Bücher mit dem Tag "volturi"
19 Bücher
- Stephenie Meyer
Biss zum Morgengrauen (Bella und Edward 1)
(15.091)Aktuelle Rezension von: Nephilimleser»Es gab drei Dinge, deren ich mir ganz sicher war: Erstens, Edward war ein Vampir. Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut. Und drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.«
"Und der Löwe verliebte sich in das Lamm. Was für ein dummes Lamm. Welch masochistischer Löwe."
Dies sind Zitate, die sich Fans tätowieren ließen. Und es gibt nur 2 Seiten bei der Twilight-Reihe. Die einen hassen sie, die anderen lieben sie.
Ich gehöre zur Kategorie, ich liebe sie.
Zum Inhalt:
Bella Swan zieht zu ihrem Vater in die nordamerikanische Kleinstadt Folks. Sie findet an ihrer neuen Schule gleich ein paar Freunde. Dort fällt ihr eine seltsame Familie auf-die Cullens. Sie sind alle wunderschön, bleiben aber unter sich. In Bio sitzt sie neben einem der Cullens-Edward. Er scheint sie zu hassen. Bella geht ihm so gut es geht aus dem Weg. Bis zu dem Tag, als sie bei Glatteis fast auf dem Parkplatz der Schule überfahren worden wäre. Wenn Edward sie nicht gerettet hätte.
Bella findet auch über ihren Freund Jacob, eine Quileute, heraus, dass Edward ein Vampir ist. Und in sie verliebt ist.
Ich finde den Band immer noch gut geschrieben und einen guten Einstieg in die Reihe. Stephenie Meyer hat die Spannungskurve meiner Meinung nach gut aufgebaut und die Beschreibung der Charaktere finde ich gut. Wer wünscht sich nicht so einen Vampir. Den Einfluss der Mormonen, denen sie angehört, merkt man an Edwards Tugenden. Hat mich aber nie gestört. Es passt perfekt.
- Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht (Bella und Edward 4)
(6.268)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosErst kommt die Hochzeit von Bella und Edward. Sie hat sich breitschlagen lassen und freut sich doch. Auch wenn die Abwesenheit ihres besten Freundes ihr Schmerzen bereitet. Die Flitterwochen verbringen sie auf einer geheimen Insel und dort läuft alles anders, als Edward, und auch Bella, vorgestellt haben. Bella wird schwanger und stirbt während der Schwangerschaft fast. Die Geburt überlebt sie nur dank der Verwandlung.
Als Neugeborene ist Bella erstaunlich, bringt Jasper zum Verzweifeln. Und natürlich kriegen die Volturi Wind von der Sache mit dem Baby. Alle bekommen Todesangst und unternehmen einen letzten verzweifelten Versuch, die Volturi zum Anhören zu überzeugen. Alice gelingt es, ein Halbwesen aufzufinden und so Aro zu überzeugen, dass Nessi keine Gefahr für die Vampirwelt ist.
Band 4 ist immer zwiegespalten. Beim Film fand ich Teil 1 schrecklich, wohingegen teil 2 im Vergleich zum Buch viel zu viele Kampfszenen beinhaltet. Die Volturi tauchen nur auf den letzten 100 Seiten oder so auf. Die Vorbereitung nimmt viel mehr Zeit in Anspruch. Der Schreibstil ist auch hier wieder flüssig und leicht zu lesen. Und obwohl mit Band 4 die Geschichte fertig ist, frage ich mich, was aus Nessi und Jake wird. Wie Bella und Edward damit umgehen werden.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mittagsstunde (Bella und Edward 2)
(7.708)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBella ist glücklich mit ihrer Beziehung zu Edward. Sie hadert aber am älterwerden. Er bleibt immer 17, sie wird 18. Und an ihrem 18.Geburtstag passiert ein kleiner Unfall. Bella schneidet sich am Geschenkpapier. Sie wird verletzt. Und Edward zieht Konsequenzen. Er verlässt Bella.
Ab diesem Moment, ist sie nicht mehr dieselbe. Nur Jacob, ihr Quileutefreund, kommt noch an sie ran. Durch ihn, lernt sie wieder etwas Freude im Leben zu haben.
Mehr möchte ich nicht verraten.
Mir hat der 2.Band sehr gut gefallen. Vor allem die Zerissenheit von Bella wird toll beschrieben. Allein die Monate, in denen nichts passiert, sagen alles. Eine Weile ist im 2.Band alles offen, da sich Bella zu Jacob hingezogen fühlt.
Aber auch hier, es gibt 2 Lager, die Twilight liebenden und die hassenden.
- Stephenie Meyer
Biss zum Abendrot (Bella und Edward 3)
(7.072)Aktuelle Rezension von: NephilimleserBellas Schulabschluss rückt immer näher. Für sie ist die Bedrohung durch Victorias Rache und die Volturi größer als für Edward. Außerdem gibt es ungeklärte Morde in Seattle, die wohl auf die Rechnung von Vampiren gehen.
Der Schreibstil ist wie in Teil 1 und 2. Das Buch ist aus Bellas Sicht. Ich mag den 3.Band gerne, da es neue Einblicke in die Legenden der Quileute gibt und die Geschichte der anderen Cullens erklärt wird. Also Rosalies, Emmets und Jaspers.
Der Band geht nahtlos an Teil 2 weiter und man freut sich auf Band 3. Ich lese ihn immer wieder gerne.
- Stephenie Meyer
Biss zur Mitternachtssonne
(309)Aktuelle Rezension von: Nika488Ich denke jeder kennt den Hype um Twilight. Auch ich bin diesem absolut verfallen. Ich kann mich noch genau erinnern, wie schockiert mein Mann war, als er mir an Heiligabend den Schuber mit allen vier Teilen geschenkt hat und am 2. Feiertag Abends hatte ich alle gelesen. Danach wollte er mir nie wieder Bücher kaufen. Naja, daran hat er sich nicht gehalten.
Vor diesem fünften Teil hatte ich etwas Angst. Die Meinungen gingen nach dem Release weit auseinander.
Ich war absolut neugierig auf Edwards Sicht der Dinge. Doch die Ungewissheit und die Angst davor enttäuscht zu werden war groß. Daher lag das Buch elendig lang auf meinem Stapel ungelesener Bücher.
Jetzt nachdem ich die Story mit wahrsten Sinne inhaliert habe, ärgere ich mich, das ich mich so hab beeinflussen lassen. Ich liebe Twilight und definitiv wurde ich nicht enttäuscht.
Stephenie Meyers Schreibstil war auch hier wieder wundervoll. Die Seiten flogen dahin, das Kopfkino war an und das Twilight-Fieber hatte mich direkt zurück.
Viele haben dieses Buch als Geldmacherei der Autorin bezeichnet und dem kann und will ich nicht zustimmen.
Natürlich wurde die Story nicht neu erfunden, aber mal ehrlich, wer wollte bitte nicht mal in den Kopf von Edward hinein schauen?! Kennt man als LeserIn doch nur Bellas Sicht der Dinge. Doch wie hat Edward denn alles gesehen und erlebt? Was kämpfte er für Kämpfe aus und welche Gefühle, Erkenntnisse und Situationen erlebte er denn so?
Für mich war Bis zur Mitternachtssonne keine Nacherzählung des ersten Buches, denn Edwards Sicht der Dinge hat der Story einen ganz anderen Winkel gegeben. Ich habe neue Ansichten und Blickwinkel erlebt, andere Emotionen empfunden und vor allem Edward noch mal ganz anders kennengelernt.
Ich empfinde Edwards Sicht als eine perfekte Ergänzung aus einer dunkleren und düstereren Sichtweise. Doch ich wurde auch überrascht, denn einige Gedankengänge hätte ich persönlich so nicht erwartet.
Ich bin und bleibe ein Twilight Fangirl und kann euch diese Story aus Edwards Sicht nur ans Herz legen.
Sicher über das Cover kann man sich streiten, der eine mag es, der andere nicht. Mein Favorit ist es auch nicht. Aber das bricht dem Buch für mich kein Zacken aus der Krone.
Ich gebe sehr gern 5 von 5 Sterne und hoffe, dieses Schätzchen wartet nicht noch auf eurem SUB gelesen zu werden. Dann sag ich euch, ändert dies ganz schnell ab.
- Stephenie Meyer
Twilight
(1.414)Aktuelle Rezension von: Mathilda_18Twilight ist das beste Buch, das ich seit langer Zeit gelesen habe. Ich habe jede Sekunde mitgefiebert und gefühlt. Man konnte für eine kurze Zeit sein eigenes Leben vergessen und in eine andere Welt eintauchen. Bella war für mich wie eine Freundin die nie meinen Namen kannte. Es versetzt dich ein eine Zeit in der das woran man am wenigsten glaubt wahr zu werden scheint und einen kurz daran Zweifeln lässt dass Vampire nicht existieren 😂
- Stephenie Meyer
Twilight - Eclipse - Biss zum Abendrot, 1 Blu-ray
(808)Aktuelle Rezension von: LilyWinterIrgendjemand scheint es auf Bella abgesehen zu haben, doch leider hat niemand einen Anhaltspunkt. Zeitgleich verschwinden viele Leute in Seattle, was Jasper auf den Plan ruft.
Ich habe die ersten Bücher in einem durch gelesen, doch bei diesem Buch ist mir das Lesen deutlich schwerer gefallen. Schön ist sicherlich, dass man mehr über die anderen Familienmitglieder der Cullens erfährt. Doch speziell die indianischen Sagen fand ich sehr langweilig. Auch die ständig untervögelte Bella ging mir irgendwann nur noch auf die Nerven.
- Stephenie Meyer
Biss zum ersten Sonnenstrahl
(2.700)Aktuelle Rezension von: Nola_KairosDurch Brees Augen erfahren wir, was Riley und Victoria in Band 3 trieben. Victoria wird erst am Schluss von Edward namentlich genannt. Riley ist ihr Handlanger und organisiert alles. Bree selbst will gar nicht an den kämpfen teilnehmen und versucht nur, irgendwie zu überleben.
Die Novelle ist eine nette Ergänzung zu der Biss-Reihe. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Was ein Manko ist: Es gibt keine Kapitel. Das ganze Buch besteht aus einem einzigen Fliesstext. Auch wenn es nur 200 Seiten sind, ist es irgendwie langatmig, wenn keine Kapitelunterbrechung kommt.
- Stephenie Meyer
Bella und Edward: Biss 1-4 im TB-Schuber
(940)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAls 2008 der erste twilight Film erschien - damals war ich 13 - und ich aus dem Schwärmen nicht mehr raus kam, musste ich natürlich sofort die Bücher dieses tollen Films haben.
Natürlich kommen die Filme nicht annähernd an die Bücher dran, trotzdem ist diese Serie bis heute ein wichtiger und prägender Teil meiner Pubertät und meiner Jugend gewesen.
Ich liebe den Schreibstil von Stephanie Meyer und bin der Meinung, jede*r die/der gerne Fanatsy Bücher mit Vampiren und oder Werwölfen liest, sollte auch diese Reihe ausprobieren, auch wenn sie nicht den typischen Vampiren und Werwölfen entspricht.
- Stephenie Meyer
Twilight-Saga - New Moon, The Graphic Novel. Vol.1
(794)Aktuelle Rezension von: GothicQueen"New Moon" von Stephenie Meyer ist der zweite Teil um die Twilight-Saga. In englisch ist er übrigens noch besser zu verstehen, wenn man das Buch bereits auf Deutsch gelesen hat. Wer also sein Englisch aufbessern möchte, sollte zum englischen Teil der Reihe greifen. Im zweiten Teil schneidet sich Bella an ihrem Geburtstag mit dem Geschenkpapier in den Finger. Der Tropfen Blut, der aus ihrem Finger tritt, macht einige der Cullens wahnsinnig. Edward macht sich so große Sorgen um Bella, dass er sie verlässt. Und zwar für immer. Bella ist so unglücklich, dass sie zu nichts mehr Lust hat. Nur ihre Freundschaft zu Jacob hält sie in der Realität. Dann erfährt Bella, dass Edward zu den Volturi geht. Nur Bella kann ihn vor dem Tod retten. Mit der Hilfe von Alice reist Bella nach Rom, um ihn zu finden. Natürlich schafft sie es, sonst gäbe es ja keine Folgebände um die beiden. Nach dem ersten Twilight-Teil war dieser ebenfalls sehr toll geschrieben. Die Autorin schafft es, ein Universum zu schaffen, dass man beim Lesen förmlich vor sich sieht. Ich würde gerne alle Twilight-Teile nochmal lesen. Daher empfehle ich diesen Teil jedem, der auch den ersten gelesen und für gut befunden hat. - Stephenie Meyer
Biss zum Ende der Nacht: MP3
(342)Aktuelle Rezension von: TanteGhostEndlich mal eigene Ideen von Frau Meyer, die die Handlung dann auch gleich irgendwie beleben. Erst jetzt macht die Reihe Sinn.
Inhalt: Bella und Edward sind jetzt Mr. und Mrs. Cullen, begeben sich in die Flitterwochen auf eine einsame Insel und endlich soll Bella das noch erleben, was sie als Mensch erleben möchte.Es geht nur bedingt gut. Denn Bella überlebt. Edward konnte sich beherrschen, aber schon bald stellt sich heraus, dass Bella schwanger ist und sich dieses Kind mega schnell entwickelt.So hat sich Bella ihre Verwandlung nicht vorgestellt. Bei der Geburt ihres Kindes gestorben, um dann von ihrem Mann als Vampir ins Leben zurück geholt zu werden.
Die Dramatik scheint durch, doch weit gefehlt. Das Kind entwickelt sich super, der Bund mit den Wölfen ist erneuert und gefestigt und dann taucht der große italienische Vampirclan wieder auf, weil behauptet wird, dass das Kind ein verbotenes Wesen wäre.Während Bella ihre Fähigkeiten voll entdeckt, ihre Möglichkeiten ausgcheckt, bereitet sich der Rest der Familie auf eine Verhandlung und einen Kampf vor.Ein dramatisches Finale, voller Missgunst, Misstrauen und jeder Menge Lügen mitten im Wald. Geht das für Bella und ihr Kind gut? Dürfen sie endlich die kleine glückliche Familie sein?
Fazit: Dass Bella und Edward ihr Leben nicht friedliche leben können, war mir von Anfang an klar. Dann wäre ja der komplette Stoff alle gewesen, aber was dann hier abgeliefert wird, hat rein gar nichts mehr mit Klischee zu tun. Bella wird von Edward schwanger. Ein toter Mensch zeugt ein neues Leben mit einem noch lebenden Mensch. - Meines Wissens war Frau Meyer die erste, die auf so eine Idee gekommen ist.Und dann spinnt sie auch die Schwangerschaft noch weiter. Auch das ein Stoff, den ich so im Zusammenhang mit Vampiren nicht gelesen habe. Das Kind entwickelt sich rasant, es bringt Bella fast um und doch liebt sie es. Edward will Bella schützen, doch Bella lässt es nicht zu. - Alles Stoff für Reibereien und Gespräche zwischen den handelnden Personen.Es passiert am Ende nicht viel, aber trotzdem wird es nicht langweilig. Immer wieder war ich neugierig, was nun mit Bella passiert. Warum liebt sie dieses Kind so, wo es doch droht, ihr das Leben zu nehmen. Da kommen wirklich Muttergefühle auf, obwohl sie weiß, dass die Gefahr für sie riesig ist. Es besteht die Möglichkeit, dass es noch vor dem weiteren Wachsen entfernt wird und Bella will es austragen. - Ein klassisches Problem einer Schwangeren, in einen Fantasyroman übertragen. Gut gelungen.Eine Ironie des Schicksals, dass die Entbindung natürlich dann stattfindet, als der Familienvater und Arzt eben nicht da ist. Edwar, der schöne Held muss seine Liebste retten.An das traute Familienleben habe ich von Anfang an nicht geglaubt, aber dass dann wirklich noch einmal sämtliche Vampire aus dem Dunstkreis zweier Parteien auflaufen müssen, war so etwas wie ein Finale, was noch einmal alle möglichen Fakten über diese Vampire, auf den Punkt bringt.
Dieser Roman wurde von zwei Sprechern gelesen. Der Part aus der Sicht der Werwölfe wurde von einer männlichen Stimme gelesen. Der Part der Vampire wird von einer Frau gelesen. - So lässt sich das rein akustisch super auseinander halten. Aber eigentlich braucht es das nicht, weil alles super geschrieben ist. Und dann fließt auch endlich mal etwas anderes als die üblichen Klischees ein. Gefühlsmäßig geht es rauf und runter und ich habe die Protagonistin stellenweise so gar nicht verstanden.Der erste und einzige Band dieser Reihe, wo ich ein Kopfkino hatte. Ich habe die schwangere Bella gesehen, ich habe sie ausgemergelt und als wandelnde Leiche gesehen und ich habe mich komplett geekelt, als sie dann wirklich Blut trinkt. - Das volle Programm.Hier fand ich die Handlung kurzweilig, es gab keine Längen, die die Handlung zum Stehen gebracht hätten und endlich bringt Frau Meyer mal eigene Ideen von Vampireigenschaften und Komplikationen hinein. Erst jetzt fing das wirklich an und bekam eine eigene Handschrift.Ok, beendet ist die Reihe ja wohl dann doch nicht, denn vor nicht all zu langer Zeit kam noch ein Band dieser Reihe heraus. Den werde ich mir auch noch zu Gemüte führen. Führen müssen! Jetzt will ich auch wissen, wie das weitergeht.
Ich kann dieses Buch wirklich ruhigen Gewissens empfehlen. Meiner Meinung nach sogar ohne die Reihe vorher zu kennen. Dieses Buch kann wirklich super als Einzelroman herhalten. Man spart sich dieses langweilige, über drei Bücher gehende Vorspiel.
Doch, tut euch das ruhig mal an.
- Stephenie Meyer
Breaking Dawn
(768)Aktuelle Rezension von: LilyWinterBella und Edward heiraten (leider war das Kleid in der Verfilmung sehr hässlich und erinnerte so gar nicht an Anne auf Greengables). Während ihrer Hochzeitsreise kommt es endlich zu Körperlichkeiten, natürlich mit Folgen. Doch was dadurch wirklich resultiert, hat niemand kommen sehen.
Das Buch ist zweigeteilt. Das erste Buch ist anfangs sehr romantisch und klassisch aufgebaut: Hochzeit, Hochzeitsreise, Ehevollzug. Doch dann geschieht das völlig unfassbare. Dazwischen sind sogar noch Kapitel aus Jacobs Sicht (sehr gelungen). Das zweite Buch hat einen ganz eigenen, sehr gelungenen Spannungsbogen. Auch hat mir Bellas Beschreibung als Supervampir doch sehr gut gefallen. Sie hat sich dank ihrer Fähigkeiten erstaunlich gut im Griff, ist plötzlich gar nicht mehr tollpatschig. Alles in allem ein sehr gelungener Abschluss. Vielleicht hätte man den dritten Teil hier integrieren können...
- Stephenie Meyer
Bella und Edward 3: Biss zum Abendrot: MP3
(157)Aktuelle Rezension von: TanteGhostEin einziger spannender Höhepunkt und ansonsten nichts weiter als Langeweile, Klischees und Gefühle.
Inhalt: Bella und Edward sind wieder zusammen. Doch eine friedliche Beziehung können sie nicht führen, denn nicht weit entfernt gibt es zahlreiche ungeklärte Todesfälle. Was Bella zunächst nur unheimlich betroffen macht, entpuppt sich aber bald als Bedrohung durch neugeborene Vampire. Jung und unbeherrscht morden sie alles, was ihnen vor die Finger kommt. - Der Verdacht liegt nahe, dass Viktoria dabei ist sich eine neue “Familie” aufzubauen, um Rache an Bella und den Cullens zu nehmen. - Als dann Klamotten aus Bella ihrem Zimmer verschwinden, ist der Verdacht bestätigt.
Die Callens müssen etwas gegen die neuen Vampire unternehmen, das sie drauf und dran sind, die Existenz von Vampiren überhaupt weit zu verbreiten. Sie müssen vernichtet werden, bevor die Volturi auf die Vorgänge aufmerksam werden. - Es kommt zum Kampf.
Nicht zuletzt aufgrund der Involviertheit von Bella in einen Vampir Streit treten sowohl Werwölfe, als auch Vampire über ihren eigenen Schatten hinaus. Die Cullens haben einen Plan, wie sie nicht nur den Vampiren, sondern auch Viktoria Herr werden können. Doch dazu müssen sie mit den Werwölfen zusammen arbeiten. Denn den Werwölfen obliegt es seit langem, gegen Vampire zu kämpfen.
Es kommt zum Kampf um Leben und Tod mit Opfern.Fazit: Oh man, dieser Band der Reihe hat mich sogar mich so gar nicht vom Hocker gerissen. Erst war es nur so dusseliges Liebeseinerlei zwischen jungen Menschen mit den üblichen Uneinigkeiten, die aber nicht mal richtig die Fetzen fliegen lassen und dann werden einfach nur noch Klischees bedient. In diesem Fall der Kampf Gut gegen Böse und ach so erbitterte Feinde kämpfen miteinander.
Bella, als Protagonistin hat mich zwischendurch einfach nur noch angenervt. Sie ist so unentschlossen zwischen Jacob und Edward. Wie kann ich denn einem Jungen sagen, dass ich ihn liebe, wenn ich doch offiziell mit einem anderen zusammen bin. Das ist doch an sich schon mal komplett widersprüchlich. Und dann ist dieser Junge auch noch so dumm und fällt darauf hinein.
Auch wenn der Kampf im Wald und die Szenerie mit Bella, Edward und Jacob im Versteck mit das Spannendste am ganzen Buch waren, war es insofern lächerlich, dass die bei so einem Schneesturm überhaupt erst in einem Zelt campiert haben. Dass Edward sie nicht wärmen kann war logisch und dass Jacob ihr dann hilft, bevor sie Erfrierungen hat, war auch mehr als klar. - Irgendwie habe ich in diesem Band nur die Augen verdreht.
Der spannendste Teil überhaupt war für mich die Szene, als diese Victoria wirklich im Versteck aufgetaucht ist. Ganz klar, sie wollte sich Bella holen. Edward kämpft um seine Liebe und auch einer der Werwölfe kann zeigen, dass er bisher komplett unterschätzt wurde. - Für die gewisse Dramatik zieht sich der Hitzkopf unter den Wölfen richtig dramatische Verletzungen zu und als wollte man den Bund zwischen Wölfen und Vampiren noch einmal bekräftigen, kümmert sich der Vampirdoktor aufrichtig und mit ganzer Kraft um den Wolf.
Was ich zum großen Teil als klischeehaft und kitschig empfunden habe, sorgt aber auch für die gewisse Verwirrung, die mich dann doch bei der Stange hat bleiben lassen. Irgendwie hat mich schon interessiert, wie das denn nun weitergeht und ob Bella nicht am Ende doch zweigleisig fährt…Von der Sprache her war das Buch wieder leicht verständlich. Allerdings hätte ich es gelesen wohl abgebrochen, weil Frau Meyer all zu viel Aufmerksam auf die Gefühle der handelnden Charaktere gelegt hat. Viel zu ausschweifend wurden gerade Bella ihre Gedanken und Gefühle beschrieben. Dadurch entstanden langweilige Längen und ich bin aus der Handlung geschmissen worden. Es war mir schlicht und ergreifend egal, wie wankelmütig die wahrscheinlich undankbarste Protagonistin aller Zeiten war. - Jap, man kann durchaus sagen, dass ich Bella zwischendurch richtig gehasst habe. Beschützt von Vampiren und Werwölfen hat sie die dann auch noch mal schön in Gefahr gebracht.
Wenn man die ganzen Gefühle weg gelassen hätte oder nur weniger ausführlich ausgeschmückt hätte, wäre das Buch am Ende nur noch halb so lang gewesen.
Auch so ist in diesem Band nicht wirklich viel passiert. Die Bedrohung von und durch Vampire gegenüber Bella und den Cullens ist doch dauerhaft vorhanden. Das hat mich nicht mehr vom Hocker gehauen. Und dass es irgendwann zu einem Kampf kommen wird, war auch mehr als logisch. Einzig die wirklich bildhaft beschriebene Kampfhandlung an sich hat mich gefesselt und mir einen Film in mein Kopfkino gezaubert. Den ganzen Rest habe ich mir angehört und gut war es dann auch.
Die Sprecherin hat wieder einen super Job gemacht. Mit angenehmer Lesestimme und nicht all zu übertriebenem Verstellen der Stimme, haucht sie der flachen Handlung dann doch einen Hauch Tiefe ein.
Der männliche Sprecher hat nur eine kleine Rolle am Anfang. Das hat mich etwas irritiert, weil das neu ist. Aber diese Irritation war dann auch schnell wieder vorbei, weil die gewohnte Stimme wieder da war.Komplett aus dem Zusammenhang gerissen kann ich dieses Buch absolut nicht empfehlen. Ohne die ersten beiden Bände dieser Reihe zu kennen kommt man sicher in einigen Teilen gar nicht mit, was denn da jetzt genau abgeht und wenn man es innerhalb, der chronologischen Reihenfolge nach, hört oder liest, dann stirbt man vor Langerweile.
Diesen Band hätte sich die Autorin sparen können. Den Kampf hätte sie in den vorherigen und nachfolgenden Band einarbeiten können und der Rest war komplett überflüssig.
- Mark Cotta Vaz
Bella und Edward: Die Twilight Saga: New Moon - Biss zur Mittagsstunde
(145)Aktuelle Rezension von: ReneesemeeDas erste Fan Buch fand ich schon sehr interessant und dieses ist auch richtig schön.
Ich liebe die Bücher von Stephanie Meyer und drum habe ich mir dieses hier gleich gegriffen als ich es in meiner Bücherei entdeckt habe.
Tja und wurde auch nicht endtäuscht.
Es steht eigentlich wie beim ersten alles wissen wertes zum Film drin es werden praktisch alle fragen die man zum film hatte gelüftet. Und man kann es gut neben einem ändern Buch lesen.
Ich finde es ist schon fast ein muss für alle New Moon Fans. - Mark Cotta Vaz
Bella und Edward: Die Twilight Saga: Eclipse - Biss zum Abendrot
(103)Aktuelle Rezension von: MarcyIch glaube zu der Geschichte selbst brauch ich ja nichts mehr zu schreiben. Ich kann nur sagen dass ich sie immer echt toll fand und auch alle filme schon ein dutzend mal gesehen habe. - Stephenie Meyer
[(The Short Second Life of Bree Tanner: An Eclipse Novella )] [Author: Stephenie Meyer] [Sep-2012]
(102)Aktuelle Rezension von: GothicQueen"The short second life of Bree Tanner" von Stephenie Meyer ist der englische Originaltitel zu "Biss zum Sonnenstrahl - Das zweite kurze Leben der Bree Tanner". Es ist eine Nebengeschichte zum dritten Band der Twilight-Reihe (Eclipse), in der die Nebenfigur Bree Tanner näher beleuchtet wird. Während sie in "Biss zum Abendrot" nur einen kurzen Auftritt hat, erfährt der Leser in diesem Teil die Hintergründe über Brees Leben als "Neugeborener" Vampir. Sie wurde eigens dafür geschaffen die Cullens und Bella aus einem Racheakt heraus zu töten. Dass Victoria sich nicht mal die Mühe macht sie selbst "auszubilden", sondern nur ihre Fäden zieht, macht Victoria gleich noch viel bösartiger. Bree lernt ihr Leben und ihre Taten zu hinterfragen, was sie dann das (Vampir-) Leben kostet. Jedenfalls merkt man dank dieses Bandes, dass Bree doch gar nicht so übel ist, wie in Eclipse dargestellt. Wer diesen Band bereit auf Deutsch gelesen hat, kann ihn gern im Nachgang auf Englisch lesen, da dies hilft den Text noch besser zu verstehen. Grundsätzlich war dieser Teil echt in Ordnung. Ich kann ihn allen Fans der Twilight-Buchreihe empfehlen. Auch wenn er nicht ganz so gut ist wie die "offizielle" Reihe. - Stephenie Meyer
Bella und Edward 2: Biss zur Mittagsstunde
(125)Aktuelle Rezension von: TanteGhostHin und Her, Gefahr und Entspannung, die Protagonistin ist wohl mitten im gefährlichen Vampirleben angekommen.
Inhalt: An Bella ihrem 18. Geburtstag kommt es bei einer Feier bei den Cullens zu einem Zwischenfall, der sie gut das Leben hätte kosten können. Edward beschließt, Bella zu ihrem eigenen Schutz zu verlassen. Die Cullen verlassen Folks.
Bella sucht Trost und Ablenkung bei Jacob. Ihr Freund aus Kindertagen wird nun erneut ihr bester Freund und feste Größe in ihrem Leben. Zusammen mit ihm sucht sie die Gefahr. Nur wenn sie in Gefahr schwebt, glaubt sie, Edward seine Stimme in ihrem Kopf hören zu können.
Als Bella von einer Klippe springt und daraufhin zu ertrinken droht, kann Jacob sie zwar retten, aber bei Edward kommt es so an, als wäre sie wirklich verstorben. Er sucht nun nach einem Weg, auch sich selber das Leben zu nehmen.
Bella erreicht die Nachricht, dass Edward in großer Gefahr schwebt. Die Cullens nehmen wieder Kontakt zu ihr auf, denn nur sie kann Edward von dem alles vernichtenden Schritt abhalten.In Italien kann sie Edward zwar vor einer großen Dummheit bewahren, gerät dadurch aber in den Konflikt mit einem großen, nicht gerade wohl gesonnenen Vampirclan. - Edward und Bella kommen da nur raus, wenn auch Bella zu einem Vampir wird. Ist Bella jetzt am Ziel ihrer Träume?
Fazit: Auf jeden Fall ist hier mehr passiert als im ersten Band. Es war mehr Action hinter der ganzen Sache. Die Protagonistin ist irgendwie gar nicht zur Ruhe gekommen. Erst war sie todunglücklich, weil die Liebe ihres Lebens sie verlassen hat. Sie hat es akzeptiert, jedoch nicht verstanden. Sie tröstet sich, indem sie die Gefahr sucht. Wobei mir das mit der Gefahr am Anfang gar nicht so bewusst war. Sie hat sich halt öfter mal verletzt, aber wenn man die ganzen Aktionen im Nachhinein betrachtet, dann hätte sie schon mindestens zwei mal drauf gehen können. Naja, ist sie am Ende nicht, sonst wäre ja die Geschichte komplett zu Ende gewesen und das wollte zu dem Zeitpunkt ja noch niemand. - Aber trotzdem… Sie will ihren Liebsten dann retten und setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die einen Rattenschwanz nach sich ziehen, den man als Leser bzw. Hörer im ersten Moment so gar nicht überblicken kann. Auf jeden Fall gibt das dann Potential für die nächsten Bände. Wenn das so weitergeht, kann man die Story noch bis ins Unendliche weiterführen.
Ich für meinen Teil, habe wieder einmal eine Wissenslücke schließen können. Und zwar, wie es zu der Hochzeit kommt, die ich in den Filmen einmal gesehen habe. Spannend für mich ist dann aber, ob die Verwandlung denn nun wirklich statt findet. Aus den Filmen weiß ich das nicht, weil lückenhaft und aus der Handlung geht das so genau auch noch nicht hervor. - Man darf gespannt sein.Ein Band, den ich besser fand, als den ersten. Es passiert eine ganze Menge. Auch auf die Gefühlspalette kommt noch eine Schippe drauf, als sich Belle zwischen Jacob und Edward entscheiden muss. Endlich kommt mal ein Zwist in die bisher viel zu harmonische Beziehung. Das Ganze wird dadurch glaubhafter. Es kann doch nicht sein, dass sich zwei Leute, die sich gerade kennen lernen so einander unterordnen… Auch für ein Buch komplett unglaubwürdig.
Alles ist wieder im typisch einfachen Stil von Stephanie Meyer beschrieben. Leicht verständlich und auch wenn man alles so nebenbei hört, kommt man gut mit, versteht alles und hat so seinen gewissen Spaß an der Sache. - Wie schon einmal erwähnt, erschien mir dieser Band schneller und spannender als der erste. Die großen Enthüllungen sind enthüllt und Die Protagonistin kann sich, ihre Lieben und auch die Vampire mal so richtig schön in den Schlamassel reiten.
Gelesen wurde das Ganze wieder von Ulrike Grote, die ihren Job einmal mehr richtig gut macht. Sie betont nicht übertrieben, liest einfach ihren Text in einem angenehmen Tempo, sodass man alles versteht und super mitkommt. Zudem hat sie für meine Begriffe auch eine recht angenehme Lesestimme, der ich sehr gern zuhören mag. Was ja leider nicht bei jedem Hörbuchsprecher der Fall ist.
Meine Ausgabe war wohl die gekürzte Fassung von nicht ganz 8 Stunden. Aber im Endeffekt ist das eine ziemlich angenehme Länge. Und ich hatte jetzt nicht das Gefühl, dass mir unbedingt etwas an der Handlung fehlt oder so. Alles war schlüssig, logisch und in Ordnung so.Ich kann dieses Buch zwar empfehlen, da es von der Handlung wirklich spannend und stellenweise richtig rasant ist. Aber ich muss faiererweise dazu sagen, dass man die Bücher besser in der chronologischen Reihenfolge liest bzw. hört. Nur so ergibt sich einem die Story als Großes und Ganzes, eben das was sie ist.
- Stephenie Meyer
Tentation
(4)Aktuelle Rezension von: luciAuch auf Französisch ist der zweite Teil der Twilight-Saga zwar nicht gerade mein Lieblingsteil, aber immer noch absolut genial! - Nancy Reagin
Geschichte bei Twilight
(2)Aktuelle Rezension von: VolturiNach dem Buch 'Die Philosophie in Twilight' (http://volturi.blog.de/2010/10/30/buchrezension-geschichte-twilight-9855135/) durfte ich damals auch 'Geschichte bei Twilight' vorab lesen. Das Buch umfasst dieses Mal sogar 318 Seiten. Die Kurzbeschreibung des Buches: Die Ewigkeit ist eine ziemlich lange Zeit ... Dieses Buch ist das erste, das einen Einblick in die historischen Hintergründe der unsterblichen Twilight-Figuren bietet. Es verbindet Realität und Fiktion und zeigt die geschichtlichen Zusammenhänge des Twilight-Universums auf. Wie schon in der Kurzbeschreibung und Anhand des Titels klar wird, geht es in diesem Buch um die realen, historischen Hintergründe zu der Twilight-Reihe. So ist mir erst beim Lesen des Buches richtig bewusst geworden, wie Stephenie Meyer ihre Figuren geschickt in die reale Geschichte der Welt eingebaut hat. Und damit meine ich nicht nur die Spanische Grippe, die 1918 Millionen Menschen getötet hat. Es sind auch Kleinigkeiten, wie die Entstehung der Armeen oder wann genau Alice zum ersten Mal auf Jasper getroffen ist. Den kompletten Überblick erhält man durch eine Zeittafel, gleich auf den ersten Seiten des Buches. Diese stellt die 'reale' Geschichte mit der Geschichte in Twilight gegenüber. Vorab darf gesagt sein: Spätestens nach diesem Buch kann mir niemand mehr erzählen, dass Stephenie Meyer mit der Twilight-Reihe eine flache, langweilige Buchreihe geschaffen hat oder dass sie keine gute Autorin ist. Auch, wenn ich das natürlich schon vorher gewusst habe Die Geschichtlichen Fakten werden mit den verschiedenen Charakteren und deren Geschichte/Eigenschaften aufgerollt. Es gibt drei große 'Bereiche': Bella, Edward und Jacob - Die Cullens - Die Volturi (mein liebstes Kapitel, natürlich :) ) Wieder liest sich das Buch flüssig, ist schlüssig und für mich war es sogar noch interessanter als 'Die Philosophie in Twilight' zu lesen. Beim ersten Buch konnte man sich noch denken, dass man in jede Kleinigkeit etwas hineininterpretieren kann. Doch hier ist es definitiv anders. Ein schönes Buch und es ist schade, dass es noch relativ unbekannt ist, da ich es sehr interessant und informativ fand. Auch als Nachschlagewerk geeignet. Fazit: Unbedingt lesen, Twilight-Fans!! http://volturi.blog.de/2010/10/30/buchrezension-geschichte-twilight-9855135/ - 8
- 12
- 24