Bücher mit dem Tag "vancouver"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "vancouver" gekennzeichnet haben.

65 Bücher

  1. Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
    Cassandra Clare

    City of Bones

     (7.656)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Wieder ein Buch, was ich zunächst verschmäht und das ich mich nun im Nachhinein sehr verliebt habe. Diese Buchreihe hat schon eine riesige Fangemeinde um sich gescharrt und dessen Verfilmung schon längst in den Startlöchern steht - nur der Termin zur Premiere ist noch unbekannt.

    Aber erst einmal: WOW! Der erste Blick fällt immer auf das Buch selbst. Man nimmt das Cover unter die Lupe, liest sich die Kurzbeschreibung hinten durch und entscheidet dann, ob das Buch es wert ist die erste Seite auftzuschlagen um mehr zu erfahren. Wenn dieser Schritt gemacht ist, folgt direkt dadrauf das Ende oder der Beginn von etwas ganz großem, was einen unvorbereitet trifft.

    Bei diesem Buch war ich nicht sicher, was ich mir erhoffen sollte, aber schlussendlich bin ich mehr als froh es doch gelesen zu haben! Mich hat das unvorbereitete getroffen.

    Cassandra Clare's Buchdebüt habe ich trotz der fünfhundert Seiten sehr flüssig und zügig gelesen und mich schnell in die Welt der Schatten ziehen lassen. Zunächst ist da wieder dieses menschliche Mädchen, das plötzlich in ein Ereignis hereinplatzt, dass sie eigentlich nicht einmal sehen dürfte. Dieses Ereigniss trampelt dann schließlich eine ganze Lawine los und los geht die Schattenjagd. Soweit erkennt man das Schema, was einem oft genug in Büchern erscheint.

    Doch Clare macht direkt deutlich, dass sie keine abgehalfterte Geschichte erzählt, sondern ein quälendes Talent besitzt ihren Lesern die Luft zum Atmen zu nehmen...

    Und darum geht es:

    Die fünfzehnjährige Clarissa Fray, die von allen nur Clary genannt wird, ist mit ihrem gleichaltrigen Freund Simon im Club Pandemonium. Es ist Wochenende und sie wollen sich nur amüsieren. Als sie einen blauhaarigen Jungen mit einem Mädchen verschwinden sieht, ist sie nicht gerade schockiert, doch die zwei Jungs, die den beiden folgen, erwecken bei ihr kein gutes Gefühl. Als sie ihnen folgt staunt nicht nur Clary, sondern auch die zwei Jungen und das bezaubernde Mädchen. Sie sieht, dass der blauhaarige Junge gefesselt ist und seinem sicheren Tod ins Auge blickt. Clary versucht die Szenerie zu verstehen, doch die Drei lassen sich auch von ihr nicht davon abbringen, den Blauhaarigen zu töten. Er sei ein Dämon sagen sie.

    Das Mädchen - was Isabelle genannt wird - schaut Clary nur misstrauisch an und stellt eine entscheidene Frage: "Wieso kannst Du uns sehen?" Die beiden Jungs, die Alec und Jace heißen, sind jedoch mehr an dem Dämon interessiert, der glaubt sich mit wichtigen Informationen das Leben retten zu können.

    Als Simon nach Clary sucht und sie schließlich findet, sieht er ihr den Schrecken in den Augen an, und obwohl Isabelle, Alec und Jace immer noch im Raum stehen, sind sie für seine Augen unsichtbar..

    "City of Bones" hat mich sehr gefesselt und ich war versucht mir vor lauter Spannung an den Nägeln zu kauen. Clare schreibt einfach großartig und vorstellbar, mit phantastischen Elementen, die eher untypisch sind für die bisheren Umschreibungen der Kinder der Nacht, die ich sonst gewohnt bin, wie z.B. bei den Vampiren. Dass sie Motorräder mit Dämonenenergie fahren, die sogar fliegen können, war einfach nur eine lustige Vorstellung. Das Werwölfe nach ihrer Rückverwandlung in einen Menschen jedoch wieder voll bekleidet sind, fand ich ziemlich unrealtisch und ich konnte mir das fluchen über diese Unlogik nicht verkneifen. Es gab aber jede Menge lustige Momente, das wieder wett machen, wie z.B. mit Simon, der Ratte. ^^ Ich muss jetzt schon wieder grinsen, wenn ich nur daran denke und mir den "Blick" einer empörten Ratte vorstelle, genauso wie Jace' Meinung dazu. Oder wie sie an einem übergroßen Vorhang "zieht" um die Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass dahinter eine Tür zur Flucht liegt.

    Ich habe ich mit diesem Buch einige Stunden köstlich amüsiert und sehr mitgefiebert. Das Ende hat mich schließlich sehr aus der Bahn geworfen, da es so unwirklich erschien. Am liebsten hätte ich geschrien, dass das nicht sein darf, das Buch zugeklappt und beim wiederöffnen was anderes gelesen, aber leider haben sich die Buchstaben nicht geändert und ich muss zum ersten Mal damit leben, dass sie... Nein, dass lasse ich lieber weg. Ich will ja nicht allzuviel verraten, falls es Leute gibt, die das Buch noch nicht gelesen haben.

    Alles zusammenfassend war es ein tolles Buch mit einer geheimnisvollen Geschichte und ich denke, da noch viele Bücher auf dieses folgen werden, dass es noch so einige Geheimnisse zu enthüllen gibt, worauf ich mich sehr freue! Die Charaktere sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich will unbedingt wissen ob Simon, trotz seinem Status als Sterblicher, noch zur Truppe gehört. Ich will wissen ob Alec, der schwule Bruder von Jace, meinem absoluten Helden, wirklich mit dem Hexenmeister eine Zukunft hätte, obwohl es allein durch Alec's Meinung zu Schattenwesen unmöglich erscheint. Und vorallem will ich wissen ob das alles stimmt, was enthüllt wurde und was die Mutter von Clary zu all dem sagen wird, wenn sie endlich aufwacht...

    Noch nie habe ich mich so schnell an Charaktere gewöhnt und wollte alles über sie wissen und noch nie war ich verwirrter darüber, wie es weitergehen könnte, was dem ganzen eine ungeaahnte Würze verleiht. Zum Glück habe ich den Folgeband "City of Ashes" schon bei mir liegen. ^^

    Fazit:

    Ich habe mich völlig auf dieses Buch eingelassen und bin nun, da es vorbei ist, völlig gefesselt und will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Zum Glück habe ich dieses Buch erst jetzt gelesen, wo ich schon weiß, dass es bereits drei Nachfolger gibt, sonst würde ich die Spannung garantiert nicht aushalten.

    Sarkasmus, Frotzeleien, das Antasten einer Liebesbeziehung, Schmerz, seelische Folter und jede Menge Geheimnisse machen dieses Buch zu einem perfekten Fantasy-Schinken, der mich nicht mehr losläst.


  2. Cover des Buches Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen (ISBN: 9783442482450)
    E. L. James

    Fifty Shades of Grey - Geheimes Verlangen

     (10.308)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Meine Meinung:

    Es gibt Bücher, über die redet die ganze Leserwelt. Urplötzlich sind sie in aller Munde und man kommt in Buchhandlungen und Bücherblogs einfach nicht mehr an ihnen vorbei.

    So erging es mir schon mit vielen Büchern. Nun darf sich ein weiteres in diese Liste einreihen.

    "Shades of Grey - Geheimes Verlangen" von E L James ist mir mehrfach wärmstens empfohlen worden. Ein paar Leser verwendeten dafür Wörter wie "hyper erotisch", "sadistisch" und "fesselnd", was mich zunächst etwas abgeschreckt hat. Als ich es dann aber mal in die Hand genommen und in den ersten Seiten geblättert habe, fühlte es sich richtig an und ich habe es mitgenommen. Dies war wohl eine ähnliche Klippenspringentscheidung wie die der Hauptprotagonistin Anastasia Steele, die einen sehr herrschsüchtigen, gutaussehenden und reichen Mann kennen lernt und schnell merkt, dass Christian Grey ein gefährlicher Kerl ist.


    Anders als sonst, möchte ich diesmal auf meine eigene Zusammenfassung der Geschnisse verzichten, denn ich selbst habe mich fast von diesen Beschreibungen ins Boxhorn jagen lassen und es nicht gelesen. Nur, weil es hieß, dieses Buch beschäftige sich mit Sadomaso. Ich kann sagen, dass dies zwar der Kern der Geschichte ist, aber das ganze drumherum ist sehr viel mehr, als man aus dieser Kurzbeschreibung entnehmen kann. Alles ist wichtig - ganz besonders das Geflecht drumherum, zusammengesetzt aus Charakteren, Emotionen, Entscheidungen und vielem, vielem mehr.


    Es gab schon einige Bücher, die es geschafft haben mich zu überraschen. "Shades of Grey" ist jedoch ein Buch, wo die Beschreibung "Überraschend" absolut nicht ausreicht. Als ich zum ersten Mal davon hörte, hieß es, das Buch sei ein Sadomaso-Roman. Das Genre Erotik ist mir nicht unbedingt unbekannt, aber etwas über SM zu lesen wäre mir nicht wirklich in den Sinn gekommen. Die positiven Feedbacks klangen aber dann doch irgendwie anders, als ich sie erwartet hätte und somit habe ich mich in das Abenteuer "Shades of Grey" hineingeworfen - und bereue es keine einzige Sekunde!

    Dieses Buch ist zu Recht in aller Munde. Es ist der absolute Hammer wie E L James das Geschehen rüberbringt. Bisher stand das Wort "plump" immer stark im Zusammenhang mit Büchern aus dem Erotikbereich, doch diese Autorin schafft etwas ganz anderes. Eine komplett neue Athmosphäre, die zwar prickelt vor lauter Erotik, die aber dennoch nicht übertrieben oder gar überspitzt dargestellt wird. Endlich stehen mal die Hauptprotagoniste im Fordergrund! Was sie fühlen, wieso sie sich für etwas bestimmtes entscheiden. Der Sex ist nur schmückendes Beiwerk - wenn auch ein wichtiger Grundstein in dem Gerüst "Shades of Grey".

    Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte um dieses Buch würdig zu beschreiben. Klar geht es um Sex - um was soll es sonst auch gehen? Aber dieses Buch hat einen Teil meiner Seele berührt.

    Es gibt eine weibliche Hauptprotagonistin, die eher unscheinbar ist, aber dessen guter Charakter schnell heraussticht. Sie ist keine ängstliche Person, nicht sonderlich von sich überzeugt, aber dennoch voll im sozialen Leben integriert, mit dem ein und anderen Verehrer. Ihr Liebesleben ist nicht erwähnenswert, weil es keines gibt, aber das stört sie nicht. Erst als sie Christian Grey gegenübersteht, verändert sich Stück für Stück ihr Wesen, oder besser gesagt, es kommen Eigenschaften hervor, die bisher nur im Dunklen geschlummert haben.

    Grey hingegen ist das typisch, männliche Paradabeispiel dieses Genres, was mich zunächst echt genervt hat. Der megareiche, junge, überaus attraktive Mann, dem alle Frauen zu Füßen liegen und der dennoch keine Freundin hat. Doch je weiter die Geschichte vorranschreitet, umso interessanter wird es, denn Mr. Kontrollfreak bezeichnet sich selbst als abgefuckt, als Mann mit fünfzig Facetten. Und dennoch ziehen sich diese beiden Personen magnetisch an. Wie zwei Teile eines Memories. Als Leserin habe ich mich voll darauf eingelassen, auch wenn überall das Warnschild "Das geht nicht gut, dreh um!!" aufgeleuchtet hat. Doch sowohl Ana als auch ich konnten die Reißleine erst ziehen, als es längst zu spät - und die letzte Seite erreicht war.


    In diesem Buch erleben wir Leser eine Geschichte, die auf den ersten Blick typisch ist und doch, beim weiterblättern, immer undurchsichtiger, mysteriöser und gefährlicher wird. Die Autorin schreibt aus der Ich-Version von Ana und übermittelt dem Leser dabei ihre ganze Gefühlswelt, die immer weiter aus dem Ruder läuft. Stück für Stück lernen wir Christian Grey kennen. Als Wohltäter, der was gegen den Hunger in der Welt tun will. Als begeisterten Piloten, der voller Freude ist und das Lächeln ansteckende Wirkung hat. Und vorallem erlebt man ihn als absoluten Meister des Stalkings, als Kontrollfreak und als sehr launenhaften jungen Mann. Er ist absolut nicht durchschaubar und konnte bei mir nicht mit Sympathie rechnen. Auch Ana weiß, dass dieser Mann eine Bedrohung darstellt, doch sie ist von ihm angezogen wie eine Motte zum Licht. Völlig wehrlos ist sie bereit über ihren eigenen Schatten zu springen um Christian auf die Seite des Lichts zu holen. Egal wieviel es sie ihrer Selbst kostet!


    Ich war in diesem Buch auf alles vorbereitet. Auf die schlimmsten Demütigungen, die einem Menschen angetan werden können, doch alles war anders. Es war sanft, vertrauensvoll und vorallem human. Christian hat als dominater Part dieser Geschichte alles langsam angehen lassen und nicht nur Ana klargemacht, dass Schmerz auch Lust bedeuten kann, wenn man es richtig macht und einander vertraut.Das war eine völlig neue und zugegebnermaßen auch sinnliche Erfahrung.

    Dieses Buch - der Schreibstil, die Charaktere, die sexuelle Energie - haben es geschafft mich völlig zu fesselnd, auch wenn ich bis zur Hälfte des Buches nicht wusste, worauf das ganze hinauslaufen soll. Alles liegt im Dunklen und wird von den Charakteren überspielt.

    Die Athmosphäre dieser Geschichte ist sehr vielschichtig und keine Beschreibung kann dem wirklich gerecht werden. Deshalb kann ich nur empfehlen, dieses Buch zu lesen. Die Klischees rund um dieses Buch haben mich fast davon abgehalten es zu lesen, deshalb kann ich nur jedem potenziellen Leser raten, den Sprung zu wagen und sich einfach mal auf die Geschichte einzulassen. Es lohnt sich! 

  3. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783596510856)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (5.419)
    Aktuelle Rezension von: Ermelyns

    Wunderbar realistische Geschichte, die erschreckend real wirkt. Die viele Charakter und Handlungsstränge lassen den Einstieg etwas schwer wirken. Fachbegriffe und unterschiedliche sehr gut aus formulierte wissenschaftliche Theorien helfen dem nur bedingt. 

    Der Schwarm ist kein Buch, dass man so nebenbei liest oder nur mal so 10 Seiten in der bahn durchblättert. Genau das ist aber auch der Grund, warum es mir soviel Spaß gemacht hat. 

  4. Cover des Buches Limit (ISBN: B00G48NCZM)
    Frank Schätzing

    Limit

     (592)
    Aktuelle Rezension von: dunkelbuch

    Natürlich lag die Latte für den neuen Schätzing nach „Der Schwarm“ sehr hoch. Doch „Limit“ meistert die Herausforderung souverän und geht nicht nur spannungsmäßig erneut ans Limit: Ohne aus dem Tritt zu geraten, schlägt uns Schätzings neuer Wissenschaftsthriller über satte 1320 Seiten in den Bann – übrigens keine ganz leichte Aufgabe, wenn man dabei der irdischen Schwerkraft trotzen muss. Wie die kultigen Science Fiction –Schinken aus den 1970er Jahren fängt die Geschichte ganz behutsam an. Schätzing führt seine Figuren sehr sorgfältig ein und entwickelt daraus eine Story, die bald immer rasantere Fahrt aufnimmt. Und er entführt uns in eine Zukunft, die durchaus nicht undenkbar scheint. Der Abbau von Rohstoffen auf dem Mond und ein Weltraumfahrstuhl, der an einem ultralangen Seil in den Orbit klettert, sind bereits heute diskutierte Ideen. Erneut besticht Schätzing dabei durch die gekonnte Verflechtung von Fiction und Science, von Wissenschaft und Thriller. Passagen, die wissenschaftliche Thesen und Zusammenhänge erklären, wechseln sich ab mit Actionszenen, die quer über den Kontinent führen und so manchen Actionfilm blass aussehen lassen. Schon die Liste der Danksagungen zeigt, wie ernsthaft sich Schätzing mit den Themen seines neuen Romans beschäftigt hat. „Limit“ ist ganz anders als “Der Schwarm“ – aber genauso gut. Und: Auf dem Mond wiegt der Wälzer ja bald nur noch ein Sechstel                            

  5. Cover des Buches Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt (ISBN: 9783442484232)
    E. L. James

    Grey - Fifty Shades of Grey von Christian selbst erzählt

     (1.130)
    Aktuelle Rezension von: Blutmaedchen

    Fifty Shades of Grey aus Christian Greys Sicht hörte sich für mich als Fan der Trilogie recht gut an. Der düstere, facettenreiche und undurchdringliche Christian Grey würde in diesem Buch seine eigene markante Stimme bekommen und mir als Leser würden Tür und Tor geöffnet werden für einen Verstand, den man aus Ana's Sicht niemals würde ganz verstehen können. So dachte ich zumindest.
    Doch für mich persönlich war dieses Buch ein noch größeres Geheimnis mit dem ich nicht warm werden konnte und nach genau zweihundert Seiten habe ich es leider aufgeben müssen.

    In Christians Welt dreht sich alles nur um Ana, seit sie in sein Leben getreten ist. Keine große Neuigkeit, aber während man aus Ana's Sicht noch andere Dinge ihres Alltags erleben durfte wie Job und Freunde, ist dieses bei Christian komplett anders - dabei hat dieser Kerl so viel zu erzählen!
    Als Leser begleitet man Christian zwar in seinem Job, in Meetings und erlebt wie er Leute instruiert, aber man ist nicht wirklich dabei. Ich persönlich fühlte mich nicht wirklich von der Autorin geleitet. Kein wirkliches Ziel, dabei erzählt sich die Geschichte ja eigentlich wie von selbst. Bis Ana auftaucht ist Christian ein wichtiger Mann und doch ein Nichts. Und als Ana dann endlich da ist hat er ständig Fantasien, wie er sie züchtigt. Solange nichts unter Dach und Fach ist, ist Christian ein ferngesteuerter Mensch seiner Gelüste und der größte Gedankenteil dreht sich um Sex. So ist er eben und das finde ich nicht verwerflich. Blöd finde ich nur, dass es auch dabei bleibt. Obwohl seine Familie - besonders sein Bruder Elliot - eine größere Rolle einnimmt und er manchmal an Elena denkt, passiert nichts neues. Gerade Elena ist für mich ein wichtiger Punkt, wegen dem ich von diesem Buch enttäuscht bin. Er denkt zwei, dreimal an sie, aber man erfährt nichts darüber wie er zu ihr steht. Irgendwie hatte ich mir erhofft diese Beziehung aus seiner Sicht geschrieben besser verstehen zu können. Vielleicht kommt das noch, aber bei den ganzen Ana-Gedanken scheint kaum noch etwas anderes Platz zu haben.

    Der Hauptgrund wieso ich dieses Buch lesen wollte, war ein tieferer Einblick in das, was in der Trilogie fast nur am Rande thematisiert wird. Christians leibliche Eltern und Elena sind Personen, die ihn zu dem gemacht haben, was er heute ist, also könnte man da doch mehr Handlung erwarten, oder? Und das nicht erst nach zweihundert Seiten voller Sexfantasien und Obsessionen.

    Einige Leser, die das Buch beendet haben, meinten das würde noch besser werden, aber ich werde einfach nicht warm mit ihm. Wirklich sehr schade, denn der Einstieg war eigentlich sehr vielversprechend: Ein kleiner Happen aus Christians düsterer Vergangenheit, von der man als Shades of Grey Leser aller drei Teile viel erfahren hat. Und auch während der nächsten Seiten gibt es kleine Gedankenpicker, die erahnen lassen wie es wirklich in Christian Greys Kopf aussieht. Dass er direkt ein offenes Buch wäre habe ich nicht erwartet, aber was die Autorin hier bietet, ist nicht einmal als Minimal einzustufen.

    Ich möchte auf keinen Fall, dass meine Meinung wahre Fans dieser Trilogie abschreckt. Geschmäcker sind eben auch verschieden und vielleicht bin ich doch kein so großer Fan wie ich dachte.
    Vielleicht kommt irgendwann nochmal der Tag wo ich neugierig bin und es wieder in die Hand nehme, aber für den Moment bin ich einfach enttäuscht.

  6. Cover des Buches 10 Tage in Vancouver (ISBN: 9783741851056)
    Jutie Getzler

    10 Tage in Vancouver

     (74)
    Aktuelle Rezension von: UlrikeBode

    Das Cover ist sehr treffend gestaltet und zeigt eine Szene aus dem Inhalt, paßt also toll zur Geschichte.
    Die Protagonisten sind sehr sympathisch und gut beschrieben. Der Klappentext macht neugierig. Toll fand ich die Möglichkeit die Wahl treffen zu können wie die Geschichte von Lara weitergeht, so habe ich mich für die Möglichkeit entschieden, die ich selbst in der Situation gewählt hätte und wurde nicht enttäuscht.
    Insgesamt sehr kurzweilig und amüsant, aber auch zum Nachdenken anregend, vielleicht einfach mal mutig zu sein und spontan seinem Leben eine andere Richtung zu geben. Denn unverhofft kommt oft.
    Die anderen beiden Möglichkeiten werde ich bestimmt auch zu einem späteren Zeitpunkt lesen, da ich natürlich neugierig bin was sonst noch passieren könnte und wie sich die Geschichte entwickelt hätte, wäre man zu einer anderen Entscheidung gekommen. Und auch ein weiteres Buch werde ich sicher noch lesen, da es eine schöne Auszeit zu ist und man durch die nachvollziehbaren Ortbeschgreibungen das Gefühl hat selber vor dort zu sein. Schon fast ein Kurzurlaub.
    Eine schöne Lektüre, die ich empfehlen kann

  7. Cover des Buches Untiefen (Ein Nora-Watts-Thriller 1) (ISBN: 9783548289595)
    Sheena Kamal

    Untiefen (Ein Nora-Watts-Thriller 1)

     (64)
    Aktuelle Rezension von: Renken
    Nora Watts lebt als gescheiterte Persönlichkeit nahe am Abgrund ihres Lebens. Sheena Kamal schickt sie im Thriller "Untiefen" dennoch auf die Suche nach ihrer verstossenen Tochter und zurück in ihre eigene Vergangenheit. 

    Zum Inhalt:
    Das Leben war nicht gut zu Nora Watts. Sie ist eine trockene Alkoholikerin, die ihre Vergangenheit als ehemaliges Mitglied der Canadian Forces und gescheiterte Soul-Sängerin am liebsten für immer ausradieren möchte. Sie arbeitet dank einer besonderen Begabung als Schreibkraft mit Sonderaufgaben in einem Detektivbüro. Sie ist in der Lage Lügen sofort zu erkennen, eine Begabung die ihr den Job und damit eine Aufgabe schenkt. Nora lebt im Keller der Detektei zusammen mit ihrer zugelaufenen Hündin Whisper. Nur zu ihr hat sie Vertrauen und allen anderen Menschen begegnet sie mit tiefem Misstrauen und Argwohn.
    Ein Anruf bringt ihr tristes Leben aus den Fugen. Ein Paar sucht ihre verschwundene Tochter. Mit Entsetzen stellt Nora fest, dass es ihre eigene, vor fünfzehn Jahren zur Adoption freigegebene Tochter ist. Nora beginnt eine Suche und trifft auf anscheinend übermächtige Gegner. Schon bald findet sie sich selbst im Fadenkreuz wieder.

    Mein Eindruck:
    Sheena Kamal bringt in diesem Thriller eine ganz besondere Protagonistin ins Spiel. Mit Nora Watts hat sie eine Figur geschaffen, die widersprüchlicher und interessanter nicht sein kann. Innerlich zerrissen mit ihrer tristen und einsamen Gegenwart und ihrer düsteren Vergangenheit, quält sich Nora Watts als absolute Einzelgängerin durch den Alltag. Ihre einzige Vertrauensperson ist ihre Hündin Whisper. Durch die ausführliche Beschreibung Noras Vergangenheit wird der Leser in die Lage versetzt, ihren schwierigen Charakter zu verstehen und auf ihrer Seite zu stehen. 

    Die Handlung ist sehr tiefgründig und phasenweise trotzdem sehr temporeich. Durch Noras Recherchen werden nur langsam die Hintergründe ersichtlich. Statt einer Ausreißerin ermittelt Nora plötzlich in einem Entführungsfall. Ihre Gegner haben das nötige Geld und die Macht, eine gewaltige Maschinerie in Gang zu setzen. Noras Suche bleibt natürlich nicht unbemerkt und so gerät sie bald selbst in Gefahr und wird zu Gejagden. Durch diese Konstellation wird eine sehr hohe Spannung erzeugt. Sheena Kamal gelingt es dabei immer wieder neue Höhepunkte zu setzen.
    Durch eine gezielt düster gestaltete Stimmung voller Regentage, Noras Gemütslage und ihrer Vergangenheit mit allen ihren Tiefschlägen und Ereignissen dringt dieser Thriller tief in das Bewusstsein des Lesers ein und lässt ihn nicht wieder los. 

    Der Schreibstil unterstützt die Stimmung dieses Thrillers und lässt sich sehr gut lesen. 

    Fazit:
    Ein mitreißender Thriller mit einem zwar gestörten Charakter, der aber in voller Stärke die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen vermag. Eine spannende und aufregende Geschichte, die nicht mehr so schnell loslassen wird. 
  8. Cover des Buches What if we Drown (ISBN: 9783736314481)
    Sarah Sprinz

    What if we Drown

     (708)
    Aktuelle Rezension von: Liebsteseiten

    Laurie möchte einen Neuanfang. Nein, sie braucht ihn ganz dringend! Nach dem ihr Bruder vor fast vier Jahren durch einen tragischen Unfall gestorben ist, möchte Laurie nichts weiter, als ganz weit weg ziehen und neu anfangen. Sie entscheidet sich für Vancouver und startet dort ihr Medizinstudium. Noch bevor sie überhaupt richtig in der Stadt oder an ihrer Uni angekommen ist, trifft sie auf Sam, einen Medizinstudenten im 4. Jahr. Es funkt sofort, bis Laurie erfährt, wer Sam wirklich ist. 


    Nachdem mich „In unserem Universum sind wir unendlich” emotional so fertig gemacht hat (positiv gemeint 🥲), wollte ich unbedingt noch mehr von Sarah Sprinz lesen! Und auch What if we Drown konnte mich wieder zu 100% überzeugen mit seiner super emotionalen und verstrickten Geschichte. 


    Das Setting, Vancouver, wurde so gut beschrieben, es war fast so, als sei man wirklich dort! Man merkt, wieviel liebe die Autorin für diese Stadt empfindet.


    Lauries Gefühlswelt war Chaotisch - so voller Liebe und doch auch voller Hass und (Selbst-)Zweifel. Sie trifft Entscheidungen, die moralisch verwerflich sind und nimmt dabei wenig Rücksicht auf die Gefühle von Sam. Während dieser ihr immer mehr vertraut und Dinge erzählt, die kein anderer über ihn weiß. 


    Insgesamt ist What if we Drown eine wirklich mitreißende Geschichte über Verlust, Trauerbewältigung und den Mut zum Neuanfang! Ich habs sehr geliebt und gebe dem Buch 5Sterne

  9. Cover des Buches Kein Entkommen - Still Missing (ISBN: 9783596707850)
    Chevy Stevens

    Kein Entkommen - Still Missing

     (800)
    Aktuelle Rezension von: sassthxtic

    Klappentext:
    Was würdest du tun, wenn dich jemand am helllichten Tag entführt? Wenn du ihm vollkommen ausgeliefert bist? Wenn es aus dieser Hölle kein Entkommen gibt? Würdest du töten? Und wäre dann wirklich alles vorbei? Ein Thriller wie ein Albtraum, der immer wieder neu beginnt.

    Vancouver Island, beschaulich, naturverbunden, wer möchte nicht hier leben? Für die junge Maklerin Annie scheint es eine ganz normale Hausbesichtigung zu werden mit einem ganz normalen freundlichen Kunden. Doch im nächsten Moment liegt sie betäubt und gefesselt in einem Transporter. Als sie erwacht, findet sie sich in einer schallisolierten Blockhütte wieder, tief verborgen in den bewaldeten Bergen. Ihr Entführer übt die absolute Kontrolle über sie aus. Ein endloser Albtraum beginnt, hinter dem ein noch schlimmerer auf sie wartet … 

    Trigger-Warnung:
    Entführungen, Blut, Tot von Tieren, Menschen und Kindern/Säuglingen, Vergew*ltigung, Alkoholmissbrauch, Injizieren von Drogen, M*rd, Physischer und Psychischer Missbrauch, Narzissmus, Emotionaler Missbrauch von Familienmitgliedern, Depressionen, PTBS. (sollte ich etwas vergessen haben, bitte kommentieren, damit ich das ergänzen kann)

    Dieses Buch solltest du lesen, wenn dir folgende Themen in Büchern gut gefallen:

    - Nichts für schwache Nerven-Thriller
    - Entführungen und wie man entkommt
    - Psychothriller
    - abgelegene Orte
    - Kanada/Vancouver Island

    Fazit:
    Das ist nun mein dritter Chevy Stevens Thriller und leider auch das schwächste. Ich glaube, es ist Ihr erster geschriebener Thriller und schon damals verstand Stevens wie man Thriller schreibt, die nichts für zartbesaitete Nerven sind (siehe Trigger-Warnung). Stevens hat gut beschrieben wie aus einer starken Karriere-Frau wie Annie ein häufchen Elend wurde. Man konnte einfach richtig mit Annie mitleiden, weil sie so glaubhaft rüberkam. Ich mochte, dass die Kapitel in Therapiesitzungen eingeteilt wurden. Den Schreibstil konnte ich nicht sehr leiden, denn er erinnerte mich an einen einzigen Monolog von Annie, die nie eine Atempause machte. Dadurch wirkte die Geschichte sehr gehetzt, auch wenn in der Mitte des Buches nicht viel passierte.
    Kein Entkommen von Chevy Stevens ist ein Buch, welches man sehr aufmerksam und am besten in einem Rutsch lesen muss, um nichts zu verpassen, denn hier kommt es auch auf die Kleinigkeiten an, die beschrieben werden.
    Da ich die anderen, ausgereifteren Bücher von Stevens besser finde, aber Ihr erster Thriller dennoch eine Verfilmungsreife Story beinhaltet, vergebe ich 3 Sterne.


  10. Cover des Buches Duocarns - Die fantastischen Sternenkrieger: Collection 1-3 (ISBN: B00LAREI82)
    Pat McCraw

    Duocarns - Die fantastischen Sternenkrieger: Collection 1-3

     (24)
    Aktuelle Rezension von: Zantalia

    Fünf Krieger, die Duocarns, eines uns fremden Planeten landen nach einer Verfolgungsjagd ihrer Feinde, den Bacanis unverhofft auf der Erde. Überrascht auf einer Welt gelandet zu sein, auf der andere Lebewesen, die Menschen leben, gilt es nun für die Gestrandeten sich einzuleben und ihren Kampf gegen die Bacanis zu bestehen. Schaffen sie es auf einer fremden Welt unauffällig gegen ihre Feinde zu kämpfen und zu überleben?

    Diese Duocarns Collection enthält die ersten drei Bände der Duocarns Erotic Fantasy & SciFi Romance Buchserie:

    Teil 1: Duocarns - Die Ankunft

    Teil 2: Duocarns - Schlingen der Liebe

    Teil 3: Duocarns - Die drei Könige

    Meine Meinung:

    Hier trifft eine fremde Welt mit fremden Sitten auf unsere eigene Welt, so wie wir sie kennen. Die Idee hinter dieser Story finde ich sehr interessant. Oft stellen sich viele Menschen auf der Welt die Frage nach Leben auf einem anderem Planteten oder einer anderen Galaxy. Hier in diesem Buch wird genau diese Thematik behandelt, nur das unsere "Aliens" alles andere als grün und hässlich sind, ganz im Gegenteil. Der Kampf zwischen den beiden "Rassen" der fremden Galaxie finde ich hierbei am spannensten und auch die Darstellung des Problems der Anpassung.

    Der Schreibstil ist locker gehalten und lädt an vielen Stellen ein in der Geschichte zu versinken. Anfänglich war ich durch die Flut der Informationen verwirrt und durch die nötige beanspruchte Vorstellungskraft. Dies legte sich im Laufe der Geschichte.

    Das Cover ließ mich anfänglich eigentlich an eine Story denken in vergangener Zeit, ein Krieger oder mehrere, die mit Wölfen zusammen leben oder sich zusammen schließen. Ja da lag ich absolut daneben mit meiner Vermutung. Ein Wolf kommt vor ja, aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt hätte. Die Gestaltung des Covers finde ich gut, aber persönlich hätte mir etwas mehr Verbundenheit zu der Geschichte besser gefallen, zum Beispiel, dass man erkennt, das hier andere Welten im Spiel sind.

    Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Kann ich weiter empfehlen.

  11. Cover des Buches The Last Goddess - A Fate Darker Than Love (ISBN: 9783473585779)
    Bianca Iosivoni

    The Last Goddess - A Fate Darker Than Love

     (370)
    Aktuelle Rezension von: Maria_Leptokaridou___Theoharidou

    Bevor ich mit meiner Rezension anfange, wollte ich euch noch sagen, dass Bianca eine meiner allerliebsten Autorinnen ist. Ich habe schon fast alle ihre Bücher gelesen und freue mich so sehr, dass sie im Mai hier in Stuttgart zu einer Lesung kommt😍


    Der authentische, gefühlvolle, unterhaltsame und bildliche Schreibstil der Autorin, hat mich schon damals überzeugt, als ich ihr erstes Buch gelesen habe.

    Ob Romance oder Fantasy, Bianca Iosivoni ist für mich eine Meisterin in beiden Genre. 


    In dieser Dilogie der Autorin, geht es um Valkyren. Ich fand diese Wesen schon immer sehr interessant und habe mich umso mehr gefreut, über sie zu lesen. Wie viele von euch, bin ich ein riesengroßer Fan der nordischen Mythologie, über die man einiges in dieses Buch erfahren kann☺️

    Es ist eine sehr spannende und einnehmende Geschichte, voller Geheimnisse und Intrigen… Was ist Blair? Wieso geschieht das alles in ihrem Leben? Wieso muss sie so viele schreckliche Dinge erleben? Ich konnte nicht aufhören zu lesen, denn ich wollte genau zu diesen Fragen eine Antwort. 


    Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen, es gab bisher nicht ein Buch von Bianca Iosivoni, dass mich enttäuscht hat! Und auch wenn bisher die Sturmtochter Trilogie meine liebste Geschichte der Autorin bleibt, gehört diese hier jetzt schon zu meinen liebsten❤️

  12. Cover des Buches Die Tasche aus Vancouver (ISBN: 9783905802047)
    Lisa Borg

    Die Tasche aus Vancouver

     (19)
    Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-Nutzer

    "Die Tasche aus Vancouver" ist ein Roman von Lisa Borg.

    Inhalt:

    Lisa, ein schüchternes 19-jähriges Schweizer Mädchen, erfüllt sich den Traum vom Sprachaufenthalt in Kanada. Naiv nimmt sie die große Herausforderung an und bricht aus ihrem Mauerblümchendasein aus. Bei ihrer Gastfamilie in Vancouver erfährt sie die ersten Mentalitätsunterschiede. Jeden Tag lernt sie Neues und auch Spannendes kennen, wird aber auch plötzlich mit unangenehmen Dingen konfrontiert. Sie schließt sehr schnell Freundschaft mit kanadischen Studenten und trifft dabei auf ihre erste große Liebe: Josh. Sie verbringen eine kurze und unbeschwerte Zeit zusammen, bis Lisa Opfer einer brutalen Vergewaltigung wird.

    Meinung:

    Das hört sich vielleicht seltsam an aber ich hatten von Anfang an eine besondere Verbindung zu diesem Buch. Seit es in meinem Briefkasten lag bis zur letzten Seite. Schon das Cover hat mich wahnsinnig fasziniert und ich wusste das es so ein Cover ist welches eine besondere Geschichte erzählt. Und ich wurde nicht enttäuscht.

    Die ersten Seiten habe ich eher als zäh und nicht abwechslungsreich empfunden, dies hat sich aber ziemlich schnell geändert. Und so war ich völlig gefesselt von dem Alltag den Lisa in Vancouver erleben durfte. Mich hat die magische Freundschaft zu Cathy und Jesry oft neidisch zurückgelassen als ich das Buch zur Seite gelegt habe. Die Liebe zwischen Lisa und Josh hat mir nicht nur einmal Gänsehaut bereitet und ich dachte mir ganz oft 'Mensch was hat dieses Mädchen nur für ein Glück?'. Das dachte ich solange bis zu dem einschneidenden Erlebnis. Sehr detailliert beschrieben kann man aber trotzdem nur erahnen welches Leid und Ängste Lisa verspüren musste. Sehr mühsam aber mit der Hilfe von ihren großartigen Freunden und ihrem Freund hat sie sich wieder in das Leben zurück gekämpft. Bis zu einem scheinbar ganz normalen Samstag als das Schicksal wieder gnadenlos zuschlägt. An dieser Textstelle fehlten mir einmal mehr die Worte und ich wollte und konnte nicht fassen was ich da gelesen habe.

    "Die Tasche aus Vancouver" hat sich von Anfang an in mein Herz geschlichen. Ich habe mich auch gefragt warum hat mich diese Geschichte so gefesselt, so zum weinen gebracht und so zutiefst berührt. Ich glaube es liegt an meiner "Sehnsucht" zu Reisen, so wie Lisa es getan hat. Aber vor allem die magische Beziehung zu Josh hat mir so oft Gänsehaut bereitet und mich zum nachdenken gebracht. Die Freundschaft die Lisa mit Cathy und Jesry erleben durfte ist wirklich sehr selten und so besonders gewesen. Ich habe das Buch mit einer inneren Leere, mit Tränen im Gesicht und vielen Fragen beendet. Diese Geschichte von Lisa Borg hat mich wirklich verändert und ich werde mir die "Fortsetzung" kaufen und ich hoffe das einige Fragen dort beantwortet werden.

  13. Cover des Buches Mörderischer Morgen: Kanada-Krimi (ISBN: B07WMDZZ7X)
    Bernadette Calonego

    Mörderischer Morgen: Kanada-Krimi

     (23)
    Aktuelle Rezension von: Buchwurm05

    Fünf Jahre ist es her seit die Rechtsanwältin Tessa Griffins in ihrem Heimatort Whatou Lake war. Nun ist sie auf den Weg dorthin. Fran, die ehemalige Pflegetochter ihrer Eltern ist verschwunden. Deren Familie auf ihrer abgelegenen Farm ermordet worden. Tessa begibt sich auf Spurensuche. Doch überall scheint es Geheimnisse zu geben........

    "Mörderischer Morgen" beginnt stark. Bildgewaltig beschreibt die Autorin die Landschaft. Schneidet dabei auch die Konflikte zwischen Indianern und Weißen an. Man wird gleich mitten ins Geschehen katapultiert. Beobachtet aus Sicht eines Grizzlis den Mord. Bären spielen auch später noch eine wichtige Rolle im Krimi. Weshalb es nicht verwunderlich ist, dass der Epilog auch wieder mit einem Grizzli endet. Das hat mir richtig gut gefallen. Passt es doch super zum Setting. Die Geschichte selbst war spannend und nicht vorhersehbar. Ich hatte zwar einen Verdacht. Dieser hat sich jedoch nicht bestätigt. Die Person spielt aber am Ende noch eine wichtige Rolle. Insgesamt gesehen ist der Krimi ziemlich komplex gestaltet und flacht nach einiger Zeit ab. Hat viele Protagonisten. Bis zum Schluss konnte ich sie nicht gut auseinander halten. Sie hatten für mich einfach keine besonderen Charakereigenschaften. Leider habe ich den Schreibstil nicht als durchgehend flüssig empfunden. Immer wieder gab es Stolpersteine. Zum Beispiel Tessas Eltern, die ständig mit Vor- und Zuname betitelt wurden. Andere Figuren jedoch nicht. Das warum hat sich mir nicht ganz erschlossen. Auch haben mich die vielen Cliffhanger gestört, die zu konstruiert daher kamen oder die vielen unausgesprochenen Dinge, die die Spannung erhöhen sollten, aber einige am Ende im Sande verlaufen sind. 

    Fazit: Ein spannender Kanada Krimi, der mit der Zeit abflacht. Man erlebt das Ganze aus Tessas Sicht. Die Ermittlungen der Polizei bleiben im Dunklen. Hier hätte ich mir gut eine Erzählung auf zwei Ebenen vorstellen können. Der Schluss wiederum kommt vollkommen überraschend daher und konnte bei mir wieder punkten. Die Geschichte selbst hat mir gut gefallen. Das drumherum war nicht so ganz mein Geschmack. 

  14. Cover des Buches What if we Stay (ISBN: 9783736314634)
    Sarah Sprinz

    What if we Stay

     (397)
    Aktuelle Rezension von: her-book-lover

    🪻What if we Stay (University of British Columbia Band 2) von Sarah Spitz🪻

    𝗙𝗔𝗭𝗜𝗧: 4,5/5 ⭐️
    Emmett war mir schon in Band 1 (What if we Drown) sehr sympathisch, ein schüchterner Good-Boy. Amber wirkt im ersten Moment zickig und undankbar. Aber das ändert sich schnell, nachdem man mehr über ihre Gründe erfährt. Ich habe das Buch verschlungen und die Liebesgeschichte zwischen Amber und Emmett hat mich sofort gefesselt. Das Buch ist schön geschieben. War gegen Ende leider Vorhersehbar, den der Bruch in ihrer Beziehung musste kommen. Auch wenn es am Ende ein Happy End gibt, wollte ich den Liebeskummer.
    Trotzdem eine absolut Buchempfehlung ❤️

    𝗖𝗢𝗩𝗘𝗥: Die komplette Reihe hat wunderschöne, ansprechend Cover. Mir gefällt die Schrift und auch das Farbspiel.

    𝗦𝗧𝗢𝗥𝗬: Amber hasst ihr Architektur Studium und wurde gerade exmatrikuliert/ rausgeschmissen. Sie bekommt den Geldhahn zugedacht und muss zurück zu ihren Eltern nach Vancouver um in deren Architekturbüro zuarbeiten. Froh darüber das wenigstens ihre Beste Freundin (Laurie aus What if we Drown) da ist, ergibt sie sich dem Willen ihrer Eltern. Beim weiterführen ihres Studiums, lernt sie den schüchternen, ehrgeizigen Emmett (Lauries Mitbewohner) kennen. Amber unterstellt ihn nur mit ihr Kontakt wegen einem Job in der Firma ihrer Eltern zu haben, was Emmetts größter Traum wäre. Sie treffen sich immer öfters und Amber merkt das Emmett doch mehr ist als sie zuerst vermutet hat. Er hilft ihr bei einem Projekt in der Firma ihrer Eltern und sie arbeiten zusammen an der Abschlussarbeit fürs Studium. Nach einiger Zeit kommen sie sich näher und erzählen sich die dunklen Geheimnisse ihrer gegenseitigen Vergangenheit. 

    Was zu den Bruch im ihrere aufflammenden Liebe führt und ob Amber die Liebe zur Architektur und sich selbst wieder findet, müsst ihr selbst herausfinden 😀

  15. Cover des Buches Never Knowing - Endlose Angst (ISBN: 9783596512690)
    Chevy Stevens

    Never Knowing - Endlose Angst

     (429)
    Aktuelle Rezension von: Buchdarling

    Gewohnt guter Schreibstil gepaart mit sehr sympathischen und authentischen Charakteren. Man fühlt und fiebert mit. Dazu eine originelle Thematik mit unvorgesehenem Ausgang.  Chevy Stevens ist und bleibt eine meiner Lieblingsautorinnen

  16. Cover des Buches Der Schwarm (ISBN: 9783844511116)
    Frank Schätzing

    Der Schwarm

     (198)
    Aktuelle Rezension von: tsukitia16

    Besucht mich auch unbedingt auf meiner Instagram Seite:

    https://www.instagram.com/books.fundus/

    ▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️
    Mit „Der Schwarm“ von Frank Schätzing habe ich wirklich lange gebraucht. 3 Monate! 😱 Ich musste mich öfters sogar dazu zwingen das Hörbuch einzuschalten. Das soll aber nicht bedeuten, dass das Buch schlecht ist! Es ist sogar grandios! Wenn nicht…


    Es hätte ein perfektes Buch werden können. Wenn es nicht so langatmig wäre. Uns erwartet ein dicker Oschi: 1000 Seiten und 38 Std. Hörspielzeit (ich habe es als Hörbuch gehört)! 😮 Die Grundidee ist sehr spannend und auch gut umgesetzt. Außerdem regt das Buch zum Nachdenken an (vor allem das Ende) und weist interessante Gedankengänge auf.


    Die Charaktere sind nicht nur vielseitig, sondern auch sehr tiefgründig und sehr gut ausgearbeitet. Deren Eigenschaften werden im Laufe des Buches anhand ihrer Handlungen und dem Gesprochenen klar - und nicht weil der Autor diese aufzählen müsste. Sie sind aber nicht nur vielschichtig, sondern auch sehr authentisch.


    Leider werden die Handlungen ständig unterbrochen von Erklärungen zu, für mich meistens, uninteressante Themen (z.B. Meeresbiologe, Umwelt, technische Geräte). Zwar werden dadurch die Ereignisse sehr realistisch, aber es machte es auch sehr langatmig und lies sich fast wie ein Sachbuch. 

    Außerdem ist es sehr gut recherchiert. Der Autor hat sich sehr viel bei dem Buch gedacht - das merkt man schnell.


    Die Stimme des Sprechers war sehr angenehm und er hat die Stimmen wunderbar verstellt (selbst Frauen) ohne lächerlich zu wirken. Allerdings spricht er sehr ruhig und entspannt, sodass ich oft eingeschlafen bin 😅 


    Im Großem und Ganzen ein sehr gutes Buch mit einer wichtigen Message, aber für mich war es leider nichts, da es an Spannung fehlte. 200-300 Seiten weniger und Fokus auf die Ereignisse hätten dem Buch sehr gut getan.

    ▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️▪️

  17. Cover des Buches What if we Trust (ISBN: 9783736314900)
    Sarah Sprinz

    What if we Trust

     (309)
    Aktuelle Rezension von: Calipa

    Mit dem abschließenden Band der What if Reihe hat sich Sarah Sprinz an ein sehr hartes Thema rangetraut und es geschafft, authentisch und emotional an mich als Leser heranzutragen. Ich habe es sehr genossen aus der Sicht von Hope zu lesen, die ich seit dem ersten Teil schon enorm ins Herz geschlossen habe. Obwohl das Buch recht ruhig anfing, entwickelte es sich schnell zu einer Achterbahn jeglicher Gefühle. Die Geschichte rund um Hope und Scott, ist für mich sehr stimmig gewesen. Tatsächlich hatte ich es zu Beginn sehr schwer mit Scott und das hat sich auch recht lange gehalten. Nach und nach wurde ich dann aber doch warm mit ihm. Auch waren es die normal, sterblichen Probleme von Hope, die ich vielleicht gern noch ein wenig tiefer untermauert gesehen hätte. Ansonsten tat mir der Abschied von Laurie, Sam, Emmet, Amber, Hope und Scott sehr leid, aber ich denke ich werde bald wieder in diese WG mal reinschauen.


    Gerne kannst du meine komplette Rezension über den Link auf meinem Blogg lesen <3


    https://calipa.de/2023/03/04/what-if-we-trust-bd-3-von-sarah-sprinz-buchrezension/

  18. Cover des Buches Lara & Tim - 10 Tage in Vancouver 1c (ISBN: 9789963536955)
    Jutie Getzler

    Lara & Tim - 10 Tage in Vancouver 1c

     (19)
    Aktuelle Rezension von: svenja
    Diese ganze Buchreihe ist etwas sehr besonders: An einem Punkt im pinken Buch entscheidet man was Lara tut und bestimmt so wie es für sie weitergeht. Ein mögliches Resultat dieser Entscheidung  ist das blaue Buch. Es war echt spannend zu sehen wie es mit der Liebe zu Tim weitergeht. Man kann das Buch aber auch durchaus ohne Vorkenntnisse lesen und genießen. Der Schreibstil ist leicht und beschreibt die Gefühle sehr gut. Man ist richtig Leben den Protagonisten und die Augen bleiben nicht trocken.  Ein richtig schönes Leseerlebnis
  19. Cover des Buches Dark Moon (ISBN: 9783473584505)
    Claire Knightley

    Dark Moon

     (245)
    Aktuelle Rezension von: greenfaerybooks

    Der Klappentext des Buches hat mich eher verwirrt, sobald ich mit dem Lesen angefangen hatte, da es gute 100 Seiten braucht, bis überhaupt etwas passiert, was uns dort versprochen wird. Deshalb mache ich hier einmal einen ganz kurzen Neuen: 

    Lydia ist ein junges Mädchen, deren Leben eigentlich ganz gewöhnlich ist. Sie hat einen Freund, mit dem sie eine glückliche Beziehung führt und lebt in einer ( kleinen ) Stadt am Meer. In letzter Zeit tauchen in ihrer Umgebung immer mehr blutleere Kadaver von Tieren auf, was sie etwas beunruhigt. Ihr Leben verändert sich schlagartig, als sie Emilia kennenlernt - eine ältere Dame, die eine seltsame Aura zu umgeben scheint. Sie hat ein großes Interesse an Lydia und verhält sich ihr gegenüber sehr einnehmend. Emilia hat viele gefährliche Geheimnisse. Und diese fangen an ans Licht zu kommen, als sie stirbt...

    Die Welt der Nachtwesen ist real. Emilia war tief darin verwickelt und ob sie es will oder nicht - nun ist Lydia es auch.


    Gut, nun zu meiner Meinung ( Spoiler sind enthalten ) :

    Ich hatte diese Diologie ( ja, es gibt eine Fortsetzung, die ich tatsächlich damals mit diesem Band zusammengekauft habe xd ) schon jahrelang ungelesen im Regal stehen und dachte mir vor ein paar Tagen spontan "so, das lese ich jetzt mal". 

    Ich bin also total unvoreingenommen in die Geschichte gestartet. Ich war bereit für einiges an gewaltsamen Kitsch und Cringe, wie das der Fall für viele Romantasy - Werke ist. Umso überraschter war ich jedoch, als ich in diesem Buch ganze 100 Seiten lang dachte, ich lese einen Jugendroman ohne jegliche Magie/Übernatürliches. In diesem ersten ( beinahe ) Drittel des Buches passiert nämlich nichts. Nunja, schon- wir sehen, wie Lydia mit Emilia eine seltsame Beziehung aufbaut und man kann ahnen, dass sich hinter dieser Frau nichts gutes verbirgt. Natürlich ist die Darstellung dieser Beziehung wichtig als Grundaufbau für den Rest der Geschichte, jedoch finde ich, diese 100 Seiten wurden falsch genutzt in diesem Fall. Es wäre schlauer gewesen,  in dieser Zeit Charaktere aufzubauen. Ganz genau, denn dieses Buch tut sich damit sehr schwer. 

    Wir erfahren seeeehr wenig bis gar nichts über unsere Protagonistin und ihren ach - so - geliebten Freund Mark. Die Beziehung der beiden ist einfach da, sie wird als etwas selbstverständliches dargestellt und lässt mich dementsprechend gefühlskalt und eher genervt zurück. Wie haben sie sich kennengelernt ( außer, dass sie Kindheitsfreunde waren )? Welche schönen Erinnerungen teilen sie? Wie zeigen sie sich ihre Liebe? 

    Lydia an sich ist ein Charakter, dem ich gegenüber keinerlei gute oder schlechte Gefühle hege. Sie hat Potenzial das zu werden, was die Autorin aus ihr vermutlich machen wollte, aber bleibt nur eine ganz normale Person, die die Handlung trägt.

    Sobald nach Emilias Tod die Geschichte endlich ins Rollen kommt, war ich gefesselt : Endlich geht es los und die ganze langweilige Exposition vom Anfang wird sich lohnen! Tut sie auch, wenn auch bedingt.

    Jack ist der einzige Charakter in dieser Geschichte, der mich etwas fühlen ließ. Er ist gutherzig und still, was ich eine bezaubernde Abwechslung zu den meist restlos "dominanten" und frauenfeindlichen "Badboys" von Mainstream - Romantasy/Romance finde. Er ist die einzige Figur, die auch etwas Farbe verliehen bekommt. Er hat Motive, Sehnsüchte - wir erfahren sogar etwas über seine Vergangenheit. Die Liebe zwischen ihm und Emilia ist unfassbar schön, auch wenn es sehr befremdlich wirkt, da er offensichtlich als Vampir viel jünger wirkt als sie. xd

    Ganz ehrlich: Diese Buch wäre so unfassbar gut gewesen, wenn es von den beiden gehandelt hätte. Seine Geschichte, die Liebe der beiden ist fesselnd und interessant. Sie wird hier natürlich nur am Rande erwähnt, aber in diesen drei Zeilen steckt mehr Potenzial und Plot als in diesem ganzen Buch. Es wirkt auf mich einfach so, als wäre das falsche Ende einer Timeline ausgewählt worden. Die Geschichte spielt sich im falschen Jahrhundert ab. :/

    Im Laufe der Geschichte werden mehrere Konflikt aufgegriffen und innerhalb zwei Seiten gelöst. Genauso wird auch das Ende gehandhabt, was ich sehr enttäuschend fand. Pacing ist das größte Problem dieses Werkes, wenn man mich fragt. Wäre dies anders verteilt worden, hätte es zu einem 4 - 5 Sterne Buch werden können.

    Die Vampire in dieser Geschichte finde ich total cool, ich liebe den Gedanken, dass sie einen Gefährten brauchen, der ihre Erledigungen i  Tageslicht machen kann - und dass dies auch platonisch sein kann natürlich. Ich liebe dieses Konzept!

    Okay, jetzt kommen wir zu dem Punkt, an dem mir teilweise echt der Mund offen stand: das "Liebesdreieck".

    Also, Lydia hat einen FREUND. Sie ist fest zusammen mit Mark ( auch wenn der mich nicht weniger interessieren könnte, im sorry ) und trotzdem denkt sie seit sie Jack kennt 24/7 daran, mit ihm zu schlafen. Sie betrügt Mark mehrmals indem sie Jack küsst. Ich finde das nicht nur problematisch sondern sogar sehr verwerflich. In viel zu vielen Jugendbüchern wird ein solches Verhalten als "okay" dargestellt oder als ließe es sich irgendwie rechtfertigen - das tut es nicht. Und nein, es macht es auch nicht besser, dass Lydia sich schlechtfühlt und beteuert, wie sehr sie Mark liebt. Mich hat es echt geschüttelt. Mach doch Schluss, Lydia. Bitte, tu dir den Gefallen. 

    Dementsprechend ist dieses Buch keine Romantasy, auch wenn es sich nach außen so zu geben scheint. Die "Liebe" zu Jack habe ich nie als echt und ehrlich empfunden. Ja, er verliebt sich in sie. Doch sie empfindet ihm gegenüber nur körperliche Anziehung, die sich eher nach einer Art Zauber anfühlt, die der Vampir unbewusst auf sie ausübt. Das fand ich tatsächlich gut. Gebt mir mehr einseitige Romanzen bitte, endlich mal Abwechslung im Bücherregal. 


    Fazit ( keine Spoiler ) : 

    Eine gute Idee einer Geschichte, die sich meiner Meinung nach leider nicht auf die interessanten Charaktere fokussiert. Ich wurde gut unterhalten und mochte einzelne Szenen echt gerne, jedoch auf dem Niveau eines Films, der "ganz gut" ist, den man einmal sieht und dann wieder vergisst. Leider gibt es sehr viel verschenktes Potenzial. Die "Liebesgeschichte" ist verdreht und ergibt wenig bis gar keinen Sinn ( abgesehen von dem obvious cheating uh ). 

    Ich kann dieses Buch schon empfehlen - an die Leute, die leichte Unterhaltung für zwischendurch wollen mit einer Art von Vampire, die neu und erfrischend ist. Jedoch bitte die Erwartungen herunterschrauben, um nicht enttäuscht zu werden. 

    Ich denke ich werde den zweiten Teil lesen, einfach aus Interesse. Für mich wirkt dieser Band nämlich sehr abgeschlossen. Mal schauen, was noch kommt...





  20. Cover des Buches That Night - Schuldig für immer (ISBN: 9783596030330)
    Chevy Stevens

    That Night - Schuldig für immer

     (268)
    Aktuelle Rezension von: Maza_e_Keqe

    Toni Murphy ist 18 Jahre alt in ihrem Highschool-Abschlussjahr. Sie liebt ihren Freund Ryan Walker, liegt in ständigem Streit mit ihrer Mutter Pam und arbeitet nebenbei um Geld für die Zukunft zu sparen, die sie sich erträumt. Doch eines nachts bei einem Strandausflug mit ihrer Schwester Nicole wird die 16-jährige grausam getötet und Toni und Ryan sind die einzigen Verdächtigen.

    Ich-Erzählerin Toni erzählt ihre Geschichte auf zwei, manchmal drei Zeitebenen: 1996, das Jahr, in dem ihre Schwester Nicole ermordet wurde; 2013, nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis; 1998-2013 während ihrer Haft. Trotz dieser häufigen Zeitsprünge ist der Handlungsverlauf verständlich und logisch und lässt sich gut verfolgen.

    Während des gesamten Romanverlaufs schwindet die Hoffnung darauf, dass der Fall geklärt wird, immer weiter. Wie für einen guten Krimi üblich folgt eine unerwartete Wendung auf die nächste. Der Erzählstil ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite. Die Figuren sehr lebendig und authentisch dargestellt, so dass ich beim Lesen deutliche Sym- und Antipathien entwickeln konnte, während ich mit Toni mit fieberte.

    An einigen Stellen hätte ich mir die Perspektive ihres Freundes und mutmaßlichen Komplizen Ryan zu lesen gewünscht.

    Besonders angenehm finde ich, dass die Geschichte relativ unblutig verläuft, aber trotzdem Nervenkitzel und gespanntes Dranbleiben und Seitenverschlingen verursachte.

  21. Cover des Buches Closer (ISBN: 9783426435342)
    Donn Cortez

    Closer

     (207)
    Aktuelle Rezension von: Lena1

    In dem Auftakt zu der neuen Thriller-Serie von Donn Cortez wartet man vergeblich auf die brillanten Ermittler der Polizei, die wie Racheengel den Verbrechern auf der Spur sind. Stattdessen trifft man auf den Closer, der die Jagd auf die Serientäter und auf den schlimmsten von Ihnen, den Patron, macht.

    Die Familie von Closer wurden an dem Heiligen Abend brutal ermordet. Da die Polizei den Täter nicht finden kann und machtlos ist, beschließt er in seiner Verzweiflung den Mörder selbst zu finden und dabei sind ihm alle Mittel recht. Und so wird er einer von ihnen. Brutal, blutig und erbarmungslos sucht er nach dem Schuldigen und wird fündig.

    Ich habe „Schuldig bist du“ von Donn Cortez als Audiobuch, gelesen von Lutz Magnus Schäfer, gehört und nun ja, der Thriller hat mich sehr beeindruckt. Die Stimme des Vorlesers hat ihren Teil dazu beigetragen, dass das Buch so fesselnd war.

    Die Spannung wird gleich zu Beginn aufgebaut und während der gesamten Handlung aufrechterhalten. Man fühlt mit den Protagonisten mit und auch wenn die Handlungen des Closers grausam erscheinen, sind sie jedoch nachvollziehbar und sein Motiv verständlich. Allerdings, „Ein Mord ist ein Mord, egal aus welchen Motiven getötet wird“, um es mit den Worten des Closers zu sagen.

    Auf jeden Fall ist der Thriller empfehlenswert und ich bin auf die Fortsetzung gespannt.

  22. Cover des Buches Those Girls – Was dich nicht tötet (ISBN: 9783596034703)
    Chevy Stevens

    Those Girls – Was dich nicht tötet

     (276)
    Aktuelle Rezension von: rosee_la_books

    Weite Natur, nur wenige Menschen und ein raues Leben: Die Schwestern Jess, Courtney und Dani sind auf einer Farm in British Columbia zuhause. Als ein Streit mit ihrem gewalttätigen Vater aus dem Ruder läuft, müssen sie fliehen. Doch ihr Pick-up bleibt in einem abgelegenen Dorf liegen, und bald finden sie sich in einem noch schlimmeren Albtraum wieder – wird er jemals enden? Eine Story von Überleben und Rache, hart, eindringlich, fesselnd.

    .📚

    Das Buch ist in drei große Teile eingeteilt und wird einzig in der Ich-Perspektive erzählt. Jedoch aus Jess und Skylars Sicht. Beide sind, neben Courtney und Dani, die beiden Hauptcharaktere in der Geschichte. Wobei man hier Skylars erst ab ca. Mitte der Geschichte kennen lernt.

    Alles 4 Frauen mochte ich wirklich sehr gerne. Alle sind mir mit ihren unterschiedlichen Art wirklich schnell ans Herz gewachsen. Vor allem Skylar mochte ich unglaublich gerne, da sie mit ihrer erfrischenden und herzlichen Art  direkt sympathisch war. 

    Die Nebencharaktere waren alle passend gesetzt und authentisch in ihrer jeweiligen Rolle.

    Der Schreibstil der Autorin ist allgemein flüssig und lebendig. Genau wie in dieser Geschichte. Ich bin wirklich komplett geflasht und entsetzt von dieser Geschichte. Die Autorin hat mich wirklich ab der ersten Seite abgeholt und komplett durch die Geschichte getragen. Ich habe selten solch eine Geschichte gelesen, die so unfassbar emotional war. Dies spiegelte sich selbstverständlich auch in der Spannung wieder , welche komplett on top war. Ich war so oft kurz davor einige Seiten mach vorne zu blättern, umzuschauen, wie es ausgeht.

    Das Ende ist ebenfalls voller Emotionen und hat mich mit Tränen in den Augen zurück gelassen!

    Dieses Buch darf kein Thrillerfan verpassen! Aber Achtung! Nichts für schwache Nerven!

    . 📚

    Fazit: Absolut fesselnd und emotional ab der Seite. Ich bin hin und weg von diesem Buch.  Ich vergebe 5  von 5 Sternen ⭐⭐⭐ ⭐⭐.

  23. Cover des Buches B.C.: Ein riskantes Spiel (ISBN: 9783751905268)
    Jaliah J.

    B.C.: Ein riskantes Spiel

     (19)
    Aktuelle Rezension von: mikemoma

    Mira zieht mit ihrer Mutter von Berlin nach Kanada, damit diese sich dort ihren Traum von einem eigenen kleinen Café erfüllen kann. Mira studiert and der B.C. und lernt schnell neue Leute kennen. Mit ihren Freundinnen Violet und Noelle verbringt sie die Pausen und schnell vertrauen sie sich alls an.
    Aller Warnungen zum Trotz verliebt sie sich doch in den begehrten Football-Spieler Reign Gomez. Sie verbringen eine schöne Zeit zusammen, doch Reign trägt ein Geheimnis mit sich herum, was alles zerstört.
    Die Figuren haben mir sehr gut gefallen, das Buch war eine schöne, leichte Liebesgeschichte im New Adult Format.
    Ein typischer College-Roman.
    Ein kleiner Kritikpunkt ist allerdings, dass sich manche Szenen sehr gewollt angehört haben und ich dadurch beim Lesen etwas ins Stocken geriet.
    Allerdings möchte ich natürlich wissen, wie es mit Mira und Reign weitergeht und werde definitiv weiterlesen.

  24. Cover des Buches Duocarns - Die Ankunft (ISBN: 9783943764055)
    Pat McCraw

    Duocarns - Die Ankunft

     (69)
    Aktuelle Rezension von: Christin87
    Die Duocarns, Krieger des Planeten Duonalia, geraten während der Jagd auf die Bacanis, Parasiten die ihrem Volk im Schlaf Energie aussaugen, in ein schwarzes Loch - und stranden auf der Erde. Im kalten Kanada lernen Solutosan, Tervenarius und die anderen Außerirdischen schnell, sich in die irdischen Gegebenheiten einzufügen, und auch den ein oder anderen Menschen zu lieben. Die Bacarnis hingegen bringen Unheil über die Menschheit. Mit Mordlust und finsteren Plänen fassen auch sie auf der Erde Fuß. Doch die Duocarns werden früher oder später wieder Jadg auf sie machen.

    Ich persönlich bin eigentlich überhaupt kein Freund von Science Fiction. Da ich von Pat McCraw aber schon begeistert "Der schwarze Fürst der Liebe" gelesen hatte und Ihren Schreibstil kannte, habe ich hier mal einen Versuch gestartet. Und da die Handlung fast komplett auf der Erde spielt und nicht irgendwo in fernen Galaxien (zumindest erstmal in Band 1) habe ich mich mit den Duocarns auch recht schnell "angefreundet". Erzählerisch wieder sehr schön und mit einer geschmackvollen Prise Erotik an den richtigen Stellen, bin ich vom Handlungsstrang der tapferen Alien-Krieger sehr angetan. Die Bacarnis hingegen waren jetzt nicht so meins. Sie sind wichtiger Bestandteil der Handlung, aber ich habe immer wieder schnell zum schönen weitergelesen und die Hundemischwesen links liegen lassen :D.

    Die Covergestaltungen der gesamten Reihe lassen für mein Empfinden doch sehr zu Wünschen übrig, wirken plump, unprofessionell und werden dem Inhalt nicht gerecht. Das finde ich schade! Insgesamt aber ein sehr gelungener Reihen-Auftakt!

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks