Bücher mit dem Tag "uralte"
13 Bücher
- Christoph Marzi
Lycidas
(729)Aktuelle Rezension von: GluecksvogelHabe das Buch schon mehrfach gelesen und bin von der ganzen Reihe begeistert.
Es ist eine so schöne Geschichte, dass man wirklich traurig ist, wenn sie vorbei ist.
Ich kann einem das Buch wärmstens empfehlen.
- Markus Heitz
Kinder des Judas
(686)Aktuelle Rezension von: 19gernot-winkler90Mit "Kinder des Judas" trifft Markus Heitz genau meinen Vampirgeschmack. Auf der einen Seite richtig schön blutig, wie sich das für Vampirliteratur gehören sollte, auf der anderen Seite historische, intelligente und organisierte Vampire. Das einzige, was etwas stört, ist die im dritten Teil des Buches etwas zu sehr im Vordergrund stehende Lovestory. Aber irgendwie auch ein cleverer Schachzug von Heitz, so wollte er sicherlich das Buch auch für Frauen ansprechender machen. Man muss ja auch auf die Verkaufszahlen achten. Aber da der Ausgang des ganzen versöhnt, sehe ich von einem Punktabzug ab.
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelsblut
(436)Aktuelle Rezension von: Crazygirl1Es ist schon eine Ewigkeit her, dass ich die ersten beiden Teile gelesen habe. Daher ist mir der Einstieg doch etwas schwer gefallen und den ein oder anderen Charakter konnte ich nicht mehr richtig einordnen. Auch der Schreibstil war für mich stellenweise etwas komisch. Es zieht sich leider auch sehr häufig. Zu jedem Charakter wird ständig erwähnt welche Farbe seine Haut hat, was mich irgendwann schon genervt hat. Und gefühlt haben Elena und Raphael bei fast jeder gemeinsamen Szene Sex... und nicht mal besonders guten. Ich wurde auch mit den beiden generell nicht so ganz warm, da haben mir einige Nebencharaktere besser gefallen. Insgesamt ist das Buch unterhaltsam, aber mehr auch nicht. Ich hatte die ersten beiden Teile deutlich besser in Erinnerung.
- Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelsmacht
(125)Aktuelle Rezension von: ChronikskindDer inzwischen 8. Band der Reihe und endlich kommt ein Charakter dran, der bisher immer für viele Spekulationen bei mir gesorgt hat: Naasir. So richtig wusste ich nie, wer oder was er eigentlich ist, und dementsprechend neugierig war ich auch auf seine Geschichte.
Der Einstieg ist mir trotz der Pause in der Reihe recht leicht gefallen. Ich war sofort wieder in der Handlung drin und wollte wissen, was als nächstes passieren wird. Einige Ereignisse aus dem Vorgänger werden nochmal aufgegriffen und reflektiert, sodass auch da alle Erinnerungen wieder da sind.
Erstaunlicherweise dreht sich de Handlung tatsächlich zum großen Teil um die Suche nach Alexander. Ich bin von mehr Zwischenmenschlichem ausgegangen, weil das in den anderen Bänden auch so war. Und es wurde auch genügend davon gesprochen, aber dank des Keuschheitsgelübdes ist da tatsächlich nicht wirklich was passiert. Hat mir gut gefallen, denn so konnte man sich gut auf die Handlung konzentrieren. Die viele spannende Momente hatte und auch die ein oder andere Überraschung im petto. Zum Ende hin auch wieder einen Kampf, was mir sehr gut gefallen hat.
Prinzipiell hätte ich mir aber gewünscht, dass die Suche nach Alexander ein bisschen schneller vorangegangen wäre, damit man mehr Zeit für das noch ausstehende hatte. Das wirkte am Ende doch ein wenig kurz abgearbeitet, auch wenn es vorher eher wie eine große Hürde gewirkt hat. Hatte ich mir doch ein wenig anders vorgestellt, auch wenn ich die Lösung wirklich gut gewählt fand.
Erzählt wird die Geschichte zum großen Teil aus der Sicht von Naasir und Andromeda, zwischendurch bekommen aber auch Raphael, Elena und Lijuan das Wort. Was einiges an Abwechslung bereit gehalten hat und zudem verschiedenste Eindrücke vermitteln konnte.
Naasir hat mir wirklich gut gefallen und ich fand es spannend mitzurätseln, was er nun eigentlich ist. Hab glorreich daneben gelegen^^ aber man konnte den Mann sehr gut kennenlernen und er hat das Bild, was ich vorher von ihm hatte, nur mehr als bestätigen können. Auch Andromeda hat mir gut gefallen, wenn sie auch nicht so viel von sich preisgegeben hat.
Gefreut habe ich mich natürlich auch über das Wiedersehen mit vielen alten Bekannten.
Am Ende folgen einige Andeutungen in Richtung des nächsten Bandes. Was mich definitiv neugierig genug gemacht hat, dass ich nicht so viel Zeit bis zum nächsten Band verstreichen lassen will. Zudem hätte ich gerne noch ein paar Antworten, denn offene Fragen gibt es genügend.
Mein Fazit
Auch mit dem 8. Band der Reihe konnte mich die Autorin wieder fesseln. Naasirs Geschichte hat mich schon länger interessiert und ich habe sie gespannt verfolgt. Die Handlung konnte mich fesseln, hatte viele spannende Momente und die oder andere Überraschung im petto. Viele Andeutungen und offene Fragen gibt es für den nächsten Band, sodass ich mich jetzt schon auf die nächste Geschichte freue. - Susan Cooper
Die Mächte des Lichts
(16)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherArtus-Sage, Zeichensucher & Uralte Will und Bran treffen wieder auf die Geschwister Jane, Simon und Barney in Wales. Will hat ja alle Zeichen zusammen, um den Kampf gegen die Finsternis zu bestehen. Es fehlt aber noch das Kristallschwert aus dem Verlorenen Land. Dieses holen Bran und Will auf abenteuerliche Weise. Dann können alle Uralten zusammentreffen und den finalen Schlag ausführen. Es ist und bleibt nicht meine Reihe. Ich habe mich wirklich gelangweilt und konnte kaum mitkommen, da ich ständig abgelenkt war und überhaupt nicht in die Geschichte mit hineingenommen wurde. Bewertung: 1 von 5 Punkten - Susan Cooper
Bevor die Flut kommt
(23)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherArtus-Sage, Zeichensucher & Uralte Die drei Geschwister Jane, Barney und Simon entdecken ein uraltes Pergament auf dem Dachboden. Darauf soll stehen, wo der Heilige Gral von König Artus zu finden ist. Die Zeit ist gekommen, dass die Kraft des Grals gegen die Mächte der Finsternis eingesetzt werden soll. Obwohl es sich um ein Kinder- und Jugendbuch handelt stolpert es etwas beim Lesen (was natürlich auch an der Übersetzung liegen mag). Es dauert bis Spannung aufkommt und das Fantasy-Genre wird nicht so richtig erfüllt. Das Ende ist etwas enttäuschend. Allerdings ist es schon so, dass es Lust auf mehr macht und ich gespannt auf den nächsten Band bin. - Susan Cooper
Wintersonnenwende
(35)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherArtus-Sage, Zeichensucher & Uralte Also diese Bücher von Frau Cooper sind ja preisgekrönt. Ich frage mich allerdings, warum? Es sollen Bücher für eher jüngere Leser sein und ich quäle mich echt dadurch. Verstehe vieles nichts so ganz, da man auch ständig abschweift, da kein richtiger roter Faden erkennbar ist. Anscheinend ist dieser Teil unabgängig vom ersten. Es geht nur eben immer noch um den Kampf zwischen Gut und Böse. Und der alte Herr Meriman spielt wieder mit. Nun wird deutlich, dass er einer der Uralten ist, die durch alle Zeiten gegen das Böse kämpfen. Will Stanton erfährt an seinem elften Geburtstag, dass er der letzte Uralte ist und somit der Kreis geschlossen ist und nun der Kampf gegen das Böse beginnen kann. Er muss allterdings sechs Zeichen suchen. Diese Suche entwickelt sich gefährlich und schwierig, da das Böse nahe ist und die Welt in einem Schneechaos unterzugehen droht. Ich gebe aber noch nicht auf und werde auch den nächsten Band lesen (zum Glück ist der kürzer). - Alan Dean Foster
Der Waisenstern
(4)Aktuelle Rezension von: rallus2.Teil (bzw.3.) der Flinx und Pip Reihe, die ihn wieder mit verschiedenen Rassen und Welten in Verbindung bringt und er einige Abenteuer besteht. Wieder sehr gut zu lesende Abenteuergeschichte um Flinx und seinen Flugdrachen Pip - Susan Cooper
Greenwitch
(15)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherArtus-Sage, Zeichensucher & Uralte Endlich ein Teil der mir ganz gut gefallen hat. Das kann natürlich auch daran liegen, dass ich das Buch nun zum dritten Mal gelesen habe. Allerdings verstehe ich nicht ganz, wie ich das Buch vorher verstehen konnte, da nämlich viel aus den beiden ersten Bänden vorausgesetzt wird. Naja, es laufen die beiden Erzählstränge der beiden ersten Bücher eben jetzt zusammen. Will trifft auf die Geschwister Simon, Jane und Barney. Der heilige Gral wurde von den Mächten der Finsternis gestohlen und soll wieder beschafft werden. Zusammen mit Meriman machen sich die Kinder wieder an den Ort des Fundes auf. Dort wird das Fest der Greenwich gefeiert. Diese Laubhexe hilft das Geheimnis des Grals zu lüften... Ich habe extra geguckt, ob das Buch von einen anderen Übersetzer ist, aber nein, obwohl es so wirkt. Es lässt sich viel fließender lesen. - Nalini Singh
Gilde der Jäger - Engelsherz
(86)Aktuelle Rezension von: ChronikskindNach den spannenden Entwicklungen aus dem Vorgängerband war ich natürlich neugierig, wie es nun weitergehen wird. Der Klappentext bringt ja schon mal ein bisschen was, aber am Ende kam doch so viel mehr, als ich erwartet hatte.
Die Geschichte setzt zwei Jahre nach den Geschehnissen aus dem Vorgänger an. Einiges ist seit dem passiert, anderes hat sich wiederum nicht verändert. Tatsache ist, keiner weiß, was mit Lijuan ist und deswegen muss an ein Treffen anberaumt werden. Dabei lernen wir mit den Luminata auch ein neues Volk kennen. Ich fand sie sehr spannend, vor allem ihre Rolle in dieser Welt. Auch wenn schlussendlich vieles anders gekommen ist, fand ich deren Entwicklungen auch sehr spannend.
Die Geschichte konnte mich von Anfang an in ihren Bann ziehen. Man bekommt dieses Mal sehr viele Eindrücke aus der Vergangenheit, was ich wirklich spannend fand. Aber auch die Entwicklungen in der Gegenwart werfen ihre Schatten voraus. Ich fand es unglaublich spannend, den Kader komplett zu erleben und wie sie aufeinander reagieren. Einerseits war es so, wie man es erwarten konnte, andererseits auch wieder nicht. Wirklich spannend gemacht und an manchen Stellen auch ein wenig gruselig - zum Beispiel, wenn sie gemeinsam ihre Macht demonstrieren.
Ein zweiter Handlungsstrang dreht sich um Elena und die Suche nach ihrer Familie. Auch hier gab es einige spannende Wendungen, vor allem zum Ende hin. Damit hatte ich so nicht gerechnet, mich aber auch sehr über die Entwicklungen gefreut.
Beide Stränge zusammen haben ein stimmiges und spannendes Gesamtbild ergeben, sodass es eigentlich nie langweilig gewesen ist. Im Gegenteil, dadurch entstanden einige spannende Wendungen, bei denen noch nicht so ganz klar ist, welche Konsequenzen sie noch haben werden.
Die Charaktere haben mir auch wieder wirklich gut gefallen. Man kann durchaus noch was Neues über die einzelnen Kadermitglieder lernen, Fragen gibts an der Stelle aber auch noch genug^^ auch Aodhan bekommt ein bisschen mehr Raum, was ich spannend fand. Seine Geschichte kommt ja erst noch, von daher gibts immer noch einige offene Fragen.
Gestört haben mich manchmal die Wiederholungen. Einige Satzkombinationen kamen gefühlt in jedem zweiten Kapitel, was irgendwann ein wenig nervte. So schön beispielsweise die Momente zwischen Elena und Raphael sind, ich muss nicht ständig hören, dass sie einander gehören. Das wird auch so mehr als deutlich.
Am Ende der Geschichte musste eine Entscheidung getroffen werden ... und ehrlicherweise ist noch nicht klar, welche Konsequenzen das noch haben wird. Von daher freue ich mich schon auf den nächsten Band und die kommenden Entwicklungen.
Mein Fazit
Auch der 9. Band der Reihe konnte mich wieder fesseln und begeistern. Die Handlung war spannend, hatte einige überraschende Momente und die Entscheidung am Ende lassen mich sehr neugierig werden auf das, was da als nächstes passieren wird. Auch die Protagonisten haben mir wieder gut gefallen. Gefreut hat es mich auch, dass hier der Kader im Fokus stand und man so über die einzelnen Mitglieder noch mehr erfahren konnte. Gestört haben mich nur die Wiederholungen von gewissen Satzkombinationen. Darauf hätte man auch verzichten können, weil man es ja auch so wusste. - Susan Cooper
Der Graue König
(13)Aktuelle Rezension von: ErleseneBuecherArtus-Sage, Zeichensucher & Uralte Das Geheimnis des Grals ist gelüftet. Es handelte sich um ein Gedicht, welches beschreibt, welche Aufgabe Will als nächstes erfüllen soll. Er muss die goldene Harfe als eines der sechs Zeichen suchen und soll die Schläfer wecken, die dann im Kampf gegen die Finsternis helfen sollen. Diese Aufgabe versucht er in Wales mit Hilfe von Bran zu lösen. Nebenbei wird noch Brans Herkunft enthüllt. Es handelt sich um Artus' Sohn. Beide müssen gegen den Grauen König bestehen, der mit der Finsternis im Bunde ist. Mir bleibt der angebliche Zauber dieser Reihe weiterhin verborgen. - Alan Dean Foster
Das Tar- Aiym Krang
(4)Aktuelle Rezension von: rallusDie Reihe um Pip und Flinx, sind eine sehr schön zu lesende Jugendbuchreihe die sehr viel Spass macht zu lesen. Die Abenteuer sind sehr bunt und verteilen sich über die ganze Galaxis. Flinx und der Flugdrache Pip sind telepathisch verbunden und erleben im ersten Band schon die erste Aufregung und begeben sich auf die Suche nach der ultimativen Waffe, dem Tar-Aiym-Krang. Toller Jugend-Science-Fiction Zyklus, der wirklich Spaß macht, wenn man die Logiklöcher wegläßt. - Alan Dean Foster
Der Kollapsar
(4)Aktuelle Rezension von: rallus3. (bzw.4) Teil der Jugendbuchreihe um Flinx und Pip, bei dem die Galaxis von einem Kollapsar bedroht wird. Flinx und seine Freunde machen sich auf die Suche nach der Waffe die die Bedrohung aus der Galaxis schafft. Wieder eine tolle Abenteuergeschihcte um Flinx, die einfach Spaß macht! - 8
- 12
- 24