Bücher mit dem Tag "urlaubsfeeling pur"
8 Bücher
- Stella Bettermann
Ich trink Ouzo, was trinkst du so?
(53)Aktuelle Rezension von: UlrikesBuecherschrankStella macht mit ihrer Familie Urlaub bei ihren griechischen Großeltern in Piräus.Wie jedes Jahr begeben sie sich auf eine dreitägige Autofahrt quer durch Europa.
Der Schreibstil ist ruhig gehalten,flüssig und sehr leicht zu lesen. Die Protagonisten sind sehr sympathisch mit all ihren Eigenheiten.Der Humor drängt die Spannung in den Hintergrund.
Fazit:Die Autorin erzählt in diesem Buch über ihre Kindheit vor allem ihre Urlaubserinnerungen als sie und ihr Bruder noch Kinder waren.Für mich war es auch so etwas wie Ferien in Griechenland und eine kleine Leseauszeit vom Alltag.Zu Beginn wurde ich mit der griechischen Familie bekannt gemacht.Und die ist nicht gerade klein. Es gibt zwischendurch griechische Wörter die sogleich übersetzt werden. Im Anschluss gibt es ein kleines Glossar der Laute und Gesten. Es sind in meinen Augen schöne Kindheitserinnerungen die Einblicke in die 60er-80er Jahre geben.Die Mentalität der Griechen beschreibt die Autorin dabei fast schon liebevoll.Es ist eine authentische Geschichte mir viel Nostalgie und etwas Wehmut.Für mich persönlich war es ein Buch für zwischendurch:Leicht und sommerlich.Diese Biographie hat mich jetzt nicht ganz überzeugen können. Zwischendurch war mir die Story auch etwas langatmig,da hat es mir doch an Spannung gefehlt.
- Bernd Stelter
Der Killer kommt auf leisen Klompen
(7)Aktuelle Rezension von: KaitoBernd Stelters zweiter Camper-Krimi.
Hollands größter Agatha-Christie-Fan, Inspecteur Piet van Houvenkamp, hat wieder einen Mordfall zu lösen. Eine schöne, aber leider ziemlich tote Frau wird auf einem Hausboot gefunden. Parallel bekommt es die deutsche Camper-Gruppe von "De Grevellinge" mit einer veganen Yoga-Animateurin zu tun, die die Damen in ihre Fänge lockt und damit die Camper-Männer in helle Aufregung versetzt. Wie hängen diese beiden “Fälle” wohl zusammen?
Bernd Stelter verbindet auch in seinem zweiten Krimi wieder geschickt Situationskomik mit spannender Ermittlungsarbeit. Sowohl die niederländischen Ermittler, wie auch die deutschen Camper sind herrliche Repräsentanten ihrer Länder. So erleben wir wieder kurzweilige Unterhaltung für den Urlaub oder für Zwischendurch. Der grummelige Inspecteur (diesmal zusätzlich mit Zahnschmerzen) und die leicht trottelige Herren-Gruppe sind wunderbare Protagonisten, die diesmal noch weiter an Tiefe gewinnen. Die Schauplätze sind wieder anschaulich und detailreich beschrieben, sodass man das Gefühl hat, selbst nach Holland gereist zu sein.
Ich hab auch bei Band 2 wieder das Hörbuch genossen. Bernd Stelter als Autor liest sein Buch natürlich nochmal ganz anders, als dies ein Sprecher könnte. Mit viel Herzblut und Komik taucht er zusammen mit dem Hörer in die Handlung ein und hat großen Spaß bei der Arbeit.
Fazit:
Für mich schon jetzt ein Klassiker des Krimi-Genres und eine mehr als gelungene Fortsetzung. Das Buch macht sicherlich großen Spaß, aber das Hörbuch setzt für mich nochmal einen drauf. Kein beinharter kriminal Thriller, sondern ein kurzweiliger Krimi in bester Erinnerung an Agatha Christie.
- Jean-Luc Bannalec
Bretonische Brandung. Kommissar Dupins zweiter Fall (mp3-Ausgabe)
(26)Aktuelle Rezension von: AnnBeeDer zweite Fall für Kommissar Dupin. Auf den Glenán-Inseln werden drei Leichen angespült. Nach ihrer Identifizierung versucht Dupin, die Gründe für ihren Tod aufzudecken. Geht es vielleicht um einen Schatz auf einem gesunkenen Schiff? Oder hat es etwas mit den Plänen für Luxustourismus zu tun? Wie stehen die Einwohner der Inseln wirklich zueinander, was für Geheimnisse bergen sie?
Ein sehr schöner Krimi, der die Atmosphäre der Bretagne wieder toll einfängt und durch einen feinen Humor getragen wird. Ich mag auch Dupin sehr gerne und kann mich ehrlich gesagt ganz gut mit ihm identifizieren – die leichte Neigung zur Grummeligkeit, das Problem mit dem niedrigen Blutdruck, die Kaffeesucht und vor allem seine heftigen Zu- und Abneigungen gegenüber bestimmten sprachlichen Ausdrücken (wie zB „Smartphone“). Von Wameling wieder schön gelesen. Insgesamt eher unaufgeregt und definitiv nicht action-geladen – dafür perfekt zum Einschlafen und Träumen.
- Nicola Förg
Heimatherz
(2)Aktuelle Rezension von: WedmaDiese Folge mit Weinzirl, Evi& Co. habe ich sehr gern gehört. Hier wurde u.a. ausführlich über die Heimat nachgedacht, was das ist, welche Bedeutung dieser Begriff hat uvm. Auch ein starker historischer Bezug auf zwei Ebenen hilft prima dabei.
Klappentext beschreibt den Anfang ganz gut: „Weinzirl geht baden - ein kniffliger Fall zwischen Forggensee und Marktoberdorf. Eine renommierte Gestalterin von Malbüchern für Erwachsene liegt tot auf einer Kiesbank der Litzauer Schleife am Lech. Malbücher für Erwachsene? Für den bodenständigen Allgäuer Gerhard Weinzirl völliger Schmarrn. Zur Aufklärung des Falls tauchen er und die pfiffige Fränkin Evi Straßgütl tief in die Geschichte des Lechs und des Forggensees ein, der ein geheimnisvolles Relikt aus längst vergangenen Tagen freigegeben hat...“
Abgesehen von den Toten, später kommen noch weitere dazu, ist dieser Krimi sehr atmosphärisch, urig, wie ein Kurzurlaub im Lechtal. Es war schön, Weinzirl und andere „wieder zu sehen“. Über seine Ess- und Trinkgewohnheiten musste ich wieder schmunzeln. Ohne Weißbier und gutes Essen. geht bei Weinzirl einfach nichts.
Die Geschichte des Lechs ist schon beeindruckend. Hier schwingt auch eine gute Prise der Gesellschaftskritik mit, wie man damals mit den Bauern umging, die der Überflutung im Weg standen. Auch die Schicksale der Menschen, die aus dem Sudetenland fliehen mussten, und in Bayern gelandet waren, wurden gekonnt in den Erzählteppich eingewoben. Dass ein Drittel der in Bayern Lebenden andere Wurzeln haben, war mir neu.
Die große Überraschung war aber eine noch tiefere Zeitebene, die ins Mittelalter führt und so einiges über das Leben damals erzählt. Ein Gegenstand aus der damaligen Zeit spielt in den Ermittlungen von Weinzirl und Evi eine große Rolle. Dass all diese Infos und Stränge zu einem spannenden Krimi verwoben wurden, ist dem Erzähltalent von Nicola Förg zu verdanken, weshalb ich all ihre Werke kenne. Hat auch diesmal Spaß gemacht.
Der Sprecher Michael Grimm hat wunderbar gelesen. Mit seiner Stimme und seiner Art insg. hat er dem Ganzen noch mehr an Atmosphäre und Flair verliehen. Habe ihn sehr gern gehört. Werde Ausschau nach den Hörbüchern mit seiner Darbietung in Zukunft Ausschau halten.
Fazit: Eine spannende und sehr gelungene Folge mit Weinzirl und Evi. Verbleibe auf weitere Folgen gespannt und vergebe gern 5 Sterne und eine Hörempfehlung.
- Gil Ribeiro
Spur der Schatten
(47)Aktuelle Rezension von: Anna_ResslerInhalt: Nach erfolgreicher Lösung ihres ersten Falles ermitteln Leander Lost und seine portugiesischen Kollegen Graciana und Carlos dieses Mal im Fall einer ermordeten Kollegin. Verschieden Hinweise führen schließlich zu einer politischen Aktivistin aus der ehemaligen Kolonie Lagos und machen den Fall international.
Meine Meinung: Der Autor entführt den Hörer gekonnt ins schöne Portugal. Es war als würde ich die kleinen Gässchen selbst beschreiten - herrlich. Auch die manchmal etwas eigenen Ermittlungsmethoden von Leander Lost und sein bestechend analytischer Verstand, sowie seine kleinen Marotten haben mich wunderbar unterhalten. Auch Graciana, ihre Schwester Soraia und Carlos bekommen genug Raum, was die Geschichte sehr menschlich macht. Es macht einfach Spaß die zwischenmenschlichen Entwicklungen zu verfolgen. Der Fall entwickelt sich in gutem Tempo und sorgt für spannende, sowie komische Momente. Die angestellten Ermittlungen sind zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar.
Andreas Pietschmann liest großartig und ist wie ich finde, hier als Sprecher eine Top - Besetzung.Mein Fazit: Die Reise an die Algrave lohnt sich definitiv!!!
- Jean-Luc Bannalec
Bretonisches Gold (mp3-Ausgabe)
(36)Aktuelle Rezension von: Petra_MayerDie Bretagne ist wirklich schön und nach der Lektüre von Kommissar Dupins 3. Fall ist ein Besuch sehr wahrscheinlich lohnenswert.
Inhalt:
Kommissar Dupin ist fasziniert von den spektakulären Salzgärten auf der Guérande-Halbinsel. Im Auftrag einer befreundeten Journalistin sucht er hier nach mysteriösen Fässern, als urplötzlich auf ihn geschossen wird. Der Täter ist nicht auszumachen, und wenig später verschwindet die Journalistin spurlos. Gemeinsam mit Rose, der zuständigen Kommissarin des Départements, beginnt Dupin zu ermitteln. Die beiden stoßen auf falsche Alibis, gewaltige Interessenkonflikte und immer wieder auf urbretonische Geschichten. Dann überschlagen sich die Ereignisse und Dupin und Rose ahnen, dass ihnen nur noch wenig Zeit bleibt, um den Fall zu lösen...
- Jean-Luc Bannalec
Bretonische Flut. Kommissar Dupins fünfter Fall
(20)Aktuelle Rezension von: Rose75Laufzeit: 12 Stunden 54 Min., ungekürzte Ausgabe. - - Sprecher: Gerd Wameling
Bei diesem Fall habe ich vorab schon die Verfilmung gesehen und wusste daher, in welche Richtung die Ermittlungen schlussendlich gehen. Das war aber überhaupt kein Problem, weil das (Hör)-Buch viel weiter ausholt und es wieder um Besonderheiten der Bretagne geht. Diesmal um Delfine, Fischerei und wieder mal um alte Sagen. Der Kriminalfall kommt erst im letzten Drittel richtig in Fahrt.
Der Klappentext verrät schon genug und daher schreibe ich nichts extra zur Handlung.
Wenn man schon ein paar Bände der Reihe kennt, wird man eigentlich nicht wirklich überrascht, aber trotzdem gut unterhalten.
Ich habe das Hörbuch ganz bequem nebenher angehört und bei mir erreicht der Autor immer das gewünschte Ergebnis. Die Bretagne mit ihren ganzen Eigenheiten und Schrulligkeiten wird mir immer näher und es stimmt was auf dem Klappentext steht. Es wächst die Lust das alles mal in Echt anzuschauen.
- Manuela Dehnert
Macht der tiefen Gefühle / Macht der tiefen Gefühle - Auf der Suche nach dir Band 2
(2)Aktuelle Rezension von: MissBilleDas Cover ist romantisch und verleiht Urlaubsfeeling- wie bei Band 1.
Der Klappentext klingt interessant, auch wenn er mir persönlich auch hier ein wenig zu lange ist.
Sophia hat ihre große Liebe Stefano wieder getroffen. Als jedoch aber ihr Ex Alessandro wieder vor ihr steht, ist das Chaos perfekt. Aber dann gibt es da noch ein Geheimnis.. Was wird Sophia herausfinden und wie wird sie sich entscheiden?
Die Protagonisten sind auch hier natürlich und sympathisch dargestellt und dadurch authentisch.
Der Schreibstil der Autorin ist auch im zweiten Band locker leicht und flüssig zu lesen. Man ist sofort wieder in der Geschichte drin und hat auch hier weiterhin Spaß weiter zu lesen.
Bildlich vorstellen kann man sich auch hier die Szenen, Schauplätze und Protagonisten, da sie toll beschrieben sind.
Die Geschichte geht auf jeden Fall nervenaufreibend, dramatisch, tiefgründig, herzzerreißend und gefühlvoll weiter. Auch gibt es hier die ein oder andere Überraschung.
Kann euch auch den zweiten Teil nur empfehlen! Bin schon gespannt wie es weitergeht..