Bücher mit dem Tag "voynich manuskript"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "voynich manuskript" gekennzeichnet haben.

12 Bücher

  1. Cover des Buches Kaleidra - Wer das Dunkel ruft (ISBN: 9783846601082)
    Kira Licht

    Kaleidra - Wer das Dunkel ruft

     (382)
    Aktuelle Rezension von: beereadytoread

    Emilia hat eine Begabung für Rätsel aller Art. Als sie allerdings ohne große Anstrengung das Voynich-Manuskript entschlüsseln kann, stellt sich ihr ein junger Mann in den Weg: Ben, ein begrenzt auskunftsfreudige Goldalchemist, der ihr offenbart, dass sie in seine Welt gehört. Emilia türmt, doch ihre Fähigkeit ist auch für die anderen Geheimlogen von großer Bedeutung. Und nicht alle sind ungefährlich…

    Mir hat die Alchemie-Idee ausgesprochen gut gefallen. Die wissenschaftliche Komponente hat viel Spaß gemacht & zu Schulzeiten hätte ich mich vermutlich noch stärker darin wiederfinden können.

    Zudem waren die Logen und Orden ein interessanter Aspekt. Gleichzeitig hätte ich mir hierzu mehr Informationen gewünscht. Die Strukturen und Historie werden zwar beleuchtet, ich wäre aber gerne tiefer eingestiegen. Dieser Wunsch nach mehr Tiefe war – kurz nach der oft unnötig Probleme verursachenden Protagonistin – ein zentraler Stolperstein für mich: Die Geschichte kam mir an einigen erklärungsbedürftigen und spannenden Stellen eher oberflächlich und komprimiert vor, während an nebensächlichen Stellen viele weniger relevante Details eingeflochten wurden. Ich hätte z. B. lieber einzelne Missionen näher verfolgt als alle im (nahezu problemlosen) Schnelldurchlauf mitzuerleben. In Kombination mit dem etwas überholten Ablauf (unsicheres Mädchen trifft auf anziehenden Kämpfer, ihre Liebe darf nicht sein etc.) haben diese Punkte dafür gesorgt, dass mir das Buch leider eher langatmig vorkam. 

    Was mir gar nicht zugesagt hat, war das Ende. Sowohl die Szene kurz davor, die ich albern fand, als auch die Enthüllung selbst, die mir persönlich zu sehr aus dem Nichts kam. Ich finde es schöner, wenn sich Puzzleteile zusammenfügen. 

    Insgesamt bindet der Auftakt von Kaleidra Alchemie auf eine interessante Art ein, gleichzeitig hat mir die Sogwirkung beim Lesen gefehlt und die Charaktere konnten mich nicht für sich gewinnen.

  2. Cover des Buches Ich, Johannes der V. (ISBN: 9783200036901)
    Tauchmaske

    Ich, Johannes der V.

     (28)
    Aktuelle Rezension von: itwt69
    Ich war zunächst ziemlich skeptisch, als die Geschichte ins Mystische entschwand, doch als ich mich darauf eingelassen hatte, wurde ich davon gepackt. Was gibt es noch auf bzw. unterhalb unserer Erde, das nicht erforscht ist? Woher hatten Jules Verne oder Lenoardo da Vinci ihre unglaublichen Einfälle? Sind etwa alle wissenschaftlichen und religiösen Fakten unwahr oder gar falsch - bündelt sich alles Wissen in den Tiefen der Erde? Eine wahrlich monumentale Geschichte, die voller Mystik, Abenteurer, Spannung und Vorfreude auf das Kommende ist.
  3. Cover des Buches Das Buch aus Blut und Schatten (ISBN: 9783401068114)
    Robin Wasserman

    Das Buch aus Blut und Schatten

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Leider muss ich zu diesem Buch sagen, das es (für mich persönlich) zu lang gezogen worden ist. Ich konnte mich den Protagonistin nicht anfreunden bzw. an sie gewöhnen. 
    Zum Teil fand ich, das es viel zu viel und zu oft die Vergangenheit aufgenommen wurde.
    Ansonsten fand ich die Geschichte gut.  
    Die Schreibweise wurde in der Perspektive der Protagonisten Nora geschrieben (in der Ich-Erzählung).
    Nur für mich ist es kein ,,Thriller''. 
  4. Cover des Buches Kaleidra - Wer die Seele berührt (ISBN: 9783846601167)
    Kira Licht

    Kaleidra - Wer die Seele berührt

     (209)
    Aktuelle Rezension von: Minoslibrary

    🪙 Meinung

    Nachdem Emilia und Ben vom Quecksilberordnen entführt wurden, sollen sie zusammen mit Matti einen Tria-Bund schließen und das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Ein Ereignis zwingt sie dann nach Kaleidra zu reisen...

     

    Dieses Buch habe ich nicht gelesen, sondern komplett als Hörbuch gehört.

    Die Story knüpft direkt an Teil eins an und wir versinken immer mehr in der Welt der Alchemisten. 

    Die vielen Fragen bezüglich des Quecksilberordnens werden nach und nach beantwortet und auch die Beziehung zwischen Emilia und Matti als auch zwischen ihr und Ben genauer durchleuchtet. 

     

    Die Geschichte selber fand ich mega interessant: der Quecksilberordnen-Loge, die Mission in den Grabstätten aber auch das Abenteuer in Kaleidra!

    An dieser Stelle ein dickes Lob an die Autorin: die Geschichte, die Orte als auch die ganzen recherchiert - einfach genial und super kombiniert! 

     

    Durch die ganzen Antworten und den Geschehnissen rücken Emilia als auch Ben immer mehr in den Hintergrund der Geschichte. 

    Auch ihre plötzliche Beziehung konnte ich nicht ganz nachvollziehen: zum einen aufgrund der aktuellen Lage der Geschichte als auch wegen der schnellen Entwicklung dieser Partnerschaft.

     

    Zudem muss ich auch sagen, dass mir der Nebencharakter Kyle positiv in Gedächtnis geblieben ist. 

    Bis zum Schluss wusste, man einfach nicht, auf welcher Seite er wirklich steht. 

  5. Cover des Buches Die Genesis-Verschwörung (ISBN: 9783453433731)
    Michael Cordy

    Die Genesis-Verschwörung

     (21)
    Aktuelle Rezension von: SaintGermain
    Die Sensation ist perfekt: Ross Kellys Frau Lauren hat an der Yale-Universität das mysteriöse Voynich-Manuskript entziffert, das jahrhundertelang für Experten aus aller Welt ein Rätsel war. Damit ändert sich das Leben der Familie schlagartig. Bei einem Versuch, ihre Übersetzung zu stehlen, wird Lauren beinahe getötet. Ross will mit allen Mitteln herausfinden, woher die Gefahr droht. Und er hat nur eine Möglichkeit: Er muss das 450 Jahre alte Manuskript selbst lesen und deuten.

    Es ist ein offenes Geheimnis, dass das sogenannte Voynich-Manuskript zu den grössten Rätseln der Welt zählt. Seit Jahrhunderten schlugen Übersetzungsversuche fehl. Rund um die Geschichte dieses nicht minder rätselhaft illustrierten Dokumentes konzipiert der Autor einen Thriller, dessen Schluss überrascht, weil er sich nicht zwingend erahnen lässt. Dieses Dokument mit der Inquisition zu verknüpfen erstaunt, mehr noch der Umstand, dessen Inhalt in Verbindung mit dem Ursprung des Lebens zu bringen. Vor diesem Hintergrund nimmt der Autor seine Leserschaft auf eine packende Reise mit, welche mit der Blutspur des dogmatischen Vatikans zur Wahrung von Glauben und Macht verbunden ist.
    Wem es gelingt, hinter die "Kulissen" dieses Thrillers zu blicken, dem spiegeln sich grundlegende kulturgeschichtliche, gesellschaftliche wie wissenschaftliche Einsichten, die so nie erwartet werden! Der Thriller um das Schicksal der Familie Kelly fasziniert, weil die Elemente Action, Emtionen, Wirtschaft, Wissenschaft und Kirchenpolitik meisterhaft geknotet sind - eine spannende Ferienlektüre ist garantiert.
    Erst wer "zwischen den Zeilen" liest, versteht den Geniestreich des Autors.

    Der Autor schreibt (wie auch in seinem Buch "Das Nazareth-Gen")  einen sehr spannenden Wissenschaftsthriller, der von der ersten bis zur letzten Seite fesselt, viele Fragen aufwirft und viel zum Nachdenken hinterlässt.

  6. Cover des Buches PopCo (ISBN: 9783644446014)
    Scarlett Thomas

    PopCo

     (37)
    Aktuelle Rezension von: Nessie1980
    Gesellschaftskritik? Coming-of-Age-Roman? Mathematik-Lehrbuch? Dechiffrierungsnachschlagewerk? Verschwörungsthriller? ... Es scheint, als habe sich Scarlett Thomas nicht entscheiden können, was sie schreiben will, und kurzerhand alles miteinander vermixt und es in diesem Buch blockweise nebeneinander gestellt. Je nachdem, welchen "Block" ich gerade gelesen habe, schwankte ich zwischen 2 und 4 Sternen für diese Geschichte über eine so genannte Kreative in einem Spielzeugkonzern, die während eines Workshops beginnt, ihr Engagement für die Firma zu hinterfragen. Die Abschnitte über ihr Medaillon mit geheimnisvoller Inschrift, die Schilderung der Arbeit ihrer Grosseltern auf der Suche nach der Entschlüsselung grosser Geheimnisse und auch Teile ihrer Kindheit und ihre Erfahrungen während des Kreativ-Workshops konnten mich durchaus fesseln. Die ausufernde Schilderung verschiedener Kodierungstechniken, das seitenlange Gerede über Prim- oder Erdös-Zahlen und das aufgesetzt wirkende Ereifern über die Ungerechtigkeiten der Welt hingegen nicht. Zum Schluss verkommt der Roman zu einem kindischen Aufruf, die Welt zu retten, indem man Veganer wird und die Grosskonzerne "von innen heraus" zerstört. Die Absicht dahinter mag edel sein, die dafür gewählte Holzhammermethode ist es nicht. Schade.
  7. Cover des Buches Nicht zu knacken (ISBN: 9783446429239)
    Klaus Schmeh

    Nicht zu knacken

     (3)
    Noch keine Rezension vorhanden
  8. Cover des Buches Die Anderen und Johannes der V. (ISBN: 9783200041981)
    Tauchmaske

    Die Anderen und Johannes der V.

     (16)
    Aktuelle Rezension von: itwt69
    Johannes verschlägt es 7 lange Jahre in die "Unterwelt der Anderen". Er lernt alles genauestens kennen und lieben, doch wozu das Ganze? Allmählich wird ihm bewusst, dass er Teil eines gigantischen Planes, der Auserwählte ist, der die beiden Welten zusammenführen soll. Ein wunderschönes Märchen: Fantasy, Abenteuer, Geschichte, Science-Fiction - eigentlich ein genreübergreifendes Werk. Leider so realistisch wie die baldige Reise zum Sternbild des Adlers. An Gesellschaftskritik wurde nicht gespart - doch auch hier ist leider so gut wie alles wahr. Wie lange wird die Menschheit noch auf der Erde überleben können? 50, 150, 500 Jahre? Und wer soll wie die notwendigen Änderungen wie z.B. Bevölkerungskontrolle einleiten? Der Ansatz, wie die Religionen entstanden sein könnten, finde ich hochinteressant, zumal diese mit einigen Jahrtausenden Abstand entstanden sind.
  9. Cover des Buches Das Voynich-Manuskript (ISBN: 9783865826565)
    E H Roitzsch

    Das Voynich-Manuskript

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Wir Alle und Johannes der V. (ISBN: 9783200051638)
    Tauchmaske

    Wir Alle und Johannes der V.

     (8)
    Aktuelle Rezension von: kingofmusic

    Tja, Tauchmaske hat es geschafft: er hat nicht nur mit dem vorliegenden „Wir Alle und Johannes der V.“ den krönenden Abschluss seiner wahrhaft großartigen Trilogie abgeliefert, sondern mir auch zum dritten Mal innerhalb eines Jahres spannende, zum Nachdenken anregende und (trotz aller Ernsthaftigkeit) auch humorvolle Lesestunden geboten.

    In „Wir Alle und Johannes der V.“ lässt er die Menschen mit den Anderen zusammenkommen, lässt die Menschen die Empathie „neu“ entdecken, die Waffen dieser Welt vernichten, lässt Macht- und Geldgierige Großunternehmer zu „Menschen“ mit Sinn für Anstand werden, reißt Grenzen ein, erklärt uns die Funktion der Zirbeldrüse und die Wichtigkeit von Wasser für Alles und Jeden auf diesem Planeten, hält den bösen Menschen einen riesengroßen Spiegel vor die Nase und der geneigte Leser (oder die geneigte Leserin) wird ganz schnell erkennen, dass hier die Wahrheit und nichts als die Wahrheit zu uns spricht.
    Man darf bei all dem allerdings trotzdem nicht vergessen, dass es sich „nur“ um einen Roman, eine (schöne) Dystopie handelt, die aber durchaus zu gefallen weiß und von der man sich wünschen würde, dass sie wahr wird bzw. wäre. Aber wenn jeder, der die Trilogie um Johannes den V. liest, einige Kleinigkeiten aus den Büchern mitnimmt (wieder mehr Respekt vor der Natur, Respekt vor anderen Menschen, Rücksichtnahme usw.), könnte es irgendwann soweit sein, dass die Welt ein besserer Ort zum Leben ist, als es (momentan) der Fall ist.

    Eine Dystopie bringt immer mit sich, dass dem Autor auch mal das unrealistische Pferd durchgeht, wenn es zum Beispiel um Raumschiffe von drei Kilometern Länge mit Platz für 80.000 Menschen, die mit weiteren 1,5 Millionen Menschen auf einen anderen Planeten gebracht werden sollen, um jenen zu besiedeln, geht. *g*
    Das ändert jedoch nichts an der Essenz, der (bereits o. g.) Kernaussage der Geschichte und fällt entsprechend nicht weiter negativ ins Gewicht – im Gegenteil: ich habe mich köstlich amüsiert *g*.

    Das Ende war abzusehen, hat mich aber trotzdem unglaublich ergriffen und traurig gemacht und ich habe die letzte Seite der Geschichte mit bebendem Herzen und schnellerem Atem gelesen, nur um dann das Buch nach der endgültig letzten Seite mit einem Seufzer zuzuklappen.

    Jetzt schicke ich ein „Diolchinfar“ (Danke in der Sprache der Anderen) an Tauchmaske für diese großartige und nachhaltig nachhallende Trilogie, wünsche den Büchern eine großflächige Verbreitung (vielleicht wird sie ja mal von einem Wähler der AfD gelesen und jener wird so wieder auf die richtige Spur gebracht *g*) und Tauchmaske für seine Zukunft alles erdenklich Gute und viel Erfolg!!!

  11. Cover des Buches Kryptogramm (ISBN: 9783426306321)
    Donald Nolet

    Kryptogramm

     (8)
    Aktuelle Rezension von: NicoleP

    Auf einer Expertentagung stellt die junge Mathematikerin Zina Welter einen von ihr entwickelten Algorithmus vor. Mit dessen Hilfe kann das mittelalterliche Voynich-Manuskript nach 600 Jahren entschlüsselt werden. Vorher folgt Zina den Spuren der Lösung durch Europa und kann immer weniger Personen trauen.

    Was nach einem spannenden Roman klingt, entwickelt sich zu einer langweiligen und langatmigen Geschichte. So sehr sich der Autor auch bemüht, es kommt keine richtige Spannung auf. Die Figuren sind emotionslos und es fehlt ihnen an Tiefe. Zu keiner konnte ich auch nur eine Spur Beziehung aufbauen.

    Der Inhalt des Buches hat Potenzial und ist durchaus lesenswert. Als Leser erfährt man interessante geschichtliche Hintergründe und wie diverse Organisationen versuchen, an Wissen und somit an die Macht zu kommen. Der Schreibstil ist in Ordnung, und das Buch liest sich gut. Meinen Geschmack hat es jedoch nicht getroffen, aber der Roman dürfte seine Fans haben.

  12. Cover des Buches Geheimakte Atlantis (ISBN: 9783753151243)
    André Milewski

    Geheimakte Atlantis

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Narayan7

    Es ist das Jahr 1963 als der Archäologe William Rutherford seine ehemalige Studentin Jody um Mithilfe bittet. Offenbar hat er Spuren gefunden, die den Weg nach Atlantis weisen. In seiner Verzweiflung steckt er Jody ein Stück Metall zu, dass von dem legendären Kontinent stammen soll. Damit begibt sich Max Falkenberg und Jody auf ein actionreiches Abendteuer. 

     

    Der Leser wird schnell und leicht in die Geschichte und die Hinweise mit eingebunden. Schritt für Schritt wird jede bekannte Atlantistheorie miteingefädelt. Dabei geht es bei der Reise um die ganze Welt. 

    André Milewski schafft es eine glaubwürdige Atlantistheorie darzustellen. Allerdings versäumte er es  auf die politischen Umstände im Jahr 1963 einzugehen. Dadurch hätten einige Charaktere tiefer beschrieben und fesselnder entwickelt werden können. Hin und wieder wirkt Jody zentral als Hauptfigur mit und wird dann zu einer Art Nebenfigur. An manchen Stellen kommt Jody zu Selbstbewusst für die benannte Zeit weg. Es war eine Zeit der Anfänge der Selbstbewussten Frau um 1963. Das Ende hätte ich mir neben der Action mit mehr Bezug auf die Bürgerkriege rund um das Auge der Sahara und den Bezug und den Einfluss von mehr Regierungen auf Atlantis bezogen gewünscht. Das Stück Metall verliert im Laufe des Ablaufs an Substanz und es werden einige Fragen unbeantwortet. 

     

    Mein Fazit: Jeder der Action liebt und leichte Helden kommt in diesem Buch voll auf seine Kosten. Leider reizt mich persönlich nicht die Reihe fortzusetzen. Denn es gab auch einige Logikfehler, die weitere Fragen aufwarfen. Der Mythos von Atlantis betrifft alle Kontinente und ich fand den Bezug zu dem Voynich-Manuskript hätte ich mir von ihm etwas bessere Recherche erwartet Von Erzählstil her, fällt es André Milewski leicht den Leser zu fesseln. 

  13. Zeige:
    • 8
    • 12

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks