Bücher mit dem Tag "verlorene dinge"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "verlorene dinge" gekennzeichnet haben.

6 Bücher

  1. Cover des Buches Vermiss mein nicht (ISBN: 9783596297184)
    Cecelia Ahern

    Vermiss mein nicht

     (1.135)
    Aktuelle Rezension von: Nicole_Thoene

    Ich habe schon einige Bücher, der Autorin gelesen und ich war bis jetzt immer von den Geschichten begeistert.

    Diese Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. So hat mein einmal Gegenwart und die Fantasiewelt.

    Tragische Ereignisse verändern manchmal unser Leben. So sehr, dass wir uns verändern, entweder zum guten oder zum schlechten.

    Auch in diesem Roman muss Sandy erkennen, dass man los lassen muss und seinen eigenen Weg gehen muss. Man muss die Menschen nicht vergessen.

    Ein wirklich schönes Buch.

  2. Cover des Buches Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein (ISBN: 9783551557513)
    Joanne K. Rowling

    Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

     (89)
    Aktuelle Rezension von: LadyMuffinchen

    Was tun, wenn der allerbeste Freund plötzlich verschwindet?

    Jack und sein geliebtes Kuscheltier Swein sind unzertrennlich. Doch eines Tages passiert etwas Schreckliches und Swein geht verloren. Um ihn zurückzugewinnen, muss Jack ins Land der Verlorenen – einen magischen Ort voller Überraschungen und seltsamer Wesen. Dort muss er sich vielen Gefahren stellen und wird am Ende vor die größte Entscheidung seines Lebens gestellt – schließlich geht es um seinen besten Freund!

    Dieses Buch war ein Weihnachtsgeschenk und voller Freude habe ich mir darauf gestürzt. Der Anfang war etwas plätschernd und doch habe ich mich wohl gefühlt. Jack und DS sind ganz bezaubernd zusammen und so ziemlich jeder kann sich wohl einfühlen in den Moment, als Jack Swein verliert. Der Moment, wenn der wohl treueste Freund verloren geht und man sich sorgt. Jack macht sich also im Zuge der besonderen Kräfte der Weihnachtsnacht auf, um seinen Freund aus dem Land der Verlorenen zu holen. 

    Hier hat sich die Autorin ausgetobt und eine Welt voller Träume und auch Albträume geschaffen. Die drei Länder der Verlorenen und die Regeln darin haben mich ebenso fasziniert, wie sie mich schockiert haben. Jack ist relativ reif für sein Alter und er setzt alles daran um DS zu finden. 

    Dabei lernt er auf seinem Weg verlorene Gegenstände kennen und gewinnt dabei gute Freunde. Die Geschichten der Gegenstände sind mindestens genauso schön, wie sie traurig sind und ich kam nicht umhin mich zu fragen, ob es sich hier wirklich lediglich um ein Kinderbuch handelt. Die Gegend ist nicht immer freundlich und auch die Atmosphäre ist zum Großteil eher düster beschrieben. Doch trotzdem gibt es viele Lichtblicke und auch schöne Momente, die auch Jack auf seiner beschwerlichen Reise helfen das alles durchzustehen und sich in seinem jungen Alter weiterzuentwickeln.

    Nichtsdestotrotz hat Rowling es geschafft hier eine fantasievolle Welt zu schaffen und zum Nachdenken anzuregen. Hier treffen so viele Themen und Emotionen aufeinander: Freundschaft, Hoffnung, Liebe, Verlust, Mut und die Kunst von Vergebung gepaart mit Verständnis. 

    Gerade am Ende des Buches wurde mir sehr warm ums Herz und die Emotionen sind überraschend übergekocht. Es hat mich sehr berührt und glücklich gemacht. 

    Daher kann ich hier eine klare Leseempfehlung aussprechen :-)

  3. Cover des Buches Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (ISBN: 9783548290867)
    Ruth Hogan

    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge

     (187)
    Aktuelle Rezension von: aba

    Viel Tee... aber auch das hat nicht gereicht...

    Mit viel Hoffnung auf ein besonderes Leseerlebnis habe ich angefangen, "Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge" von Ruth Hogan zu lesen. Sofort hat es mir gefallen. Ein Tee trinkender exzentrischer Buchautor, der aus irgendwelchem Grund, der natürlich während der Lektüre zu erforschen gilt, von ihren Besitzern verlorenen oder vergessenen Gegenstände sammelt und die entsprechenden Geschichten dazu erfindet, wie es zum Verlust dazu kam.

    Ruth Hogan lebt in einem viktorianischen Haus voll mit Objekten, die sie in Antiquitätengeschäften gekauft oder, so wie ihr Romanheld, gefunden hat. Ihr eigenes Hobby hat sie also zu diesem Buch inspiriert. Daraus hat sie eine originelle Geschichte gemacht. Sehr gelungen am Anfang und mit einer originellen Auflösung der Handlung, konnte mich das Buch trotzdem nicht durchgehend begeistern. Vor allem der übersinnliche Teil, mit dem ich gar nicht gerechnet hatte, und der gegen Ende immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, hat mir das Vergnügen verdorben.

    Immer wieder gab es Tee. Liebevoll zubereitet, in schönem Geschirr serviert, mit Gebäck, als Routine, oder als Versöhnungselement, vielleicht um schwierige oder steife Situationen aufzulockern. Das waren meine kleinen Highlights. Aber leider hat es nicht gereicht, um mich mit dem Buch zu versöhnen. Und dieses "leckere Tasse Tee", wie die Tea Time im Buch ständig genannt wird (ich nehme an, im Original war es "a nice cup of tea") hat mir den Rest gegeben.

    Sehr schade, aber ich muss zugeben, dass ich froh war, als das Buch zu Ende ging. Zu lange dauerte die Lektüre und zu kurz waren die entsprechenden Teestunden, mit denen ich versucht habe, mir den Roman schmackhaft zu machen.

  4. Cover des Buches Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein (ISBN: 9783844545722)
    Joanne K. Rowling

    Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

     (10)
    Aktuelle Rezension von: Miss_bookaddicted

    Rezension: Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

     

    Titel:                                     Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

    Autorin:                               J. K. Rowling

    Genre:                                 Kinderbuch

    Laufzeit:                              6h 12 min

    Verlag:                                 Der Hörverlag

    Erscheinungsdatum:      12.11.2021

     

     

     

    Inhalt: 

    Jack liebt sein Kuscheltier Schwein „DS“ (Das Schwein) über alles. In einem Streit geht dieses allerdings verloren und kann nicht wieder gefunden werden. Und das passiert ausgerechnet an Weihnachten! Als Entschädigung bekommt Jack „WS“ (Weihnachtsschwein) geschenkt. Doch WS kann DS niemals ersetzen. Und so begeben sich Jack und WS auf eine magische Suche nach DS.

     

     

    Meinung (Achtung Spoiler!): 

    Das Cover sieht sehr hübsch aus. Im inneren gibt es ein kleines Büchlein mit den einzelnen Abschnitten. Das Hörbuch wurde nämlich in 9 Abschnitte unterteilt.

    Insgesamt ist es eine Mischung aus Hörbuch und Hörspiel, denn es gibt gleich drei Sprecher. Dadurch wirkt das Buch sehr lebendig und unterhaltsam, ohne albern oder lächerlich zu wirken.

    Der Hinweis, dass das Hörbuch erst ab 8 Jahren ist, ist mir etwas zu klein, denn es ist schon eine grausame Geschichte, besonders weil die Stimmen sehr viele Gefühle transportieren. Einem Kindergartenkind würde ich das Hörbuch nicht ohne weiteres in die Hand geben. 

    Ein wirklich gelungenes kurzatmiges Hörbuch, dass sowohl für Kinder als auch erwachsene geeignet ist. Leider kommt etwas wenig Weihnachtsstimmung auf.

    Von mir gibt es 4/5 Sternchen.

     

     

     

    Danke an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar, dies beeinflusst in keiner Weise meine Meinung.

  5. Cover des Buches Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge (ISBN: 9783869092409)
    Ruth Hogan

    Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge

     (32)
    Aktuelle Rezension von: Claudia107

    Inhaltsangabe: "Jeder Gegenstand, den Anthony Peardew findet, hat eine Geschichte. Er sammelt und archiviert sie alle in seinem schönen viktorianischen Haus und plant, sie eines Tages an ihre ursprünglichen Besitzer zurückzugeben. Denn vor Jahren hat er selbst etwas verloren, das er bis heute sucht: ein Medaillon, das einst seiner großen Liebe gehörte und auf das er aufzupassen versprach. Das Alter zwingt Anthony, diese besondere Aufgabe an seine Assistentin Laura weiterzugeben. Doch diese ahnt nichts von dem Geheimnis, das hinter dem Erbe steckt. Gelingt es ihr, Anthony von seinem gebrochenen Versprechen zu erlösen?"

    Dieses Hörbuch besteht aus 7 CD`s, hat eine Laufzeit von 533 Minuten (ungekürzte Lesung) und wird von Rufus Beck sehr ansprechend vorgetragen. 

    Meiner Meinung muss man diese Geschichte konzentriert lauschen, denn es gibt hier verschiedene Erzählstränge mit einigen Protagonisten, von daher kann man schnell den Faden verlieren. Die Idee mit den verlorenen Gegenständen, die an ihren ursprünglichen Besitzer zurückgegeben werden sollen hat mich sehr neugierig auf diese Story gemacht. Allerdings ist sie schon sehr speziell und die Erzählstränge springen hin und her, so dass man wirklich aufpassen muss, dass man nichts verpasst. Am Ende führen diese Erzählungen natürlich zusammen, was ich sehr gelungen fand. Besonders interessant fand ich auch wie die Autorin in ihre Story Krankheiten und auch Behinderungen mit hineinbrachte, was wirklich gut interpretiert wurde. Allerdings fand ich die Liebesgeschichte nicht allzu sehr überzeugend. Etwas mystisch ist es auch...aber das fand ich eigentlich wiederum sehr spannend und machte neugierig.

    Fazit: Eine ganz besondere Geschichte, auf die man sich einlassen muss. Ich kann verstehen, dass einige Leser/Hörer sie nicht so gelungen fanden, aber eigentlich ist sie schon hörenswert und mal was ganz anderes. Ich würde der Geschichte 3,5 Sterne geben, runde aber auf 4 Sterne auf, weil die Idee wirklich genial ist. 

  6. Cover des Buches A Place Called Here (ISBN: 9780007198917)
    Cecelia Ahern

    A Place Called Here

     (93)
    Aktuelle Rezension von: Moonie

    Sandy Shortt treibt schon seit ihrer Kindheit alle in den Wahnsinn, weil sie alles wiederfinden will, was sie verloren hat. Sogar für einen einzigen verlorenen Socken stellt sie das ganze Haus auf den Kopf. Seit ein Mädchen aus ihrer Schule verschwunden ist, hat Sandy diesen Tick, verlorene Dinge ganz dringend finden zu müssen. Als Erwachsene hat Sandy den passenden Beruf: sie leitet eine Agentur für vermisste Personen.

    Ihr aktueller Fall bringt Sandy schließlich näher an die Wahrheit, als sie je zu hoffen gewagt hatte. Sandy selbst geht verloren und die Geschichte nimmt eine ungewohnte Wendung. Es geht also mittlerweile darum, ob Sandy wiedergefunden wird, oder ob sie es selbst schafft sich finden zu lassen. Die Figuren sind sympathisch und ein bisschen ungewöhnlich (besonders Sandy mit ihrem Tick) und gerade das macht auch einen großen Teil des Charmes aus. Wie in allen Büchern der Autorin ist man immer ganz nah dran an den Figuren und man meint beinahe sie im echten Leben zu kennen.

    Dieses Buch hat mich begeistert, ich liebe die Idee, dass es einen Ort gibt ("Here"), wo die verschwundenen Dinge hinkommen. Cecilia Ahern schildert diese "andere Welt" so schön und detailliert, dass man fast meint, es wäre wahr. Ich bin ein großer Fan von Geschichten, die ein bisschen ins Unglaubliche abdriften, deswegen hat mir dieser Roman so gut gefallen. Ich mochte bisher aber auch alle anderen Bücher von Cecilia. Dieses hier könnte man vielleicht ungefähr in die gleiche Ecke packen wie "If you could see me now".

    Als Leser muss man sich auf jeden Fall auf die etwas ungewöhnliche Geschichte einlassen, deshalb ist der Roman besonders geeignet für Fantasyleser, Märchenliebhaber und alle, die offen gegenüber ein bisschen Magie in Romanen sind.

    Ich habe die englische Ausgabe gelesen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks