Bücher mit dem Tag "walko"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "walko" gekennzeichnet haben.

11 Bücher

  1. Cover des Buches Doktor Miez - Die Reise zur Schatzinsel (Doktor Miez 4) (ISBN: 9783845838557)
    Walko

    Doktor Miez - Die Reise zur Schatzinsel (Doktor Miez 4)

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Lesemama

    Bewertet mit 5 Sternen

    Zum Buch:
    In diesem Abenteuer fahren die Sumsler zur See, oder so ...
    Doktor Miez wundert sich, keiner der Sumsler kommt heute zu ihm, allen scheint es gutzugehen. Dabei sind doch die Bewohner von Sumselau alle auf eine Schiff und gehen auf große Fahrt ...

    Meine Meinung:
    Ich mag die Sumsler, für jeden Geschmack ein Tier dabei. Sie leben friedlich zusammen, ob Hund und Katze, Schaf und Krokodil, Schwein, Papagei und ein Löwe.
    Dies ist bereits das vierte Abenteuer, aber man kann die Bücher auch sehr gut alleine lesen. Es passiert ja jedesmal ein neues Abenteuer.
    Die Geschichte ist auf gur vierzig Seiten und kurzen Kapiteln erzählt. Sie ist ganz zauberhaft illustriert, es gibt auf jeder Seite sehr viel zu entdecken.
    Man kann das Buch sehr gut Vorlesen, aber auch für erfahrenen Erstleser ist es super geeignet. Leicht lesbare FibelSchrift, kurze Sätze und meistens auch einfache Worte.
    Spannend und abenteuerlich erzählt mit einem versöhnlichen Ende, genau richtig für kleine Abenteuerer, die es schon aufregend ertragen können.
    Walko macht tolle Kinderbücher, die in keinem Kinderzimmer fehlen sollten.

  2. Cover des Buches Der Hutz (ISBN: 9783570163184)
    Walko

    Der Hutz

     (4)
    Aktuelle Rezension von: -Favola-

    Elvis hatte viel zu viel Zeit in seine Spielkonsole investiert und so traut er sich nun kaum nach Hause, um seinen Eltern das miserable Zeugnis zu präsentieren.  Für ihn heisst es jetzt nämlich, entweder zur Nachprüfung anzutreten oder die Klasse zu wiederholen. Und so kommt es, dass Elvis zu seiner Grossmutter ins Exil geschickt wird - so kommt es ihm zumindest vor, denn Computer und Handy konnte er vergessen, er musste nämlich für die Nachrpüfung büffeln.
    Und dann war da auch noch dieser komische Hund Hutz, der früher seinem Grossvater gehört hatte .... Als Elvis hinter das Geheimnis von Hutz kommt, schaut er das Kinderbuch, das sein Grossvater geschrieben hatte, ganz ander an. Konnte es wirklich sein, dass es diese zottelige Wesen, die als Hunde getarnt bei den Menschen lebten, gar nicht von ihm erfunden worden waren, sondern wirklich existieren?
    Schnell rückt das Lernen wieder in den Hintergrund, denn Hutz braucht unbedingt seine Hilfe.

    Die Geschichte wird aus der ich-Perspektive des 6. Klässlers erzählt, was den Leser sehr nahe an die Geschichte bringt. Elvis ist einem sofort sympathisch, denn er kommt sehr authentisch rüber. Obwohl er manchmal die Prioritäten falsch setzt und das eine oder ander Vorurteil hat, sitzt sein Herz am richtigen Fleck und er ist sofort dabei, dem Hutz aus der Patsche zu helfen.

    Die Idee von Hutz finde ich richtig klasse. Dieser komische Hund, der sich so merkwürdig verhält, wird die Kinder begeistern. 
    Und so ist "Der Hutz" eine erfrischende und witzige Abenteuergeschichte mit ganz viel Fantasie. Das Buch ist spannend und unterhaltsam, so dass ich es an einem Stück verschlungen habe. Zudem eignet es sich sehr gut als Vorlesebuch, denn mit Elvis und Hutz wird die ganze Familie grossen Spass haben.

    Walko hat das Buch auch gleich selber illustriert und so ist die Geschichte gespickt mit witzigen schwarz-weiss-Illustrationen. Wenn man das Buch aufklappt findet man gleich ein gezeichnetes Personennverzeichnis, so dass man von Anfang an weiss, mit wem man es zu tun bekommt. 

    Fazit:
    "Der Hutz" ist eine erstklassige Abenteuergeschichte mit einem kräftgen Schuss Fantasie. 
    Unbedingt (vor-)lesen, denn der Spass ist vorprogrammiert .... und nach der Lektüre werden Hunde mit ganz anderen Augen betrachtet .... 
  3. Cover des Buches Der wilde Räuber Donnerpups (Bd. 4) (ISBN: 9783649629955)
    Walko

    Der wilde Räuber Donnerpups (Bd. 4)

     (6)
    Aktuelle Rezension von: kathrineverdeen
    In den letzten Wochen war es viel zu ruhig in unserem Bücherregal. Es wurde Zeit, dass es von einem Buch mal wieder so richtig aufgemischt wird. Am besten mit einer großen Portion räuberischem Abenteuer und ordentlich Getöse. Da fiel mir sofort ein Räuber ein, der sich mit Abenteuern und Krach auskennt: der wilde Räuber Donnerpups! Zum Glück gibt es von dem besagten Räuber ein neues Abenteuer, welches wir noch nicht gelesen haben.

    KRAAAWWWUUMMMM!!!
    In „Der Räuberschatz“ wird es dieses Mal richtig spannend, denn die Donnershausener Windmühle soll abgerissen werden. In dieser Mühle lebte einst sein Großonkel Rabatzki. Jedoch hängt Räuber Donnerpups nicht unbedingt an dieser Mühle. Er möchte nicht, dass sie abgerissen wird, weil man dann etwas finden könnte, was rechtmäßig ihm gehört: Einen Räuberschatz, den sein Großonkel Rabatzki dort vergraben hat.

    Himmel, Arm und Zwirn!
    In diesem vierten Abenteuer der Bilderbuch-Reihe begeben wir Leser uns zur Abwechslung mal nicht in den Donnerwald, sondern Richtung Donnershausen – zu Großonkel Rabatzkis Windmühle. Denn wenn es um Gold geht, verstehen Räuber keinen Spaß und auch Hauptmann Donnerpups ist völlig aus dem Häuschen. An der Mühle angekommen, erleben wir Leser was passiert, wenn man die Rechnung ohne andere Räuber macht, die genauso wild auf den Schatz sind. Ein wilder und sehr lustiger Zweikampf entbrennt zwischen den Anführern der Banden. Zum Glück kennen wir die Stärken des Räuber Donnerpups und hatten keine Angst um ihn. Er zeigte uns aber auch eine ganz neue Seite von sich. Mit schlauen Manövern überlistet er seinen hünengleichen Gegner, obgleich Donnerpups ihm körperlich deutlich unterlegen ist. Donnerpups weiht uns in diesem Band aber auch in einen Teil seiner Vergangenheit ein. Er präsentiert uns ein paar Fotos aus seiner Kinder- und Jugendzeit, die er mit vielen urkomischen Kommentaren – und vielen Rechtschreibfehlern – versehen hat.

    Der wilde Räuber Donnerpups
    Der Bilderbuch-Reihe über den Räuber Donnerpups und seine Bande ist vor allem eins anzumerken: Der Autor und Illustrator Walko steigert seine Leistungen mit jedem weiteren Band (die Pupsleistung vom Hauptmann scheinbar auch). Und nach dem vierten Band „Der Räuberschatz“ ist hoffentlich noch nicht Schluss. Mein Sohn und auch ich hatten wieder jede Menge Spaß mit den liebenswerten Räubern, die für wilde, aber auch positive Werte stehen. Walko hat einige gewichtige Botschaften seine Geschichte eingefügt und den lesebegeisterten Kindern mit auf ihren Weg gegeben. Zum Beispiel, das wenn man etwas kleiner als andere ist, nicht automatisch ein Verlierer sein muss. Und dass es sich gut anfühlt, Gutes zu tun.

    „Der wilde Räuber Donnerpups: Der Räuberschatz“ von Walko ist meiner Meinung nach der stärkste Band dieser Kinderbuch-Reihe. Die Illustrationen wirken noch farbenfroher und ausgereifter, der Text hat an Tempo und Wortwitz zugenommen und die wichtigen Botschaften treten deutlich in den Vordergrund. Das Booklet mit den humorvollen Bildern aus Donnerpups Vergangenheit ist eine wunderbare Ergänzung. Quasi wie eine zusätzliche Geschichte in der Geschichte.

    https://kathrineverdeen.de/
  4. Cover des Buches Rob & Jonny (Bd. 1) (ISBN: 9783649640332)
    Walko

    Rob & Jonny (Bd. 1)

     (52)
    Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste

    Eine wirklich kurzweilige, sehr lustige, fantasievolle Geschichte über 

    freies- und unbestimmtes Leben,

    mit vielen Einblicken in das Londoner Leben

     und den Wert von Freundschaft

    zum Vorlesen ab 4-5 Jahren

    und für Selberleser mit etwas Leseerfahrung

    Wer den Autor und Illustrator WALKO kennt, der wird ahnen, das ihn hier Lesespaß vom Feinsten erwartet. Kurz Lesespaß pur! Und das nicht nur wegen der lustigen und sehr turbulenten Handlung, sondern vor allem wegen dem fantastischen Zusammenspiel der erzählenden und visualisierten Elemente, die so wunderbar ineinander fließen, das man später nicht mehr weiß welche Informationen (welche Teile der Geschichte), aus welcher Quelle stammen.


    Rob ist ein ganz besonderer Roboter. Ein Roboter mit Herz und klug obendrein. Er ist so klug um zu realisieren, dass ein befehlsempfangendes Leben nichts für ihn ist und er ist so clever sich rechtzeitig, unbemerkt aus dem Staub zu machen, bevor er verkauft werden soll. Heimlich seilt er sich in einer spektakulären, und nicht ganz ungefährlichen Nacht und Nebelaktion, aus dem Firmengebäude, in dem er gebaut worden war ab, und fliegt in einer ebenso abenteuerlichen wie spannenden Aktion nach London. Dort angekommen nimmt er die U-Bahn in die Innenstadt. Das erstaunliche dabei, niemand wundert sich darüber, das ein Roboter in der Bahn mit fährt. Vielmehr scheinen sie zu glauben, das dies ein verkleideter Mensch ist, was gar nicht so ein abwegiger Gedanke ist angesichts der Tatsache, das es viele Straßenkünstler gibt, die sich fantasievoll kostümieren. Rob kann sich daher unbemerkt und frei bewegen. Auf seiner Entdeckungstour beobachtet er wie ein Hundefänger einen Hund versucht in das Auto einzuladen und ist sofort rettend zur Stelle. Dabei hilft ihm seine innere Ausstattung, von der ich hier noch nichts erzählen werde, ganz ungemein. Diese Aktion ist dann auch der Anfang einer sehr besonderen Freundschaft zwischen Rob und Hund Jonny, die von nun an gemeinsam unterwegs sind. Was die beiden erleben, wie sie selbst bestimmt und frei leben und dabei viele lustige und spannende Dinge erleben, davon handelt diese herrlich kurzweilige Geschichte, die nach Meinung meiner Lesekinder gern noch hätte weiter gehen können. 

    Eine Roboter-Geschichte ist immer etwas tolles, da sind sich meine Lesekinder einig, das interessante bei dieser Geschichte jedoch ist, das man obwohl es sich um einen Roboter handelt und auch seine besonderen Fähigkeiten immer wieder Teil der Geschichte sind, die Herzenswärme und Freundschaftsaspekte in den Vordergrund rücken und die Kinder davon berichten, dass sie vielfach vergessen hatten das Rob ein Roboter ist. Ein Freund mit besonderen Fähigkeiten sagen sie, trifft es da wohl ehr. Rob, der Roboter mit Herz und Verstand, ist nicht nur Jonnys Freund geworden sondern der Freund vieler Lesekinder, die richtig traurig waren, als die Geschichte zu Ende ging. 

    Neben den Abenteuern, die Rob und Jonny erleben und dem Lebensgefühl, das sie dabei vermitteln, lernen die Leser ganz nebenbei viel über London. Wer schon einmal da war, wird die Straßen und Plätze kennen, eigene Bilder, mit denen im Buch verbinden und vielleicht das ein oder andere Mal noch etwas mehr schmunzeln als London-Neulinge.

    Die Geschichte, die sich wunderbar als Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren eignet, ist aber auch für junge Selberleser ein Highlight, das selbst Lesemuffel dazu bewegt zum Buch zu greifen. Schon das Cover lockt sie an, macht neugierig auf mehr, wenn sie dann vielleicht noch ein Stück vorgelesen bekommen, kommt bei vielen schnell der Wunsch auf selbst weiter zu lesen. Wer mag schon gern bis morgen warten wenn es so lustig und spannend ist. Was man allerdings wissen sollte, es ist kein Erstlesebuch. Etwas Leseerfahrung sollten die Kinder schon haben. Da der Bildanteil sehr hoch ist und die Illustrationen sehr detailreich sind ist es für Leseanfänger leicht der  Handlung zu folgen. Die Zeichnungen mit ihrer eigenen Bildsprache und den vielen Informationen gehören ganz unmittelbar zur Geschichte. Daher sind sie nicht nur ein Grund zum Verweilen, bzw. für eine Lesepause sondern gehören zum Lesen dazu, was ein Kind einmal so beschrieb. "Ich lese Text und Bilder." Genau so ist es und genau das macht diese Geschichte so lebendig und zum Lesespaß. 

  5. Cover des Buches Doktor Miez - Der geheimnisvolle Sumpfjocki (Doktor Miez 3) (ISBN: 9783845828718)
    Walko

    Doktor Miez - Der geheimnisvolle Sumpfjocki (Doktor Miez 3)

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Anni_Booklover



    Die Fakten:


    Titel: Doktor Miez - Der geheimnisvolle Sumpfjocki (Doktor Miez 3)


     

    Autor: Walko 


    Reihe:  

    Verlag: arsEdition  

    Seiten: 48


    Klappentext:

     

    „Hund, Katze, Schaf und Schwein – so lustig kann Lesenlernen sein!  
    Dieses bunte Kinderbuch des Bestsellerautors und Illustrators Walko eignet sich perfekt zum Lesenlernen ab der 1. Klasse und zum Vorlesen für die Kleinen. Die lustigen Geschichten um Katze Doktor Miez und seinen Assistenten, Hund Joschi, sind das ideale Geschenk für Jungen und Mädchen. „


    Rezension:


    Der Autoren beschreiben seine Charakter kurz, aber dennoch ausdrucksstark und mit Eigenschaften die Kinder toll finden.
    Es fällt somit Kindern leicht sich mit ihren zu identifizieren.

     Die Orte der Handlung werden detailliert beschreiben, so das der Leser sich diese detailliert vorstellen kann. Der Autor habt einen lockeren und kindgerechten Schreibstil, so dass sich der junge Leser problemlos in die Handlung eindenken und von der ersten Seite an in der Handlung zurecht finden und diese auch nachvollziehen kann.






    Fazit:




    Ich kann das Buch Jungen und Mädchen ab 6 Jahren empfehlen, die gerne ein lustige Kinderbuch lesen wollen.

    Ich habe das Buch freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich herzlich bei ihm. 

  6. Cover des Buches Doktor Miez - Das weiße Weihnachtswunder (Doktor Miez 2) (ISBN: 9783845828701)
    Walko

    Doktor Miez - Das weiße Weihnachtswunder (Doktor Miez 2)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Die Sumsler im Sumslerdorf sind richtig enttäuscht. Nichts will klappen. Es ist zu warm für eine richtige Weihnachtsstimmung und der Weihnachtsmann ist auch noch nie bei ihnen vorbeigekommen. Da kommen sie auf eine Idee. Sie schreiben dem Weihnachtsmann einen Brief und verstecken ihn mit Määhs leckeren Plätzchen. Vielleicht erhört er sie dieses Jahr? Alle hoffen auf ein richtiges Weihnachtswunder. 

    Wir durften die Reihe rund um Doktor Miez und die Sumsler schon kennenlernen. Zur Vorweihnachtszeit gabs nun ein Weihnachtsabenteuer mit den vielen eigenen Charakteren der Sumsler und den tollen Illustrationen. Für Erstleser sind die Sätze optimal und die ganze Erzählung vermittelt Freude am Lesen. Ausserdem ist Geschichte sehr kindgerecht, ohne Bösartigkeit und mit viel Gemeinschaftssinn. 

    Mein Fazit: Ich kann nicht nur diese Weihnachtsgeschichte, sondern alle Bände der Reihe von Doktor Miez sehr empfehlen. Sie machen nicht nur Leseanfängern Freude, sondern sind auch toll zum Vorlesen. 5 Sterne.

  7. Cover des Buches Hase und Holunderbär - Der Schatz auf der Holunderinsel (ISBN: 9783845822006)
    Walko

    Hase und Holunderbär - Der Schatz auf der Holunderinsel

     (16)
    Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1

    Der Hase Ritter Freund und der Holunderbär lesen in einem Buch das es am Ende des Regenbogens einen Goldschatz gibt. Auf der Holunderinsel beim Bananenfelsen hoffen sie ihn zu finden, denn genau dort endet ein Regenbogen, den sie von ihrer Veranda aus sehen. Mit dem Boot machen sich die beiden auf den Weg zur Insel.

    Das Cover zeigt schon ein tolles Abenteuer auf. Ein kleiner Hase mit Ritterhelm und Schwert und ein großer Bär der auf eine Insel mit einem Regenbogen zeigt.
    Der kleine Hase schaut sich zum Betrachter um als ob er fragen wollte, ob wir auch mit auf die Insel wollen und natürlich wollten wir das .

    Die Bilder sind gemalt in Disneymanier. Sie sind schön fröhlich und farbenfroh und die Mimik und Gestik der Protagonisten wirkt echt und realistisch.

    Der Schreibstil ist einfach und mit kurzen Sätzen, die leicht zu verstehen sind. Die Schriftgröße ist für Leseanfänger gemacht, so dass auf einer Seite nicht zu viel Text steht.
    Auch das Abenteuer das Holunderbär und sein Ritter Freund erleben ist kindgemäß.
    Keine gruseligen Segmente, aber trotzdem spannend. Was sich auf der Insel wohl verbirgtß Ob sie den Schatz finden? Sind über weite Strecken die prägnanten Fragen die sich dem Leser eröffnen.

    Witzig fand ich das der Papagei Paga Pei hieß, denn genauso hieß Papagei bei meiner Tochter als sie sprechen lernte. Ich denke auch das ging vielen Sprachanfängern so, denn ich höre es auch im Kindergarten immer mal wieder.

    Am Ende finden sie keinen Schatz zum Anfassen, haben aber trotzdem etwas sehr wertvolles entdeckt, nämlich einen neuen Freund .

    Ich kann das Buch zum Vorlesen ab 4 Jahren empfehlen. Zum Selberlesen sollten die Kinder sicherlich mindestens 2. Klasse 2. Halbjahr sein, denn es ist für Leseanfänger doch noch viel Text.( ca. 25-50 Wörter pro Seite)

  8. Cover des Buches Der Schatz auf der Holunderinsel /Auf den Spuren des dicken Bumbu (ISBN: 9783833723551)
    Walko

    Der Schatz auf der Holunderinsel /Auf den Spuren des dicken Bumbu

     (1)
    Aktuelle Rezension von: Ankelilli
    Die Laufzeit beider Stücke sind im Ganzen 55 Minuten. Als Intro und Extro gibt es ein speziell komponiertes Lied „Holladi Holunder“, welches von unseren Kindern schon frei mitgesungen wird. Der Text dazu ist im Booklet abgedruckt. Das ist sehr praktisch, denn wir Großen hören die CD nicht im Dauerlauf wie unsere Kinder. Die Handlungen entsprechen den Printausgaben. Im ersten Abenteuer suchen die Freunde einen Schatz am Ende des Regenbogens und finden einen ganz unerwarteten Schatz der ganz anderen Art. Der Bumbu entpuppt sich als ein noch nie gesehenes Heidemonster, welches gar nicht so monströs ist, wenn man es denn erst einmal gefunden hat. Stimmlich ist der Holunderbär (Robert Missler) wunderbar umgesetzt, richtig brummig und bärig. Ritter Freund (Christine Pappert) mit seinem Blechhelm überm Gesicht hatte ich mir ganz anders vorgestellt, nicht so frech und quäkig. Eine Jungenstimme wäre mir angenehmer gewesen. Man gewöhnt sich aber daran. Für die Kinder ist es gut, denn sie können die Stimmen sehr gut unterscheiden und die Schauspieler schaffen es, alle Situationen perfekt umzusetzen, so dass die geweckten Emotionen auch übertragen werden. Der Erzähler ist für mich ideal besetzt (Frank-Lorenz Engel), er hat den richtigen Redefluss und die Tonlage, die man sich von einem Erzähler wünscht. Ich freue mich, dass meine Tochter das Hörspiel zum Geburtstag bekommen hat. Wer Hörspiele mag, wird dieses mit Sicherheit in sein Herz schließen.
  9. Cover des Buches Hoch lebe Pappenburg! (ISBN: 9783760763613)
    Walko

    Hoch lebe Pappenburg!

     (3)
    Aktuelle Rezension von: RoccosMom
    „Pappenburg, das ist ein Ort, da gibt’s Klamauk in einem fort – dort tut ein jeder, was er mag, als wäre Sonntag jeden Tag. Hier hat man keine Eile Und niemals Langeweile!“ In Pappenburg ist immer was los! Onkel Jo baut eine Mondrakete und Bert soll Jogi helfen. Als die Rakete starten soll, kann Tante Pipsi nicht mitfliegen, weil sie noch Wäsche aufhängen muss. Leider! Egal ob sich in Pappenburg königlicher Besuch ankündigt oder ob die Pappmeiers im Pappburger Weiher auf Schatzsuche gehen – in dieser Stadt kann man was erleben! DIE PAPPENBURGER. HOCH LEBE PAPPENBURG ist der Auftaktband zu einer neuen Kinderbuchserie von Walko. Dieses Buch beinhaltet leider jedoch keine große Geschichte, wie man es von den AMIGOS oder dem HASEN UND DEM HOLUNDERBÄR gewohnt ist, sondern ist in viele kleine, eigenständige Geschichten aufgeteilt. Insgesamt sind es in diesem Band folgende 11: -Die Mondreise -Der König kommt -Blind über Nacht -Die Zeitmaschine -Der große Preis von Pappenburg -Onkel Jos Versehen -Onkel Jos neuer Beruf -Pappland -Der große Maler -Auf Schatzsuche -Der Flugzeugabsturz Da die Geschichten recht kurz sind, eignen sie sich nicht nur für Erstleser, sondern meines Erachtens auch schon für dreijährige zum Vorlesen. Der einfach verständliche Text, in kindgerechter Sprache, lässt mit seinen unbeschwerten Ideen die Kinderherzen höher schlagen. Wie das Cover schon zeigt, handelt es sich bei den Pappmeiers, die übrigens am Pappelmusenweg wohnen, um eine liebenswerte Mäusefamilie. Die kleinen, reizenden Mäuse sind ziemlich vermenschlicht und können sogar telefonieren und simsen. Außerdem wohnen diese modernen Mäuse nicht mehr in dem altbekannten Schuh, sondern in einem Papphaus. Einfach süß! Bei den wunderschönen und lustigen Zeichnungen bekommt man auch direkt Lust auf einen großen Karton, aus dem man eine Rakete oder Zeitmaschine bauen kann. Jede einzelne Seite gibt einem das Gefühl mit viel Liebe gestalte zu sein. Zudem gibt es überall etwas zu entdecken. DIE PAPPENBURGER ist ein wirklich wundervolles Kinderbuch, mit dem man nichts verkehrt machen kann. Meine Altersempfehlung weicht allerdings etwas vom Verlag ab, da ich dieses Buch für 4-7jährige anbieten würde.
  10. Cover des Buches Rob & Jonny (Bd. 2) (ISBN: 9783649640363)
    Walko

    Rob & Jonny (Bd. 2)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: lese_sessel

    📚🅕🅐🅚🅣🅔🅝:
    Verlag: @coppenrathverlag
    Text: Walko
    Illustrator: Walko
    Seitenanzahl & Preis: 45 Seiten, 9,00€

    📚🄳🄰🅁🅄🄼 🄶🄴🄷🅃'🅂:
    Rob und Jonny erleben zusammen ziemlich viele Abenteuer, auch, weil die beiden nicht "irgendwer" sind, sondern eben Rob und Jonny, ein Roboter und ein ziemlich kluger Hund. Gemeinsam leben die beiden auf einem Hausboot. Sie sind bekannt und beliebt in London, weil gerade Rob viele besondere Dinge kann wie verlorene Schlüssel nachdrucken oder verstopfte Dachrinnen durchblasen. Doch nicht immer sind ihnen alle wohlgesonnen und so muss Rob in einer gewittrigen Nacht einen Einbrecher vertreiben. Am nächsten Tag machen die beiden noch einige Unternehmungen, bevor sie sich dazu entschließen, ins Kino zu gehen - natürlich in einen gruseligen Film. Wieder daheim treffen sie auf die drei Nachbarskinder. Verstecken spielen im Londoner Nebel? Klar sind Rob und Jonny da dabei 🤗. Doch was am Anfang ein Spaß war, wird den beiden ganz schnell unheimlich. Denn plötzlich fehlt von den Kindern jede Spur...

    📚🄳🄸🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶 🄳🄴🅁 🄺🄸🄽🄳🄴🅁:
    Was haben sie über die beiden gelacht. Es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht, das Buch zu betrachten und der Geschichte zu lauschen.

    📚🄼🄴🄸🄽🄴 🄼🄴🄸🄽🅄🄽🄶:
    Zwei quirlige Gefährten, die eine Menge Spaß und Spannung erleben. Neben den Illustrationen gefallen mir auch besonders die eingebauten englischen Sätze sowie die Schriftart sehr gut. Mal kein langweiliges Arial, sondern etwas anderes - eine Freude für die Augen. Kinder können Handlung und Text gut folgen und verstehen auch die englischen Anteile, da meinst eine direkte, innertextliche Übersetzung stattfindet. Die Texte sind generell eher einfach gehalten, also nicht wahnsinnig kompliziert. Die Botschaft am Ende des Buches mag ich sehr, denn seine Angst zu überwinden ist etwas ganz großes.

    𝕀𝕕𝕖𝕖𝕟 𝕗ü𝕣 𝕕𝕚𝕖 𝕂𝕚𝕋𝕒:
    ✔️ Thema "Angst"
    ✔️ Freunde/ Freundschaft

  11. Cover des Buches Der wilde Räuber Donnerpups (Bd. 6) (ISBN: 9783649640172)
    Walko

    Der wilde Räuber Donnerpups (Bd. 6)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: papa.hirsch.liest

    🦊 Dieses Bilderbuch - ab 3 - des  Coppenrath Verlag @coppenrathverlag, geschrieben und illustriert von Walko, ist ein Buch über ein räuberisches Abenteuer.



    Im Buch geht es um den Räuber Donnerpups und seine Gefolgschaft. Eines Morgens hat es heftig geschneit. Der ganze Wald liegt unter einer Schneedecke. Das brachte die Bande auf die Idee, zur Hexe Simsibim zu gehen, da sie dachten, dass die Hexe Kekse gebacken hat. Doch leider mussten sie feststellen, dass die Hexe nicht da war, konnten jedoch den Zettel der an der Tür hing nicht mehr lesen, da diese feucht geworden war. Also machte sich Donnerpups auf dem Weg, um nach der Hexe zu suchen. Diese Rettungsaktion sollte aber zu einer echten Herausforderung werden.



    Eigener Eindruck:


    Eine abenteuerliche Geschichte, die auf einem Missverständnis beruht. Die Rettungsaktion sorgt für eine spätere weitere Rettungsaktion, die minder aufregend ist. Dieses Buch mit herzlichen und farbenfrohen Illustrationen sorgt bei den Kindern für Gelächter und viel Aufregung, denn dieses Buch ist spannend geschrieben und leicht verständlich. Für alle die auf Klamauk, Räuber und Pupsen stehen, ist diese Geschichte auf jeden Fall ein Muss. Ich persönlich finde es ein minimal to much, so dass ich für dieses Buch ein Fuchs abziehen werde.



    Bewertung: 🦊🦊🦊🦊



    Geht mit Euren Kindern auf eine abenteuerliche Rettungsmission.


    Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

  12. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks