesen. Der Schreibstil der Autorin ist wirklich sehr locker und total den Protagonisten entsprechend. Ich mag es das sie, aus meiner Sicht, nicht zu lange um den heißen Brei redet. 

    Es sind ein wenig viele Charaktere zu Beginn und ich brauchte ein wenig, um durchzusteigen wer zu wem gehört. Aber wenn man die nächsten Bücher liest, steigt man mit der Zeit ganz gut durch. 

    Ich persönlich mag es ja tatsächlich ganz gern, wenn man immer wieder mal mit dem Kopfschütteln muss, wegen der Charaktere..


    Somit zu den Charakteren:

    Cayson ist mir ein bisschen zu perfekt. Ich mag es wenn die Charaktere ein Paar Macken haben, aber seine einzige Macke ist, wie sehr er Skye liebt. Das fand ich ein bisschen schade. Aber sonst ist er natürlich der perfekte Mann für Skye und ist er ein sehr unschuldiger und braver Typ. 

    Das was er mit Jasmine hatte weiß ich nicht so ganz ob das so richtig war. Ja, er hat mit offenen Karten gespielt, dass er mit ihr keine Beziehung möchte und Skye liebt, aber er hätte es vielleicht schneller beenden sollen.


    Ja... Skye... So ist sie ein wirklich toller Charakter..ABER.. wie kann man so blind und naiv sein. Sie hat mir ganz schön oft Kopfschüttelmomente verursacht. Sie kann froh sein, so einen Vater zu haben der ihr ehrlich ins Gesicht sagt, wie sie sich verhält. 

    Ich konnte schon ihre Motive nachvollziehen, jedoch war sie für mich ein wenig zu unvorsichtig was ihren Ex-Freund anging. 


    Tatsächlich finde ich wird es ab dem zweiten Buch erst grandios. Einfach weil ich Slades und Trinitys Charakter total mag und gerne ihre Sichten gelesen habe. Allgemein wurde es für mich ab dem zweiten Buch erst wirklich gut. Ich fand die Story spannender und besser und es gab deutlich spannendere Höhepunkte. Seitdem kann ich die Reihe nicht mehr aus der Hand legen. 


    Die Bücher bestehen aus so viel Leidenschaft, Liebe, Freundschaft, Hass, Traurigkeit und Humor, dass man ein bisschen von allem was bekommt. 


    Ich glaube das die Reihe insgesamt anders ist, weil es nicht eine Geschichte über zwei verliebte gibt und wenn sie zusammen sind ist sie zu Ende, sondern es geht darüber hinaus und erzählt den weiteren Verlauf. Dadurch ist das für mich mal was ganz anderes und finde das sehr gut. Für andere mag das vielleicht langweilig sein, aber ich glaube das noch mehr Charaktere mit dazu kommen werden und es so nicht langweilig wird. 


    Vielleicht schreibe ich ja nach den nächsten drei Büchern mal wieder eine Rezension darüber und Berichte über die Entwicklung.


    Somit bekommt das erste Buch 4 Sterne und Band zwei und drei 5.


    Ich kann jedem diese Reihe empfehlen, der:

    - mal nicht nur eine kurze Story über ein Paar lesen möchte, sondern darüber hinaus

    - viele unterschiedliche Charaktere kennenlernen möchte 

    - lange gerne etwas von einer Reihe haben möchte (wie gesagt ich glaube es waren 35 Storys)

    - viel über Leidenschaft, Liebe und Freundschaft erleben möchte

  9. Cover des Buches TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen? (ISBN: 9783328104551)
    Megan Miranda

    TICK TACK - Wie lange kannst Du lügen?

     (305)
    Aktuelle Rezension von: EurekaPalmer

    Der Roman ist in drei Abschnitte unterteilt und wir erleben die Geschichte aus Nicolettes Perspektive. So weit, so gut.

    Wir starten im Jetzt, weiter geht es mit Tag 1, dann erfolgt ein großer Sprung zu Tag 15 und von da an geht es Tag für Tag rückwärts, bis wir wieder bei Tag eins landen.

    Dann finden wir uns plötzlich erneut an Tag 15 wieder und dann ist es 3 Monate später.

    Mir persönlich fiel es äußerst schwer der Handlung im Rückwärtsgang richtig zu folgen. Zeitweise verlor ich das Interesse, da ich den Überblick völlig verloren hatte. 

    Der Roman hält einige vorhersehbare Wendungen bereit, doch zum Ende hin kam noch die ein oder andere Überraschung zum Vorschein.

    Nachdem ich von >>Little Lies<< total begeistert war, lässt >>Tick Tack<< mich leider etwas enttäuscht zurück.

  10. Cover des Buches Kleiner Mann – was nun? (ISBN: 9783311220015)
    Hans Fallada

    Kleiner Mann – was nun?

     (236)
    Aktuelle Rezension von: Beust

    Hans Falladas 1932 erschienenen Roman „Kleiner Mann - was nun?“ ist nicht nur mit seinem Titel bis in die heutige Zeit bekannt und aktuell. Der ganze Roman - die ersten gemeinsamen Jahre von Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma „Lämmchen“ erzählt eine Geschichte von zeitloser Bedeutung. Die Pinnebergs kommen aus der schlesischen Provinz, wo sie in der kärglichen Engstirnigkeit der Kleinstadt zueinander finden und in ein Leben starten, das lauter Widrigkeiten aufhäuft, die gelichwohl niemals übertrieben, sondern vielmehr im Gegenteil als zeittypisch erscheinen. Die Hilflosigkeit Pinnbergs gegenüber seinen Chefs und später gegenüber dem Staat - ja: dem Teil des Staates, der für die Fürsorge zuständig wäre - ist schreiend ungerecht. Die Realitätsnähe dieser Ungerechtigkeiten, die plastischen Auswüchse der Hilflosigkeit, der sorgsam bewahrten Anständigkeit und der bis zum Schluss aufrecht erhaltene Wille, alles richtig zum machen, sind glaubwürdig, rührend und immer wieder auch gallenbitter komisch. Fallada hat ein Gespür für plötzlichen Witz - und muss ihn auch haben, weil sonst die Geschichte des fortwährenden Misserfolgs der liebenden Eheleute Pinneberg und Lämmchen mit ihrem „Murkel“ kaum erträglich wäre.

    Pinnebergs Courage hält bis fast zur letzten Seite, doch dann ist die Sohle erreicht: „Ordnung und Sauberkeit: Es war einmal. Arbeit und sicheres Brot: Es war einmal. Vorwärtskommen und Hoffnung: Es war einmal. Armut ist nicht nur Elend, Armut ist auch strafwürdig, Armut ist Makel (…).“ (S. 546) Spätestens hier ist man froh über die sozialen Leistungen, die in Deutschland seit Kriegsende, insbesondere durch die deutsche Sozialdemokratie, erreicht wurden. 

    Ich war über die Frische des Textes, über die Farbkraft des Zeitdokumentes erstaunt, das mit unverstelltem Erzählfluss die Vergangenheit heraufbeschwört und dabei das Zeitlose transportiert. Ich freue mich auf die nächsten Romane von Fallada, die hier schon auf mich warten.

  11. Cover des Buches Shades of hä? (ISBN: 9783830333319)
    Linus Höke

    Shades of hä?

     (56)
    Aktuelle Rezension von: pizzur2000

    Die Satire Shades of hä? von Ralf L. Höke belichtet den Hype um Shades of Grey von der satirischen Sicht.

    Ich hab das Buch in 1,5 Stunden durchgehabt, aber dabei oft schmunzeln oder auch herzhaft lachen müssen. Man darf den Inhalt nicht zu ernst nehmen; dann haben auch Shades of Grey-Fans wie ich ihren Spaß daran.

  12. Cover des Buches Monday Club - Der zweite Verrat (ISBN: 9783789140624)
    Krystyna Kuhn

    Monday Club - Der zweite Verrat

     (195)
    Aktuelle Rezension von: seelenseiten

    Krystyna Kuhn gelingt es von Anfang an, eine düstere und beklemmende Atmosphäre zu schaffen. Selbst in Szenen, die äußerlich betrachtet völlig harmlos sind, schafft es die Autorin, ein Gefühl von Bedrohung aufkommen zu lassen.

    Mit einigen sehr überraschenden Wendungen baut sie unglaubliche Spannung ein, die mich regelrecht ans Buch gefesselt haben. Immer wieder saß ich mit weit aufgerissenen Augen und einem geschockten Gesichtsausdruck da und konnte nicht glauben, was mir die Autorin gerade geschildert hat.


    Faye als Hauptperson gefällt mir immer besser. Schon seit ihrer Kindheit schlägt sie sich mit einer Schlafkrankheit herum, doch nun muss sie erfahren dass sie unter einer psychischen Krankheit leidet. 


    Hin und wieder geschieht es, das für Faye die Grenzen zwischen Halluzination und Realität verschwimmen. Es sorgt dafür, dass man sich nie ganz sicher sein kann, was jetzt tatsächlich geschehen ist und was Fayes Vorstellungskraft entspringt.


    Verdiente 5 Sterne für dieses herausragende Jugendbuch.

    Ich würde so gerne wissen wie es weitergeht. 

  13. Cover des Buches Die Unvollendete (ISBN: 9783426304310)
    Kate Atkinson

    Die Unvollendete

     (115)
    Aktuelle Rezension von: Astah

    Die Protagonistin Ursula Todd vermag ihr Leben immer wieder neu zu beginnen, was teils Segen oder Flug sein kann. Es kommt auf den Blickwinkel an.Der Beginn ist 1930 wechselt sofrt zu ihrer Geburt 1910. Die engere und weitere Familie wird eindrücklich beschrieben.Ebenso die Ereignisse der Zeit vor,während und nach dem zweiten Weltkrieg.Ursula ist sehr couragiert und fortschrittlich.Sie wuchs mir im Verlauf der Geschichte immer mehr ans Herz.In meinen Augen erschwerte die Gesamtheit der Geschichte die ständigen Zeitsprünge, die vielen Wechsel, besonders oft zum Zeitpunkt ihrer Geburt.

    Fazit: Trotz der Koplikationen mit den Zeitwechseln eine lesenswerte Geschichte.

  14. Cover des Buches Flamingos im Schnee (ISBN: 9783442476312)
    Wendy Wunder

    Flamingos im Schnee

     (142)
    Aktuelle Rezension von: Kleeblatt2804
    Die junge Campbell Cooper hat Krebs. Sie weiß, dass sie sterben muss. Den Lebensmut hat sie bereits verloren. Ihre Mutter führt sie nach Maine. Sie rettet Flamingos im Schnee, kümmert sich um ein Flamingobaby und findet die Liebe ihres Lebens, als sie nicht damit gerechnet hat.
  15. Cover des Buches Wunschkonzert (ISBN: 9783426507223)
    Anne Hertz

    Wunschkonzert

     (181)
    Aktuelle Rezension von: Buecherengel_

    Hi ihr Lieben 💕.

    Heute stelle ich euch das Wunschkonzert von Anne Hertz vor.

    Es ist eines meiner wenigen Exemplare, welches kein Fantasyromane ist.


    Handlung|| Stella ist Dauersingle, weil sie niemandem vertraut. Im Gegenzug ist sie eine Karrierefrau in einer Plattenfirma, welche von den einen auf den anderen Tag von einer weiteren Firma aufgekauft wird. Ihr neuer Chef ist für sie undurchschaubar und ihr neuer Kollege konkurriert mit ihr um ihre Stelle.

    Also alles andere als ein Wunschkonzert.


    Meinung|| Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Es ist gut geschrieben, hat einen tollen Lesefluss und gut ausgearbeitete Charaktere.

    Es ist witzig geschrieben und ich konnte mich schnell und einfach in die Protagonistin lesen. 

    Auch wenn ich eigentlich kein Fan von Liebesromanen bin, so hat mich dieser hier überzeugt. 



  16. Cover des Buches Wünsch dir Was - Der erste Wächter (ISBN: B079WC43K2)
    Kirsten Storm

    Wünsch dir Was - Der erste Wächter

     (84)
    Aktuelle Rezension von: Julei

    mit dem sympathischen Charakter Romy geht die Geschichte sofort los und reisst einen mit. Die Welt, in die sie gelangt, ist wie ein fließendes, schönes Märchen und so schön ausgearbeitet. Aydem ist toll und die Liebesgeschichte hätte ruhig noch ein bisschen mehr sein dürfen. Die ganze Idee ist genial und ich bin gespannt, wie es weiter gehen wird.. 

  17. Cover des Buches RUN! (ISBN: 9783841421883)
    Eve Silver

    RUN!

     (63)
    Aktuelle Rezension von: Melli_Burk
    ACHTUNG! Diese Rezi enthält mögliche Spoiler zu Band 1! Lesen auf eigene Gefahr! ;)


    - Klappentext / Kurzinfo -

    Miki Jones lebt nach ihren eigenen strengen Regeln und will die Kontrolle behalten. Dann wird sie ins Spiel gezogen, in dem sie – und ihr Team – sterben wird, wenn sie nicht ein neues Regelwerk befolgt: das des geheimnisvollen Komitees.
    Aber Regeln bieten keine Antworten, und ohne Antworten kann man nicht vertrauen. Menschen sterben. Die Regeln lösen sich auf. Und Miki weiß, dass sie beobachtet wird, nur nicht von wem oder was. Zu unmöglichen Entscheidungen gezwungen, kämpft Miki darum, die zu retten, die sie liebt, und beginnt, das Komitee in einem neuen Licht zu sehen. 
    Und dann überschreitet das Spiel eine neue Grenze, drängt sich stärker in die Leben von Miki und ihren Freunden, und keine Regel kann sie jetzt noch retten.


    - Worum geht es? -

    Band 2 startet dort, wo Band 1 aufgehört hat.
    Miki ist jetzt, nachdem Jackson verschwunden ist, Teamleiterin. Sie fühlt sich dieser Aufgabe alles andere als gewachsen, doch das Komitee lässt ihr keine andere Wahl.
    So beginnt sie, Jacksons Situation als Leiter besser verstehen zu können, doch die Verantwortung, die nun auf ihren Schultern lastet, droht sie unter sich zu begraben.
    Doch sie muss stark sein, denn das Spiel greift plötzlich in ihrem Umfeld um sich.


    - Die Charaktere -

    Aus Band 1 sind wieder alle bekannten Gesichter dabei, allen voran Miki, Luca und Jackson.
    Miki hat eine unglaubliche Bürde zu tragen und ihre Überhand nehmenden Depressionen erleichtern ihr ihre Aufgabe nicht gerade.
    Außerdem verliert sie sich hier sehr oft in Grübeleien, was mir nicht so gut gefallen hat. Von der starken Protagonistin aus Band 1 merkt man ihr nicht mehr so viel an.
    Das mag zwar auch den Umständen der Story geschuldet sein, hätte für mich aber nicht ganz so in den Mittelpunkt gerückt werden müssen.


    - Der Schreibstil -

    Auch hier wird aus der Ich-Perspektive von Miki erzählt. 
    Der Schreibstil aus Band 1 setzt sich hier ebenso locker und flüssig fort.
    Es gibt jedoch einige Längen, in denen sich Miki in ihren Grübeleien über Kontrolle und Selbstmitleid verliert, das eigentliche "Spiel" kommt dabei ziemlich kurz.
    Spannend wird es dann erst wieder so richtig im letzten Drittel, wo das Tempo ordentlich anzieht.


    - Fazit -

    Gute Fortsetzung, die für mich aber hätte besser sein können. Wie oben geschrieben gibt es einige Längen, die die Handlung unnötig in die Länge ziehen. Zum Ende hin wird es dann aber wieder mächtig spannend und es wartet ein fast noch schlimmerer Cliffhanger als am Ende von Band 1. ;)
    Trotz allem kann ich die Fortsetzung empfehlen, wenn man Band 1 mochte macht man hier nichts verkehrt wenn man sich durch den recht laschen Anfang durchgebissen hat.
    Von mir gibt es dafür 4 von 5 Sterne.
  18. Cover des Buches KeinBuch (ISBN: 9783939435181)
    Sebastian Zembol

    KeinBuch

     (39)
    Aktuelle Rezension von: TheBloggingBooks
    Klappentext: Keine Eselsohren, bloß keine Fettflecken, nicht verknicken und bitte auf keinen Fall mit Wasser in Berührung bringen! So ein Quatsch. Für das KeinBuch gelten keine Verbote. Es will benutzt werden und soll hinterher auch so aussehen. Mehr dazu auch unter: keinewebsite.com. Von der erfolgreichen KeinBuch-Reihe wurden bereits über 100.000 Exemplare verkauft! Für alle KeinBuch-Fans gibt es jetzt die einmalige Sonderausgabe in limitierter Auflage! Ein absolutes Muss! Cover: Mit seinem knallgrünen Titel, fällt das Buch ins Auge des Betrachters und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Es hebt sich von dem Hintergrund des Buches, welcher in schwarz-weiß gehalten ab und lässt den Leser schon vermuten, dass dieses Exemplar etwas außergewöhnliches ist und sich von den anderen Büchern auf dem Markt abgrenzt. Durch den Untertitel „Nicht lesen. Machen!“ wird dies auch gleich bestätigt. Mit den Worten „platzen“ und „kratzen“ die ebenfalls zu sehen sind, entwickelte sich bei mit der Eindruck, dass es ein in sich stimmiges und zu dem Buch passendes Cover ist. Aufgaben: Das Buch besticht den „Leser“ mit vielen individuellen Aufgaben, die sowohl lustig, als auch verrückt sind. Gleich die erste Aufgabe, welche „Male ein Daumenkino in die Ecken“ lautet, gibt einen Eindruck davon, was einem noch in den Folgenden 176 Seiten bevorsteht. Doch wer denkt, dass die Aufgaben ähnlich oder auch nach einer Zeit langweilig werden, irrt sich in dem Fall gewaltig. Denn mit abwechslungsreichen und mal übertriebenen, mal harmloseren Aufgaben, hat man sehr viel Spaß daran, das Buch zu zerstören und in die Gesichter der Zuschauer zu blicken, die sich wundern, was mit dem Buch geschieht. Aufmachung: Mit seiner stabilen und flexiblen Art, kann „KeinBuch“ vielen Belastungen stand halten. Auch wenn einige Dellen zu sehen sind und die Ecken nach dem Fenstersturz angestoßen sind, ist das Buch noch in einem guten Zustand und man müsste etwas mehr Arbeit reinstecken, damit es vollkommen demoliert ist. Jedoch muss auch kritisiert werden, dass die Doppelseiten des Buches nicht sehr gut durchdacht wurden, denn es werden durch die vorherigen Aufgaben, auch die nächsten betroffen, was mich etwas gestört hat. Meine Meinung: Welcher Buchliebhaber hat denn nicht mal Lust dazu, ein Buch zu nehmen und es vollkommen zu zerstören und zu demolieren? Ich denke, dass es nicht wenige sind. Da ich selbst zu dieser Sorte gehöre, die doch schon so etwas gerne machen würden, habe ich mich nach Büchern umgeschaut, an denen man seine Wut auslassen oder einfach nur spaßige Aktionen damit unternehmen kann. So bin ich auch auf das Buch „KeinBuch“ vom mixtvision Verlag gestoßen und ich war ziemlich begeistert davon, was man alles mit dem Buch machen kann. Gleich nach dem Aufklappen, beginnt das Buch mit seinen lustigen und verrückten Aufgaben und zieht den Leser in seinen Bann. Man hat sehr viel Spaß damit, mal etwas anderes zu tun, als die Bücher zu lesen und ich würde wenn ich die Möglichkeit hätte, sofort das nächste Buch zerstören. Fazit: Nachdem ich einige Aufgaben aus dem Buch abgearbeitet habe, kann ich sagen, dass dem Leser einige unterhaltsame und spaßige Stunden versprochen werden. Viele Aufgaben machen das Buch zu einem Vergnügen, wo nicht nur eine Person etwas zu tun hat, sondern auch viele andere miteinbezogen werden können. Der einzige Kritikpunkt wäre bei mir, dass wegen den Doppelseiten auch öfter die nächsten Seiten daran „leiden“. Ansonsten ist es sehr empfehlenswert. Bewertung: Nach diesem Buch leuchten 4 Lampions
  19. Cover des Buches Das NEINhorn (ISBN: 9783551518415)
    Marc-Uwe Kling

    Das NEINhorn

     (164)
    Aktuelle Rezension von: JourneyGirl

    Wunderbar und einfach weiter zu empfehlen! Die verschiedenen Charaktere entlocken mir jedes Mal ein Schmunzeln. Tolles Buch für Kinder!

  20. Cover des Buches Was will Sissi hier? (ISBN: 9783950409208)
    Birgit Huspek

    Was will Sissi hier?

     (21)
    Aktuelle Rezension von: schokobook

    Die Autorin beschreibt hier eine Situationskomik gemischt mit Zeitreise Elementen und Wiener Schmäh. Für mich ja genau das richtige. Teilweise vielleicht etwas zu sprunghaft. Da habe ich mich dann aber dran gewöhnt und erlebte eine lustige Story die etwas von einem Road Movie hat.
    Sissi in der heutigen Zeit zu sehen ist eine interessante Vorstellung. Als Sissi Fan habe ich mir die Frage schon oft gestellt, ob eine so modern denkende Frauengestalt wie die Kaiserin von Österreich in unserer heutigen Zeit nicht glücklicher wäre, trotz ihrer Amtes. 
Wäre Österreich noch eine Monarchie und Sissi und Franz würden heute regieren, hätte das für mich durchaus eine Anziehungskraft, da Sissi ja so Fotoscheu war und Franz der modernen Technik abgeneigt. Wie würden die beiden damit klarkommen?

    Von daher lädt uns die Autorin hier ein, einen Zeitsprung der besonderen Art zu wagen. Wie und was am Ende dahinter steckt, sei hier nicht verraten. Franz kommt allerdings nur kurz vor, aber da Sisi ja immer auf Reisen war, hat er sie wahrscheinlich gerade nicht so sonderlich vermisst oder war gar anderweitig beschäftigt.


    Cover: 
    
Das Cover hat einen weiß-grauen Ton und im Hintergrund ist ein Brief abgedruckt. Sissi wird hier mit doppelten S in der Mitte geschrieben und nicht wie in den heutigen Biografien üblich mit einem S „Sisi“. In diesem Fall finde ich das gut. Das Buch hat ja eine Hinweis auf ein Casting zu einem Sissi Film als Element und „Sissi“ hört sich auch einfach schöner an als „Sisi“. Für mich also völlig in Ordnung.
    In einer Scherenschnitt Optik sehen wir eine moderne Sisi im Bikini und den berühmten Diamantensternen im Haar, gemütlich sitzen.

    Fazit:

    
Ich will auch mal Sissi treffen. Menno! Ich hoffe ich träume heute Nacht wenigstens davon. 

    5 Sterne für die Idee, das Cover und weil ich immer schon mal Sissi treffen wollte - bei ihr oder mir.

    An dieser Stelle der Autorin Frau Huspek vielen Dank für das Rezensionsexemplar. 



  21. Cover des Buches Was ich dich träumen lasse (ISBN: 9783785578452)
    Franziska Moll

    Was ich dich träumen lasse

     (222)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Wenn die Bücherbloggerwelt von einem Buch begeistert ist und man nur das Beste darüber hört, dann kommt man einfach nicht daran vorbei es selbst auch zu lesen. "Was ich dich träumen lasse" ist eines dieser Bücher und es hat mich einige Überwindung gekostet es zu kaufen. Die Inhaltsangabe klang so, als würde dieses Buch nur alte Erinnerung entfachen und das wollte ich nicht riskieren. Doch die Vita der Autorin Franziska Moll hat mich dann doch überzeugt: "Eigene Verluste inspirierten sie zu Was ich dich träumen lasse und bestärkten sie in der Hoffnung, dass aus jedem Schicksalsschlag auch etwas gutes entstehen kann."
    Dieses Buch ist eine Geschichte über eine Jugendliebe, die Herzen erorbern und brechen kann. Und doch Kraft gibt, Hoffnung und vorallem Mut.

    Dieses Buch zu lesen, war trotz der "nur" 251 Seiten, sehr schwer und ich musste oft für längere Zeit Pausen dazwischen schieben um das gelesene zu verarbeiten.
    Alles fängt romantisch und verspielt an. Zwei glaubwürdige Jugendliche, die in ihrem Alltag mit Freunden albern, den Lehrer ärgern und sich abgöttisch lieben. Nach Ricos Unfall ist da nur noch Elena. Sie weint nicht. Will einfach nur, dass er wieder aufwacht. Sie passt sich ihrer Umgebung an, lacht, wenn sie glaubt die Leute erwarten es von ihr. Sie zwingt sich in die Schule zu gehen, aber es ist einfach nichts mehr wie es mal war.
    Als sie Ricos Top Ten findet, weiß sie, wie sie ihm wieder nahe sein kann. Sie will für ihn die Dinge tun, die er vor seinem Tod noch erreichen wollte.

    "Was ich dich träumen lasse" ist ein Buch der wenigen Worte, die dennoch mitten ins Herz treffen. Manche Passagen waren wie Briefe, die Elena Rico schreibt. Als würde sie mit ihm reden und die Zeit mit ihm nochmal Revue passieren lassen, was dem Leser wundervolle Einblicke bietet. Ebenso fielen Dialoge der Beiden an Stellen ein, die deutlich machten, dass ein trauriger Mensch wegen nur einem Wort, einer Geste oder einer Erfahrung wieder an das gute zurückdenken kann. Einiges hat mich davon zum lächeln gebracht, doch wenn man wieder in Elenas Realität war, war es einfach nur traurig.
    In der heutigen Zeit, wo die Jugend sich stark verändert hat, ist es eine wundervolle Erfahrung von zwei Menschen zu lesen, die so tiefsinnig sind und dem Leben eine Bedeutung geben. Besonders Ricos Ansichten und seine Lebenseinstellung waren erfrischend.
    Je mehr die Geschichte vorran schreitet, man die Tage zählen kann (da jedes Kapitel einen weiteren Tag nach dem Unglück erzählt), umso deutlicher wird Elenas Geschichte. Das ihr ausgerechnet jemand wie Rico begegnet ist, in meinen Augen, das wunderbarste, was das Schicksal einem Menschen bescherren kann.
    Das komplette Kontrastprogramm dazu war der Pfleger Tim. Immer einen frechen, sarkastischen Spruch auf den Lippen, stets auf Konfrontationskurs. Ein richtiges Arschloch. Und doch eine große Hilfe für Elena. Beeindruckend.

    Das Ende ging dann sehr schnell dahin. Leider zu schnell. Aber wieder waren es die wenigen Worte, das zwischen den Zeilen lesen, was mich einfach für dieses Buch eingenommen hat. 

    Fazit:

    "Was ich dich träumen lasse" ist ein großartiges Jugendbuch mit einer Geschichte, die einem unter die Haut geht und das Herz in einen Schraubstock spannt. Es ist vorallem traurig, aber mit vielen Lichtblicken, kleinen freudigen Erzählungen, die extrem viel ausmachen können. Vorallem ist es ein Buch, das Mut macht mit schwierigen Situationen umzugehen.

    Am Ende kann ich vor allem eines sagen: Ich habe es geschafft dieses Buch zu lesen. Mit viel Tränen, aber letztendlich doch mit einem Lächeln im Gesicht :)

  22. Cover des Buches Wie Sparkassen treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen (ISBN: 9783828834538)
    Hilmar Juckel

    Wie Sparkassen treue Kunden abzocken und wie Sie sich erfolgreich dagegen zur Wehr setzen

     (4)
    Aktuelle Rezension von: constantine
    Also mal ehrlich, wie kann es sein, dass hier eine Bank herausgehoben wird und dann auch nur die Böse ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auch nur eine Bank auf der Welt gibt, die nicht auf ihren Profit aus ist. Dass im Bankensektor einiges schief läuft, dem kann ich nur zustimmen, aber die Art in der das Buch ausgearbeitet ist, finde ich schon sehr nahe an "Verschwörungstheorien". Leider bin ich für einseitig recherchierte Bücher überhaupt nicht zu haben. Außerdem heißt es im Buchtitel: "...und was Sie dagegen tun können" Naja was können wir denn nun dagegen tun? Im Buch habe ich dazu jedenfalls nichts sehr originelles gefunden. Falls ich mal das Bedürfnis habe, wirklich an der Börse zu spekulieren, dann werde ich auf das Buch zurückdenken und meine Verträge prüfen lassen. Danke für den Tipp! Gegen die Gebühr für meine EC-Karte kann ich dann wohl wahrscheinlich ohnehin weniger machen. Also alles in allem irgendiwe sinnlose Hetzerei gegen die Sparkasse. Sind doch alle nicht besser und das ist nix Neues.
  23. Cover des Buches Was wir sind (ISBN: 9783446265639)
    Anna Hope

    Was wir sind

     (105)
    Aktuelle Rezension von: simone_richter

    Lissa, Hannah und Cate sind die Protagonistinnen von „Was wir sind“. Der Roman erzählt von deren Leben, die mit Anfang 30 an unterschiedlichen Punkten stehen. Allen Drei eint aber das Streben nach Glück. Der einen fehlt ein Kind, der andren die berufliche Erfüllung und wieder der anderen das Gefühl von Sinnhaftigkeit. 

    Ich habe diesem Roman inhaliert und mit allen Frauen mit gefiebert. Hier wurde das im Sinne von Cusk und Plath geschrieben, was ich bei „Drei Frauen“ vermisst habe. Es wird so intensiv und glaubwürdig von Freundschaft, aber auch Unverständnis und Missgunst geschrieben, dass ich das Buch kaum weglegen konnte. Das ist ehrlich aus dem Leben gegriffen und durch die kurzen Abschnitte abwechslungsreich und durchdringend. 

    Für mich ein Highlight an psychologischen Einfühlens in drei Frauen und ihrer Freundschaft mit Rivalität, Versöhnung und folgenschweren Entscheidungen.

  24. Cover des Buches Was bleibt ist qualvolle Angst (ISBN: 9783746710815)
  25. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks