Bücher mit dem Tag "vermeer"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vermeer" gekennzeichnet haben.

19 Bücher

  1. Cover des Buches Rochade (ISBN: 9783711721099)
    Reinhard Tötschinger

    Rochade

     (42)
    Aktuelle Rezension von: Baudi60

    "Ein restauriertes Bild ist zwar das Original, aber nicht mehr im Originalzustand." So fachsimpeln die Experten im Roman, als es darum geht die Echtheit eines Bildes festzustellen. Und wo liegt der Unterschied zwischen Kopie und Fälschung? Schon interessant...

    Zum Inhalt: Vermeers Gemäde "Die Malkunst" wurde bei einem Anschlag beschädigt. Prof. Hartmann vom Kunsthistorischen Museum Wien wird mit der Restaurierung beauftragt. Der Bundeskanzler wird darauf aufmerksam und will es für sein Büro haben. So ein teures Bild ausserhalb des Museums, das gefällt Prof. Hartmann wiederum gar nicht und er lässt sich etwas einfallen...

    Wertung: Die Sätze sind teilweise kurz und mit Gedankengängen des Professors. Das macht die Sache etwas holprig und hemmt den Lesefluss. Zudem hat die Geschichte ein paar Längen. Es gibt viele Kipferl und noch mehr Kaffee. Trotzdem ist eine gewisse Spannung vorhanden, weil man schon wissen will wie es weitergeht. Gut gefallen haben mir die Rückblenden zum Werdegang des Bildes.

    Cover: viel zu dunkel und düster. Dazu nicht identisch. Der "Malkunst" nicht angemessen.

    Fazit: Eine interessante Geschichte rund um das Restaurieren und Kopieren von Gemälden. Allerdings mit ein paar Punkten die mir nicht so gefallen haben. Siehe oben. Daher von mir gute 4 Sterne.



  2. Cover des Buches Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (ISBN: 9783423250290)
    Alena Schröder

    Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid

     (302)
    Aktuelle Rezension von: Emma_Blum

    Alena Schröder beschreibt, wie die junge Doktorandin Hannah gegen den Widerstand ihrer Großmutter Evelyn die Geschichte ihrer Urgroßmutter Senta erforscht und sich auf die Suche nach einem verschollenen Kunstwerk macht, das ihre Familie während der Shoah verloren hat.

    Der Erzählstil ist angenehm, die historische Recherche super, die Charaktere authentisch und die Auswahl der erzählten Passagen aus der Sicht der Protagonistinnen super ausgewählt.

    Mir persönlich haben die Gegenwartspassagen am wenigsten gefallen, was daran liegen könnte, dass ich mich nicht mit Hannah identifizieren konnte. Ich fand sie einfach blass, passiv und blöd. Zum Glück macht sie im Laufe der Geschichte noch einen Charakterwandel durch.  Die historischen Passagen haben mich sehr gefesselt. Das Zeitkolorit der 20er, 30er und 40er-Jahre ist wunderbar beschrieben und die Figuren agieren in ihrer Zeit sehr glaubwürdig. 

    Den Ausgang der Suche nach dem verschollenen Gemälde finde ich großartig.  Um das titelgebende Kunstwerk geht es  dabei eigentlich nur als roter Faden am Rande. Der wahre rote Faden ist das Thema Mutter-Tochter-Enkelin- Beziehung, der hervorragend beleuchtet wurde. Lesenswert für alle, die historische Romane und Familiengeschichten lieben.

      

  3. Cover des Buches Mach dir kein Bild (ISBN: 9783947724017)
    Thomas Michael Glaw

    Mach dir kein Bild

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Jeanette_Lube

    Dieses Buch erschien 2018 und beinhaltet 328 Seiten.
    Mitten in der Nacht ersticht eine Unbekannte den Direktor der berühmten Alten Pinakothek vor einem angeblichen Vermeer. In München Schwabing pflegte Dr. de Rijk ein offenes Haus, auch was seine Geliebten anbelangte. Sein Bruder ist Leiter einer Gemäldegalerie in Amsterdam und interessiert sich außerordentlich für einige Bilder und Unterlagen. Kriminalrat Benedict Schönheits Ermittlungen werden von Frauen und Gemälden in das Leben eines kühl rechnenden Charmeurs, der sich am Ende doch verkalkuliert hat, geführt.
    Der Schreibstil des Autoren Thomas Michael Glaw gefällt mir echt gut. Dies ist das zweite Buch, welches ich von diesem Autoren gelesen habe und sofort befand ich mich wieder inmitten des Geschehens. Da die Handlung in München spielt, bekommt man richtig Lust, sich diese Stadt mal wieder anzusehen. Kriminalrat Schönheit, was für ein Name!, ist ein toller Ermittler, den ich schon sehr in mein Herz geschlossen habe. Wer hat hier was zu verbergen? Die Dialoge, die hier geführt werden, sind echt köstlich. Der Kriminalrat ist privat mit einer Journalistin zusammen, was seinem Vorgesetzten nicht immer so gut gefällt. Es handelt sich hier um einen eher ruhigen und unblutigen Krimi, wenn man von dem Ermordeten absieht, in dem aber auch die Spannung nicht zu kurz kommt. Ich habe mich echt gut unterhalten gefühlt und möchte gern noch mehr vom Kriminalrat erfahren. Diesen Krimi habe ich in einem Rutsch gelesen, so hat er mich auch aufgrund des köstlichen Humors und der Handlung gefesselt. Lest diesen Krimi einfach selbst und taucht ein in die Welt der Kunst und alles, was damit zusammen hängt. Nicht alles geht hier in der Kunstszene mit rechten Dingen zu! Für mich war dieses Buch ein tolles Lesevergnügen. Daher empfehle ich es Krimi- und München- Fans auf jeden Fall weiter!

  4. Cover des Buches Das Mädchen mit dem Perlenohrring (ISBN: 9783548288215)
    Tracy Chevalier

    Das Mädchen mit dem Perlenohrring

     (415)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Delft im Jahre 1664. Die junge Griet fängt als Dienstmagd im Hause des Malers Johannes Vermeer an. Der Alltag ist hart und die Hausherrin und ihre Mutter sind streng und die Kinder neigen oft zu Gemeinheiten und Griets Arbeit wird oft durch einfache Streiche zu nichte gemacht. Durch Vermeers Arbeiten kommen auch immer wieder Kunstliebhaber ins Haus und Griets Verbindung zur Malerei ist stark. Eines Tages bittet sie der Meister ihr beim Anrühren der Farben zu helfen und so dringt sie langsam in das Reich des Malers ein und ist faszniert von seinen Arbeiten und der Entstehung der Gemälde. Ein Förderer Vermeers ist von Griet begeistert und bittet um ein Gemälde das sie zeigt. Heimlich beginnt Vermeer mit dem malen, denn seine Frau ist die junge Griet schon lange ein Dorn im Auge und auch die Dienstmagd fühlt sich in dieser Rolle alles andere als wohl. Als Griet für das Gemälde Perlenohrringe ihrer Herrin tragen soll überschlagen sich die Ereignisse. Historisch dicht und mit einer geschliffenen Sprache erzählt Tracy Chevalier diese großartige Geschichte. Die Geschichte und die Figuren werden lebendig und man taucht tief in das Künstlerleben Johannes Vermeers ein. Ein ganz toller historischer Roman!  

  5. Cover des Buches Mädchen in Hyazinthblau (ISBN: 9783453354784)
    Susan Vreeland

    Mädchen in Hyazinthblau

     (38)
    Aktuelle Rezension von: Armillee
    Vermeer, ein verarmter Maler mit einer großen Familie. Er malt, um Rechnungen bezahlen zu können. Er nach seinem Tod gewinnen seine Werke erheblich an Wert.
    In diesem Buch wird die Geschichte der jeweiligen Besitzer erzählt. Von "heute" rückwärts in der Zeit bis zu dem Jahr, als es gemalt wurde.
    Interessant und unterhaltsam.
  6. Cover des Buches Das Mädchen mit dem Perlenohrring (ISBN: 9783837171969)
    Tracy Chevalier

    Das Mädchen mit dem Perlenohrring

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Pongokater
    Eine Erzählung auf Grundlage von Gemälden zu schreiben, das klingt nach einer Übung aus einem Volkshochschulkurs für kreatives Schreiben. Tracy Chapmann aber erhebt sich meilenweit über Volkshochschulkursniveau. Meisterlich schlüpft sie in die Ich-Erzähler-Rolle der Magd Grit und lässt diese ihr Leben im Haus des berühmten Malers Vermeer. Grandios geschildert ist die erotische Spannung zwischen Maler und Modell.
  7. Cover des Buches Die dunklen Farben des Lichts (ISBN: B008X2Q330)
    Andrea Gunschera

    Die dunklen Farben des Lichts

     (14)
    Aktuelle Rezension von: dorothea84

    Der Maler Henryk Grigore ist erfolglose und erhält einen Auftrag. Er soll ein Vermeer-Gemälde fälschen für die Kunstsammlerin Martha Haussen. Henryk verliebt sich in Martha. In dem Moment als er ihr Gesicht auf dem Gemälde verewigt, hat sie einen mysteriösen Verkehrsunfall und kommt um´s Leben. Später bei einer Ausstellung entdeckt er seine Fälschung, das Original gehandelt wird. 

    Teilweise etwas merkwürdig. Doch auch sehr faszinierte Geschichte mit mysteriöse Bestandteile. Henryk´s Charakter ist schon etwas merkwürdig und manchmal etwas einsilbig. Doch gerade deshalb ist die Geschichte so spannend. Man erfährt viel über das Fälschen von Gemälden. Eine sehr intensive und doch einseitig Liebesgeschichte. Taschentücher werden mehr als einmal gebraucht. Die Geschichte liebt man oder man hasst sie bzw. findet sie langweilig. Ich liebe Geschichte die nicht wie andere verlaufen bzw. mal etwas anders sind.

  8. Cover des Buches The Monuments Men Murders: The Art of Murder 4 (ISBN: 9781077089518)
  9. Cover des Buches Vermeer (ISBN: 9783836513746)
    Norbert Schneider

    Vermeer

     (5)
    Noch keine Rezension vorhanden
  10. Cover des Buches Das Doppelleben des Vermeer (ISBN: 9783453380011)
    Luigi Guarnieri

    Das Doppelleben des Vermeer

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Beagle
    Ein wahnsinnig spannendes Buch, man lernt sehr viel über das Leben eines der berühmtesten Malers, die Maltechniken und sein Umfeld. Sensationel!
  11. Cover des Buches Jan Vermeer (ISBN: 9783865021861)
    Gerhard W Menzel

    Jan Vermeer

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  12. Cover des Buches Meine Schöne (ISBN: 9783596152513)
    John Berger

    Meine Schöne

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  13. Cover des Buches The Goldfinch (ISBN: 9781405530767)
    Donna Tartt

    The Goldfinch

     (2)
    Noch keine Rezension vorhanden
  14. Cover des Buches Girl With a Pearl Earring (ISBN: 1435276930)
    Tracy Chevalier

    Girl With a Pearl Earring

     (28)
    Noch keine Rezension vorhanden
  15. Cover des Buches Der Mechaniker (ISBN: 9781534806795)
    Umbrella Brothers

    Der Mechaniker

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  16. Cover des Buches Das Goldene Zeitalter (ISBN: 9783412137007)
    Michael North

    Das Goldene Zeitalter

     (1)
    Noch keine Rezension vorhanden
  17. Cover des Buches Der Wachsblumenstrauß (ISBN: 9783455651324)
    Agatha Christie

    Der Wachsblumenstrauß

     (130)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Für die Familie Abernethie steht ein freudiges Ereignis an: Eine Beerdigung. Nicht, dass der verstorbene Richard Abernethie eine Last gewesen wär, aber auf sein Geld ist so manches Familienmitglied scharf. Dann das: Bei der Testamentseröffnung sorgt Cora Lansquenet, die einfältige aber stets etwas zu ehrliche Schwester des Verstorbenen, für einen Eklat, als sie laut rausposaunt, dass ihr Bruder doch ermordet wurde, oder etwa nicht? Nur kurze Zeit später fällt Cora selbst einem Mord zum Opfer. Der Notar Mr Entwhistle glaubt nicht an einen Zufall und holt seinen alten Bekannten Hercule Poirot zu Hilfe...

    Erneut hat Agatha Christie einen cleveren Krimi konstruiert, selbst wenn man das Ende durch die (doch sehr freie) Verfilmung schon kennt. Aber gerade, dass diese Verfilmung nur sehr, sehr, sehr lose an den Roman angelehnt ist, ist so gut, denn selbst wenn man den Täter schon kennt, es gibt so viele Rätsel um ihn herum, wozu auch beiträgt, dass die Familie Abernethie voller interessanter Charaktere ist. Besonders eine Figur hat mich überrascht, da ich ganz anders eingeschätzt hatte, bis sie sich letztendlich als äußerst clever herausgestellt hat. 

    Auch das Setting find ich wieder äußerst gelungen. Ein altes viktorianische Anwesen, in dem sich eine exzentrische Familie nach dem Tod eines Verwandten einfindet...gibt es eine bessere Kulisse für einen guten Kriminalroman? Vermutlich nicht und deswegen hat mich auch dieser Christie mal wieder bestens unterhalten. 

    Ich kann also auch dieses Buch mit größtem Vergnügen weiterempfehlen. 

  18. Cover des Buches Das Gesamtwerk. (ISBN: B07HVYQ1F6)
    Künstler - VERMEER Kunst

    Das Gesamtwerk.

     (0)
    Noch keine Rezension vorhanden
  19. Cover des Buches Nachtblau (ISBN: 9783959672368)
    Simone van der Vlugt

    Nachtblau

     (83)
    Aktuelle Rezension von: MissAlekto

    Die Geschichte spielt im Jahre 1654 und es geht um Cartijn Barentsdochter, die nach dem plötzlichen versterben ihres Mannes von ihrer Heimat in De Rijp nach Alkmaar flieht.

    Cartijn ist eine leidenschaftliche Malerin. Doch dies konnte sie nie beruflich ausführen. Zumal sie viel Zeit mit der Arbeit auf dem Hof verbringen musste.

    Ihre vielmehr " Flucht" führt sie weg vom Land. Ihr Ziel, ein weiteres bescheidenes Leben als Haushälterin in fremden Haushalten zu führen, führt sie allerdings auf eine ganz andere Reise und einem neuem Weg.

    Cartjin ist ein recht bodenständiger Charakter. Obwohl man ihr in manchem Verhaltensweisen ihre Jugend durchaus anmerkt. Im allgemein finden sich in diesem Buch gut durchdachte Charaktere, wie auch Handlungsstränge wieder, die einem immer wieder darüber nachdenken lassen, wie besonders und wie anders das Leben zu der derzeitigen Zeit sein musste.

    Nachtblau ist ein angenehm zu lesender Roman, welchen ich jedem empfehlen kann, der gerne etwas mehr über den Ursprung der Porzellanmalerei und dem Leben in dieser teilweise sehr düsteren Zeit erfahren möchte.



  20. Zeige:
    • 8
    • 12
    • 24

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks