Bücher mit dem Tag "vera"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vera" gekennzeichnet haben.

56 Bücher

  1. Cover des Buches Yours - Atemlose Liebe (ISBN: 9783956496196)
    Mimi Jean Pamfiloff

    Yours - Atemlose Liebe

     (61)
    Aktuelle Rezension von: Bonzei

    Taylor will die Welt mit ihrem Job verbessern, doch ihre Klienten, überwiegend reiche Geschäftsmänner sehen nur die sexy Frau die sie gerne flachlegen würden.

    Bennett Wayne ist wohl so einer, er ist reich, gutaussehend und unverschämt. Doch da sie pleite ist, nimmt sie sein Jobangebot an und ab da geht es in ihrem Gefühlsleben drunter und drüber.

    Die Geschichte ist lässig, locker und lustig geschrieben. Sie ist nichts für Feministinnen oder jemand der ernste Literatur erwartet, dafür konnte ich sie nicht aus der Hand legen. Und auch die ständigen Aufs und Abs macht mir hier nichts aus, da mich die Autorin mit ihrem humorvollen lockeren Schreibstil gefesselt hat.

  2. Cover des Buches Die Liebe zum Regen (ISBN: 9783453291928)
    Claire Hoffmann

    Die Liebe zum Regen

     (34)
    Aktuelle Rezension von: readingmia

    Die Liebe zum Regen



    Titel: Die Liebe zum Regen

    Autor/in: Claire Hoffmann 

    Genre: Roman

    Erschienen: 27. März 2017

    Verlag: Diana

    ISBN: 978-3-453-29192-8

    Seitenanzahl: 304 Seiten

    Preis: € 14,99 [D] | € 15,50 [A]




    Inhaltsangabe:


    In Veras wohlgeordneten Leben bricht aus heiterem Himmel das Chaos ein. Hals über Kopf flüchtet sie nach England - als Au Pair. Ziemlich gewagt mit 57 Jahren. Doch auch in London ist die Welt nicht heil. Drei eigensinnige Mädchen machen es ihr alles andere als leicht, der Vater glänzt durch Abwesenheit, und sie spürt, dass die Familie ein Geheimnis hat. Als Vera beschließt dahinter zu kommen, muss sie erkennen, dass sich auch ihre eigenen Wahrheiten nicht ewig vertagen lassen.

    Autorin:


    Claire Hoffmann

    Claire Hoffmann hat als Schauspielerin an Theatern und in zahlreichen Filmen gespielt, heute schreibt sie hauptsächlich Drehbücher. Sie liebt es, ganze Tage am Schreibtisch zu verbringen und Geschichten zu erfinden, die überall auf der Welt spielen. Sie lebt in Hamburg und Berlin. Die Liebe zum Regen ist ihr erster Roman.

    Cover:


    Das Cover hat mich wegen der Schlichtheit angesprochen. Es beruhigt durch die schlichten Farben und strahlt etwas familiäres und gemütliches aus.

    Meine Meinung:


    Nach meinem Schulabschluss möchte ich auch für ein Jahr als Au Pair ins Ausland gehen, daher sprach mich der Inhalt des Buches sehr an und ich freute mich darauf es zu lesen.

    Der Schreibstil...
    ... war anfangs sehr ausgedehnt aber mit der Zeit wurde es spannender. Die Autorin schrieb in einer Mischung aus Englisch und Deutsch, das machte das ganze noch authentischer. 

    Die Charaktere...
    ... waren sehr authentisch und man hat gemerkt wie viele Gedanken sich die Autorin dabei gemacht hat. Mir gefiel gut, dass Vera sich während der Geschichte sehr verändert hat. Ihr Auftreten war am Anfang ganz anders als zum Schluss. Die 3 Mädchen habe ich sofort ins Herz geschlossen. Sie haben Vera direkt aufgenommen und man hat gemerkt das sie es nicht sehr leicht haben. Zudem haben die 3, Vera in ihrer Entwicklung geholfen.

    Die Handlung...
    ... hat mir gut gefallen. Es hat einen inhaltlichen Tiefgang und schnell merkt man das es auch eine Botschaft mit sich bringt. Das Buch ist spannend und am Ende wird alles aufgelöst und erklärt. Es war mir ein großes Vergnügen diese Geschichte lesen zu dürfen.

    Fazit


    Ein schöner Roman mit einem tollen Thema über einen Neuanfang. Die Geschichte von Vera und den drei Mädchen hat mich sehr berührt.

    Das Buch bekommt von mir 4 von 5 Sternen!
  3. Cover des Buches Altes Land (ISBN: 9783328602101)
    Dörte Hansen

    Altes Land

     (692)
    Aktuelle Rezension von: Tilman_Schneider

    Anne flüchtet vor ihrem alten Leben, vor der verlorenen Liebe und den Geschichten, die sie nicht mehr will. Ihr Sohn kommt mit. In der Nähe von Stade kommen sie bei Vera unter. Eine Halbtante und auch ein Flüchtling. Während dem Krieg kam sie aus Pommern und lebt seither in dem Haus. Sie kümmert sich wenig darum, aber um ihren alten Stiefvater kümmert sie sich. Zwei unterschiedliche Wege, aber eng verknüpft durch die Familie und mit vielen Parallelen. Werden sie ihren Weg finden? Dörte Hansen hat eine wunderbare Sprache, einen eigenwilligen Stil und eine großartige Gabe, mit der sie uns diesen großen Roman erzählt.

  4. Cover des Buches Isola (ISBN: 9783401508924)
    Isabel Abedi

    Isola

     (1.625)
    Aktuelle Rezension von: Ellaa_

    Meine Meinung: 

    •Achtung! Diese Rezension enthält Spoiler. Es handelt sich um einen Einzelband.• Da mir schon "whisper" von der Autorin ganz gut gefallen hat, musste auch "isola" her. :) Und tatsächlich war das Buch insgesamt ein gut gelungener Jugendthriller. Nachher zum Schluss wurde es mir ein wenig zu verrückt- gerade was die Auflösung und den Abspann anging, aber davon abgesehen war es sehr spannend und interessant zu lesen. :) Eine Leseempfehlung kann ich guten Gewissens aussprechen- ist aber dann doch eher was für junge Erwachsene. 


    Cover: Das Cover ist wirklich sehr schlicht gehalten worden, gefällt mir deswegen jedoch umso besser. :) Der Hintergrund besteht aus einem wunderschönen matten Schwarzton. Umso mehr fällt das einzige Objekt auf dem Cover auf. Rechts befindet sich ein Gegenstand der entweder aussieht, wie die Linse einer Kamera oder eines Fernglases. Man erkennt eine goldene, runde Fassung und sieht ein kreisrundes Glas. Das Ganze schimmert in einem türkisen Ton, der fast so funkelt, wie ein Diamant. Wirklich toll gemacht! Wenn man genau hinsieht, sind Bäume und ein strahlender Himmel zu erkennen. Ich bin mir sehr sicher, dass es sich um die Insel handelt. Ein schönes Gesamtbild bildet auch noch der Buchtitel- dieser passt farblich perfekt zu unserer Linse. :)


    Schreibstil: Der Schreibstil der Autorin hat mir wieder gut gefallen. :) Er war passend zum Jugendgenre sehr locker und leicht geschrieben und tatsächlich gab es hin- und wieder auch Umgangssprache. Auch die Charaktere befinden sich in diesem Alter- was man auch merkt. :) Denn oftmals gibt es viel herumgeblödel, gerade was die Jungs angeht- aber auch ein paar Liebeleien.. Da haben mich die ernsteren Passagen doch schon mehr überrascht. Gerade deshalb denke ich, ist das Buch wirklich eher etwas für junge Erwachsene, obwohl ich solche Einschränkungen selten vornehme. Auf ältere Leser könnte es nämlich hin- und wieder etwas abschreckend wirken. Tatsächlich fande ich den Plot jedoch sehr gut durchdacht. :) Allgemein kann ich sagen, dass sich die Geschichten von Isabel Abedi immer sehr angenehm lesen lassen. :) Die Leseatmophäre war entsprechend bedrückend- hat mir aber sehr gut gefallen, weil es einfach gepasst hat. Ich freue mich schon auf weitere Werke der Autorin. ♡


    Idee: Die Idee des Buches hat mir wirklich gut gefallen! :) Zunächst wissen wir nur die Basics: Zwölf Jugendliche sollen für drei Wochen auf eine Insel geschickt werden. Dabei werden sie gefilmt- die Handlung ist ihnen ungewiss und auch nicht vorgegeben. Sie selbst dürfen nur drei persönliche Dinge mitnehmen.. Soweit so gut. Der wohl berühmteste Regisseur zu ihrer Zeit hat sich diese neue Art des Filmens ausgedacht.. Und auch jeden einzelnen Teilnehmer  höchstpersönlich ausgesucht. Zwölf Jugendliche- die alle kaum unterschiedlicher sein können. Mit einer Ausnahme: Sie alle haben etwas mit Schauspiel zu tun oder sind Influenzer. Bis auf Vera die leidenschaftliche Tänzerin ist.. Tatsächlich lernen wir auch alles aus Veras Sicht kennen. :) Eines Tages ist es dann auch soweit.. Die Teilnehmer lernen sich kennen- und bereisen zusammen eine brasilianische Insel- wie aus dem Bilderbuch! Ein wundervoller Strand, ein modernes Haus und herrliche Wälder erwartet die Truppe.. Keiner ahnt, dass diese wunderschöne Kulisse tödlich für sie enden kann.. Aber alles auf Anfang: Ein paar Tage vergehen erst einmal auf der Insel, wo man schon erste Freundschaften schließt, sich näher kennenlernt.. Und auch verliebt. Bis einer der Teilnehmer ein kurioses Kästchen findet und alle zusammentrommelt um es zu öffnen: Ab da wird klar, so ganz ohne Handlung soll dieses Abenteuer doch nicht stattfinden.. Denn das Ganze ist ein Spiel. Es sollen Karten gezogen werden- Einer unter ihnen soll der Mörder sein.. Und die anderen die Opfer. Hat der Mörder alle heimlich weggeführt ohne in Verdacht zu gelangen- gewinnt er. Wird er enttarnt- verliert er. Und somit beginnen die Spiele.. Jeder gegen jeden. Und das zarte Band der Freundschaft, was hin und wieder gewebt wurde, verblasst.. Bis die Situation vollends zu eskalieren droht..


    Kapitel: Von Kapitel zu Kapitel steigerte sich die Spannung. :) Stellenweise konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen. *-* Es plätscherte zwar hin- und wieder etwas dahin, aber die kleinen Häppchen die einem zugeworfen werden, hatten es schon in sich und bewegten mich dazu, ständig weiterlesen zu wollen. :) Der Aufbau des Buches war insgesamt auch sehr gut- genau wie das Setting das einfach wundervoll war. ♡ Das Ganze wird aus der Sicht von Vera erzählt.. Die auch so einiges aufdeckt. Tatsächlich hat mir die Auflösung gut gefallen, ich fande sie jetzt aber nicht überwältigend gut. Ein bisschen war es an den Haaren herbeigezogen, wenn auch schlüssig und gut durchdacht. Aber tatsächlich irgendwie voll das Klischee. :D Das Ende hat mir recht gut gefallen. Natürlich habe ich mich für Vera sehr gefreut, da sie ihr wohlverdientes Happy End bekommen hat. Aber insgesamt fande ich es ein klein wenig überzogen. Da mir diese beiden Dinge nicht recht rund erschienen, habe ich einen Punkt abgezogen. 


    Charaktere: Die Charaktere haben mir ganz Gut gefallen. Sofort sympathisch war mir eigentlich Elfe mit ihrer offenen, leicht nervigen, aber ehrlichen Art und Neander. Der sanfte Riese, der Vögel über alles liebt. :) Diese beiden haben mir das Lesen wirklich sehr versüßt! Wundervolle Charaktere, die mir in Erinnerung bleiben werden. Dann hätten wir noch Vera. :) Obwohl sie unsere Hauptcharakterin ist, war sie doch eher unscheinbarer. Ich konnte sie nicht recht einordnen.. Ja sie ist eine begnadete Tänzerin, mit einer unheimlich traurigen Vergangenheit. Aber in dem Buch war sie mehr damit beschäftigt ihre Gefühle gegenüber einem bestimmten jungen Mann zu ordnen, als wirklich mit ihrem Charakter zu glänzen. Sie war sehr zurückhaltend und schüchtern, ohne mit irgendetwas aufzufallen, was sehr schade war. Hasscharaktere waren für mich Joker- weil seine Art hin und wieder etwas drüber für mich war und ganz klar Darling, weil sie eine unheimlich große Überheblichkeit ausstrahlte, die ich nicht mochte. Die anderen Charaktere waren tatsächlich recht unscheinbar- und standen tatsächlich nicht recht im Fokus. Aber lest am besten selbst! ♡


    Mein Fazit: Ich vergebe herzliche 4,3 Sterne. Tatsächlich lese ich nicht so oft Thriller und fast gar keine Jugendthriller, so dass ich keine so rechten Vergleiche ziehen kann. Aber dennoch hat mich das Buch sehr gut unterhalten können und es war zwischenzeitlich sehr spannend. Die Auflösung fande ich zwar etwas erzwungen, aber dennoch gab es auch hier viele gute Aspekte. :) Ich bin sehr froh, dass Buch endlich von meinem Alt-SuB befreit zu haben. ♡

  5. Cover des Buches Runas Schweigen (ISBN: 9783734106132)
    Vera Buck

    Runas Schweigen

     (227)
    Aktuelle Rezension von: BUCHWURM20

    Paris, 1884. In die neurologische Abteilung der Salpêtrière wird ein kleines Mädchen eingeliefert: Runa, die allen erprobten Behandlungsmethoden trotzt und den berühmten Arzt und Hysterieforscher Dr. Charcot vor versammeltem Expertenpublikum blamiert. Jori Hell, ein Schweizer Medizinstudent, vergöttert den Arzt und ist Anhänger seiner fragwürdigen Methoden. Er wittert seine Chance, an einen Doktortitel zu gelangen, und schlägt das bis dahin Undenkbare vor. Als erster Mediziner will er eine Patientin heilen, indem er eine Operation an ihrem Gehirn durchführt. Bei den Vorbereitungen nimmt er sich viel Zeit für das Kind und langsam dämmert ihm, dass die Ärzte nicht im Geringsten am Wohl dessen interessiert sind. Für ihre eigenen Reputationen sind sie bereit über Leichen zu gehen. Was sie nicht ahnen: Runa hat mysteriöse Botschaften in der ganzen Stadt hinterlassen, auf die auch andere längst aufmerksam geworden sind.. 

    Der Plot wird hauptsächlich aus 2 Perspektiven erzählt:

    Von Jori erfahren wir mehr über die Klinik und die dort vorherrschenden Methoden im Umgang mit den "Schwachsinnigen". Wir erleben mit, wie im Verlauf aus dem jungen, naiven Mediziner ein empathischer und verantwortungsvoller Mann wird. 

    Aus der Sicht von Lecoq, einem fragwürdigen Ex- Polizist und Detektiv, decken wir Stück für Stück Runas Vorgeschichte auf und kommen einem dunklen Geheimnis auf die Schliche. 


  6. Cover des Buches Dolores (ISBN: 9783453441835)
    Stephen King

    Dolores

     (643)
    Aktuelle Rezension von: Skye-reads-books

    ... und das, obwohl es am Anfang etwas seltsam erscheint, dass es weder Kapitel noch wirkliche Dialoge gibt. Denn alles wird aus der Sicht einer einzigen Person geschildert. Es ist einfach eine Art riesiger Monolog, der den Leser von der ersten Seite an packt, WEIL es eben nur die Worte einer Protagonistin sind, die entscheidend den Handlungsverlauf schildern. Trotzdem war ich ein wenig enttäuscht, weil es dann irgendwie doch alles sehr vorhersehbar und nicht auf die klassische Art "spannend" war. Trotzdem liest sich das Ganze unglaublich flüssig und ist meiner Meinung nach ein guter Roman für "zwischendurch", auch wenn die Themen in guter alter Stephen-King-Art eher hart und bedrückend sind, aber im Gegensatz zu den sonstigen King-Werken findet man auch hier eher die "Light-Version" vor. Horror-Elemente sind eher eine Randerscheinung, wer hier zu viele Erwartungen an den Tag legt, wird womöglich enttäuscht werden. Dieser Roman beschäftigt sich vielmehr mit den Abgründen der Menschheit an und für sich (und das in einer "nüchternen" Art und Weise), ist am Ende für mich persönlich jedoch etwas inhaltsleer gewesen und an der ein oder anderen Stelle war auch der Spannungsbogen ziemlich gedrückt, sodass man eigentlich immer weitergelesen hat, weil man dachte, dass da doch noch was Spannendes, Aufregendes kommen muss... Aber ob dem dann wirklich so war, sollte jeder für sich rausfinden und auch die Bewertung der Auflösung am Ende sollte jede*r für sich übernehmen(:

  7. Cover des Buches Wenn alle Stricke reißen (ISBN: 9783897737709)
    Beate Vera

    Wenn alle Stricke reißen

     (27)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer
    Nachdem Martin Glander aus dem Polizeidienst ausgeschieden ist, hat er mit seiner Kollegin Merve Celik eine Ermittungsagentur gegründet. Schnell erhalten sie ihren ersten Fall, bei dem auch die Hilfe von Lea Storm benötigt wird.
    Ein junges Mädchen wird entführt. Das Team beginnt Familie, Nachbarn, Freunde zu durchleuchten und entdeckt das eine und andere Geheimnis.
    Werden sie das Mädchen rechtzeitig finden?

    Der zweite Krimi von Beate Vera schließt fast nahtlos an ihr Buch "Wo der Hund begraben liegt" an. Dennoch muss man nicht dieses Buch gelesen haben, um gut in die Story zu gelangen (sollte man aber, er ist gut!). Alle Personen, persönlichen Verhältnisse und vergangende Geschehnisse werden zum Beginn gut in die neue Geschichte eingeflochten, so dass man das Gefühl hat die sehr sympathischen Personen schon ewig zu kennen.
    Die Story selber spielt am Berliner Stadtrand, der vermeidlich heilen Vorstadtwelt und deckt so nach und nach verborgende Abgründe auf. Spanndend geschriebende Ermittlungen lassen es nur schwer zu, das Buch aus der Hand zu legen.
    Für mich ein gut geschriebener Krimi, den man lesen sollte.
  8. Cover des Buches Hanni und Nanni - Sammelband 1 (ISBN: 9783505120459)
    Enid Blyton

    Hanni und Nanni - Sammelband 1

     (149)
    Aktuelle Rezension von: GothicQueen

    Wer kennt sie nicht, die Zwillinge Hanni und Nanni? Und wer sie noch nicht kennt, lernt sie am besten in diesem Sammelband von Enid Blyton kennen. Dieser umfasst die ersten drei Teile der mehrbändigen Reihe. Der Leser begeleitet die beiden auf ihre erste Reise in das Internat Lindenhof, ihre ersten Anfangsschwierigkeiten und wie sie Freunde fürs Leben finden. Dieses Buch habe ich als Kind geschenkt bekommen und habe mich direkt verliebt. Natürlich wollte ich wie die beiden sein, am besten ein Zwilling und dann auch noch so viele Abenteuer auf einem Internat erleben. Als Kind wäre ich gar nicht der Typ gewesen, um mein zu Hause zu verlassen und auf ein Internat für Mädchen zu gehen. Doch nachdem ich diese Bücher kennengelernt habe, wollte ich es unbedingt. Vor allem habe ich nach diesem Band etliche weitere Teile mit den beiden gelesen. Soweit ich mich noch erinnern kann, bis zu Teil 19. Die Bände, die nach Teil 19 kamen, waren als ich schon älter war und nicht mehr so interessiert war. Vor allem, weil die beiden ja mittlerweile auch schon groß waren und nicht mehr die Schülerinnen von Lindenhof.

    Dieser Sammelband umfasst Teil 1 "Hanni und Nanni sind immer dagegen", Teil 2 "Hanni und Nanni schmieden neue Pläne" und Teil 3 "Hanni und Nanni in neuen Abenteuern".

    Empfehlen würde ich es Mädchen im Grundschulalter. In diesem Alter habe ich sie auch sehr gern gelesen (und noch ein paar Jahre danach).

  9. Cover des Buches Die Springflut (ISBN: 9783442748204)
    Cilla Börjlind

    Die Springflut

     (201)
    Aktuelle Rezension von: Hortensia13

    Auf der schwedischen Insel Nordkoster geschah 1987 ein grausames Verbrechen. Eine hochschwangere Frau wurde vergraben und mit Hilfe der kommenden Springflut ertränkt. Als die angehende Polizistin Olivia Rönning von dem Fall im Rahmen einer Seminararbeit hört, lässt sie dieser unaufgeklärte Fall nicht mehr los. Auf den Spuren der Vergangenheit versucht sie den Fall zu lösen und merkt schnell, dass nicht nur der spurlos verschwundene Ermittler Tom Stilton ein düsteres Geheimnis ist.

    Der Auftakt der Reihe «Rönning & Stilton» ist von Anfang sehr fesselnd. Man merkt, dass das Autorenpaar Börjlind erfolgreiche Krimi-Drehbuchautoren sind. So wirkten die Kapitel im Buch immer wieder wie Spotlights, die mal dort was beleuchtet und dann wieder auf eine andere Szene schwenken. Nachdem ich mich aber an den Stil gewöhnt habe, flog die Geschichte nur so dahin. Interessant ist auch, dass das Autorenpaar sich für eine Ansammlung von etwas ungewöhnlichen Charakteren entschieden haben. So ist irgendwie für jeden etwas dabei.

    Mein Fazit: Der Anfang der Reihe ist sehr vielversprechend und lässt einiges offen für die weiteren Fortsetzungen, auf die ich mich freue. 4 Sterne.

  10. Cover des Buches Please don't hate me (ISBN: 9783401503844)
    A. S. King

    Please don't hate me

     (192)
    Aktuelle Rezension von: Sanni

    Ich hätte ich mir mehr Aufklärung zum Schluss gewünscht. Mir kommt es so vor, als hätte man versucht das Buch so schnell wie möglich fertig zu bekommen. 

  11. Cover des Buches Alles muss versteckt sein (ISBN: 9783453357655)
    Wiebke Lorenz

    Alles muss versteckt sein

     (424)
    Aktuelle Rezension von: Anipani20

    Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
    Auch das musste Marie erfahren, denn eines Tages wachte sie in einer Blutlache auf, ohne jeglicher Erinnerung, was an diesem Abend geschehen ist.
    Und das Blut?
    Das gehörte ihrem Geliebten, demjenigen der ihre Krankheit nicht Abstoßend fand und ihr half mit dieser Zwangsstörung klar zu kommen. Genau diesen Mann soll sie nun im Schlaf eiskalt getötet haben, aber warum kann sie sich an nichts erinnern?
    Was geschah wirklich in jener Nacht?
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    "Alles muss versteckt sein" hat mir wirklich sehr gut gefallen. Dadurch dass ich selbst den Beruf der Erzieherin erlernt habe, kann ich mich auch sehr gut in Marie hineindenken und -fühlen und die Umsetzung der Figur hat mir wirklich sehr gut gefallen.
    Außerdem geht es hauptsächlich um die Entwicklung von Marie's Psyche, angefangen von einem traumatischen Erlebnis, dass dann der Auslöser für ihre Zwangsstörung war. Mich faszinieren solche Themen einfach und durch die Geschichte lernt man auch viel über diese Zwangsstörung und wie die betroffenen auch im Alltag zu kämpfen haben.
    Ich kann das Buch einfach nur weiterempfehlen

  12. Cover des Buches Und dann gab's keines mehr (ISBN: 9783455650716)
    Agatha Christie

    Und dann gab's keines mehr

     (303)
    Aktuelle Rezension von: Schnuerschuh

    Nicht nur der Titel, sondern auch die komplette Geschichte verbreitete in mir Gänsehaut! Ein sehr spannedner gelungener Fall:)  Ich lese auch sehr gerne Fälle von Miss Marple und Hercule Poirot, aber dieser Band war mega... Volle verdiente 5 Sterne:) Viele Grüße

  13. Cover des Buches Zimtzuckerherz (ISBN: 9783847512387)
    Heike Abidi

    Zimtzuckerherz

     (59)
    Aktuelle Rezension von: Lillifeechen
    Zimtzuckerherz ist das Debüt von Heike Abidi und erzählt von dem komplizierten Doppelleben von Veronika Kramer, die einerseits erfolgreiche Ratgeber zum Thema "Ordnung" verfasst, andererseits aber eine hoffnungslose Chaotin ist, die sich in ihrem eigenen Büro nicht zurechtfindet und von einem Fettnäpfchen in nächste stolpert.

    Der Schreibstil ist einfach, kurz und knackig; dazu setzt Heike Abidi noch witzige Akzente durch eingefügte Chats der Protagonistin mit ihrer Tante Amanda. Die direkte Ansprache finde ich sehr angenehm, es ist ein toller Trick, den Leser mit in das Geschehen mit einzubeziehen.

    Dieser Roman war ein echtes Lesevergnügen. Zimtzuckerherz macht einfach Lust auf mehr.
  14. Cover des Buches Eifel-Wasser (ISBN: 9783894258306)
    Jacques Berndorf

    Eifel-Wasser

     (70)
    Aktuelle Rezension von: Ireland

    Der Wasserkontrolleur und Naturliebhaber Franz-Josef Breidenbach wird von einer Steinlawine erschlagen. Als Baumeister und Rodenstock bei der Inaugenscheinnahme des Unfallortes jedoch einen abgetrennten Finger zwischen den abgestürzten Steinen finden, sind sie sich einig, dass mindestens eine weitere Person im Steinbruch unterwegs gewesen sein muss. Nun deutet alles auf Mord hin.

    Die nun durchgeführte Obduktion bestätigt, dass Breidenbach mit einem gezielten Schlag an den Kopf getötet wurde. Nun beginnt die Suche nach dem Mörder, doch die gestaltet sich recht schwierig, da nach und nach einige Dinge ans Licht kommen, die mehreren Personen ein Motiv geben, Breidenbach aus dem Weg zu räumen.

    Gewohnt geistreich und witzig gehen Baumeister, seine Lebensgefährtin Vera gemeinsam mit Rodenstock und dessen Frau Emma auf die Suche nach dem Mörder.

  15. Cover des Buches Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch (ISBN: 9783423219068)
    Marina Lewycka

    Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch

     (316)
    Aktuelle Rezension von: Frie

    Schon seit Jahren wollte ich dieses Buch lesen. Es tauchte in Listen von lustigen Büchern auf und davon kann man nicht genug lesen, finde ich. Vorab: es ist lustig, aber es ist noch mehr.
    Nikolai, 84, Vater der Erzählerin Nadia, verliebt sich 2 Jahre nach dem Tod seiner Frau in eine 36 jährige Ukrainerin. Valentina, wandelndes Klischee, auf der Suche nach Reichtum und Sicherheit, hat den alten Vater schon zum Heiratsversprechen gebracht.
    Das führt dazu, dass sich Nadja mit ihrer Schwester Vera verbündet. Die Schwestern hatten zuvor jahrelang kein gutes Haar aneinander gelassen.
    Natürlich kann Valentina nicht genug an vermeintlich prestigeträchtigen Anschaffungen tätigen und natürlich schafft es Nikolai in Anbetracht von Valentinas prächtigen Brüsten nicht, sie zu bremsen und lebt über seine Verhältnisse.
    Alles, was man sich so vorstellt, was geschehen könnte, passiert auch. Ein bisschen Schadenfreude kommt auf.
    Daneben erfahren wir aber auch etwas über den Verlust des Zuhause in der Ukraine, den schlimmen Verhältnissen in den Lagern und das Leben in England, das irgendwie unvollständig wirkt, da die 'Heimat' doch wo anders ist.
    Obwohl die Töchter nicht sympathisch agieren und dem Vater die ohnehin nicht leichte Situation eher schwerer machen, will man sie am Ende in den Arm nehmen. Jeder trägt sein Päckchen und die meisten sind unsichtbar für andere. Das sollte man nie vergessen, wenn andere 'komisch ' sind. Und leider kommen nun erneut Menschen auf der Flucht aus der Ukraine zu uns. So bleiben manche Themen des Buches leider aktuell.
    Auch wenn das Buch anders endet als erwartet; ich habe mich gut amüsiert.
    Valentina, wenn Du nach Deutschland kommst, melde Dich bei mir!

  16. Cover des Buches Eifel-Müll (ISBN: 9783894258290)
    Jacques Berndorf

    Eifel-Müll

     (60)
    Aktuelle Rezension von: YvetteH
    Klappentext:

    Zwölf blau lackierte Fässer, eine Polstergarnitur in Rot und eine junge Frau, tot – die wilde Müllkippe, die Journalist Siggi Baumeister in Augenschein nimmt, hat es in sich. Er recherchiert das Leben der ermordeten Natalie und findet heraus: Fast jeder, der die Neunzehnjährige gekannt hat, hatte auch ein Motiv, sie zu töten.

    Meine Meinung:

    Jaques Berndorf ist immer wieder gut für spannende Unterhaltung mit viel Lokalkolorit:

    Auch dieser Teil der Eifekrimis konnte mich wieder überzeugen.
    Spannend geschrieben, toll recherchiert, sehr gut ausgearbeitete/authentische Protagonisten und ein Schuss Eifeler Humor.

    Der Autor schafft es immer wieder, den Leser in seinen Bann zu ziehen und mich hat er damit voll überzeugt. Diese Reihe werde ich sicher weiter verfolgen.

    Mein Fazit:


    Solider Krimi mit viel Lokalkolorit, Spannung und Humor.
    Leseempfehlung und

    5 Sterne.
  17. Cover des Buches Hanni und Nanni, Sammelband 2 (ISBN: 9783505120466)
    Enid Blyton

    Hanni und Nanni, Sammelband 2

     (88)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Drei neue Abenteuer mit den Zwillingen Hanni und Nanni auf Internat Lindenhof erwarten uns in diesem Sammelband. Es kommen einige neue Mädchen aufs Internat.
    Wieder war das Lesen wie eine Reise zurück in meine Kindheit für mich. Vermutlich bin ich daher bei der Bewertung nicht wirklich objektiv, aber ich verbinde diese Bücher nur mit schönen Erinnerungen an früher und liebe diese Reihe daher einfach!

  18. Cover des Buches Tod in Innsbruck (ISBN: 9783863581527)
    Lena Avanzini

    Tod in Innsbruck

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Bellis-Perennis
    Vera erfährt, dass ihre jüngere Schwester Isa einen plötzlichen Herztod gestorben ist, der durch Magersucht und übertriebenen Sport ausgelöst worden sein soll. 
    Belastet mit Schuldgefühlen, weil sie sich zu wenig um die Sechzehnjährige gekümmert haben soll, beginnt sie im Umfeld der Innsbrucker Musikakademie, die Isa besucht hat, nachzuforschen.

    Doch Isa wird nicht die einzige Tote bleiben. Während Vera im Musikermilieu recherchiert, gibt es weitere Mordopfer, die allesamt mit geheimnisvollen Tätowierungen „verziert“ sind. Außerdem sind alle in irgendeiner Weise mit Musik verbunden. 
    Je tiefer Vera in Isas Geheimnisse eindringt, desto mehr gerät sie in Gefahr.

    Was geht in der Innsbrucker Musikakademie vor? Diese Frage stellt sich auch der knapp vor der Pension stehende Kripochef Heisenberg.

    Meine Meinung:

    Lena Avanzini gelingt es meisterhaft ihre Leser an der Nase herum zu führen. Kaum glaubt man, den Täter ausfindig gemacht zu haben, muss man erkennen, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Nach einigen Sackgassen gibt es eine überraschende Wendung in diesem komplexen Kriminalfall.

    Lena Avanzinis Schreibstil ist angenehm zu lesen und als Kennerin von Innsbruck, kann ich mich gleich auf Spurensuche begeben. Spannend ist der mehrmalige Perspektivenwechsel. Es lohnt sich, das Buch abermals zu lesen, da, nachdem nun der Mörder entlarvt ist, die eine oder andere Stelle eine ganz andere Bedeutung erhält.

    Einzelne Charaktere wie Vera sind manchmal spröde. Doch das macht gar nichts. Die Unangepassten sind die viel Interessanteren.

    Fazit:

    Ein spannender Kriminalroman, der mit einem überraschenden Ende aufwartet!

  19. Cover des Buches Der Magier (ISBN: 9783257067521)
    Fernando Gomes de Morais

    Der Magier

     (48)
    Aktuelle Rezension von: dominona
    Bis zu einem gewissen Punkt mag ich die Art und Weise wie die Biographie aufgebaut und verfasst wurde, aber sie hat einen pathetischen Charakter, der mir nicht zusagt. Coelhos Jugendjahre sind interessant, verworren und teils voller Zufälle. Für mich wurde es ab dem einsetzenden Erfolg uninteressant, abgesehen von der Bildung von zwischenmenschlichen Beziehungen, denn da hat Coelho so eine Art und auch der Umgang mit Kritik gefällt mir. Das Buch hat an sich gut begonnen, bekommt aber ein schales, abgeschmacktes Ende, schade.
  20. Cover des Buches Schamanenfeuer (ISBN: 9783746626154)
    Martina André

    Schamanenfeuer

     (34)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Schamanenfeuer ist ein sehr spannender Geschichts- und Verschwörungsthriller mit Mystery Elementen. Es gibt einige überraschende Wendungen im Buch, manche Charaktere entpuppen sich als das komplette Gegenteil von dem was man in diesem gesehen hat. Zudem werden hier 2 spannende Geschichten rund um das Rätsel von Tunguska erzählt die nicht nachlassen, im Gegenteil, die immer mehr anziehen und immer spannender werden je weiter man im Buch vorstößt.

    Wer Interesse an Mysterien der Geschichte hat, wer eine spannende mystische Geschichte lesen will und Spaß an Abenteuer- und Actionthrillern hat, der wird an diesem Buch seine wahre Freude haben.  

  21. Cover des Buches Schwarze Piste (ISBN: 9783945386439)
    Andreas Föhr

    Schwarze Piste

     (182)
    Aktuelle Rezension von: Wortbibliothekar

    Inhaltsangabe:

    Leonhardt Kreuthner hat seinen Onkel Simon verloren und dessen letzter Wunsch war es, dass die Asche auf dem Wallberg verstreut wird. Blöderweise streut er diese in das Gesicht einer jungen Frau, welche dort Skifahren wollte. Da sich jedoch bereits die Dunkelheit über den Himmel legt, fahren die beiden danach dennoch gemeinsam den Berg hinab. Kreuthner will eine Abkürzung nehmen und verirrt sich dabei etwas.

    Schließlich fahren sie durch den Wald und gelangen dort auf einen der Wanderwege. Auf einer Bank entdecken sie dabei eine Leiche. Auf den ersten Blick sieht es für Wallner aus wie Selbstmord, doch als Kreuthner kurz darauf auf der gleichen Bank eine Leiche in gleicher Haltung findet, gerät die Theorie ins Wanken.

    Während Wallner und seine Kollegen zu ermitteln beginnen, setzt sich ein Krimineller an ihre Fersen. Und Kreuthner beginnt eigene Nachforschungen anzustellen, weil er glaubt, dass diese Morde mit einer Straßenkontrolle zusammenhängen, die er vor einigen Jahren in der Gegend durchgeführt hat. Gleichzeitig besucht er immer wieder Daniela auf ihrem Gnadenhof.


    Meinung:

    Der Fall war wieder super spannend und konnte mich bis zum Ende fesseln und auch überraschen. Das Ende habe ich so nicht erwartet.

    Die Ermittlungsarbeit wirkt gewohnt authentisch, gezielt und durchdacht. Band 4 habe ich somit ebenso schnell und fleißig verschlungen, wie die drei Bände zuvor.

    Und gerade, dass wir diesmal deutlich mehr noch Kreuthner haben, der fleißig mit ermittelt, hat super viel Spaß gemacht. Schön, wie der Gute es immer wieder schafft, alles ordentlich durcheinander zu wirbeln. Auch Wallner mit seiner Tochter haben mir super gefallen.

    Sehr viel mehr lässt sich eigentlich auch nicht sagen. Die Figuren bleiben klasse, der Schreibstil unverändert humorvoll und die Dialoge lebendig. Die charmante Art mit der die Ermittler vorgehen, macht jedes Mal wieder Spaß.


    Fazit:

    Ein weiterer spannender Fall mit viel Humor und deutlich mehr Kreuthner als bisher.

  22. Cover des Buches Hanni und Nanni, Sammelband 3 (ISBN: 9783505120473)
    Enid Blyton

    Hanni und Nanni, Sammelband 3

     (79)
    Aktuelle Rezension von: Sternenstaubfee

    Und wieder durfte ich kurz zurückreisen in meine Kindheit :)
    Diesmal geht es u.a. mit Hanni und Nanni auf eine richtige Burg, da Internat Lindenhof renoviert werden muss. So ziehen die Mädchen für eine gewisse Zeit um in ein anderes Internat, welches sich in einer echten Burg befindet. Klar, dass es hier auch Gespenster geben muss! :)
    Ich mag die Geschichten rund um die Zwillinge sehr gerne, da sie mich durch meine Kindheit begleitet haben und es einfach schöne Erinnerungen sind.
    Wenn ich die Bücher jetzt noch einmal lese, wirken sie natürlich ein wenig altmodisch, aber gerade das ist das Schöne daran!
    Auch mit den drei Geschichten in diesem Sammelband hatte ich wieder viel Spaß!

  23. Cover des Buches September Song (ISBN: 9783492242073)
    Klaus Modick

    September Song

     (9)
    Aktuelle Rezension von: Federfee

    3,5 Sterne, aufgerundet auf 4

    Es gibt triviale und es gibt geistreiche Unterhaltungsliteratur. Klaus Modicks Septembersong gehört zu letzterer. Auf sprachlich hohem Niveau, in unterschiedlichen Sprachstilen, erzählt Modick die Geschichte eines fast Fünfzigjährigen, der allen Grund hat, mit seinem Leben zufrieden zu sein, würde sich da nicht ein übler Verdacht in seinen Gedanken entwickeln.

    Er hat einen passablen Job in einem Schulbuchverlag, seine Frau ist Lehrerin, meist gut gelaunt und verständnisvoll und sie haben eine 17-jährige Tochter, die verliebt aus einer Ferienfreizeit zurückkommt. Daran entzündet sich nicht nur eine leichte Eifersucht des Vaters, sondern der Name des Freundes im fernen München lässt in ihm einen Verdacht aufkommen, der auf eigenen sexuellen Verfehlungen in der Vergangenheit beruht und in den er sich regelrecht hineinsteigert.

    Wir nehmen an seinen Gedanken teil, an seinen erotischen Phantasien und der alltäglichen Wirklichkeit; es wird auch nach meiner Ansicht ein bisschen zu viel geraucht und getrunken, aber das mag der Wirklichkeit mancher Menschen entsprechen. Mir scheint, er befindet sich in der sog. Midlife Crisis, zumal einige Gedanken über das Altern und den Tod eingeflochten sind, aber durchaus amüsant und mit leichtem Humor.

    Nach dem ersten Drittel stockt der Fluss der Geschichte ein wenig, aber was den Leser bei der Stange hält, ist der Wunsch zu wissen, wie 'es ausgeht' und – möchte ich meinen - das Ende passt zu dieser Geschichte und rundet sie ab.

    Im Ganzen gesehen empfinde ich den Roman als leicht und locker zu lesen, auf sprachlich hohem Niveau, aber ohne wirklichen Tiefgang. Wer eine gute Lektüre für zwischendurch sucht, ist mit diesem Buch sicher gut bedient.

  24. Cover des Buches Ein Surfer zum Verlieben (ISBN: 9783964433213)
    Violet Truelove

    Ein Surfer zum Verlieben

     (109)
    Aktuelle Rezension von: Aleena

    Ein Surfer zum verlieben sollte bestimmt eine süße Liebesgeschichte mit einem Happy End werden doch das einzige was es halten konnte war das Happy End obwohl das mich nicht mehr interessiert hat. Die Geschichte ist sowas von platt geschrieben voller triefenden Vorurteilen und Liebesschmalz, was so gar nicht mein Ding war. Die Charakter waren zwar etwas älter und sollten wohl auch ältere ansprechen aber dafür kamen die nicht so rüber, man hatte das Gefühl das zwei Teenager das erste Mal die Liebe entdecken. Da hilft es auch nicht das die Charakter in ihrem Leben scheinbar schon viel erlebt haben, irgendwie hat die Autorin versucht ihnen Leben einzuhauchen.
    Ich will mal nichts sagen zu den ganzen schmalzigen Liebesszenen die ich irgendwann einfach nur noch überlesen habe. Sowas ist einfach nicht schön wenn es einfach andauernd dazu kommt.
    Das war leider so gar nicht mein Buch allein nach dem Cover des Buches und auch vom Inhalt hätte es mich auch niemals im Laden angesprochen.
    Wer aber sowas mag, dem sei es gegönnt.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks