Bücher mit dem Tag "vegane ernährung"
123 Bücher
- Rory Freedman
Skinny Couple in a Box
(94)Aktuelle Rezension von: bibifashionableDer Titels des Buches lässt vermuten, dass es sich hierbei um eine Lektüre geht die einem dazu bewegt seinen inneren Schweinehund zu bekämpfen und sich mehr um seinen Körper "sorgt". Wobei im Verlauf des Lesens herauskommt, dass es sich eher auf zweiteres beläuft.
In den ersten Kapiteln werden einem sämtliche Fakten zu den verschiedensten Lebensmittelgruppen und auch zu den verschiedensten Nährstoffen unterbreitet, das finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, auch wenn diese Punkte vermutlich jeder bereits 10mal in irgendwelchen Ratgebern oder ähnlichem nachgelesen hat. Immer wieder schwingt in diesen Kapiteln schon das Thema Veganismus mit.
Ab zirka der Hälfte des Buches erfährt man eine Wendung die nichts mehr mit den Themen Schlanksein, Abnahmen oder ähnliches zu tun hat. Die Autorinnen richtigen sich klar und deutlich gegen den Verzehr von tierischen Produkten und auch die damit verbundene Massentierhaltung ausgesprochen. Diese Punkte werden mit sehr bildlich vermittelt, was für viele bestimmt sehr abschreckend wirkt.
Da sich im ersten Teil also deutlich gegen verschiedene Nährstoffe und im zweiten Teil gegen tierische Produkte ausgesprochen wir bleibt nur mehr eines übrigen: Veganismus! Genau diese Art der Ernährung möchte durch die Lektüre verbreitet und dem Leser eingebläut werden.
Ich weiß, dass dieses Buch bereits vor Jahren erschienen ist und einen wahren Hype erlebt hat. Damals hat mich der Hype kalt gelassen, denn lesen war zu der Zeit für mich absolut uninteressant und auch mit dem Thema Ernährung habe ich mich nicht befasst. Nun aber befasse ich mich wohl mit mit meinem eigenen Wohlbefinden und auch damit wie ich mich ernähre und genau deshalb bin ich auf diese Lektüre gestoßen.
Erwartet habe ich mir eine Art Denkanstoß um mich noch bewusster auf meine Ernährung zu konzentrieren und auch endlich einen Anstoß zu haben meinen faulen Hintern in die Höhe zu bekommen um endlich fitter werden. Habe ich diesen bekommen? Die Antwort ist ein klares NEIN!
Kurz gefasst handelt es sich hier um ein Buch, dass einem den Veganismus aufdrängt. Man soll Veganer, der im besten Fall all sein Obst, Gemüse und Co. selbst anpflanzt, werden, denn nur das ist die einzig wahre und richtige Möglichkeit um schlank zu bleiben.
Ich bin zum Glück kein Mensch der auf diese Art Manipulation, anders kann ich es leider nicht beschreiben, anspringt, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es viele gibt die sehr empfänglich für so etwas sind und sich leiten lassen.
Ich muss zwar zugeben, dass ich die Art wie das Buch geschrieben ist, die Deutlichkeit in der etwas vermittelt wird, nicht schlecht finde, im Gegenteil es hat mir sehr gut gefallen. Was mir aber nicht gefallen hat, dass es für die Autorinnen nur diesen einen Weg gibt um eine Skinny Bitch zu sein und einem diesem aufdrängen. Ebenso wird immer wieder Soja als Alternative zu Fleisch und anderen Lebensmitteln beworben obwohl man mittlerweile weiß, dass Soja absolut keine Alternative sein kann, da es mit unzähligen Hormonen und ähnlichem versetzt ist. Es gibt noch ein paar weitere Punkte beidenen sich die Meinungen der Autorinnen und mir scheiden und ich bin zu einem Entschluss gekommen - ich bin und bleibe Omnivore, mache daraus auch kein Geheimnis, denn ganz ehrlich? - Ich verspeise lieber genüsslich ein leckeres Schnitzel, vom Bauern meines Vertrauens, mit Kartoffeln und Salat, aus dem eigenen Garten, als mir den Veganismus, wie in diesem Buch beschrieben, aufschwatzen zu lassen. Da verzichte ich gut und gerne darauf eine Skinny Bitch zu sein.
- Han Kang
Die Vegetarierin
(430)Aktuelle Rezension von: buchstaeblichverliebt📌 "Im Moment des Träumen hält man alles für wahr. Wenn die Nacht aber vorbei ist, weiß man, dass es nicht die Wirklichkeit war." (S. 189)
Die Geschichte der Koreanerin Yong-Hye, die sich nach einem Traum weigert weiterhin Fleisch zu sich zu nehmen, hat mir wirklich herausragend gut gefallen.
Das ausbrechen aus der Norm und die dadurch für sie resultierenden Konsequenzen fand ich durch und durch großartig beschrieben.
Das Buch gliedert sich in drei Teile; beginnt mit Yong-Hye, gefolgt von der Sichtweise ihres Schwagers und endet aus der Sicht ihrer Schwester In-Hye.
Mir persönlich hat der erste Teil am besten gefallen, insgesamt fand ich das Gesamtbild am Schluss aber stimmig.
- Lena Suhr
Mix it!
(46)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt auch diese Rezension sehr spät (danke Schule... :( ), aber ich hatte vorher wirklich keine Zeit.
Allgemeine Informationen:
Das Buch "Mix it" wurde von Lena Suhr geschrieben und im Trias Verlag im Jahr 2015 veröffentlicht. Es handelt sich um ein Rezeptbuch mit Rezepten für alles Flüssige was aus einem Mixer kommen kann. Dazu zählen Smoothies, Säfte, Suppen, etc.
ISBN: 978-3-8304-8182-9
Preis: 14,99 €
Positives:
Mir gefallen die Rezeptideen sehr, jedoch das Beste am gesamten Buch ist für mich die Vorstellung der Basisdinge: Geräte und Zutaten. Es ist eine gute und gelunge Einleitung in die Welt des Mixens.
Negatives:
Was mit jedoch überhaupt nicht gefällt, sind die Zutaten selber. Sie sind viel zu exotisch und auch die Beschaffung ist sehr aufwendig. Für einen Smoothie oder Saft für Zwischendurch oder mal schnell in der Früh zusammengemixt um den z.B. mit in die Schule nehmen zu können ist dies keine sonderlich gute Idee. Viele der Zutaten bekommt man einfach nicht in klassischen Einkaufläden wie Aldi, Real oder Edeka oder hat man auch nicht einfach so mal Zuhause. Viele muss man speziell online besorgen und für mich ist so etwas gar nichts.
Etwas was mich auch gestört hat, waren die Wörter für die Zutaten. Vieles musste ich googeln, da ich nicht wusste was das war. Ich fände es schöner wenn die Erklärung oder Bilder dabeigewesen werden, damit man weiß wie das aussieht (so könnte man es auch besser in den Läden finden).
Meine Meinung:
Ich finde die Idee, die Einleitung mit den Basics und die Rezepte wirklich gut. Jedoch stört mich einfach die Tatsache, dass die überwiegenden Zutaten sehr exotisch und exklusiv sind. In meinem Wohnort bekomme ich die Zutaten nirgendwo her und daher müsste ich diese Bestellen, wodurch mir die Möglichkeit des spontanen Ausprobierens (was für eine Schülerin in meinem Alltag sehr wichtig ist) genommen wird und auch die Zutatenkosten sind für viele Menschen viel zu hoch, da sie einfach nicht alltäglich sind und nicht jeder Mensch (in Deutschland) benötigt.
Empfehlen kann ich diese Rezepte nur für die, die die Zeit haben sie auszuprobieren und auch die finanziellen Mittel für die Zutaten haben. - Niko Rittenau
Vegan-Klischee ade!
(21)Aktuelle Rezension von: Leyx3Das Buch ist unglaublich umfangreich & fliegt nicht einfach über Themen hinweg. Alle Aussagen werden wissenschaftlich belegt & detailreich erklärt. Der Autor bleibt auch sehr objektiv, sodass man sich sehr gut eine eigene Meinung bilden kann, ohne das Gefühl zu haben die andere Seite der Informationen nicht zu kennen. Das fand ich sehr angenehm, da ich bis jetzt immer nur von rein Veganern oder nicht-Veganern die Meinungen gehört habe & immer das Gefühl hatte, dass bestimmte Argumente eben genutzt oder weggelassen wurden, um die eigene Stellung zu bewahren. Niko Rittenau bezieht aber beide Seiten mit ein & kreiert so ein fundierter & sicherer Ort um sich selber ein Bild zu malen.
Allgemein ist alles sehr sachlich gehalten, trotzdem viel mir das Lesen super leicht. Dazu bezieht der Autor den Leser mit ein, was ich echt toll fand.
Für alle die gegenüber der veganen Ernährung noch offene Fragen haben, denen kann ich dieses Buch nur empfehlen!
- Iris Lange-Fricke
Detox ganz grün
(38)Aktuelle Rezension von: LiaDeLyraLeider kommt die Rezension sehr sehr spät. Das tut mir soooooo leid, aber ich hab, wenn ich keine Ferien habe, nur sehr wenig Zeit um zu kochen oder auch nur zu lesen. :(
Aber ich möchte (falls das noch okay ist) die Rezension noch nachbringen.
Allgemeine Informationen:
Das Büchlein "Detox ganz grün" wurde von Iris Lange-Fricke geschrieben und erschien im Jahr 2015 im Trias Verlag. Es beinhaltet Grundinformationen und Rezepte für das moderne Detoxing.
Detoxing wird immer moderner in unserer Gesellschaft und soll unserem Körper helfen sich zu von Schadstoffen, welche wir unserem Körper zugeführt habe, zu befreien.
ISBN: 978-3-8304-8397-7
Preis: 14,99 €
Positives:
Ich finde es sehr gut, dass zu Beginn wichtige Zutaten für das grüne Detoxing erklärt werden und damit eine kleine Einleitung geschaffen wird.
Ebenso gefallen mir die Rezepte und die Tipps womit man das Detoxing zusätzlich "unterstützen" kann.
Negatives:
Was ich als einzige als einen negativen Punkt sehe ist der, dass nicht jedem diese Gerichte schmecken können. Es sind viele Zutaten enthalten sind, die sehr exotisch sind und die nicht überall erhältlich sind und daher die Rezepte nicht spontan (was für mich wegen der Schule sehr wichtig ist) ausprobieren kann.
Meine Meinung:
Die Rezepte sind nicht schlecht und auch mal eine Abwechslung für Zwischendurch, aber nicht für jeden Geschmack. Ich bezweifel, dass viele Menschen gerne Spinat und die gesamten Kohlsorten zu sich nehmen. Ebenso sind diese Rezepte für mich nicht sonderlich praktisch, da sie sehr viel Vorbereitungszeit (hauptsächlich das Anschaffen der Zutaten) benötigt.
Ich kann dieses Buch nur für die weiterempfehlen, die es gerne etwas exotischer mögen und vorallem die Zeit zum Kochen und zum Bestellen der Zutaten haben. - Susanne Fröhlich
Feuerprobe
(12)Aktuelle Rezension von: Buchfresserchen1Andrea ist inzwischen 50 Jahre alt. Ihre Tochter studiert, ihr Sohn liegt auf der faulen Haut, ihre Mutter hat Alzheimer und wird von einer Polin betreut und ihr Freund Paul überrascht sie zu ihrem Geburtstag mit einer Kreuzfahrt der besonderen Art
Das Cover mit der Chili ist recht einfach gehalten und sagt für meine Begriffe nicht wirklich viel über das Buch aus. Da hätte ich mir sicherlich etwas anderes gewünscht.
Andrea ist eine Frau und die 50 mit ihren großen und kleinen Problemen, die sicherlich jede Leserin dieses Alters nachempfinden kann.
Ihre Kinder gehen ihre eigenen Wege, wenn es auch vielleicht nicht immer die Wege sind, die man sich als Mutter für sie gewünscht hat. Da kann es schon mal zu Konflikten kommen, wenn man sich stärker reinhängt als es gut tut.
Auch die Eltern fangen an problematisch zu werden. So hat Andrea´s Mutter eine ausgeprägte Demenz und wird von einer Polin bereut. Diese gestaltet das Leben von sich und der alten Dame aber deutlich anders als Andrea und vor allem ihre Schwester Birgit es sich für die Mutter wünschen.
Da sind die Konflikte vorprogrammiert.
Außerdem ist Andrea´s Tochter inzwischen mit dem Vorzeigesohn ihrer Freundin zusammen, was diese auch nicht immer gutheißt und was unter den "Schwiegermüttern" zu einigen Problemen kommen lässt.
Ansonsten hat Andrea noch eine fast Stieftochter mit der sie nicht so recht warm wird. Diese lebt jedoch meist bei Bea, der Ex-Frau von ihrem Paul.
Als dieser ihr zum Geburtstag eine Kreuzfahrt schenkt und dazu auch die Kinder eingeladen hat kommt es für Andrea fast zum Eklat. Nachdem ihre eigenen Kinder gerne dankend ablehnten, nutze die 16 jährige Tochter von Paul die Chance um der Mutter zu entkommen und mal was cooles mit dem Vater zu erleben.
Doch dann kommt alles anders als geplant.
Das es sich später noch als Glücksfall erweisen wird, wissen die Protagonisten zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht und auch der Leser ist erstaunt über die Wendungen die diese Geschichte im Verlauf nimmt.
Das Buch hat mich gut unterhalten. Ich konnte mich gut in Andrea reinversetzen, wobei ich an mancher Stelle sicherlich nicht so ruhig hätte bleiben können wie sie.
Ich kann das Buch für zwischendurch ohne viel Tiefgang gut empfehlen. - Karen Duve
Anständig essen
(273)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderWas ist gutes essen und was tut einem wirklich gut? Karen Duve wagt den Selbstversuch. Weg von den Billigfertiggerichten aus dem Discounter und hin zum selbst kochen, zum frisch zubereiten zum wirklichen Genuss. Sie beginnt dann auch auf Fleisch zu verzichten und fragt sich eben, darf man Tiere essen? Auch Stück für Stück verschwindet alles tierische von ihrem Speiseplan und es geht auch nocht weiter. Karen Duve berichtet von ihren Erfahrungen, von ihrem Ehrgeiz und ihren Erkenntnissen. Es ist nicht immer einfach und Gewohnheiten muss man erstmal aufbrechen um sie zu ändern, aber es kann gelingen und sie findet für sich eben die Antwort. Anständig essen.
- Attila Hildmann
Vegan for Fun – ePub-Version
(49)Aktuelle Rezension von: ulrikerabeÜber den Autor mag man geteilter Meinung sein. Sein Marketingkonzept ist jedenfalls top! Man muss Hildmann nicht mögen, um seine Rezepte gut zu finden.Vegan for Fun war mein Einstieg in die vegane Küche, Attilas Tofu Bolognese eins meiner ersten alternativen Kochversuche. Eine Freundin glaubt mir bis heute nicht, dass sie fleischlos gegessen hat - Cherie Soria
Das vegane Rezeptbuch
(2)Aktuelle Rezension von: Alexandra_DeutschIch habe mir mehr gute und "Alltagstaugliche Rezepte" vorgestellt, vor allen Dingen, bei der tollen vielversprechenden Aufmachung....!
Für Banane mit Zimt brauch weder ich noch meine Tochter ein Kochbuch!
- Lauren Ulm
Vegan Yum Yum
(4)Aktuelle Rezension von: The iron butterfly“You don’t have to be a vegan to eat like a vegan!” Lauren Ulm started in 2006 a blog, veganyumyum.com, with one recipe and a photo. Her intention was to help other vegans with her step-by-step recipe and convince on or another nonvegan to try animal-free food. Now this is her first cookbook! Lauren isn’t a chef and has never been to a cooking school. But she has the feeling for food and lots of her photographs and descriptions make it absolutely easy to follow her recipes. Lauren shows in her cookbook that vegan food is creative and delicious in everyway. There are ideas for side dishes, main courses, desserts, sauces, pasta, salads, even drinks….and many others. Whoever is experienced in cooking may replace ingredients which are not available or just not your taste. I’m a non-vegan foodie, but Laurens recipes are kind of wonderful and tasty and every one I tried was easy to follow and absolutely delicious. Yum Yum! About Lauren Ulm: Lauren Ulm, “Lolo”, is a vegan foodie who lives in Boston with her husband and two cats. When she went vegan in 2004 the kitchen became her favourite room in the house and still is today. Her blog won the 2008 Veg News Veggie Award and the 2008 Veg Blog Award. Visit her blog and you will certainly find a mouthwatering vegan recipe you want to try immediately! Be sure you want more if you once tried. - Kirsten M. Mulach
Das vegane Kochbuch meiner Oma
(6)Aktuelle Rezension von: liebelesenIn diesem Kochbuch befindet sich u.a. ein Rezept für Zwiebelsoße, hab ich früher sehr gerne gegessen wusste aber nicht wie man sie zubereitet. Mit dem Rezept hab ich sie prima hin bekommen und schmeckte sehr lecker. Das Buch ist auch schön anzuschauen und persönlich gestaltet. Wer Gerichte aus der Kindheit sucht kann hier fündig werden. - People for the Ethical Treatment of Animals
PETA's Vegan College Cookbook
(2)Noch keine Rezension vorhanden - Attila Hildmann
Vegan for Fit Gipfelstürmer – Die 7-Tage-Detox-Diät
(75)Aktuelle Rezension von: tandyyyLeider kann ich hier nur eine sehr durchmischte Meinung abgeben. Erhofft hatte ich mir etwas anderes und gehört aber auch. Die Gerichte sind zweifelsohne lecker, jedoch stehen der Aufwand und die Kosten in keinem Vergleich dazu. Es hat mich immer fast einen halben Tag gekostet für die Tagesportion zu kochen. Dazu noch Sport machen und den Arbeitsalltag überstehen. Schwierig meiner Meinung nach. Die 4 Kg wurden es dann auch nicht und der Jojo Effekt ließ nicht lang auf sich warten. Zudem die 30€ für das Buch fand ich dann doch etwas teuer. Für die Leute die die Zeit zum kochen und abspecken haben, ist dieses Buch auf jeden Fall empfehlenswert. Doch in einen klar strukturierten Alltag passt dieser Detoxplan meiner Meinung nach eher wenig.
Schade. Hatte mir definitiv mehr erhofft!