Bücher mit dem Tag "vorbild"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vorbild" gekennzeichnet haben.

109 Bücher

  1. Cover des Buches Save Me (ISBN: 9783736305564)
    Mona Kasten

    Save Me

     (3.114)
    Aktuelle Rezension von: lillyfeereads

    Diese Geschichte hat mich total in den Bann gezogen unr mich total berührt.

    James und Ruby sind beide so tolle Charaktere und ich fand es toll, dass man die Geschichte aus den Perspektiven der beiden lesen konnte.

    Ich konnte mich auch gut in die Geschichte der beiden einfühlen und hab einige Tränen verdrückt. Ich musste aber auch so oft grinsen und meine Erwartungen an Männer, jedenfalls bezogen auf die meisten Stellen, sind definitiv gestiegen:) 

    Das Ende hat mich total traurig gemacht, deswegen bin ich um so gespannter auf den zweiten Band!

  2. Cover des Buches Betrogen (ISBN: 9783596705627)
    P.C. Cast

    Betrogen

     (2.637)
    Aktuelle Rezension von: Bemyberlinbaby

    Ich bin wirklich froh, dass ich der House of Night Reihe eine zweite Chance gegeben habe. Beinahe alles, was ich am ersten Teil auszusetzen hatte, hat sich im zweiten Teil berestet. Kaum albernen Teenie-Unterhaltungen über Jung und schlechte Umgangssprache waren ein Thema. Stattdessen gab es Spannung und reizvolle Kehrtwenden. So wird die Hohepriesterin des House of Night in Frage gestellt, Zoey entdeckt ihre starke Macht immer mehr und die Geschichte mit Heath wird heftiger ins Rollen gebracht. Schlussendlich nutzt ihr frevelhaftes Verhalten ihr, indem es ein großes Unglück verhindert. Auch die unausgesprochene Beziehung zu Aphrodite hat der Geschichte neuen Glanz und Spannung verliehen. 

    .

    *Triggerwarnung* 

    .

    Leider hat mir die Triggerwarnung gefehlt, da mehrfach von Rasierklingen und Schnitten die Rede war. Alles in allem bin ich sehr glücklich, die Reihe noch nicht aufgegeben zu haben.

  3. Cover des Buches Flawed – Wie perfekt willst du sein? (ISBN: 9783596033836)
    Cecelia Ahern

    Flawed – Wie perfekt willst du sein?

     (1.157)
    Aktuelle Rezension von: Monikaisreading

    Cecilia Ahern ist jetzt eher untypisch für Dystopien aber sie hat sie wirklich gut geschrieben. Während ich am Anfang dachte, es ginge darum das "perfekte" System zu umgehen und die Auswirkungen zu vermeiden, kommen die Auswirklungshandlungen ziemlich schnell zum Einsatz. Ich hatte viele "Oh nein!" Momente. Das die sympathische Protagonistin schwarz ist, macht das ganze Buch nochmal zu etwas besonderem, da es meiner Meinung zu wenig Helden aus verschiedenen Kulturkreisen gibt. Ich habe dieses Buch geliebt und werde auch Teil 2 lesen um herauszufinden wie es der Protagonistin gelingt die Flucht zu beenden und den aufbauenden Widerstand voranzutreiben.

  4. Cover des Buches Schändung (ISBN: 9783423086431)
    Jussi Adler-Olsen

    Schändung

     (1.534)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dieser Band kommt in seiner Grundstimmung schonungsloser und brutaler daher. Das liegt zum einen an den Beschreibungen der Taten, die die Mitglieder der Clique verüben, und zum anderen an deren Mitglieder selbst. Ihre Motive für ihre ausufernde Gewalt mit Blut und Tod, schildert der Autor sehr detailliert. Die Spannung beschreibt diesmal keinen Bogen sondern bleibt von Anfang an konstant hoch. Die Hauptfigur Carl ist wie schon in Teil 1 dargestellt – streitsüchtig aber liebenswert. Wohingegen Assam, zwar immer noch Redewendungen falsch zitierend, plötzlich aggressiver und unausgeglichener wirkt. Dieser Fakt wird in diesem Band aber noch nicht näher erklärt. Vielleicht mehr dazu dann in Band 3? Den Fall lösen die beiden trotz aller Widerstände letztlich souverän. 

    Kurzum: „Schändung ist ein würdiger Nachfolgeband. Allerdings möchte ich empfehlen den 1. Teil zu lesen. Durch die Vorkenntnisse kann man kleine feine Veränderungen im Charakter der Hauptfiguren schneller erfassen und runden damit auch das Leseerlebnis besser ab. Ich möchte auch diesen Thriller weiterempfehlen und bewerte ihn mit 5 von 5 Sternen.

  5. Cover des Buches Szenen aus dem Herzen (ISBN: 9783103974867)
    Beata Ernman

    Szenen aus dem Herzen

     (56)
    Aktuelle Rezension von: Ruth_Tuescher

    Das Buch liest sich leicht. Man bekommt viel Einblick in das Leben der Familie Gretas. Hauptsächlich ist das Buch wohl von ihrer Mutter verfasst worden, die es als Plattform nutzt, von ihrer Karriere zu erzählen. Lieber hätte ich mehr von Gretas eigenen Gedanken erfahren.

  6. Cover des Buches Slam (ISBN: 9783462049923)
    Nick Hornby

    Slam

     (430)
    Aktuelle Rezension von: Geerthi

    «Slam» ist ein Buch von Nick Hornby. Der 15-jährige Hauptprotagonist Sam fährt gerne Skateboard und verliebt sich in Alicia. Alles läuft gut bis sie plötzlich schwanger wird. Nur dieser Moment verändert alles und Sam wird mit einer Menge Verantwortungen konfrontiert.

    Die Geschichte an sich ist nicht spektakulär aber was Nick Hornby macht, hat mich überzeugt. Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, bin ich das Stück anschauen. Ich bereue nicht die Geschichte gelesen und gesehen zu haben.

    Ich denke, dass dieses Buch nicht bei jeden gut ankommt. Es ist eine Geschmackssache, ob man schlussendlich die Geschichte mag oder nicht.

  7. Cover des Buches Sally Jones - Mord ohne Leiche (ISBN: 9783551316967)
    Jakob Wegelius

    Sally Jones - Mord ohne Leiche

     (34)
    Aktuelle Rezension von: Jacky_94

    Sally Jones - Mord ohne Leiche ist glaube ich mit eine der schönsten Geschichten, die ich je gelesen habe.

    Sally Jones ist ein Gorilla Mädchen und die Maschinistin an Bord der Hudson Queen, der Kapitän Henry Koskela ist ihr bester Freund. 

    Koskela wird wegen eines Mordes, den er gar nicht begangen hat, zu 25 Jahren Haft verurteilt und da beginnt das Abenteuer von Sally Jones.

    Sally Jones lernt nach der Verurteilung Ana Molina kennen, sie ist eine unglaublich hilfsbereite und sympathische junge Frau, die Sally Jones einem Zuhause gibt, während alle anderen Jagd auf das Gorilla Mädchen machen. Ana's Nachbar Signor Fidaro ist erst sehr skeptisch gegenüber Sally Jones aber nach und nach schließt er das Gorilla Mädchen in sein Herz und man erlebt als Leser eine wirklich tolle Freundschaft, die sich zwischen diesen beiden entwickelt.

    Ana und Fidaro sind auch die beiden Personen, die Sally Jones unglaublich unterstützen und hinter hier stehen, mit ihr zusammen alles auf sich nehmen um Henry Koskela aus dem Gefängnis zu holen und zu beweisen, dass er unschuldig ist.

    Auf dieser Reise, lernt Sally Jones immer neue Menschen kennen, einige sind ihr leider nicht gut gesonnen und wollen sie verraten oder verkaufen, es gab tatsächlich einen Menschen, wo mir der Verrat gegenüber Sally Jones selbst leid tat, da sie dachte, dass er ein Freund sei und mir das unglaublich leid tat.

    Aber es gibt auch unglaublich tolle Charaktere wie der Captain Anderson, Ayesha Narayanan die Sally Jones geholfen haben und einfach sehr herzliche Menschen sind.

    Durch einen Verrat landet Sally Jones in Bhapur und lernt sogar den Maharadscha kennen, auch dieser Charakter entwickelt sich immer mehr zum positiven wie ich finde. Eine Szene fand ich besonders schön und zwar den Turbantausch. Dieser wird dann noch erklärt und gerade diese Erklärung ist etwas sehr schönes.

    Kommissar Umbelino hat auch eine sehr tragende Rolle und auch wenn er eher kurz in der Geschichte ist, hat er etwas bedeutendes geschaffen, besonders für Sally Jones!

    Ich muss sagen, diese Geschichte hat soviel Liebe, dass sie definitiv zu meinen Highlights dieses Jahres zählt. Sie handelt von Freundschaft und Verrat aber eben auch von Hoffnung.

  8. Cover des Buches Tender Bar (ISBN: 9783596510764)
    J.R. Moehringer

    Tender Bar

     (406)
    Aktuelle Rezension von: engineerwife

    Man muss sich schon gut im Alltag der 70er/80er Jahre in Amerika auskennen, um dieses Buch zu verstehen.  East Coast/New York at its finest! Mir hat es gut gefallen, ich habe viel wieder erkannt. Es hätten 100 Seiten weniger sein können aber insgesamt fand ich das Buch flüssig zu lesen und lesenswert.  

  9. Cover des Buches #Girlboss (ISBN: 9781591847939)
    Sophia Amoruso

    #Girlboss

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Vorweg: Ich entspreche offenbar absolut nicht der Zielgruppe dieses Buches. Für mich versprach der Titel, die Geschiche von einer jungen Frau, die bei Ebay Klamotten vertickt, zur erfolgreichen Geschäftsfrau in der Modeindustrie zu erfahren. Stattdessen kommt das Buch als Ratgeber für anstrebende #Girlbosses inklusive millenialtypischer Selbstbeweihräucherung daher. Anstatt mich empowert zu fühlen, musste ich bei der direkten Ansprache mit "#Girlboss" leider immer wieder aufs neue cringen. 

    In #Girlboss werden lose Geschichten aus Amorusos Vergangenheit erzählt. Einie, um zu illustrieren, wie sie erfolgreich wurde, einige, um darzustellen, dass sie trotzdem super edgy und eigentlich ein totaler Badass ist, und einige, um damit zu prahlen, welchen Lebensstil sie sich heute ermöglichen kann. Dazwischen finden sich sehr einseitige Tipps für ein vermeintlich erfolgreiches Leben (trage unbedingt einen BH im Bewerbungsgespräch?), Predigten für eine übertriebene Arbeitsmoral sowie allgemeine Floskeln, die aus anderen Büchern zitiert werden.

    Das Buch hat mir gar nicht gefallen. Ich habe daraus lediglich mitnehmen können, dass man seine verschiedenen Interessen und Talente verfolgen und an sich selbst glauben sollte, auch wenn es andere nicht tun. Und, dass mir die frühere "Versager"-Sophia wohl um einiges sympatischer gewesen wäre.

  10. Cover des Buches American Psycho (ISBN: 9783462312065)
    Bret Easton Ellis

    American Psycho

     (412)
    Aktuelle Rezension von: HannahLovesFencheltee

    Ich hatte hohe Erwartungen an dieses Buch, wurde aber leider sehr enttäuscht. Ich habe ein Mal kurz in das Buch reingelesen, und war sofort vom Schreibstil begeistert, aber leider musste ich feststellen, dass das Buch meinen Vorstellungen nicht gerecht wird. 

    Das erste Viertel des Buches hat mir noch sehr gut gefallen, und ich war begeistert, doch das zweite Viertel hat dann ziemlich nachgelassen und mich verloren, denn ich bin an den Punkt gekommen, dass mich einfach nichts mehr interessiert hat. Die Handlung war langweilig, und mit den Charakteren ist auch nichts weiter vorangegangen.

    Grundsätzlich schafft es das Buch nicht einen interessanten Handlungsbogen zu spannen, denn absolut nichts in diesesm Buch führt zu etwas. Es gibt keinen spannenden Konflikt mit Aussicht auf Lösung, keinen Höhepunkt, auf den man hin fiebern könnte, Nichts. Außer natürlich den unzähligen Abendessen, die Patrick Bateman zu sich nimmt, die allerdings keineswegs spannend sind oder Handlung enthalten.

    Meiner Meinung verlässt sich der Autor zu sehr darauf, dass die Gewaltschilderungen einen Schockeffekt auslösen, jedoch ist der bei mir komplett ausgeblieben, diese viel zu spät im Buch passieren, und es mich somit nicht mehr interessiert hat. Nichts in diesem Buch hat Konsequenzen, die zu einem interessanten Konflikt führen könnten, und somit ist es leider eine eher willkürliche Aneinanderreihung verschiedener Szenen und rhethorischer Stilmittel, die leider alle ihren Zweck verfehlen, da sie, wie mir beim lesen schien, nicht bewusst eingefügt wurden, sondern einfach weil der Autor kann.

    Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ich davon abraten würde das Buch zu lesen, sondern einfach den Film zu schauen, da dieser wesentlich kompakter ist, und im Gegensatz zum Buch auf den Punkt kommt.

  11. Cover des Buches Unterm Rad (ISBN: 9783518463529)
    Hermann Hesse

    Unterm Rad

     (792)
    Aktuelle Rezension von: Raven

    Das Buch "Unterm Rad von Hermann Hesse ist 176 Seiten lang und über unterschiedliche Verlage gedruckt. 

    Das Werk gibt es in einer Hardcoverausgabe, Softcoverausgabe, als Ebook und Hörbuch.

    Hermann Hesse schrieb dieses Werk 1906. Es entstand ua dadurch das sein Bruder sich das Leben nahm, woran auch Schulprobleme ihren Anteil hatten. 

    Diese Geschichte handelt von Hans der an den Anforderungen an sich selbst und des Umfeldes scheitert. 

    Leistungsdruck und Leidensdruck. Heute ist diese Geschichte sicherlich immer noch ganz aktuell, wenn nicht aktueller denn je. Viele kennen die enormen Anforderungen und den Druck des Umfeldes, die eingeredeten Tugenden und das nur Erfolg und eine gute, studiere Arbeit das Leben erleichtert und glücklich macht. So geht es auch dem überbegabten Protagonisten der es sich selbst und seinem Umfeld zeigen möchte, aber dann doch scheitert. Dies ist ein zutiefst melancholisches und tragisches Werk, welches mich sehr berührt hat und zum Nachdenken anregte. Fand ich mich bisweilen selbst in Hans wider. Die Geschichte schmerzt und brennt noch lange in der Seele. Ach hätte ich sie nur schon viel früher entdeckt, so wäre mir sicherlich Einiges erspart geblieben. 

    Hesse in Höchstform in sehr düsterem Ton, wie man ihn kennt und mit bedrückender Atmosphäre. Eine unerwartete Wendung und eine krasse Message.

    Fazit: Ein sehr düsterer Hesse wie man ihn kennt. Melancholisch und tragisch, unheimlich berührend und nachdenklich stimmend. Unbedingt lesen!

  12. Cover des Buches Meine Medizin seid ihr! (ISBN: 9783407812841)
    Marlene Bierwirth

    Meine Medizin seid ihr!

     (24)
    Aktuelle Rezension von: labelloprincess

    Das Foto der Autorin passt in diesem Fall natürlich sehr gut als Cover. Ihr Lächeln zeigt von Stärke.

    Man muss auf jeden Fall den besonderen Schreibstil loben. So eine ernste Handlung so auf's Papier zu bringen, dass man nur so durch die Seiten fliegt, ist einfach grandios. Man fühlt sich, wie wenn man die Autorin schon ewig kennt und ihre Geschichte als Freundin mit ihr gemeinsam erlebt.

    Ich bin sehr gefesselt und man fiebert natürlich mit Marlene mit. Sie gibt einen sehr guten (menschlichen) Einblick in ihre Geschichte. Gerne hätte ich auch noch ein paar medizinische Details erfahren, da ich die „Wunder“ der heutigen Medizin sehr spannend und faszinierend finde.

    Die Zeitsprünge am Beginn des Buches mochte ich nicht so gerne, die verwirrten mich etwas und ich musste mich immer wieder kurz zurechtfinden. Mit der Zeit wurden diese aber weniger und ich war dadurch nicht so verwirrt.

    Eine sehr emotionale Geschichte, die aber sicherlich auch enorme Energie und Hoffnung verbreitet. Ich vergebe für das Buch 4,5 von 5 Sterne.

  13. Cover des Buches Wüstenblume (ISBN: 9783426789858)
    Waris Dirie

    Wüstenblume

     (1.553)
    Aktuelle Rezension von: Naluja1110

    Ist eine Beschreibung von ihren Leben, von Verstümmelung,Flucht sowie ein erfolgreiches Leben. Trotz vieler Hindernisse und Rückschläge hat sie ihren Weg gemeistert. Vorallem, es ist eine wahre Geschichte.

  14. Cover des Buches Was ich noch sagen wollte (ISBN: 9783570552841)
    Helmut Schmidt

    Was ich noch sagen wollte

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Ira086

    Helmut Schmidt schreibt zu Beginn dieses Buchs, dass ihm vom Beck Verlag angetragen wurde, etwas über seine persönlichen Vorbilder zu schreiben. Er schreibt hierzu jedoch, dass eine Person nie Vorbild für alle Bereiche des Lebens sein kann. Man kann jemanden für eine Eigenschaft oder eine daraus resultierende Handlung bewundern und gleichzeitig eine andere Eigenschaft dieser Person ablehnen. Und so erzählt er hier von seinen Vorbildern in einzelnen Lebensabschnitten oder Lebensbereichen, aber auch von Weggefährten und von richtigen und falschen Vorbildern. Ich habe das Buch mehrmals gelesen und hole es immer noch hin und wieder aus dem Regal. Ich habe das Gefühl, jedes Mal wirklich viel über das Leben zu lernen. Sei es durch Helmut Schmidts vielzitierte Maximen Verantwortung und Pflichterfüllung oder auch durch die Erzählungen von schwierigen Zeiten im Leben und eigenen Fehlern. Ein schönes, irgendwie beruhigendes Buch.

  15. Cover des Buches Wer Wind sät (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 5) (ISBN: 9783548284675)
    Nele Neuhaus

    Wer Wind sät (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 5)

     (763)
    Aktuelle Rezension von: ramo

    In „Wer Wind sät“ von Nele Neuhaus begleiten wir die Ermittler Pia und Oliver. Es wird eine Leiche im Windparkunternehmen WindPro gefunden. Zuerst ist nicht klar, ob es sich hierbei um Mord handelt. Schnell stellt sich jedoch heraus das die Geschäftsführung der WindPro nichts dem Zufall überlässt. Währenddessen verdichten sich die Hinweise auf den ehemaligen Mitarbeiter Theodorakis, der nun mit Hilfe der Bürgerversammlung gegen den Windpark vorgehen will. Kurz darauf wird die nächste Leiche gefunden. Pia und Oliver sehen sich mit Betrug, der Liebe und instabilen Personen konfrontiert. Können sie die Zusammenhänge erkennen und weitere Morde verhindern?

    Ich muss gestehen, dass ich mir von diesem Buch mehr erhofft hatte. Der Einstieg fiel mir relativ schwer, da man von Beginn an diverse Charaktere vorgesetzt bekommt, die man nicht zuordnen kann. So dauerte es also auch eine Weile bis man die einzelnen Charaktere auseinander halten konnte. Im Anschluss war dies aber kein Problem mehr, da diese eindeutig unterschiedlich und tief beschrieben waren. Ebenso gab es für mich hier auch zu viele Nebenhandlungen die die Geschichte nur unnötig aufplusterten und in die Länge zogen. So gab es den psychisch instabilen Teenager der in eine ältere Frau verliebt ist, diese wiederum eine kontinuierliche Lügnerin und Egoistin die sprichwörtlich über Leichen geht, der Freund der ebenfalls nur auf seinen Vorteil aus ist und Rache an seinen alten Arbeitgeber nehmen will, die Freundin die ein geheimes Leben führt und vom BKA gesucht wird, der Unternehmer der sich alles erkauft was ihm im Weg steht, die Ermittlerin die Beziehungsprobleme hat und der Ermittler der sich erstmals Hals über Kopf verliebt. Ihr seht, hier gibt es jede Menge Nebenhandlung sodass der eigentliche Krimi ganz schön in den Hintergrund rückt und auch der Täter relativ schnell klar ist.

    Für mich ist das Buch wegen der Fülle an Nebenhandlungen und der dadurch begründete Spannungsabfall leider nicht empfehlenswert.

  16. Cover des Buches Mein Vater ist Putzfrau (ISBN: 9783803127617)
    Saphia Azzeddine

    Mein Vater ist Putzfrau

     (23)
    Aktuelle Rezension von: DasTigerExperiment
    Dieses Buch wird auf jeden Fall die Gemüter spaltet. Einige werden es für die schonungslose und ungeschönte Realität eines vierzehnjährigen Jungen, der in einem Pariser Vorort aufwächst, lieben. Andere werden die unstrukturierte Erzählweise, die teilweise extrem derbe Sprache und einigen sehr plumpen Szenen, hassen.

    Mich persönlich hat es nicht wirklich begeistert. Zu oft hab ich einfach den Faden verloren zwischen den extrem poetischen Formulierungen und der ungeschönten Jugendsprache von Paul. Mir war nicht ganz klar, welche Geschichte Saphia Azzedine mit diesem Buch eigentlich erzählen wollte. Daher leider nur 2 Sterne von mir.

    Es ist also definitiv kein Buch für jeden und in sich sehr speziell. Am besten einfach ausprobieren, es sind ja nur ein bisschen mehr als 100 Seiten :)
  17. Cover des Buches Stille (ISBN: B07Z6J7FGS)
    Lyl Boyd

    Stille

     (33)
    Aktuelle Rezension von: Leseratte61

    Klappentext:

    Mensch der Zukunft hüllt sich in Schweigen

    Tommy ist das Sorgenkind seiner Eltern, denn obwohl er körperlich gesund ist, spricht er kein Wort. Was ist der Grund für sein Schweigen?

     Die Geschichte regt an zu einem kritischen Blick auf den heutigen Lebensstil und dessen Auswirkungen auf kommende Generationen.

    Fazit:

    Wieder einmal gelingt es Lyl Boyd, den Blick auf das Wesentliche zu richten. Wer kennt sie nicht:  Die Jugendlichen, die in Horden durch die Orte ziehen, ohne miteinander zu reden, dafür mit starrem Blick aufs Handy? Menschen, die am gleichen Tisch sitzen und sich Nachrichten schreiben, statt miteinander zu reden? Tausende Freunde in sozialen Netzwerken, aber keiner aus Fleisch und Blut, den sie in Echtzeit treffen? Ist das unsere Zukunft, in der wir glücklich sein können?

    Das digitale Leben hat Einzug in unsere Welt gefunden und die Erleichterungen sollten auch geschätzt werden. Doch wer schafft den Spagat? Wo bleibt unsere Kommunikation? Nehmen wir unser Gegenüber noch wahr und hören wir einander noch zu?

    Die heutige Generation wächst mit den Medien auf und kommt schon in frühester Kindheit mit ihnen in Kontakt. So weit so gut? Wer hat die Medienkompetenz, um den Kindern ein sinnvolles Umgehen mit den digitalen Medien beizubringen? Die Eltern, die selbst nur auf Handy und Tablet starren? Was passiert mit denen, die sich bewusst für ein anderes Leben entscheiden? Wir sollten uns auch der Nachteile bewusst sein.

    In der vorliegenden Geschichte rennen die Eltern von Tommy von einem Arzt zum anderen, weil ihr Sohn kein Wort sprechen will.  Erst ein Psychiater, als letzter Rettungsring, öffnet den Eltern die Augen. Mehr werde ich nicht verraten, lest die Geschichte bitte selbst.

    Dem Fortschritt kann sich keiner entziehen, gerade aus diesem Grund sollten wir darauf achten, dass wir unsere Mitmenschen noch wahrnehmen und noch von Angesicht zu Angesicht kommunizieren. Wenn wir dies verlernen, stehen wir vielleicht irgendwann alleine da in einer Stille, die uns wehtut.

    Mich hat diese Geschichte wieder einmal sehr nachdenklich zurückgelassen und begeistert und ich empfehle sie an alle Menschen weiter, die sich über Technik und Fortschritt einen eigenen Kopf machen wollen. Lyl Boyd hat es wieder kurz und knackig auf den Punkt gebracht.

  18. Cover des Buches Gossip Girl, Band 1 (ISBN: 9783551731548)
    Cecily von Ziegesar

    Gossip Girl, Band 1

     (390)
    Aktuelle Rezension von: Simba99
    Als Fan der Fernsehrserie musste ich nun auch mal mit den Büchern beginnen. Eins vorweg, der Aufbau der Familien ist ganz anders als in der Serie. Ich hoffe das lässt drauf schließen, dass auch die Story eine ganz andere ist. Das fänd ich super!

    Der Einstieg mit dem ersten Buch war schonmal super! Bin ich mal gespannt wies weitergeht!
  19. Cover des Buches Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt (ISBN: 9783455006223)
    Loki Schmidt

    Auf einen Kaffee mit Loki Schmidt

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Kathrin_Schroeder
    gelesen dank Netgalley als Ebook im September 2019

    Kurze Gespräche zwischen Reiner Lehberger und Loki Schmidt zu großen und kleinen Themen. Allgemeines wechselt mit persönlich Erlebtem, Lebenserfahrung, Begegnungen, Alltag und vielem mehr. Kurze, lebenskluge Gespräche, unterhaltsam zu lesen, zeigen persönliche Ansichten und Einsichten einer Frau, die viel mehr als "nur" die Ehefrau eines großen Politikers war.
    #AufEinenKaffeeMitLokiSchmidt #NetGalleyDE #KathrinliebtLesen #Rezension #Bookstagram


  20. Cover des Buches Slam (ISBN: 9780241969946)
    Nick Hornby

    Slam

     (141)
    Aktuelle Rezension von: Negothia

    Dieses Buch musste ich vor einiger Zeit im Rahmen meines Englischunterrichts lesen.

    Ich muss sagen, es war nicht ganz das, was ich mir erhofft hatte.

    Eines der wenigen Bücher, bei denen ich mich mit den Figuren einfach nicht identifizieren konnte.

    Natürlich wird das durchaus nicht allzu einfache Englisch seinen Teil dazu beigetragen haben, aber alles in allem kam mir die Geschichte dann auch ein bisschen...naja... vor.

     

    Die Hauptfigur im Buch ist ein großer Fan von Tony Hawk (einem extrem berühmten Skateborder) und träumt selber ebenfalls davon, groß Karriere zu machen.

    Als er dann mit seiner ersten Freundin schläft, vergessen die beiden zu verhüten und sie wird schwanger...

     

    Nun ja, bis hierher konnte man dem Buch auch noch durchaus folgen, aber jetzt wird es kompliziert.

    Auf irgendeine Art und Weise träumt nämlich der Junge von einer Art, wie das zukünftige Leben der beiden aussehen wird, auf der anderen Seite läuft es in der Realität natürlich ganz anders ab.

     

    Ich finde es schade, dass man hier oft verwirrt ist, was denn nun genau die Realität und was der Traum ist, und gerade weil ich kurz vorher "About a Boy" von Nick Hornby [auch auf englisch] gelesen hatte, muss ich sagen, ich war schon ein wenig enttäuscht über diese doch eher mittelmäßige Geschichte.

  21. Cover des Buches Lebensansichten des Katers Murr (ISBN: 9783746093680)
    Fritz Eycken

    Lebensansichten des Katers Murr

     (53)
    Aktuelle Rezension von: vanessaliest
    Es ist ein witziges Buch, das teilweise aus der Sicht des Herrn Kapellmeisters und teilweise aus der SIcht des Kater Murr geschrieben ist. Ich fand es anstrengend zu lesen, teils wegen der antiquierten Sprache und teils weil die beiden Geschichten sich meist mitten im Satz unterbrechen und man immer wieder hin und her blättern muss um der Story zu folgen. Man kann aber darüber hinweg sehen, einfach weil dieser Kater GOLD ist! Man lacht sich schlapp!
  22. Cover des Buches Living Dolls (ISBN: 9783596189960)
    Natasha Walter

    Living Dolls

     (26)
    Aktuelle Rezension von: Mario_Veraguth

    Wie andere Bereiche der positiven Gesellschaftstransformation kam auch der Feminismus in den 70er und 80er Jahren zu einer Hochblüte, die sogar zu vorurteilsfreien und gleichberechtigten Spielkonzepten in der Kindererziehung und einem Abrücken von Klischees, Rollenbildern und Stereotypen führte. Leider muss rückblickend betrachtet von einer ernüchternden bis deprimierenden Bilanz gesprochen werden.

    Nicht nur, dass sich die Unterdrückung und Verdinglichung des weiblichen Geschlechts in subtilerer und besser zu vermarktender Form in das Bewusstsein der Menschen geschlichen hat. Viel mehr fördern die emsigen Meinungsmacher eine Toleranzentwicklung für Dinge, die früher undenkbar gewesen wäre. Denn um der Sexualisierung von Kindheit und Jugend zur Konditionierung auf angebliche geschlechtsspezifische Verhaltensmuster ein ehrbares Gewand zu geben, wird es als freie und individuelle Entscheidung verkauft. Also soll die neue Form der Gleichberechtigung aus der Farbe Pink, der Salonfähigkeit von Stangentanz und der Verherrlichung oberflächlicher Filmsternchen bestehen.

    Ungünstig nur, dass die so generös offerierte Berechtigung zu permanenten Modewahn, Schminkfetisch und oberflächlicher Prinzessinenwelt zwar der Traum der narzisstischen Opportunistinnen, dafür aber das Gefängnis von individuellen und kritischen jungen Frauen und Mädchen wird. Wenn promiskuitives und von Jugendwahn geprägtes Denken und Handeln zum Ideal erhoben wird, freuen sich vor allem die Vermarkter von Kleidung, Tand und darauf vorbereitendem Spielzeug.

    Denn frei über die Köpfe der involvierten Personen hinweg angenommen, nutzt die lebenslängliche und nicht zu gewinnende Hatz auf perfektionierte Oberflächlichkeit und sinnentleertem Innenleben vor allem Handel, Wirtschaft und ewigem Wachstum. Wo käme man mit einer Majorität der Einkaufsasketen hin? Gar in eine Postwachstumsökonomie samt nachhaltiger, verantwortungsbewusster Wirtschaftsweisen. Nicht auszudenken.

    Also darf ruhig auch Softpornografie durch Werbung, Musik, Film und Fernsehen zusehends als tolerierbar und Zeichen eines modernen Denkens gewertet werden. Denn, und das ist durchaus gewitzt, wer sich darüber brüskiert, gilt automatisch als prüder und unterhaltungsfeindlicher Miesmacher aus vorsintflutlichen Zeiten.

    Bei echter, harter Pornografie, die noch nicht ganz so verharmlosend dargestellt werden kann, liegt das Problem im schlichten Totschweigen der Tatsache, dass durch die Verbreitung des Internets und Smartphones jedes Kind mit Dingen konfrontiert wird, zu denen früher teils nicht einmal Erwachsene Zugriff hatten. Wie sich das Beziehungsbild dieser Generation definieren wird, das durch Videos voll tiefster Frauenverachtung und gewalttätigen, entmenschlichenden Darbietungen ohne Gefühl geprägt wird, bleibt abzuwarten.

    Ironischerweise gehörten die neokonservativen, fundamentalistischen Gruppierungen, die auf der anderen Seite Neoliberalismus verherrlichen, zu den schärfsten Kritikern des immer zügelloseren und schnelleren Verfalls der Sitten. Es entspricht ganz ihrem schizophrenen Weltbild, eine Wirtschaftsordnung zu fördern, die derartige Auswüchse verursacht, steigert und bewusst idealisiert, während sie sich über die daraus resultierenden Konsequenzen echauffieren.

    Es werden von den vielen Studien zu den spezifischen Eigenarten von Männern und Frauen vornehmlich diejenigen, die einseitige und unwissenschaftliche Schlussfolgerungen zulassen, in den Medien groß herausgebracht. Von der überwiegenden Mehrheit der, Geschlechtsunterschiede als unwesentlich bestätigenden, Untersuchungen wird dagegen kaum gesprochen.

    Für ein Mädchen vom Kleinkind bis zur jungen Frau ist es der Gruppendynamik sei Dank mittlerweile schwer geworden, sich sozial ungeächtet den Trends zu verschließen. Wenn suggeriert wird, dass durch billiges zur Schau stellen und leichtlebige Moral Erfolg und Ansehen garantiert sind, bedarf es beträchtlicher Willensstärke und dem eher raren Glück eines guten Freundeskreises, um der Versuchung des billigen Glanzes zu widerstehen.

    Ganz abgesehen von den Auswirkungen auf die Beziehungen und späteren Mutterrollen und Vorbildfunktionen dieser jungen Menschen.

    Wenn das Ziel und unhinterfragbare Ideal eines Gesellschaftssystems darin besteht, nach den phänomenalen Erfolgen der früheren Frauenbewegungen und Gleichberechtigungsinitiativen, den Rückschritt in eine schon anachronistisch gewähnte Blau-Pinkmalerei zu forcieren, anstatt das enorme Potential der Hälfte der Bevölkerung durch Bildung und die Schaffung erstrebenswerter Vorbilder vollends nutzbar zu machen, können Zweifel an der Dünkelhaftigkeit der westlichen Industrienationen und ihrer verlogenen Moral aufkommen.

  23. Cover des Buches Bushido (ISBN: 9783868834734)
    Anis Mohamed Youssef Ferchichi

    Bushido

     (64)
    Aktuelle Rezension von: xeni_590

    Also ich hab das Buch geschenkt bekommen und dachte mir so hey,ich mag biografien. Also warum sollte ich nicht von einem Rapper welche ich noch keinen Song gehört habe nicht mögen. Man Sieht man kann sich sehr gut irren.


    Ich finde bis auf die ersten vier Kapitel und die letzten zwei Kapitel das Buch traurigerweise nicht gut. Ich habe echt das Gefühl gehabt, dass Bushido in dem Buch nur vor aller Welt mit seinen S3x Erfahrungen  will. Diese Drogen Geschichten und die versöhnung mit dem dad warn gut de Rest semi bis miserable.


    Achtung Spoiler!!

    Meine Lieblingszitate :

    *Solange duu noch einen Funken Hoffnung in dir trägst, bist du nicht verloren. 


  24. Cover des Buches Meat (ISBN: 9783453433724)
    Joseph D'Lacey

    Meat

     (58)
    Aktuelle Rezension von: mandalotti
    Das war mal nicht der typische Thriller, wo ein Irres rumrennt und irgendwen abmetzelt. Dieses Buch war etwas tiefgründiger und ich denke einiges kann man auch auf die heutige Fleischproduktion anwenden, auch wenn die Kühe hier nicht das waren, was sie zu sein scheinen... Lesenswert!!!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks