Bücher mit dem Tag "vorweihnachtlich"
10 Bücher
- Kim Leopold
Hundert minus einen Tag
(40)Aktuelle Rezension von: Kallisto92Das Buch, " Hundert minus einen Tag", der Autorin Kim Leopold, ist eine Kurzgeschichte.
Diese spielt zur Weihnachtszeit.
Alina wird kurz vor Weihnachten von ihrem Freund abserviert, da ist sie gerade auf dem Weg zu ihm. Am Bahnhof trifft sie Cameron. Mit ihm erlebt sie ein Abendteuer , doch er hat auch ein Geheimnis vor ihr. Ist Cam vielleicht Alina ihr Weihnachtswunder und was verschweigt der junge Mann?
Das Buch ist in Kapiteln unterteilt und in der Ich-Perspektive aus Alina´s Sichtweise geschrieben .
Mein Fazit:
Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Charaktere sind ausführlich und authentisch beschrieben. Die Liebesstory entwickelt sich sehr schnell, dass Buch hätte meiner Meinung nach gern mehr Seiten haben können. Das Ende wirkt sehr rund. Für mich persönlich gibt es jedoch noch Potenzial für ein weiteres Buch .
- Nicole König
Kein Rockstar zu Weihnachten
(15)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerZuerst einmal möchte ich mich bei der lieben Nicole dafür bedanken, dass ich ihren wundervollen Roman vorab lesen durfte. Dankeschön!!! Es war einfach wunderbar!
In dem mega romantischen Buch geht es um die alleinerziehende Witwe Rachel, die im spontanen Kurzurlaub mit guten Freunden auf den Rockmusiker Rick trifft, der zur Zeit eigentlich alles andere als eine neue Frau in seinem Leben sucht. Doch natürlich kommt es anders, als die beiden denken. Gott sei Dank! Sonst hätten wir auch nicht so eine schöne Geschichte zu lesen.
Nicoles Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich kam direkt in die Geschichte rein, es gab keinerlei Stolperfallen und ich konnte das Buch flüssig und leicht durchlesen. Die beiden Hauptprotagonisten gefielen mir auch von Anfang an super gut. Vor allem zu Rachel entdeckte ich viele Parallelen!
Insgesamt ist diese Geschichte ein MUSS für die Vorweihnachtszeit! Sie hält uns dazu an, wieder einmal in uns zu gehen und darüber nachzudenken, was wirklich wichtig ist im Leben....Familie, Freundschaft, Zusammenhalt. Auch Nicoles Nachwort hat mich sehr berührt.
Für dieses wunderschöne Leseerlebnis von mir voll verdiente 5 Sterne!!! - Cleo Lavalle
Als der Prinz aus dem Märchen fiel: Zauberhaftes Weihnachtsmärchen
(27)Aktuelle Rezension von: ursula18Nelli ist Weise, als ihre Tante stirbt, erbt sie von ihr einen Buchladen der hoch verschuldet ist, den sie auch von klein auf liebt und alles in ihre Macht stehende, versucht ihn zu behalten. Leider, ein reicher Besitzer einer Buchkette möchte ihren Laden unbedienkt haben, aber sie kämpft dagegen. Als sie am Abend ein Märchenbuch findet und anfängt zu lesen, aus dem nichts erscheint ihr der Prinz aus dem Mächchen, der sie bittet mit ihm zusammen drei Rätsel zu lösen. Sie hilft ihm ohne zu wissen welches Geheimnis sich dahinter verbirgt, und sie fängt an den charmanten Prinzen zu mögen ........
Es hat mich echt amüsiert das Märchen zu lesen, die Autorin vermischt hier Realität mit Fantasy, was mir sehr gut gefallen hat. Romantisch, spannend aber auch mit einer Prise Humor verziert. Jedes Kapitel fängt mit einem Vers an.
Der Schreibstil ist locker und liest sich toll. Nelli ist eine angenehme junge Frau die versucht sich im Leben zu finden und meistert alles allein.
Eine süße Geschichte die man nicht nur zur Weihnachtzeit lesen kann. Mich hat die Geschichte gut unterhalten.
- Jay Asher
Dein Leuchten
(442)Aktuelle Rezension von: nadinekmpsZuerst war ich nicht so begeistert, ich dachte es ist einfach ein 0815 Roman über die Liebe junger Erwachsener. Das Weiterlesen hat sich jedoch gelohnt! Sierra ist jedes Jahr im Dezember in Kalifornien, da ihre Eltern Tannenbäume verkaufen. Sie haben dort regelrecht eine Plantage. Sie ist dort jedes Jahr, seitdem sie denken kann. Demnach haben sie dort also auch Freunde und Bekannte, die sie einmal im Jahr sehen. Sie freut sich wirklich sehr, ihre Freundin wiederzusehen. Als eines Tages jedoch ein Junge namens Caleb einen Tannenbaum kauft, muss sie die ganze Zeit an ihn denken. Er kommt fast täglich und kauft immer wieder Weihnachtsbäume, da er diese an Familien verschenkt die kaum Geld haben. Sierra und Caleb kommen darüber ins Gespräch und lernen sich näher kennen. Die Eltern von Sierra finden dies überhaupt nicht gut, da das Ganze früher oder später auf einen Herzschmerz oder eine Fernbeziehung, die laut den Eltern nicht klappen kann, hinauslaufen wird.
- Volker Klüpfel und Michael Kobr
Seegrund
(472)Aktuelle Rezension von: JorokaMein zweites Buch nach "Milchgeld", das ich über Kommissar Kluftinger gelesen habe. Gleich vorneweg gesagt: ich musste an mehreren Stellen herzhaft lachen, doch eher zu Beginn als gegen Ende.
Über den Inhalt des Buches wurde bereits genug berichtet, so dass ich den nicht nochmals aufgreifen möchte. Klar ist das ein "konstruierter" Fall und mit den sämtlichen Verstrickungen wurde ziemlich dick aufgetragen. Doch für mich ist das Buch auch weniger ein ernstzunehmender Krimi als vielmehr eine Komödie mit heimatlichen Ambitionen. Die Figur des Kommissars wird einmal mehr durch den Kakao gezogen und kaum ein Fettnäpfen bleibt stehen, in das er nicht unbeabsichtigt hineintritt. Das hat durchaus seinen Spaßfaktor, wenn es auch ziemlich unlogisch erscheint, wie dieser "vertrottelte" (jetzt durchaus nett gemeint) Kommissar solch haarscharfe Schlussfolgerungen ziehen kann, die letztendlich zur Auflösung des Falles führen. Aber, wenn man das Buch eben als Komödie versteht, macht diese überzeichnete Figur durchaus Sinn.
Was mit zunehmender Länge des Buches jedoch für mich auch zunehmend nervig wurde, war der inflationäre Einsatz von Stilmitteln wie z.B. "hochroter Kopf", "Schweiß aus allen Poren", "Unterkiefer heruntergeklappt", die die Dramatik der Situation wohl plastisch darstellen sollen. Hier wäre ein bisschen weniger mehr gewesen, da sich diese Begriffe doch schnell ausgelutscht haben.
Fazit: Die Geister werden sich auch beim 3. Fall von Kluftinger sicherlich spalten. Ich denke, es kommt vor allem auf die Haltung an, mit der man sich an dieses Buch heranmacht. Betrachtet man die Krimirahmenhandlung mit einem zwinkernden Auge und besitzt die Fähigkeit sich genüsslicher Schadenfreude hinzugeben, wird man sicherlich mehr Spaß an diesem Werk haben als wenn man bierernst an die Sache herangeht.
- Katherine Garbera
Das Weihnachtscafé in Manhattan
(101)Aktuelle Rezension von: Kat_Von_IFür Mads Eriksson ist Weihnachten kein schönes Fest mehr. Zu schwer Lasten die Erinnerungen auf ihm und seiner kleinen ticher Sofia. Sofia hat mit dem Tod ihrer Mutter auch den Glauben an den Weihnachtsmann verloren.
Aber dann trifft Mads auf Iona. Einer der 3 Besitzerinnen des Candied Apple Cafés. Iona bringt Mads Herz zum schmelzen da sie ein so wunderbares Verhältnis zu Sofia aufbaut. Wird Mads doch noch ein Weihnachtswunder erleben?
Mein Fazit:
Kann man lesen, muss man aber nicht! Ich hatte mir viel mehr Weihnachts, Café- und New York Feeling erhofft. Aber leider kommt das viel zu kurz! Es geht nur um die Probleme und Beziehungen zwischen den Protagonisten.
Der Schreibstil ist zwar sehr schön und auch flüssig und die Details, die beschrieben werden, sind sehr liebevoll und bildhaft dargestellt aber es war einfach zu wenig. Die Protagonisten die allesamt nur oberflächlich beschrieben und blieben für mich einfach nur blass und ohne tiefe. Auch die Handlung war sehr langatmig und irgendwie so gar nicht realistisch. Dann noch das ständige Drama und das hin & her 🙄 Mir hat das lesen überhaupt keinen Spaß gemacht! Oft kommen wiederholungen und man hat das Gefühl das man sich eigentlich nur im Kreis dreht.
Schade!
Ich kann für dieses Buch keine Empfehlung aussprechen und vergebe 🌕🌑🌑🌑🌑
- Cassidy Davis
Christmas Kisses from a Stranger
(12)Aktuelle Rezension von: Jessa20Leider habe ich den Sammelband hier auf der Seite nicht gefunden, deshalb schreibe ich meine Rezension einfach zum ersten Band. :) Die komplette Christmas-Kisses-Reihe von Cassidy Davis ist nun seit einer Woche in einem Sammelband erhältlich!
Der Sammelband beinhaltet die folgenden Teile:
Teil 1: CHRISTMAS KISSES from a Stranger
Teil 2: CHRISTMAS KISSES from my Girlfriend
Teil 3: CHRISTMAS KISSES from my Boyfriend
Teil 4: CHRISTMAS KISSES from my Wife
Die Geschichte hat einen interessanten Anfang, da die Protagonistin, Liv, kein großer Weihnachtsfan ist. Zudem kam sie mir am Anfang oberflächlich vor, aber das änderte sich im Laufe der Geschichte sehr. Wohingegen der Protagonist, Darren, meistens höflich, charmant, intelligent und humorvoll wirkte. Manchmal schien er aber auch ziemlich überzeugt von sich zu sein. Spannend wurde die Geschichte allein schon dadurch, dass Darren ein Geheimnis aus seinem Job machte.
Was ich ein wenig unrealistisch fand, war das allzu große Interesse von Darren an Liv. Seine Gefühle schienen zu schnell zu wachsen. Das kann man aber getrost auf ein unglaubliches Weihnachtswunder schieben. Im Laufe der Geschichte merkte man immer mehr, dass seine Gefühle ehrlich waren.
Es gab viele tolle und interessante Nebencharaktere. Und auch die Hauptpersonen wurden mir trotz anfänglicher Schwierigkeiten immer sympathischer.
Die Autorin hat einen schönen Schreibstil. Oft genug gibt es witzige Stellen, die mich zum Lachen gebracht haben.
Die Parts folgen direkt aufeinander. Ohne allzu große zeitliche Abstände. Außer beim Übergang vom 1. zum 2. Part. Hierbei überschneiden sich die Szenen sogar. Auch die restlichen Parts blieben spannend, herzlich und lustig.
Zusammenfassend lässt sich sagen dass "Christmas Kisses From You" eine intensive, liebevolle zärtliche und schöne Liebesgeschichte ist. Ein richtiges Wohlfühlbuch.
Das Buch erhält von mir 4/5 Sterne.
Seitenanzahl: 419
Genre: Christmas-Romance - Thomas Finn
Weißer Schrecken
(91)Aktuelle Rezension von: AleshaneeDas Buch tauchte immer wieder als Empfehlung auf für die kalten Winternächte zum Gruseln und jetzt hab ich mich endlich daran gewagt :)
Gefreut hat mich, dass die Handlung im Berchtesgadener Land spielt, im fiktiven Örtchen Perchtal, was gar nicht so weit weg ist von mir! Der Name "Perchtal" hat mich natürlich sofort an die Perchten erinnert, die man aus alten Sagen aus den alpenländischen Gebieten kennt. Der Brauch, mit gruseligen Masken umherzuziehen und den Winter (und die bösen Geister) zu vertreiben, gibt es teilweise heute noch. Traditionell in der letzten Rauhnacht vom 5. auf den 6. Januar.
Der Anfang der Geschichte hat mich allerdings noch nicht so packen können. Der Autor stellt erstmal alle wichtigen Protagonisten vor, nämlich die fünf Teenager Andy, Robert, Niklas und die Zwillinge Miriam und Elke. Etwas befremdlich fand ich, dass sie alle ein sehr abstruses Elternhaus haben, die sehr klischee-trächtig sind. Von religiösen Eiferern, einer alkoholkranken Mutter, zum Gegensatz dann eine überbehütende psychisch labile Elternschaft bis hin zum Scheidungskind, das mit Geschenken überhäuft wird und dafür mit Nicht-Anwesenheit auskommen muss.
Aber das hat schon alles seinen Sinn und kommt erst nach und nach ans Licht. Das war im Rückblick dann auch wirklich gut aufgebaut.
Erinnert hat mich das ganze ein klein wenig an "Es" von Stephen King. Eine Clique "Kinder", die gegen etwas Böses bestehen muss und sich im Erwachsenenalter nochmal trifft, um ... ja, das verrate ich jetzt natürlich nicht :D
Der Hauptteil jedenfalls spielt im Dezember des Jahres 1994. Eine Zeit, an die ich mich gut erinnere und deren Zeitgeist auch mit Musiktiteln, Kinofilmen usw. gut in Szene gesetzt wurde. Die fünf Jugendlichen haben alle, wie schon gesagt, mit einem schwierigen Elternhaus zu kämpfen und müssen nun mit dem Auffinden einer Leiche klarkommen.
Dabei baut sich langsam aber stetig Spannung auf und auch das Grauen schleicht sich ein, denn es kommt zu immer mehr mysteriösen und unheimlichen Vorkommnissen. Die Kids lassen sich allerdings nicht unterkriegen, denn die Lösung scheint irgendwie mit ihnen zusammen zu hängen.
Zwischendurch gibts kleine Sequenzen aus der Gegenwart, in der der erwachsene Andy wieder ins Perchtal zurückkehrt, um sich mit seinen damaligen Freunden zu treffen. Man spürt, dass man auf ein bitteres Finale hinsteuert und der Abschluss hat es auch ganz schön in sich!
Besonders gerne mochte ich die Details über Berchtesgaden und vor allem auch über die Mythen und Sagen, über die der Autor recherchiert hat. Einiges davon kannte ich schon, aber es gab auch neues zu erfahren und ich bin immer fasziniert von alten Brauchtümern und Aberglauben.
Auch wenn es anfangs etwas dauert hat es mich dann gut mitreißen können und ich wollte es auch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die winterliche, eingeschneite Atmosphäre, das Grauen, dem man nicht entkommen kann und die fünf Freunde, die nicht wissen, wem sie vertrauen können - das alles hat die unheimliche Stimmung unterstützt und ein fesselndes Leseerlebnis geschaffen!
- Vanessa Walder
Holly und die überaus erstaunliche Weihnachts-Rettungs-Aktion
(5)Aktuelle Rezension von: kariniEin Buch, das sich als "erstes Türchen" für den Adventkalender geradezu anbietet. Tolles Design, das auch kleine "Lesemuffel" neugierig macht, witzige Geschichten über Weihnachtsmann, Engel und Co. machen es zu einem unbedingt (vor)lesenswerten Buch, das vorweihnachtliche Spannung garantiert! - Ilona Cornelia
Gemeinsam ist keiner einsam
(11)Aktuelle Rezension von: Mica_FoxNachdem ich von der Autorin das Buch 'Ottilie - Aufregung in der Weihnachtsbäckerei' gelesen hatte, fand ich beim Stöbern auch ihr Buch 'Gemeinsam ist keiner einsam'.
Anders als bei 'Ottilie' handelt es sich hier um Kleinod, das für absolut jedes Alter passt. Egal ob Kind, Erwachsener oder Senior - diese 5 Geschichten sind so bezaubernd, berührend und - ja - sie machen dem Leser neben all dem Weihnachtszauber auch bewusst, dass es nicht jedem so geht.
Auch als Geschenk ist es ganz hervorragend geeignet. Einfach gehalten, aber gerade dadurch in seiner Aussagekraft bestärkt, mit einem Umfang, der in jeder Tasche und jedem Regal Platz findet.Absolut bezaubernd und ich würde mir echt wünschen, dass viele Menschen diese Geschichten lesen und dann vielleicht Weihnachten wirklich wieder mit anderen Augen sehen.
- 8
- 12