Bücher mit dem Tag "vagabunden"
9 Bücher
- Mary E. Pearson
Der Kuss der Lüge
(1.450)Aktuelle Rezension von: bellaliebtbuecher🅳🅴🆁 🅺🆄🆂🆂 🅳🅴🆁 🅻ü🅶🅴:
-
In dem Buch geht es um Prinzessin Lia von Morrighan, die an ihrem Hochzeitstag geflohen ist. Sie flüchtet mit ihrer besten Freundin Pauline in eine kleine Stadt.
Doch ihre Flucht verursacht Unruhen und es wird ein Attentäter aus dem feindlichen Königreich Venda auf sie angesetzt. Auch der Prinz von Dalbreck, der sie hätte heiraten sollen, macht sich auf die Suche nach ihr.
Auf ihrer Flucht trifft sie auf eben diese zwei Männer. Schnell fühlt sie sich zu beiden hingezogen und entwickelt verschiedenen Beziehungen zu ihnen. Was sie nicht jedoch nicht weiß. Einer davon ist der Prinz, den sie heiraten sollte. Der andere ist der Auftragsmörder, welcher sie töten soll.
Wer ist Wer? Wem kann sie vertrauen.
Es war soo spannend, denn auch als Leser erfährt man dies anfangs nicht. Eine klare Empfehlung. 5 Sterne!⭐ - Markus Heitz
Ritus
(659)Aktuelle Rezension von: Pascal_thewildDie Sprünge zwischen vergangenheit und Gegenwart haben mich überzeugt. Das ist wirklich eine spannende Art, etwas zu erzählen. klare empfehlung
- Henri Loevenbruck
Der Ring
(51)Aktuelle Rezension von: AnnesiaMir hat das Lesen des Buches wirklich Spaß gemacht.
Den Wechsel der Perspektiven zwischen der 13-jährigen Alea und der Wölfin fand ich super.
Die Geschichte, in der Alea einem Toten einen magischen Ring stielt und damit zwischen die Fronten eines Krieges gerät, in dem es nur darum geht, wer sie und den Ring bekommt, fand ich total spannend und gut erzählt.
Ich werde es sicher nochmal lesen! - Seita Vuorela
Wir fallen nicht
(54)Aktuelle Rezension von: Laudia89Eine Geschichte über eine jungen Bande die am Strand leben und eine igenes Leben führen.
Ich fand das Buch am Anfang ein wenig verwirrend, aber nach und nach wurde es immer interessanter. In den Schreibstilmuss man erst einmal reinfinden, aber danach mach es sehr viel Spaß zulesen. AB der Mitte kommt man schnell dahinter um was es in dem Buch geht, aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Das Jugendbuch greift eine trauriges aber wichtiges Thema auf.
- Claudia Gray
Defy the Fates (English Edition)
(1)Aktuelle Rezension von: Chianti ClassicoWährend Genesis in der Schlacht gegen die Erde erstmals einen Sieg eingefahren hat und die Planeten sich auf den finalen Kampf vorbereiten, kämpft Abel um Noemis Überleben.
Um Noemis Leben zu retten, muss Abel nach Haven zurückkehren, um mit Gillian Shearer zu verhandeln. Was auf dem Spiel steht? Sein eigenes Leben.
"Defy the Fates" ist der dritte und abschließende Band von Claudia Grays Constellation-Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven des Mechs Abel und Noemi Vidal erzählt wird.
Nachdem mir der zweite Band überraschend gut gefallen hat, war für mich klar, dass ich auch den dritten Band lesen möchte.
Da dieser leider nicht übersetzt wird, habe ich einfach zum englischen Original gegriffen.
"In ferne Welten" habe ich erst letzten Monat gelesen, sodass ich sehr schnell in die Geschichte hinein gefunden habe.
Es gab keinen großen Zeitsprung zwischen Band zwei und drei, sodass der Kampf um Genesis mit einem Sieg von Genesis beendet wurde und Abel um das Überleben von Noemi kämpft, sodass es gleich spannend weiter ging! Auch wenn Genesis einen Sieg gegen die Erde landen konnte, so weiß man, dass der Krieg noch nicht vorbei ist und beide rüsten sich für die finale Schlacht.
Mit Abel und Noemi dürfen wir wieder durch die Galaxie reisen und die bekannten Planeten besuchen, treffen alte Freunde und lernen neue Verbündete kennen, sodass es auch nicht langweilig wurde!
Mir hat dieser dritte Band echt gut gefallen, auch wenn mir letztendlich doch zu oft der Schauplatz gewechselt wurde. Genesis, Stronghold, Cray, Haven und Kismet. Manche Orte besuchen wir sogar mehrfach, überall passiert etwas, denn so langsam ging es auf das Finale zu. Schon in den vorherigen Bänden sind Noemi und Abel viel gereist, doch dieses Mal war es mir leider ein wenig zu unruhig.
Abel und Noemi haben mir aber wieder richtig gut gefallen und ich bin so froh, dass ich ihre Geschichte weitergelesen und nun auch beendet habe!
Ich fand Abel ja immer besonders spannend, ein Mech mit einer Seele, und hier muss er um seine Existenz kämpfen, da Gillian Shearer ihren Vater Burton Mansfield zurückholen möchte und dafür den Körper von Abel braucht. Eigentlich ist er ihren Fängen entkommen, doch dann wird Noemi so schwer verletzt, dass sie nur gerettet werden kann, wenn sie zu einem halben Mech wird, wofür Abel die Hilfe von Dr. Shearer braucht.
Noemis Leben ändert sich mit einem Schlag und ich fand es sehr spannend zu verfolgen, wie sie sich in ihrem neuen Körper zurechtfinden und eingewöhnen muss, was ihr verständlicherweise nicht leicht fällt! Das stellt natürlich auch die Beziehung zu Abel auf die Probe.
Aber die beiden sind Kämpfer, das merkt man auch in diesem Band wieder und ich mochte es sehr, wie sie um und für sich selbst kämpfen, aber auch im Kampf um Genesis eine entscheidende Rolle spielen, auch wenn der Planet ihnen schon übel mitgespielt hat!
Das Ende hat mir dann auch richtig gut gefallen!
Der Kampf um Genesis endet spannend, wobei ich ehrlich gesagt mit einem größeren Knall gerechnet hätte, aber das Ende war stimmig und lässt mich zufrieden zurück! Ich bin echt froh, dass ich diese Reihe weiter verfolgt habe!
Fazit:
"Defy the Fates" ist ein gelungener Abschluss von Claudia Grays Constellation Trilogie!
Mir haben Noemi und Abel wieder richtig gut gefallen und auch die Handlung konnte mich packen!
Abel und Noemi sind mir allerdings zu viel herumgereist, der häufige Wechsel des Schauplatzes hat mir dieses Mal leider nicht ganz so gut gefallen, aber dennoch bin ich mit diesem Abschluss sehr zufrieden, denn das Ende war stimmig und lässt mich zufrieden zurück!
Ich vergebe schwache vier Kleeblätter. - Hannah Tinti
Die linke Hand
(10)Aktuelle Rezension von: Ein LovelyBooks-NutzerAlles in Allem kein schlechtes Buch. Ich würde es allerdings nicht als historischen Roman betiteln. Zuweilen war es mir zu unglaubwürdig und ähnelte einem mystischen Abenteuerroman, welches nicht zu meinem Lieblingsgenren zählt. Der Schreibstil hat mir gefallen und spannend war es trotzdem. - Edgar Pangborn
Davy
(1)Aktuelle Rezension von: rallusWunderschöner Abenteuerroman aus dem Jahre 1964, in der Sicht des Ich-Erzählers geschrieben. Die Erde ist verstrahlt, Religionen bilden sich. Davy reist um die Welt, wird durch das Erlebnis mit der Kirche zu einem Häretiker und reist mit einem Schiff um die Welt um zu beweisen, daß diese rund ist. Lebendig und farbenfroh geschrieben. - Robert Hültner
Walching
(7)Aktuelle Rezension von: emeraldeyeDer Verlag: Winter 1922. Walching, ein kleines Dorf in den Alpen. Noch sind die Wunden des Krieges nicht verheilt und die Zeiten unruhig. Hier soll Kommissar Kajetan den Mord an einem Mädchen aufklären, das tot im abgelegenen Gehöft seiner Zieheltern gefunden wurde. Drei vagabundierende Männer werden der Tat beschuldigt, doch die Zeugenaussagen sind widersprüchlich... Roh und wuchtig fällt mir zu diesem Krimi ein. Auf relativ wenigen Seiten (182 sind es) wird eine Zeit heraufbeschworen, die zwar schon lange vorbei, aber doch irgendwie immer noch lebendig ist. Der Autor geht sparsam mit Worten um, die Sätze sind kurz und die Dialoge vom Dialekt geprägt, was das Lesen nicht ganz einfach macht. Aber es ist deutlich zu spüren, wieviel Hültner daran liegt, seine Geschichte so authentisch wie möglich zu schildern. Und das gelingt ihm auch und gerade mit der damals wohl typischen Sprechweise. Seine Figuren, allen voran Kommissar Kajetan, sind ruppig bis brutal, gleichgültig, mit dem eigenen Überleben beschäftigt und sie reden nicht über ihre Gefühle. Nur das Opfer, um das sich all die dunklen Gestalten bewegen, erscheint in einem weicheren Licht, unschuldig und rein. Ihr Kampf ist beendet, sie wird keine Härte mehr erleiden müssen. Fast hat man den Eindruck, die (Über-)Lebenden beneiden sie. Und bei all dem Wahnsinn und der Hoffnungslosigkeit, den der Krieg hinterlassen hat, den jeder Krieg hinterläßt, ist das Ende des Romans nur konsequent. Von Kommissar Kajetan werde ich so schnell nicht die Finger lassen..... - Ally Condie
Rivergold
(55)Aktuelle Rezension von: lunalulu34Romys Freund wurde das letzte mal, als sie auf einem Baggerschiff waren von Piraten getötet. Seit diesem Tag hat Romy nur eins im Sinn. Sie will Rache. Sie hat die Baggerschiffe zu mechanischen Todesfallen für die Piraten umgebaut und begibt sich nun zur letzten Fahrt eines ihrer Schiffe selbst an Bord. Doch diese letzte fahrt verläuft nicht so wie geplant.
Ich habe bisher erst ein anderes Buch der Autorin gelesen, muss aber sagen, dass mir der Schreibstil sehr zusagt. Die Idee, mit den Baggern, die nach Gold graben fand ich sehr interessant, vorallen da der Titel absolut passend ist. Ich glaube ich hätte mir etwas mehr Gefühl und Liebe gewünscht, andererseits hat mir sehr gefallen, dass es davon eher weniger gab und nur dezent Liebesgefühle angedeutet wurden. Rachegelüste, Wut, Selbstzweifel, Reue und sämtliche anderen negativen Gefühle gab es dagegen genug. Dennoch waren die Charaktere, abgesehen, von der Protagonistin Romy insgesamt etwas oberflächlich beschrieben und ich habe mich schwergetan mitzufühlen. Am meisten gelang mir das noch bei den Piraten. Insgesamt hat mir das Zusammentreffen und die Entwicklung aller Charaktere am besten gefallen.
Fazit: Ein etwas anderes dystopisches Jugendbuch mit einer interessanten und neuen Idee, die noch nicht völlig ausgeschöpft wurde.
- 8
- 12