Bücher mit dem Tag "vermarktung"
15 Bücher
- Joey Goebel
Vincent
(482)Aktuelle Rezension von: Nicole_SutterNur wenn man leidet und Leid erfährt, dann hat man Zeug ein guter Künstler zu werden. Das ist die Kernaussage des Buches. Anhand vieler Beispiele in der Musik, in der Literatur, in der Kunst könnte man diese These doch glatt unterstreichen.
Wir erfahren hier wie es sein könnte, wenn sich eine Agentur dies zum Ziel macht.
Einen Künstler künstlich leiden zu lassen, um aus ihm einen guten Künstler zu machen.
Und wenn dies dann ans Licht kommt, kann das ein gutes Ende nehmen? 🙀 P.S. Der arme Hund. 🙀
- Elmar Weixlbaumer
Bestseller. Insiderwissen für Buchmarketing von der Idee bis zur Promotion. Mein eigenes Buch schreiben, veröffentlichen und vermarkten. Tipps von Insidern für Self Publisher, Eigenverleger & Verlage
(15)Aktuelle Rezension von: Insider2199Ein Sachbuch, das nicht ganz hält, was seine Sub-Line verspricht!
Zu den Autoren: Elmar Weixlbaumer leitet seit 2003 als CEO den Goldegg Verlag in Berlin und Wien. Als Trainer für Medienentwicklung und Management leitet er seit Jahrzehnten erfolgreich den einzigen Lehrgang für Verlagswesen in Österreich. Als Autor schreibt er Sachbücher und Fachartikel zu den Themen Gesellschaft, Medien und Management.
Monika B. Paitl ist Inhaberin von „communications 9“, der Agentur für PR für deutsche und internationale Autoren, Keynote Speaker, Trainer und Coaches, mit Sitz in Salzburg.Zum Inhalt: Jeder kann Bestseller-Autor werden, wenn er die Spielregeln des Marktes kennt und die Mechanismen funktionierender Vermarktung versteht, so die These des Autoren-Duos, die neben ihrem Insider-Wissen auch einige Bestseller-Autoren wie Eva Rossmann, Edgar K. Geffroy, Herman Scherer, Katrin Zita, Elisabeth Hermann, Lothar Seiwert u.a. zu Wort kommen lassen.
Meine Meinung: Die praktische Hilfe des Ratgebers hielt sich für mich in Grenzen, weil sich das Buch leider hpts. an Sachbuch-Autoren wendet. Das hat mich mit der Zeit tierisch genervt. Irgendwo kommt der Tipp, es wäre günstig als Autor die komplette erste Auflage zu kaufen, denn das Selbstverkaufen wäre sehr viel effektiver und wirtschaftlicher. Ich frage mich nur, wie das als Belletristik-Autor funktionieren soll, wenn ich keine Vorträge und Seminare leite. Da muss also ganz dringend die Sub-Line auf dem Cover geändert werden: „PR und Buchmarketing für Sachbuch-Autoren.“ Dann stimmt’s und die Leser-Erwartungen werden nicht enttäuscht.
Auch wurde die Zielgruppen-Analyse von den Autoren leider nicht konsequent durchgeführt. Denn ich frage mich, warum ein ganzes Kapitel über „Titelfindung“ und „Cover-Erstellung“, auf das ich leicht hätte verzichten können, angefügt wird, ein Thema also, das hpts. für Selfpublisher interessant ist (weil die Entscheidung darüber beim Verlag liegt), wenn gleichzeitig gesagt wird, dass Selfpublishing aus diversen Gründen nicht anzustreben sei.
Als Grafiker erlaube ich mir noch eine Bemerkung zu den Grafiken, obwohl dies meine Bewertung nicht beeinträchtigt: sie sind einerseits leider sehr schlecht – sie wirken unmodern, sprich sehen aus als stammten sie nicht aus unserem Jahrhundert, sorry – und andererseits sind sie obsolet, da sie einen Sachverhalt nicht verständlicher machen, sondern ihn nur wiederholen. Im Kapitel 7, wo es um das Kern-Thema geht, hätte ich mir eher Grafiken vorstellen können, z.B. in Form von Checklisten oder anderen Schaubildern. Die Interviews der Bestseller-Autoren in graue (fade anzusehende) Kästen zu setzen, fand ich auch nicht so prickelnd, wie gesagt die ganze Aufmachung wirkt sehr veraltet.
Um nicht NUR zu meckern, möchte ich noch das Positive erwähnen: das Kapitel 7 fand ich sehr gut, auch die Tipps zu Facebook & Co. und auch, dass den Autoren klar gemacht wird, welchen eigenen Marketing-Beitrag sie beim Verlag leisten müssen – das war mir in dieser Form nicht ganz so bewusst, ich gehörte auch zu denjenigen, die dachten, der Verlag erledige dann schon das ganze Marketing, schließlich ist man ja Autor und will gleich das nächste Buch schreiben. Diese ernüchternden Botschaften sind zwar einerseits gut, andererseits können sie einem angehenden Autor auch den Wind aus den Segeln nehmen, so ging es mir zumindest, und so klappte ich das Buch auch etwas mit gemischten Gefühlen zu.
Fazit: Ein Sachbuch, das nicht ganz hält, was seine Sub-Line verspricht! Einfach, weil es sich hpts. an Sachbuch-Autoren richtet und DAS ist auch mein größter Kritikpunkt und somit der Grund, warum leider nicht viel hängen blieb, außer ein paar ernüchternden Botschaften, nämlich, dass man sich als Autor kräftig an den Marketing-Maßnahmen des Verlags beteiligen muss, wenn man einen Hauch Erfolg erzielen will. Ich frage mich da nur, wie man da zeitlich noch zum schreiben kommen soll. Ich vergebe 2,5 Sterne und kann es Belletristik-Autoren eher nicht empfehlen.
- Kate White
Schlaf still
(42)Aktuelle Rezension von: Ela1989Ich muss zugeben, dass ich mir von der Leseprobe etwas mehr erhofft hatte. Etwas mehr Dramatik und Action. Im Allgemeinen fand ich das Buch aber dennoch gut. Es ließ sich gut und schnell lesen und war auch relativ spannend, wenn auch an manchen Stellen etwas offensichtlich...
Lake hat zwei Kinder. Während diese unbeschwert ihre Ferien in einem Feriencamp verbringen, häufen sich bei Lake die Probleme. Ihr Exmann fordert das alleinige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder, ein Arzt der Klinik, in der sie für das Marketing arbeitet, wird ermordet - noch dazu, während sie gemütlich auf seinem Balkon schläft.
Sie muss immer wieder Verhöre der Polizei über sich ergehen lassen und dann passieren auch noch merkwürdige Dinge. Ihr Kater wird rasiert, in der Klinik, die sich darauf spezialisiert, Paaren zu einem Baby zu verhelfen, gehen merkwürdige Dinge vor.
Sie weiß genau, dass sie hinter dieses Geheimnis der Klinik kommen muss, um ihre Kinder zu retten - doch sie gerät selbst ins Visier des Täters. Wird sie es schaffen, den Täter zu erkennen, bevor er ihr oder ihren Kindern etwas antun kann? Lest selbst... - Delphine Vigan
Die Kinder sind Könige
(254)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderAuf allen Social Media Kanälen aktiv und ganz viele Follower. Aber um aktuell zu bleiben und mehr Klicks zu bekommen, müssen die Kinder alles mitmachen, ob sie wollen oder nicht. Bis es einen tragischen Vorfall gibt und die kleine Kimmy verschwindet. Was ist passiert? Eine Kommissarin beginnt mit den Ermittlungen und deckt dabei Stück für Stück etwas furchtbares auf.
Ein spannendes Buch, ein super aktuelles Buch und in einer tollen Sprache erzählt. - Marc-Antoine Mathieu
Gott höchstselbst
(11)Aktuelle Rezension von: tripelgGott ist auf der Erde erschienen. Und es scheint keinen Zweifel daran zu geben, dass er es wirklich ist.
Die meisten Menschen sind fasziniert, aber nicht alle. Etliche wollen, dass Gott wieder so ist wie früher, nämlich weit weg. Und so richtig scheinen die Menschen und ihr Gott nicht zusammenpassen zu wollen. Während Gott die Schlichtheit des Denkens seiner Schöpfung, der Menschen, wie die Suche nach Gründen, das Ursache-Wirkungsprinzip, das Prinzip eines Anfangs und eines Endes, amüsiert betrachtet, beginnen die Menschen, ihn nach ihren Regeln zu behandeln. Die, die nicht geboren werden sollten, verklagen ihn. Die Marketingleute suchen ein Logo für ihn. Die Buchhändler sind begeistert, weil die Bücher Gottes (von seinen Ghost-Writern geschrieben) und Bücher über Gott die Top-Ten der Büchercharts vollständig einnehmen. Es werden Vergnügungsparks eröffnet mit Gott und der Hölle als Themen, Kunstwerke über Gott werden geschaffen. Gott wird der Mittelpunkt von Fernsehsendungen, Quiz-Shows und Glücksspielen, deren Ergebnis er korrekt (und manchmal auch absichtlich falsch) vorhersagt. Bis die Medienmoguln befürchten, dass ihnen die Kontrolle entgleiten könnte und mit einer gezielten Kampagne versuchen, Gott wieder loszuwerden ...
Mich hat die Idee dieser Graphic Novel fasziniert, ebenso die Umsetzung mit der Darstellung Gottes als menschennahes, aber letztendlich doch fremdes und überlegenes Wesen, das sich jeglicher Definition, auch seiner eigenen, entzieht.Ein, meiner Meinung nach, insgesamt sehr starkes Buch, dessen Ende ich etwas schwach fand, das ich aber inzwischen in kurzer Zeit schon mehrfach gelesen habe. - Emma Davies
Das kleine Cottage auf dem Hügel
(39)Aktuelle Rezension von: sarah83sbookshelfAls Maddie ihren neuen Job auf Joy's Acre annimmt, ist ein wesentlicher Grund, dass sie gar nicht schnell genug die Hauptstadt London hinter sich lassen kann. Zu sehr schmerzen die Erinnerungen. Doch der Eigentümer Seth ist von ihren Umgestaltungsideen so gar nicht angetan. Kurzerhand ist sie schon dabei, das Handtuch zu schmeißen, als sie an einem Morgen den Garten bei Sonnenaufgang betrachtet und selbst erkennt, wie falsch sie mit allem lag.
Manchmal muss es auch etwas Unaufgeregteres sein und das Buch hat mich doch ziemlich positiv überrascht. Bei dem Titel hätte man vielleicht nur einen reinen Feel-good-Roman erwartet, aber die Autorin hat den Figuren genug Tiefgang mitgegeben, damit die Geschichte nicht zu seicht ist. Ein alter Gebäudekomplex muss restauriert werden und alle Menschen, die mithelfen, haben ihr Päckchen zu tragen. Die Figuren sind so liebevoll ausgeführt, dass man mit der einen oder anderen direkt Freundschaft schließen und einen Tee trinken möchte.
Am Ende bleibt nur zu sagen, jeder Mensch ist einzigartig und sollte sich nicht für andere verstellen.
Gleichzeitig ist das Buch der Auftakt zu der gleichnamigen Serie, die inzwischen drei Bände umfasst.
4 von 5 Cottages
- Michael Moss
Das Salz-Zucker-Fett-Komplott
(11)Aktuelle Rezension von: TaHaDas Salz-Zucker-Fett-Komplott
Michael Moos
Ludwig Buchverlag
624 Seiten
19,99 Euro
Klappentext:
Essen kann tödlich sein – wie Nestlé, Kellogg’s, Kraft & Co. unsere Gesundheit aufs Spiel setzen
Minneapolis, April 1999: Bei einem geheimen Treffen kommen die Geschäftsführer der zwölf größten Nahrungsmittelkonzerne der USA – darunter Nestlé, Coca-Cola und Kraft – zusammen. Auf ihrer Agenda: die weltweit zunehmende Fettleibigkeit. Ihre Sorge: Immer häufiger werden industriell hergestellte Lebensmittel mit ihren Unmengen an Salz, Zucker und Fett für die Gewichtsprobleme der Menschen verantwortlich gemacht. Ein Vorstandsmitglied von Kraft appelliert an das Gewissen seiner Kollegen. Doch unvermittelt ist das Treffen zu Ende …
Fünfzehn Jahre später ist nicht nur die Anzahl der Fettleibigen massiv angestiegen, immer öfter werden auch Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Arthrose, Brust- und Darmkrebs mit unserem immensen Konsum von industriell erzeugten Nahrungsmitteln in Zusammenhang gebracht. Milliarden werden investiert, um die perfekte Mischung an Salz, Zucker und Fett zu finden, die uns süchtig macht nach immer mehr. Michael Moss öffnet uns die Augen für die skrupellosen Geschäftsmethoden der Nahrungsmittel-Multis. Alarmierend, spannend, zukunftsweisend: Sein Buch wird unseren Blick auf unsere Essgewohnheiten für immer verändern.Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Studie, wie die drei im deutschen Titel erwähnten Stoffe in der Lebensmittelindustrie /-chemie in den vergangenen gut 150 Jahren verwendet wurden. Es werden unterschiedliche Mechanismen, Marketingstrategien und Firmen beleuchtet, Risiken herausgearbeitet. Dass es sich hier um den amerikanischen Markt handelt, spielt in sofern eine untergeordnete Rolle, als das sich die biologischen Prozesse, auf die all diese Bemühungen zielen, auch auf den deutschen Konsumenten übertragen lassen.
Dem Buch merkt man die solide, jahrelange Recherche inhaltlich an. Wenn man über einige Redundanzen hinweg sieht, findet man mit diesem Buch ein umfassendes, kenntnisreiches wenngleich nicht unbedingt unterhaltendes Sachbuch.
- Torie Jayne
Handgefertigtes präsentieren & verkaufen
(1)Aktuelle Rezension von: Kinderbuchkiste"Tipps für Zuhause, Onlineshops und andere Marktplätze"
Dieses Buch ist eines meine absoluten Lieblingsbücher. Es begleitet mich seit 2015 und ich schaue immer wieder gern hinein um mir Anregungen zu holen.Mein kreatives Chaos wird dank diesem Buch immer wieder in etwas geordnete Bahnen gelenkt. Gerade die Tipps für Zuhause, sind absolut genial. Sie erleichtern nicht nur die "Arbeit" sondern sehen dabei noch dekorativ aus, aber mehr dazu später.Das Buch selbst ist in 5 Kapitel unterteilt, die jeden kreativ tätigem Menschen helfen können. Wenn man etwas näht, zeichnet, bastelt etc. dann kommt man irgendwann an den Punkt, das man die Dinge, die man macht auch mal vielleicht verkaufen könnte.Doch wie stellt man das am besten an? Ob Bazar im Ort oder auf einer der Internetplattformen, es gibt viele Möglichkeiten aber es gibt auch viel zu beachten.Und genau dabei hilft und informiert die Autorin auch.Nach einer kleinen persönlichen Einleitung geht es mit dem ersten Kapitel los.Mein Lieblingskapitel, denn hier zeigt sie uns wie man seinen Arbeitsplatz und sein Arbeitsumfeld richtig organisiert, die vielen oft kleinen Dinge / Materialien aufbewahrt und wie man Kreativboards erstellt.Die Informationen werden von vielen, wunderbaren, sehr anschaulichen Fotos begleitet, die einfach Lust machen es der Autorin sofort nach zu machen. Allein die Bilder anzusehen ist wahnsinnig inspirierend.Mit Hilfe der viele kleinen und großen Tipps gelingt es wirklich gut das schnell entstehende Chaos in den Griff zu bekommen. Das tolle daran ist, das man kreativ werden muss bzw. kann um sein Sammelsurium zu ordnen. Torie Jayne erfindet das Rad nicht neu sondern zeigt naheliegendes. Durch die Bilder erkennen wir, wie simpel es sein kann nur denkt man einfach nicht immer dran. Bastelbögen, Buntes Papier wird gerollt und in Eimern aufbewahrt, so hat man es immer griffbereit und eine gute Übersicht, über das was man noch so da hat. Mit ein paar kleinen, leicht zu machenden Änderungen wird aus einem festen Schuhkarton oder einer Pappbox der ideale Aufbewahrungsort für Bänder ( das hat mir echt die Arbeit leichte gemacht!!!!!). Auch leere Tic Tac Dosen sind wahnsinnig hilfreich. Aber zu viel verrate ich nun doch nicht, denn der Zauber der Einfachheit wird einem ohnehin nur so richtig bewusst wenn man die Bilder auf sich wirken lässt und darin eintaucht, denn es gibt so viel zu entdecken, dass man dies ohnehin nicht beim ersten Mal alles sieht. Zu allem Ideen gibt es Anleitungen mit einer genauen Materialliste, soweit dies überhaupt erforderlich ist. Besonders klasse ist auch der selbst gestaltete Arbeitsplatz von Seite 31. Er ist absolut genial und man bekommt soooo viel unter.Aber die Autorin zeigt uns nicht nur wie man sein Chaos in den Griff bekommt. Sie gibt uns auch kreative Ideen an die Hand.Das "Kreativboard" ist so eine geniale und hübsche Idee. So entstehen tolle Bilder aus den unterschiedlichsten Materialien. Eine Collage, die auch sehr individuelle Geschenke sein können und Geschichten erzählen. Torie Jayne liefert uns hierfür sogar in einer Übersicht die Inspirationsquellen zur Gestaltung eines Kreativboards.Im zweiten Kapitel geht es dann um das Branding.Dabei geht es um den richtigen Markennamen, Marktforschung, Businessplan und auch die Gestaltung eines Avatars. Das hört sich zunächst einmal recht kompliziert an, ist es aber gar nicht. Die Autorin erklärt so wunderbar anschaulich, das man ständig AH Effekte erlebt. Viele der Dinge, die in diesem Kapitel erläutert werden braucht man nur wenn man wirklich professionell etwas verkaufen und am Markt etablieren möchte doch auch diejenigen, die nur gelegentlich etwas von ihren selbst gemachten Dingen verkaufen möchten tun gut daran sich eingehend mit diesem Thema auseinander zu setzten, denn es ist für "Laien" genauso wichtig und interessant wie für die, die es geschäftlich versuchen möchten.Besonders beeindruckt hat mich hier "Die Farbe der Marke". Hier erläutert die Autorin anhand von unterschiedlich angeordneten Farbmustern wie Farben wirken.Hat man sich einen Namen und die Gestaltungsrichtung überlegt geht es um die " Grundlagen des Verkaufs"Dabei spielen die Preisgestaltung, und die Orte an denen verkauft werden kann eine große Rolle. Bei Online Verkäufen ist darüber hinaus die Produktbeschreibung, die richtigen Fotos und orananisatorische Dinge wie der Kundenservice und die Kaufabwicklung ein wichtiges Thema.Auch hierüber informiert das Buch ausführlich , anschaulich mit vielen Gestaltungsbeispielen und Ideen." Der persönliche Auftritt"In diesem Kapitel geht es dann an den direkten Verkauf auf Märkten.Angefangen vom Verkaufsstand über die richtige Präsentation bis hin zum Kassensturz gibt es auch hier reichlich interessantes zu erfahren.Das 5. Kapitel dann beschäftigt sich noch einmal eingehender mit dem Marketing, wobei hier genau erklärt wird wie man Marketing Material entwickelt, online Werbung machen kann, einen Blogg betreibt und wie man Beachtung findet. Ein sehr wichtiges Kapitel wenn man wirklich irgendwann Geld mit seinen Produkten verdienen möchte.Ein rundum richtig tolles, sehr informatives Buch mit hervorragenden Anleitungen. Mit Hilfe der Autorin kann es wirklich jedem gelingen in diesem Bereich Fuß zu fassen.Einzig und allein auf die neuen Datenschutzverordnungen und was rechtlich zu beachten ist wird hier noch nicht so darauf eingegangen. Zum einen weil das Buch von 2015 ist zum anderen weil für diese Thematik ohnehin anderer Rahmen geschaffen werden müsste, der nichts mehr mit Kreativität zu tun hat. Bei allen Bereichen, die in diesem Buch vorgestellt werden steht über allem die kreative Gestaltung.Zum Schluss sei noch erwähnt, die Autorin berichtet nicht nur von ihren Erfahrungen sondern lässt uns in die Werkstätten vieler erfolgreicher "Selbstvermarkter" schauen. International kreative Lable von denen das ein oder andere einem sicherlich schon einmal begegnet ist.Wer immer also gerne näht, bastelt, töpfert etc. der sollte sich einmal dieses tolle Buch anschauen. Ich bin mir sicher, es inspiriert nicht nur sondern liefert genau das Grundgerüst was man benötigt um aus einem Hobby vielleicht doch mal einen Beruf zu machen oder mit dem Hobby etwas Geld zu verdienen.
- Nora Roberts
Ein Mann für alle Sinne
(54)Aktuelle Rezension von: Blubb0butterflyEckdaten
2011
Mira-Taschenbuch
Übersetzung: Sonja Sajlo-Lucich
ISBN: 978-3-89941-978-1
300 Seiten
7,95€
Cover
Der Teller mit der roten Erdbeere und dem Titel in Schokoglasur fällt einem mit Sicherheit als Erstes auf. Es ist sehr ansprechend gestaltet und ist es klar, dass die Geschichte etwas mit Essen zu tun hat. Schokolade und Erdbeere sind eine unschlagbare Kombi.
Inhalt (Klappentext)
Der italienische Sternekoch Carlo Franconi ist ein Mann mit einem gewissen Ruf. Nicht nur in der Küche soll er unübertroffen sein, sondern zudem auch ein unwiderstehlicher Verführer. Kein Wunder, dass die schöne PR-Beraterin Juliet Trent ihrem neuen Auftrag mit leichtem Magendrücken entgegenblickt: Drei Wochen wird sie Franconi auf eine Reise quer durch die USA begleiten, auf der er seine neue Gourmetbibel vorstellt. Was, wenn Carlo seine sprichwörtlichen Talente an ihr ausprobiert? 21 Tage und Nächte mit dem charismatischen Meisterkoch könnten schließlich selbst in der vorsichtigsten Frau den Appetit auf Liebe wecken und sinnliche Gefühle zum Sieden bringen!
Autorin (Klappentext)
Als Nora Roberts 1979 in ihrem Landhaus eingeschneit wurde, griff sie zu Stift und Papier und begann zu schreiben. Ihren ersten Roman veröffentlichte sie 1981. Seitdem hat Nora Roberts über 100 Bücher geschrieben. Mit einer Gesamtauflage von mehr als 100 Millionen Exemplaren ist sie eine der erfolgreichsten Autorinnen weltweit.
Fazit
Ich lese gerade eine andere Geschichte von Nora Roberts aus dem Sammelband „Melodien der Sehnsucht“ und frage mich, ob die Julie Trent aus der Geschichte mit der Julie Trent aus dieser Geschichte übereinstimmt. Der Beruf stimmt auf jeden Fall! Das wäre super, wenn es sozusagen eine indirekte Fortsetzung wäre, denn die Figur der Julie fand ich super und habe mich gefragt, was aus ihr geworden ist und ob sie noch den richtigen Mann fürs Leben finden wird.
Das Buch ist eben eine typische Nora-Roberts-Liebesgeschichte, wo von vorneherein das Liebespaar klar ist. Nur die Geschichte, wie sie zusammenkommen muss noch gelüftet werden.
Die Liebe geht hierbei sprichwörtlich durch den Magen. Beim Lesen hatte ich zwischenzeitlich Hunger.
Schön finde ich auch, dass es für beide zum ersten Mal die wirkliche Liebe ist. - Helmut Geyer
Crashkurs Marketing
(2)Aktuelle Rezension von: HoldenEin Buch übers Marketing für Einsteiger oder für Interessierte aus anderen Fachgebieten, schön übersichtlich gestaltet mit Aufzählungspunkten, kurzen Randbemerkungen und graphisch schön aufgelockert, hat man doch manchmal den Eindruck, als würden hier arg Binsenweisheiten wiedergegeben. Für einen schnellen Überblick über das Studeinfach sicherlich nicht so schlecht, aber fürs Studium reicht das sicher nicht. - Jenna Jameson
Pornostar
(20)Aktuelle Rezension von: HoldenJottJott das Pornogenie: Jenna ist die bekannteste Pornodarstellerin der Welt und berichtet ausführlich aus ihrem Leben und schildert ihren Lebensweg. Zum Vorschein kommt eine überraschend sympathische und zielstrebige junge Frau: Jenna berichtet von den Schwächephasen in ihrem Leben (der frühe Verlust der Mutter, ein furchtbares Vergewaltigungtrauma und ein Totalabsturz als Crystal-Meth-Zombie), von falschen Freunden und ihrem Aufstieg zum Aushängeschild einer Milliarden-Branche. Ein ehrliches Buch über eine charismatische junge Frau. - 8
- 12
- 24