Bücher mit dem Tag "walt disney"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "walt disney" gekennzeichnet haben.

185 Bücher

  1. Cover des Buches Alice im Wunderland (ISBN: 9783737410076)
    Lewis Carroll

    Alice im Wunderland

     (1.167)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Eine fabelhaft kuriose Geschichte die wohl jeder schon in der ein oder anderen Version kennt. Ich hatte mich sehr darauf gefreut die Geschichte rund ums Wunderland zu lesen, bin nun aber doch etwas enttäuscht. Vielleicht liegt es daran, dass ich die Verfilmung über die Jahre hinweg sehr oft und sehr gern gesehen habe und sich die Handlungsabläufe doch stark unterscheiden. Außerdem finde ich Alice im Buch doch ziemlich nervig und unbedacht. Das war auf die Dauer eher schwer zu ertragen. Die Schreibweise konnte mich allerdings überzeugen und durch die eingefügten Gedichte und Liedtexte entsteht eine ganzheitliche Leseerfahrung.

  2. Cover des Buches Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land (ISBN: 9783551319708)
    Serena Valentino

    Disney Villains 1: Die Schönste im ganzen Land

     (441)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Ich hatte mir das Buch geholt um mehr über die Bösewichte der Disney Welt zu erfahren und besser kennenlernen zu können. Hab mir aufjedenfall die weiteren Teile bestellt. Es ist immer interessant zu sehen, wie die Geschichte dahinter aussehen kann. ⭐️⭐️⭐️ Sterne da manches sehr gezogen wirkte. Aber dennoch gut.

  3. Cover des Buches Disney Villains 2: Das Biest in ihm (ISBN: 9783551319692)
    Serena Valentino

    Disney Villains 2: Das Biest in ihm

     (357)
    Aktuelle Rezension von: Vanessa_Booklove

    Im zweiten Teil fand ich die Geschichte schon viel besser und war gespannt auf das was noch kommt. Hintergrund Story ist gegeben. Hat sich schnell lesen lassen. ⭐️⭐️⭐️⭐️ Da sich die Story doch als eigenständige Geschichte zeigte, hat, zieht sich mit manchen Details aber dennoch durch die ganze Buchreihe.

  4. Cover des Buches Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood (ISBN: 9783806227178)
    Alexander Emmerich

    Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Orisha
    Hollywood ist Glamour. Hollywood ist Show. Hollywood sind die Leute, die hinter den Filmen stehen. Das Buch "Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über Hollywood" versucht dem Mythos Hollywood nachzuspüren.

    20 Irrtümer - 20 Kapitel: Von der Gründung Hollywoods und deren Stars, die Entwicklung des Tonfilms bis hin zu einzelnen spezielleren Themen, wie James Bond oder Star Wars gibt das Buch einen Einblick in die Bandbreite Hollywoods. War Marilyn Monroe die dumme Blondine, die sie vorgab zu sein? Starben bei James Deans Unfall noch andere Menschen? Trat Hitchcock in allen seinen Filmen auf? Das sind nur einige Fragen, denen Autor Alexander Emmerich nachgeht.

    Emmerich hat ein gutes Buch geschrieben, dass mit einigen Mythen aufräumt, anderen hingegen eher streift. Gut geschrieben, liest sich das Buch recht schnell und lädt zudem zum stöbern ein, so dass man nicht stringent von vorn nach hinten lesen muss, sondern mal hier, mal da herumlesen kann.

    Fazit: Ein gutes Buch nicht nur für Filmfans.
  5. Cover des Buches G.A.S. (ISBN: 9783446258044)
    Matt Ruff

    G.A.S.

     (146)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Die politische Landschaft hat sich durch ein paar verheerende Kriege gewaltig verändert. Es gibt (fast) keine dunkelhäutigen Menschen mehr auf der Welt. Eine sonderbare Pandemie hat (nur) sie dahingerafft. Die „Neger“, die die Straßen noch bevölkern und allerorts anzutreffen sind, sind Maschinen. Es handelt sich um Androiden, die menschlich aussehen und dem Menschen das Leben vereinfachen und versüßen, weil sie ihnen einen Großteil der Arbeit abnehmen. Androiden werden universell eingesetzt  (z.B. als Polizisten, Bauarbeiter, Hausbedienstete etc.). Produziert werden sie von einer Firma des Trillionärs Harry Gant, der sich Größerem verschrieben hat. Neben einer Vielzahl industrieller Unternehmungen strebt Harry Gant auch den Bau des höchsten Gebäudes der Welt, einem neuen „Turm zu Babel“, an. Mutationen haben in der Kanalisation für ein Eigenleben gesorgt. Gegen den so entstandenen gigantischen weißen Hai "Meisterbrau" steht das Zoologische Dezernat der Abwasserbehörde von New York City, das in der Kanalisation mit Booten Patrouille fährt, nahezu auf hoffnungslosem Posten. Und dann gibt es noch den (die Pandemie überlebten) grünäugigen dunkelhäutigen U-Boot-Kapitän Philo Dufresne, der mit seiner Crew und dem U-Boot „Yabba-Dabba-Doo“ Walfänger mit Sahnetorten bombardiert und Jagd auf Ökosünder, wie z.B. Schiffe von Harry Gants Flotte, macht. Eine etwas „verrückte“ Welt, in der jetzt auch noch einer der – eigentlich absolut harmlosen und friedfertigen – Gant'schen Androiden Harry Gants größten industriellen Widersacher, Amberson Teaneck, für immer „ausgeschaltet“ haben soll. Die Jagd nach dem Mörder beginnt und es entpuppt sich ein unheimliches Komplott, dessen Ziel es ist, die Menschheit  auszurotten... 

    G.A.S. hat mich von der ersten Minute an gefesselt und die nur so sprühende Phantasie MATT RUFFs hat mich sofort in ihren Bann gezogen. G.A.S lebt einerseits von dieser (augenzwinkernden) Zukunftsvision und andererseits von den verrückten und schrillen Charakteren, die dem Autor nur so aus seiner Feder „geflossen“ sein müssen. Gekrönt wird das Ganze dann noch von den vielen schrägen Einfällen RUFFs mit vielen Anspielungen und voller parodistischem Anstrich.

  6. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 515 (ISBN: 9783841393753)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 515

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  7. Cover des Buches Tim Burton (ISBN: 9783869950365)
    Tim Burton

    Tim Burton

     (28)
    Aktuelle Rezension von: Jessica_Diana

    Meinung
    Mit diesem Werk wurde mir Tim Burton näher gebracht. Wer seine Filme kennt weiß, welche Kreativität in ihm steckt und genau diese wurde für mich hier nahbar.  

    Der Fokus liegt hier auf seiner Filmgeschichte, aber man bekommt auch den ein oder anderen privaten Einblick. Besonders gefallen haben mir die ersten Passagen in denen man den jungen Tim Burton antrifft, welcher im Hause Disney in gewisse Weise missverstanden wird. 

    Zahlreiche Interviews kreuzen meine Weg durch die Zeilen, sowie Illustrationen seiner Entwürfe, welche mich erneut in die unterschiedliche Filmwelten entführten. Man erhält Details über über Entstehung, sowie Ideenfindung, aber eben auch misslungene Ideen hinsichtlich der Filmerfolge. Es ist ein Geschenk an die Fans um sich ein Stück mehr in den kreativen Kopf hinein versetzen zu können, welcher uns schon wundervolle Filmstunden präsentiert hat.

    Fazit
    Das Buch handelt von der Kreativität und Ideenvielfalt des Filmemachers. Man merkt deutlich sie Hingabe, welche in diesem Titel steckt und mir hat es persönlich geholfen den ein oder anderen Film von einer anderen Seite zu sehen. 5 von 5 Sternen 💚

  8. Cover des Buches Das Dschungelbuch (ISBN: 9783791500928)
    Rudyard Kipling

    Das Dschungelbuch

     (214)
    Aktuelle Rezension von: misery3103

    Die Geschichte des kleinen Menschenjungen Mogli, der im Dschungel von Wölfen aufgezogen wird, ist ja fast jedem bekannt. Allerdings kennen die meisten wahrscheinlich nur die Disney-Version des bekannten Buches. Auch mir ging es bisher so, doch jetzt war es an der Zeit, die Originalgeschichte des Autors Rudyard Kipling zu lesen.


    Die Geschichte liest sich gut und ist in meiner Version auch schön bebildert. Die Original-Illustrationen stammen von W. H. Drake und Rudyard Kiplings Vater John Lockwood Kipling und passen hervorragend zu der kleinen Geschichte um die wilden Tiere des Dschungels.


    Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich sie ob der oft altmodischen Sprache etwas schwierig zu lesen fand. Ein paar Sachen haben mich irritiert, doch insgesamt mochte ich diese Geschichte um Macht und Rache im Dschungel.

  9. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 483 (ISBN: 9783841393333)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 483

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Sommerzeit ist Reisezeit! Mit den letzten Reserven reisen Tick, Trick und Track im Auftrag des Fähnlein Fieselschweifs nach Cornwall. Dort soll das Schlaue Buch entstanden sein und die Jungs setzen sich auf die Spuren des Autors, doch irgendjemand sabotiert sie.

    Auch Phantomias ist auf Reisen, doch wenn Dagobert zu einer Kreuzfahrt einlädt, dann auch beim Superhelden nicht ohne Hintergedanken.

    Donald und Dussel als Agenten wider Willen des Duck’schen Geheimdienstes haben sich auch einen Urlaub verdient. Da Dagobert bereits wieder hinter ihnen her ist macht Dussel den Urlaub höchst geheim. Tja, allerdings etwas zu geheim.

    Am Ende von Donalds und Daisys Italienurlaub, den Dagobert im letzten Band spendiert hat, gibt Donald seiner Verlobten leichtsinnigerweise das Versprechen, die letzten Urlaubstage zu Hause zu etwas besonderem zu machen. Dass Daisy darunter nicht versteht, ihm in der Hängematte Gesellschaft zu leisten, bringt ihn richtig auf Trab. Warum müssen sich Frauen auch immer alles merken?

    Micky kämpft um seine Ehre. Mortimer hat ihm einen Song geklaut und landet damit einen Riesenhit! Niemand will Micky glauben, dass die Idee von ihm war, nicht mal Minnie. Um sie nicht an Mortimer zu verlieren, zieht Micky alle Register. Die Lösung überrascht dann alle.

    Damals als die Indianer noch das Land bevölkerten, machte der Wassermangel allen zu schaffen. Da hat Donald Fauler Hund eine einmalige Idee.

    Gundel Gaukeley steht vor einem ungewöhnlichen Problem. Ein unbekannter Verehrer schickt ihr Blumen und Geschenke, ja, sogar Dagoberts Glückszehner kommt als hübsches Päckchen frei Haus. Das kann doch gar nicht der echte sein – oder?

    Entenhausen ist im Schreibfieber. Liebesbriefe lassen auch bei Dagobert den Rubel rollen bis der Schurke Zwietracht sich den Liebenden und Dagobert in den Weg stellt. Zeit für die Hüterin der Herzen wieder in Maske und Cape zu schlüpfen.

    Doppel Duck und Kay K. werden ebenfalls auf eine neue Mission geschickt. Die Haktivisten von Ignoto haben sich wohl endgültig auf die dunkle Seite geschlagen. Jetzt verschwinden sogar namhafte Hacker. Ihr Weg führt sie nach Hongkong.

    Karlo hat sich einen neuen Coup ausgedacht. Seine Angebetete Trudi muss sich dafür als Putzfrau bei den von Mulls einschleichen. Leider ist der Name Programm.

    Franz hat Oma Duck in den falschen Zug gesetzt. Da ihr Handy ausgeschaltet ist, rast er mit Omas altem Auto dem Zug hinterher - na ja, so lange kein Imbiss in der Nähe ist.

    Der erste Teil des Lustigen Taschenbuchs hat mich nicht sonderlich überzeugt. Dass eine Fortsetzungsgeschichte aus dem Micky Maus-Magazin im Lustigen Taschenbuch ihre Abschluss findet, halte ich für völlig daneben. Ich mag Fortsetzungsgeschichten, doch auch wenn alle Publikationen aus demselben Haus kommen, ist es unfair Fortsetzungen über mehrere Publikationen zu verteilen. Abgesehen von vielen anderen Argumenten ist die Zielgruppe der Comics doch eher Taschengeldempfänger, der nicht alles sammelt was aus dem Hause Disney kommt, sondern sich irgendwann für eins entschieden hat. Es ist also sowohl den Lesern des Magazins als auch den Lesern des Lustigen Taschenbuchs gegenüber unfair, eine Geschichte so zu verteilen. Inhaltlich ist sie nett, doch das Marketing dahinter ein absoluter Fehlgriff.

    Wirklich in Schwung kam dieser Comic erst ab der Hälfte. Von „Die Hüterin der Herzen“ hab ich mir nicht viel versprochen und doch ist die Geschichte witzig, überzeugend und einfach toll. Das Ende ist etwas banal, aber trotzdem lohnend!

    Donald ist mit seinen vielen Geheimidentitäten ja mittlerweile ganz schön eingespannt. Den Duck’schen Geheimdienst halte ich für die schlechteste Idee. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein Fan von Dussel bin, seine Trottelallüren sind mir zu platt. Auch diese Geschichte hat mir nicht viel gegeben. Mit Gundel, Trudi und auch der letzten Geschichte um Donald und Daisy hab ich allerdings schöne Lesestunden verbracht.

    Alles in allem bleibt mein Fazit, einen lesenswerten Comic in Händen zu halten. Banale Geschichten stehen neben richtig guten. Selten hat Dagobert eine so sympathische und wirklich witzige Rolle wie in „Die Hüterin der Herzen“. Der Comic lohnt sich, doch er hat auch sehr schwache Geschichten.

  10. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 527: Unter Schneemännern (ISBN: B081SC1ZDN)
  11. Cover des Buches The Moneyman – Die Geschichte von Roy und Walt Disney (ISBN: 9783957282415)
    Alessio De Santa

    The Moneyman – Die Geschichte von Roy und Walt Disney

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Belladonna
    Meine Meinung

    Walt Disney begleitet mich mit seinen bunten und bezaubernden Zeichentrickfilmen schon mein ganzes Leben und so ist es an der Zeit etwas über die Persönlichkeiten hinter der glitzernden Disney-Welt zu erfahren. Für dieses Unterfangen bietet sich eine Graphic Novel geradezu perfekt an und so griff ich zu der gelb leuchtenden Ausgabe von »The Moneyman«.

    Der italienische Autor und Zeichner Alessio De Santa übernahm bei diesem biographischen Werk die künstlerische Leitung des Projekts und ist zusammen mit Filippo Zambello für die Story verantwortlich. Die cartoonesken Zeichnungen der Graphic Novelle sind Lorenzo Magalottis Händen entsprungen, die Farben und das Lettering stammen von Giulia Priori & Lavinia Pressato.

    Die Geschichte wird in zwei Ebenen aus der Perspektive von Walt Disneys Bruder Roy erzählt. Zum einen begleiten wir Roy im Jahr 1971 in ein Hotel, dort trifft er auf eine Mutter mit der er ins Gespräch kommt und von seinem Leben erzählt. Diese Panels sind im Gegensatz zur zweiten Handlungsebene sehr farbenfroh dargestellt, so dass sofort ersichtlich ist, wenn die Storyline wechselt und man direkt in den mit Sepiafarben kolorierten Erzählungen von Roy landet.

    Während Walt Disney als kreatives Genie hinter den beliebten Zeichentrickfilmen fast jedem ein Begriff sein dürfte, wissen wohl die wenigsten über die wichtige Rolle seines Bruders Roy Bescheid. Die Graphic Novel »The Moneyman« setzt genau an diesem Punkt an und liefert einen spannenden Blick auf den großen Bruder von Walt Disney, der nicht nur Mitbegründer der Walt Disney Company als Disney Brothers Cartoon Studio war, sondern auch über Jahre hinweg den finanziellen Part in der Firma übernahm. Besonders mitreißend wird das Verhältnis der beiden Brüder dargestellt, die sich so gut ergänzten und schließlich zusammen großes leisteten. Die Geschichte richtet somit ihren Blick auch auf die facettenreiche Persönlichkeit von Walt Disney, der schon in jungen Jahren den Kopf voller Ideen hatte und sich mit der Unterstützung seines Bruders Roy allen Zweifeln zum trotz mit seinen Zeichnungen den Weg in die Zeichentrickbranche bahnt.

    Authentisch und ohne Schnörkel wird der Lebensweg der zwei Brüder mit diversen Höhen und Tiefen aufgezeichnet und macht bewusst, wie oft der herrschende Krieg und die fehlenden finanziellen Mittel dem Disney Konzern schon frühzeitig den Todesstoß versetzen wollten. Der bedingungslosen Zusammenhalt zwischen Roy und Walt Disney, der zwar immer auch durch Meinungsverschiedenheiten geprägt war, bestand gegenüber jeder Herausforderung und legte den Grundstein zu einer Firma die nicht nur bis heute überdauerte, sondern mittlerweile zu einem regelrechten Imperium angewachsen ist.

    »The Moneyman« ist nicht nur eine Geschichte über die Anfänge des Walt Disney Konzerns, sondern vor allen Dingen das bewegende Zeugnis einer einzigartigen Beziehung zwischen dem egozentrischen Künstler Walt und seinem Bruder Roy, der ihm mit seiner Unterstützung und Liebe immer zur Seite stand und ein großes Stück dazu beitrug, zahlreiche Kinderaugen mit zauberhaften Zeichentrickfilmen in Spielfilmlänge zum glänzen zu bringen.

    Fazit

    Mitreißend und äußerst berührend erzählt diese Graphic Novel die bewegende Geschichte der Disney Brüder. Ein Must-Have für alle Disney-Fans die sich für die Geschichte hinter den märchenhaften Zeichentrickfilmen interessieren.

    --------------------------------
    © Bellas Wonderworld; Rezension vom 29.08.2019
  12. Cover des Buches Enthologien 01 (ISBN: 9783770433285)
    Walt Disney

    Enthologien 01

     (4)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches Walt Disney (ISBN: 9780233051222)
    Marc Eliot

    Walt Disney

     (3)
    Aktuelle Rezension von: SaniHachidori

    INHALT:

    Auf dem Markt existieren einige Biografien über den berühmten Gründer des Walt-Disney-Studios, aber keine beschäftigt sich so eingehend mit den Schattenseiten des innovativen Filmemachers wie die vorliegende Biografie von Marc Elliot. Bereits in der Einleitung erläutert er, wie er versuchte, Zugang zu den Disney-Archiven zu bekommen und wie die Auswahl der Informationen, die für solche Recherchen zur Verfügung gestellt werden, vom Disney-Konzern kontrolliert und gesteuert wird.
    Der Autor machte es sich daraufhin zum Ziel, mit Freunden, Familie, Kollegen und Bekannten von Walt zu sprechen, um auch die dunklen Seiten seiner Person zu beleuchten, die in anderen Werken sozusagen zensiert wurden, um das Image des guten "Onkel Walt" nicht zu beschädigen.
    Deshalb ist die Lektüre nicht nur interessant, sondern verändert unter Umständen das gesamte Bild, dass der Leser vorher von Walter Elias Disney hatte.
    Marc Elliot beginnt mit der Biografie in Disneys Kindheit und Jugend, beschreibt hier klar die familiären Strukturen und wie Walt geprägt wurde. Über die Anfänge des jungen Walt mit seinem Animationsstudio, welches Zeichentrickserien vertrieb bis über seine verkannten Ideen wie bspw. die "Silly Symphonies" wird detailliert berichtet. Auch die finanziellen Schwierigkeiten, mit denen er und das Studio immer wieder zu kämpfen hatte, werden thematisiert - und das bis hin zu den Zeiten, in denen das Walt Disney Studio bereits seinen ersten abendfüllenden Zeichentrickfilm "Schneewittchen und die sieben Zwerge" Erfolge verzeichnete.
    Besonders interessant waren die Interpretationen der Filme im Zusammenhang mit Walts Psyche und familiären Einflüssen.
    Auch die Filmindustrie Hollywoods zur damaligen Zeit, politische Rahmenbedingungen und Machtspielchen zwischen den Studiobossen werden erläutert.
    Weiterhin wird dargestellt, wie Walt mit seinen Mitarbeitern umging, wie diese sich in Gewerkschaften organisierten und in großen Streik traten und er es einfach nicht wahrhaben wollte.
    Es wird darauf eingegangen, wo die wirklichen Wurzeln der Person Walt Disney liegen, was er für eine Verbindung zum FBI hatte und welche zwischenmenschlichen und politischen Ansichten er pflegte.
    Auch auf seine Werke und sein Schaffen wird der Fokus gerichtet, aber nicht vordergründig.


    SCHREIBSTIL:

    Zuweilen fand ich den Schreibstil von Elliot ausschweifend und zu detailliert, gerade wenn es um die Zusammenhänge im damaligen Hollywood geht. Aber genau diese Detailtiefe machte es an anderer Stelle wiederum sehr spannend, wenn es um Walts familiäre Verhältnisse oder ihn als Person mit Ecken und Kanten ging.
    Natürlich ist auch dieser Biografie mit anderen gemein, dass sie im Gegensatz zu anderen Genres ein recht überschaubares Lesetempo erzeugt, was den vielen Informationen geschuldet ist. Das tut meiner Meinung nach dem Lesevergnügen in dem Sinne keinen Abbruch, als dass die Fülle der Informationen ein nachvollziehbares und authentisches Bild einer sonst so schillernden Persönlichkeit vermittelt.


    FAZIT:

    Die Biografie "Genie im Zwielicht" von Marc Elliot bietet zu den gängigen Biografien ein interessantes Gegenstück, da sie auch die vielen Schattenseiten Walts und seines Konzerns beleuchtet. Der Blick auf ihn als Person, seine Filme, seinen Erfolg und sein Unternehmen werden durch diese Lektüre auf jeden Fall differenzierter. Denn Walt war nicht nur ein furchtbar schlechter Chef, sondern auch Sonderagent des FBI und ein großer Neider und Aufmerksamkeitshascher. Elliot vergisst dabei aber nicht, auf die psychische Verfassung Walts einzugehen, die durch seine Kindheit maßgeblich geprägt wurde. Somit bleibt dem Leser selbst überlassen, ob Walt wirklich mit böser Absicht handelte oder nicht doch von einer kindlichen Sehnsucht nach Anerkennung getrieben wurde, die ihn zu nicht weniger machte als zu einem Mann, der nie wirklich erwachsen wurde oder werden wollte. Eines jedoch bleibt allen Biografien gemein - die Würdigung seiner Werke und seines Strebens nach Perfektion. Denn Walter E. Disney machte niemals halbe Sachen.
    Meine Begeisterung für Walt als Person hat sich durch diese Biografie nicht gemindert. Im Gegenteil machen seine "dunklen" Seiten und die traurige Wahrheit hinter dem Genie einen greifbaren Menschen aus ihm.
    Die vorliegende Biografie ist ein wichtiges und einmaliges Werk, da es die einzige ist, welche nicht durch den Disney-Konzern kontrolliert wurde. Eine sehr detailliertes und ehrliches Buch, das auch die zahlreichen Schattenseiten von Walt aufzeigt. Sehr interessant und lehrreich. Klare Leseempfehlung!

  14. Cover des Buches Disney: Das große goldene Buch der Prinzessinnen (ISBN: 9783551280114)
    Walt Disney

    Disney: Das große goldene Buch der Prinzessinnen

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Eine Disney Prinzessin sein? Jedes Mädchen träumt davon und genau dieses Buch lässt uns eine kurze Zeit als Prinzessin durch die Geschichte wandern.


    Zehn wundervolle Prinzessinnen Geschichten erwarten uns in diesem wunderschönen Buch.


    (01) Schneewittchen und die sieben Zwerge

    (02) Aschenputtel

    (03) Arielle, die Meerjungfrau

    (04) Die Schöne und das Biest

    (05) Pocahontas

    (06) Rapunzel

    (07) Dornröschen

    (08) Merida

    (09) Mulan

    (10) Küss den Frosch


    Die Aufmachung dieses Buches, passt natürlich perfekt zu den vorherigen Büchern, die schon erschienen sind. Ein toller goldener Buchschnitt, der einen zum Staunen bringt. Es sieht einfach wunderschön aus.


    Auch die Farbe des Buches gefällt mir sehr gut - ein schönes dunkles rot.


    Die Geschichten werden mit wunderschönen Bildern geziert. So kann man sich die Geschichte (auch, wenn man sie noch nicht kannte) bildlich leichter vorstellen. 


    Allgemein ist das Buch einfach wundervoll aufgemacht. Ich hätte es mir nicht besser wünschen können.


    Für mich persönlich ein Disney Buch Highlight. Ich liebe die Geschichten rund um die Disney Prinzessinnen und bin begeistert.

  15. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 481 (ISBN: 9783841393319)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 481

     (7)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Auch im Lustigen Taschenbuch wirft die EM 2016 ihre Schatten. Wie nicht anders zu erwarten sehr fußballlastig sind die bekannten Charaktere in Ereignisse rund um den Ball verstrickt. Ob Donald als Ersatzballjunge einen Saboteur jagt, der den 1. FC Entenhausen vom Platz fegen will oder Daisy mit seinem Wissen aushilft, als sie in ihrem Job plötzlich im Fußballstadion steht. Rudi wird bei seinem Fußballabend von Klarabella gestört, die ganz dringend auf seine Hilfe angewiesen ist. Neben dem Fußball gibt es noch weitere Geschichten. So wird Micky Filmstar wider Willen, Phantomias rettet eine Fernsehserie und Dagobert tut alles um sein Vermögen zu schützen und zu mehren.

    Leider fehlt auch diesem LTB wieder die Originalität und Spannung, die diese Comicreihe mal ausgezeichnet hat. Bis Ende der 90er waren die Bände witzig und interessant. Seither stößt man nur noch vereinzelt auf Perlen und dieses Buch gehört nicht dazu. Guter Durchschnitt, nette Unterhaltung für Zwischendurch, aber ich warte dringend auf die nächste Reform. Seit Jahren werden Fans nur noch mit Standardgeschichten abgespeist. Positiv an diesem Band: Es wird sich nicht fast ausschließlich auf Donald-Geschichten beschränkt. So cool die tollpatschige Ente auch ist, das Entenhausen-Universum ist doch größer. Dussel-Geschichten, die mich hauptsächlich nerven, halten sich hier auch in Grenzen. Insofern mein Fazit: nette Comic-Unterhaltung, aber nichts, was einen vom Hocker reißt.

  16. Cover des Buches Disney: The Queen's Council 1: Rose und Rebell (Die Schöne und das Biest) (ISBN: 9783551280916)
    Emma Theriault

    Disney: The Queen's Council 1: Rose und Rebell (Die Schöne und das Biest)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Fansteffi

     Inhalt


    Glücklich bis ans Ende ihrer Tage ist nur der Anfang, denn Belle übernimmt die Verantwortung, Königin zu werden, und lernt, Pflicht, Liebe und Aufopferung in Einklang zu bringen, während sie sich durch dunkle politische Intrigen - und einen Hauch von Magie - bewegt.
    Wir schreiben das Jahr 1789, und Frankreich steht am Rande einer Revolution. Belle hat den Fluch der Zauberin gebrochen, das Biest in seine menschliche Gestalt zurückverwandelt und das Leben in ihr Schloss im Fürstentum Aveyon zurückgebracht. Doch in Paris lodern die Feuer des Wandels, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Rebellion vor ihrer Haustür steht.
    Vor nicht allzu langer Zeit träumte Belle davon, ihr provinzielles Zuhause zu verlassen und ein Leben voller Abenteuer zu führen. Jetzt lebt sie in einem üppigen Palast, hin- und hergerissen zwischen ihrer Vergangenheit als Bürgerliche und ihrer Zukunft als Königin. Während Belle sich mit ihrer neuen Position auseinandersetzt, gibt es Menschen, die alles tun würden, um sie von der Macht fernzuhalten.
    Als sie auf einen magischen Spiegel stößt, der eine unheilvolle Warnung enthält, möchte Belle nichts lieber, als die geheimnisvolle Stimme zu ignorieren, die sie auffordert, eine Krone anzunehmen, die sie nie begehrt hat. Aber gewalttätige Fraktionen der Revolution könnten bereits in ihrem eigenen Schloss lauern, und nichts zu tun, würde alles gefährden, was ihr lieb und teuer ist. Da das Schicksal ihres Landes, ihrer Liebe und ihres Lebens auf dem Spiel steht, muss Belle entscheiden, ob sie bereit ist, sich ihrer eigenen Stärke zu stellen - und der Magie, die sie mit so vielen weiblichen Herrschern vor ihr verbindet -, um die Königin zu werden, die sie sein soll.
    Rebel Rose setzt die Geschichte von Disneys beliebtestem Klassiker "Die Schöne und das Biest" fort. Es ist der erste Teil der The-Queen's Council-Reihe, einer ermutigenden märchenhaften Neuinterpretation der Disney-Prinzessinnen - und der wahren Geschichte hinter ihren Geschichten, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

    Meinung

    Was für ein wunderschönes Cover. Ich war sofort schockverliebt. Alles harmoniert sehr schön Miteinander und man weiß gleich, worum es geht.

    Rose und Rebell ist sehr schön flüssig geschrieben, ich kam schnell rein und die Seiten flogen nur so dahin. Eine neue interessante Welt in der Belle jetzt lebt. Es war spannend und abenteuerlich was Neues von seinen Kindheitsheld*innen zu erfahren. Natürlich kam Belle wieder als sehr starke Charakter*in daher, was sie ja schon immer war und was mir persönlich schon immer gefallen hat.

    Alles in allem mal was neues als kleiner Disneyfan. Ich war wirklich begeistert und deswegen hier meine klare Leseempfehlung.

    Von mir bekommt "Rose und Rebell" 5/5 Sterne.

    Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.

  17. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Advent 05 (ISBN: 9783841335166)
    Disney

    Lustiges Taschenbuch Advent 05

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  18. Cover des Buches Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden (ISBN: 9783770441174)
    Don Rosa

    Onkel Dagobert - Sein Leben, seine Milliarden

     (54)
    Aktuelle Rezension von: Tobias_Damaschke
    Ich war schon immer Fan der Bewohner von Entenhausen. Gut, mit Micky, Goofy und Co. konnte ich nicht immer etwas anfangen, aber Onkel Dagoberts Abenteuer zusammen mit seinem Neffen Donald und den Drillingen Tick, Trick und Track, das war fast immer garantierte Unterhaltung.
    Besonders, wenn sie aus der Feder von Carl Barks oder - wie hier - Don Rosas kam. Dieses Werk hier, das man zurecht als Magnum Opus von Rosa ansehen kann, ist für mich mehr als "nur" ein Comic. Es ist ein Meisterwerk.

    Dagoberts Duck Leben, von der frühen Kindheit in Schottland bis zu seinem Lebensabend in Entenhausen, wird mit einem Detailreichtum und Witz erzählt, dass man stellenweise nur staunen kann, wie überlegt dies alles strukturiert ist. Auch wenn es manche Kapitel gibt, die besser sind als andere, ist jedes von ihnen zumindest sehr unterhaltsam. Wunderbar kann man die Ente auch aus geschichtlicher Sicht von Mitte des 19. Jhd. bis zur ersten Hälfte des 20. Jhd. begleiten, denn historische Anspielungen gibt es zuhauf. Jedes Bild platzt vor Ideenreichtum, oft gibt es in den einzelnen Panels kleine Hintergrundgeschichten, die man leicht übersehen kann, die es aber auch stets wert sind, erkannt zu werden.

    Alles in allem ist dies hier etwas, was man sich als Fan von Donald und Co. nur wünschen kann. Absolute Empfehlung von mir.
  19. Cover des Buches Enthologien 04 (ISBN: 9783770433315)
    Walt Disney

    Enthologien 04

     (2)
    Aktuelle Rezension von: PMelittaM

    Sowohl die Ducks, als auch Micky, Minni und Goofy hat es in den Wilden Westen verschlagen. 15 Geschichten enthält der Sammelband, in den meisten ist die Familie Duck vertreten, ganz oft tritt Dagobert als Ladenbesitzer auf, während Donald hin und wieder der Sheriff sein darf, aber auch schon mal auf der anderen Seite des Gesetzes steht. Klaas Klever bereichert als Dagoberts Gegenspieler die eine oder andere Geschichte. Auch Micky und Goofy tragen des öfteren den Sheriffstern und Minni darf zeigen, dass Frauen im Wilden Westen nicht nur schön und beschützenswert sind. Als Gegenspieler tritt hier vorrangig Kater Karlo auf.

    Leider war ich eher enttäuscht von den meisten Geschichten, es fehlt an Spannung und Humor, nur ein paar haben mich wirklich unterhalten, wie etwa Goofy als Staubsaugervertreter in „Wer ist der Meisterschütze“ oder Minni als wehrhafte „Calamity Minni“. Erstaunlicherweise sind es vor allem die Geschichten um Micky, Minni und Goofy, die mir am besten gefallen, obwohl ich sonst eher der Enten-Fan bin.

    Die Geschichten sind alle schon älter und wurden bereits vorher auf deutsch veröffentlicht, die jüngste 2001, die älteste 1958.

    Die Enthologie 04 kann mich im Ganzen nicht wirklich überzeugen, nur ein paar Geschichten finde ich unterhaltsam, anderen fehlt es an Spannung und Humor, für mich daher nur eine durchschnittliche Sammlung, für die ich 3 Sterne vergebe.

  20. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 503 (ISBN: 9783841393630)
    Walt Disney

    Lustiges Taschenbuch Nr. 503

     (5)
    Aktuelle Rezension von: Buchgespenst

    Als Teamassistent bei den Winterspielen in Pampagong sorgt Donald für eine Menge Wirbel, während Tick, Trick und Track sich als Fieselschweiflinge auszeichnen. Auch Micky und Goofy verschlägt es in die Berge. Professor Zapotek ist auf dem Nytbegeebar verschwunden. Die beiden Freunde treffen dabei auf unerwartete Bekannte. Doppel Duck und Kay K. sind auf der Jagd nach dem Element 109. Gundel Gaukeley schlägt sich mit einem unerwarteten Problem herum. Ihr Rabe Nimmermehr ist verliebt, doch Nigetrauds Meister Artemus ist überhaupt nicht davon begeistert. Dagobert und Klaas Klever finden sich unverhofft auf derselben Seite wieder als sie das Standardkilo vor den Verfechtern der Ungenauigkeit schützen wollen und so eine wilde Jagd durch Paris beginnt. Auch Donald verschlägt es nach Frankreich. In der Bretagne hat er ein Stück Land gewonnen, das allerdings alles andere als vielversprechend aussieht. Warum hat Dagobert es trotzdem so eilig, es ihm abzukaufen? Sergei Schlamassi ist währenddessen dabei seinen Grundschulabschluss nachzuholen, aber ein Schulausflug ins Museum beschert ihm eine unfreiwillige Zeitreise ins alte Ägypten. Die Kommissare Issel und Steinbeiß organisieren ein Wohltätigkeitskonzert zur Renovierung der Polizeistation – diese Chance auf einen ungestörten Raubzug, kann sich die entenhausener Unterwelt natürlich nicht entgehen lassen. Zum Abschluss hat auch Phantomias noch einen Einsatz: Dagoberts zweitwertvollste Münze ist wieder aufgetaucht. Eine Chance Donald zu betrügen und eine Hexe, die damit den Glückszehner ersetzen will halten Phantomias auf Trab.

    Zur Abwechslung mal ein unterhaltsames Lustiges Taschenbuch. Von originellen, mitreißenden Geschichten noch weit entfernt, aber immerhin wieder amüsant. Die Einarbeitung aktueller Ereignisse wie die diesjährigen Winterspiele, sind witzig, doch lassen die Ideen dafür leider nach. Sergei Schlamassi zählt auch nicht zu meinen Lieblingscharakteren, doch immerhin bedeutet er etwas Abwechslung von den Duck-Geschichten.

    Fazit: ein Lustiges Taschenbuch mit Winterthema, das nette Unterhaltung für Zwischendurch ist.

  21. Cover des Buches Nur keine Sentimentalitäten! (ISBN: 9783896674067)
    Ernst Horst

    Nur keine Sentimentalitäten!

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Zebrafink
    Wie der Titel schon sagt, "Wie Dr. Erika Fuchs Entenhausen nach Deutschland verlegte" Gut recherchiert, amüsant geschrieben und für Fans ebenso interessant, wie für Gelegenheits- Donaldisten.
  22. Cover des Buches Leselernstars Disney Die Eiskönigin: Olafs schönstes Abenteuer (ISBN: 9783473490431)
  23. Cover des Buches Uns gehört die Welt (ISBN: 9783423624527)
    Klaus Werner-Lobo

    Uns gehört die Welt

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Veraguth
  24. Cover des Buches Lustiges Taschenbuch Nr. 462 (ISBN: 9783841393128)
    Pat MacGreal

    Lustiges Taschenbuch Nr. 462

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks