Bücher mit dem Tag "wal"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "wal" gekennzeichnet haben.

168 Bücher

  1. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844549041)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.439)
    Aktuelle Rezension von: Rebecca_Dgd

    Das Buch hat ca 1000 Seiten, da muss man etwas Zeit dafür haben. Allerdings passiert nicht immer all zu viel auf diesen Seiten und es wird etwas langatmig. Die Idee ist sehr gut und es ist gut geschrieben. Eine Serie ist mittlerweile auch raus, die ich nicht so brilliant finde. Da ist wahrscheinlich Buch und Hörbuch noch besser! 

  2. Cover des Buches Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1) (ISBN: 9783551319715)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)

     (15.089)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    »Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.« 

    "Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."

    Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.

    Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.  

    Zum Inhalt:

    Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte. 

    Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist. 


    Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.

  3. Cover des Buches Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3) (ISBN: 9783551583765)
    Stephenie Meyer

    Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)

     (7.069)
    Aktuelle Rezension von: Nephilimleser

    Bellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.

    Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers. 

    Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.

  4. Cover des Buches Per Anhalter durch die Galaxis (ISBN: 9783036959542)
    Douglas Adams

    Per Anhalter durch die Galaxis

     (3.263)
    Aktuelle Rezension von: BloomingLilly

    "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams ist zweifellos ein Klassiker der Science-Fiction-Literatur, der von vielen geliebt wird. Allerdings muss ich gestehen, dass Science-Fiction einfach nicht mein bevorzugtes Genre ist, weshalb meine Bewertung bei 3 von 5 Sternen liegt.

    Die Geschichte von Arthur Dent, der sich plötzlich auf eine abenteuerliche Reise durch die Galaxie wiederfindet, ist zweifellos originell und voller skurriler Ideen. Douglas Adams' humorvoller Schreibstil und sein scharfer, satirischer Blick auf die Welt sind charakteristisch für das Buch und haben viele Leser begeistert.

    Dennoch konnte mich das Buch nicht vollständig packen. Der Humor, obwohl originell, traf nicht immer meinen persönlichen Geschmack, und ich fand es manchmal schwierig, mich in die absurde Welt des Buches hineinzuversetzen. Die Handlung schien zuweilen ein wenig zusammenhangslos und chaotisch, was es mir schwer machte, mich in die Geschichte einzufinden.

    Das Buch hat zweifellos seinen Reiz für Fans des Science-Fiction-Genres und für diejenigen, die schwarzen Humor und satirische Elemente schätzen. Es gibt viele bemerkenswerte und witzige Szenen, die zum Schmunzeln anregen.

    Obwohl "Per Anhalter durch die Galaxis" nicht ganz meinen persönlichen Geschmack getroffen hat, erkenne ich die Bedeutung und den Einfluss dieses Buches auf die Science-Fiction-Literatur an. Es ist zweifellos ein Werk, das viele Leser begeistert hat und weiterhin begeistert, auch wenn es nicht zu meinen Favoriten gehört.

  5. Cover des Buches Saeculum (ISBN: 9783785577837)
    Ursula Poznanski

    Saeculum

     (1.902)
    Aktuelle Rezension von: Miss-Tarantulas-Netzwerk

    - - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - -

    😊 | POSITIV | 😊

    ✔️ Cover
    ⤷ düster
    ⤷ passend zum Genre
    ✔️ Erzähler Perspektive
    ⤷ Sichtwechsel nach Kapitel
    ⤷ Gedanken: kursiv
    ✔️ Kapitel
    ⤷ zwischendurch komplett schwarze Seiten mit kurzen Erzählungen
    ✔️ Atmosphäre
    ⤷ teilweise altertümlich
    ⤷ düster
    ⤷ wild
    ⤷ leicht brutal
    ⤷ erschreckend realistisch
    ✔️ Charaktere
    Anzahl Hauptcharaktere: 2
    Anzahl Nebencharaktere: 13 - 15
    ⤷ Aussehen detailliert beschrieben
    ⤷ Persönlichkeiten werden durch Handlungen ersichtlich
    ✔️ Weltenaufbau
    Schauplätze: 4
    ⤷ befinden uns auf Planet Erde, keine Fantasie Welt
    ⤷ Natur, Wetter etc. gut beschrieben
    ⤷ einerseits sehr aufregende Gebiete, andererseits eher triste Gebiete
    ✔️ Thematik
    ⤷ mehrere Themen
    ⤷ nicht alle ausführlich ausgearbeitet und dargestellt
    ✔️ Unterhaltung/Spannung
    ⤷ Spannung baut sich langsam auf und bleibt eher verhalten
    ✔️ Anspruch
    ⤷ keine aufwendige Hierarchie oder Familienbande
    ⤷ leicht zu folgen
    ✔️ Besonderheiten
    ⤷ Titel: leicht fühlbarer 3D-Druck
    ⤷ schwarzer Farbschnitt
    ✔️ Schreibstil
    ⤷ Autorin bedient sich einfacher Wortwahl
    ⤷ Inhalt leicht zu verfolgen
    ⤷ kann zügig gelesen werden


    🙁 | NEGATIV | 🙁
     Cover
    ⤷ nur 2 Farben
    ⤷ äußert schlicht/trist
    ⤷ wenig aufregend
    Kapitel
    ⤷ Eröffnung ohne jegliche Nummerierung/Kennzeichnung
    ⤷ daher keine Angabe, wie viele Kapitel insgesamt
    ⤷ Umfang: manchmal recht kurz und manchmal sehr lang
    ⤷ Lesepausen daher nicht immer ganz so leicht durchzuführen
    Charaktere
    ⤷ Entwicklung geht eher langsam von statten und ist nicht sonderlich gravierend
    ⤷ Beziehungen werden ebenfalls langsam aufgebaut
    ⤷ manche Charaktere werden äußert oberflächlich behandelt
    Unterhaltung/Spannung
    ⤷ teilweise langatmig und vorhersehbar
    Ende/Auflösung
    ⤷ für mich persönlich: unpassend und wenig spektakulär


    ❔ WEITEREMPFEHLUNG ❔
    Konnte mich persönlich leider nicht begeistern. Ich hoffe dennoch, dass das Buch auch weiterhin seine Fans finden.


    ❔ BEWERTUNG ❔
    2 von Spinnchen


    - - - - - - - - 🕷🕸️🕷 - - - - - - - -

  6. Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9783958390430)
    Herman Melville

    Moby Dick

     (504)
    Aktuelle Rezension von: berybooks

    Eigentlich weiß man gar nicht so richtig, was das Buch ist: ein Roman, eine Art Märchen, ein Sachbuch?! Melville verquickt sein persönliches Wissen - er war selbst Matrose und zum Teil auf einem Walfangschiff unterwegs - mit einer Geschichte über Rache und die Kraft der Natur, es geht um die goldene Zeit des Walfangs (die die Pottwale an den Rand der Ausrottung brachte) und um biologische Abhandlungen über Wale, außerdem auch um Religion und Toleranz. 

    Zu Melvilles Zeit wurde das Buch nicht erfolgreich, erst um einiges später. Vielleicht weil es die Leser damals auch schon eine komische Mischung fanden. Und es ist ein Wälzer, durch den man sich hier und da wirklich durchbeißen muss, sodass man am Ende das Gefühl hat, tatsächlich ewig unterwegs gewesen zu sein. Aber man wird auch mit solchen legendären Weisheiten belohnt, dass es immer, wenn man in einer Laune ist, den Leuten grundlos die Hüte vom Kopf zu schlagen, man zur See fahren sollte. 

    Insgesamt aus meiner Sicht zwar ein Buch, das man förmlich bezwingen muss, aber trotzdem zurecht ein Stück Weltliteratur.

  7. Cover des Buches Der Wal und das Ende der Welt (ISBN: 9783596523047)
    John Ironmonger

    Der Wal und das Ende der Welt

     (459)
    Aktuelle Rezension von: SM1

    Joe Haak wird in einem kleinen Küstenort am Strand angespült und von den Dorfbewohnern gerettet. Nach und nach stellt sich heraus, dass ein von ihm entwickeltes Programm eine Katastrophe vorhergesagt hat.

    Die beiden Hauptaspekte des Romans wurden inzwischen von der Realität eingeholt durch die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz und die Corona-Pandemie.

    Die Geschichte könnte ein wenig straffer erzählt sein und ist daher nicht für Leser geeignet, die sich bei einer ruhigen und langsamen Erzählweise schnell langweilen.

  8. Cover des Buches Als das Meer uns gehörte (ISBN: 9783746634753)
    Barbara J. Zitwer

    Als das Meer uns gehörte

     (45)
    Aktuelle Rezension von: EmiliAna
    Wie so viele Klappentexte scheint auch derjenige, der in den Roman
    von Barbara J. Zitwer einführt, viel zu versprechen:
    Eine Frau, die ihren Mann auf tragische Weise verloren hat, flüchtet mit ihrem gehörlosen Sohn an den Ort, an dem sie aufgewachsen ist, auf der nördlichsten Spitze von Long Island. Dort versucht sie, das Geschehene zu verarbeiten und ihrem Sohn, der ihr die Schuld am Tod des Vaters gibt, wieder näher zu kommen und ihm bei der Verarbeitung seines Kummers zu helfen. Behilflich dabei ist ihr ein Meeresforscher, der einem ganz besonderen Wal folgt, um mehr
    über seine Gewohnheiten und Wanderrouten herauszufinden...
    Ein Stoff, der wie geschaffen ist für einen packenden Roman, dachte ich - und wurde doch bald eines Besseren belehrt!
    Nicht nur ist das Buch voller Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten, die Zeugnis davon ablegen, wie wenig sich die Autorin, übrigens eine sehr erfolgreiche Literaturagentin, um tatsächliche Fakten bemüht hat, sondern es ist noch dazu auf eine Weise geschrieben, die es schwer macht, einen echten Zugang zu bekommen.
    Dem Roman fehlt es vor allem an Tiefe. Beinahe alles bleibt an der Oberfläche, unterschiedliche Klischees werden bedient, Figuren werden angerissen - und sie bleiben mir als Leserin bis zum Ende fremd, bringen keine Saite in mir zum Klingen.
    Gute, mitreißende, einprägsame Schilderungen der Naturkulisse, vor der sich der Roman abspielt fehlen bedauernswerterweise zur Gänze. Und dabei hätte genau diese Farbe in die fade Geschichte bringen, ein wenig von der dünnen und uninspirierenden Handlung ablenken und schließlich ein positiveres Gesamtbild schaffen können!
    Die Handlung besteht nicht aus einem Strang, nirgendwo ist ein roter Faden erkennbar, Szenen reihen sich beinahe willkürlich aneinander, abrupte Zeitsprünge ohne Versatzstücke erschweren zudem den Lesefluss erheblich.
    Leider gibt die Autorin keine Hintergründe, die es ermöglicht hätten, ihre Hauptfiguren zu verstehen und ihnen nahezukommen.
    Sie lässt sie durch eine holprige Handlung mehr stolpern als gehen.
    Und so habe ich es irgendwann aufgegeben, die Intentionen der Autorin verstehen zu wollen und auf etwas mehr Logik zu warten. Und ich habe mich nur noch gelangweilt und das Ende des doch recht umfangreichen Buches herbeigesehnt, das ich schließlich nur solchen Lesern empfehlen kann, die Freude an Romanen im schwerfälligen Telegrammstil haben und ansonsten gerne Drehbücher lesen. Als solches ergäbe der Roman womöglich sogar einen ganz passablen Film - denn schließlich hat sich die Literaturagentin Barbara J. Zitwer auch als Drehbuchschreiberin und Filmemacherin,  einen Namen gemacht.
    Da kann man nur sagen: Schuster bleib bei deinen Leisten!
  9. Cover des Buches Vermiss mein nicht (ISBN: 9783596297184)
    Cecelia Ahern

    Vermiss mein nicht

     (1.138)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Sandy Short sucht. Sie sucht seit klein auf nach Menschen, Gegenständen und Erinnerungen. Dies hat sie zu ihrem Beruf gemacht und leitet eine Agentur, wo sie für andere Menschen etwas sucht/findet. Jack Ruttle kommt nicht über das Verschwinden seines Bruders hinweg und Sandy ist seine letzte Hoffnung. Lange und intensive Telefongespräche helfen ihm an ein Wiedersehen zu glauben. Sandy und Jack verabreden sich, aber sie taucht nie auf. Jack findet nur ihr verlassenes Auto mit einer Menge Unterlagen und er kann ihre letzten Worte nicht vergessen  hör nie auf, mich zu finden.  Sandy wiederum findet sich im Tal der verlorenen wieder und trifft auf Menschen, nach denen sie seit Jahren sucht und vorallem findet sie sich selbst. Ein wunderschöne romantische, fantastische und märchenhafte Geschichte mit einem kleinen Stück Weltliteratur als Überraschung.

  10. Cover des Buches Nachrichten aus einem unbekannten Universum (ISBN: 9783596512867)
    Frank Schätzing

    Nachrichten aus einem unbekannten Universum

     (283)
    Aktuelle Rezension von: Hoffe63

    Einfach nur toll geschrieben, glatte 1

  11. Cover des Buches Grabesgrün (ISBN: B00BYUHBIE)
    Tana French

    Grabesgrün

     (613)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Ein sehr spannender, manchmal auch eher unterhaltsamer Kriminalroman. Mir hat er sehr gut gefallen! 

    Es geht um den Mord an einem jungen Mädchen. Der Fall weist Parallelen auf zu einem Fall von vor zwanzig Jahren. Damals war der heutige Ermittler als eines der Opfer involviert, was er geheimhalten möchte. 

    Alleine durch diese Parallelen fand ich den Fall schon sehr spannend. Als Leser rätselt man natürlich mit, was damals geschehen ist und auch, was es mit dem aktuellen Fall zu tun haben könnte. Wer ist der Täter? 

    Dabei fand ich das Buch aber nicht durchgehend spannend, eher atmosphärisch und unterhaltsam. Auch das Privat- bzw. Gefühlsleben der Ermittler nimmt viel Raum ein. 

    Die Auflösung des Falles ist nicht unbedingt vorhersehbar, dafür aber sehr tragisch und schockierend. 

    Für einen ersten Band auf jeden Fall überzeugend! Ich werde sicherlich diese Reihe fortsetzen. 

  12. Cover des Buches Moby Dick (ISBN: 9781503280786)
    Herman Melville

    Moby Dick

     (63)
    Aktuelle Rezension von: CrazycolorTiger

    Moby Dick ist einer der bekanntesten Klassiker, daher musste ich ihn auch mal lesen. Der Einstieg ist sehr spannend und die Charakter wecken sofort Interesse. Queequeg ist sofort ein Favorit, da er für Spannung sorgt und äusserst loyal zu sein scheint. Danach versuchen sich die beiden Protagonisten als Walfänger unter der Führung von Kapitän Ahab. 

    Ab da zieht sich das Buch leider sehr in die Länge. Es wird oft beschrieben, wie sie auf See treiben und anderen Schiffen begegnen. Natürlich gibt es immer wieder ein paar Hinweise, wo sich Moby Dick aufhält. Der Walfang wird sehr brutal und detailliert beschrieben, was nicht für jeden angenehm ist. Der Schreibstil ist sehr alt, was man merkt, wenn über den dunkelhäutigen Queequeg geschrieben wird. Auch das Verständnis von Queequeg ist eher hinterwäldlerisch. 

    Leider hat mich das Buch in diesem Sinne nicht wirklich überzeugen können, dennoch finde ich es einen wertvollen Klassiker, den mal vielleicht mal gelesen haben sollte, einfach um die Anspielungen zu verstehen. Sehr wahrscheinlich werde ich dieses Buch aber nicht noch einmal lesen.

  13. Cover des Buches Schattenblüte: Die Erwählten (ISBN: 9783499267024)
    Nora Melling

    Schattenblüte: Die Erwählten

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Seelensplitter
    Meine Meinung zum Buch:
    Schattenblüte
    Die Erwählten

    Aufmerksamkeit:
    Original Blogbeiträge verraten diesen Punkt ;).

    Inhalt in meinen Worten:
    Krieg. Nicht zwischen den Menschen sondern zwischen den Werwölfen und den Engeln. Opfer werden gebracht und letztlich führt doch alles nur in eine Richtung, Verrat, Macht und Hunger nach Aufmerksamkeit kann eine Freundschaft wirklich zerstören, die Frage ist, auf welcher Seite wirst du stehen. Der Seite, wo du schon länger stehst, damit du angesehen wirst, oder wendest du dich deinen Feinden zu um zu erkennen, das alles was du geglaubt hast, so nicht stimmen kann.
    Nun diese Frage wird euch das Buch selbst geben müssen.

    Wie ich das gelesene empfand:
    Oh nein, da ist es, das Ende. Einerseits habe ich jetzt eine ganze Zeit mich mit Thursen und Luisa bewegen dürfen, mitfühlen und mitempfinden dürfen und nun muss ich loslassen.
    Das Ende war überraschend, laut und doch leise, es zeigt auf, wohin Macht führen kann und was hilft um wirklich zu verstehen, manchmal muss man Blicke über den Tellerrand werfen um zu verstehen wie etwas zusammen gehört und was vermeintlich schon immer zusammengehörte auf einmal doch neu zusammengesetzt werden muss, um Frieden zu erzielen.
    Das ist für Luisa, Thursen und Elisa eine besondere Aufgabe, die sie eingehen müssen und das ohne ihr Rudel zu verraten, bzw ihre Engelsfreunde.

    Schreibstil:
    Die Autorin ist ihrem Stil treu geblieben und das ist wirklich schön, denn so hatte ich das Gefühl keinen Bruch in der Geschichte zu haben. Für mich ist das nämlich manchmal schwer, wenn die Autoren erst so und dann wieder irgendwie anders schreiben.
    Sie hinterlässt ihre Spuren, und das Buch bzw die Geschichte, die sie erfand ist eine ganz besondere Geschichte.

    Themen im Buch:
    Selbstmord ist keine Lösung und wie man handelt um einen Menschen davon abzubringen und ihn zu retten, kann manchmal viele verschiedene Formen annehmen, und hier war ich überrascht wie die Autorin so ein schweres Thema so wundervoll und passend im Buch wiedergab. Übrigens für mich war es vor allem schön zu lesen, dass sie nicht nur das Klischee aufgriff sondern wirklich viele verschiedene Schicksale zusammenbrachte.
    Nebenbei zeigt die Autorin das Freundschaft sehr kostbar ist. Sei es die Freundschaft zwischen den Wölfen, zwischen den Engeln und auch zwischen den beiden Gruppen, aber auch wird der Verrat der Schmerz und auch die Sehnsucht deutlich wieder gegeben.

    Das Thema Macht und wie ein Mensch irre geleitet werden kann, ist zwar kein neues Konzept und dennoch ein Thema das immer wieder wichtig ist beleuchtet zu werden, und das findet sich in diesem Buch. Das das Ende was mit dem Wesen passiert, der die Macht falsch versteht hinterließ zwar noch die ein oder andere Frage, letztlich ist es aber egal, denn das was gesiegt hat und wie sich das neu zusammengesetzte Team zusammensetzte, bewegt mich und lässt mich irgendwie hoffen, das die Autorin vielleicht irgendwann über diese beiden noch einmal schreibt. Was andererseits auch nicht nötig ist, denn die Geschichte lebt erst einmal in meinen Gedanken weiter, und das schafft wahrlich nicht jedes Buch.

    Charaktere:
    Die Charaktere sind wie in den anderen Teilen wunderbar zusammengesetzt, der ein oder andere Charakter kam neu dazu und hat die Geschichte damit noch einmal neu aufgelebt. Was mich überraschte, wie die Autorin dem größten Außenseiter so einen Platz im Buch eingeräumt hat und dadurch ein neues Ende setzte, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Auch Außenseiter dürfen ihre besondere Rolle spielen und vielleicht doch die Welt retten.

    Spannung:
    Für mich gab es in diesem Teil kurzzeitig ein bisschen eine Schwierigkeit, denn die Autorin hat mir die Flucht und Kriegsszene zu deutlich aufgemalt und dabei zu lange gebraucht um an das wichtige heran zu kommen, ich hätte mir da gerne etwas weniger von der Flucht gewünscht, dafür mehr von der Action.
    Dass geliebte Charaktere im Buch starben oder auch nicht so geliebte, fand ich sehr gut und war dadurch für mich wirklich noch realistischer und spannender.

    Empfehlung:
    Ich kann euch sagen, diese Reihe ist eine von den besten, die ich in diesem Jahr lesen durfte und ich bin froh diese Geschichte kennen gelernt zu haben, mitzufühlen, mitzugehen, mitzuleiden, und vor allem zu staunen, wie die Autorin ein Thema das fast schon ausgeschlachtet ist, doch noch einmal neu vertont und dadurch neu belebt.
    Auch wenn die Reihe schon älter ist, so möchte ich sie euch wirklich an das Herz legen.

    Bewertung:
    Dieser Geschichte und auch vor allem dem Abschlussband gebe ich sehr gerne fünf Sterne, es fällt mir schwer mich von der Geschichte zu trennen, weil sie wirklich besonders war.
  14. Cover des Buches Tief im Wald und unter der Erde (ISBN: 9783442489459)
    Andreas Winkelmann

    Tief im Wald und unter der Erde

     (340)
    Aktuelle Rezension von: Julia92

    Inhalt: Eine einsame Bahnschranke im Wald, dunkle Nacht. Seit an diesem Ort vier ihrer Freunde bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kamen, wird Melanie von panischer Angst ergriffen, wenn sie hier nachts anhalten muss. Denn jedes Mal scheint es ihr, als krieche eine dunkle, schemenhafte Gestalt vom Waldrand auf ihren Wagen zu. Niemand glaubt ihr – bis die junge Jasmin Dreyer verschwindet, und ihr Fahrrad an der Bahnschranke gefunden wird …


    Meinung: „Tief im Wald und unter der Erde“ war mein dritter Winkelmann - und der zweite, der mich nicht überzeugen konnte. Der Inhalt klang vielversprechend, doch schon nach wenigen Kapiteln wurde alles, was im Klappentext angepriesen wurde, vernachlässigt, ja, zum Ende hin sogar ignoriert. Dem mysteriösen Unfall der vier Freunde wird bald schon keine Beachtung mehr geschenkt und auch Melanie verschwindet so schnell wie sie aufgetaucht ist. Das hat mich extrem gestört. Der Fall um den Kidnapper schlägt plötzlich eine andere Richtung ein, die mir zu Mainstream war. Keinerlei Spannung war vorhanden, so ziemlich alles war auf den letzten Seiten, die übrigens extrem langgezogen waren, vorhersehbar. Rechtschreibfehler und unsympathische Protagonisten gesellten sich zur abstrusen Story dazu, die das Gesamtpaket nicht unbedingt besser machten. Der einzig halbwegs angenehme Charakter war meiner Meinung nach Dag Hendrik.

    Der Schreibstil war großteils mehr holprig als flüssig und das Lesen wurde zunehmend anstrengend.

    Leider überwiegen die negativen Aspekte, aber ich vergebe dennoch 2 ⭐️⭐️ von 5 Sternen, weil die beklemmende Atmosphäre im Versteck gut hervorgehoben wurde und die ersten Kapitel meinen Geschmack (und auch den Klappentext) getroffen haben.

  15. Cover des Buches Outlander (ISBN: 9781784751371)
    Diana Gabaldon

    Outlander

     (90)
    Aktuelle Rezension von: BlackAngel0708

    Voller Erwartung habe ich mit Band 1 begonnen.Es war zäh,langweilig und prall gefüllt mit dümmlichen Aktionen und Kommentaren der Protagonistin.Ich habe mich wirklich durch jede Seite gequält,mir auch noch Band 2 angetan um Band 3 dann weg zu legen.Gabbaldons Stil packt mich nicht und die Erwähnung ca 3 mal pro Seite das Jamie wunderbare rote Haare hat empfand ich als nervtötend.Auch die Sexszenen,von der Autorin bis ins kleinste Detail beschrieben in einer Deutlichkeit die man durchaus pornographisch nennen kann,fand ich zum fremd schämen.Nicht meine Autorin und daher nicht meine Bücher.

  16. Cover des Buches Die Delfine von Atlantis (ISBN: 9783841505408)
    Marliese Arold

    Die Delfine von Atlantis

     (81)
    Aktuelle Rezension von: Malka
    Eine sehr schöne, leidenschaftliche Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur etwas für Mädchen von 9-11.Ich selbst bin weit über 18 und habe dieses Buch verschlungen. Es gibt viel Raum zum träumen. 

    Absolut empfehlenswert. 
  17. Cover des Buches Solange die Nachtigall singt (ISBN: 9783841503107)
    Antonia Michaelis

    Solange die Nachtigall singt

     (247)
    Aktuelle Rezension von: hajape

    Das Buch handelt vom 18jährigen Jari. Er ist ein typischer Junge für sein Alter, er wünscht sich ein letztes Abenteuer bevor er den Traum seines Vaters Tischler zu sein lebt. Seine Motivation während der gesamten Story ist vor allem Sex. Sein erstes und letztes Abenteuer das er erleben will soll eine Wanderung durch Wälder im Dreiländereck zwischen Tschechien, Polen und Deutschland sein. Schon am ersten Tag ändern sich seine Pläne als er Jascha trifft. Er ist von ihrer Schönheit fasziniert und folgt ihr in der Erwartung (auf was wohl?) auf Sex zu ihrem Haus im Wald. Der Wald ist der weitere Ort der Handlung. Er ist voller Magie und Geheimnisse, die Jari im Laufe des Buches entdeckt.
    Wie so ziemlich jedes andere Jugendbuch von Antonia Michaelis werden ziemlich heftige Themen behandelt, dazu gehören: Mord, Gewalt, Suizid, Kindesmissbrauch, Entführungen, Große Altersunterschiede und (fast, dazu später mehr) Inzest und Vergewaltigung. Auf ihrer Webseite empfiehlt die Autorin das Buch ab 16 Jahren, was ich so unterschreiben würde. Das Buch sollte immer mit kritischen Blick gelesen werden, Moral ist nicht unbedingt hier das wichtigste Thema (wie bei den meisten anderen ihrer Bücher). Als generellen Tipp würde ich immer empfehlen, bei ihren Büchern auf das Alter zu achten, dass sie auf ihrer Seite angibt. Ich verstehe nicht warum auf anderen Seiten ihre Bücher ab 14 empfohlen werden? Ich wünsche keinem*r 14jährige*n so etwas wie "Der Märchenerzähler" zu lesen (Ich werde noch oft auf dieses Buch zurück kommen es tut mir leid).

    Nach dem ich "Der Märchenerzähler" gelesen habe, habe ich es mir zur Aufgabe ein Buch dieser Autorin zu finden, dass ich gut finde. Das hier ist jetzt das vierte Buch in dieser Suche. Und ich glaube ich habe es endlich gefunden. Es hat genau das, was mich am Märchenerzähler fasziniert hat und nicht seine Nachteile. Es könnten leichte Spoiler enthalten sein.
    Also kommen wir erstmal zu dem, was ich mochte. Ich liebe ihren Schreibstil einfach und der ist hier fast noch besser, wie ich finde eines ihrer am schnellsten lesbaren Bücher. Sie beschreibt ihre Art des Schreibens selbst als Sousrealismus. Es ist sehr poetisch und bildhaft gehalten,. Das kann man wahrscheinlich auch nicht mögen, aber für mich wie immer einer der Höhepunkte ihrer Bücher.
    Das Geheimnis, das Jascha hat ist zwar weniger überraschend als in anderen ihrer Büchern, aber für mich hat es wenig von der Spannung genommen. Ich finde es tatsächlich eines ihrer spannendsten Büchern. Eigentlich passiert ständig etwas (Die Handlungen haben sogar einen Grund und lassen einen nicht ständig mit dem Gefühl zurück dass nichts etwas gebracht hat wie in Niemand liebt November).
    Das erste was mir aufgefallen ist, dass diese typische Konstellation vom mysteriösen umwerfenden Typen und dem naiven Mädchen getauscht wurden, was ich als sehr erfrischend empfand. Wer allerdings gerne Bücher liest, in denen man die Charaktere lieben oder auch nur mögen kann ist hier falsch. Mein Lieblingscharakter war Jaris bester Freund Matti und der ist kaum an der Handlung beteiligt. Jari ist für die meisten wahrscheinlich unverständlich und eindimensional. Ich glaube es ist gar nicht so unrealistisch, dass ein pubertierender Junge Sex als größte Motivation hat. Außerdem hat er vorher anscheinend ein Leben gelebt, dass er kaum mitbestimmen konnte oder an dem er wirklich aktiv teilgenommen hat. Die Entscheidung bei Jascha zu bleiben war wohl das erste, was er eigenständig entschieden hat.
    Zu Jascha habe ich tatsächlich wenig zu sagen. Von ihren "Schwestern" mochte ich sie tatsächlich am meisten. Sie erlebt viele schlimme Dinge und Traumata. Das prägt sie als Person und jede ihrer Handlungen. Ich würde zu den Traumata übrigens auch die ersten beiden Jäger zählen. Es wird zwar nie eindeutig gesagt, dass diese beiden deutlich älteren Männer Jascha "gegrommed" hätten, aber es ist zu erwarten dass keine Elfjährige aus einer Beziehung mit einem Erwachsenen gesund herauskommt. Vor allem wenn man ihre eigenen Taten in Bezug dazu setzt, dass sie so früh entführt wurde, dass sie wahrscheinlich nie Sexualkunde hatte und von einem der Entführer bereits missbraucht wurde. Sie ist ein Kind, dass nicht richtig weiß, was es macht und diese beiden Männer haben es ausgenutzt.
    Am Ende hatte ich ein wenig Angst, da jedes Mal, wenn ich dachte hier wäre ein gutes Ende mehr kam, aber ich wurde nicht enttäuscht. Besonders gut fand ich, dass Jascha und Jari am Ende mehr oder weniger gleichwertig waren. Sie haben beide Schlimmes getan und erlebt (Jascha natürlich mehr) und nicht nur eine*r der Beiden.
    Die Beziehung von Jascha und Jari hab ich übrigens gar nicht gefühlt (außer am Ende) aber das hatte ich auch gar nicht erwartet.
    Andere Sachen, die ich gut fand waren, dass es am Ende doch keine Inzest oder eine Vergewaltigung gab! Das ist schon fast traurig zu sagen, aber nach "Die Alle der verbotenen Fragen", "Niemand liebt November" und "Der Märchenerzähler" ist das erfrischend. Das bedeutet nicht, dass ich die Bücher nicht auch irgendwo mochte...

    Ich glaube Antonia Michaelis schreibt für Leser*innen von denen sie eine gewisse kritische Lesart erwartet. Es geht natürlich um Schocker,  um Geheimnisse und manchmal hat man schon das Gefühl "Trauma Porn" zu lesen. Sie schafft es aber meist diese Aspekete mit größeren, auch gesellschaftlichen Kontexten zu verbinden. In diesem Buch waren es politische Rivalitäten, Untergrundgruppen, die Sexualisierung von jungen Mädchen und Frauen und natürlich mal wieder ein ständig traumatisiertes Mädchen.
    Das sind für mich auch Nachteile des Buches, die Politik kam nur am Rande vor und man sollte wenig tiefes Eintauchen in dies Aspekt erwarten. Die Sexszenen sind unangenehm, bis abstoßend, bis man zum Ende Jaschas Geheimnis herausfindet. Ekelt man sich schnell oder kann diese Art von trockener/ nicht wertender/ nicht verurteilender Darstellung von Handlungen nicht lesen, sollte man dieses Buch nicht auswählen. 

    Ich glaube das Buch ist die bessere Alternative zu dem Märchenerzähler, wenn man ein Buch mit dieser Art von mörderischen Geheimnis und Michaelis wunderschönen Schreibstil ohne einen plot point der alles zerstört lesen möchte. Dafür muss man auf gute romance verzichten.

  18. Cover des Buches Die Wasserweber (ISBN: 9783453533226)
    Kai Meyer

    Die Wasserweber

     (489)
    Aktuelle Rezension von: Mienieus

    Der epische Kampf von Jolly und Munk geht in die letzte Runde: während in der schwimmenden Inselstadt Aelenium gekämpft wird, müssen die beiden Wasserläufer mitten hinein in das Auge des Mahlstroms und dort halsbrecherische Herausforderungen überstehen.  Können sie ihn aufhalten und Aelenium und ihre Freunde retten?

    Der letzte Teil knüpft wieder wunderbar an die ersten beiden Teile an und beschert uns einen krönenden Abschluss für die Abenteuer von Jolly und Munk. Ich vermisse die beiden jetzt schon schmerzlich!

  19. Cover des Buches Tödliche Nähe (ISBN: 9783751715782)
    Shiloh Walker

    Tödliche Nähe

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Mimabano
    ACHTUNG 3. und letzter TEIL der Ash-Trilogie! nun in diesem letzten teil erfährt man endlich wer die mörderin oder der mörder ist! nachdem ich jetzt alle drei teile gelesen habe, komme ich zum schluss,dass es nicht nötig gesen wäre drei bücher zu schreiben und den mörder oder die mörrin erst am schluss auffliegen zu lassen.da hätte ein buch mit vielleicht mehr seiten völlig gereicht.es wurde einfach alles in die länge gezogen um eine serie daraus zu machen.bei diesem dritten teil interessierten mich nicht mal mehr die protagonisten.ich wollte einfach nur noch wissen wer die mörderin oder der mörder war.das fand ich sehr schade,denn die darsteller waren sehr gut ausgearbeitet.fazit: die trilogie ist recht gut gelungen.gesamthaft gibt es eher wenig romantik und erotik dafür mehr thrilleranteil. klappentext:der serienmörder, der in ash , kentucky sein unwesen trieb,ist tot - doch nia hollister findet hinweise ,dass der richtige täter noch auf freiem fuss ist. auf der suche nach der wahrheit wird sie von dem undurchsichtigen aussenseiter law reilly unterstützt. schon bald jedoch ziehen ihre nachforschungen die aufmerksamkeit des echten killers auf sich,und nia gerät in grösste gefahr...
  20. Cover des Buches The Sea in your Heart (ISBN: 9783499006647)
    Kira Mohn

    The Sea in your Heart

     (173)
    Aktuelle Rezension von: birdies_buecherwelt

    Die 22-jährige Lilja setzt sich leidenschaftlich für den Schutz der Meere und gegen den Walfang auf Island ein. Zusammen mit anderen Aktivisten gerät sie jedoch aufgrund einer eskalierten Protestaktion vor Gericht. Auf der Suche nach Ablenkung lernt sie in einer Bar den charmanten Franzosen Jules Marceau kennen. Trotz ihrer Überzeugungen lässt sie sich auf eine gemeinsame Nacht mit ihm ein. Doch eine unerwartete Enthüllung stellt ihre aufkeimende Beziehung auf eine harte Probe.
    Im zweiten Band der Island-Reihe entführt uns Kira Mohn hinaus auf das Wasser und hinein in die faszinierende Welt der Wale und Delfine. Die Beschreibungen der Whale-Watching-Touren fand ich besonders beeindruckend, man spürt die Faszination die diese majestätischen Tiere ausüben geradezu zwischen den Zeilen. Gleichzeitig wurde die Grausamkeit des Walfangs beschrieben, was mich sehr schockiert hat. Hier geht es definitiv um mehr als nur eine Liebesbeziehung und genau das hat mir an diesem Roman so gut gefallen. Na klar gibt es auch sehr gefühlvolle und emotionale Szenen zwischen Lilja und Jules. Die beiden fühlen sich trotz unterschiedlicher Überzeugungen stark voneinander angezogen, die Spannung ist förmlich spürbar. Das Hauptaugenmerk oder die Botschaft dieses Romans liegt für mich aber ganz klar auf der Faszination für die Natur und darauf, dass wir sie mit aller Kraft schützen müssen.
    Eine Leseempfehlung gibt es für alle, die gerne Liebesromane lesen und auch für diejenigen, die sich eigentlich nicht so sehr mit dem Genre identifizieren können. Diese Geschichte geht weit über eine gewöhnliche Romanze hinaus.

  21. Cover des Buches Einsame Spur (ISBN: 9783802588860)
    Nalini Singh

    Einsame Spur

     (237)
    Aktuelle Rezension von: Chrissy87

    Adria und Riaz sind beide enttäuscht von der Liebe und suchen deshalb Rückhalt in ihrem Rudel. Als die beiden auf einander treffen knistert es sofort und die beiden kommen sich näher. Währenddessen droht das Medialnet zusammenzubrechen.

    Das war eher einer der schwächeren Teile der Reihe. Die Geschichte rund um den bevorstehenden Krieg fand ich wie immer sehr spannend, aber mich konnte die Liebesgeschichte von Riaz und Adria nicht packen.

    Die Geschichte um die Mediale und Gestaltwandler spitzt sich von Band zu Band immer mehr zu und ich freue mich schon darauf weiter zu lesen.

  22. Cover des Buches Der Schwur der Wölfe (ISBN: 9783841422262)
    Dorothy Hearst

    Der Schwur der Wölfe

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Xamaror

    Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, die Autorin schreibt flüssig und detailliert auch der "Ich" Perspektive. 

    Man merkt das die Autorin sich mit dem Thema Wolf gut auskennt und kann so durch Ihr wissen einen gut in Ihre Geschichte mit nehmen.


  23. Cover des Buches Dschungelkind (ISBN: 9783426784747)
    Sabine Kuegler

    Dschungelkind

     (605)
    Aktuelle Rezension von: Joenna

    Dschungelkind von Sabine Kuegler

    Diese wahre Geschichte erzählt von der Kindheit der Autorin. Ihr Vater ist Sprachforscher und will die Sprache der Eingeborenen im Urwald von WestPapua (Indonesien) erforschen und verstehen lernen. Diese Eingeborenen leben wie in Urzeiten und haben kaum Kontakt zur Zivilisation. Somit kommt Sabine und ihr Bruder wie auch die ältere Schwester mit der Mutter mit in den Urwald. Sie erleben viele Abenteuer im Urwald und nach und nach Freunden sie sich mit den Eingeborenen an. Auch manche gefährliche Situation erleben sie. Von Tieren zu Infektionen bis ,,komisches Essen,, und Rituale ist alles dabei. Im grossen ganzen eine Herrliche Kindheit. Schwieriger wurdes es als Sabine in ein Internat in die Schweiz ging und sich plötzlich sehr fremd vorkommt und auch vieles gar nicht kennt. Was in der Zivilisation halt normal ist.

  24. Cover des Buches Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm (ISBN: 9783866481824)
    Selja Ahava

    Der Tag, an dem ein Wal durch London schwamm

     (79)
    Aktuelle Rezension von: mariameerhaba

    Die Erinnerung in kleinen Wortlisten zu teilen, fand ich hübsch, aber das allein hat nicht dafür gesorgt, dass das Buch funktioniert. Es ist wirr, von Anfang an, und die Autorin entwirrt es nicht, sondern macht es sogar noch komplizierter. Jedes Kapitel redet am nächsten vorbei und macht aus dem Buch ein riesiges Puzzlerätsel, das vom Leser Arbeit verlangt. Man muss sich auf die kleinen Details konzentrieren, sich sehr viel merken, den roten Faden gewaltsam zu einer Linie formen, bis man die Geduld verliert und sich das nicht mehr antun möchte. Es wurde mir zuwider.

    Das Buch beschäftigt sich mit Alzheimer und die Autorin will scheinbar die Krankheit mit Wörtern darstellen, mit dieser verwirrenden Art, der fehlenden Ordnung und vielleicht funktioniert das, wenn man Geduldig ist, sich alles merkt oder Notizen beim Lesen macht. Keine Ahnung. Doch der Stil ist gewöhnlich, die Figuren besitzen keine Stärke, werden nicht einmal richtig lebendig, es gibt keinen Spannungsbogen, der Konflikt geht in der verwirrenden Handlung unter. Für mich war das nichts.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks