Bücher mit dem Tag "verlag: selbstverlag"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "verlag: selbstverlag" gekennzeichnet haben.

144 Bücher

  1. Cover des Buches Neuschnee des Lebens (ISBN: B08287XL3Y)
    Esther Destratis

    Neuschnee des Lebens

     (53)
    Aktuelle Rezension von: Magische_Buchwelt

    Meine Meinung:

    "Neuschnee des Lebens" von Esther Destratis ist eine berührende weihnachtsromance, über die Liebe, das loslassen und den Zauber von Weihnachten.

    Im Mittelpunkt der Geschichte, steht Minnie, sie ist eine erfolgreiche Schriftstellerin. Doch nach ihr Ehemann Marco sie an Heiligabend vor zwei Jahren verlassen hat, kann Minnie mit dem Fest der Liebe nicht mehr viel anfangen. Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und verletzen Worten, hat sie nicht nur ihre große Liebe, sondern auch die Muse am Schreiben verloren. Damit sie ihre Inspiration wiederfindet, schickt sie ihr Verleger in die fast unberührte Natur Nordschwedens. Tausende Kilometer von zu Hause entfernt, kommt Minnie bald auf andere Gedanken. Diese Gedanken drehen sich insbesondere um ihren Gastgeber Per  mit dem sie unvergessliche Tage zwischen Schnee und den Nordlichtern verbringt. Doch schon bald holen alte Geheimnisse sowohl Per als Minnie ein.

    Werden sie es schaffen, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Neuschnee in ihr Leben zu lassen?

    Esther Destratis erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Die Handlung wird hier aus der Erzähler Perspektive erzählt, und man lernt als Leser sowohl die Lebensgeschichten, von Minnie als auch Per kennen. Beide Protagonisten sind authentisch, ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und ihre Gefühle nachvollziehen.  Sowohl Minnie als auch Per haben in ihrer Vergangenheit sehr viel Schmerz und Leid erfahren. 

    Die Liebe zwischen ihnen entwickelt sich langsam und zart. Für Romantik sorgen die wunderschöne, magische Natur Nordschwedens. 

    Diese beschreibt die Autorin sehr detailliert und ausführlich, so dass ich mir diese eisige Natur vor meinem inneren Auge gut vorstellen konnte. 

    Der Schreibtil der Autorin ist flüssig, leicht und mitreißend, es entstehen keine Längen. 



  2. Cover des Buches Zwischen zwei Brüdern (ISBN: 9781973310037)
    Jana von Bergner

    Zwischen zwei Brüdern

     (48)
    Aktuelle Rezension von: Jessica-buchmoment

    Kim und Alexander lernen sich auf einem Flug, bei dem Kim als Stewardess arbeitet, kennen und verabreden sich für den Abend. Der Abend endet für die beiden gemeinsam im Bett. Für sie beide ist aber klar, dass sie nicht mehr von einander möchten. Ein paar Wochen später jedoch muss Kim feststellen, dass sie von Alexander schwanger ist.

    So nimmt sie schließlich doch noch einmal Kontakt zu ihm und sucht das persönliche Gespräch, um ihm von der Schwangerschaft zu erzählen. Alexander ist ein sehr pflichtbewusster Menschen, der stets versucht, es jedem recht zu machen. Das Problem vor dem er nun aber steht ist, dass er aus einer adeligen Familie stammt, Kim jedoch aus einer bürgerlichen. Alexanders Vater ist strikt gegen eine solche Konstellation. Für ihn kommt nur eine Frau an Alexanders Seite in Frage, die ebenfalls aus einer adeligen Familie stammt.

    Als Alexanders Vater von der Schwangerschaft erfährt ist er sehr aufgebracht und absolut dagegen. Er bietet Kim sogar Geld für eine Abtreibung. Alexander steht von nun an zwischen den Stühlen – er möchte für Kim und sein Kind da sein, bekommt aber zunehmend Probleme mit seinem Vater. Dennoch entschließen sich Alexander und Kim dafür, es mit einer Beziehung zu versuchen. Sie hoffen darauf, dass sich die Liebe mit der Zeit entwickeln wird.

    Nachdem Kim Alexanders Bruder Maximilian kennen lernt, entstehen zwischen den beiden dann jedoch schnell wirkliche Gefühle. Während Kim diesen Gefühlen gerne nachgeben würde, verbietet Maximilian es sich, diese Gefühle zuzulassen. Er möchte seinem Bruder so etwas nicht antun.

    Alle drei – Kim, Alexander und Maximilian – machen eine schwierige Zeit durch. Jeder steht auf eine andere Art zwischen den Stühlen. Sie alle versuchen, das Richtige zu tun, im Grunde ist das, was sie als das Richtige ansehen, aber für jeden Beteiligten das Falsche.

    Dieses Buch beschäftigt sich gleich mit mehreren schwierigen Themen. Zum einen ist da die ungewollte und ungeplante Schwangerschaft nach dem One-Night-Stand, dann der Konflikt zwischen Alexander und seinem ignoranten Vater und die aufkommenden Gefühle zwischen Kim und Maximilian. Die Autorin hat es geschafft, allen drei Problemen so viel Platz einzuräumen, dass man bei keinem davon das Gefühl hat, es würde zu kurz oder zu lang behandelt werden.

    Die Situation von allen drei Hauptcharakteren ist sehr schwierig, die größte Last hat jedoch meiner Meinung nach Alexander zu tragen. Ihm ist es zu wichtig, es jedem recht zu machen. Abgesehen davon, dass so etwas ja schon ganz grundsätzlich nicht möglich ist, ist er derjenige, der auf der Strecke bleibt. Das hat mich etwas an ihm genervt. Er steht einfach nicht für sich selber ein.

    Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen, konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Die Geschichte ist sehr emotional. Der Schreibstil ist leicht verständlich und als Leser entwickelt man schnell eine Beziehung zu den Figuren und kann sich gut in sie hineinversetzen.

  3. Cover des Buches Arsen und Spitzenhöschen: Penny Küfer ermittelt (ISBN: B07ZS4TW85)
    Alex Wagner

    Arsen und Spitzenhöschen: Penny Küfer ermittelt

     (30)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Penny Küfer, Band 4: Penny Küfer hat sich in Wien als „Beraterin in Sicherheitsfragen“ selbstständig gemacht. Der erste Auftrag wird ihr ausgerechnet durch ihre Mutter Frederike vermittelt. Niní Delight, Chefin einer Luxus-Dessous-Kette, hat sich mit Arsen das Leben genommen. Ihre Mutter, Lucinda Schürmann, Freundin von Frederike, bezweifelt den Selbstmord und lädt sie ein, von ihrem Anwesen aus zu ermitteln. Penny fühlt sich gleich wie in einem prachtvollen Fünfsternehotel – aber nicht lange, denn nicht alle sind mit Pennys Anwesenheit einverstanden…

    Erster Eindruck: Alle Cover dieser Reihe sind von den Farben her sehr auffällig; die Gestaltung trifft nicht so ganz meinen Geschmack.

    Dies ist Band 4 der Reihe, kann aber ohne Kenntnisse der Vorgängerbände gelesen werden.

    Da Pennys Stellensuche bei einer etablierten Detektei bisher nicht erfolgreich war, hat sie beschlossen, sich selbstständig zu machen. Sie weiss, dass sie sich daher nicht Berufs- oder Privatdetektivin nennen darf, da ihr eben diese Praxisjahre in einer Detektei fehlen. Aber das macht ihr nichts aus, denn sie interessiert sich eh für Ermittlungen in Mordfällen, und genau das dürften Berufsdetektive nicht auf eigene Faust ausführen. Interessant, oder?
    Eine illustre Truppe rund um Lucinda Schürmann: ihr Verlobter Artur, ihre Tochter Valerie, die eine erfolgreiche Burlesque-Tänzerin ist, deren Verlobter Alexander, Saskia, die Geschäftspartnerin von Niní sowie ein geheimnisvoller Freund von Niní. Wer würde von ihrem Tode profitieren? Penny vermutet nämlich, dass es jemand der vorgängig genannten Personen sein müsste. Ganz offensichtlich hat sie die Täterschaft aufgeschreckt, denn Penny entgeht nur knapp einem Mordversuch…

    Burlesque, Dessous, Edelsteine, Giftmorde – dies sind nur einige der behandelten Stichworte. Stichworte. Das Buch hat sich wiederum flüssig lesen lassen, war mir aber zu ruhig. Der Showdown war überraschend. Ich freue mich auf Pennys weitere Fälle.

  4. Cover des Buches Penny Küfers Weihnachten: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 7) (ISBN: B08FF5RX89)
    Alex Wagner

    Penny Küfers Weihnachten: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 7)

     (29)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Penny Küfer erhält von ihrer Mutter eine Einladung zum Weihnachtsfest. Pennies Mutter ist nun eine Prinzessin, was sehr gut zu ihr passt, und sie möchte, dass ihre Tochter auf Schloss Waldenstein die „neue“ Familie kennenlernt.

     Ich hab mich bis zum Schluss sehr gut unterhalten gefühlt. Zumal es mir wie Penny ging und ständig jemanden anderen als Mörder verdächtigte. Ich kam erst darauf als Penny es sagte, dass es so war, wie es war. Total lustig fand ich einige Charaktere. Sie waren wieder gut gezeichnet. Schade fand ich, dass Penny alleine war und „keinen Freund oder Freundin“ bei sich hatte. Hinterher betrachtet fand ich, dass sie doch in gefährlichen Situationen war.

     Der Schreibstil war wieder sehr gut und die Situationskomik blitzte immer wieder hervor. Ich hab mich sehr gut amüsiert. Weihnachtsstimmung kam leider nicht auf, das war auch nicht möglich, bei so vielen seltsamen Begebenheiten bzw. Morden.

     Mir hat das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich denke, dass die Autorin nun ihren eigenen Schreibstil hat und sich von Agatha Christie wegbewegt hat. Nichtsdestotrotz ein sehr gutes Buch, zwar nicht so spektakulär, wie manche anderen, aber trotz allem, habe ich es sehr gerne gelesen.

     Ach ja, Pennys Mutter hat nicht gefehlt, die hätte sie nur gebremst und des Schlosses verwiesen. ;-)

     Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Penny Küfer hatte wieder einen „tollen“ Fall, der komplett nachvollziehbar ist. Super spannend, die Mördersuche geht auch für den Leser bis zum Schluss. Viel Situationskomik, ein toller Schreibstil, Spannung bis zum Schluss, tolle Charaktere, was will ich als Leserin mehr? 8 Sternchen von der Fee!

  5. Cover des Buches Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis (ISBN: 9783743142381)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis

     (25)
    Aktuelle Rezension von: Babsi123

    Über LOVELYBOOKS durfte ich das Buch " Millionärin wider Willen  " testlesen.  

    Autor :  Brigitte Teufl - Heimhilcher


    Handlung  : 

    Die pensionierte Ärztin Elena hat alles was sie zum Leben braucht, doch der „Ruhestand“ macht sie eher unruhig. Das ändert sich, als sie im Lotto sechs Millionen gewinnt. Was tun mit dem vielen Geld? Erst denkt sie daran, es ihren Kindern zu schenken, doch wie würden die damit umgehen?

    Ihre besondere Sorge gilt Sohn Axel, dem freiheitsliebenden Grünpolitiker, der leider allzu sehr nach seinem Vater kommt. Beide sind charmante Traumtänzer, die zwar behaupten, dass Geld ihnen nichts bedeutet, doch haben sie einmal welches, geben sie es mit vollen Händen wieder aus.

    Tochter Kerstin und Schwiegertochter Maren sind da ganz anders gestrickt. Würden sich dadurch Konflikte ergeben?

    Nach schlaflosen Nächten - und mit Hilfe ihres ebenso attraktiven wie umsichtigen Anwaltes - investiert Elena das Geld heimlich in ein Mietshaus. Doch trotz aller Vorsicht bleibt der Kauf nicht unbemerkt und setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die Elenas Leben, und das ihrer Lieben, ganz schön durcheinanderwirbeln.


    Mein Fazit : 

    Wer träumt nicht davon Lottomillionär zu werden? Einmal nicht auf's Geld schauen zu müssen, sich alles kaufen zu können? Villa mit Pool , Yacht , Harley........ Jeder Mensch hat Träume , aber die wenigsten können sich diese erfüllen.  Und du hast auf einmal sehr viele Freunde.....


    Elena ergeht es genauso. Die einzelnen Charaktere zeigen wie Menschen sich verändern können wenn es ums Geld geht. Elena Ihre Geschichte, auch wenn sie nur  ausgedacht ist , hat mich sehr tief berührt. Sie könnte jeden Tag so geschehen , wenn.......

    Die Hauptprotagonistin Elena gefällt mir als Charaktermensch sehr gut. Mit viel Lebenserfahrungen , sehr nett und sie weiß was sie will. Eine Frau die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Und sie bekommt dabei viel Unterstützung von Helmut....

    Anhand von Elenas Geschichte sieht man, was für Auswirkungen  so ein Lottogewinn auf die Familie haben kann. Von Neid und Missgunst getrieben , lassen sich Menschen zu Handlungen und Taten hinreißen die sie nicht mehr kontrollieren können. Wichtig ist , daß der Familienfrieden wieder hergestellt wird.  So wie bei Elena..... 


    Der Schreibstil der Autorin gefällt mir sehr gut . Er ist locker , sehr lebendig und zum Teil auch sehr humorvoll geschrieben . Alle anderen Protagonisten wirken sehr authentisch und man sieht sie förmlich vor sich. Einige Charaktere finde ich zwar nicht so sympathisch , so zum Beispiel Kerstin und Axel...

    Jedes einzelne Kapitel trägt als Überschrift den jeweiligen Protagonisten deren  Geschichte erzählt wird. So kann man der Handlung sehr gut folgen .  


    Der Autorin ist es gelungen mich in eine andere Welt zu entführen. Der Roman ist mit sehr viel Gefühl geschrieben, zum Teil sehr humorvoll und er löst viele Emotionen aus.

    Der Roman ist insgesamt sehr unterhaltsam und hat mir sehr gut gefallen. Eine tolle Geschichte mit Happy End......

  6. Cover des Buches Der Fluch der Feuerperle (Penny Küfer ermittelt 5) (ISBN: B085XKXHG3)
    Alex Wagner

    Der Fluch der Feuerperle (Penny Küfer ermittelt 5)

     (25)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Penny Küfer, Band 5: Eine Schifffahrt, die ist lustig… aber diese nicht! Penny Küfers neuster Auftrag führt sie an Bord eines Luxuskreuzfahrtschiffs, das auf seiner Jungfernfahrt von Lübeck nach New York ist. Sie soll für die Sicherheit von Reeder Richard Lambergs Verlobter sorgen. Es dauert nicht lange und schon wird der erste Todesfall vermeldet…

    Erster Eindruck: Alle Cover dieser Reihe sind von den Farben her sehr auffällig; die Gestaltung trifft nicht so ganz meinen Geschmack. Mir gefällt hier jedoch, dass der Autorenname auf das Kreuzfahrtschiff eingearbeitet wurde.

    Dies ist Band 5 der Reihe, kann aber ohne Kenntnisse der Vorgängerbände gelesen werden.

    Ein weiteres Mal sticht Penny in See – dieses Mal nicht in einem U-Boot, wie in Band 3, sondern auf einem luxuriösen Kreuzfahrtschiff. Penny freut sich auf den neusten Auftrag, den ihr durch Alex Adamas, Edelsteinhändler und Juwelier sowie guter Freund von Penny, vermittelt wurde. Die Verlobte von Richard Lamberg ist Lara Alistair, Alex‘ Cousine. Auf dieser Reise soll sie der Öffentlichkeit als Richards Verlobte und werdende Mutter seines Sohnes vorgestellt werden. Lara ist nervös, denn aus ihrer Sicht sind in letzter Zeit ein paar merkwürdige Dinge vorgefallen. Sie spricht von einem Fluch, der nur die erstgeborenen Söhne der Familie Lamberg betreffen soll. Kann ein moderner Mensch ernsthaft an einen Fluch glauben? Richard Lamberg hat viel Personal, insbesondere Sicherheitspersonal, das ihn und seine Verlobte beschützen soll. Aber es muss auch ein ganz besonderes Familienschmuckstück beschützen, das von unermesslichem Wert ist. Die Passagiere wissen, dass dieses Schmuckstück auch präsentiert werden soll.

    Lange habe ich mich gefragt, wem man eigentlich trauen kann, denn Verbrecher sind zuweilen auch sehr gute Schauspieler und wissen das Gegenüber überzeugend zu täuschen. Dabei habe ich gemerkt, dass ich selbst überhaupt keine detektivischen Ambitionen habe *grins*. Fluch, Amazonen, Skythen, Juwelen, Journalismus – dies sind einige der behandelten Stichworte. Es hat mir gefallen, Penny zu begleiten; sie entwickelt übrigens grosses Verhandlungsgeschick! Die Auflösung des Locked Room Mistery hat mich überrascht. Von mir gibt es 4 Sterne und ich freue mich auf den nächsten Fall.

  7. Cover des Buches Der Maus Fall (Penny Küfer ermittelt 6) (ISBN: B086SRRLG1)
    Alex Wagner

    Der Maus Fall (Penny Küfer ermittelt 6)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Penny Küfer, Band 6: Penny Küfer liebt ihren Job als Beraterin in Sicherheitsfragen, hat aber dringend eine kurze Auszeit nötig. Sie fährt deshalb ins abgelegene „Bergschlössl zum Wilden Kaiser“. Sie wird nur lesen, gut essen und dem Nichtstun frönen – so zumindest der Plan. Bereits am ersten Abend kommt es zu einem dramatischen Zwischenfall und das Thema Erholung ist bereits Vergangenheit…

    Erster Eindruck: Die Gestaltung der Cover dieser Reihe trifft nicht so ganz meinen Geschmack.

    Dies ist Band 6 der Reihe, kann aber ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden.

    Die Anfahrt zum Hotel ist ziemlich beschwerlich, da der Winter beschlossen hat, in puncto Wetter alles zu geben: Schnee, Sturm, schlechte Sicht. Penny muss jedoch zugeben, dass ihr geliebtes Auto auch nicht die perfekte Wahl für eine Bergpartie ist. Ganz erschöpft kommt sie schlussendlich im Hotel an. Sie freut sich auf den Kurzurlaub, wo auch ihr Smartphone Pause hat, denn im Hotel gibt es keinen Handyempfang, wie das Hotel bereits auf der Website vermeldet. Zum Aufwärmen richtet sich Penny in der Lounge vor dem Kamin ein und beginnt zu lesen. Ein neuer Gast, Lissy Donner, setzt sich zu ihr und beginnt das Gespräch. Penny ist irritiert über deren Outfit, denn es erinnert sie stark an eine Dame aus dem horizontalen Gewerbe. Sie sagt, sie überrasche ihren Mann. Okay. Später kommt Lissy tränenüberströmt zurück in die Lounge – ihr Mann habe sich nicht über das Rollenspiel und ihre Anwesenheit gefreut. Es kam zum Streit. Als Penny sie zum Zimmer ihres Mannes begleitet, um ihre Tasche zu holen, finden sie ihren Mann tot auf!
    Penny schaltet gleich in den Detektivinnenmodus und übernimmt die Regie. Die wenigen Gäste und das Inhaberpaar sind froh darüber. Die Polizei kann leider nicht gerufen werden, da nebst dem fehlenden Handynetz nun auch noch der Strom ausgefallen ist, an dem das normale Telefon angehängt ist. Auch Hilfe aus dem Ort zu holen, fällt flach – das Zufahrtstor wurde blockiert und bei den eisigen Temperaturen wäre ein Fussmarsch tödlich.

    Stalking, Erfolg, Neid, Familie, Geheimnis – dies sind nur einige der behandelten Themen. Penny ist mittlerweile schon eine routinierte Detektivin. Auch wenn es knifflig war, konnte sie dieses Locked Room Mistery lösen. Die Geschichte hat sich wie gewohnt flüssig lesen lassen – 4 Sterne.

  8. Cover des Buches Glück hat auf Dauer nur der Glückliche (ISBN: 9781515185932)
    Ursula Schröder

    Glück hat auf Dauer nur der Glückliche

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer


    Eine wunderschöne Geschichte. Leicht erzählt, super zu lesen und ich war ziemlich schnell mit in der Geschichte. Nicht kitschig einfach so schön erzählt. Ein Buch ganz nach meinem Geschmack. Ich musste sehr oft über Oma Alma schmunzeln und ab und an auch lachen. Beate und Felix einfach klasse und so natürlich. Der erste Roman den ich seit langem gelesen habe, der total realistisch war. Als ich gestern die letzten Zeilen gelesen habe war ich schon etwas traurig. Ich würde mir ein Fortsetzung wünschen, aber nur wenn sie so toll geschrieben wird wie dieser Roman. Allen Leser die etwas Spaß haben wollen und mal reinschnuppern möchten wie Hausgemeinschaft und Familie anders geht: Ich kann euch das Buch nur empfehlen. Danke an die Autorin.

  9. Cover des Buches Champagner und ein Stück vom Glück (ISBN: 9783743139558)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Champagner und ein Stück vom Glück

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Jashrin

    Helgas Scheidung ist noch nicht allzu lange her und so ist ihr zwölfjähriger Sohn Benny zur Zeit der einzige, der wirklich für sie zählt. Trotzdem hat sie die Einladung des Sternekochs Lars angenommen und ist für den Jahreswechsel zu ihm nach Hamburg geflogen, während ihr Sohn mit seinem Vater im Skiurlaub ist. Gutes Essen, nette Gesellschaft… was spricht schon dagegen, mal abgesehen davon, dass sie Lars kaum kennt?

    Lars ist hocherfreut Helga wiederzusehen und zeigt schnell, dass er Interesse an ihr hat. Doch meint er es wirklich ernst? Als auch ihr Exmann behauptet plötzlich, die Scheidung sei ein Fehler gewesen und versucht Helga zurückzugewinnen. Ob einer der beiden der Richtige für Helga sein kann?

    Nachdem ich mich schon in Brigitte Teufl-Heimhilchers „Neubeginn im Rosenschlösschen“ wegen seiner tollen Charaktere verliebt habe, habe ich mich sehr auf „Champagner und ein Stück vom Glück“ gefreut, da Lars und Helga bereits im Rosenschlösschen mitspielen, wo sie sich bei einem Kochkurs kennenlernen. Lars ist genauso charmant, wie ich ihn in Erinnerung hatte und es hat Spaß gemacht, ihn nun näher kennenzulernen. Auch wenn ich Helgas Zweifel verstehen konnte, war schnell klar, dass er tatsächliches ein ehrliches Interesse an ihr hat und viel für eine gemeinsame Zukunft tun würde. In seinem Restaurant wäre ich auch gerne einmal Gast.

    Helga hatte es etwas schwerer mich für sich einzunehmen. Sie ist zwar durchaus sympathisch, aber ich hatte immer das Gefühl, dass sie sich zu viel gefallen lässt und hätte sie gern ab und an mal geschüttelt, damit sie sich endlich entscheidet, was sie will und dann auch danach handelt. Natürlich ist es nachvollziehbar, dass sie viel Rücksicht auf ihren Sohn nimmt – dem es zwischenzeitlich eindeutig an Respekt mangelt – aber manchmal kam auch der Gedanke auf, dass er eine praktische Ausrede für Helga ist. Gerade gegen Ende hat mich ihr „ich will ja, aber es geht nun einmal nicht“ furchtbar genervt.

    Neben Lars und Helga in den Hauptrollen gab es auch ein Wiedersehen mit Sabine aus dem Rosenschlösschen und mit Lars Exfrauen kamen einige wunderbare neue Figuren hinzu, die Helga alle nach und nach kennenlernt. Dazu eine Kritikerin, die ebenfalls ein Interesse an Lars hat, eine neue Köchin… Irrungen und Wirrungen waren bei dieser Konstellation quasi vorprogrammiert. Demzufolge amüsant und turbulent war dann auch die Geschichte.

    Garniert wurde dieser unterhaltsame Roman mit allerlei Rezepten, die jedem Kapitel vorangestellt waren. Von Spaghetti Carbonara über die Apfeltarte „Tarte Tatin, sommerliche Limonade und geräucherten Jakobsmuscheln war alles dabei.

    Die Kapitel werden abwechselnd aus Helgas und Lars Sicht erzählt, eines sogar aus Sicht von Lars Exfrau Frauke und zwei aus Pauls Sicht (Helgas Exmann).

    Insgesamt ein heiterer Roman, der Spaß macht und mich gut unterhalten hat. Ich wüsste nur zu gerne, ob es für Lars Restaurant ein ganz bestimmtes reales Vorbild gibt. Das wäre dann sicher eine Reise wert.

  10. Cover des Buches Blutorangen Liebesduett (ISBN: 9781541203891)
    Frieda Lamberti

    Blutorangen Liebesduett

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Aglaya
    Die Kundendienst-Mitarbeiterin Bente trauert um ihre Schwester, die sich vor kurzem von einem Hochhaus gestürzt hat. Während sie nach Hinweisen auf die Hintergründe der Tat sucht, lernt sie ihren Chef Anton kennen und lieben. Doch steht er wirklich auf ihrer Seite?

    Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive der Protagonistin Bente erzählt. Trotz der Perspektivenwahl erfährt der Leser nicht besonders viel über sie. Mich hätte beispielsweise interessiert, wie es dazu kam, dass sie schon seit Jahren im Callcenter arbeitet, in einem Job, den normalerweise kaum jemand länger als ein paar Monate bis wenige Jahre aushält. Auch was sie an Anton, ihrem Chef findet, wurde mit während der Lektüre nicht wirklich klar. Der war mir nämlich schon bald ziemlich unsympathisch, mit seiner besitzergreifenden, bestimmenden Art.

    Die Handlung setzt sich aus zwei miteinander verflochtenen Strängen zusammen. Da ist einerseits die Liebesgeschichte um Anton, andererseits der Tod von Bentes Schwester, der einen Krimiaspekt in das Buch hineinbringt. Der Schwerpunkt liegt aber klar auf der Liebe. Weder der Liebesroman- noch der Krimiteil sind übermässig spannend oder mitreissend, aber durchaus unterhaltsam. Ich habe das kurze Buch auf dem Flug in den Urlaub gelesen, und dafür eignet es sich ideal, als lockere Unterhaltung für zwischendurch.

    "Blutorangen Liebesduett" ist der erste Teil einer Trilogie. Da der nächste Band "Blutorangen Liebesterzett" heisst, ahne ich jetzt schon, dass Antons Bruder Lennard im zweiten Teil eine etwas grössere Rolle einnehmen wird.

    Mein Fazit
    Lockere Unterhaltung für zwischendurch.
  11. Cover des Buches Neubeginn im Rosenschlösschen (ISBN: 9783738646177)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Neubeginn im Rosenschlösschen

     (22)
    Aktuelle Rezension von: Katzenpersonal_Kleeblatt
    Die Enttäuschung ist groß, als Susanne feststellen muss, dass man mit Mitte 50 doch ziemlich chancenlos auf dem Arbeitsmarkt ist. Die Immobilienmaklerin wurde von ihrem neuen Chef recht schnell wegrationalisiert und steht nun vor der Frage, was sie machen soll. Nie hätte sie geglaubt, dass sie keine Arbeit mehr finden wird, so dass ihr nur eine Neuorientierung als Option offen steht.
    Zur selben Zeit kündigt ihr der Pächter des Rosenschlösschens, ihrem Elternhaus, den Vertrag. Da liegt es doch nahe, es selbst zu renovieren und dort Kochevents anzubieten. Kurzerhand verkauft sie ihre Wohnung und wagt einen Neuanfang mit dem Rosenschlösschen.

    Mit Werner, dem Architekten für ihren Umbau, und Lars, einem Spitzenkoch, spielen auch plötzlich Männer wieder eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Lars macht ihr eindeutig den Hof und Werner, tja, der ist von einem Tag auf den anderen verschwunden...

    Die Autorin Brigitte Teufl-Heimhilcher hat ihre Protagonistin in einem Arbeitsbereich angesiedelt, in dem sie sich bestens auskennt. Sie selbst ist Immobilien-Fachfrau und kann so Susanne bewusst agieren lassen.
    Aber sie scheint auch ein Faible für das Kochen zu haben, denn ein weiteres ausschlaggebendes Thema ist die Liebe zum Kochen.

    Nachdem ihr eine weitere Arbeit mit Immobilien verwehrt wird, besinnt Susanne sich auf ihre Leidenschaft, dem Kochen, renoviert und baut ihr Elternhaus aus und will sich dort mit Kochevents ein neues Arbeitsfeld schaffen.

    Der Autorin gelingt es mühelos, den Leser mit auf das Rosenschlösschen zu holen. Mit einer sympathischen Mittfünfzigerin erlebt man das Geschehen im Rosenschlösschen. Umbau und Planung für die anstehenden Events, der Leser ist bei allem dabei.
    Nicht alles geht glatt, nicht jeder versteht sich mit dem anderen, so dass man die hitzigen Wortgefechte teilweise schmunzelnd miterlebt und gespannt ist, wer als Sieger aus den Diskussionen hervorgehen wird.

    Susanne zeigt deutlich, dass mit Mitte 50 noch lange nicht Schluss ist und dass man in der Lage ist, noch einmal voll durchstarten zu können. Nicht nur beruflich, nein, auch die Liebe kann man in dem Alter noch erleben und in sein Herz lassen. 

    Zu Beginn jeden Kapitels hat die Autorin ein Rezept veröffentlicht. Viele sind bekannt wie Moussaka oder Topfenauflauf, aber trotzdem liest man es sich durch und überlegt, ob man die Zutaten alle im Haus hat, denn am liebsten würde man selbst gleich loslegen. 
    Der Bezug zu den Rezepten findet sich dann auch im folgenden Kapitel.

    Das Buch ist eine weitere unterhaltsame Lektüre aus der Feder der Autorin, die ich sehr gern lese. Man taucht mit den Protagonisten in eine andere Welt ein und begleitet sie ein Stück auf ihrem Weg.
    Die Protagonisten dieses Bandes muss man nicht für immer verlassen, denn es folgt ein weiterer Teil und lässt auf ein Wiederlesen hoffen.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen, so dass ich es gern weiterempfehle.
  12. Cover des Buches Das Phantom der Staatsoper: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 8) (ISBN: B08P3GHPXP)
    Alex Wagner

    Das Phantom der Staatsoper: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 8)

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Hexipexi

    Sehr auffälliges Cover - passt gut zum Titel.

    Ein Date - ein Abend in der Oper. Doch statt Romantik gibt es Mord.

    Ein flüssig und leicht geschriebener Krimi, der in der Welt der Wiener Staatsoper spielt.

    Der Krimi hat mir sehr gut gefallen

    Obgleich ich die anderen Fälle nicht kenne, hatte ich keine Probleme, zu folgen. Das Buch ist in sich abgeschlossen.

    Vielleicht gibt es einen neuen Fall. Es würde mich freuen.

  13. Cover des Buches Das Böse unter den Sternen (Penny Küfer ermittelt 9) (ISBN: B092DP4R1V)
    Alex Wagner

    Das Böse unter den Sternen (Penny Küfer ermittelt 9)

     (13)
    Aktuelle Rezension von: Lesezeichenfee

    Alex Wagner Das Böse unter den Sternen Penny Küfer ermittelt 9 2021 

    Penny Küfer erhält überraschend ein Jobangebot. Jürgen Moser ist „aus der Versenkung“ aufgetaucht und meldet sich bei Penny. Er ist nicht mehr bei der Polizei, nein, er macht nun in Security. 

     Am allermeisten hat mir gefallen, dass Jürgen wieder dabei ist. Ob das irgendwann doch noch was mit den Beiden wird. An Alex glaub ich nicht so wirklich. Aber ich bin gespannt. Das ist ja nun völlig offen gelassen. ;-)

     Der Krimi ist wieder sehr spannend und gut geschrieben. Penny Küfer ist die einzige, die das ganze durchschaut und für mich war einiges Überraschende dabei. Die Charaktere find ich auch sehr gut beschrieben, das Cover ist auch wunderschön. 

    Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

    Das ganze ist wie immer sehr spannend, mit lebendigen Charakteren und einem interessanten Lokalkolorit. Jürgen Moser ist dabei. Ich glaube, das ist bei den Fans von der Penny Küfer Reihe das Wichtigste. Bei Band 1 und bei Band 9. Hoffentlich noch öfters. Die volle Sternchenzahl für diese Buch und eine Empfehlung für diese junge, rothaarige Miss Marple. 

  14. Cover des Buches Millionärin wider Willen - Elenas Haus (ISBN: 9783744851701)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    Millionärin wider Willen - Elenas Haus

     (16)
    Aktuelle Rezension von: niknak
    Inhalt:
    (Klappentext)
    Weiter geht es mit Elena, der glücklichen Lottogewinnerin, und ihrer Familie. Nachdem Elena ihren Gewinn in ein Mietshaus investiert hat, beziehen ihr Sohn Axel und seine Familie eine der Dachgeschosswohnungen. Doch Axel ist wenig begeistert, als seine Schwester Kerstin ihre neue Anwaltskanzlei ebenfalls dort einrichtet und ihren Freund, der plötzlich als Alleinerziehender dasteht, gleich daneben einquartiert. Und was wird Elenas Freund sagen, wenn ihr Ex-Mann Ossi das alte Hofgebäude in eine Atelierwohnung umbaut? Mit Umsicht und Tatkraft versucht Elena, alle Interessen unter einen Hut zu bringen - ob ihr das gelingen wird?

    Mein Kommentar:

    Dieses Buch ist die Fortsetzung von "Millionärin wider Willen - Elenas Geheimnis" und kann aber auch sehr gut ohne Vorkentnisse gelesen werden, da es zu Beginn des Buches eine Vorstellung der wichtigsten Personen gibt. So bekommt man einen Einblick in die Geschichte und lernt die Protagonisten kennen und erfährt ihr Verhältnis zueinander, was ich sehr gut fand. Obwohl ich bereits den ersten Teil kannte, fand ich diese Zusammenfassung sehr hilfreich.

    Die Autorin Brigitte Teufl - Heimhilcher hat auch in diesem Band wieder einen lockeren Schreibstil gewählt, sodass sich die Geschichte leicht und schnell lesen lässt. Auch die humorvollen Szenen kommen nicht zu kurz.
    Die Protagonisten sind gut beschrieben und recht liebevoll ausgearbeitet, so wie im ersten Band. Jede Person hat ihre eigenen Ecken und Kanten und sie passen in ihrer Gesamtheit sehr gut zueinander. Es war nett zu sehen, welche Entwicklungen sie in der Zwischenzeit durchgemacht haben und wie sie sich veränderten.

    In diesem Band schafft es die Autroin dem Leser einige gesellschaftliche aber auch politische Themen näherzubringen, ohne ihn dabei zu überfordern, oder den Lesefluss zu stören. So geht es in erster Linie um einen Lottogewinn, aber auch das Zusammenleben einer ganzen Familie mit mehreren Generationen unter einem Dach und auch ein politischer Wahlkampf dürfen nicht fehlen. So werden dem Leser neben einer leichten Unterhaltungslektüre auch ein paar erstere Themen gekonnt nähergebracht.

    Trotzdem fehlte mir in diesem Band die gewisse Tiefe oder auch ein besonderes Ereignis, das Buch las sich locker und leicht, ohne dass etwas wirklich aufregendes passiert wäre. Allerdings war dies auch schon im erste Band der Fall und somit war ich darauf vorbereitet, dass es keine überraschenden Ereignisse geben wird. Trotzdem hätte ich mich über ein ebensolches gefreut, um den Roman noch unterhaltsamer zu gestalten. Für mich war der Roman sehr vorhersehbar.

    Mein Fazit:
    Eine leichte Sommerlektüre für Zwischendurch, die zwar unterhaltsam ist, bei der man aber nicht allzu viel als Leser gefordert wird.

    Ganz liebe Grüße,
    Niknak

  15. Cover des Buches (K)ein Herz für Buchhändler (ISBN: 9783746047041)
    Brigitte Teufl-Heimhilcher

    (K)ein Herz für Buchhändler

     (17)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Kurzbeschreibung:
    (Klappentext)
    Die ehemalige Stadträtin Jutta Hirschmann schreibt einen satirischen Roman, in dem sie den amtierenden Bürgermeister aufs Korn nimmt. Da trifft es sich gut, dass ihre beste Freundin vor Kurzem den Buchhändler Günther Brühl kennengelernt hat. Der sieht zwar gut aus, ist aber ein arroganter Schnösel und denkt nicht daran, das selbstverlegte Buch in sein Sortment aufzunehmen. Mit List und Tücke versuchen die Damen ihr Ziel dennoch zu erreichen - was vorerst jur dazu führt, dass Brühl einen Literaturkritiker zu einem Verriss anstachelt. Doch das soll ihm bald leidtun, denn Jutta ist eine ebenso spitzzüngige wie attraktive 


    Meinung / Fazit:
    Jutta wechselt von der Kommunalpolitik ins "Privatleben". In ihren erlernten Beruf der Lehrerin will sie nicht zurück. Stattdessen schreibt sie einen satirischen Roman, in dem sich einige ihrer früheren Politikerkollegen wiederfinden.
    Aber auch der Buchhändler Günther, den Jutta kennen ( und lieben ) lernt, sträubt sich, einen Selbstpublisher in seinem Sortiment anzubieten.
    Doch Jutta kämpft, denn schließlich ist Selbstpublishing ja nichts anrüchiges.


    In dieser Geschichte geht es turbulent zu. Auch die Nebenprotagonisten werden ihrer Rolle in der Geschichte gerecht. Gut gefallen hat mir hier Juttas Freundin, die sich der Esoterik verschrieben hat, sowie die Familie von Günther.

    Humorvoll und mit einem Augenzwinkern beschreibt die Autorin das nicht einfache Leben einer starken Frau, die sich nicht kampflos " die Butter" vom Brot nehmen lässt.
    Mir hat der Roman gut gefallen.
  16. Cover des Buches Liebe hat kein Gewicht (ISBN: 9783738036886)
    Nancy Salchow

    Liebe hat kein Gewicht

     (15)
    Aktuelle Rezension von: Elke_Roidl
    Die Übergewichtige Romy lernt den attraktiven Alex kennen und bei der Gelegenheit purzeln Ihre Pfunde nur so.

    Alex sagt Ihr eines Tages das sie fülliger viel besser aussah und ihm auch besser gefiel darauf hin machen sie eine Pause aber kommen doch wieder zusammen und Alex versucht alles um Romy zu verführen mit Sahne und andere Leckereien.

    Romy sagt das sie es nicht will und Alex sagt Ihr das er sie nicht mehr so begehrt wie am Anfang und er nur das beste für Sie will.

    Aber was Romy will ist egal. jetzt reicht es Ihr und sie macht Schluß.
    Wird Alex seinen Fehler einsehen oder hat er alles verloren denn beide leiden   
  17. Cover des Buches Herzrasen & Himmelsgeschenke (ISBN: 9783745079371)
    Pia Wunder

    Herzrasen & Himmelsgeschenke

     (18)
    Aktuelle Rezension von: sriegler

    Ein gelungener Roman. Mit viel Gefühl wird nicht nur die Geschichte rundum Annie und ihre Familie beschrieben, sondern auch die Welt von Julian, einem autistischen Jungen.

  18. Cover des Buches Die Liebe heiligt die Mittel (Kölner Freundinnen - Reihe) (ISBN: B0911CFHV3)
    Nina Cavalli

    Die Liebe heiligt die Mittel (Kölner Freundinnen - Reihe)

     (14)
    Aktuelle Rezension von: martina400

    Inhalt:
    Auf einer Schulfeier treffen sich drei Frauen nach etlichen Jahren wieder. Damals waren sie meilenweit voneinander entfernt, doch durch unglückliche Ereignisse treffen sie aufeinander und machen sich auf einen Urlaub auf nach Italien zum damaligen Klassenschwarm Marco. Doch diese Reise ist nicht unbeschwert, sondern befördert alle zurück in die Vergangenheit.

    Cover:
    Das Cover gefällt mir sehr gut. Die Farbgebung, der Scherenschnitt und der Titel lassen einen deutlich wissen, dass es ein Liebesroman ist.

    Meine persönliche Meinung:
    Anfangs kam ich schnell in die Geschichte rein, denn sie liest sich flüssig. Alle Personen werden ausführlich beschrieben und man kennt sich auch mit Rückblenden gut aus. Doch nach einiger Zeit plätscherte mir die Geschichte ein wenig zu oberflächlich dahin. Leider nervten mich die drei Frauen ein wenig. Aber das ist Geschmacksache. Claudia ist endlos naiv, Ariane eine Öko-Emanze und Kathrin eine kleine graue Maus. Diesen Eindruck bekam ich von ihnen, bis man von ihrer Vergangenheit erfuhr. Durch die Rückblenden erfährt man immer wieder ein bisschen mehr und erklärt, warum sie so geworden sind, wie sie sind. Einerseits nachvollziehbar, andererseits war mir das ein wenig zu typisch - gerade bei Claudia. Wie es ausgeht, war mir von Anfang an klar. Das ist ja oft so bei Liebesromanen, doch hier fehlte mir ein wenig die Spannung, dass die beiden sch doch nicht kriegen. Es war irgendwie klar, dass da nichts dazwischen kommt. Auch die kleine Flirterei von Claudia kam mir da nicht „gefährlich“ vor. Zugute halten muss man, dass die Autorin einen schönen Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft geschaffen hat. Man konnte gut sehen, wie die Erlebnisse Menschen prägen und wie die Vergangenheit auch noch in die Zukunft hineinwirkt. Auch schön zu sehen war, wie aus komplett unterschiedlichen Personen eine Art Freundschaft entstanden ist. Dieses Buch war nett zum Lesen für Zwischendurch.

    Fazit:
    Ein leichter Liebesroman, der die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet und 3 Frauen vereint.

  19. Cover des Buches Seezeichen 13 (ISBN: 9783739247045)
    Christiane Kördel

    Seezeichen 13

     (20)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ines Fox stolpert über ein Paar blutige High Heels und damit beginnt die turbulente Krimikomödie im schönen Konstanz am Bodensee.

    Ines ist „geistig verfressen“ (Zitat) und kann es nicht lassen dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Aber sie legt sich mit einem gefährlichen Gegner an und bringt sich und andere nicht nur einmal in Gefahr.

    Ich bin im Rahmen einer Leserunde mit dem vierten Teil (Seefimmel) dieser Reihe angefangen und habe dann erst dieses erste Buch gelesen. Ja, jetzt ist mir so einiges klarer. Ich empfehle unbedingt mit diesem Buch anzufangen.

    Ines ist notorisch neugierig (eben geistig verfressen – ich liebe diese Wortschöpfung) und lebt in einer mit Umzugskartons bestücken Wohnung (weil sie einfach nicht zum Auspacken kommt). Anderseits führt sie ein kleines Unternehmen und steht ihre Frau. Eine rundum sympathische Person, die Hunde und Menschen liebt. Was fehlt? Genau, ein Liebster! Den lernt sie in Person von Dr. Frieder kennen. Ein Norddeutscher mit Hund und drögen Humor. Passt und macht beim Lesen einfach Spaß.

    Ich bin von der Handlung und vor allem den Personen rundum begeistert. Christiane Kördel hat mit dieser Krimikomödie bei mir Lachanfälle ausgelöst. Neben der Spannung ist die Situationskomik das Highlight dieses Buches.

    Ich bin schon neugierig welche Wortschöpfung mich im zweiten Teil „Seeblick kostet extra“ erwartet.


  20. Cover des Buches Schlaflos in Cornwall (ISBN: 9783734767166)
    Katrin Koppold

    Schlaflos in Cornwall

     (97)
    Aktuelle Rezension von: linaaa_xx

    Die Geschichte zwischen Nina und Tom war sehr amüsant. Aber bekanntlich neckt sich die Liebe. Die Geschichte spielte an wunderschönen Orten in England. Ich fand es toll, das es keine fiktiven Orte waren, damit konnte ich immer dazu googeln, wie es dort aussieht. 

    Ich bin sehr schnell durch die Geschichte gekommen, da ich sehr gespannt war wie sie ausgeht.

    Es hat keinen Zweck, im Leben auf Nummer sicher zu gehen, denn meist verfolgt es sowieso eigene Pläne. Viel besser ist es, auf sein Bauchgefühlt zu hören. Und mutig zu sein.

    Sehr schöne Worte :)

  21. Cover des Buches Magische Sommernächte (Schwedische Träume 2) (ISBN: B09QHZ9CNN)
    Sylvia Filz

    Magische Sommernächte (Schwedische Träume 2)

     (7)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Schwedische Träume, Band 2: Kajsa ist im Hochzeitsfieber – sie plant ihre Heirat mit Andy zur Mittsommernacht. Sie versucht zudem, ihre Freundin Diane zu einer Doppelhochzeit zu überreden. Aber Diane zögert, denn sie möchte bei ihrer Hochzeit mit Fynn alleine im Mittelpunkt stehen. Im kleinen Winterdorf ist einiges im Aufbruch: Andy und sein Dorfladen, Elsa und ihre Brautmode…

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch seine Farbe auffällig, passt aber gestalterisch nicht zum Vorgängerband.

    Dies ist Band 2 der Reihe, kann aber ohne Kenntnis von Band 1 gelesen werden. Da ich den Einstieg jedoch gelesen habe, kam es für mich zu einem schönen Wiedersehen mit den Protagonisten.

    Kajsa und Andy sind happy – ebenso Diane und Fynn. Wer hätte auch gedacht, dass die Adventswochen im Vorjahr den beiden Frauen so viel Liebe bescherte? Nun stehen die beiden Freundinnen vor ihrer Hochzeit. Kajsa ist sehr aufgeregt und hat fast kein anderes Thema mehr – verständlich. Sie fragt die örtliche Schneiderin Elsa, die längst im Ruhestand ist, ob sie ihr ein Hochzeitskleid nähen würde. Sie sagt erfreut zu und skizziert gleich nach Kajsas Beschreibung deren Wunschkleid. Beeindruckend! Diane weiss nicht, wie sie es Kajsa sagen soll, dass sie lieber alleine heiraten würde, und zwar im Winter. Sie möchte ihre Freundin nicht verletzen.
    Krister, der örtliche Sunnyboy, ist selbstverständlich auch wieder mit dabei. Fynn mag ihn nach wie vor nicht leiden, denn er rennt gefühlt jedem weiblichen Wesen hinterher, auch wenn diese bereits anderweitig gebunden sind (wie eben Diane). Ein Zusammentreffen lässt sich jedoch nicht immer vermeiden, da er der Elektriker ist, und seinen Job auch sehr gut macht. Diane muss schauen, dass sie immer als Prellbock zwischen Fynn und Krister steht, denn sonst geht die Sache womöglich ins Auge.

    Das Buch hat sich wohl flüssig lesen lassen und die Feierlichkeiten waren schön, aber trotzdem plätscherte die Geschichte so vor sich hin. Dianes Verhalten, das zum (Kurz-)Zerwürfnis mit Fynn führte, kann auch nicht als erwachsen bezeichnet werden. Leider konnte mich dieser Band nicht begeistern, schade.

  22. Cover des Buches Emilys Rätsel (ISBN: 9783748107606)
    Ella Wünsche

    Emilys Rätsel

     (4)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Ein sehr emotionaler Roman. Super Umgesetzt. Und der Anfang wenn man sich das so vorstellt weckt doch Ängste. Die Geschichte ist sehr schön und gefühlvoll aufgebaut, erzählt und die Spannung ist bis zum letzten Kapitel erhalten. Eigentlich werden hier 2 Geschichten die mit einander verbunden sind erzählt. Ella Wünsche hat es wieder geschafft mich an die Geschichte zu fesseln. Von mir 5 Sterne.

  23. Cover des Buches Der Springer: Ein Roman aus der Heiratspakt-Serie (ISBN: 9781939996459)
    Denise Grover Swank

    Der Springer: Ein Roman aus der Heiratspakt-Serie

     (20)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Heiratspakt, Band 2: Als Scheidungsanwältin hat Blair Hansen täglich mit gescheiterten Beziehungen zu tun. Sie ist daher überzeugt, dass eine Ehe aus Gründen der Vernunft geschlossen werden sollte, und nicht etwa aus Liebe oder Leidenschaft. Und genau so eine Ehe will sie nun mit Neil Fredrick eingehen. Je näher die Hochzeit rückt, desto mehr hinterfragt sie jedoch ihren Plan. Sie denkt an Garrett Lowry, den einzigen Mann, den sie je geliebt hat. Sie weiss nicht, dass auch Garrett an sie denkt und versuchen will, seinen einstigen Fehler wiedergutzumachen. Doch zuerst muss er als Trauzeuge zur Hochzeit seines Cousins Neil und seiner ihm unbekannten Braut…

    Erster Eindruck: Ein schönes Cover mit einer Braut im Hochzeitskleid und einer Schachfigur – passt sehr gut zu dieser Geschichte.

    Dies ist Band 2 der Reihe, kann aber ohne Kenntnis des Vorgängerbandes gelesen werden (schöner ist es jedoch schon, die Protagonisten von Anfang an zu begleiten). Ich habe Band 1 erst vor drei Tagen ausgelesen, war also noch ganz in der Welt der Freundinnen Megan, Blair und Libby drin. Letztes Mal hatte Megan die weibliche Hauptrolle, dieses Mal Blair.

    Blair ist eine taffe Frau mit einer erfolgreichen Karriere und hofft, als Partnerin in der Anwaltskanzlei aufgenommen zu werden. Da die Seniorpartner jedoch konservativ sind, ist eine Heirat ein grosses Plus für eine Beförderung. Sie hat jedoch munkeln hören, dass sie, falls die Hochzeit platzt, ihren Job verliert. Warum muss sie nur immer wieder an Garrett denken? Das kann sie so gar nicht gebrauchen. Ihr Zukünftiger, den sie in wenigen Tagen heiraten wird – und mit dem sie sehr kompatibel ist – ist schliesslich Neil.
    Garrett ist ebenfalls Scheidungsanwalt. Er bereut es, dass seine Beziehung zu Blair vor Jahren zerbrochen ist – ihm ist bewusst geworden, dass er sie zurück will. Bevor er in dieser Hinsicht aktiv werden kann, muss er auf Geheiss seiner Nana Ruby als Trauzeuge zur Hochzeit des verhassten Cousins Neil, zugleich muss er kurzfristig einen Scheidungsfall übernehmen. Beim Flug dorthin gibt es Turbulenzen und er muss in einem Hotel übernachten. Er meint, dass ihm seine Augen einen Streich spielen, als er an der Hotelbar Blair sieht. Ist nun der Moment gekommen, auf den er so lange gehofft hatte?

    Im letzten Band war ja meine Lieblingsfigur Gram, die lebenslustige Grossmutter von Megan. Hier hat sich nun eine weitere Grossmutter dazugesellt, nämlich die resolute Nana Ruby, die Grossmutter von Garrett und Neil. Sie zieht im Hintergrund etliche Fäden und findet auch deutliche Worte, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht.
    Fazit: Mein Romantikerherz ist auch von Band 2 wieder sehr zufrieden und daher vergebe ich erneut die volle Punktzahl.

  24. Cover des Buches Fenster zum Riff: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 11) (ISBN: B09NDMPRJ4)
    Alex Wagner

    Fenster zum Riff: Kriminalroman (Penny Küfer ermittelt 11)

     (2)
    Aktuelle Rezension von: peedee

    Penny Küfer, Band 11: Penny Küfer hat einen aussergewöhnlichen Auftrag erhalten, der für einmal nur schreibtechnisch mit Mord und Totschlag zu tun hat. Sie wurde vom „Mörderclub“, einer exklusiven Vereinigung erfahrener Krimiautoren, hinzugezogen, um als Expertin über Verbrechen und Mord zu referieren. Kein schlechter Auftrag, oder? Vor allem, wenn der Seminarort auf der sonnigen Insel St. Mary liegt. Aber wo Penny ist, ist auch ein reales Verbrechen nicht weit…

    Erster Eindruck: Alle Cover dieser Reihe sind von den Farben her sehr auffällig; das Cover des vorliegenden Buches ist für mich das bisher beste.

    Dies ist Band 11 der Reihe, kann aber ohne Kenntnisse der Vorgängerbände gelesen werden.

    Für Penny ist der Job als Krimi-Beraterin noch ganz neu und sie muss sich erst in diese Aufgabe hineinfinden. Denn vor ihr sitzen keine Neulinge in punkto Mord und Totschlag, nein, es sind erfahrene und erfolgreiche Krimiautoren, die literarisch wohl schon mehr Morde begangen und aufgeklärt haben als Penny. Und dennoch ist Penny nun die Fachfrau. Am Vormittag soll jeweils an den Manuskripten gearbeitet werden, der weitere Tag steht zur freien Verfügung. Es dauert nicht lange, und Penny hat bereits wieder ein reales Verbrechen beobachtet: Sie sieht, wie auf einem Boot auf eine Person eingestochen und diese sodann über Bord gestossen wird. Das Boot fährt davon und Penny alarmiert die Hotelrezeption. Die Polizei rückt an, kann jedoch keine Leiche entdecken. Und das Boot gehört zu einer Reihe von baugleichen Booten eines Verleihs.
    Penny erzählt den Seminarteilnehmern von ihrer Beobachtung und schlägt vor, die fiktiven Kriminalkommissare ermitteln zu lassen und zu versuchen, den Fall lösen zu können. Penny vermutet jedoch, dass die Täterschaft in den Reihen der Seminarteilnehmer zu finden ist. Sie erhält Unterstützung durch die Resortmitarbeiterin Liz, die gerne Privatdetektivin werden möchte.

    Mord und Totschlag, Kinderarbeit, True Crime, Stalking, Demenz – dies sind nur einige der behandelten Themen. Die Geschichte hat sich flüssig lesen lassen und die Autorin hat wie gewohnt Irrungen und Wirrungen eingebaut. Mir hat die Geschichte gut gefallen – 3 Sterne.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks