Bücher mit dem Tag "verdächtiger"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "verdächtiger" gekennzeichnet haben.

72 Bücher

  1. Cover des Buches Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (ISBN: 9783492307543)
    Joël Dicker

    Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

     (886)
    Aktuelle Rezension von: MaFu

    Ein Meisterwerk, ein alternder Schriftsteller, ein verschwundenes Mädchen… Marcus Goldmann, selbst Autor mit Schreibhemmungen, will seinem alten Mentor Harry Quebert helfen, der unter Mordverdacht steht. Auf seinem Grundstück wurde die Leiche der seit über 30 Jahren verschwundenen Nola Kellergan gefunden, mit der er damals ein Verhältnis hatte. Der Mörder scheint gefunden zu sein, aber je mehr Marcus über die Vergangenheit ausgräbt, desto mehr Verdächtige tauchen auf…

    Es gibt wirklich spannende, packende Thriller, die aber so oberflächlich geschrieben sind, dass sie sofort wieder aus dem Gedächtnis verschwinden, sobald man das Buch zuklappt. Joel Dicker erzeugt in seinem Roman ebenfalls enorme Spannung, aber er lässt sich Zeit beim Erzählen, er macht seine Figuren lebendig, er gibt mir das Gefühl, neben ihm zu stehen, anstatt mir die Handlung von ihm erzählen zu lassen. Dicker hat einen sehr komplexen Fall geschaffen, der zu Beginn eindeutig zu sein scheint, aber nach und nach immer neue Facetten und Verwicklungen erhält, die mich 730 Seiten lang am Ball gehalten haben (auch wenn es einige Längen gab und ich ein paar alberne Frauenfiguren wie die Mutter von Goldman und die kitschigen Liebesszenen zwischen Harry und Nola ziemlich überflüssig fand). Die Auflösung, die er dann präsentiert, ist zwar etwas weit hergeholt, aber in sich schlüssig. Gut erzählt, mit überraschenden Wendungen und einigen interessanten Figuren – eine klare Empfehlung von mir!

  2. Cover des Buches Der Augenjäger (ISBN: 9783945386637)
    Sebastian Fitzek

    Der Augenjäger

     (2.163)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Dr.Suker führt ein grausames Doppelleben. Er ist auf der einen Seite eine angesehener und beliebter Augenarzt, aber es gibt auch eine dunkle Seite. Er übt Rache, warum, dass erfährt man zuerst nicht, aber er ist ein Psychopath. Er entführt Frauen, vergewaltigt sie und zuvor entfernt er Teile ihrer Augenlieder. Alina Gregoriev ist eine blinde Phyisiotherapeutin und sie soll der Polizei bei der Suche nach dem Täter helfen. Sie begibt sich aber in einen gefährlichen Strudel aus Rache, Entführungen, Hasse, Liebe, Vergessen, Vergeltung und um den Verlust von Kontrolle und von Augenlicht. Ich fand den Thriller eher durchwachsen. Es gibt einige gute Handlungsstränge und Ansätze, aber ich hätte mir mehr Komplexität gewünscht, denn es sieht alles erst sehr verworren und geheimnisvoll aus, aber all zu schnell hat man den roten Faden gefunden und findet nicht mehr viel wirkliche Spannung.

  3. Cover des Buches Schändung (ISBN: 9783423086431)
    Jussi Adler-Olsen

    Schändung

     (1.537)
    Aktuelle Rezension von: Zahirah

    Dieser Band kommt in seiner Grundstimmung schonungsloser und brutaler daher. Das liegt zum einen an den Beschreibungen der Taten, die die Mitglieder der Clique verüben, und zum anderen an deren Mitglieder selbst. Ihre Motive für ihre ausufernde Gewalt mit Blut und Tod, schildert der Autor sehr detailliert. Die Spannung beschreibt diesmal keinen Bogen sondern bleibt von Anfang an konstant hoch. Die Hauptfigur Carl ist wie schon in Teil 1 dargestellt – streitsüchtig aber liebenswert. Wohingegen Assam, zwar immer noch Redewendungen falsch zitierend, plötzlich aggressiver und unausgeglichener wirkt. Dieser Fakt wird in diesem Band aber noch nicht näher erklärt. Vielleicht mehr dazu dann in Band 3? Den Fall lösen die beiden trotz aller Widerstände letztlich souverän. 

    Kurzum: „Schändung ist ein würdiger Nachfolgeband. Allerdings möchte ich empfehlen den 1. Teil zu lesen. Durch die Vorkenntnisse kann man kleine feine Veränderungen im Charakter der Hauptfiguren schneller erfassen und runden damit auch das Leseerlebnis besser ab. Ich möchte auch diesen Thriller weiterempfehlen und bewerte ihn mit 5 von 5 Sternen.

  4. Cover des Buches Todesmelodie (ISBN: 9783426639443)
    Andreas Franz

    Todesmelodie

     (174)
    Aktuelle Rezension von: queenkeen

    Todesmelodie ist der erste Band, der - zumindest zum Teil - von Daniel Holbe geschrieben wurde. In wie fern das Skript von Andreas Franz aufbereitet war, weiß ich nicht.

    Was mir insbesondere gefallen hat, ist die Tatsache, dass man in dem Buch auch mehr Informationen über die anderen Kollegen von Julia Durant bekommen hat. Normalerweise liegt der Fokus sehr stark auf den Hauptprotagonisten Durant und Hellmer, was teilweise etwas mühsam wird, da oftmals Fakten endlos wiederholt werden (was Durant am Abend macht etc.). Da wäre es doch viel spannender, würde man mehr über die anderen Charaktere erfahren. In diesem Band kann ich mich diesbezüglich nicht beklagen :D Ich hoffe sehr, dass Holbe dies so weiterführen wird! 

    Der Fall war okay. Ich fand ihn nicht außergewöhnlich, aber es war auf jeden Fall spannend und mir wurde nicht langweilig. Insbesondere das Ende (etwa die letzten 50 Seiten) waren genial geschrieben und ich konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen! 

    Fazit: Ich freue mich auf mehr! 

  5. Cover des Buches Der Outsider (ISBN: 9783453439849)
    Stephen King

    Der Outsider

     (273)
    Aktuelle Rezension von: Legra

    Der Outsider“ hat mich tatsächlich sehr neugierig gemacht, denn der Klappentext verspricht ja viel mehr einen Kriminalroman. Die Story hat mich sofort mit den ersten Seiten gefesselt, was ohne Frage an dem unverkennbaren Schreibstil des Autors liegt. Aber ab der zweiten Hälfte des Buches wurde es in die Länge gezogen und so dermaßen unglaubwürdig, dass es wehtut und man sich echt zwingen muss, weiterzulesen.

  6. Cover des Buches Ich bin die Angst (ISBN: 9783404170784)
    Ethan Cross

    Ich bin die Angst

     (573)
    Aktuelle Rezension von: didi_liest

    Der zweite Teil der Reihe um die Sheperd-Organisation samt Marcus, Maggie und Andrew und *ihn*: Francis Ackermann jr. und er steht dem ersten in nichts nach.

    Ein durchweg ziemlich am Limit gehaltener Spannungsbogen, eine Sprache, die uns leicht durch die Seiten fliegen lässt und eine Story, die gut durchdacht ist und einige Schreckensmomente und Überraschung bereit hält. Ethan Cross ist es auch diesmal gelungen mich abzuholen - Sekten und Manipulation sind ja auch ein ziemlich gutes Thema für Thriller.

    Cliffhanger für Band 3 natürlich auch wieder inbegriffen.

    Ich bin gespannt, wie beide Hauptprotagonisten sich in den folgenden Fällen weiterentwickeln werden. Bis hierher gefällt es mir ziemlich gut. Ich kann Marcus‘ Zerrissenheit absolut nachvollziehen, Francis ist mir aber - natürlich neben aller Abscheulichkeit - auch irgendwie „sympathisch“. Man wird eben nicht zufällig zu dem, was man ist. 🤷🏻‍♀️

    Fazit: erneute ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

  7. Cover des Buches Der Tote im Whiskey-Fass (ISBN: 9783940258557)
    Ivy Paul

    Der Tote im Whiskey-Fass

     (33)
    Aktuelle Rezension von: käutzchen

      " Der tote im Whiskey Fass " Ein irischer  cozy Krimi der mir unterhaltsame Stunden beschert hat , wo der irische Whiskey auch eine grosse Rolle spielt, ( während es Lesens hatte ich schon Lust die vorgestellten Whiskey Sorte zu kosten ) man erfährt nebenbei einiges rund um den Whiskey , was ich sehr interessant fand . Aber auch die irische Landschaft wird bildhaft beschrieben ... 

    Wie man schon den Buchtitel entnehmen kann , handelt es sich in den Buch um mord , was für eine Rolle spielt der tote im Whiskey Fass ? Es geht um Familien Geschichte die mit Verstrickungen angeleiert sind ... 

    Wer es ruhig mag , in die irische Landschaft eintauchen möchte , in den Genuss von Whisky kommen möchte und nebenbei bei der Auflösung einer Familiengeschichte dabei sein will , kann ich das Buch empfehlen... 

  8. Cover des Buches Die letzte Spur (ISBN: 9783442383719)
    Charlotte Link

    Die letzte Spur

     (1.150)
    Aktuelle Rezension von: ElOlorDeUnLibro

    Elaine Dawson ist zur Hochzeit ihrer Freundin in Gibraltar eingeladen. Doch der Flug wird wegen Nebels in England gestrichen. Völlig verzweifelt weint die junge Frau am Flughafen, bis ein Mann ihr seine Hilfe anbietet - fünf Jahre später ist Elaine Dawson noch immer spurlos verschwunden.

    Rosanne Hamilton ist Journalistin und soll eine Serie über spurlos verschwundene Personen in England schreiben. Darunter auch ihre vor fünf Jahren verschwundene Freundin Elaine... Während Rosanne Nachforschungen anstellt, wird im Epping Forest eine grausam zugerichtete Leiche entdeckt; noch ahnt niemand, dass die Fälle auf verblüffende Weise verwoben sind.

    Meine Meinung:

    Wow! Link in Hochform! Ich bin spannende Krimis von ihr gewohnt, aber hier konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Ich fand es so toll, wie viele Fäden gesponnen wurden und wie sie nach und nach entknotet wurden.

    Jede*r Charakter wird greifbar gemacht und man erhält tolle Perspektivwechsel.

    Ich bin total begeistert von diesem Roman und freue mich, weitere Bücher der Autoin zu entdecken.

    Fazit:

    Spannende Leseempfehlung!

  9. Cover des Buches Kind 44 (ISBN: 9783442481859)
    Tom Rob Smith

    Kind 44

     (761)
    Aktuelle Rezension von: Bookphil

    Die Geschichte spielt in Russland, es sterben Menschen. Leo ist die Hauptfigur in dieser Geschichte, es gibt Intrigen und Verrat. Leo bleibt sich und seinen Linien treu, merkt aber in der Handlung des Buches, dass der Schein trügen kann. Seine nächsten Liebenden könnten sein Verderben sein. 

    Eine Verfolgungsjagd in der Geschichte fand ich super gut beschrieben und man konnte mit Leo mitfiebern.

    Am Anfang war es etwas schwer für mich in die Geschichte reinzukommen, dies legte sich aber schnell.

    Das Buch ist mit politischem Bezug.

    Wer Problem damit hat, nachts gut zu schlafen, sollten dieses Buch meiden. Es ist nichts für schwache Nerven. 

  10. Cover des Buches Das Skript (ISBN: 9783596191031)
    Arno Strobel

    Das Skript

     (529)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    Wie immer ein packender Thriller von Strobel!
    Das Buch hat mich von Anfang an in seinen Sog gezogen und ich habe es innerhalb eines Tages gelesen, weil man es einfach nicht aus der Hand legen konnte.
    Die Geschichte ist erschrecken und spannend zu gleich, das Buch lässt sich flüssig lesen.

  11. Cover des Buches Zerschunden (ISBN: 9783426522219)
    Michael Tsokos

    Zerschunden

     (392)
    Aktuelle Rezension von: Glueck_hoch_drei_

    7/2023
    Zerschunden - Michael Tsokos

    Ältere Damen werden ermordet, verdächtigt wird ein alter Freund von Abel, dessen Tochter im Sterben liegt und ihren Papa an ihrer Seite braucht.
    Kann Abel die Unschuld seines Feundes beweisen, ist er wirklich unschuldig? Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt..
    .. wo fange ich an..
    Das Cover finde ich ansprechend, die weiteren Teile der Reihe sind diesem angepasst, sowas mag ich.
    Die Story an sich gefällt mir im großen und ganzen ganz gut aber: seltsam finde ich dass ein Rechtsmediziner quasi alleine ermittelt.. aber das ist halt die Story..
    Außerdem merkt man das Tsokos selbst Rechtsmediziner ist. Er bringt zwischendurch kurze Fälle in die Story rein, die aber absolut nichts mit dem Fall zu tun haben, eher ein "Ich will das jetzt erzählen" darstellen. Natürlich interessant, aber für mich überflüssig. Da wäre ein extra Buch mit gesammelten Fällen angesagt!
    Tsokos beschreibt detailliert, was sicher nichts für zartbesaitete ist! Doch wer ihn "kennt" weiß das ;-)
    Was auf jeden Fall ein "komisches Gefühl " macht ist, dass die Story wohl auf wahrer Begebenheit beruht. Und das macht schon hin und wieder Gänsehaut beim lesen!
    Unterm Strich ein gelungenes Buch, ich freue mich auf die weiteren der Reihe, auch wenn ich schon bessere von ihm gelesen habe.
    Von mir gibt's 🔪🔪🔪/5
    Insta: readbysteffi

  12. Cover des Buches Alchimie einer Mordnacht (ISBN: 9783462049190)
    Benjamin Black

    Alchimie einer Mordnacht

     (62)
    Aktuelle Rezension von: Aitutaki

    Christian Stern, ein junger Prager Gelehrten am Renaissance-Hof Rudolfs II., soll einen Mord an einer Geliebten des Königs aufklären. Aber anstatt den Fall zu lösen, verstrickt er sich immer tiefer in die Intrigen- und Lustspiele rund um den König und dessen Gefolge. Eine spannende Mischung zwischen Kriminalroman und historischer Geschichte, die Benjamin Black erzählt und den Leser so schnell zu begeistern und fesseln mag. Genial finde ich persönlich auch die Auflösung des Falles, die sich auch auf die heutige Zeit adaptieren liesse.


    Was ich erst im Nachhinein erfahren habe, dass sich hinter dem Pseudonym Benjamin Black der Irische Autor John Banville verbirgt. Kein Wunder, liesst sich die Geschichte sprachlich so toll und vermag schnell zu fesseln!


    Sehr passend zur Geschichte ist auch das Cover gewählt. Man fühlt sich zurückversetzt ins Jahr 1599. 

  13. Cover des Buches Hunde von Riga (ISBN: 9783552056077)
    Henning Mankell

    Hunde von Riga

     (680)
    Aktuelle Rezension von: Hellena92
    Henning Mankell hat hier meinen liebsten Band der Wallander Reihe geschaffen.

    In "Die Hunde von Riga" geht es um ein kleines Boot, dass an die schwedische Küste geschwemmt wird. Die beiden toten Männer legen eine Spur bis nach Riga. So dass Kurt Wallander kurzerhand dort hin reist, um den Fall aufzuklären. Als er die wunderschöne Ermittlerin Liepas kennen. Gemeinsam versuchen sie den Fall zu lösen.


    Ich liebe dieses Buch. Es ist wahnsinnig spannend und man kann nicht aufhören zu lesen!
  14. Cover des Buches Dolores (ISBN: 9783453441835)
    Stephen King

    Dolores

     (643)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    ... und das, obwohl es am Anfang etwas seltsam erscheint, dass es weder Kapitel noch wirkliche Dialoge gibt. Denn alles wird aus der Sicht einer einzigen Person geschildert. Es ist einfach eine Art riesiger Monolog, der den Leser von der ersten Seite an packt, WEIL es eben nur die Worte einer Protagonistin sind, die entscheidend den Handlungsverlauf schildern. Trotzdem war ich ein wenig enttäuscht, weil es dann irgendwie doch alles sehr vorhersehbar und nicht auf die klassische Art "spannend" war. Trotzdem liest sich das Ganze unglaublich flüssig und ist meiner Meinung nach ein guter Roman für "zwischendurch", auch wenn die Themen in guter alter Stephen-King-Art eher hart und bedrückend sind, aber im Gegensatz zu den sonstigen King-Werken findet man auch hier eher die "Light-Version" vor. Horror-Elemente sind eher eine Randerscheinung, wer hier zu viele Erwartungen an den Tag legt, wird womöglich enttäuscht werden. Dieser Roman beschäftigt sich vielmehr mit den Abgründen der Menschheit an und für sich (und das in einer "nüchternen" Art und Weise), ist am Ende für mich persönlich jedoch etwas inhaltsleer gewesen und an der ein oder anderen Stelle war auch der Spannungsbogen ziemlich gedrückt, sodass man eigentlich immer weitergelesen hat, weil man dachte, dass da doch noch was Spannendes, Aufregendes kommen muss... Aber ob dem dann wirklich so war, sollte jeder für sich rausfinden und auch die Bewertung der Auflösung am Ende sollte jede*r für sich übernehmen(:

  15. Cover des Buches Soul Beach (Band 1) – Frostiges Paradies (ISBN: 9783785573860)
    Kate Harrison

    Soul Beach (Band 1) – Frostiges Paradies

     (661)
    Aktuelle Rezension von: Buechergeplauder

    Alice ihre wunderschöne und berühmte Schwester Maggie ist tot. Sie wurde ermordet und der Täter ist nicht auffindbar. Natürlich gibt es einige Verdächtige, wie ihren Freund, der sie zu Letzt lebendig gesehen hat. Doch war es wirklich ihr Freund Tim? Der liebenswürdige und zurückhaltende Kerl? Alice kann sich das nicht vorstellen, es muss jemand anderes sein.


    Plötzlich erhält Alice eine E-Mail, von ihrer toten Schwester. In dieser E-Mail lädt Maggie sie in den Soul Beach ein, sie muss nur auf einen Link klicken. Alice hält das ganze für einen dummen Streich. Sie haben Maggie vor ihren Augen beerdigt. Doch die Sehnsucht nach ihrer Schwester ist viel zu groß. Alice klickt auf den Link der E-Mail und landet wie versprochen an einem Strand, dem Soul Beach. Doch was sie dort erwartet, hätte sie sich niemals erträumen können. Maggie steht vor ihr, als wäre sie von den Toten auferstanden. Doch wie kann das möglich sein?


    Der erste Band der Soul Beach Reihe von Kate Harrison. Zu aller erst muss ich sagen, dass ich den schwarzen Buchrand / Seitenrand wirklich klasse finde, es ist eben etwas anderes, auch wenn dies jetzt schon öfter bei anderen Büchern zu sehen war. Trotzdem ein schöner Hingucker.


    Auch finde ich super, dass die Bände alle im selben Stile, nur in unterschiedlichen Farben, gehalten werden sehr schön. Im Regal macht es ein schönes Bild.


    Zur Geschichte kann ich leider nicht so viel positives sagen. Ich habe etwas mehr oder besser gesagt, etwas komplett anderes, erwartet.


    Beim Lesen war ich stets gelangweilt und hatte das Gefühl, die Geschichte möchte einfach nicht in Fahrt kommen. Immer wieder hatte ich das Gefühl mich im Kreis zu drehen und einfach nichts wirklich wichtiges, spannendes zu erfahren. 


    Erst zum Ende hin wurde die Geschichte etwas spannender und dann war es aber auch schon vorbei.


    Ich bin gespannt, ob die weiteren beiden Bänder mehr Spannung enthalten und man nicht das Gefühl hat, dass die Geschichte sich nur im Kreis dreht und nicht wirklich voran schreitet.

  16. Cover des Buches Oxen. Das erste Opfer (ISBN: 9783423217651)
    Jens Henrik Jensen

    Oxen. Das erste Opfer

     (275)
    Aktuelle Rezension von: nyhc82

    Der erste Roman um Niels Oxen, den traumatisierten Ex-Soldaten, höchst dekoriert und mittlerweile verschlossen und zurückgezogen in den Wäldern lebend. Bis er eines Tages in eine Mordermittlung gerät und gemeinsam mit der dänischen Polizei seine Unschuld beweisen muss. 

    Eine kantige und doch sensible Hauptfigur, eine packender Plot, der immer größere Kreise zieht und ein super Pacing, der Auftakt der Oxen Reihe macht viel Spaß und hält das Spannungslevel konstant oben. Mehr davon!


  17. Cover des Buches Das Gebeinhaus (ISBN: 9783426501078)
    P. J. Parrish

    Das Gebeinhaus

     (43)
    Aktuelle Rezension von: Julia92

    Cover: Ich finde das Cover sehr gelungen! Es passt (außer dem Titel) zum Inhalt des Buches, die kahlen Schädel auf dem weißen Hintergrund sind toll in Szene gesetzt. Auch die Idee mit der ungewöhnlichen Schriftanordnung gefällt mir sehr gut!


    Klappentext: Die junge Polizistin Joe Frye muss in ihrem neuen Job gleich hart ran. In der Kleinstadt Echo Bay im Norden Michigans verschwindet ein Mädchen nach dem anderen. Als im Wald menschliche Knochen zusammen mit geheimnisvollen Zeichnungen gefunden werden, scheint sicher, dass ein von indianischen Mythen besessener Serienmörder sein Unwesen treibt. In der kleinen Gemeinde macht sich Hysterie breit, und nicht nur Joe fühlt sich völlig überfordert …


    Meinung: Ich habe das Buch geschenkt bekommen und lange überlegt, ob ich es lesen soll, da mir die Inhaltsangabe aufgrund der indianischen Mythen nicht zugesagt hat. Trotzdem habe ich dem Thriller eine Chance gegeben und wurde positiv überrascht.

    Der Schreibstil des Autorenduos war für mich gewöhnungsbedürftig, wobei das auch der Übersetzung geschuldet sein kann. Da die Sätze jedoch sehr kurz gehalten waren, kam ich schnell in der Geschichte voran.

    Joette, beziehungsweise „Joe“ Frye ist Polizistin in Michigan in den siebziger Jahren. Sie muss sich mehrmals in dem männerdominierten Beruf durchsetzen, um ernst genommen zu werden. Das Team, welches den Fall aufklären soll, besteht anfangs aus Joe, Mike, Holt und Mack. Letzterer hat das Sagen in der Gruppe und will Joe nicht aktiv daran teilhaben lassen. Die Polizei von Echo Bay ist jedoch überfordert und bekommt Hilfe von der Staatspolizei - die Hauptprotagonistin findet dabei schnell einen Verbündeten. Gemeinsam mit Detective Norm Rafsky macht sie Jagd auf einen Serienkiller, der junge Frauen zerstückelt und deren Knochen im Wald und in den Dünen zurücklässt. Immer öfter ermitteln die beiden auf eigene Faust und erzielen laufend neue Ergebnisse, doch sie bringen damit auch sich selbst und das Team in Gefahr.


    Ich konnte während der ganzen Geschichte keine Beziehung zu Joe oder einem anderen Charakter aufbauen, was ich sehr schade finde. Immerhin hat das Buch mehr als 500 Seiten, über so einen langen Zeitraum ist es teilweise mühsam, wenn man nichts mit den Darstellern anfangen kann.

    Trotzdem gelang es dem Autorenduo, Spannung aufzubauen. Mir hat es sehr gut gefallen, wie die altmodische Polizeiarbeit in den Siebzigern erklärt wurde. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es tatsächlich so abgelaufen ist. Das verpasste der Geschichte einen tollen Retro-Flair.

    Die indianischen Mythen wurden nicht zu sehr in den Vordergrund gestellt, was mich auch positiv stimmte.

    Was mir nicht gefallen hat, war die Tatsache, dass der Täter schon bei der Hälfte des Buches entlarvt wurde, der Rest war also leider nicht mehr wirklich spannend. Es gab zwar gefährliche Missionen, in die sich die Polizisten immer wieder gebracht haben, aber auf überraschende Wendungen wartete ich vergebens.


    „Das Gebeinhaus“ vom Autorenduo P. J. Parrish hat mich gut unterhalten, jedoch werde ich mir kein weiteres Buch der beiden holen.

    Die Retro-Stimmung hat mir besonders gut gefallen, ebenso wie die Art der Ermittlungsarbeit. Die Grundidee war auch interessant, man hätte aber meiner Meinung nach mehr daraus machen können.

    Im Original heißt das Buch übrigens „A Thousand Bones“, was viel besser passt als der deutsche Titel, denn ein „Gebeinhaus“ kommt in der Geschichte nicht vor.

    Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  18. Cover des Buches Game of Passion (ISBN: 9783734104824)
    Geneva Lee

    Game of Passion

     (282)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    Das Buch an sich ist finde ich schön gestaltet, vor allem der Glitzer vorne auf dem Cover finde ich passt einfach perfekt. Was ich von den gestalterischen Mitteln bei diesem Buch jedoch am besten finde ist, dass die Kapitel Anfänge immer eine schwarze Seite haben.
    Man merkt in diesem Band deutlich das dieser Teil ein Zwischenband ist, denn es passiert irgendwie nichts Halbes und nichts Ganzes. Es werden immer mehr Fragen aufgeworfen und die Geschichte wird immer verworrener ohne das man irgendwelche antworten bekommt, auch wenn man sagen muss das diese Geheimnisse durch aus Interessant sind. Emma kann ich nicht ganz leiden, ich weiß nicht genau wieso, aber sie geht mir immer öfter auf die Nerven. Am schlimmsten finde ich, allerdings dass sie immer alles allein machen will, obwohl sie ganz genau weiß, dass sie sich dadurch nur wieder in Schwierigkeiten bringen wird.
    Was ich in diesem Buch besonders schade fand, war der Streit zwischen Emma und ihrer besten Freundin. Ich weiß nicht, in meinen Augen war dieser Streit einfach richtig bescheuert und unnötig, richtiges Kindergarten Niveau.
    Genauso das Verhalten, welches Emma gegenüber Jameson an den Tag legt war für mich oft nicht verständlich.
    Dennoch macht Geneva Lee es einem ziemlich leicht mit ihrem flüssigen Schreibstil dieses Buch zu lesen, vor allem da es doch irgendwie interessant ist. Besonders mies war hier wieder der Cliffhänger am Ende des Buches, welcher einen förmlich dazu zwingt das nächste Buch zu lesen.

  19. Cover des Buches Süßer Tod (ISBN: 9783442378067)
    Sandra Brown

    Süßer Tod

     (108)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    Nach meinem letzten Sandra Brown war ich irgendwie in Stimmung und habe mich für ein reread entschieden.
    Einziges Manko: Ich kannte noch den Übeltäter.

    Dennoch habe ich mich sehr das die Story gefreut und war wieder sehr begeistert. Den genauen Ablauf hatte ich ja nicht mehr vor Augen und freute mich umso mehr, wenn ich doch wieder beim lesen überrascht war.

    Das Buch hat alles, was ein guter Romantic Thriller brauch, ein tolles, glaubwürdiges Paar mit Ecken, Kanten und Geheimnissen und eine große böse Bedrohung von außen.

    Mir gefällt vor allem, dass das Buch aus mehreren Ansichten geschrieben ist, so bekommt man die Geschehnisse noch intensiver mit.

  20. Cover des Buches Die dunkle Seite des Mondes (ISBN: 9783257057294)
    Martin Suter

    Die dunkle Seite des Mondes

     (700)
    Aktuelle Rezension von: Joroka

    Das ist wahrlich ein ungewöhnliches Buch. Die Geschichte von einem Anwaltsfuzzi, der den Ausstieg aus seinem gutsituierten Leben im großen Stil vollzieht. Das Hippie-Mädchen ist dabei nur Mittel zum Zweck. Durch sie kommt er mit Kreisen in Kontakt, die durch die halluzinogene Wirkung kleiner, lustiger Pilze, die auf alten Kuhfladen oder unter Eiben wachsen, sich den besonderen Kick verschaffen wollen. Leider geht bei ihm dabei etwas schief und er ist anschließend nur noch sehr rudimentär in der Lage, seine aggressiven Emotionen unter Kontrolle zu halten. Er tritt die Flucht nach vorne, das heißt in seinem Fall: die Flucht in den Wald an. Wie ein Tier versteckt er sich in einer Tannenschonung (jedoch mit dem entsprechenden Hightech-Equipment ausgestattet). Doch bald schon ist die Jagd eröffnet. Die Jagd auf ihn.....


    Ein ungewöhnliches Buch: Da wie gerade beschrieben mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Darüber hinaus ist es auch kein Buch für zartbesaitete Seelen, da doch das eine oder andere Opfer zu beklagen ist.

    Die sonnenabgewandte Seite des Mondes ist ausgesprochen dunkel. Der Titel des Buches führt also diesbezüglich nicht in die Irre.

    Viele Infos über die Pilze sind gut recherchiert. Die beschriebene Kombiwechselwirkung ist jedoch auf dem Mist der Phantasie erwachsen. (Sehe ich da einen erhobenen Zeigefinger, sich ja nicht auf solche gefährlichen Experimente einzulassen??!!)

    Fazit: Mich hat das Buch umfassend gut unterhalten. Auf seine Art hat es die 5 Sterne redlich verdient.

  21. Cover des Buches Das Guantanamo-Tagebuch unzensiert (ISBN: 9783608503586)
    Mohamedou Ould Slahi

    Das Guantanamo-Tagebuch unzensiert

     (11)
    Aktuelle Rezension von: FraukeK
    2002 wird M. Slahi von der Polizei in Mauretanien gebeten, aufs Revier für Befragungen zu kommen, anschließend festgenommen ohne so recht zu wissen, was ihm vorgeworfen wird. Es ginge um die Millenium-Verschwörung und ihm wird vorgeworfen, daran beteiligt gewesen zu sein. Auch auf den Anschlag auf das WTC wird er unter Verdacht gestellt. Auf dem Polizeirevier wird Slahi von FBI-Agenten verhört, danach nach Jemen verschleppt, anschließend auf die Philippinen. Da er sich sicher war, nichts gegen die USA begangen zu haben, rechnete er mit einer schnellen Aufklärung.
    Doch er wird unter unmenschlichen Bedingungen nach Guantanamo geflogen, die erste Zeit unter strenger Isolationshaft gestellt, wird ständigen Verhören, Folter, Einschüchterungsversuchen, Demütigungen, sexuellen Übergriffen etc. ausgesetzt.
    Obwohl die Anschuldigenen gegen ihn falsch sind, gibt er zum Teil unter Folter einiges zu, um es dann auch wieder zu widerrufen. Erst 14 Jahre später erst wurde Slahi wieder freigelassen und verfasste dieses Tagebuch über seine Gefangenschaft in Guantanamo.

    Lange Zeit versuchte die Amerikanische Regierung, die Veöffentlichung zu verhindern, verlangte den Text und setzte gewaltig den Rotstift an. Diese ausgeschwärzten Passagen wurde genauso in diesem Tatsachenbericht stehen gelassen.

    Mich erschütterte es, darüber zu lesen, dass die Vereinigten Staaten nicht vor Folter zurückschrecken, diese zum Teil auch durch verbündete Staaten verüben lässt. Systematisch werden die Gefangenen eingeschüchtert und gedemütigt - über Jahre hinweg. Ihnen wird kein fairer Prozess gemacht. Nun ist die Frage: Wie weit darf ein Staat gehen, um Terrorgefahren gegen die eigenen Bürger abzuweden? Ist es rechtens die Menschenrechte eines einzelen zum Wohle anderen so extrem auszuhebeln? Sollte diese Person unschuldig sein, sicher nicht. Aber wie kann man sich einer Unschuld sicher sein, eines ist sicher, diese Frage kann Folter nicht klären!

    Dieses Buch ist ein erschütternder Bericht aus einem der dunklesten Bereiche der USA und hat mich an einigen Stellen mächtig schlucken lassen.

  22. Cover des Buches Game of Hearts (ISBN: 9783734104831)
    Geneva Lee

    Game of Hearts

     (401)
    Aktuelle Rezension von: Bucherpalast

    ch muss sagen es hat mir echt gut gefallen. Anfangs wusste ich nicht so ganz was ich zu erwarten hab aber das was ich dann lesen durfte hat mich überzeugt.
    Ich liebe es einfach wenn ein Buch Humor, Drama, Action und Leidenschaft hat, so ist die Wahrscheinlichkeit sich zu langweilen sehr gering.
    Jamie? Rattenscharf! Ein klein wenig Moody aber sonst scheint er wirklich toll zu sein, Emma gefällt mir genauso und beide zusammen sind nochmal eine ganz eigene Klasse für sich.
    Was mir jedoch besonders gut gefallen hat waren 2 Dinge:
    1. Dieser Romeo und Juliet Touch, hat das jemand anderes auch so empfunden? Also keine Ahnung mir hat das sehr gut gefallen.
    2. Die Beziehung zwischen Emma und Jamie, das Buch hat mir gezeigt das Leidenschaft und Intimität auch ohne Sex möglich ist was ich wirklich mal erfrischend fand.
    Aber das Ende?! WTF?!! Ich war so schockiert!! Einfach genial und damit hätte ich niemals gerechnet, jetzt brauch ich UNBEDINGT Teil 2😱

  23. Cover des Buches Aus Mangel an Beweisen (ISBN: 9783641148577)
    Scott Turow

    Aus Mangel an Beweisen

     (44)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Der Einstieg fiel mir schwer, aber insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Der Aufbau ist gut, mit rotem Faden, ohne Widersprüche und nicht langatmig
  24. Cover des Buches Kellerkind (ISBN: 9783442383375)
    Nicole Neubauer

    Kellerkind

     (135)
    Aktuelle Rezension von: Jenni078

    In dem Buch geht es um einen 14-jährigen Jungen, der im Keller eines Mordopfers gefunden wurde.

    Ich hatte am Anfang Schwierigkeiten gehabt, überhaupt in das Buch reinzukommen. Ich denke das Grund dafür war, dass es für mich zu viele Charaktere waren und zwischen den Perspektiven ständig hin und her gesprungen wurde. Wurde es bei einem Charakter gerade spannend, bricht die Story ab und es wird wieder die Perspektive gewechselt.
    Ich fand die unterschiedlichen Charaktere auch leider recht langweilig und eintönig.

    An einigen Stellen war mir das Buch auch zu langatmig und ich habe viele Zeilen übersprungen, bei der Mitte des Buches habe ich überlegt, das Buch abzubrechen, weil keine Spannung aufgebaut werden konnte.
    Ich fand, das hat sich durch das komplette Buch gezogen, mir hat der rote Faden gefehlt und der Spannungsbogen.
    Ein weiterer Kritikpunkt war, dass ich aufgrund der vielen Perspektivenwechsel nicht immer sofort wusste, aus welcher Perspektive erzählt wurde. Das hat die Story für mich leider ein wenig kaputt gemacht, da es meinen Leserhythmus einfach gestört hat.

    Mein Fazit:
    Nette Idee, schlecht umgesetzt. Ich würde das Buch nicht weiterempfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks