Bücher mit dem Tag "valentinstag"
89 Bücher
- Stephen King
Es
(2.328)Aktuelle Rezension von: EllaEsSteff🤡🎈
𝘋𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘢𝘢𝘳 𝘪𝘴𝘵 𝘞𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳𝘧𝘦𝘶𝘦𝘳,
𝘎𝘭𝘶𝘵 𝘪𝘮 𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳.
𝘋𝘰𝘳𝘵 𝘣𝘳𝘦𝘯𝘯𝘵 𝘢𝘶𝘤𝘩 𝘮𝘦𝘪𝘯 𝘏𝘦𝘳𝘻.
𝘠𝘰𝘶𝘳 𝘩𝘢𝘪𝘳 𝘪𝘴 𝘸𝘪𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘧𝘪𝘳𝘦,
𝘑𝘢𝘯𝘶𝘢𝘳𝘺 𝘦𝘮𝘣𝘦𝘳𝘴.
𝘔𝘺 𝘩𝘦𝘢𝘳𝘵 𝘣𝘶𝘳𝘯𝘴 𝘵𝘩𝘦𝘳𝘦, 𝘵𝘰𝘰.
Das Böse in Gestalt eines namenlosen Grauens.
In Derry, Maine, schlummert das Böse in der Kanalisation: Alle 28 Jahre wacht es auf und muss fressen. Jetzt taucht »Es« wieder empor. Sieben Freunde entschließen sich, dem Grauen entgegenzutreten und ein Ende zu setzen.
💭
𝘌𝘴 ist für mich ein Buch, von dem ich nie genug bekommen kann.
Ich liebe die Geschichte rund um die Loser und ihre tiefe Freundschaft. Jeder mit seinen eigenen Problemen und seiner Individualität. Am liebsten mag ich übrigens Bev und Eddie.
Aber auch durch die Wandelbarkeit von Pennywise erschafft King einen so einzigartigen Antagonisten, der 𝘌𝘴 einfach zum Meisterwerk werden lässt.
“𝘕𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘸𝘢̈𝘩𝘳𝘵 𝘦𝘸𝘪𝘨“, 𝘸𝘪𝘦𝘥𝘦𝘳𝘩𝘰𝘭𝘵𝘦 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦. 𝘌𝘳 𝘴𝘤𝘩𝘢𝘶𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘯, 𝘶𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘩, 𝘸𝘪𝘦 𝘭𝘢𝘯𝘨𝘴𝘢𝘮 𝘛𝘳𝘢̈𝘯𝘦𝘯 𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘴𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘴𝘤𝘩𝘮𝘶𝘵𝘻𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘞𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯 𝘳𝘢𝘯𝘯𝘦𝘯.
“𝘈𝘶𝘴𝘴𝘦𝘳 𝘷𝘪𝘦𝘭𝘭𝘦𝘪𝘤𝘩𝘵 𝘓𝘪𝘦𝘣𝘦“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘯.
“𝘜𝘯𝘥 𝘝𝘦𝘳𝘭𝘢𝘯𝘨𝘦𝘯“, 𝘴𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺.
“𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘮𝘪𝘵 𝘍𝘳𝘦𝘶𝘯𝘥𝘴𝘤𝘩𝘢𝘧𝘵?“, 𝘧𝘳𝘢𝘨𝘵𝘦 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘶𝘯𝘥 𝘭𝘢̈𝘤𝘩𝘦𝘭𝘵𝘦.
“𝘕𝘰𝘵𝘩𝘪𝘯𝘨 𝘭𝘢𝘴𝘵𝘴 𝘧𝘰𝘳𝘦𝘷𝘦𝘳,“ 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦 𝘳𝘦𝘱𝘦𝘢𝘵𝘦𝘥. 𝘏𝘦 𝘭𝘰𝘰𝘬𝘦𝘥 𝘶𝘱 𝘢𝘵 𝘉𝘪𝘭𝘭, 𝘢𝘯𝘥 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘴𝘢𝘸 𝘵𝘦𝘢𝘳𝘴 𝘤𝘶𝘵 𝘴𝘭𝘰𝘸𝘭𝘺 𝘵𝘩𝘳𝘰𝘶𝘨𝘩 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘪𝘳𝘵 𝘰𝘯 𝘙𝘪𝘤𝘩𝘪𝘦‘𝘴 𝘤𝘩𝘦𝘦𝘬𝘴.
“𝘌𝘹𝘤𝘦𝘱𝘵 𝘮𝘢𝘺𝘣𝘦 𝘧𝘰𝘳 𝘭𝘰𝘷𝘦,“ 𝘉𝘦𝘯 𝘴𝘢𝘪𝘥.
“𝘈𝘯𝘥 𝘥𝘦𝘴𝘪𝘳𝘦,“ 𝘉𝘦𝘷𝘦𝘳𝘭𝘺 𝘴𝘦𝘪𝘥.
“𝘏𝘰𝘸 𝘢𝘣𝘰𝘶𝘵 𝘧𝘳𝘪𝘦𝘯𝘥𝘴?“ 𝘉𝘪𝘭𝘭 𝘢𝘴𝘬𝘦𝘥, 𝘢𝘯𝘥 𝘴𝘮𝘪𝘭𝘦𝘥.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Andy Jones
Zwei für immer
(185)Aktuelle Rezension von: schnaeppchenjaegerinIvy und Fisher kennen sich noch nicht lange, verbringen ein paar leidenschaftliche Nächte miteinander und dann ist Ivy schwanger. Ohne lang zu diskutieren, ob sie beide das Kind möchten, ob sie überhaupt eine Beziehung haben und das Kind gemeinsam großziehen möchten, übernimmt Fisher Verantwortung und zieht kurzerhand bei Ivy ein.
Fisher ist verliebt in die knapp zehn Jahre ältere Ivy, ist sich ihrer Gefühle jedoch nicht so sicher. Die beiden müssen sich erst richtig kennenlernen, um herauszufinden, ob sie mehr verbindet als das gemeinsame Kind, was nicht ohne Reibereien vonstatten geht.
"Zwei für immer" ist eine Liebesgeschichte, die aus der Perspektive des Mannes, Fisher, geschrieben ist, was für mich schon einmal eine Abwechslung zu vielen anderen ähnlichen Romane darstellt. Es fällt leicht, sich in ihn und seine Gedanken hineinzuversetzen. Seine Unsicherheit in Bezug auf Ivys Gefühle und auch in Bezug auf die Rolle, die er in ihrem Leben und dem der Kinder (es sind Zwillinge) einnehmen wird, sind spürbar.
Der Roman ist humorvoll geschrieben, wiederholt sich jedoch im Mittelteil in ermüdenden Alkoholexzessen, was die Geschichte etwas in die Länge zieht. Es ist keine romantische Liebesgeschichte, denn wirklich schöne gemeinsame Momente zwischen Ivy und Fisher gibt es am Anfang kaum. Es fehlt eine Nähe, was vor allem der Distanziertheit Ivys geschuldet ist. Es ist eine ungleiche Paarbeziehung, die unter Druck entstanden ist und sich zunächst nicht merklich weiter entwickelt. Lange hat man als Leser*in hat man das Gefühl, dass die beiden keine Chance nutzen, sich anzunähern, für den anderen Interesse zu zeigen oder sich bewusst um eine gemeinsame Zukunft Gedanken machen. Erst als die Schwangerschaft voranschreitet und die beiden am Ende mit einem Unglück konfrontiert werden, dass sie nur gemeinsam bewältigen können, wird die Geschichte emotionaler und kann den etwas behäbigen Mittelteil ausgleichen.
Es ist ein Beziehungsroman aus der Sicht eines Mannes, den man zunächst mehr bemitleiden, als beglückwünschen möchte. Am Ende ist trotz der Zurückhaltung Ivys aber dennoch eine emotionale Basis spürbar, die auf eine Zukunft des Paares als Familie hoffen lässt. Diese ungeschönte Art der Paarbeziehung hat mir an dem Roman gut gefallen. - Jay Asher
Tote Mädchen lügen nicht
(4.945)Aktuelle Rezension von: LeylascrapFür den Einen ist es nur ein "kleiner" Scherz, aber für Betroffene kann es der Anfang an einer andauernde Welle sein, die das Leben schwer macht. Und wie soll man da raus kommen, wenn sich gefühlt alle gegen einen Stellen oder nicht behilflich ist? So geht es Hannah. Hannah weiß irgendwann nicht weiter und wählt den Freitod. Aber sie geht nicht, ohne Nachrichten auf Kassetten zu hinterlassen.
Ich persönlich fand das Buch sehr gut gemacht für Jugendliche. Es weißt auf, wie gefährlich kleine Scherze auf Kosten anderer sein können. Man kann nie in Personen rein schauen um so wichtiger ist es seinen Mitmenschen mehr Beachtung und seine Hilfe anzubieten. Eine ganz wichtige Botschaft vermittelt dieses Buch. Der Schreibstile muss man mögen, da es dauernd zwischen zwei Personen hin und her geht, aber durch eine unterschiedliche Schriftart von einander getrennt wird.
- Kelly Moran
Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
(1.198)Aktuelle Rezension von: Lauras_bunte_buecherregalDer Schreibstil ist flüssig und man kommt schnell in die Geschichte. Die Handlung strahlt eine Ruhe aus, weshalb das Buch ein richtiges Wohlfühlbuch für mich war. Die Geschichte entwickelt sich langsam und ohne gekünsteltes Drama. Ich mochte es sehr, dass die Protagonist:innen älter waren und mit beiden Beiden im Leben standen. Vor allem fand ich es toll wie die Tochter dargestellt wurde. Manchmal hat mich die fehlende Kommunikation der Charaktere etwas gestört. Das Setting war liebevoll beschrieben.
Insgesamt ein tolles Buch. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.
- Lauren Oliver
Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie
(1.410)Aktuelle Rezension von: zeilenrankenWas wäre wenn heute dein letzter Tag wäre? Was würdest du tun? Wen würdest du küssen? Und wie weit würdest du gehen, um dein Leben zu retten?
(Diese Rezension enthält Spoiler!)
Samantha Kingston ist hübsch, beliebt, hat drei enge Freundinnen und den perfekten Freund. Der 12 Februar sollte eigentlich ein Tag werden wie jeder andere in ihrem Leben: Mit ihren Freundinnen zur Schule fahren, die sechste Stunde schwänzen, zu Kents Party gehen. Stattdessen ist es ihr letzter Tag. Sie stirbt nach der Party bei einem Autounfall. Und wacht am Morgen des selben Tages wieder auf. Siebenmal ist sie gezwungen den, diesen Tag wieder und wieder zu durchleben. Und begreift allmählich, dass es nicht darum geht, ihr Leben zu retten. Zumindest nicht so, wie sie dachte...
Oder - Und täglich grüßt das Murmeltier. Es ist offensichtlich, dass die Autorin sich an diesem Klassiker orientierte, aber ihre neue Interpretation ist Lauren Oliver unglaublich gut gelungen. Mit jedem Tag bekommen die Charaktere mehr Tiefe und man kann immer wieder neue Blickwinkel erhaschen, besonders die Protagonistin Sam entwickelt sich innerhalb dieser Tage richtig weiter. Der Schreibstil war in meinen Augen sehr poetisch, erinnerte mich wieder daran, dass man manchmal genauer hinsehen oder gar sich selbst reflektieren bzw infrage stellen sollte. - Felicitas Brandt
Lillian 1: Zum Glück gibt's die Liebe
(70)Aktuelle Rezension von: KatzyjaMeine Zusammenfassung
Lillian lebt nie lange an einem Ort, sie und ihre "Familie" ziehen ständig um, denn sie wollen nicht gefunden werden.Lillians Eltern sind tot, deshalb lebt sie mit Freunden ihrer Eltern zusammen und die sind immer sehr besorgt um Lillian und sehen es nicht gerne wenn sie alleine umherstreift.Doch dann trifft Lillian auf Luca. Von da an ist alles anders, sie will nicht mehr wegziehen und endlich mal wie ein ganz normales Mädchen leben, doch das ist mit ihrer Geschichte leider nicht möglich.
Bewertung
Das ist mal was ganz anderes! Weg mit den veralteten Vampiren, jetzt machen wir Platz für die andere Seite...
"Ich möchte einfach einmal ein normales 17-jähriges Mädchen sein."
Davon träumt Lillian, doch aufgrund ihrer Familiengeschichte ist das nicht möglich. Die Story ist gut, denn sie ist mal was anderes. Es hat mir sehr gut gefallen zu lesen, lange wusste ich nicht warum Lillians Eltern tot sind und warum sie ständig umziehen oder vor wem sie sich überhaupt verstecken müssen.Die Spannung wird gut erzeugt und auch gehalten, da man nicht durchschauen konnte was Sache ist! Lillian hat mir sehr gut gefallen, auch wenn sie meines erachtens zu viel geweint hat ;) Luca war mir leider etwas zu nett, ich mag eher die bösen Jungs. Bei der Lovestory bekam ich somit nicht das gewollte Herzklopfen.Dennoch hat mich das gelesene überzeugt, da ich erst mit einem normalem Liebesroman gerechnet hatte, aber als ich erfahren hatte worum es wirklich geht, war ich überrascht. Diese Art von Geschichte hätte ich mir so eher nicht gekauft, aber sie ist durchaus gelungen. Leider geht das Ende zu schnell vonstatten und ich hätte es gerne etwas intensiver beschrieben, wie Lillians Leben mit dem der Verfolger zusammenpasst. Die Gründe waren mir einfach zu langweilig. Aber da es ja mehrere Teile gibt, freue ich mich einfach auf die Fortsetzungen und erlebe da eventuell noch das gefehlte "Ahhhhhh"Was ich noch etwas unpassend fand, war das die Familie von Lillian mit sehr auffälligem Gefährt daherkommt! Das erinnerte mich stark an Twilight und da hat es schon nicht gepasst, denn man will ja nicht auf sich aufmerksam machen, was mit den Protzkarren allerdingt schon vorprogramiert ist. Weiterhin sind sie durch das Bewohnen des "Spukhauses" gesprächsthema in der Stadt, auch das ist nicht förderlich für das "unauffällig sein". Naja, da kann man mal drüber wegsehen, da die Geschichte sich ansonsten gut zusammenfügt, Spannung hat und einen äußerst angenehmen Schreibstil beinhaltet. - Nick Hornby
A Long Way Down
(2.408)Aktuelle Rezension von: Tilman_SchneiderDieses Hochhaus ist prädistiniert für Selbstmörder. Doof nur, wenn am Silvester Abend, gleich vier lebensmüde Menschen auf dem Dach erscheinen. Angriffe, Anfeindungen und Beleidigungen, aber dann plötzlich ein umschwenken und die vier sehr unterschiedlichen Menschen, beginnen sich auszutauschen. Sie reden und sie vergleichen und sie fordern und locken und dann ist alles irgendwie anders als zuvor. Ein neues Jahr, ein neues Leben vielleicht sogar? Nick Hornbys schwarzer Humor sucht seines gleichen und ist einzigartig und einfach brilliant. Das Buch ist bitter und spannend zugleich.
- Lauren Kate
Engelszeiten - Vier unsterbliche Liebesgeschichten
(66)Aktuelle Rezension von: Silence24
Ein Buch, dass die Liebesgeschichten von den beiden Engeln Arriane und Roland, den beiden Nephilim Shelby und Miles und natürlich eine Version von Luce und Daniel erzählt. Muss man nicht gelesen haben, aber dennoch ist es eine nette Hintergrundgeschichte. 3 Sterne von mir!!
Auch die beiden Engel Arriane und Roland waren vor langer Zeit einmal verliebt. Arriane liebte einen Engel, der sich Satan anschloss. Die Dämonin wollte, dass Arriane sich ihr anschließt und sie gemeinsam an Satans Seite leben.
Roland war in eine Sterbliche verliebt. Er dachte er könne seine wahre Identität vor ihr geheim halten.
Die beiden Nephilim kommen sich auf der Suche nach Luce näher. Doch die beiden müssen aufpassen, dass sie in der Vergangeheit nichts verändern. Sonst könnten Luce und Daniel nie zusammen kommen.
Und natürlich Luce und Daniel. Die beiden verbringen in ihrer Vergangenheit einen tollen Valentinstag. Den einzigen in ihrer bisherigen Geschichte. - Stewart O′Nan
Die Chance
(39)Aktuelle Rezension von: katzenminzeArt und Marion sind hoch verschuldet. Ihre Ehe steht kurz vor dem Aus, ihr wunderschönes Eigenheim zum Verkauf. Als letzten Ausweg bevor sie Privatinsolvenz anmelden machen die beiden einen Wochenendtrip zu den Niagarafällen. Hierher ging vor 30 Jahren auch ihre Hochzeitsreise, nur haben sie diesmal ihre letzten Ersparnisse dabei und starten einen riskanten Versuch, diese im Hoteleigengen Casino zu vermehren. Alles oder nichts.
Stuart O'Nan ist ein eindrückliches Portrait eines Ehepaares gelungen, das schon viel zusammen erlebt hat. Er taucht dabei tief in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Partner ein, zeigt Missverständnisse, liebevolle Gewohnheiten, Zweifel und Glück. Oft wird es unbequem. Beide haben ihre Macken, aber wer hat die nicht? Sie kennen sich so gut, dass sie sich fast blind verstehen, sind sich in mancher Hinsicht aber dennoch ein Rätsel. Auch wenn man selbst beim lesen erst nicht wirklich an den Fortbestand der Ehe der beiden glaubt, ganz langsam und sacht wird man vom Gegenteil überzeugt.
Auch wenn der Roman von seinen Charakteren her großartig gelungen ist, bin ich doch ein wenig enttäuscht. Besonders unter der Prämisse des Glücksspiels und der verfahrenen Situation in der Art und Marion sich befinden bleibt es recht ereignislos. Da wird erst heimlich die Barschaft über die Grenze nach Kanada geschmuggelt, mit flauem Gefühl in Jetons gewechselt und dann – werden erstmal langweilige Touristenattraktionen abgeklappert und ein Haufen Restaurants besucht. Viel Zeit für das Glücksspiel bleibt da nicht.
Wer ein treffendes Portrait zweier Mitfünfziger lesen will, die den Ausweg aus einer Lebenskrise suchen, der ist mit „Die Chance“ genau richtig bedient. All zu viel Action darf man nicht erwarten, dafür aber lebensnahe Figuren in einem Abschnitt ihres Lebens, über den in der Literatur meines Erachtens nicht allzu oft berichtet wird.
- Audrey Carlan
Calendar Girl - Ein heißer Valentinstag
(59)Aktuelle Rezension von: Nicole_ThoeneDas Cover ist sehr schon gestaltet worden. Obwohl es nur ein Paar Seiten sind, passiert ziemlich viel in dem Buch.
Das Wes ihr ihren Traum erfüllt und mit ihr nach San Francisco fliegt finde ich sehr schön. Hätte auch nicht gedacht, dass er sich ihren Namen tätowieren lassen tut.
Einige Szenen sind schon ganz schön heiß 🔥. Hätte ich jetzt nicht erwartet.
Am Ende bekommt man noch 2 Kapitel von einem anderen Buch, dass aus der gleichen Richtung kommt. Und natürlich auch gaaaaaanz viele Seiten aus Calender Girl - Januar, wie Wes und sie sich kennengelernt haben und wie alles begann.
War eine gelungene Abwechslung. - Caroline Stern
Nothing
(129)Aktuelle Rezension von: martina400„Nichts“ Cover
Inhalt:
Gähnende Leere, mit Nichts zu beschreiben.
Cover:
Das Cover gefällt mir gut. Schlicht und in schwarz gehalten. Was das Cover besonders macht, ist der Untertitel.
Meine persönliche Meinung:
Ich musste so sehr lachen, als ich das Büchlein öffnete. Hab das bei der Verlosung irgendwie überlesen. Deshalb setzte ich mich gemütlich auf die Couch, blätterte eine Seite um und stand - Achtung SPOILER - vor dem Nichts. So einfach und diese fehlenden Seiten haben mich so sehr zum Lachen gebracht. Dieses Büchlein ist schlicht und einfach ein normales Notizheft. Aber das Wort „nichts“ und der Satz „Das Geschenk, das du dir gewünscht hast“, trifft es so passend. Schön, wäre jetzt nur noch, wenn die TO DO’s wirklich ins Nichts verschwinden würden.
Fazit:
Ein wahrlich humorvolles Notizbuch. - Samantha Young
Valentine (Edinburgh Love Stories)
(60)Aktuelle Rezension von: LivelaughloveValentine ist ein ganz besonderes Buch der Edingburgh love reihe, weil jedes Paar bis zu Cole und Shannon wieder eine kleine Geschichte erzählt. So fand ich es toll, wieder etwas über Joss und Braden, Elli und Adam, Jo und Cam, Liv und Nate, Hannah und Marco und Shannon und Cole zu lesen. Und nicht nur durch andere Bücher, in denen sie mal auftauchen, sondern wirklich aus ihrer Sicht. Zu den Charakteren muss ich ja nichts sagen, jeder kennt und liebt sie! Dieses Buch ist ein Muss für alle Edingburh Fans, da es einfach mal wieder einen Blick auf jedes Paar wirft!!! - Nicholas Sparks
Weit wie das Meer
(832)Aktuelle Rezension von: ReadAndTravelDie Journalistin Theresa findet am Strand eine Flaschenpost, in der ein Liebesbrief voll verzweifelter Sehnsucht steckt. Zutiefst berührt davon, veröffentlicht Theresa das Dokument in ihrer Zeitungskolumne. Binnen kurzer Zeit erhält sie von Lesern weitere Briefe, die offenbar vom selben Autor stammen. Wer ist dieser Mann? Theresa macht sich auf die Suche, sie findet Garrett – und die Begegnung ist schicksalhaft: Garrett leidet noch unter dem Tod seiner geliebten Frau, aber Theresa bringt erstmals wieder etwas in ihm zum Klingen, was er längst verloren glaubte.
Es war mal wieder ein typischen Nicholas Sparks Buch. Eine süße Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die mich für die Zeit des Lesens gut unterhalten konnte. Die Charaktere waren mir dieses Mal nicht besonders nah und ich konnte nicht immer alle Entscheidungen nachvollziehen. Die Briefe in den Flaschen waren sehr verrührend und toll geschrieben. Ansonsten konnte mich das Buch nicht all zu sehr berühren. Es war schön, aber nichts besonders. Und leider fand ich auch das Ende enttäuschend.
- Juliet Ashton
Ein letzter Brief von dir
(18)Aktuelle Rezension von: NelebooksAllgemein: Das Cover ist schön und ich finde es ansprechend. Den Titel "Eine letzte Karte von dir" hätte ich passender gefunden. Der Sprecherin habe ich gerne gefolgt - sie spricht klar, deutlich und angenehm.
Meinung: Die Ausgangssituation ist traurig. Orla war mir recht sympathisch, doch habe ich mich nicht in sie hineinversetzen können, weshalb ich alles von außerhalb betrachtet habe. Teilweise haben sich in den ersten Kapiteln einige Passagen etwas gezogen, wobei ich dieses Gefühl ab etwa der Hälfte nicht mehr hatte. Einige Dinge sind für mich unverständlich, doch ich fand die Geschichte generell sehr interessant und auch berührend. Ich wollte unbedingt wissen, wie sich alles entwickelt. Besonders schön fand ich, wie sich Orla in dieser Geschichte weiterentwickelt und nicht mehr die gleiche Person wie zu Anfang ist.
Fazit: Eine Geschichte über Verlust und Abschied mit Neuanfang, Weiterentwicklung und Liebe.
(c) Nelebooks - David Sedaris
Sprechen wir über Eulen - und Diabetes
(21)Aktuelle Rezension von: Jisbon"Sprechen wir über Eulen - und Diabetes" war mein erstes Buch von Sedaris. Darauf aufmerksam geworden bin ich durch den ungewöhnlichen Titel und das sehr schöne Cover, vor allem durch den Bezug zu Eulen. Die Inhaltsangabe klang ebenfalls interessant und so habe ich zugeschlagen, als das Buch bei Weltbild reduziert zu haben war.
Sedaris präsentiert 26 Essays beziehungsweise Kurzgeschichten, die sich zu großen Teilen mit Ereignissen aus seinem Leben befassen. Dabei deckt er eine große Bandbreite an Themen ab, zum Beispiel Schwimmwettkämpfe in seiner Kindheit, die komplizierte Beziehung mit seiner Familie, ein Valentinstag für seinen Partner und Reisen in andere Länder. Die Erzählungen scheinen dabei sehr ehrlich zu sein - so sind auch Kapitel enthalten, in denen der Autor selbst nicht wirklich sympathisch rüberkommt und er über sein Verhalten und seine Gedanken reflektiert. Das hat mir gut gefallen, ebenso wie die Gesellschaftskritik, die mal mehr, mal weniger unterschwellig vorkommt. Man erfährt einiges über Sedaris' Ansichten und sein Leben beziehungsweise man bekommt diesen Eindruck.
Besonders interessant fand ich die Kapitel, in denen der Autor in eine andere Rolle schlüpfte und Ansichten präsentierte, die nicht den seinen zu entsprechen schienen. Diese alternativen Sichten waren teils sehr überspitzt (wobei ich das Verhalten der fiktiven Personen leider nicht einmal unrealistisch fand) und satirisch präsentiert, was sie mit zu den besten Erzählungen gemacht hat, gerade weil sie durchaus provokativ formuliert waren.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass das Buch meine Vorstellungen nicht ganz erfüllt hat. . Ich habe schnell einen Zugang zu dem Werk gefunden und die einzelnen Geschichten waren unterhaltsam und es gab definitiv einige humorvolle, sarkastische und zynische Momente, aber davon abgesehen, aber im Ganzen betrachtet war "Sprechen wir über Eulen - und Diabetes" nicht so lustig, wie ich es aufgrund der Inhaltsangabe und der sehr positiven Rezensionen erwartet hatte; laut lachen musste ich kein einziges Mal. Einige Erzählungen sind dabei unbestritten besser als andere und es waren vor allem die kleineren Szenen, die mich gut unterhalten haben. So schildert der Autor beispielsweise einen Diebstahl seines Geldbeutels und betont, dass die Polizei nicht gerade kooperativ war, die Schauspieler der Crime-Serie Hawaii Five-0 aber umso mehr. Solche unterwarteten kleinen Bemerkungen sind auf jeden Fall ein starker Punkt der Essays, die sie belebt haben, ebenso wie die Erlebnisse, in denen man sich als Leser selbst wiedererkennen kann.
Fazit:
Wie gesagt ist das Buch nicht schlecht und ich habe es sehr gerne gelesen; der Autor hat definitiv eine ganz eigene Art, seine Gedanken und Beobachtungen in Geschichten zu verpacken und dabei sehr viel unterzubringen, ohne etwas zu beschönigen, aber der Funke ist einfach nicht übergesprungen. Deshalb "nur" 3,5/5 Sternen.
Ein weiteres Buch des Autors werde ich bei Gelegenheit bestimmt noch lesen. - Moe Yukimaru
Hiyokoi 02
(60)Aktuelle Rezension von: Fraeulein_mellyAufmachung
Auf Hiyokoi bin ich durch Recherche nach einer neuen Shojo Reihe gestoßen. Da ich gern längere Reihen lese und mir auch die Idee der Story gefallen hat, war das Urteil gefällt.
Richtig begeistert war ich vom Zeichenstil, wobei die Cover mich gar nicht so beeindrucken. Zudem mag ich den Erzählstil, denn es ist wirklich leicht sich in die Charaktere einzufinden.
Protagonisten
Hiyori ist 1,40 m groß und unfassbar schüchtern. Auf Grund eines schweren Unfalls hat sie den Einstieg in die Mittelschule verpasst. Nun Anschluss zu finden ist für sie eine große Herausforderung.
Yushin ist 1,90 m groß, faul und schläft im Unterricht. Dementsprechend sind seine Noten. Aber er ist sehr aufgeschlossen und höflich seinen Mitmenschen gegenüber. Das und sein gutes Aussehen sind die Gründe dafür, dass er oft im Mittelpunkt steht.
Fazit
Hiyori macht charakterlich wirklich Sprünge, die ich spannend zu beobachten finde.
Die Mischung daraus und das Verhalten der Protagonisten zueinander gefallen mir gut. Man kann kleine Steps vorwärts sehen und ich freue mich über jeden Einzelnen davon.
- Juliet Ashton
Ein letzter Brief von dir
(507)Aktuelle Rezension von: Summergirl2102In diesem Buch geht es um die Grundschullehrerin Orla, die zeitgleich mit der Ankunft eines Briefes am Valentinstag die Mitteilung über den Tod ihres Freundes Simon bekommt.
Orla reist nach London, um die Wohnung ihres Freundes zu räumen und bleibt dann entgegen ihrer Erwartungen in der Stadt und beginnt diese zu lieben. Sie findet dort einen Job, schließt neue Freundschaften und verändert sich dadurch.
Die Valentinspost liest sie nicht, um sich den Verlust durch diese letzten Worte nicht eingestehen zu müssen.
Als sie irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt den Brief öffnet, erwartet sie eine Überraschung.
Ein wirklich schöner Roman, der in einem sehr angenehmen Stil verfasst ist. Macht Spaß, ihn zu lesen.
Auch das Cover wirkt sehr ansprechend.
Empfehlenswert.
- Holly Hepburn
Valentinstag in der kleinen Keksbäckerei (Teil 2)
(12)Aktuelle Rezension von: dunkelgefunkelNette kurze (80 S.) Fortsetzung der Geschichte über den Valentinstag. Sadie muss weiterhin zwischen Adam und Daniel entscheiden und Cat wird nochmal mit ihrer Vergangenheit in Paris konfrontiert. Als alleinstehende Geschichte nicht der Burner, aber führt einfach die Geschichte weiter.
- Stefanie Diem
Plötzlich Amor!
(30)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerIch mochte das Buch sehr. Es ärgert mich nur, das es das Buch nicht als gedrucktes Buch gibt sondern nur als Kindle.
Die Protagonistin fand ich ein bisschen vorhersehbar. Sie war anfangs Skeptisch, hat sich aber schnell damit abgefunden, was ihr neuer Job ist.
Das Ende war cool, bis auf die Erklärung, das der Liebesengel Valentin etwas mit ihrer Mutter hatte. Das war mehr als nur Merkwürdig. Und Fragwürdig. Und am Ende sagt er, das sie erwacht ist.??? Gibt es auch einen 2. Teil???? Das Ende nicht so offen lassen und dann nur als ein Buch lassen. Jetzt sollte es aber auch noch einen 2. geben.
- Minami Mizuno
Rainbow Days 01
(23)Aktuelle Rezension von: Victoria_RohdeDas Cover ist ziemlich schlicht gehalten. Es zeigt einen der Hauptcharaktere Natsuki und ist ansonsten weiß mit wenig anderen Elementen.
Der Zeichenstil ist recht einfach gehalten. Jeder Charakter hat etwas Eigenes und doch wirkt alles ein wenig langweilig.
Natsuki hat seine erste Freundin und natürlich will er ihr alles schenken und bezahlen, was sie möchte. Seine Freunde raten ihm bereits davon ab, doch vertraut er ihnen nicht, sodass er am eigenen Leib erfahren muss, was es heißt, abserviert zu werden.
Durch einen Zufall lernt er ein anderes Mädchen kenne, welches ihm mit ihrer Art einige Rätsel aufgibt und trotzdem sein Herz höher schlagen lässt.
Sie treffen sich zufällig immer wieder und Natsuki ist jedes Mal mehr als aufgeregt, während sie recht ruhig ist und alles ziemlich locker und oft emotionslos hinnimmt.
Die Freunde um Natsuki und er selbst wirken alle ziemlich ähnlich, auch wenn jeder eine ganz eigene Beziehung zu Mädchen hat, was zwar manchmal ganz lustig ist, jedoch sehr aufgesetzt herüber kommt.
Leider wirken sie auf mich nicht besonders sympathisch, sondern eher aufgesetzt cool, oder im Fall von Natsuki ziemlich naiv.
Auch die potenzielle Freundin von Natsuki wirkt auf mich nicht unnahbar, wie es vielleicht herüberkommen sollte, sondern wirklich langweilig, trantütig und leider ein wenig emotionslos.
Fazit: Eine süße Geschichte, dessen Potenzial sich mir nicht richtig eröffnet. Trotzdem hat es Spaß gemacht, zu erfahren, was mit Natsuki und seinen Kumpels passiert.
- Tanja Wagner
Franky O.
(30)Aktuelle Rezension von: nathis_nerdweltDie Geschichte handelt von Franky Orange, einem Verkäufer aus Los Angeles, der am Valentinstag seine große Liebe Jennifer Thunder kennen lernt. Beide fühlen sich gleich zueinander hingezogen. Das Problem ist nur, das Jennifer mit Alex Black, einem gewaltbereiten Clubbesitzer zusammen ist, der sie als sein Eigentum anssieht. Ein spannender Kampf um die Liebe beginnt.
Der Schreibstil von Tanja ist sehr flüssig und gefühlvoll und ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Die Charaktere, insbesondere Franky und Jennifer, kommen sehr authentisch rüber, was sie sympathisch macht. Franky bemüht sich wirklich sehr ihr Herz zu erobern. Mir hat es gut gefallen das die beide nicht um den heißen Brei reden, sondern auf den Punkt kommen was sie wollen. Auf ihrem gemeinsamen Weg gibt es einige Hindernisse zu bewältigen und dabei geht es auch schonmal sehr brutal zur Sache.
Das lesen war ein ganz schönes Gefühls auf und ab, von Freude, Spannung und Schock Momenten. Die Liebesgeschichte steht hier zwar im Vordergrund, dennoch gab es auch einen kleinen Thriller anteil. Das Ende ist wirklich sehr spannend gewesen und lässt offen wie es im zweiten Buch weiter geht.
Fazit: Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Es war eine spannende Liebesgeschichte mit emotionalen höhen und tiefen.
- Jamie McGuire
Beautiful Disaster
(39)Aktuelle Rezension von: Lupina15Beautiful Disaster stand schon ewig auf meiner Wunschliste und ich hatte hohe Erwartungen an das Buch. Diese wurden leider nur teiwleise erfüllt.Im Mittelpunkt der Geschcihte steht die 18jährige Abby, die ihrem alten Leben entfliehen und neu anfangen wollte. An ihrer Uni trifft sie ausgerechnet auf Bad Boy Nummer 1, Travis Maddox, der ein ungeniertes Interesse an ihr hegt. Er bringt sie dazu, eine Wette mit ihm abzuschließen...Abby muss einen Monat lang bei ihm wohnen, sollte sie verlieren und er muss einen Monat lang auf Frauen verzichten, sollte er verlieren.So spanneng klingt es jetzt gar nicht, aber man verliebt sich in den Charme der Charaktere. Abby ist schlagfertig und kann sich behaupten, Travis kann sehr süß sein, aber auch ein echtes Arschloch. Abbys beste Freundin America lockert die Stimmung mit ihrer Art immer wieder auf und ihr Freund Shepley ist ein toller bester Freund.Der Schreibstil sit flüssig und leicht zu lesen (Liebesromane auf englisch sind eh nicht allzu schwer verständlich).
Die Handlung ist abwechslungsreich, aber manchmal einfach so abrupt und schnell, dass man gar nciht mehr weiß, was passiert, weil alles so schnell geht. Das ewige hin und her zwischen Abby und Travis kann auch ganz schön ermüdent sein. Er ist ein Bad Boy á la Hardin aus der After-Reihe und seine Handlungen haben wenige bis keine Konsequenzen. Abby lässt sich von ihm schlecht behandeln und es wird natürlich mit seiner Vergangenheit gerechtfertigt. Dabei sollte es niemals in Ordnugn sein, Frauen als Objekt zu betrachten.
Aber ich glaube, wenn man zu diesem Buch greift, weiß man, auf was man sich einlässt und erwartet keine lebensverändernde Geschichte. Es ist ein Roman zum abschalten, etwas für zwischendurch, das keinen bleibenden Eindruck hinterlässt, aber ein paar nette Lesestunden liefert.
- Lia Louis
Jedes Jahr im Juni
(195)Aktuelle Rezension von: Buecherwuermchen_1990Lucas ist Emmies ganz grosse Liebe. Immer wieder hofft sie, dass Lucas dasselbe für sie empfindet. Bis zu dem Tag im Juni, einen Tag vor ihrer beiden Geburtstag, an dem er ihr etwas Wichtiges sagen will. Ihr Herz droht in Tausend Teile zu zerspringen. Gibt es noch Hoffnung?
Das Cover finde ich nichtssagend, auch wenn es aus sehr schönen, auffallenden Farben besteht.
Der Schreibstil ist sehr humorvoll, voller Emotionen und flüssig. Auch wenn der erste Teil etwas zäh voran ging, der Fortgang der Geschichte hat es wieder wett gemacht und meine Erwartungen über Bord geworfen. Die Geschichte ist liebevoll, unerwartet und zu einem kleinen Teil mit einem ersten Thema gespickt, was sehr gut umgesetzt wurde.
Emmies Charakter fand ich perfekt. Sie war sehr detailliert und lebensecht beschrieben. Eine junge Frau, die etwas zu verarbeiten hat und dies im Verlauf der Geschichte aufholt und verarbeitet.
Lucas war nicht mein Lieblingscharakter, ich fand ihn etwas egoistisch und unehrlich.
Der Plot der Geschichte war für mich unerwartet und doch sehr schlüssig. Ein sehr toller Fortgang.
Ich fand das Buch sehr gut und kann es jedem, der gerne eine romantische Geschichte mit unerwarteten Ende liest, wärmstens empfehlen.
- Janet Evanovich
Liebeswunder und Männerzauber
(84)Aktuelle Rezension von: jujumaus„Liebeswunder und Männerzauber“ von Janet Evanovich weicht sowohl optisch als auch vom Titel von der üblichen Stephanie-Plum-Serie ab. Dennoch geht es hier um Stephanie Plum, allerdings taucht hier der mysteriöse Diesel auf, der die Welt von Stephanie noch mehr durcheinander bringt, als es ohnehin schon immer der Fall ist…
In diesem Teil muss Stephanie Amor spielen und für die Kautionsflüchtige Annie in Liebesangelegenheiten ermitteln. Diesel übergibt ihr diese Aufgabe, damit die Angelegenheiten von Annie bis zum Valentinstag geregelt werden können. Also muss Stephanie innerhalb weniger Tage für fünf Klienten die wahre Liebe finden, damit diese den Valentinstag nicht alleine verbringen müssen.
Mir hat das Thema in diesem Band ganz besonders gut gefallen. Stephanie als Verkupplerin hat mir sehr gut gefallen und natürlich ist auch hier wieder Chaos vorprogrammiert, weil sich nicht unbedingt jeder verkuppeln lassen will oder schlicht und einfach nicht leicht zu verkuppeln ist.
Morelli und Ranger treten hier völlig in den Hintergrund, indem Morelli z.B. verdeckt ermitteln muss und damit von der Bildfläche verschwindet. Das ist an sich nicht schlimm, weil ja Diesel da ist. Allerdings sorgt Diesel nicht für die übliche prickelnde Spannung die ein Morelli oder ein Ranger erzeugen kann, obwohl es diverse Anspielungen gibt.
Alles in allem hat mit dieser Teil wirklich Spaß gemacht zu lesen, weil ich das Thema einfach klasse fand. Was mich jedoch gestört hat war die Kürze des Buches. Nicht nur, dass es wenige Seiten sind, sie sind auch kaum beschriftet, weil der Rand so groß ist. Hinzu kommt, dass die Formulierungen teils etwas abgehackt sind und von einer Situation in die nächste gesprungen wird, sodass nicht nur die Situationen kurzweilig waren, sondern auch automatisch ein schnelles Lesetempo entstand, weil man als Leser mit dem Erzähltempo mithalten muss. Dementsprechend war das Lesevergnügen sehr kurz und ich hätte mir viel mehr gewünscht, aber das ist ja auch irgendwo auch wieder ein Kompliment an den Autor, dass man mehr will ;)